1879 / 293 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

am g. Dezember 1879, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ter immatrik. Notar Rechtsanwalt Klett in Heilbronn wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

genstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

den 12. Januar 1889, Bor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1889 erlassen.

Königliches Amtsgericht zu Heilbronn a. R.

Gerichtsschreiber Feeser.

13489

In dem Konkurse über das Vermögen des Fa⸗

brikanten Philipp Hucke zu Dingelstädt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen:

g. des Kaufmanns Julius Kießling zu Werdau,

Waarenforderung im Betrage von 40 A. 80 49

. der Erben des Werkfübrers Heinrich Strecker

zu Dingelstädt, Darlehnsforderung im Be⸗ 9 i. J Königliches Amtsgericht. III.

trage von 53 MH. 11 , des Buchhändlers Eg. Wetzel zu Dingelstädt, Waarenforderung im Betrage von 52 M 71 43, des Fleischers Johannes Hellbach zu Dingel⸗ städt, Darlehnsforderung im Betrage von 404 15 9, des Fleischers Heinrich Kirchberg zu Dingel⸗ städt, Darlehnsforderung im Betrage von 300 M nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Februar 1879, Termin auf den 13. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5 Ge—A fangenhaus anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Heitigenstadt, den 30. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

13493

Naͤchstehender Eröffnungsbeschluß

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Angust Labienski zu Inowraclaw ist am 11. De⸗ zember 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ lursverfatzren eröffnet und der Kaufmann Wallersbrunn hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1880.

Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 9. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Inowraclaw. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Jackowsli, Gerichtsschreiber.

lists! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Bruno Weißer zu Ino⸗ wraelaw ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den

23. Dezember 1379, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an be⸗ raumt.

Inowraelaw, den 9. Dezember 1879.

Jackows ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ists! Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen der

Wittwe Ida Schoenknecht geb. Jaegel von hier haben noch nachträglich Forderungen angemeldet:

a. der Buchhändler Giesow hier eine Wechsel⸗

forderung von 1200 ½ nebst 60 Zinsen seit dem 3. Oktober 1878 und 50 3 Protest⸗ kosten,

b. der Kaufmann Rudolf Starck hier

Wechselforderung von 26090 Sam 109 .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 10. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses im Termins zimmer 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Marienburg, den 8. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht J.

eine

13445 , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wassermann hierselbst ist am 6. Dezember 1879, Vormittags 1090 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Reinhald allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Jannar 1889 einschließlich, Erste Gläubigerversammlung am 5. Jannar 18890. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 31. Jannar 1880, Vormit⸗ tags 19 Uhr.

RNenbrandenburg, den 6. Dezember 1879.

Großherzog! iches Amtsgericht, Abth. J. W. Saur.

ist! Bekunntmachung.

In der Konkurssache des Schmidts C. Wie ben in Langwedel ist ein neuer Prüfungstermin auf den 14. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, hier⸗ selbst anberaumt, wozu Beikom mende hiermit ge⸗ laden werden.

Nortorf, den 10. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hunsfeldt, Gerichtsschreiber.

i563! Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen Josef Beller, Sekler in Binzwangen und seine Ehefrau Apallonia, geb. Schneiver, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hler vom 10. d. Mts. der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler hier.

Anmeldefrist für die Gläubiger und ebenso An—

zeigefrist für die Schuldner bis 109. Januar 1880. Allgemeiner Wahl- und Prüfungetermin am 24. Jaunar 1889, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungsfaale des Amtsgerichts hier Riedlingen den 10. Dezember 1879. Gerichtsschreiber Wiedenmann.

Iis8! gKonkurs⸗Eröffnung. Gegen den Bauern Josef Bischofberger und seine Ehefrau Vinzenzia, geb. HRüuch, in Wald. hausen ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 11. d. Mts. der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Keppler hier. Anmeldungsfrist für die Gläubiger und zu⸗ gleich Anzeigefrist für die Schuldner bis 17. Ja⸗ nuar 1880. Allgemeiner Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 31. Jaunar 1880, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerschtlichen Sitzungssaale hier. Riedlingen, den 11. Dezember 1879. Gerichtsschreiber Wiedemann.

Beschluß.

Der Konlurs über das Vermögen des Färberei⸗

:

(13484

kesitzers Piellusch zu Bischofzwerder ist durch

Augsschüttung der Masse beendet. Rosenberg i. Pr. den 4. Dezember 1879.

13453 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Färbers Friedrich Georg Heinrich Asmus in Segeberg ist am 10. Dezember 1879, Mittags 12 Unzr, das Konkursverfahren eröffnet.

„Konkursverwalter Rechtsanwalt Stemann in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum S8. Jannar 18809. Anmeldefrist bis 8. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezem ber 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Jaunar 1880, Vormittags 10 Uhr. Segeberg, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht II. Beglaubigt: H. Mahn, Gerichtsschreiber.

