Alle dem Aufgebot bom 10. Oktober d. J ziwider an den von Lithograph Karl Bolia und dessen Ehefrau , . Lniebühlerg in Freiburg von Bürgermeister Michael Knie⸗ bühlers Eheleuten ron Endingen ererbten Liegenschaften nicht angemeldeten Ansprüche werden für erloschen erklärt.
Kenzingen, den 19. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber Adler.
13532 In Sachen des Zimmermanns Heinrich Banuermeister hierselbst, Klägers, wider den Manrer Fritz Basse allbier, Beklagten, wegen Hypothek ⸗Kapitalszinfen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme deß dem Beklagten gehörigen, an der Hagenstraße hierselbst belegenen, auf Blatt J. des Feldrisses Hagen de 1873 mit Nr. 214 a II. bezeichneten 5 a 20 4m haltenden Grundstücks sammt Zubehör, zum Zweck der Zwangz— versteigerung unkerm 28. v. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieser Verfügung im Grundbuche am 6. d. Mts. erfolgt ist, Termin zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe dieses Grundstücks auf den 19. März 1880, Morgens 10 Uhr, hierselbst — Zimmer Nr. 15 — angesetzt. Braunschweig, den 9. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht VIII.
Die von folgenden Beamten des vormaligen Königlichen Kreisgerichts zu Schrimm bestellten Amtskautionen, nämlich: 1) dem Gerichts und De— posital ⸗ Kassen⸗Rendanten Meyer mit 3000 , 2) dem Gerichts⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗ Revisor Gaebler mit 900 M, 3) dem Hülfsexekutor und Boten Roch Szwedzinsli mit 112 G 81 , 4) dem Hülfsexekutor und Boten Jacob Kesch mit S1 cι 25 , werden hierdurch aufgeboten. Dle⸗ jenigen Personen, welche aus der Amtsführung die⸗ ser Beamten Ansprüche an deren Kautionen zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche späte⸗ stens in dem am 3. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Amttrichter Gottschalk an⸗ beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die Kautionen werden verlustig erklärt werden. Schrimm, den 3. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
—
13541
Catharina Kanert, Ehefrau Carl Johann Schmitz, ohne Geschäft zu Mechernich, Klägerin, vertreten durch den unterzeichneten Rechtsanwalt, hat ihren Ehmann Carl Johann Schmitz, Kauf— mann zu Mechernich, gegenwärtig in Fallitzustand befindlich, sowie den Konkursverwalter Albert Fesenmeyer, Kaufmann zu Schleiden, zum hiesigen K. Landgerichte abladen lassen, um die zwischen ihr und ihrem Ehemann bestehende eheliche Gütergemein⸗ ö. aufheben und die Gütertrenuung verfügen zu
ören.
Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Februar k. J., Vormittags 9 Uhr, in der Sitzung der II. Civilkammer des hiesigen K. Land gerschts.
Aachen, den 11. Dezember 1879.
Der Rechtsanwalt. Vel ing.
13526
Die Ehefrau des Arbeitsmanns Christian Goßler, Friedericke, geb. Engelmann, aus Branderode, hat gegen ihren genannten Ehemann wegen gefährlicher Bedrohung und böslicher Ver lassung die Ehescheidungsklage erhoben, mit dem Antrage, ihre Ehe zu trennen und den Verklagten zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermö— gens als Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen.
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Arbeits⸗ mann Christian Goßler aus Branderode wird da—⸗ ber hierdurch aufgefordert, sich zur Beantwortung der Klage in dem Termine
am 8. März 1380, Bormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, vor der Civilkammer pünktlich einzufinden, widrigenfalls in contumaciam wider ihn weiter wird verfahren werden.
Nordhausen, den 27. Oktober 1879.
Königl. Landgericht, J. Civilkammer.
13520) Es wird bekannt gemacht, daß der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirke des unterzeichneten . aus folgenden Mitgliedern be⸗ Justiz⸗Rath Fischer hier, Vorsitzender, Juftij⸗Rath Korb hier, stellvertretender Vor⸗ sitzender, JustizRath Freund hier, Schriftführer, Rechtsanwalt Bater hier, stellvertretender Schriftführer, Justiz⸗Rath Dr. Dreyer in Görlitz, Rechtsanwalt Geißler hier, Justiz Rath Grauer zu Neisse, Justiz⸗Rath Haack in Reichenbach in Schlesien, Justiz⸗Rath Hohnhorst in Oppeln, JustizRath Kühn in Glogau, Justiz-⸗Rath Miinsberg in Bunzlau, Justiz⸗Rath Niederstetter hier, ) Rechtsanwalt Petiscus in Oels,
lis618]
8) Justiz⸗Nath König in Elberfeld, 9) Justiz⸗ Rath Frings in Düsseldorf. Cöln, den 10. Dezember 1879. Königliches Ober Landesgericht. Dr. Heim soeth.
Bekanntmachung
auf Grund des 8§. 20 der Rechts anwalts⸗ ordunng für das Dentsche Reich.
