1879 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Apparat, Transport-! und Drehscheiben ⸗Vor⸗

richtungen ꝛe.“ sollen in öffentlicher Lizitation verkauft werden. Hierzu steht ein Termin auf Moutag, den 22. De⸗ zember er,, Morgens 9 Uhr, auf dem Bauplatz der Weichselbrücke, rechten Weichselufers hierselbst an. Die zu verkaufenden Gegenstände und Be⸗ dingungen können daselbst jederzeit in Augenschein genommen werden. Graudenz, den 6. Dezember 1879. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Tobien.

a. Submission.

Im Wege der öffentlichen Submission ist die Lieferung des Bedarfs an Haardecke für die Zeit vom 1. Jannar 1880 bis ultimo März 1881 zu vergeben.

Termin dazu ist auf

lontag, den 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr,

im Büreau des unterzeichneten Artillerie Depots, Hobenzollernstraße 7, anberaumt. ; EL. Offerten sind bis zur Eröffnung des Termins versiegelt und franco mit der Aufschrift:

„Submission auf Haardecke“ einzusenden.

Die Lieferungkbedingungen sowie eine Probe, nach welcher die Lieferung zu erfolgen hat, liegen im diesseitigen Büregu zur Einsicht aus, auch werden erstere gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Vagdeburg, den 6. Dezember 1879.

Artillerie · Depot.

Verlsosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

13411] Oberschlesische Eisenbahn. .

Die Einlösung der am 2. Januar 1880 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht verfallenen Zinscoupons

. zu den Stammaktien Litt. A., B., C., D., E., den Prioritätsaktien bezw. Obligationen Litt. A., B., C., D., G, H., den Emissionen von 1873, 1874 und 1879 und zu den nicht konvertirten Obli⸗ gationen, Emission von 1869 der Oberschlesischen Eisenbahn,

II. zu den Wilhelmsbahn⸗, Niederschlesischen Zweig⸗ und Neisse⸗Brieger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn,

III. zu den Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritäts⸗ aktien der Wilhelmsbahn und

IV. zu den Stammaktien der Stargard-Posener Eisenbahn

findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis

12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und. Festtage

1) vom 20. Dezember d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Coupon kasse, 2) vom 2. bis 31. Jannar k. J.

in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

in Berlin bei der Diseonto Gesellschaft,

bei der Bank für Handel und Indnstrie und bei S. Bleichröder,

in Gr. Glogau bei der Commandite des

Schlesischen Bank⸗Vereins,

in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗

gemeinen Deutschen Credit⸗Austalt,

3. deingi bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein Klincksieck, Schwanert C Comp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, , in Frankfurt a. / M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, ö in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, und m. in Stuttgart bei den Herren Pflaum & Comp. .

Die Zinseoupons sind mit einem vom Präsentan⸗ ten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien der Aktien bezw. Obligationen geordneten, die Stück⸗ zahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichniß zu versehen. .

Schriftwechsel und Geldsendungen finden bei un⸗ serer Couponkasse nicht statt.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 7. Junk, 24. Juni und 15. März 1879 brin- gen wir wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß

die Stamm⸗ und Stamm ⸗Prioritätsaktien der

Wilhelms bahn und die 5ᷣ'/o Prioritätsobligationen

der Oberschlesischen Eisenbahn, Emission von 1869

zum 1. Januar 1880 und .

die älteren Wil helmsbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗

gationen J. und II. Emission zum 1. Juli 1879

=

zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigt worden sind und die Verzinsung derselben von den vorbe⸗ k Rückzahlungs terminen ab nicht mehr statt⸗ ndet. Breslau, den 9. Dezember 1879. Königliche Direktion.

(12897!

Lüheckische Staats-A nleihe von 1850.

Die auf den 1. Januar 1880 ausgeloosten Obli⸗ gationen dieser Anleihe: itt. A. Nr. 154. 313. 606. 694. 717. 9365. log. 3 100 Fin. B. Nr. J9ß. 4 65g 4. 884. 997. 1143. 1220. 1339. 1496. 1797. 1901. 2230. 2533. 2619. 2646. C. Nr. 82. 137. 453. 668. 674. 801. 928. 1441. 1443. 1531. 1809. 1847. 1877. 2159 22065. 2292. 2582. 2621. 2779. 2850. 3006. D. Nr. 150. 444. 629. 780. 889. 934. 1117. 1362. 5 . , sowie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen Zinscoupons Nr. 60 werden an den Werktagen vom 1. bis 15. Januar 1880 eingelöset: in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler . durch Herren Mendelssohn

o., in Hamburg durch Herren Haller Söhle & C

. in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.

Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1880 nicht er⸗ hobenen Beträge werden später nur in Lübeck bezahlt.

Den Coupons ist ein nach Terminen, Littera und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ trag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.

Die ausgelooseten Obligationen werden über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter verzinset.

Es sind noch nicht abgefordert

von der 35sten Ausloosung, fällig im Janr. 1873: itt, n ,, ä 200 Thlr. von der 386sten Ausloofung, fällig im Juli 1873: i ü e,, von der 37sten Ausloosung, fällig im Janr. 1874: itt Re,, . , von der 38sten Ausloosung, fällig im Juli 1874: tee,, von der 40sten Ausloosung, fällig im Juli 1575: Hitt, G Nr, 1998 29 o . von der 41sten Ausloosung, fällig im Janr. 1876: Litt, 3 Nr 2e, .

My

,

KJ von der 42sten Autloosung, fällig im Juli 1815:

Litt. B. Nr. 1952. 500 hn von der 43sten Ausloosung, fällig im Janr. 1877: Hi,, ,, 8 5090 hir, 5 1, von der 44sten Ausloosung, fällig im Juli 1877: Litt. . Nr. 258. loo Hr, von der 45sten Ausloosung, fällig im Janr. 1878: Litt. C. Nr. 691. 1303. 1617. , , o Thlr. GJ . wl , von der 46sten Ausloosung, fällig im Juli 1878: Litt. B. Nr 443. Aa 500 Thlr. J, J von der 47sten Ausloosung, fällig im Janr. 1879: itt, Me, g, ohn Torr, J 773 599. 725. 1192. 2280. 2777. 63 ö. 317. 377. 458. . von der 48sten Aueloosung, fällig im Juli 1879: Litt,. 3 NM neee, 9 hn. 1 . . D. 595. 718 1176. ö, Die Ausloosung von ferneren 21200 Thlr. dieser Anleihe, zur Auszahlung im Juli 1880, wird am 2. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfinden. Lübeck, den 29. November 1879. Das Finanzdepartement.

)

K .

1 0. 10

r,

RFICHSSCGHULDRELN-IIILGLUNGSKOQMMISSI0X.

13472]

St. Petersburg.

Die Reichsschulden-Tilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 19. November 1879 die Ziehung von 5 og consolidirten russischen Eisenbabn- Obligationen 4. Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge-

drucht ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:

à 1000 L. 8terl.

No. O0. 476, 002.360, 002.994, 003.563, 004.045 004.704.

à 500 L. sterl.

No. O05. 062, 005. 483, 005.524, 006.431, 006.838, 008.040, 008.198, 009.399, 009 907, 00.938.

à 100 L. Sterl.

No. 021.691 bis Ro. O21. 730. No. O5. 731 bis No. O45. 744.

à 50 L. Sterl.

No. 065.431 bis No. 065.470, No. O72. 951 bis No. O72. 957.

u sammen 10 9 54 . 47 .

6 Obligationen à 1000 L.

6.000 L. 5.000 , 5.400 235025

ü 500 , à 100 2 50 ,

Im Ganzen 1I7 Obligationen im Betrage von 18. 750 L. Sterl. Uebereinstimmend mit dem am 14. Rorember 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie

lizsds] Thijringische Eisenhahn.

Die am 2. Januar 1880 fälligen Zinscoupons der 4 und 45 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft, und zwar:

Serie J. und III. (4 ) Coupon Nr. 10. . (4 oo), J HJ 1414 . wd

werden von dem gedachten Tage ab eingelöst:

1) in Erfurt durch unsere Hauptkasse;

2 während des Monats Jaunar Cirt.:

a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen

nach vorhergegangener Aumeldung;

b. dle Coupons der Serien J., III.

und IV.:

in Dessan: durch Herrn J. H. Cohn, und für dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest K Gelpcke, in Frankfurt a. Dt.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank; e. die Coupons der Serie II.: in Berlin: durch die Herren Breest Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Leipzig: durch die Leipziger Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürcke; 4. die Coupons der Serie V. in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, in Leipuüig: durch die Allgemeine Deutsche Creditanstalt, in Weimar: durch die Weimarische Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürce; e. die Coupons der Serie VI.: in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und durch die Bank für Handel u. Industrie, in Frankfurt a. M,: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne und durch die Filiale der Bank für Handel u. Industrie, in Leipzig: durch die Creditanstalt, in Erfurt: durch Herrn Adolph Siürcke. Vom 1. Februar tut. ab erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse hier. Erfurt, den 25. November 1879. Die Direktion.