13440

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Johann Como von Klein⸗Auheim wird auf Antrag des Baruch Stein von Seligenstadt, heute am 6. De⸗ zember 18379, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Johann Franz Roth zu Klein ⸗Auheim wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurforderungen sind bis zum 10. Jannar 1880 anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, den 19. Januar 1880, Vormittaßs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1880 Anzeige zu machen.

Seligenstadt, den 6. Dezember 1879.

Großherzoliches Amtsgericht Seligenstadt. Kullmann. Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt ge⸗

macht. Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Seligenstadt. Wachtel.

Termin an⸗

13441

Ueber das Vermögen des Christian Zilch WI. von Weiskirchen wird auf dessen Antrag heute, am 8. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Moses Grünbaum zu Seligenstadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 10. Jannar 1880 anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Freitag, den 23. Jaunar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Ja⸗ nuar 1880 Anzeige zu machen.

Seligenstadt, den 8. Dezember 1879.

Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. Kullmann. Vorstebender Beschluß wird hiermit bekannt ge⸗

macht. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Seligenstadt. Wachtel.

an⸗

13420] Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Hoielbesttzers E. Bauer zu Sonnenburg ist zur Verhandlung und Heschluß faffung über einen Akkord Termin auf

den 30. Dezember 1879, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. II. anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗

gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in . genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Sonnenburg, den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Der Kommsssar des Konkurses.

347 8 E 13456]. gonkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anugust Hoffmann, in Firma A. E. Schoeneberg Nach⸗ folger, zu Swinemünde wird heute, am 11. Dezem⸗ ber 1879, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Bürgermeister Eggebrecht zu Swinemünde wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Jannar 1880 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1879, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konturg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 18380 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Swinemünde. Pollack.

8 E liztze! Sonkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachers Wilh. Schmidt zin. in Teterom wird heute, am 12. De⸗ zember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Rentier L. Bueck hierselbst wird zum Kon⸗ kursvmerwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 19. Januar 1880, Bormiltags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. . ;

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1879 Anzeige zu machen. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗

gericht zu Teterow.

i346! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Otto Fuchs in Tilsit ist am 8. Dezember 1879, Vor⸗ ir ss 103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Ednard Peiquert in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 26. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 7. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1880, Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tilsit. Tiburtius. Zur Beglaubigung:

Dultz, Gerichtsschreiber.

list! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Josef. Griger, Schmleds in Waldsee, ist heute am 10. Dezember 1879, Nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Funkenweh Waldsee.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1889. Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 12. Januar 1880, Vorm. 9 Uhr. An- meldefrist bis 5. Jannar 1880.

Waldsee, den JJ. Dezember 1879.

Königlich Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Kratz.

in

Laxif- Etc. Veränderumgen

Ho. SI.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Beförderung von freiwilligen Gaben für die Nothleidenden Oberschlesiens, namentlich in den

Er dentschenKkisemnbahnem

Kreisen Cosel, Pleß, Rybnick und Ratibor ersolgt auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahn⸗ strecken unter der Bedingung frachtfrej, daß die betreffenden Sendungen von Ortsbehörden oder Comité s sür die Unterftützung dieser Noth⸗ leidenden an derartige Comités oder Srtèz— . 4 2 zugehörigen Fracht, riefen als „freiwillige Gaben für die Nothlei in Oberschlesten“ deklarirt sind. hleidenden Berlin, den 12. Dejember 1879. Königliche Direktion.

ö

Vom 1, Januar 1880 ab treten für den Ver

zwischen Stationen der Dre en Ce n hr

burger Bahn nördlich von Cüstrin einerfeitz und

Stationen der Berlin⸗-Anhaltischen, Halle⸗Sorau⸗

Gubener, Magdeburg Halberstädter, Frankfurt.

Bebraer und Hannoverschen Staatsbahn anderer

seits direkte Frachtsätze innerhalb des Preußisch⸗

Sächsischen Verbandes in Kraft.

Das dieserhalb herausgegebene Tarifheft Nr. h

ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 4. Dezember 1879.

Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch. Sächsischen Verbandes.

liscdo7) Berlin⸗Anhaltische Cisenhahn.

„Mit, dem 1. Dezember er. ist Nachtrag VII. zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarif in Kraft getreten. Ver⸗ selbe enthält anderweite Taxen für den Güterverkehr auf der Berliner Ringbahn. „Exemplare desselben verabfolgen unsere sämmt⸗ lichen Güterexpeditionen unentgeldlich.

Berlin, den 6. Dezember 1579.

Die Direktion.

