Anzeigen, ) durch die Neue Hannoversche Zeitung und 3) durch den Dentschen Reichs und stönig⸗ lich Preußischen Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den 10. Dezember 1879. Kö⸗ nigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Marhurg. Der Deutsche Reichs⸗ und König⸗ lich Preußische Staats⸗Lnzeiger zu Berlin und die Oberhefsische Zeitung zu Marburg, sind zu den Blättern bestimmt, in welchen in dem Laufe des Jahres 1880 die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister bekannt gemacht werden sollen. Marburg, den 3. Dezember 1879. Königl. Amtegericht, Abth. J. Kehr.
Malekhim. Die Eintragungen in die bier ge⸗ führten Handels- und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister werden für das Jahr 1880 durch das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich, die Mecklenburgischen Anzeigen und durch den Malchiner General-Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Malchin, den 4. Dezember 1879. Großh. Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. KNorclem. Die Eintragungen sin das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1380 durch 1) die Ost— friesische Zeitung 2) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußlschen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Norden, den 10. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Wortkheim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 1880 durch 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Han nover, 3) die Göttingen⸗-Grubenbagensche Zeitung in Nortbeim bekannt gemacht werden. Northeim, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II. Ohberstelim. Die im Jahre 1389 vorkommen den Eintragungen in das Handelsregister des Amte gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Für⸗ stenthums Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und göniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Oberstein, den 10. De⸗ zember 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Ortelshnrarz. Die Eintragungen in das Han— dels⸗ und Genossenschastsregister für die Bezirke der Amtsgerichte zu Ortelsburg, Willenberg und Passen—⸗ beim werden im Jahre 1880 durch den Dentschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, durch das Regierungs⸗Amtsblatt und die Hartungsche Zeitung in Königsberg, sowie durch das hiesige Kreisblatt bekannt gemacht werden. Mit den auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfteen sind der Amtsrichter Ivanovius und der Gerichtsschreiber Lux beauftragt. Ortelsburg, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ theilung II. Ivanovius.
Onteracke a. HJ. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen im Jahre 1880: 1 im Central Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin, 2) in der Göttingen⸗Gruben⸗ hagen'schen Zeitung zu Northeim und 3) im Osteröder Wochenblafte bekannt gemacht werden. Osterode a. / H., den 9. Dezember 1879. König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung III. FEapenbüurg. Im Jahre 1880 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats ⸗ Lnzeiger in Berlin, 2) durch den Hannoverschen Courier, 3) durch die Papenburger Zeitung und 4) durch die Papenhurger Emszeitung zu Papenburg. Papen burg, den 9. Dezember 1879. Königliches Amts⸗ gericht II. F. Müller.
Eeime. Tie Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amits⸗ gerichts werden im Jahre 1880 durch den Dent⸗ schen Reichs und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, die Hildesheimer Allgemeine (Gerstenberg'sche) Zei⸗ tung und die Peiner Zeitung veröffentlicht werden. Peine, den 15. Dezember 1879. Königliches Amts—⸗ gericht. J. Henseling.
EEazin. Die Eintragungen in die hiesigen Han⸗ dels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880 durch das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich, die Mecklenburgischen Anzeigen, die hiesige Zeitung und den Umständen nach durch den Anzeiger für die Aemter Läbz und Röbel, sowie durch den Hamburger Correspondenten bekannt ge⸗— macht werden. Plau, den 1. Dejember 1879. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. FEoltle. Im Jahre 1880 werden die Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗-Zeitung, 3) den Hannorerschen Courier, 4) die Neue Han⸗ noversche Zeitung veröffentlicht werden. Polle, den 8. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. -Erenzlar. Die Eintragungen in das Handels“, Genossenschafts. und Musterregister werden im Jahre 1880 bekannt gemacht werden wie bisher im Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, im Amtsblatt der Königlichen Regierung jzu Potsdam, in dem zu Prenzlau erscheinenden Uckermärkischen Courier, in der ebenda erscheinenden Prenzlauer Zeitung. Prenzlau, den 9. Dezember 1879. König liches Amtsgericht.