Seit der Bekanntmachung vom 4. Oktober d. J.
(Deutscher Reichs ⸗Anzeiger Nr. 241) sind bei dem unterzeichneten Gerichte unter der Bedingung der Beibehaltung ihres jetzigen Wohnsitzes zugelassen und in die Anwaltsliste eingetrager ö
die Rechtsanwälte: Ernst von Blücher zu Rostock, Johann Hans Christian Ledder zu Rostock, Dr. Johann Gottlieb Wilhelm Emil Giese zu Rostock. Rostock, den 11. Dezember 1879.
Großherzoglich Mer en er Ober · Landesgericht.
r. Budde.
13521]
Bei dem unterzeichneten Landgericht sind nach⸗
stehende Rechtsanwälte bis jetzt zugelassen und in die betreffende Liste eingetragen:
Ebner in Ulm, Hanßer in Ulm, Heß in Ulm, Hetzel in Ulm, Leipheimer in Ulm, Mahner in Ulm, Oßwald in Ulm, Sänger in Ulm, Schall in Ulm, Schefold in Ulm, Schmucker in Ulm, Schott in Ulm, Teichmann in Ulm, zum Tobel in Ulm, Maur in Ehingen, Rapp in Munderkingen, Stiefenhofer in Ober⸗Stadion, Bucheler in Geislingen, Lamparter in Geislingen, Kleinkuecht in Göppingen, Oßwald in Göppingen, Steck in Kirchheim, Henmann in Laupheim, Linder in Laupheim. Dies wird gemäß §. 20 der Rechtsanwaltsordnung andurch bekannt gemacht. Ulm, den 6. Dezember 1879. Königlich Wuͤrttembergisches Landgericht. v. Gemmingen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. (13539
Am Montag, den 22. Dezember er., Vor⸗ mittags 9 Uhr. sollen beim mediz. chirurg. Friedrich ⸗ Wilhelms ⸗Institnt hierselbst
1) 151 alte Fenster, in Posten zu je 67 VNMhr en ter, 15 Stück, 22 Fensterläden, in Posten zu je 6 Stück, 2) eine Partie alter Bauhölzer und Eisen⸗- e. Theile, 3) ausrangirte Utensilien, als: Turngerüste, Re⸗ positorien, Schränke, Tische, Stühle, hölzerne und eiserne Bettstellen, wollene Decken u. s. w. im Instituts⸗Gebäude, Friedrichstr. 139/140, öffent⸗ lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden.
Die näheren Bedingungen werden im Termin be⸗ kannt gemacht werden, auch ist die Besichtigung der zum Verkauf gestellten Gegenstände vom 18. ejdwm. ab, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags, gestattet.
Berlin, den 13. Dezember 1879.
13543
Beim 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment sollen:
227 Woylachs, ; 120 Fouragierleinen
beschafft werden. Lieferungslustige wollen Proben und Preise bis zum 25. Dezember er. der Be⸗ kleidungskommission diesseitigen Regiments einreichen.
Die Bedingungen liegen auf dem Regiments Buregu, Kaserne der 4. Escadron, Stube Nr. 43, zur Einsicht offen.
Potsdam, den 16. Dezember 1879. Kommando des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.
lisꝛss] Bekanntmachung.
Die Lieferung des auf dem Königlichen Salzwerke Staßfurt und der Brgunkohlengrube Löderburg bez. für die Königliche Saline in Schönebcck für das Etats jahr 1868081 erforderlich werdenden Bedarfs an nachverzeichneten Materialien und Utensilien, als annähernd:
1100 kg Eisenblech und Signaldraht, 2300 Eg Bleirohre, 859 Stück Blech⸗ und Randschaufeln,
295000 Stück Niete, Nietscheiben, Holz- und Rie⸗
,, Drahtstifte, Rohr⸗ nägel,
1657 9009 Stück diverse geschmiedete Nägel,
500 kg Solaröl, 336 16 ö fwethsel O kg weißen Hanf, Hanfwechsel und Heede, hy kg Putzwolle, ö
„Angebot auf Lieferung von Materialien! bis zu obigem Termin einzureichen. Offerten, die in Packeten vorgefunden werden, finden keine Berücksichtigung. ⸗ Die Lieferungsbedingungen, das srezielle Ver⸗
Proben liegen zur Einsicht aus. . Abschrift der Bedingungen und des Verzeichnisses können gegen frankirte Einsendung von O20 4. bezw. 0,50 MS von hier bezogen werden und zwar portofrei bei Einsendung weiterer 10 3. Stasfurt, den 6. Dezember 1879. (4 Ct. 207/12.) Königliche Berginspektion.
