1879 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

lian! Oeffentliche Zustellung.

Der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Franz Kaeß gr., vertreten durch Rechte anwalt J. Zimmer“ mann II., klagt gegen den Kaufmann F. Eisel, früher in Rhöndorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, im Wechselprozesse aus einem Wechsel vom 20. Mai 1879 über 517 Æ 52 3, zahlbar am 20. August 1879 und den Mangels Zahlung aufgenommenen Protest vom 22. ö 13879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 526 M 52 3 nebst 60 Zinsen von 51IL A 52 J vom 20. August 1879, vom Reste vom Tage der Klage, 17. November 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln

auf Freitag, den 16. Januar 1880, Nachmittags 4 Uhr,

mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. -

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 19. November 1879.

Gramm. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen.

Donnerstag, den 29. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht anberaumt sei. Nidda, den 16. November 1879. Gr. Amtsgericht Nidda. Ludwig.

lixoie Aufgebot.

Nr. 5774. Der Rittergutsbesitzer Mayer Katzenellenbogen von Krotoschin (Provinz Posen) hat mit der Behauptung, daß ihm vor einigen Jahren das badische 35 Gulden⸗Loos Serie 2557 Nr. 107 807 gestohlen worden und unter Glaub haftmachung des Verlustes dieses Werthpapieres ein Aufgebot beantragt.

Demnach wird der Inhaber des genannten badischen 35 Gulden ⸗Looses aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, 12. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsrube angeordneten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und das eingangsbezeichnete bad. 35 Gulden ⸗Loos vorzulegen, n ,, dieses Werthpapier für kraftlos erklärt

würde.

Karlsruhe, den 12. November 1879.

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Frank.

liisas) Aufgebot.

Der Rentier Christof Werner aus Elbing hat das Aufgebot der Hypothekenurkunde über die in dem Grundbuche von Grünhagen Nr. 109 Bd. XXXII. Bl. 21 in Abtheilung III. Nr. 1 für ihn eingetragene Post von ursprünglich 940 Thlr, jetzt noch über 4460 Thlr. nebst 6 Go Zinsen giltig, be= stehend aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Vertrages vom 30. Oktober 1865, dem Eintragungs⸗ Vermerk vom 12. September 1866, dem Hypo · thekenbuchs Auszug rom 13. September und bem Vermerk über die Abzweigung von 56 Thlr. vom 3. April 1873 beantragt. Der Inhaber der Ür— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ruf. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Pr. Holland, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Rödlinger.

i236) Aufgehot.

Der Posteonducteur Peter Adam Reitz zu Trier hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen von der städtischen Sparkaffe zu Trier auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 8867 beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Dienstag, den 15. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf der Gerichts⸗ schreiberei der Abtheilung IH. anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urtunde erfolgen wird.

Trier, den 14. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Theile.

Vorstehendes Aufgebot wird in Gemäßheit der §§. 187 und 842 der Civilprozeß ⸗Ordnung hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Trier, den 21. November 1879.

Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgerichte Trier. Laue.

11998 Aufgebot.

Nr. 4717. Auf Antrag der Erben der Rochus Kißner Eheleute bon Neuthard werden alle Die je⸗ nigen, welche an den untenbezeichneten Grundstücken in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familiengutz verband ruhende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem vom Gr. Amtsgerichte Bruchsal

auf Samstag, 351. Jannar 1886, . Vormsttags 190 Uhr, festgesetzten Aufgebotster min geltend zu machen, anderenfalls diese den Antragstellern gegenüber für

Verzeichniß der Grundslücke: a. Gemarkung Neuthard.

