1879 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Hure, 9. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Reizen fest, pr. Dezember 3410, Pr. Jannar- Februar 34, 30, pr. März-April Id, 50), pr. März Juni 54,50. Mehl sest, pr. Dezember 72, 00, pr. Jmanuar-Februar 72,756, pr. März-April 73,75, pr. März Juni 73,75. Rüböl ruhig, pr. Degember 79, 25, pr. Junauar 79,75, pr. Januar-April 80 75, per Nai-Anugust 82, 25. Spiritus fest, pr. Dezember 76, 00, pr. Junnar S9, 50, pr. Januar-April 69, 50, pr. Mai-August 69, 50.

St. Eetershrarg, 9. Dezember. (GN. T. B.) PFroduktenmarkt. Talg loeo 59, 900, pr. August 58.00. Weizen loco 16,50, Roggen loco 1000. Hafer loco 5,00 Hanf loco Leinsast () ud) loce 16,50. Netter: Thau ettsr.

Newm-Vorks, 3. Dezember. Waren bericht.

83, rohes

clear) 79 C. Getreidefracht 5.

Baumwolle in New-Tork 137/16, do. in Ne w-0Orleans 123. Petroleum in New-Lork S7, do. in Philadelphia Petroleum 74, do. Pipe Mehl 6 D. 09 C. Rother Winterweizen 1 D. 56 C. Mais (old mixed) 65 C. Zucker (Hair refining Muscovados) 8z3. Kaffee (io-) 1683. Schmalz (Marke Wilcox) S' / is, do. Fairbanks 85. Speck (short

( V. I. B)

line Gertificats 1 D. 27 C.

Oberlausltzer Eisenbahn.

1 Berlin- Anhaltisohs Elsenbahn. Im Noybr. 1879 1157 630 (4 1758 M16), bis alt. Novbr. 1879 12 860 495 M 312 680 M6).

(4 13 46), bis ult. Novbr. 662 143 d Æ 15536 46).

Im Noybr. 1879 64 400 M,

Obersohleslsohe Eisenbahn. Hanpthahn: Im Novbr. 19 3 106 954 1006 30 985 6). bis ult. Norbr. 36 972 664. M½ι (4 36103 Oberschlesische Zweigbahn; Im Novbr. 48797 A (4 12335 . bis ult. Noybr. 1879 564 447 AS. ( 25 965 S6). Breslau- Pos Glogauer Bahn: Im Novbr, 588 55 ι6 (— 6527 ). pis ul Novbr. 6 082 449 . (4 188 934 dισù). Breslau-Mitten walder un Niederschlesische Zweigbahn: Im Norbr, 593 566 A. (— 16 3607 bis ult. Novbr. 6 171 715 46 (4 323 900 6). Stargard-Posene Hisenbahn: Im Novbr. 357 663 ( 63 Sil nA). bis alt. MM 1879 299 345 6 C 2I6 240 ,. Oppeln- Gross. Strehlita Morgen rother Eisenbahn: Im Norbr. S893 ( ( 3286 M6), bis un Noybr. 103 913 M (4 92164 A6)

ne r

en.

Gestorben:

Donnerstag: (Barby).

Königliche Schauspiele. Dpernhaus. 256. Vorstellung. Die Meister⸗ singer von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger,

Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Niemann, (Riel.

ner (Düsseldor ). Hr. Camerarius a. L. Wil⸗ helm Haeger (Greifswald). tionsgerichts⸗Rath a. D.

Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Benedix Hr. Maler Professor C. W. Hüb⸗

Hr. Ober⸗Apella⸗ Dr. jur. de Fontenay

Pr. Oberhauser. Anfang halb 7 Ubr.

Schauspielhaus. 243. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel häuser. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 257. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Ernst.) Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bil⸗ dern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. An⸗ fang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Das Ge⸗ fängniß. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Be⸗ nedix. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Tkeater. Donnerstag: Zum 41. M.: Wohlthätige Frauen.

13268

neten Oberland

gewählt: 1) den 2) den 3) den 4) den 5) den 6) den 7) den 8) den Dr.

