1879 / 281 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Nov 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Cel. 6. Bemerkungen: , „Die Firma ist erloschen.“ ; Dagegen . . 9. 286 des Firmenregisters olgendes eingetragen worden: ;

3 2. Bezeichnung des Firma⸗In⸗

h abers: . ;

Kaufmann Robert Otto Müller von hier, Col. 3. Ort der Niederlassung: ; Delitzsch. Col. 4. Bezeichnung der Firma: „C. L. Dittmar Nachfolger.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗ ber 1879 an demselben Tage. Delitzsch, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht.

PDessanm. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute

folgender Vermerk eingetragen: . . Die dem Kaufmann Otto Cohn in Wörlitz für die Firma S. H. Cohn daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. .

Dessau, den 24. November 1879. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer.

Hässeldorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung, vom hentigen Tage wurde unter Nr. 2074 des Firmenregisters eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Potthoff, früher in Dahlhausen wohnend, das Domizil, sowie den Sitz des von ihm zu Dahlhausen unter der Firma „Köller mann K Potthoff“ hetriebenen Handelsgeschäftes am 19. d. M. nach Düsseldorf verlegt hat, wo er das Geschäft unter der bezeichneten Firma fort—

ührt. . eseimworf, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. Müsselconf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2075 des Firmenregisters eingetragen, daß der zu Düssel⸗ dorf wohnende Kaufmann Henry Lenaertz daselbst seit dem 30. September d. J. ein Han dels geschãft unter der Firma „Henry Lenaertz“ etablirt hat. Düsseldorf, den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Eiklemhunr. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Eilenburg'er Kattun⸗Manufaktur-⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein— getragen:

In der am 29. September d. Is. abgehalt⸗ tenen siebenten ordentlichen Generalverfamm⸗ lung ist an Stelle des verstorbenen Stadtraths Färber hier, der Kaufmann Emil Steckner zu . als Mitglied des Aufsichtsrathes ge⸗ wählt.

Der Aufsichtsrath hat demnächst in der Sitzung von demselben Tage den Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig als Vorsitzenden und

den Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle als dessen Stellvertreter ; wiedergewählt. Der im Jahre 1872 zum delegirten Direktions⸗

mitgliede der Gesellschaft ernannte

Kaufmann William Daus zu Berlin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. ö Der Aufsichtsrath besteht gegenwärtig aus: dem Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig als Vorsitzenden, dem Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle als . Stellvertreter desselben, dem Kaufmann Theodor Eisentraut daselbst, dem Dr. med. Adalbert Jahn daselbst, dem Kaufmann Emil Steckner daselbst. ö Direktionsmitglieder sind zur Zeit die Fabrikanten Robert Schwerdtfeger und Herrmann Thikötter zu Eilenburg. ; Eilenburg, den 10. Oktober 1879. : Königliches Amtsgericht.

Eisemherꝶ. Bekanntmachung.

Auf Fol. 73 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtes ist am endes. gesetzten Tage lt. Beschlusses vom 22. November 1879 eingetragen worden: ; als Firma; Die Eisenberg-⸗Crossener Eisen⸗ bahngesellschaft,

als Inhaber dieser Firma: Die Inhaber der ]

Aktien der Eisenberg⸗Crossener Eisenbahugesell⸗ schaft. deren Einlage 100 000 S beträgt, welche in So Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 M zerlegt sind,

als Vertreter der Firma, und zwar als Vor⸗ stand: Der Bürgermeister Robert Nützer in Eisenberg, als Stellvertreter des Vorffandes: . Rittergutsbesitzer Franz Beerend in Eifen⸗ ; erg, ö

was somit unter dem Bemerken veröffent— ö licht wird, daß die Gesellschaft laut notariellen Protokolls vom 30. Mai 1879 und Gesell⸗= schafts vertrages von demselben Tage ins Teben getreten ist, den Bau und den Betrieb einer auf Bahnhof Frossen mit der Weißenfels ⸗Geraer Eisen⸗

bahn in Schienenverbindung zu bringenden und von

da nach Eisenberg führenden Eisenbahn von unter

stanz Siepermann zu Gladbach unter

für das besagte Handelsgeschäft

Elhimę. Bekanntmachung.

