1879 / 288 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2e 8. Berlin, Montag, den 8 Dezenber 1879.

113045 Aufgebot. Alle Diejenigen, welche an die von dem bisheri⸗ gn Auktions ⸗CGommissair Cramer hierselbst bestellte mtskaution von 1800 M aus dessen Amtsführung Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche spätestens im Termin am 10. Febrnar 18890, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anzumel⸗ den, widrigenfalls sie auf Antrag des Cramer ihrer Ansprüche an die gedachte Amtskaution verlustig er⸗ . und nur an dessen Person verwiesen werden ollen. Herford, den 3. Dejember 1879. Königliches Amtsgericht, Abthl. II.

llzosg Bekanntmachung.

Es sind folgende Effekten gestohlen worden: Preußische Hypotheken ˖ Aktien⸗Bank (Spiel hagen) Hypothekenbriefe: 1000 Thlr. Nr. 2116 Ser. IV. Litt. F. ,, 6 J. 509) , 1 . . Coupon. Vor Ankauf wird gewarnt. Im Falle dieselben vorkemmen, wird gebeten, Adreffe an Rudolf Mosse, Görlitz, einzusenden. (Ag. Görlitz 6& ) 123

12944 .

Werra⸗Eisenbahn.

Die Einlösung der am 31. d. Mts. fälligen

1299) Bekanntmachung.

Auf Antrag des Stellenbesitzers Conftantin Winkler in Herjogswalde gelangt die auf seinem Grundstück Nr. i8. Herzogs walde in Abtbeilung li. Nr. 3 für Gerhard Bittner auf Grund der Ur⸗ kunde vom 16. November 1784 eingetragene Post von 40 Thalern Darlehn zum Aufgebot.

Demgemäß werden alle der Person oder dem Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte fpätesteng in dem am 18. März 1889 um 11 Uhr im Ter⸗ minszimmer Nr. 11 anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen auf die Post würden ausgeschlossen

[126962] Bekanntmachung.

Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich⸗ neten Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte Schoß aus Seehausen i. A. und von Gersdorff aus Havelberg haben ihren Wohnsitz seit dem 3. resp. 1. Oktober 1879 nach Stendal verlegt.

Stendal, den 27. November 1879.

Königliches Landgericht.

ohne

ö. Talon, 6 mit Talon und 3

ü

w für den Deutschen Reichg⸗ 1. Kal. prerß ; Deffentlicher Anz eiger.

Staats Anzeiger, das Gentral-Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die fön liche Expedition der RNentschtu Reichs- Aunzrigers und Königlich

3 *.

Inserate nehmen an die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalldendank “, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Dauhe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Banholz⸗Verkauf in der stöniglichen Ober⸗ färsterei Braschen. Freitag, den 19. Dezember d. J., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im

h. Iuduttrielle Etablissements, Fabriker und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

KIteckhriefe und Untersnehunzs-SaJr hen. Qa 3 J a Subhastationsn, Aufgebote, VForladungen

129891 ö

Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben nach dem am 25. April 1879 auf einer Besuchsreise zu Nieder Arnsdorf bet Prieborn verstorbenen Handlungs⸗Commis Johann Carl Reisewitz, einem unehelichen Sohne der Caroline Reisewitz, welche mit dem am 13. November 1878 zu Breslau verstorbenen Partikulier Franz Bernert verheiräthet gewesen und am 7. Januar 1878 zu Neisse verstorben ist, werden die unbekannten Rechttz— nachfolger zu dem am 1. Oktober 1880, Vormittags 10 Uir, im hiesigen Amtsgerichts⸗Gebäude vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Christ anstehenden Termine vor— geladen, und zwar unter der Verwarnung, daß sonst der landesherrliche Fiskus für den rechtmäßigen Er⸗ ben angenommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und die nach erfolgter Präklusion sich dann erst meldenden Eiben alle seine Dispositionen anzuerkennen und ju übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung, noch Er— satz fur gehobene Nutzungen fordern berechtigt, sondern sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.

