Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. Berlin, Montag, den J. Dezember 1873.
53 53 Zäaferate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. tacttz- Anzeiger, das Central⸗-Handelsregister und das
563 — Xx Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Cxpeditionen der „Invalidendank, Rudolf Mosse, Haasen fein K Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlott Büttner & Winter, sowie alle übrigen grißeren Annoncen⸗Bureaus.
Deffentlicher Anzeiger.
L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Sabhastationen, Aufge hote, Vorladungen u. dergl.
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen et.
4. Verloosnnug, Amortisation, Linscahlung
XK a. 8. w. von öffentlichen Papisren.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladnngen u. dergl.
zs] Gerichtlicher Verkauf.
In Zwangsvollstreckungssachen des Kaufmanns Samuel Lindemann zu Hamburg, Klägers, gegen J. Harms in Otterndorf, Beklagten, soll auf An⸗ trag des Klägers das zu Otterndorf an der großen Dammstraße belegene, im Stadtpfandbuche unter Nr. 38 verzeichnete Wohnhaus nebst Anbau und Grundstelle des Beklagten
am Montag, den 19. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr, Gerichtsstube meistbietend
3 —
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anxeigen.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
.
.
oftblatt nimmt an: die Könlgliche Expedition Nea Jeutschen Reicht - Anzeigers und Königlich KErrußischen ätauts-Anzeigers: ]
X
Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße r. 82.
Beffentlicher Anzeiger. ; ö nehmen ann die Annoncen Expeditionen .
„Invalidendank“, Rndeslf tosse, Haasenftein
& Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Anuoneen⸗-BSnreans.
8 X
In der Börsen- beilage.
D
K
—
b. unter Nr. 41 der Rechtsanwalt Carl Bauer, mit seinem bisherigen Wohnsitz Arolsen. Cassel, den 28. November 1879. Königliches Landaericht. Consbruch.
. 7 Gefellf halt ran, ö ,, ö. n n 6. mit , 75 9 n,, igung des Coupons Serie V. Lilttr. ] 9 ne e J in Cöln:; bei unserer Hauptkasse, dem A. S hausen'schen Bank⸗Verein und i. Sha, Sal. Oppenheim jr. C Cie., J. J. D. Herstatt, Deichmann & Gie. X. Camphausen; in Crefeld: bei den Herren von Beckerath⸗ Heil. . 6 34 13 Molenaar K Cie. Nach dem 31. Januar 1880 erfolgt die Cin— 925 ö J lösung nur noch bei unserer Hupf. in ö i256 Oeffentliche Zustellung. Cöln, den 28. November 1875. Der Schuhmachermeister Wilhelm Bruderrek Die Direktion. . zu Beutnerdorf bei Ortelsburg, vertreten durch den
J,, Rechtsanwalt de Witt in Ortelsburg und den Justiz⸗ Uniom,
rath Meitzen in Allenstein, klagt gegen seine ver schollene Ehefrau Marie, geb. Mosdzlen, wegen Aktiengesellschaft fir Bergbau, Eisen— und Stahl⸗Industrie
gn serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prag * Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblait nim mt an: die Königliche Ervedltion drs Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rrenßischen Stantz-⸗ Anzeigers: Berlin, 8. HM. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 82.
Indugtrielle Etablissements, Fahriken
1. Steckbriefe und Untersnehungg-Sachen. 5. und Grosshandel.
2. Subhastationen, Auigebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Subrmissisnon ete.
4. Verloosung, Amortisktion, Zinszahlung 4. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
96 liz5zo7 Bekanntmachung.
Bei der am 24. d. Mis. stattgehabten ersten Versammlung der Anwalts kammer in Württemberg sind als Mitglieder des VWörstands der letzteren ge⸗ wählt worden:
1) Prokurator Wun derlich in Ellwangen,
2 Rechtsanwalt Heß in Ulm,
3) Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn,
4) Rechtsanwalt Leipheimer in Stuttgart,
5) Rechtsanwalt Becher daselbst,
6) Rechtsanwalt Lammfromm in Tübingen,
) Rechtsanwalt Sigmund Schott in Stuttgart,
8) Rechtsanwalt Dr. Göz dafelbst,
9) Rechtsanwalt Schneider in Ravensburg. Stuttgart, den 26. November 1879.
Der Prä sident
Königliches Amtsgericht. Carl.
