Faris, 11. Dezember. (V. T. B.)
Produktenmarkt. Reizen fest, pr. pr. Jannar- Februar 3d, 60, pr. März-April 34, 75, 54, 89. Mehl fest, pr. Dezember 72, 50, pr. Jannar-Februar 73,25, pr. März-April 73,75, pr. März Juni 74,9009). Rüböl rnhig, pr. Dezember 79, t50, pr. Januar 80, (00, pr. Januar-April 80 50, per Mai- August 81, 75. Spiritus weichend, pr. Dezember 70,00, pr. Jannar 69, 75, pr. Januar- April 69, 50, pz. Mal-Avgust 69, 50.
Haris, 11. Dezember. (W. T. B.)
Rohzucker behauptet. Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogr. 66, 50, 779 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 73,00. Weisser Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 76,50, pr. Januar 76, 75, pr. Jannar-April 77, 00, pr. Mai-August —.
Ner- Korls, 11. Dezember. (XJ. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 134, do. in Kew-Orleans 124. Petroleum in New-Vork S3, do. in Philadelphia S3, rohes Petroleum 75, do. Pipe line Certificats 1 D. 24 C. Mehl 6 D. 10 C. Rother Winterweizen 1 D. 59 C. Mais (old mixed) c 66 C. Jucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (Rio-) 16. Schmalz (Marke Wilco) Sz, do. Fairbanks Sz. Speck (short clear) 79 C. Getreidefracht 53.
HKio de Janmeire, 10. Dezember. (T. T. B.)
Wechseleours auf London 223, do. auf Paris 416. Tendenz des Kaffeemarktes: Geschäftslos.
Dezember 34 56, pr. März- Juni
295
Preis für good first nominell. Durch- schnittlich Tageszufuhr 11 700 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika 60 009 Sack. do. nach dem Kanal und Nord- Europa 6000 Sack, do. nach dem Mittelmeer 1000 Sack. Vorrath von Kaffee in Rio 276 0090 Sack.
Kerlkim, 11. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen
). * 84 und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und georicht- lichem Lazator.) Bei schwachen Umsätzen in der abgelaufenen Woche
Sind fast unzerändert die Preise geblioben. Roheisen: Auf dem Glasgower Markt erhält sich die feste Tendenz, wie wohl in Folge der geschlossenen Schiffahrt Verschiffungen abgenommen. Warrants notiren 58.9, Middlesbro-Eisen ist steigend. Hier gelten gute und heste Ne ken Schottisches 8,39 à 88 und englisches 6.60 à 7,00 pro 10 9. kg. Eisenbahnschienen zum Verwalyen 7.30 à 7,40. Wal- eisen 13.359 à 1500, und Bleche 23,00 à 27,09 pro 100 kFzg. Kopfer ruhig, gute und bessere Sorten engl. und australisches 14500 à 153,90, Mansfelder 151, 00 à 152, 099 pro 100 kg. Zinn williger, Banca 197.00 198,060, und prima engl. Lammzinn 196.090 e 19890 Pr. 160 kg. Zink ruhig, gate ond beste Marken schlesischer Hüttenzink 40096 à 41, 00 pro 105 kg. Blei fest, Harzer, d chsisches und Sohlesisches 35, 59 à 36.00 pro 109 kg. Kohlen und Koks steigend, englische Schmiedekohlen nach Gualität bis 57.0) pro 49 hl., Schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,20 à 2,50 pro 109 kg frei hier.
Kerim, 12. Dezbr. Die Marktpreise des Eæartoffel-Spti Titus por 10,000 o½ nach Tralles (100 Liter * H100 oso), frei hier . Haus ö liefert, waren auk hiesigem Platze
Derbr. 1879 MÆ 61,0 J ö . ö 66146141 5615 61.5 ⸗ 61, 7-61, 6-61, 7 . . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
obne Fass.
