13151 fl 1 ; ; J ; ! ͤ ; ; I Il3l5l] Oeffentliche Zustellung. (k n, Aufgebot. nachfolger der ursprünglichen Gläubigerin ihrer mer und Elisabeth Sckerick bestandenen Gt 13117] Bekanntmachung. II3 118 Bekanntmachung. lil Oeffentliche Ladung. . Erhvorladung.
; ;
Die Ehefrau des Müßhlenßescheiders Johann Nr. 6369. Auf Anträg des Anton Notbeisen Persen und ihrem Aufenthaltsorte nach anzugeben. gemeinschaft, sowie der Nachlassenschaften ö ö. ; . Sev⸗ . ö ‚⸗ J g ) ä ; 1 j nei inhei i 5 ⸗ ö Nenda Arntwal de hat gege lung des Nachlasses der am 10. Sep
Er beantragt daher Aufgebot der Post und des genannten Eheleute zu verordnen, zu die ö. . Nr. 1292. Die Gemeinde Weinheim besitzt in Nr. 125345. Adam Horneff L., Landwirth von Der Neundant Kinzel zu Arnswalde hat gegen an l. — 1 ölen ehre He miei är,
Christoph Herzberg, Wilhelmine Friederike und Sylvester Notheifen, Beide von Ham hrůcken ; 3 z ö . f
5 6 Naugar e ,, . ; . . rücken, Dokuments. wecke auch die öffentliche Verste sen ; Gemarku nachverzeichnete Grundstücke, Oberlaudenbach, besitzt in der Gemarkung Lauden⸗ den Stadtsecretair Nlcharv Nehbein, früher
n, n . u 2. den unten be eich. Es werden daher die Rechtsnachfolger der Maria! 8 ö Ii e e effet n der n . K Grundbuch dahier bach folgende, auf lien m seiner Ehefrau Anna ebendaselbst, aus dem Wechsel vom 12. Mai 1879 raths Christign Schreiber, Catharina, Bez:
hälflich gewesen zu Pasewalk cht , g. . stücken 29 ö und Pfandbuche Catharina Luttermann aufgefordert, spätestens in näher beschriebenen Liegenfchaffen . Kehr icht eingetragen ist: Maria, geb. Englert, ihm zugefallene Liegenschaft: über 500 Æ, zahlbar am 12. August 1879 und ge⸗ Hemlein von Neckargerach werden die vermißten: ; getragene, aluch sonst nicht hekannte ding⸗ dem auf e en don . J i) 110 Morgen 1 Viertel 139 Ruthen. Wal. ein Viertel Wingertsfeld im Taubenberg, eins. zogen von dem Kläger auf den Beklagten, mit dem 1) Leineweber Anton Eichhorn,
5 thaltt, Ehe ⸗ ; ! e dn, . . angegebenen Anschlagspreisen z K1 36. ; Aufentha auf Ehescheidung geklagt liche oder auf einem Stammgut oder Famillenguts⸗ den 17. März 1880, Vormittags 11 Uhr, ö. ere fun , ,, , ut dung über der Weschnitz im Oelgrunde und Stepfan Büchel, anders. Valentin Hartmann. Antrage geklagt, 2) Josef Eichhorn und . 5 Venti. auf den Tannenbückel, einseits das Weschnitzs⸗. Da es an einem Eintrag zum Grundbuche man2— den Verklagten nach Wechselrecht zur Zablung 3 Barbara Kieser, diese 3 von Neckargerach und
ur Klagebeantwortu i i 6 ? R b abe ; ; . 3 9 rtung ist Termin vor dem verband ruhende Rechte haten oder zu baben glau⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten gerung den Kaiserlichen Kotar Ancek i ‚ buch 66 ; iu rhare ; . in e, thal und die Birkenguer Grenze, anderseits gelt, verweigert der Gemeinderath die Gewähr. von 500 „S. nebst 60½ Zinsen seit 12. , 4) Philippine Hemlein von Zwingenberg
Königlichen Landgerichte zu Greifswald auf ben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf w nnn, der untere Bennweg. Auf Antrag werden nun alle Diejenigen, welche d. J. und zoso Provision mit 1,67 „S6 kosten⸗· mit dem Anfügen öffentlich vorgeladen, daß sie, falls binnen drei Monaten
den 28. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, anbe⸗ 8 . . ; . ö ingen zu beauftragen und die Koste . . * , ö . . . . k , . zn . ᷣᷣ . 9 — uc * d schtig theiler . vaufüe nn. ie n en r r n, enn n, ö. i. 4 . Hypo . k anzu Zur, Verhandlung dieses Rechtzstreites ist d.,. 57 Morgen 1 Viertel 1 Ruthe Valdung an das bezeichnete Grundstück in den Grund⸗ . [,,, ö. ö. be Cate lit dr. mn ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.. Anton Notheisen betr.: m fn . HJ 1. öffentliche Sitzung der GSivilkammer hiesigen m . iwischen . n,, k 1 . lt . . JJ anf ar offen werden. . D, Sihte en e siben sher s erte Läbe ind ie Oöretöekenpot tur Kah ben dreh ten wih, aten hunn., itte Ceenrbree nnd ch irt, g b licence bellnet, , wrd d. gäannr 1880, Bern. dt uhr; Utcberkil ene n c arne 1spR 6. M. Hofagerechtigkeit, mit einem binte⸗ EBarrnborf, den 2. Dezember 1879. irg, . 3. zehn Uhr, beflimmt. ö , . . 6 ,, , . aa solche spätesten in vor der 1. Eivilkammer dez hiesigen Landgerichts Der Großh. Bad. Notar: ren halbem einstöckigem Wohnhaus, Scheuer, Königliches Amtsgericht 1 en 2 , ; ö. . . . 1 Viertel 18 Ruthen Waldung dem auf . . aagesetzt, und wird der Beklagte, dessen gegen⸗ Otto Maher. Stallung, Schopfen⸗ und drei Schweinställen, . . ö. . ö ö 28, Januar 1880, Vorm. SI Uhr, wärtiget Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch J