Dr.

ten Tage

sitzenden, zum steli

Victoria-Tenter. Direktion: Emil Hahn. e 3) den Ju

Donnerstag: (Letzte Woche. Kleine Preise, Parquet 2 Æ 50 8, Gallerie 50 3). Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Gonsuello de Labrujere. Zum 223. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Auszattungsstück mit Ballet in 12 Bildern.

In Vorbereitung: Zum ersten Male: Die letzten Tage von Pompejt. Großes Ausstattungsstück von Carl Ludwig, mit Ballets von Brus. Musk von Raida. Dekorationen von Lüttkemeyer in

4) den Dr. tretenden gewählt.

Bekanntmachung.

In der Versammlung am 26. November er. hat die Anwaltskammer der im Bezirk des unterzeich⸗

in ihren aus 9 Mitgliedern bestehenden Vorstand Justizrath Nendtorff in Kiel, Justizrath Feldmann daselbst, Justizrath Adolph Schmidt in Altona, Justizrath Adolph Meyer daselbst, Juftizrath Philipp daselbst,

Justizrath Schaeper in Schleswig,

9) den Justizrath Lütkens in Pinneberg. Aus seiner Mitte hat der Vorstand am genann—

1) den Justizrath Rendtorff in Kiel, zum Vor⸗ 2) den Justizrath Adolph Schmidt in Altona,

Schriftführer,

Kiel, den 3. Dezember 1879. . Der Oberlandesgerichts⸗Präsident.

esgerichts zugelassenen Rechtsanwalte

Brinckmann daselbst.

Rommel in Flensburg,

vertretenden Vorsitzenden, stizrath Feldmann in Kiel,

Brinckmann in Kiel, zum stellver⸗ Schriftführer,

zum]

In Vertretung: Christen sen.

Coburg. Maschinerien von Geißler. Kostüme von Happel. Requisiten nach pompejanischen Originalen des Königl. Museums und anderen Vorlagen. In Scene gefetzt von Emil Hahn.

KResidenz-Tkeater. Donnerstag: 11. Gastsp. der Frau Josephine Gallmeyer. Aus Gefällig⸗ keit. Lolotte. Gräfliche Irrungen.

RKrolls Theater. Direttien: Engel-Erhran.

Nutz und Revier Cladow

Gasthause zum

Bauholz und 3 den 6. Dezembe

zember er, von Vormittags 10 Uhr ab, im

laufe Lokzen, Jagen 118, 146 und 176, nachstehende Hölzer öffentlich versteigert werden: 1 Stück Eichen Nutzholz, 2 rm Eichen ˖ Nutzkloben, 351 Stück Kiefern⸗

Bauholz⸗ Verkauf. Aus dem sollen am Montag, den 15. De⸗

Cladow'er Theetofen aus dem Be⸗

8 rm Kiefern⸗Nutzkloben. Cladow, r 1879. Der Oberförster. Seng.

Donnerstag: Große Weihnachts - Ausstellung * Jung und Alt?. (Das Nähere in den Abendprogramms und im Führer durch die Weihnachts⸗ ausstellung) Im Theater: „Liebeszauber.“ Phantastische Pofsse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern. Vor der Vorstellung: Großes Con—⸗ cert im Königssaal; vor, während und nach der Vor⸗ stellung im Tunnel: Concert der Tyroler. Eröffnung der Autstellung und Anfang der Concerte 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

(13269

Re

Metallbe sta

National-Theater. Direktion C. F. van Hell. Donnerstag: Wallensteins Lager. Hans wurst. Swanhild.

Germania - Theater. Donnerstag: Einmal. Extra⸗Vorstellung: So sind fie Alle. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Atten von W. Mannstädt und Weller.

Freitag: Novität. Landolin. Schauspiel in 4 Aufzügen von G. Wunschmann (nach Berthold Auerbachz Erzählung: „Landolin von Reuters höfen“ frei bearbeitet).

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag u. folg. Tage: Gastspiel des Hrn. Oskar Fiedler vom Stadtthealer zu Breslau. Mit neuen Dekora⸗ tionen, Kostümen, Requisiten u. s. w.: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern. Nach Sprenger's Geschichte und Ehrich's Chronik der Stadt Hameln, frei bear⸗ beitet von C. A. Görner. Musik von E. Caten⸗ husen. Die elektrische Beleuchtung durch die Königl. Theater ⸗Feuerwerker Herren Behrend und Sohn. (Heinz, der Rattenfänger: Hr. Oskar Fiedler, als 2 Anfang 7 Uhr. Das Theater ist gut ge⸗ eizt.