12629 Aufgehot.
Nr 5590. Auf Antrag des Franz Gd. Eisert von Unstadt werden alle Diejenigen, welche an dem un ienbezeichneten Grundstück in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht be—⸗ kannte dingliche oder auf einem Stammgut oder Familiengutsverband ruhende Rechte haben, oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätesters in dem auf:
Samstag, den 24. Januar 1880, Vorm. 10 uhr, festgesetzten Aufgebolt termin anzumelden, andern⸗ falls dieselben für erloschen erklärt werden:
1 Viertel Acker in den Pfützen neben Peter
Ia der Börsen-
Stein . und 1.5 .
— —————
2
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
auf hiesiger verkauft werden.
Zugleich werden Alle, welche an dem vorbezeich⸗ neten Grundstücke Eigenthume⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding— liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem obigen Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich nicht Melden—
werde,
die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wabrzunehmen,
alle diejenigen, welche über daß Leben des Ver⸗ schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu machen,
und wird der Aufgebots termin auf
Dounerstag, den 4. November 1880,
von Mosenstiel.
, Aufkündigung
verlsoster 5 procent. Obligationen der Deich⸗ societät des Oberoderbruchs. ;
Bei der am 24. Mai er. erfolgten Verloosung
sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge⸗
12527]
Trennung der Ehe mit dem Antrage: Hie Ehe der Partbeien zu trennen, die Beklagte ür den allein schuldigen Theil zu erklären und sie in die Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen,
den im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren geht. Otterndorf, den 4 November 1879. Königliches Amtsgericht. IX. Raven.
1595396 8 line, Aufgebgt.
Bei der Belegung der Kaufgelder des dem Wirth Mathes und Annorthe, geb. Fischer —Roggausch'schen Ehelenten gehörig gewesenen, im Kirchspiele Gong— ken hiesigen Kreises gelegenen Grundstücks Schlepien Nr. 2 sind mit folgenden Eintragungen:
J. Abthl. 111. Nr. 13: 20 Thaler mütterliches Erbtheil des Gottlieb
Fischer, II. Abthl. III. Nr. 14: 20 Thaler mütterliches Erbtheil des Friedrich Fischer und 20 Thaler Werth seiner Ausstattung, Hl. Abthl. III. Nr. 42: 3 Thaler 16 Silbergroschen nebst 6 * Zinsen seit dem 1. April 1870 und 15 Silbergroschen Kostenforderung der Handlung Gebrüder Reuter aus dem Wechsel vom 2. März 1870, Spezialmassen von bzw. 70,93 M , 130,93 S und 12,29 M angelegt.
Alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Spezialmassen erheben wollen, haben dieselben bei dem unterzeichneten Amtsgericht J. zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Termin
am 5. März 1880, Vorm. 10 Uhr, an umelden.
Marggrabowa, den 14. November 1879.
Königliches Amtsgericht J.
Aufgebot.
Der von Hassenkamp K Scheil in Zschopau unter dem 12. August 1879 auf J. Karl Schneider in Crobeln bei Liebenwerda gezogene Wechsel über 20 „½, zahlbar am 13. November 1879 an eigne
12523)
Weiler Erben, Gemarkung Bruchsal. Bruchsal, den 27. November 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Schneider.
(12434
Die Handlung Riesenfeld und Legermann von hier hat wider den Schuhwaaren⸗Fabrikanten J. Pommenenke zu Allenstein in Preußen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zwei Wechselforderungen von zusammen 294 M 44 8 nebst 60 Zinsen,
a. von 144 M 24 8 seit dem 20. Juli e.,
b. von 144 S. 24 3 seit dem 21. Juli e., sowie 5 M Protestenkosten und 96 3 Provision ein⸗ gert ngt,
Zur Beantwortung dieser Klage und des mi derselben verbundenen Arrestgefuches wird J. Pommerenke auf
den 24. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Lansgericht zu Breslau, LE. CivilKammer in den Sitzungssaal I.,
hierdurch vorgeladen, daß im Falle seines Aus— bleiben im Kla ebeantwortung termine die in der Klage behaupteten Thatsachen sür zugestanden er⸗ achtet, und, was den Gesetzen gemäß daraus folgt, erkannt werden wird. Breslau, den 24 Oktober 1879. Königliches Landgericht. Civil⸗-Kammer III. Der Gerichtsschreiber: Adler.
1.
12452
Alle diejenigen, welche aus der Amtsverwaltung des bis zum 1. Oktober 1879 bei dem vormaligen Kreisgericht in Rogasen als Gerichts⸗assen⸗Con⸗ troleur fungirt habenden Sekretär Leistico,
Ordre, von den genannten Ausstellern an Ehrenberg K Richter in Eilenburg girirt, ist angeblich verloren gegangen.