(13494

Am 1. Januar 1880 tritt unter der Bezeichnung Haunover⸗ Magdeburg ⸗Oesterreichischer Ver bandsverkehr“ ein Ausnahmetarif für die Be⸗ förderung von Halz, roh und roh bearbeitet, im Verkehr zwischen Stationen der Desterreichtfchen Staatsbahn, Ferdinands. Nordbahn, Oesterreichischen Nordwest- und Südnorddeutschen Verbindungsbahn, Franz ⸗Josefbahn, Buschtehrader Bahn, Böhmischen Westbahn, Rakonitz⸗Protiviner Staatsbahn, Außig Teplitzer Bahn, Dux-Bodenbacher Bahn und Böh— mischen Nordbahn einerseits und Stationen der Magdeburg ⸗Halberstädter, Hannover⸗Altenbek ner, Thüringischen, Berlin-Anhaltischen. Berlin-Pots⸗ dam · Magdeburger, Braunschweigischen, Hannover- schen Stagts⸗, Frankfurt⸗Bebraer und Niederschle⸗ sischMärkischen Bahn (Linie Berlin Blankenheim) andererseits in Kraft, welcher bei den betheiligten . zum Preise von 1,30 „S6 zu erlan2— gen ist.

Dresden, den 9. Dezember 1879.

Königliche General⸗ꝛ:irektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

13460

Zum Banerisch⸗ Sächsischen Tarife vom 10. August 1877 ist der VIII. Nachtrag, gültig vom 19. Dezember d. J. ab, erschienen. Derselbe ist bei unseren betheiligten Güterexpeditionen zum Preise von O06 M zu erlangen.

Dresden, den g. Dezember 1879.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

13496 Am 15. Dezember d. J. tritt für Getreide⸗ sendungen in Ladungen von je 10006 Eg pro Frachtbrief und Wagen zwischen Berlin (Berlin—⸗ Anhaltischer, Berlin⸗Dresdener und Berlin⸗Görlitzer Bahnhof) einerseits und den Stationen Boden— bach resp. Tetschen der Sächsischen Staatsbahn andererseits ein Ausnahmefrachtsatz von 1,13 pro 100 in Kraft. Dresden, den 11. Dezember 1879. Königliche General⸗Direktion der sächstschen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

13495 Zum Tarife vom 1. September 1877 für den Transport böhmischer Braunkohlen nach Deutsch⸗ land via Bodenbach bez. via Mittelgrund ist der IX. Nachtrag, giltig vom 1. Januar k. J. ab, er⸗ schienen. Derselbe ist bei unseren betheiligten Güterexpeditionen zum Preise von O, 05 M6 zu er⸗ langen. Dresden, den 11. Dezember 1879. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staats eisenbahnen. von Tschirschky.

Anzeigen. sts! Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. M.

16436 Er sindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. / M.

9720 2. renne, A Cebu nne and Anmeditor, 29 Bishopsgate Street. Homclam E. C., weleher von mehreren Handels- und Gewerbe- kammern Deutschlands empfohlen worden ist, be- sorgt alle Kausmännisch-juristische Arbeiten, na- mentlich die HLielsmtelnti6onm wem Gescehüfften und Abwichehnng von Fallitmassen, sowie auch Re- gistrirung von Patenten und Waarenzeichen.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Gxpedition (Kessel.) Druck: W. El s ner.

Berlin

ö

.

zum Deuts

Mn 393.

Berliner Börse v. 183. Dexem˖ber 1829

In dem nachfolgenden Goursaettel sind die in einen amtliche and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehorigen Effektengattungen geordnet und die nicht . amtlichen Rubriken durch (8X. A-) bezeichnest. Dis in Liquid Goth. Gr. Prüm. Pfandbr. 5 penn dl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszettels.

Amsterdam.. do. Brůss. u. Ant.

do. Wien, ost. W.

do. . Petersburg.. do. ö.

168, 35b 167, 55h92 do, oba S0, 10ba 20, 34562 20, 25 bz S0, 65 ba S0, 30 b2 173, 172, 202 173,252 72, 2b 209, 90 b⸗ 208, 50 ba 210, 50 ba echs. 4 0s0, Lomb. 500.

2562

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück ....

W- Frances - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 50) Gramm

,,

Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres OQesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . .

do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.

Fonds- und Staats- Papiere

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe . . 4 . do. Staats- Anleihe do. ö do Staats- Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv.

Neumärkis ehe ö Oder - Deichb. Oblig. . Berliner Stadt-Oblig.. do. do. . Casseler Stadt - Anleihe Cölner Stadt - Anleihe. . Hlberfelder Stadt- Oblig. Königsberger Stadt- Anl. 4

1 1 3 3 3 1 1 3 1 1 4

Rheinprovinz-Oblig.

J 5 Landschaftl. Central. 4

do. do. do.