Circus Renz. Markthallen Carlstrase. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Vorstellung. „Na⸗

ländischen

* an an an an an

Noten.

von Dechend. Serrm a

13270]

1

AWB chen⸗Ausweise der deutschen

vom 6. Dezember 1879.

coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder agus⸗

fein zu 1392 Mark berechnet). ) Bestand an Rteichskassenscheinen

) Das Grundlapitall .... ) Der Reservefonds . Der Betrag der

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ k 12) Dit an eine Kündigungtzfrist ge⸗ bimdenen Verbindlich leiken. ; 13) Die sonstigen Pafsiva . Berlin, den 9g. Dezember 1379. Nteichn hank⸗Direktortum .,

Gr HRckiäsehen anna

Settelbanken. Machen · e ber sicht

der

i ch 8s⸗ Bank

Alt wa.

nd (der Bestand an e

Münzen, das Pfund

Sh4, 436, 909 40, 811,060 23, 909, 900

334. 797,900 46 905,000 20,723, (00 24,7 13 56

190,900 O0) 15 235 6h

ob, 293 000 193 622, 09

Noten anderer Banken Wech le; Lombardforderungen. Effekten. J sonstigen Activen. Em gg va.

umlaufenden

Ta oog

Boe se. Rott h. Gallenkamp. nn. Koch. von Koenen.

z. NHezemkber 1829. Met vo.

i. oder: 4 ,,, ö ö ürstin. Auftreten der Miß Leona Dare. getal J Ein Schulquadrille. Große Hurdle⸗ Rennen ,,, mit der IJrish Bank. Der Cirkus ist geheizt. Freitag: Vorstellung. Erest Eser, Direktor.

Familien⸗rachrichten.

Verlobt: Frl. Agnes Ebeling mit Hrn. Apo⸗ theker W. Möhlenbreck (Diepenau Uchte).

Huekten.

Reichs kassenscheine Noten anderer Baaken Rechselhestand.. . Lormhard- Forderungen

donetige Actiyn.

b ib gag 2g

iI 496 =

zö4 760 15.559. 744 76 Iii cg. a3 = zl. 298 05 119844349

23 575. ish 55

e

* * * * 4 2 A6.

Kean gg vm.

Verw. . Elise v. Massow, geb. Dietz, mit Hrn. Hauptmann und Adjutanten Lüdemann Berlin). Frl. Anna Wendt mit Hrn. Nitter⸗ u f ber Paul Borowski (Danzig Riesen⸗ wenl de).

Ver e helicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Dietrich v. d. Oye mit Frl. Ida Junge (Hechthausen=— 8 a. S.). Hr. Premier⸗Lieutenant a. D. ö ) Dewitz mit Gräfin Auguste Rittberg

ettin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Amtmann Ehlermann (Dom. Lubne bei Rotenburg i. Hann.) Hrn. Pastor Glos (Osterweddingen). Eine Tochter: Hrn. Maror v. Pfaff (Stutt⸗ gart). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Fugen v. RKuycke (Flensburg). Hrn. Kapitän⸗ Lientenant Riedel (Kiel).

Grundeapital. Reserve fonds

An Kündigungs

2) Wovon

hmlanfende Noten . Täglich fälligo Verbindlichkeiten') ,

Verbindlich⸗iten..... gdonstigs Passiva .

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen Me 1,765,946, 3 8.

1875 eingerafenen Gulden-Noten.

. 9 ooo 00 . I bh , 12 294 350 IId hz Is

62, 162 37 =. 563,287 97

.

frist gebundene

6

40, 405. 72 8 in per 1. Oktober

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

(132711 Status am 7. Dezember 1879.

Aeg ß n. Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. Effetten⸗ Bestand Sonstige Acꝛiva

Srundkayital Reservefondddd .... Umlaufende Noten

.

Senstige zäglich fällige Verkhinditch⸗

DR Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivan. J

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln.

