1879 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Faris, 18. Derember. (W. T. B.) .

Rohzucker watt. 65.75, 79 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 72,25.

Ven- Kork, 18. Dezember. Waaren bericht.

(V. T. B.)

SI G., rohes Fetroleum 73, do. Pipe

mixed) 65 C. Zucker Fair refining Muscovados)

Nr. 109, 13 pr. Dezember pr. 100 Kilogr. Weisser Zueker rvhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 756, 00, pr. Januar 75, 25, pr. Januar-April 75,50, pr. Mai-August —.

Baumwolle in New-Tork 123, New-Orleans 114. Petroleum in New-Vork SJ G., do. in Bhiladelphia line Certificats Mehl 6 D. 00 C. Rother Winterweizen 1 D. 56 C. 8z. Kaffee (Rio-

Kio de Jumeiro, 17.

Kaffeemarktes: —. schnittliche

do. 339 000 Sack.

do. in

154. Schmalz (Marke Wilcox) 83, do. Fairbanks S. clear) 73 C. Getreidefracht 43.

Wechseleours auf London 23, do. auf Paris 414. Tendenz des Preis für good first nominells Preise. Tageszufuhr g500 Sack. 26 000 Sack. do. nach dem Kanal und Nord-Europa 12000 Sack, nach dem Mittelmeer 2000 Sack. Vorrath von Kaffee in Rio

Speck (short Dezember. (W. T. B.) 1442 i). Durch- Ausfuhr nach Nordamerika

un 1 Als 0 Thüringisohe Eisenbahn.

Ei sen kkalkm-EHnMa mern.

Stammbahn. Im November 1879

1153 3738 S6 (4 964 AM), bis alt. November 1879 12 751 351 C 138 572 1). 66 944 S (4 722 ½ν) bis ult. November 1879 734 736 S (— Gera-Eichichter Zweighahn. ( 1905 A6), bis nult. November 835 914 d (4 76 ). Gotha-OQhrdruffer Hisenbahn. Im November

Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Lu November 1879 Im November 70 697 10

Theater.

Königliche Sehauspiele. Orernhaus. 264. Vorstellung. von Saba. Oper in 4 Alten, Tert von Mosenthal, von Carl Goldmark. von Paul Taglioni. rektor von Strantz. (Erl huber, Hr. Betz, Hr. Fricke, halb 7 Uhr.

Schauspiel haus. Trauerspiel in 5

Hr. Ernst.)

252. Vorstellung. Akten von Shakespeare.

Bühne bearbeitet von W. Occhelhäuser,

Anfang halb 7 Uhr,.

Sonntag: Opernhaus. 265. Vorstellung.

F. Blum. Musik von Auber.

Muller. Anfang 7 Uhr.

JJ des Fürsten. 39 bern (Madame d' Etville: Seebach, als Gast Anfang ? Uhr.

9

Mallner- Theater. Sonnabend: 3. Wohlthätige Frauen.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

? ieri ischen Vor Sonnabend: Wegen der schwierigen seenischen Vor⸗ Fereitung zu dem großen Ausstattungsstück: Die

Die letzten Großes Ausstattungsstück Musit Lüttlemeyer in

Kostüme von Happel. Requisiten nach vompejanischen Originalen des Königl. Museumß und anderen Vorlagen. In

letzten Tage von Pompeji“, geschlossen. Sonntag: Zum ersten Male: Tage von Pompejl. von Carl Ludwig, mit Ballets von von Raida. Dekorationen von Coburg. Maschinerien von Geißler,

Brus.

Scene gesetzt von Emil Hahn.

RKesidenz-Theater. Art. Direktor O. v. Schimmelfennig. Sonnabend: Geschlossen wegen Vorbereitungen zu „Der kleine Ludwig“.

Sonntag: Bei halben Kassenpreisen. Einmalige Aufführung von: Die Bürger von Pont-⸗AUArey.

Montag: Geschlossen wegen der Generalprobe zu „Der kleine Ludwig“.

Dienstag: Zum 1. Male: Der kleine Ludwig. Schwank in 3 Akten von H. Crisafulli und W. Bernard.

Krolls Theater. Direrfien: Gngel-zebrur. Sonnabend: Große Weihnachts ⸗Ausstellung „Für Jung und Alt“. (Das Nähere in den Abend— programms und im Führer durch die Weihnachts—⸗ ausstellung; Im Theater: „Liebeszauber.“ Phantastische Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern. Vor der Vorstellung: Großes Con⸗ cert im Königssaal; vor, während und nach der Vor— stellung im Tunnel: Concert der Tyroler. Eröffnun;

s

der Ausstellung und Anfang der Concerte 55 Uhr,

der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag: Große Weihnachts ⸗Ausstellung. „Liebeszauber.“ Eröffnung der Ausstellung und Anfang der Concerte 44, der Vorstellung 65 Uhr.