oben im Dorfe neb nnes Soder und [1 Lehmann, ledig, 3) Josef Scheri . 9. ͤ Sine der en 4 nes Soder und 131351 Aufgehot. 4 Veronica Wer ö er n 5 J Privathesitzer, anderseits der Bennweg und vor dem Gr. Amtsgericht dahier anberaumten Auf, geladen. 13039
21 n oder 1 Ar J ; r. ; . ohne Gewerbe, 6) Mart Her n. . irschkopf. gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die nicht Landsberg a. W., den 29. November 1879. r *g. beben ber, ö. VJ JJ . nl r. ö 597 e. , , , , , , 1 60 Ruthen oder 5 Are 49 ( JP;. Wiesen in Kauffontrakts vom 29 631 ,, ,, ohr 9. 8) Cbristian Beller, ohne Gewerbe 16 en, auf dem Hirschkopf, einseits die Birkenauer Weinheim, den 28. November 1879. Gerichts schreibergehülfe. vom heutigen Tage auf den Antrag des als Güter⸗ den Bruchruthen neben Johannes Rotheisen Grund deffen als ackfti o ges **, h . ö. Beller, ohne Gewerbe, ; Issf Grenze, anderseits der Ruheweg und Appen— Der Gerichtsschreiber. — pfleger und Konkurtanwalt im obigen Schulden ckständiges Kzufgeld 28 blr. abwesend und deren ietziger Aufenthalt unbekannt. gtunder Hang. n n,. een legitzmnirten, Kaufmanns , Gerstnez ind
und Damian Köhler. Gour. mit 400 jährlich verzinslich für di ̃ . ö ö 27 J. ꝛ— 2 Vierici Acker bder 21 Are 21 CM. im Unt g'ulie te Wehn der ö e tere leselten erden, bgher zu bigem Berhandirn. , , — ö Auszug. Rechtsanialts Zrilgmergt dis Zwang sner teige=
— — —— ——
—
——
—
— — —*——
— — —— ——
—— —
untern Bruchfeld neben Sebastian Soder mund, in daz Grundbu Ri f. e rmine hiermit össentlich gelade ,,,, hinter dem Hirschkopf, einseits Weinheimer, . . m uchsel . b nund, in G buch von Wittn Nr. 1054 9 ; bg n und zwar mit der ĩ Y, , , 4. Die zu Cöln ohne besonderes Geschäft wohnende rung auflent⸗ Wb. und Remigius Grub. er decreto vom 153. 36 1869 . . 9. Aufforderung einen bei dem hiesigen enn, wg . anderseits Birkenauer und Liebersbacher Ge⸗ [13130 Velauntmachung. n , ö . cn. , Viertel oder 21 Are 47 M. Acker im dert, pätestens in d Zabern, den sichsten Dezember achtzeh . 6) 9 Morgen 1 Viertel 17 Ruthen Waldung 6 . . s ü hee , , . ben vormals Müller und dem zur vormaligen D ö ; Le. Acke dert, . em ) 1 * 5431 n len e chtzehn hundert ⸗ ; 23 . , ) * hne Stan zu T 2 . Vermögen das Konkursver⸗ neben vormals Mu er U 3 g 22 Schlangen wedes neben Gottfried Kretzler und der a bare g ö neunundsiebenzig. zehn hunder ⸗· im Nächftenbacherkspfel, einfeits Weinheimer der Caroline Siman, ohne Stand n Trier, . . ö 3. ö J . ,, . ö . ne,. ö ; z Morgen 2 Viertel 317 Ruthen Heck f berger daselbst, Klägerin nannten Ehemann und 2) den Rechtsanwalt Carl 10 Morgen haltenden ömer schen Garten abge⸗ kung Hambrücken. termine seine Rechte anzumelde 4 . Hörkens. H 7) 6 Morgen 2 Viertel 31 Ruthen Hecken auf / , e e, G u Eöln in feiner Eigenschaft als trennten, nördlichen 3 Morgen 16 Ruthen halten⸗ . ! zorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [13156 Amt f ( 6 7 35 ⸗ g . * ts ll H j I. vatgut, J K 8 2 . don u fer 7 ; RBeß u Föln wohnenden Löschungtzurkunde 6 1870 Nr. 351 * . 66 Der ö,, Löletnelnn den' g' Dez mber 189 9 icht Häamhur ; ö. 8) 34 Morgen 3 Viertel 21 Ruthen Wasdung Kaufmann zu Trier, im Konkurtzustande, ber 1879 unter Bestellung des zu C h , 13148 ) 24 rs chneider. ( Tönigliches 2 zgerick . N; B z Faß. . J ö . : 3 . , n en, ,, 8 Gi 4 * i dem Landgerichte zu Cöln er⸗ hien . . ul . Anf aenmt. 3 * . ö ö. . ö. De m enfsvolistregter dei ö. dung und Weinheimer Privatgut, anderseitt . des Konkurses von Leopold Kronen k . ö . . ö. ö . 1. nn. ö ö. n Die a, Göln unter der Firma Poptze K Wirth lizizu Groby. , , . . bestehende Handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Aufgebot. All . . 9) 111 Morgen 3 Viertel 32 Ruthen Wald im . ,, . Üterzemeinschaft für aufgelsst zu erklären, den A. der Bedingungen aufgeführten, als Zubehör, an= und Heinrich Wesen früh Crefeld 81 n nenen ö ö daß Alle, welche in Gemäßheit des von den Geiersberg, einseits Lützelsachsener Wald, an hat die J. Civiltammer des Königl. Landgerichts zu , ,, faels a n n, , ,,, l , f ern in Lesten berr, Vile eft arbara Grandel, geb. Denne⸗ teten und mit einem Anhange 2 8. . die zwischen den vorgenannten Ehelenten 1 ; ; z . ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Auf Antrag der gesetzlichen ausschließenden Erben mark, von Burgfarrnbach, hat das ÄAufgebot der 1870 versehenen, am . I. 10 ö 183 Ruthen Waldung im Ziehen— . , Ine ge f t mündlichen Verhandlung über diese, Klage ist k ö. k * ; i irten Testaments als eheliche Detcenden, , n, ,, . n Wa dun Jlehe für aufgelßst und die Parteien in Gütern omer ⸗ zmer n d= Ehefrau Heinrich Klutmann, Catharina, geborene Pfarrers Max Emannel Stern von Westeu, mark am 20. Mai 1869 ausgestellten, angeblich in ĩ 6 8 Febel iche Degcendenten ö. berg und an den Kastanienbäumen, einseits sůr selöst und d ler amn mn, i gs ser rl nne ö. Schmitz, und ladet die Beklagten zur nl n Amtsgerichts Mallergsdorf, nämlich: . . gerathenen Pelice vir. 3276 . Frank der mlt den stge m wt eln srertwandt, de der Ge jers bers, gn zerseits Lütze ls gc. ener Wald. , , , , e ere öh Uhr, bestimmt dieses und unter der Wolfenbüttler Heerstraße hin⸗ ; e, ; 1 ᷣ 6. Wilhelmine Antonie, geb. Beckendor , Rr n, ⸗ , 1856, Vormittags 9 Ühr, anberaumt , kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf b. Wilhelmine Stern, Appellrathötochter von tragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefor— , orff, des J ⸗ dung am Raubschloß und im vordern Bann—⸗ Jö , anberaumt. . e , , . , den 13, Februar 1880, Bormittags 9 Uhr, Straubing, bezw. des für letztere i, fordert, spätestens in dem auf hannes Georg Adalbert Buek geschiedenen Eher ⸗ holz, unten die Grundelbach, anderseits der Trier, den 5. Dezember 1879. Cöli Ju vie Richtigkeit des Auszuges: den 11. März 1880, — 2 sab B. des Testaments gedachte 6 n ö ' J . dahier, tz ö dorf: nents gedachte Hälfte dh und Bronneicher Hang. — R vor Herzoglichem Amts gerichte, e = endorff'sch Na 3 — 53 . . Auszug der Klage bekannt cht Hypoth . l d Wechselbank in M botstermine feine Richt ) ; Beckendorff schen Nachlaffes zu habm vermei , 193 Morgen 3 Viertel 215 Ruthen Wal— teen ,, . . een r,, ,,,. d,, , , hen inne , nr, sprüche spätestens in dem . ; e, g. f, einseitz die 1) Oeffentliche Ladungen gemäß 5§. 187 der Civil⸗ . j z 5 n de wren, e e ,, . w ö ö liel, i, 92 . 1880 ⸗ ö kan e f, n, e, f n. k 3 39 e , Königl. . ö. Gidillammer. en, ö . ö. J ie les Lie Beli Verbeeck, ers m 6 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts das Leben des verstorbenen Max Emanuel Stern Frankfurt a. /5M., den 2. Dejember 1879 vmitt . . tl . g, , wd bbniglich cs Mr sæt 1 15 ; anberaumten Aufgebotstermine, im unterzei ö. een. ,. ö in das „Posener Tageblatt? und das ö e 5 . . es . ̃ ] 9 e. unterzeichn ⸗ Interkunzenbacher und Gorxheimer Gemar rückung in das, „Posener Tageblatt. 1 ; die Summe von 1028 S 57 3 — 600 Fl. bei Königliches Amtsgericht J. Abtheil. 1. ten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe ö. Auf ⸗ . tößt auf das e . an hon, Gan ler iche zereigtlatt. auß et Gänrkaung R —r stens in dem bei unterfertigtem Gerichte auf . . . . j . Die Ehefrau des Holzhauers Johann Adam 5 . Hamburg, den 5. Dezember 1879. . in der Breitung, einseits Ober und Unter. Y) Für die durch die neue Civil-Projeßordnung — d ĩ Freitag, den 13. Februar 1880 13067 ö. . ö in der Breitung, einseits Ober und Unter i, , , . na, ,, . . in m ,, . Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg. J kunzenbacher Gemarkung, anderfeits der §. 461 eingeführten ordentlichen Gerichttage, an 1) Auf Antrag detz Tünchers Franz Ehrbar vor . ,, , k
EI. Sylvester Notheisen betr.: antragt. Der Inhaber der ekt Se es , . zugelassenen Rechttanwalt zu bestellen. markung. In der Klagefache selbfl ishnenden Uhren wagrenhändlers Moritz Augustthore an der Wolfenbüttelschen Heerstraße . (anz M s ö ; ; . J 9 eit bie Tieberszbacher G Ehefran des Kanfmanns Leopsld Kronen⸗ Franz Mohr Wb., sämmtliche auf Gemar⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots—⸗ Der Landgerichte ⸗Sekretär. . Privatgut, anderseits die Liebersbacher (Grenze. f d fie p J ; n e 24. Nopvem⸗ Id ils ̃lche f dem Situationsplane — ö 1) den vorgenannten! Leopold Kronenberger, Verwalter dieser Konkursmasse unterm 24. Novem den Theils, welcher auf Gr. Amtsgericht. Urkunde erfolgen wird. . J p 6 An l ei 143 J h M,; . Gals 5 = z . m selb zer⸗ Te nwalts 5 i dil ie Kl f . z Auf]. ntrag ton Dr, Carl Heinrich Nagel ud in dem Weiher, einseits Lütelsachsener Wal⸗ 2) Pettr Dilleg, Kaufmann daselbft, als Ver- Rechtsanwalts Dr; Nicol, Kill die, Klage auf mentlich dem an der Wolfenbüttlerstraße Nr. 26 Gropp. Dr. Friedrich Wilhelm Beckendarff wird? ein Men , , g ) ] ö ö ⸗ ü. . F Beckendorff wird ein Auf. J der Geiersberg. Beklanté — wegen Gütertrennung — und ihrem genannten Ehemanne bestehende eheliche stücke befindlichen Gebäuden und den auf Anlage 3076 Aufgeh