13221

Cebersicht der

JJ

veokre 7. Hezenmhber 1S79.

. Wo tallbes tand . Eoiabskasstenscheinn Roten 8nderer Banken Wechsel . sionabardforderungen EEskten ö Sonstige Activa. LJ Eon gg i wen. CGrnndkapital. Poser vefond ö Vralanfende Noßen Zanstige tüglieh fälligs Verbind- lichkeiten. J n Kündigungsfrist gebundene Ver- bindliehkeitn Scystige Passiva KRvert. Verbindliehkeiten Gas Weiter begeßkenen, irn Lalande zuhlharen Wechseln

Wochen ⸗Neberstcht der

13248

ö

ürttenmhergischen Rotenban?

hem 7. Dezember 1879.

13262 Drnontowitzer Aktien⸗Gesellschaft fi Kohlen⸗ und Eisen⸗Produktion.

Die pro 1878/79 festgesetzte Dividende von 10 ist von heute ab: ö in Berlin bei Herrn Paul Schroeder, Kra senstraße 43, in Matdeburg bei den Herren Morgen stern & Co. in den Vormittagsstunden gegen Einreichung de Dividendenscheins Nr. 1, unter Beifügung nal den Nummer geordneter Verzeichnisse zu erheben. Berlin, den 9. Dezember 18739. Der Verwaltungsrath.

MS 673,610

113,007 6,730, 930 796, 390 126, 286 h27, 963

A 39090909 Io Gg 1,665. 70

331,986 2,821. 536 155,771

n a 9 22 1 .

In der nach den Bestimmungen der §§. 39, und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und na unserer Bekanntmachung vom 25. v. M. heute stat ö gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten briefen sind nachfolgende Nummern gezogen wo den: Estt. A. d 3009 Æ 39 Stück. Nr. 2 257 483 533 549 874 175654 1775 1828 1907 237 2745 3313 3497 3563 3662 3818 3865 3885 405 4380 4429 4525 4526 4690 5030 5980 5096 54 o627 567 5763 6286 6402 6421 6752 7326 73 60 172 234 271 335 394 457 526 554 785 114 1531 1923 1943 1987 2015 2166 2391 2479 Kitt. C. d 300 1090 Stiick. Nr. 5 34 74 S00 877 976 1160 1608 1652 2315 2815 32053 323 3272 3302 3403 3494 3531 3723 3860 3896 392 3952 4173 4232 4425 4557 5442 5493 5497 554 5619 5711 5736 5752 5794 5920 6075 6218 650 S607 6667 6738 6820 6826 6889 6999 7060 71 7194 7250 7260 7296 7304 7348 7503 7531 764 I684 7879 7932 8009 8024 8029 8053 8097 812 S228 8344 8545 8558 8681 8879 8991 9003 912 9141 92065 9228 9494 9610 9625 9579 1001 10117 10303 10310 10341 10354 10413 1048 10581 10590 106663 10873 11056 11078 1109 1256 11260). KEitt. BB. d 75 M 94 Stüs Nr. 69 105 162 289 387 423 635 676 9g94 131 1352 1434 1617 1640 1652 1723 1747 19658 198 2112 2114 2197 2363 2497 2560 2639 2832 289 2924 2942 2960 3028 3133 3160 3193 3303 340 3557 3607 3673 3764 3790 3803 3967 3973 419 4199 4217 4222 4334 4348 4350 4453 44865 4752 4821 4840 4941 4946 4979 5030 5102 5218 5254 5268 5277 5351 5369 5429 6196 6343 6477 6781 6851 6853 6902 6921 7285 733 7397 7437 7482 7658 7792 7861 7872 S070 808 8301 8418 8590. Litt. E. à 30 M sind sämmt liche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inel. 4683 bereit früher ausgeloost und gekündigt. Die Inhaber werde aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung R

M 236, 9s

.

M6 2.023, 518. 14 065. 1031.70. 12,975,203. 637.357. 473,543.

d. 307.224.

12.000.000. S6 1, S23.

4, 869, 500. „32936, 766.

2963, 916. 17530 5605.

* 51 * * * *

os⸗ * *

521

M„A82, 586.

.