Die Prokura des Kaufmanns Emil Angerer zu Elbing für die Handelsgesellschaft Conrad Angerer hierselbst ist erloschen. Eingetragen Rr. 77 des Prokurenregisters am 25. November 1875.

Elbing, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Freistrar. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nummer 215 das Erlöschen der Firma:

„Jacoh Cohn“

zu Neusalz a. / O. heute eingetragen worden. Freistadt, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Cera. Handels Auf Fol. 292 un folgende Einträge:

richtliche Bekauntmachung. eres Handelsregisters sind heuke

Rubrik JI.

I) 265. November 1879. A. E. Fischer in Gera. Beschluß vom 25. November 1879. Firmenakten Vol. J. BI. 45.

Rubrik II. I) 26. November 1879. Auguste Elise verehe⸗ lichte Fischer, geborene Scheer in Gera.

Beschluß vom 25. November 1829.

Firmenakten Vol. J. BI. 45. bewirkt worden.

Gera, den 26. November 1879. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Xl .- G Ha ddhach-. Zufolge Anmeldung der Be— theiligten ist am 14. Oktober d. J. der Kaufmann Friedrich Adolph Droste, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, gestorben und die zwischen demselben und dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Otto Con- der Firma Droste K Siepermann bestehende Handels gesell⸗ schaft aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit allen“ Aktiven und Passiven auf vorgenannten Siepermann überge⸗ gangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Constanz Siepermann zu Glad⸗ bach fortführt und den zu Gladbach wohnenden Kaufleuten Carl Schneider und Heinrich Wenzel e Prokura ertheilt und Dieselben ermächtigt hat, befagte Firma pr. Kollektiv Prokura zu zeichnen.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 398 des Handels« (Gesellschafts⸗) Rezisters vermerkt, be⸗ ziehunghweise sub Nr. 1719 des Firmen, und 523 des Prokurenregisters eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 24. November 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Cos lInaꝶ. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Fol. 233 ist heute

eingetragen:

Firma: Wil, Dinius.

Ott der Niederlassung: Goslar.

Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Dinius in

Goslar. Goslar, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Buch holz.

Gramm cdlenz. Sekauntmachnng.

In unser Prokurenregister unter Nr. 30 ist ein— setragen, daß die verwittwete Kaufmann Golde Itzigsohn, geb. Moses, als Inhaberin der daselbst unter der Firma:

L. Itzigsohn

bestehen den Handelsniederlassung Firmenregister Nr. 225, den Kaufmann Louis Itzigsohn ermächtigt hat, die vorbenannse Firma per Frocurng zu zeichnen. Die früher dem Kaufmann Moritz Itzigfohn unter Rr. 25 ertheilte Prokura ist gelöscht worden.

Grandenz, den 17. September 1879.

Königliches Amtsgericht.

1879. Königliches

19. November Guben, den 19. November Amtsgericht. J. Abtheilung.

HHw xu krumm. Eintragungen

in das Handelsregister. 1579, November 22.

Carl Aug. Bracht. Peter Christian Heinrich Haagse ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge— meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Samuel ÄAugust Friedrich Otto Bracht unter der Firma Carl Au. Bracht & Co. fort.

Gustav Bösche. Diese Firma, deren In haber Gustav Bösche war, ist aufgehoben.

P. J. A. Hell. Das unter diefer Firma bisher don Jacob Heinrich Matthias Hell und Johann Nicolaus Matthias Hell geführte Geschäft ist von Gustav Bösche und Heinrich Eduard Pizller übernommen worden und wird von den selben 6 der Firma P. J. A. Hell Nachfl. fort- gesetzt.

