9 8. * ‚. isse Oeffentliche Zustellung.
Die Fran Emma Martha Ida Hager, geb. Winter, hierselbst, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Sello hier, klagt gegen ihren früher hier wohnhaften, angeblich seit 25. November 1877 in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Bildhauer Paul Friedrich August Albert Hager, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 1. Mal 1880, Nachmittags 123 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Dezember 1879.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts , 13. Cirilkammer.
[iss] Oeffentliche Zustellung.
Der Makler J. Lenders in Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt, JustizRath Ad. Mever daselbst, klagt gegen den Theodor Miether, früher in Altona, jetzt unbekannt im Auslande, wegen Forderung und seither erwachsener Gerichtskosten von 363,20 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 363,20 S sammt Verzugszinsen, vom Tage der angestellten Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Altona ; auf den 14. Febrnar 1380, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 10. Dezember 1879.
Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13619 Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Wilhelm Rinkens zu Doveren, vertreten durch Rechtsanwalt Veling, klagt gegen den Ackerknecht Caspar Oidtmann, früher zu Doverath, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort, mit dem Antrage auf Zahlung von 1200.1 nebst Zinsen und Kosten in Verbindung mit den übrigen Erben des zu Doverath verlebten Caspar Heinrich Oidtmann und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 31. Jannar 1880, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ xichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 13. Dezember 1879.
Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1iss15] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Hompesch, ohne Geschäft zu Breinig, Ehelente Christina Hompesch und Peter Hamacher zu Pier, Bertram Hompesch, Tage⸗ löhner zu Qberzier, und Carl Joseph Hompesch, Wirth zu Stammeln, vertreten durch Rechtsanwalt Veling, klagen gegen den Joseph Heinen, Bäder, zuletzt zu Lipp bei Bedburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Theilung des Nachlasses der verlebten Maria Catharina Lürken, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 6 Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aachen, den 15. Dezember 1879.
Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i536! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2039. Martin Kühner, Karl Henn, Wilhelm Kühner und Ludwig Ernst von Unterschefflenz, ver⸗ treten durch Herrn Rechtsanwalt Schumann dahier, klagen gegen Georg Herbold von Unterschefflenz, z. Zst. an unbekannten Orten sich aufhaltend, auf Entschädigung wegen eines durch den Beklagten verunreinigten Brunnens mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 490 e.. 3 4 nebst Hoso Zins vom Klagzustellungs⸗ tage an, scwie zur Tragung der Kosten des Rechttz—⸗ streites, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die J. Civil⸗ ka mmer des Großh. LandgerichtJs Mosbach auf
Dienstaß, den 20. April 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 12. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
Wolpert.
issti Oeffentliche Zustellung.
Die Schlesische Vereinsbank in Liquidation,
vertreten durch deren Liquidatoren, den Kaufmann S. Selten hier und den Kaufmann Th. Sulzer zu Berlin, zu Breslau, ihren Mandatar, den Breslau
wider
den in unbekannter Abwesenheit lebenden Wein kaufmann Julian stempinskti, wegen 157 16503 und Zinsen mit dem Antrage:
den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,
Rechtsanwalt Zenker zu
sofort zur Vermeidung der Exekution an die
Klägerin 187 ½½ 50 * nebst 50 Zinsen seit . Januar 1879 zu bezahlen; und ladet den Beklagten, Weinkaufmann Julian
Blücherplatz 14, klagt durch!
Kempintki, zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Dritte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau
in den Sitzungssaal 1I. (J. Stock) des Landgerichts—⸗ gebäudes, Ritterplatz 15, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens in diesem Ter— mine, die in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestanden erachtet und, was den Gesetzen daraus folgt, erkannt werden wird.
nn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage ⸗ Auszug bekannt gemacht.
Breslau, den 2. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber der III. Civil⸗Kammer
des Königlichen Landgerichts.
138163 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Hnibert Anthonie van Krlecken und dessen Ehefrau Gertruide van Eß, Beide in Nieder⸗Ingelheim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Falker in Mainz, klagen gegen den Dachdecker Karl Schottler aus Nieder⸗Ingel⸗ heim, dermalen ohne bekannten Aufenthalt, wegen Auflösung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage, den Kaufvertrag vor Notar Dubois in Bingen vom 17. August 1852 für aufgelöst und die Kläger als Eigenthümer der verkauften zwei, in der Ge⸗ meinde Nieder ⸗Ingelheim gelegenen Grundstücke zu erklären, sowie den Beklagten zur Räumung der⸗ selben und in alle Kosten zu verurtheilen, alle Rechte wegen Minderwerthes ausdrücklich vorbehalten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den
8. März 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Monat, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
llz'ss] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Liebknecht, Caroline, ge— borene Brockmann, zu Schwerin, verteten durch den Rechtsanwalt Carl Wehmeyer daselbst, klagt gegen den Arbeitsmann Joachim Carl Theodor Liebknecht aus Granzin, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Auflosung des Bandes der zwischen den Parteien bestehenden Ehe aus— zusprechen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu
Schwerin anf den 5. April 1880, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwerin, den 13. Dezember 1879. Schweden, L. Ger. Seer. , Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Mecklenburg- Schwerinschen Landgerichts.
lizsol Oeffentliche Zustellung
an die Bauersehelente Joseph und Babette Speer von Haunshofen.
