1879 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

2972 Aufgehot b. unter Nr. 8 eine Hypothek für eine Forderung unterm 6. November er. im Hypothekenbuche b. Gemarkung Müllheim: . 9 ⸗ĩ von 244 Gulden J. Courant, welche Besitzer vorgemerfte Verfügung zu bestätigen; endlich Lagerbuch Rr. 555. 1 6 tel . Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Dien st⸗ Jan Frerichs vermöge notarieller Eg fle, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ in 19 r a! es. El center d nn D 3 ö t t 2 B 3 ö J 6 9 (

kaution des früheren Gerichtsboten und Exekutors schreibung vom 14. Juli 183 sei ö Karl Huttel zuletzt in Braunfels stationirt 9 23 einem Schwager klaren, singer, nee,, , e e e er , de s gi n. Dentschen Reichs⸗Anzei d Königli ischen Staats⸗Anzeiger en Königl. Amtsgericht angestellt, machen zu kön⸗ j ündi ; j ; ; . es. Gar iefvater, af. 5 3 ; 16 2. . 9 . aus baarer Anleihe . ar,, ,. ö Uhr, J selbst. . . zlllll el hell ll ) * llzeiger Un onlg ! rel 1 en lll * ze lger. späte tens zum, Anfgebaztermin Riontag, den Pla cmnben , eelin on diese Ber . . . in we e,. er⸗ 2 Viertel 6 Ruthen Acker unterem Vögisheimer. 19. Januar 18580 i orsens 5s ühr, beim bein Ahnen ie ,, . z . , ,. ö. 35 . 6 . e. Be weg, es. Alibürgermeister Hurst Erben, af. J. G. 18379 6 Rönigl. Amtsgericht Abth. J. dabier, geltend zu dem Kauspreise gerut,t bebe mer fend 544 haften r na, 36 . . . . aden wird. Weber, Beide von Vögisheim. 2 ö 8 ** machen, widrigenfalls fie init ibren etwaigen An— . . e fm ö ie N . erg, ö.. ; ö ö Hiervon liegen unter Lagerbuch Nr. 1208 51 Ruthen —— gi ele bat Näarhsan erben auer; . n wal nner Oer Ober Herittst et T Kal: Landaeriätt,! . e genen, i , uns zer ihrn. Ken ger ossen werden. f j ĩ . . i ng Vögisheim. . Den, Domburg v. d. Höhe, den 25. Novbr. 1879. J J 12969 , Nene Rr. 140 16 air 3 Meter Acker, am But. 893 2 Wörihllec b oel in', g e eee e gte, La. lr HDeffentliche chung. ei tg n hb, en. ; er Geri reiber: Fri ö. h . ĩ d ; . . 3 Meter Acker am Buggin. 4 * . . . ö. Hasse. arg gf Rö. ö , . ed g . , , , gerweg, es. Jaceb Schmidt, as. Gustan Kallmann. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Das Central-HandeltRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das . . noch Rechte herleiten zu können vermeinen, aufge⸗ wirth zum Hotel Krebs in Donauwörth wegen , ,, Dielenigen, welche an den durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Manerstraße 63 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. 12971 Aufgebot ö solche . dem hierzu auf . , n, r steht Termin zur Klagsverhand⸗ n e rie ef, . 6 . aauch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 380 *. ö !. . onnerstag, den 265. Februar 1880, ung an au 4 getragene, e, aan —— —— Alle Diejenigen, welche Ansprüche an die Dienft⸗· len flta g 19 Uhr, ‚. Samstag, den 17. Januar 1880, ö. . ö. 6. Stammauts. oder P te Rnt Aurel. Im hiesigen Handelzregister ist zu Ker lim. Handelsregister gegenüber hat die Zeichnung nur dann, wenn sie kaution des als Gerichtsschdiener beim hiesigen anberaumten Termine unker Vorlegung der Urkunde Vormittags 5 Uhr. an 6 fer . t . Rechte zu haben atente . Fol. 139 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und niglichen Amtsgericht angestellten früheren Gerichts- anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken für voll. Der beklagte Sandberger z. J. unbekannten Aufent—⸗ . . aufgefordert, solche Rechte spätestens in Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Firma Ulrichs & Foken zu Aurich Zufolge Verfügung vont 6. Dezember 1879 sind mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist; boten und Exekutors Wilhelm Roth dahier machen ständig erloschen erklärt werden ollen. halts wird hierzu mit dem Bemerken vorgeladen, daß uh stag, den 27 Architekt Albert Wagner, Stuttgart, I) für einen eingetragen: am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: nur bei Darlehen und Einlagen unter 75M genügt zu können glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte Anrich, den 25. Rovember 1875. er die Klagsabschrift auf der Gerichteschreiberei da⸗ n 4. ir. ; Jan nar 1880, auchverzehrenden Füllofen, 2 für einen Zimmer. Bie Firma ist erloschen. Die Gesellschafter der am 1. Fanuar 1873 be⸗ die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder. bis spätestens um Aufgebotstermin, Miontag, den Königliches Amtsgericht. hier in Empfang nehmen kann. vor dem G rm ö hr, heijosen mit dazu gehörender Gaslampe, 3) für Aurich, den 4. Dezember 1879. gründeten Hande lsgesellschaft in Firma: Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ 1 en n , g. ier nn orn. nf k . ö . Gerich den ö . ,. . Wasserheizofen als a . . Königliches Amtsgericht. I. 8 Dahms , e, e. . ; e eglaubigt: er geschäftsleitende Gerichtsschreib (. i. s an . ĩ ber 1875. Ingenieur Berg⸗ Ein d ; mit dem Sitze zu Templin und einer Zweignieder⸗ vorsteher zu unterzeichnen und werden dur e n . breiber gemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden 1870. und zr ren fir e Fier , , vom J lassung w . Siegburger Volker citung , veröffentlicht.