15 Ar 88 Qu. Mtr. Acker im Thiergarten, 16 Ar 19 Qu.“ Mtr. Acker in der Rams bach, 19 Ar 40 Qu. Mtr. Acker überm Rain,

8 Ar 57 Qu. Mtr. Acker im Heil igen ut, 16 Ar 32 Qu. Mtr. Acker auf den Lachengraben, die Hälfte von 19 Ar 53 Qu.-Mtr. über dem

. Büchenauerweg, 13 Ar 8e Qu. Mtr. Acker in der mittlern Gewann, 109 Ar 66 Qu. Mtr. Acker überm Rain,

8 Ar 23 Qu.⸗-Mtr. Wiese in der Heck, 17 Ar 23 Qu.-Mtr. Acker auf's Dorf, die Hälfte an 198 Ar 53 Qu. Mtr. Acker über dem

Büchenauerweg, 19 Ar 35 Qu. Mtr. Acker im Pfad, b. Bruchsaler Cemarkung. 1 Vil. 20 Ruthen Wiesen im Kieselschorn, J BVtl. 21 Ruthen Wiefen im Kieselschorn, 2 Vtl. Ruthen Wi. fen auf den Neuwiesen, . Wiesen in den Schloßwi sen, .Wiesen über der Bach, Acker in der Mitbach, . AW. Ruthen Wiesen auf den Neuwiesen, .Wiesen im Kieselschorn, 10 Rut hen Wiesen über der Bach, 10 Ruthen Wiesen in der Kohlfahrt. Bruchsal, den 20. November 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Schneider.

en Vorladung.

Josef Gruß, ohne Gewerbe, früher in Gemar wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wird durch Wilhelm Weiß gerber, Doktor der Medizin in Rappoltt weiler, vorgeladen, in der öffentlichen Sitzung der Civil— kammer Les Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 31. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, zur Wahrung seiner Rechte mittels Rechtsanwalts zu erscheinen, um bei der mündlichen Verhandlung der von 2c. Weißgerber im Urkundenprozeß den Antrag nehmen zu hören: Kaiserl. Landgericht wolle die Marie Anna Biehler, Wittwe von Maximin BWruß, Vater, in Gemar, und den Maximin Gruß, Sohn, von Bennweier, solidarisch fürs Ganze, den obengenannten Josef Gruß mit den übrigen Erben des verleben Maximin Gruß nach Verhältniß ihrer Erbantheile zur Rückzahlung eines Darlehn von 1600 M mit Zinsen vom 14. November 1578 und den Kosten verurtheilen. Für richtigen Auszug: Der Landgerichts ⸗Sekretär. Carl.

io] Oeffentliche Vorladung.

Der Wirthschaftsinspektor Karl Berger zu Schwengfeld bei Schweidnitz hat wider den früheren Rittergutsbesitzer Hr. Berndt, zuletzt in Küpper bei Sagan wohnhaft, wegen Herausgabe eines Sparkassenbuchs oder Ersatz des Werths mit 426,37 „6 nebst Zinsen geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist vor dem Land— gerichts Rath Grospletsch Termin auf den 6. ,. 1880, Vormittags 11 Uhr, im Schlosse hierselbst anberaumt. Zu diesem Termine wird der Verklagte, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, unter Androhung des weiteren Verfahrens in coutumaciam hierdurch vorgeladen. Glogau, den 20. Oktober 1879.

Königliches Landgericht.

Civil kammer II.

1 Deffentliche Bekanntmachung.

Die Maria Anna Baur, Ehefrau des zu Zell wohnenden, im Fallimentszustande befindlichen Strumpfwebers un? Krämers Josef Scheuer, sie ohne Gewerbe, zu Zell wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Maur, hat gegen 1) ihren genann⸗ ten Ehemann, den Strumpfweber und Krümer Josef Scheuer, zu Zell wohnend, und 2) den Peter Wagner, Geschäftsführer zu Zell, in seiner Eigenschaft als provisorischer Syndik des Falliments von Josef Scheuer, die Klage auf Gütertrennung erboben, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der JI. Civilka mmer des König⸗ lichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den

16. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt, welches auf Grund des Artikels 11 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗ Ordnung bekannt gemacht wird.

Coblenz, den 22. November 1879.

. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lire! Verschollenheitsperfahren.