Der Inhaber gedachten Wechsels wird auf Antrag! k & Richter aufgefordert, spätesteng in dem
auf 24. Inn 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte unter Vorlegung des Wechsels anzumelden, widrigenfalls die Krastlos— erklärung des Wechsels erfolgen wird.
Liebenwerda, den 24. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Korschewitz.
252 1 Aufgebot.
Nr. 5594. Auf. A- trag der Wilhelm Stork Ehefrau in Büchenau werden alle Diejenigen, welche an dem unten bezeichneten Grundstück in dem Grund⸗ und Pfandbuche nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche oder auf ein Stammgut oder Familiengutsverband rubende Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in der auf Samztag, den 24. Jannar 1880, Vorm. 9) Uhr, festgesetzten Aufgebotstermin anzumelden, andern falls dieselben für erloschen erklärt werden:
1 Viertel 139 Ruthen Wiesen auf den Neu⸗ wiesen — Kohl fahrt — neben Andreas Kopral und Altvogt Heißler, Gemarkung Bruchsal.
Bruchsal, den 27. November 1875.
Großh. Amtszericht. Der Gerichtsschreiber: Schneider.
uus, Aufgebot
eines BVerschollenen.
Der Hofmeister Georg Michael Engelharbt in Großwelsbach ist seit dem 30. November 1858 verschollen und hal seitdem von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben. Von seinen erbberechtigten nächsten Verwandten haben folgende seiner Kinder:
a. die verehelichte Schuhmacher Stabl, Sophie Caroline, geborene Engelhardt, in Mühl hausen i. / Th.,
b. die minderjährigen Geschwister Martha So⸗ phie und Johann Heinrich Engelhardt, ver⸗ treten durch ihren Vormund Landwirth An⸗ dreas Schuchardt in Großwelsbach,
auf Todeterklärung ihres Vaters unterm J. No⸗ vember 1379 angetragen
Der Abwesende, dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden deshalb hierdurch aufgefordert, vor oder spätestens bis zu dem auf
den 2. März 1889. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumten Termine bei dem unterzeichneten Amtg⸗
jetzt Gerichtsschreiber in Bentschen an dessen Kau⸗ tionsmasse von 900 S Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, werden auf den Antrag des p. Leistico auf—= gefordert, dieselben spätestens bis zu dem vor dem Unterzeichneten an der Gerichtsstelle auf
den 13. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt und an das übrige Vermögen des p. Leistieo werden verwiesen werden.
Rogasen, den 22. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Schmidt. 12522 Oeffentliche Ladung.
Die verehellchte Junge, Marie, geborene Aphel, in Görlitz hat gegen ihren Ehemann den früheren Haushälter Johann Ernst Herrmann Junge, zuletzt in Görlitz wohnhaft, wegen Trunk— ucht, unordentlichen Lebenswandels und grober ,, auf Ehescheidung mit dem Antrage ge—
agt,
das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Verklagten für den allein schuldigen Theil und als solchen für schuldig zu erachten, der Klägerin nach ihrer Wahl auf zebenszeit standesmäßigen Unterhalt zu gewähren oder ihr den 6. Theil seines Vermögens als Ehtscheidungsstrafe herauszugeben, dem Ver . auch die Kosten des Pro esses zur Last zu legen.
Der Beklagte Johann Ernst Herrmann Junge,! 3 ronn ; ; 1 4 abschriftlich mitgetheilt werden.
dessen Aufenthalt seit 1. April er. unbekannt ist, wird hierdurch zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung zu den am 13. April 1880, Mittags 12 Uhr,
vor der Ersten Civilkammer des unterzeichneten Landgerichts im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 25, anstehenden Termin unter der Verwarnung geladen, daß im Falle seines Ausbleibens verfahren und er— kannt werden wird.
Görlitz, den 12. November 1879.
Königliches Landgericht. J. Civilkammer. Termins Verlegnng.
In Sachen, betr. das auf Antrag des Halbspän—⸗ ners Wilhelm Meyer, Haus Nr. 105 zu Gadenstedt unterm 12. d. M. erlassene Aufgebot wird der auf den 17. Dezember d. J. angesetzte Termin auf
Mittwoch, 31. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr, verlegt.
weine, den 27. Novemher 1879. Königliches Amtsgericht II. Brandes.
l2539] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht zu Cassel zugelassenen Rechtsanwälte sind heute .
im 1. Stock, Ritterplatz 15, unter der Warnung!
des K. Ober ⸗Landesgerichts. Kern.
