1879 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gmäünel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma: Erhardt u. Söhne in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 23 Zeichnungen plastischer Gegenstände, mit den Fabriknummern 317 bis 325, 327 bis 340, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 22. November 1879. Nachmittags 3 Uhr. Nr. 53. Firma Winter, Robert in Gmünd, 6 versiegelte Packete, enthaltend Zeichnungen von Bijouterlemustern, bestimmt für plastische Erzeug⸗ nisse, und zwar a. Packet Nr. 1 mit den Fabriknum⸗ mern 18764 —188485 1885 M 1889 —19041, 19051, 1907-1929, 50 Stücke; b. Packet Nr. W mit den Fabriknummern 1930-1939, 19424 –-1981, 50 Stücke; . Packet Nr. 3 mit den Fabriknummern 1982 1989, 1994 1999, 2011 - 2039, 2041 44, 2046-2048, 50 Stücke; d. Packet Nr, 4 mit den abriknummern 2049 - 2098, 50 Stücke; e. Packet ir. 5 mit den Fabriknummern 20999 - 2148, 50 Stücke; f. Packet Nr. 6 mit den Fabriknummern 2149 2169, 21 Stücke. Den 27. November 1879. Königlich Württ. Amtsgericht. Greiz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 43, Firma Schilbach & Heine hier, zwei Packete mit 35 Mustern rein wollener Kamm garnstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 632, 636 638, 643 647, 649, 650, 652 662, 641, 639, 648, 651, 663 666, 669, 671 —674, 3 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1879, Rach mittags 5 Uhr. Greiz, den 12. November 1879. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht, Abtheil. III.

In das hiesige Muster⸗

Gx Osg8gechhäömarm. Nr. 82. Firma: Karl

register ist eingetragen: ö. Heinrich Siffner in Großschönan, ein ver— siegeltes Packet mit zwei reinleinenen Damast⸗ servietten, aus deren Mustern Tischtücher und Ser— vietten gefertigt werden sollen, Flächenmuster, Fabrik⸗

3 nummern: Dessin⸗Nr. 298 B. und , Schutz⸗

frist 5 Jahre, angemeldet am 18. November 1879, 6 Uhr Nachmittags. Großschönau, den 22. No—⸗ vember 1879. Königlich Sächsisches Amtsgerscht.

Halle a. / 8. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Halle'sche Spielkarten Fabrik Ludwig et Schmidt zu Halle a. / S. T versiege tes Packet mit 36 Mustern zu deutschen Spielarten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. November 1879, Vormittags 116 Uhr. Halle a./S., den 8. November 1879. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung VII.

EHammowver. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Firma J. H. Benecke zu Hannover, 1 Packet mit 18 Mustern für Wacht tuchbricken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern L bis 18 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1879, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Heidelberg. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 6. Lithegeaph Clemens Her⸗ mann von hier, ein verschlossenes Packet mit 23 Muster⸗Etiquetten für Cigarrenverpackung, Flächen⸗ muster, Gesch. Nr. 1141 bis incl. 1163, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1879, Vor⸗ mittags 412 Uhr. Heidelberg, den 21. November 1879. Gr. Amtsgericht.

HKHlimgenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 83 eingetragen: Ein versiegeltes Packet enthaltend: 1) 5 Mundharmonikas Nr. 9 0, 8, 10, 12, 14, 16 Loch einfach, die Gravirung der Decken in Pressung ausgeführt; 2) 4 Mundharmonikas Nr. 4, 19, 12, 16, 20 Loch einfach, Wiener Concert, die Gravirung der Decken in Pressung ausgeführt; 3) 3 Mundbarmonikas, Wiener Concert, 12, 16 und 64 Loch, die Gravirung in Pressung ausgeführt; 4) 1 Mundharmonika, Wiener Concert, Nr. 22, 64 Loch, Gravirung in Pressung ausgeführt; 5) 4 Mundharmonikas, Wender mit 4 Decken, Nr. 9,0, 1, 12, 14 und 16 Loch, Gravirung in Pressung ausgeführt; 6 4 Mundharmonikas, Wender mit 4 Decken, Nr. 45, 10, 12, 16 und 20 Loch, Gravirung in Pressung ausgeführt; Fabrikant Reinhard Jacob in Brunndöbra, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, lt. Anmel⸗ dung vom 7. November 1879, Nachmittags 5. Uhr. Klingenthal, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht Beck.

Hakr. In das Musterregister mit O. Z. 4 ist durch amtsgerichtlichen Beschluß vom 17. November 1879 mit Nr. 2037 eingetragen: Firma H. Venne⸗ mann in Lahr. Ein Packet mit einem Modell und einem Musier, bestehend in einem Cigarren kistchen zu 100 Stäck Cigarren in eigenthümlicher Verpackung und mit einer Ausstattung, die als Flächenmuster gilt, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1879, Nachm. Uhr. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Lahr. Häöhanm. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2. Firma: August Förster in Löbau, 1 Modell für Bekleidungen von aufrecht stehenden Pianos, dekorirt mit Bildhauerarbeit 2c, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2637, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. No⸗ vember 1879, Vormittags 114 Uhr. Löbau, den 27. November 1879. Königlich Sächs. Amtsgericht. Li d ernacheiel. getragen: Nr. 70. . zu Lüdenscheid: 1 Muster für Krayattenschlösser, verschlossen, plastisches Erztugniß, Fabriknummer lö, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. November

In das Musterregister ist ein⸗ Firma Kremp K& Hüttemeister J,, 197 Triberg. Zu D. 3. 18 und 19 des Muster⸗ eingetragen:

Ohbersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 63 eingetragen: Firma August Beeck zu Idar, Gegenstand: ein unverschlosse nes Packet mik 6 Mustern von Armbandsteinen, Rr. 79 - 84 incl, 2 Mustern von Stangen, Nr. 85 u. 86 3 Mustern von Gleichen, Nr. 87, 88 u. 89, 4 Mustern von Ohrgehängen, Nr. 90 93 inel., plastische Erzeug⸗ nifse resp. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr. Oberstein, den 4. Rovember 1879. Großberzogliches Amtsgerické Ke ß! ** . G ELamenm i. W. In das Musterreglster ist einge— tragen: Nr. 52. Firma: Oscar Zsweigert in Plauen, 1 Packet mit 33 Mustern zu A. Kragen⸗ ecken und b. Festons, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern zu 2. 3811, 3565, 3564, ISä4, zöäcz. Zgä6, zs45. 3843, 3647 3848, 3849, b.: 8426, 8307, 8421, 8303, 8425, 3418, 8300, 8475, 8422, 8414, S417, 8423, 8428, 8429, 8284, 8424, 8419, 8429, 8427, S432, 3430, 85065. Angemeldet am 14. November 1879, Mit tags 12 Uhr. Plauen i /BV., den 22. November 1879. Königl. Amtagericht.

Kies. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke in Riesa, ein Muster zu einem Regulirofen, versiegelt, Fabrik- nummer 13. Muster für plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1879, Vormittags 93 Uhr. Fiesa, den 4. November 1879. Königliches Amtzgericht. Scheuffler.

Sonmnaelergz. In das Musterregister ist einge— tragen: Nr. 67. Gummiwaaren-⸗Fabrtkant Exsuard Otto, 1 verstegeltes Packet mit Gummithieren, die mittel ft Zwirn, Seide, Haaren an Nadeln befestigt sind, nämlich: Eidechsen, Spinnen, Ohrenkriecher, Junikäfer, Wanzen, Kornkühe; Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. November 1879, Vormittags 115 Uhr. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Dr. Lotz. , . In das Mufterregister ist einge—⸗ ragen:

Nr. 195. Otto . Schriftgießereibesitzer in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 560 Muster für die Buchdruckerkunst und zwar 1 Muster „Gothische Initialen für 3 Graze“, Fabr-Rr. 41, 42 u. 45, 49 Muster „Kopfleisten und Schluß vignetten in goth. Styl“, Fabr. Nr. 3018 3066, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I0. September 1879, Vormittags 9 Uhr.

Nit. 106. Derselbe, 1 verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 42 Muster für die Buchdruckerkunst und zwar 16 Muster für „Kopfleisten und Schluß— vignetten in pompejanischem Styl“, Fabr. Nr. 3002 —= 3017, 25 Muster für „Kopfleisten und Schluß⸗ vignetten in gothischem Styl“, Fabr.Nr. 36067 3092, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. September 1875. Vormittags z Uhr.

Nr. 107. Paul Stotz, Fabrikant in Stuttgart, in einem verschlossenen Packet 11 Muster und zwar Fabr. Nr. 646 Lampe, 647 Pokal, 657 Holzubr mit Metallornamenten, 658 Bowle, 659 Tabak— becher, 660 Leuchter, 661 Handleuchter, 662 Feuer⸗ zeug, 663 Aschebecher, 666 Kamingitter, 615 Gi— randole, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, in, am 16. September 1875, Vormittags

*.

Nr. 108, Julins Geiger, Mechaniker in Stutt—⸗ gart, Laubsägebogenführer, offen, Fabr.Nr. H, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. September 1876, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. J09. Die Firma: Mech. Triestweberei, Stnttgart, Ludwig Maier & Cie., baumwollener Unterrock in allen Farben, verschlossen, Fabr. Rr. 60, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 3. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 110. Die Firma: Wilhelm Benger Söhne in Stuttgart, Normal⸗Hemd nach Professor Pr. G. Jaeger, für Kinder, Herren und Samen, offen, Gesch. Nr. 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Oktober i879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 111. Friedrich Bauer, Schneider in Stutt⸗ gart, Normal ⸗Hose nach Professor Dr. G. Jaeger, off en, Gesch. Nr. 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1879, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 112. Wilhelm Wolf, Hutmacher in Stutt⸗ gart, Normal⸗Hut in allen Fagonen nach Professor Lr G. Jaeger, offen, Gesch. Nr. 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Bei Nr. 10. Otto Weisert, Schriftgießerei⸗ besitzer in Stuttgart, hat für das unter Nr. 10 eingetragene Mufter neue farbige Einfassung“ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Den 11. November 1879.

K. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Baur.

registers wurde unterm Heutigen Firma P. Mannhardt in Hornberg, 1 Kukuk—

1879, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 6. uhrenkaften, offen, Fabr. Nr. ö 1 Kasten für Regu⸗

November 1879. Königliches Amtsgericht.

Nünrmhertz. Im dietgerichtlichen Musterregister ist eingetragen: Unter Ziffer 101: Kaufmann Carl Abel. Mitinhaber der Firma C. Abel Klinger dahier, versiegeltes Couvert mit dem Muster eines Gesellschaftsspiels, Geschäftsnummer 2924, Flächen⸗

erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1'879, Vormittags g Uhr 20 Minuten.

Nürnberg, den 20. November 1879. Königl. Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen. Der Vor—⸗ sitzende: Geigel, Königl. Landgerichts⸗Rath.

lateure, Fabr. Nr. , Muster . Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet Donnerstag, den 20. November 1379, Vorm. 9 Uhr.