Metallbeftand. K

Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken at Vechsell n an Lombard⸗ Forderungen n Re,, an sonstigen Aktiven

.

Das Grundkapital

Der Reservefond. kJ

Der Betrag der umlaufenden

Noten.

Pie sonftigen taglich fälligen Ver

bindlichkeiten .. Die an eine Kündigun kundenen . Die sonftigen Passiven Eventnelle Verbindlichkeiten

j.

g 16.

oSfrist ge⸗ item

3 *. . ? aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechleln * 8524439. 15.

ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustand nebst den dazu gehörigen Coupons Serie 1IV. Nr.! 10,124,198 bis 16 und Talons, den Nenntyerth von unsere S6. 9360 ] Kaffe hierselbst, Poststraße Nr. I5a., vom 3,146, 190 April E. J. ab, in den Wochentagen von 18,5998 5469 74 bis 1 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen 386 700 Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direl 211,194 30 au unferc Kasse zu bewirken, und falls die Ueber 471,253 26 fendung der Valuta auf gleichem Wege beantrgg wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten de Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittun 9. ooo 000 gen werden von unserer Kasse gratis verabreich 57147481 Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die Ver zinfung der auggeloosten Rentzabriese auf, und s 23,122,309 wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferte Goupons bei der Auszahlung vom Kapital in Ab 230,655 78 zug gebracht. Die Verjährung der ausgelooste Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen de 156904 5. 44 1. 6 binnen 10 Jahren ein. Hierbei mache 655, 39471 wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummer aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nich präfentirten Rentenbriefe durch die von der Reda

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. . vom öffentlichen

Papieren. 13251

Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗-Bank. Die am 2. Januar 1880 fälligen Pfandbrief⸗ Coupons werden vom 15. Dezember a. er. ab

an unserer Kasse, Behrenstr. 47, ein Berlin, im Dezember 1879.

Die Haupt Direktion.

12961] Auf Grund des 5. 23 des Gesetze

1870, betzeffend die Errichtung einer Ablösungs⸗ Tilgungskasse, wird hiermit zur öffentlichen Kennt— niß gebracht, daß bei der am 28. v. M, stattgehab⸗ ten Auslogsung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungskasse ausgeloost sind:

Litt. A. Nr. 41. Litt. B. Nr. 55 146 224.

Lit. G. Nr. 33 37 251 332 355 378 448 463

490 497 530 585 613. Litt. D. Nr. 19 201 202 226 293 311

604 666 681 708 772 784 785 825

Die bezeichneten Obligationen werden vom 1. April

1880 ab gegen Rückgabe derselben

bei der Ablösungs⸗Tilgungskasse gegen Baarzahlung

zum Nennwerthe eingeloöst.

Von den früher ausgeloosten Schuldverschreibun⸗ gen sind folgende bislang noch nicht zur Einlösung

präsentirt: Litt. C. Nr. 43 518 536. Litt. D. Nr. 51 53 109 157 626

Bückeburg, den 3. Dezember 1879. Die Direkiion der Ublösungs⸗Tilgungskasse.

Spring.

B

Bekanntmachung.

30 36 117118 129 145 172 317 326 359 392 402 497 425 441 446 468 477 479 482 494 543 56563 559

tion des „Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloofungs⸗Tabelle“ ir Mai und November jeden Jahres veröffentlicht wer den. Das Stück dieser Tabelle ist hei der gedachten Redaktlon für 29 3 käuflich. Königsberg, der 20. November 1879. Königliche Direktion de zlentenbank für die Provinzen Sst⸗ und West Preußen.

lisst! Saal⸗Eisenbahn. ö

Die am 2. Jannar 1880 fälligen halt ahr gen Zinsen unserer 4/ igen garäntirten prior tätt-Sbligationen können vom gedachten Cage in den üblichen Geschäftsstunden bei der ant in Handel C Indnstrie in Berlin, bei der Tllig f der Bank für Handei & Industrie in Fenn furt a. Mi., bei dem Bankhaus Yi. Mt; war bur & Cie. in Hamburg, bei der Angemein en ,. schen Creditanstalt in Leipzig, bei der Seitz 14 Bank in Leipzig, bei dem Bankhaus ö . Finck K Cie. in München, bei , u Siatjongkaffen der Sag. Elfen hahn, sawest ern, Geldbestandẽ ausreichen, fowie bet unserer Haupt lasse hier erhoben werden.