1 Vekanntmachung. Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von 1000 Metern 1 Mtr. 33 Nz. br. ord. grauem gekrumpfenen Tuch, 300 Meter 1 Mtr. 33 Nz. gekrumpfenen Tuch, 300 Kilo grauwollenem Strumpfgarn, 50 Kilo weißwollenem Strumpfgarn, 100 Kilo Fahlleder, 700 Kilo Sohlleder, 409 Kilo Brandsohlleder, 15) Kilo Fahlleder ⸗Abfall, 6000 Litern Petroleum, 600 Litern Rüböl, 600 Kilo weißer Stückenseife, 300 Kilo schwarzer Stückenseife, 750 Kilo grüner Stückenseife, pro 1. April 1880 bis ult. März 1881 im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur einzusehenden oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen, vergeben werden. Hlerzu ist ein Termin auf den 8. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bei uns eingereicht sein müssen. ö Den Offerten muß die Erklärung beigefügt sein, daß von den Lieferungs⸗Bedingungen Kenntniß ge⸗ nommen ist. Strausberg, den 11. Dezember 1879. Direktion der Brandenburgschen Landarmen⸗ und Korrektions ˖ Anstalt.
br. ord. blauem
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
13416 Preuß. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Vank. Die am 2. Januar 1880 fälligen Coupons
unserer 43 und 5oscigen unkündbaren Hypotheken
Briefe werden vom 15. Dezember er. ab
in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol.
Kirche 2, und auswärts bei den durch die betreffen⸗
. ,, bekannt gemachten Zahlstellen ein⸗
gelöst.
Berlin, im Dezember 1879. Die Direktion.
13846 Bekanntmachung.
Von den anf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 43 prozentigen Obligationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen planmäßigen Ansloosung gezogen worden:
Litt. A. 500 Thaler. Nr. 15.
Litt. B. ' 200 Thaler. Nr. 63 und 107.
Litt. C. à 100 Thaler. Nr. 24, 1469 und 224.
Litt, . 3 69 Rhaler. Nr. 115, 148, 161, 286, 347 und 474.
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1880 auf der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.
Anklam, den 9. Dezember 1879.
Der Magistrat.
6264 Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband. Bei der diesjährigen (fünfzehnten) Ausloosung unserer Obligationen sind die Nummern 465, 10) 195, 11, 114, 117, 3, 226, 33, 344 à 100 Thlr. und 2, 3, 17, 58, 118, 148, 186, 187 à 50 Thlr. gezogen worden, welche zu Ende 1879 eingelöst und demnächst vernichtet werden sollen. Breslau, den 14. Juli 1879. Der Deichhauptmann. Rockel.
13545 Die am 3. Inli 1879 planmäßig vollzogene ehnte Verloosung der Obligationen des kreises Inowrazlaw ergab folgende Nummern: 1) Litt. A. Nr. d9 133. 2) Litt. B. Nr. 9 14 37 52 80 195 322 328 und 491. 3) Litt. G. Nr. 35 100 231 232 235 284 296 330 440 451 490. 4) itt. D. Nr, 23 51 145 233 286 297 817 320 408 444 461. Diese 83 Kreisobligatio nen werden hiermit gekündigt. Deren Inhaber ersuchen wir, die Einlösung
zeichniß der zu fubmittirenden Materialien, sowie
Litt. C. Nr. 210 318 360, Litt. D. Nr. 100 165 166 207 299 31g, und hat deren Verzinsung vom 1. Juli des auf dle
Verloosung unmittelbar folgenden Jahres aufgehzrt.
Gleichzeitig ersuchen wir, die neuen Zins—⸗ couponbogen nebst Talon an den vorgedachten Stellen gefälligst ein zulösen. Inowrazlaw, den 2. Dezember 1879.
Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission.
13466 Bekanntmachung.
Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom
14. Mai resp. 12. November 1866 ausgefertigten
Obligationen der Stadt Demmin sind nach
Vorschrift des Amortisationsplans am 6. Dezember
1879 ausgeloost und werden hiermit zur Rückzahlung
der Valuta am 1. Juli 1880 gekündigt:
a. ö . über 1000 Thlr. Litt. A.
r. 41;
b. zwei Obligationen über je 500 Thlr. Litt. B. Nr. 16 und 71;
C. sechs und dreißig Obligationen über je 100 Thlr. Litt. C. Nr. 7 30 49 73 g8 129 140 178 306 215 228 244 272 297 323 328 331 353 382 436 444 462 472 536 558 641 644 681 750 778 787 791 804 815 842 878.
Die Auszahlung der Baluta erfolgt gegen Ein⸗
lieferung der Obligationen mit den vom 1. .
1880 ab lautenden Zinscoupons im Lokal unserer
Stadt ⸗Hauptkasse.
Demmin, den 9. Dezember 1879.
Der Magistrat. Alter. HKandkler.
6865 Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 10. November 1869 autorisirten 4 0½ Anleihe unserer Stadt sind bei der diesjährigen Aus— loosung folgende Obligationen gezogen worden:
Litt. A. d 1000 Thlr. — 30060 S Nr. 137.
Litt. B. à 500 Thlr. — 1500 M. Nr. 243. 245.
Litt. G. 100 Thlr. — 300 MSkä. Nr. 379. 844. 919. 1125. 1126. 1127. 1128. 1129. 1193. 1249.
itt. D. à 50 Thlr. — 150 M Nr. 41. 43. 45. 52. 56. 84. 111. 115. 118. 196. 197. 198. 200. 206. 211. 23. 226. 259. 260. 277. 9. 281. 295. 296. 297. 303. 335. 343. 391. 400.
Fitt. H, 3 25 Thlr. — 76 S Nr 1. 2. 8. 9. , . , 4663. 35. 37. 41. 43. 48. 49. 54. 58. 61. 63. 64. 66. 70. 71. 72. 75. 77. J58. 79. 80 88. 91. 99. 1098. 193. 16. loan. 119, in. 1189. 185 Jah 130, 132. 137. 139. 144. 145. 150. 151. 152. 158. 166. 167. 169. 171. 173. 174. 179. 180. 181. 182. 187. 192. 193. 196. 198. 200.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 29. Dezember er. ab auf unserer Stadt ⸗Haupt-⸗Kasse zur Empfangnahme der Kapitalbeträge zu präsentiren, und wird bemerkt, daß vom 1. Januar 1880 die Verzinsung der aus— geloosten Obligationen aufhört.
Mühlhansen i. Th., den 29. Juli 1879.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
2 z z z ö. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. [13606 Status am 30. November 1879.
Act vn. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. Æ 6,361,246. Preußische 4 οίë ' consolidirte
. 145, 136. Erworbene Hypotheken .. 86, 735,219. 6 auf Hypotheken. 4, 624,430. Darlehen auf Effecten . 3, 619, 304. , 1,752,470. Eigenes Bankgebäude
is 1,300, 099. —. ab: Hypothek, 150, 900. —. l. 1,150,000.
Erworbene Grundstücke . , Mobilien und Utensilien.. , 36,128.
Mp. 1II8, 087, 8332. PHagsivna.
„S 30,000,000. 5, 590,680. ö, 450, 900. . 1, 000,000. J5d, S862 556.
ö 844, 544
Actien⸗Capital k . Provisions⸗Reserve. ; ,, Unkündbare Hypothekenbriefe . Dividenden und Coupons, noch nicht abgehobene ?. ö 17 wie,, nue
K .
*
.
.
3
. .
3
136565, 855. 31.
„S 118,087, 832. Berlin, den 30. November 1879. Die Direction.
13604 Hef chat e ed erf ht er Geraer Bank. Activa. ,,
Effekten Debitoren.
,, . d Accepte J
Creditoren Reservefonds .
KEassi6 va.
b49. 75l 1,997 235 A6 55
444, 9z 7999 736
S 6, 0b, O) hi g 1,157, 85) 1556 36h hol. 1x6
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 294.
Berlin, Montag,
Der, Inhalt dieser, Beilage, in welcher auch die im . S des Jef, In. : 3. tes über den Markenschutz Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz, vom B. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
egister für
Eentral⸗Handel ⸗N
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowi durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 = 65, und 3 a ,, auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, . . K
den 15. Dezember
vom 30. November 1874, sowie die in dem Ge
1879.
t setz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Dentsche Mech. cr 206)
Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 4 56
Z für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Ein Minderjähriger, welcher einen Wech se l besonders wird dann der geceptirt und nach erlangter Volljährigkeit von diefem deutsche Zollgebiet . Wenne Accepte Gebrauch macht oder einen Anderen beauftragt, wird dann über die am J. Januar k. J. ins Leben davon Gebrauch zu machen, hat damit nach einem tretende Gewerbebehörde mit berathendem Charakter in Uebereinstimmung mit dem Kammergericht er⸗ und die besondere Verwal iungsbehörde für die er⸗ angenem Erkenntniß des Reichsgerichts, III. Civil⸗ weiterte technische Anstalt berichtet, sodann über die engts, vom 4. November 1879, das während der Betheiligung bremischer Gewerbtreibenden an den Minderjährigkeit von ihm auf den Wechsel gesetzte Austellungen zu Teplitz, Sydney und der Accept genehmigt, und et fällt damit der aus seiner ĩ kuastgewerblichen Weihnachttaus stellung in Bremen. Minderjährigkeit gegen die Wirksamkeit des Accepts Auch der Ortsverein in Bremen hat im Frühjahr zu entnehmende Einwand hinweg. wieder eine Ausstellung von Lehrliagsarbelten, ver⸗ bunden mit einer Ausstellung von Zeichnungen und
Aus der Praxis des Markenschutzgesetzes. Eine — Modellen der Schüler der Zeichneafchule für Künst⸗ der bestrittensten Fragen dieser Rechtsmaterie ist ler und Handwerker veranstaltet und dadurch er⸗ wohl jene über die Begrenzung dessen, was ein freuliche Resultate erzielt. Vom 6. bis 9. August Freizeichen sei: „Auf Waarenzeichen, welche bis- fand in Bremen der achte Delegirtentag des Ver⸗ her im freien Gebrauche aller oder gewisser Klassen eins selbständiger Handwerker und Fabrikanten statt. von Gewerbetreibenden sich befunden haben, kann Der Kanzlei ist in der Person des juristischen Kon⸗ durch Anmeldung Niemand ein Recht erwerben.“ sulenten Dr, jur. Jacobi eine ständige und aut— Nach fast dreijähriger Prozeßführung hat nun neu⸗ reichende Hülfe, namentlich für statistische Arbeiten lich der Tabakfahrikant Joh. Heinr. Korff in Pader« gesichert worden. Die Bibliothek ist fleißig benutzt
Weiter
born gegen die Firmg Arnold Boeninger in Duis, worden.
burg erstmals ein Urtheil dieser Art erstritten. Da. Die in der technischen Aastalt für Gewerbtrei⸗ durch ist festgestellt worden, daß das Bild des bende seit Anfang d. J. eingeführten Studien Reiters mit den Buchstaben A. B. oder AB. in der abende in der Vorbildersammlung wurden in den
holländischen Unterschrift, also der sogen. holländische Monaten Mai, Juni, September und Oktober von A. B. Reuter bis zum Markenschutzgesetze im freien 138 Personen besucht. In der Zeit vom 1. Mai bis 31. Gebrauche der Tabakfabrikanten in Teuischland ge. Oktober benutzten außerdem noch 208 Gewerbtreibende wesen sei. Zum Beweise waren eine Menge deutscher in der Tageszeit die Vorbildersammlung zur Informa— Fabrikanten vernommen worden; so Baurmeister et tion. Aufträge auf Zeichnungen gingen im Sommer Jomp. in Carlähafen, Theodor Rochholl in Minden, halbjahr 64 ein, woflr Jö? M berechnet wurden. 122 G. H. Schirmer in Gießen, Franz Joveaux in Cöln, Personen veranlaßten 277 Konsultationen um Theod. Kasimir Krafft et Comp. in Offenbach, Rathertheilung, Korrektur von Zeichnungen Gebr. Stern und Gebr. Minoprio in Frank. und dergleichen. Der regelmäßige Besuch der Än⸗ furt a. M., Joh. Daniel Haas in Heidelberg und stalt zu Studien und Uebungszwecken beschränkte Dillenburg. A. H. Thorbecke et Comp. in Mann sich auf 2 Schüler. Der Besuch des Publikums heim. F. W. Eicken in Mühlheim, Gebr. Crüwell erstreckte sich auf 1524 Personen, Das Weiter⸗ in Bielefeld. Die meisten derselben führen das erscheinen des kunstgewerblichen Werks „Bremer Zeichen selbst, mehrere seit fast 100 Jahren. Auch Kunstgewerbe“ mußte wegen zu mangelhafter Theil die Gegenbeweiszeugen haben mit geringer Aus, nahme der gewerblichen Kreise eingestellt werden. nahme dasselbe deponirt. Diese Entscheidung ist für die ganze Tabakbranche wichtig. Die Mühe 1. / * 9 die ö . H Gandels⸗Register. ostete, dessen Früchte kommen werden, legt recht 3, gan R J nini des Beh fuß nahe,, daß zuch in Ventfgß., Ik wan dell Miste ite, i, dem, för reich land analoge Vereinigungen wie die englische . oßher ö thum ee e ö . bet g. und Trademarne K totection-Söcieth sich bilden, wen igstenss 4, m , e meren , ,. für einzelne Branchen, auf deren Kosten dann folche ö 6 , , ge . 9 der Jubri⸗ Rechtsfragen ausgetragen werden. . 36 . . e,. st adt . reröffentlicht, ö , wöchentlich, die Cöln, 1. Dezember. Die „Köln. Ztg.“ schreibt: , , 4 „Vor einiger Zeit berichteten nahezu i Blätter Anachem. Unter Nr. 977 des Prokurenregisters
von der Epoche machenden, für die gesammte Eifen. wurde heute eingetragen die Prokura, welche, dem industrie so . e dat der 966. Kaufmann Rudolf Schöller in Düren für die da—
phosphorunmg des Eisens. Zwei Engländer, selbst domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma die Herren Thomas und Gilchrist, haben diese Leopold Schöller C Söhne
Frage prakt sch gelöst; auch soll die Erfindung be. ertheilt worden ist.
reitz in einer größeren Änzahl von deutschen und Aachen, den 13. Dezember 1872.
e l en . ö . Aus dem Königliches Amtsgericht. V.
uns vorliegenden Auszug der Verhandlungen der am kö
28. Oktober 1875 zu Bochum abgehaltenen 25. ordent. Allemsteim. Der Kaufmann Moritz Lach- lichen Generalverfammlung der Aktionäre des mann zu Allenstein bat für seine Ehe mit Selde Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl⸗ (Selma) Auerbach durch Vertrag vom 18. Novem— fabrikation ersehen wir nun, daß schom vor ber 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Er—
16 Jahren ein auf denselben Grundsaͤtzen be. werbes ausgeschlossen. ruhende . wie bei dem . Dies ist zufolse Verfügung vom 16. Dezember
von dem üttendirektor G. Frank, 3. 3. d. J unter Nr. 21 in das Register zur Eintragung in Duff dh in Vorschlag , ,, ist. der Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft
Herr Frank hatte durch seine mehrjährige Thätig! unter, Kaufleuten eingetragen. . keit auf den F. Kruppschen Werken, wie auf , Allenstein, den . De hem ber 1876. des Bochumer Vereins, so wie durch Besichtigung Königliches Amtsgericht.
der hervorragendsten europäischen Bessemer Stahl“ ö.
werke genügend Gelegenheit, die noch vorhandenen Barnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.
Schattenseiten deg Bessemer⸗Prozeffes kennen zu 2004 des hiesigen Handels« (Firmen) Registers die
lernen, und hat sich auch mit der Verbesserung ge, Firma: „G. Dierichs ! in Barmen, deren Inhaber
nannten Verfahrens eingehend beschäftigt. Demnach der daselbst wohnende Bierbrauer Gustav Dierichs
gebührt das Vorrecht einer so hochwichtigen Erfin, ist, eingetragen worden.
dung einem Deutschen. In der genannten General—⸗ Barmen, den 13. Dejember 1859,
versammlung ist diese Thatsache ausdrücklich mit Königliches Amtsgericht.
aktenmäßigen Belägen festgestellt worden. Die Un⸗ k
gunst der damaligen Verhältnisse hat allerdings Ber lim. Handelsregister
chern Frant an der praktischen Ausführung fe, des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Erfindung verhindert, so dat nach 10 Jahren die Zufolge Verfügung vom 13. ö 1879 sind
nahezu gleiche Erfindung als eine neue und englische am seibigen Tage folgende Cinfragungen erfolgt:
auftauchen konnte. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: w ; M. Helgenberger K Co.
am 12. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗
schaft e aer Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 18) nd: I) Frau Marie Luise Helgenberger, geb. Strack, 2) der Kaufmann Friedrich Hermann Harsdorf, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7152 eingetragen worden.
Die Gewerbekammer zu Bremen hat über ihre Thätigkeit vom Mai bis November 1879 dem Gewerbe Konvent einen Bericht erstattet, der durch den Druck veröffentlicht ist. In dem allgemeinen Theil, dieses Berichts bedauert die Gewerbekammer, daß die Lage des bremischen Staates durch die neue
ollgesetzgebung eine wesentlich ungünstigere gewor⸗ den sei, gleichwohl hält sie an der Ueberzeugung fest,
I) die Wittwe Emilie Julow, Klocke, zu Berlin, )) die Geschwister Julow: a. Emil, h. Agnes, c. Karl, d. Helene,
6. Paul, zur Zeit noch
zu Berlin, zu b. bis e. minderjährig.
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht jetzt nur dem Theilhaber Friedrich Wil helm Zink zu.
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 11,433
die Firma: H. Kretschmer
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl Friedrich August Kretsch⸗ mer zu Berlin ist in das Handelsgeschäft seiner Ehefrau Henriette Marie Louise, geb. Herig, als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma „H. Kretsch« mer K Co bestehende Handelsgeselischaft unter Nr. 7153 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 71553 die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Kretschmer & Co. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879 begonnen.
Die dem nunmehrigen Gesellschafter z2c. Kretsch⸗ mer für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Rr. 4205 des Prokurenregisters erfolgt.
geborne
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 11,980 die Firma: G. A. Lam⸗ fried Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lamfried hier sietziges Ge— , schäftslokal: Charlottenstraße 10) eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. Salo: die Firma Hugo Ottenfeld. Berlin, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila. HKenthenm O. /S. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 251 ist
die zu Kattowitz unter der Firma:
„NR. Arndt et Comp.“ gegründete Kommanditgesellschaft heut eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 8. November 1879 be⸗ gonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Richard Arndt zu Kattowitz und ist er auch nur allein befugt, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten.
Benthen O. / S., den 1. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J.
KEeuthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 98 Col. 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann David Bloch zu Tarnowitz ist am 3. November 1879 als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ungeachtet des Ausscheidens des vorgenannten Kaufmanns David Bloch wird jedoch die Gesellschaft „v. Koschützki et Comp.“ zu Tarnowitz unter den übrigen Gesellschaftern, d. i. dem Maurer meister Constantin von Koschützki aus Tarno⸗ witz und dem Rittergutsbesitzer Alfred von Koschützki aus Rybna, fortgesetzt und endigt nur in Beziehung auf den ausscheidenden Kaufmann David Bloch aus Tarnowitz. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan nur entweder den beiden verbleibenden Gesellschaftern Constantin von Koschützki und Alfred von Ko— schützkt gemeinschaftlich oder Jedem derselben in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Herrmann zu Orzech zu; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 am 11. Dezember 1879.
Benthen O. / S., den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. J. KEielefeldld. Bekanntmachung. In unser Handeleregister ist am heutigen Tage — 3 zufolge Verfügung vom 10. Dezember
Nr. 211 G. R. Firma Carl Colbrunn zu Bielefeld:
450 000 M durch Abstempelung der Aktien auf 225 900 6 zu ermäßigen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. De⸗ zember 1879.
Kock enleim. Bekanntmachung.
Nach Anzeige vom 26. d. Mts. ist die dahier be⸗ stehende Firma Gendebien Naumann vom Fa⸗ brikanten Adolph Naumann zu Frankfurt und
Kaufmann Ludwig Pokorny hier mit allen Aktiven und Passiven übernommen und die Prokura des Eduard Schery und Hermann Bückling zurückgezo⸗
gen worden. Bockenheim, den 26. November 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schwarzenberg.
Krugehsal. Belanntmachung. Nr. 6920. In das Gesellschaftsregister wurde 1 3. 110. Die Gesellschaft „Knopf
n . - ie esellscha „Knopf⸗ fabrit Forst“. Inhaber dersclben sind Jofef Luft von Forst und Adolf Mehl von Enningen, von denen ein Jeder das Recht hat, die Gesellschaft, die am 1. November begonnen hat, zu vertreten. Lust ist verheirathet mit Magdalene Beck — ohne Ehe⸗ vegan II. Zu O. 3
r. 6919. II. Zu O. 3. 111. Die Gesellschaft Gebrüder Wurm in Bruchsal“. Die bibel sind Gustay und Theodor Wurm von hier, von denen ein Jeder das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten.
Letztere hat am 24. Juli d. J. ihren Anfang ge— nommen.
Nr. 6939. III. O. Z. 33. Die Aktiengesellschaft „Internationalinstitut in Bruchsal“ hat sich aufgelöst.
Bruchsal, den 11. Dezember 1879
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtesschreiber. Schneider. Cammin. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 1066 uasers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma L. Fließ zu Groß⸗Justin ist er⸗ loschen und zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1879 an demselben Tage gelöscht worden.
Cammin, den 12. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Ca Imn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1879 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 eingetragen, daß die Gesellschafter:
1) Fräulein Agnes Rosenberg,
2) Fräulein Clara Rosenberg, aus der offenen unter der Firma M. Rosenberg K. Co. hierselbst bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden sind.
Eulm, den 2. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Dusgsellorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Kirsten daselbst seit dem 5. Dezember J. J. ein Handels⸗ geschäft unter der Firma „Wilh. Kirsten“ errichtet
t
hat. Düsseldorf, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
FEramlke fart a. /G. Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / CO. Die unter Nr. 549 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: C. Schüler
Firmeninhaber: Kaufmann und Mehlhändler Call⸗ mann Schüler zu Frankfurt a. / O., ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 12. Dezember 1879 an dem selben Tage.
Görlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 116 das Erlöschen der dem Fräulein Jenny Pietsch⸗ mann in Görlitz für die in unserem Firmenregister unter Nr. 293 eingetragene Firma C. W. Pietsch⸗ mann zu Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden.
Görlitz, den 5. Dejember 1879.
Königliches Amtsgericht.
GCdäüstror'.. In das hiesige Handelsregister ist
x n *
14 Justiz⸗ Rath Schmabe hier, 3 000 Kg Sprengpulver, zum 1. Juli 1886, entweder in der hiesigen k . ö . ö 589, zi ; n. Der Kaufmann Wilhelm, Hrüning, zus iele⸗ zufolge Verfügung vom 16. B. Mts. heute einge—=
— 1 —
15) Justiz⸗Rath Walter in Beuthen O. /Schl. Breslau, den 11. Dezember 1879. Königliches Ober ⸗Landesgericht. Schultz⸗Völcker.
13519 Der nach Vorschrift der Deutschen Rechtsanwalts ordnung gewählte Vorstand der Auwaltskammer des Bezirks des Ober⸗Landesgerichts zu Cöln besteht aus folgenden Rechtsanwälten; 1) Justiz⸗Rath Herbertz in Cöln, Vorsitzender, 2) Justiz⸗Rath Dr. Nacken in Cöln, stellver⸗ tretender Vorsitzender, 3) Justiz⸗Rath Götz in Cöln, Schriftführer, 4) Franz Wilhelm Kyll in Cöln, stellvertre— tender Schriftführer, ) Justiz⸗Rath Lingmann in Coblenz, 6) Justiz⸗Rath Wenzel in Trier,
560 90) kg brennbarer Salpeter, 20 09000 Ringe weiße Zündschnur, 24 500 kg Wermuthkrautpulver, 39 500 kg Eisenoxyd, 9659 kg Mennie, 160 kg Signirschwärze, 1200 Eg Bleiplomben, 14 6090 Stück Säcke zu 11 und 2 Ctr. Fassung, 1500 kg Pegu⸗Catechu, 600 Buch Kanzlei⸗, Konzept⸗, Brief⸗, Pack⸗ ; papier und Aktendeckel soll im Wege der Submission vergeben werden. Hierzu ist auf Montag, den 22. Dezember d. J., Vormittags 19 Ur, im Registraturzimmer der unterzeichneten Berginspektion Termin anbe—⸗ raumt, dem diejenigen Personen, welche Offerten einreichen, beiwohnen können. Offerten nebst Pro⸗ ben bezw. Mustern sind frankirt und versiegelt mit
7) Trüpel in Aachen,
der Aufschrift:
Kreiekasse, oder bei der Diskontogesellschaft, Berlin, oder bei den Handlungsbäusern Michael Levy⸗ Bromberg, bezw. G. Salomonsohn et Comp., Inowrazlaw, herbeizuführen. Sämmtliche Werth⸗ stücke werden nur im coursfähigen Zustande ange⸗ nommen und werden für fehlende Coupons die be⸗ züglichen Zinsen abgerechnet.