Wwüchtersheach. getragen worden:

20. November 1879. Großh. Bad. Amtsgericht.

6

Nr. 3. aschgarnitur Nr. 200, für plastische Erzrugnisse

in jeglichem Material, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗

gemeldet am 11. November 1879, Nachmittags?

5 Uhr.

? [

(.

1

9

ö.

.

ein versiegestes Packet mit 50 Mustern, ) muster, Fabriknummern 301 bis 351, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 1879, Rach

ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern,

ür Fläͤchenerzeugnisse, Triberg, den

In das Musterregister ist ein ·

Firma 2Whächtersbacher Steingutfabrit Schlierbach offener Kasten mit 5 Mustern,

Nr. 4. Dieselbe, offener Kasten mit 7 Mustern,;

Nr. 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, für Flächen⸗ dekorationen in allen möglichen Farben, Größen und Variationen auf allen Gefäßen und Waaren aus Porzellan, Steingut, Glas, Thon, Schutzfrist 19. Jahre, angemeldet am 12. November 1879, Mittags 12 Uhr. Wächtersbach, den 12. November 1879. Königliches Amtagericht. E. Hattenbach.

Eittam. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Firma Julius Dannenberg in Zittau: ein versiegeltes Packet mit 109 Mustern, Flächen⸗ master, Fabriknummern 11 bis 21, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 52. Firma Jullus Dannenberg in Zittau: ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 100 bis 118, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 18759, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 53. Firma Jullus Dannenberg in Zittau: lächen⸗

mittags 4 Uhr.

mittags 4 Uhr.

Nr. 5s. Firma Julius Dannenberg in ; . ächen⸗ muster, Fabriknummern 435 bis 446, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr. .

Nr. 57. Firma Jullus Dannenberg in Zittan: ein versiegeltes Packet mit 9 Muftern, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 601 bis 610, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 1879, Rach⸗

mittags 4 Uhr.

Zittau, den 17. November 1879. Königliches Amtsgericht. Tränkner.

Konkurse.

h E 7 ö lluss!! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Gesellschaftsvermögen der Handelsgesellschaft Adolf Lomnitz & Co. zu Breslau, sowie uber das Privatvermögen der heiden persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Adolf Lomnitz und Theodeér Wagner hier ist durch Akkord beendigt.

Breslau, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht. NRemitz, Gerichte schreiber.

liatoij Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Albert Nenstadt, in Firma: 2A. Neu⸗ stadt, zu Breslau ist durch Vollziehung der Schluß— vertheilung beendigt.

Breslau, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

12485 E , nn n nm. ö Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über daz 1m gen des Kaufmanns Jacob Letser, in Firma: L. Kaufmann Sohn Nachfolger, zu Cottbus der Ge— meinschuldner die Schließung eines Aktords bean— tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm— berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 8. Dezember 1879, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte im Termins Zimmer Nr. 18, anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten, welche die erwähnten Forderungen angemel— det oder bestritten haben, werden hiervon in Kennt— niß gesetzt.

Cottbus, den 283. Novemher 1879.

Königliches Amtsgericht.

. e 1 Bekanntmachung.

In der Koönkurssache gegen Wittwe Keßler⸗ Bonhon hier ist ein neuer Termin zur Prüfung der Forderungen in Verbindung mit dem Vergleichs termin auf Donnerstag, den 11. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr, im Rathhause dahier, Zimmer 29, anberaumt.

Elberfeld, den 28 November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Brewer, Gerichtsschreiber.

lol gonkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Eingesessenen Paul v. Lanken ⸗Schulz in Set. Peter ist heute, am 25. November 1879, Rachm. 6 Uhr, das

Verwalter: Prokurist Soelquartz in Garding. ener Arrest

1 eröffnet.

mit Anzeigefrist bis 13. Dezember

Anmeldefrist biß zum 10. Januar 1880.

Wahltermin 22. Dezember 1879.

Allgemeiner Prüfunggtermin den 22. Januar 1880, Bormittags 9 Uhr.

Garding, den 35. November 1879, Königliches Amtggericht.

Veröffentlicht: Schindler, Gerichtsschreiber.

12487]

Verlegter Prüfungstermin in Trinks⸗ Rudolph'schen Konkurssache den 11. pi n, 1879, Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, VIII., Zimmer 4.

der

Zugleich Gläubigerversammlung; Gegenstand der!

Berathung und Beschlußfassung: Verkau . ire bn L ssslnsfaffunn det Mo Gotha, den 29. November 1879. Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. Walther.

12478

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ludolph Emmermann in Hannover, Ifflandstraße Rr. 16 ist, auf dessen Antrag, heute, am 28. Ftebemter 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgzver⸗ fahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen.

Konkarsverwalter: Rechtsanwalt v. Hartmann hierselbst.

Ablauf der Anmeldungsfrist: 28. Dezember 1879

Wahltermin: 20. Dezember 1875. 10 Uhr,“?

Prüfungstermin: 10. Januar 1880, 16 Uhr

Hannoher, den 29. November 1879. ;

Stieger, Gerichteschreibergeh.

lixiso] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Mar Hinrich Laß in Heide ist am 26. Niovcn rt 1879, Mittags iz Uhr, Konkurs er offnet. Verwalter: Privatier Gilian sem. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigkfrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 18590 einschl. Anmeldefrist bis zum 20.

annar 1889 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ ung den 17. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 17. Te⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

Heide, den 26. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Menn. Beglaubigt: Rudorf, Gerichtsschreiber.