hiesiges Geschäftslokal: Neanderstraße 6) Bonn, den 5. Dezember 1879. sind . ö Königliches Amtsgericht.

. .

= machen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Meenenge, des Königlich Bayer. Amtsgerichts Donauwörth. h kaufen, ö j 15. Dejember 1573. Friedrich Wegmann, Anrieh. Eingetragen in das hiesige Handels

Knsprlchen an die gedachte Kaution werden ausge. Gerichtsschreiber. Schnizlein. Hin fshe; schlossen werden. kd Müllheim, k Wien, eigenthümliche Einrichtung eines Griesmahl⸗ register : . . . ; ĩ h . . Fol. 149. 1) der Schneidermeister Carl Friedrich Wil⸗ Abtheilung III.

Homburg v / d. Höhe, den 25. November 1879. 12985 2x 12950) ; , Königliches Amtsgericht. Abthellung' f 1 Edictal⸗Ladung. Auszug. der , rrelhent J Firma: J. S. Joken. helm Habit zu Femplin, .

. . Ort der Niederlassung: Aurich. 2) der Schneidermeister Hermann Adolf Ju⸗ Bre dan. Bekanntmachung. ö

f In unser Firmenregister ist bei Nr. 3055 dat

Der Gerichtsschreiber: Am 10. November 1798 hat die Wittwe Berndt, w Die ju, Deutz ohne besonderes Geschäft wohnende tein. ,, , . ö 1 Firmeninhaber: Kaufmann Johann Hinrich lius Dahms zu Templin. r r ii ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Erlöschen der Firma Otto Snan hier heute ein-

dasse. Gatharina Clisabeth, geborene Jaeöß ; n gi fen en ö dem Hospital in Lichtenau eine Schuid und fan. Kanfmanns und Bren nereibesttzers Joseph [12977] Gütertrennungsklage. . Die Gewerbekammer zu Dresden hat eine .

Aufruf zur Versendung gebracht, welcher sich mit Bemerkung: Der Inhaber hat das früher unter 7147 eingetragen worden. getragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1879.