1879.

geordneter Bedeutung zum Zwecke und ihren Sitz in Eisenberg hat, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Altenburger Amts- und

Nachrichts⸗ hlatte, im Cisenbergschen Nachrichtsbifatte und im Libbertz & Viereck. Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu veröffentlichen sind,

Louis Bernheim. Inhaber: Louis Bernheim. G. A. Libbertz. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Adolph Libbertz war, ist aufgehoben. Inhaber: Gustao Adolph

Libbertz und Rudolf Weihe Averdieck.

sowie daß alle offentlichen Bekanntmachungen resp. November 24.

alle sonstigen Mittheilungen an die Aktionär= durch Auzust Geib. den Vorstand erfolgen, und so lange der Vorstand aus einer Mehrheit von Personen besteht, vom Vor⸗ seinem Stellvertreter und

sitzenden desselben oder einem Mitgliede des Vorstandes, falls der Vorstand nur aus Einer Person besteht, nur von diefer zu vollziehen sind. Die Zeichnung für die Gefellschaft geschieht durch den Vorsitzenden und ein Mitglied des Vorstandes, so lange

aus Einer Person besteht, durch diese.

Eisenberg, den 22. November 1879. Herzoglich 21 Amtsgericht.

e ier

16

der Vorstand nur

Nach erfolgtem Ableben von Wil⸗ helm Leopold August Geib wird das Geschäft von dessen Wittwe, Wilhelmine Caroline Hanchen Geib, geb. Rieck, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. November 25. Hermann Becker & Co. Eduard Robert Becker ist in das unter dieser Firma geführte Geschãäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin, Catharina Mathilde, geb. Hamann, des Alexander Hermann Becker Wwe unter unveränderter Firma fort. J. & R. Kopp. Inhaber: Johann Baptist Kopp

und Rudolf Franz Leopold Kopp.

damburg. Das Landgertcht.

Hamar. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die unter der Firma J. Loeben⸗ stein J. n. Sohn dahier bestehende Handelegesell⸗ schaft am 15. d. M. erloschen ist. . Die Liquidatoren sind die beiden Mitinhaber der Firma Aron und Emanuel Loebenstein dahier. Hanau, den 19. November 1879. Königliches ö Abtheilung J. erz.

Hamann. In das Handelsregister ist heute ein⸗ eingetragen die Firma: Gebrüder Loebenstein in Hanau, Inhaber: die Handelsleute Emanuel Loeben⸗ stein und Abraham Loebenstein von hier, welche ein

Geschäft in Mehl und Landesprodukten betreiben.

Hanau, den 19. November 1879. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. erz.

Hamam. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Aron Loebenstein in Hanau, Inhaber: der Handelsmann Aron Loebenstein hier, welcher ein Geschäft in Mehl und Landesprodukten betreibt. Hanau, den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. te rz. Hannnm. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma: Lonis Schweisgut in Hanau, Inhaber: Kaufmann Lo is Schweißgut, welcher ein Geschäft in Landesprodukten, Kolonlal⸗ und Kurz⸗ waaren betreibt. Hanau, den 25. November 1879. Königliches . Abtheilung J. erz.

Hammorer. Auf Fol. 18343049 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Hannoverscher Bierconvent“ eingetragen: .

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 29. September 1879 ist die Auflö⸗ sung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen.

Zu Liquidatoren sind die mit der Vertretung der Gesellschaft nach außen hin bisher beauftragten Verwaltungsrathsmitglieder, nämlich: ,

1) der Kaufmann Moritz Steinberg von hier und

2) der Stadtrevisor August Engelke hierselbst

deren derselben zu deren Stellvertreter

der Kaufmann Christian Schubert dahier ernannt. noch als Liquidationsfirma gezeichnet. tember 1879 aufgenommene notarielle Protokoll ist in beglaubigter Abschrift zu den Firmenakten gelegt.

Hannover, den 26. Novemher 1879. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen.