In Sachen der Baverischen Handelsbank dahier gegen den Zimmermeister Lorenz Kuchlmaier dahier, wegen Forderung, werde ich, Dr. Ludwig Steub, Königlicher Notar in München, als ernannter Ver— steigerungsbeamter das Anwesen Haus Nummer 24 an der Tumblingerstraße dahier, Plan Nummer S115 190 Wohnhaus, Rückgebäude, Waschhaus, Werkstätte, Hof zu Co5 ha — in der Steuer gemeinde München. Königlichen Amtsgerichts Mün⸗
en J. Abtheilung A. für Civilsachen Samstag, den 21. — einundzwanzigsten Februar
1880 — achtzehnhundert ach zig, Vormittags 10 — zehn Uhr, in meinem Amtszimmer, Kaufingerstraße W Num⸗ mer 18,1. dahier, im Zwangs wege der Versteigerung unterstellen.
Das Anwesen kommt im Ganzen zum Aufwurfe.
Die nähere Beschreibung desselben, sowie die Ver⸗ steigerungsbedingungen können in meinem Amts⸗ zimmer eingesehen werden.
Hiervon werden die oben ,, als Dritt besitzer des obigen Anwesens betheiligten Eheleute Speer, deren Aufenthalt hierorts unbekannt ist, zur Wahrung ihrer Rechte öffentlich verständigt.
München, den 15. Dezember 1879.
Dr. Steub, K. Notar.
. 3 ; lis! Oeffentliche Ladung.
In Sachen des Kaufmanns Moriz Krails— heimer in Fürth gegen den Kaufmann Georg Ochsenkiel in Fürth, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, wegen Wechselforderung zu 260 Thlr. wurde mit Beschluß vom 11. Dezember 1879 die öffent⸗ liche Ladung de Beklagten angeordnet und zur Sachverhandlung Termin auf
Donnerstag, den 12. Februar 1880, Vormittaßs 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 14,
anberaumt.
Georg Ochsenkiel wird hiermit zur Verhandlung vorgeladen und benachrichtigt, daß er dir Klags— abschrift in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 12, dahier in Empfang nehmen kann.
Fürth, den 12. Dezember 1879.
Gericht schreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts Fürth. Sperr.
1. Deffentliche Vorladung.
Auf dem der Juliane Misiewiez, geb. Suszka, zu Stalun, welche mit dem Ignatz Misiewiez in der Ehe lebt, gehörigen Grundstücke Stalun, Bl. 19, sind in Abtheilung III. unter Nr. 1 217 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. väterliches Erbtheil für Johann, Andreas, Valentin, Paulus und Caecilia, Ge⸗
schwister Luka, zu gleichen Antheilen auf Grund
des unterm 16. Mai 1831 bestätigten Erbrezesses vom 29. April desselben Jahres und zufolge Ver⸗
fügung vom 10. Norember 1835 mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß das Kapital mit Ho ver⸗
auf den 5. April 18809, Bormittags 12 Uhr,
zinst werden muß, sobald die Kinder das elterliche
Haus verlassen, und bei erreichter Majorennität derselben fällig ist. . . Davon ist der Antbeil des Valentin Luka mit Ad3 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. gelöscht, so daß die Post nur noch in Höhe von 1753 Thlr. 26 Sgr. 27/3 Pf. validirt.
Die Eigenthümer des Grundstücks haben nun unter der Behauptung, daß auch der Rest der ge⸗ dachten Post getilgt sei, worüber sie Beschei⸗ nigungen beigebracht haben, und indem sie nachge— wiesen, daß die Inhaber der Post zwar bekannt, aber als solche nicht legitimirt sind, das Aufgebot derselben bꝛantragt.
Es werden demgemäß die unbekannten Rechtg⸗ nachfolger, der Johann, Andreas, Paulus und Caecilia, Geschwisfter Luka, aufgefordert, ihre Ansprüche und . auf die vorbezelchnete Post späte lens in dem auf den
15. April 1880, 9 Uhr Vormittags,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen und dieselbe im Grundbuche wird gelöscht werden. Meseritz, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
iar, Oeffentliche Bekanntmachung.