HRattembhranrꝶ. Die auf das Handels ⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden bei dem
unterzeichneten Amtsgericht im Jahre 1880 durch den
Amtsgerichts Rath Rhode und den Gerichtsschreiber Feierabend bearbeitet und die Eintragungen in diese
Register durch den Deutschen Reichs -⸗Anzeiger und
den Oeffentlichen Anzeiger des Königsberger Re—
gierungs Amtsblatts, resp. die Königsberger Har⸗
tungsche Zeitung veröffentlicht werden. Rasten⸗ ., den 8. Dezember 1879. Königliches Amitz⸗ gericht.
HKei6mhannsenm. Die im Laufe des Jahres 1880 ins Handels und Genossenschaftsregifter des Amts- gerichts Reinhausen erfolgenden Eintragungen wer⸗ den veröffentlicht durch 1) die Göttinger Zeitung, 2) den Hannoverschen Courier, 3) den Denutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin. Reinhausen, den 8. Dezem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht. II.
HEäonerkbenrg J. Er. Die Führung des Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregifters für die Bezirke der mit dem 1. Oktober d. J. errichteten Amtsgerichte Rosenberg, Riesenburg und Dt. Eylau ist nach der allgemeinen Justiz Ministerialverfügung vom 29. August 1879 bis auf Weiteres dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht verblieben, was mit dem Be⸗ merken zur Kenntniß gebracht wird, daß die zur Eintragung in ein Register bestimmten Anmeldun⸗ gen einschließlich der Zeichnung der Firmen und Unterschriften auch vor den Amtsgerichten Riesen—⸗ burg und Dt. Eylau erfolgen kann. Die auf die vorerwähnten Register Bezug habenden, offentlich bekannt zu machenden Eintragungen werden im Jahre 1880 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Dan⸗ ziger Zeitung und den öffentlichen Anzeiger des Re⸗ gierungs⸗Amtablatis zu Marienwerder publizirt werden. Mosenberg i. Pr., den 1. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Sekhnhim. Für das Jahr 1880 werden die für die Führung der Handels- uad Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Amts- richter Jewasinski und dem Herrn Ersten Gerichte schreiber Mogall vorgenommen werden. Die Be⸗ kanntmachung der Eintragung erfolgt durch: a. den Deutschen Neichs und Preußlschen Staats⸗ Anzeiger, b. das Bromberger Regierungs⸗Amtsblatt, c. die Ostdeutsche Presse in Bromberg, d. die Pose⸗ ner Zeitung in Posen. Schnbin, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Sögel. Die im Jahre 1880 erforderlich werden⸗ den Eintragungen in das Handels, und Genossen— schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts sollen durch I) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hanno⸗ zersche Zeitung, 3) die Ems⸗ und Hase-⸗Blätter veröffentlicht werden. Sögel, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Ledeb ur.
Sonmalershanuser. Die bei der unterzeichneten Gerichtsstelle im Laufe des kommenden Jahres er⸗ folgenden Eintragungen in das Handelsregister wer⸗ den in dem Regierungs⸗ und Nachrichtsblatte hier und in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin zur offentlichen Kenntniß gebracht werden. Sonders⸗ hausen, den 4. Dezember 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Abtheilung. Gottschalck. Stein hbach-Hlallemkherz. Für den Bezirk des unterzeichneten Handelsgerichts werden die in Artikel 13 Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen im Jahre 1830 in dem Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in dem Schmalkalder Kreisblatt und in der National⸗Zeitung erfolgen. Steinbach⸗Hallen⸗ berg, den 9. Dezember 1879. Königliches Amts⸗ gericht. Boehm.
Stelzemnan. Die Eintragungen in das Handels— und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts werden im Jahre 1880 durch den Dentschen Neichꝛs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Hoyger Wochenblatt veröffentlicht werden. Stol—⸗ zenau, den 4. Dezember 1879. Königliches Amts⸗ gericht. J.
