1879 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4427 eingetragen worden. Berlin, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Her im. Sandelsregĩister Des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Colony 1: Laufende Nummer 7143.

Colonne 23 Firma der Gesellschaft:

Börsen stommisstons bank.

Jolonne 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Golonne 4: Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengeseklschaft. Der Gesellschafts vertrag datirt vom 13. November 1879 Und befindet sich Seite 3 und folgende des Beilage⸗ bandes Nr. 544 zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Vermittelung von Börsengeschäften. Die Dauer Der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt. ;

Das Aktienkapital beträgt fünf Millionen Reichs mark und ist in zehntausend Aktien zu je fünfhun⸗ dert Reichsmark eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden desselben sind für die Gesellschaft bindend, insofern solche mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines vom Aussichtsrathe notariell zur Mit— zeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten oder endlich zweier, vom Aufsichts⸗ rathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per k ermächtigten Gesellschaftsbeamten versehen ind.

. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch: L) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die National⸗Heitung, 4) die Vossische Zeitung, 5) die Bank und Handels⸗Zeitung,

Die Generalversammlung wird mittelst Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens vierzehn Tage vor dem Versamm⸗ lungstermine, den Tag der Versammlung nicht mit— gerechnet, erfolgen muß.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

1) dem Fondsmaller Ernst Richard Adolph Heegewaldt zu Berlin,

2) dem Kaufmann Moritz Hermann Strauß zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. De⸗ zember 1879 am selbigen Tage.

Berlin, den 1. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Hrandenkbanrg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 155

(Gebr. Krüger) folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; der Bäckermeister Carl Ru—

dolph Edmund Krüger setzt das Handelsgeschäft

unter der Firma Mudolph Krüger fort (vgl. Nr. 729 des Firmenregisters), Und in unser Firmenregister Nr. 729 (vergl. Nr. 155 des Gesellsch. Reg.): Der Bäckermeister Carl Rudolph Edmund Krüger, in Firma Nudolph Krüger, Ort der Niederlassung: Gorz. Brandenburg, den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht. II. Hremęem. In daz Handelẽeregister ist eing tragen den 7. November 1879: Fr. Wüste, Bremen.

von Uslar ertheilte Prokura erloschen. Den 1. Dezember 1879:

Monrtk! Kritä6sla amd JLercamtäöle Hrn-=

aura nee Comp. HLomeclom amel; EclErn- Die an Friedr. Wüste im Jahre 1863 ertheilte Vollmacht ist am 5. November de. J. erloschen und am 6. November d. J. der Firma Fr. Wüste K Co. Vollmacht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in der Feuerversiche⸗

hann gh.

rungsbranche ertheilt worden. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 1. Dezember 1879. C. H. Thulesius, Dr.

Eres Ian. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811, die Breslauer Aetien ⸗Bierbrauerei betreffend, fol⸗

genber Vermerk:

Der Direktor Wilhelm Schulz zu Breklau ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 185. No—⸗ vember 1879 in den Vorstand als drittes Mit—

glied gewählt worden.

heute eingetragen worden. Breslau, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Helau. Bekanntmachung.

In unser Firmenxregister ist Ne. 5322 die Firma:

Sch. Zwadlo

Hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Zwadlo hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Hrn lar- Bekanntmachnug.

In unser Prokurenregister sind Nr. Y 134 Gustavs Dverweg unt Otto Wendorff, Beide hier als Kol— Lektir⸗ Prokuristen der verehelichten Kaufmann Bertha Drpperheim, geborene Kathe, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. Us324 ein⸗

getragene Firma: . B. Oppenheim Beute eingetragen worden. Breslaet, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Bes larn. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5321 die Firma? J. Dallmann

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef

Dallmann hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 7. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Hres an.

hier und als deren Inbaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Bertha Oppenheim, heute eingetragen worden.

KEres Haan.

bier und als deren Inhaber Friedrich Rudolph Bohm hier heute eingetragen worden.

HRrweg Egan.

Vermerk:

eingetragen worden.

HMres Ears.

hier und als deren Inhaber der Buchhändler August Tobias hier heute eingetragen worden.

Hegg Lu.

Schlesische Immobilien⸗KAetien⸗Gesellschaft be⸗ treffend, folgender Vermerk:

heute eingetragen worden.

Hr eg E an.

Erlöschen der Firma Carl Giesemann Nachf. F. U. Benekendorff hier als Zweigniederlassung von der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung heute eingetragen worden.