Utber den Nachlaß des verstorbenen Alteu⸗ theilers Cord Bollmann zu Habenhausen ist vom Amtsgerichte am heutigen Tage ein Nachlaßverfahren in Gemäßbeit des §. 267 der Debit, und Nachlaß— Ordnung eingeleitet und der Rechtsanwalt Dr. jur. Müller II. zum Nachlaßverwalter bestellt.
Auf Grund des 5§. 285 der Debit⸗ und Nachlaß⸗ Ordnung wird allen Personen, welche eine zur Nachlaßmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Nachlaßmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Niemandem als dem bestellten Nachlaßverwalter etwas zu verabfolgen oder zu leisten, denselben auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von etwaigen Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nachlaßverwalter bis zum 31. d. M. Anzeige zu machen.
Die Verfügung bezieht sich insonderheit auf die aus dem Nachlasse des verstorbenen Cod Bollmann anscheinend abhanden gekommenen Einlegebücher der hie sigen (alten) Sparkasse:
Nr. 6655 über 2877 M6 — , ohne die
Nr. 27478 über 2513 M6 80 , laufenden
Nr. 34938 über 1507 A6 50 , Zinsen, und diejenigen Ansprüche, welche vom derzeitigen Inhaber dieser Bücher gegen ie Sparkasse etwa er— hoben werden sollten.
Bremen, den 15. Januar 1879.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
Ausfertigung. Aufgebot.
Auf Antrag des Lebküchners Josef Maierhoefer von Falkenberg werden Diejenigen, welche auf die für Wolfgang und Magdalena. Maierhoefer von Falkenberg, ersterer seit dem Jahre 1806 ausgewan— dert und unbekannt wann, letztere im Jahre 18532 verstorben, im Hypothekenbuche für Falkenberg Band J. Seite 515 auf dem Anwesen det Antrag stellers eingetragene Kaufschillingsforderung von 350 Fl. — 600 M ein Recht zu haben glauben, hiermit aufgesordert, dieses Recht innerhalb sechs Monaten oder spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Oktaber 1880,
Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Für den Fall der Unterlassung der Anmeldung wird besagte Forderung für erloschen erklärt und im Hyvpothekenbuche geloscht werden. Tirschenreuth, den 12. Dezember 1879.
Königl. Barer. Amtsgericht.
Schmitt, K. Amtsrichter.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt.
Tirschenreuth, den 12. Dezember 1879.
Der K. Gerichtsschreiber: Schreyer.
iss Aufgebot.
Die Wittwe Margarethe Duhn, geb. Insel⸗ mann, in Altenwerder hat das Aufgebot wegen eines verbrannten Sparkassenbuches Litt. K. Nr. 1414 der Altonger Sparkasse über 342 M½V, zu ihrem Gunsten lautend, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 7. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotztermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Harburg, den 15. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
13804
issi6) Bekanntmachung.
Duich Urteil des Kaiserlichen Landgerichts Saar— gemünd vom 10. Dezember 1379 wurde auf An⸗ steben der Marie Delaforgue, Ehefrau von Christian Köhl, Metzger, zu Stieringen wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Pfannen stiel, gegen Christian Köhl, Metzger, ju Stie— ringen wohnend, Beklagten, ohne Anwalt, die zwi⸗ schen den Parteien bisher bestandene Gütergemein⸗
schaft für aufgelöst erklärt, was hiermit gesetzlicher
Vorschrift gemäß bekannt gemacht wird. Saargemünd, den 12. Dezember 1879. Der Obersekretär. Erren.
