Kerklim, 29 November. (Bericht sber den
theken und Grundvositz von leinr ich Fränkel.) belebtem Verkehr in bebauten Grundsthdeken sind unter den
stattgehaßten Umeätzen der verflossenen Woch'
recht werthvolle Objekte in den besseren Stadttheilen
Len.
freihändig verkauft worden. wahrt seinen stabilen Charakter. nach sehr gutem Anlagematerial köante leicht
— 1 2/— ! /
Theater.
5 222 ö ö 1 8. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 245 Vorstellung. Lohengrin. Roman lilche Oper in 3 Akten von Richard (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke,
mann, Hr. Betz. Anfang 6z Uhr. Schauspielhaus. 232. Vorstellung.
spegle, übersetzt von Schlegel. Anfang 67 Uhr.
Montag: Opernhaus. 246. Vorstellung. 3. 1. M.: Die Königin uon Saba, Oper in 4 Akten, nach einem Ballet
Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direk⸗ tor von Strantz. Anfang 63 Uhr.
Schauspielhaus. 233. Vorstellung Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Molisre. Vorher: Ju⸗ gendliebe. Lustspiel in 1 Akt von Adolph Will⸗ brandt. Anfang? Uhr.
Dienstag: Opernhautz. 247. Vorstellung. Mor⸗ ganz. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel Anfang 7 Uhr. .
Schauspiel haus. 234. Vorstellung. Emilla Ga⸗
Trauerspiel in 5 Akten von G. E. (Gräfin Orsina: Frau Marie Niemann⸗ als Gast, Graf Appiani: Hr. Drach als Anfang 7 Uhr.
9
. 1. 17 2 = . F allner- Theater. Sonntag: Zum 30. Male: Wohlthätige Frauen.
Montag: Wohlthätige Frauen.
*
Sonntag: Kleine Preise: Parquet 2, 50 , Galerie 5 G. (Nur noch einige Wiederholungen.) Z. 212. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Tonsuello de: Labruje re. Die Kinder bes Kaßilän Grant. Großet Ausstaltungestück mit Ballet in 12 Aildern von Jules Verne und A. S'cnnerh. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Montag: Dieselbe Vorstellung. (Galerie 50 ).
Auch oinige sosben fertig gestellte Neubauten, in guter Stadt- gegend belegen, sind bei Auszahlang des gesammten Kaufpreises — Der Hypothekenmarkt be- Die andauernde starke Frage
Wagner. Or. Nie
63. ; Rames und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Sha te ⸗
v,, . . ö ö fietoria-I enter. Direktion: Emil Hahn.
Ve kehr, in Hypo- wenn Konzessionen im Zinsfusse Fei mässig bei kleinen Beträgen
Stad lage 5 [C — 54 — s C. Feuertaxe je nach Beschaffenheit,
wiederum einige za verzeich-
entsprechend.
bekrisdigt werden,
* — . * erstè pupillarische Fintragungen in frequenten Strassen 44-5 0½; in bevorzugtester Lage 43 os s; entferntere
Zweite und fernere Stellen iunerhalb der
the ken werden innerhalb der üblichn Beleihungsg: à 5 —5
t erden ir ö lier ingsgrenzen à 5 —– 535 o;
. Vebrigen à 55 - 5 o inkl. Amortisation geliehen. Erststellige Guts- Ypotheken à 41 —– 44 50/0 dem Kultarzustande und dor Provinz
bewilligt würden. Man notirt für
55 — 6 — 7 0Iso. Amortisar ions. Hypo-
zeug ma sch
Cöniglloh Oktober or. 2 984 086 ( 135 699 4.
Die Aktien der Berliner FEisengiessarei
vom 1. Derember 1879 ab an hiesiger Börse franko delt und notirt, da die Gesellschaft n Liquidation getreten ist
ir, ,, , m mmer. (ürttemberglsoho Staats Els onhah
A ( 223 972 M), seit 1. Jan. 34 Hon Ugaæ re.
und Werk. Comp. werden Zinsen gehan.
inen fabrik vormals W. Tietzsch &
5
Circus Ren. Markthallen — Carlstraße.
. Sonntag, Abends 7 Uhr: Vorstellung. Auftreten der Miß Leona Dare, Frl. Emilie Loisset, OS. Hu⸗ bert Cooke. 2 Vorführen der 8 Schimmelhengste ꝛc. Montag: Vorstellung. Enxnst Kenræz, Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Saenger mit Hrn. Lieute⸗ nant, Werner von Zastrow (Potsdam). — Frl AMAarie Schroeder mit Hrn. Seeonde⸗ Lientena n
Max Eindenberg (Prenzlau — Angermünde). —
rl Anna. von Sarlem mit Hrn. Landgerichtz⸗ . Rath Dr. ur. Buschka (Prüm — Schwerin). Verehelicht: Dr. Landgerichts ⸗Assessor Victor Frommhold mit Frl. Thekla Hoht (Dresden — Annaherz i. S.). — Hr. Premier ⸗Lienten ant Arthur von, Borrjes mit Frl. Margot von Teichmann⸗ oni schen (Berlim). Br. Hauptmann von Rofen⸗ berg · Grus eg ʒyns kl mit Frl. Anna von der Mülbe Votsdam). — Hr. Premier⸗Lientenant Vie tor Freiherr von Grotthuß mit Frl. Erna von Horn (Glogau). — Hr. Kammerherr A. von Bothmer mit Frl. Mathilde Westphalen (Hamburg — Thür⸗ kow in Meckl.) .
— —
te,
2 D
5 9 Zinsen vom 1. Januar 1874, tober 1874 und Tragung der Streitkosten und ladet den lung auf Freitag, den 27. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr,
ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
wird dies zum Zwecke
bekannt gegeben.
Würzburg, den 24. November 1879.
Der k. Obergerichtsschteiber am k. Ca idgerichte. Schier linger.
Geboten: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant
Ludwig von Winterfeld (Berlin). — Eine * 4 '
Doch ter: Hrn. Rechtsanwalt von Schlebrügge (ber. Glogau; — Zwei Töch ter: Hru. Bo? mg nen pächter W. Karbe (Liöebenow).
Gesten ben: Hr. Obherförster Peters (Krausenhof
bei Cleinteug in Westpr) — Hr. Oberst · Lieutenant
. D. „Albert Freiherr von Seyblit
3 . 6 und Kurz⸗ bach (Bergen a. R.) — Sr. Ma) dr 3. D. bon
— — —
‚
der Leihen (Oberlahn stein). /
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ — ladnngen u. dergl.
12449, fentliche Iuste iat] Oeffentliche Zustellung.
Aselmann, Karl, C. Posterpeditor gn Arnstein, iger, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr .
66
,, . 6 .
Resi denz- Theater. Artistischer Direktor O. piel der Frau Josephine Gallmerer und des rn. Siegmund Bollmann. Werbeofstzlere. Vom
. mit den 3 Tönen. Gräflithe Ir⸗ igen.
anger
Schimmelpfennig. Sonntag: Viertes Gast—⸗ .
6 ten⸗Frünzchen. Eine Borlesung. Der ru
Montag: Dieselbe Vorstellung.
— —— ö .
rneater. Sonntag: Nachmittags
Volks: und Schüler⸗Vorstesung. Parquet
Die Räuber. Trauerspiel in“ 5 Atten
kr. . Schiller. — Abends 73 Uhr: Gastspiel
Drin. A. Weirauch: Lumpacibagabundus
r: Das lie derlich Kleeblatt, Posf? mit Ge? e 1g und Tanz in 3 Akten von Nestroy.
Montag: Lumpaecivagabundns.
— —
Hrolls Theater. Dicertien: Engel · ebran. Sonntag: Große Weihnachts ⸗ gAusstellung: Fur Jung und Alt“. Entworfen und gemalt von Hrn. Lüttkemeyer aus Coburg. Die Trans arentbilder des Römischen Saales gemalt von in. G. Heyl. Die Plastischen Figuren von den DVildhauern Hrn. Weiß und Friedrich. Dekorirt von Lrn. Zahl. Im Römischen Saal: Im Meich der Weihnachts fee. Im Ritterfaal: BVyzantt⸗ nische Klosterhalle. Im Korbsaal: Die heilige Grabestirche in Jerusalem. Im Könige agli Zum. 2. Male: „Liebeszauber.“ Phan. tastische Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten unde Bildern von Ed. Jacobson. Musik von , ö Deleratichen gon den Ge⸗ hin . a. ian ö end Sin. Wi, enge gemalt. G3 ssspier darm, . , . ö. . e dlangerinnen Signora Lapucei u. Geschwiste Viola aus Mailand. Vor
wis Signorg der Vorstellung im Königẽesaal Großes Concert. Vor ba hrend und nach der Vorslellung in Tunnel! 8 ongert der ⸗ Tyrcler Gesellschaft Hinterwaldner. hreise: J. Parquet 2 d 5060 8. Tribüne und 1, Daiquet 2 S6. Logen 1 66 55 3. Entrée inkl. Ihezter 4, Abonnementebillets bel den bekannten Verkaufsstellen. Eröffnung der Ausstellung und An⸗ fang des Concerts im Königssaal und im Tunnel 4 Uhr, der Vorstellung' s Uhr. . . Montag; Vheihnachts⸗ Ausstellung. Theater: Liebeszauber. Königssaal und 67 Uhr.
Im 9 Anfang der Concerte im Tunnel 5 Uhr, der Vorstell ung
National- Theater. Direktion C. F. van Hell Sonntag: Agnes von Meran. N ĩ ihr.
nntag: Ag wVeecran. Nachmittag 4 Uhr: Mönch und Soldat. ö 3
Montag: Agnes von Meran.
. Balle Alliance * Theater. Soꝛnntag u. Montag: Jender ky, vom Hoftheater der Gesellschaft. Schauspiel Bauernfeld. Anfang 7 Uhr — Von 6 Uhr ab: se Großes Concert. Entrée E65 . Nachmittags. d Torstellung: Ter Müllkr und sein Kind. Bolts. d drama in 5 Akten von Raupach. (Konrad: Hr. b Prechtler als Gast). Anfang 4 Uhr. Kleine Preise 1. Parquet 75 83, IJ Parquet 50 g, Entrse gh 3
, .
Dirnstag: Extra Vorstellung. Zum Besten der rn osseyschaft deutscher Bühnenangehöriger, unter gůt ag Mitwirkung des Hrn. Dir. Th. Lebrun und 958 3 ss 6 r* * . * 1 ĩ ; 5 ö S ‚egissenrg Hrn. Kurz vom Wallner-Theater.
Doetor Klaus.
zu Stuttgart: in 4 Akten von
. J
dien ste zugefügten Schadens von 1190 u (vor⸗
bezeichneten Grundftücke in dem Grund- und Pfand⸗
gutsrerband ruhender
n 9 211 * 1 * 9 * 4 festgesetzten Aufgebots termin anzumelden,
auf Christian Deyer Wb. Heil von da.
124.
Cheleute Marte,
jährigen Dorothea Geffken angefallen, der flir Die Letztere angeordneten Vormundschaft ein Liquidation verfahren nach Maßgabe 55 des Gesetzet vom 25. ö
24 an diesen Nachlaß⸗Antheil wird die Frist bi . ter J 1 Ne Anth r rist bis zu Gastspiel des Ober⸗Regisseurs Hrn. D. 6. Dezember 1879 bestim mt Ii g, mn Aus Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft, sowie
vor hiesigem Zimmer Nr. 9, statt.
K Full dahier, . Scharfer, Ve rnha 6 , är fer, Bernhard, Postdienstaspirant, zuletzt in Arnstein, nun unbekannten Aufenthalts auf Ersatz eines ihm durch Unterschlagung im Post⸗
.
.
L. behaltlich des Mehrhetrages), dann 5 o/o Verzugs ⸗ zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung und Kragung der Kosten und ladet denselben zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dien siag, den 2. Härz 1886 Vormittags 5 Uhr, bor; die . Civilkaimer des K. Landgerichts Lhöürzburg mit der Auffordernng, einen bei dem
*chterm ry 8 ss edachten Gerichte zugelassenen Aunmalt zu bestellen,. *
In Gemäßheit des Art. 1857 ff. der R. C. — Zwecke der öffentlichen Zustellung 2WBürzturg, den 24. November 1879. Der Königl. Obergerichtsschreiber am Königl. Landgerichte.
Schier linger.
12449 12448 ( . Aufgebot. J ö . . algen Auf Antrag der Ehefrau Wilhelmine, geh. werden alle Diejenigen,
95** 7 * . 2dilhelm Bickel
welche an dem unten— buche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familien⸗ Rechte habe ⸗ . . . . 1 Haben, Jläauben, aufgefordert, solche spätestens in Lem vom
* 86 2 2 ⸗ 22 Sam stag, den 24. Januar 1880, 9 Uhr,
w c 1 8 stsesetzten h 1 andernfalls dieselben für erloschen erklärt werden. .
Demarkung Bruchfal. .
Die Hälfte an zwei Viertel 20 Ruthen Wiesen b
den Neuwiesen resp. Neureuthe wie sen neben] d
von Neudorf und Andreaß a
m 5 * — h Irnchsal, den 25. November 1879.
Ver Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts
Schneider.
.
Sy fFfon ty; 5 s
De feutliche Tekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der hierselbst verflorbener Christian Gefften und Er dere,
geb. Nolken, ist, soweit er der minder⸗
auf Antrag
n nach; des 5§. 55 R der Juni 1879 eroͤffnet. ö ö Zur Anmeldung von Ansprüchen und Forderungen
1871 Zur Prüfung der nmeldungen, Erklärung der Benefiz ialerben 3 ö . . Beschlußfassung m ie Bestellung eines Konkartverwalters u ü ie P i6 v rs und über ie in den 5§5. 120 und 125 der Konkursordnung zeichneten Punkte findet Termin am Mittwoch, 24. Dezemher 1879,
Nachmittags 4 Uhr,
Amtsgerichte, unten im Stadthause,
Bremen, den 26. November 1879. l Der Gerichtsschreiber: Stede.
6 — .
Hemm von Graben, 12441]
geb. durch Rechtsanwalt oder zu haben , . Ehemann, Schneivermeister zu , g. Vonnes, wegen Gütertrennung, mit bem Antrag? Gr. Amtzgericht Bruchfal auf die Gütertr. 6 , zericht Bruch l zütertrennung zwischen der“ Kläger: 1 ern, e g zwischen der Klägerin und dein
setzung und Liquidation ihrer gegenseitigen Ansprüche
12429
Heinrich Hansen von 6 etwaiger unbekannter Forderungen und An Hansen den Eilaß eines Indagations · Proelam be⸗ antragt haben; so werden in Veferirung diefes An⸗ trages Alle und Jede, . vrd kollirten Gläubiger, welche aus irgend einem Grunde
laßmasse, namentlich an den Falkenberg“ Femittelst aufgefordert, solche bei Vermeidung det 3 2 9 ** FJ
halb 12 Lochen, vom Tage der letzten Bekannt⸗
ö Ichg ö der Gläubiger über zeichneten Amtsgericht anzumelden.
Paul Ehlers für sich und rers Rud. Ehlers Hr.; H. W.
12432
Auf Antrag des meier Nr. 14 zu das Ingrossat
Aufgebot.
Nr. 15 vom 1. August 1814 in spruch nehmen, zur Anmeldung und ihrer Rechte unter dem im §. 77 Nr. 6 gesetzes von 1859 angedrohten Rech dem auf Dienstag, den 3. Febrnar k. I, . Morgens J Uhr, angesetzten Aufgebotstermine hiermit vorgeladen Hohenhausen, den 21. November 1879. . Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Kirchhof.
¶T 11
Dusertig ang. Anfgebot.
99. ö 3 * 99 . 3 Auf A itrag des Gütlers Balthasar Braun von Rittersthal werden der am 8. Juli 1789 in Mitters⸗
12426)
Johann Baptist Stiegler, aI[bb 156 ö S* ö. * Valbbauerseheleute Johann Georg und Margaretha
2 z 4 sl Stiegler in Mittersthal, oder dessen unbekannte
ehelicher Sohn der
Rechtsnachsolger hiermit aufgefordert, ihre Rechte
auf die für Johann Baptist Stiegler auf dem An— 3 des Antragstellers, Hs. Rr. 16 ju Mitter z⸗
zal, im diesgerichtlichen Hyvothekenbuche Fü n, m rich lich Vyhothekenbuche für Deining Bd. II., S. 43, sub Ziff. LI, seit dem
34 9 2269 1 1 4 1I7. Februar 1835 eingetragene Ferdernng zu 300 Fl.,
innerhalb sechs Monaten oder spätestens in dem auf Mitiwoch, den 20. Oktober 1886, Vorm. h Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hiergerichts anzumel⸗
den, widrigenfalls auf weiteren Antrag mittelst Aus⸗
) schl rihells di 5 . P. O. schluß⸗ Urtheils die besagte Forderung fur erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Neumarkt, den 23. November 1I879. Königliches Amtsgericht Neumarkt, Oberpf Neumater, K. Amtsrichter. ö. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit
dem Original bestätigt.
Neumarkt, den 295. Noyember 1879. Der Kgl. Gerichtsschreiber.
ztastner.
43 EI
1 Gitertrennnngsklage.
Die Chefran Engelbert Krautscheid, Thertse, Schä fer, ohne Geschäft, zu Honnef, vertreten Klein zu Bonn, klagt gegen
mit rechtlicher
irkung vo Tage ve klage auszusprechen, Wirkung bern. Tage der
die Parteien zur Auseinander-
or Notar zu verweisen. Zur mündlichen Ver— andlung des Rechtzftreitz vor der 11. Civilkanämner es ᷣᷣ Landgerichts zu Bonn ist Termin uf den 8. Januar 1880, Vormitiags 16
uberaumt. JJ
. J Donner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Indugations⸗Proclam.
Erben des weil, Hofbesitzers Adolph Falkenberg bei Schleswig
Wenn
( die
an die Masse des gedachten Hofbesitzers
mit Ausnahme der proto—
orderungen und Anspruͤche an die gedachte Nach⸗
dazu gehörigen Hof
. 2 . 11 3 3 bei Schleswig zu haben vermeinen,
usschlusses und des ewigen Stillschweigens iuner⸗
achung dieset Proclams an gerechnet, im unter⸗ Schlesniß, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Beglaubigt: KWünig, Gerichtsschreiber
2436
Rudolph Wilh. Ehlers Wwe., geb. Hamelmann;
in nn, des Pfar⸗ ind in
Dr.; tndenberg Dr. in
ollmacht von J. G. Koch Namens seiner Ehe ⸗
; lößner von Herrn Rechtsanwalt!
igsgehül fen von da, un⸗ y 5 9732 5 g.
lmerika, Beklagten, auf beck, am Srbe 514 AM 29 3 Kaufschillings forderung nebst
2 Ry 5 In s — ö 168 6 desgl. nebst o/ Zinsen vom 28. Ok⸗ dieses
5 nne Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
vor die II. Civilfammer des f. Landgerichts Würz⸗ burg mit der Aufforderung, einen bej dem gedach⸗
In Gemäßheit des Art. 187 ff. der R. C. P. O. der öffentlichen Zustellung
hal geborne, feit dem russischen Feldzuge vermißte
ö zeigen. Das Aufuigaß der dem
w *. D
f frau Marie, geb. Ehlers; sowie Emllie blen sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr ö erheben Klage gegen R . Friedr. Wilh. Geunett dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Veruttheil — in 225 b Johannis d. J. fällig gewesene i . 3 6000 Mk. Beo, welche den Klägern in dem in Cn . der Nantstraße und der Wande he aussee bele jenen Grundstüuͤck des Beklagten, p. ö 1635. des betr. Hypothekenbuchs versichert een? Kläger laden. den Beklagten zur. Verhe Cin ie Rechtsstreits vor das Amtsgericht hie ent Dammthorstraße 19, Zimmer 25, auf Den . . 12 Januar 1886, Vormittags 19 Uhr Zwecks öffentlicher Zustellung an“ den Bellat wird Obiges bekannt gemacht. R Das Amtsgericht. Civil Abtheilung II. den 28. November 1879. Zie hes, Gerichtsschreiber.
Samburg,
— —
24537
bis jetzt hierselbst btsanwaltsliste
———
Kurators des Colons Grabbe—
38 9 . Welstorf werden Alle, welche 86.
Bekanntmachung.
Verfügung des Gr. Innern s.
Ldorms, den 27. November 1879 Vorsitzende der Kammer für Handel? sachen zu Worms. Thale.
Verkäufe, Verpachtungen,
Snbmissivnen ꝛc. Seolzverkanf. In der Königlichen Ober fõörsterei Werder, Diftritt sz, soll cine ren bern stetei JBerder, Distri ell eine O1 761 ba große, bei Faßnitz gelegene Parzelle mit dem darauf befind⸗ ichen Dolzbestande meistbietend veräußert werden. Das aufgelderminimum ist in Summa auf 152 9 festgesetzt. Zu diesem Verkaufe habe ich einen Termin auf Sonng bend, den 6. Dezember d 9 Vormittags 10 Uhr, in Gasthause zum Ja hen berg bei Saßnitz anberaumt, Die dem Verrauf zu Grunde liegenden Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht, ron nen jedoch auch in der Registratur hiesiger Oberförsterei schon vorher einge ehen werden. Werder bei Sanitz a, Rügen, den 27. November 1879. Der Rebler verwalter. M. Siewert.
1 Am Montag, ven 15. Dezember 1879, Bor⸗ mittags von 10 Utzr ab, sollen im Lokal des herrn Spilke zu Driesen circa 2260 Stück Kiefern Langholz aus dem diesjährigen Einschlage der Sagen,. 58 und 91 des Forstreviers Driesen an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung ver⸗ steigert werden und find die Belaufe firster Dan ox zu Forsthaus Schönwall, Schneider! zu Forsthꝛug
Wee s itt nos gnass⸗ J * h Berlitz und Müller zu Lücke theerofen angewiesen, die
Höljer auf Verlangen an Srt und Stelle vorzu—⸗ . . kann 3 Tage vor Forsshaus . r / es. e u. . 1 ö. 3 n . ö. Der Oberfsester. .
Termin in werden. 1879.
12446
Für die Werft sollen ca. 67 000 Ig Stahlplatten zum Bau einer Korvette beschafft werden. Lieferung gofffxten sind verstegelt mit der Auf⸗ orist Submisston anf Lieferung von Stahl⸗ kblatten big zu dem am 15. Dejem ber, Nittags L Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an=
Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht gus und können gegen vorherige Einsendung von 1 4*6abschriftlich mitgetheilt werten.
Dauzig, den 26. November 1879.
Kaiserliche Werft, Berwaltung z · Abthellung.
beraumten Termine einzureichen.
12440 Berlin⸗Potsdam⸗ Mandehurger Eisenhahn.
Am 27. Deßentber S. 3. Bernt n 9 ut wird die Verloosung der für daß 2 3ghht
amortisirenden Prioritäts-Obligationen unserer Ge⸗
sellschaft: a. der in Gemãßheit des Privilegiums vom August 1815 ausgegebenen Obligationen
. Lätt. 4. n B,
der in Gemäßheit des Privilegiumß vom 26. August 1362 ausgegebenen Sbligationen Litt. C. neue Emission,
er in, Gemäßheit des Privilegiums 27. März 18727 ausgegebenen ., D. neue Emission,
der in Gemäßheit des Privilegiums 13. Oktober Litt. E.
ums vom Obligationen
66 des — vom 1873 ausgegebenen Obligationen
sowie die Verbrennung der bis dahin zur Amortisa— . eingelösten Prioritäts⸗Obligationen in un ferem . 9 8852 5 F. 9 125 * J
higlisen CGeschäfts lo ale auf dem Potsdamer Bahn hofe staitfinden.
Berlin, den 26. November 1879. Das Direktorium.
meme hetrügt 4 66 5 6 für das Hirrtrljanr. Ju sertio nag preis s
.
— —
Berlin,
ö ä
ia mer
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Nausester im Kriegs-⸗Ministerium den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landgerichts⸗Rath Ggebler zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ober⸗ förster des Stifts Kaufungen im Landkreise Cassel, Pfann⸗ kuchen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu ver— leihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Hauptmann Frege im 6. In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 105, dem Herzoglich braunschweigischen Hauptmann Haberland im Infanterie⸗Regiment Nr. 92 und dem Königlich sächsischen Premier-Lieutenant Freiherrn von Stralenheim im Garde-Reiter⸗Regiment und Adju⸗ tanten des Kriegs-Ministers den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich sächsischen Obersten von Schweingel, Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 18, dem Her⸗ zoglich braunschweigischen Obersten von Förster, Comman⸗ deur des Infantere⸗Regiments Nr. 92, Und dem Herzoglich braunschweigischen Geheimen Finanz-⸗Rath Wolf zu Braun⸗ schweig den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Herzoglich hraunschweigischen Oberst⸗Lieutenant Grove im Infanterie Regiment Nr. 92, dem Königlich sächsischen Oberst— Lieutenant Panse im 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 105 und dem Königlich sächsischen Major Bucher im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 12 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Senats-Präsidenten bei dem Königlich preußischen Kammergericht Hahn zu Berlin,
den Großherzoglich hessischen Ober⸗-Landesgerichts⸗-Rath Freiherrn von Lepel zu Darmstadt, und —
den Königlich württembergischen Landgerichts- Direktor von Neidhardt zu Stuttgart zu richterlichen Mitgliedern des Reichs-Eisenbahnamtes, ferner
den Königlich preußischen Kammergerichts-Rath Ernst zu Berlin, , den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts-Direklor von Monroy zu Schwerin, und
den Richter Dr. Barkhausen, Mitglied des Land—⸗ gerichts zu Bremen, zu stellvertretenden richterlichen Mitglie⸗ dern des Reichs-Eisenbahnamtes zu ernennen.
Der Kaiserliche Konsul in Christchurch (Neu⸗Seeland), T. M. Hassal, ist gestorben.
t in g chu nn Briefbeförderung nach Australien.
Nach einer Mittheilung der Britischen Postverwaltung wird die Peninsular and Oriental Steam Navigation Company gegen Mitte des Monats Dezember aus Suez, nach Ankunft der aus Brindisi am Montag, den 8. Dezember, nach Alexan⸗ drien bezw. Suez abgehenden Post, ein Extra⸗Dampfschiff nach Australien abfertigen lassen.
Briefsendungen nach den Australischen Kolonien und nach Neu⸗Seeland, welche mit diesem Dampfer Beförderung erhalten sollen, müssen so zeitig zur Post geliefert werden, daß sie in Brindisi spätestens am Abend des 7. Dezember eintreffen.
Berlin W., den 29. November 1879.
Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Rönigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Geheimen Finanz⸗Räthe und vortragenden Räthe im Finanz⸗Ministerium Grandke, Schmidt und Ger mar zu Geheimen Ober⸗Finanz⸗Räthen zu ernennen, sowie
dem Ersten Registrator und Rendanten bei dem Herren⸗ hause, Kanzlei⸗Rath Krüger zu Berlin den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Mini terium.
Die Ziehung der 3. Klasse 161. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 9. Dezember d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 8. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 5. Dezember d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Berlin, den 1. Dezember 1879. . Königliche General-Lotterie⸗-Direktion.
ö
Anzeiger.
Fur
8 r I ö z n, e, , n g, 3x Nen Raum Tirnnt Firn n stile Hi
— — *
4
N ontag,
den 1. Dezember, Abends.
. ; 3. 6
Alle NMost⸗Anftaltrij nehmen Rrstellnng au; .
Berlin uußtr deu Hest - Austalten auch die Etpz⸗ dition: 8W. Wiltzelmftr. Nr. B32.
——
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und. Forsten.
Der Gestüt⸗Roßarzt Schmidt zu Friedrich-Wilhelms⸗ . ist zum Kreisthierarzt des Kreises Prenzlau ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei der Königlichen Berginspektion zu Zabrze ist der Bergassessor von Stiernberg zum Berginspektor ernannt worden. —
Einem aus den Kreisen Wongrowitz, Schubin und Brom— berg behufs Herstellung einer Eisenbahn von Bromberg
. ö. ; Exin g über Schubin — * — Wong rowitz nach Rogasen
gewählten Comité ist zu Händen seines Vorsizenden, des Rittergutsbesitzers und Landrathsamts-Verwesers von Unruh zu Wongrowitz, die Genehmigung zur Anfertigung der
bezüglichen generellen Vorarbeiten ertheilt worden.
Bekanntmachung für Seefahrer. Am 17. . Mts, beginnt in der hiesigen Staats⸗Navigationt⸗ schule die nächste Prüfung zum Schiffer für große Fahrt. Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. Altona, den 29. November 1879. Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Engel.
Preußen. Berlin, 1. Dezember. Beide Kaiser⸗ liche Majestäten wohnten am gestrigen Sonntage dem Gottesdienst im Dome bei.
Se. Majestät der Kaiser und König empfingen Mittags um 1 Uhr den Kaiserlich russischen Reichskanzler Fürsten Gortschakoff, um 2 Uhr den Staatssekretär des Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Herzog, sowie den Unter⸗ Staatssekretär im Ministerium für Elsaß-Lothringen, Mayr, und um Az Uhr Allerhöchstihren Botschafter in Konstantinopel, Grafen von Hatzfeldt.
Zum Diner bei Ihren Majestäten waren Se. Kaiserliche
und Königliche Hoheit der Kronprinz und Prinz Wilhelm geladen. Heute Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser die Monatsrapporte Allerhöchstihrer Leibregimenter entgegen, hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und empfingen den Unter⸗ Staatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗- Lothringen, von Puttkamer, sowie den Kaiserlich russischen Botschaster von Oubril, welcher sich vor einer Reise nach St. Petersburg ver— abschiedete. . .
Ihre Wajestäh die Kaiserin-Königin wohnte gestern Abend der Feier des Stiftungstages des Augusta— Hospitals bei. Heute besuchte Allerhöchstdieselbe die Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung in Tharlottenburg.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern der Einweihungsfeier der Jeru⸗ salems⸗-Kirche bei, empfing hierauf das Präsidium des Ab⸗ geordnetenhauses und nahm die Meldung des mit der Füh⸗ rung des Kaiser Alezander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 beauftragten Qberst-ieutenant, und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaiser und Königs, von Winterfeld, entgegen.
Nachmittags statzete Höchstderselbe dem Kaiserlich russischen Reichskanzler Fürster Gortschakoff in der russischen Botschaft einen Besuch ab und nahm das Diner bei Ihren Majestäten ein. . . .
Heute empfing Se. Kaiserliche Hoheit den diesseitigen Botschafter in Konstintinopel, Grafen von Hatzfeldt, und nahm hierauf die Melduigen des Commandeurs der 10. Division, General⸗-Lieutenanté von Sandrart sowie des General⸗Lieute⸗ nants von Dresky, Inspecteurs der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspek— tion, entgegen.
— Der Ausshuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— In der seutigen (15. Sitzung des Hauses der Abgeordneten welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums Gaf zu Stolberg⸗Wernigerode, der Kriegs⸗ Minister von Käaeke, der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der finanz⸗Minister Bitter und mehrere Kom⸗ missarien beiwonten, theilte der Präsident mit, daß von dem Abg. Dr. Köhler ein Antrag auf Annahme eines Gesetzentwufs, betreffend Aenderung der für das Königreich nnover erlassenen Notariatsord⸗
nung vom 18. Zeptember 1853, eingegangen sei. Ferner theilte der Präsnent mit, daß der ö des Hauses
r .
er
ö
Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich Carl zu Höchstihrer silbernen Hochzeitsfeier die Glückwünsche des Hauses übermittelt habe.
Darauf setzte das Haus die zweite Berathung des Ent⸗ wurfs des Staatshaushalts-Etats für 1680/81 (S. unter Landtagsangelegenheiten) mit dem Etat der Lotterie⸗ verwaltung fort. Der Abg. Dr. Roeckerath sprach den Wunsch aus, daß den Spielern von Loosen ein gesetzliches Recht auf das Weiterspielen derselben den Einnehmern gegen⸗ über konstituirt werde, und daß die Einnehmer gezwungen sein sollten, etwa vakant werdende Loose dem der Zeit nach frühesten Besteller zu geben. Der Regierungskommissar erklärte, daß Niemand ein Recht habe, dasselbe Loos, welches er in einer Lotterie gespielt habe, in der nächsten weiterzuspielen, daß aber auch das Versagen der Erneuerung eines solchen Looses nicht in die Willkür des Lotterieeinnehmers gestellt sei.
Dieser Etat wurde hierauf genehmigt. Ebenso wurden, ohne Diskussion, die Etats des Seehandlungs⸗Insti⸗ tuts, der Münzverwaltung, des Gesetzsammlungs⸗ Amts, des Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Stagts-Anzeigers und des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten genehmigt.
Bei dem Etat des Kriegs-⸗Ministeriums erklärte der Kriegs-⸗Minister auf eine Anregung der Abgg. Berger und Dr. Roeckerath, daß mit der für den Ausbau des Zeughauses zu einer Ruhmeshalle bewilligten Summe alle diejenigen Zwecke, für welche dieselbe bewilligt sei, erreicht werden würden. Der Abg. Freiherr von Heereman sprach die Erwartung aus, daß der Titel „Zur Vervollständigung der Waffensammlung 3300 S6“ künftig fortfallen werde. Der Etat sowie der des Zuschusses zur Rente des Kronfideikommißfonds wurden unverändert angenom⸗ men, dagegen die des Herrenhauses und des Hauses ber Abgeordneten auf Antrag des Abg. Delius an die Bügetkommission zur Vorberathung überwiesen. Im Etat des Bureaus des Staats-Ministeriums wurde auf Antrag des Abg. von Benda als Konsequenz der früheren Beschlüsse des Hauses die Funktionszulage für den Vorsteher des Centralbureaus im Betrage von 1260 ½ gestrichen, im übrigen aber dieser Etat unverändert genehmigt. Die Berathung des Etats der Staatsarchive wurde wegen Erkrankung des General-Direktors derselben von der heutigen Tagesordnung abgesetzt. Ohne Debatte und unverändert genehmigte das Haus die Etats der General-Ordenskommission, des Ge⸗ heimen Civilkabinets, der Ober-Rechnungskammer, der Prüfungs-Kommission für höhere Verwal⸗ tungsbeamte, des Disziplinarhofs, des Gerichts⸗ hofs zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte und für Zwecke der Landesvermessung.
Darauf folgte der Etat des Ministeriums des Innern, dessen Einnahme ohne Debatte genehmigt wurde. Bei den dauernden Ausgaben Kap. 83 Tit. 1. (Gehalt des Ministers 36000 M) sprach der Abg. Bachem sein Bedauern darüber aug, daß der Kulturkampf in den westlichen Provinzen auf dem Gebiete der Verwaltung des Ministeriums des Innern im Gegensatz zu dem auf an⸗ deren Gebieten vielleicht vorhandenen Entgegenkommen mit der gleichen Heftigkeit wie früher fortdauere und sich nament⸗ lich in der Nichtbestätigung von gewählten Kommunalbeamten zeige. Redner erwähnte als solche Beispiele den Bürger⸗ meister von Arnsberg sowie die Abgg. Frhr. von Spies⸗Bülles⸗ heim und Dr. Fackeldey und sprach die Bitte aus, der Minister möge die bezüglichen Berichte der Provinzialbehörden mit großer Vorsicht prüfen.
Der Minister des Innern berief sich auf die Grundsätze, welche er in Bezug auf die Bestätigung von Kommunalbeamten in der vorigen Session des Landtages als maßgebend dargelegt habe. Dieselben seien nicht auf den Augenblick berechnet, und er könne davon nicht abgehen. Eine rigorose Ausführung derselben wünsche er nicht, deshalb prüfe er alle eingehenden Personalberichte sehr genau, aber er müsse der Andeutung ent⸗ schieden entgegentreten, daß die bezüglichen Berichte der Provinzialbehörden tendenziös — nicht der Sachlage gemäß — gefärbt seien. Auf diese Berichte könne er sich vollkommen ver⸗ lassen. Ueber die Spezialfälle sei er augenblicklich in den Details nicht genügend informirt. Der Abg. Dr. Windt⸗ horst erklärte sich durch diese Antwort nicht befriedigt. Die angeführten Spezialfälle seien so flagrant, daß sie nicht durch allgemeine Grundsätze widerlegt werden könnten. Die genann⸗ ten Herren seien nicht bestätigt, weil sie römisch katholisch seien und den Muth hätten, in die Kirche zu gehen. Der Minister des Innern erwiderte darauf, daß diese Be⸗ hauptungen jedes Fundamentes entbehrten, und daß er bereit sei, dem Vorredner die Thatsachen mitzutheilen, wegen welcher die Nichtbestätigung erfolgt sei. Dies sei teines⸗ wegs aus den vom Vorredner bezeichneten allgemeinen 3 g chte nter geschehen. Der Abg. Dr. Miquel richtete an den Minister die Bitte, daß er gegen die Cirkular⸗ verfügung, wonach entgegen dem Geiste der Reichs⸗ Gesetzgebung die Ober⸗Bürgermeister der großen Städte den Staatsanwälten als gerichtliche Polizeibeamte subordinirt wer⸗ den, Remedur schaffen möge. Der Minister bestritt, daß die er=