12540)
gewählt 1 2)
worden die Rechtsanwälte: Dr. Kippe, Geh. Hofrath Dr. Bolten, Crull in Rostock, Hofrath Diederichs, Weil in Güstrow, Fr. Büsing in Schwerin, J. A. Martens in Wismar, 8) Lorentz, 9) Cohn in Neustrelitz. Dieser Vorstand hat sodann Mitte gewählt: ** g, e I) den Dr. Kippe zum Vorsitzenden,
dessen Stellvertreter,
führer,
Stell vertreter.
Rostock, den 27. November 1879. Großherzogl. Mecklenb. Ober-Landesgericht. Der Präsident.
Dr. Budde.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
lauf Wildforth, Jagen 7 und 17, un efähr denen etwa dräpiertel in stärkeren Dimensionen, öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Schläge im Belauf Wiloferth liegen 2 bis 3 Kilometer
von der Drage resp. Ablage entfernt. Die Ver⸗
von den betreffenden Schutzbeamten vorher vor⸗ gezeigt werden. Balster, den 29. November 1879. Der Königliche Oberförster. Goldmann.
12446 Für die Werst sollen ea. 67 00 Eg Stahlplatten zum Bau einer Korvette beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift „Submission auf Liefernng von Stahl—
ber iumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen
aus und können gegen vorherige Einsendung von
Danzig, den 26. November 1879. Kaiserliche gderft, Berwaltungs ⸗ Abtheilung.
. Verlousung, Amortisation, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
18358 Nachdem der. Kreistag unterm 24. Juni d. J. be—=
des Schivelbeiner Kreises in 11prozentige umzu—Q wandeln, kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch umlaufenden 5prozentigen Obligationen von Litt. A, B. und 9. zum 1. Alprit 1880 dergestalt, daß die Baarbetrage schon vom 1. Januar k. J. ab bei unserer Kreigkommunalkasse hier gegen Rückgabe der quittirten Obligationen nebst Coupons und Talons einschließlich der Zinsen bis zum Einlösungs— tage erhoben werden können, und daß vom 1. April nächsten Jahres ab jede weitere Verzinfung des Ka— pitals aufhört.
Schivelbein, den 26. September 1879.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein.
Graf Baudissin, Landrath.
i256! Rhyeinische Eisenbahn.
a. unter Nr. 40 der Rechtsanwalt Carl Graf, mit seinem bisherigen Wohnsitz Corbach,
Die am 2. Januar 1880 fälligen Zinsen von den
In der gestern abgehaltenen ersten Ver— sammlung der Anwaltskammer des diesseitigen Bezirks sind zu Mitgliedern des Vorstandes
Bauholz⸗Verkauf. Donne rstag, den 18. De⸗ zember er., Morgens 19 Uhr, sollen im Dummer schen Gasthofe in Callies aus der Oberförsterei Balster, Belauf Griff, Jagen 8 und 13, und Be⸗
2000 Stück kieferne Bau⸗ und Schneidehölzer, von s n , a 9
schlosen hat, die prozentigen Kreisobligationen
46 ogen Prioritäts⸗-Obligationen der früheren Cöln⸗
aus seiner
2) den Geh. Hofraͤtꝰ Pr. Bolten zu 3) den Rechtsanwalt Crull zum Schrift⸗
4) den Rechtsanwalt Lorentz zu dessen
.
ö .
. .
ö
kauftzbedingungen werden bei Eröffnung des Termins vorgelesen, und können die Hölzer auf Verlangen
.
i235]
— 4. 3 143 . Ot* platten! bis zu dem am 13. Dezember, Yistta ns Status ultimo ovemher 187 9.
1 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an—
zur Einsicht
Für den Reservefonds ange-
Capital-CQonto.
Berlin — —
kö ö zu .
Der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft hat: Ausübung der ihm nach 5. 5 des revidirten Sten! extheilten Vollmacht beschlofsen, nunmehr auch de
Litt, A. zum verbliebenen Bettage von cb 8400009 zur Emission zu bringen. zu emittirenden Aktien Litt. A. II. Gmifsion sind nach Art. 5, 13, 29 a. und 33 des revidirten Statut vom 21. November 1878 zu völlig derselben Prion=. tätischen Divi ende berechtigt, welche einschließlich des bereits nachzuzahlenden Betrages auf die früher . Aktien Litt. A. entfällt oder entfallen wird.