Neisse, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

29 * w 9 (1260 Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Anfgebot der unbe⸗ kannten Erben nach der am 15. Juli 1879 zu Neisse mit Hinterlassung eines mit ihrem schon früher verstorbenen Chemanne gemeinschaftlich am 5. September 1850 errichteten, wechselseitigen Testa⸗ mentes verstorbenen Amalie, verwittweten Tisch⸗ lermeister Kuhn, geb. Heinisch, werden die un— bekannten Rechtsnachfolger, nämlich die auf den Antheil der Erblasserin eingesetzten Blutsverwandten l derselben, welche trotz sorgfältigen Erkundigungen nicht ermittelt werden konnten, zu dem am 1. Oktober 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Christ anstehenden Termine unter der Verwarnung vorgeladen, dan sonst der landes herrliche Fiskus für den rechtmäßigen Erben ange— nommen, ihm als solchem der Nachlaß zur freien Diszposition verabfolgt, und die nach erfolgter Prä— klusion sich dann erst meldenden Erben alle seine Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz für gehobene Nützungen zu fordern berechtigt, son= dern sich mit dem, was alsdann noch von der Erb—

13051]

Elisabetha, geb. Schneider, hat um Einweisung in nes nachgesucht. spätestens in dem am:

vor Großherzoglichem Amtsgerichte Emmendingen stattfindenden dem Gesuche slattgegeben würde.

fügung vom 1. Juli 1879 eingeleitete nothwendige Subhastation wird hiermit auf den Antrag der Extrabenten und der Adhaerenten aufgehoben. Der am 9. Dezember 1879 angesetzte Lizitations⸗ termin fällt fort.

12706

im Wege der Submission verdungen werden. Bureau zu beziehen, Offerten bis 19. Dezemb

und letztere im Grundbuch gelöscht werden würde. Frankenstein, den 23. November 1879. Königliches Amts ericht.

lisorz Bekanntmachung.

Der Rentier Thies Melchert aus Glückstadt, z. Z3. in der Irrenanstalt in Schleswig, ist für geistes krank erklärt, und sind der Rentier Hinrich Melchert in Glückstadt zum Vormund, sowie der Banquier Hans Peter Jensen in Glückstadt zum Gegenvgrmund über seine Person und sein Ver⸗ mögen bestellt worden.

Vorstehendes wird hierdurch mit dem Hinzufügen zur öffentlichen Kunde gebracht, daß Rechtsgeschaͤfte, welche das Vermögen des genannten Thies Melchert betreffen, nur mit den gedachten Vormündern rechtz— gültig abgeschlossen werden können. Glückstadt, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. A. Burchardi.

Nr. 2249. Die Wittwe des *

Schmiede Friedrich Oestreicher von Freiamt,

Katharina Besitz und Gewähr des Nachlasses ihres F Cheman⸗ Etwaige Einsprachen gegen dieses Gesuch sind Viittwoch, 24. Dezember, Vorm. 9 Uhe, Termine zu erheben, widrigenfalls Emmendingen, den 29. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Jäger.

12966 Die über das Rittergut Bagenz durch Ver—

Spremberg, den 28. November 1879.

Paechnatzschen Gasthause zu Merzwiese aus den Schlägen der Schrtzbezirke Bobersberg und Theerofen und zwar: Jagen 62 (alt 1 am Kämpfen⸗ berge) cirea 600) Stück, Jagen 90 (alt 33) circa 500 Stück, Kiefern ⸗Bau⸗ und Schneideholz im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbteten⸗ den gegen gleich baare Bezahlung verlauft werden. Braschen, den 3. Dezember 1879. Der Ober⸗ förster.

(13080

Bekanntmachung,

3 De. =. 1

Die Restauration anf unserm Bahnhofe zu Frankfurt a. / O. soll vom 1. April 1880 ab an⸗ derweitig verpachtet werden. Qualificirte Bewerber wollen ihre Offerten unter Beifügung eines kurzen Lebentlaufes sowie ihrer Zeugnisse bis zum 51. d. Mts. an uns einreichen. Die Kontraktbedingun—⸗ gen sind in unserer Registratur A. (Koppenstraße Nr. 88 / S9) einzusehen und auch käuflich gegen Er⸗ stattung von 50 Schreibgebühren zu bezieben. Berlin, den 2. Dezember 1879. (à9. 126/12.)

Königliche Eisenbahn⸗Ksämmissisn

der Nie derschlesisch⸗wiärkischen Eisenbahn.

lisc'i] Königl. Militär⸗Eisenbahn. Die Lieferung einer Personenzug⸗Lokomotise nebst Tender⸗Utensilien und Reservetheilen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift:

„Submisston auf eine Lakomotive“ sind bei der unterzeichneten Betriebg. Abtheilung bis zum 22. 8. Mt., 10 Uhr Vormittags, einzureichen. Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen, resp. gegen Schreibgebühr in Empfang genommen werden. ( Cto. 118/12.) Unfrankirte Briefe werden nicht angenommen und später eingehende Offerten nicht berücksichtigt. Schöneberg, bei Berlin, den 4. Dezember 1879.

Die Betrit bs Abtheilung

Königliches Amtsgericht.

. Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Lieferung von 20600 Stück eisernen Querschwellen im Gewicht von ea. 1000000 g soll Zeichnungen und Bedingungeg sind durch unser Central— er er., Vsrmittags 11 Urhzr, erbeten.

der Kyöniglichen Militär -Eisentahn.

Direktion.

schaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.

Neisse, den 245. November 1879.

Königliches Amtsgericht II.

12970

Salzuflen. Auf der Stätte des Erbpächters Ulrich Klocke Nr. 57 der Bauerschaft Holzhausen stehen zweiten Orts Brautschatzansprüche der Ge— schwister des derzeitigen Besitzers unter dem 25. Ro— vember 18359 in unbestimmker Summe ingrosfirt. Nach der glaubhaft gemachten Angabe des Stätte besitzersz sollen Ansprüche aus dieser Eintragung nicht mehr existiren und werden auf dessen Antrag Alle, welche Rechte aus der Eintragung geltend zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche spaäͤtestens im Termine

Freitag, 12. Dezember, Morgens 10 Uhr, sogewiß hier anzumelden, als sonst das Ingrossat für erloschen erklärt, und mit der Löschung desselben verfahren werden soll.

Salzuflen, den 22. November 1879. l Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J.

Vi. Gevekot.

9

12999)

In Sachen, den Konkurs der Gläubiger des Achtelhöfners und Handelsmanns Johann Heinrich Schäfer zu Kahlstorf betreffend, wird auf Antrag des Konkurs kurators, des hiesigen Rechtsanwalts Chappuzeau zum öffentlich meistbietenden Ber⸗ 6 kau fe des Schäferschen Achtelhofs Haus Nr. 2 zu Kahlstorf, bestehend aus Wohnhaus, Speicher ] und aus folgenden in der Grundsteuermufterrolle

für Kahlstorf unter Artikel Nr 14 eingetrazenen zh; 331 341 344 364 333 449 460 470 475 484

Grundgätern in der Gesammtgröße von 10 ha 45 a 1

20 4m, Parzellen Nr. 40 Boben Guhlitzen Holzung 2 ha 34 a 87 4m groß, Parzellen Nr. 237 46 da' selbst Aer 4 ha 8a 66 am groß, Parzellen Nr. zs /( I) / 31 daselbst Welde 3 haf zz d 55 n]! groß, Parzellen Nr. 102 des Petrus Moor, Weide 24a I 4m groß, Parzellen Nr. 103 daselbst Weide 5 a 96 4m groß, sämmtliche Grundstücke auf Karten⸗ blatt 1, sowie Kartenblatt 2, Parzellen Nr. 196/35 im Dorfe Hofraum 37 a 40 im groß, Termin auf Don nerstag, den 29. Januar 1880, 11 Uhr Morgens, an gewöhnlicher Gerichtsstelle anberaumt. d

Alle, welche an diesem Achtelhofe Eigenthums«“ Näher⸗, lehnrechtliche fideikommiffarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins besondere auch Ser—⸗ vituten und Realherechtigungen zu haben vermeinen, haben im obigen Termine diese Rechte anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls das dingliche Recht für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber des Achtelhofs verloren geht.

Die im Konkursverfahren bereits angemeldeten dinglichen Rechte bedürfen einer nochmaligen An⸗ meldung nicht.

Uelzen, den 26. November 13879. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung:

13081]

Cottbus⸗Großenhainer Elfen dahn Gesellschaft.

serer 5a / igen Prioritäts⸗Anleihen werden von diesem Tage ab außer bei unserer Hauptkasse hierselbst

in der Zeit vom 2. bis 31. Januar fut. eingelöst.

29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857 und 15. Mai 1868 ausgefertigte Greifenhagen'er Kreisobliga⸗ tionen ausgeloost worden.

fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli. gationen und der Couponz nebst Talons hit zum

kommunalkasse oder durch Vermittelung der Herren Scheller und Degner in Stettin zu erheben.

lizoss Dipidenden⸗Vertheilung

Beschlusse wird im Jahre 18890 der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1875 an die betreffenden Bank theilhaber zurückgegeben werden.

Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

. .

Die am 2. Januar 1880 fälligen Coupong un—⸗

in Leipzig bei der Leipziger Bank, sowie bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft

Cottbus, den 2. Dezember 1879. Die Direktion.