4

do. Ostpreussische ...

do.

do.

do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, neue .. Sächsische do. do. 4 1 . do. do. do. Lit. C. I. 4

D 6a n dg h ri ek e.

neue JI. 4

. ,

do. g, n n

Westphälische .. . 4

Westpr., rittersch. . 3

do. do. 44

do. do.

II. Serie 5

do. 43

Neulandsch.

49. II.

1

do. II.

Hannor grsche ö

Hessen-Nassau ...

Kur- u. Neumärk. .

Lauenburger .... Pommersche

Posensche

Preussische

Rhein. n. Westph. .“

Sächsische

Rentenbriefe.

Ostpreuss. Pro - Oblig. 47 I/I. ; A4 11. Westpreuss. Prov. Anl. 45 1.1. gehnldv. d. Berl. Kaufm. 47 11. Berliner 461.

Kur- u. Neumärk. 33 1I. neue . 37 1I. neue . 4 1.

N. Brandenb. Credit 4 1. neue . 45 1/1.

Pommersche . . . .. 37

Schlesische altland. 3 1.

landsch. Lit. A. 3 45 do. do. II. 4

491.1.

III. 2 LI. u. 4. u. I/I0.

1h Hl. 100 Rubel

14. 1. 1/10. 14. u. I/I0. LI. u. 1/7. 14. u. liz 4. u. 1/10.

. 1, M7 U. /3 M

, 61 1, M U.

,.

.

1sn Isi u. /s u- l, n, , 4 . 12. u. 8.

16, izba e

20 zaßb⸗ S8, 80 b2 75, 59b⸗

211, 10ba zs, oba G

104, 25b2 7.402

97, S0 bz

98, 75b 98, 75b2a* 95, 60 bz 97, 75 bz 97, 75bz 103, 202 92, 5b 95, 75bz &

14. u. 1/10. —,

1

Hi iI. n. ,. 14. u. 1/10. 11. . 1

.

1I.

II.

1.

. LI. . II. . LI. u. 11. I. II. II. 1I.

,.

1. . . .

1

3 n. . . 1,

i. 1p. 1 Mj. 1M.

17.

4. u. I /I0. L. u. l / 10. , n n. L4.u. I/ 10. 4. u. I/ 0. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. L4.u. I/ 10. I n. 11g. 14 u. I /I0.

1. ö. 156. . ,. , ö 11, 14. . . 1 . . . H . . .

17.

ö

ö .

117 1,

17.

lol, oba 603, i6

102, 90ba 1063, 20b 116 . 6hb 7, 5hbꝛ gl. bz S8, 50 ba 7, 70bæz

37, 106 gb, 70ba 02, 90ba 87, 3006 7. 70b2 102, 75bæ MN, 90 B 96, 75 6

1, 10b⸗ 10l, 9o Bb 96 706

62, 10b2 B 98, 000 98, 00bæ 98. Oba 98, 30 6 98, 106 8, 00ba 6 98, H0 ba 98, 70b2 99, 0) 6 8, bz G

Söln. Min. Pr.- Antheil 3)

206 1089,

40g 97, 76

Badische TV. TG Tg do. St. Kisenb. Anl. do. do.

Baysrische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. 0bi. 4 amburger Staats- Anl.

do. St. Rente

Lothringer Pror-Anl.

Lübeck. Trav. Gorr. Am.

Meckl. Ris. Schuld versch.

důüehsische St. Anl. 1869 4

Si ohsische Staats -Rmente 3

Sichs. Land. Pfandbr. 4 do do. 413

1 ,,. 13. u. 19. versch.

H. n. .

713. u. LH.

165/65. 5 / ii 175. u. Iz.

35 12. u. I/.

,. 16. u. I / 12. ö . versch. LI. u. 1/7 II. u. 17.

101,90 B 100, 2506 97. 50 bz 97, 50 ba 102, 0060 97.80 6

g oba

*

74 76ba G 6. 7 5be 162, Sb

gg deb Mit.

Pr. N. 1855. Het. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badischopr. Anl. de S855 4 p do. 35 FI. Obligat. ay éSriseche Präm. - Anl.. 4 raunschw. 2M ThI. Loose -

erer

100 Thlr. 35

I pr. Stück

pr. Stick

r 266. Oha

132, 75 br

176, 00 ba 133.252 B S9, h0Qet. ba &

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend den 13. Dezember

4. n. 1/10. 14. pr. Stück

132, 50 ba

25. Hhet. b 6 48, 20b2 i550 B

iz. Jb⸗ 188, 25 6

7h. hb 25,50 B 1I7, 50 ba

149, 9062

602, 00 6 100, 90 6

m 16, 75 ba

Dessauer St.-Pr - Anl. 3 Finnländische Loose ..

do. do, II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thi. L. p. St. 3) Meininger Loose ... . do. Prüm. - Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12.

Amer.. rc. ISS] XG III. u. II.