Nr. 106. Johann Nepomuk Beha, welcher im Jahre 1835 nach Amerika, und Johann Georg Behn, welcher im Jahre 1819 nach Rußland aut wanderte und seitdem nichts mehr von sich hören ließen, werden aufgefordert, sich binnen Jahresfrist dahier zu stellen oder Nachricht von sich anher ge⸗ langen zu lassen, widrigenfalls sie für verschollen erklart und ihr Vermögen ihren muthmaßlichen Erben, nämlich ihren erm fstenn Andreas Beha in Siaufen, Markus Beha in Bauschbausen bei Bremen, Isidor Beha in Liverpool, Lorenz Beha in, Grunern und Josef Beha in Kappel gegen Sicherheitsleistung ausgefolgt würde. Renstadt, den 20. November 1879.

Der Gerichtsschreiber

des Großh. Bad. Amtsgerichts. Schäfer. .

10033

Dag hiesige Schiff ‚Meta und Max', geführt vom Kapitän Julius Dethloff, ist im Jahre 1876 von Grangemouth nach Rostock in See gegan⸗ gen, ist wegen Sturmes am 13. Dezember des ge⸗ nannten Jahres in Hesneaß bei Grimstadt in Nor— wegen zu Hafen gegangen und soll am 18. desselben Monats diesen Hafen wieder verlassen haben. Es hat jedoch seinen Bestimmungsort nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der ganzen Schiffsbesatzung verschollen. Auf zulässig befundenen Antrag? der Angehörigen werden nunmehr der genannte Schiffer Julius Andreas Johann Dethloff von hser und

erloschen erklärt werden:

welcher gleichfalls zur Besatzung des vorbezeichneten Schiffes gebört hat, hierdurch geladen, binnen sechs Monaten a dato

sich bier zu gestellen oder von ibrem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigen falls diefelben für todt werden erklärt und über ihr Ver— mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden.

Gegeben im Waisengerichte. Roftock, den 22.

Oktober 1879. (. 04598.) Anton Moeller, Sekr.

12038

Nr. 1563. Es ist daz Aufgebot des von der Sparkasse Heiligenberg am 265. Juli 1875 Nr. 233 ruf den Namen Barnabas Huber von Zoꝛnegg! ausgestellten Sparkassenbüchleinz über 176 Und Zinz beantragt. Aufgebotstermin ist auf 12. Ja⸗ nuar k. J, 10 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht

anberaumt, in welchem der Inhaber der Urkunde seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen bat, widrigens die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. Pfullendorf, den 11. Jöovember I879. e, merh, Gerichtsschreiber des Gr. bad. Amts gerichts.

lics!! Bekauntmachnng.

„Durch Versczumnißurtheil der Civilkammer des biesigen Kais. Landgerichts vom 21. Oktober 1879 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Anselm Schueider, Steinbruchbesitzer zu Arz⸗ weiler, und Lauise, geb. Mahette, daselbst aus⸗ gesprochen.

Zabern, den 19. November 1879.

Der Landgerichts · Sekretär:

Hörkens.

12028

Westfülische Glashütte, vorm.

400i auf unsere Aktien, Gesellschaft:

17331852, 1857,1896, 2378/2457, 2495/25 9, 27909 /s, 2867,83, zzgl a4 11514505, 47990 /us I,

2552/25565, 2907,

1559/4574, 4576/4578, 4818/4897, 4998/5000

Witten, den 22. November 1879.

E. Henser.

in Witten a. d.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachungen vom 13. Nr. 38 resp. 63, 64 und 65 dieses Blattes, betreffend Einjahlung des noch rückständigen Betrages von erklären wir hiermit gemäß 5§. 10 unserer Statuten die Interimsscheine un serer

163438,

Bekanntmachung.

Haarmann, Schott Huhne Ruhr.