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 26 November 1879. Königliches e , . Abtheilung J. Grusen. Hunnen, In das hiesi e Handelsrégister ist heute Blatt 3050 eingetragen die Firma: „Alexis Korte“ als Ort Niederlassung: Hannover und als Inhaber: Kaufmann Alexiz Friedrich Heinrich Theodor Korte hierselbst. Hannover, den 26. November 1879. Königliches . Abtheilung JI. ru sen.

der

IserHolim. Bekanntmachung.

Die Brautleute Kaufmann Eduard Ludwig Friedrich Löbbecke auf der Immenburg bei Bonn und Fräulein Amalie Henriette Bertha Hallinckrodt zu Cöln haben laut notariellen Akts vom 15. Oktober 1879 bestimmt, daß unter den künftigen Ehegatten eine auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Ar— tikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs stattfinden soll.

Iserlohn, den 17. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Iser Iolam. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 395 des Gefsellschaftsregisters ist bei der Firma: Osiberg & Mosenstein, offene Han— delsgesellschaft zu Plettenberg, vermerkt worden? Die Gesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Joseph Rosenstein zu Pletten⸗ berg aufgelöst und ist die Firma im Firmen register eingetragen. Iserk9Ghm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Rr. 637 die

Firma:

Ostherg & Rosenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ost— berg zu Neheim am 27. November 1879 eingetragen.

Iserlohm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerlchts zu Iserlohn. Unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Böcker C Haver, offene Handel sgesell⸗ schaft zu Hohenlimburg, am 25. November 1879 vermerkt: Der Gesellschafter Fabrikinhaber Bernhard Böcker zu Hohenlimburg ist' in Folge Ab— sterbens aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Statt seine Wittwe Emma, geborne Pannewitz, zu Hohenlimburg in die Gesellschaft eingetreten, ohne jedoch befugt zu fein, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Iser lohm. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 43 des Gesellschastzregisters ist bei der Firma . Amecke Erben, offene Handels gesellschaft zu Menden am 27. November 1579 ver⸗ merkt worden:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

und im Fall der Behinderung des einen oder an

Die Firm: ist als solche erloschen und wird nur Ehegatten Errungenschaftsgemeinschaft.

4

ist das Erlöschen

. ö /

4

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlolsn. In unser Firmen register ist unter Nr. 619 bei der Firma Friedrich Arden eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz zu Hohenlimburg und nicht zu Rahmede. Ha önigzsher. Handelsregister.

Der Kaufmann Dionysius Alexander Adolph

Sakowski von hier hat für sein unter der Firma: hiesigen O . delsges

am hiesigen Orte bestehendes Handelsge chäft de

. Max Schubert von hier Prokurn ö

theilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November er. am 22. November er. sub Nr. 652 in daß hie⸗ sige Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 22. November 1879.

Königliches Amtsgericht XII.

H dms her.. Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Wilke hat für seine Ehe mit Hedwig Holdack durch Vertrag vom 31. Oktober 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen haben,

Dies ist zufolge Verfügung vom J7. November 1879 am 273. November 187 unter Nr. 773 in das Register zur Eintragung der Aueschließung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 24. November 1879.

Königliches Amtsgericht XII. Läörna ela. Nr. 34065. Auf Anordnung des Großh. Amtsgerichts Lörrach wird veröffentlicht: Zu O. Z. 40 des Gesellschaftsregisters wurde heute ein⸗ getragen: Firma und Niederlassungeort: Solvay & Cle, in Wyhlen. Rechttverhältüisse der Gesel! schaft: Offene Han delsgesellschaft, Zweignieder lassung der Gesellschaft: Solvan KR Eie. in Bou ffiouly, Belgien. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. De ember 1863. Sie besteht aus folgenden Gesell⸗ schaftern: Ernst Solvay, Kaufmann? in Boitsfort, Belgien; Alfred Solvay, Kaufmann in Boitsfort. Ernst Solvay ist verheirathet mit Pauline Josefine Adele Winderickt von Brüssel. Laut Ehevertrag

d. d. Brüssel, 15. September 1863, besteht unter

den Ehegatten Errungenschaftegemeinschaft. Alfred Solvay ist verheirathet mit Marie Therese Louise Josefine Fugenie Masson von Huy. Taut Ehever⸗ trag, d. d. Huy, 25. März 1872, besteht unter den Es ist ver⸗ Gemeinschaft

einbart, daß beide Gesellschafter nur in

Das in der General⸗Versammlung vom 29. Sep⸗ die Gesellschast vertreten sollen.

