1879 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 lern Bekanntmachung. Extraordinũre Verlocsung Zauch⸗Belzig'scher

Krelg-Obligatisnen.

In Folgee eines auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. April 1870 (Ges.- S. S. 377) gefaßten Kreistage beschlusses vom 28. März d. J. hat am 27. v. Mts. eine extra ordinäre Ausloosung von ZauchBelzig'schen Kreie⸗Obligationen zum Gesammt Nennwerthe von 18 306 stattgefun den, bei welcher folgende Nummern gezogen wor⸗

den sind: 1) litt., A. Nr. 9 und 31 über je 500 Thlr. 54, 55, 68 und

1500 4, 2) litt. B. Nr. 2, 25, 26, 40, 0 über je 200 Thlr. 660 p, 3) Litt. G. Nr. 1, 6, 23, 24, 34, 49, 6l, 83, 89, 97, 137, ijg8, 157. 162, 165, 200, 255, 258, 259, 288, 289, 295, 296, 320, 344, 375, 378 und 380 über je 1060 Thlr. D 300 t, 4) Litt. D. Nr. 88, 89, 96, 1 n . 184, 185, 244, 275, 280, 304 und 3260 über je 60 Thlr. 150 0 An die Inhaber dieser Kreis ⸗Obligationen ergeht hierdurch dle Aufforderung, vom 2. Januar 1880 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu diesem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse hierselbst zu erheben. Vom 2. Januar 1880 ab werden die ausgeloosten Sg uldverschreibungen nicht mehr verzinst. Belzig, den 4. Juni 1879. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗ Belzig. von Stülpnagel.

589 g 1 Bekanntmachung.

Bei der am 28. d. Mts. stattgefundenen zehnten Ausloosung der in G. mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 23. August 1859 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Kreiseg Grünberg sind für den Tilgungs termin, den 2. Januar 1880, folgende Appoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 3. 10. 80. 94. 135. 198. 1 6 1681. D. Nr. 19. 15. 31. 35. 75. 81. 102. 109. 119. 146.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou- pons und Talons bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1880 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem 2. Januar 1880 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital ab⸗ gezogen.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind bis heut noch nicht eingelöst:

Litt. B. Nr. 56. 98. 99. C. Nr. 55. 56. 58. 84

n 8 0. 89 i 46. 1982 184. 200. Grünberg, den 30. Juni 1879. (a Cto. 108/7.)

Der Kreis⸗A1rsschuß.

n

5942]

Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4 osoigen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammtbetrage von Jö, 900 Thlrn. vom J. Januar 18760 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. De⸗ zember d. J. ausgeloost sind:

Litt. A. Nrn. 62, 74, 129, 198, 204, 229, 243,

247, 255, 275, 305 und 318.

itt. B. Nrn. 26 bis zo inkl., 141 bis 145 inkl.

Die Rückjahlung geschieht durch den Amts wege⸗ verbands ⸗Rendanten Jac. Reimers in Aurich gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons. Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rück⸗ zahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahl⸗ stelle in Empfang genommen werden.

Anrich, den 27. Juni 1879.

Der Kreishauptmann. Neupert.

5792 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 10. August 1860 Ges. S. p. 471 und vom 2. November 1863 Gef. S. p. 753 aus- gefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische ⸗Deich⸗Verbaudes im Betrage von resp. 100 60 Thalern und 50, 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuld⸗ verschreibungen, und zwar:

1) zu 5 Proe. verzinslich: Thlr. a. Litt. A. Nr. 2 über 500 Thlr. 500 b. Litt. B. Nr. 60 bis 64 incl.

100 Thlr. (5 k .

o. Litt. C. Nr. 55 bis 5h inel. I50 bis 154 incl.,

216 bis 220 incl. und 255 bis 259 inel. über je 50 Thlr. (29 Stück....

2) zu 4 Proe. verzinslich (iI. Emisston):

d. Litt. A. Nr. 18 über 500 Thlr. .. ;

e. Litt. B. Nr. 47 91 117 143 170 188 und 221 über je 100 Thlr. 7 Stück) 700 zusammen XI oder 9600 Mark

ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar 1880 ab behufs Auszahlung der Kapitallen und faͤlligen Zinsen an die Deichkaffe in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wohel wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkfe die Verzinsung der genannten Obligationen gänzlich aufhört. Für fehlende Cou- pons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligatienen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster . welche bisher noch nicht realifirt sind, nämlich:

I fünsprocentige Litt. G. Nr. 248 a 50 Thlr., 3 vierprocentige Litt. B. Rr. 42 64 und 78 à 100 Thlr.

werden daran erinnert, diese Obligationen unserer

Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä⸗ sentiren, da die Ver zinsung längst aufgehört hat. Seehausen i. / Altm., den 27. Juni 1879.