Februar, 14, 15. und 17. März er. in

Nr. es, 31, 4,9, 102/121, 135/163. 171,181, 187/197, 212/216, 226/2460 242 315, 380/425 43 ol. / 477, 486/49 Sol 6h, Szz/sß4I, Säz/7 i, 715 ,, 3

, gd 65, 853/65, 863,1 G65)

19011998, 2001/2196, 2222/2236, 2243/2245, 2276/2280, 2306/2375, 2561 2570, 2586/2595, 26062607, 2648 2672, 2746/2749, 2949/3048. 345915457, 349553534. 3528/3531,

3154/3178, 3249/3279, 3543/3647, 3657/3696, 4649/4653, 4656,

29h / yz h 3723 3716, 1657 4706,

dz / 3h5 3777/3821, IIa, d 773,

auf welche die Kosteneinzahlung von 4606 nicht erfolgt ist, für kraftlos.

Der Vorstand.

E. Jourdan.

Vie Kreiswundarztstelle des Kreises Waren—⸗ derf ist vakant. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fäbigkeitszeugnisses zur Verwal—⸗ tung einer Physikatsfstelle, sowie sonstiger über ihre bisherige Wirlsamkeit sprechenden Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 160. Ja⸗ nuar k. Is. bei uns zu melden. Münster, den 19. November 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Janern. w. Tzschoppe.

lil862] Bekanntmachung.

Die Stelle des Direktors des städtischen mit Schlachthäusern verbundenen Central Vieh⸗ markts ist zu besetzen.

„Das Gehalt des Direktors ist neben freier, in das Gehalt nicht einzurechnender, Dienstwohnung im Verwaltungsgebäude der Anlage auf 10 000 6 jährlich festgesetzt.

Pensionsberechtigung ist mit der Strelle nicht verbunden.

Die Anstellung geschieht zunächst auf drei Jahre; der Dienstantritt muß spaätestens am 1. Juli 1886 erfolgen.

Bewerbungen sind unter Einreichung der Zeug⸗ nisse und Angabe der persönlichen Verhältnisse bis zum 10. Dezember 1879 an den unterzeichneten Magistrat zu richten. Berlin, den 19. November 1879.

ö Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Mesidenzstadt.

vam Eon lz ern Becke.

Berschiedene Bekanntmachungen.

en * r 2 * z ; n,, 3 3

. 3

9 ö 2 ? 2 .. 1 ö .

Eli SA

i rr mm e e, ,

„Breislisten auf Verlangen.“ üabnvjazq́; inv uasigaag-

( liboßss! Ezesteckte: a fer igel Fafelgahbelm EHafelmaessg en- HEdustfeel Gel

PR. IPR.

1il889] Cg

versammslung unserer Geselsschaft statt. Die stillen Gesellschafter, welche

versammlung und zum beit des 5. 41 des 27 4

6) Antrag des

setzen und zwar:

scheine von je 106 Thlr.

über 109 600 Thlr.

Die Generalversammlung beschließt, des Gesellschaftsstatuts, das Grundkapital

; ; sich daran betheiligen wollen, werden eingeladen, ihre An⸗ theilsscheine bis spätestens zum 12. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, ent meder in dem der Gesellschaft oder in Breslau in unserem Geschäftslokale (Neue Gasse ihnen darüber zu erthei lende Empfangsschein dient als Legitimation zur Betbeiligung an der General— Rückempfang der devonirten Antbheilsscheine. Gesellschaftsstatuts durch schriftlich zu bevollmärhtigende Mandatare al den Zahl der in der Versammlung anwesenden stillen Gesellschafter vertreten lassen.

Tagesordnung. I) Wahl von Verwaltungsrathg⸗ Mitgliedern. Bericht über die Lage des Unternehmeng und die in der Verwaltungsperiode vom 1. Ok— tober 1876 bis 30. September 1879 erzielten 3) Decharge für die Handels gesellschaft C. Beschluß über den Weiterbetrieb der SocietätsBraukrei resp. über Prolongation des Ab⸗ kommens mit der Handelsgeselsschaft C. Kulmiz auf weitere 3 Jabre. 5 er n snrrg, etnes mit dem Gläubiger ⸗Consorfium

hie sigen Bureau Nr. 15) zu deponiren. Der

Abwesende können sich in Gemäß

Resultate. Kulmiz guf Grund des Revisionsberichts.

geschlossenen Stundungsvertrages.

eschäftsinhabers und des Verwaltungtraths:

Abänderung der bezüglichen Bestimmungen auf 109 600 Thlr. 328 800 M herabzu⸗

unter

a. durch Vernichtung der im Eigenthum der Gesellschaft befindlichen 15 Antheils- scheine über 1500 Thlr. 560 A4,

b. durch Herabsetzung des K. . ,, noch verbleibenden 2192 Antheils⸗

? M6. ii der

auf die Hälfte, also auf 59 Thlr. 156

378 sc ic

Gorkan bei Zobten am ö. den 19. November 1879. er Geschäfts inhaber

Wilhelm Baron von Lüttwitz.

zusammen 219 200 Thlr. 657 669 40 „S für jeden Antheilsschein, zusammen

(6B. à 161/11.)

uren

ö stehendem Tarif:

J nöthig. Das Nachschlagen aller

k—

Su Nachs chlage⸗

. w :

lehengloose, Prioritäten, Pfandbriefe,

Das früheren im Verhältniß billiger.

der Steuermann Rudolph Dethloff von hier,

r,,

Controtirun Aktien, Staat

Bis zu 25 Nummern: M6 1. Bis 50 Nummern: Hierzu ist nur die genaue Angabe der Effekten mit Emissiong⸗Jahr, Serie und Nummer Ziehungen geschieht gratis. Einmaliges Nachsehen

, ,

und Control⸗Vurean vor D. 21. Zunz i Frankfurt a. Main,

welches mit dem reichhaltigsten offiziellen nimmt Jahres -⸗Abonnements zur

Kaiserstraße 4,

Nachschlage⸗Material bis 1850 zurück versehen ist, über⸗

g aller verloesbaren Werthpapiere (An- s., Kreis- und Stadt⸗-Obligationen ꝛc.) zu nach⸗

„S 1. 50. Bis 100 Nummern: M 2.

2 Sorgfältigste diskrete Bedienung wird zugesichert und den Interessenten auf Wun e⸗ wissenhafteste fachmännische Auskunft gratis ertheilt. f ö

ö *. ö 277.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger nid Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

ra .

Daß Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann Manerstraße 63 (5, und alle Buchhandlungen, für Berlin

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,

durch alle Post ⸗Anstalten, sowie

—m ——

den 25. Nevemher

187.

sowie die in dem G''seg, betreffend dag Urheberrecht an Musterm und

rden,

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

4 E

(Y. Gr. 277 B)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 560 3

min .

. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

8

auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

33 dem Königreich Württemherg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart undz Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bomm. Auf Anmeldung ist heute die sub Nr. 35 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Handelsgesellschaft

,, Stachel haus in Poppelsdorf gelöscht worden. ö . den eg November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung III.

Cälm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist . in j Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cöln unter Nr. 34 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Sander Darlehnskassen Verein“ eingetragene Geuossenschaft, welche ihren Sitz in Sand hat, und welche durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder der Genossenschaft vom 5. Ottober 1879 angenommenes Statut errichtet worden ist.— ,

Der Verein hat den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig lie⸗ gende Gelder verzinzlich anzulezen. .

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Vereins vorsteher . 6. Beisitzern, im Ganzen lso aus fünf Mitgliedern.

; in ö. Helfe wird ein Mitglied zum Stell⸗ vertreter des Borstebers gewählt.

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Protokoll der Generalversammlung Über die Wabl der Vorstandsmitglieder. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge— ügt werden. Die Zeichnung hat mit Auznahme

er nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche

Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗

ertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänilicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehn von fünfunßsiebenzig Mark nd darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereisskasse verbundene Sparkasse genügt die Unter⸗ eichnung durch zwei Vorstandz mitglieder, um die elbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind: 1) Levin Graf von Wolff⸗Metternich, Gutsbesitzer zu Lehrbach, Vereingsvorsteher, 2) Ludwig Fußbahn, Pfarrer zu Sand,

3) Joseph Steinbach, Ackerer, daselbst,

4) Heinrich Althoff, Müller, daselbst, und 5) Adolph Neuhäuser, Schlosser, zu Sand woh⸗

nend, diese vier Letzgenannten Beisitzer, und Ludwig a . zugleich als Stellvertreter des Vereins vor steherg. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinzvorsteher zu unterzeichnen und in dem Bensberg Gladbacher Anzeiger bekannt zu machen. Beim Eingeben det letzteren bezeichaet der Ver— vwwaltungerath an dessen Stelle, bis zu dem durch die nächste Generalversammlung daruber herbeizu— führenden Beschlusse, ein anderes Blatt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder öeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtes ein⸗ gHgeseben werden.

