Personen, die zu seiner Reisebegleitung gehörten, noch in den der Berliner Universität, Dr. M. Jordan, Direktor der Königlichen R tionen.“ Erschienen sind 4 Bände d ; .
Reisekleidern theilnahmen und welcher außerdem alle Mit- Nationgl-⸗Galerie, Hr. Fr. Lixpmann, Dlrektor des Königlichen gebunden in englischer Leinwand mit . . ist ehh . 2
glieder der Kaiserlichen Familie, sowie die zur Begrüßung Kupferstichkabinets Wesentlich auf dem Material, der, König⸗ oder auch kartonnirt in elegantem Umschlag für 5 M0 3 für dit 6 32 st E B E ö J 5 9 lichen Sammlungen beruhend, soll, dieser Theil die fach⸗ ben. Diese Jugendschrift ist vortrefflich angelegt un
; Jö 3 ,,. e e teh; . Aus⸗ männische Verwerth derselb fördern suchen. Er wird die reiche Abwechsel Di hireich , ; i e . ehen des Kaisers ist troz des Ereignisses in Moskau munter . ung derselben zu fördern 26 elung. ie zahlreichen sorgfästig an enn, ö. . ' ö . . 2. ; . Gebiete der mittelalterlichen und neueren Kunstgeschichte umfassen, Bilder sind gute Anschauungsmittel d J J ; 4 K ql St t M Hf J während die eigentliche Archäologie den Fachzeitschriften überlassen zum großen Schmucke. . . , ö . .,. zum ell en el 5⸗ llze iger In olllg ö! ) rell 1 en lll 5⸗ 1 ll er. ö j 5 7 516 ** Berlin, Freitag, den 5. Dezember . 18792.
schmückt. bleiben und n . . ; ; ei ‚. . . ur ausnahmsweise in Betracht gezogen werden soll, mit 24 Lithographien und 12 Hol ĩ 2 5. Dezember. (W. T. B.) Der Reichskanzler Fürst Indem der dauernde Bestand dieser Zeitschrift von vornherein ge F. Bürkner, A. Diethe, K. Fröhlich, ,,, ua Harun 6858 ä , wwe 2836. n Denne 5
Gortschakoff ist gestern Nachmittag um 5 Uhr hier ein- sichert erscheint, wird bie Verla ig ihre er e ; 16buchhandlung ihre Aufgabe Venus u. A. versehen. Der zierlichen j getroffen. darin suchen, das Unternehmen sowohl in Bezug auf Druck, unter dem Tannenbaum nicht . . , n 96. 35 '. , , , als auf, künstlerische Beilagen auf, das Gediegenste auszustatten. empfehlenswerthes Festgeschent für heranwachsende Mädchen ö, ö. ö 2 9 entli 6 C Anzeiger 2 z , x ͤ 3 4141 9 t 23 . ö 9 * 21 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 5
. ⸗ Jö Amerika. Washington, 4. Dezember. (W. T. B.) Das Jahrbuch erscheint vierteljährlich im Umfang von mindestens Feder der beliebten Verfasserin, bildet „Das Kon fürmatian. . r fer em, m de ende m g, , d, wenn ; : „Juvalibendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Der Staatssekretär Evarts hat dem Kaiser von 3 R Fol ö ͤ Slluftrati . 1 a J ö 5 Bogen Folio, auf geschöpftem Papier, mit Text⸗Illustratioren und jahr“. Das Buch ist mit 4 Ill ;
Ru ßland ge e razhisch die Glückwüns che der Vereinigten durchschnittlich zwei Tafeln; jedes Heft in besonderem Umschlag. F. Bürkner geschmickt und kostet . 14g 6. nn Staatg⸗Anzelger, das Central⸗Handelsregister und das ö ; ; ,
Staaten zu seiner Errettung ausgedrückt. . Dr Preis für den. Jahrgang, zu vier Hesten beträgt 3 6 50 J. — Für Knaben von 11 bis 16 Jahren ple nn! Postblatt nimmt an: die Königliche Expebition 1. Stechthrieks und hntergnuchungs, Ss chen, Indnetriehe Rtabfissesmentn, Fabriken X Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Der gestern in der Sitzung des Repräsentanten- 20 46. Doch behält sich die Verlagshandlung das Recht vor, sprechendes Weihnachtsgeschenk die, Spie gelbil en ein an amn tfn eiths-Au„iurers nud Khuialich 2. Snphastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. . ö n , ar ,, n.
hauses vorgelegte Gesetzentwurf, durch welchen die Regierung erforderlichenfalls Doppelhefte statt der einfachen auszu. schichte des e n,. n Vater lan h; geh in n,, des Reutsihen Krichs Arzeigers nud Königlich n. dergl. z. Vergehiedene Bekannt achnngen. Güttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
zur Ausgabe von L prozentigen Bonds ermächtigt werden geben, jedoch, nie mehr als zwei im Laufe eines Jahretz. von Franz Kühn, mit Bildern ö Ge fähre gie r . Gd, , , ne ge d. . 3. Jerkänte, Vernachtungen, Suhrnissichen ste. J. late rariscke Un neig en. J Annoenten⸗Bnreaus.