I/3. 4. pr. St. pr. Stück

12.

do. Bonds (fund. ) S Z 5 12. 5.8.11. do. do. 4 115. 6.9. 12. New-Vorker Stadt-Ani. 6 1.1. u. 1/7. do. wo,, . Norwegische Anl. de 1874 4 15565. 15/11 100,59 B Schwedische Staats- Anl. 45 12. u. 1/8 100,7 0B do. Hyp.-Pfandbr. 4 12. u. 1/8. 95, 40 B do. do. neue 45 14 u. 1/10. 95,6 1l0 B do. do. v. 1878 4 30 / 6 n. zo / 12. 84. 60 B Oesterr. Gold-Rente . . 4 1. u. 1/10. 70,25 et. ba B Papier- Rente . 4 12. u. 1 /S. 59, 20ba do. 43 15. u. I/II. 59, 40et. A 30b2 Silber- Rente „4 11. u. 17. 60, Quo, et. do. 47 114. u. 1/10. 60,609 IbB 2550 Fl. 18544 14. 11690 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 1/5 u. 1/1I.I25, 00 et. ba G do. do. 1864 pr. Stück 302, 25ba Pester Stadt-Anleihe . . 6 II. u. 17. 85,30 6 do. do. kleine 6 1I. u. 1/7. 85,40 60 Ungarische Goldrente . . 6 1I. u. 17. 82, 90et. ha B do. Ap. à 100006 1.1. u 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13. u. 19. 97, 00B4 Ungar. St. Eisenb. Anl.. 5 II. u. 17. 82. 002B do. Loose pr. 195, 75 bz Italienische Rente 5 5 I. u. 7. 79, 59h do. Tabaks-Oblig. . Ssß 1.I. u. 17.101,60 68 Rumänier gross . 1 ss 8 II. u. 17. 1095,75 B do. mittel. . 6 IM. 105 hb⸗ do. kleine. 5 L. 105, 90 ba Russ. Nicolai-0Oblig.! S4 15. u. 1/11 77, 809 B Italien. Lab. Reg. - Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1.1. u. 17. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1I. u. 1.7. do. Engl. Anl. de 1822 LS. u. 19. do. do. de 1862

15.1. 1/11. - do. do. kleine 5. u. 111.85 60bæ Kö,

82

7 9oba S4 60b⸗

20 0.

L S . ᷣ· . G , 0 . 338 *

St. —2

118t.

100 Ro. - 325 7

4. u. I/I0.

15.1. 111. do. fund. Anl, 1870. 12. u. 118. - do. consol. de 18716. S6, 40b2 & 13. u. 1/9. 6 a 14. u. 1/10. 86, 40b 6 do. kleine.. db, 5b

L6.u. 1/2.

- do. kleine 16. u. 1/12.

Anleibe 1875... 2 14. n. 1/10 67, 50b2

. ö II. u. 1/7. 88, 60a 7 0 b2

Boden-Kredit ..

I. u. 117. 151, 60bz 6 do,. de 1865 13. u. 19. 148, 90 b2 5. Anleihe Stiegl.

I4.u. I/I0. 84, 25ba Orient - Anleihe. L6.u. 1/12. 59, 10a29bæ

do. II. ; 5. n. 1/11. 59, 00b2z 6 Poln.Schataoblig. 4. n. 1/10. S3, 90 ba do. kleine I. u. 17. 62, 30bæ do. Liquidationsbr. ] 4 16. u. I/ 12. 56 49bæ2 Türkische Anleihe 1865 fr. 25, 50 ba B (.A.) Gest. Bodenkredit 5 15. u. 1/11. - Vew- Tersey 16 n Mn. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 II. u. 17.104, 000 Braunschw. Han. Hypbr. 5 11. u. 177. 100, 50 d P. Gr. Hr. B. Pfäbr. rz. 195 II. n. 1/3. 163, 59hn do. III. b. rückz. 1105 1. u. 17. 163, 50 ba Doutsch. Hyp.B. Pfd. unk. versch. 101, 75bz 6 do. do. do. osS, 40ba & Kruppsche Oblig. rz. 110 4. u. 1/10. II0, 00bæa do. do. abgest. 4. u. 1/10. 106,00 b2 1 n . do. do. I. r. 125 495 I00, 000 96,40 B Meininger Hyp. - Pfandbr. do. do. 100, 1060 Nordd. Grund- CG. Hyp. A. OM, 50ba & Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.! lI0O2, 50 6 do. do. lol, 00G 1 . 90, 60 & do. III. V. u. VI. rz. 100 gsðS, 0 ba & Pr. B. -(Credit-B unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... 10, 10ba 100,006 do. do. r. 1154 Pr. Otrp. Ffandhr. Edh. dl löl, a5 G 110,50 60 lo. ra. 110 4 jj. n. II. do. ræ. LI. a. 1/7. 104, 50 ba 100, So ba Pr. Hyp. A. -B. ræ. III. u. 17 do. do. ræ. I. u. 17. 1M, 7I5ba & 16. 50ba 6e gSehles. Bodenkr. Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 1104 1.1. u. 1/7. 100, 0906 do. do. rz. 11 11. u. 117. 96, 69b2 6 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 II5. u. I/II. 103,609 do. do. ll. u. l/7. 97, 50 G do. do. II. u. II7. 37, 25 6 (.A.) Anh. Landr.- Briefe 4 Kreis-Obligationen .. * 4

versch. versch. 102006 ; versch. I00.50 6 de. de. q

versch.