Handels,
sich beziehenden Geschäfte des Gerichts werden für das Geschäftsjahr 1880 von dem Amtsrichter von Gronefeld unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Weidlich be⸗ arbeitet, die Eintragungen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, das Militscher Kreisblatt, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. Trachenberg, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
unterzeichneten
Vremesserm. Für das Jahr 1880 sind mit Fübrung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register bei dem unterzeichneten Amtsgericht beauf⸗ tragt Herr Amtzzrichter Springer, Herr erster Ge—⸗ richtsschreiber Richter. Tremessen, den 11. De⸗ zember 1879. Königliches Amtsgericht.
Weener. Die das hiesige Handels, und Ge— nossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1880 durch folgende öffentliche Blätter; 1) den Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger, 2 die Neue Han⸗ noversche Zeitung, 3) die Ostfriesische Zeitung zu Emden erfolgen. Weener, den 13. Dezember 1875. Königliches Amtegericht. Gruneklee.
eimgem a. d. Lune. Für das Jahr 1880 werden die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register des hiesigen Amtsgerichts durch den Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗ Anzeiger in Berlin, den Hannover—⸗ schen Courier und die Winsener Nachrichten be⸗ kannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den 13. De⸗ zember 1879. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Wins em a. d. Luke. Alle zur Veröffent⸗ lichung bestimmten Eintragungen in das Handels—⸗ register des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1880 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier und die Win- sener Nachrichten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Winsen a. d. Luhe, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Lauen stein.
Wittmiänmel. Im Jahre 1880 werden die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genos⸗ senschaftsregister durch den Dentschen Reichs- und göniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Amtsblatt für Ostfriesland veröffentlicht werden. Wittmund, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Teller feld. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1880 in den Oeffentlichen Anzeigen für den Harz, in dem Hannoverschen Courier und in dem Denischen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen. Zellerfeld, den 8. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. II. v. Harlessem.
Fer khst. Die handelsrichterlichen Bekanntmachun⸗ gen werden von hier aus für das Jahr 1880 1) in dem „Anhaltischen Staatz ⸗Anzeiger', 2) in dem „Central ⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“, 3) in der „Extrapost? bier, 4) in der „Zerbster Jeitung“' hier und soweit diese Bekannt ⸗ machungen Aktiengesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien betreffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung“ erfolgen. Zerbst, den 8. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht.
Gandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königrelch — . R * Sn 1 * * 2
Sachsen, dem Königreick Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden i r r
bezw. Jonnaben ds (Württemberg) unter der Rubri Leipzig, reisp. Stuttgart und Darm stadh veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Atomn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 663
die Firma: Lahrmann K de Voß in Altona eingetragen worden. Nechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: I) Dr. Otto Christian Lahrmann zu Gr. Flottbek, 2) Dr. Adolph Traugott de Voß zu Altona. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1879 begonnen. Altona, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.
AlItonna. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
I bei Nr. 175 des Firmenregisters:
Nach dem am 2. Oktober 1879 erfolgten Ableben des Kaufmannes Johannes Friedrich Wilhelm Helweg zu Altona hat dessen Wittwe Emma Charloste Cäcilie Johanna Helweg, geb. Kindel, das von ihrem Ehemann unter der Firma D. Hel weg & Sohn betriebene Geschäft übernommen und setzt dasselbe mit Genehmigung des Testamentsexekutors, Makler Georg Joachim Andreas Wöhnert daselbst, unter der bisherigen Firma fort;
2) unter Nr. 1553 die hiesige Firma D. Helweg & Sohn und obengenannte Wittwe als deren Inhaberin;
3) unter Nr. 232 bew. Nr. 290 des Prokuren⸗ registers die Ertheilung der bisher bestandenen Kollektivprokura seitens der jetzigen Firmen⸗ inhaberin an Louis Andresen von hier und Johannes Georg August Niemann zu Hamburg.
Altona, den 13. Vezember 1879.
Königliches Amttgericht. Abtheilung IIIa.