foll, ist heute auch dem Senat zugegangen. Ver Gesetz— Das erste Heft ist soeben zur Ausgabe gelangt. Dasselbe ent⸗ Von diesen mit patriotischer Waͤrme Und pädagogischem Ver Henn, zerlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. S2. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlung 4 Theater- Anzeigen. In — . 3
entwurf ist von dem Schatzamte ausgearbeitet worden. Von hält 1. Amtlicher Theil: Bewegung in gerhalß der der einzelnen lb, Fefchrichenen Fizählungen sind. folgende 10 kö 7 ö J . , —
C ; n S . ; ] theilungen dr staatlichen Kunstsammlungen im Laufe des Halbjahres 1. Bndch. Chlodwig. 2. Bndch. Der B rschienn. . = 1 — — kö
arpenter wurde im Senat ein Antrag eingebracht, nach vom 1 April bis J. Sftober n gr, mn nnd Etubich und, Forschungen? 3. Bu bche Len term Bec n * . . bon Nürntetz welchem eine finanzielle Gesetzgebung in der gegen— Die italienischen Schaumünzen des XV. Jahrhunderts von Julius Scharnhorst. 7. Bndch Nettelbeck . 8 nd De . H. Ind. ᷣ r Einreden vorzubringen. . wärtigen Session nicht stattfinden soll. Friedlaender. Unbeschricbene Blätter des XV. bis XVII. Jahrhun- Deutsche Treue. 10. Budch Bararoffa ,, g. Bndtz Steckbrief. Gegen. den unten hbeschriebenen 1) Der Güͤtergemeinschaft, welche de Düsseldorf, den 28. November 1879. Der Senator Beck hat gestern im Senat einen Antrag ert im Kupferstichkabinet, von Friedr. Lippmann. Hierzu ein zeln zu haben und kostet 1 M ; J zändchen ist ein Arbeiter Carl Ludwig Raabe, welcher flüchtig Abtheilung 1. zu Templin, vom Eheleuten Josef Himmelkpach, Vater, und 6 *iessem,
auf Aufhebung der Gesetze, betreffend die Beschränkungen im Kupferlichtdruck. — Die Sarkophage der Sakristei von San Lo— ist, ist die Untersuchungshaft wegen . ö gegen folgende Personen: I) den August Adolf. Albert Ursula Kamm in Sul bestanden hat; Rechtsanwalt.
H. Grimm mit 4 Holzschnitten. — Autographen Gewerbe und Handel. theils schweren Diebstabls in den Akten 9. R. II. Christ' aus Curlschlag, geboren den J. Mai 1853, 2) des Nachlasses des verlebten Josef Himmels Pro copiis.
Rr, 236 de 187) Ferhängt. Es wird gisucht, den. I) den Julius Johann Carl Rietsch aus Templin, pach, Vater; ö , Liessem.
Anna Maria .
. . im Auslande gebauten Schiffen, eingebracht. g nr. . gupf?é fakt. nile
ö. ei den in Louisiana z s ; irers im Kupferstichkabinet. Von Fr. Lippmann, mit dem ; ; . 6 =
die Majorität der . ,, Faesimile der Handschrift. Wandmalereien im bramonst raten ser⸗ von 791 . . ö. ö Frankfurt . 8; die Hofhuchdruckert selhen zu verhaften i, ö. 6. . geboren den JD. April 1854, 3, den Johann 3) des Nachlasses der verlebten .
Konstitution ist mit großer Majorität angenommen worden kloster zu Brandenburg. Von A. Schultz. — Zur Entstehunge— 3 396 n ohn chr hunder tj hriges Bestehen gefeien, gefangnjß, zu Perlin, abzuliefern, ,,. ée Christign Friezrich Faab us Annenweldes gzkoren Himmelspach, zu Sul, , Zufolge der durch Beschluß der L, Civilkammer ö ; ö 9 en. Ceschichte des Krujifixeß. Von E Dobbert. Wir werden auf den mach ol e ö. . ezember. (W. T. B.) Die Bank von Englan 2. Dezember 189. Der. Unter su chungrich er bei den 5. April 1856, ) den Georg Friedrich Wilhelm und ladet den genannten Josef Himmelspach zur des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom
Südamerika. Bueno s-Ayres, 3. Dezember. (W. T. B.) Inhalt zes Heftz noch näher eingehen. la vis ö. ö. . ß,, eing. s o igen n euser. dem Königlichen, dan dghrichte 1. . Neumann aus Herrenstein, geboren den 12. Dezem. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Dezember 1879 bewilligten öffentlichen Zu—⸗
Das chilenische Geschwa der blokirt Rrica; die chile? . Wi alsärlich zu Weihnachten hat auch in diesem Jahre 1 ö gl zen Anleihe, im Betrage von. 5 Millionen Pfd. Stei Beschreibüng; Alter: 25 Wahre, gez. . ber 1856, 5) den August Eeuard Ludwig Kohlberg Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Col⸗ stellung wird die vorstehende Bittschrift, Or⸗
nische Armee hat die Truppen der Alliirt oll tändig ge⸗ die Verlagsbuchhandlung von Carl Flemming in Glogau einen Pur zahlbar in 10 Jahren, ermächtigt sei. Ber Emissiongcourg h zember 1853, Geburttzort; Jühnsdorf, Kreis Tel aus Danzig, geboren den 4. Juni 1856, 6) dem mar i. Els. auf donnanz und Vorladung hierdurch bekannt ge—
schlagen und die Stadt Ta , n bef . ö eichhaltigen illustrirten Kata Log mßfehlensnerlher Festgeschen ke ö de. kJ kräftig, Carl Heinzich Wilhelm Meyer aus Lüchen, geboren Hmittwoch, den 21. Januar 1880, macht. ö
Cara ttz. für Jung und llt aus ihrem Verfahe veröffentlicht. Das vor- F St é etersburg, 4. Dezember. (B. T. B) Wegen de . Haare: blond. Stirn: hoch; breit, zlugen brauen: den 6. Mai 1856, 77 den August Hermann Wilheliun Vormittags 5 Uhr, Düsseldorf, den 3. Dezember 1879.
liegende Verzeichniß bildet einen Wegweifer zur Auswahl von Jugend— heute in den Kirchen stattgehabten Dan kgottes dien stez war he blond. Augen; blau und groß, Naß; hervorstchend, Sfeucndorf aus Ält- Temmen, geboren den Ji. Ok. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Der Gerichtsschreiber.
schriften und Festgeschenken für Erwachsene. Die Eltern, welche vor än geschlossen, auch gestern war Feiertag Niund; gewöhnlich, Zähne; unvollständig, Kinn: eber I55, s) den Paul Fortungtus Theodor Stahl richte zugelasfenen Äuwalt zu bestellen. Steinhäuser.
