Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Dezember 1875.
Deffentlicher Anzeiger.
6 26 . zu 3. vermeinen, ermit aufgefordert werden, so ü spätestens in dem auf . Montag, den 9. Tebruar 1880, 12 Uhr Mittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzelchneten n r wt anzumelden bei Strafe des Aug⸗ usses. Hamburg, den 8. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Civil · Abtheilung IV.
Die Cialbsung der Zingcoupons zu den Bergisch.
12562 l . Bekanntmachung. Mäãärkischen . VII. Serie en
Die zur Neuchaussirung eines Theils der Escholl⸗ brücker Straße sowie die zur Verlegung eines Dynamit ⸗Kastens dahier erforderlichen Arbeiten und Material · Lieferungen, veranschlagt zu:
I) Arbeitslöhne 1906,70 M,
2 Material Lieferungen 9233,94 4,
3) Erdarbeiten 64591 4, (à Cto. 5.12) sollen Mittwoch, den 17. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unterzeich⸗
lisss Oeffentliche Zustellung.
In Gemäßheit eines die öffentliche Zustellung ver⸗ ordnenden Beschlusses des K. Amtsgerichtes Lud⸗ wigs hafen vom 9. Dezember 1879 wird den früher in Friesenheim, dann auf dem zur Gemeinde Lud. wigshafen gebörigen Hemshofe wohnhaft gewesenen, nun obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort ab⸗ wesenden Eheleuten Peter Schwarz, Maurer, und Elisabetha Hoecker, gewerblos, bekannt gegeben, daß das K. Amtsgericht Ludwigshafen am 18. Novem⸗
folgt jedoch n Berlim augschließlich durch die G. rektion der Digkonto⸗Geselsschaft und in 2 a. M. ausschließlich durch die Herren M. A. von Roth schildæ Söhne, und die Einlsfung der Zinzcouponz ju den, Bergisch · Märkischen Priorltäts⸗ Obligationen VIII. Serie ausschließlich durch unsere Sguptkass unsere Kommissionskassen und die Direktion der Dis konto ⸗Gesellschaft zu Berlin.
Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein ⸗
X R
Inserate nehmen an: die Annoncten⸗Gxypebitionen des
er serat⸗ für den Deutschen Reichz⸗ u. Kgl. Preuß.
ber a. e. einen k erlassen hat, inhaltlich dessen auf Anstehen von Anton Alfonz Bertololy, Institutsvorsteher, in Frankenthal wohn⸗ haft, gegen genannte Eheleute Schwarz die Beschlag⸗ nahme folgender, den Eheleuten Schwarz gehöriger Immobilien, nämlich: eines zweistöckigen Wohn hauses mit Garten auf dem zur Stadt Ludwigs⸗ bafen gehörigen Hemshofe, im Z3ten Viertel sub Nr. 55 auf 1 Are 70 Qu.⸗-M. Fläche gelegen und eines 14 Aren 38 Qu. Me. großen Ackers, Friesen⸗ heimer Bannes, zum Zwecke deren Zwangsversteige⸗ rung wegen einer durch sie, Eheleute Schwarz, dem genannten Bertololy geschuldeten Summe von 509 M nebst Zinsen und Kosten verfügt und der K. Notar Dimroth in Ladwigshafen mit deren Ver⸗ steigerung beauftragt, ferner, daß dieser Beschlag⸗ nahme⸗Beschluß in Folge eines durch Bertololh am 7. November JI. J. eingereichten, den Anforde⸗ rungen der Art. 24 bis 28 der bayer. Suhastatfiong⸗ ordnung entsprechenden Gesuches erlassen und am 23. November J. J. im Hypothekenamte Franken thal eingetragen wurde. Ludwigshafen, den 9. Dezember 1879. Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Merck.
llägin Aufforderuntsklage.
Nr. 2232. Schmiedemeister Johann Jakob Seyfarth von Gernsbach hat dahier vorgetragen, er besitze auf der Gemarkung Gerngzbach 2 Viertel Acker im Kugelberg, einerseits neben sich selbst, anderseits neben Jakob Kyr.
Wegen mangelnder Exwerbsurkunde verweigere der Gemeinderath die Gewähr und den Eintrag zum Grundbuche.
Auf Antrag des Schmiedemeisters Johann Jakob Seyfarth wer en deshalb alle Diejenigen, welche An= sprüche, dingliche oder auf einem Stammguts. und ö beruhende Rechte an diesem
rundstücke haben oder zu haben glauben, aufgefor⸗ dert, solche in dem am
Donnerstag, den 29. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden Aufgebots ter mine anzumelden, widrigen⸗ falls solche für erloschen erklärt werden würden.