13786 Nachdem der Landschaftsrath, Drost a. D. Frei⸗ herr Albrecht von Münchhausen in Hannover durch Atteste der Landschaftsräthe zer Calenberg⸗Göttin⸗ gen⸗Grubenhagenschen Ritterschast nachgewiesen hat, daß das ihm gehörige landtagsberechtigte Gut Pa⸗ rensen nebst Zubehörungen, umfassend: 1) die unter Artikel 1 der Grundsteuner⸗Mutterrolle, Haus Nr. 1 der Gebäudesteuerrolle von Pa⸗
rensen eingetragenen Grundgüter von zusammen: 1094,52 01 ha; die unter Artikel 146 der Grundsteuer⸗Mutter⸗ rolle von Gladebeck eingetragenen Grundstücke von zusammen: 148,B31 ha; die in der Feldmark von Bovenden „am Roileu)scher Berge“ belegenen, unter Artikel 312 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Bovenden eingetragenen, nach dem Verkoppelungs⸗Ver⸗ meßregister 60, 8 ars haltenden Grundstücke; die in der Feldmark von Wollbrechtshausen — Amtsgericht Moringen — belegenen, unter Artikel 99 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Wollbrechtshausen eingetragenen Grundstücke von zusammen 4, 87,29 ha; . auf Grund der mit der Deklaration vom 25. Mai 1859 vorgelegten Dokumente als untrennbares Lehn⸗ und Stammgut in die Ritterschafts-Matrikel ein⸗ getragen sei:
So ist auf dessen Antrag und in Gemäßhelt des §. 89 der, mittelst der Verordnung vom 4. Septem- ber 1847, die Genehmigung verschiedener, statuta⸗ rischer Bestimmungen der Calenberg-Göttingen⸗ Grubenhagenschen Ritterschaft betreffend, publicirten Statuten dieser Ritterschaft in die Hypothekenbücher des unterzeichneten Gerichts für Parensen, Glade⸗ beck und Bovenden eingetragen,
daß der vorbezeichnete Gütercomplex ein un trennbares, unveräußerliches und ausschließlich im Mannsstamme vererbliches Lehn« und Stammgut bilde; — jedoch mit der Beschrän⸗ kung, daß wenn Letzteres nach Erlöschen des Mannßtstammes des Antragstellers auf eine an⸗ dere Linie übergeht, die Allodial⸗ Erben des letzten Besitzers von dem Anerben die Summe von 12000 Thlrn. Gold — 39 888 „S. und 8000 Thlr. — 24 000 e als eine auf dem Gute nebst Zubehör ruhende Stammschuld sollen zu fordern haben.
Es wird Solches in Gemäßheit des obgedachten §. 89 der Ritterschafts⸗Statuten beantragter Maßen hierdurch bekannt gemacht.
Göttingen den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. IV. Schwiening. (138291
In Sachen des Re gimentspferde ⸗Arzts Weite⸗ meyer in Northeim, Klägers, wider den Ackermann Wilhelm Göttling in Holtensen, Beklagten, wegen Forderung, sollen auf Antrag des Klägers die zu Holtensen unter Nr. 26 der Gebäudesteuer⸗ rolle belegenen Gebäude, bestehend in Wohnhaus, Ställen, Scheune und Backhaus, sowie die unter Artikel Nr. 24 der Grundsteuermutterrolle von Holtensen eingetragenen, daselbst zu?7 ha 63,72 a an= gegebenen, und wie folgt beschriebenen Grundgüter des Beklaaten: .
a. Kartenblatt 1 Parc. Nr. 129. Obere , n,, 28,72 a, 3. An der J 2ha I5, 33 a, Acker ö. ö 71,78 a, 249. Im Dorfe, Hofraum, 4,95 a, 250. ImHauszarten, 9, 57 a, 301. , Garten, 10,55 a, 304. , Garten, 6,75 a, 345. Unterm Dorfe, Acker, 35,93 a, 53. Kirchberg, [47,80 a, Acker, 23,90 a,
57. Kasenke, Wiese, 24,62 a, 75. Unter der kleinen Ka⸗
senkre, Acker, 1L ha 75, 65 a, 4 116. Am Rische, (44,00 a, Acker, 4,67 a, 4 946. Unterm Dorfe, Acker, 49.50 a, uebst dem Antheile an Art. 142,
im Wege der Zwangsvollstreckung in dem auf Sonnabend, den 21. FJebrnar 1880, Morgens 10 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst angesetzten Teimine öffentlich meistbietend
verkauft werden.
Zugltich werden Alle, welche an diesen Grund stücken Eigenthumgs⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben späte⸗ stens in dem angesetzten Verkaufstermine anzumel⸗ den, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verlo— ren geht.
Northeim, den 14. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Trautmann.
b. . 2 n 1
ßen Aufgebot.
Der Landarmen⸗Verband der Provinz Hannoser, vertreten durch die Inspektion des provinzialständi⸗ schen Werkhauses zu Moringen, hat nach Kontrakten vom 29. v. Mts. käuflich erworben:
1) von dem Hohsbesitzer Adolf Laubinger in Blankenhagen:
a. einen 15 Morgen 16 Quadratruthen großen Theil der unter Artikel Nr. 2 Kartenblatt 2 Parzellen 90/21, 91/21 und 22 der Grund⸗ steuer⸗Mutterrolle in Blankenhagener Feldmark auf der runden Breite, und unter Art. 319 Kartenblatt 18 Parzelle 41᷑ in Moringer Feld mark im Kargeloh belegenen Länderei,
die durch den ꝛc. Laubinger von dem Voll⸗ köthner Wilhelm Klages in Lutterhausen türz— lich angekaufte, unter Art. 318 Kartenblatt 18 Parzellen 38, 39 und 40 der Grundsteuer— Mutterrolle in Moringer Feldmark im Kargeloh . Koppel von 1 Hektar 40 Ar 99 Quadrat⸗ meter;
2) von dem Werkhaus⸗Aufseher Wilhelm Jahns in Moringen die unter Art. 494 Kartenblatt 18 Parzellen 92/33, 34 und 35 der Grundsteuer⸗ Mutterrolle in Moringer Feldmark im Kargeloh ,, Koppel von 3 Hektar 61 Ar 37 Quadrat⸗ meter.