Lörrach, den 20. November 1879. Der Gerichtsschreiber. Baumann.

Minn cker. Im hiesigen Handelsregister Fol. 4

der Firma C. W. Lohmann heute eingetragen.

Münder, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. von Uslar. Miämeler. Im hiesigen Handelsregister Pol. 50 ist heute eingetragen die Firma: C. Spies, Ort der Niederlassung: Münder a. / Deister, Firmen⸗ inhaber: C. Spies zu Münder a. - Deister. Münder, den 20. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. von Uslar.

Veksgsge. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 514

die Firma:

Herrmann Büttaer zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Büttner zu Nelsse am 27. November 1879 eingetragen worden. Neisse, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Per leherꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 339 für den Schuhmachermeister Ernst

Barenthin zu Lenzen die Firma:

Ernst Barenthin

mit der Niederlassung zu Lenzen.

Perleberg, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Hawitgeln. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firma Nr. 239 J. Cohn, Inhaber Kaufmann und Fleischermeister Jakob Cohn in Rawitsch, heut ein— getragen worden.

Rawitsch, den 24. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Lehmann.

Salzmsflem. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma Karl August Krecke hierselbst sab Nr. 16 des hiesigen Firmenregisters geköfcht. Salzuflen, den 18. November 1879. Fürstlich Lippisches Amtegericht. J. M. Gevekot.

Salzuflen. Die Firma. F. 2. Krecke hierselbst Nr. 19 des hiesigen Firmenregisters ist auf den Kaufmann Karl Krecke hierselbst übergegangen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage Zub Nr. 19 eingetragen ist. Salzuflen, den 18. November 1879. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. M. Gevekot.

Sell; vaart am. Handelsregister.

Zu Nr. 63: Firma G. Griesbach in Schwartau ist durch Uebertragung der Apotheke auf des bishe⸗ rigen Inhabers Sohn E. M. G. Griesbach daselbst erloschen.

Schwartau, den 22. November 1879.

Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.

Seh wartam. Handelsregister. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Nr. 97 die Firma: Griesbach's Apotheke. Sitz: Schwartau.

Inhaber, alleiniger: Eduard Magnus Georg Griesbach, Apotheker in chwartau. Schwartau, den 22. November 1879. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.

Sehn echt,. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 266: als Firmeninhaber: die Ehefrau des Kaufmanns Will, Pauline, geb. Hintze, zu Schwedt a. /Sder, Ort der Niederlassung: Schwedt a. / Oder, Bezeichnung der Firma: ö. . lge Verf eingetragen zufolg: Verfügung vom 2. November 1879 am 27. November 1976 h. Schwedt, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. Scha ve ü6m 1:/MI. 2 das bis zum 1. Oktober d. J. vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 328, betreffend die Firma Fritz Scheel, in Col. 3 zufolge Verfügung vom 25. d. M. eodem eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 26. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

8 tm ttt. J. Einzelfirmen.

K. A. G. Calw. Christoph Widmann, Weber in Calw, Ellenwaaren- und Garn handel. Christoph Widmann, Weber in Calw. Wegen erheblicher Einschränkung des Geschäͤfts gelöscht. (19. 11.)

Ke A. G. Göppingen. Albert Schäffer. ge— mischtes Waarengeschaft in Göppingen. Hermann Hummel, Kaufmann in Göppingen. Die Firma ist erloschen. Vas bisher unter dieser Firma be—⸗ triebene gemischte Waarengeschäft wird von dem Inhaber unter seiner eigenen Firma Herm. Hummel in Göppingen weiter betrieben. (I7./ 1606.) Eduard Jetter, Kalbleder Gerberei in Göppingen. In Folge Durchführung des Gantes gegen den Inhaber der Firma erloschen. (21. 11.)