Cöln, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht. van Laak,

Gerichts schreiber. Cälm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage össt heute in das hi sige Handels⸗ (Firmen Register unter Nr. 3698 eingetragen worden der in Göln vohnende Kaufmann Wilhelm von Monschaw, voelcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als

Inhaber der Firma:

ö. „Wilh. von Monschaw“.

Cöln, den J November 18.8. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichts schreiber. Cöälm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1467 des hiesigen Handels ,

, woselbst die Kommanditgesellschaft unter

der Firma:

„Bergisch · Gladbacher Cisengießerei und mechanische Werkstätte,

Berger & Cie.“ . zu Bergisch. Gladbach und als deren persönlich haf— tender Gesellschafter der daselbst wohnende Kauf— mann Jacob Berger vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß ein Kommanditist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle dessen Erben und Rechtsnachfolger als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind.

Cöln, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak,

Gerichts schreiber.

Cap Im.

a eee. 3 2 8

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist;

haursen bei Kaiserau wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Rudolph Höver bei Leb— zeiten dafelbst geführte Handelsgeschäft unter der

Firma: Nndolph Höver“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die zu besagtem Berghausen wohnende Handelsfrau Reging Carolina, geborene Gericke, ürergegangen ist, welche das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der nämlichen Firma zu Berghausen bei Kaiserau fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 3699 desselben Registers die Handeltfrau Regina Carolina, geborene Gericke, Wittwe des Kaufmannes Rudolph Höver, zu Berg— hausen bei Kaiserau, als Inhaber der Firma: Rudolph Höver“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1503 heute die Gintragung erfolgt, daß die Wittwe Höver für die obige Firma ihren Bruder, den zu gedachtem Berghausen wohnenden Kaufmann August Gericke, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 18. November 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichtsschreiber. Cälm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1975 des biesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kotzenbera & Tracht“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ferdinand Kotzenberg. und Edmund Tracht vermerkt stehen, heute die Eintra—⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Ferdinand Kotzen berg aus der Gesellschaft ausgeschleden ist und daß der Kaufmann Edmund Tracht das Geschäft für seine eigene Rechnung unter der Firma seines Na⸗ mens in CEöln fortsetzt. . . Sodann ist unter Nr. 3700 des Firmenregisters der Kaufmann Edmund Tracht in Cöln als In— haber der Firma: „Edmund Tracht“ heute eingetragen worden. . Cöln, den 19. November 1879. Königliches Amtsgericht. van Laak, Gerichts schreiber. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das hiesige Handels⸗ (Firmen-) Register

km. heute in

unter Nr. 3701 eingetragen worden der in Cöͤln wohnende Kaufmann Hanz Franz Reifert, welcher daselbst eine Handelsnlederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Hans NReisert“. Cöln, den 20. November 1879. Königliches Amts zericht. van Laak, Gerichtsschreiber.

Freintaclt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 261 die Firma: „A. Küster“ und als deren Inhaber der Apotheker Hans Georg Axel Küster in Neustädtel eingetragen worden.

Freistadt, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Hime hennßz. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 10 unter der Firma:

„Crato & Co.“

eingetragen, daß nach dem am 7. d. Mts. erfolgten Tode des Mitinhabers der Firma, Johann Friedrich FCrato, auf Grund des Lüneburger statutarischen Güterrechts unter Eheleuten, die Wittwe desfelben, Elisabeth Charlotts Marie Beate Crato, geb. Schulj, als Mitinhaberin in die Firma eingetreten ist, so daß jetzt die gedachte Wittwe und Johann Heinrich Ernst Crato die Inhaber der eine offene . bildenden Firma sind. Die Witiwe

rato hat auf die Zeichnung für die Firma ver— zichtet.