verschreibung über 25 Thlr. errichtet, in welcher sie Gasten daselbst hat unter Bestellung des zu Deutz ; J 8 ö. . ; n, Aufgebot. die jetzt im Grundbuche von Lichtenau Artikel iz wehncnden, Recbtegnwaltes, Carl Zündorf, mittelst . , i , nn, ker Innungk frage beschäͤstigt und die Absicht der Firma Ulrichs & Foken betriebene Ge—⸗ z Auf begründet befundenen Antrag eingetragenen und Klageschrift vom 27 Oktoher er. gegen ibren ge= n Ren, m nh i, .. ver entbalt, die Schaffung fachgewerblicher Associgtionen schäst (61. 39) allein bernommen. ü eit selbst unt Königliches Amtsgericht. 1) des üllers Frerich Brun Janssen zu Nr. 129, 4 Wohnhaus mit Hofraum, nannten Ehemann Joseph Gasten, über dessen Ver⸗ , gan nerr , a . n gegen . dien u uch oder felche den Zeitverhältnissen Aurlch den 4. Desember 1875 In unser Gesellschaftsregis on, wose st un er Wiegboldsbur, als jetzigen Besitzers eines, in „180, Scheuer und Stallung zu ꝑ, mögen gegenwärtig das Konkurgverfahren eröffnet mit 6 Antrage , , ö Eetreununn und der Gesetzgebung entsprechend umzugestalten. —⸗ Königliches Amtsgericht. II. Nr. 1003 die biesige Handelhgesellschast in Firma: Bxeslamn. Belanntmachung. der Feldmark Wiegboldöbur belcgenen, im bie. bezeichneten Hrundstücke verpfändet hat. Am ist, sowie gegen den Gerichtsschreiber Wilhelm manne eff ed. n * * . e ,, An der Hand von Beschlüssen der Münchener Der ih , . Lassalle & Zürcher In unser Firmenregister ist bel Nr. S387 das Erlöschen sigen Grundbuch tom. 27. vol, 1. Nr. 16, pag. J3, 25. Dezember 1829 haben deren Söhne Georg und Beyerlein zu Göln in seiner Eigenschaft als Kon— zu erklären 4 . . aft üg, gufgelbst segirtenkonferenz gilt es, wie der Aufruf Erklärt, 366 vermerkt steht, ist eingetragen: . z. der Firma C. Lennert hier heute eingetragen im Beßtßttitel nochꝭ für die Geschwister Beeren, Martin Berndt dem Hospital cine Schuld. und kurzverwalter über das Vermögen det genannten dast zu ö J 6 Innnngzgedanken allseitig zur Ferwirllichung marnmmem. Auf Anmeldung sind heute in das Dic Gesel haft il. dur gegen itige Uchf rein. worden. Ectze Siebelts Lübbe Mennen Voolke Pfandverschreibung über 25 Thlr. errichtet unter Gasten Klage zum Kal. Landgerichte angehoben, in Zur min lichen Verhandlu des Rechtsstrei ö seiner Ziele zu verhelfen. Die Neubelebung der von hiefige Handels tegister folgende Gintragu ngen be— kunft gufzflöst. Di . 3 . Breslau, den 3. Dezember 1879. Anna Margaretha. Johanna Dorothea Verpfändung derfelben Grundstücke. Durch Cession welcher unter Aufhebung und an Stelle. der zwischen vod der ersten Civilten mer . . streite Alters her noch befiehenden Innungen und die Nen wirt! worden; hard Lassalle setzt das hon geschẽ 11 Königliches Amtsgericht. . Unhenßecken Herichtigten etwa 4 Móren em sr Serten ber 1358 sst die Forkerung! des ür und ihrem beklegten Gbemanne bisher bestzn¶ gerichts zu Bonn ist J J trrichtutg gewerblicher Fachkorpgrationen, wo immer 4. unter Nr. 999 des Firmenregisters, woselbst unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11, II. Du. Ruthen. großen Hospitals auf den damaligen Stadischreiberei, denen gesetzlichen Gütergemeinschaft die völlige auf den 7. Fanuar 1886, Vormitt Ein Vedürfniß für solche anzuerkennen ist, sollen als die Firma Theodor Windhoff in Batmen und des Firmenregister. ist ter Breslau. Betfanntmachung. Ätlich an Jürgen Ehmen Erhen, südlich an gehülsen Heinrich Rosen lath zu Lichtenau äber. Gütertrennung beantragt wird und ist Termin anberaumt. Vormittags 10 uhr, die nächsten Ziele aller wahren Freunde deg Hand als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wind— Demnächst ist; in unser Firmenregister unter In unser Firmenregister ist ei Nr. 5075 das . rr , ö , . . * . 1860 ,, . 166 * . 9 Teusch werls gelten. Um die bite un. . 1 i. kuf da elbst ein getrazen ih befindet, solsender Nr. Il, die lr lle & Zürcher Erlöschen! deb Firma S. Schoenlank hier heute eneral⸗Währschafts- und Hypotheken ⸗Protokoll ; Jan Vormittags j ; Füns'rli ; q ö ie Gewerbekammer sich an ihre Mit⸗ R 5 2 Fan . ö . grenzen den, aus Ackerland bestehenden, die eingetragen, Aus Äntrag der jetzigen ö 9 Uhr, vor der 1. Civilkammer des Kgl. . Ir f htls tn re,, , mn dn . . Angehörige und V Theodor Windhoff ist am 30. nd als Deren Inbabst er Fansmann Fran ,, Dezember 1879. ö . Janssen , ö ö ö gegn, ö . 1879 1296 Gütertrennnngskla kl ; n. der el zelnen Her th . wit Aunust 18 gestorben und das Geschäft desselben, ö . Königliches Amtsgericht. 8 ; erden Diesenigen, welche die obigen Urtunden be— den 2. November . . . z . ö erung: es wolle ein Jeder in den ihm zu⸗ in will rmundschaftsgerichts be⸗ J Ippen zu Mudderpott bei Bedecaspel, als sitzen oder Rechte auf diefelben ober aus denfelben Der klägerische Rechtsanwalt Die geschäftslose Agnes, eng Leyendecker. ,,, unverweilt und unablässig thätig r rn n fg mn ,,, , , * unser Firmenregister, woselbst unter Nr. nenn, . e gen ö folgender in der Bedecaspeler zu haben ver meinen, aufgefordert, dies an Gerichts- Zündorf. Ehefran des Kleidermachers Bertram Rot werden im Sinne der Stärkung und Förderung des Berechtigung der Beibehaltung der Firma an die 11,966 die Firma: ttuilf Koc In unfer Geseslschaftsregister ist' bei Nr. 1389 die , . g rn Grundbuche ö binnen vier Monaten geltend zu machen, 12961 J Beide zu Siegburg wohnhaft, vertreten durch Rechtßz? Korporationösgeistes in den Gewerhen, sowie es möge Wittwe des verstorbenen Theodor Windhoff, Char⸗ vermerkt steht, ist 3 . Aufhebung der hiesigen Zweigniederlassung von der widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt Auszug. anwalt Klein, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ an der Hand der einschlägigen , der lotte, geborenen Körner, Kauffrau, in Barmen be Die Firma ist 6 Vertrag auf die Fran zu Berlin bestehenden Handelsgesellschaft Gewerbeordnung und insbesondere auch dez Nach⸗ wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter der Jann Josephine Wilhelmine Semmel, geb. ,, ,

