Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1880.
Erste Gläubigerversammlung den 14. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Februar 1886, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Königlich Amtsgericht zu Inowraeclam.
wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht. Jackowski, . Gerichtsschreiber.
13303! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Thaddäus Ruß, Wirths non Wiblingen, ist 15. Tezember 1879, , z6 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.
Der Amtsnotar Haußen in Ulm ist zum Kon— kursrerwalter ernannt.
Fonkursforderungen sind bis zum 17. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anreren Verwalters, son ie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen sflände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Misttwoch, den 28. , . 1880, Vormittags
Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, als dem Konkurk⸗ gerichte, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, mird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch rehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Jannar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Laupheim. Zur Beglaubigung Amtsgerichtsschreiber.
Nindle.
iss! Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Christian Gottlieb Bitterlich in Lawalde, wird, da derselbe seinen Erklärungen zufolge zahlungs⸗ unfähig ist, auf den von demselben gestellten Autrag, heute, am 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Ortsrichter Herr Christian Gottfried Israel in Lawalde wird zum Konkursverwalter er— nannt.
Konkursforderungen sind big zum 12. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterk, sowie über die Vestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. Januar 18389, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge—⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ fpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1879 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Löbau, den 17. De—
zember 1879.
Güntz. Beglaubigt den 17. Dezember 1879. Act. Moehr, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das zur J. Gerhardt'schen Konkursmasse gehörige Waarenlager, enthaltend Galanterie-, Tapisserie,, Kurzwaaren und Putzsachen, soll im Ganzen
Montag, den 29. Dezember 1879, Vor⸗
mittags 11 Uhr. im Geschäftslokale hierselbst, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden.
Das Lager ist auf 849 S 39 8 abgeschätzt; ein Theil der Waaren ist jedoch bereits im lang⸗ samen Ausverkaufe veräußert.
Die Taxe kann auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amisgerichts (II.) hierselbst eingeseben, das Lager im Geschäftelokal besichtigt werden.
Lyck O. Pr., den 15. Dezember 1879.
Der Massenverwalter. Dr. S Silbermann sen.
iss. Konkursverfahren.
In dem onkursverfahren über das Vermzgen des Maurers Hermann Günther von Ladenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen anderweiter Termin auf
Samstag, den 27. Dezember 1879,
13839
9g Uhr, im Zimmer Nr. 10 des Justiz⸗ gebäudes dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1880. Nürnberg, den 16. Dezember 1879. VJ ö. K. Amtsgerichts. acker.
iss] Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Bohrunternehmers Heinrich Hansen in Sühlen wird auf dessen An— trag, da dieser nach der vom Genannten eingereich⸗ ten Uebersicht seiner Vermögensverhältnisse und anderweitig hier vorhandener Kunde der letzteren gerechtfertigt erscheint, heute, am 13. Tezember 1875, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. . ; ;
Der Rechtsanwalt Lühring hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den genannten Tag, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Jannar 1880 Anzeige zu machen.
Königlickes Amtsgericht zu Oldesloe (in Hol— stein), den 13. Dezember 1879.
Veröffentlicht: Bartsch, Gerichtsschreiber.
isi6! Koönkurs⸗Eriffnung.
Gegen Ignatz Kiefer, Taglöhner in Ertingen, und seine Ehefrau Elisabetha, geb. Fluhr, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 15. Dezember 1879 der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler
hier. Anmeldefrist für die Gläubiger und zugleich An— zeigefrist für die Schuldner bis 1. Februar 1880. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. JFebrnar 1380, Vormittags 9 Uhr. Riedlingen, den 16. Dezember 1879. Gerichts schreiber Wiedenmann.
lissis] goenkurs⸗Eröffnung.
Gegen Nieolaus App, Taglöhner von Ertingen, und seine Ehefrau Marie Ursula, geb. Schmucker, ist durch Beschluß des K. Amts— gerichts hier vom 15. d. Mis. der Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler hier. Anmeldefrist für die Gläubiger und zugleich Anzeigefrist für die Schuldner bis 1. Februar 1880. Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin am 20. Februar 18380, Nachm. 2 Uhr.
Riedlingen, den 16. Dezember 1879.
Amtsgericht sschr. Wiedenmann.
lizs6] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anstreichers und Händlers Carl Ftönig zu Schnell mark bei Gevels- berg ist am 16. Dezember 1879 der Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Gerichtstaxator Diedrich Hülsenbeck zu Gevelsberg.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. Januar 1880.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1880.
Wahltermin den 10. Januar 1880, Morgens 10 Uhr. ö
Termin zur Prüfun Forderungen am 6. Februar 10 Uhr.
Schwelm, den 16 Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Steimann, Gerichtsschreiber.
der angemeldeten 18380, Morgens
list! Konkurs⸗Eroffnung.
Nr. 4367. Ueber den Nachlaß des Landwirths Johann Georg Fürstenberger von Eschelbach wurde am 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter Rathschreiber Hugo Hilsinger von Eschelbach.
Anmeldetermin 8. Januar 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und a n lt des Eläubigerausschusses 23. Jannar 1 2
Prüfungstermin 23. Januar 1889.
Sinsheim, den 11. Bezember 1879.
Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Mannheim, den 11. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Meier.
liö6os! Befanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Hand lung H. Henckmann in Weißenfels ist beendigt. Ran mburg a. S., den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
13849 (Auszug.)
l . K. Amtsgericht Rürnberg hat durch Be⸗ schlüß vem Gestrigen, Abends 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns L. Keeser dahier den Fonkurs erkannt. Konkursverwalter; der Ver
walter Inlins Kaufmann dahier, Anmeldefrist: bit 24. Januar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗
fung; 18. Jannar 1880, früh 9 Uhr, und all— meiner Prüfungstermin: 3. Februar 1880, früh
Der Gerichteschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts Sinsheim. A. Häffner.
(153569 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes H. J. Lampe zu Spandau ist am 16. Dezember 1879, Mittas s 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver walter Gerichtsaktuar Hermann Hehner hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 12. . nuar 18890 inkl. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1880 intl. Erste Gläubigerversammlung 12. Jannar 1880, 195 Uhr. Allgemeiner Prü- fuãungöiermin den 5. März 1880, 106 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 2 SEpan
—— — — — —
——— —
1 1
n 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Stroemer hier wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstande auf
den 14. Jannar 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prllfung der angemeldeten Forderungen
au den 20. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AUnspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 2. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Stettin, den 16. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Boelcke, Amtsgerichts⸗Rath. 13844
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Cunitz hierselbst ist heute, am 15. Dezember 1879, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet und der Kaufmann Hermann Roewer von hier zum Konkursverwalter ernannt. Die an das Gericht zu richtenden Anmeldungen und die an den Konkursverwalter zu machenden An⸗ zeigen sind bis zum 10. Januar 1880 zu be— schaffen. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin sind auf den 19. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Strelitz i./Yt., den 15. Dezember 1879.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Seyberlich,. A. G. Act.
iss) Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Volkach hat auf Antrag des Cigarrenhändlers Samuel Moses Klau von Theilheim über das Vermögen des stanfmanns Wilhelm Göpfert in Kolitzheim den Konkurs eröffnet.
Die Eröffnung ist am 13. Dezember 1879, früh 10 Uhr, erfolgt.
Zum provisorischen Gg. Michel Hofmann, ernannt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zu derselben etwas schulden, wird aufgetragen, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu zahlen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, bis
wiittwoch, den 7. Januar 1880, dieser Tag mit eingerechnet, Anzeige zu machen.
Zur Anmeldung der Forderungen wird die Frist von heute bis
Freitag, den 16. Januar 1880, festgesetzt. .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und iber die Fragen des §. 120 u. ff. der K. D. wird auf
Freitag, den 2. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.
Termin zur Prüfung und Feststellung der For— derungen wird auf Freitag, den 23. Januar 1880, früh 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt, Dies macht gemäß 5§. 105 der K. O. hiermit oͤffentlich bekannt. Volkach a./ M., den 13. Dezember 1879. Der Königliche Gerichtsschreiber. Küttenbaum.
Konkursverwalter wurde Lehrer von Kolitzheim
Tarif- eta. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Ro. 29G.
[13961] Hannoversche Staatsbahn.
Zum Anbange des Tarifs für den Niederländisch⸗ Westfälisch⸗Oldenburgischen Verband ist ein bereits vom 1. September er. ab gültiger Nachtrag 3, ent⸗ haltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Hannover ⸗Altenbekener Stationen Hannover, Ha⸗ meln, Linden F. u. K., Oeynhausen, Ringelheim und Vlotho und Stationen der Niederländischen Staatsbahn 2c, sowie zum Anhange des Tarifs für den Friesisch⸗West älischen Verband ein ebenfalls vom J. September er. ab gültiger Nachtrag 1, ent— haltend Tarifsätze für den Verkehr zwischen den genannten Hannover ⸗Altenbekener Stationen, excl. Deynhausen, und den Stationen der Niederlän⸗ dischen Staatéebahn Bentheim, Gildehaus und Schüttorf herausgegeben.
Die qu. Nachträge werden auf den Verbands⸗ stationen verkäuflich abgelassen.
Hannover, den 12. Dezember 1879.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
13888] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Im Lokal⸗Güterverkehr der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, sowie in sämmtlichen nach dem deutschen Reformsystem bestehenden Nachbar- und Verband Verkehren, an denen die diesseitige, Bahn betheiligt ist, treten am 1. Januar 1880 glenderungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Bestimmungen, sowie der allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güter-; klassifikation in Kraft, worüber das Nähere bei unseren Güterexpeditionen zu erfahren ist.
Nord ⸗Ostsee ⸗ Hannover ⸗Thüringischer (13964 Eisenbatzn⸗Verband.
Am 5. d. Mts. trat für den Transport von Bruch und Pflastersteinen in Ladungen von je 10 000 kg von Wildemann nach Corbetha, Merse⸗ burg und Weißenfels ein jederzeit widerruflicher ö von O, 554 S, pro 100 Eg in
raft.
Erfurt, den 15. Dezember 1879.
ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft als geschäftsführende Berwaltung des Verbandes.
Nord⸗⸗Ostsee⸗ Hannover ⸗Thüringlscher 13963 Verbands. Verkehr.