Gernsbach, den 3. Dezember 1879.
Der . . Gr. Amtsgerichte. ut.
lissrs] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. R. L. Oppenheimer als curator perpetnus des Carl Friedrich Wilhelm Hüttmann wird ein Aufgebot dahin erlassen:
6 Alle, welche an den unter der cura per= potus des Antragstellers stehenden Carl Fried⸗ rich Wilhelm üttmann hier Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf⸗ gefordert werden, solche Ansprüche und Forde⸗ rungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Febrnar 1880, 12 Uhr Mittags,
anberaumten Aufgebotstermine, im. unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus—⸗ schlusses.
Hamburg, den 8. Dezember 1879.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung IV.
Zur Beglaubigung:
Romberg, Hr., Gerichts ⸗ Sekretär.
lin Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des Lotterie⸗-Collecteurs H. F. A. Brandes, wohnhaft zu Altona, als Testamentsvoll⸗ strecker von J. H. C. Brandes Wwe., wird ein Auf. gebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß der am 5. Februar 1879 hierselbst verstorbenen Chri⸗ stiang Margaretha geb. Bornhöft, des Johann Heinrich Christoph Brandes Wittwe, Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 19. August 1878 errichteten, mit einem Nachtrag vom 16. November 1878 versehenen, am 20. Februar 1879 publieirten Testaments wieersprechen wollen, hierdurch aufgefordert werden, ihre An- und Widersprüche fpätestens in dem auf Freitag, den 6. Februar 1880, 12 Uhr Mittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 8. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung 1V. Zur Beglaubigung: Romberg, Bx. , Gerichts ˖ Secretair.
liähns! Amtsgericht 5
zamburg.
Auf Antrag der Maria TLouise 66 geb. Dörflein, des Johannes Heinrich Arnold Ahkers Wittwe und des Schuldirektors Johannes Heinrich Eduard Ahlers in Lübeck, als Benefizialerben des verstorbenen Johannes Heinrich Arnold Ahlers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schlüter hier, wird ein Aufgebot dahin erlassen,
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. September d. J. hieselbst verstorbenen Johannes Heinrich Arnold Ahlers oder an
Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
lisz/ 9) Autsgericht m
amburg. Auf Antrag des hiesigen Rechteanwalts Dr. R. E. Oppenheimer, als curater perpetuus des Chr. Heinr. Hansen wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den unter der ura perpetaa des Antragstellers stehenden Christian Heinrich Hansen hier Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, . ö und Forderungen spätestens in em au Mittwoch, den 4. Februar 1880, 12 Uhr Mittags, anbergumten Aufgebotstermin im unterzeichne⸗ ten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus schlusses. Hamburg, den 8. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung III. Zur Beglaubigung:
Romberg, Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
llösso] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag der Curatorès bonorum der Ge⸗ werbe und Dig eonto⸗Bank hierselbst, namentlich Drum. F. H. Wex, Cohen und O. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß — mit Ausnahme der Aktionäre der ge⸗ nannten Bank — Alle, welche an die Fallit. masse der Gewerbe⸗ und Disconto⸗Bantk Forderungen zu haben vermeinen, hiermit auf— gefordert werden, solche Forderungen spätestens in dem auf Montag, den 9. Februar 1880. 12 Ut1r Mittags, anberaumten Aufzebotstermin im unterzeich— neten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 8. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts ˖ Sekretär.
llzzz0] Bekanntmachung.
In Gemäßheit 8. 24 der Rechizanwaltk ordnung vom 1. Juli 18738 wird andurch bekannt ge⸗ macht, daß der Rechtsanwalt Ernst Sigitzmund Heppe in ö nachdem er seine Zulassung aufgegeben, in der An— . des hiesigen Amtsgerichts gelöscht wor⸗ en ist. Annaberg, den 6. Dezember 18 9.
Königl. Sächs. Amts gericht. Franz.
13345 Der Rechtsanwalt Bloem dahier ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Elberfeld, den 8. Dezember 1879.
Stomp.
Verkäu fe, Verpachtungen, Su bmissionen ꝛe.