1 Bekanntmachung. Seitens der unterseichneten Kommission sind fol⸗ ende auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom

Litt. A. Nr. 156 157 159 160 ù 150 A

Nr. 201 203 204 205 à 300 AM l. Em. Litt. B. Nr. 566 626 637 648 654 6659 86 695 à 150 4. II. Em. Litt. C. Nr. 14 16 17 21 23 37 465 57 120 137 148 152 196 204 258 265 270 286

88 489 491 494 497 500 à 300 , Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge—⸗

5. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreig=

Greifenhagen, den 3. Dezember 1879. Die Kreis baukommission. Co te. C. 133/12.)

er Lebensversichernngsbank für Deutschland . in Gotha. Nach einem vom Vorstande ditser Anstalt gefaßten

Derselbe beträgt

3 631 36563 M 3 und entspricht mit Rücksicht⸗ nahme auf die daran theilbabende Prämiensumme von 9 556 192 , 20 3 einer Dividende von

38 Prozent.

Diese Dividende wird auf die im Jahre 1875 für lebenslängliche und Ueberlebens⸗-Versicherungen eingezahlten Prämien gewährt und zwar dergestalt, daß dieselbe bei noch best henden Versicherungen an der nächsten Prämie abgerechnet, auf die erloschenen aber baar gewährt wird.

Ueber die auf erloschene Versicherungen fallenden Beträge, soweit dafür Dividendenscheine (Promessen) für 1875 ausgegeben und noch im Umlauf find, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse nie— dergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben die— selben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 18851, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.

Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1874 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spitestens bis zum 8. Dezember 1889 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre An= sprüche verlieren.

Gotha, den 8. Dezember 1879.

Das Bureau

Zinzeoupons unserer 48 Prioritätsanleihe erfolgt dom genannten Tage ab hier bei unserer Haupt kasse, bei den Billet⸗Expeditionen der Werra⸗ bahn, bei der Mittel seutsch en Creditbank hier, bei deren Filialen in Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Filiale Berlin der thüringi⸗ schen Bant in Berlin Am 11Guicl., bei Herrn Becker G Comp. und H. C. Plaut in Leipzig, bei der Coburg⸗Gothaischen Credit · Gesellschaft in Coburg, der alltzem einen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Herrn Plaihs und Wolff in Berlin, Herrn Groß und Oberländer in Frankfurt a. M., Herrn Rüderer & Comp. iu München, bei Heren Alfred Seeligmann Comp, in Karlsruhe, kei der Würtkember gi— schen Veremsbank in Stuttgart und bei Heruu Bloch & Comp. in Nürnberg. Meiningen, den 2. Dezember 1879. Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

6 ö . Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betreffend die Errichtung einer Ablösungs⸗ Tilgungakasse wird hiermit zur öffentlichen Kennt— niß gebracht, daß bei der am 28. v. M. stattgehab⸗— ten Ausloosung von Schuldverschreibungen der

Ablösungs⸗-Tilgungskasse ausgeloost sind:

Litt. A. Nr. 41.

Litt. B. Nr. 55 146 224.

Litt. C. Nr. 33 37 251 332 355 378 448 463 490 497 530 585 613. Litt. D. Nr. 19 30 36 117 118 129 145 172 201 202 226 293 311 317 326 359 392 402 407 425 441 445 466 477 479 482 494 543 553 559 604 666 681 708 772 784 785 825 831 846 S855. Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. April 1880 ab gegen Rückgabe derselben nebst Talong bei der Ablösunge-⸗Tilgungskasse gegen Baarzahlung zum Nennwerthe eingelöst.

Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung präsentirt:

Litt. C. Nr. 43 518 536.

Litt. D. Nr. 51 53 109 157 626 763. Bückeburg, den 3. Dezember 1879.

Die Direktion der Ablösungs⸗Tilgungskasse.

Spring. Ballerstedt.

Verschiedene Bekanntmachnngen. lixgcz Proussischò Ly potheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Status Ende November 1879.

KEassgävn. ,,,, Emission von Certifikaten, Dep6t - scheinen. J Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken, Cantionen Depositen und Obligos Prämien-Einnahme. ; ö j . R

106. t

lo. M0 C-

und Prämien-

8, 33 1, 822 20

1, 632.234 35 736, 127 39 48984 88 2.439, 036 42 262.450

go ss Ul, 212375 -

195,900 l, 808. S0 35 974427 35 2, 748. 753 45 S. 35 1.522 26 560i. 575 ag hl 64

Actäiwa. Aktienwechsel ö. Effekten eigener Emission im Bestande = Wechselbestand. Lombardvorschüsse . Aypotheken, eigene

do. der Emission Kautionseffekten

Debitoren

der Lebenshersicherungshank f.

A. Emminghaus. O. Heinrich, J. W. Biedermann. G. Mönich, i. V.

h ĩ 53 1E n leon] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Bergisch. Märkischen Eisenbahn⸗Stam maktien Nr. 65983, 68921, 100254 bi 100256 inkl., 128424 bis 128429) inkl., 316741 bis 316750 inkl., die Bergisch Märkischen Eisenbahn, PrioritätsSbliga⸗ tionen III. Serie Nr. 5207, 5208 à 506 Err, Nr. 198349 ü 200 Thlr., Nr. 51121 bis 51127 inkl. und 61579 à 100 Thlr. sind den Eigenthümern an—⸗ geblich abhanden. gekommen.