36. Frenrn a Cann t n. I., 11. Dezember. (Getreide- und Pro- dukten-Eericht von Jossph Strauss.) Mit ungewöhnlicher Strenge
ist der Winter hereingebrochen. Bie Landwirthe versichern, dass
die schneebedeckte Erde den Pflanzen wohlthätig sei. Im G8. treidegesoehäft hat sich in den letaten 8 Tagen nichts von Ba- lang ereignet, die New-Vorker Course haben ihren Einfluss voll- ständig verloren. Unser Markt folgte der Tendenz der kontineñe talen Börsen. Arn hiesigen MNontagsmarkt waren die Umsätze un- bedentend; deunoch bat Weizen einen sesten Ton eingehalten Course bleiben: Weizen ab Umgegend 223 — 23 , frei bisr 24 . prima fremder über Notiz. Roggen schleppt sich in äusserst ge
ringfügigem Verkehr hin, der Umsatz ist bedeutungslos; bei
Lendenz lassen Ia. Roggen 20 - 4 , St. . . Nicolajeff 13. — SV — In Gerste wurde das Geschäft durch den Schluss der Schiffahrt in empfindlicher Weiss unterbrochen und anf ein Minimum beschränkt; einstweilen hat dieser Stillstand der Hal- tung noch keinen Abbruch gethan, doch fehlt es nicht an Eignern die gerne verkaufen möchten. La. Gerste sehr unregelmässis; ge? hangelt, 1968 — 21 6, andere Sorten 18-19 M, geringe uchi täten bis 165 M — Der Umsatz in Hafer war geringer, als vorige Woche, und die eher etwas niedrigeren Notirungen erstehen Sich nur in kleinen Partien an Platzkonsumenten, prima 15— 4 A, gute Sorten 14— 15 M6, geringe Gualitäten bis i2 S6. — In Hul som? rü cht en, herrschte auch in der abgelaufenen Woche die bisherige Geschäfts stille fort; die einzelnen Transaktionen konnten nur zu ermässigten Preisen geschehen. — In Mehl war das Geschätt in der abgelaufenen Woche ruhig und von nicht grossem Umfang. Futter- ö aber meist lager. — Raps 263 —-— 27. — Rü b nur
etail. f
ö e, , r, ,,.
leohlehburglsohe Frledrioh-Franz-Els enbahn. Im MNoyb
1879 357 S490. M (4 2173 6), seit 1. Jun. — 134996 . ö Berlin-Görlitzer Elsenhabn. Im Novbr. 1879 515 366 s
( 2430 1), bis ut. Novbr. 5 zol 755 M. (4 12153 ).
. k * k
Der , , .
2
Königlich Preußischer Staats-A1nzeiger.
Deutscher
teichs⸗
und
Anzeiger
J
Aas Aonnemaztit hrträgt d e Gi für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum elnzt Arnctzeil 6 4
.
HM 293.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8
— *
*
Allr Rost⸗Anstalten nehmen Kestrinng an; für Kerlin außer den Kost⸗Anstaiten auch Aie Crpr⸗=
.
dition: 8W. Wilzelm tt. Nr. 32.
X
— 2
Bekanntmachung.
Hafenanlagen, Linien und des
nebst einer Beschreibung des Verkehrs auf diesen Zweckes der verschiedenen Stationen. Ferner
Die Weihnachtssendungen betreffend.
dem Kapitän⸗Lieutenant Tirpitz im Admiralstabe den Das General⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten Straf⸗ ist Mittheilung Über die Ausdehnung und das vorwiegend
231 1 . . f . . k . . , — — 2 k — K Theater. wurde, — Auftreten der Damen Frl. Virginia ) den Bauunternehmer Behrens, Die Yedin gun gen und Rostenanschlaggertrakte übliche Verfahren bei Vermittelung des Güterverkehrs zwischen
Königliche Schauspielz. Sonnabend: Overnhaus. 258. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abtheilungen von Schikaneder. von Mozart. (Frl. Lehmann, Fr. Mallinger, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Muͤller, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direkror Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag. Opernhaus. 259. Vorstellung. Die Köni⸗ gin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. von Voggen⸗ ö. Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang halb ö.. .
Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube. (Elisabeth: Fr. Marie Niemann⸗Seebach, alt Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Nallner- Theater. Sonnabend: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. L'Arronge. Sonntag: (8. 41. M.) Wohlthätige Frauen.
ietoria-LTheater. Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend u. Sonntag: (Letzte Woche. Kleine Preise, Parquet 2 . 59 3, Gallerie 0 ). Gastspiel der ersten Solotänzerin Sigra. Consuello de . . . . Die Kinder des Kapitän Grant. Großes Ausstattungsstü i Ballet in 12 Bildern. ; .