Aseherslehem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9p. Dezember 1879: sub Nr. 201 die Firma: „W. Quenzel“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Quenzel daselbst, sub Nr. 202 die Firma: „Friedr. Boettcher“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der frühere Wollenwaarenfabrikant Friedrich Boettcher daselbst eingetragen und sub Nr. 103 die Firma: meher“ zu Aschers leben gelöscht; zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879: zub Nr. 203 die Firma: „A. Nottrodt“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Andreas Nottrodt daselbst 6 . die 3. z sub Nr. die Firma: „F. C. Mehne“ zu Aschere leben j gelöscht; zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1879: sab Nr. 204 die Firma: „Bernh. Ullrich“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Ullrich daselbst, sub Nr. 205 die Firma: „B. Amram“ zu Aschersleben und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Louis Amram, Bertha, geb. Wittkower daselbst, sur Nr. 206 die Firma: „G. Bornhardt zr.“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Seilermeister Gustav Bornhardt daselbst, sub Nr. 207 die Firma: „Marie Neid“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jung daselbst eingetragen. Aschersleben, den 11. Dezember 1879. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
„Gustav Thor⸗
Ka rnmiem. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden:
a. unter Nr. 2007 des Firmenregisters die Firma Steinberg ⸗Nottberg in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Adele, geborene Nottberg, Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Steinberg eben⸗ daselbst;
unter Nr. 692 des Prokurenregisters die dem
Kaufmann Friedrich Wilhelm Steinberg in Barmen für die vorbezeichnete Firma Stein berg ⸗Rottberg ertheilte Prokura.
Barmen, den 15. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Hor lim. HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 17. Dezember 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister woselbst unter Nr. 16, 380
die Firma: E. F. L. Meyer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Albert Ernst Meyer zu Berlin ist in das Handelsgeschäftß der Frau Marie Schulz, geborene Pfreundt, als schafter eingetreten; die hierdurch entstandene
Handelsgesellschaft, welche die Firma A. E. Meyer C Comp. angenommen hat, ist nach Nr. 7155 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7155 die Handelsgesellschaft in Firma:
A. E. Meyer K Comp. und es sind als deren Gesellschafter
1) Frau Charlotte Louise Wilhelmine Marie
ichulz, geb. Pfreundt,
2) der Kaufmann Albert Ernst Meyer,
Beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879 begonnen. Die Vertretung der- selben darf
a. entweder nur von beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft mit einander,
b. oder von dem Theilhaber Albert Ernst Meyer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Wilhelm Hermann Schulz
ausgeübt werden.
Dem Carl Wilhelm Hermann Schulz zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Albert Ernst Mever zeichnen darf. Dies ist unter Nr. 4434 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Da⸗ gegen ist die dem 2c. Schulz für die Firma E. F. L. Meyer K Co. ertheilte Prokura erloschen und ist ieren ö. unter Nr. 3715 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6212 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon Benscher
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Simon Benscher zu Berlin führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,987 des Firmen⸗Registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,987 die Firma: Simon Benscher
und als deren Inhaber der Kaufmann Simon
Benscher zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Borchardt sem. am 1. Dezember 1879 begründeten Handelsgesell⸗
schaft (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 180)
ind: 1) der Kaufmann Carl Borchardt, 2) der Kaufmann Paul Borchardt, Beide zu Berlin. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 7154 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Ber lin unter Nr. 11,986 die Firma: Oscar Leo Rachfl. und als deren Inbaberin Frau Franziska Amalie Pauline Leo, geborene Schulz, zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 32) eingetragen worden.
Dem Oscar Leo zu Berlin ist sür vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4432 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2070: die Firma: Carl Grebert. Berlin, den 17. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 319. „Zuckerfabrik Droebel in Droebel“ (offene Handelsgesellschaft). Die Mitgesellschafter: 1) Gutzbesitzer Adolf Reinicke in Baalkerge, 2) Gutsbesitzer Gottlieb Hahndorf daselbst, sind seit dem 6. Dezember 1879 aus der offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik Droebel“ aus⸗ geschieden; ist laut Verfügung vom heutigen Tage hiesige Handels register eingetragen worden. Bernburg, den 12. Dezember 1879. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Hern hug.
in das
KEreslald. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1505, die offene Handelsgesellschaft: Gebr. Pniower betreffend, folgender Vermerk: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Rreslar. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 457, die
offene Handelsgesellschaft
M. Pniower
betreffend, folgender Vermerk Der Kaufmann Emil Mentzel ist als Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Philipp Pniower zu Breslau in dieselbe als Gesellschafter eingetreten,
heute eingetragen worden:
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr: 1057 das Erlöschen der dem Philipp Pniower für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilten Prokura heut eingetragen worden.