(13344 Belanntmachung. Zur Verdingung der für die Lazarethverwaltung nothwendigen 330 eisernen Bettstellen nebst Draht 8 ist ein Submissions termin auf den 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Garnisonlazaretht hierselbst angesetzt, wozu zuverlässige Fabrikanten eingeladen werden. Die Bedingungen, sowie das Probebettgestell nebst der Drahtmatratze können in dem Bureau des Gar⸗ nisonlazareths eingesehen werden. Die Offerten sind vor dem Termine mit der Be⸗ . ; gief
„Sfferten zur Lieferung der eisernen Bett⸗ stellen 23 Drahtmatratzen“ versiegelt in dem bezeichneten Bureau abzuliefern. Stettin, den 9. Dezember 1879.
Das Garnisonlazareth.
(12569
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Lieferung der diesselts für das Jahr 1880 erforderlichen Telegraphen⸗Apparate und Mate⸗ rialien soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs bedingungen nebst Bedarftnach⸗ weisung liegen im Sekretariat der Bureau ⸗Abthel⸗ lung II. zur Einsicht offen und können Druck— exemplare gegen Erstattung der Kosten von 75 3 pro Stück von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier⸗ selbst bezogen werden. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Telegraphen ⸗Appa⸗ raten und Materialien bis zum 20. Dezember d. R; Vormittags 10 Uhr, um welche Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm Centralbureau hierselbst stattfinden wird, an uns einzureichen. Elberfeld, den 25. November 1879.
dessen unter der Firma J. H. A. Ahlers ge⸗
. Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschast. Die Lieferung von 20 600 Stück eisernen Querschwellen im Gewicht von ca. 1000 000 Eg soll
12706
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
neten Proviant ⸗ Amte, Magdalenenstraße Nr. 17, durch öffentliche Submission in General ⸗Entre⸗ prise an einen Unternehmer verdungen werden.
Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wollen ihre, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten bis zur Eröffnung des Termins an das genannte Amt versiegelt und portofrei einsenden.
Nachgebote bleiben unberücksichtigt.
Die Bedingungen, Kostenanschlaͤge ꝛc. können in dem erwähnten Bureau an den Wochentagen früh von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 23 Uhr bis 5 Uhr, sodann an den Sonntag Vormittagen von 10 bis 12 Uhr eingesehen werden.
Darmstadt, den 29. November 1879.
Großherzogliches Proviant · Amt. 13265 Bekanntmachung.
Zum Verding der für den hiesigen Kasernen— Neu bau erforderlichen, auf 49 366 SM 44 8 veran⸗ schlagten Erdarbeiten an den Mindestfordernden ist auf Montag, den 22. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 10 Uhr, ein öffentlicher Submisfionstermin im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe— raumt. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeich nung liegen daselbst täglich zur Einsicht aus und können vom Bau-Bureau — Ueckerstraße 81 hier — gegen Kopialien⸗Erstattung von 4 S bezogen werden.
Die auf Grund der gelesenen und unterschriebenen Bedingungen versiegelt bis zum Termin hierher ein zureichenden Offerten sind mit der Aufschrift „Sub— mission auf Erdarbeiten‘ zu versehen. Pasewalk, den 8. Dezember 1879.
stönigliche Garnison⸗ Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Zahlung der am 2. Januar 1880 fälligen 8. für die Bergisch⸗Märkischen, Düsseldorf⸗ Ilberfelder, Dortmund⸗Soester, Aachen⸗Düsseldorfer, Ruhrort Crefeld⸗ Kreis -Gladbacher und Bergisch⸗ Märkischen Nordbahn-Prioritäts Obligationen wird vom 2. Januar 1880 ab gegen Einlieferung der Zinscoupons erfolgen: in Berlin durch die Direktion der Diskonto— Gesellschaft, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, den errn S. Bleichröder, die Bank für Handel und Industrie und die Deutsche Bank, in Cöln durch den A. Schaaffhausenschen Bankverein, die Herren Deichmann K Cie. und die Herren Sal. Oppenheim jun. C Cie., in Bonn durch den Herrn Jonas Cahn, in Aachen durch die Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Crefeld durch den Herrn von Beckerath-Heil—⸗ mann, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt⸗ Kersten Söhne und die Bergisch⸗Märkische Bank, in Düsseldorf durch die Bergisch-⸗Märkische Bank, in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne und die Filiale der Bank für andel und Industrie, in Leipzig durch den Herrn . C. Plaut, in Breslau durch den Schlesischen ankverein, in Hamburg durch die Herren Haller, Söhle K Cie,, in Magdeburg durch den Herrn 5 A. Neubauer, ferner durch die Königlichen Eisen⸗ ahn⸗Kommissionskassen zu Aachen, Düssel dorf, Essen,
lösung präsentirt, so sind dieselb it ei zeichnisse . J Elberfeld, den 6. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
in sn Bekanntmachnng.