Neuß, klagt gegen die Etzelente Elise Klntmann Verlassenschaft des Pfarrers Marx E 1 ufge ot. e ; f 3 J. er weg, einn d ö , , j , ; s ré Emanuel genannten Erblasser am 25. Juni 1865 ert. derseits Privateigenthum, stbßt auf den Zie, Trier auf den Antrag der Klägerin: die Konkursmaffe dafstr hastbar zu erklären. Zur zur Ableitung von Flüßsigkeiten jeder Art einer Antrage auf Theilung des Nachlasses der verlebt des am 17. Februar 1879 verstorbener auf das Leben des Webermeisters Georg Denne— 26 Termin zur öffentlichen Sitzung der J. Civilkammer —J . . ö . Termsn fig offentlichen mn stück nach dem von dem Lämmchenteiche ab durch x ; 2. N 876 ; , . ö ,, ,. , , ; V ö Feb ( * J hee h Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Civil.,ä 2. Moritz Stern, Pfarrers in Gotteszell, furter Lebens versicherungs Gesellschaft bean— 36 orenlber 1879 hier selbst verstorbenm 11) 118 Morgen 2 Viertel 155 Nuthen Wal Verhanlungetermin guf Dienstag den 10. Februar durchziehenden Graben herzustellen, und Versteige⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Curators Josef Hundhammer, Welipriesters Dounerstag, den 166 1880, Sormittags frag, Erb, oder sonstige Ansprüche an, die in Ritschweirer Pfad, die Gorxheimer Wiesen Der Gerichts schreiber Hr. Nicsla Kills, Viorgens 11 Uhr, 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellaug wird dieser wird hiermit der Inhaber der von der Bayer. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— — — ö. ü ; ͤ k n . 2 Ww 9 . . 98 ö — 2 ĩ . . . I 2 . * 2. . ö emer Lebensversicherungspolice Nr. Zg8, wornach auf der Urkunde erfolgen wird 10 Uhr Vormittags, . und Oberkunzenbach, änderfeits die Breitung, Gericht anhängigen Rechtsaugelegenheiten durch Ein, Ger chi e ber Pini. [131650 genannter Bank versichert ist, aufgefordert, fpäte⸗ Hr. Murhard, ö . en g J J. ; Oeffentliche Zustellung. e — w. schlusses. . 41 Morgen 3 Biertel 36 Ruthen Waldung den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ erfolgen. 13124 Aufgehat. Alle Dieienigen, welche aus der Amtsführung der A2Bürker in Reuthin, O. A. Oberndorf, Anna Mari ; . ĩ . ö. ĩ ] maria Vormittage? 9 chr, Civil · Abtheilung J. . Bubenstein. welchen die Parteien zur Verhandlung des Rechts Frick enhausen, als Kurator des Kilian Spaen selhen
— —
Würker, vertreten durch Rechtsanwalt F r 2 — ĩ ,, ; Auf Antrag Beik i i 2 ' sterbi zwar: . hat gegen ihren seit dem 6h egi ,, ,, n 4 3 J Zut Beglaubigung: gan ( 178 Morgen 2 Viertel 3 Ruthen Waldung . ten 6 und k ö. . ö da . J seiner gi. ,, en,, gg na; ,, . von Haus abwesenden Ehemann Klage auf Schei- widrigenfalls die Kraftloser klar (1852 nach Amerika autgewanderte M tomberg, Hr. . im Steinritscher Hang, auf der Kohlplatte ericht erscheinen können und wo die Erhebung der zeheiligten Ehefrau Katharina, geborene ö 4 . e n, e. a , ,,, . ) h ; Se 8 ung derselb ö . . ausgewanderte Margaretha ,. . . im Steinritscher ang, hlatte, e , , . it me 25 Jahren, un⸗ özxter, bestellt mit: 2. Obligation der Staats- r , w d ,, ,,, n n. cer s, d, , , ,, ,. Ge, ei, e , / assung erhoben und, ladet den Neklagten zur Hallersdorf, den 25. November 1879, die zur moralischen Gewißheit steigenden Ver⸗ . ö Schlag, inseitz Sberiunzenbacher und itsch folgt wird, bei dem, shiesigen, Amtsgericht der i e, . ; . 500 Thlr. und Talon, b. Kurmärkische Schuld⸗
Verhandlung dieses Recht streits auf Montag, den Kgl. bayer. Amtsger muthungegründe ihres Ablebeng hiermittelst aufg l3155] Amts ericht Hamb irg . weierer Gemarkung und Weinheimer Spital. Dienstag jeder Woche bestimmt. Spaenkuch, geboren am 11. Ulxril 1811, Sohn . er rn, enn, H, 1. März 1880, z 6 , , geh t gert, sich fra ᷓ . 64 . uisg h Yllibürg. . ⸗ erfeils erkunzenbae He Pinne, den 2. Dezember 1879. der verlebten Johann und Maria Anna Spaen⸗ verschreibung Litt. . Nr. 1663 über 50 Thlr. 3 . 9 Uhr, vor die Mittermüller, K. Amtsrichter. fordert, sich Fätestens in dem auf reitag, den Auf. Antrag des hiesigen Kaufmanns J ö ö nie erigt 1. tuch, Eheleute von Frickenhausen; und Talen,
Civilkammer des Königlichen Landgerichts Rottweil ' ĩ 19. März 1880, Vormittag 6 6 Johann ö sekretz 5 c ur Beglaubigung: 19. März Vormittags 19 Uhr, anbe⸗ Fried Sage ö 9 markang. ; ö 6e zich z en Gerichtssekretär und Erheber 8 n, ö j Friedrich, Sagert galt ches tor. lariemnen i gon 16) 55 Morgen 1 Viertel 235 Ruthen Waldung J 91 , . ᷣö . n f
mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu Mallersdorf, den 5. De⸗ raumten Aufgebotstermi e iefi 6 26 .