Breslau, den 13. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
NR xs lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5332 die Firma: Breslauer Steingut ⸗ Fabrik
andelkgesell⸗
H. Praetorins hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
Heinrich Praetorius hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
—
Breslar. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister sind Nr. 1136 Rein⸗ hold Paschke und Dr,. Heinrich Praetorius, Beide zu Breslau, alt Kollektivprokuristen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Heinrich Praetorius hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5332 eingetragene Firma:
Breslauer Steingut⸗Fabrik S. Praetorins heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Breslanm. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 815 das Erlöschen der dem Moritz Sklarz von der verehe⸗ lichten Kaufmann Toni Sklarz, geb. Rosen, hier für die Nr. 4410 des Firmenregisters eingetragene
Firma: Sklarz & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Pes kan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4410 das Erlöschen der Firma Sklarz & Co. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Rromn her;. Bekanntmachung. . Die unter Nr. 93 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma:
Wenge & Stamer . eingetragene Handelsgesellschaft in Bromberg ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelõöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1879 an demselben Tage. Bromberg, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. Bronmaherz. Belauntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 809 die
Firma: Adoalyh Gollubier, mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Adolph Gollubier hierselbst, zu⸗ folge Verfügung vom 15. Dezember 1879 am 16. Dejember 1879 eingetragen worden. Bromberg, den 15. Dezemher 1879. Königl. Amtsgericht. VI. Abtheilung. Celle. Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 378 zur Firma L. Ohagen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.
Cohen. In unser Handels ⸗Genossenschafts⸗
Register ist unter Nr. 27, wo die „Trarbacher
Volksbank eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Trarbach eingetragen steht, heute fer= ner eingetragen worden, daß durch Beschluß des Verwaltungsraths jener Genossenschaft vom 25. Juli 1879 an Stelle des am 1. Januar 1880 aus dem Vorstande derselben ausscheidenden Kaufmanns Ju— lius Kayser zu Trarbach der ebenfalls zu Trarbach wohnende Heinrich Moog als Direktor in jenen Vorstand gewählt ist. Coblenz, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Cor stnumtiraopel. Bekanntmachnng.
Die unter Nr. 50 des Firmenbuches eingetragene Firma: 91. Syz hier hat die im April v. Is. den Herren Karl Reck und Salvatore Boahen ertheilte und unter Nr. 33 des Prokura-Registers eingetragene Kollektivprokura widerrufen und ist letztere im ge⸗ dachten Register gelöscht worden.
Gleichzeitig hat die genannte Firma dem Herrn Salvatore Boghen Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 38 im Prokurenregister am 11. d. Mts. eingetragen worden.
Constautingpel, den 12. Dezember 1579.
Der Kaiserlich 6 General ⸗Consul. eigel.
Cott his. Aus der unter Nr. 106 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Firma: Bock und Hoffmann
sind die Kaufleute Bock u. Hoffmann am 1. Dezem⸗ ber 1879 ausgeschieden und wird das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma von dem Kauf⸗ mann Rudolf Rothe, zur Zeit in Berlin, als dem alleinigen Inhaber fortgeführt.
Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge—⸗ löscht und im Firmenregister unter Nr. 431 am heutigen Tage wieder eingetragen worden.
Cottbus, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Dent seh-Crone. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 20. November 1879 ist in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der Kaufmann Emil Litten in Jastrow von dem Kauf— mann Hirsch Litten in Jastrow ermächtigt ist, die Firma H. Litten et Simon per procura zu zeichnen.
Denisch⸗Crone, den 20. November 1879.
Königliches Amtsgericht.
Framks furt a. D. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 651 unseres Firmenregisterg ein-
getragene Firma Adolph Abrahamsohn, Firmen
inhaber Kaufmann Adolph Abrahamsohn zu Frank
furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 165.