Am heutigen Tage sind nachverjeichnete 486,1 Soldiner Kreis ⸗Sbligationen u g nber , ansgeloost:
Litt. A. Nr, 1609 223 227 263 292 304 30
364 387 432 555 570 634 637 691
58 835 919 996 1055 1059, 1071 jt
. über 300 A,
Litt. B. Nr. 90 156 221 234 239 240 je über
Dies. Obsisd .
iese gationen werden den Inbabern zu
1. Juli 1886 mit der Aufforderung end
gegen Quittung und. Rückgabe der Obligationen
nebst Zins coupont mit Talons den Nennwerth der
Obligationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der
Treis, Chaussee⸗Baukasse hierselbst am gedachten Kündigungstage, mit welchem die weitere Verzinsung
aufhört in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereitz früher ausgelooster Soldiner Kreis ⸗Obligationen
aus dem Fälligkeitgtermine am 1. Just 1858:
Litt. A. Nr. S72 über 300 A,
aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1879:
. Litt. A. Nr. 276 und 287 über se 300 . hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Dokumente nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zingcoupong mit Talons nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurückzuliefern.
Soldin, den 8. Dezember 1879. J. A. des Kreis⸗Chausseebau⸗Comitès. Strecker, Kreis⸗Secretair
13370) JJ Gewerkschaft des Bergwerks
„Centrum“ Der am 1. Januar 1880 fällige Coupon Nr. 3, Ser. II. unserer 60g igen Par⸗
tial⸗Obligationen wird, außer an unserer Grubencasse vom 2. bis 15. Januar eingelöst:
bei der Essener Credit-Anstalt i Essen, bei Herrn C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, bei Herren Gehrüder Arons in Berlin.
der am 20. Juni d. J. ausgeloosten 6 do igen Partial⸗Ohbligationen und der damn gehörigen Tulons und Coupons Nr. 4 bis inclusipe ih, Serie II.
die Auszahlung des Nominal-Betrages der bezügl. Stücke mit à M 600, — statt. ö .
Hagen, Cassel und Altena und endlich durch unsere Hauptkasse hier.
Wattenscheid, im Dezember 1879. Der Gruben⸗Vorstand.
Die am 2. 15. d. Mts. ab eingelöst:
Herrn S. Bleichröder Deutschen Bank den Herren Herrig & Frantz
der Oldenburgischen Spar⸗ und Braunschweig, den 9. Dezember 1879.
.
¶arTaVemkarsgt.
Braun schweig⸗Hannoversehe Hypothekenbank.
lizzsn Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
annar 1880 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom bei unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin,
Berliner Handels⸗Fesellschaft
Leih⸗Bank in Oldenburg. (à Cto. Nr. 3080.)
vom Sechs emed or s.
133i Aviso al Comercio.
Ponemos en Conocimiento del Comercio, que desde el primero de Qetubre queda establecida, en esta ciudad una Sociedad bajo la razon so-C cial de
Hehder Hermanos
la que seguir el mismo giro y continuar liqui- dundo a la antigua sociedad de Hehe Go. Con este motivo prevenimos al publico que de la fecha en ciento veinte dias deben presentarse todos los acreedores de la antiguns sociedad Rehder & C0., pues no reconocemos los ecreditos que no se presenten dentro de este plazo para la liquidacion final de esta sociedad cuya liquidacion esta para coneluirse.
Hümma, Oetubre 1. de 1879.
CG uustav o Kehdern.
Constantine HKehder.
Nachricht für den Handel.
Wir bringen zur Kenntniß des Handelstandes, daß seit dem 1. Oktober in dieser Stadt eine So
mäss] Oeffentliche Zustellung.
eietät unter der Firma Rehder Gebrüder
etablirt ist, welche in derselben Branche und mit der Liquidation der Firma Rehder & Co. fort- fahren wird.
In Folge dessen benachrichtigen wir das Publikum, daß rom beutigen Tage in 1265 Tagen sich alle Gläubiger der alten Societät von Rehder K Co. melden müssen, indem wir keine Schuldforderung anerkennen, die nicht im Laufe des gegebenen Termins zur Liquidation jener Societät, welche ihrem Abschluß nghe ist, angemeldet worden.
Lima, 1. Oktober 1879.
Gustav Nehder.
Constantin Rehder.
iss64)
Soeben erschien u. iet durch jede Buchhandlung
Neu bearbeitet:
y beziehen:
WI E
WAHLT MAN
F. Sonenecken's Qa ochtist wit Vorwort zur 100. Auflage
von Prof. F, Renuleaux,
a,,
D 8
99
1
Herausgegeben von SEINE — Soennecken
SCHREIBREEDERP
e
.