Aus früheren Verloosungen sind noch einzulösen, und zwar:
1) Vom 12. n. Litt. B. Nr. 482, Litt. C.
3. ö
2) Vom 3. Juli 1876. Litt. B. Nr. 162, Litt. C. Nr. 228.
3) Vom 3. Juli 1877. Litt. A. Nr. 160, Litt. B. Nr. 478,
Litt. G. Nr. 248, Litt. D. Nr. 121 295.
4) Vom 3. Juli 1378. Litt. A. Nr. 9 84 116
127 158,
Gera, den 30. November 1875. Die Direktion.
.
Kratzen und spritzen nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. EB E AN HD ALU KEEHES Md. CG. , NI Ie MIR aKIMAFNI.
Litt. B. Nr. 101 321 338 349 406,
,, 63 1
D — 2
nm mr nr er, m, , r
oder H iumels pitzfederm. IS072]
Mnstersechachtein d J tz. Stck. oo Pfennige Auroh jede Papierhandel., Fabriksniederlage bei S: L erm em eim, LL. Eriedrichstr, Berlin,.
eine wirthschaftliche Nothwendigkeit zum Schutze der nationalen Arbeit gegenüber der Industriemacht anderer Staaten, insbesondere Englands und Amerikas, war und sie hofft, daß die Weisheit und der Patrictigmus der Gesetzgeber im bremischen Staat Fuch diesem und seinen Angehörigen in nicht allzu— anger Zeit den Vortheil zuwenden werden, einem Heißen wirthschaftlichen Ganzen mit gesicherten
renzen anzugehören, wie es das Deutsche Reich heut darstellt. Die Erwartungen, daß die Wirth chaftgreform dem letzteren zu Gute kommen werde,
beginnen sich bereits jetzt — wenn auch noch in
einem Maße und, vereinzelt, zu erfüllen, trotz der urzen Zeit, die seit ihrem Inslebentreten verflossen ist, und obschon der erhöhte Tarif noch nicht in allen seinen Theilen durchgeführt ist.
In dem folgenden Abschnitt
Daß ihre volle
irkung erst nach und nach hervortreten wird, liegt! n der Ratur der Sache und konnte nicht anders erwartet werden“.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 58 die hiesige Genossenschaft in Firma:
Produetiv⸗Genossenschaft für geschweifte Möbel ˖ Tischlerei „Einigkeit
feld ist gestorben und ist dessen Wittwe Emma, zäh deen 9 Hö , 2. R. Der Kaufmann Wilhelm Winkel t Eingetragene Ge mann zu Wielefeld ist alleiniger Inhaber des zu ; nossenschaf . Bielefeld unter der Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: Carl Eolbrunn“ Der Tischler Schefuß ist aus dem Vorstande bestehenden Geschaͤfte ausgeschieden. Der Tischler Friedrich Rathke Bielefeld, den 16. Dezember 1879. zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. — ö Königliches Amtzgericht.
Rochhum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 164,
586 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zink K Jnulow
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Carl August Julow ist ver⸗ Actien⸗Zaugesellschaft Union“ zu Castrop
— In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
storben. An seiner Stelle sind am 2. Oktober betreffend, Folgendes eingetragen:
1879 als Gesellschaster in die Handelsgesellschaft In der Generalversammlung vom 12. August eingetreten: ö 8 ⸗ l d. J. ist beschlossen, das Aktienkapital von
tragen Fol. Firma Clueß⸗Teterow' Chaussee⸗Actiengesell⸗
fchaft:
9, Nr. 166, Col. 6, betreffend die
An Stelle des bisherigen landesherrlichen Kom⸗ missarius Ober ⸗Amtmanns von Bülow ist der Amtsverwalter von Lücken zu Güstrow wiederum in den Vorstand eingetreten.
Güstrow, den 13. Dezember 1879.
Großherzogliches Amtsgericht.
Güstrore. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. heute einge⸗ tragen Fol, 78, Nr. 155, Col. 6, betreffend die Firma Güstrow Dobbertin ⸗ Goldberger Chanssee⸗ Actiengesellschaft:
An Stelle des bisherigen landesherrlichen Kom ⸗ missarius Ober⸗Amtmanns von Bülow ist der