Die Bau⸗Kommission für die Regulirung

des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.

über je

snebst Coupons und Talons vom 2. Januar 1880 ab, mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Der Betrag der bei der Ein⸗ lösung fehlenden noch nicht fälligen Coupons wird in Abzug gebracht. Waldenburg, 13. Juni 1879. Der Kreisausschuß des Kreises Waldenburg.

ars] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 24. d. M. vor Rotar und Zeugen stattgebabte Aunzloosung die folgenden 4 060 Obli- ,,. der Provinz Hannover zur Einlösung estimmt sind:

Serie .

Litt. B. Nr. 153 182 297 367 455 über je

500 Thlr. 1500 5 Litt. C.

Rer. 6h 198 235 über je 200 Thlr. I634] J litt. B.

In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Uustrut von Mühlhausen bis Merxleben vom 1. d. M. sind von den beiden jetzt gleichmäßig zu 43 Prozent ver⸗ zinslichen Verbandsanleihen folgende Nummern:

litt, C. Nr. za7, 525, Sis, Fi, 553, 56 1, zr,

572, 583, 590, 605, 512, 614, 623, 627, 634, 533, 4g, Sal, 648, 66, 6ö5, 6565, 666), 66s, 677, 680, 696 zu je 50 Thalern oꝛer 150 Reichsmark aus geloost worden.

Die Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1880 gekündigt mit der Aufforde— rung, die Kapitalbeträge ron diesem Tage ab bei der Verbandzkasse zu Großengsttern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 18890 fälligen Zinz⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Von früher gekündigten Schuldverschrelbungen sind bis ißt noch nicht eingelöst:

I) Anleihe vom Jahre 1861. 1. Emission:

Litt. C. Nr 695 über nuar 1879,

2) Anleihe vom Jahre 1865. II. Emission:

Litt. B. Nr. 138 Über 3660 „S zum 1. Ja⸗ .

Mühlhausen i. Th., den 21. Juni 1879.

Der Direktor des Verbandes zur Regulirnng der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.

on Rheinische Eisenbahn.

Mortifteation einer . zekommenen tie

Die Stamm -Actie der Rheinischen Eisenbahn— Gesellschaft Nr. 18104 ist dem Een inn ö lich abhanden gekommen. Unter Bezugnahme auf den 5. 22 unserer Gesellschafts⸗Statuten ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, diese Actie einzuliefern oder die etwaigen Rechte an diefelbe bei uns geltend zu machen. Bleibt diese Aufforde⸗ rung nach zweimaliger Wiederholung derselben und einer ferneren Frist von zwei Monaten ohne Erfolg, so werden wir die bezeichnete Actie für nichtig und verschollen erklären und an deren Stelle ein neues Bokument ausfertigen.

Cöln, den 2. März 1879. Die Zirection.

600 M Nr. 4 282 395 313 332 345 380 473 187 511 616 652 716 760 773 850 867 868 881 gos gæ4 über je 100 Thlr. 300 4M Serie II. Litt. C. Nr. 289 323 über je 200 Thlr. 600 Ab Litt. D. Nr. 1050 1051 1060 1179 1194 1271 über je 190 Thlr. 300

Die vorbezeichnefen Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1879 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 31. Dezember 1879 an bei der stän dischen Hauptkasse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1880 fälligen Zinscoupons. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapi⸗ tale abgezogen. Von den auf den 31. Dezember 1878 gekündigten 409 Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelsst:

Serie 1.

Litt. B. Nr. 290 über 560 Thlr. 1500 Litt. G. Nr. 33 133 196 209 224 über je 200 Thlr. 600 M. Litt. D. Nr. 46 68 389 853 9831 985 98 über je 100 Thlr. 300 . Serie 1. ö, 1150 1257 über je 100 Thlr. 39 ,. Hannover, den 25. Mai 1879. Das Landes⸗Direltorium. Hugen berg.

1560 ½ι zum 1. Ja⸗

Litt. D.

55471 Bekanntmachung,

betressend die Anftündigung der säm mtlichen noch umlaufenden fün fprozentigen Obliga⸗ tionen 1I1. Emission des Kreises Waldenburg. Auf Grund des Kreistagbeschlusses vom 9. April 1879 werden hiermit sämmitliche noch im Umlaufe befindliche fünfprozenttge Waldenburger Kreis⸗ Obligationen JJ. Emiffion zur Rückzahlung am 2. Januar 1880 von uns gekündigt

Die Inhaber werden demgemäß aufgefordert, den Nennwerth der gekündigten Obligationen gegen Zurücklieferung derselben in cours fähigem Zustande

10208

——

Weimarische Bank.