. meindeberechtigung sub Nr. 6 mit Scheuer
kffentlih meistbietend in dem auf
Bei diesen Stellen findet auch gegen Einlieferung
zur Zelt in Äschersleben, klagt gegen ihren genann⸗ iten, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann zauf Trennung ihrer Ehe wegen böslicher Ver⸗
klagte hierdurch auf
vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst mit der Aufforderung geladen, in dem an⸗
setzlich zulässigen, mit Vollmacht versehenen Ver⸗ fsröter pünktlich zu erscheinen und die Klage zu be— antworten.
Landgerichts zu Mannheim aawnf den 6. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
SJBerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ⸗. lloz9
ö hat das Aufgebot des von der Germania“, Lebenz⸗
der Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen KRtaats-⸗- Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Rr. Sz.
Gtaats · Inʒelger, das Central⸗Handelgregister und das postblatt nim mt an: die Königliche Expebition
Steckbriets und Untersuchungz-Sachen.
. Subhastationen, Anfgebote, 7orladungen n. deræl.
Terkäufe, Vera ehtungen, Submiagionen ste.
TVerloosung, Amortisation, Zinszahlung Xa. 4. w. Von öffentlichen Papieren.
XR
b. Indnztrisiis REtabliszemsnte, Fabriken ound Grorthandel. 6. Jerschtedens Bekanntmachungen.
In aliden dank“, Rudolf Messe, Haa senstein
& BVöogler, G. L. Daube & Co., E. Sthlotte,
Binrner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneern⸗Buxeanz.
R
7. Literarieche Anzeigen. 8. Thenter-Anasigen. In der Böraen- 9. Familien- Nachrichter. heil ge.
1 phastatisnen, Aufgebate, BVor⸗ . . n n n. dergl.
Proclama und Ediktalladung.
svollstreckungssachen des Rentiers Heyer Hö Klägers, wider den Bauermeister Giczmann in Parensen, Bellagten, wegen Forderung salen auf Antrag des Klägers folgende dem Be⸗ agten abg-pfändete Immobilien, als; ü) ein. Wohn⸗ und Reihehaus mit halber Ge⸗
ö nd Stallung, am Gemeindewege belegen; A. Can dstiicte in der Barenser Feldmark: i) Kartenblatt 3. Parzelle 39 — TL ar 10 4u Wiesen am Paulmorgen, Y) Fartenblatt 3. Parzelle 210 — 9 ar 27 4m Hausgarten unten im Dorfe, 3) Kartenblatt 3. Parzelle. 211 Hofraum unten im Dorfe, H Fartenblatt 3. Parzelle 212 Acker unten im Dorfe, 5 Kartenblatt 5. Varzelle 39 Acker, Rauschermasch, 6) Kartenblatt 3. Parzelle 308 Äcker, Holzfeld im Hohlwege, 7) Kartenblatt 4. Parzelle 308 — 10 ar 28 4m Acker, Holzfeld im Hohlwege, , B. Grundstücke in der Gladebecker Feldmark: I Kartenblatt 4. Parzelle 25 = 22 ar 79 4m Acker der oberen Sandbreite, Kartenblatt 4. Parzelle 25 — 11 ar 39 4m Acker der oberen Sandbreite, C. Wollbrechtshäuser Feldmark: 1) Kartenblatt 3. Parzelle 719) — 44 ar 93 am Acker im Buschwinkel,
Kö . — 33 ar O4 m
6 ar 04 4m
— 51 ar 42 4m
Donnerstag, den 22. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr, .
vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine verkauft werden und werden Kaufliebhaber hiermit zu diesem Termine geladen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an obigen Grundstücken Eigenthums“, Näher, Pfand, Lehn⸗, sideikommissarische und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ sprüche und Rechte in jenem Termine geltend zu machen und die darüber sprechenden Urkunden vor— zulegen, unter der Verwarnung, daß die sich nicht Meldenden den neuen Erwerbern gegenüber ihrer Rechte verlustig erkannt werden sollen.
Der Ausschkußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Göttingen, den 27. November 1879.
Königliches Amtsgericht. II. Studemund.
liszo Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Manrers Ernst Dünn haupt, Wilhelmine, geb. Apel, aus Ermsleben,
lassung. ö. Zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtéstreits wird der Be⸗
den 5. April 1880, Mittags 12 Uhr,
beraumten Termine in Person oder durch einen ge—
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der an Landgerichtsstelle hier aus— . öffentlichen Ladung hierdurch bekannt ge— macht.