National-LTheater. Direltion C. F. van Hell. Sonnabend: Die Hexe.

und vorletzten Male: So sind sie Alle. Gesang und Tanz.

Sonntag: Abends 77 Uhr: Zum Male: So sind sie Alle.

In Vorbereitung: Novität! träger. Vollsstück in 5 Bildern von Blumenreich.

Posse mit

281. und letzten

Felle - Alliance - Tkeater. Gastspiel des Hrn. O Fiedler vom Stadttheater zu Breslau. Zum 15. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang von C. A. Görner. Musik

sind neu. Die elektrische Beleuchtung durch die König⸗ lichen Theater⸗Feuerwerker Herren Behrendt und Sohn. Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Con— certs 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der Rattenfänger von Hameln.

Sonntag: Keine Nachmittegs⸗Vorstellung.

C(ireus Renz. Markthallen Carlstraste.

Sonnabend: Die Köniz in nach einem Ballet In Seene gesetzt vom Di⸗ (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen⸗ j Anfang

Geboren: Ein Sohn:

Schreyvogel (Göppingen. (Berlin). (Wilhelmshaven). Eine Tochter: Oberst z. D. Blumenbach (Hannover).

Controleur C. Ruthenberg (Berlin). Gestorben:

Hrn. Bergwerks⸗Di⸗ rektor Berndt (Gottesberg). Hrn. Apotheker Hrn. Dr. Schötz Hrn. Marine⸗Zahlmeister Piel Hrn. ; Hen. Dr. Paul Glatzel (Berlin). Hrn. Hauptkassen—⸗

Hr. Oberst z. D. Carl v. Sixthin

dem 21. Nevember 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das. Königliche Amtsgericht zu Cottbus, Zimmer Nr. 6, auf den 3. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 15. Dezember 1879. Lehmann,

todt erklärt und sein Vermögen den ga ebe en . Erben zu Eigenthum verabfsolgt ö ird. Wiesbaden, den 6. Dezember 1879. Königliches Landgericht. II. Civilkammer. Neuhof.

Maebeth. j kespea Nach der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzusg für die . Lady Macheth: Rr. Marie Niemann Seebach als Gast.)

= Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus von Terraeina. Sper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von

(Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W.

263. Vorstellung. Der Freund Lustspiel in 4 Akten von Ernst Fr. Marie Niemann⸗

(Königsberg). Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Eber— maier (Düsseldorf). Hr. Baurath Hermann Schneider (Hausdorf in Schl.). Hr. Landrath v. Reichenbach (Cannes).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

lidoo] In Sachen

des Kaufmanns W. Iburg zu Haren und des Herm. Fr. Diekmann zu Leer, Kläger, wider den Wirth Joseph Ottens zu Altenberge, Beklagten, wegen Forderung, steht auf Antrag der Kläger Termin zum öffentlichen Verkaufe des dem Beklagten im Zwangs vollstreckungs verfahren abgepfändeten

Stücks Ackerland,

belegen zu Rütenbrock am Hauptwege an den Grund

stücken der Kolonisten H. H. Schulte zu Altenberge

und des J. B. Venkerhzzu Lindloh, auf

Freitag, den 30. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr,

auf dem Lokale der unterzeichneten Gerichtsabthei⸗

lung an.

Alle, welche hieran Eigenthums«, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, müssen die⸗ selben bei Meidung des Ausschlusses dem neuen Erwerber gegenüber in diesem Termine anmelden.

Der Ausschlußbescheid soll nur an die Tafel des Amtsgerichts geheftet werden.

Meppen, den 2. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. J. B. Russell. Beglaubigt:

B. Hempen, Gerichtsschreiber.

lsst Bekanntmachung.

Die Magdalene Sieffert, Ehefrau von Fried⸗ rich Jost zu Buchsweiler hat kei dem hiesigen Kais. Landgerichte gegen ihren vorgenannten Ehe⸗ mann Klage erhoben mit dem Antrage,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Abtheilung.

lissss Aufgebot.