Aus dam Wolffschen Telegraphen-Burea Weihnacht in eine Buchhandlung gehen, um für ihre Kinder Bücher „Rio de Faneiro, 3 Dezember. (WB. T. B.). Wechselrout vval, Gesicht: gval. Gesichtẽfarbe; ge sund Sprache; beuer aus Templin, geboren den 27. April 1856, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ —
. . ; ö. für den Weihnachtetifch zu kaufen, werden bei der Fülle der meistens zus London 23, do. auf Paris 413. Tenden; des KaßlfeRm ar kun, deutsch, besondere Kennzeichen: in dem Unter; g den Carl Wilhelin August Schulz aus Arnims⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12788)
München, Freitag, 5. Dezember. Die Abgeordneten⸗ guf dem Ladentifche“ angehäuften Sachen sesten? in? liber ,, Preis für zood sirst .- 00 Sö,. 565. Purchfchnitklich schenkel mehrere braune Narben. walde, geboren Len 19. Oktober 1857, 10) den Jo⸗ , . fentliche Bekanntmach kammer nahm einstimmig einen von Stauffenberg, Joerg und Lage sein, eine richtige Auswahl zu freffen. Biesem Uebelstande hat , 14 10h. Sack. Aut subr nach, Niordamerifa 56 hö Gut Steckbrief Erneuerung. Der unterm 14. Sep haut. Heinrich Ferdinand Kroß, aus Blan ken seg. ge—= Landgericht? ⸗ Sekretär. Oeffen iche Belunn lll ung. Marquardsen unterzeichneten Antrag an, dahin gehend, den die Verlags buchhandlung durch den vorliegenden Katalog abgeholsen. 35 nach dem Kanal und Nord, Europa 24 00) Sack, do. nach den , . * stengenn,scmaätigcht äznfzlschen Horen den 4, Dezember 1857, 11) den Wil hesm . . In der beim Königlichen Amtsgericht Burg g. F. Gesetzentwurf über die Steucrreform nem Auaschusse e . . n, zur Erleichterung der Auswahl die Bücher nach Mittelmeer — Sack. Vorrath von Kaffee in Ris 21566 Sat. , k Penker 1. Gitter Ver⸗ Carl Ludwig Esbach aus 3 getzoren ,. 243i) . schwebenden Prozeßsache. , 2 itglieder ü ise . , en Lehentaltern, für w ie besti s geord Die in , , , . siiscßen (Fiszebahknnèfessfaft Mai 1857, i?) den August Wilhelm Friedri er⸗ 243 f iche usfe — r aede von Burg a. F. wider den , ie, und in fen, en Befugniß diesem d . . Verkehrs. Anstalten. , . lor . ö den e. . 18057. 13) g ien lh, z hstelung. Lands lerne, Gegen in i a 5 angeblich
. ordnung selbst festzustellen. ihre sitsliche und bildenbe Richtung Maus; * frier, . ; Auf 33 Carl Brabant erlassene Steckbrief wird hierdurch ,, nenn . Radecke aus Kaak⸗ Der Kanfmann Jacob Mehner zu Landsberg r e , ö. er ende Richtung aus; die Eltern können jedes Au der In do Europäischen Tele 1henlinie sind; Räotszam-. den 2 Dezember 1579. Ver den Wilhelm Friedrich August Radecke aus Kag 2. lr ,. z zuletzt in Wilhelmshaven — wegen einer Forderung dieser Bücher ihren Kindern ungeprüft in die Ha , . Monat Nor 870 — elegraphenlinie sind in erneuert. Pots vam, den 2. Dezember 1879. . Ve f aeboren den 6. Sktober 1857, 14) den Gustav O. / S. klagt gegen die Arbeiter Johann und on 28 M 360 zird auf Antrag des 2c. Jaede Bücher ihre . ände geben; dafür Monat November 1879 an gebührenpflichti gen Bepesche zr Intersuchunasrichter bei de Königlichen Lande stedt, geboren den 6. ober 1857, . , . ö ; ; nä, nnd von 28 t 8 wird auf 2 g des ze. J ,. i, ,,. Urtkeile der pädagogischen Presse und hervor. Horden: a. aus London, dem . , öᷣö ö dei ö. . ln lg aer. . Der n d erh er, , al 29 . ö 3 ö 1 . ragenden Schulmänner. Die Ausstattung der Bücher ist eine fehr Persien und Indien 1257 Stück, Pp. aus Persi e , . ; . den 24. Juli 1857, 15) den Carl Friedrich Augu , ,, noch in Wilhelmshaven zu ermitteln gewesen, un 2 3 ; 54 . zltig 36 ig, n, . , . 3 x ö n, . . ersien und Indien m ] — — . ͤ 8 , . 33 z Irke ö 8 J drein hts 3 ; . 3 ; 9e l Nr. I2 des Amtsblatts der Deutschen eich s-⸗Post sorgfaltige und gefällige und der künstlerische Schmuck entspricht dem London, dem übrigen England und Amerkka 38 Sm! . . Offene Strafvallstreckungs⸗Requisition. Die Vuth aus Petz nick, gekeren ö ,, . . Vtolt beg, ö (. ba ein zeteger nne elt mm. . und Telegraphenverwaltung“ hat folgenden Jnbalt: Ver, gediegenen Inhalte, so daß das Bestreben der Verlagshandlung, europäischen Kontinent — exkl. Rußland — nach Persien und Indi Landiwehrmänner;: Oekonom Franz Scholz aus Kon- 16 den. Rudolf Wilhelm KJ . . . , zune hen d r. zum Termine zur mündlichen handlung auf Mitt⸗ sägungen; vom 1. Dezember 1875, Paͤckerciverkehr während der zu billigen Preisen der Jugend, nur Guteß ju, bieten, nicht 511 Stück, d. gus Persien und Indien nach deim europa ichen A. topp und Riemer Äugust Adolf Heinrich Staer el Fammelspring, gehoren den 9 nn, ee. , . Zahlung von 184 „ nebst woch. den 14. Januar 1830, Vormi/ tags Weihnachtszeit: 29. November 1879, Briefbeförderung nach . im Texte, son dern auch in der illustrativen Ausstat⸗ tinent — exkl. Rußland — 265 Stück; zafammen 3491 Stuck aus Kleinitz sind durch rechtskräftiges Erkenntniß 1 n Carl r tedrich . ,, , D . seit hem I5. Geptember 1837 und 10 Uhr, vor das hlesige Königliche Amtsgericht ge⸗ Australien. k tung redlich durchgeführt ist. Der Katalog erleichtert Gothenburg, 1. Dezember. Heute fand die feierlih des vormallgen Königlichen Kreisgerichts hier, vom 4us Ne on , ,, . i ; li ; 4156*5 3 zu perurtheifen, den durch Ver⸗ laden. 36. 97 n . Nr II des Ministerial⸗Blatts für die gesammte Die Auswahl durch eine systematische Gliederung seines Inhaltz, wo. Eröffnung der Bergslagtbahn, der größten der bishe 9. 15. September 1877 wegen unerlaubten Auswan— 18) den Carl Julius smil Otto aus Templing ge— . . h , . . Atrest Burg a. F., den 27. November 1879. ,, n , ng in den Königlich preu pischen ch . . , den Stand gesetzt wird, das seinen Wünschen schwedischen Prixatbahnen — sie ist 45 schwed sche Meilen e, . derns zu einer Geldstrafe von je 5 — fünfzig Mark, ö den . J 67, ü. 9 r , nen n 36 , . , aaten“ hat folgenden Inhalt: Cirkular. Bie auf di an . Entsprechende zu finden. Da werden zunächst Bücher fü ne Kin statt. Der von 2 89e stz ,, , 5ñ rm h densf , ger? Gustav Riebel aus Thome dorf, geboren den 20. Bt⸗ . , . , , Zur Beglaubigung: e r , , . . ed, . 25 Uhr hier ein DJ J . Dan kir ober igt uf Crus. es s. 1h des . . ,, Suylie, Ja . ö. ; ; dal z ann it sE, Teer gefetzbuchs die Untersuchung eingeleitet worden, wei erklären, . Herichtsschreiber. gesetzbuchs die Unter suchung eing ⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtẽschrei .
Wege erfolgenden Requisitionen deutscher Behörden an russische Be— Knab Mö , Knaben und Mädchen von 9— 13 Jahren; ihnen folgen die Schriften New⸗Jork, 4. Dezember. (W. T. B.) Der Ham burger gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden sid ber ehre eg undes eebel em Gintritt i alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, , n. . 2 . des Rechtsstreits vor das Königliche Amts (197 ö en en 66 e en Heeres oder der zlotte sich ung es Utrch reits vor 17 königliche Am 2792 ö den Yienst zes fte henden ö gericht zu Landsberg O. /S. auf l2s92] Aufgebot.
börden sind stets von einer beglaubigten ruffischen Üüeberset . begleiten, vom 1. August 1879. ö. Boscheid ile e fr rann fr Knaben von 11416 Jahren und für Mädchen in demselben Postdampfer „Suevia ist gestern hier eingetroffen — ö 3 ö Honig außerhalb der Apo— i, , . ,. 63 illustrirten Festgeschen ke , auf diefelben zu vigiliren und im Betretungsfalle den , ,,,, eken betressend, vom 21. Augu 79. — Erlaß, die Ste . E e, und unter den Rubriken „Vermischtes“, „Atle h , 2 , chen dadurch zu entzieh esucht, daß zu den an= 5 2 au ; ; . tigkeit der Bestätigung der . von k ö und „Für Jung und ih ö die ö n ,,, ö. e n en, geordneten . ö . 3. . , 56 ö n, ; k C. 9. ö ö Bedingungen und Formen betreffend, vom 29. Auf ust 1879 Er! Bücher aufgeführt. Wir beschränken uns darauf ] an, . velche . . 3 , ,, halt im Beutschen Reich wicht ermittelt worden, sᷣ 3we atlichen Zuste af das Aufgebot eine i. ꝛ. zwig⸗ se Enischeidung auf Bes . 66 . ich n . ; ; . em Berlin, den 5. D ber 1 von an uns ersucht wird. Grünberg, den 22. No— ⸗ . kundi ct diefer Auszug der Klage bekannt gemacht ,,, brioritäts Actie Lit C. Nr. 6225 die Enischeidung auf Beschnerden 66. Verbote e hi, rlaß, reichen Inhalt des Katalogs folgende Bücher Pervornn ] d Dezember 1879. , , . , , ,, und daß d'r angestellten Erkundigungen ungeachtet Auszug Klag 9 . schen Eisenbahn-Prioritäts Actie Li Nr. 6223, h n e. uber zeiverwaltungen ,, Fes, Katalogs folgende. Bücher hervorzuheben: z vember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. End Haß d. z . . . Landsberg S. S. den 77. November 1859 ; ; ö. ist der el nach nicht van den Reg erungsen als Auffschtebehsrke, fond Cs sei zuerst erwähnt; das in zweiter Auflgg in reich . Cöln, 5. Dez üh. (T sich keine Umstände ergeben haben, welche die An⸗ andsberg O. / S.. den 27. November 15879. groß 200 Thlr., so lautend: . ö ge behörde, sondern de zweiter Auflage und in reichem Ein— n, 5. Dezember, 1 Uhr früh. (Telegramm) Di K ann ö 3 3 fn, Mnnhmer 6 Ire, so Lau Aletien · Gesellschaft von den Regierungs- Präsidenten als der li ,, . bande erschienene ‚Märchen buch“ von A. Godt ö SFnglische P De⸗ , ; ,, . nahme ausschließen, daß sie, um sich dem Eintritt J , . „Schleswigsche Eisenbahn ⸗Aetien,. esellschaft t Yraf er gesetzlich berufenen Beschwerde⸗ typisch votzüglich guägestes tern nn 13 e r n . fe ,, 14 nn 4 Dezember früh, planmäßig in Oeffentliche Borladunz. Der Haudlungse in ben Päenst des stehenden Heeres oder der Flotte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Caupons-Anwelsung zu der PrioritätsObli⸗ . — hro e or 58 um 8,2 hr Abends, ist ausgeblieben. Grund: . lehrling Simon Simon, am 10. November 1858 zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bun des—⸗ ö „gation Lit. C. Nr. 6223 üer 200 Thlr. In⸗ ö gebiet verlassen haben oder nach erreichtem militär⸗ „haber empfängt am 1. Juli 1875 gegen diese „Anweisung, sofern nicht die obige Obligation
Cx 3 — ' 4 Instanz zu treffen, vom 23. Mai 1879 — Erkem tuiß des Gerichts 9 3 e , é. J ö UIIIiß D ) chtẽ⸗ r 55 ö ) ö 9 hofes zur untscheidung der KompetenzKon fllkte, vom 28. Juni 1879. Brückner und 4 Bildern in Farbendruch nach Originalzeichnungen stürmische Witterung. in Samter geboren, letzter Aufenthalt Sandkrug . 1, 2 61 * 1 LLUg, , . 3 wird, beschuldigt, als Wehr pflichtigen Älter im Auslande verblieben seien, und 2777! O h Ustellung ꝛ bligatio s t ffentliche 3 st ! : . „bis dahin bereits getilgt ist, eine zweite Serie