In Gemäßheit der Bestimmung im 58. 30 des Statuts der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn ⸗Gesell⸗ schaft fordern wir die Inhaber der bezeichneten Do umente auf, solche bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in den genannten Statutbestimmungen vorgeschriebenen Frist die Mor⸗ tifikation der Dokumente veranlassen werden.

Elberfeld, den 22. März 1879.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

3.

Danziger Bankverein in Liqu.

Vom 1. Dezember er. ab kann in unserem Bureau, Hundegasse 5l, die Re t Aktien à M 62 per : 7 en,, ,,. verzeichniß einzureichen.

tück in Empfang genommen Danzig, den 27. November 1879.

„v. Goeben, Gerichtsschreiber.

Olschewski.

Die Liquidatoren:

werden. Die Aktien sind mit einem Nummern

Eisen.

PRKassa- und Bank Guthaben ;

Aetien-Cuapital à6M / de υμς 9000000 A,

. ,

zbb, M92 20

317. 14 25 lb. 5h =

B 089 30

„S 28, 449, 755 24 bie Direkstiom. Graf e. Dannenbaum.

Gesellschafts- Gebäude und r , ,,

Grundstücke. Agentur- und

Geschäfts- unkosten. ö

Deutsche Hypothekenbank.

130011 Aetiem- Gesellsehaft im Hen lim. Status amm 830. Nowvemnher 1829. Activa.

Cassa und Wechsel. MS 1352264, 80 Hzpothekarische Anlagon.. . , 16490 4376,9 Eilecten- Bestand 75893, 05 Pffecten- Lombard... , 147856, 80 Bank- debäude. ĩ 389700, Grundstücks- Conto ö 353826, 60 m 8826,20 , 70549, 53 Unkosten, Gehälter v. 3. 5. 78459, 75

„Sp 215881747, 70

5400000. 151 34700, 255025, 34 209929, 8c 290366, 15 591726. 37 S 21881747, 70

KK angsgf6 vu.

Pfandbriefe in Umlauf. ö. Diverse Creditoren Provisions- Reserven

Reser vefonds H

Zinsen, Provisionen u. s. w.

Nrrnßischen Ktaats-⸗Anzeigerz: Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straßt Nr. 82.

X

8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lig chastatio ns patent und Aufgebot.

In Zwangs vollstreckungssachen des Lambertus , n,. in Leer, Kläger, gegen die Ehefrau des Landwirths Hinderk Stöhr zu Logaerfeld, Be⸗ klagte, soll auf Antrag des ersteren der im Grund⸗ ute von Cvenburg öl. XI. Kol, Sd registrirte, im Logaerfeld belegene Grundbesitz, bestehend aus etwa 3 Morgen 709 Qu.-Ruthen Ackerland und Haideland mit einem darauf erbauten Wohnhause, grenzend östlich an den sog. Heerweg, nördlich an die Ge— meinde Loga, südlich an Johann Free, westlich an den Meedjeweg, in dem hierzu anberaumten Ter⸗

mine

am 12. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtestelle unter den vorher be⸗ kannt zu machenden Bedingungen öffentlich dem Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen sich dazu einfinden. Zugleich werden Alle, welche an den bezeichneten Grundbesitz Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbefondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche und Nechte spätestens im obigen Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber verloren geht. . Ausgenommen von der Anmel dungẽpflicht sind Diejenigen, denen ein besonderes Certifikat er⸗ ilt ist. ö 2 den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J.

iso] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Cehn in Magdeburg, Schwibbogen Nr. 7 wohnhaft, klagt gegen die Haud⸗ lung R. Sommerfeld, und deren Inhaber, die Fauffrau Rosa Sommerfeld, geborene Rosen⸗ stock, und den Ehemann derselben, den Kaufmann Julius Sommerfeld, Beide zuletzt in Berlin, Prinzenstraße Nr. 55, wohnhast gewesen, aus den nachstehend bezeichneten Prima, Wechseln mit dem Antrage auf Zahlung der dabei bemerkten Beträge,

d zwar: ( 1 . fünf Wechseln, welche von ihm auf die verklagte Handlung gezogen und von Letzterer acceptirt . dem Wechsel vom 25. Dezember 1878 über

176 M 30 8, fällig am 5. Mai 1879:

auf Zahlung von 476 4A 30 8 nehst. 60o Zinsen seit dem 5. Mai 1879, 9 S6 50 Protestkosten und 4 66 20 3 Provision und

