1879 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

K. Amtsgericht Um. . Es jst daher der Letztgenannte als alleiniger In

Bekanntmachungen über Einträge im Handelsregister. krete gige it gh l ge hh , er

Fol. 51 Bd. J. in das Handelt register eingetragen . . 1. Im Register für Einzelfirmen: worden, und hat derselbe seinem Vater, dem Schnei⸗ Wortlaut der Firma.

dermeister Franz Theodor Reinhard Queck, Prokura Gerichtsstelle, Tag Ort der Hauptniederlassung und

ertheilt. welche die Bekannt der Weida, den 29. November 1879. machung erläßt. Eintragung. der Zweigniederlassung.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. in Sontheim i. Et Girke fabtit are e m, K. Amtsgericht ulm. 1870.

Abtheilung IV. Jobst. Sontbeim i. St. Der Gant ist durchgeführt. 14. Noobr. (l./I2.) n

wum elamahaavem. Befanntimachung. Auf Fol. 115 des Handelsregisters hier ist zur K. A. G. Neckarsulm. Jul. Knapp, Dampf ui sägewert und Holzhandlung M Jieckarssulm. Ir ies = un, ang

Statt gart. J. Einzel firmen.

K. A. G. Cannstatt. Ferd. Kleemann, Maschinenfabrik und Gisengießerei in Obertürk⸗ heim. Ferdinand Kleemann. Gelsscht. (30. 16) A. G. Göppingen. Martin Goldstein, Konfektion, Tuch⸗ und Buckt kin Handlung in Göppingen. Martin Goldstein in Göppingen. Dat Gantverfahren ist durch Vergleich erledigt worden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von ihrem Inhaber weiter betrieben. (5. / 12.)

K. A. G Heidenheim. J. Eder n. G. Banzhaf

37. 50, 56, 63, 70 838 des Statuts vom 24. März,. Y der Kaufmann Eduard Heyder ebenda.

1870 sen e . h ö J - ie Gesellschaft hat am 1. November 1879 ur Veröffentlichung ihrer ekanntmachungen begonnen.

pi sich die Genossenschaft fortan nur des „Gu⸗ Mühlhausen i. Th., den 12. Dezember 1879.

bener Tageblattes“ bedienen. Königliches Amtsgericht.

Das geänderte resp. neu redigirte Statut vom 14 November 1879 befindet sich Beilageband Nie cker Iahmateim. Bekauntmachun . 5, Blatt 157 ff. der Akten über das Genossenschaftz; In dem Firmenregister des Amtsgerichts Nieder lahnstein wurde heute zufolge Verfügung vom 11.

register. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Dezember Dezember 1819 bei laufender Nr. I9, woselbst die 1879 am 10. Bejember 1879. Firma Müller und Bender zu Oberlahnstein ein Guben, . ö. K —ᷣ , . 6 in . ö vermerkt: Königliches tsgericht. J. eilung. Die Firma ist erloschen. ö Rieder lahnstein, den 13. Dezember 1879.

Gucdemshenrg. Oeffentliche Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.

Firma: ‚Louls Reichel in Coetbhen. . Kaufmann Louis Reichel da⸗ elbst. Cöthen, den 15. Dezember 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Prokuristen.

nhaber der Firma. Inh 5 Bemerkungen.

Cos el. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsreglster ist zu der Nr. 4 verzelchneten Genossenschaft „Hypotheken Versicherungs⸗ und Tilgungsverein Cosel“ Spalte 4, was folgt eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Ebstein ist aug dem Vorstande geschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Moritz Urbach zu Cosel in den

Bu Folge des gegen den Inhaber durchge— führten Gantverfahrens erloschen. Durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Durch Ableben des Inhabers erloschen.

Firma Albert Becker Folgendes eingetragen: Die Firma ist geloscht.

Ulm. Wilhelmshaven, den 9. Dezember 1879.

Der Gerichtsschreiber

Vorstand eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1879 am 4. Dezember 1879.

Cosel, den 4. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V. PDentseh- Crone. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Robert Maurer in Jastromw hat für seine Ehe mit Marie Maurer, geb. Steffen, durch Vertrag vom 7. November 1879 die Gemein schaft der Güter mit der Bedingung ausgeschlossen, daß das Vermögen seiner Ehefrau die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll; was ö. 3. betreffende Register heute eingetragen wor⸗ en ist.

Deutsch⸗Crone, den 3. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Portmiund. Bekanntmachung.

Im Register betr. die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft sub Nr. 34 ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann Eduard Peltzer von hier hat für seine Ehe mit Anna Müblhoff laut Akt vom 16. August 1877 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Dortmund, den 8. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

PDortmium dl. , , . des Königlichen Amtsgerlchts zu Dortmund. Unter Nr. 380 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Dezember 1879 unter der . Senner & Comp. errichtete offene Handelggefellschaft zu Dort⸗ mund am 6. Dezember 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Boemke bier, 2) die Ehefrau Kgufmanns Heinrich Heuner, Theodore, geb. Boemke, bier. Gleichzeitig ist die dem Kaufmann Heinrich Heu— ner hier Seitens der erwähnten Firma ertheilte Prokura im Prokurenregister sub Rr. 230 ein

getragen. Der Gerichtsschreiber.

Ehersnnaldde. Zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1879 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 149 eingetragene Firma: Carl Kramer zu Heegermühle heute gelöscht. Eberswalde, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Eher sale. Zufolge Verfügung vom 10. De= zember 1879 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 175 eingetragene Firma: M. Nicolaus zu Steinfurth

heute gelöscht.

Eberswalde, den 10. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Es sem. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 813 die Firma B. Hillenkamp und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hillenkamp zu Essen am 12. Dezember 1879 eingetragen.

Essem. Handelsre gister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 529 des Firmenregisters eingetragene Firma: Max 6 (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Max Huyßen zu Essen) ist gelöscht am 15. Dezember 1879.

Ess em. Sandelsregister

des Königlichen Amtägerichts zu Essen.

Unter Nr. 252 des Gurren r e fel ist die

am 1. Dezember 1879 unter der . Wilhelm Hunsen & Ce. errichtete offene andelsgesellschaft zu Essen am 15. Dezember 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) Der Kaufmann Wilhelm Huyßen zu Essen,

2) j Kaufmann Adalbert Bertelsmann zu

sen.

Geoxa. Bekanntmachung.

Im Handelsregister für unseren Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma H. L. Scheibe in Gera betreffenden Folium 97; verlautbart worden, daß der Lederfabrikant Hermann Leberecht Scheibe in Folge Ablebens aus der Firma ausgeschieden und das Kaufmann Werner Fulius Scheibe in Gera Inhaber der Firma geworden ist.

Gera, den 13. Dezember 1879.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Schie ck.

Greifemkaagem. Die Kaufleute Carl August Emil Gerleff hierselbst und Carl Wodrich zu Wolgast sind als Inhaber der in Greifenhagen unter der Firma:

E. Gerloff Ot Comp.

: Handel gesellschaft (Borstenwaaren⸗ Fabrikgeschäft) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 heute zufelge Verfügung von heute ein⸗ getragen.

Greifenhagen, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

begründeten

G uh em. Bekanntmachung. ;

Bei der unter Nr. 3 ua ef Genossenschaftte⸗ wegisters eingetragenen Genoffenschaft „Vereinigte ,, . zu Guben“ ist folgende Eintragung

wirkt:

„Durch Beschluß der General Versammlung vom

Handelsregister Nr. 45: Kaufmann Meier Goldschmidt und Handelsmann Marum Levifohn dahier betreiben unter der Firma:

Goldschmidt und Levisohn ein Bäcktereiwaarengeschaäft.

Eingetragen am 12. Dezember 1879.

Gudensberg, den 12. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Fon dy.

Hachenhbarz. In Folge heute ergangener Verfügung ist im Prokurenregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Hachenburg sub Nr. 9 eingetragen worden: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wil— helm Pickel zu Hachenburg, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Pickel. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Bezeichnung des Prokurssten: Carl Pickel zu Hachenburg. Hachenburg, den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Il.

NH iel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen sub Nr. 1298 des Firmenregisters die Firma: M. Schinn und als deren Inhaber die Kauffrau Marie Louife Johanne Schinn geb. Hingst, in Preetz.

Kiel, den 17. November 15879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. HKrachorm.. Anstatt des ausgeschledenen Stadt⸗ sekretärs Schütt ist der Bürgermeister Fick hierfelbst zum Direttor des hiesigen Vorschußvereins E. G. von der Genossenschaft erwählt, und solches ins Genossenschaftsregister eingetragen.

Krackow, den 11. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Wilbrandt.

Schmiege low.

Liegnitz. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 71 ein getragen worden:

Die von der Inhaberin des Handelsgeschäfts:

S. Gerstenberger zu Liegnitz

dem Tischlermeister Heinrich Strieper und dem Buchhalter Karl Senzlober zu Liegnitz ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Liegnitz, den 13. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Lühheckte. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 eingetragen:

a. zu Nr. 132 die Firma G. Vormbänmer ist erloschen,

b. als Inhaber der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Herm. Wippersteg zu Lüßbecke der . Hermann Wippersteg zu Lübbecke un

c. zugleich zufolge derselben Verfügung zu Nr. 40 unseres Prokurenregisters, daß der einge⸗ tragene Geschäftsinhaber Hermann Wippersteg seiner Ehefrau Julie, geb. Lange, Prokura

ertheilt hat.

Lübbecke, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Lübecks. Eintragung in das Handelsregister. ö Gottfried Kriete Sohn. Inhaber: Johann Gottfried Kriete. Ort der Niederlassung: Läbeck. Lübeck, den 12. Dezember 1875. Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Br., Sekr. Mariemhurg. Bekanntmachung; Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist am 18 Dezember 1879 die in Marienburg bestehbende Handels niederlassung des Kaufmanns und Mühlen— besitzers Friedrich Ließau jun. ebendaselbst unter der Firma Friedrich Ließan in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 314 eing tragen. Marienburg, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht III. Wißmann.

Min hlhaugsem ä. Eh. In unser Gesellschafts⸗

register, woselbst unter Nr. 88 die hiesige Handels

gesellschaft in Firma:

Maasberg et Könnecke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Theo⸗ dor Maasberg setzt das Handelsgefchäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

281 die Firma:

Maasberg et Könnecke

und als deren Inhaber:

der Kaufmann Adolph Theodor Maasberg zu

Mühlhausen i. Th.

eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 12. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Minh Ilaa us en s. LH. In unser Gesellschafts⸗ register ist in Gemäßheit der Verfügung vom heu⸗ tigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nummer:

123. 27) Firma: Gebrüder Hender. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4) Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:

Laux.

Xordhangem. Bekanntmachnng.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 137 der Kaufmann Bernhard Hesse zu Bleicherode als Pro⸗ kurist der zu Bleicherode bestehenden, unter Nr. 106 des Firmenregisters eingetragenen Firma V. Hesse zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1879 an dem— selben Tage eingetragen.

Nordhausen, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. II.

Mord hausgem. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 138 der Kaufmann Julius Dommick hier als Prokurist der hier selbst bestehenden, unter Nr. 477 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma C. & SH. Günther zufolge Verfügung vom J1. Dezember 1879 an dem selben Tage eingetragen.

Nordhausen, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht II.

Rornrelhansgem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 zufolge Verfügung vom heutigen Tage der Buchdruckerei⸗ besitzer und Buchhändler Wilhelm Niehoff zu Bleicherode als Inhaber der Firma:

Wilhelm Niehoff, und Bleicherode als Ort der Niederlassung ein⸗ getragen.

Nordhausen, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht II. OIaIanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Colonns 1: Nr. 232, 2: Kaufmann Gustav Richter, 3: Ohlau, 4: Gustav Richter, vor⸗ mals A. Schulz, 5: eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 9g. Dezember 1879 am 12. Dezem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht Ohlan. Ferleherꝶg. Bekanntmachnng.

In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 344 für den Kaufmann August Grell zu Havel⸗ berg die Firma „A. Grell“ mit der Niederlassung zu Havelberg.

Perleberg, den 15. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

PEerleherꝶg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 345 für den Kaufmann A. Carl Mohns zu Wittenberge die Firma A. C. Mohns mit der Niederlassung zu Wittenberge.

Perleberg, den 15. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

ex. Star gar dt. ,, , ,,

Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 ist an demselben Tage die in Schwarzwasser, Kreis Pr. Stargardt, errichtete Handelsniederlassung der Kaufmannsfrau Auguste Bauch, geborene Reinert, ebendaselbst unter der Firma:

Ang. Sauch in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 239 ein—⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 19. Dezember 1879.

Königliche. . Li ste.

HK ommehrnarꝶg. Bekanntmachung.

Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist das Er— löschen der auf Folium 16 des Handelsregisters des unterzeichneten Herzoglichen Amtsgerichts eingetra genen Firma: „Eisenbahngesellschaft Gößnitz⸗ Gera zu Ronneburg“ verlautbart worden.

Ronneburg, den 135. Dezember 1879.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Hauschild.

Stetetim. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 1353 die hiesige Firma: Adolph Adler heute gelöscht worden. Stettin, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Stralsumel. Königliches Amtsgericht III. Stralsund, den 8. Dezember 1879. In unser Firmenregister ist eingetragen: 1) golenng 6 ad Nr. 433, betreffend die Firma C. F. Putz bach: ie Firma ist erloschen. 2) sub Nr. 649 die Firma Hermann West— pfahl zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Westpfahl daselbst.

Stralsumd. Königliches Amtsgericht III.

zu Stralsund.

In unser Handel sregister ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1878 am 10. ejusd. eingetragen:

J. sub Nr. 660 des Firmenregisters: die Firma Hä„Dannenfeldt zu Stralfund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dannenfeldt dafelbst,

II. sub Nr. 82 des Gesellschaftsregisters: die „Patent Stell · nmmet⸗ Fabri, J. Mar⸗ zens & Co.“ mit dem Sitze zu Gtr welche von

1) ö Wagenfabrikanten Friedrich Mar⸗ en

Y dem Maurermeister Johann Dehmlow,

3) dem Maurermeister Gustav Möllhufen, sämmtlich zu Stralfund,

am 1. August 1879 begründet ist. Zur Ver⸗

Die Gesellschafter sind:

14. November 1879 sind die S8. 1, 7, 24, 27, 28,

1) der, Kaufmann August Friedrich Heyder zu Mühlhaufen i. Th., ö.

tretung der Gesellschaft sind je zwei der Gefell⸗ schafter gemeinschaftlich befugt.

alsund, ͤ

Knapp, Sägmuühlebesitzer in Neckarsulm. (1. / 12) Peter Schaufler in Roigheim. Peter Schaufler, Kaufmann in Roigheim. Gelöscht in Folge Auf⸗ gabe des Geschäfts. (L /12.) L. Bietor Brun⸗ ner in Neckarsulm. Anton Victor Brunner, Gutg= besitzer und früherer Prinz Carl-Wirth in Neckar= sulm. Gelöscht in Folge Ablebens des Inhabers und Aufgabe des Geschaͤfts. (1.12. Louis Brunner in Neckarsulm. Ludwig Brunner, Bierbrauer in Neckarsulm. J. 12.)

Il. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Aalen. Fetzer n. Gagenr, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Lohn und Kunstmuͤhlegeschäftß in Unterkochen. Burch Be⸗= schluß des K. Amtsgerichts vom 19. November 1879 wurde gegen die Gesellschaft das Konkursverfahren eröff net. (24. / 11.)

K Ar G. Cannstatt. Ferd. Kleemann u. Sohn, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Ober- türkheim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei. Theil⸗= haber: 1) Ferdinand Kleemann, Mechaniker, 2) Friedrich Kleemann, Eisengießer, 3) Wilhelm Klee— mann. Maschinentechniker, 4 Heinrich Kleemann. Mechaniker, sammilich in Obertürkheim. (30. 11.)

K. A. G. Eßlingen. Linsen mayer u. Götschin, Fßlingen. Offene Handeltgesellschaft zur Fabri⸗= kation und zum Verkauf von Tragant und Kon⸗ ditoreiwaaren. Theilhaber: Gottlob Linsenmayer, Tragant. und Konditoreiwaarenhändler hier und Sebastian Goötschin, Kaufmann hier, von denen jeder die Gesellschaft allein vertritt. (3. 12.) G. Linsenmayer u. Comp., Eßlingen. Sffene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Gottlob Cnsen⸗ maper und. Albert Keppelmayer, Kaufmann in Eß—= lingen. Die Firma hat sich aufgelsst und wurde heute gelöscht. (3. 12.)

K. A. G. Göppingen. Mengergenossenschaft Göppingen, eingetragene Genossenschaft. In der Gentralversammlung vom 23. November 18759 sind folgende Vorstandomitglieder erwählt worden: A. als Vorsitzender der Generalversammlung: Gottfried Moier, B. als Ausschußmitglieder: 1) Leonhard Dannenmann, Stellvertreter des Vorsitzenden' in Verhinderungzfällen, 2) Carl Zoller, 3) Jakob Binder, 4) Maier Dettelbacher, 5) Joseph Häfele zugleich Kassier, 6) Gottlieb Remshardt, sämmtlich Metzgermeister in Göppingen. (65 / 12)

K. A. G. Tettnang. Gebrüder Behr in Friedrichshafen. Auf das Ableben der früheren Ge= schäfts Inhaberinnen ist das Geschäft auf I Friedrich Wilhelm Behr, Professor in Stuttgart, 2) Chr. Springer, Kommerzien⸗Rath in Jany und 3) Eduard Laiblin in Stuttgart, welche jedoch die Firma nicht jeichnen, übergegangen. Zu dem seitherigen Prb— kuristen Wilhelm Widenmann sen. in Friedricht⸗= hafen ist als weiterer Prokurist Wilhelm Widen⸗ mann jr. daselbst bestellt worden, welche Besde die Firma zeichnen. (I. 12.)

LTechelemharg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 18795 am 6. desselben Monats die bisher unter Nr. 85 darin eingetragene Firma „Ferdinand Knapstein“ zu Ibbenbüren, nachdem däselbst vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Otto Strokmann zu Ibbenbuͤren Üüber⸗= gegangen, nunmehr unter Nr. 10 und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Otto Strot— mann zu Ibbenbüren eingetragen.

Tecklenburg, den 6. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Eh orm. Bekanntmachung.

Zufolßf Verfügung vom 11. 8. Mts. ist am 12. d. Mts. in das diesseitige Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 115 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Arthur Theobor Leopold Marquart hier für seine Ehe mit Fräulein Marie Louise Feldt⸗ keller hier durch Vertrag vom 15. September d. J. die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen bat, daß Alles, was die künftige Frau in die Ehe bringt, die Natur des esetzlich vorbehaltenen Vermögens haben und dem , daran weder der Nießbrauch noch die Ver⸗ waltung zustehen soll.

Thorn, den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Lilsit. In unserm Firmenregister ist heute die Firma H. D. Woska unter Nr. 455 gelöscht. Ba⸗ gegen unter Nr. 535 die Firma M. Wohlgemuth in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Meyer Wohl gemuth daselbst eingetragen. Tilsit, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1879 bei der unter Nr. g6 ein getragenen Firma Folgendes eingetragen:

Die Firma R. Sch. Samelson in Pakosch ist erloschen.

Tremessen, den 14. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Zu Ord.⸗Zahl 41 des Gesellschafts⸗ tegisters „Firma Gebrüder Heim u. Herth in Furtwangen wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Ehefrau des Theilhabers Julian Heim, Katharing, geb. Kreuzer, ist als Prokuristin be⸗ stellt worden. Triberg, den 13. Dezember 1879. Gresten

260. Novbr.

Handlung

21. Novbr. 25. Novbr.

in 27. Novbr.

2. Dezbr. Dezbr. 5. Dezbr.

in

ö Pr. Ad. Schuster, Fabrik für medizinisch diätetische Präparate in Ulm.

ö J. Stütz

in Ulm.

ö Karl Baer, Gummiwaarenhandlung in Ulm. ö Wilhelm Haußmann, Holzhandlung in Riederstotzingen. ö M. Rau z n Engel

in Ulm. Wilh. Heinrich zur obern Bleich in Ulm. Carl Abt, Eisenwaarenhandlung in Ulm. Wilhelm Eßlinger, Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren⸗ Handlung in Ulm. J. Miller Sohn, Juwelier in Ulm. Emil Sünderhauf, Mechanikus und Optikus in Ulm. Albert Werkmaun, Kolonialwaaren⸗, Landesprodukten⸗ und Cigarren⸗Geschäft in Ulm. G. Wolfmaier, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaaren⸗

F. H. Ziegler z. württ. Hof in Ulm

ĩ Joh. Schwenk in Langenau.

Ludwig Stritter,

Karl Bayer, Kaufmann in Ulm. Wilhelm Haußmann in Niederstotzingen.

Carl Abt, Kaufmann in Ulm. Wilhelm Eßlinger, Kaufmann in Ulm.

Alexander Heinrich Miller, Goldarbeiter in Ulm. Moritz Emil Sünderhauf,

Albert Werkmann, Kaufmann in Ulm.

Johann Georg Wolfmaier, Kaufmann in Ulm.

in Ulm.

Friedrich Hieronymus Ziegler,

Bierbrauereibesitzer in Um.

David Murr, Kaufmann in Ulm,

Robert Merath, Goldarbeiter in Ulm. Karl Schöllkopf, Bierbrauereibesitzer in Ulm.

Mechaniker und Optiker in Ülm.

Die Firma ist auf Wilhelm Hofmann, Buchhandlung und Schreibmate⸗ Kaufmann in Ulm, übergegangen. rialien Geschäft in Ulm. Emil Daur in Ulm.

David Murr, Manufakturwaarengeschäft en gros in Ulm.

W. Gutekunst

in Ulm.

Georg Fröhlich, Kunsthandlung in Ulm. Robert Merath, Juwelier in Ulm.

C. Echöllkopf, Bierbrauerei z. Pflug in Ulm.

=. Herrmann zur Stadt Ulm.

In Folge Wegzugs des Inhabers von Um ge— löscht.

Durch Ableben des Inhabers erloschen.

Zum Prokuristen wurde bestellt: der Sohn Gustav Rau, Bierbrauer in Ulm.

In . Geschäftsaufgabe und Wegzugs des Inhabers erloschen.

Auf Ableben des Inhabers wird das Geschäft durch die Wittwe Babette Schwenk in i nan unter der bisherigen Firma fortge⸗ ührt.

Der Schwester des Firmeninhabers, Fräulein Aline Daur in Ulm, ist Prokura ertheilt.

In Folge Wegzugs des Inhabers von Ulm er— loschen.

Die Firma ist in Folge Uebersiedelung des In⸗ habers nach Neu⸗Ulm erloschen.

Auf den im Jahre 1877 erfolgten Tod des In⸗ habers ist die Firma auf den Sohn Fridolin Max Herrmann in Ulm uͤbergegangen.

t. Amtsrichter Heid er.

EL. Im Negister für Gesellschaftssirmen und für Firmen juristischer Personen.

Gerichtsstelle, Tag welche die Bekannt⸗ der machung erläßt. Eintragung.

Wortlaut der Firma. Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person;

Ort ihrer Zweigniederlassung.

Rechts verhältaisse

Person.

der Gesellschaft oder der juristischen

Prokuristen; Liquid atoren. Bemerkungen.

1879. 14. Novbr.

2

K. Amtsgericht Ulm.

20. Novbr. in

5 Gebr.

in

23. Novbr. in

Wriezen. Die unter Nr. 228 des Firmen registers eingetragene Firma: W. Hilke hierselbst ist erloschen. Wriezen, den 25. November 1879. Königliches Amtsgericht.

Waldkemhurz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der dien Max Brieger, Nr. 466, heut eingetragen worden.

Maier & Janz in Ulm

Maier & Schmidt, Spirituosen⸗ und Landes ⸗Produkten⸗ Geschäft in Ulm.

Nusser & Wieland, . Bierbrauerei in Ulm. die zu

Eßlinger & Abt in Ulm.

Sarr in Ulm.

in Ulm. Friedr. Walcher, Inhaber Walcher & Waltz

Gebr. Lenbe in Ulm.

Murschel & Comp. in Ulm.

Waldenburg, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. ,

Waldemburꝶ. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter

Nr. 15 eingetragenen Confum⸗Verein Ein tracht

wohnbaften Kaufleute Johannes Maier und Wilhelm Schmidt.

Vertretungsbefugniß

Gesellschafter in gleicher Weise zu.

besitzer Wilhelm Nusser und Eugen Wieland,

zukommt.

sch Lieb

Paul Malcher und Gottlieb Waltz.

Gesellschafter in gleicher Weise zu.

zu Altwasser in Colonne IV. zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1879 heut Folgendes eingetragen

worden:

Laut Generalversammlungs⸗Protokolls vom 15. November 1879 sind an Stelle des bisherigen Vor⸗

standes: . a. der Porzellandreher August Birol zu Alt⸗ wasser, als Geschäftsführer, b. der Porzellandreher Hermann Droldner daselbst, als stellvertretender Geschäftsführer, 6. der Porzellandreher Carl Rose daselbst, als Beisitzer gewählt worden.“ Waldenburg, den 5. Dejember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Novbr. 1879. Theilhaber: die zu Um

steht jedem der

Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber Ulm wohnhaften Bierbrauerei⸗

Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Uhrenfabrikation, Theilhaber die zu Ulm. Ulm wohnhaften Uhrenmacher

Vertretungsbefugniß kommt jedem der

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

welch Jedem die Befugniß zur Vertre⸗ 9 tung der Gesellschaft in gleicher Weise

Die Firma ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter erloschen. Desgleichen.

Desgleichen.

Der Theilhaber Gustav Schall ist am 30. Juni 1879 mit Tod abgegangen, im Uebrigen dauert das Handelsgeschäft unverändert fort.

Nach beendigter Liquidation erloschen.

t. Amtsrichter He ider.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen' der

Firma: S. Ruscheweyh zu Gottetzberg, Nr. 486, heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 9. Dezember 1879. Königliehes Amtsgericht.

Wella. Der Schneldermẽesster Franz Theodor Reinhardt Queck zu Weida hat sein unter der

Firma:

Theodor Queck zu Weida Fol. 51, Bd. J. im Handelsregister eingetragenes Geschäft an seinen Sohn, den Schneidermeister Theodor Reinhardt Queck hier, mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma zu führen, abgetreten.

Königliches Amtsgericht. Dir ksen.

Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oharkottenhung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Gesellschaft für Glashüttenbetrieb Dr. Adolph Frank, 1 ver⸗ siegelte Kiste mit 1 Muster für Dekorirung von Iaschen, Flächenerzeugnisse, Journal⸗Nr. 1—65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1879, Mittags 12 Uhr. Charlottenburg, den 27. November 1879. Königliches Amtsgericht. Hammer.

Offemhach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen:

Ur. 375. Firma: Kirschner Katz & Cie. zu Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern in Morgenhauben aus gewebten Streifen, grau und farbig zusammengehäkell, Geschäfts nummern gh? u. od, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , we am 15. November 1879, Nachmittags

ö.

Nr. 376. Franz Theodor Rudolph von Offenbach, 1 versiegeltes Packet Muster J Halb⸗ bügel mit Seitenverschluß für Portemonnaies, Ge⸗ schaͤfts nummer 157, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1879, Nach⸗ mittags 37 Uhr.

Nr. 41. Firma: Roos & Junge in Offenbach hat für die unter Nr. 41 eingetragenen 70 Muster Dein Sortiment Polytypen für Schriftgießerei, Geschäftsnummern 298 bis 227 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 20. November 1879, Vormittags 9 Uhr, angemeldet.

Nr. 51. Firma: Gustav Böhm zu Offenbach hat für das unter Nr. 51 eingetragene versiegelte Muster für Toilettenseife, Geschäftsnummer 3431, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am w 1879, Vormittags 10 Uhr, ange⸗ meldet.

Nr; 30. Firma: Huppe & Bender zu Offenbach hat für die unter Nr. 30 eingetragenen versiegelten Muster: 1 Reisesackbügel, 1 Maschine zur Befesti⸗ 6 von Reisesäcken an Bügel, 1 Taschenbügel in

bbildung, Fabriknummern 406, 401 u. 1855, Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 26. No- vember 1879, Vormittags 164 Uhr, angemeldet.

Nr. 27. Georg Wagner III. von Offen⸗ bach hat für die unter Nr. 27 eingetragenen ver⸗ siegelten Muster in doppelter Ausfertigung, Leder⸗ stramin mit und ohne Stickerei für Portefeuilles und andere Gegenstände, Geschäftsnummer 36, Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 1 Jahr am 26. No⸗ vember 1879, Vormittags 103 Uhr, angemeldet.

Nr. 377. Firma: Huppe & Bender zu Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet Muster, Zeichnung eines neuen Verschlasses für Taschenbügel, Geschäfts⸗ nummer 3050, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1879, Rach⸗ mittags 34 Uhr.

Offenbach, den 1. Dezember 1879.

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Der Gerichtsschreiber Wandel.

Eforzheim. Nr. 6001. Zum Musterregister wurde eingetragen:

). Unter O. 3. 112: Firma Wilhelm Fühner in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 29 Photographien von Mustern für gol⸗ dene Kreuze mit den Fabriknummern 2052, 3241, 3269, 3280, 3282, 3311, 3350, 3351, 3353, 3353, 3354, 3355, 3356, 3357, 3360, 3361, 3363, 3366, 3367, 3368. 3372, 3373, 3374, 3375, 3376, 3378, 3380, 3390, 3392, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 7. November 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit Schutzfrist von 5 Jahren.

2) Unter O. 3. 113: Firmg Friedrich Schuei⸗ der in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, an⸗ geblich enthaltend 3 Muster für Medaillons, mit den Fabriknummern 1610, 1614 und 1615, be⸗ stimmt für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. November 1879, Nachmittags 3 Uhr, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren.

3) Unter O. 3. 114: Firma Franz Heintz in Pforzheim, ein versiegelles Packet, angeblich ent⸗ haltend 3 Medaillonsmuster mit den Fabriknum⸗ mern 388, 389 und 390, bestimmt für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 12. November 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

z Unter O. 3. 115: Firma Ferdinand Sauer in Pforzheim, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 5 Crayonsmusterjeichnungen mit den Fabrik⸗ nummern 104, 105, 106, 107 und 108, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗

Pforzheim, den 30. November 1879. Gr. Amtsgericht. Eller.

Se lan lnü6tæ. In das Musterregister ist ein⸗ getragen sub Mir, 14, Firma: Fabrikbesitzer Gustav

Becker zu Freiburg i. / Schl., zwölf Stück Zeich⸗ nungen von Regulator Uhr⸗Gehäusen, Fabriknum mern 133, 168, 189, 181, 184, 186, 185, 189, 199, 191, 182, 193, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 1. November 1879,

Vormittags 109 Uhr. Schweidnitz, den 17. Novem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse.

isis) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Fiebelkorn auf Hammermühle bei Alt.

K 1 / w ..

meldet am 15. November 1879, Nachmsttags 4 Uhr.

1

ü