1879 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

———

Schnelligkeit und bis zu welcher großartigen Aug⸗

dehnung ihrer Fortschritte sich dieser besondere Zweig

der modernen nordamerikanischen Industrie vervoll⸗ kommnet und zur Geltung gebracht hatte. Jetzt wurde es den Betheiligten auf einmal begreiflich, daß die große Eisenbahn quer durch den nord- amerikanischen Kontinent und in Folge dessen der direkte Handelsverkehi mit Asien quer durch den stillen Ozean für Amerika den eminenten Vortheil zu Wege gebracht hat, daß es in Bezug auf die Zufuhr der Rohseide mit den europäischen die Seide bearbeitenden Ländern ziemlich, nabe auf den gleichen Stand gesetzt worden ist. Die vortheil⸗ haften Verbesserungen in der Fabrlkation und daju vor Allem die Fortda ger der Schutzzollpolitik der Vereinigten Staatenregierung habe dann das Uebrige ethan, um diejen überraschenden Erfolg herbeizu⸗ ühren. Unter den größten Schwierigkeiten aber, mit denen die amerikanischen Fabrikanten bei ihrer Fabrikation zu kämpfen batten, stand dabei der Mangel an geschulten Seidenarbeitern in erster Reibe, ein Uebelstand, der ganz besonders bei der Produktion der schwarzen Zeugwaaren zu Tage trat. Bei diesen ist es natürlich eine unerläßliche Noth⸗ wendigkeit, die vollkommenste Gleichmäßigkeit in den Fäden zu erzielen, und es lassen sich ersahrungsmäßig derartige Waaren weit schwieriger herstellen als die mehr hoch ornamentirten Fabrikate von der gleichen Branche. Obwohl dann ferner die Herstellung von breiten schwar⸗ zen Seidenzeugen in Amerika nur seit den letzten sechs Jahren erst in einigermaßen ausgedehnterem Maßstabe versucht worden ist, so ist doch bereits der Erfolg mit ihnen dahin konstatirt worden, daß das volle Drittel von den schlichten Seiden, die in Nordamerika verbraucht werden und ebenso ein noch beträchtlicherer Theil von den Brokatseiden aus einheimischen nordamerikanischen Seidenwaaren⸗ fabriken ihren Ursprung haben, und es ist ferner nachgewiesen, daß der Aufschwung gerade in dieser speziellen Branche der Seidenmanufaktur während der letztvergangenen drei Jahre größer gewesen ist als wie in irgend einem anderen Zweige der nord amerikanischen Seidenindustrie. Der innere Grund für diese bedeutsame Erscheinung braucht dann aber nicht weit her gesucht zu werden. Es ist dies ein— fach der, daß die amerikanischen Fabrikanten, als Gesammtklasse, mit allem Nachdruck gegen jenes verwerfliche System des „Beladens“ der Seide Front gemacht haben, was auf unserem europäi⸗ schen Festlande und hauptsächlich in Südfrankreich zur Zeit leider in so weit verbreitetem Maaße prä—⸗ valirt. Denn fast alle solche europäischen breiten schwarzen Seiden werden an Gewicht verdoppelt, ja in einzelnen Fabriken sogar verdreifacht durch das verhängnißvolle moderne Färben des Seidengarns. Und darin gerade liegt der Schwerpunkt, wie beut⸗ zutage die schwarze Kunst' in Frankreich praktizirt wird. Das Garn wird dabei nämlich zu wieder- holten Malen in salpetersaures Eisen eingetaucht, bis es hinlänglich davon durchsättigt und auf die Weise schwer gemacht worden ist. Alsdann laͤßt man es durch ein Bad von Kaliprussiat passiren, und behandelt es schließlich danach obenein noch mit essigsaurem Eisenoxyd. Um ihm dann Glanz zu geben, wird es demnächst durch ein Blauholzbad hindurch gelassen und gehörig mit Seife bearbeitet. Soll es ferner weich und seidengleich werden, so ölt man es noch und behandelt es mit Soda, soll es dagegen steif und rauschend gemacht werden, so wird es nachträglich noch einmal in eine Säure getaucht. Kein Wunder also, wenn nach allen diesen ver⸗ einigten Manipulationen die schwarze Seide in solcher Weise mit Fett und Eisen beladen später beim Tragen des Stoffs nur zu bald fadenscheinig und brüchig in den Falten wird. .