In Vorbereitung: Zum ersten Male: Die letzten Tage von Pompeji. Großes Ausstattungsstück von Carl Ludwig, mit Ballets von Brus. Musik von Raida. Dekorationen von Lüttkemeyer in Coburg. Maschinerien von Geißler. Kostüme von Happel. Requisiten nach pompejanischen Originalen des Königl. Museums und anderen Vorlagen. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Residenz- Theater. Sonnabend: Vorl. Gastsp.
der Frau Josephine Gallmeyer. Aus Gefällig⸗ keit. Lolotte. Gräfliche Irrungen. ö
Krolls Theater. Pirektien: Sngel-Sebeun. Sonnabend: Große Weihnachts-⸗Ausstellung Für Jung und Alt“. (Das Nähere in den Abendprogramms und im Führer durch die Weihnachts⸗ ausstellung) Im Theater: „Liebeszauber.“ Phantastische Pofse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern. Vor der Vorstellung: Großes Con—⸗ cert im Königs saal; vor, während und nach der Vor⸗ stellung im Tunnel: Concert der Tyroler. Eröffnung der Ausstellung und Anfang der Concerte 53 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Weihnachts⸗Ausstellung. Liebes⸗ zauber. Concert im Königssaal und im Tunnel. Eröffnung der Ausstellung und Anfang der Concerte 43, der Vorstellung 69 Uhr.
Natisnal-Theater. Direktion C. F. van Hell. Sonnabend: Die Hexe.
Germania - Theater. Sonnabend: 3.2. M. Landoelin. Schauspiel in 4 Aufzügen von G.
ö 9
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Volks— Schülervorstellung. I. Parquet 50 3. . Trauerspiel in 5. Akten von Shakespeare. Abend 3 Uhr; Auf vielfaches Verlangen: So sind fie Alle. Posse mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt u. Weller. 276. Aufführ.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend u. folg. Tage: Gastspiel des Hrn. Oskar Fiedler vo Stadttheater zu Breslau. Der . von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gefang in 12 Bildern von C. A. Görner. Musik von E. Fatenhusen. (Titelrolle: Hr. Oskar Fiedler, als Gast. Sämmtliche Dekorationen, Kostüme, Requi- stten u. s. w. sind neu. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Nachmittags Vorstellung: Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Fr. v. Schiller. Anfang 4 Uhr. Kleine Preise. J. Parquet 75 3 u. s. w. Das Theater ist gut geheizt.
ireus Renz. Markthallen — Carlstraste. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Vorstellung. — Zum
Musik ;
zr Male: Ein Carneval auf dem Eife. Großes Ausstattungestück in 3 Abtheilungen, ganz neu arran⸗ girt und inseenirt vom Direklor E. Renz (in einer Vollkommenheit wie solches hier noch nie gesehen!
113372
und Liria in ihren außerordentlichen Teistungen auf dem Doppelseil. . Sonntag: Vorstellung. Erkast Kersæz, Direktor.
Familien tachrichte r
Verl obtz: Frl. Johanna Fendler mit Hrn. Ge⸗ richts Referendar Theodor Hinderer (Trebnitz —
2). den Bauunternehmer Gent, Beide hierselbst, Beklagte, wegen Forderung, ist die Beschlagnahme der nachstehenden Grundstücke:
1) von dem vor dem Petrithore an der kleinen Twete belegenen, aus den vorhin Lindemann⸗ schen und Behr'schen beiden Gärten zusammen⸗ gezogenen Kremmling'schen Gartengrundstücke,
der auf dem Situationsplan mit B. bezeich—⸗ nete Theil zu 2 a 50 4m, nach der neuen Ver—
Breslau). — Frl. Alma Hapke mit Hrn. Thier⸗ arzt Georg Hahne (Sarstedt). — Frl. Gertrud Döring mit Hrn. Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Sieg fried Roedenbeck (Zeitz). — Frl. Magdalene Gall witz mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Werner Gottscheck Wernigerode — Klein Wanzleben).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Th. Tappen (Goslar). — Hrn. Oberförster v. Münch (Parnschowitz). — Hrn, Premier ⸗Lieutenant und Brigade Adjutant v. Voigt (Königs berg). — Hrn. Rittmeister und Escadronchef A. Dreßler (Pr. Stargardty. Eine Tochter: Hrn. Bür⸗
germeister K. Sasse (Strasburg U /M.).
Gestorben : Hr. Ober ⸗Grenz⸗Controleur Johannes Pieper (Cöslin). — Freiftau Friederike Wolff v. Schutter, geb. Neumann, (Görlitz). — Verw. Frau Regierungs-Präsident Emilie Meding, geb. Pottin (Wohldenberg)) — Hr. Hauptlehrer emer. E. YPritzsche (Berlin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Kaiserliches Landgericht Metz.