Halberstadt, den 2. Dezember 1879.
Richter, ö
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nr. 5354. Die Weinhandlung Bernhard Mayer Söhne zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Prö. Rosenfeld hier, klagt gegen den Löwenwirth Georg Bollerer v. Nußloch, zur Zeit flüchtig, aus Kauf von Weinen in der Zeit vom Jahr 1875 bis 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 7383 . 6 Is 9 nebst 60/9 Zins vom 25. Nobember d. J, und ladet den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 5. Dezember 1879. Mechler,
Aufgebot.
Der Fleischernteister Carl Voßberg zu Stettin
Versicherungz⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin unter dem 11. Oftober 1875 ausgeftellten Depofftalscheins
gegen Verpfändung der Letzteren gewährtes Darlehen von 560 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mal 1880, Vormlttags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts⸗ lokale, Terminszimmer Nr. 109, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 18. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
9 !. , Aufgebot.
Der Bauer Josef Hillauer von Wornstorf hat die Amortisatton des Kapital⸗Einlage⸗Buches — lautend auf 3428,57 MS ausgestellt von der Distrikts⸗ sparkassa Dingolfing unterm 2. September 1875 sub Nr. 947, Hauptbuch C., Fol. 52 — beantragt. In Stattgabe dieses Antrages wird Aufgebotsz⸗ termin auf
Samstag, den 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr,
festgesetzt und der Inhaber obigen Sparkassa. Ein⸗ lagebuches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine bei dem unterfertigten Gerichte, jenes vor zulegen und seine Rechte hlerauf anzumelden, außer⸗ dem dasselbe für kraftlos erklärt würde. Am 3. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht Dingolfing. =. 98. , Gareis. ur Beglaubigung: . Am 4. Oftober 1879. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Dingolfing. Stimmel mayr.
i22tzl Aufgebot.
Auf den Immobilien des Wirths Bernard Wage⸗ mann zu Sünninghausen, früher des Wirths Ger⸗ hard Tünnissen daselbst steht im Grundbuche von Sünninghausen Band J. Blatt 1 Abtheilung 1II. Nr. 19 ein Kapital von 109 Thalern zu 40g Zinsen auß der Urkunde vom 16. April 1863 für den Kaufmann Benjamin Wolf zu Oelde aus der Ver⸗ fügung vom 17. April 1863 eingetragen.
Der frühere und der jetzige Eigenthümer, der Wirth Gerhard Tünnissen resp. der Wirth Berngrd Wagemann behaupten, daß das Kapital zurückbezahlt, haben auch Quittung des Benjamin Wolf darüber beigebracht, behaupten aber, daß das mit der ge⸗ nannten Urkunde vom 16. April 1863 gebildete Hypotheken⸗Instrument verloren gegangen sei.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Termine,
den 29. Januar 18890, Morgens 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. —
Oelde, den 16. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. 13335 Nachstehendes Aufgebot:
Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Domänen, zu Braunschweig, welche durch Bescheinigung des Gemeindevorstehers zu Walken ried glaubhast gemacht hat, daß sie das Eigen thum 1) an der vor Walkenried unter dem Kupfer⸗
berge belegenen sogenannten Kirschwiese
und
2) an dem in Walkenried, zwischen den Ge⸗
höften des Gotthold Palm und des Wege⸗
wärters Degenhard belegenen Areale von
2,24 Ar, erworben habe, werden nach Ansicht des 5§. 23 der Grundbuchordnung, des 5§. 823 sequ. der Deutschen Civilprozeß⸗ Ordnung und des 5§. 7 des Gefetzes vom 1. April 1879, die Ausführung der Deutschen Prozeß Ordnungen betreffend, alle Die⸗ jenigen, welche Rechte an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert, ksplche spätestens in dem auf
den 5. Februar 1880, Morgens 10 Uhr,
vor unterzeichnetem
Herzoglichen Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden unter
über ein dem Antragsteller auf die Pol ee Nr. 3565
der Androhung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf der Frist die Herzogliche Kammer, Direk⸗ tion der Domänen, als Eigenthämerin in dem Grundbuche eingetragen wird, und daß der die Anmeldung Unterlassende sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke er⸗ worben hat, nicht em hr geltend machen kann. Walkenried, den 8. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. Naabe.
wird hiermit öffentlich n gemacht.
Walkenried, den 8. Dezember 1879.
Becker, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Iisz3) Aufgebot.
