w
ö
ö
K //
rittla ke. Die Publikation der Eintragungen
in das hiesige Handels resp. Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1880 im Dentschen Reichs⸗
und Königlich Preußis gen Staats ⸗ Anzeiger,
im Hamburger Correspondenten und in den Osna⸗
brückschen Anzeigen erfolgen. Wittlage, den 4. De⸗ zember 1879. Königliches Amtsgericht. Hermann. Zeven. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1880 erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Rotenburger Anzeiger. Zeven, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Büning.
Gandels⸗NRegister.
2
Pie Handelsregistereinträge auß dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstggs, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Der Kaufmann Theodor Esser in Aachen, Inhaber der Firma Neunman K Esser daselbst, ist am 30. April 1878 gestorben; das Ge⸗ schäft desselben ist mit der Firma auf den Maschinen⸗ fabrikanten Joseph Esser in Aachen übergegangen.
Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. S859 des Firmenregisters gelöscht, dagegen wurde unter Nr. 3821 desselben Registers eingetragen die Firma Neuman K Esser, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der rc. Joseph Esser ist.
Aachen, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Wilhelm von den Driesch, Inhaber einer Schlosserei und Dezimalwaagenfabrik in Aachen, hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Wilh. von den Driesch betrieb, eingestellt; genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 2074 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. V. Aschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen register: sub Nr. 1895 die Firma „J. Hirschfeld“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Handelsmann Igcobi Hirschfeld daselbst, sub Nr. 196 die Firma „Gustav Siedel“ zu Aschersleben und ais deren Inhaber der Kaufmann Gustav Siedel daselbst, sub Nr. 197 die Firma „Hermann Junge“ zu Aschersleben und als deren Inhaber ker Konditor Hermann Junge daselbst, sub Nr. 198 die Firma „G. A. Drasihn“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Drosihn daselbst, sub Nr. 199 die Firma „Gustav Becker“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der k Gustav Becker da⸗ elbst, sub Nr. 200 die Firma „Wilhelm Zaetsch“ zu Aschers leben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Zaetsch daselbst eingetragen. Ascheraleben, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NHerhirm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts . n Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1879 sind aur selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,927
die Firma: J. F. Heyl & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: In das Handelsgeschäst ist ein Kommanditist eingetreten. Die hierdurch entstandene Kom—⸗ manditgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist nach Nr. 7151 des Gesell—⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Ir. 7151 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: J. F. Heyl & Co. und als deren persönlich haftende Gesellschafterin die verwittwete Kaufmann Caroline Johanna Heyl, geborue Zimmermann zu Berlin eingetragen worden.
Dem Hans Wolfgang Kauffmann zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4432 unseres Prokurenregisters eingetragen. Dagegen ist unter Nr. 4412 des Prokurenregisters vermerkt worden:
Die Prokura des Kauffmann ist hier gelöscht und nach Nr. 4432 übertragen.
Berlin, den 12. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. Hockenheim. Sekanntmachung.
Nach Anzeige vom 26. d. Mts. ist die dahier be⸗ stebende Firma Gendebien C Naumann vom Fa⸗ brikanten Adolph Naumann zu Frankfurt und Kaufmann Ludwig Pokorny hier mit allen Aktiven und Passiven übernommen und die Prokura des Eduard Schery und Hermann Bückling zurückgezo⸗ gen worden.
Bockenheim, den 26. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schwarzenberg. Dorum. In das hiesige Handelsregister zur Firma E. F. Nolting in Midlum, Fol. 5, ist heute eingetragen: 1) in Spalte 3: Der bisherige Geschäftsinhaber Eibe Fried⸗ rich Nolting ist gestorben. Das Geschäft wird von seiner Tochter, der Ehefrau des Carl Heinrich August Holste, Caroline, geb, Nolting, unter der bisherigen Firma fortgeführt. 2) in Spalte 5: Die unterm 22. März 1865 dem Carl Heinrich August Holste zu Midlum ertheilte Prokura ist erloschen. Dornm, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Baring.