Auszug . aus der Klageschrift. y Die zum Armenrechte zugelassene Elisabetha Munier, Ehefrau des Arbeiters Nikolaus Richet beisammen zu Metz wohnhaft, hat unterm 27. d. Mts. durch den ihr bestellten Rechtsanwalt Burger Klage auf Gütertrennung gegen ihren vorgenannten Ehemann bei dem Kaiserlichen Landgerichte dahier erhoben. Zur mündlichen Verhandlung ißst die öffent— liche Sitzung der J. Civilkammer des bezeichneten Gerichts von Montag, den 26. Jannnr 1886 Morgens 9 Uhr, bestimmt, wo Klägerin bean⸗ tragen wird, die Gütertrennung zwischen Parteien auszusprechen und dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Ansprüchs vor einen Notar zu verweifen. Metz, den 29. November 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Metzger.
2326 11 iss! Bekanntmachung.
. ., .
Die durch Rechtsanwalt Schorn vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Catharina Maria, geborene Fuchs zu Elberfeld, Chefrau des daselbst wohnenden Cigarrenhändkers Earl Allstedt, hat gegen diesen beim Königlichen Land- gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem An— trage: die zwischen den Parteien bestehende gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung feit der Zu tellung der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Den 26; Januar 1880, Morgens 9g Uhr, im Sitzungk— saale der 1. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Der Gerichtsschreiber. Jansen.
12780
13374
Auf den Antrag der Herzoglichen Kammer, Di— reklion der Domänen hierselbst, ist Termin zur Anmeldung von Ansprüchen aus dem Eigenthume an die sub Nr. 11 des Stiftsbezirks hierselbst in der kleinen Burg gelegenen, zu der vormaligen Kurie des Stiftes St. Blasii gehörigen Gebäude, welche bisher im Grundbuche nicht eingetragen sind, auf
den 22. März 1880, Morgens 195 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 16, angesetzt, zu welchem Alle, welche ein Recht an dieses Grundstück zu haben vermeinen, bei Meldung des Rechtsnachtheils geladen werden, daß bei ihrem Nichterscheinen, die Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen, als die Cigenthümerin in das Grund buch eingetragen werden wird und sie das Recht gegen einen dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs erworben hat, nicht mehr geltend machen können.
Bra unschweig, den 1. Dezember 1879.
Herzogliches Amtsgericht. TX. L. Rabert.
ĩ 2 Sachen des Fabrikanten Fr. Lüning hier— selbst, Klägers, wider:
messung: Veupetrithorfeldmark Blatt J. Nr. 81 in der Derenburg belegen, zu 2 a 50 am, sammt darauf errichtetem Wohnhause Nr. 4655 und übrigem Zubehör, von dem zwischen dem Wilhelmi⸗ und Hohen— thore an der Goslarschenstraße belegenen, aus 2 vorhin Balhorn'schen Gärten und 25 Ruthen zwischen beiden belegenen Gartenlandes in eins gezogenem Honemann'schen Gartengrundstücke, die auf dem Situationsplane mit Nr. 4 be—⸗
zeichnete Parzelle zu 4 a 79 dm — 23 Ruthen sammt Zubehör,
zum Zweck der Zwangsversteigerung verfügt und
Termin zum öffentlich meistbietenden Verkauf
der Grundsticke auf
Freitag, den 12. März 1880, . RWorgeus 10 Uhr, hierselbst — Zimmer Nr. 29 — angesetzt. Braunschweig, den 27. November 1879. Herzogliches Amtsgericht. VI. J. hamm.
(13415 Strafrecht spflege. Beschlags ˖ Verfügung.
Ar. 3665. Strafkammer 11.
Auf Grund des §. 332 R. St. P. O. wird das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen des wegen Betrugs angeschuldigten und zur Verhaftung ausgeschriebenen Georg Friedrich Blpp von Hausen mit Beschlag belegt.
Freiburg, den 5. Dezember 1879.
Großherzogl. Badisches Landgericht. v. Rotteck.
