(Sekret. Direr) p. Sekunde Os m (Monatsmttl. Nachts 26, Em, Vaormttgs. 28,3, Nachmttgs 16,8; in 24 8tunden 2, io Rm; Standes mittel Nachts 2,66, Vormttgs. 4. u, Nachmttgs. 2,11 km, in 24 Stdn. 3, os Im, Summa im ganzen Monat 1809 km). Budapest p. Sekunde az m; Rien (hohe Warte, J. Lianar) p. Sek 5 93 im; Triest p Sek. 3.1 m (höchst. tägl. 909 m, mittl. tägl. 268,9 km, höchst. stündl. 5h,, mittl. stündl. 112 kw, im ganzen Monat S3372 m Calmen 33). — September: Triest p. Sek. 2 in (höchste tägl. 955 km, mttl. tägl. 232, höchste ständl. 5. s, mttl. stündl, 7 km, im ganzen Mäönat 6960, Km); Calmen 36. In Bayern Winde schwach, hänfige Windstillen, in Pass u 51, in Kissingen 1, im Oßtober in EKissiugen und Reinerz keine Windstille. Neapel Juli 6 hb. a. m. Ost m; 9g h. a. m. 1, m; Mttg. L91 m; 3 h. p. m. 32 m; 6 b. p. m. 2.44 m; 9 h. p. m. 1,2 m; Mttl. 1, 2 m Seo.
Sehwerkraft (Brmtrstnd.). Oktober: Golberg Mttl. 762 mm (40 bis 703); Tiest 7633 mm (475 bis 71,3, Neustadt a. H. 751,50 mm (33, s bis 60, ), Reinerz 316,6 Paris. Lin. (309 bis 319, 6), Potsdem (astro-phys. Observ. Prof. Spörer) Barmtr., 8 im höher, wie früher: 7545 mm (323 bis 63); vom 16. Abends bis 20. Mittags uam 24 mm gefallen und dann bis 24 Mittass 21 mm gestiegen. Der Unterschied des mittleren Barometerstandes von 14 bayerischen Stationen ist gering, das hehste. Mttl. Hohenpeissanberg (995 m Seehöhe) 678.7 mm, f. Meeresn? v. reduc,. 767, das ttfste. Mttl. Bam- berg (255 m Seehöhe) 743 mm, red. f. Mn. 7645 mm. — Die mehr- mals beobachtete Zunahme des mittl. Luftdrucks mit der Höhe des Beohachtungsortes innerhalb der Grenzen Regensburg-Hohenpeissen- berg. fs. Nceresniv. reduce, Regensburg (359,1 m Seehöhe) 765.3 mm, Landehut (3962? m) 7662 mm; Auasbach (4136 m) 76663 mm; Weissenburg a./8. (E27, in) 76665 mm; Augsburg (499 m) 766,6 mm; München (528 m) 766.3 nim; Hohenpeissenberg 7672 mm. — Sep- tember: Triest 762 (57,1 bis 68, ) mm. — Bayern: Die fs. Meeres- niveaus reduce. Brmtrstnd. unterscheiden sich sehr wenig: Hohenpeissen- berg mit 764,3 un. R gensburg mit 76137 bilden die Grenzen. — Berlin (148 Fuss über d. Ostsee) Mttl. 28.“ 0“ 3 (27“ 9d bis 28“ 5M. Abweichung von 80 jähr. Mttl. O“ 37. Neapel Juli 748, i (44, bis 52, 2) mm.