In Ausführung der wegen Herabsetzung des Grundkapitals 6 750 000 in der ordentlichen de ere er nr, vom 17. 3 dern wir nunmehr unsere Aktionäre zum Umtausch der alten Der Umtausch soll in der Zeit

; . vom 1. Dezember biz einschließlich den 31. Dezember d. J.

in den Vormittagsstunden ö .

bei unserer Kasse in Weimar,

bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin,

bei der Welmarischen Filialbank in Dres ben,

; . bei der 2eimarischen Filialbauk in Pößneck

kostenfrei 4 Bedingungen vorgenommen werden:

. ie zum Umtausch gelangenden alten Aktien sind mit Talons und Dividendenscheine

III, k 5 bis ,,, 9. 10 . . eines Verzeichnisses, in ö mern der Aktien, der Reihenfolge nach geordne aufgeführt sind, einzureichen. o ierzu lie, , ö ö 9 aufgeführt sind, einzureichen. Formulare hierzu liegen . 2) Gegen je zwei alte Aktien wird eine neue Inhaber ⸗Aktie über 300 AS mit T i⸗ videndenscheinen Nr. J bis 10 für die Jahre 1879 bis 885 ausgereicht. Doch . ö ö Umtausch eingereichten alten Attien, welche noch auf Namen lauten, gleichzeitig ein Antrag des auf der Namenaktie genannten Besitzers auf Umschreibung solcher Aktien in Inhaberaktien beigebracht werden Auch hierzu iiegen Formulare bereit. . . 3) Besitzet einzelner Aktien, die Ausfertigung neuer auf den Namen erhalten bei Einlieferung der alten tung über erfolgte Autlieferung eine gehändigt wird. Der Zeitpunkt, veröffentlicht ,

4) Es wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß in Gemäßheit des 8. 6 des Statuts Dividendenschein bogen zu diesen unter Nr. 3 genannten 6 gan ,,. . . werden, daß vielmehr die Erhebung der auf dieselben entfallenden Dividenden künftighin nur unter Vor— legung ö . ö. . f in Weimar erfolgen kann.

( 5. Nach, Ablquf der unter Nr. 1 gefetzten frist, also vom 1. Januar 1880 ab r Umtausch aster Aktien in neue nur noch bei ö in Weimar in werden. ö Weintar, am 31. Oktober 1575.

Weimarische Bank.

Mache. E LIeß gs.

unserer Gesellschaft auf 7. Oktober 1878 gefaßten Beschlüsse, for⸗ Aktien in neue Aktien ergebenst auf.

mögen dies Inhaberaktien eder Namenaktien sein, sind befugt, lautender Namenaktien über 150 M. zu verlangen. Dieselben Attie eine Empfang bescheinigung, gegen deren Rückgabe und Quit— neue Namenaktie uber 150 „4, alsbald nach deren Erscheinen aus- von welchem ab die neuen Namenaktien zu beziehen sind, wird später

(11678 Von allen existirenden Verrielfältigungs ·˖ Apparaten ist die . u t Gg r MHD HEäG8g C HC Ee r C8

der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kenntnisse selbft anfertigen kann, weshalb diefe Presse, die in 4 ver= schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Hector apa, Hax cοννλ O et. liefern Copien in 1 nur geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗ farben hergeste llt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit und übrigens dem Briesporto unterworfen sind, während die mittelst Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 5 Pf. bis zu 50

Mit erläuternden Prospekten, denen die ehtendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehẽ gern zu Diensten.

Außerdem empfehle ich ein., und zweiarmige Balanelers, Stem pelpressen ꝛc. für Behörden, in anerkannt guter Qualität.

HMH u HA G

genießen.

Kaiserstraße 4, 1850 zurück versehen ist, über⸗ osbaren zberihpapiere (An⸗ Stadt Obligationen 2c.) zu nach⸗

1460. Bis 1090 Nummern: M 2.

e genaue Angabe der Effekten mit Emissions⸗Jahr, Serie und Nummer nöthig. Das Vzachschlagen aller früheren Ziehungen geschieht gratts. Einmaliges Nachfehen im Verhältniß bill iger.

Sorgfältigste, diskrete Bedienung wird zugesichert und den Interessenten auf Wunsch ge⸗

wissenhafteste fachmännische Auskunft gratis ertheilt.