Porto, . . Wechsel vom 19. Dezember 1878 über 756 S, fällig am 13. April 1879: auf Zahlung von 766 „„ nebst 60/o Zinsen

seit dem 13. April 1879, . auß dem Wächsel vom 19. Dezember 1878 über 750 Sa, fällig am 20. April 1879: . auf Zahlung von 750 „6 nebst 60so Zinsen

seit dem 20. April 1879, J aus dem Wechsel vom 27. Dezember 1878 über 720 S, fällig am 27. April 1879: . auf Zahlung von 72 4 nebst 60/so Zinsen seit dem 27. April 1879: ö „aus dem Wechsel vom 26. Dezember 1878 über 500 M, fällig am 12. Mai 1879: ; auf Zahlung von 500 „6. nebst 6o/9 Zinsen seit dem 12. Mai 1879, 14 M Protestkosten und 13 S Provision und Porto,. auß dem Wechsel vom 26. Februar 1879 über 120 4, fällig am 10. Juni 1879: . auf Zahlung von 120 906 nebst Go/o Zinsen seit dem 10. Juni 1879, 3 M. 70. 8 Pro⸗ testkosten und 1 46 30 3 Provision und orto; II. , drei Wechseln, welche von der Handlung E. Sommerfeld auf die verklagte Handlung ge— zogen, von Letzterer acceptirt und durch Blaney⸗ Giro der . in das Eigenthum des Klä—

ers übergegangen sind: .

? a. aus . Wechsel vom 22. Februar 1879 über 600 M, fällig ultimb Mai 18792 .

auf Zahlung von 600 M nebst 6ö0 Zinsen

seit dem 31. Mai 1879, 6 M 50 . Protest⸗

kosten und 3 M 50 5 Provision und

orto, .

b. . dem Wechsel vom 14. Januar 1879 über

500 S, fällig am 22. Mai 1879: .

auf Zahlung von 500 S6 nebst 60 Zinsen

seit dem 22. Mai 1879, 3 M 765 Protest⸗

kosten und 2 S6 25 4 Provision und Porto, .

auß dem Wechsel vom 14. Januar 1879 über

500 M, fällig am 22. Mai 1879:

auf Zahlung von 500 ½νς nebst 6o/o Zinsen

seit dem 22. Mai 1879, 3 M 75 Protest⸗

losten und 2 6 25 3 Provision und Porto;

III. aus zwei Wechseln, welche von der Handlung

E. Sommelfeld auf A. Rosenstock gezogen, von

und in das Eigenthum des Klägers übergegangen ist:

821 M, fällig am 15. Mai 1879: ; auf Zahlung von 821 M nebst 60/0 Zinsen seit dem 15. Mat 1879, 8 S0. Protestkosten und 7 M Provision und Porto;

IV. aus einem Wechsel vom 13. November 1878 über 400 M, fällig am 10. März 1879, welcher von der verklagten Handlung auf A. Rosenstock gezogen, von Letzterem acceptirt, von der Verklagten girirt

auf Zahlung von 400 „S . nebst 6 9 Zinsen seit dem 19. März 1879, 7 Protestkosten, 9 AM Speesen und Porto, sowie 1 S6 5) 8 Provision; V. aus einem Wechsel vom 15. November 1878 über 320 „, fällig vier Monat a dato, welcher von der Handlung E. Sommerfeld auf die Frau Jo—⸗ hanna Suppe gezogen, von Letzterer acceptirt, durch Blanco⸗Giro der Ausstellerin auf die verklagte Handlung und durch Giro des Philipp Wolff in das Eigenthum des Klägers übergegangen ist: auf Zahlung von 320 M nebst 60½ Zinsen seit dem 15. März 1879. 11 675 3 Protest⸗ kosten und 1 6 50 3 Provision und Portoz VI. aus einem Wechsel vom 31. Januar 1879 über 380 „M, fällig am 15. Mai 1879, welcher von der verklagten Handlung auf den Kaufmann Philipp Fabian gezogen, von Letzterem acceptirt, und durch Blanco⸗Giro der Ausstellerin auf die Handlung G. Sommerfeld und von dieser in das Eigenthum des Klägers übergegangen ist: . , Zahlung von 380 S6 nebst 600 Zinsen seit dem 15. Mai 1879, 7 46. Protestkosten und 5 SVR Provision und Porto. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt der Verklagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in, dem zur ö . weiteren mündlichen Ver⸗ andlung der Sache au ( den 5. April 18890, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Civilkammer im Landgerichts⸗ gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, 1, Treppe hoch, Saal 60, anstehenden Termin pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf, spätere ECinreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann, . ; Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 31. Oktober 1879. Königliches Landgericht J. Civil Kammer 14.

ioo) Oeffentliche Zustellung.