Jena, den 10. Dezember 1879.

Die Direktion.

In Folge der auf seinen Antrag er ,. 6 des seitherigen gericht ig en St ze tpk n, in selnen früheren Wirkungskreis ist die S eines gerichtlichen Physikus des . Breslan, mit welcher ein Slellengehalt nicht i bunden ist, zur Erledigung gekommen un 3. anderweitig besetzt werden. Zur Ver al tur gf eh Physikatsftelle dualifizirte Aerzte, welche au 26 rorgedachte Physikat reflektiren, fordern 2 sich unter Einreichung ihrer Seugnifse un ö. kurzen Garricujum vitae binnen 8 260 en gez ( uns zu melden. Breslau, den 20. dee n , , Königliche Regierung. Abtheilung des In

gelö r.

s vom 26. April

831 846 855. nebst Talons

763.

allerstedt.

633

und Cuba ägen nmen. * rale 1. 2 n Li. Sth 6 n el

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Ahonnement heträgt 4 d BG * für das Vierteljahr.

Insertionsnreiz sür den Raum einer rn nzrilt 6 3 z

1 .

*

B Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; n

9 8 für gerlin außer den Rost Aunstalten auch dir Erpz⸗ rr , ,.

dilton: 8W. WBilelmstr. Nr. 32.

*

. 14 89 6

. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

*

4550

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Zimmermann, Commandeur des Thüringischen Ulanen-Regiments Nr. 6; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Kottwitz im Garde⸗ Husaren⸗Negiment; sowie des Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone des Fürstlich lippischen Gesammthauses:

dem Schloßhauptmann von Königsberg und Hofmarschall Sr. Königlichen 66 des Prinzen Carl von Preußen,

Grafen von Dönhoff

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs geruht, den bisherigen Regierungs⸗Rath Gundlach in Metz

zum Kaiserlichen Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß⸗

*

erfolgten Rück

Stavpttreises

Lothringen zu ernennen.

Der Kaiserliche Konsul Luiz Antonio Cardozo auf Ilha do Mais (Kap Vervdische Insel) ist gestorben.

Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 4 Prozent, der Lombard⸗Hinsfuß 5. Prozent.

Berlin, den 10. Dezember 1879. Reichsbank⸗Direktorium. Bekanntmachung.

Die Weihnachtssendungen betreffend.

Das General⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachtsversendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zusammendrängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.

Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln und Cigarrenkisten sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Wenn zu der Verpackung dunkelfarbiges Material verwendet wird, dann empfiehlt es sich, die Aufschrift auf einem der ganzen Fläche nach fest aufgeklebten Stück weißen Papiers anzubringen. Am zweckmäßigsten werden auf solchem Papier gedruckte Auf— schriften benutzt. Formulare zu Packetadressen sind wegen ihres geringen Umfanges zur Verwendung als Packetauf⸗ schriften im Allgemeinen nicht geeignet. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleitadresse ent— halten, zutreffenden Falls also den Frankovermerk, den Nach⸗ nahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Ver⸗ lustes der Packetadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist thunlichst die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., N., S0. u. s. w.) anzugeben. Zur Be—

hhleunigung des Betriebes trägt es wesentiich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. trägt für Packete ohne angegebenen Werth bis zum Gewicht don 5 Kilogramm: 26 Pfg. auf Entsernungen bis 10 Meilen 50 Pfg. auf weitere Entfernungen. Berlin W., den 19. Dezember 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

V.

Königreich Preußen.

Privileg i um ren Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis nleihescheine des Kreises Osterode im Betrage von 2600 000 ; Il. Emission. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. 9 Nach dem von der Kreisvertretung des Kreises Osterode auf dem etage dom 20 Oftober 1877 beschlossen worden, die zur Aus— un der vom Kreise beschlossenen Chausseebauten erforderlichen ldm tel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf en Antrag der gedachten Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehenk, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine zu dem angenommenen Betrage von 200 660 . ausstellen zu dürfen

Berlin,

Das Porto be⸗

* e R 7 , J .