——

S287] Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf unser 2. d. Mte. bringen wir hierdurch zur offentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Aller höch ten Pri⸗ vilegio vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler Stadtobligationen die Nrn. 317 332 369 463 502 559 562 611 612 625 635 650 714 779 783 S45 846 S869 932 933 ga 951 1074 1077 11 1169 1170 1194 1262 1317 138 1342 1352 1469 1473 1474 1536 1601 18697 1756 1762 1775 1876 1877 1970 2036 2050 26051 2085 2091 2149 2184 2201 2212 2222 2241 2293 2300 2320 24603 2429 2467 2546 2553 und 2580 Behufs deren Amortisa⸗ tion durch die Stgt. Schuh ben, Til gings: Comm . sion unter dem Vorsitze des Magistrats am heutigen Tage ausgelgost worden sind.

Die Auezahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons am 2. Januar k. Is erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn i Einlösung nicht binnen drei Monaten nach dem Zahlungstermine erfolgen follte, die Kapitals betrage der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Darlehn wer⸗ den überwiesen werden.

„Die im Jahre 1876. 1877 und 1878 ausgeloosten big jetzt aber nicht zur Cinlöfung vorgezeigten Obsi⸗ gationen Nr. 2450 2451 814 ilg5 IJ) 1431 und 15383 werden hierdurch in Erinnerung gebracht.

Memel, den 24. September 1879.

Der Magistrat.

Verschie dene Bekanntmachungen.

lies) Bekanntmachung.

Die Stelle eines

Stadtraths

hiesiger Stadt, dessen Wahl jum Stadtdirektor event. in Aussicht genommen, ist baldmöglichst zu besetzen.

Vas pensionsberechtigte j.ůhrliche Einkommen be⸗ trägt 6000 , steigend alle 6 Jahre um 1000 6 bis zum Höchftbetrage von 8000 de

Für event. Uebernahme der Standesamtsgeschafte werden 1900 MS vergütet.

Bewerber, welche zum Richteramt befähigt sind oder in einem deulschen Bundesstaate die für den hoͤheren Verwaltungsdienst vorgeschriebenen Prü— fungen bestanden haben, wollen sich beim Unter⸗ zeichneten melden. (àg Geest. 25/11.)

Bremerhaven, den 25. November 1879.

Der Stadtverordneten Boꝛsteher. Hr. A. Barth.

123651 Deutsche Lebens,, Penstons und Renten— BVersicherungs Gesellfchaft auf Gegenseitigkeit in Poatsdam. Versicherungsbestand am J. Novem— ber 1879: 32 003 Policen mit ; Versicherungsanträge vom]. Januar bis Ende Oktober 1879: 4556 über Prämienreserve Ende 18758. . Prämieneinnahme für 1873.3. . Begründungskapital . ö 600 00. ersicherunge summen wurden ausge⸗ jahlt von 1869 bis 1878 .. 656 183. Die Anstalt versichert Kapitalien auf den Todes. fall und Erlebenz fall, auch Renten“, Kinder- und Autzsteuerversicherungen jeder Art unter den gün— stigsten Bedinungen. Sie fällig gewordenen Ver— sicherungs kapitalien werden so schleunig wie möglich ausgezahlt. Prospekte, Tarife und Antragsformulare werden unentaeltlich verabreicht, auch wird bei der Direktion und den Agenten jederzeit näbere Auskunft ertheilt. Potsdam, im Rovember 18795. fa Cto. 575/11. A.) Die Direktion.

w

nherren und BVaumeister. Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Anti- mmer aa rnz a. d. chem. Fabrik v. G. Schal · lehn in wiagdeburg (D. R. Pat. u. F. k. . Hriv.) seine unbedingte Zuver lütlichkeit, die hauptsächlich seinem hohen Gehalt an echter Tostanischer Borsäure zuzuschreiben ist, in tausend Schwamnt, MNeparaturfülsen be; ö wiesen und damit die amtlichen Kraftpro⸗ ben vollkommen bestätigt hat, sollten bei jedem Neubau mindestens die Ballen köpfe, Kächenbalken, Schwellen und Vielen“ . Unterlaten von Parterre und Souterrain damit vor Schwamm und Fäulnisß gesichert werden. Bei nicht ganz trockenen Na. terial oder in feuchter Jahreszeit ist dies doppelt geboten. 933

. , , , . * 1 1 1 7 a,.

S6 565 179 5 6. lg ogi 635.

Im Verlage von Reinhold Kühn in Berlin, Leipziger Straße Nr. 14, ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

liazoth Der nene Deutsche Reichs⸗Prozeß.