Als Erbe der am 10. August 1852 zu Pleschen verstorbenen Anna Rosina Stojanowska, ge⸗ borene Seidel, hat sich bisher nur deren hinter—⸗ bliebener Ehemann, der Bürger und Schuhmacher⸗ meister Carl Stojanowski gemeldet und zur ge— richtlichen Verhandlung vom 20. Mai 1854 die Erbeserklärung abgegeben.

Zur Ergänzung derselben werden alle Ditjenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens bis zum 20. März 1880 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Aus— stellung der Erbbescheinigung erfolgen wird.

Pleschen, den 6. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht.

lisss a Aufgebot.

Die verwittwete Häusler Himpel, Johanne Christiane, geb. Thiem, früher zu Muskau, jetzt zu Preschen bei Forst hat das Aufgebot des Spar— kassenbuches der Oberlausitzer Sparkasse zu Görlitz Litt. F. Nr. 6704 über 914 M 65 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. Jaungr 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Geschäfts— lokale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ y. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Muskan, den 6. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J.

13875

Bei dem Kgl. Landgerichte Fürth, Kammer für Civilsachen, wurde unterm 13. vorigen Monats von Rechtsanwalt Kronacher dahier für den Bäcker⸗ meister Georg Michael Ehmann in Fürth eine

Hörlens. I

vertreten durch den Herrn Rechtsanwalt Dr. E. von

Harnier, klagt gegen Joseyh May aus Mainz 2 4 früher t Main, j inb

Germania - Theater. Sonnabend: Zum 280. fiätheß in Frankfurt am Pram, jetzt unbekannt wo

papieren ihr schuldig gewordener S 403,57 nebft

Verzugtz insen mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von S6 403,57 nebst Berliner Brie f⸗ Zinsen und Kosten bei Vermeidung, daß die Klägerin ür berechtigt erklärt werde das Depositum öffentlich ö. verkaufen zu lassen, sich aus dem Erlös bezahlt zu Sonnabend: machen, den etwaigen Uebererlöß aber bei dem Ge⸗ richt oder sonst geeigneten Orts zu deponiren, und

des n : von E. Catenhusen. Sämmtliche Dekorationen, Kostüme und Requisiten

Sonnabend: Abends 7 Uhr: Extra-⸗Vorstellung. Zum 1. Male: Der Fall von Plewna. Histo⸗ rische Pantomime, darstellend interessante Epifoden aus dem letzten Feldzuge der Russen gegen die Tür⸗ ken, arrangirt und inseenirt vom Dir. C. Renz. Auftreten der Miß Leona Dare. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.

onntag: Vorstellung. BE. Herma, Direktor.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara Marcks mit Hrn. Pastor Gottlieb Meltzer (Briese=—Maliert). . * ö lene Blühdorn mit Hrn. Rittergutshesitzer Haken (Granowm == Steinberg bei Reetz N. / M..

lis? 9]

Verehelicht: Hr. Postoirektor und Hauptmann a. D. Carl Winter mit verw. Frau Kacthe v. Tresckow, geh. Pollack, (Soldin Wiesbaden). dr; Rittmeister a. D und Rittergutsbesitzer Adelph, Supprign mit Frl. Ulrlke v. Jagemann

die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor dem Kaif. Notar Ehrmann zu Buchsweiler zu verweisen ö. dem Beklagten die Kosten zur Last zu egen.

Zur, Verhandlung dieses Rechtsstreites ist die! öffentliche Sitzung der Civilkammer des hiesigen Kais. Landgerichts vom 28. Januar 1880, Morgens

10 Uhr bestimmt. Zabern, den 16. Dezember 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär:

lisgög! Oeffentliche Zustellung.

Die Frankfurter Bank zu Frankfurt am Main,

abwesend, wegen für Hinterlegung von Werth—

weiteren Zinsen vom 18. Februar 1880 an und

adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung s ‚Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt am Main unter Aufhebung des Termins vom 3. Januar 1880, auf den 28. Februar 1880, ) Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt am Main, den 3. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Mrnil ichen Landgerichts. Link III. 55 ; ; Oeffentliche Austellung. Der Bäckermeister Moritz Goldschmidt aus

Graetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat gegen den Schuhmacher Bi. Borchard in Graetz ein baares

Klage gegen den ledigen und großjährigen Bäcker

Friedrich Kraus von Isling, zuletzt in Fürth, und

unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Ver⸗

tragserfüllung und Entschädigung eingereicht, in welcher Kläger beantragt, zu erkennen:

I) Der Kaufvertrag vom 6. September 1879, auf⸗ genommen bei dem Königlichen Notar Wolff dahier unter Geschäftsregister Nummer 10641 sei als aufgehoben zu erachten.

2) Beklagter Friedrich Kraus habe alle aus der

Nichterfüllung des Vertrags und dessen Wieder⸗ aufhebung entstehenden Kosten und Schäden zu tragen, insbesondere dem Kläger die von ihm auszulegende Verbriefungstare ad 631 S6 44 3 und alle auf Wiederherstellung des vor dem Vertragsabschluß bestandenen Zustandes aufzu— wendenden Kosten zu ersetzen. Derselbe habe die Kosten des Streits allein, eventuell solidarisch mit Magdalena Scholl von Altenkundstadt zur Zeit dahier in Diensten, der Mitheklagter, zu tragen.

Zür mündlichen Verhandlung dieser Klage ist! Termin auf P Freltag, den 20. Februar 1880,

. Vormittags,

hestimmt und wird der Mitbeklagte ꝛc. Kraus zum

Erscheinen an diesem Termine hierdurch öffentlich

geladen. .

Fürth, den 15. Dezember 1879.

J er Obergerichts schreiber 5 . Landgerichts ürth.

Hauck.

liöss! Oeffentliche Ladung.

Nachdem der Schmied Johann Atzam Hein⸗ rich Dill aus Roßbach dahier glaubhaft . daß die auf. seinem Grundvermögen zu Gunsten des nach. Amerika autzgewanderten Martin Dill von Roßbach pfandrechtlich eingetragene Herausgabe von 38 6 10 3 abgetragen, auch das demselben in seiner Fofrgide für die Dauer des ledigen Stande vorbehal⸗ tene Wohn⸗ und Nutzungsrecht durch Verheirathung des Dill erloschen, werden der Martin Dill, bezw. dessen Rechte nach olger aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 4. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. ihre Rechte aus obigen Einträgen dahier geltend zu machen, als widrigenfalls die Löschung derselben auf Antrag erfolgen wird.

Darlehn von 3,50 AM. und 1,95 . eingeklagt. Der

liss.s! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Moegeiin zu Cott— hus, Sprembergerstraße Nr. 11, klagt gegen den Vausbesitzer Paul Ischech, früher zu Cottbus, Sprembergerstraße Nr. 116ũ 117, wegen gelieferter

(Wiednitz). Hr. Pfarrer H. Web it Frl. Dedwig Bauer r reh. d J

Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung zur

Bieber, den 2. Dezember 1879. . Königliches Amtsgericht. Zwecks öffentlicker Bekanntmachung ausgefertigt. Bieber, den 15. Dezember 1879. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Halle i. V.

i354 Ediktalladung.

Der seit langen Jahren mit unbekanntem Auf— enthalt abwesende Gerhard Krebs von Fischbach, geboren im Jahre 1808 zu Fischbach, bewiehnngzweife seine Leibes⸗ oder Testamentserben werden hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten vom ersten Er⸗ scheinen dieser Ladung in den öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfangnahme des Vermögens

Zahlung von 66 ½ 20 , nebst 5 Y Zinsen seit

des Krebs sich zu melden, widrigenfalls derselbe für!

sich Meldende und Legitimirende alle

Gerhard . . . wegen Verletzung der Militärpflicht das Vermö

1 9 . ch ermögen jenen Beschluß bis zur Höhe von 306 ; mit Beschlag belegt worden ist. 3

lissr o! Bekanntmachnng.

Die durch Rechtsanwalt Neele vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftlose Johanna, geborene Fuchs, in Barmen, Ehefran des daselbft wohnenden. Anstreichergesellen Joseph Vogel, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit der Zustellung der Klage für anfgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Fauuar 1889 Morgens g Uhr, im Sitzungssaale der JIs. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

anberaumt. Der Gerichtsschreiber, Jansen.

1 Auf Antrag des Gutsinspectors, früheren Päch. ters, Herrn Erdmann zu Wilserhütte wird . meldung von Ansyrüchen an das von ihm verkaufte Inventarium ein Aufgebotstermin auf Montag, den 23. Februar 1880, Vorm. 11 Uhr, beraumt und demnach Alle, wesche an diefes In⸗ ventarium irgend welche Ansprüche zu haben glauben, hiedurch geladen, solche spätestens in diesem Termine anzumelden und zu begründen unter dem Rechtsnachtheile, daß sie widrigenfallg mit solchen Ansprüchen ausgeschlossen und derselben für verlustig werden erklärt werden.

Krackow, den 12. Dezember 1879.