Bei läufig bemerkt, ist nun aber nichts leichter, als dieses Beladensein mit Färbstoff an den Seiden⸗ zeugen herauszuerkennen. Die Damen, die solche Stoffe kaufen, sollten nur regelmäßig darauf be⸗ stehen, daß ihnen, ehe sie den Handel abschließen, eine kleine Probe von dem schwarzen Seidenstoffe mit nach Hause gegeben würde. Dort brauchen sie die Probe nur einfach zu verbrennen, und die Ver—⸗ fälschung des Fabrikats tritt sodann sofort zu Tage. Die reine Seidenwaare kräuselt nämlich bein Ver⸗ brennen augenblicklich zusammen und läßt hernach nur einen unbedeutenden Kohlenrückstand zurück. Die beladene Seide dagegen schwelt nur ganz lang⸗ sam ab und es bleibt darauf bei ihr eine gelbe Asche übrig. Bekanntlich wurden noch vor wenigen Jahren die Herrengesellschaftsröcke mit schwarzen Shawlkragen verbrämt getragen. Heutzutage ist diese Mode schnell unbeliebt geworden und zwar in Folge von der Erfahrung, daß schon nach nur kurzem Tragen die Seide fadenscheinig wurde und abscheulich aussah.

Der Verfasser schließt seine interessante Aus⸗ einandersetzung mit der wohlgemeinten Warnung an alle Seiden⸗Manufakturisten, daß sie es sich zur Regel machen sollen, hinfortan den Markt nicht mehr mit Waaren von geringerer Qualität, die durch künstliche Manipulation und Appretur ver⸗ deckt wird, zu beschicken, so daß denselben dadurch das Ansehen von besseren Artikeln gegeben wird, denn dadurch werde unausbleiblich die Katastrophe der Krise und des Krachs in der Seidenfabrikation mit , , ,. herbeigeführt. Wenn aber wirk- lich solche schlechten Praktiken noch ferner fort⸗ dauern sollten, dann werde im Publikum, das auf so unverantwortliche Weise sich betrogen sehe, nur zu bald der Ruf nach einem Gesetze laut werden, wonach im Interesse der kommerziellen Moralität sowohl, wie des allgemeinen Nationalwohlstandes ein Strafverbot, ganz ebenso wie gegen gefälschte Lebensmittel, auch fur solche absichtlich verfälschte Waaren erlassen werden müsse!

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

der offen klicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anchem. Der Kaufmann August Müller in Aachen hat das Haadelsgeschäft, welches er in Aachen unter der Fima Aug. Müller & Cie. führte, eingestellt. Es wurde daher gedachte Firma unter Nr. 6 des Firmenregisters, und die dafür der Ehe⸗ frau des Inhabers, Elise, geb. Thönnessen, ertheilt.

Prokura unter Nr. 4 des Prokurenregisters ge⸗ löscht. Aachen, den 22. No vember 1879. Königliches Amtsgericht. V.

HKormem. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗!) Register eingetragen worden:

a. unter Nr. 1973 die Firma: „Aug. Dassel“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Julius August Dassel, Inhaber einer Cigarren und Tabakhandlung;

unter Nr. 1974 die Firma: „Th. Herrmann“ in Barmen und als deren Inhaber die daselbst wohnende, eine Parfümerie handlung betreibende Therese Herrmann;

unter Nr. 19755 die Firma: „Carl August Kuntz“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Senffabrikant Carl August Kuntz.

Barmen, den 26. November 1879.

Königliches Amlsgericht.

Ker lim. Handel sͤregister

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. November 1879 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 65765 die hie sige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Indnstrie⸗Gesellschaft ö vermerkt steht, ift eingetragen: 1 n. In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1879, deren Protokoll Seite 77 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 531 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist eine Abänderung des §. 30 des Gesellschaftsstatuts beschlossen worden.

. 6

a. ,. 26. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,964 die Firma:

Nobert Raiti Sohn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Georg Gotthilf Heinrich Ratti hier (ietziges Geschäftslokal: Kaisergallerie, Laden Nr. 6) eingetragen worden.

