Dessins und Breiten, Flächenerzeugnifse, Fabrik! 2) daß, wenn solchelnicht erreicht wird, der Kon⸗ . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar
nummern 1944, 1945, i946 1947, 1948, 1949, kurs eröffnet und alle Nichterschienenen von der 1950 und 1951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Konkursmasse ausgeschlossen werden.
am 3. November 1879, Vormittags 312 Uhr. Augwärtige Gläubiger haben einen am Orte B. Nr. 34. Firma gijchard Braselmann zu des Gerichts wohnenden Bevollmächtigten zu be— Schwelm, 1 versiegeltes Packetchen mit 8 Mustern stellen, widrigenfalls ihnen ein solcher gerichtsseits für Bänder und Litzen in verschiedenen Dessins und beigeordnet wird. .
Breiten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1952, Braunschweig, den 28. November 1879.
1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958 und 1959, Herzogliches Landgericht. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November Hülfs kammer. 1879, Mittags 12 Uhr. Der Referent:
als Firmeninbaber: Kaufmann Johann Friedrich Heyer in Walsrode. Walsrode, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. J. Aumann.
Frankenberg. Am 26. November. Fol. 50. Gebrüder Nägler; Wilhelm Nägler
Am 3. Dezember.
Tol. 118. Gebrüder Hartung (Zweignieder⸗ lassung des Berliner Hauptgeschäfts): Kaufleute August Wilhelm Eugen Dienstbach in Berlin und Hermann Carl Wilhelm Stanscheck in Frankenberg Mitinhaber.
In unser Gesellschaftkregister, woselbst unter Nr. I071 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Sammerschmidt, Timme & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . , ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Eine gleiche Eintragung ist unter Nr. 4376 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist:
In 8. 3 des von demselben mit Marta Barbar Sahringer von Hügelheim abgeschlossenen Che. vertrags, d. d. Hügelheim, den 31. Mai 1873 ist bestimmt: ; Jeder Ehetheil wirft den Betrag von 100 Gulden in die Gemeinschaft ein und schließt von dieset seine gesammte übrige, gegenwärtige und zukünfti;. fahrende Habe als verliegenschaftet aut na Art. 15090 ff. des Bad. Landrechts. .
Lörrach, den 5. Dezember 1879.
helm Treusein und Carl Albert Meyer zu Mit- / gliedern des Vorstandes gewählt worden. ö Seligsohn C Co. Die Sozietät, deren Inbaber
80. Elberfeld, den 5. Dezember 1579. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Der Gerichtsschreiber. Brewer.
llzoc4] gKonkurs⸗Eröffnung.
Nr. 6909. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: Ueber das Vermögen der beiden ledigen Putz⸗
Marcus Seligsohn und Moritz Mendelson waren, ausgeschieden. ist durch das am 13. März 1878 erfolgte Ableben ⸗ des genannten Seligsohn aufgehoben und die / Firma erloschen.
VeHlilam. Sekanntmachung. . unserm Firmenregister a. folgende Ein⸗
Dezember 4. tragungen bewirkt: bei Nr.
Fr. Peher sen. Inhaber: Friederich Carl Christian
Pe ersen. Nr. 33.)
Firmenregister Nr. 79458: die Firma Engelhardt K Below. Berlin, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J.
David Benjamin. Inhaber: David Benjamin. J. G. Wehner. Diese Firma hat an Karl Wil helm Theodor Lauenstein Prokura ertheilt.
Abtheilung 54.
Mila. —
EBraunmselkneeiꝶ. In das hiesige Handelsregister
F. & J. Bötticher.
Baum K Kurtzhals. Carl Maximilian Christeph Kurtzhals ist aus dem unter dieser Firma ge“ mehr Vertreter. führten Geschäft ausgetreten und wirb dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Peter Baum unter der Firma J. P. Baum fortgesetzt.
Die Societät unter diefer Fäbrbrücke;
Glauohan. = Am 15. November.
Hartenstein. Am 28. November. Richard
Inhaber Ernst
Fol. 370. Filiale der sächsischen Bank zu Dren den; Vize⸗Direktor Ferdinand Grunert nicht
FEol. 44. Ad. Klehmet Sohn in Langenbach— Martin
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Baumann.
Hime ett. Gintragung in das Hande lsregister
5 C. B. F. Hinzpeter. ;
ö . Carl Bernhard Fritz Johann Hinz
eter.
Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 3. Dezember 1879.
Die selrma M. J. Tuchler in Wehlau ist erloschen; bei Nr. 166:
Schwelm, den 1. Dezember 1879. — Königliches Amtsgericht.