. g/ e = lers dorf, De e mber 1879. aumten Aufgebotstermine vor dem hiesigen Amts- Johann Henrich Gottfried Jta ird ein Auf⸗ . J. .
. e , . 9 . Die Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Ferichte zus melben, wit rigenfalls die, vorgenannte gebb dahin erlafsen K . im Gengelbacker Hang, sin its Unterkun en. is 29 nn d oird die Letztere, bereltz im Jahre mit dem Preußischen Staatsschuldscheine
Auszug aus der Kl . ö. . ö. Mallerꝛ dorf. eartareths Ehlers füt tobt erklärt und ibr daß Alle, welche an den Nachlaß des am ,, f R 1845. nach Amerika siusgewandert geboren am Litt. F. Nr. 85 995 über 100 Thlr. und zug age bekannt gemacht. Soyter. unter vormundschaftlicher Verwaltung befindliches 8. April 1879 hierfelb f . markunz. Oeffentliche Bekanntmachung. 2 Auguft 1814, Tochter des verlebten Witt⸗ Talon,
. ; 7 an. ; st verst Johann ; ö ĩ ittelvierte . . Rottweil, den 1. Dezember 1879. JR Vermögen den bekannten Erben ausgehändigt wer Heinrich Gottfried Jagel k . . 16) 13 Ruthen. Das Rathhaus in Mittelviertel, Der am 21. Juli 1879 verstorbene Johann wers Malheß Michel von Frickenhausen; 3) des verstorbenen Gerichtsboten und Exekutor
Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 1 den soll. 5 ö . z . bestehend in einem dreistöckigen Hauptgebäude z . . . ; ; w ,, ,,,, . Braun. (13134 Aufgebot. Ansprüche zu haben vermeinen oder den Be— ‚ ö die Gebe und ein gew dlbte⸗ Schleiß Zweiter von Seligenstadt errichtete am 3) auf Antrag des Gastwirths Georg Grieb von enn e ,,,
rt 129 7 . Friedrichsstadt, den 4. Dezember 1879. stimmungen des von d . Cx. IJ; 87 in Feß ( ⸗ * . fe ew 6 . ; ⸗ e, . . unger x e ñ — z . 19. Juli 1873 ein Testament, nab welchem u. A. ckenhaufen, als Kurator des Georg Hepp . . . Glaubhaft gemachter Anzeige des Tischl ied Königliches Amtgericht. . „an dem genannten Erblasser Keller, in einem zweistöcktgen Nebenhaus, . ö l ö ; Frickenhausen, j 26 0. Litt. B. Nr. 181 über 100 Thlr. und Talor 13143 f . 32 schlers Fried⸗ 4 ⸗ am 4. Februar 1879 errichteten, am 24. April ; r ,,, , . ra (Gah“ der in Amerika abwesende Sohn Johann Schleiß von da, wird der Letztere, bereits vor 20 Jahren itt. D. Nr. 1851 über 190. Thlr. und Talon; I ö J Deffentliche Zustellung. 6 an n g, 3 51 zu Valdorf⸗ zufolge, ist N. WBriebt. 1879 publicirten Testaments, insbesondere den k i wr . ö enterbt worden ist. Da der Aufenthaltsort des nach Amerika aungewandert, geboren am 29. werden aufgefordert, solche ãtestens in dem auf Die zu Cöln wohnende geschäftelose Emilie Le— 't 8 , s m gehor ige, auf den Namen Hen⸗ (131465 off . c dem Antraasteller als Testaments vollstrecker er⸗ Gass . . der Marktplatz hinten Peter Letzteren unbekannt ist, wird derselbe hiermit auf⸗ Juli 1826, Sohn der verlebten Melhersehe⸗ den 15. Januar 18806, Vormittags 11 Uhr, derer, Ehefrau des Tagelshnert Fohann Fried— iette Schlinkmeier in Vlotho autgestellte Spar⸗ Deffentliche Ladung theilten Befugnissen wic ersprechen wollen, hier⸗ , J . gefordert, sich im Termin Rute Adan und Apollonia Hepp von Fricken, in dem Geschäftezimmer II. und II. des unterzeich= rich 2nckmanns, vertreten Durch jtech te 1 lassenbuch Rr. 20043 der Kreissparkaffe zu Gegen d ö 65. durch aufgefordert werden, ihre An!“ und? Seiler zem, S4 ö Dienstag, den 27. Januar 1880 hausen ; neten Amtsgerichts anberaumten Termine anzu—⸗ Pr. Adler zu Cöln, klagt gegen , n , n . einen Bestand von 78,50 M nach⸗ C60 , , . . Win ersprüche spätestens in bem auf ö k Vormittags v Uhr, f trag der Schuhmacherzeheleute Christian melden, widrigenfalls sie damit 6 und Eheman Friedrie . , n nen geg ngen, annlen; W . e,, Mittwoch, Jebr 388 1. e ne, n,, i n . ĩ zeichnetem Gericht darüber zu erklä b e . KV tsen wird lediglich an die Person resp. die Erben der Ge— . 1 . . , nn 3, 9X ge Es werden daher Diejenigen, welche an dem ver— ,,. Wohn, und Len thaltẽart. ist van dessen ö 35 . . . . , . ern,, . . . n n,, e le. ö. ö ö und Ausenthaltgort mit 9. me bekanntgn Wohn, loren gegangenen Sparkassenbuche irgend ein An— hefta', geuannt l'äßzus, früher zbittiwe anberaumten Aufgebotst k mann, vornen gemeine Straße, binten Philipp ban R innen here erk k den et dem s ,. k Höxter, den 4. November 1879 u mit dem Antrage auf Auflöfung 256 , ; j ; Heine, Loulfe, geborene Metves, zu Witten eraumten Aufgebetstermin im unterzeichneten Adam TLeist oder auf seinem gesetzlichen Erbrecht bestehen wolle, gewanderte Wilhelm Reichard Hiller von e, nn,, 4 der zwischen den Parteien seit dem Jahre 1853 be— ö . aufgefordert, sich bei dem wwohnbaft, am (b Jun if, e, . , Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Autsschlufeß. 