Frau Johanna Friederike Maria Anna Richter, geb. Dietzel, verwittwet gewesene Kurtz zu Berlin hat füc ihr hierselbst unter der Firma:

A. Richter (Firmenregister Nr. 11.987) bestehendes Handels⸗ geschäft dem August Carl Richter zu Friedrichs⸗ hagen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4425 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. S347: die Firma Carl Allfarth. Berlin, den 25. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

KRerxrIim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 275 die Firma M. Günther und als deren Inhaberin die verehelichte Uhrmacher Marie Günther, geb. Schwender zu Weißensee eingetragen.

Berlin, den 24. November 1879.

Königliches Amtsgericht. I Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehender Vermerk:

Fol. 263. „F. C Th. Schmidt in Bernburg“: Die dem Kaufmann Wilhelm Goedicke in Bernburg ertheilte Prokura ist erloschen; ** ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie— sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 22. November 1859. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Herm ria.

KHentherm OG. /S. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heut bei Nr. 741 die Firma: E. Jenkner in Antonienhütte gelöscht worden. Beuthen O. / S., den 28. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. J.

n Iamk enhain. Bekanntmachung. .

Zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das Handelzregister der unterzeichneten Behoͤrde heute . en worden:

do 5 .

Firma: Marie Sophie Grill in Berka a. / J. Inhaberin: Marie Sophie, verehelichte Grill, geb. Weiland, daselbst. Vertreter: der Ehemann Hermann Gottlieb Friedrich Ludwig Grill daselbst. Blankenhain, den 20. November 1879. Großherzoglich S. Amtsgericht. Reinhard.

res Ie. Belanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1132 Otto wadlo hier als Prokurist des Kaufmanns Garl Zwadlo hier für dessen hier bestehende in un⸗ serem Firmenregister Nr. 1263 eingetragene Firma: Carl Zwadlo

heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

KBres lau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 752 die durch den Tod des Kaufmanns Gustav Wiedermann erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Schamwpel hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 5514 die Firma Carl Schampel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schampel hier eingetragen worden.

Breslan, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Hrealam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 250 das Er⸗ löschen der Firma Carl Schauder hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 5315 die Firma: Max ; Kantorowiez hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kantorowicz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht.

ren lan. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 5316 die Firma: M. Eckstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Eckstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht.

KEreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5317 die Firma: S. Gumprecht hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg mund Gumprecht hier heute eingetragen worden. Breglan, den 22. November 1879. Königliches Amtégericht. Ea enn. Handels re gister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 742 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: „Heinrich Ruthmann“ (Firmeninhaber: der Müller Heinrich Ruthmann zu Schuir) ist gelöscht am 24. November 1879.

Easem. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 811 die

Firma:

Ludwig Kattensts ot! und als deren Inhaber der Müller Ludwig Katten⸗ stroth zu Schuir am 24. November 1879 eingetragen.

Ftenshur. Bekanntmachung. J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 563, woselbst die Firma:

P. Neumann

in Apenrade eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß die Firma mit dem Zusatz ‚Nachflgr.“ durch Vertrag auf den Kaufmann Lorenz Peter Hansen in Apenrade übergegangen ist.

II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1294 der Kaufmann Lorenz Peter Hansen in Apenrade als Inhaber der Firma:

P. Neumann Nachflgr.

heute eingetragen.

Flensburg, den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Petersen.

Gelnkamgem. In Folge Verfügung vom 21. No vember 1879 ist auf Anzeige von demselben Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma Leopold Stern in Gelnhausen, Inhaber Leopold Stern daselbst, auf dessen Sohn Louis Stern in Gelnhausen übergegangen ist. Gelnhausen, den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister des hiesigen Amtsbezirks sind heute auf dem Fol. 291 folgende Einträge, in Rubr. J. sub Nr. 1: 1) 24. November 1879. Schneider K Platz⸗ mann in Gera. Beschluß vom 24. No⸗ vember 1879. Firmen ⸗Akten Vol. JI. BI. 43 und in Rubr. II. snb Nr. 1: I) 24. Norember 1879. a. . Johann Lorenz Schneider in Gero, b. Kaufmann Gottfried Richard Platz⸗ mann in Gera. Beschluß vom 24. November 1879. Firmen -Akten Vol. 1. Bl. 43 bewirkt worden. Gera, den 24. November 1879. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 232 eingetragenen Handelsgesellschaft Schicktanz und Stein

in Mois folgender Vermerk: »der Sitz der Gesellschaft ist nach Görlitz verlegt heut eingetragen worden. Görlitz, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt:

Firma:

Consum-BVerein zu Dingelstedt, Eilsdorf⸗ Röderhof, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft: Dingelst dt.