25 . x.. . . liz5oß Konkurs⸗-Erisunnag.

Ueber den Nachlaß des Josef Moser, gewes. Ritterwirths in Burgberg, ist am 29. ar . ber 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsnolar Manhard in Giengen a. Br. zum Konkursverwalter bestellt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezem⸗ ber 1879, Anmeldefrist bis 29. Delember 1879.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.

Heisenheim, den 29. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichts schreiber Euple.

2410 J 4. . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Siegfried Korn K Rosen⸗ thal hierselbst wird zur B schlußfassung, in weicher Weise und in welchen Jeitraumen der Verwalter dem Gläubigerausstzusse über die Verwaltung und Verwertbung der Masse Bericht erstatten und ͤ, legen soll, eine Gläubigerversammlung au en

17. Dezember d. J., Bm. 10 Uhr, (Zimmer 17 des Gerichts gebäudes) berufen.

Königsberg, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

2484 . lisst. Kankursberfahren.

Nr. 9262. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Manrers Hermann Günther von La— denburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 11. De⸗ zember 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerichte hierselbst, Respi⸗ ciat III., anberaumt.

Mannheim, den 25. November 1879.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Meier.

124753)

Ueber daz Vermögen des Schneidermeisters Johaun Graff hierselbst ist am 28. November 1879, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter: Eigenttzümer Johann Baptist Riber hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezemher 1879 einschl ießlich. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Dezember 1879 einschließlich. Erste Gläuhigerversammlung und gleichzeitig allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, im Amtegerichtslokale, Drei⸗ königsgasse, hier.

Mülhausen, den 28. November 1879.

Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Noweunmann. Gerichtsschreiber.

12507) Bekanntmachung.

Das

Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Mehl⸗ nud Landesproduktenhändlers Friedrich Haaß dabier auf dessen Anfrag heute Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Nechts anwalt J. Lang hier.

Offene Arrest erlassen.

Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Januar 1889 einschließlich. g ,,, 27. Dezember 1879, Vormittags

r.

Prüsungstermin: 30. Januar 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

München, den 28. November 1879.

Der Königliche Gerichtsschreiber. Hagenauer.

Redaeteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Grwadition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlint

32

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Verlin,

Tienstag, den 2.

2

Dezember

Ing.

——

ö

. 1 wee e .

HKerklisaer Börse v. Z. Hezenrher 1879. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid befndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettel We ohs el.

Amsterdam. 1909 FI. 8 1.3 168, 20 ba do. io Fi. 3 I. Bs isz so Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. S0, 55 bꝛ do. do. I600 Fr. 3 H. 13 So, ia

P

282

do.

Cöln. Min. Pr. Antheil . 3 14. n. 1/I0. Dessauer St. Pr - Anl. . 35 Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. - Pfandhbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th. Loos p. St. 3 Lübecker 5) ThI. L. p. St. 3) Meininger Loose .. . Präm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. -L. p. St. 3

11. pr. Stück . . 111i n 171 . IId. pr. St. pr. Stück 2 1, 1

.

130.753

25. 6Det. ba G

46,56 6

14, O ibz B 1

S6, 5Qet. ba S0, 10 6

5, 40 bz

18, 50 b2

49, 002 6

London.... 1 L. gtrl. 8 L. 20, 3462 20, 25 bz zb Sh by S0, ⁊0bz 73, lo r iz 35d M Li Ii

282

do,

28

383

do. '. Wien, öst. W. 100 Fl. . 171, 90ba Petersburg .. 100 8. R. 3 W. Ig 2I2, 00ba do. .... 160 8. R. 5 M. [6 Zzi5. 66b- Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 PI2, 10ba Diskonto: Berlin Wechs. 45 0jͤ0, Lomb. 5 oo. . Geld- Sorten und Banknoten. ne,, 9, 5ꝰbz & , 2M - Francs - Stick Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres. . ... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 173, 15b2 do. Silbergulden pr. 100 FI. . . 174,00 B Russische Banknoten pr. 100 Rubel 212, 6062 Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1.10. 597, 90 ba Consolidirte Anleihe . . 45 14. u. Ii6. 104, 30 b do. do. .. 4 II. u. 1/7. 597 402 Staats- Anleihe . 97, 75bz do. do Staats- Schuldscheine .. Kurmärkische Schuld. 375 , Neumärkische do. / Oder -·Deichb. Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ö Casseler Stadt- Anleihe Cölner Stadt-Anleihe .,. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov-0Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westprenss. Prov. -Anl. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. J Landschaftl. Central. 4 Kur- u. Neumärk. . do. neue. do. do. nene. N. Brandenb. Credit do. neue Ostpreussische do. do. Pommersche .... do. do. 45 do. Landsch. Crd. 47 —. Posensche, neue .. 4 1I. u. 17. 97, Soba &

do. do. do.

J

, 14502

Ih. ba S0 70ba

do.

98, 50 ba* II. zu. II. g5, 50 bz 97, 252 97, 25 7 103, 19b2 do. 7. 32, 00 ba 3 do. . do.

.

S. . .

4. u. l, —, 1 LI. u. 1/7. , 3 14. u. 1I0. 101,00 B 102, 75bz

L R . = .

ö

ö

II. u. 17. ö. . , . .

—*

C L L 136 r

. 102, 5b

—*

1M, 8Sobæ 40a 17. (T bz B 97, 75 IJ. 97, 00bz B I Di. 5Gb⸗

1. S7, 70 6

17. 597, 50 B K

III. =

E O ᷣ=

17. 87, 00 ba 17. 96, Sobæ I7. IDQ2, 6b 117.87, 004 17. 97, 40ba 17. 102, 90ba

te -= te - 8

. . r = . , = = 3 de = 8 8 S

do. Oesterr. Kredit 100 1358 Pr. Stück 3 Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 15 u. I/II.

do.