Die Firma Emil Gasmer in Wehlau ist
erloschen. . . 9 zufolge Verfügung vom 4. Dezember 155 am 5. Dejember 1859. Wehlau, den 4 Dezember 1879. Amtsgericht.
i300
Konkurse. Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Jacken
von Eschwege.
. Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Angust Beck, Hüttner am
Schondra, ist über dessen Vermögen am 20. No⸗
vember 1879, Nachmittags 4 Uhr, der Ken kurs eröffnet und der Bürgermeister Karl Müller
macherinnen Marie und Bertha Pfau von hier ist am 5. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und die Verhandlung über einen Vergleichs vorschlag der Gemeinschuldnerinnen, wonach sie 15 00 den
ist heute Vol. III. Fol. 250 die Firma:
„Gehr. Ffferte“
(Striegel⸗, Kartätschen⸗, Pinsel⸗ und Bürstenfabrih), als deren Inhaber die Kaufleute Richard und Carl Ifferte, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1879,
Königliches
j. ar. Bekanntmachung. . ist zu Fol. 208 Band A. des Handel regist'r für Weimar die Wittwe Regine Klar, geb. tiedema'n, als Inhaberin der Firma. M. Klar zelsscht und dagegen der Kaufmann, Kouig Hermann Müller in Weimar als Inhaber dieser Firma ein⸗ getragen worden.
fabrikanten Peter Kerfling in Meschede ist durch Schlußvertheilung beendet. . Arnsberg, den 27. November 18.9.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung. liäos Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo
Gläubigern baar zu zahlen anbieten, am 12. Ja⸗ nnar 1880, Vormittags 9 Uhr. Freiburg, den 5. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
llzoss! Konkursverfahren.
in Schondra zum Konkursverwalter ernannt worden. Brückenau, den 20. November 1879. Königliches Amèesgericht. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Mey.
Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Li- Klehmet in Grünau. guidation von den bisherigen Theilhabern Frie⸗ Leoipzię. derich Heinrich Joachim Bötticher und Friedrich! Am 26. November. Zur Beglaubigung: Funk, Br., Selr. August Johannes Bötticher gemeinschafflich ge Fol. 1468. Wilh. Penzler Nachfolger; auf .
Elisabeth Marie Auguste Hessel, geb. Rafch, über⸗ Roda. Bekanntmachung
zeichnet. 11 * CX 1 2 * 2. * FT. Bötticher. Inhaber: Friederich Heinrich Joachim gegangen. A 2 ; 1 . . . luf FE. 2. HechꝶR. II. des Handels- hol, 2835. Ednard Doß; Sitz nach Dresden registers für den Bezirk des unterzeichneten e
Bötticher. J. A. J. Dötticher. Inhaber: Friedrich Auzust verlegt.
Das Landgericht. Kammer für Handelsfachen.
eingetragen Braunschwelg, den 5. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
HRresladn. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6. die
Schuhmacher ⸗Association zur Weintraube, eingetragene Genossenschaft betreffend, folgender Vermerk: Der Schuhmachermeister Wilhelm Grunert ist aus der Direktion geschieden und der Schuh machermeister Friedrich Däglau zu Breslau als Direktor in den Vorstand getreten heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
HRreslax. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. die Aktiengesellschaft: Bergwerls⸗ und Hüttengesellsd aft Vorwärts betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Von dem Aufsichtsrath ist unter dem 28. No⸗ vember 1879 folgender Beschluß gefaßt: Der zufolge Verfügung vom 28. Mai 1875 zur Eintragung in das hiesige stadtgericht⸗ liche, jetzt amtsgerichtliche Gesellschaftsregister bei der laufenden Nr. 951 gelangte Beschluß des Aufsichtsrathes der Bergwerks und Hüttengesellschaft Vorwärts, wonach der Vorstand derselben fortan aus 4 Personen, und zwar aus 4 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths bestehen soll, welche während der
961
Funktion als Vorstandsmitglieder aus dem
Aufsichtsrathe ausscheiden, wird hiermit auf⸗ gehoben. Breslan, den 3. Dezember 19879. Königliches Amtsgericht.
LCohlemrz.. In unser Handels⸗ (Gesellschafts“) Register ist unter Nr. 452, wo die offene Handels— gesellschast unter der Firma „Denkert K Groos“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß am 29. Oktober 1879 die zu Coblenz wohnende Gasthofsbesitzerin Margaretha, geborene Dewald, Wittwe von Friedrich Denkert, und deren minderjähriges Kind Maria Denkert aus jener Gesellschaft ausgeschieden sind und der zu Coblenz wohnende Buchhändler Max Strothmann in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten. Coblenz, den h. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Eilwänclenm. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 89 Nr. 161 eingetragen:
Tirma; Friedr. P. Mener.