Justizorganisation, Civilprozeß und Konkurswesen nach den Reich just izgefetzen unter Berücksichtigung. der Preußischen Aus führungg⸗ esetzgebung. Gemeinfaßliche Darstel lung ö die Anwendung der neuen Gesetze in der gerichtlichen Praxis und im geschäft⸗ lichen Verkehr von F. Vier haus, Landrichter, zur Zeit Hülföarbeiter im Preußischen Justiz= Ministerium. 12 Bogen 86. 2 50 u

Porstehendes Buch verfolgt den Zweck, dem Laien, insbesondere dem praktischen Geschäftsmanne im engsten Rahmen ein Bild des neuen Verfahrens zu geben. Da es aber durch genaue Verweisung auf die bezüglichen Gerichtsstellen den Leser in' den Stand setzt, sich aus dem Gesetzestexte weiter zu unterrichten, so wird es auch zuͤr Drientirung des Juristen von Werth sein. Inßbesondere kan! es als zweckmäßiger Leitfaden für Gerichtsschreiber und Gerichtsvollzieher, sowie zur Vorhereitung auf die Prüfung zu diesen Aemtern empfohlen werden. Auch der Kandtdat für die höheren juristischen Prüfungen wird die Schrift fei es zur Einführung in das Studium ausführlicher FKommentare und Handbücher, ei es als knappes, übersichtliches Repetitorium nehen

diesen nicht ohne Nutzen zur Hand nehmen.

Publikandum vom

3 012 968.

zum Deutschen Rei

M 2831.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. Noyember

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1879.

Modell en,

Eentral⸗

vom 11. Januar 1876, und di

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Das Central · Handels⸗Register für das De

durch Carl Heymanntz Verl auch durch die Expedition:

8wW., Wilhelmstraße 32, b

e im Patentgesetz, vom 36

Handel ⸗RN

auch die im 5.

utsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, sowie

ag, Berlin, W., Mauerstraße 63 665, und alle Buchhandlungen, für Berlin

ezogen werden.

6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Novembe Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

egister für das Deutsch

Abonnement Insertions

r 1874. sowie die in dem Gesetz, erscheint auch in einem

betreffend daz Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel

e Neich. n 28)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

beträgt

*

1450 8 für das Vierteljahr. preis für den Raum einer Druckzeile 6 .

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Entphosphorung des Eisens beim

(Patent⸗Bl.) Am 21. November d. Sitzung der V. Abtheilung des Königl. Patentamts unter dem Vorsitze Raths Dr; Meyer statt, in welcher unter Zuziehung der Betheilicten mündlich über erfolgte Gilchrist Thomas auf ein phosphorung des Eisens beim Bessemerproze sse⸗ verhandelt wurde. Erfinder auf den verein zu Hörde und die rheinischen Stahlwerke zu Ruhrort übertragen worden. anmeldung waren neun Einsprüche erhoben.

In dem Termine waren 24 Vertreter der Patent sucher und der Einsprechenden Verlesung des Referats Über die bisherigen schrift⸗ lichen Erklärungen fand auf Grund der in Referate angenommenen Ordnung der bei Beurthei⸗ lung der erhobenen Einsprüche festzuhaltenden Haupt⸗ gesichtspunkte, eine eingehende mündliche Verhand⸗ lung statt. Die Abtheilung beschloß, das beantragte Patent in einer beschränkten Der Beschluß wurde Gründe verkündet.

Am 22. November folgte unter V Staatssekretärs Dr. Jacobi die Verhandlung über die Nichtigkeitsanträge, Aktiengesellschaft für Bergbaus,

.

industrie zu Aktienverein Oberhausen,

fabrik Essen, Bergbau und Hüttenbetrieb zu Laar bei Ruhrort Aktiengesellschaft für Eisen. und Stahl⸗

und der

werk zu Osnabrück gegenüber dem

Bessemerprozeffe. J. fand eine

des Geheimen Ober⸗KRegierungs⸗

die unterm 9 April des Sidney

Patentanmeldung „Verfahren zur Ent⸗

Das Patentrecht war von dem Hörder Bergwerks, und Hütten—

Gegen die Patent⸗

erschienen. Nach

dem

Form zu ertheilen. unter kurzer Mittheilung der

rsitz des Unter⸗

von der Union, Eisen⸗ und Stahl⸗ Dortmund, der Gutehoffnungs hütte, für Bergbau und Hüttenbetrieb zu der Firma Friedrich Krupp, Gußstahlw— dem Phönix, Aktiengefellschaft für

welche

Hörder Berg

werks. und Hütten verein zu Hörde und den Rhei⸗

nischen Stahlwerken zu Ruhrort bezüglich des auf diese übergangenen Sidney Gilchrist Thomas'schen Pa ent Nr. 5869: feuerfesten basischen Ziegeln durch magnesiahaltigem Kalkstein mit von Kieselerde, Thonerde und Eifenoxyd. zu Ziegeln und Brennen derselben bei Weißglühhitze, gestellt waren.

