Damm wird heute, am 15. Dezember 1879, Mit tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Wilhelm Meier zu Stettin, Paradeplatz Nr. 10, wird zum Konkursverwalter
e, g, er,. Wiemann jzu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung 9. Januar 18865, Bor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Ja⸗
nuar 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines
anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubi⸗
(i829)
SDerlin ⸗ Görlitzer Bahn.
Börsen⸗
Beilage
30. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr. Leer, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.
gerausschusses, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und jur Verhandlung und Beschlußfassung = — über einen Zwangsvergleich m 1. Janu Donnerstag, den 22. Januar 1880, Beförderung von Personen 2c. im Lokalverkehr der Morgens 10 Uhr. 1X. Nachtrag, welcher neue Tarifsätze, fowie Be⸗ Der offene Arrest ist verfügt und die Anzeigefrist stimmungen äber die Verauzgabung von Abonnement. gemäß 5§. 106 K. O. bis 1. Januar 1880 be⸗ karten enthält, in Kraft. ( Cto. 778 /I2. B) stimmt. Berlin, den 13. Dezember 1879. Otterndorf, den k 1879. Die Direltion.
pyel, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
(13722
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Catharina Syiek, Wittwe von Dominik Wolff in Arzweiler ist an Stelle des bisherigen provisorischen Verwalters durch Beschluß des hie⸗ sigen Kaiserlichen Amtsgerichts vom 11. Dezember 1879 der Landgerichtssekretär Heffmann in Zabern zum definstiven Konkursverwalter ernannt und der auf den 12. Dezember 1879 angesetzt ge⸗ wesene allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, 8. Fannar 18890, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.
Pfalzburg, den 13. Dezember 1879.
H. Krebs, Gerichts schreiber.
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1880, Vormittags 104 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ait Damm.
it ge Bekanntmuchung. In der Kaufmann Eduard Vogellschen Kon⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 296. . Berlin, Mitwwach, dei . Bezenber 21829.
Ber kirnrer, lßnbr-ee d. Iz. IBezenmahrer 1879. Cöln. Min. Pr. Antheil . 3 14. n. I/I0. I00758 In dem nachfolgenden Coursaettel sind die in einen amtlichen Dessauer St. Pr Anl. 55 14. ĩ 102, 75 6 ; ,, r amtlichen Rubriscen durch (K. A) bezeichnet. — Dis in Liquid Goth. Gr. Präm. - Pfandbr. 5 = 98, 00 bz kl. f. beflndl. Gesellschaften fi nlen sieh am Schlusse des Courszettels. do. do. II. Abtheilung 5 97, 006 kl. f. We ohs el. Hamb. 50 Th.-Loosep. St. 3 97, So G 199 LI. 3 E. Lübecker 5 Thl. L. p. St. 3 Iso G Meininger Loose .... IO, 6 kl. f.
160 Fl. 3 j. * 109 Fr. 5 T IJ — do. Präm. Ffapr. 4 757563 597.505
100 Fr. 2 MI. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12. ö L L. Strl. 8 L. Amer., rcKz. 188] X ß II. n. 17. . 1.
1880 tritt zu dem Tarif für die
Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar.
20 *75baG .
36, 90 bz do
4d, 10bz G jn. F I. E
ol. Ier be Fern . . ,
l / Loba do. HI Em. 5
16.19h⸗ Berl. P. Magd. Lit. X. uß. 4 II. n.
190 bas J, ,, ö.
gh. ghba g do. it. H.. 13 1. IIè 5oba d io. it. B.. 6 1. Fit. F.. 4. Ii.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aktien (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
18771878 Zins- T Aach. Mastrich.. 4 I.. Altona- Kieler .. 654 1. Bergisch- Märk. . . Berlin- Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin-Görlitz . .
131, 25b⸗ 12475 b2 17,506
I l5, 10b2 113. 5h ba G 55.536 180,099 25, 25 B 117, 5 0 150, 5002 B
01, 90bz 109, 90et. ba &
115,006 16, 50 ba 100,50 B 100,30 6 95,40 B 94,90 G Sd. HM et. ba B 70. 10bz- 59, 30 et. ba G 59, 40b2
13757 Ueber das Vermögen der Handelsfrau An uste Bertha Schmidt, Inhaberin des 5 Garn⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Auguste Schmidt zu Reudnitz, Seiten straße Rr. 3. ist am 15. Dezember 1879, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Pansa hier. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 5. J.annar 1880 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 21. Jannar 1880 einschließ⸗ lich. Erfle Gläubigerversammlung den 14. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr.
Leipzig, den 15. Dezember 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
Bekanntmachung.