LS. u. 19. do. kleine .. S6, m 0ba & . 4. u. 1/I0O. 4 —— 37, 25b2 14 n. 1/10. do. kleine LI. u. 17. 78, HQ0b G Pr. Anl. de 1864 4. u. 1/10. 60, 60 6 6 950 do. I. u. 1/7. 58, 30a40ba & do. III. . L4.u. 1/10. 83, 00b2 Boh Fihr Il. 9, 50bz do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 7 00ba B Hypotheken -Oertiflkate. do. do. 46. 4 1.1. u. /. s, 0 do rückz. 116 45 1I. u. 7. 98, 606 Hamb. Hypoth. Pfandbr. u I0l, 75ba & Mecklb. Hyp. u. W. Pfdhr. 100,B50 6G do. do. 33 101, 25 6 do. Hyp. - Pfandbr. .. 94, 75 bz 6 Pomm. Hyp. Br Tz. 120 lo, 230 6 1 2a, 20 6 do. do. rz. 1005 9, 40b2 do. unkdb. rückz. 1105 11. u. 7. lo, 00 ba do. rz. , 100, 50ba do. do. versch. 103,00 B Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 Il. u. I/7. 99, 75ba do. do. versch. 191, 60 B 187 18794 IJ. 5 B do. do

Ostpr. R. -Oder- L. Rheinische

Altona-Kieler .. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. - Berlin- Stettin .. 7 Bresl. Schw. Erb. Cöln- Minden . . . 5 Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedsehl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. CG. D. E. do. (Lit. B gar.) Südbahn

Aach. Mastrich.,.

do neue 20706. do. (Lit. B gar.) 4 Rhein-Nahe . ..

Starg. Posen gax. Thüringer Litt. A. Thür. ö.

do. (Lit. C. gar.

Tilsit Insterburg

18771878 Zins- T 1I. 1 V.

1Iu. 7. I.

ore er- *

ö

O O cn C Qs

*

Q —— O 0

Mag.

* D eie te- D CC Oiter- &

3

u do = ea 8

—— b J C L C D · · r . 3 r r p r p r r 4 r m r

ö

e- ter-

de -= m

Bahn

D O Q, E. R. OO O O OOO . P 8 0

1

22

rot- der-

e

te =

e . Eisenbahn · Stamm- und Stamm- Prioritaãts - Aktien. Berlin-Anh.

Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

21, 25h z 6 136,50 b2 94, 1I0b2 100, 80b2 6 II, Soba 6 16, I9bz 6 190,00b2 B 95, 25 bz G

7. 1 IX. 50b-

92, Mb 144. 75b2 15. 9062 13.40b2 6 22, 90 b2 143, 50bz

7.98. 506 IS O ba

23, 25b2 &

n 7. 7 252 u 7 147.55 be

0 hb dn 13). Z5p⸗

14525 pa

10 M7, 5a

12,75 b2 B

n7. l5z, 0 G

147, 60 b2 g6, 00bz2 103,90 6 20, 50bz B

abg 53 Moba

1 * 1

Iud wh. -Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Meckl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

we r r = r r

=

C0nV.

r

98

ö

111. u7. 111. u7⁊.

193,30 b2 S8, 30h2 128, 402 46,75 ba 26, 19bæ2 8, 75bz 42, 25b2

Hann. - Altb

do.

Berl. Dresd. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. . St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

Marienb. Mla wa Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer- B.. Rheinische. ., Tilsit - Insterb., 3 Weir ar-Gera,

n S 0 . OE . D.

4

St Pr.

88 2

ö

t

C.

821 83 8

22/16

*

S O 82

ec

o OK dd O

o 2D

31, 75bz J 25b2z G 69, 00ba & 30, lobz G 98, Obz Sh, ob2 G 1I8, 002 6 4, 25b2z 8b, 25 ha G 24, 50 ba 6 gd, 90bz G 62, 5 ba 138, 00b2 B S3. h ha G 20, 50 bz

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1878.

Berlin- Görlitzer

do. Berlin- Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A. u B. 4 do. 4 do. do. 6, do. ,, Berlin-Stettiner JI. Em. do. do. . ; 3 do. IV. Em. v. St. gar. do.