Die Neuheit des Patents, welches in Nr. 25 des Pateniblattes 1879 vollständig abgedruckt ist, war zahlreicher Vorgänge in der Literatur! und in der Praxis angefochten.

Das Erkenntniß des Patentamts lautete auf Zurückweisung der Nichtigkeitsanträge, indem ange⸗ nommen wurde, daß die sämmtlichen von den Klä—⸗ gern angeführten Vorgänge mit dem Inhalte ee angefochtenen Patents nicht in der Weise überein stimmen, um die Neuheit der Thomas'schen Erfin—⸗ dung in Frage zu stellen. vorgehoben, daß der Inhalt des Patents nur in einer bestimmten näher präzisirten Weise zu ver⸗

der Masse

auf Grund

stehen sei.

Die genauere Mittheilung der ergangenen Ent⸗ scheidungen k

Verfahren zur Herstellung von Mischen von geringen Mengen Formen

Dabei wurde jedoch her⸗

ann seiner Zeit erwartet werden.

Handels NRegister.

Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich dem Großherzogthum Hef sen werden bezw. Sonnabend (Württemberg) unter ĩ resp. deroffentlicht

Leipzig,

Altenhir z.

Im Handeltzregister des Herzoglichen Amtsgerichts hier ist zufolge auf Fol, 4 die Firma: Bauch K Kertscher als neubegründet eingetragen

auß dem Königrelch Württemberg und Dienstags, der Rubrik Stuttgart und Darm stadt

die

die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich.

Bekanntmachung.

9

Beschlusses vom 26. November 1879

und zugleich verlautbart

worden, daß Herr Karl Heinrich Franz Bauch und

Frau Elise,

Altenburg Inhaber der gedachten Firma sind.

geb. Bauch, in

1

verwittwete Kertscher,

Altenburg, den 27. Jiovember 1879. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II.

Altona.

Pilling.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 662

die Firma:

G. J. Petersen K Co.

in Altona eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind die Buchdrucker: 1) Georg Johann Petersen, . 2) Johann Heinrich Wilhelm Bodendick,

Die Gesellschaft hat begonnen am 8. Mai 1879. Altona, den 26. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

HKacdlem. wurde heute In O. 3.

1 . Beide zu Altona. 7 .

64. Schnöringer in Baden. 59. M. Schmidt in Baden.

Abtheilung IIIa.

Nr. 3664. In das eingetragen, und zwar: . 26. Firma C. Schweizer in Baden.

Firmenregister

. 3. 157. Cäsar Ackenheil in Baden. . 3. 94. M. Eckerle in Baden.

II,), Alexander Degler in Baden. 137. 59. 1

Schlund in Baden.

192. Alois Graser in Baden.

sige Handels⸗

Een II.

1I2. Cäsar Ruthinger in Baden. 1. H. Scheibel in Baden.

198. G. Schnepf in Baden.

124. Franz Zabler in Baden. I30. Ludwig Kastorph in Baden. 15. S. Stricker in Baden.

1I7. Mathilde Hilb in Baden.

58

.

D u e 6

S e, 3

195. Ernst Jebens in Baden. 66. L. Peter in Baden.

52. Karl Hammen in Baden. 22. August Haaf in Baden. 4 Ignaz Heck in Baden. IS. Karl R. Kah in Baden. 89. Ig. Lechleiter in Baden. 1. Ludwig Letule in Baden. 68. Karl Rendler in Baden. Z. 105. S. Amend in Baden:

Ca,, , , , 88 2 orm eg:

D, 0 dere, doe

8 3 3 3

8 22

r n O. In O. in Baden: ; Der Inhaber Wilhelm Mohrenstein ist seit 6. September d. J. Gernsbach v rheirathet. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 50 AM in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen ist verliegen · schaftet. O. 3. 205. Firma Jos. Huck in Baden: Inhaber ist Josef Huck aus Kartung. O. 3. 206. Firma Karl Dreyfuß in' Baden: Inhaber: der Ebengenannte. 5, hn.

L. N owackti in Sinzheim.

184. Hermann Grosholz Sohn in 164. Emil Schwamberger in Baden.

‚. J ( ö

sind die 1) Alexis Eduard Vieto: Reimann,

* 4

Die Firma ist durch Geschäͤftsaufgabe erloschen. ; 8 Z. 56. In Firma Julius Mohrenstein

mit Emilie Schober von

.

1

Firma Bierbrauerei Altenburg. ;

Inhaber ist Leo Nowacki in Sinzheim. Der⸗

selbe ist verheirathet mit Marie, geb. Rhein= boldt.

theil 5090 νι in die Gemeinschast ein; alles übrige, jetzige und künftige Vermögen sammt Schulden ist von geschlossen.