Auf Antrag des benannten Käufers werden nun⸗ mehr Alle, welche an den gedachten Immobilien Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten und Realberechtigungen zu
Mesmer und
Ussoh)
verstorbenen Rittergutsbesitzers zuletzt in Dessau wohnhaft, hat sich in den fünfzi— ger Jahren nach Amerika begeben, sich dort zunächst in Cincinnati und Ohio aufgehalten und ist seit Dem Jahre 1866 Nachricht von ihm an seine Ver— vwandten nicht gelangt.
aben vermeinen, geladen, solche Rechte bei Ver⸗ meidung des Verlustes derselben im Verhältnisse zu dem benannten Käufer
Dienstag, den 10. Febrnar 1880, Morgens 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden.
Von dem sub La. gedachten Grundstücke liegt auf hiesiger Gerichtsschreiberei cin Situationsplan aus, 3 K den Betheiligten freisteht. Objekt S0 Moringen, den 10. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Erck. Beglaubigt: Meyer, Gerichts schreiber.
ul Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Hausmaklers Jshannes
Heinrich Philipp Kemnitz als Vollstrecker des
Testaments der Eheleute Johaun Christian Carl Elise Henriette Margaretha Mesmer, geb. Behrmann, wird ein Aufgebot
dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des hier— selbst am 18. September d. J. verstorbenen Rentiers Johann Christian Carl Mesmer Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver— meinen, oder dem Inhalte des von dem ge— nannten Erblasser in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Elise Henriette Margaretha Mesmer, geb. Behrmann, am 24. Mai 1864 errichteten, mit einem Additament vom 28. Dezember 1867 versehenen, und am 2. Oktober 1879 publizirten Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker, sowie den demselben als solchen ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert wer⸗ den, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, den g. Februar 1880, 16 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Hamburg, den 15. Dezember 1879. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Br., Gerichts⸗Sekretär.
Aufgebgtsberführen.
J. Es sind folgende Urkunden und Werthpapiere: I) Eine gerichtliche Schuld! und Pfandverschrei⸗
obung, d. d. Raguhn, den 2. Oktober / 14. November 1866, aus welcher der Großkossat Christian Seiffert unwund dessen Ehefrau Henriette, Sollnitz dem Kossaten Leorxold Moll daselbst die BSumme von 900 6 verschulden.
geb. Käsebier, zu
27) Der gerichtliche Kaufvertrag d. d. Dessau, den
14. Januar / 10. Februar 1875, laut dessen der Hof⸗ maeister Gottfried Diedering zu Elsnigk der Wittwe TVilbelmine Nö AM verschul det.
Kaiser, geb. Triesethau, zu Elsnigk
3) Die gerichtliche Schuld⸗ und Pfandverschrei⸗
. bung d. d. Dessan, den 13. April / . Mai 1868,
inhalts dessen der Drechslermeister Friedrich Rast
ju Dessau dem Fräulein Henriette Schmidt daselbst tie Summe von 1600 ½ verschuldet.
ch Vie Aktien der Deutsch⸗ Pennspvlvanischen
Kohlen ⸗Bau ⸗Gesellschaft zu Dessau Nr. 431 und 1432 im Nennwerthe von je 500 Thlrn., zuletzt dem Gutöbesitzer David Samberg dessen und haben die
zu Hinsdorf,
— jetzt Erben gehörig, abhanden gekommen
Rriegsdienste genommen und soll bereits im Jahre
18646 in Andersonville in Georgien verstorben sein. Jedenfalls ist seit dieser Zeit eine Nachricht an seine Mutter, die verwittwete Frau Administrator
Cmilie Lindstedt, geb. Matthiae zu Dessau, welche glaubhaft bescheinigt hat, daß sie die nächste gesetz ö liche Erbin des Verschollenen sei, nicht gelangt
2) Der Landwirth Otto Diederichs, Sohn ves Adolf Diederichs,
Als seine nächsten gesetzlichen Erben sind
a. seine Schwester, Fräulein Sidonie Diederichs zu Dessau,
b. sein in unbekannter Abwesenheit lebender Bruder Rudolf Diederichs,
e. der minderjährige Sohn des verstorbenen Bru⸗ ders Albert Diederichs, Eduard Albert Adolf Diederichs zu Spandau glaubhaft bescheinigt und ist von den gedachten nächsten Erben Todes⸗ erklärung der Verschollenen und Aufruf etwaiger unbekannter Erben und Vermächtnißnehmer beantragt.