Rreraem. In das Handel'register ist eingetragen den 9. Dezember 18798:
2. & L. Koch. Bremen. Durch das am 6. November d. J. erfolgte Ableben von Adelheid Koch ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Heinrich Wilhelm Schröder Wittwe, Ru⸗ dolphine, geb. Koch, hat die Aktiva und Pas⸗= siva der Handelsgesellschaft übernommen und fübrt das Geschäft seit 6. November d. J. für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
B. Schaefer, Bremen. Inhaber Bernhard Schaefer, welchem, da er minderjährig ist, der Vater Carl Wilhelm Schaefer die Ein⸗ willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. Prokurist Carl Wilhelm Schaefer.
SH. Reese, Bremen. Inhaber Heinrich Carl Gottlieb Reese.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 10. Dezember 1879. C. H. Thulesius, Dr.
Kres Ian. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1093 der Uebergang der Firma: . Angust Karnasch durch Kauf von den Erben des Inhabers August Karnasch auf den Kaufmann Reinhold Saft hier, welcher die Firma in: Reinhold Saft, vorm. starnasch verändert; b. unter Nr. 5330 die Firma: Reinhold Saft, vorm. Karnasch und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Saft hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Hreglam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3404 der Uebergang der Firma: Türkische Cigaretten & Tabak⸗Fabrik „Sultan“ J. Przedecki . auf den Kaufmann Stanislaus Przedecki ier, unter Nr. 5331 die Firma: Türkische Cigaretten & Tabak⸗Fabrik „Sultan“ J. Przedecki hier und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Przedecki hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Brennan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 762 das Erlöschen der dem Stanitzlaus Przedecki von der verehelichten Kaufmann. Jenny Przedecki, geb. Friedenstein, hier für die Nr. 3404 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:
Türkische Cigaretten & Tabak⸗Fabrik „Sultan“ J. Przedecki hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Calle a. / 8. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 218 das Er⸗ löschen der Firma August Kietz zu Barby heute eingetragen worden. ö
Calbe a. / S., den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Car Is hnCern. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden:
Bei Nr. 24: die Firma H. Wertheim in Hel⸗ marshansen ist erloschen.
Eingetragen 28. November 1879.
Carlshafen, den 28. November 1879.
Tie Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Holm. Cax 18Hhhafen. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 104 folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Kaufmann Jakob Wertheim zu Hel— marshausen ist Inhaber der Firma:
Jacob Wertheim daselbst laut Anzeige vom 26. November 1879.
Eingetragen Carlshafen, am 28. November 1879. Die . Königlichen Amtsgerichts.
ol m.
Carls Hafen. Bekanntmachung.
In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 103 folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Kaufmann Josef Wertheim von Helmars⸗ hausen ist Inhaber der Firma:
Joseph Wertheim daselbst, laut Anzeige vom 26. November 1879.
Eingetragen Carlshafen, den 28. November 1879. Die Gerichtsschreiberei . , Amtsgerichts.
o lm.
Cins trim. Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 45 verzeichnete Firma G. H. Fritze ist durch Vertrag auf den Fabrikhesttzer Georg Fritze zu Hannover übergegangen, dieselbe demnächst unter Nr. 431 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Fabrik⸗ . Fritze zu Hannover am 8. Dezember 1879 eingetragen.
Dem Ingenieur Franz Houben und dem Buch⸗ halter Ozwald Görner zu Cüstrin ist für die vor— gedachte Firma Kollektivprokura ertheilt und beide unter Nr. 36 des Prokurenregisters eingetragen am d. Dezember 1879.
Cüstrin, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Ham ꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Firma „S. Cohn“ sub Nr. 1039 folgende Eintragung bewirkt;
„Die Firma ist durch Aufhebung des Geschäfts erloschen. “
Danzig, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht X.
PDanrhæꝶ. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 357 die aus den Kaufleuten Alexander Carl Otto Wilde und Richard Rudolph Roffler, Beide zu Danzig, unter der Firma Alex. Wilde & Co. bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. November d. J. begon⸗ nen, ihren Sitz in Danzig hat und daß zu ihrer Vertretung allein der Kaufmann Alexander Carl Otto Wilde befugt ist.
Danzig, den 19. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht X. PDiklembhanrꝶ. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen unter Nr. 90 folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
Firma⸗Inhaber: die Ehefrau des Friedrich Schäfer, Katharina, geb. Koch, zu Dillenburg,
Ort der Niederlassung: Dillenburg,
Firma: K. Schäfer. .