Dezember 1879 an demselben Tage.
Lrarn la unt a.] O. Handelsregister des . Amtsgerichts zu Frankfurt a. / S. In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Verf ung vom 15. Dezember 1879 an demselben Tage olgendes eingetragen worden: Laufende Nr, 206 Gergleiche Nr. 651 des Firmenregisters). Firma der Gesellschaft: Adolph Abrahamsohn, Sitz: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind:
l
a. Wittwe Abrahamsohn, Laura, geb. Schüler, in Frankfurt a. O.,
b. verehelicht? Kaufmann David, genannt David Scherbel. Hedwig, geb. Abraham⸗ sohn, zu Dresden,
die Kinder des Kaufmanns Max Steinitz in Görlitz und seiner verstorbenen Ehe—⸗ frau, Anna, geb. Abrabamsohn, Robert] Geschwister Steinitz, ver⸗ Helene treten durch ihren Vater Anng Max Steinitz,
als Erben des verstorbenen Kaufmanns
Adolph Abrahamsobn in Frankfurt a. D.;
sie führen alz Gesellschaft die Firma un=
verändert fert. Zur Vertretung und Zeich nung der Firma ist allein die Wittwe
Abrahamsohn, Laura, geb. Schüler, be⸗
rechtigt.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nummer 210 das Erlöschen der Firma:
Nobert Sinke
zu Beuthen a. d. O. heute eingetragen worden.
Freistadt, den 13. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. SGöörlkita. Die in unserem Genessenschaftsregister Nr. 6 eingetragene Genossenschaft unter der Firma: Produktin. Genossenschaft für Ban und Möbel⸗ tischkerek „Einigkeit“ in Görlitz,
Eingetragene Genossenschaft, , Beschluß vom 30. November 1879 auf⸗ gelöst.
Liquidatoren sind die Tischlermeister Wilhelm
Wolf J. und August Winkler zu Görlitz. Dies ist in das Genossenschaftsregister heut ein⸗ getragen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert. sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Görlitz, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
¶ Muhen. Vekannt machung. In unserem Firmenrtgister ist bei Nr. 410 die folgende Eintragung bewirkt: Die Firma Samuel Broh in Kloppitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 am 12. Dezember 1879. Guben, den 10. Deiember 1879. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Hake a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I., zu Halle a. / S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister sud Nr. 448 eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Brandt (zu Wansleben) ist Colonne 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann Friedrich Gustav Brandt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern, Fabrikinspektor Carl Brandt, Privatier Gustar Brandt, zu Teutschenthal, fortgesetzt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 29. November 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Halle a. /s. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., zu Halle a. / S. am 13. Dezember 1879. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 452
Folgendes: Firma der Gesellschaft: M. Baumann K Sohn. Sitz der Gesellschaft: Halle a. / S. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: 1) der Handelsmann Moritz Baumann und 2) der Kaufmann Saly Baumann, ; zu Halle a. /S. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1879 be⸗ gonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1879 an demselben Tage.
Halle a. / 8. Die Führung des Handelsregisters über folgende, bisher bei dem Königlichen Kreis⸗ gericht zu Querfurt eingetragenen Firmen und Han⸗
delsgesellschaften ist seit dem 1. Oktober d. J. auf das unterzeichnete Amtsgericht übergegangen und sind dieselben in unser Handelsregister unter folgen⸗ den Nummern übertragen: Sitz der Gesellsch aft.
Firma der Gesellschaft.
Nr. des Ge⸗ sellschafts⸗ regi ste rs
Wansleben mit Zweignieder⸗ . ju Halle
a. / S. 449. Gebrüder Ramdohr. Wansleben. 450. Herzog & Comp. Wansleben. 451. Eisengräber & Wansleben, Schulze. Zweignieder lassung von der in Teut⸗ schenthal befindli⸗ chen Hauptnieder⸗ lassung.
448. Gebr. Brandt.
.
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeich⸗ nung der Firma:
C. Sutten⸗ berg.
8
ezeichnung des Firma⸗ Inhabers.
Nr. des Firmen⸗ re gister s.