C E F , . , , .

do. VII. Em Braunschweigische . .. 41 Bres l. Schw. Freib. Lt. D. 4. , Lit. F... 41

Lit. H. Lit. I.

do. Cöln- Mindener do. II. Em. 1849 5

de 1876. 5

do. III. Em. 4 do. do. do. 3) gar. IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. do. VII. Em.

do. Litt. C. gar Hannov. - Altenbek. I. Em do. II. Em. do. III.gar. v. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener convy. Magdeb. Halberstädter do. von 1865 do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. ; Mag deb. Leipz. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B. Münst. - Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. N. M., Oblig. I. 1. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E.

RKuman St. Pr..

100.2526

Oberschlesische Lit. do. Lit.

Bresl Wsch

A.) Ang. Schw. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.

. ö

SS 2

30, 50 B 16 hb G 34 5hba Gn 10106

do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 33 Lit. 40 Lit.

A B C. D. E. F. C. 2

Baltische

do. do. Franz Jos.

Gotthardb.

Oest.-Fr. S do.

do.

Vorarlberg.

do. do.

do.

do. do. IV. V. VI. XIII. 6. N

do. do.

do. do.

do. Ruhr. C. do. do.

do. do. do.

Albrechtsbahn ,. Amst. Rotterdam Aussig-Leplitz .

. ; Bõöh. West. (5gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiew ;... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A.

Plis. Westp. (gar. gal. ( arls B.) gar.

Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg.

t. 22

Oest. . ö Lit. B. Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. Schwei. Unionsb. Westb. . Südẽst. ( omb.) . Turnau- Prager )

Wars. W.p.S.i.M.

Bergisch-Märk. I. Ser. 4] do. III. Ser. v. Staat 5 gar. 3]

Ser. ö . Aach. Düsseld. I. En. 4 do. do. do. Düss. Elbfeld. Prior. do. do. Dortmund-Soest J. er 4 do. de. Nordb. Fr. W. ... 5

Berlin- Anhalter

8 8 d m m 3 , O = , O, d, e, o , , , ö , , , d m

* .

8 83 2 8 2 8 2 2

* .

2 . 8

2

SG —— OO OOO Ode

81

em O

B

SK. G SG ͤ C L C G

8 8 0—

S0 o.

O8

82

* O S O

de Ot

D

OO Oc Z d QC, O E SO SE σ.

S

. II. u7.

ar) 11.

C 9

S O XO O

9

5

4951/1. u. 17. 17.

II. Em. 5 II. u. 1s7.

II. Em. 5 II. u. LI. u. II. Ser. 45 1/1. u. I. u II. n LI. u. LI. u. 11 11 1. ; 6 II. 14. 1 II. .I. u 11. u 11. 11. u II. u. u u 1 u

lit. 8. do. ] 1at. S..

39. J

II. Em. 4 III. Em. 4

II. Em. 41 j. Ser. 4]

RK. Gl. I. Ser. 4 1/1. u. do. II. Ser. Ih. do. III. Ser. 45 1. u.

4.11. u. IJ. L. n. I. Em. 4 15/1. u. 1/7. Tit. B.. . 45 JI. n. I/.

X22, 0 bz & II7 9062 179, 60 b2

. gg. Mp⸗

7 59b2

M 252 B g h G ha Shba G

77, 00 bz . 67, 90b2

104, 60b2 49, 90 bz

A9, 0 ba G

14.252

252 50ob⸗

160, 50 bz 6

48 50bz B 62 602 I. 15 Z5bn 136, 30bz 65. 60bz

14,00 z B 14, 50 bz

48, 00b2 64.1060 245, 90 ba G

Eisenbahn- Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter ..

98,5) 9

7

I0lI, 50ba I0l, 9o G S9, h0ba B S9. HJ be B ZI4, 90 bz lI02 006 101, 70 6 Ii G2, 40ba G lol, 70 B IMG. 35 B 17. 104, 7060 17. 96, 50 60 G6, Ss5 G 7II0l, 00B 9740906 T7. I0l, 00B 7. 96, 00b2 10109060 I02, 25ba &

o

o oba B oi 46ba p

Iit. C . . 4SII. u. I77.

1014062

b8S. i. U.

do. gar. 49s9 Lit. do. Em. v. 16 do. do. v. 1873 do. do. v. 1874. do. (Brieg Neisse) 4 do. ( Cosel-Oderb.) do. do.

(Stargard - Posen) do. 1

II. Em. 4

Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer ...

do. do.

do. do.

. . . , do do. Thüringer J. Serie.. 4 do. II. Serie III. Serie IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie

.

. . ö

do. do.

(Oberlaus.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4

lo. Lit. B. 41. n. II. Tit. C. 4] 1/4. u. 1/0. 57 5b

tot - to- t · .