Allgemeine Deutsche

30 g llzos9] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmung des §. 4 der Be— kanntmachang Herzoglichen Staats⸗-Ministeriums vom 30. Oltober 1874, die Emission von 300 000 A, Prioritätzohligationen der Halberstadt⸗Blankenbur⸗ ger Eisenbahngesellschaft betreffend, machen wir hier⸗ durch bekannt, daß die am 2. Jannar 1880, Morgens 11 Uhr, statifindende Ausloosung der jenigen der gedachten Obligationen, welche behufs Tilgung von elnem Prozente des Emissionsbetrages zur Nückzahlung kommen sollen, in dem Geschäsis— lokale der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank hierselbst vorgenommen werden soll.

Den Obligationsinhabern ist gestattet, dem Auoͤ⸗ loosungsgeschäfte beizuwohnen.

Braunschweig, den 1. Dezember 1879.

Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗ Blankenburger Eisenbahngesellschaft.

kaum zu erwarten ist.

Gravenhorst.

13424

Act va.

131971 Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampßfschlff / und Safen⸗Anxctien · Gesellschaft.

Auf folgende Nummern der über sechzig und siebenzig Prozent lautenden Jaterimscheine unserer Gesellschaft

Nr. 1691 1693, 2147, 2155. ist die laut Bekanntmachung des Vorstandes vom 28. Juni d. J. respective 31. Oktober d. J. er⸗ forderte Einzahlung von ferneren 10 Prozent nicht geleistet worden.

In Gemäßheit des 8. 9 des Statuts werden die In⸗ haber dieser Interimscheine hiermit aufgefordert, diese Einzahlung von zehn Prozent nebst sechs Prozent Verzugszinsen seit dem 16. Juli resp. 8. Novem⸗ ber e. und einer Konventionalstrafe von zehn Pro⸗ zent des fälligen Betrages bis zum 238. Januar i880 einschlleßlich bei unserer Gesellschaftskasse, Voßstraße 29/30, zu leisten, widrigenfalls die säumi⸗ gen Yktionäre ihres Rechtes auf die erwähnten Interimscheine verlustig und die bereits geleisteten Theilzahlungen und die Interimscheine selbst zu Gunsten der Gesellschaft für verfalleag werden erklärt werden.

Bei der Zahlung sind die Interimscheine mit einem Nummerverzeichnißz vorzulegen und wird die Zahlung durch Abstempelung auf den Interim— scheinen vermerkt.

Berlin, den 9. Dezember 1879.

Der Aufsichtsrath. Der Vsrstand. J. E. Langhans. Ernst David. Schön. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ein gualiftzirter Thierarzt soll interimistisch mit den kreisthlerärztlichen Funktionen für den Kreis Montjoie betraut werden. Mit der Wahrnehmung dieser Funktionen ist eine kreisständische Remune⸗ ration von jährlich 900 „MSL verbunden. Am Schlusse des Rechnungsjahres wird in Erwägung genommen werden, ob außerdem nachträglich auch eine Remu⸗ neration aus Staatsmitteln bewilligt und ob die Stelle zu einer etatsmäßigen Staatsstelle erhoben werden kann. Die Einnahme aus den Körungen und der Beaufsichtigung der Märkte kann auf etwa 100 S jährlich verauschlagt werden. Zur Be—⸗ messung des zu erwartenden Einkommens aus der Privatpraxis wird bemerkt, daß im Kreise bei der letzten Aufnahme des Pferde⸗ und Rindviehbestandes 676 Pferde und 19 661 Stück Rindvieh gezählt worden sind, und daß eine Konkurrenz anderer Thierärzte Bewerber wollen ihre Ge⸗ suche unter Beifügung ihrer Qualifikationszeugnisse und sonstiger Atteste, sowie eines kurzgeschriebenen Lebenslaufß spätestens bis zum 25. Jannar 1889 an den Königlichen Landrath Rennen in Montjoie einreichen. Aachen, den 1. Dezember 1879. König⸗ liche Reg Abtheilung des Innern.

ö 8 , . 8 w

Jür GBaumeister.

Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Amte -

aner kim a, d. chem. Fabrik v. G. Schal . lehn in Magdeburg (D. R. Pat. u. k. k. Priv.) seine unbedingte Zuverlüßlichlcit, die hauptsächlich seinem hohen Gehalt an echter Tosianischer Borsüure zuzuschreiben ist, in

tausend Schwamm ⸗Reparaturfällen be⸗ wiesen und damit die antlichen Kraftpro⸗ Pen vollkommen bestätigt hat, sollten bri jedem Kenbau mindestens die Balkenköpfe,

Küchenbalken, Schwellen und Dielen Unterlaßen von Parterre und Sauterran damit vor Schwamm und Fäuluiß gesichert werden. Bei nicht ganz trockenem Ma⸗ terial oder in fenchter Jahreszeit ist dies doppelt geboien. 91 .

5

lictien-Hesellschaft Eisen Und Stahlwerk zu Osnabrück. Bilanz vom 30. Juni 187Y.

w

.

2

e gs vn.

t. 8 Gꝛrundbesitz⸗Lonte laut Bilanz vom 30. Juni 1878 786,770 51 Immobilien · Conti laut Bilanz vom 30. Juni J M 1,364,943. 69. . 16,666. 86. Maschinen ·˖ Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1878. AMS 3, 322, 858. 68. ö 2, 394. 19. Geräthe · Conti laut Bilanz vom 30. Jun 165i , 14 gg4., 47. ,, 16,195. 75. 128, 768 72 Betriebs. Conti, ai iadcstaãt? mt P Inven tn 370, 168 28 Fertigfabrikate laut Inventur (zum Versand bereit). 178,329 Materialien⸗Csnto, Vorräthe, laut . 220 206 48 Eisen⸗ und Stahlmagazln, Vor⸗ räthe laut Inventur... 29, 70513 Cassa · Conto, Cassenbestand 16, 94104 75 7360 33 1,248, 420 46 19, 690 01

1381, 609

w Baar und Effecten⸗Cantionen.

Weich el · onto, Wechfelbeftand 7s 5d T

Ml . 306 00 * ͤ 3 12, 87687 131 55 35 1,086 5 235 6h. 165,128 2,

26 r h

1,260 od, hs: 1159 165

21.665 ʒ0 zh :

Aciien⸗Capital⸗Conto Prioritäts⸗Actlen⸗Conto / Geräthe⸗Amortisatlons⸗Conttz k Amortisations⸗Conts Garantie fond Erneuerungsfond. Deleredere · Conto. . Dividenden⸗Conto, nicht eingelöste Dividendenscheine . . Diverse Creditoren . Hypotheken, Restkaufgelder.. Arbeiter Kranken- Casse. . Arbeiter Dis positlons fond. Gewinn und Verlust⸗Conto, Brutto Gewinn . A 196,290.59. Von dem Brutto⸗

Gewinne sind über⸗

wiesen:

dem

Amor⸗

tisa⸗

tiont⸗

Conto AM I 20,000. —.

dem

Erneue⸗

rungs⸗

fond. , 76, 290.59. . 196,290 59.

7a 555 d

Von allen A uU L

existirenden Vervielfältigungs Apparaten ist die SO grapHäüi gehe Eress e

der einzige, mit dem man von einem Original, Schrift oder Zeich—⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken ohne besondere Vor⸗— kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. HMHeetograph, CEHzwrοegraph ete. liefern Copien in wannr geringer Zahl; außerdem werden Letztere durch Anilin⸗

Greiember g B. Hann m.

Der In hast diefer Veñsage, n welcher auch die im 5. 7 be Gese Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrieber

Das Central-Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sow:ie

egi ter

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, M., Manerstraße Ss ö, und alle Buchhandlungen, für Berli:

auch durch di

e Expedition: 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö Q

ö .

(Pat. Bl.) Wenn entgegen dem §. 3 des Patent⸗ gesetzes nicht dem ersten, sondern einem späteren Anmelder, oder nach einander zwei Personen das— selbe Patent ertheilt ist, so ist nach einer Entschei⸗ dung des Kaiserlichen Patentamts hieraus ein Nichtigkeitsgrund nicht abzuleiten. Ein zunächst beschrankter Nichtigkeitsantrag kann im Laufe der Verhandlungen ausgedehnt, von dem Beklagten kann auch Widerklage erhoben werden. Ein im Aus—

(Pat. Bl.) In einem Erkenntniß des obersten Gerichtshofs zu München in der Untersuchungssache wider v. H. und Genossen vom 8. August d. J. ist ausgeführt, daß bei den nach landesrechtlichen Be— stimmungen zur Zeit noch bestehenden nicht in Reichspatente umgewandelten Patenten nicht nur bezüglich der dem Inhaber daraus erwachsenden gewerblichen Befugnisse oder bezüglich der vermögens rechtlichen Wirkungen, der Uebertragung auf Dritte, des Erlöschens u. s. w., sondern auch bezüglich des dem Inhaber gewährten rechtlichen Schutzes durch Strafeinschreitung gegen widerrechtliche Angriffe Dritter die landesgesetzlichen Bestimmungen maß— gebend sind, die Anwendung des Reichsgesetzes daher unbedingt und nach allen Richtungen hin ausge⸗— schlossen ist, nur daß das Verbot der weiteren Verlängerung eines Landespatemes besteht.