Lüneburg, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

Him ehenrꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne—⸗ burg ist hente auf Fol. 354 die Firma: „W. Boeis“, ; als Ort der Zweigniederlassung: Lüneburg (Haupt- niederlassung ist in Lübeck), als Firmeninhaber: Friedrich Wilhelm Boeis in Lüneburg, eingetragen. Lnüneburg, den 19. November 1879. önigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.

GHhbermeork a. N. Bekanntmachungen über Einträge im Handelsregister. Im Register für Einzelfirmen:

. 2. 3 g 8e , . , der ber⸗ Amtsbezirk, F für welchen das Handelt⸗ Eintragung. register geführt wird.

und d

der Hauptniederlassung

Zweigniederlassungen.

1 5.

Firma; ͤ ; Proknristen;

(

nhaber der Firma. Inh . Bemerkungen.

/ er

2. Nodvbr.

K. Amtsgerlcht 1879.

Oberndorf a. N.

Lehengericht, G

Adolf Trick, Hauptniederlassung in Algirsbach, Zweianieder⸗ lassungen in Wolfach u.

thum Baden.

Adolf Trick. Kaufmann und Holzhändler in Algirsbach.

Liquidator Ludwig Trick, Kaufmann und Säg⸗ mühle besitzer in Kehl. Inhaber ist gestorben und die Liquida⸗ tion beendigt.

Firmen juristischer Personen:

roßherzog⸗

k 2. 3 Gerichts stelle welche die Tag Belanntmachung . der Ober · Amtsbezirk, Fi ö für welchen das Handels Eintragung. / register geführt wird.

der juristische

II. Im Reaister für Gesellschaftsfirmen und für.

Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder

Ort ihrer Zweig⸗ niederlassungen.

4. 5. enn, Prokuristen;

er Liqui⸗ Gesellschaft ö h datoren;

der juristischen Person. Bemerkungen.

n Person;

haberin, der Wittwe des weil. Kaufmanns Heinrich August Theodor Freese, Friederike Albertine Agnes, geb. Semper hies., dem Kaufmann Anton Friedrich August Freese hies. übertragen worden.“

c) 1879, November 6., zu Nr. 130, Firma Frank⸗ sen Nachfolger,

Sitz: Oldenburg „Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Anten Tölking, ist am 26. Mai d. J. ver⸗ storben, in Folge dessen die Gesellschaft in Liquidation getreten und ist zum alleinigen Liquidator der Mitinhaher, Kaufmann C. J. Becker hies. erwählt.“ .

5) 1879, vember 16.,, zu Nr. 393, Firma J. D. Ehlers,

Sitz: Oldenburg: . ö. „»Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Großherzoglichen Obergerichts Oldenburg, d. d. 23. Dezember v. J. aufge⸗ löst worden, und befindet sich jetzt in Liqui dation und sind als Liquidatoren ernannt die Herren:

Kaufmann Carl Diedrich Wilbelm Dink⸗ lage und Proprietär Christoph Gottfried Metger, Beide hierselbst.“

6) 1879, November i., zu Nr. 383, Firma Aktiengesellschaft für Canal bau und Torf⸗ fahritation,

Sitz: Oldenburg:

„Die Generalversammlung hat unterm 28. v. M. die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen und zum Liqu dator den Kaufmann August Willers, und als dessen Stellvertreter den Kaufmann J. D. Willers, Beide hierselbst, gewählt.“ Oldenburg, 1879, November 15. Großherzogliches Amtsgericht.

Helehenhackn nm. d. En le. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma: „G. H. Hartmann“ hier heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Oswald Pohl hier übergegangen. Ferner ist unter Nr. 484 die Firma: „G. H. Hartmanns Nachf.“ zu Reichenbach und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Pohl ebenda, heute eingetragen

worden. Branche: Eisenhandlung. ö Reichenbach u. d. Eule, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.

saauertuau-en. Vefanntmachnng.