Rechts verhältnisse:

Gegenstand des Unternehmens ist, unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Bezahlung Jedermann, inzbesondere aber den Mit- gliedern des Vereins zu beschaffen und letzteren aus dem dabei erzielten Gewinne Kapital zu sammeln.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Juli 1879.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Schneidermeister Andreas Direktor, b. der Steinbrucht besitzer Gottfried Hoppe, e. der Maurer Heinrich Rummert, sämmtlich aus DBingelstedt.

Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft mit deren Firma. Zur Gültigkeit der Zeichnung ist die Unterschrift von mindestens 2 Vorstandgmitgliedern erforderlich.

In derselben Form erfolgen die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch das Halberstädter Intelligenz! Blatt und durch Aus= ruf in den Ortschaften Dingelstedt, Röderhof und Eilsdorf.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt

Brünig,

gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter

jeder Zeit in der Gerichtsschreiberei VI. eingesehen werden kann. Halberstadt, den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht. VI.

HHanmmover. Auf Fol. 308 des hiesigen ö delsregisters ist heute zu der Firma: hiesigen dan „Albert A. Cohen zr.“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Frusen.

HHammovenr. Auf Fol. 3025 des hiesigen Ha ö registers ist heute zu der Firma: . A. Huster K Co.“

eingetragen:

Der Kaufmann Carl Gottfried Theodor Schröter in Döhren ist aus dem Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem Fabrikanten Carl Albert Huster hierselbst, unter Belbehaltung der bisherigen Firma, allein fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 21. No— vember 1879 aufgelöst.

Hannover, den 21. November 1879.

Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.

Her hornm. Nachdem durch das Gesetz vom 24. April 1878 die Führung der Handels- und Genossenschafts⸗ register den Amtsgerichten übertragen worden ist wird hierdurch zur Kenntniß des Handel treibenden Publikums gebracht, daß die darauf sich beziehenden Geschäfte fuͤr den hiesigen Gerichtsbezirk bei der Abtb. II. bearbeitet werden, und daß für die Publi—⸗ lation der Eintragungen in diese Register für das Jahr 1880 der Deutsche Reichs, und Hrensische Staats ⸗Anzeißer, das Amtablatt der Königl. Re— gierung zu Wieshaden und der Rheinische Kurier bestimmt worden sind. Herborn, den 21. November 1879. Königl. Amtsgericht.

Jüter hotz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma; Ferdinand Jaenicke jr. zu Luckenwalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Jaenicke jun. daselbst eingetragen worden.

Jüterbog, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Jüter hon. Bekanntmachung.

Die Firma Ferdinand Schma Nr. 149 unseres Firmenregisters ist erloschen.

Jüterbog, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht. ut er ho. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die Firma Carl Tietz zu Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tietz daselbst ein— getragen worden.

Jüterbog, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht. ö 14 ,, ff In das hiesige Firmenregister ist am heutige Tage sub Nr. 1299 eingetragen die Firma: ö Georg Howaldt Kieler Schwiffswerft und als deren Inhaber: J Georg Ferdinand Howaldt in el.

Kiel, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

H iel. SBeklanntma chung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1081, betreffend die Firma Georg Howaldt, Inhaber: Ingenieur Georg Ferdinand Howaldt in Kiel, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Kiel, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Giutraß nut in das Handel sregister. Firma: Eduard Riechert. Inhaber: Johann Albert Eduard Riechert. Ort der Niederlassung: Lübeck. ö Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, r., Sekr.

Hack Leere na.