a. tom. 28, vol. 1, Nr. 12, pag. 89 für Wilm werden ö ; - Pie zu CGhln obne be ö mann Bertram Roth wegen Gütertrennung mit ; . ohner . . z hne besonderes Geschäft wohnende dem Antrage, die Gütertrennung zwischen ihr und Ütragegesetzes vom 17. Juli 1878 zunächst in allen seitherigen Firma Theodor Windhoff in Barmen Roch, zu Berlin Übergeghngen. Vergleiche Rr— nn,

Wollbrecht, Cassel, den 3. Dezember 1879 b. tom. 27, vol. 1, Nr. 10, pag. 73, sub 42. . ; Hurttig Anna Maria geborene Kerp, Ehefrau des Kauf— iy . 39 246 ; n . h . h . ; . 7 rem verklagten Ehemanne it d ĩ ö des Bezirks die Neubegründung von w t , ,, . . unter 1. vorgenannten Geschwister ,, . des König⸗ , Rr nnn l di ah . J. . an n g eee e. ) . , ee. e, . . n 2 k e,, . fr . . J 6. Törn iglt ce er ts richt. ; ö 1dgerichts. des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer d Wort und thatkräftiges Vorgehen in Angriff ge⸗ die Firma Theodor Windhoff Seitens deren In J ö ö. c. . 2 ae. 1 er b hn el . ö ,, J Königlichen Landgericht zu Bonn ist J ( ö und die Thaͤtigkeit der ö . . dem . Elberfeld wohnenden Kaufmann Nr. Il,9M6 die Si eernilf och Egeln. Belauntmachnng 4 Wibke Jürgens, l ] Ediktalladun im Fallitzustande befindlichen Ehemann Johann . Januar 1886, Vormittags 10 uhr, Jen neu ö ö *r , . . duzwig Weerth . . und als deren Jnhaberir Frau Hanna Josephine nn, ö lg berichtigter Grundstücke, Der Schiffer Carsten Tiedemann in Warstade Joseph Qdenkirchen, sowie gegen den zu Cöln woh— ö ö Erfolg dieses 6 , Barmen, den ö 16 Wilhelmine Semmel, geb. Koch, hier eingetragen 3. 0 96 e e n n e n . . bestehend hat, seinen, Hesahn, zer Änng Paria-, welcher nden (Rechtsanwalt Jalob, „rl . dieser in Gerichtsschreiber des * wu Landgerichts ; k * 2 und von sonstigen , worden. . e. 6 e. r den de, did verchelichte . ö ö . . . ; ö . 7ö4 ins Schiffsregister eingetragen ist J . , . . en indgerichts. ö , , , , n. bis spaͤtestenz den garen. Auf Anmeldung ist heute in das se X älter wof . ee fenn geh, gloß . Körner, zu Freiburg „Ruthen großen Lande, verpfändet. enkirchen Klage züm Königl. Land. U12957 6 1 äcften Jahres Bericht zu erhalten ; Handels. (Firmen,) Reglster unter Nr. 1555 In un fer. Firmenregister, Albst unter Nr. 1. Schl. heute eingetragen worden. welche In Semäßheit des Gesetzeg vom 27. Januar FKerichte angehoben, in welcher an Stelle der zwischen? Bekanntmachun 185. Januar nächsten Jahres biesige Handels; (Firmen) Register unter, ir. 1375 8175 die Firma: i. Schl. heute erngetrag 3 6 3 Hesetz r . j g. . ; 2Wiesch ö. 3. Dezember 159. östlich an einen Wasserzug, die Tocht, 1879, betreffend die. Verpfändung von Ceuf h ihr und ihrem beklagten Ehemann gemäß Akt vor Nachdem der Königliche . Herr von Wie wir einer Correspondenz der „Leip. Ztg.“ ,, , rn, e nn n, Emil Moser Breslau, en wil ee eis e zt. län rden gelte der dabber en in ee Provin, Hangober, erden Alle, JR . zi f e, h Dillen erg als grtrcter es Hefen, aus ö nchen vom J3. d. M. entnehmen, hat das ö Marie Wieschmann, Jnhaberin eines ,, töte e oft durch Vertrag auf eßenden Ver ⸗˖ ĩ zgestü ; , . . achti ür Ab— 3 ; ö a andels urch Vertrag asscuisthen sandesc'llits daselbst die Cintragung Pollchium der Gemeindcbergülmächtiäten fär Ab. Mercwanrengefchäftes, den Fahritanten Richard Moser zu Berlin über⸗ Breslau. Belanntmachung.