Dillenburg, den 8. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Gerichtsschreiberei. Stiehl. Elberfeld. Bekanntmachung. ‚
In das Handelregister bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte ist auf Grund Anmeldung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden:
unter den Nummern 1391 und 2955 des Firmenregisters bei der Firma „Benj. Stos berg“, mit dem Sitze zu Solingen, daß der Inhaber des unter dieser Firma bestehenden Handels geschäfts, der Kaufmann Benjamin Stosberg zu Solingen am 5. Dezember dieses Jahres gestorben und das Geschäft zufolge letzt⸗ williger Verfügung an dessen Universalerben, den Kaufmann Wilhelm Arntz zu Solingen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma zu Solingen weiterbetreibt.
Elberfeld, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brewer, Gerichtsschreiber.
Enna. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei laufender Nummer 1 Col. 4 bezüglich des Emser Vorschuß⸗ und Creditvereins, eingetr. Genossenschaft, zu Ems, Folgendes eingetragen worden:
Am 11. Norember 1879 sind folgende Vorstands⸗ mitglieder gewählt worden:
I) Friedrich Kurz von Ems, Vorsitzender,
2) Georg Baumann von da, Stellvertreter, 3) Albert Kauth,
4) Christian Minor,
5) Heinrich Reuter,
6) Philipp Weber,
7) Heinrich Ahrle,
8) Ludwig Bockwinkel,
9) Christian Reuter J.,
10) Wilhelm Alzer, ; 11 k Pfeffer, Alle von Ems, als Bei⸗
itzer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1879 am 27. November 1879. —
(Akten über das Genossenschaftsregister Anlage⸗ band IV. Seite 5) (
Ems, den 27. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Thewalt.
EnutH'n. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 95. Firma: Jürgensen & Pättger. Sitz: Eutin.
1) Offene Gesellschaft auf unbestimmte Zeit unter den Gesellschaftern: a. Joachim Michael Pöttger, b. Eduard Jürgensen. Entin, 1879, Dezember 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fxanlaensteim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma C. Teichmann zu Camenz i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Teichmann zu Camenz in Schlesien heut eingetragen worden.
Frankenstein, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
FrHeele ker. N. / M. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:
Zu Nr. 2. Vorschußverein zu Friedeberg N. M., eingetragene Genossenschaft.
Colonno 4. Laut Genossenschaftsbeschluß vom 2. November 1879 ist das Vereinsstatut dahin er—⸗ gänzt, daß das Amtsgericht zu Friedeberg N. /M. für alle Ansprüche des Vereins an die einzelnen Mitglieder als zuständiges Gericht bestimmt ist.
Friedeberg N. / M., den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. HIanaabrnr g. Eintragungen in das Handelsregister. 1879, Dezember 6. Johs. Struck. Inhaber: Johannes Nicolaus
Struck. Dezember 8.
Otto Jonassohn. Diese Firma hat an Moritz Jacobson Prokura ertheilt.
8 Delbanco. Inhaber: Hirsch Elias Del⸗
anco.
Adolf Rosenberg. Inhaber: Adolf Rosenberg.
Dezember 9.
W. v. Essen & W. Jacoby. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Altona. Inhaber: Michael Waldemar von Essen.
Hanseatische Bau⸗Gesellschaft. An Stelle des auß dem Vorstande ausgeschiedenen Hermann Wilhelm Schaefer ist Engelbert Joseph Pfeiffer zum Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft er⸗ wählt worden.
Reich & Neumark. Nach am 21. August 1878 erfolgtem Ableben von Marcug Neumark ist das Geschäft von dem bisherigen Theil haber Julius Reich unter unveränderter Firma fortgeführt worden und wird von demselben ferner fortgeführt werden.
L. S. . Nach am 15. Juni 1879 er— folgten Ableben von Louitz Simon Danziger ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber
August Danziger in Gemeinschaft mit dem neu! haber Adolf Fuchs, Apotheker in Ladenburg. Der eingetretenen Rudolph Danziger unter unverän⸗ / zwischen diesem und Susanna Greiner Wittwe, ge⸗
derter Firma fortgeführt und wird von der
ferner fortgeführt werden. jselben Hambnrg. Das Landgericht.