1127. Gastwirth und Wansleben. KaufmannFried⸗ rich Carl But⸗ tenberg zu Wang leben.
1128. Kaufmann Ludwig Wansleben. August Deckert in Wansleben.
Halle a. / S., den 26. November 1879.
L. Deckert.
Minne mn a. l. HS InkHaR.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
HNiIMlesheßm,. Bekanntmachung.
Auf Fol. 395 des Handelsregisters ist zur Firma: ⸗ H. Oelters in Söhlde eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. V. Börner. Häirsgehhrerꝶz. In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 463 eingetragenen Firma: . Gustav Kretschmer zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.
Ina t orhurꝶ. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die Firma: ö S. Freyer Fun nn. zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1879 an demselben Tage gelöscht. Insterburg, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
mater kazassz. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 52 folgender Vermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: . Freer & Schwarz. Sitz der Gesellschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Salomon Freyer und der Kaufmann Salomon Schwarz, ; Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879 be⸗ gonnen. Insterburg, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Hi el. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1301 eingetragen die Firma Wulf Petersen und als deren Inhaber der Kaufmann Wulf Petersen in Oldenburg i. H.
Kiel, den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Hie]. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sud Nr. 892, betreffend die Firma J. C. Köhler Nachf., Inhaber: Kaufmann Wulf Peter fen in Oldenburg i. H. eingetragen:
Die Firma ist erloschen “.
Kiel, den 11. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
H äömtßzsberg R. / II. Bekanntmachung.
In unser Firmenreginer ist am 16. Dezember 1379 unter Nr. 187 eingetragen die Schulze zu Mohrin (Gubdener Mühle) und als Inhaber derselben der Mühlenbesitzer Johann Fried⸗ rich Ernst Schulze zu Mohrin.
Königsberg N. /., den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Heck seleäéatz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 314 die
Firma: „Josef Urbach“ und als Ort der Niederlassung: „Leobschütz‘ heut
eingetragen worden.
Les bschütz, den 5. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Sonntag.
Hieb emmwercda. Bekanntmachnng.
Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß⸗Vereine zu Herz ˖ berg ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
ö. der General⸗Versammlung vom 4. Novem⸗
ber 1879 ist der Kaufmann M. Knie zu Herz⸗
berg auf das Jahr 1880, an Stelle des ausge— schiedenen Controleurs C. F. Baumann, als Controleur gewählt worden. Liebenwerda, den 11. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.
Lillo na. Eintragung in bas Handelsregister. Firma: P. E. Martens. Inhaber: Paul Eduard Martens. Ort der Niederlassung: Lübeck. Prokurist: Ernst August Ehrenreich Martens. Lübeck, den 13. Dezember 1879. Das Landgericht. Kammer für Handelesachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr.
Mag ekehurz. Handels register. Die Kaufleute Wilhelm Lamprecht und Gustav Meyer, Beide hier, sind als die Gesellschafter der
seit dem 1. Dezember 1879 unter der Firma Lamprecht C. Meyer hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Kolonialwaaren⸗ und Deli⸗ katessen⸗Geschäft — unter Nr. 1015 des Gesell⸗ . eingetragen zufolge Verfügung von eute.
Magdeburg, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.
In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 459 die Firma Hugo SZädeker und als deren Inhaber die Wiltwe Pastor Edmund Bädeker zu Mulheim a. d. Ruhr am 13. Dezember 1879 eingetragen.
ö
Sclanwerk6m i. / A. In das hiesige
[
.
Rœengtaclt a. OxIa. Belanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage sind a. die Fol. 87 des hiesigen Handelsregisters eingetragene
Firma:
Joseph Sendler in Köstltz und deren Inhaher gleichen Namens, sowie b. die Eol. 93 desselben Handelsregisters eingetragene Firma:
Franz Hausmann zu Neustadt a. / Orla und deren Inhaber Friedrich Franz Hausmann hier, gelöscht worden.
Neustadt a. / Orla, den 10. Dezember 1879. Das J ö daf. enk.