Den gestellten Anträgen ist stattgegeben und wer⸗
den daher
die etwaigen Inhaber der abhanden gekommenen
. Urkunden und Werihpapiere, fowie alle Diejenigen, . welche an denselben aus irgend welchem Rechts— ö. grunde Ansprüche zu haben vermeinen,
der Landwirth Otto Lindstedt aus Dessan und der Landwirth Otto Diederichs aus Dessau,
oder deren etwaige unbekannte Erben oder ihrer
Person nach unbekannte Vtrmächtnißnehmer hier⸗
‚ durch öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf
Donner stag, den 1. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,
anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Her— ⸗ ohlichen Amtsgerichte zu erscheinen, um ihre etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden,
auch die Urkunden und Werthpapiere vorzulegen,
widrigenfalls sie durch das nach Schluß dez Ruß— gebotsterming auf Antrag zu erlassende Ausschluß—⸗ . urtheil mit ihren Ansprüächen ausgeschlossen, insbe⸗
sondere die betreffenden Urkunden und Werthpaptere für kraftlos werden erachtet werden, die Landwirthe Otto Lindstedt und Otto Diede⸗
ichs von Dessau für todt erklärt werden und die
nden mn orig der Erbschaften, an die bekannten erechtigten Erben und die Ertheilung eines Erb—
berechtigungsscheines obne Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. Dessau, den 15. Dezember 1879. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
liss2i) Bekanntmachung.
In der nach 5. 106 der Anwaltsordnung be— rufenen Versammlung der Rechttanwälte des Qber⸗ Landesgerichts Bezirks vom 6. d. M. sind zu Mit⸗ gliedern des
. Vorstandes der Anwaltskammer für gedachten Bezirk gewählt worden die Rechts— anwälte:
1L2 Dr. Dittmar in Meiningen,
2 Justiz Rath Forkel in Coburg,
3) Dr. Henning in Greiz,
4 Dr. Keil in Weimar,
5 Rath Klinghammer in Rudolstadt, 6) Reichardt in Eisenach,
7) Otto Hase in Altenburg,
s) Sturm in Gera,
9) Dr. Zerbst in Jena.
Nach einer Mittheilung des Vorstandes hat der⸗
selbe aus seiner Mitte erwäblt: 1) zum Vorsitzenden des Vorstandes: den Justü- Rath Forkel in Coburg, 2) zu dessen Vertreter: den Recht4anwalt Dr. Zerbst in Jena, 3) zum Schriftführer: den Rechtsanwalt Rath Klinghammer in Rudolstadt, 4) zu dessen Stellvertreter: den Rechtßanwalt Otto Hase in Altenburg. Jena, den 12. Dezember 1878. Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober⸗ Landesgerichts. v. Egloffste in.
Wochen⸗Anusweise der dentschen Settelbanken.
Wochen ⸗ Ueber sicht der . * . ö Neichs⸗ Bank vom 15. Dezember 1879. Aen.
Metallbestand (der Bestand an 2 cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechneh.
) Bestand an ,,, ;
f. an Noten anderer Banken an Wechseln. . an Lombardforderungen. a ,,, an sonstigen Activen. He sggzüva. Das Grundkapital.
Der NReservefondddd Der Betrag der umlaufenden . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ , Die an eine Kündigungsfrtst ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. —
13) Die sonstigen Passiaa .... 2, 241,00
Berlin, den 18. Dezember 1879.
Nie lchs bank ⸗Direktorinm. von Dechend. Boe se. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
13867
dos. 8 M99 40 768 eG 147 47660h zꝰ8 227, Hh Ib. J? Ohg 15,547. 665 24, 764. 6
120,00 0,0900 15, 223, 000
707, 459, 000 183,579, 900
37901 zlajfcha Mr; 2 lis so] Cölnische Privat⸗Vank. Uehbersicht von 15. Dezember 1579. Anil weg. Hietallbestand einschl. Einlösung⸗ kJ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banden Bestand an Wechseln . Her. an Lombardforderungen Bestand an Effekten ö Bestand an sonstigen Aktiven Hao gB ve.
6 947. 890 5. 56
76 6hb
6, M8. 165 0b. ch
230. 100
a 3,000 o ,, 1, 921 660
236, 400
Grundkapital.
Reservefonds k
Betrag der umlaufenden Noten
Son stige täglich fällige Verbindlich⸗ MJ
An eine Kündigungsfrist gebundene . .