13412 Berichtigung.
Die Bekanntmachung der unterzeichneten Ka mmer für Handelssachen vom 5. Dezember 1879 wird wie folgt berichtigt:
Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsagnwaltsliste der letzteren eingetragen:
Dr. Jules Schröder, z. Zt. in Arecivo auf
Portorico. Bremerhaven, den 9. Dezember 1879. Die Kammer für Handelssachen. Funke.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛe. Berliner Stadteisenbahn. Die Eisen?onstruktio nen fir die Ueberdeckung der Tunnels im Erweiterungébau des öst⸗ lichen Anschlußbahnhofes der é Berliner Stadteisenbahn, um⸗ mr = fassend die Lieferung und Mon⸗ tirung von ca. 67,4 Tonnen Eisen, soll in Sub— mission vergeben werden. Die Bedingungen und
Zeichnungen liegen in unserem Centralbureau beim Herrn Baumeister Schwieger zur Einsicht aus. Auch können die Bedingungen nebst Offerten formular gegen Erlegung von 2 S6 und die Zeich nungen gegen Erlegung von 6 M von dem Bureau—⸗ vorsteher Weltermann bezogen werden. Die Ab— gabe derselben erfolgt jedoch nur an solche Unter— nehmer, welche uns für die vorliegende Unternehmung besonders qualifizirt scheinen. Angebote sind ver⸗ siegelt, portofrei und mit bezeichnender Aufschrift versehen bis spätestens Sonnabend, den 27. De⸗ zember er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzu— reichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen.
Berlin, den 9. Dezember 1879. (3 Cto. 21112.)
stönigliche Direktian der Berliner Stadt⸗
eisenbahn. 12865. Bekanntmachung.
Die für den Neubau des Garnisonlazareths zu Pasewalk erforderlichen Zimmerarbeiten inkl. Ma— terial veranschlagt auf 15 8I18,74 16 sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Gebote sind versiegelt und portofrei mit ent— sprechender Aufschrift bis zum
18. Dezember 1879, Barmittags 12 Uhr, an das unterzeichnete Königliche Garnisonlazareth einzureichen, zu welcher Zeit die Offerten in Gegen⸗
wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
sind im Bauburegu in der Ueckerstraße und im Bu reau des Garnisonlazareths hierselbst einzusehen, resp; durch dieselben gegen Erstattung der Kopialien im Betrage von 3 S zu beziehen. Pasewalk, den 4. Dezember 1879. Königliches Garnisonlazareth.
WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
26 (. ö Dentsche Hypothekenbank (Act.⸗Ges.) 13417 Berlin.
Vie am 1. Januar a. f. fälligen Coupons der fünfprozentigen Hypotheken briefe werden schon vom 15. Dezember a. E. ab
an unserer Kasse, Hegelplatz 2, eingelöst.
„Die Coupons müssen auf der Rückseite von der einlösenden Firma abgestempelt sein.
Berlin, im Dezember 1879.
Die Direktion.
13416
* 2 ( 82
Preuß. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Vank.
Die am 2. Januar 1880 fälligen Coupons unserer
45 und 5osoigen unkündbaren Hypotheken
Briefe werden vom 15. Dezember er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen . bekannt gemachten Zahlstellen ein—⸗ gelöst.
Berlin, im Dezember 1879.
Die Direktion.
(13413 2 n 91 z 69 Berlin-Girlitzer Eisenbahn.
In Gemäßheit des Allerhöchsten Pribilegiums vom 13. Januar 1868 sowie der durch Allerhoöͤchsten Erlaß vom 3. Dezember 1879 ertheilten Genehmi⸗ gung kün pigen wir hiermit die zufolge oben er— wähnten Privilegiums emittirten, noch nicht zur , ausgeloosten 5 υι Prioritäts-⸗Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft zur Rückzahlun am 1. Juli 1880 dergestalt, daß von 6 ab die Verzinsung derselben aufhört und gegen Ein⸗ reichung der Originalstücke nebst Coupons 7 bis 20 und Talons der Nominalbetrag der Obligationen bei 1 , ln fn Görlitzer
ahn ho „der Direktion der i nm n hierselbst . , ö. „den Herren M. A. v. Rothschlld & Söhn in Frankfurt a. Hi.“ . .
baar in Empfang genommen werden kann.
Zugleich erklären wir uns hiermit bereit, die ge⸗ kündigten Obligationen in folche zu verwandeln,
welche vom 1. Juli 1880 ab mit 40 für das Jahr verzinslich sind. Diejenigen ltc erf ö diesem Anerbieten Gebrauch machen wollen, haben die zu konyertirenden Obligationen in der Präklusiv= frist vom 2. Januar bis 2. Februar 1880 einschließ⸗ lich bei den vorbezeichneten Zahlungsstellen , den Coupons Nr. 7 bis 20 und Talons einzu⸗ reichen.