Poln. do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

Amer., rekz. 1881 . do. Bonds Ern 8 5. 1. 5.3.11.

do.

do.

Oesterr. Gold-Rente Papier-Rente . 45 12. u. 1/8. 5

do.

Silber- Rente 45 I. u. 117.

do. 250 FI.

do.

Pester Stadt-Anleihe. do. Ungarische Goldrente .. 6 do. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Fisenb. Anl. 5 e, Italienische Rente .] 5 do. Tabaks- Oblig. . ; Rumänier grosse 98, 50 bz do. do.

do.

Ap. à

mittel

do. do. Ingl. Anl.

fund. Anl, 18706. consol. de 18716. 469 kleid 1872. 49 kli, 1875

do.

do. 1 1

Anleihe 1875 ... 46 klöie- 18, Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 ; de 1866 287 5. Anleihe Stiegl.

do.

do.

17. k o. Crient-Anleihe.

do. do.

Poln Schatzoblig.

do. kl Pfdbr. III.

N Norwegische Anl. de 1874 49 15.ͤ5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 12. u. 1/8 Hyp. Pfandbr. 47 12. u. 1/8. 9 do. do. v. 878 4 30,6 u. 30 /i. 8

kleine.. S Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab.-Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. I Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine

8

[ Xs TR, V7]

MG u ꝗãᷓ

6 40 6

8 * är 115. 6.5 17.

neue 4 14. u 1/10. 9 .4 14. u. 10.7 47 16. u. 1/1. 5

New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.1. u. 7. 114, I5 8 , . 1060,40 B 166 75

5,40 B 1, 5b & 4.60 B O, 2002 B 9. 30h 2 7. 402

o 0 ba d

I 1M.u. 1/10. 65 95 &

1854 4 14. 1

1864 pr. Stück 6 II. u. 177.8 kleine 6 11. u. 1/7. 8 II. u. 17. ö 1 13. I. ö. . 11. 11.

100006

u. 117. 8 Stück] Uu. 117.7 u. 1/7. u. II7. , , n 115 u. 1/1167Iᷓ

n . .

.

*

w OOO 0M

15.1. I.

15. u. I/II.

20 M

D

13. u. 19. 1I3. u. L9. L. u. 110.

11L5t.

16. u. 1/12 oine

= =

1M. u. IMi6 I. n. 178

, , ,, 1/3. u. 19.1

8 Oi cn

o. A 5 14. 1/I08 5 16. u. 1I2 . III. 4 14. u. 1/I0. eine

1

2 . 9

13. u. 19. 8 86 207

15. 1. 1/11. 8

16. u. 112. 88 14. u. 1/I0.

L. u. 1/10 6 4, 75 G

60, 00bz & 59, Mäh 0b L5. u. 1/II.6 34, 26 bz 4. u. I/ I0. 8 LI. u. 7. 6 II6. u. 1/12. 5

16, 50b2z B 33,960 B

26, 40 b 30, 90 ba 5, s0 G

5, 60 G 2, 75 bz B

,, u. 19. 96, I5 B57 =

1.50b9 1 go,. 30 ba G] J. 00 ba G O2, jb

O4. 90ba

O4 5hb⸗ O4. 90 bz

d, v G

1

7 5, 25 b 2

6,20 bz

*

12. u. 18.

37, 75bz S7, 7b S7, J5bz 4.1.1 /I0. 87,8300 S8, Iõbz

Ih bz

9, 0 bz 1 n. ,.

S. 0bz 8 52, 15 bz 50, 00 b2 2, 10ba

O, 20 b2

4. 00b2a B 2, 90b2 6 80 bz 9), 75 B O, 25bz B

Sächsische

do. do. 4 1I. do. landsch. Lit. A. 3 1. do. do. 4 1.1. do. do. 485 1.1. do. Lit. . J. 4 1. do. do. II. 4 1.1. nene J. 4 11.

ö 5 n 2 8 Im.

97 75ba G 102, 50 ba

441i .

B

do. do.

97 008 „87, 196

. ISg6 . 0b IHl, 75a

. K Westphälische .. . 4 1. Westpr., rittersch. . 3 1.

do. do. 4 I1I. do. do. 41. do. II. Serie 5 II. do. do. ö do. Nenulandsch. 4 do. , do. do. I. 43 1.1. u. do. do. II. 4311/1. u. 17. 102, 090 Hannoversche . . . . 4 Id. u. 1/10 98, 60ba Hessen-Nassau . . . 4 Id. u. 1/10. —, Kur- u. Neumärk. . 4 1d. u. 1/10. 98, So ba Lauenburger 11. n. 117. Pommersche 4. n. I/ 10. 98, 252 Posensche 4. u. 1/10. 98, 196 Preussische 4 1. u. 1/10. 98, 1090 Rhein. u. Westph. . 4 1. u. 1/10. 98, 90 ba Sächsische 4 11. u. 1/10. 98, 490 Schlesische 4. u. 1/I10. 98, 75 b Schleswig-Holstein . 4 1 u. 1/I0O. 98, 10b2 Badische Anl. de 1866 47 II. u. 177. ii, S5 & do. ö LI3. u. 9. 100, 306

d

Jol, ob⸗ ö

96 600 40

do

do.

do.

do.