— Cirkular, das Verfahren bei der vorläufigen S 33 von Qtto Försterling, Gustav Sütz und Leopold Venue ö ñ . , . ö. ö , , . ist. Dieseꝰ Maren buch ö. . , , n, , 6 V Erviers, 5. Dezember, 8 Uhr 45 Minuten Vormt⸗ Kreis Obornik, z̃als n ul 1 — 6 deutschsn und einiger fremder Märchen.; Te eh ahh e Fire, tags. (Telegramm) Dig Englische Post vom 4. Dezember, Pllichtiger in der Absicht, sich dem ö in den worden fie hierdérch aufgefordert, in dem guf den Düsseldorf, den 27. November 1879 . 2 5 J 95Ifaß ⸗ ten z ; . 17 55 ö j0 j w . f 8 ste ß ) Je oder der i Uu ent⸗ 2 zo kvᷓtt J J 1 . . or . ö . 36. ö P ö Betreff der, Hülfe beamten der Staa zan waltschaften Kern fend bon Sammlung paßten, entweder in der Originalform wiedergegeben Abends, planmäßig in Verviers um 8,49 Uhr Vormittags, it Dienst des ste ßenden Heeres Mer ; r . ut 12. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, por An den Königlichen Landgerichts, Praͤsibenken in ,, 6 n ö ausgeblieben. Grund: Schneegestöber im Kanal ööͤehen. ohne Erlaubniß des Bundeggbietz verlasen der Straflammer deg Königlichen Landgerichts hier, Herrn Becker, Hochwohlgeboren, hier Fllen gbnrn nn,, i, ; oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich selbst anberaumten Termine zur mündlichen Ver— k . Die i,, Eisenbahn⸗
Ausführung des 8 153 des B. G. V. G. vom 27. Jan dar 1877 19 15 September 1379. — Bestimmungen des Bundesraths, bet leffend den oder in einem neuen Gemande dargeboten sind. Sehr verständiger— weise ist es nicht die Absicht des Sammlers gewesch, den Märchen⸗ — außerhalb des Bundesgebieles aufgehalten zu hanblung entweder persönlich zu erscheinen oder sich 13e —=— ** R — . J 9741 11 IDebe 8 6 . s. 1 5 * ünller 144 . haben WVergeh egen 8. 140 Abf. 1 Nr. 1 K setzlich zulässisen Bevollmächtigten Hoeges, Catharing, geborne Müller, Wittwe erster (L. S.) gez. Lentze. gez. Düllberg.“ haben. X erge zen gegen 8. 2 . (T. durch einen gesetz ich zu a ssigen Bevollmae 9 Ehe ö 8 oh S J ke Sch P tth Nie n . . gez. elbe. 9 3 ; . s She von Irleph Spieker Schenkwirthin zu Viersen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
Verkehr mit explosiven Stoffen, efr. B 3. Juli * . cfr. Bundesrathssitz i . s jn et gig ung vom 13. Zuii kreis unsere. Volkes — auch in seinen weniger anmuthigen, die ] 8 z
. ö 8 n 6 2 1 ö n Ueber das Grubenunglück in Zwickau melden di e h B. BVerselße bret Tus den g. Jebrna . 1 auch bie lin Ihrer Per he dig un a(S.⸗ B. erselbe U 3) 5. ebrunr᷑ e ten z ᷓ1sse ie ' h 19g ; ] er f n er ĩ vertreten zu laslen, auch die dun wohnend, Ehefscheidungsklägerin, gegen ihren ge— ordert, spätẽstens in dem auf
1 —
1579. — Cirkular, die Erfordernisse behufs Herbeift zu ñ ; , . Herbeiführung der vorläufige . ö Festuahme nach den Niederlanden geflückteter Verbrecher e , Seele des Kindes anfröstelnden Bildern und Gestalten — zu er⸗ Dresdener Nachrichten ᷓ . . Gärtner „achrichten, unterm 2. Desember: Gestern Abem . . . 8 ö 1880, Vormittags 95 Uhr, vor die Strafkammer dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen : dun gallãe gen ihren nannten Ehemann Jacob Hoeges, früher in Viersen Freitag, den 2. Juli 1880,
vom 27. August 1879. — Cirkular, die Förderung von Bestrebuha« schöpfen, sondern er hat in der That, wie er in der Vorrede zervor⸗ — zur, Fürsorge für entlassene Gefangene 6 . . hebt, aus dem Reichsten und Reinsten, waz die ed e rere 103 Uhr, hat. auf dem 2. Brückenbergschakt ein entsetzliche , n . 8 . n , n. e ,. 1d. R Cirkular, die Anbringung von Verstärkungzringen an der gangener und gegemmärtiger Zeiten bieten, forglich, das aukgéwählt, Unglück stattgefunden. Infolge einer Explosson (schlagende Wenn des Königlichen Landgzrichts zu böosen zur Haupt, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig aa, mohnend jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ a. Duernäthen vom Flammrohre der Dampffeffel betreffend vorn z ö was ganz eigens für das reine, reiche Kindergemüth erschaffen fan nn, n diesem alten und in besonders großer Tiefe betriebenen perhandlung geladen. Bei'unentschuldigtem Aushblef. zuzeigen, daß sie noch zum Termine herheigeschafft hallgzort, Ghescheidungszverklagfen, beantrage ich nnn tts , nn,, 2658 temher 1879. — Cirkular, die Stempelpflichtigk.t . Führn ep. Keine Gestalt des Schreckens, wird? aus diefen Blättern bie n. Kohlenbergwerke so, oder wie andere behaupten S0 Vergleute verin,. Den wird derselbe auf Grund der nach s 4 der Straf. werden können. Im Falle des unentschuldigten, Aus, un ter Ueberreichung: ö . vor dem unterzeichneten Gerichte Holm Nr 857 atteste, auf Grund deren Anstellung und Vereiplcung Che. ng. verklärte Phantasie mit Grauen erfüllen, nirgend behält das Böfe glückt und allem Vermuthen nach sämmtlich todt. (S. ) Der V. prozeßordnung von der Königlichen Regierung, Abe bleibens werden sie auf Grund der im . 