PTherwisdhe Kraft (Thermstd.). Oktober: Colberg AMttl. go 0. (7 h. S8; 2 h. p. m. 19,70 C.; 9 h. p. m. Ss), Min,. — 2,5, Nax. 4 16 G. — Triest: Mttl. 14,ů2 (7 h. a. m. 12,9; 2. h. p. m. 163; 9 h. p m. 13,0 G.), Mttl. Max. 17,29 C.; mttl. Min. 110 Q. Absol. Nax. 23,90 C.; absol. Min. 3.10 C. Potsdam Alttl. 80 C. (— 23 bis 4 1750 6.). — Neustadt a. / . Mttl, g, C. 8 h. a. m. 7.9; 2 b. p. m. 132; 8 h. p. m. 8 80 C.). Mttl. Max. 14,50 C.; mttl. Min. 3 560 C. Absol. Max. 16,4; absol. Min. — 30 C. — Rrinera Nax. 4 13 30 Réaum.; Min. — 10 R. — Oberdrauburg Mttl. 7.30 C. — Bayern:; Absol. Werthe der Mitteltemperaturen allenthalben niedriger, als in d. füheren Monaten. Die Umgebung des Main-, Rheins, Donau-, Iun- und Regenthales sind Gebiete höherer Tempe- ratur, die Höhenzüge des Fichtlgebirges, des Frankenjura, des baye- rischen Waldes, der Alpen mit der vorliegenden se wWäbisch baye- rischen Hochebene, die Gegend oberhalb der Lechmündung sind Gebiete niedrigerer Temperatur. Kissingen (203 m Seehöhe) hchste. Temperatur 190 C., tiefsto — 50 C.; grösste tägl. Differenz 18,10 C. Mttl. tägl. Schwankung 64 C.; mttl. Max. 1150 C.; mttl. Blin. F0 C. Mttl. s. Max. u. Min. Sao C. — September: Lriest. Lägl. Mttl. 21.20 C. (7 h. 19,5; 2 h. 25,6; 9 h. 200 C.). Mttl. Max. 24,73; mttl. Min. 17,65 C0. Absol. Max. 32,2 O; absol. Min. 13 80 CG. — Bayern: Abso. Nax. in Cham (336 im Seehöhe) 31s. C., in Hohen- peissenberg 230 C. Absol. Min. in Kempten (696 m Seehöhe) O0 C. Eissingen hchst. Temperatur 290 C., tieiste 4830 G.; grsts. tägxl. Differenz 20,70 C.; mttl. tägl Schwankung 120 CG. Mtil. Max. 21,2; mttl. Min. 9g, 8 C0. Mttl. t. Max. u. Min. 15, 22 C. — Berlin. Mttl. 15,9660 C. (7,0 bis 2535.) Mttl. Tagest-mperatur wi d erhalten I) als arithmt. Mttl. vom Teimperatur-Max. u. Tem peratur-Min. und 2) durch
März in Bayern d. grösste absol. Schwankung (4. h. d. Amplitkde, innerhalb deren d. Temperatur während des ganzen Monats schwankt): J. Mrz. — 150 C. u. am 9g. Mrz. 4 1520 C., also 3020 C. — Grösste tägl. Piffsrenz 210 O., mttl. tägl. Differenz 9.0 C. — Die Lemperatur d. 9. Mrz. — 155 C0. war dis tie ste in Bayern. — April höchste 20,55 G, tiekste — 440 C.; grösste tägl. Differenz 17.4 C.; mittl. tägl. Differerg 1010 G9. Mttl. Max. 12,60 C., mttl. Min. 2.50 C. Mfti. 8. Max. a. Min. 7, C. — Am 23. Mai nach Cham 30,10 9. in Kissingen die höchste Temperatur in Bayern mit 29, s; C. Neapel Juli 224 (16. bis 3100 C.) Insolation. Oktober. Col- berg 39,50 0., Wien (hohe Warte) 11,40 C.
Spannkraft des Wasserdampfes (absol, Feuchtigkeit). Oktober: Colberger 6,6 (7 h. 62; 2 h. 6,43 9 h. 6,3), Min. 2, , Max. 9 mm. Trfest 7.8 (7 h. 75; 2 b. 8,3; 9 h. 7,7 mm); Min. 2,5, Nax. 175 mm. — Neustadt a H. T2 (5 bis 127) mm. — Rein- erz 2363. — September. Triest 123 (7 h. 1158; 2 h. 12,3; 9 h. 12 mm); Min. 7,6, Max. 20. mm. Berlin Mttl. 4,“ (2,17 bis 6,“ m). Neapel Juli 13,5 (73 bis 197 mm).