In Gemäßheit des 5. 5 des Statuts wird den bisherigen Aktionären ohne Unterschied zwischen den Aktien Litt. A und B. ein Vorrecht auf die neu zu emittirenden Aktien unter folgenden Bedin—⸗ gungen eingeräumt:
1) Die Aktien werden zum Paricourse mit laufender. Dividen den⸗Berechtigung bezw. mit dem gleichen Rechte auf Nachzahlung aut— gegeben, wie solches den bereits emlttirten Aktien Litt. A. für die Vergangenheit zusteht. Vier alte Aktien A. oder B. geben Anrecht auf eine neue Aktie, sieben alte Äktien A. oder 6. geben Anrecht auf zwei neue Aktien, zehn alte Aktien A. oder B. geben Anrecht auf drei neue Aktien, dreiundzwanzig alte Aktien A. oder B. geben Anrecht auf sieben neue Aktien.
3) Das Anrecht ist geltend zu machen innerhalb der Präklusivfrist vom 3. bis 31. De jember d. J. einschließlich, und zwar entweder bei unserer Hauptkasse in Dortmund oder
in Berlin bei der Direktien der Dis konto⸗ Ge sell schaft,
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen— heim jun. C Co.,
in Dortmund bei dem Herrn Wilhelm von Born.
Bei der Anmeldung müssen die alten Altien (ohne Dividendenscheine und Talons) behufs Ver— merkung des auf dieselben ausgeübten Bezugsrecht eingereicht werden.
Auf die neuen Aktien sind einzuzahlen:
100½ des Nominalbetrages bei der Anmeldung, 30 0s9 ö. per 31. Januar k. J, 309 . . * 15. März 1
n, ö 6, ämmtliche Raten, der Dividendenberechtigung vom Juli d. J. entsprechend, mit 60/0 Zinsen vom
Jul zum Einzahlungstage. Die ntizipirte Vollzahlung der Aktien ist jederzeit estattet.
Dortmund, den 1. Dezember 1879.
Die Direktion.
Vor l elts che Ban Ileana puh Re.
Nom. Diese neu
Activa.
, Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien . Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen.
(davon gegen Sicherheiten
S 10,210,261. 90.)
Bank- Gebäude.
SL. 3,932, 342. 5b 17.311, 155. 30) 10,591, 918. 08 12, 236,297. 8h 21, 530, 595. 16 12, 152, 358. 27
900, 000.
kaufte Effekten. 2, 999, 743.
Ha ss va. n oh gh. 605.9 n, , . ö 32,352. 8 13,092, 88g.
Verzinsliche Depositen. Giro-Conuto Diverse JJ Auswärtige Correspondenten. Reservefonds ; Delcredere-Gonto- Interims- Abschrei be- Conto. . , Dividenden-Restanten Dividenden von 1878 J Hanmnhbanrg, den 30. November 1879.
hig KEbirectäon. Redacteur: J. V.: Riedel.
3,900, 900. l, 000,900. . L107. 6, 600.
Verlag der Grpeditlon Kef se h. 23 Druck: W. Elsner. Drei Beilagen
(einschließlich Börsen ⸗ Beilage). 006)
Rest der II. Emission der StammprioritätzAktien
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf ven 25. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu kestellGln. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lizszs6!] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Henckert K Kasten zu Stettin klagt gegen den Nagelschmiedemeister W. Born, zuletzt zu Anelam, früher zu Swinemünde, aus Lieférung von Eisen mit dem Antrage auf Verur— sheilung des Beklagten zur Zahlung von 191 6 60 3 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1878 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gerichts zu Anelam
den 27. Jannar 1380, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krage, als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisst Oeffentliche Zustellung.
Christlan Thudium zu Aichelberg O. A. Kirch⸗ heim, vertreten durch Rechts anwalt Zum Tobel in Ülm, klagt gegen den Schäfer Jacob Schädel zu Aichelberg wegen Kaufschillingsforderung für im Herbst 1873 erkaufte 165 Schafe mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 696 6 70. 3 nehst ' Zinsen, seit J. Juli 1874 an den Kläger und ladet den Beklag— ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Ulm auf ö .
Dienstag, den 39. März 1880, Vormittags 9 Uhr,
mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ulm, den 27. November 1879.