3 i hei Lin einstöckiges Wohnhaus, worin wivrigenfalls Anerkenntniß des Festaments und Ver— Winterhausen, geboren am 19. Januar 1810, Königliches Amtsgericht. stehenden Ehe und ladet den Beklagten zur münd⸗ n . . ö und zwar spälestens in dem Königlichen Kreisgericht zu Perleberg wien n Hamburg, den 5. Dezember 1879. ö. die Wacht stuße, im Mülheimer Viertel, zicht auf das Grbrecht unterstellt und der Nachlaß Sohn der verlebten Posamentierzeheleute Jo⸗ — erk e enen ili d ihrer gilt den dh. rz, Vorwittäfgs 0 uhr, Ü, eria än bie Cheschelbunzzstlane herhaken Darg ge fe rf ls ff. nuts. tal rte ehecktkls rr Cel si neldet teen Eiben bhetlser s, an nanhnehel en Gig lite: är Sien de Cerzzer ttz = öniglichen Landgerichts zu Cöln . ; , . . r,, worden. . vil Abtheilung J. , , 6 , wird. auf Antrag des Privatmannes Simon Gro Auf Klage in Sachen der Gebrüder Klexand . - , zu melden und ihr Recht nachzu s . ö g. vornen die Straße, hinten Jakob Rutz. . ; a, 197 ? ö ) ; a, , ; ö 6 ö . ö. . 1880, Vormittags 9 Uhr, den fall bar n , k 6. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin . Zur Beglaubigung: 3 Ruthen. Sag Mällheimer Thor, bestebend Seligenstadt. den 3. Deßember 189. in Würzburg werden die seit 0 Jahren, un. und. Leuis Hoffmann und. des Zim mer neisters nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Verlierer ein neues! an dessen Stelle n . den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr Fiomberg, Ex., aus dem Thurme, wobei die Pförtnerz— Großherzogliches Amtsgericht. belannt wo, abwesenden Geschwister Fredrich Wilhelm Gail dabier Kläger gegen den Theater richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. . werden soll essen Stelle ausgefertigt in dem Geschaͤstelokal der Civilkammer des Khnig⸗ Gerichts ⸗ Secretair. wohnung befindlich im Kesselviertel, einfeitz Kull mant. und Magdalena Albert, Kinder des verlebten direkiar Huge Kurde hier, dermalen mit un⸗ . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Herford, den 2. Dezember 1879 lichen Landgerichts hierselbst, Friedrich Wilheim E121 ,,, Philipp Doll anderfeits die Stadtmauer Wachtel, Dietrich Albert von Ingolstadt; bekanntem Aufenthaltsorte abwesend. Deklagten Auszug der Klage ö gemacht. Königliches ö Äbthl. Il straße Rr. s3, vor dem Landgerlcht hier anberaumt ls 154 Aus zug bornen und hinten geineine Straße. ⸗ Gerichtsschreiber. hiemit aufgefordert, spaͤtestenß im Aufgebots⸗ . 6 ö, . . . J au, . . worden. i 8 8. ere . Ruthen. Der Schaafhof i , termine, vom do Zinsen vom 4. August 1879 wird der mit un⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts w Der V 3. . Die Franziska Many, Ehefrau des Enlll 1. Vierte e n,, , . 99. 9 belenntei Aufenchalt abwesende Beklagte zur Klage= J , Aufgebot behufs , , . i ,. in Dinsheim, hat unterm k , e n ,, . Großherzogl. Bad. Amtsgericht Sinsheim. Mittwoch, den 6. . Oktober 1880, keantwortung unter den Rechtsnachtheilen des Ein- II3149 , Das Erbsck . lichen Landgericht hierselbst dieteld un? häte J genghnten Ehemann af lun eller 1. ällen und fonfligen 113158 h sem itteg! s mhm beginnend, geständnisses und Verlustes der Sinreden mit Ver Oeffentlich Iustell Erbhschaftsamt der freien und Hansestadt!?! spätestens Gütertrenunng vor das Kaiserl. X ung, Keller, Schweinest sonstig (ilnntudchung. . , terfertigt ö e . 3 Der k ö ö un Id ar gin ne, nf. oer . be ele. inn gie gf ng nenn ö. ö witzigen. Fabern mit dem Anirgge . i ( i ore, gin. . rere ar f Nr. 3934. Heinrich Kern, Landwirth von , . , din nf e r fen 36 . . Dm 1 ö 36 e, tunwald zu versicherungs - Aktiengefellschaft „Germania“ alls, eine bösliche Verlassung der Ehefrau für er⸗ trennung jwischen den Parteien ausl uf . gärten und Weingärten, hinten selbst mit Oheraimpern, ist im Alter von T; Jahren vor hlt, Len gn, wrden! w . san , ö . . den , Dr. Steinin unter dem Otte br 1559 ,, n erachtet und was Rechtens erkannt werden Notar unt ö. . U Garten, vorn die Straße. , nach Amerika ö und V4 . Termine sind 169 . den 8. Januar 