Niemhburnrg. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist sub Fol. 159 zur Firma „Nienburger chemische Fabrik“! in Colopne 4 heute eingetragen worden:

Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre der Commandit ⸗Actien⸗Gesellschaft Nienburger chemische Fabrik vom 30. Oktober d. J. ist unter Abänderung des 5. 57 der Sta⸗ tuten eine Erhöhung des Reservefonds ver— einbart“).

Nienburg, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Frank.

OMOherxr nwweisshach. Bekanntmachung. Die Firma Manu K Beck in Neuhaus a. R. ist erloschen, was zufolge Beschlufses vom heutigen Tage auf Fol. 63 des hiesigen Handelsregifters ein⸗ getragen worden ist. Oberwelßbach, den 13. November 1879. Fürstl. Schwarjzb. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Tampier.

less. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist nachstehende

Eintragung erfolgt: I) Laufende Nummer 165.

7) Firma: Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein .

J ö eingetragene Geuossen aft. 3) Sitz der Genossenschaft: Radostowltz. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die am 14. September 1879 konstituirte Ge⸗

nossenschaft hat zum Zweck: den Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder, sowie die Unterbringung der Ersparnisse der Gesellschafter in diesem Ge⸗ . schäfte oder bei anderen Genossenschaften.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Häusler Johann Wajda, b. der Häusler Adam Cepok, e. der Häusler Johann Fydrydh, ad 1 und 3 aus Radostowitz, ad 2 aus Poremba.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik“ und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.

Jede Generalversammlung wird außerdem durch Aushang in dem Verkauftlokale mindestens 3 Tage vorher von dem Vorstande oder dem Ausschusse berufen.

Die Zeichnung der Firma des Vereins bedarf zur Rechtsgültigkeit der Unterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitaliedern.

Das Verzeichniß der Genofsenschafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei J. des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden.

Pleß, den 13. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Wittstock. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist die folgende Ein⸗ tragung: I Nr. 257. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Pfannenstiel. 3) Ort der Niederlassung: Pritzwalk. 4) Bezeichnung der Firma: Gust. Pfannenstiel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Okto⸗ ber 1879 am 1. November 1879. Walter, Gerichtẽschreiber. bewirkt worden.

Konkurse. 12116

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Han— delsgesellschaft Bindel & Voß zu Altena, sowie über das Privatvermögen der Kaufleute August Bindel und Friedrich Voß zu Altena sind nach— träglich noch verschiedene Forderungen angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 3. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 5, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Altena i. W., den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

12112] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henrieus von Höveling in Firma B. A. Nebelung Nach- folger in Altona, ist heute, am 25. November i879, Vormittags 11 Uhr, der Konknrs eröffnet. h Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wedekind

ier.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1880 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ melden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛe. den 16. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, Prü⸗ 1 den 27. Januar 1880, Mittags

v.

Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 14. Januar 1880. .

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona, den 25. November 1879. Veröffentlicht

ner, Erster Gerichtsschreiber.

liz? Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des Matthäus Lebherz, Lammwirths von Winterlingen, ist am 22. No—⸗ vember 1379, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet und Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkursverwalter bestellt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezem- ber 13879.

Anmeldefrist bis 19. Dezember 1879.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Montag, den 29. Dezember 1879, Nach- mittags 2 Uhr.

Balingen, den 24. November 1879.

K. Amtsgericht. 12142 .

Der durch Beschluß des Königlichen Stadtgerichts vom 20. Oktober 1877 über das Vermögen des

abrikanten Ferdinand Wilhelm Herrmann

öhler, in Firma Hermann Köhler, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 12. November 1879.

12129 Der von uns durch Beschluß vom 4. April 1879 über das Vermögen des Handelsmannes Allkuß, Belle ⸗Alliancestr. 100, eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Berlin, den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht J. 12143 Dem Gla sermeister Friedrich Noack, Derfflin⸗ 6 Nr. 4, welcher seine Insolvenz erklärt at, wird jede . Verpfändung und Ent⸗ fremdung der zu seinem Vermögen gehörenden Gegenstände hierdurch untersagt. Berlin, den 24. November 1879. Königliches Amtegericht J. 12136 Ueber das Vermögen des Fournitüren⸗ und Mützenhändlers Sigmund Baumgarten, alte

Schützen straße Nr. I, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. ;

Verwalter der Masse: Kaufmann Dielitz hier, Holimarktstr. Nr. 66.