. (Schluss folgt.)
Fest, 22. Dezember. (. T. B.)
Produkten markt. Weizen loco geschäftslos, Termine matt, pr. Frühjahr 14,65 Gd., 1470 Br. Hafer per Erü‚hjahr 7, 65 gä, 7, 0 Br. Mais pr. Mai-Juni 8, 5 Gd, S, 89 Br. — Wetter: Schön.
Anmasterckam, 22. Dezember. (M. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. Mär 355. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. März 209, pr. Mai 209. Raps pr. Frühjahr —. Rüböl loco 333. pr. Mai 344, pr. Herbst 1880 358.
Anaster darm, 22. December. (W. T. B.)
Bancazinn 55.
Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.)
Petreleum markt. (Schlussbericht) Raffinirtes, Type weiss, loco Q bez. u. Br., pr. Januar 215 bez. uad Br., pr. Februar 204 Br. pr. Januar-März —. Weichend.
Antrer per, 22. Derember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen fest. Roggen gefragt. Hafer behauptet. Gerste ruhig
Liane com, 22. Bezember. (KW. . B.)
An der Küste angeboten 36 Weizenladungen.
Havannazucker Hr 12, 27. Ruhig.
Hon elam, 22. Dezember. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Wegen der bevorstehenden Feiertage geringes Geschäft. — Wetter: Prübe.
LHGndom, 22. Dezember. (W. T. B.)
Die Getreide zufuhren betrugen in der Woche vom 13. Dezember bis zum 19. Dezember: Englischer Weizen 5163, fremder 71 624, engl. Gersts 2260, fremde 20 657, engl. Malzgerste 143738, engl. Hafer 772, fremder 49 194 Qrtrs. Engl. Mehl 21819 Sack, fremdes 14 368 Sack und 3097 Fass.
LEE verbockt, 22. Dezember. (M. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht) Umsatz S000 B.. davon für Spekulation und Erport 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Januar-Februar-Lieferung 626/ zz, Februar- März-Lieferung 6772 d.
Clas gaz, 22. Dezember. (KR. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 65 sh. bis 64 sh. 9 d.
Krwacdfoch, 22. Dezember. (G. T. B.)
Wolle ruhig, wollene Garne sehr fest, wellene Stoffe ruhig, aber stetig.
Eaxis, 22. Dezember. (G. T. B.)
Rohzuoker matt. Nr. 109,13 pr. Dezermber pr. 100 Rilogr. 64, 50, 7/9 pr. Deabr. pr. 160 Kilogr. 710). Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 106 Kilogr. pr. Dezember 72,75, pr. Januar 73,05, pr. Junuar-April 73, 25.
34,10. Mehl ruhig, pr. Dezember 72, 25, pr. Jannar-Februar 72, 25, r. März-April 72,56, pr. März-Juni 72,50). Rüböl fest, pr. ezember 75.75, pr. Januar 7875, pr. Januar-April 80 75, per
Mai- August S2 25. Spiritus ruhig., pr. Dezember 69, 0), pr. Junnar
68.75, pr. Januar-April 68,75, pr. Mai-Angust 68, 50.
Re- Xorke, 22. Dezember. (MW. L. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in NKew-Tork 12, do. in New-Orleans 114. Petroleum in New-Tork 86 q., do. in Fhiladelphia S. G., rohes Petroleum 74, do. Pipe line Certificats 1 D. 14 9. Mehl 6 D. 0) C. Rother Winterweizen 1 D. 58 C. Mais (old mixed) 65 C. Zucker (Fair reflining Muscovados) B 7. Kaffee (Rio-) 1853. Schmalz (Marke Wilcor) 84, do. Fairbanks 885. Speck (short elear) 73 C. Getreidefracht 43.