K. A. G. Heidenheim. Carl Sanzfler, gemischtes Waarengeschäft und Agenturen in Heidenheim. Carl Sayler in Heidenheim. (20.11)

K. A. G Oberndorf a. N. Avolf Trick, Haupt⸗ niederlassung in Alpirsbach, Zweigniederlassungen in Wolfach und Lehengericht, Großherzogthum Baden. Adolf Trick, Kaufmann und Hohhändler in Alpirs⸗ bach. Liquidator: Ludwig Trick, Kaufmann und Sägmühlebesitzer in Kehl. Inhaber ist gestorben und die Liquidation beendigt. (26. 11.)

Il. Gelellschaftsfirmen und Firmen

. suristischer Personen.

K.. A.. G. Bestgheim. Albert Bezuer u. Comp. in Gemmrigheim. Bekanntmachung vom 25. Februar 1874. Zweiter Prokurist: Eduard

Raithelhuber. (13. /I.)

K. A. G Leonberg. J. A. Koch in Weil der Stadt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Lederhandlung en gros u. en detail, einer Spezerei⸗ handlung. der Fabrikation von Kalbleder und leisten⸗ fertigen Lederschäften. Diese Firma ist in Folge Gantverfahrens erloschen. (17. 11.)

K. A. G. Oberndorf a. J. Consum⸗ und Sparverein Schramberg, eingetragene Genossen⸗ schaft in Schramberg. Burch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 36. August d. J. wurden unter theilweiser Abänderung der Statuten auf die Dauer eines Jahres neu gewählt: Vorstand: Ma⸗ thias Sohmer; Kassier und Schriftführer: J. Utten⸗ weiler; Verwaltungsrathsmitglieder: Ferdinand

Schumacher, Jos. Armbruster, Jof. Geiger, Sev— Schill, Letzterer als

Reuter, Anton Rapp und Leo

zweiter Zeichner. (29/11. Kunst mühle Schram berg. Eberhard Gerbert, Kaufmann von Horb, ist als offener Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Firma zeichnen nunmehr: „Georg Faist und Eberhard Gerbert.“ (20. 11.)

MWalcemharg. Es wird hiermit die Beibe⸗ haltung: a. des Deutschen Reichs- und Preußi⸗ schen Staats-Linzeigers zu Berlin, b. der Ber⸗ liner Börsenzeitung daselbst, e. der Schlesischen Zei⸗ tung zu Breslau. d. der Bret launr Zeitung zu Breslau, e. des Waldenburger Wochenblatts hier zur Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem hiesigen Gerichte geführten Handels⸗ und Ge⸗ nossenschastsregister beschlossen. Waldenburg, den 15. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Welk Lan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt: bei Nr. 101: die Firma Ad. erloschen; bei Nr. 104: die Firma Mehlhansen in Wehlau ist er⸗ loschen; bei Nr. 1I70: die Firma J. W. L. Will in Wehlau ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Novem— ber 1879 am 26. November 18735. Wehlan, den 21. November 18979. Königliches Amtsgericht.

Parthein in Plibischken ist

Wen lam. Bekanntmachung.

. das Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist neu eingetragen:

Unter Nr. 331:

Die Handelsfrau Eveline Marcuse, geb. Rosen⸗

thal, von hier mit der Firma: „E. Mareeuse !. Wehlan, den 24 November 1879. Königliches Amtsgericht.

Woieshackem. folgender Eintra 1) Nr. 649.

Heute ist in unser Firmenregister gemacht worden:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Acker⸗

mann zu Wiesbaden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: „Carl Ackermann Artistische Anstalt“. Wiesbaden, den 265. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Der Gerichtsschreiber. Schneider.