Der Kammerdirektor Hermann von Hoff, als Ge⸗ neralbevollmächtigter des regierenden Grafen Otto
zu Stolberg⸗Wenigerode hat das Aufgebot eines für seinen Auftraggeber über eine im Grundbuch von Magdeburg, Band 20 Blatt 1141, in der dritten Rubrik sub Nr. 5 am 1. Dezember 1849 eingetra⸗ gene Judikatforderung von 9 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. Kapital und 1 Thlr. 15 Sgr. Kosten gebildeten Hypot heken⸗ n struments, welches angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februnr 1880, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Magdeburg, den 4. Dezember 1879.
Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
— 5
sz Aufgebot.
Zwecks Erforschung der Kräfte des Nachlasses des am 1. Juli d. J. verstorbenen Erbpächters Fritz Levermann zu Dümmer werden auf Antrag des Erbpächters Joh. Boddin zu Dümmer als Vor— mundes der fünf minderjährigen Kinder des Ver— storbenen alle diejenigen, welche Ansprüche und Rechte irgend welcher Art an den Nachlaß des Verstorbenen erheben zu können vermeinen, unter dem ein⸗ für allemal angedrohten Nachtheil des Ausschlusses von der Nachlaßmasse und der Verurtheilung zu ewigem Stillschweigen hierdurch aufgefordert, solche Rechte und Anspräche spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. Febrnar 1880, Morgens 10 Utzr, angesetzten, im hiesigen Gerichtsgebäude stattfinden⸗ den Aufgebotstermin anzumelden. . Die cuf die Erbpachthufe Nr. VI. zu Dümmer eingetragenen Forderungen mit den vom Johannis⸗ termin 1879 laufenden Zinsen werden von dieser Aufforderung nicht ergriffen. Wittenburg, den 29. November 1879. Großherzogliches Amtsgericht. C. Jaff é, Gerichts⸗Aktuar.
lis z ob Aufgebot.
Am 8. März 1879 ist zu Sächsisch Haugsdorf die Wittwe Kauschke, Caroline Friederike, geb. Mearschall, verheirathet gewesen mit dem Gedinge⸗ häusler und Vet ranen Carl Gottlieb Kauschke, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Verordnung g storben.
Auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers werden die unbekannten Erben, beziehungsweise Erheserben der Wittwe Kauschke hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß bei dem unter zeichneten Gericht binnen neun Monaten, und spä⸗ testens in dem auf den 30. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichts⸗Math Weber in unserem Terminszimmer Nr. 22 ange— setzen Termine zu melden, widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfällt.
Lauban, den 24. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
7799 Ilz gal Aufgebot.
Der Banquier C. E. Weyhausen in Bremen hat das Aufgebot eines Talons seiner Schleswig⸗ schen Eisenbahn-Prioritäts-Actie Lit C. Nr. 6225, groß 200 Thlr., so lautend: ; ;
Schleswigsche Eisenbahn ⸗Aetien. Gesellschaft.
„Coupons-Anweisung zu der Prioritäts⸗Obli⸗ „gation Lit. C. Nr. 6223 über 200 Thlr. In⸗ „haber empfängt am 1. Juli 1875 gegen diese „Anweisung, sofern nicht die obige Obligation „bis dahin bereits getilgt ist, eine zweite Serie Zins Coupons. : „Flensburg, den 1. Juli 1865. „Die Directlon der Schleswigschen Eisenbahn—⸗ „Actien⸗Gesellschaft.
„(L. S.) gez. Lentze. gez. Düllberg.“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf
Freitag, den 2. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Holm Nr. 582 / 683 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Flensburg, den 26. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW. (gez) Brinkmann.
lin * Aufgebot.
Der Maler Albert Woller hierselbst hat das Aufgebot der über die im Grundbuche von Jastrow Blatt 255 Band 1II. Abtheilung 1II. Nr. 9 für den Bauunternehmer Carl Kamp in Freudenfier eingetragenen Post von 349 M6 nebst 8 o Zinsen vom 3. Oktober 1876, 5 66 90 3 Exekutions⸗ und 44 50 3 Eintragungskosten, sowie 306 Kaution, wovon 75 M gelöscht und 284 M 40 nebst den rückftändigen Zinsen, sowie 30 „S Kaution au den Schuhmachermeister Ferdinand Potretzke in Jastrow cedirt sind, gebildeten Dokuments, bestehend aus;
I) einer Ausfertigung des Erkenntnisses des Kö—
niglichen Kreisgerichts zu Dt. Crone vom 14. Oktober 1875 in Sachen des Bauunternehmers Carl Kamp zu Freudenfier wider den Tischler⸗ meister Albert Trapp zu Jastrow,
2) dem darunter gesetzten Rechts kraftsatteste vom 20. Oltober 1875, .