Mr eg ELzzal.

die von

Am 5. November d. J.

ist die Firma und gleichzeitig die dem Victor am 5. August 1879 zu Berlin und einer Zweig

niederlassung in Breslau unter der Firma:

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Hiässgellclarf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2076 des Firmenregisterg eingetragen, daß der zu Düssel⸗ dorf woh nende Kaufmann Max Hasenclever daselbst seit dem 1. unter der Firma „Max Hasenelever“ errichtet hat.

für

Möähnseled'orff. Auf Anmeldung und zufolge Ver— fügung vom beutigen Tage wurde unter Nr. 1346 des Firmenregisters einge tragen, daß der Kaufmann Julius Schorr aus Straßerhof das von ihm da— selbst unter der Firma „Gebr. Schorr“ betriebene Handelsgeschäft sowie sein persönliches Domizil am 1. Nopember d. J. nach Düsseldorf verlegt hat.

Brkanntmachnung. In unser Firmenregister ist Nr. 5324 die Firma: B. Oppenheim

geborene Kathe, hier

Breslau, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5323 die Firma: Expedition der Deutschen Blätter F. R. Bohm ö Buchhändler

der

)

. ;

Breslau, den 27. November 1879.

ö

Belanntmachung. Gesellschaftsregister ist Nr. 1625

L) dem Kaufmann Otlo Homilius zu Bres lau, 2) dem Kaufmann Richard Bucksch zu Breslau,

In unser

die von

am 1. September 1879 hier unter der Firma:

Homilius & Bucksch

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden;

ferner ist heute bei derselben Nummer folgender

Die Gesellschaft hat sich seit dem 1. November 1879 wieder aufgelöst.

Breslau, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht. Belauntmadhung. In unser Firmenregister ist Nr. 5325 die Firma: A. Tobias

Bres kan, den 28. Norember 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 846, die

Die außerordentliche Generalversammlung der Actionaire vom 18. November 1879 hat beschlossen: .

Das Grundlapital der Gesellschaft: „Schlesische Immobilen ⸗Aetien⸗ Gesellschaft ! um einen weiteren Betrag von höchstens 150000 Thaler gleich 450 060 Mark zu re⸗ duciren durch Ankauf eigener Actien der Ge— sellschaft im Nominalbetrage von höchstens 150 000 Thaler gleich 456 000 Mark zum

Zwecke der Kassation derselben;

Breslau, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 5156 das

Breslau, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Belanuntmachnng. Gesellschaftsregister ist Nr. 1626

1) dem Buchhändler Friedrich Wilhelm Stobbe zu Berlin,

2) der verehelichten Kaufmann Johanna Clara Adolphine Schmidt, geborene Dehlmann, zu Berlin,

In unser

Stobbe & Schmidt

Breslau, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht.

November d. J. ein Handelsgeschäft

Düsseldorf, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düsseldorf, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Prio⸗ prechend sind ndert worden

Hevn Kex.

„das, Grundkapital der Gesellschaft beträgt z0h 0g M in 56 Stück Brioritäts Aktien it EC M und 600 00 AM gewöhnlicher Aftien in 2000 Stück Aktien 4 300 . Dem Aufsichts⸗ rath in Verbindung mit dem Vorstande steht die Erhöhung des Prioritäts. Aktienkapitals auf! 450 000 M zu.“

Sodann wurde bei der gedachten Gesellschaft ein⸗

getragen, daß der Ingenleur August Schapper am 1. März 1878 aus dem Vorstande der Gesellschaft geschieden, sowie daß die dem Ingenieur Waldemar Hübner in Düsseldorf seiner Zeit ertheilte Er⸗ mächtigung, in Vertretung eines Vorstandsmitgliedes die Firma mit zu zeichnen, erloschen ist.

Tüsseldorf, den 28. November 1879.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

Hagge kelcoxff. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 927 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß die zu Brüssel domizilirte „Sackétd amc mxynn'e des Lam vd de Hißssekelor ff“ in Düsseldorf eine Hauptnieder⸗ lassung errichtet hat.

Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1876 gegründet worden und hat zum Zweck: a. die Errichtung und den Betrieb der Pferdebahnen Düsseldorfs und Um— gebung, b. erforderlichen Falls die Errichtung und den Betrieb jeder Art von Pferdebahnen in Deutsch— land, sei es durch direkte Erlangung der Konzession, sei etz durch Uebernahme von Konzessionären; sie dauert big zum Ablauf der Konzefsionen. Das Grundkapital beträgt eine Million Francs S0 M000 S, eingetheilt in 4000 Aktien zu je 250 Franes 200 SM. Die Aktien lauten auf Inhaber und können in solche auf Namen umge— wandelt werden. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unterschrift eines durch den Vorstand zu ernennenden delegirten Vorstandsmitgliedes oder des Direktors, wenn ein solcher ernannt ist, und eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen er— folgen durch den Meniteur Belge und ein Tageblatt von Düsseldorf. Der Vorstand besteht aus folgen— den Personen: 1) Charles Meynne, Advokat a. D. und Eigenthümer in 8daint Joss ten Nad bei Brüssel, 2) Aimable Cesterman in Saint Gilles bei Brüssel, 3) Longis Finet, Ingenieur daselbst, ) Rodolphe Paris Paris, Ingenieur daselbst.

Durch Konzessions⸗Urkunde des Königl. Preußi⸗ schen Ministers für Handel und Gewerbe und des Ministers der 6ffentlichen Arbeiten vom 3. September 1879, ist der Gesellschaft die Kon— zession zum Geschäftsbetriebe in den Königl. Preußischen Staaten ertheilt worden. In Gemäß— heit des 5. 1 der Bedingungen dieser Konzession ist in Düsseldorf eine Hauptniederlassung mit einem Geschäftslokal errichtet, und der dort wohnende Unternehmer Franz Heinen⸗Willems zum General— bevollmächtigten dieser Niederlassung ernannt worden.

Diisseldorf, den 28. November 1879.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Franka Curt m. MI. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

3836 und 3837. Der hier wohnhafte Buch- und Steindrucker Bernhard August Ellissen hat am 15. d. Mts. die bisher von Johann Jacob Wohl⸗ farth betriebene Buch⸗ und Steindruckerei mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt die⸗ selbe unter der Firma „Jacob Wohlfarth Nach⸗ folger“ für seine alleinige Rechnung und Verbind⸗ lichkeit fort. Die frühere Firma „Jacob Wohl⸗ farth“ ist erloschen.

3878. Der Inhaber der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Sonneberg“ Heinrich Sonne⸗ berg ist gestorben; dessen beide Söhne und seit— herigen Prokuristen, die hier wohnhaften Kaufleute Salomon Friedrich und Siegmund Joseph Sonne— berg, führen die obengedachte Handlung unter der bisherigen Firma fort.

3839. Die Firma „Alfred Gands“ loschen.

3840. loschen.

ist er⸗

Die Firma „G. S. Steinthal“ ist er⸗ Die bis zum 17. November d. J. reichen« den Handlungkausstände gehören den Erben des verstorbenen Firmeninhabers Gottfried Samuel Steinthal, ebenso sind auch die Geschäftsschulden zu deren Lasten.

3841. Der hier wohnhafte Kaufmann Alfred Gands führt vom 17. November l. J. an die bis—⸗ ber bestandene Handlung unter der Firma „G. S. Steinthal“ mit Uebernahme des Waarenlagers und der Handlungs ⸗Utensilien unter der Firma „G. S. Steinthal Nachf. Alfred Gands“ für seine Rech⸗ nung fort und ertheilt dem hier wohnenden Ludwig Schorlemmer Prokura.

3842. Die Gesellschafts⸗Handlung unter der Firma „Steinberg K Co.“ ift aufgelöst und wird die Handlung liquidirt. Die Liquidation wird von dem seitherigen Gesellschafter A. M. Steinberg und dem gerichtlich bestellten Liquidator Ferdinand Hes— dörffer besorgt und zeichnet Jeder von ihnen die Liquidationsfitma.

3843. David Höxter, Kaufmann, hier wohnhaft, errichtet am 1. Dezember d. J. dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma „Frankfurter Militär⸗ Armatur⸗Föabrik D. Höxter.

Frankfurt a. M., den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. V.

Dr. Fleck.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Auf dem die Firma Ernst Weber in Gera betr. Fol. 18 unseres Handelsregisters ist heute folgender

Eintrag: Rubrik III.

4) 26. November 1879. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Schopper ist durch dessen Ableben erloschen.

Beschluß vom 25. November 1879. bewirkt worden. Gera, den 26. November 1879. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schick.

ü Bekanntmachung.

In unserm Handels. Gesellschaftsregister Nr. 73, Col. 4, ist heute zufolge Verfügung vom 19. No—⸗ vember 18759 die Auflösung der Gesellschaft Ge— brüder Künzel vermerkt und in dem hiesigen Firmenregister unter Nr. 573 ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Alexander Künzel zu Gleiwitz als alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Künzel eingetragen worden.