Großh. Amtsgericht. Wilbꝛandt.

13882

In Sachen, den Nachlaß der am 2. verstorbenen Wittwe des Anbauers und Zim— mermanns Andreas Kauert, Marie Dorothee geb. Wehre, n Wahrstedt betreffend, haf, da Mu den Nachlaß sich bislang kein Erbe gefunden hat das Herzegliche Finanz Kollegium zu Braun schweig das Aufgkbotsverfahren hinsichtlich der Erbberech⸗ tigten beantragt. Es werden daher alle Diejenigen welche auf, den fraglichen Nachlaß als Cr kenn; tigte Ansprüche erheben, aufgefordert, spätestens in

dem auf den 17. Februar 1880, Morgens 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werde, daß der nach dem Ausschlusse bis dahin über

April d. Is.

den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerke

schuldig, auch weder Rechnungsablage . Fi der erhobenen Nutzungen zu fordern, . Ansprüche auf das zu der Erbschaft noch vorhanden ist.

for sondern seine heschränken habe, was von

Vorsfelde, den 6. Dezember 1879. Herzogliches Amtsgericht. O. Schroeder. Zur Beglaubigung: H. Haselhorst, Gerichtsschreiber.

13918)

In Folge Beschlusses der Strafkammer des

Königlichen Landgerichts zu Münster vom 25. No— vember 1879 wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß in der Untersuchungssache gegen den

aus Südlohn Georg Albert Gründer durch Münster, den 12. Dezember 1879.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Coursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheine. 5 Noten

Sonstige Kassenbeständen. MWechselbestände. Lombardbestände. Effectenbestände . Debitoren und sonstige Activa

Reservefonds ö Banknoten im Umlauf. Täglich

Eingezahltes Actienkapital

An Kündigungsfrist gebundenẽ

Sonstige Passiva... Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech-

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. CLelhex eke ö. j . der Gäcksgis cher EBgmke zin HBreg cken

rum H5. Bezem he 18339. AcEtßs vm.

S 16, 726, 358.

67, 820.

J.470. 200. 1166 339 541. 265.

anderer deutscher

Banken

14722 562. 6. 455 173. 4 332. 986.

S. 30.009, 000. 3.316.698. A1, 586, 500. I, 122,578.

Verbindlichkeiten .. , 3,506,541. . 365,983. —.

Feen gl vr.

i fällige Verbindlich- keiten. ö.

seln sind weiter begeben worden M 4,736, 073. 50. KEke Bir ezeäiom.

K

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Bas Ahonnement beträgt 4 M lz e für das Nierteljutzr.

8 . s .

, wm Insertionuspreis für den Raum einzr Grncizrile Gi *

E=

. , . z , J . 3 z

5 ö 1

F

Mn 289.

Berlin, Sonnabend,

9 1———

den 20. Dezember, Abends.

Alle Rost⸗Aastalten urhme'n Kestelluug an; für Kerlin außtt den Rost ⸗Anstalten auth die Eryr⸗·

dition: 8W. Wil elm ftr. Rr. B82.

1879.

—᷑— —— /

u 6

ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht— dem Postdirektor Ziegner zu Königsberg in Pr. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 i , Personen die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar; bes Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

dem Major z. D. von Strantz zu Berlin und

dem Rittmeister Freiherrn von Maltzahn im Branden⸗ burgischen Kürassier-Regiment (Kaiser Nicolaus J. von Ruß⸗ land) Nr. 6; sowie

bes Commandeurkreuzes ersten Grades des

Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Major Grafen von

Arnim.

Deutsches Reich.

Das vierte Heft der im Reichskanzler-Amt herausgegebe⸗ nen Entscheidungen des Ober⸗-Seegmts und der See⸗Remter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen C Eo. in Hamburg erschienen.

Das Heft wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei di⸗ rekter Bestellung zum Preise von 1,95 νςe für das Exemplar

geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 2,40 für das Exemplar zu beziehen. Berlin, den 12. Dezember 1879. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst. geruht:

den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Dr. th. et bh. sterd ieck zugleich zum ordentlichen Mitgliede des Landes-Konsistoriums zu Hannover zu ernennen; und ö.