Ehefrau, Frauke, geb. Ulferts welche an dem Ever ‚Anna Maria“ Ei ; n ö c genthums⸗ ; ö J abredung im Sinne des Art. 1530 des bürgerlichen d i if 8 ö ; . es ie⸗ gerlich er zu Hersfeld im Stift sub Nr. 667 belegenen haltung einer allgemeinen Landes Industrie Barmen, den 4. Dezember 1879. gegangen. welcher dasselbe lun fer Per Firma In unfer' Prokurchregister ift Föei Nr. J55 das Erköschen der dem Adalbert Lennert von der ver⸗

westlich und nördlich an den Heerweg lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und and grenzt und ‚Mudderput“ genannt ist, und dingliche Rechte zu haben vermeinen , f. Gesetzbuches nunmehr völlige Gütertrennung be— sogenannten Zehnt⸗ S j e d. . ö hie 6 ; v r ,. . er Firt . ., i Morgen 13 Qu. ihre Rechte spätestens in dem . t ,, 6 . ; 5 zur mündlichen Ver⸗ iikel ** z. Siber in e, 1 . . J J ö k e . ö ̃ Flara Tennert, geb. Rudolph östlich ö . . Wasserzug ,,, . f ih er d. J. 20. . , n . ö u . J ö . . K len ie ,, , ö. Harmer. Auf ,, ist 6 in das ,,,, , ner Firmenregister unter i nn k , . . . * , e. ö . ö nur igenthumsbesitzes in dels i der Nürnberger Ver m hi bandeltregister ei agen worden: ge Figl ; ö ; e , n, fähtig an Jann page ster c e in anzumeiden. widrigenfalls sie ö des Königl. Landgerichtes zu Cöln, das Grundbuch von Hersfeld beantragt hat, fo wer * . bete iber die dort gefaßten Be⸗ in n . 50 Ke i feln ff? e sters zu der Nr. 11,974 die . Moser getragene Firma: . Janssen Ehefrau Antje, . Jan f en k , ,, ö Ein, deg 20 Rorenbet 18.) e , fee, nn, . ö lift re cer, 3 ö in r df ö ihne . d; ö und als deren Jnhaber Fabri ant Richard Moser hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. ülten. ist ; scheid wi ägerische Rechtza ͤ n, elorder die finanzielle Seite der Sache für Handelsgesellschaft unter dieser Firma in Folge nne g i, , ͤ 37 JJ n, . Ausschlußbescheid wird nur an der Gerichts- Der . solche bis zum 4. Februar 18830, Borimittags . keineswegs günstig wäre. ere r h . Uchercin kunft dufagelzst . bier 4 J Breslan, . ö. , großen Meedlande r e. 3. 9 ö Vorstehender Auszu ner f. it veröffentl ell bn bel en g nen Feen igltchen Amte an, und die Firma Srloschen ist; daß das Seschäft mit . ö. i ir. Amtsgericht 1 ö ö , n , gan 1 ö,, endes R diner .. J J dl z getz Köniaf * 53 ; Besitzer als Eigenthümer ! . . dwig Mushövel übergegangen und von ; mn. ö . an Arend Thiems van Hettinga Grosch upf. Koͤnigl. ,, Gidilkammer. in das Grundbuch eingetragen werden wird und der Vie Handelsregistereinträge auß dem Königrelch . ö. . y. „L. . weiter⸗ Mila. ö. In unser Firmgnregi ter ist Nr. 5327 die Firma wehr an Ablüje Frerichs Meinen . . erk Ge ber ö Anmeldung unterlassende Berech Sachen, dem. Königreich Württem her g. und betrieben wird; . . . Ken Iim. Bekanntmachung. ter u ls d 6 ö . Wil helm nördlich an Hazi SZanssen Ipren ö Oeffentliche Ladung. J . ia 2 . 29 ,,,, ; e. ie e n n e in . 6 b. ö ö n n, . Firma In unser Gesellschaftsregister ist heute unter en,, , , , . . 