— 2,798, 900 ,,, 30, 000
Gyentuelle Verbindlichkeiten aug weiter hegebenen, im Julande zahlbaren Wechseln M 125,800. Cöln, den 16. Dezember 1879. Vie Direktlon.
(13864 Woche n⸗Ueber sicht
ber Württenhergischen Notenhank
vom 15. Dezember 1879.
Aetznαν.
Meiallkesftand 610 2165381 05 Bestand an Reichskassenscheinen. . 101,990 — an Noten anderer Banken, 3, 103,300 —
an Wechseln .. . 18,844 840 85
an Lombard⸗Forderungen 384 300 — ö,, 211,194 30
an sonstigen Alttven J 658, 2839 16
.
Das Grundkapital... . 6 9,000, , fn, 371,474 81 Der Betrag der umlaufenden
. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten ö 147, 765 30 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. .. 45, 600 - Die sonstigen Passien .. 666, 605 25
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln & 903 115. 15.
9, Mo, 000
i3823)
13825 * Tafsa⸗Bestand:
. ein,, Effeeten des Reserve⸗Fonds Sonstige Activa inkl. Guthab
Status der Chemnitzer Stadthank
in Chemnitz
Aetß ,n. 1) Cassa Metalle stand M0 232,995. 58. Bestand an Reichs a ssen⸗ scheinen. Bestand an
Noten an⸗ 418 709).
16090. —
derer Banken.
2) Wechsel ) Lombardforde rungen . 5) Soustige Alti ven Kenan g n au. ) EGrnndka vital. ) RNeservefonddz⸗;⸗ 8) Betrag der umlannfenden , . 9) Sonstige täglich füllige Ber ⸗ bindlichkeiten 10) An eine Kündigungsfrtst ge⸗ n n, Verbindlich kei⸗ 1 11 Sonstige Passiven
. 4189 54. 61.
am 15. Dezember 1879.
297.785 53.
97.338. —. 143.822. 70
1,347 656. 86.
h10.000.— 115,084. 90
lI3810
S, o6ß7 H6o0. —
119.335. 83.
Weiter begebene und zum Incaffso gesandte, im Inlande zahlhare Wechsel M 463,240. —
Stand der Frankfurter Bank
AC ss wa.
Metall.
Reichs ⸗ Kassen⸗ J
Noten anderer d,
KBechsel⸗Bestand
Vorschůsse gegen Nnterpfander
der Reichsbank.
Statuten).
8.
Hg gz i ven.
SGingezahltes Actien⸗Capital
Reserye ⸗ Fonds ö Bankscheine im Umlauf, Täglich fällige Verbindlichke
An eine Küͤndigungsfrist g
Verbiti di ichkeiten Sonstige Passiva ...
Roch nicht zur CGinlössung gelaugt
Guldennoten Schuldsche ine)
Die noch nicht fälligen, zum Ineasso F betragen e 52,35). 53.
landischen Wechse Die Direction der O. Ziegler.
nn, ar amel
der e cisehem
t 7,932,500. —. 437, 600. —. 350,300. —.
en ; bei
Darlehen an den Staat (Art. 76 der
am 15. Dezember 1879.
2, Sᷣ 0, 0) 0
379 66
ö 148, 600
gegebentu in⸗
rautkfurterz Bank. H. Andreae.
P R =*. . gn 1 2 7 1
ah nn 15. PDezeḿaher LIS839.
AER va.
Metallbestand.
Reichs kKassenscheine Noten endsrer Banken Nechselbostand ; Lombard - Forderungen Eise kten .
36 Activa.
14 1a .
3,900, 931 62
12.555 —
JJ. 66 — 16.742.246 06 1.125.545 — 36.123 92
1
318, 142 60
37 7 3 i 75
gegebenen, im MS 816 070. 61.
Mea gg R we.
Grundensp:tal
Resor vofonds
,,, ,
Täglich fällige Verbindliebkei ten))
An Kündigungsfrist gebundene Vorhindlichkeiten
Sonstigs Passiva
9, O00, 0 — 1, 3660, 927 — 10 847, 500 — s re 62, 162 37 578. 029 49
7. 77 75
Die zum Ingasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 2, 036,343. 54 8.
) Wovon S 40, 405. 72 8 in per 1. Oktober
1375 ingernfenen Gulden-Noten.
iss6 Bank für Süddeutschland.
Starkdl garn H5. December IS2zg.
A C 8 RV a.
L. Caass:
II. Lombardforderungen.
Immobilien Sonstige Activa
Ke e g g I V G.
. Actienenpital RKoservefonds
Mark-Noten in Umlauf
Währung
Guthabon Divo rse Passiva.