Hamma ver. Auf Fol. 2205 des hiesigen 5
delsregisters ist heute zu der Firma: sigen dan
; „2A. Rehbock Wm.“
eingetragen:
Vie Inhaberin Wittwe Rehbock, Sophie, geb Brügmann, ist verstorben und ist das Geschaͤft auf deren einzigen Sohn, den Kaufmann Georg Wil! helm Rehbock hierselbst, nach Intestaterbfolgerecht übergegangen, welcher dasselbe mit unveränderter Beibehaltung der bisberigen Firma föortsetzt.
Die am 4. März 1875 für denselben eingetragene Prokura ist erloschen.
Hannover, den 3. Dezember 1879.
Königliches i,. Abtheilung J esse.
Mammover,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3056 eingetragen die Firma: „Wilhelm Kutscher“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Kutscher hierselbst. Hannover, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pa genstecher. HMHarnamo ver. Auf Fol. 2577 des hiesigen Handelz⸗ registers ist heute zu der Firma: „Gottl. Kohlweyh“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 10. Dezember 1879. Königliches ö Abtbeilung J. esse.
eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hesse. HHanmnechwwer. In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 3058 eingetragen die Firma: „W. Griesbach“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In⸗ haber: der Kaufmann Heinrich Wilhelm Griesbach hierselbst. Hannover, den 10. Dezember 1879. Königliches J Abtheilung J. esse.
HHamrmovernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3057 eingetragen die Firma:
„Louis Goldschmidt zum.“, als Ort der Niederlassung: Hannover, und als In—⸗ haber: Kaufmann Julius Goldschmidt hierselbst.
Hannover, den 19. Dezember 1879. Königliches J Abtheilung J. e sse.
Heidelberg. Zu O. 3. 493 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:
„Friedrich Goos“, mit Sitz in Heidelberg. In— haber der Firma ist der mit Sannchen Bartholomä von Heidelberg verheirathete Kaufmann Friedrich Goos von hier. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 „ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben auß— geschlossen bleibt.
Heidelberg, den 28. November 1879.
Großh. Amt gericht.
Meraner a/ M. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma Königs—⸗ hütte bei Lauterberg auf Fol. 93 / 140 eingetragen: ad Col. 1: 8. ad Gol. 3: Bankverein Hertzer, Hollmann K Go. in Wolfenbüttel ist ausgeschieden. Fabrikant Ludwig Holle in Wolfen büttel ist alleiniger Inhaber der Firma. ad Col. 43: Die Liquidation ist beendigt, das Handelsgeschäft mit act vis et passivis auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber, Fabri⸗ kanten Ludwig Holle, übergegangen. ad Col. 5: Alleiniger Prokurist ist der bisherige Direktor Otto Den ks zu Königshütte. ad Col. 8: Die Liquidatoren sind abberufen. Herzberg a. / H., den 14. November 1879. Königliches Amtsgericht. JI. Erdmann. Jauer. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 8 eingetragenen Firma: . C. S. Frommelt zu Jauer in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Jeder der drei Brüder Schenk ist befugt, die Firma C. S. Frommelt zu Jauer rechts gültig überall zu vertreten und selbständig zu zeichnen. Jauer, den 28. November 1879. Königliches Amtsgericht II.
NHammhelma. Hanbelsre gistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: I) O. 3. 39 des Gesellschaftsregisters Bd. III. irma „Herrmann & Biermann“ in Mannheim. ie beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten
Theilhaber dieser unterm 15. November J. Ig. e- richteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier .
wohnhaften Zimmerleute Georg Herrmann und
Heinrich Biermann.
den, welchen jeder Theil zur Gemeinschaft giebt.
2) O. Z. M4 des Firmenregisters Bd. II. Firm Inhaber
„Friedrich Bühler“ in Mannheim. riedrich Johann Lorenz Bühler, Kaufmann aul armstadt, wohnbaft dahier.
3). O. 3. 105 des Firmenregisters Bd. Il.