Wolmirstedt. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen: . zu Nr. 11. Bie Firma M. Burmann ist erloschen; unter Nr. 36 die Firma W. Trinne. Firmeninhaber: Kaufmann Bernhard Hein rich Wilhelm Trinne. Ort der Niederlaffung: Burgstall. Wolmirstedt, den 20. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.“

inis! Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen der Gaßmwirth Friedrich und Augnste, geb. Filusch Bodsch'schen Ehe⸗ leute zu Zarten, wird heute, am! 26. Ro— vember 1879, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursver fahren eröffnet.

Der Kaufmann Schweighoefer hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

De⸗

Konkursforderungen sind bis zum 20. zember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über' die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge—

genstände auf

den 20. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—̊ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Barten. Bealaubigt: h. Gerichts schreiber.

liess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers G. Kroll und dessen Ehefrau Gesing Johanna, geb. Pastu⸗ · nink in Bentheim ist heute, am 27. November 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Bürgermeister Reeseker in wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfasfung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in, §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Dezember 1879, Barmlttags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beranmt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Dezember 1879 Anzeige zu machen.

Bentheim, den 27. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Das Vorstehende wird hierdurch öffentlich bekannt

gemacht.

Bentheim

Allermann, Gerichts schreiber. 12372 In dem Konknrse über das Vermsnen des Nohtabakshändlers Oskar Fischer, in Firma W. Schefer, Königsgraben 18, ist zur Verhand⸗ ung und Beschlußfassnng über einen Rtkgrd Termin auf ; den 9. Dezember 1879, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Königlichen Amtsgericht J. anberaumt worden. Vie Betheiligten werden hierron mit dem Be

merken in Kenntniß

w

12294) Ueber das Vermögen des Posamentlers Otto Musculus hierselbst, Louisenstraße 53, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, straße 109. Erste Gläubiger Verhandlung am 22. Dezem⸗ ber 1879, Vormittags 11 Ur. . Arrest mit Anzeigefrist bis 81. Januar Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 31. Januar 1880. Prüfungetermin am 21. Februar 1880, Vor⸗ mittags 1090 Uhr. Berlin, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zadomw, Gerschtsschreiber.

Königsgrätzer⸗

liäoe! Konkurs⸗Eröffnung. „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron, Metzgers und Wirthes in Freudenthal, Ober⸗

der Konkurtz eröffnet und als Konturzverwalter , n. Gramling in Bietigheim ernannt zorden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. De⸗ zember 1879 einschließ lich.

Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1880 ein schließlich.

Erste Gläabigerversammlung am Dienstag, den 23. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Besigheim, den 25. November 1875.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jobst.

12304 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hofpächters Karl Krause zu Ovendorf ist am 24. Riovember 1879, tmn, 5 Uhr, das sKonkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Engel in Neumünster

Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 15. Ja⸗ nuar 188909̃̊.

Anmeldungsfrist bis zum 15. Januar 1880.

Exste Glaäͤubigerversammlung 16 Dezember 1879, Nachmittags 1 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 27. Januar 1880, Nachmittags 1 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bordesholm. Beglaubigt: Waechter, Gerichtsschreiber.

26 daun j zn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lein waaren⸗ und Wäschehändlers Bernhard Ludwig Brehm, Jerusalemerstraße Nr. 29 (Wohnung Reichenberger⸗ straße Nr. 183, ist heute, am 28. November 1878, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Rosenbach, Kaiser⸗ straße Nr. 25a.“, wird zum Konkursverwalter er— nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1880, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1880 Anzeige zu machen.

Berlin, den 28. November 1879.

Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Zimmermann, Gerichltsschreiber.

2377! Maß . 1 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Miethsrutschers Christian Friedrich Weyer hiefelbft, Casernen⸗ straße 5, ist am 25. November 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanmalt Gottlieb Meinecke hieselbst, Theaterpromenade 14

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De—⸗ zem ber 1879 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1879 ein— schließlich.

Vor „ittags 10 Uhr, im Gebäude des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin: den 26. Januar 1880, Vormittags i0 Uhr, daselbst. Braunschweig, den 25. November 1879. Herzogliches Amtsgericht VII. Pini. Zur Beglaubigung: Heinse, Canzlist, i. V. des Gerichtsschreibers.