3) Roten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Restand an Rnchzeln. .....
V. Higens Effecten .. ......
Immobilien- Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten
J. Nicht präsentirte Noten in eller
Täglich fällige Guthaben. I An Kündigungsfrist gebundene
32, 492,683 90 Eventuelle Verbindlichkeiten aus Inlande zablbaren
.
5. M47. 694 41 19355 —
6 L ds]. pf ß 7, 040, 156 73 24173, 5h — 1, 127,470 — 433, 15979 n n
32, 492, 683 90
15, 672, 300 1,541, 448
104,819 14, 172, 400
194,485 60, 658 7:
S3 6.571
zum Inecasso Wechseln
ger Pribat⸗Actien⸗Bank.
(13860) Status am 15. Dezember 1879. Aeti vn.
e, nnn, 67,494 hYteichskasserrscheinne ... 370 Noten anderer Banken.. 138,400 Wechselbestand . J 6, 832, 849 dombardforderungen .. 737, 290 Effekten ⸗Bestand .. . 126, 286 Sonstige Activa. . 4165, 727
Danziger
Pens I vn. nn,, K 3, 00,009 ,,, nl ne,, San stige täglich fällige Verbindlich⸗
D 256, 527 BVerzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,769, Soo Son gg 205, 643
Grentnelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ler begebenen, im Inlande fälligen * Jechseln ** 1 . * — D 9 i
Neber sicht
der Magdeburger Privatbank. Activa,
w n nn,, Reichs⸗Kassenscheine .. Noten anderer Banken Wechsel . Loꝛnbard⸗ Forderungen. Sonstige Aetiva
239, 192
367, 206
25, 780 ⸗ 217,700 . h, 380, 202 = 10, 390 — 135,534
3,0 M000 ho Ghh
6 2.264. 0065
30 743 1,136, 336 2l5, 61h
. Passiva. Geundkapital. H e nn,,,e,;,;, Spezial⸗Reservefondz. .. Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Verbind⸗
JJ 2 , n,, Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter
hegebenen, im Inlande zahlbaren
k 749, 716 Magdebnrg, den 15. Dezember 1379.
9 7 * L Leipziger Kassenverein. He schäfts⸗ebersicht vom 15. Dezember 1879.
138607 Attipa. Metallbestandd . . a 1050 029. 2 Bestand an Reichs? assenscheinen 23. 255. Noten anderer Banken S2 7,309. Sonstige Rassen⸗Bestände 173, 110. 1 Bestand an Wechseln ... 3, 959, 8092. 9. ö Lombardforderungen 485,128. 9? f,, — sonstigen Aktiven. 166 Basst va. Das Grundkapital... . 460 3 Der Reservefond. 3 ; 5. 295373. 056.
Ver Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
hbindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) . 1,564,981. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeit os 422,666. Die sonstigen Passivmen w
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
S 106,238. 45. Die Direktion des Leipziger Kassennereins.
Commerz-Bankin Lübeck.
Remgkag nnn R5. Hercerrhbher ISsz9.
13306 . Metallbetten, Roichskassenschweinnn. Noten saderer Banken Fonstigs RKassenheständs-. Wechselbestand und Schatzanwei- sungen J Lom bardford rungen. Het, Effokten des Resarvefonds. Täglich fällige dunthaben Sonstige Activa
SG 459, 028. 7,50.
184, 600. 6,513.
c, 646, 773. kö 150,083. d 43,260. 702,023. w 475,394. Ehe n gn e. ö . T2, 400,00. Reservel JI 43,271.
Rose 730, 500.
i An eine Kündigungsfrist gebun- dene Terbindlichkeiken.
gonstige Passivs...
Weiter hegebsno im Inland zahlbare Wechsellh ...
1
Ueberstcht vom 15. Dezember 1879.
13783
Ati non Metallbestandd . 460 Reichs kassenscheine .. Noten anderer Banken.
1,763,733. l, 270. 81.700.
87 D &
1 ——
. ,
* 3
— 2 ö 6
m m 88 357. 31,556, 585. 2, 14, 837. zb 55
GSiro⸗Conto b. d. Reichsbank ö Lombardforderungen . ö ö 1, 171,253. Immobilien & Mobilien. 300,900. KEeangaüũ nge :; Grundkapital... M0 16,6 N, 00. ,, , 774, 552. 4 , 4,419 900. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Ie, , . n . h K 134,795. An Kündigungs ebun⸗
a f r 1 83 951.
Gesammt⸗ Kassenbestand . M
38 6132
dene Verbindlichkeiten. Greile,, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. De⸗ zember fälligen Wechseln Der Director: Ad. Renken.
1*
ö 460.
Dreier,
Proe.