Am 1. Februar 1880 treten die bestehenden direkten Güterfrachtsätze für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Dreileben⸗Dralenstedt, Niederndodeleben und Ochtmersleben der Berlin- Potsdam⸗Magdeburger Bahn einerseits und Dachrieden, Mühlhausen und Silberhausen - Dingelstedt der Thüringischen Bahn, sowie Greußen, Hohenebra und Sondershausen der Nordhausen⸗Erfurter Bahn andererseits außer Kraft, ohne durch neue direkte Taxen ersetzt zu werden.
Erfurt, den 15. Dezember 1879.
Namens der Berbands⸗Verwaltungen: 3. Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. (13920
Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Cöln-Mindener Bahn (Strecke Schladern— Gießen und Siegen-Betzdorf) und Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn (Strecke Werdohl⸗Siegen inkl. Seitenlinien) einerseits und Elsaß-⸗Lothringi—⸗ schen Stationen andererseits, sowie für den Verkehr zwischen den östlich von Steele resp. Essen und Dagen gelegenen Bergisch⸗-Märkischen Stationen einerseits und Station Basel der Elsaß ⸗Lothringi⸗ schen Bahnen andererseits, tritt am 1. Januar k. J. ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe ist vom 20. d. Mts. ab bei den Verbandsexpeditionen für 30 8 käuflich zu haben.
Mit Einführung dieses Tarifes werden die fol— genden Tarife aufgehoben:
a. der Ausnahmetarif vom 1/15. Juli 1878 für die Beförderung von Roheisen im Verkehre zwischen den Stationen Haardt und Siegen einerseits und Elsaß⸗-Lothringischen Stationen andererseits nebst Nachtrag J. vom 20. No- vember 1878;
der Spezialtarif vom 1. Oktober 1876 für die Beförderung von Alkohol 2c. im Verkehre zwischen Bergisch⸗Märkischen und Elsaß— Lothringischen Stationen via Ulflingen. Zu— gleich tritt die Bestimmung außer Kraft, wo⸗ nach die Frachtsätze der Station Basel der Badischen Bahn aus dem Tarif vom 15. Ok— tober 1878 für den Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗ Märkisch⸗Badischen Güter⸗Verkehr auf den Verkehr mit Station Basel der Elsaß ⸗Lothrin⸗ gischen Bahn Anwendung finden. Soweit jedoch die bisherigen Frachtsätze sich niedriger stellen als die Sätze des neuen Tarifes, blei⸗ ben erstere noch bis zum 15. Februar k. J. bestehen.
Cöln, den 16. Dezember 1879.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
13910 Hessische Ludwigs⸗Bahn.
Für Schienen und Schienenbefestigungsmittel im Verkehr mit den Stationen Beckingen, Brebach, Burbach, Dillingen, Ehrang, Neunkirchen, Saar— brücken, Trier r. M, Völklingen der Saarbrücker Bahn einer, und unseren Stationen Darmstadt, Frankfurt Ostbahnhof, Westbahnhof, Sachsenhausen sowie Mainz andererseits ist ein Ausnahmetarif in Kraft getreten, welcher zu 0, 5 „S von unserem Tarisbureau zu erhalten ist.
Mainz, den 13. Dezember 1879.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗ Direktion.
Nassauische Eisenbahn. .
Vom 1. Februar 1880 ab tritt der Bergisch⸗ Mäͤrkisch⸗Nassauische resp. Frankfurt ⸗Bebraer Güter⸗ tarif vom 1. September 1878 nebst Nachtrag außer Kraft. An dessen Stelle tritt ein neuer, sowohl Erx— höhungen als Ermäßigungen enthaltender Tarif, welcher bei unseren Güterexpeditionen zur Einsicht offen liegt.
Wiesbaden, den 19. Dezember 1879.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Nassauische Eisenbahn.
Vom 1. Februar 1880 ab tritt der Köln⸗Minden⸗ Bergisch⸗Märkisch⸗ Dortmund Gronau ⸗Eeschede, Naffauische, resp. Frankfurt ⸗Bebraer Gütertarif vom 1. September 1878 nebst Nachträgen bezüglich der Sätze für den Verkehr mit Stationen der Köln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Bahn außer Kraft. An dessen Stelle tritt ein neuer Köln⸗Minden, Bergisch. Märkisch⸗Nassauischer resp. Frankfurt Bebraer Gütertarif, welcher theils er⸗ böhte, theils ermäßigte Frachtsätze enthält. Der selbe liegt auf unseren Güterexpeditionen zur Ein⸗ sichtnahme offen. Die im Tarif vom l. September 1878 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze füt den Verkehr mit Stationen der Dortmund⸗Gronau= Enscheder Bahn bleiben bis auf Weiteres in Kraft.
LzBiesbaden, den 19. Dezember 1879.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
n ] Redaktion
des llustrirten
.
Heraus geber Patent blattes.
5M.
Berlin und Hamburg, den 10. Dejember 1879 Die Direltion. (à C. 340/12.)
eise iger sr)
8482
Vertretung aller Länder
lizs6s]
Beschluß.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Salo mon Gutmann in Stettin, Königsstraße Nr. 10 wohnhaft, wird heute, am 16. Dezember 1879,
66584 in Patent-Prozessen.