Derselbe Gerichtshof hat in der Untersuchungs— sache wider K. durch Erkenntniß vom 12. Juli d. J. festgestellt, daß die im S5. 36 des Reichs ⸗Patent⸗ gesetzes normirte Buße nicht den Charakter einer civilrechtlichen Entschädigung, sondern einer Neben⸗ strafe, einer Privatstrafe hat, welche eine weitere eivilrechtliche Entschädigung ausschließt. Als Neben⸗ strafe hat dieselbe das Vorhandensein einer Haupt⸗ strafe zur , , uad kann daher af eine solche nur im Falle einer Verurtheilung in der Hauptsache erkannt werden.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. III.

Kattemkherg. Die bei unterzeichneter Gerichts⸗ stelle vorkommenden Eintragungen in das Handels und Genossenschastsregister sollen im Laufe des Jahres 18580 in dem Deutschen Reichs-⸗A Anzeiger und dem Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, sowie in dem Hinterländer Anjeiger und der Neuen Frantfurter Presse ver—= öffentlicht werden. Battenberg, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Hohenstein.

PDramkrarrzꝶ.. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels,, Genossenschafto⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts wird im Laufe des Jahres 1880 erfolgen: a. be—⸗ züglich des Handels- und Genossenschaftsregisters durch 1) den Deutschen Reichs und Preusfschen Staats Anzeiger, 2 die Berliner Börsen-Zeitung, 3) das Dramburger beziehungsweise Schivelbeiner Kreisblatt, b. bezüglich des Zeichen- und Muster— registers nur durch den Dentschen Reichs und Preusischen Staats ⸗Anzeiger. Dramburg, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht 1. Messen. Im Jahre 1880 wird die Veröffent⸗ lichung der Handelsrichterlichen Bekanntmachungen nach Maßgabe der Verordnung vom 13. September 1875 (Nr. 389 der Anhaltischen Gesetzsammlung) L im Anhaltischen Staats- Anzeiger, im Centrai⸗ Haudelsregister für das Dentsche Reich und 3) in der Berliner Börsenzeitung erfolgen. Dessau, den 5. Dezember 1879. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. F. Meyer. Gol ckaꝶ. Die Eintragungen in die Handels—⸗ und Genossenschastsregister werden im Jahre 1880 durch den Dentschen Reichs« und Preußischen Staats-Anzeiger, sowie den Berliner Börsfen⸗ Courier veröffentlicht und die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichts⸗Rath Sauvant unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers Hecht bearbeitet werden. Goldap, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

; Auf Grund der Allg. Verfügung vom 29. August 1879 J. M. Bl. S. 3065 wird für die Bezirke der Amts- gerichte Greifenberg i. Pomm., Regenwalde und Treptow a. R. das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Schiffsregister hier geführt werden und werden die Bekanntmachungen im Laufe des nächsten Geschäftsjahres erfolgen im „Reichs An zeiger“, im Amtsblatt, in der Ostseezeitung und in den Kreisblättern von Greifenberg und Regenwalde.

werden. Mit Bearbeitung der Handelssachen wird der ständige Kommissar, Herr Amtsrichter Behrens und im Behinderungefalle der Herr Amtégerichts⸗ Rath Ramisch, unter Mitwirkung des Herrn Ge— richtsschreiberß Klausa und im Behinderungsfalle des Herrn Gerichtsschreibers Breuer, beauftragt. Groß ⸗Strehlitz, den 28. November 1879. König⸗ liches Amtsgericht.

HMalhernrtztacht. Die Bekanntmachung der Ein—⸗ tragungen in das Handels- und in das Genossen— schaftsregister erfolgt für das Jahr 1880 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, das hiesige Jntelligenz⸗ Blatt, jedoch mit der Einschränkung, daß die Ein—⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister von der Bekanntmachung durch die Berliner Börsenzeitung ausgeschlossen bleiben. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Zeichen, und Musterregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. Die Bearbeitung der die Fährung obiger Register be⸗ treffenden Geschäfte erfolgt für das Jahr 1880 durch den Amtsgerichtsrath Bisling und den Gerichts schreiber Schulz. Halberstadt, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht VI.