Hirsch, Rfdr. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liztes! Indagatious⸗Proklam.
Wenn der Armenalumne, frühere Arbeiter Carl Christlan Nicolaus Schmidt unter Hinterlassung einer Wittwe Elisabeth Marie Schmidt, geb. Paul . zu Renz hierselbst unterm 27. Oktober v. J. inderlos verstorben ist und dessen Wittwe, resp. die zur Erbschaft gelangenden Geschwister und Ge—⸗ schwisterkinder den Nachlaß nur sab beneficio legis et inventarii angetreten haben, so werden hierdurch Alle und Jede, welche Erb oder sonstige Ansprüche und Forderungen an den gedachten Schmidt, jetzt dessen Nachlaßmasse, insbesondere an das von dem Erblasser und dessen genannter Ehefrau und Erben mittelst Kontrakts vom 29. Mai 187565 erworbene, im Dorfe Renz belegene Haus c. p. zu haben ver⸗ meinen, jedoch mit Ausnahme der hier bekannten Erben, hierdurch aufgefordert, bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse und des ewigen Stillschweigens, innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an ge⸗ rechnet, bei dem unterzeichneten Amtsgericht in Schleswig sich rechtsbehörig zu melden.
Insonderheit werden als Erben der Bruder des Erblassers, der nach Rio de Janeiro ausgewanderte Nicolaus Heinrich Schmidt und der Schwestersohn desselben, der verschollene August Ketelsen, aufgefor⸗ dert, sich binnen obiger Frist persönlich oder durch einen gehörig legitimirken Bevollmächtigten bei demselben Gericht zu melden, widrigenfalls mit dem ihnen etwa zufallenden Erbtheil verfahren werden wird, was Rechtens.
Schleswig, den 6. November 1379.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Künig, Gerichtsschreiber.
8 Aufgebot.
Auf kuratelamtlich genehmigten Antrag des Roth⸗ gerbermeisters Franz Neumüller von Neumarkt, als Kurator des landesabwesenden Postexpeditorssohnes Anton Feihl von Neumarkt werden hiermit auf— gefordert: ;
J. der im Jahre 1844 als Missionar nach Amerika ( abgegangene und seitdem verschollene Post⸗
expeditorssohn Anton Feihl von Neumarkt in der Oberpfalz, Königreich Bayern, geboren am 20. April 1817, altz der eheliche Sohn des
Vormittags 9 Uhr,
hiergerichts anberaumt.
Neumarkt, den 24. Norember 1879. Königl. Bayer. Amtsgericht Neumarkt, Oberpfalz.
Nenmaher, Kgl. Amtsrichter. Den Gleichlaut mit dem Originale bestätigt: Neumarlt den 24. November 18.79. Der Kgl. Gerichtsschreiber. sastner.
i2di3] Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmannes Bracker von hier, als gerichtlich bestellten Nachlaßpflegers, werden alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des am 19. Mai 1879 hierselbst verstorbenen Mehlhänd⸗ lers Johann YManaß Forderungen und Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche bei Vermeidung des Aus— schlusses mit denselben, innerhalb 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Auf— gebots an gerechnet und spätestens in dem auf den 23. März 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebofstermin anzumelden.
Itzehoe, den 26. November 1879.
Königliches Amtsgericht II. ö Erbeinweisung.
Nr. 1082. Die Wittwe des Bierbrauer Sig⸗ mund Fischer, Afro, geb. Schonhardt, hat um Ein welsung in Besitz und Gewähr der Verlassenschaft ihres Ehemannes gebeten.
Diesem Antrag wird entsprochen, nicht
innerhalb 6 Wochen dagegen Einsprache erhoben wird. Waldkirch, den 8. November 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Fry.
wenn
12420
In Anlaß des beabsichtigten Verkaufes des im fiskalischen Eigenthum befindlichen Grund und Bodens der nachfolgenden Seen:
1) des großen Segeberger Sees, Artikel 340, Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 1 der Gemarkung Segeberg, des sog. Gieselteichs, Artikel 340, Karten blatt 16, Parzelle Nr. 101 derselben Ge⸗ markung, des sog. Klüthsees, Artikel 32, Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 9, derselben Gemarkung, des sog. Ihlsees, Artikel 18, Kartenblatt 2, Parzellen 26 und 27 der Gemarkung Klein“ Niendorf, .
sowie des Jagdrechtes auf diesen Seen an die Stadt Segeberg hat die Königliche Regierung in Schles— wig, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten zur Ermittelung nicht protokollirter ding⸗ licher Ansprüche und Forderungen die Erlassung eines Proklams beantragt.