Die Fran Schoppe, Emma Friederike Adol⸗ sine, geborene Schoppe, hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Goslich, hier, klagt gegen ihren angeb—= fich seit dem Sommer i879 in unbekannter Ab— wesenheit lebenden Ehemann, den Architekten Rudolph Julius Paul Schoppe, wegen Che— bruchs und Mangels am Unterhalt, mit dem An— trage, ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, JIudenstraße 59, Portal II., 1 Treppe, Zimmer 60, au den 2 April 1880, Nachmittags 121 Urzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 283. November 1879. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 13. Civil kammer.

[12502] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Maler Louise Artmann, geb. Laaisch, zu Cüstrin, vertreten durch den Rechts anwalt v. Kraynicki daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Maler Carl Richard Artmann, ohne be⸗ kannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, Ver klagten für den alleinschuldigen Theil zu erklaren und ihn zur Herausgabe des vierten Theiles seines schulden freien Vermögens als Ehescheidungestrafe zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lands⸗ berg 4. / W.

nu . 7. April 1880, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

J. Literarische Anzeigen. In der Börsen

8. Thenter- Anzeigen. ; beilage. X

Annoncen⸗BSnreaus.

enthalt unbekannt, h wegen 11 803 4. n mit dem Antrage: . p Die beiden Verklagten unter Solidarhaft zu verurtheilen, dem Kläger aus den beiden Wechseln vom 19. April und 7. Juni er. 11803 M zu zahlen und ladet den Beklagten Kaufmann Eduard Matzke zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die erste Kammer für Handelssachen des König— lichen Landgerichts zu Breslau auf Freitag, den 30. April 1880, Vormittaßs 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwacke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗Auszug bekannt gemacht.

Breslau, den 2. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber der ersten Kammer

für Handelssachen. Neichenbach.

lixpon Aufgebot.

Der Versicherungtbeamte Georg Riegamer zu Magdeburg hat als Vormund des am 11. Septem⸗ ber 1844 hier geborenen, seit mehr als 10 Jahren verschollenen Max Lindner dessen Todeserklärung beantragt. und dessen unbekannte Erben aufgefordert, sich vor oder in dem auf den 5. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumte Termin schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwar⸗ ten, widrigenfalls der Max Lindner für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben zu⸗ erkannt werden wird. H. hᷣ50l l.) Buckau, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht.

lian Aufgebot.

Auf den Antrag des früheren Gerichtsboten H. Holling in Wyck auf Föhr wird dessen Bruder, der am 15. November 1830 in Drage, Landschaft Stapelholm, geborene Jürgen Holling, welcher im Jahre 1850 zur See gegangen und seitdem unbekannt abwesend ist, sowie event. dessen Erben, mit Rücksicht auf die zur moralischen Gewißheit steigenden Vermuthungsgründe seines Ablebens hier⸗ durch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte spätestens in dem am 19. März 1889, Bor mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle statt⸗ findenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein unter vormundschaftlicher Verwaltung stehendes Vermögen den bekannten und gehörig legitimirten Erben aus— gekehrt werden soll.

Friedrichstadt, den 20. November 1879.

Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

liz Aufgebot.

Die unverehelichte Marle Karoline Friederike Paesch und der Maler Adolf Neitzel zu Anelam haben das Aufgebot einer Obligation vom 11. JIa⸗ nuar 1859 nebst Hvpothekenschein, eingetragen für die Paesch Abtheilung 1III. Nr. 9 auf dem Neitzel⸗ schen Wohnhaufe, Nr. 415 Band 10 Blatt 381 des Grundbuchs von Anclam, welches Dokument die Paesch angeblich verloren hat, behufs Ausfertigung einetz neuen Dokuments für dieselbe beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ; den 12. Februar 1880, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Terming⸗· zimmer Nr. II., anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Änclam, den 3. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

liadssl Aufgebot.

Auf Antrag der Ehefrau des Rentmeisters Böh⸗ mann in Aurich, Marie, geb. Tranksen, werden Alle, welche an die Hausmannsstelle Nr. 15 in Wersabe mit zugekauften Ländereien dingliche Rechte irgend welcher Art, insbesondere Eigenthumt⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommisaarische, Pfand⸗ rechte, sowie Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte späte⸗ stens in dem auf

Mittwoch, den 18. Febrnar 1880, Morgens 19 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle anstebenden Termine anzu- melden bei Meidung des Rechtgnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zur An—

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pommorsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

Letzterem ageceptirt, durch Blancogiro der Aus⸗ stellerin auf die verklagte Handlung und von dieser in das Cigenthum des Klägers übergegangen sind:

. aus dem Wechsel vom 22. Oktober 1878 über 12996 Zinsen

624 S, fällig am 25. April 1879: auf Zahlung von 624 ½½ . nebst 60/o

eit dem 25. April 187., 7 „S Protestkosten

und 3 S½ς Provision und Porto,

II. Civilkammer.

w

Oeffentliche Zustellung.