Sitz: Nordenhamm.
Inhaber, alleiniger, der Kaufmann Friedrich
Philipp Carl Meyer in Nordenhamm. Ellwürden, 1879, Dezember 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amt gericht Butfadingen.
Johannes Bötticher.
Dezember 5.
F. S. Achenwall. Friedrich Hermann Achenwall war, ist aufgehoben. Aug. Achenwall. Inhaber: August Christian Achenwall. Gamuel Cohn Nachfolger. an John Zadich ertheilte Prokura aufgehoben.
Hamhnrg. Das Land gerlchz.
HHarzhuxrꝶ. Die dem Fabrikanten Ernst Riel
gerichtsbe irk Seite 17 gelöscht. Harzburg, den 27. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. Thielemann.
Tever. In das Handelsregister ist heute auf S. 80 unter Nr. 286 eingetragen: Firma: Otta Taddiken. Sitz: Wiarden. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Otto Friedrich Christian Taddiken in Wiarden. Jever, 1879, November 27. Großherz. Oldenb. Amtsgericht. Abth. J. Driver.
oven. unter Nr. 270 zur Firma:
Gebrüder Taddiken. Sitz: Wiarden. . Handelsgesellschaft seit dem 14. März
Inhaber: 1) Kaufmann Andreas Meinen Theodor Tad⸗ diken zu Wittmund, 2) Kaufmann Otto Friedrich Christian Tad— diken zu Wäiarden; heute eingetragen: »Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber er— loschen.“ Jever, 1879, November 27. Großherz. Oldenb. Amtsgericht. Abth. J. Driver.
Leg: az. Handel sregister⸗ Eitrige des Königreichs Sachseun, zusammengestellt vom stöniglichen Amtsgericht Leipzig. Amtsgericht: Kautzen. Am 27. November. Fol. 192. Eduard Nitsche; gelöscht.
Chemmita.
po. 1819 Cn ,,,
ö. Carl Dehnert; Sitz nach Neumark ß m
Diese Firma, deren Inhaber
Diese Firma hat die
In das Handelsregister ist auf S. 75
Fol, 5094. Lausch & Tätzner; Inhaber Kauf— leute Friedrich Emil Lausch und Gustav Anton
Tätzner. FI. 45065.
Clemens Braumann in Reudnitz.
. Rogge; Prokurist Albert Rogge. ol. 4507. Fuchs.
Fel. 4508. Grosjean Frares,
Carl Döbel und Hermann Frommhold. Am 29. November.
seiner Einlage ausgeschieden. Fol. 45099. S. Herz; Inhaber Nathan Herz. Fol. 4510. Hermann Schulze. Lengefeld. ; Am 3. Dezember.
dolph Ludwig ausgeschieden; Oswalds Zacharias. imba oh. Am 26. November. Fol. 283. C. Barthold Nachfolger; gelocht. Löhan.
Fol. 230. Theodor Müller.
kunftige
Am 26. November.
Kaufleute Hermann Julius Müller Ferdinand Gustav Zimmermann. Fol. 232.
Bensch. Am 27. November. Fol. 211. Oscar Säuberlich; gelöscht. Am 29. November. Fol. 215. G.
Prokurist. Hleols sen.
. Am 2. Dezember,. Fol. 27 (des vormaligen Gerichtsamtès).
OQelsnliz.
Fol. 131 Inhaber Friedrich August Wetzstein sen. Flrna.
Am 26. November.
Am 25. November. mar & Co. in Maxen;
mar in Maxen.
Hol. 2177. Cemnitzer Cementwaarenfabrit Fritzsche & Müller; Inhaber Bildhauer Friedrich Mor stz Fritzsche und Architekt Franz Eduard Müller Fol. 2179. Ernst Müller; Inhaber Hotelier
Schild.
Freistadr. BVefanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die! Firma „H. Sinke“ und als deren Inhaber der Sleinkohlenhändler Herrmann Sinke in Neusalz a. / O. heute eingetragen worden.
Freistadt, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
rasen. Bekanntmachung. Die Versicherungs ⸗Gesellschaft gegen Trichinen gefahr A. Jubel et Kaltmüller zu Glogau Nr. 113 unseres Gesellschaftsregisters ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Reinhold Kaltmüller i ,, fe . Anton Jubel a andelsgeschäft unter der gleichen Firma 21. Jubel et staltmüller ort. K ö. Dies ist im Gesellscaftsregister vermerkt und unter Nr. 368 des Firmenregifters der Kaufmann! Anton Jubel zu Glogau als Inhaber der Firma A. Jubel und Kaltmüller zu Glogau heute ein. getragen worden. Glogau, den 1. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. III.
He aaa Hour . Eintragungen
in das Handels register. 1579, Dezember 3.
Matthias Bösch. Nach erfolgtem Ableben von Ernst Wilhelm Bösch wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Johannes Matthias Bösch! unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Censumverein Uhlenhorst. An Sielle der aus dem Vorslande der Gesellschaft ausgeschiedenen! S. A. Boysen, H. F. J. Oldgch und A. W. Gut⸗ heil sind Peter Jürgensen, Johann Friedrich Wil⸗
Damm. Markus. ĩ
Moritz Rochus Zimmermann.
Franz Theodor Pabst auf Victor Hugo Schmidt übergegangen. J
Friedrich Ernst Müller. ö. Am 2. Dezember. Fol. 1772. Morgenstern & August Schmidt ausgeschieden. Dresden.
Schmidt; Carl
. ö,, .
ol. 36577. eichelt, Steuer K Co.; Inhaber Grubenbesitzer Heinrich Weichelt in Kamen Kauf⸗ mann Carl Julius Steuer in Blafemitz und 1 Kommanditist; Weichelt und Steuer zeichnen ge⸗
meinschaftlich. . Am 26. November. Fol, 34531. W. Dingeldey; auf Emil Bruno
Schmidt übergegangen. In haber Otto Franz
Fol. 3578. F. Herrmann; ö „Ee. 3579. Gebr. Teichel in Pieschen; Inhaber Kaufmann Ludwig Teichel und Techniker“ — 1 ö ö K Fol. 1853. Levi & Charig; Kaufmann Maxi- milian Levi Mitinhaber. ö ö Fol. 223s. Durer Kohlenverein; Dr. Carl 3 , . Fol., 3580. Stalling go.; Inhaber Hermann Wilhelm Heinrich Stalling in Midten 1 Archi tekt Hermann Christian Stalling in Dresden. pol. 2954 61 kei. . ol. 2954. Gebrüder Thomaß; August = mann Themaß ausgeschieden. ft K Fol. Zößl; Friedr. Schreger & Sohn in Laube⸗ gast; Inhaberin Johanne Caroline Wilhelmine verw, Schreger, geb. Thomas. Fol. 3582. Paul Damm; Inhaber Franz Paul Fol. 3583. Adolph Markus; Inhaber Adolph Fol. 3584.
Moritz Zimmermann; Inhaber
Am 1. Dezember.
Am 24. November.
brand
Immanuel Hildebrand's Prokura erlo . Radeberg. . . Am 25. November.
(vorm. W. schaftsvertrag anderweit abgeändert.
Sohelbenherg. ö ; Am 28. November. Fol. 93. Huth & Weisker in Crottendorf; In⸗ haber August Bernhard Huth und Ernst Richard Weis ker.
Soh warzenherg. e e, (n, r bezog zol. 100. arl Heinrich Hübschmann in Grünstädtel; Inhaber Carl Heinrich Hübschmann.
Strehla. 66 , ,, Fol. 53. nard Risse; In haber iedri Eduard Risse. J
Zwiokan.
Am 26. November.
Fol. 32. L. WB. Wenzel firmirt künftig L. W. Wen er's Nachf. Max Große; nicht mehr Ludwig ,. Wenzel, sondern August Max Große In⸗ haber.
Hör ceh. Nr. 4744 u. 4743. Auf Anordnung des Gr. Amtsgerichts Lörrach wird veröffentlicht: Zum Firmenre ister wurde heute eingetragen: — I) Zu O. 3. 1604: Firma und Niederlassungsort: Karl Winter, Gemischtes Waarengeschãaft in Steinen. Inhaber der Firma: Karl Winter, lediger Kaufmann in Steinen. 2) Zu O. 3. 185: Firma und Niederlassungtort: Fritz Gräßlin, Spezerei⸗ und Manufaktur⸗ waarengeschäft in Kirchen.
Fol. IJ. A. H. Grimmig Nachfolger; von
Inhaber der Firma:
Kaufmann Hermann Friedrich Gräßlin in Kirchen.
Fol. 94 (des vormaligen Gerichts amtes). Wiede⸗ ; Inhaber Kaufmann Adolph Dallmeyer in Chemnitz und Moritz Wiede⸗
Fol. 77 (des vormaligen Gerichtsamts). B. Hilde⸗ in Dohng; Carl Friedrich Ludwig Otto Sachse gegenwärtig Inhaber der Firma; Heinrich
Fol. 59. Vereinigte Radeberger Glashütten Rönsch & Gebr. Hirsch); Gesell⸗
5. Gebr. Braumann; Inhaber Kauf⸗ leute Maximilian Braumann in Leipzig und Erast
Pol. 4506, „Nemesis“ Schulden Einzlehungs—⸗ In stitut, A. twiogge; Inhaberin Anna Friederike
Emil Fuchs; Inhaber Gustav Emil ö Jeg ; „. Zweignieder⸗ in Oler für die Firma S. Kiel in Oker ertbeilt Lossung des Hauptgeschästs in Lg. Chgur- de. Fonds;
gewesene Prokura ist erleschen und am heutigen Inhaber Kaufleute Louis Arnold Grosjean und Tage im Handelßregister für den hiesigen Amts. Charles Constant Grosjean daselbst; Prokuristen
Fol. 60 (des vormaligen Gerichts amts J.). Leip— zi er Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. in Reudnitz; 1 Kommanditist mit einem Theil
Herm. Schulze; Inhaber Carl
Pol. 58. Ludvig & Zacharias; Heinrich Ru— Firmirung
Panl Müller; Inhaber Paul Cdm.
Fol. 231. Müller & Zimmerntaun; Inhaber und Julius
W. Beusch; Inhaber Wilhelm Ernst
Berthold; Gustav Curt Berthold
Länd⸗ licher Vorschuß verein zu Krögis; für den ausge— Lbiedenen Car Moritz Hörmau nunmehr Hermann Eckelmann in Althöfchen Mitglied des Vorstandes.
Friedrich August Wetzstein sen. ;
gerichts ist zufolge Beschlusses berichtigend eingetragen worden, ; Inhabers nicht Carl Christian August Ghlodwig Krauß, sondern Carl,. August Christia Chlodwig Krauß lautet.
Roda, den 6. Dezember 1879.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Rosenberg.
vom heutigen Tage daß der Name dez
Hat enexns. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2065:
der Kaufmann Edmund Bathe,
Ort der Niederlassung: Friesack, ; ö 3 Bathe, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Noyember 1879 am 26. gioben er Ir r , . Rathenom, den 26. November 1879.
Königliches Amtsgericht J.
Scher elcimi6tz. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist auf Grund vor—
schriftsmäßiger Anmeldung eingetragen worden und
zwar: 1; in das Gesellschaftsregister sub Nr. 117 in
Colonne 4:
Dle Gesellschaft ist aufgelsst, das Handels⸗
geschäft auf den Kaufmann Hugo Kühn in Freiburg unter der Firma „C. H. Neu—⸗ mann Nachfolger“ übergegangen;
II. in unser Firmenregister unter Nr. 449: Die Firma C. S. Neumann Nachfolger zu Freihurg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Kübn in Freiburg.
Schweidnitz, den 2. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. IV.
Shroctnu,. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. am 3. Dezember 1879 zur laufenden Num⸗ mer 15 (Aktien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte) in Colonne 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: Den Verwaltungsrgth der in unferm Gefell— schaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Wil- helm s hütte, Aktien Gesellschaft für Maschi⸗ nenbau und Eisengießerei: bilden nach, dem, in der Generalversammlung vom 28. Juni 1879 aufgenommenen Wahlproto⸗ kolle gegenwärtig folgende 6 Mitglieder:
I) der Königliche Geheime Kommerzienrath Gustav Dietrich, Vorsitzender,
2) der Königliche Geheime Kommerzienrath Ben⸗ jamin Liebermann, Stellvertreter des Vor— sitzenden,
3) der Königliche Kommerzienrath Louis Gerson,
4) der Fabrikhesitzer Richard Pintsch,
5 ö Kommerzienrath Albert Pha— and,
6) der Civil⸗Ingenieur Wilhelm Richter,
sämmtlich in Berlin. Sprottau, den 35. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Stettin,. In unserm Firmenregister ist unter Nr. „36 die hiesige Firma August Waliher heute ge⸗ löscht worden. . Stettin, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Leher lingen a. / E. Bekanntmachung. Nr. 3355. Unterm Heutigen wurde zum Firmen⸗
register eingetragen:
Josef Birsner, verehelicht mit Wilhelmine, geb. Neff. Nach dem Ehevertrage wirft jeder Their 100 6 in die Gemeinschaft ein, alles Übrige Ver⸗ mögen, gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, ist davon ausgeschlossen. Ueberlingen a. / B., den 2. Dezember 1879.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber From herz.
Uraama. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
Der Kaufmann Leser Stern zu Camen hat für seine zu Camen bestehende, unter Nr. 152 det Firmenregisters mit der Firma Leser Stern ein— getragene Handelsniederlassung seinen Sohn Salo⸗ mon Stern zu Camen als Prokuristen bestellt, was am 3. Dezember 18759 unter Nr. 15 des Prokuren— registers vermerkt ist.
Unna. 8, des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 die
Firma Leser Stern zu Camen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Leser Stern zu Camen am
3. Dezember 1879 eingetragen.
In das hlesige Handelaregister ist
I) auf Fol. 89 zur Firma H. F. Behnsen Ww.: Die Firma ist erloschen. 3 ö. 2) auf Fol. 103 die Firma:
H. F. Behn sen Nachfg.,
Vw als b. eingetragen:
l
als Ort der Niederlassung: Waltrode,
eimar, den 29. Noꝛember 1879. . 3 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Gustav Wilhelm Höhnter zu Gleschendorf wird heute, am 4. Dezember 1879, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Burmeister hiers. Anmeldefrist bis zum 2. Jannar 1880 inkl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1889. Erste Glaͤubigerversammlung am 5. Jannar 1880, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemelner Prüfungstermin 22. Januar 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Ahrensböck, 1879, Dezember 4, . Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
lisoss! Konkurs⸗Eröffnung. th Ueber das Vermögen der Johann Schuler, Schuhmachers Wittime von Ebingen, ist heute Nachm. A Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Harr daselbst zum Konkursver⸗ walter bestellt worden. J Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Dezem- ber 1879. ö Anmeldefrist bis 31. Dezember 1879. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Freitag. den 9. Jannar 1880, Nachm. 2 Uhr. Balingen, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
iso. Bekanntmachung. . Der von uns durch Beschluß vom 31. Juli 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schulte, Probststraße 14 — 16, eröffnete Konkurs, sowie der auf den 8 Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, anberaumte zweite Prüfungstermin ist in Folge bestätigten Akkords aufgehoben. Berlin, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J.
' Elddeslzkausen. Eingetragen ins Handels und zur Firma H. H. Becker Wwe. Sohn: 2) Johann Caspar Heinrich Becker ist versterben; daß Geschäft wird unter der bisherigen. Firma von seiner Wittwe Sephia Maria Elisabeth, geb. . ö . deshansen, den 5. Dezember 1879. 1 Oldenbhurgisches Amtsgericht. K. v. Heimburg.
*nst. Handelsrichterliche Bekanntma un; * ne, 8 Anzeige vom 28. November 180 ist im Handelsregister des . H. Amts⸗
i Folgendes eingetragen worden: ahl eln n mn, n, n, ö
bisherige Inhaber der Firma „eugu
O., , der Holzhändler August Opitz n Coswig, ist am 17. September 1879 verstorben und ist die Firma auf dessen Erben;
1) Frau Wittwe Ernestine Opitz, geb. Berger,
2) den minderjährigen Ernst. Witz,
35 ! August Opitz,
4) 4 ö Max Opitz, 5) die minderjährige ug ; a pig 6) den minderjährigen Richard Opitz, rr ö . 8) die minderjährige Elisabeh Opitz, 6 28 durch den Kommissionsrath Blumen⸗
thal ,, ö.
ämmtlich in Coswig, ; . Dieselben setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma gemeinschaftlich fort, und soll die Führung des Geschäfts und die Zeichnung der Firma der Wittwe Opitz allein zustehen.
Zerbst, den 1. Dezember 1819,
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mavländer.
13009 ̃ . das Vermögen der Handelsgesellschaft Salcmon Cohn & Eo. hierselbst, Stralauerstr. 30, (Leder⸗ und J ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Masse Kaufmann Herr Fischer, Alte Jakobstr. Nr. 173. . . ö. Wahl des Verwalters und Bestell ung des Gläubigerausschusses am 3. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bls 7. Februar 1880. Termkn zur Prufung der Forderungen am 15. März 1880, Vormittags 19 Uhr. Berlin, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J. Zur Beglaubigung: Hhimmermann, Gerichts schreiber.
Muster⸗Register. ie ausländischen Muster werden unter
9 Leipzig veröffentlicht.)
Sssam. In das Musterregister ist eingetragen: * 29. . Carl Rischbirter in Dessau, ein Packet mit Muster für Rouleaux, veisiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1082, Schutz rist 3 Jahre angemeldet am 27. November 1879, Mittag: ö. Uhr. Dessau, den 1. Dezember 1879. Herzog! Anbalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: A. Meyer. NHenkhorm. In 3 , .
ichtsbezirks Herborn ist beute eingetragen worden: er g tet USchlosser Philipp Wiltzelm Schrei⸗ ad Nr. 22 ] ner zu Herborn, zwei photographische Abbildungen eines Blechkochofens mit Obstdörre und Wasserschiff, Nr. 1 und 2 und 3 Gußmodelle ohne Nummern zu einer konischen Feuerung ju diesem Ofen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1575, Nachmittags 4 Ühr. Herborn, den 3h. Rovember 1875. Königliches Amtsgericht. Ab— theilung II. Will mann.
Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Rr. 84 eingetragen worden; ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Concertina mit doppelter Klaviatur und offener Plattenlage, Accordeon⸗ arbeiter Wilhelm Dölling hier, plastisches GFrieng. niß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut. An⸗ meldung vom 26. November 1879. Nachmittags 4 Uhr. Kiingenthal, den 1. Dezember 1878. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Beck.
13918 . : . über das Vermögen des Bäckers H. B. Diekmann hierselbst eröffnete Konkurs wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Brake, den 28. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. J. Zur Beglaubigung: 21. Wilkens, Gerichtsschreiber. 13079 . , Heel un dler Heinrich Mecke hierselbst hat bei dem unterzeichneten Gerichte seine Insolvenz an— gezeigt und um Zusammenberufung seiner Gläu⸗ Hiegnitz. In dag Musterregister ist eingetragen biger Behuf Erreichung eines Nachlaßvertrages ge—=
ten. ; Aub Fr; 23 Fita, Beer gr Feige zu Kicgnitz betzt Subhastation des früher dem Kridar zu⸗
ein versiegeltes Packet mit Mustern zur Erzeugung von Shawls und allerhand Phantasiewaaren, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet den 21. November 1879, 125 Uhr. Liegnitz, den 25. November 1879. König⸗
liches Amtsgericht.
Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen sub Nr. 29 Firma Beer et Feige zu Liegnitz, ein versiegelter Karton mit Mustern, zur Erzeugung von Shawls und allerhand J hantasiewaaren, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. November 1879, il Uhr. Liegnitz, den 26. November 1879.
gehörigen Grundstückes, Kaitreppel No. ass. 250 hierselbst, sind von den dabei nicht zum Zuge ge— kommenen Hypotbekenschulden zu 20 575 ,. dan och zu decken 5576 6. Außerdem betragen die Buch—⸗ schulden des Kridars ca. 4033 M, mithin die ge— sammten Schulden 9608 6 An Aktivvermögen be⸗ sitzt derselbe etwa 2475 „, so daß sich eine Ueber⸗ schuldung von 7133 M herausstellt. Der ꝛe. Mecke offerirt seinen einfachen chirographarischen Gläu⸗ bigern 15 oÿ0 ihrer Forderungen unter Verzicht⸗ leistung auf den Rest und die Zinsen, zahlbar zur Hälfte 4 Wochen nach erreichtem Akkorde, zur an⸗
deren Hälste 8 Wochen später. Für rechtzeitige . . Akkordraten hat sich die Ehefrau des Kridars selbstschuldnerisch verbürgt. Zur Anmel dung der Forderungen gegen den Kridar, sowie zur Erklärung der einfachen chirographarischen Gläu⸗ biger über den proponirten Akkord wird Termin auf
den 17. k. Mts,
Morgens 19 Uhr,
im Lokale des unterzeichneten Gerichts (Hagen · markt) anberaumt, und werden sämmtliche Gläu⸗ biger hierzu unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, 15 daß, wenn am Anmeldungstage durch die Mehr⸗ heit der Erschienenen eine gütliche Einigung erreicht wird, die ausbleibenden einfachen chiro⸗
Königliches Amtsgericht.
Liümehirg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 10. Modellfabrikant Luswig Weigelt in Lüneburg, Zeichnung eines Maschincheng zum Zuspitzen von Kohle und Kreide, wie solche Maler und Zeichner gebrauchen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1879, Mor— gens 19 Uhr. Lüneburg, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
In unser Musterregister ist ein⸗
Scan eHlnnn. getragen: ; A. Nr. 33. Kaufmann Richard Braselmann
13025 Ueber das Vermögen des zu Cöln wohnenden Kaufmannes und Blaufärbereibesitzers Heinrich Taell ist heute, am 6. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heiliger zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879. Anmeldefrist bis zum 17. Jannar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1880, Vormittags 10 Uthr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9. Cöln, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglarbigung: van Laak, Gerichtsschreiber.
13000 Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Restaurgteurs Adam Danz ist 4. Dezbr., 91 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Störger hier. Offener . mit Anzeigefrist 30. Dezbr. 1879 einschließlich. gi n gf bis 3. Januar 1880 einschließlich. Wahltermin 8. Januar 1889, 3 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 22. Jannar 1880, 9 Utzr. Tärinstabt, den d. Dezember 18.3.
Der Gerichtsschreiber ö Großherzoglichen Amt gericht Darmstadt JI. J. We
Schndt, Hülfsgerichtsschreiber.
Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern.
Beschluß.
Die Firma Spittel & Franken in Aachen stellte unter ö 29. v. Mts. an das unterfertigte Gericht den Antrae, daß über das Vermögen der Schnei⸗ ders Ehelente Hermann n. Lida Martin in Eichstätt der Konkurs eröffnet werde.
Die gepflogenen Ermittelungen haben ergeben, daß die Martin'schen Eheleute ihre Zahlungen ein⸗ gestellt haben, und daß ihr Aktipvermögen einen Werth von beiläufig 28 500 „ besitzt, während die Passiven 46 700 S6 entziffern. Da die genannte Firma Gläubigerin der Martin'schen Eheleute ist und da auch die Voraussetzung des §. 94 der K. O. ge— geben ist, so beschließt das unterfertigte Gericht:
1) es wird das Konkursverfahren über das Ge—⸗ sammtvermögen der Schneiders⸗ und Kleiderhänd— lers⸗Eheleute Hermann u. Lida Martin in Eich— tätt eröffnet; . 2) etz wird der Kgl. Acvoecat Fürst in Eich- stätt als Konkursverwalter aufgestellt; .
3) es wird allen Personen, welche eine zur Kon—⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der Konkursverwalter bis
längftens . ö. 27. Dezember 1879 Anzeige zu machen; . !. 5 es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines allenfallsigen anderen Konkurverwalters, so⸗= wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
Termin auf ö. Dienstag, den 30. Dezember 1879,
Vormittags 11 Uhr,
loo Amtsgerichtsgebüude, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ ranmt; 5) die Anmeldung der Konkursforderungen hat auf der Gerichtsschreiberei des unterfertigten Gerichts bis längstens
izoorñ
20. Jannar 1880 u erfolgen, und . . Prüfung dir angemeldeten Forderungen wird Termin auf Dienstag, den 12. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, loco Amiszgerichts gebäude, Zimmer 19, angesetzt. Also beschlossen um 115 Uhr Vormittags. Eichstätt, den 1. Dejember 1879. Königliches Amtsgericht. Rebholz, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber:
lisoꝛi Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der Thzerese Diichting, Witiwe Eduard Gerund, Konditorin zu Sonn born, ist hente das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei-Rath Maner hier. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Jannar 1880 einschließlich. Wahltermin: 3. Januar 1880, Nachm. 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Johann Schmitz zu Mechernich ist von dem König⸗ lichen Amtsgerichte zu Gemünd am 5. zember 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs ?röffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der KO,. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Jannar 1880, der Wabltermin auf den 3. Jannar 1880, Vormittags 10 Utzr, und der Prüsungstermin auf den 38. März 1889, Vormirtags 10 Utzr, vor dem besagten Gerichte sestgesetzt worden. Königliches Amstgericht zu Gemünd,
Abtheilung J.
Beglaubigt:
J. Coenen,
Gerichtsschreibergehülfe.
13195 Deslgeonlnrs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Robert ist durch Zwangsvergleich beendet. Graudenz, den 5. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
13005 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hannes Christensen auf der Egeberger Mühle ist am 6. Dezember 1879, Vormittags 115 Uyr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt und Notar Jaspersen daselbst. . Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Drzember 1879, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nuar 1880, Vormittags 11 Uhr. Hadersleben, den 6. Dejemher 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Mahncke, Gerichtsschreiber.
lizose! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Lanf— manns Aren Ar-nsohn (in Firma A. Aron⸗ sohn) in Guttstadt, ist durch Akkord beendigt. Heilsberg, den 28. November 1879. (0 to. 106,12.)
Königliches Amtsgericht. lizoss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Häuslings Johann Hastedt in Kuhmühlen ist am 2. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erkannt, der Mandatar Wieck in Zeven zum Konkursverwalter ernannt, Anmelde und Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1879 be— stimmt und Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und zur Prüfung der Forderungen ꝛc. auf
den 2. Januar 1880, Morgens 11 Uhr, angesetzt. . Spreine, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zeven.
* *
De⸗ zember 1879.
, , Gerichtsschreiber.
13016 ; p Konkursverfahren gegen Wiltßelm Klein, Küfer in Großbottwar, ist wegen Mangels einer den Kosten 2. Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. . r een, den 5. Dezember 1879. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Krauß.
lizos]. Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Gustav Huelsen zu Schmelz ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Memel, den 2. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
ls00o3] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermägnn des Kaufmanns n. Wars zawski zu Nakel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichk⸗
grapharischen Gläubiger als derselben zustim⸗
u Schwelm, 1 versiegeltes Packetchen mit 8 ] n n, mend angesehen werden,
Mustern für Bänder und Litzen in verschiedenen
Prüfungstermin: 28. Jannar 1880, RNachm. 5 Uhr. ö
termin auf