Leohbsehintz. Die Eintragungen in das Han— delsfirmen⸗ und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, welches zugleich die be⸗ treffenden Eintragungen aus den Bezirken der Amts gerichte zu Katscher und Bauerwitz vorzunehmen hat, werden im Laufe des Jahres 1880 durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Schle⸗ sische Zeitung zu Breslau, 3) die Breslauer Zei⸗ tung zu Breslau, 4) den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, 5) das Leobschützer Kreisblatt, 6) das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Oppeln bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Re⸗ gister sich beziebenden Geschäfte wird der Amts gerichts-⸗Rath Bieneck unter Mitwirkung des Ge⸗

richtsschreibergehülfen Sonntag in dem Geschäfts⸗

lokale des Amtsgerichts 1II., Zimmer Nr. 18, be⸗ arbeiten. Leobschütz, den 3. Dezember 1879. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Hanel zig s8giust. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister werden 1880 wie bisher durch die Mecklenburgischen An⸗ zeigen, das Central⸗Handels⸗Register und das Ludwigsluster Wochenblatt bekannt gemacht werden. Ludwigslust, den 8. Dezember 1879. Großherzog liches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hamann, A. G. Aktuar.

Malgarten. Bekanntmachungen über Eintra—⸗ gungen in das Handels und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1880 erfolgen: 1) im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in 3) im Bersenbrücker Kreisblatt und Osnabrücschen Zeitung. zember 1879. Königl. Amtsgericht. G. v. Einem.

4) in der

Nenlanas 8. H. Die aus dem hiesigen Handels⸗

und Genossenschaftsregister im Jahre 1880 zu ver⸗

öffentlichenden Bekanntmachungen werden durch

ö

I) den Reichs⸗ und Siaats⸗Anzeiger, 2) den kJ ; . ) zen Stactälezg. Die Einträge in das Handelsregister

.

1

Hannoverschen Courier, 3) die Jeetzelzeitung mit⸗ getheilt werden. ber 1879. Königliches Amtsgericht.

Swart.

Nen gtadlt a. / Es.

folgen im Laufe des Jahres 1880 für den hiesigen Gerichtsbezirk durch den Neichs⸗ und Staats—⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Deutsche Wochenblatt. Neustadt a. / R., den 8. De⸗

Osterholz. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts

werden im Jahre 1880 durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-An⸗ zeiger, 2) die Nationalzeitung, 3) den Hannover schen Courier, 4) das Kreisblatt für den Kreis Osterholz veröffentlicht werden. Osterholz, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. JI.

Ostergcle. Für das Geschäftstahr 1880 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts—⸗ und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtsgerichte durch den Amtsrichter

Sperber und den Gerichtsschreiber Gutzeit begrbeitet und die Eintragungen in die genannten Register durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preusz.

Staats⸗Anzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier und die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffent— licht werden. Osterode, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

ö / Ää„„/ / /

der Berliner Börseg⸗ Zeitung, Malgarten, den 5. De⸗

Neuhaus a. E., den 9. Dezem⸗ wne ; 1 ( h denn, aufe des nächften Jahres in der in Rudolstadt er⸗

scheinenden ‚Landeszeitung“ und in dem „Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Unzeiger“ durch den Dentschen Hieichs⸗ und Preu ßischen Stadtilm, den 1. Dezember Staats -Anzeiger und die Norddeutsche Allgemeine Starcke. Zeitung Illo ö.

önigliches 2 gericht. Die Eintragungen in die hiesigen , im Vvwalsrocte. Die Eintragungen in das Handels

Die im Artikel 13 des Han⸗ delsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen, wie der hinsichtlich des Genossenschaftsregisters er⸗

ich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13 Dezember

tzes über den Markenschutz,

Das Central⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. In sertionspre . für den Raum einer Druckzeile 30 9.