Rentenbriefe.

do.

do. do.

do. do. do. do. . do. do.

do. do. 4 versch. 97, 40bz Bayerische Anl. de 18754 1. u. 17. 97, 3062 Bremer Anleihe de 166 hz u. 1.9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15,5. 15/11 98.0906 Hamburger Staats · Anl. 4 1L/3. u. 1/9. —, do. St. Rente 35 12. u. 8. 85,90 B Lothringer Prov. Anl. . 4 1M. u. 17. Lübeck. Prav. Corr. Anl. 4. II6. u. 1912. - Meckl. Eis. Schuld versch. 3 11. u. 7. 89, 25 et. ba B Sächsische St. Anl. 1869 4 1.I. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. 74, 00bz G Sächs. Landw. -Pfandbr. 4 1.I. u. 177 97, 006 do. do. 45 11. u. L17102, 50ba 143, 75 b

t Ti. sss. G mnfri r IX. 267. ba d

do.

do.

do. do. do.

(N. A.) Cest. Bodenkredit 5 15. . 1/11. Ne w- ers ey Hypotheken-Certisikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hypbr. 5

do. do.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 11015

II. b. rüc

rüc

Dèentsch. Hyp. B. Pfd. unk.

0. do.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110

do. do.

MNecklb. Nyp. u. W. Pfdbr.

n i.

. do. L. rz. 125 4

. do.

Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. u. 1/7] 100.256 N, 90ba & 94, 25 ba &

do. d

Nordd. Grund- CG. Hyp. A. 5 14. u. 1/10.

Hyp.· Pfan

Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. 5 II. u. 7.1 do. Pomm Hyp.-Br. J.. 1205

i , ,.

do. III. V. u. VI. rz. 1060 5 1

Pr. B. -(Credit-B. unkdb.

Hyp. Br. rz. 110 .. 5

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. rück.

unkdb.

Iyp. A. -(B. do. do.

Sehles. Bodenkr. Pfndbr. ͤ

do.

Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges.:

do.

Südd. Bod.- Cr. -Pfandbr. 5

do. do. do.

7 II6. n. 111.

LI. u. 1.7. Il / . do. HII. n. I7. , . . , . III. u. 17. versch. I do. 43 14. u. 1 /IC. , ,. L. u. 1/10. Il 4. u. I/ 10.

kz. 1105 kz. 1104

abgest. 5

5 111. u. 17. II. u. II. l 4. n. I/ 10.

II. 4

0. 3 1

.

4514.1. 1/10. III. u. Ls7. l

rz. 11015 II. u. I/7.

LI. u. 117. rz. 109005 versch. 1 rz. 1It 4. u. 1/10. LI. u. 117. II. u. 17. il ii. LI. a. 7. l 43 LI. n. 117 ! 5 1 versch. versch. 14. n. 117. i, ,. I. u. 117.9 II5.u. III. versch. 11. u. 117.9 i n ,.

TE. TX. Tz. rz. Tz.

rz. 11043

rz. 11043

4 18724 18794

LI. u. 117.9 i , ,.

II. a. 17. 6)

di dd ũãᷓ

1

93, 90 B 56.25 G

98, 20 6

O2, 60 be & 092, 60 G ba

9s, 190ba &

Ol, 70 bz G

8, hbz

Ol. 75ba 10,20 bz Ob, 00bz

99, 75ba &

00. 0M G

96, 70 G

OYl, 252

* 50 60 Gl 6h d Ol, 75ba &

99.60 B

8. 00 6 3, 50ba

02, 25 6 60, 106

, 406

Ol, 25 6 10, 5ba B 03. 60 bz 4. 20b2 O0, Soba

C, 00baz & n, TIõba & M, 25ba &

63 966 166. 356

9, 50ba & 6. 25b2z G

103,50 6 10l, 50 G 7, 50 & 97, 25 0

Iless. Ur. Sen. . S Thlr. & pr. Stüien Badis ehePr. Anl. delSb7 4 1. u. 118. 131, 602 do. 355 Fl. Obligat. pr. Stück 171, 50 ba Bayerische Prüm. Anl.. 4 16. 132.60 6 Brauns ehw. 20 LhI. Loose] pr. Stück 8, 00ba G

do.

do.,

(X. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Versch. EKreis-Obligationen ..

do.

do

5 versch. .. 44 versch. . 14 versch.

99.506 102.006 101.506

*

Ostpr.

Rheinisch

Aach. Mastrich. . Altona-Kieler. Bergisch-Märk. . Berlin- Anhalt. Berlin-Dresden. zerlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl. Pots d. Mag. Berlin- Stettin .. Bresl. Schw. - Frb. Cöln- Minden . .. HNalle- Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-· I. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. (Lit. B gar.) Südbahn R. - Oder- U. -Bahn . do neue 20 ob. do. (Lit. B. gar. ) Rhein-Nahe .,. Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. it. B. gar. do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterburg!

18771878 54

. 654

—— S 8 O c. E

8 * C G 2 O O 2 82 C0.

2

OS —— Oi =

W , · m m = . g m w . . ,

o D

Om * 8 86

O & ᷑· J D 0 O O Oσν.

S d& Ct t-

2

S-

de = e

O CO O t

2

C . / . m r . ü . r

.

ͤ

ö .