1880, , gt gegen den jieutenant der Police Nr. 9823, durch welche die gedachte Gesell⸗ 35 . . . Parteien zu beauftragen und der Klägerin 2 Viertel 8 Ruthen Garten auf der Hof⸗ at selther keine Nachricht mehr von? fich gegeben. aiae Erbanfvr der sonstige Rechte an das . . ? Reserve von Randow, früt ö 195 s Diese Lad d ⸗ ; 9 gerin fortan j h geg etwaige Erbansprüche o sonstig Vormittags 9 Uyr, undetannien AM früher zu Kleschin, jetzt schast dem am 5. Juli 1855 verstorbenen Kaufẽmänn! ahung wird zum Zwecke der öffentlichen die freie und selbstndige Verwallung ihreg in ir statt hinter verstehen den Gebäulichkeiten, Ein; Derselbe wird, aufgefordert, binngu Fe resfrist vormündschmaftlich verwaltete Vertnögen der sechs in das Zimmer Itr. 2! dez Königlichen Landgerichts 6 oem ö Terre Carle bini Harig. mei; . Cöannburz zie a el nf ö 6 Ehe eingehrachten Vermßgens zuzuerkennen. leits Georg Heinrich Leist, anderseits Karl Kenntuiß von seinem derseitigen Aufenthalte, anher genannten Abwesenden dahier geltend zu machen, . me m laben Weitere Verfügungen in Ter zu Stolp e, g,. . Krause Summe von 1000 Thaler — 36090 fe, zahlbar eu⸗ Ruppin, ,, November 1879. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites . dudnig Paul Crhen von Lütz (lach en; zu geben, widrigens er für verschollen erklärt würde. ansonst über dasselbe nach Maßgabe des Fräntischen Sah werden nur durch Anschlag am Gerichts brett Here r e, , K . ö. . ern Tode, versichert hat, beantragt. Ser Gerichteschreiber deor ea er ich , n tz ist Termin auf den 18. Jebrugr 18860, Hiorgens 1 . e, J. arten . Sinsheim, den 4. Dezember 1879. LandrechtJz durch Ucberwelsung an die sich meldenden Fekannt gemacht werden. äh e nebst'z ges gin fen ren Tn, fe j ö Urkunde wird aufgefordert, spätestens des Königlichen Lan gerichts. ö. . . dem Kaiserl. Landgerichte Zabern an ⸗ ur e ig. r gol n z gn 4 . er, Der Her che schreiber. Erbberechtigten im Erbwege verfügt würde. . Wiesbaden, den 27. November 1875. . ee, ö. . dei , . zur münd⸗ den 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr 1 Oeffentliche Ladung , w n nt Auf Antrag werden nun ale Diejen igen, welche . , ö *. , ben , Berhandlung, des Rechtsstreitz vor das vor dem unterzeichneten Gerichte e . ͤ ⸗ bern, den 6 ö an die bezeichneten Grundstüͤcke in den Grund und JJ , ,, ,, ö , , Königliche Ämtsgeri , zeichneten Gerichte, Terminszimmer In Sachen des Reifermei Zabern, den 6. Dezember 1879. . . , ,,. 6, n . . theilung dahier bei Gericht machen. zur Beglaubigung: den rg n r gh gn . 113 uhr , , n,, ,, ,, Schultz zu Walgast, . nr , de n f, . . - 3 ,, ö ars Vorladung. Ochsen furt, den 28. ö ö . Der rl Ger hre ch relber, ' i . ? 1 L . nde vorzulegen, widri 4 145 * . 6r 8. . 21 ) J 9 5 ; . öniglich Bo erisches 2 . ö 2 1PPFg0Gth - um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird falls bie Kraft los erklärung der nern he 3 H hin Ir tt. n bütte, erlgten, Kehen . ö Familiengutt Verbande beruhende Rechte haben oder Die Handlung Robert Kuschel in Breslau . Ha n e. 3. . rang ei. Rath: . 1 wird. Jö 6. J Urkunden⸗Aufgebot ju haben glauben, aufgefordert, solche spätestens hat, gegen den Ührenhäubdler RKuLolbi Kanz, , ale en, J 6. Stettin, den 24. November 1879 3 All . ö in dem livins, früher in Breslau, der jetzt im Deutschen ., , . Bartelt FR zn ialiche mn ig er den 15. März 1889, Vormittags 91 Uhr Der Inhab na esess J he Le f a dessen 130931 j p wn ; hes Amtsgericht. a q t 2. 94 . er Inhaber der dem Eingesessenen Johann von auf den 28. Januar 1880, Vorm. 8 Uhr Reiche keinen festen Wohnsitz hat und dessen Auf⸗ 131650 . ö ' ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , cht ö a daer icht, I. Civllkammer Drathen in Elmshorn , kinn . ab ⸗ vor dem Gr. Amtsgerichte Weinheim anbergumjen r l ö. ist, . ner Wagren, (15 162] Auszug. „Das hiesige Briggschi Jehan Ferne ne ger — 13125 Diese Ladun ' eseum, ö. handen gekommenen 41,ο9en Prioritäts-Sbligation Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die forderung von 110 46 nebst 60/o ien seit dim Die Margaretha Hieriner, Ehefrau von führt von Kapitän 8. F. Frädlandt, ist im She; sIl3 123] Aufgehat. Aufgebot. gist für den Beklagten bestimmt. der Altena, Kieler Eisenbahn. Gesellschaft Rr. S6 nicht angemeldeten Anspruche für erloschen erklärt Tage der Klagebehändigung Klage erhoben und den⸗ Eduard Heffe, Firstaurgteur in Saärburg, hat ber 1875 von einem englischen Hafen aus in Ballast
( ifswald, den 24. November * 1879 n ,, : 1 ᷣ. eh , J. , ,. ᷣ i 15. desselben Monats Auf dem Kol ) n . Gre . November vom 1. Juli 1864 über 500 ; würden. Verhandl des Rechts⸗ 6. 3 r in See gegangen, jedoch am 15. desselben Monat Der Vaner Neitzel u Alt Schlage hat das Auf— . gen. i eg g gr rr siers Sperlest halt. mird selben zur mündlichen Verhandlung des Rechts unterm 17. November d. J. ihren genannten Ehe in sinkendem Zustande in der Nordsee an der schotti=
Laasch, hierdurch aufgefordert, seine Rechle in Vetreff ( 2 ] strei igliche ĩ ütertrenn ) laiserliche . 85 * ͤ a, r, ur seine etreff der Weinheim, den 21. November 1879. treites vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn mann auf Gütertrennung vor das Kaiserliche er 110 J. G Erben des am s. April, 189 steht im Hand Viil, Blatt 139 des Berl Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichte. fraglichen, Sbligation. bei hiestgem . Der Gerichtsschreiber des. Gr. Bad. Amtsgerichts: n, zugleich auch erklärt, daß sie im Termine e ü h. Zabern laden fen mit dem Antrage: chen Küste gen, der Männschaft Rerlafeh worden, . age verstorbenen Knechts, Johann von Hatsewinkel in Abth. IIl. Nr. 8 ein Braut. 1, , nicht, wie in der Bekanntmachung deg vormaligen Fahrländer. ; bie Verurtheilung dez Verklagten' zur Zahlung von Die Gütertkennung zwischen den Parteien auszu. Die Letztere ist hein Kentern des Schiff sbooteg, in , beantragt. Die aß von 200 Thalern zu Gunsten der schwach— Il30906l Oeffentliche Ladung hiesigen Kreisgerichts vom 5. Äugust 1875 bemerkt, . 110 M nebst 6 Go Zinfen seit dem Klagebehändi⸗ sprechen und dieselben zur Auseinandersetzung ihrer welchem sie das a. gu i . gesucht het . , ; a . werden auf⸗ . e nn, . Gather tas In Cache . beim hiesigen Amtsgericht) spätestenß in dem auf dungstage und der Prozeßkosten beantragen werde. Vermsgensverhältnisse vor Notar Leyy in Saar⸗ e bird! n,, , n n, . . den 15. Sktober ish; Vormittags 11 ur, Forkenht, nt ahrenmtzherr een, dete beher dom Rem Andregz Som mer, kicker 1 h . . . . ,, . tes *schellnt! Auf zulässig HKeunde nen Antrag Ter net, Kenn unter sicheren Herichte gnberaumten fü vom J. ei ö J J anberaumten a ell . und Durch Heschluß der Civilka mmer Fiesigen and. kö i ne ede gl en f ish l. ist . eh re, Angehörigen wird nunmehr beim Vorhandensein der geb ötstermine hre An spriche und Rechte anzumesren, guch auf Hand mi? Hl rggin ge ri lde le ö gegen — die Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloß⸗ gerichts vom 13. November 18.9 ist die Güter, hierfelbst anßergümt. geus 10 uhr, bei dem. Raiferlichen Tandgericht fesetzlichn Erferdernist, Ter Schiffer Heinrich widrigenfalls der Nachlaß als ein herrenloses Gut Harsewin kel übernommen , . yr, Sommer, Diensttnecht in Broque Ge) erklärung derfelben erfolgen wird trennung zwischen den Eheleuten Jacob Levy Thorn, den 26. November 1879. Jäbern anberalmt worden, wag hiermit öffentlich Christoph Friedrich Koͤssom von hier, welcher em iskus zugesprochen werden wird. Der jetzige Schuldner behauptet die Til d meinde Grandrupt, und Konsorten, Altona, den 2. Dezember 18795 und Abele Mey zu Buesweiler ausgesprochen. . Königliches Amtsgericht. ,. emacht wird . als Steuermann zu der Besatzung des vorbezeichneten Polzin, den 2. Dezember 1879. Post, bernteg ber n der lere n e i, , , haben, die Klaͤger bei biefigem Landgericht Klage Königliches Landgericht Zabern, den 4. Deiember 1879. Der Gerichts chreiber Zar , , n, om Schiffes zehört hat, hierdurch geladen, Kgl. Amtsgericht. Abtheilung II. dem angehefteten Reer en tis, f 1Ulddotument mit eingereicht mit dem Antrage; wil Kammer . Der Landgerichts ⸗Sekretãt. j. B.: . ö Der * richte sekretär binnen 6 Monaten z date
Gra low. 1832 vorzu legen ö . . ö. . Die Liguidation und Kheslung der zwischen den! Witt . Hörkens. ina. . k sich bier zu gestellen oder von seinem Leben und
gen, auch die jetzigen Rechts- in Türkheim verstorbenen Eheleuten Peler Som. ; . ; e ,,. Aafenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls
6 3
53
ö
er in Saareck und
Sonnabend, den 5. Februar 1881, . (13153 Bekanntmachung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ung zu verweßfen. .
1 2 .