Gleiwitz, den 20. November 1879.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gr arneckemz. Die hier bestehende Handel nieder lassung des Kaufmanns Otto Kyser hier ist unter

der Firma Otto Kyser in das diesseitige Fi register unter Nr. 314 eingetragen. ge Firma. Graudenz, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Cüstronsr. In das hiesige Handelsregister s zufolge Verfügung vom 14. November d J. am beutigen Tage eingetragen Fol. 51 Nr. 115 in ) treff der Firma Georg Spalding:

gol. 3. Die Handeltfirma ist erloschen.

Col. 7. Die Prokura ist erloschen.

Güstrow, den 18. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

GHinstrors. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 14. No⸗ vember d. J. ol. 18 Nr. 50 in Betreff der Han. delsfirma C. F. Wildfang:

ad Col. 7 die dem Bernhard Ludwig deoyold

Marsiensen ertheilte Prokura ist zurückgenommen

. Erhard Friedrich Wilhelm Jester er.

eilt. Güstrow, den 18. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Ciistnorn. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. November 1873 heute eingetragen Fol. 47 Nr. 107 in Betreff der Flrma Aug. Dettmann: ad Col. 3. Die Handeltfirma ist erloschen. Güstrow, den 21. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Ciüsgtrerr. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vem 27. v. Mg. am heutigen Tage Fol. 108 Rr. 211: ö ,,, August Dettmann Nach⸗ olger. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inbaber: Kaufmann Ern st Daniel Christian Dierling zu Güstrow.

Güstrow, den 2. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. EHelraastecdtt. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Helmstedt Seite S8: ist unterm

heutigen Tage die Firma: Christian Syhöttel, Manufacturwaarenhandlung /), als deren Inhaber der Kaufmann Christian Spttel hierselbst eingetragen. Helmstedt, den 15. November 1879. Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. Kru se. Hegehoe. In unser Gesellschaftsregister ist unter dem heutigen Tage zu Nr. 98, „Chemische Düngerfabrik Nendsburg“, eingetragen: „Das Stammkapital, der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1879 um 180 000 S6 erhöht wor⸗ den, welche auf 600 Stück Aktien A 309 vertheilt sind.“

Itzehoe, den 29. November 1879.

Königliches Amtsgericht. J. HEEᷓnmigzsbherg N. M. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 28. November 1879 unter Nr. 185 eingetragen die Firma M. Ley zu Königsberg N./M. und als Inhaber derselb.n der Kaufmann Mar Levi zu Königsberg N./M.

Königsberg N. / M., den 28. Rovember 1879. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

. Firmenregister betr.

3nu O. 166 Firmenregister wurde mit amtsgerichtlichem Beschluß vom 235. November d. J, Nr. 2376, eingetragen:

Inhaber der Firmg ist auf Ableben des Fabri— kanten Karl Asal dessen Bruder Kaufmann Gustap Asal von Lahr. Als Prokurist wurde bestellt Kauf mann Jak. Debus von Lahr.

Lahr, den 26. November 1879.

Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts Lahr. Beck.

La Hnꝶ.

Per leherꝶ. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 ein— getragene Firma des Kaufmanns Bernhard Ja— seph Donnerberg zu Kletzke ist zufolge Verfügung von heut am heuttgen Tage gelöscht.

Perleberg, den 29. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Eerlehert. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 30 für den Kaufmann Emil Paul zu Havelberg die

Firma:

. Emil Paul“ mit der Niederlassung zu Havelberg eingetragen.

Perleberg, den 1. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. FEosem. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 346 zufolge Verfügung von heute eingetragen die seit dem 2. Dejember 1879 in Posen bestehende Han— delsgesellschaft:

Gebr. Hepner et Co.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft . die beiden persönlich haftenden Gefell—

after:

a. der Kaufmann Salomon Hepner, b. der Kaufmann Felix Hepner, Beide in Posen. Posen, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Sa nm khriüeltem. Bekanntmachung. .

Auf Anmeldung und Verfügung von heute ist unterm heutigen Tage im diesseitigen Firmen register die sub Nr. 5353 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma .J. Bechthold“ zu Saarlouis we⸗ gen Uebertragung des Geschäfts gelöscht worden.

Saarbrücken, den 29. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kriene. Solelũn. Bekanntmachung.