3) dem von Carl Kamp auf Albert Trapp gezo⸗ genen und von diesem acceptirten Wechsel über I49 S vom 5. Juni 1875,
4) dem Hypothekenbriefe des Grundbuch⸗Amts Jastrow vom 27. Dezember 1875 über die im Grundbuche von Jastrow Bd. III. Blatt 255 Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen 389 AM 40 8,
5) folgender Note:
Von vorstehenden 889 S 40 3 Abtheilung III. Nr. 9 sind 75 AM gelöscht und ist der Rest von 284 S 40 3 nebst sämmtlichen rück⸗ ständigen Zinsen, sowie 30 6 Kaution auf den Schuhmachermeister Ferdinand Potretzke zu Jastrow umgeschrieben. Jastrow, den 22. September 1879. Königliches Grundbuch⸗Amt. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf
den 12. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird.
Jastrow, den 29. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
liobs) Aufgebot.
Auf Antrag der legitimirten Erben des am 27. September dieses Jahres verstorbenen Laud⸗ raths Georg von Oertzeun auf Woltow und Holz Lübchin werden Alle, welche an den Nachlaß des Letzteren Rechte zu haben rermeinen, soweit sie nicht von der Meldungkpflicht gesetzlich ausgenommen sind, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf
Sonnabend, den 24. Januar 1880,
Vormittags 10 Uhr, vor der Civilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts hierselbst anstehenden Aufgebots termine an⸗ zumelden unter dem Nachtheile, daß sie mit ihren Ansprüchen von der Erbschaftsmasse unter Auf erlegung eines ewigen Stillschweigens werden aus⸗— geschlossen werden.
Rostock, den 6. November 1879.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches
Landgericht. Civilkammer. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. H. Hesse, L. G.“ Sekr.
3 Aufgebot.
Der Wirth Bernhard Droege hierselbst hat unter Ueberreichung der im 5§. 55 der Grundbuch-Ord⸗ nung vorgeschriebenen Bescheinigung das Aufgebot der Band VII. Blatt 115 des Grundbuchs von Unna auf den Namen der am 11. März 1863 ge⸗ storbenen Wittwe Chirurgus Johann Breitenwald, Maria, geb. Hasenack, eingetragenen Parzelle Flur 13 Nr. 1655/96, aus welcher jetzt die Parzellen Flur 13 Nr. 1295196 und 1296/96 entstanden sind, be⸗ antragt. .
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumtß ⸗ oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spä⸗ testens in dem auf den
12. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmten Aufgebots termine bei Vermeidung der Ausschließung anzumelden. ;
Unna, den 1. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
ö Aufgebot. Auf dem Grundstücke Blatt 73 V. Deutsch⸗Rassel⸗ witz steht Abtheilung III. Nr. 3 folgende Post ein⸗ getragen: . 450 Thaler, das mit 400 Thalern baar und mit 50 Thalern durch eine Kuh, eine Kalbe und 12 Stück Garn eingebrachte Vermögen der Renata Kosubek, geb. Patermann, aus Deutsch⸗ Rasselwitz ist auf Grund der notariellen Er⸗ klärung vom 11. Dezember 1853 eingetragen ex decreto vom 30. Dezember 18653.
Diese Post soll bezahlt sein und im Grundbuche gelöscht werden; das über dieselbe gebildete Hypo= theken⸗Instrument ist jedoch angeblich verloren ge⸗ angen.
. leres wird auf Antrag der gegenwärtigen Be⸗— sitzer des Pfandgrundstückes der Bäckermeister August und Florentine Kernschen Eheleute hiermit auf- geboten und es werden alle Diejenigen, welche an diese Post und das darüber ausgestellte Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige Briefsinhaber Ansprüͤche zu haben vermeinen, auf- gefordert, dieselben spätestens in dem
am 18. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer 2, anstehenden Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit denselben ausgeschlossen werden, das Instrument für kraftlos erklärt und die Post ge⸗ löscht werden wird.
Ober ⸗ Glogau, den 6. Oktober 1879.
Königliches Amtsgericht.
¶ Preis ꝰoO PIis. z ase niMdng freo.)
sC ox unpussn -
im Wege der Submilston verdungen werden. Zeichnungen und Bedingungen sind durch unser Central. . . 4 Bureau zu beziehen, Offerten bis 19. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, erbeten. Direktion. ö 2