C=

= te = tor

8

2

V. 4 u10, 96, 40b2

K

Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Rrioritäts- Aktien. (Die eingeklummerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Lins- T 1 . ,.

nr. 72 10ba 145, 00 ba &

Ih. pa C

Q Q Q * 1 * 1 . *

2

02, 75 bz

Berlin- Anh. (Oberlaus.) * 14. u. I/. 14. n. IO. III. u. IT. Cat. B. II III. n. It Lit. G. 4 1. u. 1/I0. 1.6m. 4 1Min. do. II. Em. 4 11. u. do. II. Em. 5 11. u. Berl. P. Magd. Lit. AuB. 4 1. do. Lit. G6. 11. a0, Lat ö., m ff., n, do. Tit. B.. 1 11n. do. Tit. F. 4. 11. n. Berlin-Stettiner JI. Em. 45 11. u. 17. do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10. do. III. Em. gar. 35 4 14. u. 1I0. do. IV. Em. V. St. gar. 45 11. u. I17. do. V. Em 45 14.u. I/I0. do. VI. Rm. 3 soso gar. 4. 14. n. II6. do. VII. Em. ..... 45 146. u. 1M10O. Brauns chweigische . . . 4 11. u. Iss. yzres l. Schw. Freib. Lt. D. 4 1/1. u. 177. do. Lit. L. . . 47 IM. n. 17. 49 i,, do. Liv. d.. 41 191. u. 1. do. Tit. H.. 41 IM n. Mi do. Tit. I.. . 45 114. u 1M ao, ill,, do. de 1816. . 65 I. M4u. Ii. Cöln- Mindener IJ. Em. 4 14. u. 1. do. II. Em. 18495 1.1. u. 7. do. II. Em. 1853 4 1.1. u. 17. do. III. Em. 4 14. u. 10. do. 44 14. u. 1110

Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer do. do. Berlin- Hamburg

22,70 bz 132, 50 b 3, 00 bz 6 38, 0 ba 6

16, Set. ba 16, 40 ba 181,00 6

J, 70h

go,. 50 b⸗ 144.00 bz 3.602

2.50 et. b 6 22, 75 bz G 142, 715 ba 6

22.7562 6

öl obe d 137 06a abg. 150, 1l⸗b G 141 0b

10,00 b2

143, 60 ba G go, 75 bz 104, 25 bz 20 60 bz B

21

4

Lud wh. -Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franæ. Weim. Gera (gar.) C0onV.

ö.

31 . 0 O E L, G , G,! 222

195,29 bz

S3, 90 bz

2 P ö

1

395 gar IV. Em. 4 1. u. 10.

. Em. 4 II. u. 17.

öI. Em. 4) Hu i'

do. VII. Em. 41II/I. u. 117.

Halle q. y. St. gar. conv. 4 Id. u. 10. do. Litt. G. gar. 4] 1/1. n. 1M. Hannov. Altenbek. I.Em. 4] 1/1. u. I7.

127.7562

45 30etw. bz & 24.90

8. 25b 2

40, 50 6

Hann. Al

do.

Berl. Dresd. St Pr. Berl. G örl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub.

2 tb. St. Pr. Märk. Posener Magd. Halbst. B., 6G. , Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt., Oberlansitzer Ostpr. Südb. Posen-Crenzhurg R. Oderufer-B. Rheinische .,. Tilsit Insterb. Weimar-Gera

*

*

2 O

w O

k 2 2 ͤ C =

. & =

ö

to- Q O PP N K K 0

108

2 1

O

8 81 92 2 *

d

2— 2 *

*

31

2

2

383 2 OE N DN O,

Q Q W 4 JJ

K

2

do. II. Am. 45 1.1. a. 17. do. III. gar. v. Mgd. Hhst. 41 1/1. u. 7. Märkisch-Posener conv. 41 u. 17. Nagdeb. - Halberstädter . 4 do. von 18654 do. von 1873 4 Magdebrg. Wittenberge 4 do. do. ; Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4, do. do. Lit. B. 4 Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr.“ N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E.

29, 00 ba 6

60, 75 bz G 64, 75bz &

28, 0 b2 6

97, et w. bz G S5, 75 et v. ba G 116. 00bzG S3, 50 ba S5, 50 bz G 22, 50 ba &

Id, 50 ba 6

6l, 80bz I35,ů 75 bz &

. 84. 50 B 18. 50 bz &

Rumiän

ö,,

283

io üdob. B- Oberschlesische Lit. A. 4

Saalbahn

(NA.) Ang. Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster Ensch. St. · Pr. Saal- Unstrutbhn.

3 86 9 G r , , Sr d.

ö.

2 23

8

C

do. Lit. B. 3351, do. Lit. G. 4 do. Lit. D. do. gar. Lit. E. 391, do. gar. 39 Lit. F. 45], do. Lit. G. 47

15, 00 ba B 32, 50 &

10.502 6 34, 75 bz G

9 802 6

do.

Franz Jo

do.

do.

do. do.

do.

do. do.

. do. do. do. do.

do. do.

do.

R.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz . Baltische (gar. ). Böh. West. (5gar. Brest-Grajewo. Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. Elis. Westh. (gar.)

8. .

do do

do

do.

Gal. ( CQurlLB. ) gar. Gotthardb. 80M. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. - Er. St. d Oest. Nd wb. * Tit. B. 2 Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ; Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. Schweiz. UNnionsb. Westb. . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager 4 Vorarlberg. (gar.) Wars. VW. p. S i. M.

Bergisch-Märk.

B.

O ———— 0 O

OJ

36

38 w C

563

.

l

8

3

el l 8

D 2 8 ö 8 . 23 T

e

8 OE S.

3 D de Si cr

83

87

=

OOO c S .O , G Oꝶ

O . 2 23

d

4511.