472 der z einez Urthells der HI. Civilfammer des Kö— anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ dienste erfolgt, betreffend, vom I9. August 1879 1 6 en , n. nirgend wird die Lüge als Klugheit gepriesen ꝛ . n I. trieb in den mit dem Unglücksschachte unterirdisch zusammenhängen⸗ theilung des Innern, zu Posen über die der Anklage Strasprozeß'ordnung vom 1. Februar 18577 bezeich nial chen Landgerichts zu Düssci dorf vom * d m melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Befugniß der Fischereiberechtigten, von hien . . a6 die deutschen Märchen, die kein deutches n , Pie a n den Bergwerken wurde sofort eingeftellt, der ÜUngluͤckbort poltzelslh zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklär neten Erklärung verurtheilt werden. Prenzlau, den 9 i. 8 hy e , , , iche e. 5 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fischoitern und Taucher in ihrem Nutzen ö. . ö auch hier gesammelt. Dagegen sind hinzugefügt die besten i . abgesperrt und alle zur eventuellen Rettung Ueberlebender un ut 1 derurtheilt werden. Posen, den 1a Nerem. 20. November i879. Königl. Erster Staaiganwalt. . . J Wh Tin n n en , . FIlengburß, den a6. Noyembet . vom 18. August 1579. — Bekanntmachung eines Ter icht ic e, Hauff, Hackländer, Andersen, Arndt; selbst Goethe, Brentan und Görres Herausschaffung der Leichen dienenden Maßregeln sosoht ergriffen ber 18.9. Königliche Staatsanwaltschaft. Mueller. sich binn en zesetzlicher Frist zum Gir issta beben unte Königliches Amtsgericht. Abtheilung M. jenigen hoheren 8. ran tal te. e ner u ä fus fue, . j ö er. haben einzelne Beiträge geliefert, und aus dem duftigen Zaubergarten und energisch fortgesetzt. Heute Vormittag wurden 4 schrecklich bi- — — at 9 M zu hig en! und die Chescheidung vollziehen zu (gez) Brinkmann. nine über die wissenschaftliche Vesal igung ür . n ; Seug?; „Tausend und eine Nacht“, aus dem französischen unb irischen , brannte Leichen zu Tage gefördert. Ohm eine Unvorsichtigkeit die Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ . r : 3 J ar J. willigen Militärdienst berechtigt sind.— Nachtrag an n, kreise sind die schönsten Blüthen dem deutschen Strauße belgeselt 8 schlagmnden Wetter ent indet, wird die Untersuchung lehnen. Helektlich: Rorlgtbung. Ve, Herrn gun ladnngen u. dergl. 3) des Aktes des Gerichtsvollziehers Meltzer zu izr 3 Aufgebot. m gr er ger ien int tee, nicki äche Habe fee denen einle, slerbkkenl lee birne gs n ; nn eee, , en lrerm! Oestentliche Zustellung Disselborf zom z. Aus ust e äber die rfelgt. Auf Antrag des nnmähr pripatisitenden Handels r , i d des - Ju stiz-Ministerigl ⸗ Blatt“ hat folgend ichen Russtattung, kostet das Buch elegant gebunden nur 9 M. ,, . ene Schacht von 1000 Ellen Tiefe mit . . n . ; 1 ⸗ Zustellung des erwähnten Urtheils an den Ver— z Johr Hiltl von Deining werden hiermit Inhalt: Verfügung des He t R ; ; nden mit Goldschnitt 16 0½ 56 d in P U sem, 4 Flötzen steht mit dem J. und 14. Sche e Feseslshaft in halt Groß ⸗Gay, Kreis Samter, wird beschuldigt, — Gr. Amtsgericht Lörrach. — k . w ,. mannes Johann Hiltl von Deining we hiern 1879 und . Ein . 15 ½ — Eine zweite der ö . , w Verbindung. Sämmtliche Arbeiter des , ⸗ als Wehrpflichtiger in, der Absicht, sich dem Ein. Wechseslklage des Moses ordemgnn hier gegen , , i 6. f aufgefordert: ; 2 3 Soldat in den russt 1879. betreffend die Herauszahlüng vor dem J. Oktober n,. dargebotenen Festgaben ist „Das Buch der Nan rg. . ploston stattfand, kamen ums Leben. Die Arbeit:? der oberen Flöz; tritt in den Tienst des stchenden Herres der der Friedolin Müller-Oterlin ran Wylen wegen 3 hierselbst; ö 3 im Jahre 1 h. . . uuf, . , 1 igen Termin bei den Gerichtsbehzrden ö ,, . für Jung und Alt, von Hermann 6 in. . 96 kö retten, erreichten dtesen aber nur gt 6. e e der, 2. . lire . R ö . 93 ö. 1 . . 3 Ce Attestes des Gerichtsse hreibergehülfen Flas⸗ , ö. ge agener Gerichtskosten u sd porschüss . ; h ö ner ner, and, e e ert 91 ö * hei zei se, während die An eren von den Gas ö ö 4 . 9. te er 4 en ode Ach e hte m (tar r. 1131. Kläger ladet zen Bek agten zur , ; *. 19 J 3. 56 * ö ⸗ 9 18 ö 3 . 2 8 ( t, v Mr rer Se n n e,, ,, . Erkenntniß des welches, wie Titel und Inh i . en fick. ö i ö ö 8 Bergleuten eilte . Wwe el gg, 1 ien n . außerhalb 3. 2 refer mündlichen ö ö k ö be, vn, k , n,, 6 . . . wenn auch für diese zung ern glei 6 „füllen , wurde aber mit seinen braven Begleiter ĩ erbi . alten zu haben, — Vergehen gegen 8. Abs. 1! Schlußantrag geht dahin: den Beklagten zur Zah⸗ Mm e n s. e , en, , , . 2 elch , ; ie, 6 it, bereken . u . J . aufgefunden. Verbrannt und ß Wr. 1 Str. GB. Derselbe wird auf den 3. 1 . 