Den Vorstand der Credit⸗Gesellschaft zu Soldin eingetragene Genossenschaft bilden vom 1. Januar 1880 ab:

tigen Tage ist in das

I) der Beigeordnete Ernst Schulze als Vorsitzender für die Jahre 1880, 1881 und 1882, 2) der Kaufmann August Schulz als Rendant für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1881, 3) der Kaufmann Alexander Bahr als Schriftführer für die Zeit bis ein schließlich 5J. Dezember 1886, als Beisitzer: a. der Kaufmann Liebscher, b. . Stadtälteste, Brauereibesitzer Wen⸗ eler, für die Zeit bis 31. Dezember 1880, der Scharfrichtereibesttzer Berwig, der Tischlermeister Krüger, für die Zeit bis 31. Dezember 18891, der Rechnungsrath Haacke, der Kreis ⸗Kommunal⸗Kassen⸗Rendant Hofschläger, für die Zeit bis einschließlich 1882, 5) der Rechnungsrath Haacke als Stellvertreter des Vorsitzenden für das Jahr 1880, sämmtlich zu Soldin wohnhaft. Soldin, den 28. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Stacktilmi. Nachfolgender Eintrag ins Handels— register Vol. J. Fol. 117.

Inhaber:

Die zeitherigen Mitinhaber der Firma Joh. Friedrich Schulze's Söhne in Paulinzella. Orgelbauer Bernhard Oscar Schulze und Orgel— bauer Emil Heinrich Edmund Schulze, weil. in Paulinzella, sind verstorben und sind an deren Stelle als Mitinhaber der Firma eingetreten und ins Handelsregister Vol. J. Fol. 117 einge⸗ tragen worden, deren Erben alto:

a. Franz Eduard Schulze, Orgelbauer in Pau—

linzella,

b. Frau Kantor Franziska

Schulze, in Cursdorf,

Oscar Schulze,

Emilie Schulze,

Helma Schulze,

Marie Schulze und

g. Elisabethe Schulze

Letztere 5 vertreten durch ihren Bevollmächtig⸗ ten und resp. Alters vormund, den Bildhauer Eduard Nothnagel in Stadtilm.

Beschluß vom 26. /9. 79. Firmen ⸗Akten V.. II. S. 126. wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Stadtilm, den 26. September 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Schönau.

Bernhardt, geb.

in Paulinzella.

EEorrm. Zufolge Verfügung vom 28. November 1879 ist bei der unter Nr. 3 des Fir menregisters eingetragenen Firma S. Hirschfeld am 29. d. Mts. eingetragen, daß die Firma. S. Hirschfeld auf Grund des wechselseitigen Testaments Lom 36. Ja⸗ nuar 18579 am 25. Oktober 1879 auf die Wistwe Doris Hirschfeld, geb. Flatow, übergegangen sst.

Ferner ist zufolge Verfügung vom 28. November 1879 am 29. November d. FJ. in unser Prokura⸗ register unter Nr. S1 eingetragen, daß die Wittwe Doris Hirschfeld, geb. Flatow, zu Thorn als In⸗ haherin der daselbst unter der Firma S. Hirschfeld bestehenden Handelsniederlassung ihren Sohn Isidor Hirschfeld zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Thorn, den 28. November 1879.

51 des hiesigen Gesellschaftsregisters unterm Heuki⸗ gen eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Bracher & Höld in Villingen hat sich beute aufgelöst.

Liguidator der Gesellschaft ist der bisherige Pro⸗ kurist Friedrich Zier hier.

Villingen, den 28. November 1879.

Gr. Amtsgericht. Könige. Wall ke ant. Handelsregister Eintrag.

Nr. 365 515. Zu O. Z. 209 des diesseitigen Firmenregisters wurde unter O. 3. 89 ein⸗ getragen:

Ehevertrag des Josef Bartholomä von Gurt weil mit Maria Schmidt von Ober säckingen vom 2. September J. Is., wornach jeder Ehegatte 200 „Mü in die Gemeinschaft einwirft, während das sämmtliche anderweitige und künftige bewegliche und unbewegliche Vermögen nebst fämmtlichen gegen⸗ wärtigen und künftigen Schulden von der Gemein. schaft ausgeschlossen bleibt.

Waldshut, den 26. November 1879.

Gr. Amtsgericht. Der Ger n gf e ger: Trändle.

W einma. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band A. Fol, 198 des Handelkregisters der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragene Firma „R. Rein⸗ glaß in Weimar“ gelöscht worden.

Weimar, den 20. November 1879. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

W elm. Bekanntmachung.

; Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band B. Fol. 59 des Handelzregifters eingetragene Firma R. O. Zinkeisen u. Comp. gelöscht und die

Firma:

. R. O. Zinkeisen in Weimar, Inhaber: der Kaufmann Rudolf Oßkar Zinkeisen daselbst, Fol. 84 Bd. B. des Handelsregisters ein⸗ getragen worden.

Weimar, den 24. November 1879. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

Zufolge Verfügung vom heu⸗ Handelsregister für Witten burg Fol. 25 Nr. 49 heute eingetragen: Col. 2. Eingetragen zufolse Verfügung vom heutigen Tage. Dat. [2] act. gol. 3. E. XB. Broll. Col. 4. Wittenburg.

Witten krar g.

Eduard Wilhelm Ernst Broll in Witten⸗

burg.

Wittenburg, den 22. November 1879. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

L. Jaff s, Gerichts⸗Aktuar. VWor yk an. Prollama.

Unter Nr. 4 unseres Gesellschafts⸗Registers, wo⸗ selbst die offene Handelsgesell schaft „Gehr. Rom pe“ in Leinefelde Kreis Worbis und als deren

Inhaber die Kaufleute:

I Heinrich Rompe in Leinefelde,

2) Conrad Rompe in Leinefelde,

3) Johann Heinrich Nompe in Leinefelde,

4) Joseph Rompe in Leinefelde . vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

„»An Stelle der verstorbenen Gesellschafter der Kaufleute Heinrich Rompe und Johann Hein— rich Rompe ist der Kaufmann Gustav Rompe in Leinefelde in die Gesellschaft eingetreten.“

Worbis, den 24. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Col. 5.

Toller Tek. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist heute eingetragen: Col. 2. Cousum-⸗-Verein her Harzer Pflaster⸗ steinbrüche zu Wildemann, ciugetragene Genossenschaft. Col. 3. Wildemann. CY. 4. Genossenschaft, gegründet durch Beschluß vom 24. September 1879. .

Zweck: Einkauf von Lebenebedürfnissen im Großen und Verkauf im Kleinen. Dauer bis zum 24. September 1889.

Die Genossenschaft wird veitreten und ver⸗— pflichtet durch den Vorstand, welcher aus einer Person besteht, zur Zeit dem Buchhalter Robert Gidion in Wildemann, welcher die Firma zeichnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen durch den Harzanzeiger zu Clausthal.

Zeller feld, den 19. November 1879. Tönigliches Amtsgericht II. lvvon Harlessem. We nster⸗ NMegister. (Die au tzländischez Mufter werden unter Leipzig versffentlicht.) Aalen. In das Musterregister ist eingetragen Kgl. Hüttenamt Wasseralsingen. Ein versiegel⸗ tes Packet, enthaltend Modelle von Regulirfüllöfen str. 20, 21, 22, 23, 24, 25, plastisches Erzeugniß, Musterschun zehn Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1879, Vormittags 9 Uhr. Aalen, den 25. Norember 1879. K. Württ. Amtsgericht. von Seckendorff, A. R.

Altenhanrg. In das Muster, und Modell register ist eingetragen worden: Nr. 4. Firma H. A. Kähler's Söhne in Altenburg, Modelle (2 Abbildungen) zu 2 verschiedenen vollständigen Geschirrgarnituren in verschiedenen Metallen, Fa⸗ briknummern 227 und 228, Schatzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1879, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 13. November 1879. Her zogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheil. II. Pilling.

erfolgen

Armmabenrg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 85. Firma Ernst Buschmann in Buchholz, ein Muster, ein Papiercanavastäschchen darstellend, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1909, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 27. Oktober 18795, Vormittags 12 Uhr. Annaberg, den 7. No⸗ vember 1879. Königl. Sächs. Amtsgericht. Frank. Arannberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma Gebrüder Richter C Comp. in Annaberg, 2 Muster Agrements, Fabriknummern 16250, 16270, Flächenmuster, 12 Muster Knöpfe, Fabriknummern 2607, 2525, 2518, 2508, 25243, 2495, 2591, 2498, 2506, 25214, 2521, 2516, plastische Erzeugnisse, beide Muster in 1 versiegelten Packet, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 4. November 1879, Vorm. 9 Uhr. Annaberg, den 8. November 1879. Königl. Sächs. Amts⸗ gericht. Frank.

Jun das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma G. W. Bertogs Nachfolger in Burg: Achtzehn Stück verschiedene Muster antik geschnitzter Holileisten mit und ohne Vergoldung, enthaltend die Fabriknummern 5, 6, 7, 8, 202, 204, 205, 206, 207, 208, 299, 215, 390, 801, 302, 303, 304 und 305, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1879, Nachmittags 44 Uhr. Burg, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Hann. g.

Coburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13, Firma Conrad Gagel, Rohrwaaren fabrik in Coburg, ein versiegeltes Packet mit an⸗ geblich 34 Mustern für Korbwaaren, Muster für pla stische Erzeugnisse, Fabriknummern 192, 2088, 085,6, 2088, 306g Kr. II., 203 86, 255 /m. H., 2089, 2689 / 1., Z08)/is., 2689/6. ii., 2389 /M. 2659m. H., 269, 2051, 6,, 209K, 205j/t, H. 2091Im., 2091m. H., 20904, 2094jN., 2694, L, 369 ,n, 27340 61., 3242 / M5. zid9, 3145 /i, 49 Mi, zii /t, 3151, 3i5i/m., 3153, 3153/65, z153/m, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1879, Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 13. No- vember 1879. Die Kammer für Handelssachen. Crefercdd. In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cxefeld ist eingetragen:

Nr. 153. Handelegesellschaft sub Firma: R. Schelleckes & Ca. in Crefeld, U versiegeltes Packet mit 12 Mustern für gemusterte Sammete, versie— gelt, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1908, 1923, 1958, 1979, 2011, 2032, 2109, 2117, 2131, 2147, 2174 und 2184, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. November 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1654. Handelsgesellschaft sub Firma: Krah⸗ nen & Gobbers zu Crefeld, 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern für fagonnirte Stoffe, ver« siegelt, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 2836 bis inkl. 2846, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1879, Nachmittags 44 Ühr.

Nr. 155. Firma: Heinr. Heynen in Cre—⸗ feld, 1 versiegeltes Packet mit 7 Mustern für gaufrirte und gewebte Sammete und Seidenstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 131, 132, Vormittags

gemeldet am 5. November

1879,

114 Uhr. Creseld, den 30. November 1879. Königliches Amtsgericht.

getragen: Nr. 2. Klempnermeister Paul Ber g⸗

offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. No— vember 1879, Mittags 12 Uhr. Crossen a. / S., den 22. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hamburg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 97. Firma: G. L. Pauln in Hamburg, versie⸗ geltes Packet, angeblich Glocken für Regen⸗ und Sonnenschirme, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5 November 1879, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 98. Firma: A. Nothgießer in Hamburg, U versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Muster⸗ zeichnung eines Leuchters für israelitische Weih⸗ nachten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗

18. November 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 99. Firma: Gebr. Drexel in Hamburg, Ü versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 10 Muster von Etiquetten zur Ausstattung und Verzierung von Cigarrenkisten, Flächenmuster, Fabriknummern 780 —– 782 und 785. 791, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1879, Mittags 12 Uhr.

Nr. 100. Firma: Coutinho & Mehner in Hamburg, lw verschlossenes Packet, angeblich enthal⸗ tend 13 Muster Cigarren-Etiquettes und 4 dazu

mern 1388 1404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1879, Nachmittags 141 Uhr.

Nr. 101. Firma: J. J. W. Peters in Ham⸗ burg, 1 versiegeltes Pécket, angeblich enthaltend 1 Mufterzeichnung der bunten -Beflechtung von Glasflaschen, sogenannten Demijohns, und der Reihenfolge der Farben aufeinander, Muster für pla stische Erzeugnisse, Fabriknummer 53 Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Noxember 1879, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Hamburg, den 29. November 1879.

Das Landgericht.

HEäckhst a. MI. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Höchster Gießerei L. Scriba zu Höchst a. Me., 1 Muster für einen rerstellbaren eisernen Tisch, sogengnnten Universal⸗ sisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. November 1879, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Höchst a. M., den 24. November 1879. Königliches Amtsgericht. J. KäBekztenmstein. In das Musterrezister ist ein⸗ getragen: .

Nr. 6. Firma Rudolph Bochmann in Mül— sen St. Jae ab, 1 Packet mit 40 Mustern für Webwaaren, Flächenmuster, Musteraummern 1 bis 40, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1879, Nachmittags 35 Uhr. ö

Nr. J. Firma Rudolph Bochmann in Mül— sen St. Jacob, 1 Packet mit 40 Mustern für Webwaaren, Flächenmuster, Musternummern 41 bis S0, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1879, Nachmittags 15 Uhr. - ö

Nr. 8. Firma Rudolph Bochmann in Mül⸗ sen St. Jaesb, 1“ Packet mit 29 Mustern für Webwgaren, Flächenmuster, Musternummern gl bis 1099, Schutzfrijt 1 Jahr, angemeldet am 27. Oktober 1879, Nachmittags 15 Uhr.