Die zur Konvertirung eingereichten Stücke nebst
Goupong und Talons werden kostenfrei abgestempelt und sofort den Einreichern zurückgegeben. Der Be⸗ trag der etwa fehlenden Coupons 7 bis 20 wird bei 2 in f . ung . bei der Konver⸗ irung ist für jeden fehlenden Coupon die Diffe
mit 75 3 baar einzuzahlen. ; feen
Den Obligationen, welche zur Konvertirung oder
Rückzahlung eingereicht werden, ist ein doppeltes mit Namengzunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes, arithmetisch geordnetes Num⸗ mernverzeichniß beizufügen.
Berlin, den 10. Dezember 1879. Die Direktion.
Rafe 135 Ge
. züan vr en,
; Hr. Ebtzed. ML. 27, 60. . Vafelgahelm br. Lhtzcd. NMR. 22, 6h.
Tafelmesser br. Mt zd. HM. 28, 895.
1
.
Hankfeek lei iar. and. Mane. 14, 16.
Wer. Lm V.. 44.
Ha rnemgtr. 44. ö . ///
ö K / ///
zu ertheilen, und zwar:
ö verischen Dragoner⸗Regiment Nr. 9;
anstalts ⸗Sekretär Hesse zu Königsberg i. Pr., bisher zu Ferlin, und dem Volksschullehrer, Organisten und Küster Ftto zu Liebenburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sovie dem Amtsschreiber Plappert zu Osterode in Hannober, dem Steueraufseher Niesel zu Treysa im Kreise Jiegenhain, dem Sergeanten Hueth im 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48 und dem Hin kschmelzer Karl Hriesel zu Tannenkopf (Gemeinde Oestrich) im Kreise Iser— lohn die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien
des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Major Freiherrn von Dincklage im 1. Hanno—
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Lersner im Rheinischen Uanen⸗Regiment Nr. 7; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medailse: — dem Wachtmeister und Zahlmeist er-Aspiranten Stein in demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Kassirer der deutschen Grundkreditbank zu Gotha, Wilhelm Bellermann; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Rigi dem Kreisamtmann von Klewitz zu Meisenheim, z. 3. interimistischer Verwalter des Landrathsamts des Kreises Neisenheim.
Deutsches Reich. RB elan nt in a ch un g,
betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
Unter Bezugnahme auf das Gesetz vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zoll⸗ gebiets mit dem Auslande (Reichsgesetzblatt S. . die dazu erlassene Bekanntmachung vom 30. November und die Dienst⸗ vorschriften vom 21. desselben Monats CCentralblatt für das Deutsche Reich S. 676 ff.), wird Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht: —
1) Die Reichsdruckerei (Abtheilung II, Berlin W. Wil⸗ helmstraße 75) verkauft die Formulare zu den Anmeldescheinen in Mengen von 100 Exemplaren oder in Vielfachen von hun⸗ dert (die Kosten der Verpackung einbegriffen) für den Preis von 70 3 das Hundert an Behörden, wie an Privatpersonen, wenn die Einzahlung des Betrags bei der Entnahme bezw. der Bestellung baar oder mit⸗ telst Postanweisung erfolgt. Unter dieser Bedingung wird auch die Anleitung zur Ausfüllung der Anmeldescheine von der Reichsdruckerei verabfolgt, und zwar bei Bestellung von 50 oder mehr Exemplaren (einschließlich der Verpackungs⸗ kosten) für 5 J das Stück, bei Bestellung von weniger als 50 Exemplaren (einschließlich des Portos für die in solchem —ĩ stattfindende Zusendung unter Band) für 7 8 das
tück. Außerdem ist die Einrichtung getroffen, daß Formu⸗ lare zu den Ausfuhranmeldescheinen, welche schon mit einer zur Entrichtung der statistischen Gebühr dienenden Stempel⸗ marke vom niedrigsten Betrage, nämlich von 5 Z, versehen sind, von den Postanstalten zum Verkauf bereit gestellt werden. Die von der Reichsdruckerei gedruckten Formulare sind zum Beweis der Korrektheit mit dem Stempel des Kaiserlichen statistischen Amts versehen. . .
2) Die zur Entrichtung der statistischen Gebühr dienenden Stempelmarken werden für Werthbeträge von 5, 10, 20 und 50 8 hergestellt und zum Preise des Stempelbetrags bei den Postanstalten verkauft.