In Stattgebung ditses Antrages werden Alle und Jede, welche nicht protokollirte Forderungen und Anspräche an die genannten Seen zu haben ver— meinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche und Forderungen spätestens in dem auf
Mittwoch, den 24. März 1880,
Vormittags 11 Uhr, j vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angzesetzten Termin anzumelden und event. die bezůglichen Dokumente in Ur⸗ und Abschrift einzureichen, widrigen⸗ falls ein Ausschlußurtheil über alle nicht angemel⸗ deten Anspräche, Forderungen und Berechtigungen demnächst erfolgen wird.
Segeberg, den 15. November 1879.
Königliches Amtsgericht II.
12324 . . Salzuflen. Auf Anirag des Colons Christian Lohmeier Nr. 1 zu Oberwüsten ist das Aufgebots, verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen August Lohmeier, gebürtig aus Stemmen, zuletzt in Oberwüsten wohnhaft, welcher 1859 nach Amerika ausgewandert und 1863 dort ge⸗ storben sein soll, angeordnet und Termin auf Dienstag, 13. Denne 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt, in welchem spätestens der August Lohmeler sogewiß sich einzufinden hat, als sonst die Todes⸗ iche ng desselben erfolgen, und dessen Vermögen als Erbschaft betrachtet werden soll. Salzuflen, den 15. November 1879. Fürstlich Lippisches Amtsgericht J. M. Ge vekot.
124193 . . In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger
der unverehelichten Hofbesitzerin Catharine Schröder
Rü, /
am m, ee, erer ,
eestemiünde, den 245. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Thöl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8307 Gekanntmachung. Berliner Pfandbrief Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1880 gekündigt: .
. 4 prozentige Pfandbriefe.
Litt, . Nr. 23 374 5il 618 i 307 998 1506 2317 2412 2534 3002 3052 3836 3873 4164 4195 4492 4748 5295 5713 5729 7205 7307 7608 8011 8400 8475 8623 8724 9101 9107 9290 9320 9663 9855 10069 10082 10272 10906 10922 10949 11092 11402 11560 12560 12955 12991 13224 13852 14523 14700 14787 15337 16092 16119 16683 16804 16909 17211 17401 17580 17601 18606 18819 18823 19096 19301 19395 19574 19827 19889 20306 20680 21328 21790 21930 21978 22025 22270 22448 22645 22898 22997 23097 23236 23373 23405 23601 23831 24042 24110 24283 24389 24421 24559 24671 24850 25039 25364 25522 25593 25686 25944 26066 26669 27396 27622 27875 28143 28703 28723 29201 29278 29790 29828 30162 30218 30220 30944 31155 31413 31567 31721 32018 32340 32626 32657 33051 33083 33129 33229 33353 34461 34759 35144 35324 36204 36585 36773 36976 36983 37041 37419 37577 37888 37931 38155 38784 38891 39481 39531 39642 40349 40964 41061 41094 41605 41899 41916 42154 42214 42474 42570 42989 43136 43345 43564 43575 43632 43862 43896 43958 43990 44039 44049 44093 44297 44421 44685 44710 44769 44953 44968 44989 44991 44994 45410 46031 46059 46070 46162 46851 47049 — 194 Stück à 300 M.
Litt. B. Nr. 114 136 3065 398 414 964 1665 2099 2361 2586 3015 3025 3143 3263 3674 3844 4460 4549 4558 4615 5119 5397 5430 5658 6010 6442 6654 6828 7195 7396 7473 7765 8174 8194 8235 8597 8903 8910 9277 9g359 9422 9443 — 42 Stück àz 1500 M6
Litt. C. Nr. 324 334 884 1247 1335 1426 1776 1878 2124 2163 2189 2338 2513 2567 2708 3306 3756 4451 4483 4508 4678 — 21 Stück à 3000 M.
IH. 5 prozentige Pfandbriefe. Litt. D. Nr. 571 666 S826 — 3 Stück à 3000 M Litt. B. Nr. 411 486 713 968 1391 1681 1747 7 Stück à 1500 A Litt, B, Nr, 21 615 776 1050 1651 2392 2703 2924 3219 3697 4307 4356 4610 4986 5183 5259 5371 5523 6080 6826 6974 7346 7485 — 23 Stück
à 300 M
Litt, G. Nr. 485 773 1243 1251 1413 1414 1523 1699 1794 2471 3012 3501 3750 3830 4054 4368 4687 4754 4826 4831 5268 5572 5985 6528 66556 6597 6683 6787 — 23 Stück à 150
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominalbetra— ges sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1880 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ trag fehlender Coupons wird von der Einlösungs— Valuta in Abzug gebracht. ;
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff. der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des 53. 44 nlineg 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges. Samml. für 1868 Seite 450 ff. — verfahren werden.