Wetterbericht vom 23. Dezember 1879, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf O Gr. u. d. Megreg- Stationen. spiegel redac. in NMillimotor.
o, , nl. 8 w., leicht W., mässig
Temperar i; Wetter. in o Celsius do C. 4p F.
Wind.
balb bed. ij Nebel bedeckt wolkenlos bedeckt halb bed. ?) wol kenl. ?) — bedeckt 777,9 WSVW., mässig wolkenlos 781,9 WS VW., friseh Nebel 779,5 SV.. schwach Dunst NV. , mässig heiter) WNVw., stark wolkigs) XO. , still wolkenlos Carlsruhe . 783,9 NO., leicht wolkenlos Wiesbaden .. 784,0 8., still bedeckt) Hantel 785,8 still Dunst KNünchen ... 781,4 still neblig Leibng Jg, S80., still Nebel Berlin 781,7 W., leicht wolken los ,, 782, 6 W., leicht wolkenlos Breslau... 782,8 W., leicht bedeckt
I Seegang leicht. 2) Seegang mässig. 2) Seegang hoch. 4 Nachts stark böig s) Grobe See. S) Reif, neblig.
Anmerkung. Die Stationen sind in drei Gruppen geordnet 1) Nord-Huropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
Uebersicht der Witterung.
Durch die starke Abnahme des Luftdruck, im Nordosten und Zanahme über den britischen Inzeln und Centraleuropa, sind die Gradienten über dem Nord- und Ostseegebiete viel stärker gewor- den und treten über Nordirland. Nordschottland und an der nor wegischen Küste starke bis stürmische südwestliche Winde anf. Auch an der deutschen Küste sind die Winde bei trübem nebligem Thauwetter beträchtlieh anfgefris echt. Sonst ist die Witterung über Centraleuropa fort auemnd sehr juhig und zur Nebelbildung geneigt. Die Temperatur ist überall gestiegen, doch herrscht in Süddeutsch- land und Oesterreich noch strenge Kälte. Nizza: Nord leicht, Dunst, plus 4 Grad.
0
Aberdeen... Kopenhagen. 774,9 Stockholm .. 774,6 Haparanda .. 746,4 S W., mässig St. Peters barg 752.5 W., loicht
7772 SW. , mässig 780.7 NO., leicht
S 8e = 8 O OR o G0 O go R.
ö
/
—
e O O d, O d . d e.
Hamburg ... Swinemünde. Nenfahr wass. 776,7 He nee,, 770,7 w. 783,
Deutsche Seswarts.
REisemkhalka-Eä6nma Harrrem.
8 h. 2 . 8 h. . Uin,, d. h. die Samme der Angabe des
1
Stationsthermometers um 8 h. Mrgns,., 2 h. P. m., 8
des Minimumthermometers darch 4 dividirt. — Kissingen hatte
Produktenmarkt.
h. p. m., sowie
Pais, 22. Dezember. (S. T. B.) Weizen ruhig, pr. Dezember 34,10,
pr. Junuar- Februar 34,10, pr. März- April 34.10. Dr. Nära-iuni. C. 185 645 6K)̊--
Eöniglloh Württembergisohe Staats Eisenbahnen. Im No- vember or. 2288 550 Mυι (— 353 946 ½), seit 1. Jan. 27 088 571
——
Theater.
Königliche Schauspiel. Mittwoch blei= ben die Köviglichen Theater geschlosFsen.
Donnerstag: Opernhaus. 267. Vorstellung. Armin. Heroische Oper in 5 Aufzügen. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frau ö Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang
Ihr.
Schauspielhaus. 256. Vorstellung. Maebeth. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Nach der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. (Lady Macbeth: Fr. Marie Niemann ⸗ Seebach, als Gäͤst.) Anfang halb 7 Uhx.