13718 Schlesisch ˖ Nieder sächsischer Verband.
Am 1. Februar 1880 treten die im obengenannten Verbande bestehenden Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Niederschlestsch⸗Möärkischen Stationen Cöpenick. Briesen, Erkner, Fürstenwalde und Frank⸗ furt 9. O. einerseits und den Hannoverschen Statio— nen Bovenden, Cassel. Ellrich, Herzberg, Nieder⸗ sachgwerfen⸗Ilfeld, Norten, Northeim, Osterode, Salderhelden und Scharjfeld⸗Lauterberg anderer seits außer Kraft.
diamens der Verba nds⸗Verwaltungen: Direktorium
der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Amsterdam. do. Brüss. u. Antw.
pr. Stück 12.
35 63, 27
D
8 * 88 8 ö eg;
11 5trl. 3 M. do. Bond (und.) 3 . 5. 2. 53.1. 3 3. —⸗ . . 0. ; 1
100 P . 5 P. K Bresl. Scu v .- Erb. 83 , k 144756 Berlin -Stettiner J. Pin. I It. u. 1, -- 96, 90 gr. f.
Cöln- Minden . . . 5 Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. Erf. gar. Obschi. A. G. B. E. do. (Lit. B. gar.) Südbahn
173,25b2
172, 15 bz 173,25 b 172, 15x
102 Er. 2M. New-Vorker Stadt-Ani. 6 1.I. u. 1/7. 14 G60bzG. en fre, , n 10 . 0. EI. gar. 33 114. u. ⸗— 96, 99G gr. f.
. do. III. Bm. gar. 354 14 u. L116 ,, b, s b. TT. Rim. v. St. ur. 47. 1. II 1. . i do. V. Rm. ... . 4 Miu. 1 i6 . . do. VI. Em, 3 iosg gar. 4 14. u. 1160. . ao. VII. Em. .... I 1. n. Ji. i, br, d Braunschweigische . . . 47 1.I. u. 7. . Bres I. Sch. Freib. It. p. 44 III. n. I/. Ille shh t.
do. de,, . Norwegische Anl. de 1874 4 1565. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4§5 12. u. I/ 8 . do. Hʒyp. Pfandbr. 47 112. u. I/ 8. K- 3 W. 2l . 25b2 do. do. neue 47 14. u. 1/10. do. R. 3 M. 208, 30b2 do. do. v. 1878 4 86 / 8 n. 30 12. Warschau.. es. I. 6 l2i0.οbaꝛ .., COesterr. Gold- Rente. . In. II. Diskonto: Berlin Wechs. 4 0οη, Lomb. 50 o. do. Papier- Rente. 4 12. n. 1/6. Geld- Sorten und Banknoten. do. do. 4 15. u. 111.
1099 FI. do.
Wien, ost. W. 166 Fi. . .
63. G67 B i. 96 90 gr. t. 16 ba d 61 66d
16156 B Gi 56 d
te =
13679]
ret et-
ö —
13776
Berlin · SannoverOldenburgischer Verband. 50. 50bz 6
kurssache dahier ist Kaufmann L. Hartmann dahier zum Konkursverwalter ernannt.
Für den auf den 9. Januar 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, anberaumten Prüfungstermin werden die Gläubiger zugleich zum Versuch einer Einigung mlt den Absonderungsberechtigten und zur Beschluß⸗ fassung über Fortführung des Geschäfts eventuell Verwerwerthung des Aktivrermögens geladen.
Das Königl. Amtsgericht München . ; Abth. A. für Civilsachen
hat über das Vermögen des Knnstschreiners Anton Massanari, Heßstraße Nr. 66 dahier, auf seinen Antrag heute Vormittags 9 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter: Kaufmann August Bischoff,
. Konkursberfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Ludwig Becker 2ter zu Wolfenhaufen wird heute, am 8. Dezember 1879, Mitiags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Wirth Ph. Bund von Runkel wird zum
Vom 15. Dezember er. ab findet im Verkehre zwischen der Station Paulinenaue einersests und den Hannoverschen Stattonen Bremerhafen, Geeste— münde, Harburg, Ibbenbüren, Kreiensen, Löhne, Rheine, Vegesack- Grohn, der Hannover⸗Altenbekener Station Altenbeken, der Cöln⸗Mindener Station Bremen und der Oldenburgischen Stationen Brake,
Dukaten pr. Stück 9. 57 B Sovereigns pr. Stück .... 20, 283 & WM- Frances - Stück 16, 135 B Dollars pr. Stück — Imperials pr. Stück 16, 6576 do. pr. 500 Gramm fein .. —, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
do. do. do.
db.
250 Fl. 18544
Qesterr. Kredit 190 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 18605 1864 — Pester Stadt-Anleihe ,. . 6
do. do.
do. do.
Silber- Rente . 4 1,1. u. 17. I In. 1/6
hM, ba 6 590,70 B 116,70 et. ba B 334,50 b2z B 125, 3962
300, 2ba 6 do, G0 ba
S5, 250 B
ö
n pr. Stück n,, .
Ostpr. R. - Oder- L. - Bahn Rheinische... do neue 20 ok. do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A.
C L D / r ᷣ· , , G m r / . . . . w . . ö p .