Berlin, den 29. September 1879.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
11283 Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten Verloosung der Obligationen des Nieder ⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen:
Hitt. . Nr. 167 Über 1009 .
Litt. CG. Nr. 53 89 107 11 122 123 128 154 189 und 194 über je 300 M.
Litt. D. Nr. 8 über 200 .
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗
zogen worden: Litt. C. über 100 Thlr. (200 M) Nr. 1 4 22 43 53 168 219 229 289 318 322 344 345 355 438 458 488.
Litt. D. Nr. 1 über 60 Thlr. (150 ).
Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehö⸗ rigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nnar 13880, dem Termine der Rückzahlung, der Oberoderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Ein⸗ lösung zu übergeben oder einzusenden.
Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.
Rückständig sind aus der Verloosung von 1878:
Litt. D. Nr. 97 über 50 Thlr. (1650 A), welche vom 1. Januar 1879 keine Zinsen tragen.
Gorgast, den 1. September 1873.
Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.
(56 l] Bekanntmachung.
Bei der pro 1879 stattgehabten Ansloosung der Obligationen des Elbinger Kreises J. Emission sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu 3000 M. Nr. 47,
Litt. B. zu 1500 M. Nr. 109, 131 und 145,
Litt. C. zu 300 MS Nr. 50, 168, 185, 221, 2 377, 421, 4413, 445, 645, 713, 741, 913, 9 gh, gh,
Litt. D. zu 150 AM Nr. 23.
Die ausgeloosten 49 060igen Kreisobligationen wer⸗ den den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch , . die entsprechende Kapitalabfindung vom
Januar 1880 ab bei der hiesigen Kreischaussee⸗ Baukasse, Herrn Jacob Litten in Elbing, den Herren Baum und Liepmann in Danzig, der Dis⸗ kontogesellschaft in Berlin, der Preußischen Kredit⸗ anstalt Stephan und Schmidt in Königsberg i. P. gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.
Elbing, den 18. Juni 1879.
Die Kreischaussee⸗Bankommission.
77, 21,
7346] Bekanntmachung.
Die heute . Kreis obligationen des Kreises Marienburg
Litt. A. über 3000 M Nr. 46,
Litt. B. über 1500 M Nr. 23 37 47,
Litt. C. über 300 M Nr. 41 44 93 168 170 200 222 265 268 269 273 289 332 403 422 423 439 441 460 469 487 493 503 533 538 542 560 715 716 878 879 988 989 1023 1068 1209,
Litt. D. über 150 M Nr. 1 9 149 295 296 297 302 305 306 316 322 327 334 341 342 345 346 382 384 415 423 424 433 436 439 459 451 453 456 462 476 478 481 482 492 502 506 521 523 530 540 543 544 546 548 551 554 555 610 613 616 617 619 629 663 666 674 700 718 720 722 725 726 728 729 741 742 744 854 855,
Litt. E. über 60 6 Nr. 4 64 67 142 151 170 182,
werden hierdurch gekündigt. .
Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Januar 1880 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse ausgezahlt. — ;
ehlende Coupons werden am Kapital gekürzt. karienburg, den 6. August 1879. Der Kreisausschuß des Kreises Marienburg.
7345 Bekanntmachung.
Bel der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreisobligatiouen des Landkreises Brom⸗ berg II. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. über 1000 M Nr. 81.
Litt. B. über 500 MS Nr. 13 35 69 und 139.
Litt. C. über 200 M Nr. 4 13 36 37 51 65 123
136 144 185 und 218. . (
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar kf. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen vebst den noch nicht fälligen Zinßeoupons und Talons bei der hiesigen Kreis-⸗Kommunal kasse oder bei Gebrüder Friedländer hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar k. J. ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. .
Die bis zum 1. Januar 1880 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be⸗ zeichneten ,, gegen Rückgabe der Cou⸗ pons zu erheben.
Bromberg, den 19. August 1879.
Die kreisständische Finanz ⸗Kommisston des
höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
err r ;
Landkreises Bromberg.