Freitag: Opernhaus. 268. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspiel haus. 257. Vorstellung. Der Freund des Fürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. (Madame d'Etville: Fr. Marie Nie⸗ mann⸗Seebach, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 269. Vorstellung. Flick nnd Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Äkten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schau spielhaus. 258. Vorstellung. Die Be⸗ keuntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Zum Schluß: Dle Dienstbsien. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
Rallner-Theater. Mittwoch: Geschlossen. Donnerstag: Zum 51. Male: Wohlthätige Frauen.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag und folgende der ersten Solotänzerin de Labrujere, vom Theater Della Scala in Mailand. Zum 4. Male: Die letzten Tage von Pompeji. Großes Ausstattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene ge⸗ setzt von Emil Hahn.
Tage: Gastspiel Signora Consuello
Residenz- Theater. Art. Direltor O. v. Schimmel fennig. Mittwoch: Geschlossen. Donnetstag und Freitag: Der kleine Ludwig. Schwank in 3 Akten von Grisafulli und Ber⸗ nard. Vorher: Frauenemancipation. Lustspiel in 1 Akt von C. Sontag.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Direrktien: Engel⸗Lebrun.
kKrolls Theater.
„Für Jung und Alt“. Im Theater: „Liebes zauber.“ Phantastische Posse mit Gesang und Tanz. Im Königs saal vor der Vorstellung: Großes Con⸗ cert; vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert der Tyroler im Tunnel. Eröffnung der Ausstellung und Anfang der Concerte 4 Ur, der Vorstellung 63 Uhr.
J , Krolls Etablissement.
Mittwoch, 31. Dezember. (Sylvester) Gram Han! mäagcgu et par é. Bestellungen für ge⸗ schlossene Logen und Zimmer werden täglich an der Ka sse entgegengenommen. .
— ᷓ 71 *
3 ——
Belle - Alliance - Theater. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag (erster Feiertag), Freitag (zweiter Feiertag) und folgende Tage: Das mit so großem Beifall aufgenommene Volksstück mit Gesang Der Rattenfänger von Hameln in 12 Bildern von C. A. Goerner. Musik von E. Catenhusen. Sämmtliche Dekorationen, Requisiten und Kostüme sind neu. Die elektrische Beleuchtung durch die Königl. Thegter⸗Feuerwerker Herren Behrendt und Sohn). Heinz, der Rattenfänger: Hr. Oskar Fiedler als Gast. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vosstellung? Uhr, Ende 19 Uhr. Nachmittags⸗ vorstellungen (Kleine Preise: J. Parquet 75 2c.) Donnerstag: Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Akten von Benediz. Freitag: Die Waise von Lowood. Anfang 4 Uhr, Ende gegen 6 Uhr.
—
Circus Renz. Markthallen — Carlstraße. Donnerstag (Christfest): Extra ⸗Vorstellung. Na⸗ poli. Auftreten der Miß Leona Dare. Die hohe Schule, ger. von Frl. E. Loisset. — Vorführen der arab. Schimmelhengste Dubani u. Bim ⸗Baschi,
Freitag (2. Weihnachtsfeiertag): 2 Vorstellun⸗ gen, um 4 Uhr Nachmittags: Der Fall von Plewna; Abends 7 Uhr: Ein Carneval auf dem Eise.
KE. Herz, Direktor.
Familien- Jtachrichten.
Verlobt: Frl. Stephanie Neumann mit Hrn. Rendant Ferdinand Hubert (Seedranken — Pr. Eylau). — Frl. Caroline v. Einsiedel mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Ghef v. Seydewitz (Braunsdor h).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hermann von Cleve (Adendorf) — Hrn. Pfarrer Freidank (Flatow).
Gestorben: Hr. Oberförster a. D. Brockenhaupt (Benneckenstein im Harz). — Hr. Prof. Carl Heidel (Sinsheim bei Heidelberg), — Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer Oswald Schaefer (Hohberg). — Hr. Erbtruchseß und Kammerherr Udo von Alvengz— leben (Erxleben). — Gräfin Helene Einsiedel⸗ Wolkenburg, geb. Gräfin Brühl (Greiz im
Mittwoch; Geschlossen. Donnerstag: Große Weihnachts ⸗Ausstellung!