ä W O QO u, . . D O O O
ret to-
7. 102, 3) ba
139, 60 bz 6 abg. 153, 50 b2 144. 40b2
7, etw. ba G II, 70 b2
46 10ba d
Cðln - Mindener
Lit. F. . 43 11. n. I. Lit. G. . . 45 1.1. n. L7. Lit. H. . . 4E Ia u. Li6 Lit. I.. . 46 It 160. itte. de 1876. 5 I. Au. 1716. I. Em. 4 1I. u. II7.
lo. II. Pm. 18455 Li. u.
101,50 101,00 B
100, 60b zB 100, 60b2z B 100,60b2z B 104 50 et. bæ 101.006 kl. 1.
0 oba 173,452
.
kleine 6 1/1. u. 17. 8. 6 1I. u. 17. 82, q0a83 et. bB II. u. 17. — — L3. u. 19. 97, 006 * III. u. 17. 82, 00b2 pr. Stück 193, 25 ba G LI. u. 117. 79, 40b2 1 h .
Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . .. do. Silbergulden pr. 100 FI. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel Fonds- und Staats- Papiere. Deuts ch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 38, 10b2 Consolidirte Anleihe . . 4 1. u. 110. 104, 40b2 do. do... 4 /I. u. /I. 37 40ba
977,50 B 97, 50 B 100, 75 ba gr. f. 977 50 6
0M. Io 16 rbb KH t. 163 65 ß
gõ. ) d 165. Gba 26. 36b⸗ siiũthßh id S7 66ba q; 26. S9ba 17. oba
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 18890 bei dem Gericht anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf
Elsfleth, Leer, Sande und Wilhelmshaven anderer seits eine direkte Expedition von Gütern der Spe⸗ zialtarife A? und III. statt.
Näheres ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren.
Magdeburg, den 12. Dezember 1879.
Namens der Berbands⸗Verwaltungen: Direktorium
Thür. (¶ it. B. gar.) do. (Lit. C. gar.) Tilsit Insterburg
Ludwh.Bexb. gar Mainz Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Weim. Gera gar.)
Arolsen, den 15. Dezember 1879. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. J. Graf. Beglaubigt: Bener, Gerichts schreiber.
Sendlingerstraße Nr. 70 dahier.
Anzeige und Anmeldefrist bis zum 31. ber 1879 einschließlich.
Wahltermin: 2. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin: 9. Jannar 1880, Vormit— tags 9 Uhr.
Offener Arrest erlassen.
do. II. Em. 18534 1.1. u. 17. do. III. Em. 4 14. u. 1/10. do. do. 45 1. u. 1/10 do. 3 gar IV. Em. 4 14. u. IO. do. V. Em. 4 II. u. 17. do. TI. Em. 4] 114 u. 1/I0. do. VII. Em. 451 /I. u. 117.
Ungarische Goldrente. . 6 do. Ap. à 100006 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl.. 5 do. Loose . Italienische Rente ] 8 do. Tabaks-Oblig.
ot= st
Dezem⸗
— 223 1 88 — D
e L . , , r / r r
r
724 = (. liz. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Paul Dielitz hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung L. Reich, sowie der beiden Inhaber Lonis Adolf Schreck und Emil Rudolf Winckelmann zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 3. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J.
13765
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Simon Bluhm, in Firma S. Bluhm K Co., hierselbst, hat der Handlungsgehülfe Jacob Bluhm zu Pösneck nachträglich eine Forderung von 2016, 70 M6. und hiervon 1916, 0 S mit dem im §. 77 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 39. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— derungen angemeldet haben, in Kenntniß gefetzt
werden. Brandenburg, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. J.
llstss]! Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Flora Anna Elisabeth Schulz, geb, Swowoda, in Firma „F. , . hier, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerln gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den
381. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Brandenburg, den 13. Dezember 1879.
. Brechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
137391 Der über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Wilhelm Peter hier eröffnete kaufmän⸗ nische Konkurs ist durch Akkord beendigt. Brandenburg, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Il.
13726
Nr. 2712. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bäckers Remigius Gerteisen in Uerdingen wurde heute, am 9. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kanfmann Josef Kill in Alt— breisach.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ja⸗ nnar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 19. Ja—⸗ nuar 1889, Vormittags 19 Uhr.
Gr. Bad. Amtsgericht Breisach. Der Gexichtsschreiber: Wieser.
isn] Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Konkur se des Georg Theodor Marquard, in Firina G. T. Ytarquard, an Stelle det Kaufmanns K. R. B. Groothoff, welcher verhindert ist, der Kaufmann Friedrich Busse, Hermannstraße 9, 1. Et., zum Masse Verwalter ernannt worden ist. Hamburg, den 15. Dezember 1579. Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lis! Kankursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schiffsrheders und Seßelmachers Andregs Jungeblut zu Leer ist am 14. Dezember 1879, Nachmittags ö Uhr,
München, den g. Dezember 1879.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. Hagenauer.