161 2 * ' . 1.

3

Hin G, ö 47 14. n 1110 ,,,

J. Em 4 II. u. I.

4

4 41 Halle q. v. St.gar.conv. 4 44 1314. 47111. 71 I.

14m. 16

7.ICQ0, oo G 100,50 60

.

Niederschl. Zwgb. 3

do. ; 41 491 /.

v. 1565 .. 41 do. 1865, 71 u. 15 4

GCöln- Crefelder 4111. u. 17. Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 45

gar II. Em. ] gSchles vig- Holsteiner. . .

. 45

I. u. 1/7. 4. u. 1I0. 1 n ,

111. 141. 11. 1. I.

611. 17 4 . ö. III. n. IT. II. u. IT.

6

1 . . 1 1 1

4 u. 1/10

4. u. 1/IO. . . . w . 14 u. 1/10

l. 4u. 1/10. 1. i. n /.

14. u. 1/10. 1. u. 1/10 I. u. 1/10. , . 14. 1/I0. , . 4. u. 1/I0O. 11. u. 177. . n. 17. n 17 71LI. u. 1/7.

MM. u. 17. I. u. 1/I0. 4. u. I /IO. . 1.I. u. 177.

J 0

u. 17. 14. u.

.

n. 1. n 1. u. II. 1 n 11 n L. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 4. u. 1I0. 4. u. 1/I0. 4. u. I/IO.

LI. 11

n . ö .

1. n. 11. n. 1.

I. u. 1. n. LI. n.

.

100756 102, 50 6 00, 90bz 98, 25 bz

780 6 97.80 60

7. i0ba d 97 25ba 6 10s. 5j bꝛ 1601. 5366 161 16baG

97 10000 97, 10b2 G

192, Soba &

16h. gba B 6. 556

1

9

109, 502 B 109. 50b B 166, 55h B 164 369

102, 06

do. I. Em. 1853 4 1,1. u. 17. 97, 096

101.406 M7 4606 gr, Gba lol,. joba g 10. Mhba 6n

163, 565 G 66.406 165, 466 16h. gba G 16l . ibbʒ

l0Il, 0G H. t.

S4, 2560

. Io Gd S7 2hbe B od, 9h k P98. 366

1M M98. 50B K. t. 57 25h

J

*

97 266

102.2560 1673 36 B 167 Ihb⸗ gb. 7hba B

I02. 25 B I0l, ba B 7. 10, 90ba G

14 u. M0 102.

102.7562

2

101 29h26 101, 20ba 6 161. 35ba d 101 20b2 6 101.906

102, 20ba B

o Mod 163 556

I01.75bæ

Lübeck-Büchen garant. 4

MNainz-Ludwigshaf. gar. do. 1875 do. 1876 do. 1878

do. 1878 II. Em. do.

47 5 5 5 5 - 4 Saalbahn gar.

II. III. u. 7. 13. u. 9. 1I3. u. 19. 15 u. 1/9. 18. u. 19. 4. u. 1/I0. LI u. IT. 17.

1 2 . Weimar- Geraer 1 Werrabahn J. Em. .. . 43

u. I.

lol, ᷣ0bꝛ G 104, 75 bz & 164 75be G 104, 75ba & 104, 75bz &

92 756 .. i. i /. 55 4p

(N. A.) Breslau-Warsch. 5 I/. u. I/ G. IGI, 00baG Gar. Berl. Pfandb. rz. 103 5 14. u. 1I0. 104, 50 6

Dux-Bodenbacher ... do. , do. . Dux- Prag fr do.

/ II. Emission fr.

do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfadbr. 5 Gotthardbahn J. u. . Ser. 5 do. IHI. Ser. 5 do. LV. Ser. 5 Rais er- Ferd. Nordbahn . 5 Kasehan-Oderberg gar. 5

1.10.

Albrechtsbahn gar. . . . 5 16. n. I/II 70, 50 G 5 1I. u. 17. 78, 75 bz 75, 0b

II. u. IT. 88, 25 ba &

Elisa. Westb. 1873 gar. 5 14. a. I/ I0. 8 Fünfkirchen-Bares gar. 5 14.u. I.I0. 79, 8ba Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 II. u. 1/7. 89, 0ba B do. gar. II. Em. 5 II. u. 7. 87,70 B

IL. 87, 70et. b B

1.1. n i, 12. II. 14. n

1

u. u. u.

II. u. 17.

1I5. a. 1/11.

1 ĩ

1 88. 10b2 B S6, 60 ba G 93,0906

I/

n. IJ. 69. 90ba 6

Adee dee e ee

162, iq bz K. t.

109075 6 kl. f. do. VI. Em. 360υά C gar. 4 14.u. 1/I0. 97, 19ba G 45

gr. f.

102,90 B kl. f.