3) Eine in der Reichsdruckerei hergestellte Handausgabe des Gesetzes nebst den Vollzugsvorschriften wird durch R. von Deckers Verlag, Marquardt, ünd Schenk. Berlin G., Nieder— wallstraße 22, in den buchhändlerischen Vertrieb und im Laufe der nächsten 8 Tage zur Versendung gebracht werden. Der Ladenpreis eines Exemplars beträgt 60 .
Berlin, den 12. Dezember 1879.
Der Präsident des Reichskanzler⸗-Amts.
den Weihnachtsversendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen vor dem Feste zusammendrängen, wodurch die Rünktlichkeit in der Beförderung leidet.
das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln und Cigarrenkisten sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Wenn zu der Verpackung dunkelfarbiges Material verwendet wird, dann empfiehlt es sich, die Aufschrift auf einem der ganzen Fläche nach fest aufgeklebten Stück weißen Papiers anzubringen. Am zweckmäßigsten werden auf solchem Papier gedruckte Auf⸗ schriften benutzt. Formulare zu Packetadressen sind wegen ihres geringen Umfanges zur Verwendung als Packetauf⸗ schriften im Allgemeinen nicht geeignet. Der Name des Bestimmungsorts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmtliche Angaben der Begleitadresse ent— halten, zutreffenden Falls also den Frankopermerk, den Nach⸗ nahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w., damit im Falle des Ver⸗ lustes der Packetadresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger ausgehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist thunlichst die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Poßbezirks (G, R, S0. u s. 1 Peg ugeben. Zur Be⸗ schleunigung des Betriebes träg, es 1 din r! ch bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werbcli. Das Porto be⸗ trägt für Packete ohne angegebenen Werth bis zum Gewicht von 5 Kilogramm: 25 Pfg. auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 Pfg. auf weitere Entfernungen. Berlin W., den 109. Dezember 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Hreußs en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Räthen von Sassen bei der Heneral⸗ Kommission zu Breslau und Meyerhoff bei den General⸗ Kommisfion zu Münster den Charakter als Geheimer Re⸗ gierungs⸗Rath und dem Oekonomie⸗Kommissarius Seyffert zu Muskau den Charakter als Oekonomie⸗-Kommissions-Rath
zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Landgerichts-Direktor Rosenberg in Breslau bei seinem Uebertrltt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Justiz-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Ferdinand Schmidt am Gymnasium in Inowraclaw ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Sektanntmachung.
Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen meh⸗ rerer Droguen und Ir taten eingetretenen Veränderungen habe ich eine Revision der Arzneitaxe angeordnet und zugleich bestimmt, daß dieselbe durch Aufnahme einiger in neuerer Zeit vielfach verordneten, in der Eharmacopoen Germamica nicht enthaltene Droguen und Chemikalien erweitert werde.
Die hiernach ausgearbeitete neue Auflage der Arzneit axe tritt mit dem 1. Januar 1880 in Kraft.
Berlin, den 24. November 1879. von Puttkamer.
Bekanntmachung. Nach dem Statut der Louis Boissonnet-Stiftung für Archi⸗ tekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1880 ein Sti⸗ pendium von 3060 ½ς zum Zweck einer größeren Studien⸗ reise und zwar, der vorgeschriebenen Reihenfolge gemäß, an einen Bau⸗Ingenieur zu vergeben. ö Als fachwissenschastliche Aufgabe hierfür ist das von der achabtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen in Vorschlag ge⸗ rachte und von dem Senat der Technischen Hochschule fest⸗ esetzte nachstehende Programm durch Se. Excellenz den Herrn inister der geistlichen, . und Medizinal⸗Angele⸗ enheiten genehmigt worden: . ndr gans soll sich auf das Studium der Eisenbahn⸗ und Hafenanlagen in Liverpool nebst dessen Haf enort Bir⸗ kenheaͤd und eventuell derjenigen von Glasgow erstrecken und der darüber abzustattende Bericht hat Folgendes zur
Darstellung zu bringen:
Schiff und Bahn zu machen. e U Neubauprojekte sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Größere Umgestaltungs⸗ und 2) Spezielle Beschreibung einzelner Anlagen als besonders
interessanter Eisenbahnstationen, namentlich auch der kleineren, Tunnelanlagen, Kaianlagen mit Schuppen und Verladevor⸗ richtungen, Dock⸗ und Schleusenanlagen, soweit solche von den in Deutschland durch Veröffentlichung hinreichend bekannten Londoner und neueren englischen Beispielen abweichen. Den Be⸗ schreibungen sind zur Publikation geeignete Skizzen mit Maß— angaben und geeignetenfalls genauere Zeichnungen Bel allen Mistheilungen ist besonderes Gewicht zu legen auf die Gründe, welche die getroffen n Einrichtungen veranlaßt
haben.“
beizufügen.