Voigtl.). — Pr. Rechtsanwalt a. D. Wolff (Berlin).
1 1 —
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl. 14245 Oeffentliche Zustellung. Das kgl. Amtsgericht München N. Abtheilung A. für Civilsachen als Prozeßgericht hat mit Beschluß
vom 18. Dezember 1879 in Sachen des Oelschlägel,
Albin, Schieferdeckergehülfen dahier, Kläger, gegen Fendt, Lorenz, Schieferdtcker, früher dahier, nun ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen
Forderung die öffentliche Zustellung der Klage be—⸗
willigt.
des Klägers im Betrage von 78 Æ für dem Be⸗ klagten im Monate Juli 1879 geleistete Schiefer⸗ deckerarbeit.
Antrag: Verurtheilung des Beklagten zur Be⸗ zahlung von 78 M Hauptsache und Tragung der Prozeßkosten in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil.
Zweck der Ladung: Erscheinen des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites.
Zeit, zu welcher der Beklagte erscheinen soll: Montag, den 9. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer 15 des vorgenannten Prozeß gerichts.
München, den 20. Dezember 1879.
Der geschäft leitende Gerichtsschreiber. Hagenauer.
(14248 Extrakt. Geschehen Amtsgericht Celle, Abth. IL, am 18. Dejember 1879, in öffentlicher Sitzung.
Präs. : Amtsgerichts rath Mosengel. Referendar Stegemann. In Sachen,
betr. das von dem Kaufmann Tafelmacher in Celle Namens und im Auftrage des Oekonomen Adolph Goltermann in Westfield in Amerika beantragte Aufgebot, behufs Kraftloser klärung der Meyerschen Schuldurkunde vom 19. September 1851, war
44 4. Vorgelesen genehmigt ist erkannt.
Nachdem in dem heutigen Termine Anshrüche in Gemäßbeit der Edictalladung vom 26. Oktober 1879 in Bezug auf die zu Gunsten der weiland Wittwe Johanne Auguste Elise Stölting, geb. Ta elmacher zu Celle, von Seiten des Uhrmachers Adolph Carl Meyer zu Celle ausgestellte Schuld urkunde vom 19. September 18651, lautend über 1000 Thlr. Gold und eingetragen in dem Celler Stadtbuche, Band XXIII. Nr. 477,
nicht erfolgt sind, so wird diese Urkunde damit für kraftlos erklart.
Eröffnet. Zur Beglaubigung: Mosengel. Stegemaun. Zur Beglaubigung: Borsum, Gerichtsschreibergehülfe.
. Gegenstand des Prozesses: Lohnrückstandsforderung
irre, Hemeinheitstheilungssache.
Sn m der Angelegenkeit betreffend g A ellun
der Weiderechte der Gemeinden Bollensen und Gierswalde, sowie der Schäfereigenossen daselbst, auf der in der Feldmark Gierswalde, Amts Uslar, am Rehbache belegenen Wiese des Ackermanns Wilhelm Bauer zu Bollensen, wird hierdurch in
Anlaß des von den Betheiligten gestellten Antrages;
auf Einstellung des Verfahrens der auf Montag, den 29. Dezember d. J. Morgens 10 Uhr, im Wienecke'schen Wirthshause zu Gierswalde an— stehende Termin zur Ermittelung der Betheiligten
genommen. Uslar, den 19. Dezember 1879. Die Theilungs ⸗ommission. J. Sp. v. Halem. Lauenstein.
Berichtigung.
Der in der öffentlichen Ladung, enthalten in der ersten Beilage zu Nr. 293 dieses Blattes unter Nr. 13438 bezeichnete Erblasser heißt nicht Rittlaus, sondern „Kittlaus“.