Nach dem Ehevertrage wirft jeder CEhe⸗

J 7

der Gemeinschaft aus⸗

.

In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗

tragen:

O. 3. 41. Van Cutsem Fontaine in Baden. Tranz Ludwig Kalender und dessen Ehefrau . geb. Gravier in Baden, betreiben seit

welche von jedem einzelnen Gesellschafter ver⸗ treten wird. Baden, den 18. November 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichte schreiber. Lutz.

Harne. (Firmen⸗) Register traguͤngen stattgefunden:

a. am gestrigen Tage:

1 .

. 5

1. Mai 1879 eine offene Handelsgesellschaft,

ö

am 20. Nove schaft

Die Gesellschafter der hierselbst unter

(ietziges Geschäftslokal: Roßstraße 7) Kaufleute:

2) Friedrich Gustav Albert Beide zu Berlin.

Otto Schultze,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

der Firma: Reimann K Schultze mber 1879 begründeten Handelsgesell⸗

Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1879.

Krennenm. In das Handelsregister ist eing tragen den 28. November i879: . H. Rolfs, Bremen. Inhaber Otto Christian Heinrich Rolfs. Den 27. November 1879: Frz. Trzebitzözn. Bremen. Am 26. November

Il36 eingetragen worden.

1) Frau Instrumentenmacher Dorothee Hesse, geb. Legek, 2) Fräulein Wilhelmine Anna Louise Hesse, Beide zu Berlin. ;

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. II537 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 99h die hiesige Handlung in Firma:

Alfred Benjamin vermerkt steht, ist eingetragen: ;

Der Kaufmann Richard Burchardt zu Berlin ist. in das Handelsgeschaft deg Kaufmanns Alfred Benjamin zu Berlin als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Alfred Benjamin C Burchardt bestehen de Handelsgesellschaft unter Nr. 7138 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 7138 die Handelssgesellschaft in Firma:

Alfred Benjamin & Burchardt und es sind als deren Gesellschaffer die beiden Vor genannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 21. November 1879 be— gonnen.

Die dem Georg Perlhöfter für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 4202 erfolgt.

In unser Geellschaftsregister, woselbst unter

Ny hT 3]

Harzer Kalk & Gypswerke Lehmann, Cohn

. vermerkt steht, ist eingetragen:

Auf Anmeldung haben in das hie. folgende Ein⸗

1) unter Nr. 1976 die Firma J. A. Pudlich in

Barwen und als deren Inhaber der daselbst woh- nende Galanterie⸗ und Sattlerwaarenhändler Fried⸗

rich Andreas Pudlich;

b. am heutigen Tage:

2) unter Nr. 1977 die Firma Wlm. Reising in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Maschinenbauer Wilhelm Reising,

3) unter Nr. 1978 die Firma Fr. Brüning in Barmen und als deren nende Lederhändler Friedrich Brüning,

z . *

5

Inhaber der daselbst woh.

4) unter Nr. 19759 die Firma Herm. Burbach

in Barmen und als deren wohnende Metzger Hermann Burbach,

Inhaber der daselbst

5) unter Nr 1950 die Firma G. Schiefer in

nende Colportage⸗Buchhändler Gottfried Schiefer. Barmen, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Karnmaenm. Auf Anmeldung ist unter Nr. 1961 des hiesigen Handels. (Firmen- Registers heute eingetragen worden die Firma „Fr. Mürer“ in Barmen und als deren Inhaber der dafelbst woh⸗ nende Cigarrenhändler Friedrich Mürer. Barmen, den 28. November 1579. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Barmen und als deren Inhaber der daselbft woh ·

1

.

Zufolge Verfügung vom 28. November 1879 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6872 die hiesige Handelegeselischaft in Firma:

In

Heinrich Groß & Co. vermerkt steht, ift eingetragen: Der- Kaufmann Wilhelm Ludwig Schreiber zu Berlin ist am 24. November 1879 alt Han⸗ delsgesellschafter eingetreten.

.

Zur Vertretung

der Gesellschaft sind fortan nur die Theilhaber Heinrich Groß und Wilhelm Schreiber, und

zwar jeder für sich allein, berechtigt.

J ö

J

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r.

Lerm

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Theilhabers Carl Lerm aufgelöst. Der Kauf mann E. Brinckmeyer zu Berlin ist zum allei⸗ nigen Liquidator ernannt.

Carl

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 6629 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

.