Königl. Amtsgericht Lichtenstein, den 30. November 1879.

Hürm kHbacka. In das Musterregister ist eingetragen worden: Fabrikant Carl Wilhelm Semmler in Limbach bei Chemnitz, 1 Muster für Unteriacken, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 25, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. Oktober, 6 Uhr 30 Mi⸗ nuten Nachmittags. Limbach, den 3. November 1879.

Königliches Sächs. Amtsgericht. Schörmer.

Sela nwarzemkhe g. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 24. Firma: Rohleder K Frisch in Pöhla (Pfeil⸗ hammer) ein verschlossenes Packet, enthaltend eine Photographie eines Kochregulirofens Nr. 44, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November a. , Nachmittags 5 Uhr. Schwarzenberg, den 29. November 1879. Königliches Amtsgericht. Sorge, A. R.

Konkurse. llö6so! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sally Leske zu Anclam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläuhiger noch eine zweite Frist ;

bis zum 26. Dezember 1879 einschließlich festgesetzt word en. . .

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Oktober 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Dezember 1879, 10 Uhr Vormlttags, vor dem Königlichen Amtsgericht (Zimmer Nr. II.) anberaumt, und werden zum Etr— scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗

Crossen a. / O. In das Musterregister ist ein⸗

ö 2659 mann zu Crossen a. / O., 1 Rüböl⸗Laternenbrenner, 12 ßhon

enthaltend 6 Modelle

briknummer 38, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am!

gehörende Eisenabdrücke, Flächenmuster, Fabriknum⸗

neldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. 140, 9757 bis inkl. 9760, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ j

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz. Räthe Billerbeck, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu Sachwaltern vor— geschlagen.

Anclam, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Taufmanns Bernhard Gustay Harang, in Firma C. F. Prutz Wittwe zu Altwarp ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf

den 5. Jannar 1880, Bormittags 10 Uhr,

vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. II, an=

beraumt.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurg⸗

gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,

noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfasfung Über den Alrord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar, und der von dem Verwalter Über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in der Gerichteschreiberei III. zur Einsicht der Betheiligten offen. .

Anelam, den 21. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

st, Carlsstraße 35, onkurs verfahren

Verwalter ist der Kaufmann Miel ziner 1I.

hieselbst, Bruchthorpromenade ga.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 4. Ja— . ; . .

Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer zr dmn

Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Braunschmeig, den 1. Dezember 1879.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. VIII. Für den Gerichtsschreiber. Lincke.

. 8 ' 1663! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Privatoermögen des Bergwerksbesttzers Anton Hugo Paul Klaufa in Breslau wird hiermit in Folge rechtskräftiger Bestätigung des in dem Konkurfe über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Klausa zu Mrslowitz ahgeschlossenen Äkkordes eingestellt.

Breslau, den 26. November 1879.

Königliches Amtsgericht. Nemitz, Gerichtsschreiber. 12666

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kau f⸗ manns Friedrich Delang zu Okollo hat die Frau Hulda Lemke von hier den in der Subhastationg⸗ Sache von Okollo Nr. 9 erlittenen Ausfall von zer Abtheilung III. Nr. 8 fär sie eingetragenen Refi⸗ kaufgelderforderung in Höhe von 71360 6 9) 8 nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 20. Dezember 1879, Vormittags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 19 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Bromberg, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht. VI. Abtheilung.

lis! Konkursberfuhren.

Ueber das Vermögen des Wirths Friederich Hagenbucher von Lautenbach wurde heute, am 21. November 1879, Kormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Mechtsanwalt Krauß von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1879 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfastung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberaumt.

Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts zu Crailsheim. Dreher. 11592

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters W. Lüdeking hier ist am 12. d. Mts., Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Rechtsanwalt Clüsener hier. . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember Anmeldefrist bis 10. Dezember 1879.

Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1879, 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1879, 10 Uhr.

Detmold, den 12. November 1879.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht, Abth. II. Zur Beglaubigung: Klinkmüller, Gerichtsschreiber.

2652 I - 7 . lis? Konkursbherfahren.

Ueber das Vermögen des Kolvortenrs und Buchhäudlers Karl Otto Straussß, Inhabers der Firma: O. Strauß in Dresden, Palmstraße 50 parterre, ist am 1. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Hernhard Canzler in Dresden, Schloßstraße 29111.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1879.

Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1878.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner