n Gemaßbeit det ö 9 des Statuts werden die In= ö. dieser Interim eine hiermit aufgefordert, diese Einzahlung von zehn Prozent nebst sechs Prozent Verzugszinsen seit dem 16. Juli resp. 8. Nopem⸗ ber c. und einer Konventionalstrafe von zehn Pro⸗ zent des fälligen Betrages bis zum 28. Januar 1880 einschließlich bei uaserer Gesellschaftekasse, Vohstraße 29 / 36, zu leisten, widrigenfalls die säumi⸗ gen Aktionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Interimscheine verlustig und die bereits geleisteten Theilzahlungen und die Interimscheine selbst zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen werden erklärt werden. .
Bei der Zahlung sind die Interimscheine mit einem Nummerverzeichniß vorzulegen und wird die Zahlung durch Abstempelung auf den Interim—⸗ scheinen vermerkt.
Berlin, den 9. Dezemb Der Aufsichtsrath. J. E. Langhans.
13210) Halle Soran⸗Gubener Eisenbahn, n , . 1. Jannar 1880 fälligen Zins conpons der Prioritäts-Obligationen Lit. CG. der Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn Gesellschaft werden Dom gedachten Tage ab in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger ⸗ Platz 17 in Halle a. S; bei der Kaffe der Königl. Eisenbahn ⸗Kommission ingelöst. ö ö zur Einlösung präsentirte Coupons sind mit einem nach der Rum merfolge geordneten Ver⸗ ichnisse einzureichen. 2 . ö Dezember 1879. (à Cto. 2M / 12) Königliche Direltion der Nlederschleftsch⸗Märkischen Eisenbahn.
iss! Mortisication einer abhanden gekommenen Schuld⸗ ver schreibung. ö. . Nach cidlicher Versicherung der Betheiligten ist die Schuldverschreibung der Landeskreditkasse: Abth. VIII. ¶ . Serie XI. Lit. B. Nr. 603 über 1500 M abhanden gekommen,. Gemaͤß dem 8. 6 der Verordnung vom 18. De⸗ zember 1823 wird der etwaige Inhaber dieses Pa⸗ piers aufgefordert, sich baldigst unter Vorlegung desselben bei der Landeskreditkasse zu melden, indem sonst nach Ablauf dreier Monate von der nach Jahresfrist erfolgenden zweiten Aufforderung an In Duplikatschein ertheilt und an. dessen Besitzer das Kapital zwei Jahre nach der Fälligkeit, sofern nicht inzwischen die Driginal⸗Schuldverschreibung vorgelegt ist, nach Maßgabe der S5. 14 und 18 des Gesetzes vom 25. Dezember 1869, die Landeskredit⸗ kaffe in Cassel betr., gezahlt werden wird. Cassel, den 4. Dezember 1879. . Die Tirektion der Landeskreditkasse. Harnier.
lsiss! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1858 (G. S. S. 288), 5. August 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 1869 (G. S. S. Zh0) und 29. Oktober 1873 (6. S. S. 91) ausge⸗ fertigten, auf den Inhaber lautenden Obligatio. nen? des J. Jerschsw'schen Kreises sind pro 1880 nachstehende Schuldverschreibungen aus geloost wor⸗ den, und zwar: .
a. aus der Anleihe vom Jahre 1856:
Litt. A. Nr. 4 19 45 48.
itt. B. Rr. 10 13 35 67 145 185 242 252 369 374 399 402 411 502 513;
Litt. G. Nr. 119 127 130 135 160 170 345 371 392 393 451 559 603 662 775 T6 791
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863:
Litt. B. Nr. 550 592 698 740; c. aus der Anleihe vom Jahre 1866:
Litt. B. Nr. 858 867 873; d. aus der Anleihe vom Jahre 1873:
Litt. B. Nr. 1199 1200 1217. Die ausgeloosten Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinscoupons sind am 1. April 1880 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dabin entstandenen Zinsen an die Kreis-Kom⸗ munalkasse hbierselbst zurückzugeben. Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht realisirt: Litt. B. Nr. 211 268 und 305 à 300 M und itt. C. Nr. 149 und 155 à 150 , deren Einlösung in Erinnerung gebracht wird. Burg, den 5. Dezember 1879. Der Kres⸗Ausschuß des Kreises Jerichow .
. . 16 Bekanntmachung. Bei der am 7. v. Mts stattgebabten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 4. April 1877 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Prenzlau sind folgende Stücke ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 61, zusammen 1 Stück à 5007 M.. Litt. B. Nr. 253 259 283 299 302 350, zusammen 6 Stück à 1000 Æ 6000 Litt. C. Nr. 32 108 124 171 181 238 246 280, zusammen 8 Stück 5090 H6. 3 Litt. D. Nr. 6 94 196 446 418 477 649 688 716 746 747 748, zusammen 12 Stück à 200 6
000 6
4000 ,
6, sind 17400 0.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge—⸗ fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen (lll J. Juli 1880 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit Ende Juni 1880 auf und der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
Prenzlan, den 4. Dezember 1879.
Namens des Kreis⸗LAusschusses des Kreises
Prenzlau: Der Vorsitzende, Landrath von Winterfeld.
lists! Rhein⸗Nahe⸗Eisen hahn.
mittags in den Geschäftsstunden, in Berlin, in Cöln, Industrie zu Frankfurt a. M.,
und fortlaufend
ausreichen, sowie endlich ; 5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.
geben werden. Saarbrücken, den 5. Dezember 1879.
821 825 872 925 927 949 993 1042 1044 1057 1063 1090 1093;
11321] Aviso al Comercio.
Pponemos en Conocimiento del Comercio, que desde el primero de Qetubre queda establecida, en esta ciudad una Sociedad bajo la razon so- cial de
Reh eder HlIermsamos la que segnirä el mismo giro y continnarü liqui- dando a la antigua sociedad de HKeHhderr & Co.
Con este motivo prevenimos al publico que de
ja fecha en ciento viente dias deben presentarse la antigua sociedad pues no réeconocemos los creditos que no se presenten dentro de este plazo para la liquidacion final de esta sociedad euyn liquida cion
todos los acreedores de Rehder & Co.,
esta para concluirse. . Lima, Octubre 1. de 1879. ¶ z cιs3tu vc Heiden,.
¶GnSstamtime HE ehnden.
Königliche Eisenbahn - Direktlon.
Nachricht für den Handel. Wir bringen zur Kenntniß des Handelstandes, daß seit dem 1. Oktober in dieser Stadt eine So⸗
cietät unter der Firma ; Nehder Gebrüder
fahren wird.
Tage in 120 alten Societät
heutigen Gläubiger der
daß vom sich alle
Lima, 1. Oktober 1879. Gustav Rehder. GConstantin Rehder.
ilzoꝛ
Die am 2. Januar 1880 fälligen halbjährigen Zinsen der Peioritäts Obligationen der Rhein⸗ Jiahe⸗Eisenbahn J. und II. Emission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Januar 1880, Vor-
I) bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft 2) bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank ⸗Verein 3) bei der Filiale der Bank für Handel und
4) bei sämmtlichen Stations kassen der Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Geldbestände
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümer nunterschriebenen Verzeichnissen über⸗
etablirt ist, welche in derselben Branche und mit der Liquidation der Firma gtehder & Co. fort-
In Folge dessen benachrichtigen wir das Publikum, Tagen
von Rehder C Co. melden müssen, indem wir keine Schuldforderung anerkennen, die nicht im Laufe des gegebenen Termins zur Liquidation jener Soeietät, welche ihrem Abschluß nahe ist, angemeldet worden.
BVerschiedene Bekanntmachungen.
Haunoversche Lebensversicherungs⸗-Anstalt
13213
Die diesjährige
in Hannover.
General versamml ung der Versicherten der Hannoverschen Lebensversicherungs ⸗Anstalt findet
Dienstag, den 30. Dezember, Mittags 12 Uhr,
im Saale des Herrn Nabe hier, Marienstraße 42, statt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr 1878/79 2 Dechargirung der Jahresrechnung; 3) Neuwahl eines Verwaltungsraths⸗ Mitgliedes.
Berechtigt zur Theilnahme an der Genera
mindestens einem Jahre mit mindestens 1500 M bei der Anstalt Versicherte.
Je 1500 M Versicherungskapital repräsentiren eine Stimme,
Sumn!e bleiben außer Berücksichtigung.
lverfammlung sind nur männliche volljährige, seit
überschießende Bruchtheile dieser
RNheinische Eisenbahn.
Einladung
u einer zweiten außerordentlichen General⸗Versammlung der Aktionäre des Rheinischen
Eisenbabn ⸗Unternehmeng auf
Dounerstag, den 18. Dezember 183 g, Vormittags Eh hr,
im großen Saale des Central⸗Personen Bahnhofes zu Cöln. ⸗ . Nach Anberaumung der von uns in Uebereinstimmung mit unserm Administrationgrathe be⸗ schlossenen Cinladung zu einer außerordentlichen General-⸗Versammlung der Aktionäre des Rheinischen Cisenbahn · Unternehmens auf den 2. Dezemher er,, K ; ; ö zur Beschlußfassung über die Proposition der Königlichen Staatsregierung, mit ihr über die , ., des Rheinischen Eisenbahn⸗-Unternehmens an den Staat in Verhandlung zu treten, ( ͤ ; ist von den Bankhäusern L. Behrens & Söhne, Otto Friesland in Hamburg, und Genossen, — unter Beifügung einer Bescheinigung, daß eine Anjahl von Aktionären, welche zusammen ein Aktien Kapital don e W, 813,500, d. h. mehr als ein Zehntel des Aktien⸗Kapitalt, vertreten, ihnen beigetreten sei, — gestützt auf 5. 42 des Statut-Nachtrages vom 7. August 1813 unter dem 26. 29. Oktober er bei uns der Unträͤg eingebracht und unter dem 2.4. er. erneuert gestellt; eine außerordentliche General⸗Versammlung der Aktionaͤre der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft im Sinne des 5. 29 der Statuten, welcher jeder Aktie, ohne Rücksicht auf die Eintragung zur Beschlußfassung, Eine Stimme verleihe, zu berufen und der General ⸗Verfammlung folgenden von ihnen hiermit gestellten Antrag zur Beschlußfassung vorzulegen: Die General⸗Versammlung genehmigt den von dem Herrn Minister der öffent⸗ lichen Arbesten mit Reseript vom 18. Oktober er, der Direktion übersendeten Entwurf eines Vertrages, betreffend den Uebergang des Rheinischen Gisenbahn⸗-Unternehmens auf den
Staat, mit folgenden Aenderungen:
im §. 5 anstatt seine feste jährliche Rente von sechs Prozent des Nominalbetrages“ zu setzen: „eine feste jährliche Rente von sechs und einem halben Prozent bes Rominalbetragez“ und anstatt vom 1. Januar 1883 jedoch 6 Prozent des Nominalbetrages“ zu setzen: „vom 1. Jannar 1883 jedoch 66 Prozent des Nominalbetrages.“ J .
Ferner im 5. 8 anstatt „Staatsschuldverschreibungen der 4proz. konsolidirten Anleihe, und zwar für je 4 Aktien Staatsschuldverschreibungen zum Nennwerthe von 1506 Me zu fetzen: „Staatsschul dverschreibungen der 4 proz. konsolidirten An⸗ leihe, und zwar für je 8 Aktien Staatsschuldverschreibungen zum Neun⸗ werthe van 9750 „, und endlich in demselben Paragraph unter 2 anstatt „und von 725.000 000 ½ς für sämmtliche übrigen Strecken“ zu setzen: „und von 2590, 006,00 S6 für sämmtliche übrigen Strecken.
Die Gencral-Versammlung ermächtigt und beauftragt die Direktion, Vertrag mit der Königlichen Staatsregierung zu vollziehen. — Indem unfere Einladung zur General- Versammlunz auf den 2. Dezember er. beste hen bleibt, geben wir dem vorbezeichneten Antrage der Herren 2. Behrens C Söhne, sowie Otto Fries land in Hamburg, und Genossen, dem 5. 42 des Statut. Rachtrages vom 7. August 1873 gemäß, also lautend: „Sie Gencral⸗Versammlung muß auch dann berufen werden, wenn dies ein Attionär oder eine Anzahl von Aktionären, deren Aktien zusammen den zehnten Theil des Grund⸗ kapitals darstelken, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe brantragen. ; . Die Direktion ist befugt, die Beschlußnahme über diejenigen Anträge bis zu einer nächsten General⸗-Versammlung zu vertagen, welche nicht von ihr oder nicht von dem Administrationsrathe, sondern von einzelnen Aktionären ausgehen und der Direktion nicht mindestens vierzehn Tage vor dem Datum der öffentlichen Einberufung der General- Ver⸗ sammlung, unter Nachweisung des fortdauernden Besitzes der in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien, schriftlich mitgetheilt worden sind.“ . hiermit Folge und berufen zur Beschlußfassung über diesen Antrag eine zweite auserordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Donnerstaß, den 18. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, in den großen Saal unferes Central ⸗Personenbahnhofes in Cöln. Die Teilnahme an diefer Generalversammlung ist bestimmt durch §. 29 unserer Statuten, welcher lautet, wie folgt: .
„Die Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer für diesen Zweck besonders angekündigten
Gener alversammlung, in welcher alle Aktionäre das Stimmrecht ausüben, durch eine Ma⸗
jbrität von drei Vierteln der Stimmen beschlossen werden.
Bei dieser Generalversammlung hat jede Aktie Eine Stimme. Der für die Auf⸗ lösung sprechende Beschluß wird durch die (8. 27) erwähnten Zeitungen bekannt gemacht und die Auflösung kann erst drei Monate nachher erfolgen.“
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung, in welcher auf Grund des vorstehenden §. 29 der Statuten jede Altie Eine Stimme hat, sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 17. Dezember er. einschlie lich bei der hiesigen Effekttuverwaltung der Gesellschaft ihre Äftien (ohne Talons und Dividendescheine) oder einen von einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde, der Königlichen Seehandlung oder einer Reichsbankstelle, sowie von den nachbezeichneten Bankhäusern:
S. Bleichr öder, Disconto⸗Gesellschaft, Delbrück, Leo CL Cie. und Bank für Handel und
Industrie in Berlin, S. Oppenheim & Cie., A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Deich⸗
mann & Cie, J. H. Stein, J. D. Herstatt, A. 8 L. Camphausen in Cöln, J. Cahn in
Bonn, Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,, v, Beckerath⸗
Heilmann und W. Molenager in Crefeld, Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen, v. d.
Heydt, Kersten 8 Söhne in Elberfeld, E. Frege K Cie. und Norddeutsche Bank in
J Allgemeine Deutsche Credit ⸗ Anstalt in Leipzig und Schlesischer Bankverein in
Breslau,
unter Siegel oder Firmastempel ausgefertigten Schein über die Niederlegung bezw. Verpfändung ihrer Aktien deponiren. Gleichzeitig muß bei Einreichung der Aktien ein von dem Inhaber derselben unter⸗ schriebenes arithmetisch geordnetes Verzeichniß der Art und Nummern seiner Aktien in zwei Exempla⸗ ren Übergeben resp. dem Niederlegungs⸗ oder Verpfändungeschein der vorgenannten Behörden und Bankstellen, welcher ebenfalls die Art und Nummern der Äktien verzeichnen muß, eine Abschrift bei⸗ gefügt werden.
Ein mit dem Vermerke der bei unserer Effektenverwaltung erfolgten Deposition und mit dem Firmastempel der Gesellschast zu versehendes Exemplar des Aktiennummernverzeichnisses bejw. der Ab⸗ schrift des von den vorgtnannten Behörden und Bankstellen ausgestellten Niederlegungs oder Verpsän— dungsscheines wird unter Beifügung von fünf die Stimmenzabl angebenden Stimmzetteln dem Aktionär zurückgegeben und dient als Eintrittskarte zur Generalversammlung.
Gegen Rückgabe des Bupliiat Aktiennummernverzeichnisses resp. der Abschrift des Niederlegungs⸗ oder Verpfändungkscheines erfolgt nach der Generalversammlung die Authändigung der darin verzeich= neten Aktien resp. des Originalscheines an den Präsentanten, ohne Legitimationsprüfung, durch unsere Effektenverwaltung.
Briesliche Zufendungen sind unmittelbar an die hiesige Effektenverwaltung der Ge⸗ sellschaft zu richten.
Für persönliche Anmeldungen ist die Effektenverwaltung vom 10. Dezember er. bis einschließlich i7. Detember er. täglich Vormittags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Cöln, den 12. November 1879. ; ; Die Direktion. Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. Einnahmen für die Zeit vom 5. November bis 2. Dezember 1879. m 8 J
demgemäß den
13251]
496, 908. gh ii. dd GSS. 712.456. II) IF.
ö . Summa Fres. Für dieselbe Zeit im Jahre 1878.
pro 1879 weniger Fres.
K Fres. 15, 495 824. 28, 237,930. Jr, ds.
Vom 1. Januar 1879 bis 2. Dezember 18791. Für dieselbe Zeit 1878 .
Im Betriebe sind QI Kilometer. Berlin, den 9. Dezember 1879. Der Vorstand. Von allen existirenden Verrielfältigungs⸗Apparaten ist die A u t GR aEPHä SCHAL e E r es ase der einzige, mit dem man don einem Original, Schrift oder Zeich⸗
pro 1879 weniger Fres.
D
k . e, , . . .
.
3 weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, WM., Manerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Mittwoch
den 10 Dezember
Negister
ö ö
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gut dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ruß it Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Ber lim. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1879 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Hindorf & Co. am 9. Dezember 1879 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Lothringerstraße 16
nd: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Wodrig zu Berlin, 2) Fräulein Emma Caroline Margarethe Hin⸗ dorf zu Westend⸗Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— , Carl Friedrich Wilhelm Wodrig be⸗ rechtigt. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7148 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Zade K Falk am 1. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗
t (jetziges Geschäftslokal: Wallstraße 12)
1) der Kaufmann Adolph Zade, 2) der Kaufmann Leo Falk, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7149 eingetragen worden.
sind
63 unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 11,977 die Firma: Magazin sür Berliner Kunstgewerbe H. Hirschwald und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hirschwald zu Berlin (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Unter den Linden 54/55) eingetragen worden. Berlin, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
KBrennem. In das Handelkregister ist eingstragen den 3. Dezember 1879: Inhaber Carl
Carl Cordes jr., Bremen. Heinrich Cordes junior.
Julius Eitzen Ehefrau, Bremen. Am 1. De⸗ zember d. J. ist die Firma erloschen.
Bernardine Zurtzake, Bremen. Inhaberin Bernardine Caroline Louise Zurhake.
Den 5. Dezember 1879:
H. Gerdes, Bremen. Inhaber Herman Gerdes, Prokurist Moritz Müllser.
C. Lentz, Bremen: Seit dem am 1. November d. J. erfolgten Ableben von Carl Johann Lentz bat dessen Wittwe Mathjlde Marie, geb. Robte, das Geschäft bis E Dezember d. J. unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 1. Dezember d. J. ist dasselbe von Johann Heinrich Diedrich Müller und Georg Fried⸗ rich August Diedrich Grundm ann erworben, welche es unter der Firma C. Lentz Nach⸗ folger fortführen. Die Firma C. Lentz ist am 1. Dezember d. J. etloschen.
C. Lentz Nachfolger, Bremen: Offene Han⸗ delsgefellschaft, errichtet am 1. Dezember d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Diedrich Müller und Georg Fried⸗ rich August Diedrich Grundmann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 5. Dezember 1879. C. H. Thulesius, Dr.
Mrormmnhbergꝶg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 808 die
Firma:
; Julius Pineus mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Pincuz hier zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am 5. De⸗ zember 1879 eingetragen worden.
Bromberg, den 5. Dezember 1872.
Königliches Amtsgericht. VI. Abtheilung.
Calwer, Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist folgender Ver merk
eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 23.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1879 am 6. desselben Monats. Colberg den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Ba hr, Gerichtsschreiber und Kanzleidirektor.
Elberfeld. Bekanntmachung.
gen Tage eingetragen worden:
1802 des Gesellschaftsregisters:
erloschen ist; 2) unter Nr. 339 des Prokurenregisters:
Wilhelm Ellenbeck zu Mettmann für die Firma J. P. Ellenbeck daselbst ertheilt gewesenen Prokura. Elberfeld, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brewer, Gerichtsschreiber.
Gern. Bekanntmachung.
Laspe & Comp. verlautbart worden.
Gera, den 6. Dezember 1879.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schick.
CGolilarp. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister sind eingetra⸗ gen: Nr. 14. Firma: Gutzeit ert Schimtat.
sind: 1) Hermann Gutzeit, 2) Gustav Schimkat. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879 be⸗ gonnen.
Goldap, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Mis ekahberꝶ. In heute das Erlöschen der unter Nr. 325 eingetrage⸗— nen Firma: Nobert Dies ner
Nis eln hberr g.
Firma: W. Bartsch zu Warmbrunn eingetragen worden. Hirschberg, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht IV.
Hilgenfeld.
Hirschberg. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 509 die Firma: C. Ednard Burghardt zu Maiwaldau und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Carl Eduard Burghardt zu Hirschberg ein getragen worden. Hirschberg, den 3. Dezember 1879.
Hilgenfeld. Nix scha her.
zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Trebitz zu Hirschberg eingetra en worden. Hirschberg, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht IV. Hilgenfeld.
heutigen Tage unter Nr. 510 die Firma: A. Bartsch und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Auguste Bartsch, geborene Albinus, in Warmbrunn eingetragen worden. dirscherg den 5. Dezember 1879. lönigliches Amtsgericht IV. Hilgen feld.
.
In das Handels register bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte ist auf Grund Anmeldung vom heuti⸗
I) unter Nr. 878 des Firmenregisters und Nr.
daß der Inhaber des mit dem Sitze zu Mett⸗ mann unter der Firma J. P. Ellenbeck geführten Geschäftes das Letztere mit Akti⸗ ven und Passiven an die Kaufleute Jobann Wilhelm Ellenbeck zu Mettmann und Bern⸗ hard Kaufmann zu Elberfeld übertragen hat, welche das Geschäft seit dem 1. Dezemher dieseg Jahres unter der Firma J. P. El. lenbeck Söhne mit dem Sitze zu Mett mann als offene and eff fhast fortfüh⸗ ren in der Weise, daß Jeder derselben be⸗ rechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, und daß in Folge dessen die Firma J. P. Ellenbeck
das Erlöschen der dem Käaufmanne Johann : HH gelehrxꝶg. Die Kaufleute Otto Farl Rabe hier und Paul Kuntze zu Gothenburg sind als die Gesellschafter der seit dem 3. Dejember 1579 unter der Firma Rabe K Knntze hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft - Materialwaarenhandlung und Agentur — unter Nr. 1014 des Gesellschaftsregisters einge⸗
1 Im Handelsregister füär den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 34 das Ausscheiden des Kauf- manns Moritz Josef Voth in Gera aus der Firma NREariemmerder. .
Sitz der Gesellschaft: Goldap. Die Gesellschafter
und als deren
Perleberg.
—
Königliches Amtsgericht. IV. —̃
——
heutigen Tage unter Nr. 508 die Firma: — „Otto Trebitz“ ĩ
Höirselaherg. In unser Firmenregister ist am
für das
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — In ser tionspre is für den Raum einer Druckzeile 30 8.
1879.
r
Reich. (Nr. 290)
—
; Lin ht heem.
Gypswerk und Knochenmehlfabrik, ändert. Col. 5. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Ernestine Friederike Fritze, Schaaf, zu Danzig,
geb. Fritze, zu Bromberg, 3) Stadtrath Adolph Fritze zu Danzig und ü. 5 , . zur See Ernst Fritze. ol. Bb.
nommen; zur Zeichnung der Firma
allein berechtigt.
Col, 7.. Die dem Direktor Deutsch zu Lübtheen für die frühere Firma ertheilte Prokura bleibt
für die neue Firma von Bestand.
geboben. Lübtheen, den 6. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Handelsregister.
tragen zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den S. Dezember 1879. Königlicheäß Amtsgericht. Abtheilung IVa.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. Dezember er. ist am 3. cjd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Carl Becker ebenda—⸗ selbst unter der Firma:
Carl Becker
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗ getragen.
Marienwerder, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J.
Mön h Ihausenm i. Th. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister,
Gräger und Helmbold
unser Firmenregister ist vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Der Fabrikant Ernst Hein⸗ setzt das Handels⸗
kunft aufgelöst. rich Alexander Gräger geschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 280 die Firma:
Gräger und Helmbold
Mühlhausen i. Th., den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
e Bekanntmachung. In unser Firmenregister
Wittenberge die Firma: „Oscar Wernicke“ mit der Niederlassung zu Wittenberge. Perleberg, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 27 für den Kaufmann Adolph Heinrich Karl
In unser Firmenregister ist am Schultze zu Perleberg in Bezug auf die Nr. 310
des Firmenregisters für die Firma Nitzke et Schultze mit der Niederlassung in Perleberg, verzeichnete . gelöscht zufolge Verfügung vom beutigen age. Perleberg, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Pforæhaeim. Handelsrengister⸗Einträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen: L In das Firmenregister: 1) Zu O. 3. 929:
6 Engen Porcher in Pforzheim. In haber: Eugen Porcher in Pforzheim. Derselbe betreibt seit 1. tai J. J dahier einen Bijouterie handel. Er ist verehelicht mit Wilhelmine, geb. Böcker aus Sendenhorst mit Ehevertrag
1 Infolge Verfügung vom 3. d. M. ist gestern in das hiesige Handel sregistnr Fol. 1 Nr. IL zur Firma: A. Fritze, Gypswerk und Knochenmehlfabrik eingetragen:
Col. 3. Die Firma ist in: A. Zritze und Comp. ver⸗
geb. 2) Frau Regierungs⸗Rath Heidfeld, Hedwig,
; Die Gesellschaft ist eine offene und hat seit dem 6. September 1874 ihren Anfang ge⸗ ist die Wittwe Ernestine Friederike Fritze, geb. Schaaf,
Col. 9. Der Stadtrath Adolph Fritze zu Dan⸗ 9 hat für seine Ehe mit Emma Sophie auline, geb. Luther, durch Vertrag vom 27. No⸗ vember 1877 die eheliche Gütergemeinschaft auf⸗
; woselbst unter Nr 111 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Inbaber der Fabrikant Ernst Hein⸗ * In unser Firmenregister ist rich Alexander Gräger zu Mühlhausen i. Th. ein heute das Erlöschen der unter Nr. 90 eingetragenen getragen worden.
unser ist eingetragen unter Nr. 342 für den Kaufmann Oscar Wernicke zu
4) Zu O. 3. 931:
Firma Josef Kiefer in Pforzheim. Inhaber: Josef Kiefer in Pforzheim, Besitzer eines Spezereigeschäfts. Derselbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Sofie, geb. Jäger von Knitt⸗ lingen.
u d 8 n
Firma Alh. Maner⸗Beckh in Pforzheim.
Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 932:
irma Albert Wittum in Pforzheim. In⸗ haber: Albert Wittum in Pforzheim, Besitzer eines seit 10. September 1879 dahier bestehen⸗ den Bijouteriegeschäfts. Derselbe ist ohne Ehe⸗ vertrag verehelicht mit Mathilde, geb. Kolb von Meßfirch. Zu O. 3. 934:
Firma Gebrüder Emsheimer in Pforz⸗ heim. Die Firma ist seit 20. September 1879 erloschen.
Zu O. 3. 412:
Firma Gebrüder Schmidt in Pforzheim. Josef Göringer ist am 25. Oktober 1879 ge— storben und ist Kaufmann Johann Sauter hier Inhaber der Firma geworden. Derselbe ist verehelicht mit Josef Göringer Wwe., Emilie, geb. Sauter von hier mit Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 4. September 1879 in⸗ haltlich dessen die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von 50 M beschränkt ist. Zu O. 3. 133:
Firma Adolf Sußdorff in Pforzheim. Durch den am 7. März 1879 erfolglen Tod des Inhabers Adolf Sußdorf ist die Firma er⸗ loschen.
Zu O. Z. 925:
Firma G. Birkmeyer in Pforzheim. Die Firma ist erloschen.
Zu O. Z. 933:
Firma Hugo Schenkel in Pforzheim. In⸗ haberin ist die in Vermögensabsonderung lebende Ehefrau des Hugo S4 enkel in Pforz⸗ heim, Elise, geb, Krigel. Dieselbe betreibt ein Geschäft mit chirurgischen Instrumenten und Messern.
Zu O. Z. 345:
Firma Lina Lotthammer in Pforzheim. Mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin, Lina Lotthammer Wwe., ist deren Sohn, Carl Albert Lotthammer von hier, Inhaber der Firma geworden. Derselbe ist ledig.
Zu O. 3. 846:
Firma Otto Riecker in Pforzheim. Die dem Wilhelm Heinrich aus Glatz ertheilte Prokura ist erloschen.
Zu O. 3 790:
Firma J. Gropp in Pforzheim. Die Firma ist seit 18. Oktober 1879 erloscheag. Zu O. 3. 934:
Firma Karl Lang in Pforzheim. Inhaber: Karl Lang in Pforzheim, Besitzer eines Garn, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäfts. Derselbe ist verehelicht ohne Ehevertrag mit Emilie, geb. Männer, von Stuttgart.
Zu O. Z. 9365: .
Firma Franz Heintz in Pforzheim. In haber: Franz Heintz, Wittwer, in Pforzheim. Besitzer eines seit 187565 dahier bestehenden Bi⸗ jouteriegeschãfts. Zu D. Z. 936: .
Firma J. Stierle in Pforzheim. Inhaber: Jakob Sfierle in Pforzheim, Besitzer eines Bijouteriegeschäfts. Derselbe ist Wutwer.
Zu S. 3. 557:
Firma Georg Olpp in Pforzheim. In- haber: Georg Olpp in Pforzheim,. Besitzer eines seit 1. Februar 1878 dahier bestehenden Bijouteriegeschäft. Derselbe ist ohne Ehever⸗ trag verehelicht mit Katharine, geb. Stanger, von Mörttlingen.
Zu O. 3. 938: .
Firma Adolf Dewerth in Pforzheim. In⸗ haber: Adolf Dewerth in Pforzheim, Besitzer eines seit August 1879 dahier bestehenden Bi⸗ jouteriegeschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Marie Wilhelmine, geb. Hauck, von hier mit Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 8. Oktober 1872. Nach Art. J desselben wirft jeder Theil den Betrag von 100 Fl. in die Gütergemein schaft cin und schließt alles weitere jetzige und künftige Vermögenseinbringen und die darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus nach L. R. S. 1500 1504.
Zu O. 3. 939:
Firma Theodor Heinrich Werner in Pforz⸗ heim. Inhaber: Theodor Heinrich Werner in Pforzheim. Derselbe betreibt seit 1. Oktober J. J. dahier ein Bijouteriegeschäft.
Unter O. 3. 949: .
Firma Üdolf Bub in Pforzheim In haber: Karl Adolf Bub in Pforzheim, Besitzer eines seit 1374 dahier bestehenden Bijouterie ⸗ geschäfts. Derselbe ist verehelicht mit Rosine, geb. Fetzer, von Bühl mit Ehevertrag d. 4.
d. d. Warendorf, den 4. Juli 1876, wonach die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft während der Ehe beschränkt, von derselben aber alles übrige Vermögen der Eheleute aus— geschlossen ist. Zu O. 3. 86:
Firma Rothacker und Cie. in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. Zu O. Z. 930
Firma Louise Reiling in Pforzheim. In⸗ haberin: Louise Reiling ledig in Pforzheim, Besitzerin eines Weißwaarengeschäfts.
Denjenigen, welche mit einer geringeren Summe vpersichert sind, steht es frei, Gruppen zu bilden, deren Versicherungskapital je 1500 M und darüber beträgt, und sich durch einen Theilhaber der Gruppe vertreten zu lassen. Solche Vertreter haben sich durch die betreffenden Polizen und eine gericht⸗ liche oder notarielle Vollmacht ihrer Mandanten zu legitimiren, sind jedoch nur zur Führung einer Stimme berechtigt. 1
Piinderjährige können durch ihre gesetzlichen Vertreter, Frauen durch ihre Ehemänner vertreten IJ . werden, bejw. Vollmacht zu gem einsamer Vertretung übertragen.
Alle Versicherten, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen nach Maß⸗ gabe des §. 11 der revidirten Statuten am Tage zuvor in der Zeit von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nach⸗ mittags im Anstaltslokale, Hildeshe imerstraße 239, gegen Vorzeigung der Polize, letzten Prämienquittung und etwaigen Voll macht die erforderriche Cinlaßkarte entgegennehmen.
Hannover, den 190. Dezembur 1819.
Der Verwaltungsrath. Th. Schafer,
nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗ kennknisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver= schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. . He et nnn, Channa te. liefern Copien in nur geringer Zahl; außerdem merden Letztere durch Anilin⸗ [11 farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwin ven und übrigeng dem Brie sporto nuterworfen find, wöärtend die mat elst , , n, Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis mu hr enießen. . Mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster industrleller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, stehe gern zu Diensten. ö Außerdem empfehle ich ein⸗ und zweiarmige Balancters, Stempeipressen 21. für Behörden,
in anerkannt guter Qualität. ; ö . Mu g o Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 1-8.
Gol 2. Col. 3. Col. 4.
Firma der Gesellschaft: L. Moses Söhne. Sitz der Gesellschaft:
Colberg. Rechtsve hi te f der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Adolph Moses, b. unter Nr. 132 „Gebrüder Petersfeld“ mit . b. der Kaufmann Albert Moses. dem Bemerken, daß die Gesellschaftsverhältnisse Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1879 be dieselben, wie bei der obigen Firma „‚August Köhler“ gonnen. geblieben sind. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellihaft Liegnitz, den 24. November 1879. steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu. Königliches Amtsgericht.
forjheim, den 8. November 1865. Nach dessen Art. I wirft jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen 18 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Beibringen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Unter O. 3. 941:
. J. F. Glebe in Pforzheim. In⸗ haber: Johann Friedrich Glebe in Pforzheim, Besitzer eines seit 1870 dahier bestehenden Bijonteriegeschäfts. Derselbe ist verehelicht
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
a. bei Nr. 1I9 die Löschung der Firma August Köhler, .
r / x 2 w ö 2