„A. Fuchs“, Löwengpotheke in Ladenburg. In—
Der zwischen Ersterem und Elisabetha Margaretha Hel ferich zu Mannheim am 12. November 1873 errichtete Ehevertrag bestimmt, Ausschluß des beiderseitigen Vermögens von der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 25 Gul ⸗-
borenen Sommer, zu Ladenburg am 2. April 1859 errichtete Ehevertrag bestimmt:; „Die zwischen den neu angehenden Ehegatten eintretende Gütergemein⸗ schaft wird auf die Errungenschaft beschränkt, durch welches Geding die beigebrachten und künftigen eigenen Schulden eines jeden Ehegatten und alle ihre beiderseitige beigebrachte und künftige Habe von der Gemeinschaft ausgeschlossen werden.“
4) O. 3. 122 des Firmenregisters Bd. J. zur Firma „Louis S. Gieser“ in Mannheim. Ber zwischen Louis Salomon Güieser und Bertha Oden heimer zu Mannheim am 16. August 1875 errich— sete Ehevertrag bestimmt die. Anwendung des T. R. S. 1500 bis 1504 auf die ehelichen Güter⸗ rechts verhältnisse der künftigen Eheleute, zu welchem Zwecke jeder Theil nur die Summe von 100 M in Fie eheliche Gütergemeinschaft giebt, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt.
5) O. Z. 406 des Firmenregisters Bd. II. Firma „Wilh. Sauer“ in Mannheim. Inhaber Cigarren fabrikant Wilhelm Sauer aus Kefersheim, wohn—⸗ haft dahier. Der zwischen diesem und Louise Knettenbrech zu Mannheim am 24. Oktober 1879 errichtete Ehevertrag bestimmt:; „Unter den künftigen Ehegatten soll eine völlige Vermögensabsonderung bestehen und das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleiben; die Ehefrau behält die völlige Verwaltung ihres jetzigen und künftigen beweglichen und unbeweglichen Vermögens und den freien Ge— nuß ihrer Einkünfte. Das Güterrechtsverhältniß ist nach L. R. S. 1536 zu beurtheilen.
6) O. 3. 230 des Firmenregisters Bd. J. die Firma „Kost⸗Hanewinkel“ in Mannheim ist er— loschen.
5. O. 3 368 des Firmenregisters Bd. II. zur Firma „Paul Tilessen“ in Mannheim. Der zwischen Paul Tilessen und Emilie Grieser zu Mannheim am 29. September J. Is. errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 1650 „ in die eheliche Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt, nach L. R. S. 1500 u. fgd.
Mannheim, den 7. Dezember 1879.
Großh. Amtsgericht. Ullrich.
Ogmuhribhek. k 3
e Amtsgerichts Osnabrütl.
In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 634 eingetragen die Firma:
„Lehmann & Bilzecker“.
Ort der Niederlassung: Osnabrück, die Haupt⸗ niederlassung hefindet sich in Hamm.
Firmeninhaber; der Kaufmann Moritz Lehmann in Osnabrück und der Kaufmann Otto Pilzecker in Hamm.
Osnabrück, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig. Poem. Handels register.
Die dem Joseph Rother zu Posen für die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma Potworows fi et Co. zu Posen — Nr. 223 des Gefsellschafts⸗ registers — ertheilte Prokura ist erloschen und zu⸗ folge Verfügung vom 11. Dezember 1879 in unserm Prokurenregister unter Nr. 205 gelöscht worden.
Posen, den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Se hmeictem;iü k. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die
Firma: „Ernst Schneider“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Ernst Schneider hierselbst zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1879 heute eingetragen worden. Schneidemühl, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Seesen. Im Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Seesen ist die daselbst Fol. 38 ein
getragene Firma: B. v. Delden
(Cigarrenfabrik zu Seesen) als von deren Inhaber aufgegeben heute gelöscht. Seesen, den 9. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.
So lelim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember am 9. Dezember 1879 eingetragen worden:
Laufende Nr. 229. Der Kaufmann Michaelis Oppenheim zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: M. Oppenheim. Soldin, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Walkdlemhurg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 44 das Erlöschen der unter der Firma: August Trautvetter bestehenden Handelbgesellschaft eingetragen worden.
Waldenburg, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Womgreonrltu. Bekann tmachung.