PMIEMIIL
KE sElER, Olvil-Ingenleur Berlin W., Mohrenstr. 63.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
—
a. event, deren Ver werthung besorgt n. Patent - Anwalt, Prospeete gratis.
Berlin: Redecteur J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
5
. 6 6 ö ö . /
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anze
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 19. Dezember
n D Rz. ü
9
ger.
187 Y.
Ber imer Börne v. 19. Begermnhe RS2zg.
In dem nachfolgenden Coursaettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattangen gsordnet und dis nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid pesindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Wechsel. , . 10h HJ. M. 160 Fr. 8 T. 100 Er. 2 M 1 L. Strl. 8 T 1L. Strl. 3 M 100 Er. 1090 Er. 100 El.
3 ⸗
*
Amster(lam. do. Brůss. u. Ant w.
7
. 1 /
7
2 173, 002 172,002 173, 0 b2 172, 00 bz 205. 0hb⸗
Wien, öst. W. 100 El. z Ih S. R. 3 W. I8 d0. .. . 100 8. R. 3 M. I 208, 00ba Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 210, 00ba Diskont o: Berlin Wechs. 40/0, Lomb. 50 so. Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9.57 B govereigns pr. Stück .... 29, 38 G V- Franes - Stück 16, 13 B Dollars pr. Stück 4, 185 Imperials pr. Stück 16,67 6 do. pr. 500 Gramm fein .. .1392, 50 6 Engl. Bankn. pr. 1 Lx. Sterl 20, 34 6 Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0, 80 b2 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 173, 45b2 do. Silbergulden pr. 100 Fl. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel] Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/ 10.98 Consolidirte Anleihe . . 45 14. u. 1/10. do. 4 Staats · Anleihe 4 in isuy n. lin h. do. 1553. . 4 1106. n. 1/1 do. 1852. . 4 14u. 1/10 98, 75bæz* gtaats- - Schuldscheine . . 39 II. u. 17. 55, So bz „. 9d, 90 ba
Kurmärkische gchuldv. 37 ,,, ö. 8 0 ba
Neumärkische. do. 35MM, Oder-Deichb.-Oblig. . . 4 1. ; Berliner Stadt- Oblig. . . 102, 80 b2 7. 32, 1002 u. 1/8. 95, 25 B
do. do. u. 1/10. 102, 60 &
14
Petersburg
7 4b O7, H0 ba Js, Ib
n.1,
6. n. 1
6 1089.
1
2
.
2
1 1 97 .
2406
J
/ // . — —
Casseler Stadt- Anleihe m. 17. — —
Gölner Stadt- Anleiheᷓ. Elberfelder Stadt-Oblig. ; Königsberger Stadt-Anl. u. 1/10. 101, 00bæa Ostpreuss. Pro- Oblig O3, 00bz Rheinprovinz-Oblig.. —— Westpreuss. Prov. -Anl. 102, S0 & Schuldv. d. Berl. Kaufm. — — Berliner ᷣ 1092, 0b do. . 166, 20b & Landschaftl. Central. 7, 60 ba Kur- u. Neumärk. . 91, 50 ba do. neue. S9, 25 bz2 do. h 8, 00 b do. neue. 102, 50 ba N. Brandenb. Credit —— do. neue. — — Ostpreussische 57, 10b2 6 6 B 103, 00b2
do. S7, 002
do. Pommersche ...
57. 60bæ2 102, 80b2
l
I 37 1
. .
1 1 4 14 1 4 14
ö
ter . — . 2 3 ö 2 ö W / 2 ö D /// /// / / . 8 ö
ü
te L=
8
tor t
do.
do.
do. Landsch. Crd.
Posensche, neue
. J
Schlesische altland.
do. do.
do. landsch. Lit. A. 3
do. do.
1 .
do. Lit. C. I.
16 1M,
neue .
do, .
do. 45. J. West phälische
Westpr., rittersch. .
do. do.
do. do. -
do. II. Serie
do.
Neulandseh.
49.
45.
,,
Hannoversche ....
Hessen-Nassau.
Kur- u. Neumärk. .
Lauenburger ....
Pommersche Posensche
C F , / m . r p m r 3 2 m
1
ö
MN. 00bz
* 2
gs 10b Id2 6 *
w 4 128
e = —
10ꝛ, o 6
1 2
C . r . ö
3
102.60 6 N, 00 B 87,40 6
Y, 0bs 101, 90 et. bz
= re =
8 5 2 5 D 5 8 .
B
re =
lol, 9oba
7
[
8 Kd „ä 2 / / —— — — — — — Q — Q —— — — — — — Q — — —— Q — —
k
, II. u. 1/7. 102, 19b2 B 4. u. 1/10. — — 4. 1/10. 98, 00 I4.n. 1 / 10. 98, 50 B , n . 4. n. I / 10. an. 16. Prenssische 14. u. I/ 10. Rhein. u. Westph. . 4 1d. u. I/ I0. Sächsische 4 14. u. 1/10. Schlesische 14. u. 1/10. Schleswig-Holstein . 4 14. u. 1/IO. Badische Anl. de 1866 47 1.I. n. 1/7. do. St. -Eisenb. Anl. 5 13. u. L9. do. do. 4 versch. Bayerische Anl. de 18754 1I. n. 17. Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. n. 1.9. 102,20 6 grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/1197, 80G Hamburger Staats-Anl. 4 153. n. 1.9. — — do. St. Rente 1 2. u. 1/8. 85,90 B 1 3 4
ö
Ns, 30b2 gg 6 g8, 21 b 98. I0bæ 9870 B go,. 0b gð, bz dd G ß 100, 20 6 7 35 97, 60bz
Rentenbriefe. . .
Lothringer Prov. Anl. . 4 1I. n. 137. - — Lübeck. Trav. - Corr. Anl. 4 16. u. III2. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 1/1. u. 1/7. důchsis ehe St. Anl. 1869 4 1I. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 II. u. 1/7
do. do. 49111. n. i/7 102, 5 ba Er. Ani. Tö33. TF ir. 57 IJ. 45, Mb Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 267, 6002 BadischePr. Anl. de 18674 I2. u. 1/S. 132, 50 02
do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 175,50 6 Bayerische Präm. Anl.. 4 16. 133. 70et. b2 B Braungchy. 20 Ih. Eoosc — pr. Stück sol, oba
M oM0ba 5 75 5 hh 6 7 66 ba
R Italien. Tab. -Reg. -Akt.
381 do.
2 40.
Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm. -Pfandbr.
do. Präm. -Pfbr
do. do. II. Ahtheilung Hamb. 50 Th. - Loose p. st. 3 Lübecker 5) Thl. L. p. St. 3 Meininger Loose ... 4 4 Ooldenb. 40 Thlr. E. p. St. 3
Göln. Min. Pr. Antheil . 33 14. u. 1/10. Dessauer St. Pr. Anl. 37
14. pr. Stück L n ,. n ,
113 4. pr. St. pr. Stück
12.
12.
131,602 124,60 6 48, 25 B 15,002 113, 25h & 189,07 180, 10 B 25, 40b2 117,602 150, 0062
Amer., rekz. 1881 do. Bonds (kund.) 3 g] do. do. 2.
do. do.
do. do.
Ossterr. Gold-Rente do. do. do. do. do.
do.
do. 250 FI.
do. do.
do. do.
do.
Ungar. St. Hisenb. Anl.. J, doe, Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse .. do. mittel . . do. kleine.. S Russ. Nieosai· Mblig 8
86
—
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. GCentr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1827 3 64 de 18362 go 49. kleine * o,. ng, In do. fund. Anl, 1870.15 do. consol. de 18716. do. do. Kleine do. . 46 lo. Kleine do. 4
do. kleine leine le,,
do. do.
Boden-Kredit . .) Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 5 1 do. Orient- Anleihe. do. do. N. do. do. IIIT. do. Poln. Schatazoblig. 3 665 kleine boln, c nn do. Liquidationsbr. .
do. do. do. do. do. do.
20 10.
C DG . s O , , , , ee e e , . . .
3
100 Ro.
1X6
5
L OCG OO Oi
d= e = =
Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.
, 12. 5.8.11.
* 4 13. 6.9.12. New-Vorker Stadt-Anl. 6 1.I. u. 7. . Norwegische Anl. delS74 45 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 47 12. u. 1/8. Hyp. Pfandbr. 45 1/2. u. I/ 8. nene 43 1c. u. 1/10. do. v. 878 4 zb / 6. n. zo / ig. . 4 14. u. 1/10. Papier- Rente . 4 1/2. u. 1.8. 43 1B. u. 1/11. Silber- Rente . 4 11. u. 1/7.
413 1d. n. 1/10. 18544 Oęesterr. Kꝑredit 100 1858 — pr. Stick Oesterr. Lott. Anl. 1360 5 1/5 u. 1111. 1364 — pr. Stück Pester Stadt-Anleihe . . 6 kleine h Ungarische Goldrente. . 6 Ap. à 1000056 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 5
14.
LI. u. . i n n,. , .
II. u. 17. —
13. u. 19. i , . pr. Stück h , , J.
, lil ü .
15. u. 1/11
1 n , 1 n. ,, 13. n. 19. 15.1. 111. 15.1. 111. LI5. u. 1/11. 2. u. 18. 13 nu. 165.
L. u. I/ I0. 4. u. 1/10 16. u. 1I2.
4. u. /I0. IB. u. 112. . . il, 4. u. 1/10. 4. n. 1/10. ,, . 1I6. u. 1/I2.
1
13, u. 19.
L6. u. 112. L. u. IO. L4.u. 110. ,, . i i . . h, n 9. L.u. 1/10.
101, 75 & 101,003
115,20 B
116, 75 bz 160, 25 B 104,50 B Jö, 40 G
Jö, 10b2 84.40 6
70, 2Qet. be B 59, 40 B
0, 40-t. ba & 60, 70 ba & 116,50 B 336, 002 B 26, 0 bz & 303,00 6 ö, 00 G dõ, 00 G
82, 90ba
N, 100 * S2, 00 ba 195, 00026 79, 10 6
106, 23 166 56 66 75 6 76, 9hb⸗
77, 0 6
S4, 70etbz B 84, 50 G S4. 60 bz
db, 5b
S6, Met. ba & db, 00 et. ha & 36,00 et. hz G S6, 20b2 76, 75 6
S8, 40a50 ba 78ð, ĩ0bæ
150, 50bz G 147, 60b2z 6 ho. 75 6
S4, 25b2z & 58, Sa 90bæ 58, 0 bz & 58, 8 b2 81, 75 bz
S0, 50bæ 62, 30 bz
56 20b2z 6
9, So bz B
27 00a
h v0 aßg. Coba
*
*
New- ers ey
do. i,, do.
do.
do. do. do.
Hamb. Hypoth. - Pfandbr.
Kruppsche Oblig. ra. 110
do. do. abgest.
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.
. 1 .
do. do. I. rz. 125
do. do. .
Meininger Hyp. Pfandbr. do. do.
Nordd. Grund- C. Hyp. A.
do. Hyp. - Pfandbr..
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
do. do.
Pomm. Hyp. Br T2. 120)
do. II. u. TN. rz. 1105
do. III. V. u. V. rz. 100
go, JJ,
Pr. B. Credit-B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 1I0 ...
do. do. rz. 100
do. do. 12
Pr. Ctrb. Pfandbr.
do. unkdb. rückæ.
do. rz.
do. 2.
do. rz.
Pr. Hyp. A. -B. ra.
do. do. rz.
do. do. ö . Bodenkr. Pfndbr. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 do. do. do. do. do. do.
18724 .
5 5
5 45 II. u. 17. 47 1. u. 1/10. 5 H n. . 45 11. u. 17. 5 14. u. 110. k , 45 1. u. 1/10.
1. 3111.
do. rz. 1104!
F. A.) Gest. Bodenkredit ) 16. u. 1/11. ö Hypotheken - Certifikate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Braunschw. Han. Hypbr. . 4 * D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1105 III. b. rückz. 1105 rückz. 11043 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. ( ; 5
LI. 11 , II. 6 11. versch. 1. u. 1/10. ,, . 4. u. I/I0. L. u. 1/10.
, .
. . . 1, .
I. u. 1/7. 1 n ,. i n. 1,
IM. u. IM.
1 . 1. versch. , 4. n. IO. , . .. , 1 1. n 1.
LI.
versch. 1. u. 17. , . 1 n , LI5. u. 1III.
versch.
*
, 66 .
,
103, 60 6 100. 756 98, 70 ba 102, 70bz G O3, 70b2z 6 8 3 ba d 16, 75ba d 98, 60 bz & 101, 75 ba 6 110, 006 106, 00b2
100,50 B 100.006 97,006 101, 25 6 1090, 10 g8, 5ᷣ0bz & dh, ba G 102,50 6 101.006 102, 060 B 99, 00 60 gð, 0 0bz 3, 50 ba B
102,006 100,006 99, 40 B
101, 30b2 16. 55 G 104. 6906 104, 75 ba 101, 25b2 & 100, 75bz & 193, 00bz 100, 75bz & 103, 1062 6 100,75 B 100, 00bz 6 6, 50ba & 104, 00626 101, 60 97, 50 6 97. 25 &
(.. A.)] Anh. Landr. Briefe 4 Kreis-Obligationen ... 5
do. do.
do. do.
versch. versch. Versch.
versch.
99, o0 B 191, 50 ba & 100, 606
— . —
J
18771878
Aach. -Mastrich. . Altona - Kieler. Bergisch- Märk. . Berlin- Anhalt.. Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. 1 Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stettin .. Bresl. Schw. -FErb. Cöln- Minden. . . 5 Nalle- Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl. M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. Oder- L. Bahn Rheinische ....
do nene 200.
do. (Lit. B gar.) Rhein-Nahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer litt. A. Thür. J
do. (Lit. C. gar.
1
23
.
8
8 2
82
81
d D d O O O c. S8 . * S C - ; .
S r r r . ö . . . ö . w . m . m . 2
e =
toᷣ= 10 =
de -= te - *
—— 12
rot C
te- te -=
de t= 8
Tilsit - Iasterburs
1/1. 16 111.
1LIn. I.
14. 1, 1.1. 11.
11Lu.7.
11 1.1. 11. 14 . 1.
1 m. Han (J.
IJ.
1. ust. .
. 11. 111. 1st.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm - Prioritats - Aktien. (Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
Zins- T
21, 70 bz 137, 252 94, 0 bz 10l, 75 bz & 12, 0 bz 16,7 5bz &
95, 50 ba 112, 80b2 6 94, 00bz & 144.75 bz 16.0026 13, 60bz 6 23. 70bz & 143, 75 bz 100,0) 6 98. 75h 2 23, 25 b2 174 70b2z & 150, 002 50, 90 bz B 142, 30bz G
145. 9b
1L4ulO 36, S0 bz
14.
LI. u7.
. 11. 11. 11.
12,2502 102, 20b2 148, 50b2 6 95, gMbz 104, 10bæ2 19, S9 ba
190,00 et. ba B
abg 154. 75br
Lud wh. -Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
*
kö . et- *
230
*
t t
II. u7. 11. u7.
1I. 4 1
194,50 6 S8, 252 130, 25b2 47.502 25, 25bz & 8, bz
43, 50b2z &
O ! I E W . E , , on! O 9 λ , ., R G O —
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. - Sor. -Gub. , Hann. · Alth. gt. Pr. Märk. Posener Magd. Halbst. B.,
do. 5 Marienb. Mlawka Nordh.- Erfurt., Oberlausitzer , Ostpr. Südb. „ Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische... , Tilsit -Insterb. „ Weimar-Gera ,
* r
c.