den Gerichts-Assessor Arnold zu Halle a. S., der von der Stadtverordneten-⸗Versammlung zu Halberstadt getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten Sgweiten Bürger⸗ meister5 der Stadt Halberstadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 30. November d. J. will, Ich w es zu Versetzungen richterlicher Mitglieder ber Landgerichte und Amtsgerichte an ein anderes Gericht erster Instanz nicht der Einholung einer Königlichen Ver⸗ setzungsorder bedürfe, solche Versetzungen vielmehr von dem Justiz-Minister ausgehen sollen. Handelt es sich um die Ver⸗ setzung eines mit dem Charakter als „Landgerichts⸗Rath oder „Amtsgerichts-Rath“ beliehenen Richters, so ist demselben die Verpflichtung zur Führung desjenigen Amtscharakters auf⸗ zuerlegen, welcher dem Gerichte seiner neuen Anstellung ent⸗ spricht. Ich will ferner genehmigen, daß beim Uebertritt eines richterlichen Beamten oder eines Staatsanwalts in die Rechtsanwaltschaft von der Einholung einer Königlichen Ent⸗ lassungsurkunde Abstand genommen werde. Tritt ein Richter, welchem der Charakter als „Landgerichts⸗-Rath oder „Amts⸗ gerichts⸗Rath“ verliehen worden ist, oder ein Justizbeamter, mit dessen Amt der Rang der vierten oder einer höheren Rangklasse verbunden war, in die Rechtsanwaltschaft über, so kann ihm durch den Justiz-Minister die Ermächtigung, er⸗ theilt werden, als Rechtsanwalt den Titel „Justiz⸗Rath“ zu führen.

Berlin, den 8. Dezember 1879.

Wilhelm. , Friedberg.

An den Justiz⸗Minister.

Finanz⸗Ministerium.

Die Kataster⸗Sekretäre Probst in Trier, Willmund

in Con, Witschel in Erfurt und die Kataster-CLontroleure Befig in Lissa, Bettgenhäu ser in Crefeld, Bub enzer in Hannover, Buschick in Culm, Büh ring in St. Johann, Dyck in Aachen, Hanisch in Neisse, Hornung in Eisleben, Jerrentrup in Dreis, Klose in Löwenberg. Kluß in Brieg, Ja ckle in Blankenhein, Neu reuter in Perl, Lan⸗ gerbeck in Grimmen, Sönderup in Gifhorn, Volgquard⸗ fen in Tondern sind zu Steuer⸗Inspettoren ernannt.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Versetzt sind: der Landgerichts-Direltor Ker ckhoff in Stade in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Trier, der Amtsgerichts-⸗Rath Schaumburg in Berum an das

der Amtsgerichts-⸗Rath Bilharz in Hechingen an das Amts⸗ gericht in Sigmaringen und der Amtzrichter Bellinger in Bitburg an das Amtsgericht in Viersen.

Dem Landgerichts-Direktor Rosenberg in Breslau ist die naächgefuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Dem Notar Schenck zu 4 ist vom 1. Januar 1880 ab der Wohnsitz zu Essen angewiesen. .

Der . hu e lat Niemann in Brieg, der Notar Groblewski in Löbau und der Notar Tagge in Lauen⸗ burg a. d. Elbe sind auf Antrag aus ihrem Amte entlassen. Der Amtsgerichts-⸗Rath Daniels in Bergheim ist ge⸗ storben.

Allgemeine Verfügung vom 12. Dezember 1879, . den Amtskitel der Gexichtsschreiber und Gerichtsschreibergehülfen.

Auf Grund des §. 15 des Gesetzes vom 3. März 1879, betreffend die Dienstverhältnisse der Gerichtsschreiber, wird hiermit Folgendes bestimmt: . . .

Die Gerichtsschreiber führen den Amtstitel „Sekretäre

und die gegen festes Gehalt auf Lebenszeit angestellten

Gexichtsschreibergehülsen den Amtstitel „Assistenten“, Diejenigen Bestimmungen, nach welchen die Gerichts⸗ schreiber gewisse Schriftstücke ausdrücklich unter Beifügung ihrer Amtseigenschast als „Gerichtsschreiber“ zu vollziehen haben, werden durch die hier getroffene Anordnung nicht berührt.

Berlin, den 12. Dezember 1879.

Der Justiz-Minister. Friedberg.

An sämmtliche Justizbehörden.

2 2 . . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Kreisthierarzte Schwanefeldt zu Konitz ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amte, die Verwaltung der Kreisthierarztstelle des Kreises Eulm übertragen worden.

Per sonalver ander un gen.

Königlich Preußtsche Armee.

Sraennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Im aktiven . Berlin, 13. Dezember. v, Blum⸗ Toeder, Pr. Lt. aggreg. dem Ink. Regt. Nr. 32, in dieses Regt. einrangirt. Ham merschmidt, Ser. Lt., bis ber im See⸗Bat, mit feinem Patent im Inf. Regt. Nr. 85, Beseler, bisher Unter t. zur See, in der Armee, und zwar als außeretatsmäß. Ser. Lt, im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 4, mit Patent vom 29. Dezbr. 1874, angestellt. Schelle, Sec. Lt vom Inf. Regt. Nr. 114, kommandirt zur nteroff. Schule in Biebrich, unter Belassung in sein. Kommando zum Füs. Regt. Nr. 40 versetzt. - 16. Dezember. Schöngarth, Pr. Et. v. Füs. Regt. Nr. 90, Ka sisch ke, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Ar. 64, v. Br ozows ky, See. Lt. vom Juf, Regt. Nr. 17, vom 1. Januar k. J. ab zur Dienstleistung als Assistn. bei der Militãrschießschule kommandirt. ö

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. ezember. Wolff L., Hartmann 1, Schachert, Dellmann, Schulte, Blanken⸗ burg, Hum mell, Volkmann, Hildebrand, Keller, Nienhausen, Habicht, Rüsgen, See. Lts. von der Landw. des Eisenb. Regts., zu Pr. Lts. befördert.

Ubfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. Dezember. Bünte, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 32, Kläber, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 20, behufs Uebertritts zur Marine (See⸗Bat.) ausgeschieden. Schulz, Oberst · Vt. a. D. zuletzt Major in der 8. Gend. Brigade, mit der Erlaubaiß zum ferneren Tragen der Unif. des Jäger⸗Batts. Nr. 4 zur Disp. gestellt. ö. 16. Dezem ber. Frhr. v. Tettau, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, der Abschied bewilligt.

84 Beurlaubtenstande. Berlin, 16. Dezember. Büsche, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Regtt. Nr. 6, mit schlich⸗ em Abschied entlassen. hg enn. Corp. Berlin, 13. Dezember. Hr. Grimm, Hen. Stabsarzt der Armee mit dem Range als Gen. Lt, Geh. Ober- Medizinalrath, Chef des Sanitätscorps und der Milit.

Medizinal ˖ Abtheil. im Kriegs ⸗Ministerium, sowie Direktor der mi⸗ litärärztlichen Bildungeanstalten, in . seines Abschie 8 gesuches, unter Belass. in seinem Verhältniß als erster Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs, mit Pens. zur Disp. gestellt. Dr., v. Lauer, Prof., Leibarzt Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Gen. Arzt 1. Kl. mit d. Range als Gen. Major ugd Corpsatzt d. Harde⸗ Corps, zum Gen. Stabsarzt der Armee, Chef des Sanitate eorps und der Milit. MedizinalAbtheil. im Kriegs⸗Ministerium, sowie zum Direktor der militärärztlichen Bildungsanstalten ernannt. Dr. Wegner, Gen. Arzt 1. Kl. und , 3 III. Armee ⸗Corps, in gleicher igenschaft zum Garde⸗Corps versetzt. . . 26. No vember. Dr. Schünzmann Ober Stabsarzt 2. Klasse und Regts. Arzt des Feld -⸗Art, Regts. Nr. 30.

Beamte der Rilitär⸗Perwaltung. Durch Allerhöchste Bestallung. 11. Dezember. Jüngst, Oberst⸗Lt. a4. D. Aller. döchst beauftragt mit den Geschästen eines vortragenden Civil-Raths

im Kriegs⸗Ministerium, zum Wirkl. Geh. Kriegsrath und Rath weiter Klasse ernannt. . . Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen

und Versetzungen.

2

um persönl. Adjut. Sr. Königl. Hoheit des Herzogs Ludwig in hen 3661 11. Dezember, Keyl, Major a. D. unter Stellung zur Disp.,, zum Commandeur des Landw. Bez. Kaisers⸗ lautern ernannt. —⸗

Im Beurlaubtenstande. 8. Dezember. Die Sec. Etg. des Beurlaubtenstandes: Braza, vom 19. Inf. kegt. zum Inf. Leib⸗Regt, Schachinger, vom 13. Inf. Regt zum 1. Inf Regt. , Mack, vom 13. Inf. Regt, zum 3. Inf. Regt. Maderholz ;, vom 15. Inf. Regt, zum 11. Inf. Regt. versetzt. Abschieds bewilligunge n. Im aktiven Heere. 11. Dezember. Leykam, Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bez Kaiserslautern, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt.