106 9 und h o/ g Zins vom J. November . ö , Berufung eingetragen wor—⸗ Johann Gottschalt n, . lichen Lebensbilder. Die hier gezeichnet sind ö geförderten Tedten ca. 15 m von ihren Ärbeitsorten entfernt wohn Februar 1880, Vormittag? . Uhr, vor die 1855 an zu verurtheilen. Dies wird dem Vellagten,ů Gun! k wolle in Gemäßheit des er n. erer er d . . . Statistische Nachrichten. . Recht auf in gi fen, Hie dem Puch ch eigen belen ) ., . . geschleudert, aufgefunden. Die kJ ,,, ist., mit ** , Justizmn in terial. esfkripts vom 26. Jun 162, zum ,, e e e n nn del! Nach Mittheilung des statistischen ö ö Rüöußtrariohen von C. Hasse, in Holz geschnitten von Professor H. H az Arbeit der Leichen beförderung sollte gestern (3 d. M sch in . 2 hl hn wih Tderselbe anf Gr — h nn , nn,, . , ., au! Zwecke der Vorbringung derjenigen Ein reden, die widrigenfalls er für todt erklärt werde, j Berpin sind bes ben hlesigen Elke g zärnrkarns der.. Htaßt Rürkhezz find Portreffsich ausgeshßzrt, Ber Prei des Vaͤtkeß Le. Abenkzskeendct, sein und heutz soll die Berrdigung der 4uf ss an, Kuldigtemg Anghlelken seirherdetselkemsnf vhrthd Fonnr eg, den liz; Fezember 1879, Bormtt- der Verilagte gegen hie, def tit Ghescheidung zu die Erbbetheiligten, ihre. Interessen im Auf— 52 * ⸗ ö ü Woche trägt gebunden 2 S 50 3. —=— Wei , . , gewachsenen Verunglückten in Trupps 5 M irh. der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von der tags 8 Uhr, angesetzt ist. , . . ; 9 ] . die Erbbetheiligten, 8 Auf vom 23. November bis inkl. 29. November er zur n ,, 9 ö '. eiter empfiehlt der vorliegende 5 . rupps vou kann nach den Kirch Sn ias , f . ö. 6 7 machen hat, geneigtest Termin bestimmen und die botsverfahren wahrzunehmen 32165 69. ? . g ge⸗ Katalog: ‚Wanderunge e 8 . höfen der betreffenden Wohnorte stattfi ; ĩ . Königlichen Regierung, Abtheilung des Innern, zu Lörrach, den 25. November 1879. NMars⸗ , . , . geboleber g ; un . Harne eren g'heschließungen, 824 Lebendgeborene, 28 Todtgeborene, hi t, mit seinen ,. . e , n . Fi nf, . ö, J 24 . die ö 56. zu ö Der Gerichtsfchreiber: . des Verklagten zu diesem Termine ver . e n n ,, Stuttgart, 1. Dezember. An der Königli i e mit. 146 Holjschnitten zweite verbesserte und vermehrte! * rauen haft ist, das Unglück, bei dem so viele kräftige Bergleute, die w . nn, . e ,. Baumann. Mit Hochachtung hierüber bei d unterferti ten Gerichte u it 3 FS, . — glichen Univer- Auflage.“ Der Verfasser führt hier die reifere Tuch trie . kaum angefahren waren, um den Ihrigen . den. Posen, den 13. November 1879. Königliche . e hierüber bei dem fertig z ö n ö dem St. A. f. W. zufolge, im Werkstätten der r err ö. JJ . verdienen, den Tod fanden. ö ,,,, . Staatganwaltschaft. Mueller. Liessem, machen, . k — 4 ö. 1 Erzeugnisse der Natur durch die neuere Indu ssel⸗ ö , . . jetzt zu Tage geförderten 55 in langen Reihen hr VJ des vorjährigen Winterhalbjahrs (86 um 8, und ö ten n , i. ,, ,, 9 den Gebrguch des Menschen umgeformt e e ft drsch fn, . . vom Kohlenruß und theilweise da, Oeffentliche Vorladung. Der Wirthsohn — höchste bis jetzt in einem Wintersemester erreichte Frequenz. , . o Hie gien 3 . , n, n, Entstehn n ge, dasscjbe Cre ben dagkn in 3 it . Fall auß Miecislans Ladislaus Bukotski, in Miyn⸗ Zsack NRerdemann ig Bafel gegen Friedolin Mittwoch, den 14. Januar 1880, Nachmittags hiergtrichts anberaumt. Kunst, Wissenschaft und Literatur. oder angenehm ,, Eingetroffene höhere Bergbeamte . ö . . . ahn iert 5. er gte ich e n,, ig lin . ngen e fel fee, . . J , ,, di Mit, der wachsende Bedeutung des kunstgeschichtlichen Stu— e ü ite ei ) gewählt, daß sie sehr ahweichenden Zweigen und eine Schuld an der Katastrophe beijumeffen ist. . als Wehrpflichtiger in der Absicht. sich dem Ein- ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Düsseldorf, den 27, November 1879. 4 . . gez. Renmaher, K. Amtorich ler ee, ,, ,, ö ihr zu Jahr größere Mittel aufgewandt schiedensten . . . . den ver⸗ — — . tritte in den Dienst des stehenden Heeres er der des echt streite 8, geht . Landgerichtè hräsident: Den Gleichlaut mit dem Drigingle bestätigt: ie, 9 ö 9 othwendigkeit herausgestellt, ein Organ zu Wanderungen find um ö rid ie geschilderten Or es den, b. Dezember. (W. T. B Bei d . ö Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundeß⸗ den Beklagten zur Zahlung von 60 M6. un jo Decker. ö. Renmartt den 25. giopember ich. 1m welches die Aufgabe zu erfüllen hat, über die Thätigkeit Verfasser in der Vorred rh n rer alt e wie der Henn nn lüct si enn, „ B. Bei, dem Zwäckauer gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich! Zins vom J. November 1879 zu verurtheilen. Dies Der Gerichtsschreiber. Der Kgl. Gerichts schreiber. . . Königlis preußischen Kunstsammlungen regelmäßig Weise ner fü e, . ehrt. si, ,. in der beschriebenen um das . , 0 rn n e ,,, ist, 59 Hersonen . tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ wird dem Bellagten, dessen Aufenthalt unbekannt Stein häuser. Kastner. Fer . atten. Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, hat das iiber auch: „Un sere Li 907 = Ein ansprechendes Festgeschenk zeichnet das . Döegdn en ourfia- i wa ursache des Unglücks be— . gehalten zu haben — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 ist, mit dem Bemerken öffentlich zugestellt, daß Ter⸗ ⸗ J ö ö ualtus,Ministerinm cine verhadische Jeitfchrist aneheren ' Min, Het r , ne *üebling er, ein Liederbuch von Gustar Ehrintes es e . n. Das Leckwerden des Wetterauszuß⸗ tr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 8. Fe⸗ min zum ECrscheinen auf Donnerstag, den 18. De⸗ Auf Anstehen der Ehefrau von Jacob Hoeges, 12791] Auf ehyt , der Königlich preußischen Kun st sa mm ling und Prof Qn m plc Originaljeichnun gen von Otto Förster⸗ im zwelten k hte, e. Kohlenförderung wird heute bruar 18850, Vormittags 95 Uhr, vor die Straf., zember 1879, Vorm. 3 Uhr, ang setzt ist. Lör= Catharing. geb. Müller, Wittwe ter Ehe von . Ausg ö ö , . (Weidmannsche Buchhandlung, Berlin) ins Leben gerufen. warm empfunden Gedi etsch. (Preis 3,50 M6) Es sind eine Reihe ) zer aufgenommen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur rach, den 25. November 1879. Der Gerichtsschreiber Jeseph Spieker, Schenkwirthin zu Viersen wohnend, Auf den Antrag des Halbbauern Wilhelm Fer⸗ asselbe bringt in einem ersten amtlichen Theile Üiebersichten über die Cr n , n, , 1 ö edichte in gefälliger, anmuthiger Form, welche Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldig⸗ Baumann. Ehescheidungsklägerin, vertreten durch Rechtganwalt dinand Theodor Reddemann in Moitzelfitz, einge⸗ werbungen und die verwaltende Thätigkeit der ein elnen Stack'— Gltern sorge rc 9 ̃ ö gewizmet sind, und Elternglück und tem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach — August Liessem u BVüfsseldorf, wird, der genannte tragenen Cigenthümerg des im Grundbache von sammlungen. Daran schließt sich ein zweiter, kunstgeschichtlichen dichte ist var de e . Jin deßleid hesingen. Jedes dieser Ge⸗ §. 472 der Strasprozeßordnung von der König, 12800] O ff tlicl 3 tell Jacob Hoeges, früher Wirth in Viersen wohnend, Moitzelfitz Band J. Blatt Nr. 109 verzeichneten Studien und Forschungen gewidmeter Theil, dessen Herausgabe fol⸗ an n er e . scheg Bildchen ill ustrirt. — Thekla von Redacteur: J. V.: Riedel lichen Negierung, Abtheilung des Innern, zu Posen essenth he uste lng. jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, Halbbauerhofes, welcher die auf letzterem Abthei⸗ gende Herren ubeynommen haben: Dr. W. Bode, Direktorias . Assistent falls mit en, f che nge nd chriftsteliefin, erscheint hier gleich⸗ Berlint kö w tie del. über die der Anklage zu Grunde liegenden That!? Die Verwaltung des Enregistrements, der Chescheidungs verklagter, vorgeladen vor dem König.“ lung III. Nr. 1. im Grundbuche, eingetragene, noch * Kön glichen Museen, Br. R. Dohme, Direktorial⸗Assistent der Herzbl 5 fi, Wir erwähnen von denfelben nur: Verlag der Cypedition (K k ö . sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Zölle und indirekten Steuern für das Reichs, lichen Landgerichts Präsidenten Herrn Becker am nicht getilgte, aber der halbjährigen Kündigung öniglichen National⸗Galerie, Bibliothekar Sr. Majestät des Kaiser, Knaben und Mäd Zeit erte h, Unterhaltungen für kleine essel). Druck: W. Els ner. ö Posen, den 15. November 1879. land Elsaß-Lothringen zu Straßburg, vertreten Mittwoch, den 14. Januar 1889, Nachmittags unterworfene, mit vier Prozent jährlich zu verzin⸗ I ädchen zur Herzensbildung und Entwickelung Drei Beilagen . Königliche Staatsanwaltschaft. Mueller. durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen Josef 5 Uhr, in Stube Nr. 43 des Landgerichtsgebäudes sende Post von 300 M zur Löschung bringen will , — Himmelspach, früher zu Sulz wohnhaft, jetzt ohne zu Düsseldorf zu erscheinen, um gegen die schließ⸗ und deeselbe biermit kündigt, werden auf Anord⸗
Dr. H. Grimm, ordentli ! de . ; ordentlicher Professor der neueren Kunstgeschichte an ! der Begriffe, mit vielen unten) und schwarzen Illustra⸗ inschließlich Börsen⸗ Beilage) (ir eßlich Börsen Beilage).
12780 5 ; Rechtsanwalt. und wird der Aufgebotstermin auf l . ] Deffentliche Zustellung. . k , . enn e r 18. November 1880, Gr. Amtsgericht Lärrach. Wechselklage des Der vorstehend beantragte Termin wird auf Vormittags 9 Uhr,
R — l amm mee, e meer — , n — — —