8
o Se - 0 2 112800 O , Oe O 0 Ou .
de S8
——
8
s — 0 * . 83
* = E — 1 — 1 di MO 2
— —
Se -. G G, G G, , , , , , , , , , . . r . . r r R R
IJ osbz ß 64. 25bz 6 7h, 0bz & 30, 40bz 98, 32 & S6, 20b2z & 117, 90b2 S4, 00ba dh,. 50 bz B 24, 50 bz & göõ, ba B hz. 25b2 139, 25b2 6 381, 25b2 B 21. 40ba
Rur mn Ft. pr. ]
IIOl, 00ba CG
RX ng - Schr Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalhahn St. Pr. Saal- Unstrutbhn.
—— — 82 2 2
43, 0 bz G 31, M bz G 10,7562 G 34, 10b2 6 10, 40bz B
— —— — 2
ö
Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdum Aussig- Teplitz... Baltische (gar.). Böbh. West. (gar.) zrest-Grajewo. . Brest-Kiemr ... Du-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Nlis. Westb.(gar.) Ern J9 Gal.( Carl LB. )gar. Gotthardb. 80 υ0. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. 863 2 Oest. d wb. do. Tit. B] Reichenb. - Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ö. Russ. Staatsb. gar Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Unions b.
do. Westb. ö Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. 8. i. M.
X OO
87
*
. — 8
— — .
1 Ses 5 . r d , m , d , m 3 8.
— w 2
11988 el I IIS
82 3
—
8
8
E do O E = M — 8
3 * 12
— S ‚· D . r
— do e R, O R. g O m, .
2 2 2 12 8 8
S OOO Oc
S M — O O
— D*
Eisenbahn- Prioritats . Aktien
Aachen-Mastrichter .. do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do. do. 45 do. 4 do. . do. 5 do. Aach. Düss eld. I. Em. 4 do. lo. II m. do. do. III. Em. 4) do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 do. do. II Em. 4 do. Dortmund - Soest I. Ser 4 de. do.
de. Nordb. Fr. -W.
it. G..
do.
do. Berlin- Anhalter do.
do.
do.
TLit. B... 45 do.
II. Ser. 4 1/1. 8 . der. 1/1.
1/1. Tit. d. 41.
1I.u7.
11. 1. 1L5ull . 1I. u7. 11.
22, 25bz 6
u JT. I1I6, 25 b
136 66ba G
u 7 88. 10ba d
26, 50bz 69, 25b2 41, 25b2 G 68, 75 bz
18, 40b2
49, 40b2 14 1014, 20b2z 7. 467, 50 0b GI 6 250, 50bz G
163,502 6
7. 18, Ssbz & 62, 40626
42, 90bz G
64. hb
15, 55ba B 14, 10bz B 18, 0 ba G
64. 252 248, 00bz
und Obligationen.
45 11. u. 17. II. Em. 5 1. III. Em. õ Ii. Bergiseh-Märk. I. Ser. 4 1.1. II. Ser. 4 1/1. n. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3] 1. Lit. B. do. 3911. 3911. 411. 49111.
451.1. 1.I. 11. LI. LI. ,. II. 11. 61. 11. II. Ser. 4 1/1. w ao. Rnhr. C. K. GI. Ser. ] II)
. . 66.
.
.
1
1,
17.
.. . . 1. 4 ,. ,. 4117 117 ,. . 1. , . . . . 1 . .
102, 25 ba G 101, 25 6
S9. 25 6 39 256
84, 90 B
10l, Sob2 G lz Met. pq
101, 50bz 105,70 B
*
*
1
101, 26 6
101. 25ba d 162 356
GI 25ba d 10l, 25b2 &
. ,.
l0l, 20ba
64, 75abõ, 25bꝛ 77, 30 bz
S8, 50 bz &
105, 80b2
16
135,50 et. bz
ö
gs, oba . f
10 l 56 &. H. t.
Berlin- Anh. (0berlaus.),
Berlin- Görlitzer do.
do. Berlin- Hamburg do.
do. Em. Berl. P. Magd. Lit. A. uß. do. it , do.
do.
do.
Tit. *
89...
do.
do. 21
do. VII. Em Braunschweigische.
do. do. do. do. do.
Lit
Lit. 46 do. de Cöln- Mindener
1
I. Em.
do.
V. Em.
VI. Em.
VII. Em.
Halle S- G. v. St.gar.conv. do. itt. E. gar Hannov. -Altenbek. IJ. Em. do. II. Em.
do. II. gar. v. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener cony. Magdeb. Halberstädter do. von 1865
do. von 1873 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz.Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. - Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. JI. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit. Lit.
Lit. gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit.
gar. 4/0 Lit.
B. C. D E. F. G6. II
do. v. 1873 do. v. 1874 (Brieg Neisse)
ö
Rechte Oderufer .... Rheinische
do. III. Em. V. 58 u. 60 do. do. 4. . do. do. 1869, 71 u. 73 io. 4 , do. do. do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie .. S8erie Serie.. Serie.. Serie.. I. Serie ..
Berlin- Dresd. v. St. gar. 5
C= e- ο - t ᷣ·ᷣ
— 6 6 R 2 4
14 Em. V. 18694 4 4
1 (Cosel-Oderb.) 5
v. 62 u. 64 . 1865. 48 . U.
.
KL .
gar. II. En. 45
.
1
0 ·ᷣ O0 0 · O · ᷣ—“e
=
ö
=
;
do. II. Em. V. St. gar. 3
Berlin-Stettiner J. Em. 47 17I.n. gar. 37 4 11. u. 1/10.
1.
ö
S t. 0 Q ·¶
J 3 1 2
tc = G - C/ 0
e =
III. n. I. 14. u. 17i0. 1. n. I.
1M. a. 1H. 14. u. 119.
II. u. 17. 1 * 1. 117. 6 . n,, u. 1I7. . .
do. III. Em. gar. 35 4 1Æu. ih. do. IV. Em. v. St. gar. 44 1/1. u. 7. 4 114 n. i ib.
ar. 4 14. u. I/I0. 4 1 u. 116.
n 11. i. 17 Bres l. Schw. Freib. Lt. D. 43 1I. u. 17. . . F. . 4 ICM. u. 7. Lit. G. . . 48 1.1. u. 17. Tit. H. . . II I u. 10 Ir I. n 16 k 16s. , in ih 19 11. u. 16.
do. II. Em. 1849 5 do. IH. Em. 18534 1.1. u. 17. HI. Em. 4 Inu. 106
. I I4.. 1/10 3 Y gar. IV. Em. 4 14. u. 1I0. . 47 1c̃. u. 1/10.
1 n,,
n n, 4. u. 1/10. ln . , ,. 1. n. 1. l n. , LI. u. 17. (u. IO. i , n. ,. w m . . 1 n . 1H. n 1 , i,. 1 21 . 17. . . n. ö
. II. 11. . LI. 11. ö. . 1.
,. LI. . I. 41. 11. .
n. n.,. n. ,,
n . .
17 1. 1L4.u. 1/10. L4.u. 1/140. —, n n,.
,
100759 103,75 B 61 254 8. 65b⸗
57 256 RH.
*
102,00 G kl. 97 50bz G 97. 50bz 101, 00bz G 100, 75b2 101,00
97006 H. f. 65G ki *.
97006 H. t. 101. 50 0 KI. 61.56 B M.
*
*
109, 50 bz B 16065, 5 bz B 1606. 5h ba B 164 50 6
100, 80bz &
M7 66 v 100,706 7 30 6
57 366 0j. Iba 160 7560 KI f. oz. Gb i..
1090, 50 bz B 66 5b p 166, 6560 161. IGb⸗ 101. 40ba B 101, 002 Sõ' 00 6 löl. 20ba d
1027, 006 98, 25 & 97,00 B 98, 25 6 98, 00 bz
S9 boba G 102. 25 9 16063 5560 9h, 60 b2 102, 00b2z 6 6l, Oh 6 162 66ba
T7. I02, 50 6
oo. 75G Ih 75bꝛ q];
7II00, 5ba
. . , . (l. n. . 1. . . . 11
14. u. 1/10. . .
10. 100, 75 ba G
166 S65baq́ 101, oba B
1M . oba 63 S5ba d 161, 756
1
*
102256 H. t.
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. 1875 do. 1876 do. 1878 do. 1878 II. Em. do. Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahn I. Em. ..
C — I C -— t- . e . 2 C —
. ö.
n. 17. 157. 19. . 19. 21
17
451. 1. i /.
101.406 104 96br 164. 56ba 104. g0ba 164. 0ba
d93 506
döõ. 40bꝛ2
(N. A.) Breslau-Warsch. 5 14. u. 1/10. Gx. Berl. Pfandb. ra. 193 5 14. u. 1 /IO.
ii 1650660
Albrechtsbahn gar. . .. Dux-Bodenbacher . . .. do. do. Dux- Prag do.
do. gar. II. Em. p do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.
Gotthardbahn J. u. I. Ser. do. III. Ser. do. 1V. Ser. Kaiser-Ferd. VJordbahn . 5
Kaschau-Oderberg gar. 5
II. Emission fr. Flisab. Westb. 1873 gar. 5 14. n. 119. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14u. 1.10. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 II. 11. . 1I. u. 17.87, 50 6
Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1.
16 n l 1 LI. n. IJ.
ö
n. n.1
, . u. 1/8. n u. 110.
1I5. u. 1/11.
o 309 G0 79,40 B 77, 0 et. ba 88, 50 B
12. Het. ba n 175 B
S1. 50bz2 79,006 88, 75 bz B 87, 75 6
8, 40 6 S7, 80 G 87, So G 86, 75 6 92, 300t. ba
10. u. F ]õ5, Mt οbh
102,50 B kRlI. f.
101.706 EFI. t.
102 30b G kl. f.
N. 10G kl. f.
102, 25 6 kl. t. 102, 25 6 kl. f.