In der Kaiserlichen Marine. Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 13. Dejember. Chüd en, Kapitän ⸗Lt, der Charakter als Korvetten ⸗Kapstaͤn verliehen. Guth, Unter⸗Lt zur See, unter Verleihung eines vom 21. Septbr. 18579 Dl datirten Patents, zum Tt. zur See befördert. Beseler, Unter-Lt. zur See, von der Marine, behufs Uebertritts zur Armee ausgeschieden. v. Kath en, Pr. Lt. vom See⸗Bat., mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Fivildienst und der Armee⸗Unif,., der Abschied bewilligt. Bünte, Pr. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 32, mit seinem Patent im See⸗ Bat. angestellt. Hammerschmidt, Sec. Lt. vom See · Bat, von der Marine, behufs Uebertritts zur Armee, ausgeschieden. Kläbher, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 20, mit seinem Patent im See⸗ Bat. angestellt.

Aichtamtliches.

Preußen. Berlin, 20. Dezember. Se. Ma jestãt der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den

Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten

von Albedyll entgegen. . . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war gestern in dem Konzert der Hochschule für Musik in der Sing⸗

akademie anwesend, . . . Beide Kaiserliche Majestäten erschienen auf der Soirse

der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin Perponcher. Heute findet im Königlichen Palais Diner statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz folgte gestern Nachmittags um 5 Uhr der Ein⸗ ladung Ihrer Majestäten zum Diner.

ein größeres

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse . fuͤr das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß

für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen 9.) Sitzung trat das Haus der Abgeordneten in die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Fischereigesetzes für den preußischen Staat, vom 30. Mai 1874, ein. Dieses Gesetz, welches aus Anlaß des Be⸗ schlusses des Abgeordnetenhauses vom 5. Februar 1879 vor⸗ gelegt ist, . in der vom Herrenhause angenommenen

j ie folgt:

Ja fun nn ö er §. 7 des FZischereigesetzes vom 30. Mai 1874 erhält solgenden Zusatz; Die im Gebiete des Französischen Rechts Jedermann zustehende Befugniß, auf den Strömen und schiffbaren Flüssen die Angelfischerei zu betreiben, wird hierdurch

gehoben. ö

aufg e e II. Der erste Absatz im 5§. 12 dez Fischereigesen es vom 36. Mai 1874 erhält folgende Fassung: Zur Ausstellung eines Erlaubnißscheines sind nur der Fischerei berechtigte und der Fischerei⸗ pächter innerhalb der Grenzen ihrer Berechtigung befugt. Die Zahl der ,, ,,, geschlofsene Hewässer von der Aufsichtsbehörde bestimmt werden. . Sen si e o nn Der 2 28 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 erhält am Schlusse folgenden Zufatz: Soweit die Rücksicht auf Erhaltung des Fischbestandes gestattet, kann der Regierungs⸗ Präsident (Landdrost) 1 von der im ersten Absatz ge⸗ nen Bestimmung zulassen. ; . ; irof en r n 16 ö Stelle des ersten Absates in S. 45 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 tritt folgende Vorschrist: Dem Fischereiberechtigten ist gestattet, Fischottern, Taucher, Eisvogel, Reiher, Kormorane und Fischaare ohne Anwendung von Schuß⸗ waffen zu tödten oder zu fangen und für sich zu behalten. ö Artikel v. Die Minister für Handel und für Landwirthschaft sind befugt, zum Schutze der Fische gegen Beschädigung durch Tur⸗ binen bei jeder nach dem Inkrafttreten des Gesetzes erfolgenden Turbinenanlage dem Eigenthümer der letzteren jederzeit die Her⸗ stellung und Unterhaltung von Vorrichtungen (Gitter u. . welche das ,, der Fische in die Turbinen verhindern, auf eine Kosten aufzuerlegen. Der Abg. Grumbrecht verwies darauf, daß das Fischerei⸗ wesen ein Gebiet im wirthschaftlichen Leben sei, auf welchem seither noch leider sehr wenig geschehen sei; um so erfreulicher sei es, wenn in neuerer Zeit die Stsatsregierung sich dem⸗

Im aktiven Heere. J. Dezember. Frhr. v. Brück, Pr, Lt.

Amtsgericht in Aurich, der Amtsgerichts-Rath T hom sen in Altona als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Altona,

des 3. Chev. Regts, unter Stellung à la suite dieses Truppentheils,

selben mehr zuwende und diese Materie gesetzlich zu regeln be⸗ müht sei. Die wissenschaftlichen Grundlagen dieses Gesetzes