13278

.

onderen

. . 4

ö

r es, Q Q T -

9

Käasenmhenrtgz G. 8. Die auf das Handels,, Ge—⸗ nossenschafts⸗ und Musterregister Bezug habenden porgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen für das Jahr 1880 durch den Deutschen Reichs⸗A1 zeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung die Breslauer Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Oppelner Regierungsamtsblattes. KNosen⸗ berg O. / S., den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Für das Jahr 1830 wird die Veröffentlichung der Eintragungen in das für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Salzwedel und Beetzendorf von uns geführte Handels⸗ und Genossenschafts egister durch den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Magdeburgische Zeitung und das Salz— wedeler Wochenblatt, die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen in das für dieselben Amtsgerichtsbezirke von uns geführte Zeichen-, und Musterregister da—⸗ gegen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger erfolgen. Salzwedel, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Sehweiäm d. R. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1880 die Her⸗ ren Amtsrichter zur Nedden und Amtsgerichts⸗ Sekretär Wolff mit der Führung der Handels-, Genossenschafts⸗, Marken- und Musterregister beauf⸗ tragt sind und daß die Bekanntmachung der in diese Register erfolgten Eintragungen in den „Mecklen« burgischen Anzeigen! und dem „Reichs Anzeiger“ stattfinden wird. Schwerin t. M., den 2. Dezem⸗ ber 1879. Großherzogliches Amtsgericht.

Seckharsenrn Bi. A. Die Eintragungen in das Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister wer⸗ den im Jahre 1880 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger die Berliner Börsenzeitung und das Osterburger Kreisblatt veröffentlicht werden. den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Sen shu. Die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1880 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte für den Bezirk der Amtsgerichte Sensburg und Nicolaiken durch den Amtsgerichts Rath Münchmeyer unter Mitwirkung des Gerichts schreibers Czarniecki bearbeitet und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs; und Preussischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche Zeitung bekannt gemacht werden. Sensburg, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Saornar. In dem mit dem 1. Januar 1880 beginnen⸗ den Geschäftsjahre werden bei dem unterzeichneten

Herrn Gerichtsschreiber Anders hier. Sorau, den

5. Dezember 1879. Königliches Amtegericht.

veröffentlicht werden. 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Ste ima rst. Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden Jahre 1880 durch den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die auen burgissche Zeitung und die Hamburger Nach richten bekannt gemacht werden. Steinhorst, den 2. Dezember 1379. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte werden während des Jahres 1880 von dem Anmtsgerichts⸗Rath Protzen unter Beihülfe des Gerichtsschreibers Gruhlke erledigt und die erforderlichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Königlich Prensischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Srehausen i. / A.,

des unterzeichneten Fürstl. Amtsgerichts werden im wzhRnaß.

Gösßlin, das Stolper Wochenblatt und die Stolper Post bewirkt werden. Stelp, den 26. November is]. Königliches Amtsgericht. V. Stralsumcl. Königliches Amtsgericht III.

Stralsund, den 3. Dezember 1879. Die Führung des Handels« und Genossenschafts⸗ registers ist für das Jahr 1880 dem Amtsgerichts, Rath Kähler und dem Gerichtsschreiber Mengdehl

übertragen, welche, soweit sie nicht durch andere Amtsgeschäfte hehindert sind, an sämmtlichen Wochen

werden im Jahre 1'380 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Weserzeitung und dem Hoyaer Wochenblatt be⸗ kannt gemacht werden. Syke, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Tostedt. Die im Jahre 1880 hier erfolgenden Eintragungen in das Handels und Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, den Hannoverschen Courier und das Stader Tageblatt veröffentlicht werden. Tostedt, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Nöldeke. Beglaubigt: Ratzeburg, Gerichts⸗ schreiber.

Trehri6tz. Die Eintragungen in die Handels— und in die Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1880 durch den TDeutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗ Amksblattes, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Ge⸗ schäften sind der Amtsgerichts Rath Trelewski und der erste Gerichtsschreiber Seibt beauftragt. Treb⸗ nitz, den 21. November 1879. Königliches Amts⸗ gericht JI.

Tanchel. Zu Kommissarien für die Bearbeitung der auf Führung des Handels- und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1880 der Amtsrichter Eyser und der erste Gerichts- schreiber Kanzlei⸗Rath Giese ernannt worden, und werden die Eintragungen in das Handels und Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1880 durch den Deutschen Sieichs⸗ und Käniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, sowie durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder bekannt gemacht werden. Tuchel, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Lelzem. Im Jahre 1880 werden die Eintra⸗ gungen in das Handels und Genossenschafisregister des unterzeichneten Amtsgerichts veröffentlicht wer⸗ den 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Uelzener Kreis⸗ zeitung. Uelzen, den 3. Dezember 1879. König⸗ liches Amtsgericht. J. v. d. Beck.

Laar. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1880 1) im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-⸗Anzeiger und 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung veroffentlicht

werden. n, ö Dezember 18795. Königliches . ; Amtsgericht, Abth. II.