Renuttacht a. / GhrIa. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Wilhelm August Seydel hier als Mitinhaber der Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: August Seyßdel & Sohn zu RNenstadt a. Orla, nachdem er aus dem bisber mit seinem Sohn Gott⸗ fried Wilhelm August Seydel hier gemeinsam be—⸗ triebenen Geschäft ausgetreten, gelöscht worden und ist der Letztere nunmehr alleiniger Inhaber obiger
Firma.
Neustadt a. / Orla, den 12. Dezember 1879. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. Schenk.
ECalterncorfi. Nr. 2064. Zu Ordn.⸗3. 46 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ferd. Ramsperger, J. Hoffmanns Vachfolger, in Heiligenberg. Inhaber der Firma Kaufmann Ferd. Ramsperger ist verehelicht mit Amanda, geb. Hoffmann. Ehevertrag vom 2. September d. J., wonach die Brautleute se 5 0
in die Gütergemeinschaft einwerfen, während alles
jetzige und künftige Beibringen mit etwaigen Schul⸗ den aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Pfullendorf, den g. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.
Rehe lin hanse. Handelsregister. n unser Firmenregister ist unter Nr. 96 die Firma „Fellx Tosse“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Tosse hier zufolge Verfügung von heute eingetragen. dtecklinghausen, den 21. November 1879. Königliches Amtsgericht.
Schalothelimi. Bekanntmachung. Im Handel gregister des unterzeichneten Gerichts
ist auf Fol. 12 beute eingetragen worden:
Die Firma Karl Schöpfel hier ist erloschen. , n laut Beschluß vom 1. November 879. Schlotheim, den 7. November 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
; 1 Genossen⸗ schaftsregister ist zu Nr. 1, Vorschußverein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft, zufolge
. Verfügung vom 5. d. Mts. am 6. d. Mis. einge=
tragen:
Zum 31. Dezember d. J. scheidet der bis⸗ herige Direktor, Rechtsanwalt Ahreng, aus dem Vorstande aus und erlischt die dem bisherigen Prokuristen L. Bohnsack ertheilte Prokura.
Der Vorstand wird von gedachtem Zeitpunkte an zufolge Wahl der Generalversammlung vom 24. Oktober d. J. gebildet aus:
I) dem bisherigen Kassier Adolf Struck als
Direktor, 2) dem bisherigen Comroleur Paul Greiß als Kafssier, 3) dem bisherigen Prokuristen L. Bohnsack als Controleur. Schwerin i. / M., den 15. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht II. zu Stalsund.
In unser Genossenschaftsregister ist al 3 bei dem Hypotheken ⸗Versicherungs Verein zu Stral⸗ sund, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1879 am 10. ejusdem Colonne 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1879 sind die Statuten insbesondere dahin geändert, daß als Gegen⸗ e der Unternehmens in erster Linie bezeich⸗ net ist:
Bürgschaftsleistung für die auf Grund⸗ stücke der Mitglieder eingetragenen Hypo⸗ theken resp. SGrundschulden.
Die sämmtlichen Aenderungen des Statuts
StrulIstara cl.
St wah W./ Hex.
sind aus der Blatt 90—93 des Bei⸗ lagebandes befindlichen Verhandlung er⸗ sichtlich. Bekanntmachung.
Zufolge der Verfügung vom 9. Vezember 1879 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Kiewe in Gollub ein Handeltzgeschäft unter der Firma:
Joseyh Kiewe Jann.
betreibt.
Strasburg W. / Pr., den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Konkurste. 13846 Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 19. Februar 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bock, in Firma Wernecke & Bock, eröffnete Kon⸗ kurs ist durch rechtskräftig benätigten Aktord beendet.
Berlin, den 6. Dezember 1879.
Königliches Amlsgericht J.
—
i846) Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen
Die unter Nr. 421 eingetragene Firma Hugo des Kaufmanns Theodor Crüger zu Colberg
Edmund Bädeker übergegangen. Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
— —
Bädeker ist durch Erbgang auf die Wittwe Pastor ist durch Schließung eines rechtskräftig bestätigten
Akkords beendet. ö Colberg, den 15. Dezember 1873. Nen iglibe; Amis gericht.