13768
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München ., ö Abth. A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Kaufmanns Julius Geret dahier, Bayerstraße 16 b. III., auf seinen Antrag heute, Vormittaßs 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Hr. Sig⸗ mund Käönyypel dahier. Offener Arrest erlassen. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1889 einschließlich. Wahltermin: Dienstag, den 13. Jaunar 1889, Vsrmittags 9 Uhr. Prüfungtermin: Freitag, den 13. Jebrnar 1880, Vormittags 9 Uhr. München, den 14. Dezember 1879.
Der
geschäfts leitende Gerichtsschreiber:
Hagenauer. 13766 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Peter Christian Petersen zu Fahretoft ist beute, am 12. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hofbesitzer Heinrich Jessen auf Bottschlott. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar
Anmeldefrist bis zum 31. Jannar 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 380. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Februar 1880, Vormittags 10 Ur. Königliches Amtsgericht zu Niebüll, den 12. Dezember 1879.
Veröffentlicht: Timm, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Bekanntmachung. 13767 (Auszug.) . Das K. Amtsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des verstorbenen Kanfmanns Jo— haun Georg Sußner dahier den Konkurs er kannt. Konkursverwalter der Kommisstonär Geyer dahier. Anmeldefrist bis 19. Januar 1886. Erste Gläubigerversammlung 9g. Januar 1886, früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 3. Fe⸗ bruar 1889, früh 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 19. Januar 1880. Nürnberg, den 13. Dezember 1879.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Hacker.
lis en Be tunntmachung. Durch rechtskräftigen Akkord des Konkursgerichts zu Myslomitz vom 30. Oktober 1875 ist der Kon⸗ kurs über die Hanvdelsgesellschaft A. Klausa zu Myslowitz beendigt. Bemgemäß wird auch der Konkurs über das Privatvermögen des Ritter gutsbesitzers Theodor Klausa zu Gimmel, Kreis Dels, aufgehoben resp. das gegen denselben auf Antrag mehrerer Gläubiger vorbereitete Konkurzver— fahren, nachdem die genannten Gläubiger ihre des fallsigen Anträge wieder zurückgenommen haben, hiermit definitiv eingestellt. Oels, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Esbach.
13764 , Ueber das Vermögen des Lehrers Hr. Hermann Sieglerschmidt zu Otterndorf ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Kaufmann J. H. v. Kampen hier ist zum
das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter
den 15. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 51. Jannar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin aube⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konturg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Runkel. Beglaubigt: Thomas, Gerichtsschreiber. 13773 Vom Herzoglichen Amtsgericht hier ist über das Vermögen des Gaflwirths Johannes Schubert und dessen Ehefrau Dorothee Emilie, geb. Ileisch⸗ mann, von Grümpen, zur Zeit in Amerika, heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Schultheiß RNöieol Fischer in Grümpen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Jannar 1880 bei dem Gerichte dabier anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallg über die in, §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Sonnabend, den 10. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 2. Jebrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Ja— nuar 1880 Anzeige zu machen. Schalkau, den 13. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ednard Apolen.
Tarif- te. Veränderumgen M er d enmtschenKäüsenbahmen
Mc. 2D 4A.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen auß dem Waldenburger Grubenrevier nach Station Berlin der Berlin Stettiner Bahn gelangen fortan um (, 064 M6 pro 100 Kg ermaͤßigte Tariffätze zur Anwendung.
Berlin, den 13. Dezember 1879.
Königliche Direktion.
iz 777
Bekanntmachung.
Berlin, den 15. Dezember 1879.
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 13719
Zur Behebung von Zweifeln machen wir bekannt, daß unsere Publikation vom 16. November c, wo nach die u. A. im Verkehr mit der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn widerruflich eingeführte Be— stimmung, daß für Viehsendungen bei Gestellung von zwe einbödigen Wagen anflatt eines Etage⸗ wagens die Fracht für einen Etagewagen zur Be— rechnung gelangt, mit dem 31. Deiember c. aufge⸗ hoben wird und von da ab die Frachtberechnung stets nach dem Flächenraum der zum Transport benutzten Wagen erfolgt, auch auf den im Posen⸗ Schlesisch⸗Märkischen Verbande bestehenden direkten Viehverkehr mit der genannten Bahn sich bezieht.
Breslau, den 13. Dezember 1879.
Königliche Direktian der Oberschlesischen
ö SEisenbahn, als geschäftsführenke Verwaltung des Posen⸗ Schlefisch⸗Märkischen Verbandes. Nassauische Eisenbahn.
Vom 1. Januar k. J. ab werden im Wechsel⸗ Güterverkehr mit der Königlichen Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Bahn die im 5. 57 des Betriebs regle⸗ ments vorgesehenen Maximal⸗-Lieferungszeiten in folgender Weise, ermäßigt: a. für Eilgüter: 1) Expeditionsfrist 12 Stunden, I) Tranzportfrist für je auch nur angefangene 225 km ein Tag; b. für Frachtgüter: 1) Expeditionsfrist ein Tag, 2) Tranbportfrist für je auch nur angefangene 225 Km zwei Tage. Im Verkehr via Bingerbrück⸗ Rüdesheim bleiben die bisherigen Zuschlagsfristen für den Rheinübergang von 12 Stunden für Eil— gut und 24 Stunden für Frachtgut bestehen. Wiesbaden, den 12. Dejember 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13716 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 17. November er. wird veröffentlicht, daß vom L Januar 1889 ab für den Güterverkehr zwischen Amsterdam, Rotterdam, Dordrecht, Midvel⸗ hurg. Vlissingen und Harlingen einerseits und Oesterreichisch⸗òNngarischen Stationen anderer⸗ seits, unter Bezeichnung: Niederlaͤndisch⸗Oester⸗ reichisch⸗Ungarischer Verband“ neue zum Theil er— höhte Tarife in Kraft treten, welche durch dse Ver bandsverwaltungen käuflich zu beziehen sind. Dresden, den 12. Dezember 1879. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Berwaltung.
137171
Die zur Zeit gültigen Ausnahmetarife für den
Transport von Rohzucker aus Oe sterreich nach
den Elb“, TWzeser⸗ und Niederländischen Hafen=
statienen bleiben über den 31. Dezember d. J. hin
aus bis mit 31. März 1880 in Kraft. Am 1. April
1880 gelangen dagegen neue, zum Theil erhöhte
Frachtsätze für Rohzuckertransporte zur Wirksamkeit.
Dresden, den 15. Dezember 1879.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen,
Namens der betheiligten Verbandz⸗ Verwaltungen.
(13775
Zum Niederländisch⸗Norddeutschen Gütertarife
vom 1. Oktober 1879 ist der Nachtrag 1 erschienen,
welcher Frachtsätze für die Stationen Crottorf,
Nienhagen und Wegeleben der Magdeburg - Halber—
städter Eisenbahn enthält.
Derselbe kann von allen Verbandsstationen zum
Preise von 10 3 pro Stück bejogen werden.
Braunschweig, den 13. Dezember 1879.
Direktion der Braunschwelgischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft,
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Redactenr: J. V.: Riedel.
Direktorium
Konkursverwalter ernannt.
der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Cisenbahn⸗ .
Gesellschaft.
3 Verlag der Gxhedition (Ressel.) erlag der G on (Ressel. Druck: W. Elsner.
Sächs. Landw. - Pfandbr. 4
Staats - Anleihe 4 I ir u. ii. M7765 & do. 5ᷣ 4. u. 1/16 98, 75 b do. ĩ 14.u. I/ I0. 98, 75ba*
Staats - Schulidlschsine . . 39 1.I. u. 117. 95, 70b-
Kurmärkische Schuldv. 3 inn, u. 78, ba
Neumãrkische ö u. 08 00bz
Oder-Deichb. Oblig. .. 102, 19060
Berliner Stadt-Oblig. . . 4 1 ., n. 1, I 03, 0b
do. do. 38 1I.I. u. L/. 92, 10G
Casseler Stadt- Anleihe 4 12. u. 1/8. — —
Gölner Stadt-Anleiheß. . 4 174. u. 110. 102,606
Elberfelder Stadt - Obũg. II. ,
Königsberger Stadt-Anl. 4 14.u. 110.
Ostpreuss. Prov -Oblig. 45 1/I. u. 177.
n .
,,.
1.
.
4
1.
1srns, n. Is .
ro- t. t - N .
24066 1089,
ol, bz 163, 0656
103, 996 162. 106 (3. 2b. 409 196. 6b 97,6; I, M7, 60ba. p-
Berliner do. 3 IMI. Landschaftl. Central. 4 1.
Rumänier grosse ..
Russ. Nicolai-Oblig. 8 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. - Pf.
17. 91, 50 bz 117.89, 00 B 17. 99, 00ba 1
. i, . k 1, 17. 87,20 6 17. 96, 75ba ILT. I02, 90bæa 1. 87, 502 1. 97. 70bæ2 17.102, 90ba
17. — — 98, 0 ba
Kur- u. Neumärk. In IM. do. neue . 3711. do. 4 II. do. neue . 4951/1. N. Brandenb. Credit 4 1,1. do. neue 49 1. Ostpreussische ... 371,1. do. L do. Pommersche do.
do. . do. Landsch. COrd. Posensche, neue. , Sächsische . Schlesische altland. 3 11. u. 17. do. do. 4 1I. u. 1. do. landsch. Lit. A. 37 1I. u. 17. u. 17. 98, . 17 . . . , . . . .
, 101, 90 B
P fan dre re
nene I.
ö 1.
. . II.
Westphälische .. . 4 1.
Westpr., rittersch. . 3 1.
do. , .
do. do. r II.
do. II. Serie 5 1/1. do. do. 411. n. I/. do. Neulandsch. 4 1 .I. n. 17. — —
do. do. II. 4 II. u. 117. 96, 90 ba do. do. I. 44 1 /I. u. 1/7. — —
do. do. II. 4911/1. u. 1.7. 102, 00ba Hannoversche . .. . 4 14d. u. 1/10. — —
Hessen-Nassau .. . 4 14. u. 110. 98, 000
4 14. u. 1/10. 98, 40 B
4 II. u. 7. - —
4 g8, 30 ba
4
4
Kur- u. Neumärk. .
Lauenburger 4. u. 1/10. 4. u. I/ I0. 98,10
o o.,
Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische .... Schleswig-Holstein.
Badische Anl. de 1866, do. St. -Hisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente.
Lothringer Prov. - Anl..
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente 3
4. u. 1/10. 98, 10 B 4. u. 1/10. 98, 90 ba 14. u. / 10. 98, 70 b2 14 u. 1/10. 99, 75 6 4 u. 1/I0. 98, 00bæ LI. u. 1/7. 102, 00b2 6 13. u. L9. 100,20 60 versch. 97, 50 G II. u. 117. 97, 70 B 3. u. 19.102, 206 15765. 15 1197,80 6 3. u. 1.9. — — 2. u. 18. 85,90 ba III. u. 17. — — 6. u. 1/12. —, III. u. 1/7. 89, 30b2 II. u. 1/7. 99, 50 & versch. 74d, 89 6 I/. u. 1/7. 96,7 5b II. u. 17.102, 50bz
i iiÿs in n pr. Stück 266, 75 bz LI2. u. /S. 132, 40ba pr. Stück 175,25 6
116. 33.20 b2 pr. Stück 8), 90b
Rentenbriefe.
C K C = C . =
de =
2
L S F L . .
do. do. 44
Fr. Anl. IS55. Id dj nir. 3 Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. — Badische Pr. Anl. delS67 4 do. 36 FI. Obiigat. — Bayerische Prüm. Anl.. 4 Braunschw. 20 Th. Loose -
mie, kleine.
do.
83 O 6 do. 5
Engl. Anl. de 1822 do. de 18362 do. kleine
,
fund. Anl, 1870 .*
consol. de 1871 9)
d line
45 877
K,,
J
. do. kleine
nlsihe 1875
do Keine
4 18
Boden- Kredit ..
Pr. Anl. de 1864
1419 1 65
5. Anleihe Stiegl.
. do.
Orient - Anleihe.
do. II.
ö. do. m
Poln. Schatzoblig.
14145 kleine
om e, ,,
O .
. L G G & & Q Q V Q Q , , , , , s , , e de ee e , , 3
—32
100 Ro.
do. Liquidationsbr. ] 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
S8
oö, o G 165.6 165 5h 6 7, 5het. ba B
, 111 u. 17. i n . LI5.u. 1/11
LI. u. 17. — — l, u. 1H, II3. n. 19. 84, 5 6 LI5. u. 1/11. 85,20 b LI5. u. 1/11. 85 202 5. u. II. — —
2. u. 1/8. — — L3. u. 9. 86, 1920 bz L3. u. 19. 86, 0a20b2 l4.u. 1/10. 86, 1020 b 4.1 1/I0O. 86, 10a 20b2 LL6.u. 1/I2. — — L6.u. 112. 14.u. 1/10. - 4. u. 1/I0. — — LI. u. 1/7. 88, 50bz B 78. 70 ba
n,,
LI. u. 117. 152, 00ba &
3. u. L9. 149, 30a B
4. u. 1/10. 60, 90 B
4. u. 1/10. 84, 300th G
6. u. 1/12. 59, 20b2 6 58, 50 ba
.
5. u. I/II. 59, 10â659bæ
4. n. 1/10. 81, 0ba G Sl, 0 ba
4.u. II0.
I. u 1.7. 62, 7õbz B
16. l/ 12. 56 50ba B — g, 7het ba &
27, 90ba
der- e-
( .A.) Cest. Bodenkredit 5 15. u. 1/11. 7 15. u. 111.
Ne w- Verse y ͤ Hypotheken
Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hyphr. ; ; ** D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 11035 III. b. rückz. 1105
do. do. do. do. do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. n. W. Pfdbr. n .,, do. do. I. Tz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. do. do. Nordd. Grund- C. Hyp. - A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br xz. 120 ö do. III. V. u. VI. rz. 100 8 1 Pr. B.- Credit-B. unkdb. , r rn, n,, do. do. rz. do. do. rz. Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rückæ. do. rz. do. rz. do. rz. Pr. Hyp. A. -B. ræ. do. do. ræ. 5 do. do. 5 Sechles. Bodenkr. - Pfndbr. 5 do. do. rz. 1104 h 4 5
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do do. rz. 110
gSüdid. Bod. Cr. Pfandbr.
do. do. do.
do. do. do.
1873 1879*
r d 3 3
ö
. / . m , ö
101, 7564
Certifikate. . . ö. . n ,, ö . . versch. 14. u. I /I0. in . 4.u. I/ 10. 4. u. ICO.
1I. u. 17. 111. u. I. 14. u. 1/6 11. u. 1M II. u. 1. 14.u. 176. 1I. u. 1/7. II. u. I 14.u. Vid 1.I. u. J. 1I. u. 1. 111. u. iM. i
LI. u. 17. versch. 91II. u. 1/77. 514. n. 110.
l. u. 1/7. 110,50 0 11. u. 1/7. 104,900 I. u. 17. 104, 50ba & II. u. 117. 100, 75bæ II. u. 117. 100, 75bz & I. u. LIT. 102, 75b & versch. 100, 0ba G versch. 103,000 III. u. 117. 100, 256 LI. n. 117. 99, g0ba & I. u. 17. 96, 50 ba G LI5. u. I/II. 103,756 versch. 101,50 6 l/. u. 1/7. 97, 50 6 11. u. 17. 97, 25
l04, 006 100, 606
8, s0ba & 103, 60b2 103, 6062 gs, ba 101, 75ba G g8, 40ba 6 1601, 75ba G 110, 0060 106, 002
100, 25 B 100, 0826 MN 00ba & 1601, 25 8 100196 gs, ß ba g] ghba G 103, Spo G 10.006 102, 23 6 98, 50 G
gd. Hb B 94.00 B
102,006 100,20 6 99, 75 b
101, 30b2
to-
2
de t=
det
——
(X. A.) Anh. Landr. Briefe Kreis-Obligationen.
do. do.
do. do. ; . .
. *
versch. 99,50 B versch. I01.75B versch. 100.606 versch. — —
. 23 cony.
161 E 2 e O , , oo . O
.
26.090 60 8, 25 ba 42, 0ba &
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub., Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,
do. C., Marienb. Mlawka Nordh. Erfurt. , 22 Oberlausitzer 5 Ost pr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer- B. Rheinische. Tilsit -Insterb. „ Weimar Gera,
.
2
K
ö —
8
372, 75 ba G 62. 50ba & 74, 60 ba G 30, 30ba & gs, 00b2 S5, 90 bz 117, 50bꝛ 83, 50 ba & S5. I Hba B 24, 50 et. bæ gh, MM B b2. 70ba & 138, 25b2
3 25 B 20, 75ba
7
Rumän St. Pr. .
Ig, 0) ba
o O E W Q d o O
8
(NA.) Ang. - Schw. Bresi Msch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
Se G — 8 , G = O O G , d, O Q e.
NTV 35 756 16 Mhba G 34 hb G 10 Ihb⸗
ie C
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Bõöh. West. (5gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiew ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog... Gal. (Carl B.)gar. Gotthardb. S0MMυ). Kasch.-Oderb. . . Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. .
8 8 — —
12 ** *
S* ñ ĩ C i = d , r = 3 , O.
119
. el 1858 ö 2
8 8 8 — 9 * *
— 2
.
8
— . D 6
8
Oest. Nd wb. i353 do. Li B Reichenb.-Pard. . K pr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar Russ. Südwob. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. . Südõöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S.i. M.
ö de & K
84 2
t=
D * 282 ö
OOO c Z & &ᷣ‚ O K G ), S
S G OO O
O 8
Eisenbahn- Prioritãts- Aktien
,, ; o. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. 4 7
do. III. Ser. v. Staat igar. II. u do,. d Lit. B. do. 36 11. n. do, o 11. u 1419p... 5 1I. do. V. 61. ga. LI. do. VII. 6 do. VIII. 6. II.
n u n u n u I MU 11. u 1I. u. n u n n n n n n
LI. u. II.
do. do. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 do. Düss. - Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 do. Dortmund -Soest J. Zer do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. -C. K. Gl. I. Ser.
do. do. II. Ser.
do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter
do.
do.
LI. II. II. . 1. n. / n I. u. I/ /. u. I/ 1,1. u. 1 51II. u. I/ II. u. 1
do.
22, 30bz & II1600—et. ba
S8. 10h
I]76, bz 68, 25 bz & 105,50 60
49, 4)b2
Phl. ob
A8 50h & 62, 3062 6 40 50b2z G 136, 252 665, 25 b
I. T7, 9oba bz d z . Spb
1I79, 00 ba B
N,. 50ba⸗ 69, 25 bz 40, 50 bz G 69, 00 ba 64, 00 ba
15. 6b 4 25ba d
160, 50bæ
13, 50 bz 14,25 B p58. 1. si37 508
E244, 00 ba B
und Obligationen.
4951/1. u. 1/7. II. Em. 5 II. u. I/7.
1Mj5 n. 11s. 17 ö ö 167 1. 4 21. . ö . . 663 . 117. ů1 ö 1 .
7 7 7 ). 3 iol, oB ion 46 ß
Halle SG. v. St. gar. conv. 4] Hannov. Altenbek. I. Em do. III. gar. v. Mgd. Hbst. 4] Märkisch-Posener conyx. Magdeb. Halberstädter Magdebrg. Wittenberge do. ; Mag deb. Leęipz.Pr. Lit. A.
Münst. Ens ch., v. St. gar. Niederschl. Märk. JI. Ser.
N. - M., Oblig. I. u. II. Ser.
Nordhausen Erfurt 1 Oberschlesische Lit.
Ostpreuss. Südbahn Rechte Oderufer .. Rheinische
Rhein · Nahe v. 8. gr.]. Bin. 4]
Schleswig- Holsteiner. Thüripger J. Serie.
l. u. 110. w . i n ,. . . u ,. (4. u. 1/10. ,,, . III. u. 17. II. u. 17.
1.1.
. 51I. LI. u. 1 n. 1
LI. u. LI. u. LI. u. II.
LI. u. 161. u
do. Litt. C. gar 47 44 do. II. Em. 4
von 18655 von 1873
do. do.
do
do. do. Lit. B.
do. II. Ser. à 623 Thlr. do III. Ser.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit. gar. 39 Lit. Lit.
gar. 40s9 Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 4
SHS Gbr
— — —— — — — — — 2
I. u. LJ. a,, . I. u. 1/7.
*
Ci · t · -
1
r
do. v. 187445 1,1. ö Brieg · Neisse) 4] 1/1. u. 17.
(Cosel-Oderb. ) 5 II. u. I/7.
Niederschl. Zwgb. 33 II. u. 17.
(Stargard- Posen) 4 14.1 1I0. II. Em. I 1 C.u. IIb. III. Em. 4 14. u. 1/10
do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 do. v. 62 u. 6447 do. V. IS65 .. 41 do. 1869, 71 u. 73 4
do. v. 1874... 6 , do. Cöln- Crefelder 4) gar. II. EmJ. 4 II. 411 4
* z . 486 11.
do.
II. Serie III. Serie IV. Serie V. Serie VI. Serie
do. do. do. do. do.
4611. Kö , m, .
114. n. 16) 14. n. I 16. I. u. 17.
44 II. u. 1/7. n . 4 II. u. 17. , . 11. n 16. 4. u. 1/10. 4. u. I /I0. 4. u. 1/I0. I. u. 1/I0. 4.u. I IO. ö. . e 7ẽ. 102, 75 6 102, 75 6
103,50 6 1009,60 b2 O0, 60 b2 100, 89 ba B 10l, 102
1oMs 75 ß 160 oba B
101.002 S4, 90 B
lol, Coba kl. t. 97. 0d IM IG, 69 B 97 5ba d Sr 65 B g? Sha G 57 75 6 lob, 25ba B
K
1
J so d
102,50 G kl. f. is zg 96, 50 & l0l, 006 l0l, 90bæ & 96, 50 G 102.006 102 0060 101, 20 B 102, 50 60 90, 75 G 101 0062B 16. H0bꝛpßᷣ 16l HGba p 101,00 B
1M oba
l0l, 60 G
99, hob lol, 0 G
— —
*
101. 7560 S9, 0b 39, 50 ba 34, 90 B
Lübeck-Büchen garant, Mainz-Ludwigshaf. gar, 451,
Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...
491
1875 do. 1876 do. 18378
do. 1878 II. Em. do.
do. do. do. do. do.
do.
13. u. l, 4. u. II0. II. u. 1/7. 17. III. u. 1/7.
- o- e -
— — 8
102 506 101, 60 ba
IHS. Iod. 9hba d n. IJ. 154. 5ba G
IS. i 94. J9ba ; io oShba Gd
l0l, 50bz
oz oo 1e zöba 6
(N. A.) Breslan-Warsch. 5 I/. u. I/ I6. Gr. Berl. Pfandb. r. 103 5 14. u. 1 /I0.
T ira 165 G6hba d
160 6b B 190i, 6hbza B
om 5 q
7 II. u. 17.
101, 25b G gr. f.
Hlisab. Westh. IS gar. 5ᷣ Fünfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. u. II7.
Kaiser- Ferd. Nordbahn . 5 Kaschau-Oderberg gar. 5
Albrechtsbahn gar. .. . 5 15. 1.1] Dux-Bodenbacher ... . 5 1.I. u. 17.
ö.. 11. u. Is7.
. l.. fr. II. Emission fr. —
1d. u. I /I0. 1M41Iu. 116.
do. gar. II. Em. 5 11. u. 7. do. gar. III. Em. 5 II. a. 1/7. ao. gar. T. Hm. 5 IMI. u. MI.
Gömdrer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. 1/8. Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5
I. u. . do. III. Ser. 5 14.u. 1 /I0. do. II. Ser. 5 II. 1. 77.
1/5. n. 1711. 111. u. 1s/.
5 50 d 9. 50 0 77. M0ba & 5 1606 12. 26ba Sl'50G 8. 75 6 Sg Mhb⸗ 8. 6H G S8, 0 0ba G
88,50 B S7. 70 G 87.700 ö
3, 20 by To. 1I0ba &