Breslau, klagt gegen:

Der Fabritbesitzer E. Januscheck zu Schweidnitz, . durch den Juslij · Rath Niederstaetter ju

tragstellerin diese Rechte verloren gehen. . . usgenommen von der Anmeldepflicht ist die Sparkasse der Stadt Verden mit ihrer ingressirten Forderung von 5500 Thlrn. Her Demnächstige Lutfchlußbesched wird, nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden. Hagen, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht

12982

tung bes Aufge an den Inhaber der vorbezeichneten Urkunden die Aufforderung, spätestens in dem auf

Es werden deshalb der Max Lindner I[I2988)

Aufgebot.

Der Bäckermeister Georg Borst ven Allersheim at die Einleitung des Aufgebotverfahrens für die achbezeichneten, auf seinen Namen lautenden Werth⸗ apiere beantragt: . a. Darlehnsurkunde, ausgestellt von der Würz⸗ burger Volksbank, eingetragene Genossenschaft, d. d. 7. April 1875, Nr. 4699 über 100 Fl. zu 4 9Oso verzinslich; ; b. desgleichen d. d. 3. Januar 1877 Nr. 5821 über 170 Æ zu 4 o verzinslich; . c. desgleichen d. d. 14. August 1878 Nr. 4675 über 300 6 zu 45 9iso verzinslich. Da die , Voraussetzungen für Einlei⸗ botverfahrens erfüllt sind, so ergeht

Freitag, den 9. Juli kommenden Jahres, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Civilsachen

anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Würzburg, den 2. Dezemder 1879.

Königli bes Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Baumnller, K. Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Der Schlosser Carl Adams zu Grefeld hat das

Aufgebot des auf den Namen des Bremsers Heinrich Binnenwald zu Crefeld lautenden Quittungsbuches Nr. 9261 der Sparkasse der Stadt Solingen über

I) eine Einlage vom 5. Februar 1877 von 300 , 2) vom 25. April 1878 von 150 ,

ausmachend am 1. November 1879 an Kapital und Zinsen 492 M 28 8, beantragt. Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Der Inhaber der

Donnerstag, den 15. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte aaberaumten Auf⸗

gebotstermine seine Urkunde l erklärung der Urkunde erfolgen wird.

anzumelden und die

Rechte Kraftlos⸗

vorzulegen, widrigenfalls die Solingen, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Civilsachen. Zwicke, Amisrichter. stump,

ö Aufgebot.

Der Schneidermeister Paul Pfletschinger zu Mannheim hat das Aufgebot der von der Lebens versicherungs Aktiengesellschaft. Germania! zu Stettin unter dem 15. Oktober 1869 ausgestellten Police Nr. 204398, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Schneidermeister Paul Pfletschinger zu Mann⸗ heim 1000 Gulden Suͤddeutscher Währung, zahlbar nach dessen Tode, versichert hat, beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 6. Juli 1889, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 25. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

lizssij Aufgebot.

Der Matrose Johann Otto Paul Neste, geboren am 5. April 1845 zu Altendorf, ein Sohn des zu Stettin verstorbenen früheren Gutsbesitzers und Premier⸗Lieutenants 3. D. Julius Heinrich Neste und dessen Ehefrau Minna, geborenen Leykam, seit dem Mai 1863 verschollen, sowie dessen etwaige un⸗ bekannte Erben werden aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf

den 5. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen, anberaumten Termine schriftlich oder personlich zu melden, widrigen alls der Matrose Johann Otto Paul Neste für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Stettin, den 28. November 1879.

Königliches Amtsgericht. 12993 I

Der Wiesenbaner J. F. Schulz zu Demmin hat die Todeserklärung seines seit 1864 vecscholle⸗ nen Sohnes, des Matrosen Friedrich Julius Schulz, geboren am 11. August 1845, beantragt.

Der Matrose n . Schulz wird auf⸗

efordert, sich spätestens in dem *. den 6 ker iter e! 1880, Vorm. 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden und sein hier verwaltetes Vermögen von circa 1500 4M den sich legitimirenden nächsten Erben ausgebändigt werden wird.

Demmin, den 27. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

Schreiber.

1