Donnerstag,

e , .

6 e ,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Augstellung von Ünleihescheinen zum Betrage von 200 000 S, in Buchstaben: Zwei Hundert Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten:

. 6 00 S zu 266 M. = 3609 Stück, 0b oh. 1 7100909 . 1000 .

260 000 g.

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 43 Prozent jährlich zu verztnsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich, vom 1. Januar 1880 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertca⸗ . , Eigenfhums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen efugt ist.

Durch das vorstehende Prioilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der In⸗ haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. November 579.

(. 8.) ö Wilhelm. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.

Regierungsbezirk Königsberg. Anleiheschein deß Kreises Osterode. d Nr über

Pro vinz Preußen.

„Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der, ausgegebenen Zinsscheine, beziehungswelse dieser Schuldverschreibung bel der Kreis ⸗Kommunalkasse in Osterode, und ö in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen en Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit 35 . nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des

reises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §5§. 838 u. ff. der Civilprozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja—⸗ nuar 1877 (Reichs ⸗Gesetzblatt pro 1877 S. 83 u. ff.).

Zinsbogen können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Perlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an—⸗ meldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzei⸗ gung der Schuldverschreibung ober sonst in glaubhafter Weise dar— fhut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus

gezahlt werden.

Mit, dieser Schuldverschreibung sind ... . halbjährige Zins- scheine bis zum Schlusse des Jahres .... ausgegeben. Für die ,, Zeit werden Zinsbogen auf fünfjährige Perioden aus— gegeben.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiz⸗Kommunalkasse zu Osterode gegen Ablieferung der der älteren Zinoschein⸗Reihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der An— weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗Reihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig

geschehen ist.

den 11. Dezember, Abends.

1187S.

8 *r

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Osterode, den.. ten 15

Der Kreisausschuß des Kreises Osterode. Anmerkung. .

Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen. Regierungsbezirk Königsberg. Zinsschein te Reihe

zu dem Kreis ⸗Anleibeschein des Kreises Osterode, II. Emission.

über Mar fi 47 Prozent

Provinz Preußen.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (resp.) vom 1. Juli 18. . ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom, ; bis .. ... mit (in Buchstaben) Mark .. Pfennige bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Osterode.

Osterode, den.. ten .

Der Kreisausschuß des Kreises Osterode. ;

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des br treffenden Kalenderjahrs an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung.

Die Namenzunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Königsberg.

; Anweisung

zum . Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Osterode, II. Emission.

Litt Nr über Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück= gabe zu der obigen Schuldverschreibung die.... te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre 18.5. bis 18. . bei der Kreis Kommunalkasse zu Osterode, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Wider⸗ spruch erhoben wird.

Osterode, den. ten 18

Der Kreisausschuß des Kreises Osterode. Anmerkung.

Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrist eine Kontrolbeamten versehen werden.

Tie Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein.

Anweisung.

ter Zinsschein.

3. Plenarsitzung des Herrenhauses,

Freitag, den 12. Dezember 1878, Nachmittags 1 Uhr,

Tagesordnung:

Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Abänderung des Fischereigesetzes für den preußischen Staat vom 30. Mai 1874, und die dazu eingegangenen Petitionen. Einmalige Schlußberathung über den von der Königlichen Staatsregierung vorgelegten Rechenschaftsbericht über die weitere Ausführung des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation preußischer Staatsanleihen.

Bekanntmachung. Die Aufnahme in das hiesige Seminar für Erzieherinnen findet im künftigen Jahre am 5. April und 11. Oktober, Morgens 8 Uhr,

Wegen der näheren Bedingungen haben sich die Betreffen⸗ den an den Seminar⸗Direktor Baldamus zu wenden. Posen, den 8. Dezember 1879. Königliches Provinzial-Schulkollegium. Guenther.

statt.

Aichtamtliches. Deutsches NRetch.

Preußen. Berlin, 11. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, und empfingen den Ober⸗Präsidenten von Pom⸗ mern, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn von Münchhausen, den auf der Durchreise nach St. Vetershurg begriffenen Kai⸗ serlich russischen General⸗Adjutanten Grafen Schuwaloff und