2 R . es ez lla, Konkurz⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Mützen machers Carl Hansen, Wendenstraße 69 hierselbst, ist heute, , 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter ist der Kaufmann hierselbst, Bruchthorpromenade ga.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. De⸗ zember 1879.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1 Morgens 11 Uhr hierselbst, Zimmer Nr. 15.

Allgemeiner Prüfungstermin

am 7. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 2s. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Für den Gerichtsschreiber. Lincke.

Mielziner .

5 8 - lis]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Hermann Rudolph Kleine in Güls wird auf seinen Antrag, da derselbe seine Zahlungsfähigkeit nachgewiesen, heute am 27. November 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacgb Carl Richter in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezember

1879 bei dem Gerichte anzumelden.

amts Besigheim, ist heute Vormittag 9 Uhr,

Gläubigerversammlung: den 86. Dezember 18379,

Es wird zur Beschlußfasffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die . §. ö der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen- ande au

den 24 Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt,

Allen Personen, welche eine zur Kon kurmaffe gehörige Sache im Besitze habn, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwaster bis zum 17. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coblenz, Abth. III.

Mohr. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber. Krepel.

lines] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers Franz Munk, Inhabers der Firma: Franz Mun, in Dresden (Wohnung: Kaulbachstraße 5 JI. Geschãfts⸗ lokal: Landhaus fraße 7 parterre, Hinterhaus), ist am 25. November 1879, Nachmittags 5 ühr, das Kontursverfahren ers ffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt HR. Pilling in Dres den, Galeriestraße 6 17f.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1879.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1879.

Erste Gläubigeroersammlung ken 27. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Janunr 1889, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J. Zimmer 2.

Dresden, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Hahner, Gerichtsschreiber.

12298 * . las! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schnitthändlers Fried rich Hermann Reichardt in Eisenberg ist am 25. November 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Franz Lehn hier. Offener Arrest bis zu und mit dem 6. Januar 1880. Anmeldefrist bis zu und mit dem 6. Jannar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. Januar 18860, Vormittaßs 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 190 Uhr.

Eisenberg, den 243. November 1879.

Herzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Wille. Notar, als Gerichtsschreiber.

linsen BPelanntmachung.

Ueber das Vermögen der Strumpfwirker⸗ meisters Ehelente Georg and „agdalene Bau—⸗ mann dahier ist am 26. November 1875, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kommisstonär F. Käsner. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember 1879 inkl.

Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1879 inkl. Erste Gläubigerversammlung 18. Dezember 1879, 9 Uhr, Prüfungstermin 5. Januar 1880, 9 Uhr, im Sitzungssaal.

Erlangen, den 27. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Giaglberger,

Kgl. Gerichtsschreiber.

. ñ län Bekanntmachung.

Nachdem zu dem Vermögen der Christiane Emilie, verw. Dölitzscher, geb. Sachse, in Gera durch Beschluß des Fürstlichen Kreisgerichte Gera dom 10. Mat 1879 der Fonkurzprozeß eröffnet und

Donnerstag, der 13. Mat 1880, unter Anöechn, sg fusset in .ch niet anmeldenden Gläubiger als Liquidations termin, ferner

Donnerstaß, der 20. Mai 1880, zur Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheides, endlich

Donnerstag, der 3. Juni 1880,

Bormittags 10 Uhr,

als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtzgstelle aushängende Ediktalladung auch hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Gera. den 27 November 1879.

Fürstl. Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Hertwig. 1236s! Konkursherfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Eduard

Goldbach hier wird heute, am 27. November 1879, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs ver⸗

fahren eröffnet.

Der Kaufmann Gustav Adolph Goth von hier wird zum Konkursyerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1879 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 59. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 22. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkurgrerwalter bis zum 27. Januar 1880 Anzeige ju machen.

Granudenz, den 27. November 18759.

Königliches Amtsgericht.