Termin zur Wahl des Verwalters und Bestellung des Glaäͤubigerausschusses am 23. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1889.

Termin zur Prüfung der Forderungen am

5. März 1880. Vormittags 18 Uhr.

Berlin, den 25. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zimmermann, Gerichtsschreiber.

12132 Konkurs.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Hugo Preyer hierselbst ist am 24. No⸗ vember 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs K

erwalter: General- Agent Ferd. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗

nuar 1880.

Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Ja—

nuar 1880.

Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Dezember 1579, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: 19. Janugr 1380, 10 Uhr. Bielefeld, den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht.

lian Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Gast⸗ wirths Christian Dötsch zu Camp ist heute am 19. November 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsconsulent W. Hummerich zu Brau⸗ bach ist zum Konkursverwalter ernannt.

OffeVner Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 20. Dezember 1879.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Konkursverwalters, über die Bestellung eines Glaäͤu⸗ bigerausschusses ist auf

Montag, den 29. Dezember 1879, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 29. Dezember 1879, . Vormittags 103 Uhr, bestimmt.

Braubach, den 19. November 1579. Königliches Amtsgericht.

Löw, Gerichtsschreiber. 12136! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Hein⸗ rich Wahnschaffe hierselbst, Husarenstraße Nr. 10, ist hente Miltags 1 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

n e, ist der Rechtsanwalt Meinecke hier⸗ elbst.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. De⸗ zember 1879.

Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember . Morgens 11 Uhr, hierselbst, Zimmer

6

Allgemeiner Prüfungstermin am 29 Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst

Braunschweig, den 25. November 1879.

Herzogliches Amtsgericht VIII. Für den Gerichtsschreiber. Lincke.

12146)

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen kes Brauereibesitzers Wilhelm Stei⸗ nert zu Breslau ist zur Verhandlung und Be- schlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

den 9. Zannar 1880, Bormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Rath von Zabloeki, im Zim⸗ mer Nr. 47 des II. Stocks des Amtsgerichts gebäudes anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurt⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder anderez Absonderungsrecht in . genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den

kkord berechtigen.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium,

der vom Verwalter über die Natur und den Cha—⸗

rakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen in der Gerichteschreiberei XVII. zur Einsicht der Betheiligten offen. Breslau, den 13. November 1879. Königliches Amtsgericht.

12133

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emilio Grandi zu Göln ist am 22. November 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Klein II. zu Göln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De zember 1879. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1879. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1379, Vormittags 10 Uhr, all⸗ emeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1879,

or mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Justijzgebäude, Zimmer Nr. 9.

Cöln, den 24. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: van Laak, Gerichtsschreiber.

12134 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers h Thüer zu Duisburg ist am 25. November S79, Bermittags 11 Uhr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Auktions ⸗Kom⸗ missar Bernhard Blanck zu Duieburg Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1879. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 31. De⸗ zember 1879, Mgs. 10 Uhr. Duisburg, den 25. November 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Wetzmüller.

1

lies! gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der hiesigen Nähmaschinen⸗ Fabrik Soldan K Moeller, fowie deren Theil⸗ haber Franz Carl Soldan und Emil Stto Moeller, wird heute am 22. November 1879, 10 Uhr, das Konkursverfahren

et.

Der hiesige Rechtsanwalt Hr. Dr. Heß wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kon kursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftãnde auf

8 den 20. Dezemher 1879, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Samstag, den 3. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

12. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften Be— volÜlmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen.

Frankfurt a. / M., den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. IV. Hr. J. J. Roemer. Link J., Gerichtsschreiber.

lizoo! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ulrich Gutbrod, Schreiners von Westerheim, wird heute, am 24. November 1879, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Amtsnotariatsverweser Sanger in Wie⸗ sensteig ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 19. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Geislingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Wanderer.