Die Bewerber um dieses Stipendium haben an den
unterzeichneten Rektor, und zwar in dessen Bureau, Schinkel⸗ platz s (Bau⸗Akademiegebäude) Ʒeine Beschreibung ihres Lebens⸗ laufs und die über ihren Studiengang und eventuell über ihre praktische Beschäftigung sprechenden Zeugnisse bis späte⸗ stens zum 31. Januar 1880 einzureichen, d nachzuweisen, daß sie die zur Aufnahme und Wiedergabe einer technischen Bauanlage von hervorragender Bedeutung noth⸗ wendige Vorübung besitzen, einen wesentlichen Theil ihrer Vorbildung auf der früheren Bau⸗Akademnie zu Berlin erlangt haben, der englischen Sprache in einem für den vorliegenden
außerdem aber noch
Zweck hinreichendem Maße mächtig sind und endlich, daß sie die Kenntniß der über die betreffenden Gegenstände in Deutsch— land verbreiteten Schriften besitzen. Berlin, den 11. Dezember 1879. Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule.
H. Wiebe.
Just iz⸗Ministerium. Der Amtsrichter Weineck in Egeln und der Amtsrichter
Weißermel in Landsberg O. Schl. sind gestorben. Dem Notar Keuneke in Brühl ist die nachgesuchte
Dienstentlassung ertheilt.
Allgemeine Verfügung vom 9. Dezember 1879, —
betreffend die Uebertragung richterlicher Geschäfte an Referendare.
Zur Ausführung der Vorschriften im 2 des Ausfüh⸗ rungsgesetzes zum deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom 24. April 1878 wird Folgendes bestimmt: .
1) Referendaren, welche im Vorbereitungsdienste seit min⸗ destens zwei Jahren beschäftigt sind, kann durch den Amts⸗ richter, welchem sie zur Ausbildung überwiesen sind, die selbst⸗ ständige Erledigung einzelner richterlicher Geschäfte mit Aus— schluß solcher, zu welchen sie nach Absatz 3 des angezogenen §. 2nicht befähigt sind, übertragen werden. Es wird jedoch als Regel zu beachten sein, daß von dieser Vorschrift nur hinsichtlich der Abhaltung von Terminen Gebrauch gemacht werde. Y) Die Bestellung von Referendaren zu Hülfsrichtern in Gemäßheit der Absätze 1 und 3 desselben Paragraphen erfolgt bis auf Weiteres durch den Justiz⸗-Minister.
Berlin, den 9. Dezember 1879.
Der Justiz⸗Minister. Friedberg.
4. Plenarsitzung des Herrenhauses,
Montag, den 15. Dezember 1879, Nachmittags 1 Uhr,
Tagesordnung:
Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Genehmigung eines Nachtrags zu dem revidirten Statute der Allensteiner Kreiskorporation für Meliorations⸗ anlagen vom 30. Mai 18653. — Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Ver⸗ hältnisses der vagirenden und Gastgemeinden in. der evan⸗ gelischen Kirche der Provinz Schlesien. — Mündlicher Bericht ber Justizkommission über die Petition der Stadtverordneten⸗ versammlung von Kirn. — Einmglige Schlußberathung über die Uebersicht über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen während des Etatsjahres 1878/79.
25. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am . ᷣ 15. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: .
Verlesung der Interpellation der Abgg. von Wierzbinski und Genossen, betreffend die Umwandlung polnischer Orts⸗ namen in den Provinzen Posen und Westpreußen. — Dritte Berathung des Entwurfs eines Ausführungsgesetzes zur Deutschen Gebührenordnung für Rechtsanwälte. — Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend das Verfahren in Austzeinanbersetzungsangelegenheiten. — Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung eines Nachtrags
1) Eine Gesammkübersicht der betreffenden Eisenbahn⸗
Hofmann.
anlagen in ihrer Verbindung unter einander und mit den
n r ;: ir
zum Staatshaus halts⸗
Etat für das Jahr vom 1. April.
ae r