Zufolge Verfügung vom 12. sind am 13. Novem- ber 1879 in unser Firmenregister folgende Ein⸗ tragu gen bewirkt:

. Heringen, die Firma ist duch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Johannes Rups in, Heringen übergegangen; vergl. Nr. 331 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 331 die Firma: Eduard

Firma: Ednard Krause in

Krause in Heringen und als deren Inhaber der

daselbst einge⸗

Kaufmann Johannes Rups tragen.

Sangerhausen, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Selkdrnliarmkae. In unser Genossenschafteregister, in welchem unter Nr. 1 der Borschußverein zu Sthönlanke, eingetragene Geuossenschaft, ein getragen steht, ist in Spalte 4 zufolge Verfügung

vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Als interimistischer Stellvertreter des Contro- leurs Breitag bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung des Varschußvereins zu Schönlanke ist durch Beschluß des Ausschusses desselben vom 6. Oktober 1379 der Lehrer E. Hanow in. Schönlanke 6 ewählt worden. Schönlanke, den 10. November 1879.

K. nmisgericht 20. Noobr.

Oberndorf a. N. 1879. eingetragene

GConsum- und Spar Vutch Beschluß der General⸗ Berrin Schramberg, versammlung vom 30. August

. Schram⸗ weiser Abänderung der Sta⸗ erg.

Kunstmühle Schram⸗ berg.

Königliches Amtsgericht.

Genos⸗ d. J. wurden unter theil⸗ tuten auf die Dauer eines Jahres neu gewählt. Vorstand: Mathias Sohmer, Kafsier und Schriftführer; J. Uttenweiler. . Verwaltungkraths⸗Mitglie⸗ der: Ferdinand Schu⸗ macher. Jos. Armbruster, Jos. Geiger, Sev. Reuter, Anton Rapp und Leo Schill; Letzterer als zweiter Zeichner. . Eberhardt Gerbert, Kauf⸗Die Firma mann von Horb, ist als zeichnen nun⸗ offener Gesellschafter in mehr: Georg die Handelsgesellschaft ein ⸗Faist n. Eber getreten. hardt Gerbert“

Olcdenmkhbarg. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: . I) 1879, September 19., zu Nr. 465, Firma Anna Borg in Oldenburg: - „Die Firma ist nach Anzeige der Inhaberin erloschen.“ 2) 1879, September 24., zu Nr. 473:

mheute in das hlefige Handels. (Firmen) Register bei Nr. 343 3 worden, daß das von dem zu Berg⸗

Firma: F. Hoepner,

Sitz: Oldenburg, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ferdinand , Paul Wilhelm Hoepner in Olden⸗ urg. 3) 1879, Oktober 18., zu Nr. 77), Firma Th. Freese⸗/

Sehhwelm. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Die unter Nr. 24 des Firnienregisterg ein- getragene Firma F. W. Schmidt zu Milspe (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt zu Milspe) ist gelöscht am 20. No—⸗ vember 1879. ;

B. Die der Ehefrau Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt. Ottilie, geb. Fischer, zu Milspe für die

irma F. W. Schmidt zu Milspe ertheilte, unter i 110 des Prokurenregisters eingetragene, Pro⸗ kura ist am 26. November 1879 gelöscht.

Seesem. Zufolge Anmeldung vom 19. d. Mis. ist die Firma: ö Carl Weinhausen & Co. Holz und Kornhandel, Säge und Dreschmaschine) in dem Handelsregister für den Amte gerichtsbezirk Seesen . als von den Inhabern aufgegeben zeute gelöscht. . ; Hieb unter obiger Firma zu Seesen begründete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und erfolgt die Liquidation durch die bisherigen Inhaber, den DOekonomen Carl. Weinhausen zu Herrhausen und den Fabrikanten Friedrich Kappe zu Alfeld. Seesen, den 20. November 1878. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.

Sitz: Oldenburg: „Das Geschäft ist von der bisherigen Im