II. Em. 5 I.

III. Em. 5 H /I. J. Ser. 43 I/. II. Ser. 4 1/1.

do. III. Ser. v. Staat 31 gar. 3 1.

Tit. B. do. 36 JM. Fit. G... 56 1j.

; Ser. Aach. Düsseld. JI. Em. d 1/1.

do. Dortmund- Soest J. Ser 4

do. Nordb. Fr. W. .. do. Ruhr. C. -K. GI. I. Ser. 44 1./.

do.

ä ih. r Ii. . I Ii.

m

6 14. 1IIEm. 4 1 III. Em. 43 1.

II. Em. 45 1/1. Hi. II. Ser. 41 II. 5149.

do. Düss. Hibfeld. Prior. 4 .I.

mu 7. 54 5G 7. 84, 30 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter .. 4.

20. 10bz G 7. 121 10b2

7. 76.202 ö 1. 7. 67, 00 bz &

747706206 IM. u. 6 49292 11. u. 13 5 Föhr , ö 5

. 252 50ba

. 47, 0) bz 6 7. 62 60b2z G

7. 135.7562 06 7. 66, 252 G

7 6b het w. ba G

T. 101, 50bæ I0 l. 50 ba 88, 25 B 7. 838,265 B

T. 34, 20b2z &

7. 101, 70 6 10M, 50 B 7. 101, 50 ba

7. 101,40

7. 104, 50b G kl. f. 6, 50b & 7. 96, 0ba 100, 706 96, 0) 6

g6 ,. G69

0b, 20ba

Io], tb GH. f. iG . 0b I.. I0240b 6

do. gar. 40s9 Lit. H. 4 do. Em. V. 1869 do. do. v. 1873

do. do. v. 1874 4) do. . do. do. do. do. do.

2

175, 00b2z G

47 502 70.256 Al, 20b2z G 69 Mhbꝛ G i hbz q;

Niederschl. Zwgb. 3171. u. ], (Stargard- Posen) 4 114. u. 1/10.

Rechte Oderufer ... u.

103.302 Rheinische 1. u.

1M. u. IO. 14. u. 1M. . u. 16h.

do. . 1865. . 41

do. 1869, 71 u. 73

do. v. 1874...

d5 7 8,

Cöln- Crefelder Rhein-Nahe v. S. gr I. Ein. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner .. Thüringer J. Serie .. do. II. Serie ..

do. III. Serie ..

do. IV. Serie .. 1g.

do. VI. Serie ...

7 3 J * 1. 3

ö

141 00b2zG

O

C

44006206 ͤ

9

L. j

ö

15, 00 bz G 15,20 6 p8. i. M. 51, 75 bz

r re , ,.

248, 00 et. ba B

14

1600 25 162,595 161.660 B

Ss 6Hbe H. f. 97 35 B

YS, 00 B

7. 98,00 B 102.20 B

. 97. 100

7. 97.100

101, 50b Gkl. f.

7. 101, 20bz

7. 101,60

96. H0ba . f. 96. 60bz kl. t, G2 5

96 60ba MH. t. 101, 50bz 6 00, 50bz B

100, 20b2z B 100, 20bz B 100,20b2z B 103, 60bz G

103.9062. f. 96 66 d;

6. 6

102 COM ίπ .. gb. gb k. f. 56. 60 6

62 Mb G .f, 163 59 B og 5h B 102 366

6d. 3066 100,20 G 101,25 bz B 101,002

bl. 756 ibi 5G Gl. iGb⸗

S3, 50bz &

I02, 49ba 0 7. 75, Soba 6

8935 IG ,..

17. 102,75 6 IMS. IG2, 3 G

67. 96,25 B 102 0062 B i6l, 06 B . IOl, I0ba G

lob 00

102.90 6

1606, 5605 6 iG? Mhba

I0l, 75 &

101,75 6 101, 75 6 613756 102,50 G

lol, 06060 Hf.

5

*

1

02, 00ba . f.

Lübeek-Bächen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do.

Saalbahn gar.

Weimar- Geraer .... Werrabahn IJ. Em. ..

98, l od

9

Ci G ir. F te C= te

2 0

1s7. . .

x 5

IM. IO, 50 et. ba B

5. ICQ4, 75 et. ba B 104, 75 et. ba B 04, 75 et. ba B J. 104, 75 et. ba B

*

92 256 55 36 B

(X. A. Gr. Brl. Pfclb. rz. 103 5 14. n. I/ IG. IGI, Gbr

Albrechts bahn gar. . . . 5 165. . 1.1I. Dux-Bodenbacher ... 5 II. u. 17. 1, y 6 ,,, fr. ö ; II. Emission fr. Hlisab.-Westh. 1873 gar. 5 14. u. 1/I0. Füntkirchen-Bares gar. 5 Mn. 1.I0O.

100.706 . Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. u. 117T. do. gar. II. Em. õ 1M. u. 17. de. gar. III. Em. 5

do. do. IV. Ser. 5. 1 /I. u. 117 Kaiser- Ferd. Nordbahn . 5 16. u. 111 Kaschau-Oderberg gar. 1.I. u. 1

1. u. IF. do. gar. IV. m- 6 1I. u. 17. Gömörer Eisenb. -Pfäbr. 5 12. u. 18. 67, 9hb— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1. n. JM. s. 66 III. Ser. 5 1 u. 1i0. 56, 969

70,0) 6 79, 50 bz & 76, 30ba 6 S3, 50 bz 42, 90 bz B 42, 706 81, 20 et. ba &

S2, 9obe B 87,50 6 87,50 6 87.500

86. 106

O92, 40M ba 6

NO. 20b2