Der Handelmann Wolff Hir sch Woliuski zu Goll antsch und dessen Ehefrau Pauline, geb. Elias, haben für ihre Che die Gemeinschaft sowohl des Vermõgens als des Erwerbes durch Vertrag vom 17. Nobember 1879 autgeschlossen. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. Dezember 1879 am 3. De⸗ zember 1879.
2Bongrowitz, den 2. De zember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
lisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Heinrich Herbold in Rhoden wird, da derfelbe seine Zahlungzunfähigkeit angejeigt, auch solche glaubhaft gemacht und den Antrag auf Konkurs- Eröffnung gesteslt hat, heute am 160. Dezember
erer '
1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretür 3. D. Lingels⸗
heim in Arolsen wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1889 bei dem Gerichte . ö
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 9. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu AÄrolsen, Abth. II.
Der Gerichtsschreiber. Kleikamp, Gerichtsschreiber⸗Geh.
13477
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schubert in Auerbach ist am 10. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Fiechts anwalt Lach— mann in Auerbach. Anmeldungstermin: 3. Ja⸗ nuar 18809. Gläubigerversammlung: 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr.
Auerbach, den 12. Dezember 1879.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Richter, Gerichtsschreiber.
. Auszug.
Ueber das Vermögen des Fuhrmannes August Lips zu Nothalten (Elsaß) und Ehefrau NYtaxie, geb. Ruhl mann, ist am 9. Dezember 1879 Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Geschäftsagent Angust Eckel zu Oberehnheim.
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Jannar
Anmeldefrist bis zum 5. Jannar 1880.
Erste Gläubigerversammlung: 9. Januar 1880, Nachmittags 23 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Barr (Elsaß), den 9. Dezember 1879.
Kaiserliches Amtsgericht. H. Peurer.
lis 44 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in der Konkurssache des Tuchmachers Heinrich Kumpf V. von Beerfelden an Stelle des Herrn Rechtsanwalts Lauteren, welcher verhin⸗ dert ist, Herr Rechtsanwalt rx. Hoffmann von Darmstadt zum Massenverwalter bestellt worden ist.
Beerfelden, den 10. Dezember 1879.
Großherzogl. Amtsgericht Beerfelden. Bauer.
2 . ... ö lists! Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 15. Juni 1878 über das Vermögen der Handlung „zum billigen Laden A. Huth Nachfolger“, sowie der Inhaber Lonis Bythiner und Jacob Bythiner eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 4. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J.
ö. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Werner hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Bauunterneh⸗ mers Carl Ferdinand Rnudloff hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 4. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J.
1809] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Her⸗ mann Otto Hirsch hierselbst (Spandauerstraße Nr. 7 und Wallnertheaterstraße Nr. 32) ist heute, am 19. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Conradi hier, Weißenburger straße Nr. 65 wohnhaft wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 und 5§. 1265 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 7. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. März 18809, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 21, Termin an⸗ bergumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Berlin, den 10. Dezember 1879
Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Paetz, Gerichts schreiber. (13481
Der von uns Lurch Beschluß vem 18. Mai 1878 über das Vermögen des Herrengarderobenhänd⸗ lers Gustav Rudolph Albert Koppe, Dresdener
straße 93, eröffnete Konkurs ist durch Schlußver⸗ Sannabend, ben 3. Januar 1880, Vormit⸗
theilung der Masse beendet. Berlin, den 12. November 1879. Königliches Amtsgericht J. 12353
Blomberg. Ueber das Vermögen des Kürsch— ners Karl Stübbe hiers. ist der Konkurs eröff⸗ net und ihm jede Veräußerung, Verpfändung und . von Bestandtheilen der Masse unter— agt.
Zum Konkurzgverwalter ist der Kaufmann Hein⸗ rich Heringlake hiers. ernannt. g Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in PBesitz haben oder zur Konfurt— masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, Richts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leiften, sowie von ihrem Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche sie etwa abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 27. Dezember 1879 ein⸗ schließlich Anzeige zu machen.
. Anmeldung der Konkurtforderungen wird die Frist bis zum 27. Dezember 1879 einschließ⸗ lich festgesetzt.
„Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55. 120, 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen werden die Betheiligten auf den
2. Januar 18890, Vormittags 10 Uhr, zum allgemeinen Prüfungstermin auf den 16. Jannar 1880, . Vormittags 19 Ur, an die Gerichtsstelle Zimmer 1 verabladet. Blomberg, den 2. Dezember 1879. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Brandes. Zur Beglaubigung: Fr. Pagenstecher, Gerichtsschreiber.
llzl a6 Bekanntmachung.
Nr. 1/19. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglers Jullus Anton zu Bockenheim ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1879, , 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. I) anberaumt.
Bockenheim, den 21. November 1879.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung J. Schwarzenberg. 13491 Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und
Dienstknechts August Meyer zu Braunschweig
ist heute, am 19. Dezember 1879, Ntittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und als Konkurs— verwalter der Rechtsanwalt Meinecke daselbst ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Jannar 1880, Anmeldefrist bis zum 6. Jannar 1880, Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin sowie Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangs vergleiche 15. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗ straße 6, Zimmer 27.
Braunschweig, den 10. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. V. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. F RB. Sack, Kanzlist.
ls! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Baumgarth, geb. Bielefeldt, zu Bromberg, ist am 10. Dezember 1879, Nachmittags 129 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 24. Februar 1880, Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Friedrichsstraße Nr. 58, eine Treppe, Zim⸗ mer Nr. 14.
Bromberg, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Zur Beglaubigung: Walter, Gerichtsschreiber.
Uizas) .
Defsfentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eruestine Zipperer, lediger Puhmacherin in Calw, ist am 9. Dezem⸗ ber 1879, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnetar Er⸗ hardt in Calw. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1879. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nnar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Gerichts⸗ zimmer — oberer Rathhaussaal.
Calw, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Schnon.
Diesen Auszug beglaubigt:
Ber Gerichtsschreiber: Wandel.
7 9 llatss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagenbauers Adolf Schilling zu Coblenz wird heute, am 10. De⸗ zember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Jacob Carl Nichter zu Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumel den.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubiger, Ausschussses und eintretenden Falls über
die in §. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Ge— genstände auf.
tags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗
gen auf
Montag, den 26. rin 1880, Vormittags r,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3,
Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 12. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coblenz. Abth. II.
line Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 7352. Vom Großh. Amtsgerichte Freibur in Baden wurde beschlossen: J ö Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Bing dahier ist am 10. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Hr, Karl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1880 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Januar . en,, äGrstgt lc bige erich iung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. 1880, Vormittags 9 Uhr. . Freiburg i. B., den 10. Dezember 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Dirrler.
liste] Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Christian Helber . . . 36. . ,
ach ag r, der Konkurs erö ö
Als Konkursverwalter wird V
Schultheiß Wünsch in Glatten 1, ;
donkursforderungen sind bis zum 5.
1880 bei dem Gerichte , ö
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschussetß und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen wird Termin auf
Dounerstag, den 15. Januar 1880, Vormittags 16 Uhr, im Lokale des Amtsgerichtes anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter späte⸗ stens bis zum 29. d. Mts. Anzeige zu machen.
Frendenstadt, den 9. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Urkunde: Palm, Gerichtsschreiber.
1349)
Ueber das Vermögen des Bürgers Michael Lemke janmß amn hier ist am 11. Dezember 1879, Abends 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Laufmann C. D. Volckmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist nebst Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. Januar 1880, Vor- . 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Juchrlihstadt. den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kähler,
13421]
In der Gymnastaldirektor August Hage⸗ mannschen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß gemäß §. 150 R. K. O. Termin in dem hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Jonas
auf den 7. Jannar 1880, saora 9, anberaumt.
Graudenz, den 7. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
134807 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ludwig Hermann Thiele zu Halle a. S.,, In⸗ haber der Handlung Hermann Thiele & Comp. daselbst wird heute, am 12. Dezember 1879. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Friedrich Hermann Keil zu Halle wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Febrnar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 3. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 5. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaum zt.
Allen Personen, welche eine zur Konknrsma sse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkn erg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Ni chttz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ode r zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von den a Be⸗ sihe der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedig ang in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter J iz zum 3. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Halle c.. S. Abtheilung VII.
Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Mürglepächters Wil. helm Louis Müller in benen wurde heute.
13447
e —— n e — d . K K
.
e w