6. grenzt und auf Uydörp“ genannt ist; Bei dem Königlichen Landgericht Nürnberg J., [12974] Beschl ß des Grundbngbs Kah oh ahnte Gr . äh Fonngkfnetgz g renrd, rs , mn, d mins dötze n nenn ls erk en, gte, dä, werk Ste Fandel gefeh iche kt d. 3 Gehn, zu . aus einem 8 Morgen 7 Hul RuthLen Cidiklan *r, rler 3c . ui , . Ilg. y , . nte , . Leipzig, resp. Stuttgart und Darm st a t haber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig & 28. Johan tes zu Pankow ein getragen ft, Fol⸗ reslan, ö nee großen Meedlande, welches anwalt Klotz dabier, fur die Mieß gere maechts.! 2186.22. Die Gemeinde Seefelden besitzt seit n Pichi mehr geltend machen lann, sondern veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Mushövel. = ,, g ; j fi zgergehefrau Ka unvordenkli auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren g letzteren monatlich. a 4. Dezember 1879. gendes eingetrage tden : . K . e n , mch, Bedecaspeler ö. 1 . ein geg nun ih eribglthof, folgende , , J Hun Vechte in Folge, der innerhalb der oben gesetzten Ane. , der zu Burtscheid ö graf r irrteb, t. k ihne , 2 Kreslau. Bekanntmachung. Pastorei nend 9 . eren Ehemann, n. Georg Lagerbuch Nr. 21. Eine einstoͤckige Behaufung Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. dom l lirten Handelsgesellschaft unter der Firma ch ft Abraham Is a Fohn setzt das Ge⸗ In unser Firmenregister ist Rr. 5328 die Firma: nördlich an Suntke Schwidden Habben Ehe⸗ . ,,, ufenthalts, (Schulhaus; sowie eins daran gebaute Scheuer, dersfelb, den Derniber 135. J . K Cie. ist been digt; genannte Firma wurde Kaxmäer. Auf Anmeldung haben in das hiesige . . ö ö. b ö Siegfried Neumann ; frau, Frauke, geb. Ulferts icht, in wel Vwfgen sböglicher Verlasfsung einge. Stallung, Schopf mit Schweinestaäͤlleneinbau, Hof⸗ Pflugmacher, daher heute unter Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters Handelsregister folgende Eintragungen stattgefunden: A* J. Eohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg— . ; ; reicht n welter Klaͤaetin beantragt, n erkennen:; raithe umd rtchz Krege fe, ing t Gerichts schreiber. 1 inter ir. 453 des Gefellschaftzregisters zu der ö , , fr, 9 , ,, ü. ord grenzt; = 1) die jwischen ihr und dem Beklagten bestehend an gg ngen. as ganze Anwesen geelöscht. a. unter Nr. 483 ! ö Nr. 276 des Firmenregisters fort. fried Neumann hier heute eingetragen worden. 3) des Landgebraͤuchers Busse Janssen Reimeng gte e erben Haden, . ende grenzt landguf an Maria Katharina Hellenbach, 12964 Aachen, den 5. Dezember 1879. Firma; Gebrüder Gerdes in Remscheid; Demnächst ift in unser Firmenregister unter Breslau, den 3. Drjember 158575. . n,, als jetzigen Besitzers eines in 2) der Beklagte werde fuͤr den allein schuldigen ö , ien, ö In die In die Liste der bei dem Amtsgerichte zu Bremen Königliches Amtegericht. J. ie , Nr. 276 eingetragen: Königliches Amtsgericht. ö ö 2 1 f , ö 66 ö 6 ( e e ) (ll s 0 ern . ,. ., . g. . erklärt und in die gesetzliche Cheschei, eim . 6. J i. Leer ggast zugelassenen Rechts anwälte ist heute Arent tein. Der Kaufmann August Doering nuf id und die Firma erloschen ist; ö Nr. 6. ö Eig. zg un er r, ü im Beslhiitck nh fir. 9 , ins Grundbuch beantragt die Gemeinde daz Vuß. br Jules Schröder, . zu Wartenburg hat für seine Che mit Marie p. unter r. 6hö des Prokurenregifters: k Isaat Kreslau. Belanntmachunng. ö Jan Frericog zu Hlauß ben unge g, Hansen kelths sr ö. ĩ . osten zu tragen. gehotverfahr n. Gs werden daher alle Dicf nigen i wohnhaft, z. 3. in Arecivo auf Portorico, ein= Melcher durch Vertrag vam 23. Juni 1879 die Ge— die dem am Grünenheidchen zu Wermels⸗ 3) Srt der Niederlassung: Pankow In unser Prokurenregister ist 1. . arist . ö Horn . erhandlung dieser Klage ist 3. an eig r Tenn, Lie enschaft ir en 3 ö . r ft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ . ,,, , . öh Firma: 98. J. Cohn. ; . n, . ö. 116 Qu. Ruthe ; rund un andbüchern nicht eingetragene, ö ? ; chlossen. . Seitens des Kaufmannes Carl Fritz, In⸗ emnbe 9 2. . J, . , ,, ehre d, d,, be i g, , , e,. , i. . , ,, üdli ĩ z ĩ ö ; ; ; guts oder Familiengutzoerband beruhend ; . J. unter Nr. 20 in das Register zur Eintragung Wermelskirchen ertheilte Prokura. a , , n, i e n, Tinz, z zreslau, bestehende, i , . 1 3 ö. 3. . Suntte Haben K . biebei zu erscheinen waben glauben, aufgefordert, solche je r 12963) . e. Ausschließung der ehelichen Gutergemeinschast Barmen, den ö Deiember 1879, nee , des H , , ,, zu Breslau sab Nr. 219 . Frauke, geb. Ulfertz, Nürnberg, den 38. November 1879. . Mlantag den 27. J 18 z ekanntmachnng. Königliches Ant gericht. hiefigen KRoniglichen Amtsgericht geführte Genossen⸗ 2 Cin, Zabrit Klein · Tinz . ö. J , , e, , . ö Der Ober ⸗Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Vormittag nner S0, In. Gemäßheit der 5. 20, und 107, der Rechts⸗ arne. Auf Anmeldung ist heute in das schaftsregister unter Nr. 21 eingetragen worden die (C. Schindler) . , w vor dem Großh. nl rn M fim stattfinden · e, 2 en, 1. Juli 1878 wird bierdurch hiesige Pandelsregister eingetragen worden: Genossenschaft unter der Firma: heute eingetragen worden. ö. tendmachung derselben auf 5 ; den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht i. ö Jul * Schr ; A seherslebem. Bekanntmachung. unter Nr. 1998 des Firmenregisters: Neunkircher Darlehnkassen Berein Breslau, den 4. Deiember 1377. , , ao, wn Oeffentliche Ladung. ucnelteten Anseriche für ꝛrlofänlerfiärhr well? T ele Schröder s t. in Mt elro auf JJ , hren reihe leg, zat K Vormittags 11 ; alt würden; bei ! ü A. im Firmenregister: als deren Inhaber der daselbst wohnende wel e n , . , e. nie, , , nen. ge⸗ ö ö ; 1879. V kJ ub ie . , . 8 Agent . ,. 1879 . er de g elt . er fe r e r, Eiherx feld. Bekanntmachung. aden, daß die Ausbleibenden mit i ö ; g erzogliches Amtsgericht. t ist. zu ersleben und als deren Ir e armen, den 5. Dezember ; 6 ; * es Königlichen Amts. . . . mii tl ö. . ,, . Singer von Der ,, d ö den 6. Dezember 1879 Mäühlenbesitzer Albert Groeper daselbst, Königliches Amtsgericht. nöthigen Geldmittel 6 en ,,, ., . e fg . a ,,, en des ju eri fsfenden Juz iußuurt heil mlt cl än tert ele dige , oe r in, el * . Stein. K er ä, nn e . . . . ö . , e, , nn . Glfher ele feernest ötzen Ter heul ef hett gen wohn, . j 54 w ; hersleben u ; . . . ö 5 ei de , , . 1 ö. genen , ö —̃ in rn Bes lu ö ö . 2 ohr n Gustav Winter daselbst, , n, , . . , . n. JJ sind: var nn,, . II. Auf dem vorstehend 3uß 3 beschriebenen N den Georg Singer schuldig zu sprech ; ĩ ĩ ĩ MIhei sud Nr. 190 die Firma „Gust. A. Schwaff“ Abtheilung II. am 15. November 6 1 3 8 sepb 59 uenrath, Pikar zu . Friedr. Seyd & Söhne“: ; Grundst kick finden fich inen pth * in , . . . . J . en: e,. Friedrich Eurich⸗Schär von Müllheim zu Aschertleben und als deren Inhaber der tragen: ) Dermgnn. Josehb, Frguenrath, ö daß am . De emßber dic fes Jahres die persön⸗ ; , . . 1345 von der verstorbenen Job ker G Adolpf S f daselbst; Spalte 1: Nr. 91 Neunkirchen, zugleich Vereins vorsteher, am 4. Dezem Je zersör a. unter Nr. 7 eine Hypothek für eine Forderung 1035 96 zu bezahlen und f an m . 53 . ; n, ,, Techniker Gustav Adolpf Schwaff daselbst; ] . in 2 Wilhelm Demmer, Ackerer zu Söntgerath lich haftbaren Gesellschafter Wittwe Friedrich von 556 Gulden ostfr. Courant, welche Besitzer schließlich der auf den Arrest, di nt 4. , üitwwe Unna Fatbaring; geborne Krafft Kämmer für Handelsfachen ist zugclassen und Gn ehh B, in. Prokurenreg ister; s ,, than anli'ns , 1 n et, r ter des Vereingporsteherb, Wilhelm Seyd, Felicia, geb. Müller, zu Düs⸗ Jan Frerkchr dern Je rn n Gn mesh . , einstwei⸗ von Müllheim folgende Liegenschaften. Rechttanwaltoliste der letzteren eingetragen: sub. Nr. 2 die von dem Techniker Gustaxv zu Pr. Enlau, ö 3 . chenbuch Aherer zu Gifcheid. seldorf und Stto Friedrich Wilhelm Seyd, zung Tyom J. Jan ug 163304 und e' ',, ö. , 6 zug erwachsenen, ö 2. Gemarkung Vbögisheim und Müllheim: Hermann Christian Ferdinand Hildebrand Adolpf Schwaff zu Aschersleben für seine Spalte. 3: hat für eine Ehe mit Fräusein 3 Heinrich Her . i 6 fi . nn m nn,, Recognitionsprotokolls vom 3. ej. . Jakob 2) den von Kl! Amtsgericht ? f 5 . Viertel 6. Ruthen Acker unterem Vögisheimer ju Bremen, in Vollmacht für Br. Jules dafelbst geführte Firma „Gust. Al. Schwaff“ Rosalie Friedlaender aus Partenburg durch Ver—= Heinrich Herkenrath, osser z vir n n , ,,,, , , n, , , , n, nn am, s. zorsten weg, eins. Altbürgermeister Hurst Erben? von Vö— Schröder, zur Zeit in Arecivo auf Portorico (Firmenregister Rtr. Ig6M. feiner Ehefrau trag pom 4. Juli 1879 die Gemeinschaft der Güter Üirchen, Wolf. Ack Remschoß Rahmann Hermann! Sevd zu Glberseld als Rinieihe zu verschulden bekannt beni o/ het , 8 nir nnn m . 53 em gisheim, anps. J. G. Weber bon da, davon liegen Bremerhaven, den? 5. Dezember 1879 ; Henriette, geb. Hille, ertheilte Prokura und des Grwerbes gugsgeschlossen und dem einge. 5) Joseph Wo ö . zu uin 1 . e n, onen Ge ant ler lr fühl lich z ver luse d ani nach rin. Kundin nnn . zieher Leonhard Wag⸗ unter Lagerbuch Nr. 1206, 51 Ruthen auf der Ge— Die Kammer für Handels ; ein getragen. brachten Vermögen der Braut die Eigenschaft des Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolg ; ,, for r zogenen Arrest, sowie die einstwellige, markung Müllheim, der Übrige Theil d = elssachen. e n 2 87 Vorbehaltenen beigelegt. der Weise, daß die Mitglieder des Vorstandes zu wird unter Mitbetheiligung von drei Komman— abijutragen versprochen hat, vom Hypothekenamte des Amtsgerichts Lauf markung Vögisheim. J . 1 Boll fel cen If fltericht II. Bartenstein. 6. en hin e olf rhei irn e gern. 9 en , lich lone . 5. ö schriften hinzufügen. Re . ĩ titten 1 (. vun me 0

a .