12131

Nachdem zu dem Vermögen des Bäckers Walther Barth in Gera in Folge des Beschlusses des Fürst⸗ lichen Kreisgerichts Gera vom 11. November 1878 der Konkursprozeß eröffnet und auch unter dem 4. Februar d. Ig. der 4., 11. und 25. September d. Is. als Ediktaltermine öffentlich ausgeschrieben worden, so sind auf den Antrag des Kurator wegen eines bei dem früheren Ausschreiben vorgekommenen Mangels diese früheren Ausschreiben außer Kraft gesetzt und

Dienstag, der 11. Mai 1880,

unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,

ferner Dienstag, der 18. Mai 1880,

zur Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden

Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden

Aug schließungsbescheidt, endlich

Dienstag, der 1. Juni 1880, Vorm. 10 Uhr,

als Vergleichstermin ankeraumt worden ist, so wird

dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter

Amtsstelle aushängende Ediktalladung auch hier⸗

durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Gera, den 24. November 1879. Fürstl. Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht.

Hertwig.

(12139 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Ritter zu Urdenbach wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Freischem zu Düsseldorf zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 20. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. ist auf den 23. De⸗ ember 1879, Nachmittags 3 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Jannar 1889, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem Sitzungssaale Ter⸗ min anberaumt.

Gerresheim, den 24. November 1879.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. Dorr.

Konkurs⸗Eröffnung.

Nr. 3. Ort: Gmiind, Schw. Name: Josef Bulling.

12118]

Stand oder Gewerbe: Wirthschaftspächter.

Datum der Konkurseröffnung resp. der gericht⸗ lichen Bekanntmachung: 22. November 1879 Nachmittags 5 Uhr.

Zuständiges Gericht: Königlich württemb. Amts- gericht Gmünd.

Kon kursmasseverwalter: Gerichts notar Sauter⸗ meister.

Bei der Eröffnung angesetzte Termine und Fristen: Wahltermin 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, Ablieferung 13. Dezember 1879 incl., Anmeldung bis 13. Dezember 1879 incl., Prü⸗ h,, 22. Dezember 1879, Vormittags

r. Gmünd, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Dessel berger, Gerichtsschreiber.

12140)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Johannes Scheer, Bauer in Klein⸗Eislingen, ist auf Antrag dessen Erben und mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger heute eingestellt worden.

Göppingen, den 4 November 1879.

K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Häcker.

liert] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Louis Zieser in Kiauten, wird heute, am 24. November örzhß, Vormittags 15 Uhr, das Konkurz- verfahren eröffnet.

Der Gerichtsschreibergehülfe Zachariat wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubiger-⸗Ausschuses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 5. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen auf

denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1379 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Goldap, den 24. No⸗ vember 1879.

1217

Das Königliche Amtsgericht Grünstadt hat durch Beschluß von heute das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Grünstadt wohnhaft gewesenen und allda verstorbenen Karl Catoir, früher Gerber zuletzt Privatmann, für eröffnet erklärt, als Stunde der Eröffnung den 24. November, Abends 5 Ur, bezeichnet und zum Konkursver⸗ walter den Geschäftsmann Karl Roesener zu Grünstadt ernannt.

Demgemäß wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache im , haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb zwei Wochen von heute ab Anzeige zu machen.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85. 120 und 125 der Reichskonkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen wurde zugleich Termin anberaumt auf

. den 13. Dezember 1879, ormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier.

Ferner wurde zur Anmeldung der Forderungen an die Konkursmasse die Frist bis 380. Dezember nächsthin einschließlich festgesetzt und als all⸗ gemeiner Prüfungstermin Samstag, der 10. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts dahier.

Zu den vorbezeichneten Terminen sind die Be⸗ theiligten eingeladen.

Grünstadt, den 24. November 1879.

Das ö. Amtsgericht. n *

Zur Beglaubigung: Der Königliche Amtsgerichtsschreiber Weis mann.

lang] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Wallefeld verlebten Bierbranuereibesitzers Wilhelm Graef ist am 22. November 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Königliche Notar Herr Dr. juris Kirch zu Gummersbach ist zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis . 23. Januar 1880 bei dem Gerichte anzu⸗ melden.

Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezem⸗ ber 18379, Nachmittags 4 Uhr.

Allgemeiner Prüfungötermin den 20. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Gummersbach. Zur ,, Der Gerichtsschreiber Steingaß.

12138 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albin Barth hier ist der Kauf mann Herr Bernhard Schmidt hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse ernannt. Halle a. / S., den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.