1 J

/

ö 1 . ö .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der bisherige Theilhaber, Kaufmann Gustav Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. II, 956 det Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregkster unter Nr. 11,956 die Firma: Harzer Kalk- & Gypswerke Lehmann, Cohn . und als deren Inhaber der Kaufmann Gust av Cohn hier eingetragen worden. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 11, 957 die Firma: H. Lan sberg mit dem Sitze zu Berlin, der Kaufmann Hermann Landsberg hier, (ietziges Geschaͤftelokal: Neue Friedrichstraße 60) eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6910: die Firma: Ednard Busse. Berlin, den 28. November 1859. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

HBielefekd. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage

eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1879: Nr. 814. F. R. Der Kaufmann Eduard Wülker zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber des zu Bie⸗ lefeld unter der Firma: „Ed. Wülker“ bestehen den Geschäfts. Bielefeld, den 21. November 1879. Königliches Amts gericht.

Hisehhangem. Bekanntmachung. Handel sregister. Die dem Selig Heilbrunn zu Wichmannshausen von seinem Vater Krufmann

Liebmann Heilbrunn für seine Firma L. Heil

brunn zu Wichmannshausen ertheilte Prokura ist nach Anzeige vom 10, November 1879 erloschen. Bischhausen, den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht. . Wilcken.

HKochinnmn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 141, Gol. 4, betreffend Rechts verhaͤltnisse der Gelsen⸗

kirchener Bergwerks- Actien⸗ Gesellschaft zu

Ueckendorf, Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Ignatz Reuscher zu ecken · dorf ist zum stell vertretenden Direttionsmitgliede gewählt worden und ist deshalb befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Direftoren die

Wilhelmine

die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

und als deren Inhaber

d. J. ist die Firma erloschen.

Röschen Cohn, Bremen. Inhaber Wolf Jakob Cohn Ehefrau, Röschen, geb. Löwenstein, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Prokurist Wolf Jakob Cohn, ö

aus der Kanzlei der Kammer für

27. November 1879.

C. H. Thulesius, Dr.

Bremen, Handels sachen, den

Romer. Bekanntmachung. Der Kaufmann Sally Latte zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein Hulda Neustadt aus Rawitsch durch Vertrag vom 25. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des TFrwerbes ausge⸗ schlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ ing vom 19. November 1879 am 20. Nooember 1 ö

Bromberg, den 19. November 1879.

Königliches Amtsgericht. VI. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 55 unseres Handels⸗ (Gesellschafts / Registers, woselbst die Firma der Gesellschaft „Bade und Cur-⸗Anstalt zu Cleye“ eingetragen, auf Grund des Beschkuffes )' der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober d. Is. Folgendes eingetra⸗ gen worden:

»Die Generalversammlung be schloß, das Stammaktien Kapitak von 653 Stück Aktien, eine jede zu 3600 6, a u g= machend 195 609 Æ, durch Zufammen— legen von je? Aktien zu einer auf In— haber lautenden Aktie im Betrage von 300 M, bis auf 97 800 S zu redu— ; zi ren

Cleve, den 26. November 1879.

1 CE eve.

1

Cob Iemæxꝶ. R.

Cohlemz. In unser Handels, (Firmen) Register ist heute unter Nr. 3688 eingetragen worden der zu Oberwesel wohnende Kaufmann Ludwig Pies als Inhaber der Firma „Ludwig Pies“, mit der Nie= derlassung zu Oberwesel. Coblenz, den 26. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Cohlemæ. In unser Handels (Firmen ⸗) Register ist heute unter Nr. 3689 eingetragen worden der ju Coblenz wohnende Kaufmann Carl Philipp Zimmermann als Inhaber der Firma „Carl Zim⸗ mermann“, mit der Niederlassung zu Coblenz. Eoblenz, den 6. Neven oel ng. Königliches Amtsgericht.

(han. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1258 des hie nigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma:

f gn Tesip halisch Genossenschafts bank! mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß Ausweise zweier Protokolle der Generalversammlung der Aktionäre der Gesell⸗ schaft vom 3. Funi 187g und des Aufsichtsrathes und Vorstandes der Gesellschaft vom 29. September lz, r die. Reduktion des Aktien kapitalß auf Eine Million fünfhunderttausend Mark definitiv eintreten soll und zwar durch den Erwerb eigener Aktien. Cöln, den 15. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber.

van Laak.

Crefeld. Die in Gütern getrennte, zum Han⸗ delsbetri be ermächtigte Ehefrau Jakob Ridders, Katharina, geb. Meiners, zu Crefeld wohnhaft, hat für das von ihr hierselbst er ichtete Handelsgeschäft die Firma C. Ridders angenommen, und gleich · zeitig ihrem Ehemanne die Ermächtigung erkheilt, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Vor—⸗ stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. Ass des Handels— Firmen- und resp. sab Nr. 929 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes eingetragen.

Crefeld, den 27. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

nelitzseh. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma „C. L. Dittmar“ folgende Eintragung bewirkt worden: