wähnte Verfügung dem Wortlaut oder dem Geiste der Reichs- von Helfy eingebrachte Interpellation beantwortete der Minister⸗ Kaiser folgendes Telegramm an den Groß für . ; ; h . ; . gesetzgebung zuwiderlaufe. Man habe diese Bestimmungen n fe fn dahin, daß künftighin etwaige Veränderungen im Michgel Nikola jewitsch gerichtet: sten . 4 e n, rn nnn n, ö. en e , von ,, die ir Verwaltungt⸗ so erfreulicher ist es daher, daß die neue Direktion getroffen, weil nach den . bestehenden e n, n, ,. Ministerium dem . . 2 9 . ö 3 . Erhhiguunz von , ö, ile Y regen , edle. ere, ner ne , . ö der r enen bf s e, nn ,. ee Tes; (. die Bürgermeister bereits Organe der gerichtlichen Polizei den jeweiligen ungarischen Minister-Präsidenten zur Kennt- ars. Pei dieser Gelegenheit wiederhole ich Bir und Veinen rubon 319] 871 6) war um 2581. Pfänder (i, g oso) und A3 498 2 III), di 5 ᷣ ; ü i i ᷓ . f sen frů . j z j ⸗ ; ö e . ; r ; — MS), die Verwaltung der Regierungs- Amtsblätter und der d l c Wache us⸗ seien. Aber trotz der noch schwebenden Verhandlungen mit niß gebracht werden würden. 3 . , ,, , . . . se. That, 1, 4 oIo) geringer als im Vorjahre. Bel ben Hon biiger Mühlen , . rs e en de! 6 ,,, n, ,,,, dem Justiz-Minister glaube er, eine Abhülfe derjenigen Schweiz. Bern, 28. November. (Bund.) Der Bundes— 3 . jJat sich das Anlagekapital im Laufe des Betriebsjahres 1878—= 9 drosteien in der Provinz Hannover werden 525 929 S . 451 202 65) Weihnachtsausstellung damit in Konkurrenz getreten ist. Gehört doch Beschwerden in sichere Aussicht stellen zu können, wo rath genehnsa te heutẽ ben Gefetzentwurf oer bie Kontrolirung Danemark. Kopenhagen, 30. November. (W. T. B) von 43 465 auf 55 571 e vermindert, das Anlagekapital dagegen beansprucht. on diesem Plus kemmen auf Titel zu Bureau“ die Krollsche Weihnachtsausstellurg zu den liebsten und eindrucks⸗ anderweitige für diese Zwecke geeignete Organe vor— der Gold- und Silberwaaren und einpfahl denfelben der Ihre Majestäten der König und die Königin find heute ven o o nau, i 6d . erhöht, cbte es in Folge von auge üiten bed fniffen 5 gs , Die landräthlichen Behötren And Aemter vollsten Erinnerungen nicht nur der Berliner, fondern auch der handen feien. Der Abg. von Whskows kl beschwerte sich über allzu . wagren, un h Vormittag wieder hier eingetroffen. Bauten und Verhesserungen an den Mahlmwerken. Nas Burchschnitkskaritai, erforbern 7 173 535 , varunter 193 66! künftig wegfallend, Fremden, welbe um die Zeit des frohen Fästes, mit ihren Kleinen große polizeiliche Veybrmundunn der Yhlin schn BVevbl kerung. undesversammlung zur Annahme. : mit welchem das Ctablissement im Betriebsjohre 1878 - 79 arbeitete, ( 19742 M6). Für die Polizeiverwaltung in Berlin werden ver⸗ häufig nur dieser Veranstaltung wegen die Hauptstadt besuchten. „Für Auf eine Anfrage des Abg. Berger erwiderte der Minister Belgien. Brüssel, 27. November. (Cöln. Ztg.) „ Amerika. New-⸗Nork, 30. November. (W. T. B. ergah ins Folge der überaus, ungünstigen Konjunkturen im Getreide, langt s 56 sI M. C. 20578 A6). Das Kapitel „ Polizeiverwal⸗ Jung und Alt“ war die Weihnachtsausstellung immer bestimmt, dies« des Innern ba die übliche Üeberficht über die Beschlüsse der Die Iwéelte Kammel beschästigte sich heute mit dem ud? Die Botschaft des Präsidenten Hayes an dein ung, Mehlhandeh Hatz den üh ichen, Aibschreihungen einen Periust von tung in den Provin en chließt mit einer Ausgabe voön 369 466 6 mal aber. ist dies auch düst rücklih ihne mee dfn, ist Innern, h ö e. * ; . a,, . . * Kongreß beglückwünscht denselben zu der glücklichen Auzz 370 0iün gegen 2,4 9 in 1877— 78 und 6.34 o im Durchschnitt ab (4 65 790 16). Ein Mehr von 6750 M erfordern die Polizeiverwal⸗ hauptsächlich der erste, das Reich der Weihnachtsfee dar stellende Saal Stagtsregierung zu. den von diesem Hause in der vorigen get der Mittel und Wege Finanzen) sür das nächste Jahr. führung des Gesetzes über die Wiederaufnah us. 1569-9. Der Absatz betrug 1801121 Etr. Mehlfabrikate für tung von Stettin von 5976 A, Frankfurt J. M., von 15 240 ½½ bestimmt. Verselbe wird von einer Garde von riesigen, auf Poösta⸗ Session gefaßten Resolutionen binnen Kurzem werde vorgelegt Die Ausgaben sind auf 6 375 086 Fr. und die Einnahmen m gh kn 1 wahrtsch ne geh He nh, 36 der 1739 631 *½ (gegen 146106 Ctr. und 1726 90 M in 1377— 78) Wiesbaden, von 10 605 ƽ Aachen. Für die Bol ijei⸗Distriktẽ. Rom. menten stehenden Nußknackern bewacht und ist von ben biz unten in werden würde. Beim Schlusse des Blattes hatte der Abg. Dr. auf 273 49000660 Fr. veranschlagt. Da indessen durch die Jeschäste und Verbefferun 9 5 Hon al 56 der und 385 Ctr. WVeizenabgãnge für 1666 S. (gegen 452 Etr. und miffarien in der Provinz Posen sind in Ansatz gebracht 490 495 ½ grüne, glitzernde Silbergaze gehüllt, während von der Decke und den Windthorst das Wort. letzte Rentenumwandlung der Staa sschuldenverwaltung an . worden sei, d chli . * en n n. herbei⸗ 2617 * in 1877 478. Im Schneidemühlenbetr eb wurden 22090) ( 2280 ), für die Landgensd'armerie 8 7350 553 0. (H 287 025 46). Wänden goldene und filberne Blattzweige, Blumenranken und , Beer nenn rr green aihi , d, e , ,, ,, ,,, , . ener e na . ö ĩ l ie usgaben au 2. r. wa ein efizi von 4 2 ) . — e 13 Dig z 6 1 . . ? D n 2. , 6 96 1 reibmaterialien 26. nalte ansparentgemälde, welche den Lohn er artigen un te deur der 10. Division, ist mit Urlaub von Posen hier ein— 553 . . 6 Fr., z von 792 990 000 Dollars durch vierprozentige zu ere jahre 1878 - 79 ungünstige Betriebsergebnisse. Sie produzirte mit 90 90 MM zu Penstonen für Landgensd'armerie⸗Offiziere, Ober e chi⸗ Strafe der unartigen Kinder versinnlichen, während eine große Gruppe getroffen. Großbri t, ; 666 28. R 2 ö. . nz ge ĩ etzgebung anbetrifft, so erscheine es räth⸗ ,,, ö . 1 Ihe a se 89 kö . mind I. K n ,, 36 , t afin, ,,, . H . ⸗. ö . roßbritannien und Irland. Lon on, 28. No— ich ieselbe während der? mit den europäischen . im Vorjahre. er Buch trug Ende März 187 nach. AWnteresse der Polijei‘ sind ausgesetz 25 550 Mƽ (— 63 826 S6). Freuden arstellt. Die Wachsfigur der Fee selbst aber, im Hinter⸗ . gaoß JJ ,, . . (Allg. Corr.) Die durch die agraris chen Aus⸗ tionen schwebenden Verhandlungen zu . 3e . . . a, ,, . . ,, 2. g gg oer fen nes, e , nene tte n. erfor⸗ 5 des . ,,. scheint . e , Glück J pt. Vt. . ‚ 1er. reitungen verursachte der Dinge im westlichen w, 5 ; . ö ,, t ( 30 983 6; der 660, gegen 3, h ,, ert 905 39 286 Mo). ür Besoldungen wird verheißen und ihn zum Eintritt in den nun folgenden Glückstempe Nagasaki verlassen und am 10. dess. Mts. vor Shanghai ge— . ö. . en ln . J er stlich 3 n k Kö 78 , . g. 16 10 6. Der Buch⸗ 6 ein Mehr von 47 130 4 verlangt, für andere persön iche Aus, mit een hübschen Gaben einzuladen, die durch den geringen Einsatz . ; ; ⸗ In der inen n mmgeht, daselbst, sehr bald die Hakbens-Cörpus Akte heit des AWerths zwischen Gold⸗ und Silbermünzen aufen. . . gu a3. , i ,,! . iel bag de 66 1 Ren len ö , k . ,, ,, Breslau, . (Schles. tg) . . zu . Nah Vrichten . Du blin begbftchtigt zu erhalten und das Ziel der Doppelwährung zu erreichen. Seehandlungẽschuld betrug inkl. Zinsen Ende März 1879 869 7164, zu Ünterhaltung' der Oer nini ande für häusliche Behürfuisse cin Gruppe . Glückliche zinzhelt— Aufstellung finden; die größte und gestrigen vierten Sitzung des Pro vi nz ia Landtags die Negierung, binnen 14 Tagen die Arbeiten zur Drainage Die Ausgabe von Papiergeld, wie es die Legal-Tender-Akte 6 289 ½ weniger als Ende Marz 1878. Der, Kassenumsatz war Plus von 277 590 M, und unter Titel 10 zu Transport, und! Ein schönste Ueberraschung aber bietet der Ritter saal. Diefer ist in eine wurden nach Erledigung einiger Wahlen folgende Etats in des Flusses Shannon in Angriff nehmen zu laffen, wodurch gestatte, fei, Dringlichkeits fälle ausgenommen, wider die Ver. im Etatsjahr 1378— 19 in Einnahme 411,957 112 6, die Aug. lieferungskosten AE. ein Mehr von 45 8655 „ Für Wohlthätigkeitz., bvzantinische Klosterhalle umgewandelt, deren graue Mauern unveränderter Aufstellung ohne Diskussion genehmigt: der 500 hülfsbedürftige Bauern sofort dauernde Beschäftigung fassung; die Politik der Vereinigten Staaten fei stets dann gabe, 41 755 405 M, zusammen S823 7062 57 0 gegen jwecke nimmt der Etat des Ministeriums des Innern 1366 758 S6 von, Außen auf ein asketisch dästeres Innere vorbereiten zu follen Etat dez Arhzits und Landarmenhgusez zu. Schweidnitz, die finden sollen. Es? find für diesen Jweck 20 Gbo Pfd. Sterl. gegangen, ein Vermehrung der Nationalschuld zu berinch gig dll, si, in seist ö meet. gefgmutte Buch, n Änsprug C= 1 sid . sHier sind in, den. Ttel zur Unter; sbeinen. Ud in der That ireten wir auch zuerst in eine dunkele Etats der Provinzial⸗Städte⸗ und Provinzial-Land Feuer⸗ verfügbar gemacht worden. . Wenn eine Aenderung in den bestehenden 351er en. umsatz stellte sich im Etatsjahr 188/79 auf 1478 32031 4M stützung hülfsbedürftiger ebemaliger Krieger aus den Jahren 1506/15“ Halle, welche nur auf der einen Seite von großen Fenstern mit imitirten cietät, d Etat d Provinzial Hüllfs r Schlest gets 6 - . ö K z 9 lehenden Zöllen noth— Der Umsatz in Wechseln betrug 17.158 460 ' gegen 29 438 686 S½ gegen den vorigen Etat 180000 in Abgang gebracht. Der Titel „allge. Glasmalereien, Bilder der Propheten darstellend, spärlich erhellt eietat . 9 k ö . . . . . Aus Kabul wird gemeldet: „Die Kavallerie General wendig werden sollte, empfehle sich die Auflegung von in 1877/78. Der Ueberschuß an Zinsen erreichte J 565 g05 M, gegen meine Ausgaben zu verschiedenen Bedürfnissen der Verwaltung des Innern wird. Dann aber öffnet sich dieselbe in einem langen Kreuzgange. Darguf wur . ih An räge ö us musses , ,, . Ba kers hatte gestern einen Zusammenstoß mit feindlichen Kaffee⸗ und Theezöllen. Die Beziehungen zu den aus. 1611139 ½) im Vorjahre. Bei dem Effektenverkehr ergab sich am weist eine Ausgabe von 146 674 (4 1821 A) nach. — Die Diefer von schlanken, wie die Decke im bygantinischen Style phan—= des. Reglements ö, = . . Be⸗ ,, . der Straße nach Gh uzni, elf Meilen von wärtigen, Ländern seien friedliche, die meisten der Schlusse des Ctatsjahrs 1878/77 ein Gewinnüberschuß von einmaligen und außerordenthlichen Ausgaben schließen tastisch bunt bemalten und vergoldeten Säulen getragen, gewährt willigung von k „6 zur Reparatur wie Umbau des Maidan. Es wurden mehrere Feinde getödtet, während die mit Spanien in Betreff der Insel Cuba schwebenden L065 015 6; es wurden für eigene Rechnung nom. 13 691 309 S mit einer Summe von 1 828 72 416 (4 779 830 S) ab. Hier sind in nach rechts durch vier Oeffnungen der Wand Perspektiven in das
Ständehauses, sowie von 3778,84 S6 zur Anstellung und Be— Engländer keine Verluste erlitten. General Baker unternimmt X ätten ei ückli . 5 Effekten u. fw angekauft bzw, üßernommen und nom 16 258 750 „6 Ansatz gebra ht: für das statistische B Kos Innere des Klost der richtiger in die vier berühmtef e — itten. — — Fragen hätten eine glückliche und ehrenvolle Löfu c ö j ge z ö om 16258 75046 tz gebigcht; für das stgtistische Buregu: Kosten der am J. De⸗ Innere de Wlösters ober richtiger in die vier berühmtesten und ge— mag ) 9 h jung gefun verkauft und realisirt. Die Ankäufe von Effekten ze. für fremde zemher 1889 vorzunehmenden Volks-, Berufs. und Viehzählung, neihtesten Stätten, des heiligen Landes, die armenische Kapelle, die
soldung von Wegebau-Lokalbeamten angenommen. heute einen wiederholten Angriff mit 500 Mann In anterie e Mi utse ie ie ; getreff der , . .
5 der heutigen fünften Sitzung . der Graf von Zedlitz⸗ . Geschützen ö zwei If fun dan cker * 3. in⸗ H J . ,,, r Rehn ng betrugen 4 13163 gs, An Kombarddarlchnen wurden j. Rate, 369 0J6 6 Dieler zugegebene Bedarf, beruht auß über, Küpelle zus den Prei Kreuzen, die heilige Graheskapelle nd die Ka⸗ Trützschler zum Vorsitzenden des Provinzialausschusses er- dische Regierung hat auf Vorschlag des Generals Roberts Kaiserlich deutsche Regierung habe . jederzeit das Eels f . . . . ö . 3 36. ö . del nn ern; ur &i ,, , 9. . . 4 3 Hähltnick ahsck e isgung n nig: z. Crgängungswahlen zum die Ernennung des General-Hajhz Hils zun Mhllittk Ct, ö lenl n Leutschn Täg gelegt, den Beftimmüngen ' der' lr z verblieh, mithin Ende Meer, is 9 in Heft, , d, h! , en, ,,,, ,, e n,, ,,,, Provinzialausschusse gelangte folgender Antrag zur Ver- verneur und Kommandanten von Kabul bestätigt. träge in strikter Weise nachzugehen. Nach Samoa sei ein An Provision für ausgeführte Zahlungzauftraͤge ꝛc., wurden 85 O35 ½½ Gebäude nach der Neustadt daselbst, 3. und letzte Rate 36 600 6; Stätten, auf welchen der Erlöfer einst wwan delte Durch richtige Beleuch⸗ handlung: . . 6 November. . (W. T. B.) Graf Schuw aloff ist Kriegsschiff gefendet worden, um von den den Unionsstaaten vereinnahmt, gegen 183 262 A. im Vorjahre. für die Landgengd'armerie 1772 At, der vorige Etat setze 44 142 4.6, tung gewinnen die Ümrisse der Bergzüge und der Architekturen der von Hrn.
„Vie Königliche Staatsregierung zu ersuchen: durch schleunige heute Vormittag von hier nach Paris abgereist. zugestandenen Privilegien Besitz zu nehmen und eine Kohlen. Das Kapitalvermögen der Seehandlung betrug Ende März 1879 aus (— 42370 4A). Für die Strafanstaltsverwaltung sind an ein⸗ Lüttkemeyer vortrefflich gemalten Dekorationsbilder eine plastische,
Inangriff nabme der Sekundärbahn Oppeln⸗Neisse⸗Grottkau die Ge⸗ Edinburgh, 30 November. (W. XT. B , . 3 , 3 33733 812 , gegen 34 327 860 S½S Ende März I878. maligen und außerordentlichen Ausgaben erforderlich: für den Neu‘ gerazejn täuschende Realität. In noch höherem Grade gilt dies von säenb enn zu, sohgen den Arbeit nit dick cht auf in gegen artigen hat zwei ,. ha ah ,, nn. . kJ Jö ö 7 ö ö. Der Ctat 3er M nzverwaltung . in den Cinnahmen baun eimer Strafan fiat in Cassel, 6. Rate, 562 600 „( 17590004). der Ansicht der heiligen Grabeskirche in Jerusalem im Hintergrunde bedrängten Verhältnisse der Arbeiterbevölkerung in Oberschlesien zu 5 ; elches ' k ,. . tag zuführende namakanals (357 449 ) in Folge der Auflösung der Münze zu Frankfurt a. M. Die fertig gestellten Kostenanschläge über verschiedene Gebäude der des Saales, welche, von erhöhtem Standpunkte aus gefehen durch geben. ö . , ,, . tn 5000 Per onen. besucht war, nicht mehr zweifelhaft sein sollte, werde das dazu erforderliche um 12670 MS niedriger angesetzt. Aus demfelben Grunde ermäßigen neuen ÄUnstalt, ingbesondere die Isolirflügel, das Verwaltungs gebäude Versatzstücke und figürliche Staffage ein frappant der Wirklichkeit Nach Befüwortung des Referenten Abg. Götz, daß die . erselbe sic auf das Schärfste, gegen die Finanz⸗ Kapital in Europa und Amerika leicht zu besch ffen sein. sich auch die Ausgaben (4480 90) um 42490 , so daß ein die Centralhalle ze, schließen mit einer Summe von? 199 966 * getreue Bild bietet. Bas BHanze ist ein Meisterstück dekorativer Hefahr eines Rothstandes für Gberschlesien Unweiflhast vor. Db litik der Regieru ng aus. Die Ausgaben für die Der offizielle Jahresbericht des Schatz sekretrs Ueberschuß von He g60 cs (4 29 820 ) verbleibt. ab. Da mittelst der ersten fünf Raten durch die Staatshauthalts. Kunst und wohl dazu angethan, den Besucher in eine weihevolle liege, und um dieselbe zu beseitigen, es vor Allem nothwen— milit rischen Dperationen gegen Afghanistan, sowie diejenigen Sherman ist nunmehr veröffentlicht worden. Derselbe h:. Berdin den tat kühn des GesgtzSammiungs-⸗Amt in Giats 1 sss Go 4. bemtigt sndzwso Fehlen zur Ausführung der Stimmung zu verseßen, . ö dig sein werde, Arbeit zu schaffen, wurde der Antrag einstim⸗ sür die Expedition in Abyssinien seien schlecht veranschlagt tont die Nothwendigkeit von Ersparnissen, damit die Ein— Berlin. (172 8350 AMA. Einnahme, 162 500 Ausgabe) hat sich bis jetzt veranschlagten Gebaude 562 000 4, Hoelche im nächsten Bau⸗ Im großen Könige saal schwingt Phantasus seinen Zauberstab: hier mig angenommen. Singegäan gen, war eine Vengchrichtit ung nd würden kis nach den Wahlen zum Parlament ehe. kalhmél? ńh üherschritten werden, und knüpft daran eine nicht geänzert. . . göniatich Khttätwendet n erden sohsen Fin den Mena einer Stra funstait zu Per= kommt eins hatta che of, ron Cr; atgbsen zut Ausficcrung, itenz des Landtags-Konimissarius, wonach demfelben die offi: gehalten. In dem anderen von 17 690 Personen besuchten umfassende geschichtliche Uebersicht der vorgenonnnenen Fundi;. Der Gta tz des,. Deutch en Reicht. und Königlich serdsind ausgeworfen als Jaie 1 G0 J69 6. Nach einem aug zearbeite, wei eG. Miichgelis mit seh: gefällt er Mustk illustrirt hat. „Liebes- seitens es Tandtags — lach elben die of Meeting erklärte Gladstone, daß der z it J ; geschichtlich ber ich . genommenen Fundi⸗⸗—— Preußischen Staats-Anzeigers ermäßigt sich in den' Ein“ ten Projekte wird das Hauptgebäude dieser Anstalt einen Kostenaufwand zauber“ betitelt sich die, dies jährige Gabe der dramatischen Weih⸗ zielle Mittheilung e . ö pedo f h , ; ti ke,. a6 z . Ih 54 t unmittelbar tungs operationen, welcher Tabellen hinzufügt sind, aus denen ahmen (13 966 Ae) um 6h40. , hauptsächlich durch geringere von 1066600 „ erfordern? und wird es als nothwendig beteichet, nachtsmuse, und sie ist nicht schlechter als die früheren Zauberpoffen, daß es den Inrentisgen Sx. M ajestät des Kaisers ent. ph h ö e türkische Herrschaft liber den Balkan auf⸗ sich die durch die Fundirungsoperationen erzielten Ersparnisse Inseraten⸗ Einnahmen; die Ausgaben (305 030 M6) sind um 153 306 ½ diese Jumme zur Verfügung zu haben, um den Bau energisch be! welche wir an dieser Stelle gefehen haben; ja eher noch besser, denn rechen würde, wenn der Provinzial ⸗Landtag die zur Errichtung einer hören werde. ergeben. Der Schaätzsekretär hebt sodann die Konflikte hervor, niedriger, als im Vorjahre, so daß sich der Ueberschuß (5 936 6, treiben ju können. Wetter zeranlagt der Etat an einmaligen und die Wahrschrinlichkeit macht darin nicht so ungeheuerliche Salto— die aus den Ad⸗Vaäloremzöllen entstehen, und weist auf die Tapon 14 643 6 für das Reich, 29 287 M6 für Preußen) noch un außerordentlichen Ausgaben für die Strafänstalts verwaltung: Zur mortales über alle irdischen Verhältaisse hinweg, wie sie sonst dem
und Königlichen Majestaͤten in Aussicht genommenen 400 60 5 zur g h ; Mißstände hin, die durch die Abschä 38 Zuckerwerthes 5287 „6 gegen den letzten Etat erhöht. Errichtung eines Kasernements für das Militär ⸗Bewachangskommdhdo Zuschauer in solchen, den Mustern des guten alten Raimund nach⸗ Beseitigung des in der Provinz befürchteten Nothstandes mit verwende.“ der heutigen Sitzung der Depu tirtenkam mer wurde be⸗ ö ann JJ or Tr the Der Etat für das Minzisterium der auswärtigen der Strafanstalt zu . 27 5650 M und zum Ankauf des Jebildeten Bühnen erzeugnissen! ademmuthet lun e Das Stück spielt Diese mit lebhaften Beifall aufgenommene Mittheilung schlossen, den FIntrag Naguets, betreffend die Chescheidung, Schatzsekeelar gehen jedwede Hern her! des .. 4 ö lägk legen hejt en äist in, den, Einnahmen, Clö0 ch nicht ver, Grundstücke,Botterkamp' für die Stra fanstalt' zu Kingen neh d, hell ginn der Königs der Trgumne, theils in unferer lieben wurde dem Finanzausschuß überwiesen. — Zum Schluß er- auf die Tagesordnung zu stellen. Die übrigen Verhandlungen Sxyrit olles aus ge zan 3. 2 Ich 3. . . ö. ändert, in den Autgaben (410 570 1M) um 176 Æν (Porto) erhöht — Die Hauptsumme sämmtlicher Autgaben beläuft sich auf Heimathstadt: Phantafos, das idealistische, gute, und Hylos, das pritzolles aus. ezüglich der fremden chiffe heißt es: Es worden. 41 670 363 . (darunter künftig wegfallend 2s 605 „MÆ )) gegen materialistische, böse Prinzip streiten sich um zwei Liebende, einen
ledigte der Landtag verschiedene Etatspositionen und Petitionen. waren ohne allgemeines Interesse. vir th , (ö. 364 ö J 9 g versch P P . dürfte räthlich erscheinen, dieselben gegen mäßige Abgaben zur In, dem Etat des Kriegs-⸗Ministeriums ist die Ein ⸗ 10 219158 „ des vorigen Etats, mithin mehr 1451 205 M jungen Maler und die reizende Pflegetochter eines Droschenkutschers,
Stiftung zur Erinnerung an die goldene Hochzeit Ihrer Kaiserlichen . . ] ; ö ö Frankreich. Paris, 29. November. (W. T. B.) In
, 5 — 30. November. (W. T. B.) Die re pu blikanisch 6 sir , ü, z s Bayern. Mün chen, 29. November. Alg 358.) Linke haf sich in einer 85 8 H , amerikanischen Registrirung zuzulassen. Das Ordinarium der nahme ( 00) 00 M6) unverändert geblieben, die dauernden Ausgaben ; z und suchen jeder sie in ihre glück oder verderbenbringende Gewalt Der Abge ordneten⸗Kammer legte heute der Fin Kn z— formell für hie Erhaltung da dermaligen Ka bin ets aus? Einna h men in dem am 30. Juni (. abgeschlossenen Finanz⸗ sind um 28 245 S erhöht worden.
eblieben, di. FRunst, Wissenschaft und Seiter a4 . 2. , , Die einmaligen und außerordent⸗ Kunßst, Wissenschaft und Literatur. zu ziehen. Der neckische, anmuthige Kobolt Phantasos überlistet aber
3
Minister vier Gesetzentwürfe vor, betreffend die Gin⸗ gesprochen. In der von den Burcaus ber Linken veranstal⸗ jahr betrug 273 827 184 Doll,, das Ordinarium der Aus-. lichen Ausgaben — 16000 900 M zu anderweitigen Einrichtungen des Paris, 29. November. (K. T. B.) Der bekannte National⸗ schließlich doch seinen rohen, ungeschlachten Widerpart durch un kommenst euer, die Kapitalrenten steuer und die teten Jusammenkunst , , Vrastden , ,. , . gaben 266 947 833 Dollars. Für das laufende Finanzjahr Zeughauseg in Berlin — balaneiren mit den Einnahmen. J ökonom Michel Chevalier ist gestorben. widerstebl ichen Lie bes auber und vereinigt das Paar, welches in dem Gem er hest eu er, sowie einige Abänderungen der Vestimmun⸗ Path, Belegirte der Linken für bie Caherhens Kürghe; und gu. find in dem Voranschlag die Einnahmen zu 288 Mill, die ( Der, Et t, des , . (iss ah eä), hat, sich um Gewerbe und Handel are, gef, dot Geliebten, eins reihen Gehesmraths, mit dem gen der Haus- und Gew erbesteuergeßetze. Durch diese binets in; die Delegirten des . 9 k Ausgaben zu 238 269 135. Doll. exkl. Tilgungsfonds ange. 2 w 6 uhfß . . Glasgow, 29. November. (W. T. B.) Die Vorräthe , n,, Gesetzentwürfe soll die vom Landtag wiederholt an e- mit Rücksicht auf die noch nicht erfolgte, aber bevorstehende nommen. Der Schatzsekretär Sherman empfiehlt die Wieder— Der Etat der Staatsarchive (95 300 M) ist um 7100 ] von Roheifen in den Stores belaufen sich auf 9056 Tons, des Letzteren fand durch Hrn. Meißner eine höchst komische und regte Reform des Steuergesetzwesens eingeleitet und anderer⸗ Berathung ihrer Gruppe 'eine abwarkenhe Haltun . ö die einführung mäßiger Thee⸗ und Kaffeezölle, sowie die Einsüh⸗ höher als im Vorjahre. Hiervon treffen 2472 M auf 2 neue Archi- gegen 199 200 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb be‘ erheiternde Darstell ung, während Frl. Wegner, als seine Pflegetochter seits Verbesserungen eingeführt werden, welche unabhängig Delegirten der „Union républicaine“ und per hn deft̃ 2 ung einer internen Abgabe von den Opiumfahriken für den Dienerstellen in Coblenz bezw. Hannober, 10358 , auf die Bureau, findlichen Hochöfen 99 gegen 92 im vorigen Jahre. Alma, reichlich Gelegenheit hatte, ihr vielfeitiges anmuthiges Talent von einer prinzipiellen Steuerreform in Folge der nenen , Ein seh hi , , , . Fall, daß der Kongreß Ausgaben beschließen sollte, durch welche bedürfnisse und 3600 M auf Mietbe, welche das Geheime Staats⸗ Verkehrs⸗Anstalten. nicht nur in der Gestaltung der Partie seibst, fondern auch in
Gesetzgehung und der wahrgenommenen Mängel als lein be r , Fe 36 ; 4 ; die Ueberschüsse überstiegen werden. archio für die Beschaffung neuer Räume zur Unterbringung der Akten . ö 2 ernsten und parodistischen Gesangszorträgen, dialektischen Impro— . ĩ welche Entscheidung wurde noch nicht getroffen, der allgemeine J! aufwenden muß. Außerdem sind 243 900 S. (* 35 460 S0) zu ein⸗— Die Eisenbahn jwischen Bettenhausen und Wald— visationen und allen jenen kleinen Zügen zu entfalten,
nothwendi ich herausstellen. Der Staats-Minister ., 23 . . 6 ; z ( ᷣ f Fis / ö ; ear miar, i erich el. iner sehr . , der Verhandlungen war jedoch ein für die Erhal— . Si damerika, (Allg. Corr) Aus Rio de Janeiro maligen und qußerordentlichen Ausgaben ausgeworfen worden, näm. kappel und die Hanau⸗Friedberger Eisenbahn Kauf der Strecke mit denen die beliebte Künstlerin sich die Gunst und Popularität zu t w . tung des Ministeriums günstiger. wird dem Reuterschen Bureau unterm 24. d. telegraphisch ge⸗ lich 123 800 „M letzte Rate für das Staatsarchivgebäude in Wies, zwischen Hanau und Windecken (Heldenbergen) sind beu'e eröffnet erhalten weiß. Neben ihnen trugen aber auch namentlich Frl. Mejo
Steue ältnisse wie des Reformplans i e . 2 ö ; t . ö h e g . Jebaude i e 4 — ; 4. l , ,,, ssc D In der zweiten Hälfte der von den Buregus der Linken meldet, daß die Chile gen JIquique nicht eingenommen, 'son— haden, M4 100 6 ür Repargtur u. s. w. deg Schlokgebäudes zu worden. Kéhriste Murrmangt Frau), Hr. Wall ner fl ia ler Dornhraih, Hr. Niedt (Geheimrath Olbrich), Hr. Seydel (Hektor von Gurken), Hr.
9 ö —— zoll Sr gykIö 9 si n Sinfi . — ' . 283 . . 1. * 296 zęs 4 1 j j k . abgehaltenen Sitzung einigte man sich über folgende Punkte dern nur besetzt hätten, nachdem es von den verbündeten Marburg und 36 600 44 zur Heschaffung von Schränken für die in ; 3 Tönia der rz ö . w , ,,, ür eine mäßige eines Programms: Purifikation des Beamtenpersonals, Re? Peruanern und Bolivianern geräumt worden. Marhurst befindlichen, jetzt sehr mangelhaft aufbewahrten 90 005 Kriete (Morpheus, König der Träume) Frl. Hellbronn (Phantasos) Erhöhung der Prozentsätze der Einkommensteuer unter Bei— form des Jichterstandes, auch des nicht absegba ren ien aktion Original⸗Urkunden. Berlin, ben 1. Dezember 1879 und Hr, Schmidt (Hylos) zu dem heiteren Erfolge dei, welcher behaltung der bisherigen Steuergattungen. Die Kammer des Militärdienstes Aufhebung des Instituts . Einjal . . Der Etat der General⸗Ordens⸗Kommission , . J ö J schließlich dem Verfasser sogar einen Hervorruf eintrug. Mehrfach folgte dem mehr als einstündigen Vortrage des Staats⸗ Freiwilligen Widerstand ö. gane , ö. h , . hrig⸗ (63 840 νι) ermäßigt sich gegen das Vorjahr durch Aussterben der Am gestrigen Sonntag Vormittag wurde die gänzlich nen ist durch hübsche Balleteinlagen fur choreograpꝑhische Divertisse Dll isterg mil ge pan nf teste Aufn ertsan eit 3 der Pra nber Fr ö ligen, Wide 9. 96 ille ingri fe des K erus, voll⸗ k JJ . Chrensoldempfänger um 9082 4M, erhöht sich aber in den Bureau— gebaute Je rusalemskirsche in feierlichster Weise eingeweiht. ments gesorgt, so daß also auch der Königssaal Jung und Alt die cheilte mit daß die vier Gesctzentwüfe schon heute Abtuh, . ständigere Unterordnung der Gensd'grmerie unter den Minister Reich k J ö e n bedürfnissen um 1000 ö . Obwohl nur mit Eintrittskarten versebene Personen Einlaß fanden, mannigfachsten Abwechselungen bietet. Im Tunnel endlich erfreut druckt veriheilt werden können; üben? die Frage der geschäft⸗ des Innern als bisher., Morgen sollnn von der Versamm— halt:. Allgemein e Vat m tu , , . ö. nn, Der Etat des Geheimen Civil-Kabinets ist unver« fo vermochten die weiten Räume des in würdigster Weise dekorirten hergebrachtermaßen vor, während und nach der Vorstell ung eine lichen Behandlung derselben werde die Kammer in *! 99 in lung die auf den öffentlichen Unterricht und auf die Gesetz⸗ Drucschrift; ge , n, , ; , ändert auf 112 189 1 geblieben. Körteshag ez all, die Erschiencnen, doch nur mit, Mühe zu fassen. Tyroler Gesellschaft durch Zitherspiel und luftige Jodler Diejenigen, 6 ) f ag hab 6. 9 N . ö 6 . en gebung über die Presse bezüglichen Fragen einer Berathung Finanzwesen: Nachwelsung ; . . . r 66 . . Im Etat der Ober-⸗-Rechnungskammer ist in den Mehrere Mitglieder des Evangelischen Ober ⸗Kirchen⸗Raths, des Königl. welche der Restauration bedürftig in seine Räume hinabsteige!M. . zitzung zu beschlie en haben. Vie Kammer erthei e schließlich unterzogen werden. QTelczraphen. sowie der Reichs Kisen baba rm mn . be ttz, daäuernden Ausgaben (602 143 6) eine Erhöhung um 3550 ν ein, Konfistorst der Provinz Brandenburg, viele Geistliche, der Ober⸗ Im Helles Alliance, Theater findet morges die bereits einigen Nachweisungen, namentlich betreffs der Bergwerks- ij . — 1. Schiffahrt: Per on ah ö h. . er getreten, die durch die Geschäftsbedürfnisse verankaßt ist. Als ein Bürgermeister Dr; von Forckenheck u A. nahmen an der Feier Theil. angekündigte Vorstellung zum Beste n, der Pensions-⸗Anstalt Hütten- und Salinengefälle pro 1877 die Anerkennung. Spanien. Madrid, 29. Novemper. (W. T. B.) Die Sceeämtern ?‘ Ertheilung von Fig ena keeseranderth senen malige und, außerordentliche luzsghe ink 13) ih n (ä 26 956 M, Sem miri iih— eFschien, Ser Failsgt lied König be dei eg ssenfchzit peutscher 3 ühnen-ÄAn gehörigen statt. Vermählung Sr. Majestät des Lönigs mit Fhrer Seesteuermanng. und Eee sth ter ,, ö. jlsLehte Rate zur Erweiterung des Dienstgebandes der Ober Rechnungä— Hoh eit der Kronprinz, worauf die gottegdienstliche Feier mit dem Zur Aufführung gelangt Doktor Klaus“ von gArronge, mit Hrn. Kaiserlichen Hoheit der Erzherzogin Christi ne von deutfthen Notenbanken Ende Ihen , e n er rf ge, 1 si ̃ . e n e , K. hoh ren, ee, ö. VJ Se 565. ,, , , g, ; in Kirche Banknoten Ende Oktober 15 ** , g S” nerlltit e en, Der Etat der Prü fungskommission für höhere Ver begann. Demmächst hiest der General-⸗Huperintendent Dr. Brückner, Juwelier Griesinger. J , , , , ö. . mr, ,. , n, n ,,. Vi, 3d S n , der erte Zahnärzte, Thierärzte und A . kö än, aphrobirten BHöher angesetzt, in den Ausgaben (2910 „) unverändert geblteben. rede. Bie Gemeinde fang alsdann; . Ach bleib mit Deiner Gnade, worauf Die Abtheilung für ausäbende Tonkunst, welche an der hiesigen Die Montagsrevue meldet, für die Civil verwaltu ng Hof⸗ un Staatswürdenträger stattgesun en. Der König be⸗ eee, , . ren hiigu . in . . , . gtwesen : Er ⸗ Letzteres gilt auch von den Ausgaben für den Dis zipllnarhof Hr. Prediger Schmeidler die Liturgie las und der Sängerchor des Königlichen Hochschule für Mufit besteht, veranstaltete von Bosnien und der Herzegowina sei pro 1879 kein trat die Kirche in Begleitung seiner Mutter der Königin * I nn n , ngen zur Vornahme von Civilstandeakten; (10 410 6. Im Etat für den Gerichtshof zur Entscheidung Königlichen Ralgymnasiums den 121. Psalm: „Ich hebe meine Augen gestern unter Leitung ihres Direktors des Hru. Professor Jog chim reg 9. s im Saale der Sing ⸗Akademie ihre erste Aufführung in diesem Winter.
Nachtragskredit erforderlich, da das Erforderniß durch die eige⸗ Isabella; die Erzherzogin Christine wirde von ihrer . ; J J der Kom zkonflikte sind die Ausgaben (860 t um auf zu den Bergen‘ sang. Die Gemeinde ingtonirte danach unter ,, f ch. 3 Erf ß durch die eige⸗ 3 ñ , 6 . hrer Mutter, Nr. ** des Archivs für Post und Telegraphie', Bei⸗ 66 . . nf er e hnln weil . ö vom n nl feste Burg ist unser Gert, J der Zum Vertrage kam Haendels Oratorium Deborgh. Das
nen Mittel des Landes gedeckt werde und fich sogar' noch ein der Erzherzogin Elisabeth, geleitet. Dis Einsegnung erfolgte heft zum hh lei ( ; insegnung 9 Amtsblatt de z Post⸗ Telear . 9. Mr n — ig . ma, ; ie R ᷓ 7 zerk wurde in sehr —ͤ eis ör gehra kleiner Ueberschuß ergeben dürfte. . durch den in Stell vertretung des Papses fungirenden Kar⸗ kö i g . ö 1. August 1879 noch ein elftes Mitglied dem Gerichtshof hinzu erste Pastor w Hingmann, die ir renn, 1, , ,,, , ,, Weise 1 he , gba chn.
, frühere Minister des Aeußern, dinal, welcher Tuch bie Traumesse Ceicbr fte. a, , eb, nn,, n,, r gn, getreten ist. ö ö — . . hielt, welcher das Advents⸗Exangelium zu Grunde lag. Der orgfältig vor ereitet und, (instudirt, wie, alle uffü rungen ae st 8, . ih. t zern, . Vineta, Julin und Jomsburg. Der Der Etat für das Ministerium des Innern für das Sängerchor fang alsdann eine Motette, worauf der Superintendent der Hochschule, machte der Vortrag des Oratoriums einen ver präͤch⸗ Graf Julius Andrassy, ist aus Terebes hier eingetroffen ö . Schiffs. und Wagrenverkehr Bremens im Jahre 1578. — Klein 3 * Apr! 80 ö a. ,, , , , Segen! Die Gemeinde i tigen Musit Händels durchaus würdigen Eindruck. Sowohl“
; en V n e e e, Italien. Rom, 28. November. (Italie. ) Die Han⸗ Mittheilungen? Die deut h Be ; Jahr vom 1. April 1880/61 schließt mit einer Einnahme von Pank das Schlußgebet und den Segen sprach. Die Gemeinde in— igen Musit Händels durchaus würdigen Eindruck. Sowohl von um sic an den Verhandlungen des Oberhauses zu betheiligen. delsderträge mit Frankresch Belgien nd der Schwei ñs⸗ d f e. ungen s ö. eutsche Post auf; den Bergen. — Die Post⸗ 3 311 756 M ab gegen 3 70 S895 4 des vorigen Etatg, mithin mehr fonirte: Jän lanket alle Gott“, bei welchem Gesange sich der den Chören, welche aus lauter Schülern und Schülerinnen der An— Pest, 29. November. Im Unter ha use, erklärte in durch Erklärun de, 19. hh 9. Ende 1886 . sin . 3 . erland auf . ö in Borlum. — Aus dem Be⸗ 109 41 6 In der Verwaltung des Innern sind an Kostenein. Kronprinz, sowie sämmtliche Anwesende erhoben. Damit war die stalt bestehen, wie auch von dem Orchester, welches gleichfalls bis Beantwortung einer bereits am Schlusse des vorigen Monats ö. 9 . d. M. bis Cnde verlängert 16 ,, Den n ne, ,. Stadt . in den Jahren nahmen des Sber-⸗Verwaltungsgericht, der Bezirks-Verwaltun gs. erhebende Feier beendet. auf einige Blase-Jastrumente, ganz von Schülern der Dochschule be⸗ vom Abg. Kautz eingebrachten Interpellation über die rn ö ö ö , Zeltsch ren. Ken Ihen. — J. G. Bennett's Polar⸗ gerichte und der Deputationen für das Heimathwesen 41 987 M in J . cg war kann . nur lobend berichten. re , . . J ,, chen Verhandlu ngen mit Deut sch⸗ in . , . . 6. . 7 ng tn Villa ion. ; ; Un satz gebracht ¶ öbhh A6, an Miethen und Pachten für Dlenst⸗ Der Bazar zum Be sten des Vereins zur U nter stiü tzu nig sich mit Frische, regem y. . en, ,, .
and der Minister-Bräsident Tisz a, detaillirter Aufkläs in das neue & ird die Kammer zwei Vize⸗Präsi⸗ Behhun gen, z, ss n', (iss std, riös zus dem gz mer Pd bn erimn na ft bente iz. Saale de; Kurnärkische geh, engage n nnd men, neren nn,, rungen darüber lurch e e, , betre feln denten zu wählen haben. Verkaufe der Veröffentlichungen des statistischen Bureaus 14935 (S Ritterschaftsgebäudes eröffnet worden. Der Bazar ist auch diesmal Meister und Direktor alle Ehre. . ebenso beifalls Verhandlungen sich noch in dem Ainfan sstudium besand ö ; ö vie im vorigen Etat. Aus der Polizeiverwaltung werden verein reich ausgestattet; die Kauflust der zahlreichen Besucher war von An— würdiger Weise wie die Czöre und der instrumentale Theil wurden 8 . — . b n ö ; d r n laugsstu dium, befänden. Türkei. Kanstantinopel, 29. Noumber. (W. T. B.) Landtags⸗Angelegenheiten. ngnahmt 386 453 s (4 13 457 M, in der Land, Genzd'armerie fang an eine rege. Am heutigen Tage hat auch der Verein für die Solt vorgetragen. Das Alt Solo der Barak sang Fr. Amalie r habe aber bereitwilligst zu onstatiren, daß die Absicht, Die Pforte hat ihren Vertretern im Auslande heute folgendes 371 534 46 (- 32 257 „A); an eigenen Einnghmen der Straf', alleinstehende Handarbeiterinnen im Hause Dorotheen— Joachim mit jener Vollendung, wie sie bei dieser hervorragenden
mit Oesterreich⸗Ungarn in ein bleibendes Handel- und wirth⸗ Telegramm zugehen lassen: Nach der Porte zugegangenen Der dem Hause der Abgeordneten im Staatshaushalts— ö. Besserun gs. und Gefangenenanstalten, an Arbeitsverdienst, an Er. straße 76 einen Bajar eröffnet, der vorwiegend nützliche Gegenstände Vertreterin des, Oratgriengesanges kekannt ist, bei welcher Wohlklang ü der Stimme mit künstlerischer Meisterschaft im Ausdrucke der musi—
schaftliches Verhältniß zu treten, auf Seiten des Deutschen entisch ' i , Etat auf das Jahr vom 1. April 1880651 vorgelegte Etat für terägen Feld⸗ e 2738 545 A1 (4 125 083 ½οσ6)).ᷓ darbietet. Reiches entschieden vorhanden sei. Unter welchen 6 ö , . ö ö ., Dur e gn es Staats Minister tüm s hat sich in feinen ö . ö . damit ö. . J kalischen Empfindung im schönen Vereine gepaart sind. In der Besetzung gen nb e⸗ Ausgaben (E298 616 ö gegen das Vorjahr um 4100 C erhöht, bundenen öffentlichen Anzeiger ergiebt eine Einnahme von 191 246 Sevilla, 30. November. (W. T. B.) Das Wasser des der Partie der Jas war in letzter Stunde eine Aenderung eingetreten.
ungen diese Absicht zur Geltung kommen werde, hänge vo 1 ü ; ᷣ Mar h ; ; . 8 . ö ,, 95. Angesichts e, ,. nr, N ö ö . in e, , n ö. , n e e geen m, fi. ö eeig Jinfen von den Kazitalten der Hippsitigsöfn d Kung quävtr, ist um 8s mg gestiegen und, bat, die Umgegend n int licher r mnnng , f Schelll᷑ htte Je. Sculzen . von schaftspolitik Deutschlands träten zwar der Augsicht auf das ( . e . ö. ng nt re fh en in, den übrigen Ministerien für Stiftszwecke (Stifterfonds) sind in Eingang gestellt 14315 us — überschwemmt; über den dadurch verursachten Schaden und die Asten dieses Solo übernommen, welches die genannte Dame unge⸗
; . ; n, ., Serbien. Belgrad, 29. Novemser. (W. T. B. gleich zu machen. ⸗ sind für eine neue Kanileidienerstelle An dauernden Ausgaben weist der tak nach 39 84 591 „,, vorgekommenen Unglücksfälle liegen noch keinerlei zuverlässige Nach—Q achtet mangelnder Vorbereitung zu voller Geltung brachte Das Zustandekommen eines allen Interessen Ungarns in je der ,, . z ö ausgeworfen, 110 6 zur Erhöhung des Titels: Bureau bedůrfnisse darunt üinftt 268 605 MC 671 375 S). Hie ichten ve Solo der Deborah sang Frl. Emma Faller mit verständnißvollem Hinsicht entsprechenden Vertrages sehr viele Hindernisse ent⸗ Auf BVorschlag des Minister - Präsidenten Nitie hat der Fürst Der Etat der Lottertererwaltung' erhöht sich in den ö , . . , ö , Jutzdruck und dem besten Erfolge Die Männersoli wurden von drei gegen, die Regierung werde aber alles ihr Mögliche aufbieten, . 9 Präsidenten des ohersten Rechungshofes Jilja Einnahmen 6 06h 200 46 um Slo S, nach dem Durchschnitt der (4613 he e , e n eie, fer! für die Beamten 64 sb In Krolls Theater ist am Sonnabend die Weihnachts. jungen Herren, Schülern der Hochschule, ausgeführt, deren Stimm- damit die Bedingungen des von beiden Seiten gewünschten arpetits zum Finanz⸗Minister ernannt letzten z Jahre, jn den Ausgaben (oh 760 6 um 266 A, so daß (15060, fü an deren gerfön lt den Ausgaben, Rent uner tung von Hülfe gu stellung eröffnet worden. Die Mißgunst der Verhältnisse material sowohl wie ihre Ausbildung' und Schule zu guten Hoff⸗
dauernden Vertragsverhältnisses für die ganze Monarchie und Rußland und Polen. St. Peteitz burg, 29. No⸗ der Ueberschuß 3 No b00 M ( 3909 A) betrgt. arbeitern ꝛc 69 60h M ( 206 M, zu fachlichen Ausgaben Ss Ni hatte im vorigen Jahre die traditionelle Wiederkehr dieser bei Jung nungen berechtißen. Von dem zabireichen Audikorium wurde die Auf⸗ ß P P g, 29. No Das Seehandlungs- Institüt gewährt? etatsmäßig ( 34713 .). Her er Hrle⸗ beansprucht 386 683 „M. und Alt beliebten Schaustellung unterbrochen oder doch nur ein dem führung, um welche sich Hr. Bircktor Joachim durch die sichere,
ür Ungarn möglichst günstige seien. Der Interpellant und vember. (St. Pet. : Ei ͤ 2766 b . k ien . 3 , zur . . zweite i . , n m,, . y 39009 go, 6 Cinnahmen (E 406 009, e, Jahresgewinn undd 4 15 13 3 Von diesem Plus werden 1.713 „ zu Burgau, Charakter des Festes wenig entz prechendes Surrogat in einer trefflich Leitung das Hauptberdienst erworben hatte, mit lebhaftem . 18. . . sestätt der! 594 C00 10 Kapitalablieferung) bei 211313 , Ausgabe ( SlI02 M). wbedürfnisfen ersordert. Das meteorologische Institut hat 'einen Etat schleunig beschafften zooplastischen Sammlung bieten können. Um ! Beifall aufgenommen.
nr, r / mmm, me ; e