Gerichte die Eintragungen in das dandelstegister, ö

in ö. Genossenschaftsregister, 5 da 6 Wer edlem. und in das Musterregister durch 2. den Dentschen Eintragungen in das hiesige Handels, und Ge— Reichs und Königlich Preußischen Staatzzrin- nossenschuftgregister wird für das Jahr 18565; ) zeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffent⸗ der Deutsche NRieichs⸗ und Königlich Preußische licht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung Stants ⸗AKinzeiger, d) die Berliner Börsen Zeitung, dieser Register sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Herrn Amtegerichts⸗ Rath. Schuhmann und

Zur öffentlichen Bekanntmachung der

3) die Hannoversche Volks-Zeitung und das Ver⸗ dener Kreisblatt, 4) der Hannoversche Courier, 5) die Weser⸗Zeitung, 6) der Hamburgische Correspon⸗ dent, bestimmt. Verden, den 4. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Hartmann.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister, sowie in das Masterregister wird im Jahre 1880

Vöhl, den 8. Dezember 1879. Theis.

register und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880 durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhme⸗Zeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Aumann.

VWenmmigsem. Die vorgeschriebenen Bekannt- machungen aus dem hiesigen Handels.! und Genos⸗ senschaftzregister werden während des künftigen Jah res durch ö den Deutschen Reichs und König lich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗ zeitung erfolgen. Wennigsen, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.

Vetter. Zur Veröffentlichung der Einträge in dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und dem Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gericht während des Jahres 1889 werden der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats ⸗Anzeiger, sowie die in Marburg er⸗ scheinende Oberhessische Zeitung bestimmt. Wetter, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

r r na. e nn, 8e .

,,

im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothschild Soöhbne in L. sterl.; in St. Petersburg durch die Reiehsbank in Rubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothechild in Eranes; in Frapkfurt a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichs-Mark; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers; in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London.

Die Coupons, deren Jahlungstermin erst nach der zur Kapitalzahlung der Obligationen festgesetzten Teit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in

Abęyug gebracht.

. farben hergestellt, welche, dem Licht ausgesetzt, in kurzer Zeit gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefperto unterworfen sind, wätzrend die mittelst , . Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis ͤ 3 genießen.

ret sen berg i. Bomm., den 35. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

HGrosa-sStrehlitz. Die Eintragungen in unser

Die Eintragungen in das tagen Vormittags von 11 bis 12 Uhr zur h.

8 Amts. ö Ulnträgen berelt fein werden. Di . Bandels⸗ und Genossenschaftsregister des Amts gegennahme von Anträgen bereit sein werden. Die . . en, Quakenbrück sollen im Fahre 1880 durch Eintragungen in beide Register werden durch die rikdeshausem. Die Eintragungen in das

den Deutschen Reichs, und Königlich Preuß. Stralsunder Zeitung, Ostsee; Zeitung, Berliner hiesige Handelsregister werden im Jahre 1386

; Mit erläuternden Prospesten, denen die chrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Handels-, Genossenf = sellschafts', Frokuren, schen Staats -Anzeißer in Berlin, die neue Han. Börsen⸗Zeitung und den Deutschen Reichs und M) durch das Central-Handelsregister des Deut⸗ industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruskt sind, stehe gern zu Diensten, 1. und e e leg ell eff, m. 1860 ö , hannover, Kis ing 8 Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger ver⸗ schen. Reichs. und Königlich KBreußischen Außerdem empfehle ich ein. und zweiarmige Balauciers, Stempeipressen ze. fär Behörden. 2. durch den Deutschen Reichs- und Staats, brücksche Zeitung in Osnabrück und das, hier er- öffentlicht werden. Staats Anzeigers, 2) durch die Adenburgischen in anerkannt gutzt. Qualitil. Mar Anzelger, b. darch die Schlesische Zeitung, J. durch scheinende Bersenhrücker Kreisblatt veröffentlicht Anzeigen veröffentlicht werden. Wildeshausen, Hug o H M, Maschinenfabrik, Heimat, Mahlmannstraße 7– 8. die Bieglauer Zeitung, . durch biefige Kreiß, werden. Qualenbriick, den 3. Dezember 1515. Sykeg. Die Eintragungen in das Handels. und 1879, Dezember 6. Großherzoglich Oldenburgisches

blatt, e. durch das hiesige Stadtblatt bekannt gemacht! Königliches Amtsgericht. Brandenburg. Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts Amtsgericht. K. v. H eim burg.

err