Pudewitz, den 20. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
(14242
Auf Grund 5§. 24 Abs. 2 der Rechtsanwalts⸗Ord⸗ nung wird andurch bekannt gemacht, daß die Rechts anwälte Karl Moritz Ludwig Zieger in Bischoft⸗ werda und Karl Gottlob Stephan in Bautzen die Zulassung bei der Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgericht Zittau aufgegeben haben und demzufolge in der Anwaltsliste fur die gedachte Kammer gelöscht worden sind.
Zittau, den 19. Dezember 1879. Die Kammer für Handelssachen beim Königlichen
Amtsgericht daselbst. Tränkner.
Thierarztstelle des Kreises Konitz durch Ver— setzung ihres bisherigen Inhabers vakant. Qualifi
halb 6 Wochen mit Einreichung ihrer Zeuguniss und eines kurzen Lebenslaufs um die Stelle bei unt zu bewerben. Marlenwerder, den 17. Dezember 15879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Münster— berg, Regierungsbezirk Breslau, mit dem Wohnsitz in Münsterberg und einem Jahresgehalt von 660
Qualifizirte Bewerber, welche auf diese Stelle reflektiren, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und sonstigen Zeugnisse binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Breslau, ben 18. Dejember 1879. Könlgliche Regierung, Ab⸗ theilnng des Innern.
und ihrer Rechte aufgehoben und die dazu erlassene öffentliche Ladung vom 15. vorigen Monats zurück⸗
Mit dem 1. Janugr f, J wird die Krelt⸗
zitte Thierärzte fordern wir hiermit auf, sich inner—⸗ .
ist vakant und soll anderweitig besetzt werden.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
eichs⸗Anzeiger
und
R / Kas Ahonnenient Betrügt 3 6 386 8 für das Nierteljaß r
. Jurte e peris für den Kanm einrr ruckelt gen
*
* — — 1 für Berlin anßer hen Bot ⸗-Anstalten auch dir Exprt⸗
Alle Nost⸗Austalteu nehmen Bestellung an;
dition: 8. Wil- ftr. Nr. Zz. ö.
Berlin, Mittwoch,
.
Abonnements-⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal
nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 3. sowie die Stadtpost⸗Aemter 9. Zeitun gs⸗Spediteure entgegen. . Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Sch weiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auzuste Ammel, successenur de G. A. Alegandre (aris, Cour du commeres, St. Andrè des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. S), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien . Julius Da se in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. G in London; für Nord⸗Amerik a Herr E. Steiger (22 C 24 Frankfort Street in New⸗Hork. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S 50 8.
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kriegsrath a. D. Baltz, bisher bei der Intendantur des III. Armee-Corps, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landchirurgus a. D. und! Bezirks⸗Impfarzt Bornemann zu Alfeld im Kreise Marien⸗ burg in Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Organisten Foerster zu Brieg, Regierungs⸗ bezirk Breslau, dem Gemeindevorsteher Weber zu Saagen im Kreise Regenwalde, dem Privatförster Mollenhauer zu 3 Lindenberger Silge im Kreise Westpriegnitz, dem HFräflichen Kammerdiener Kaelke zu Gadow desselben Kreises und dem pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher Malkows ki zu Crone a. B. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem bis⸗ herigen Schmied und Schankwirth Johann Gräber zu Dberreifenberg im Obertaunus⸗Kreise die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
. ; ? 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem französischen General Cramezel de Kerhus, Commandeur der 2. Dragoner⸗Brigade, und dem Königlich italienischen General⸗Major Olivero, Commandeur der 16. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem französischen Obersten Haillot vom Generalstabe den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse; dem Königlich italienischen Major der Kavallerie Majnoni d'Intignano und dem Königlich italienischen Major Her⸗ manin de Reichenfeld im 23. Infanterie⸗Regiment den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem französischen Hauptmann Mertian im 13. Artillerie⸗Regiment den König⸗
lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Den nachbezeichneten Königlich belgischen Konsuln ist das Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden:
dem Herrn Gustav Max als General⸗-Konsul, in Cöln,
dem Herrn Eugene Pied boeuf als Konsul in Aachen, kö Albert von Reinach als Konsul in Frank— urt a. M.
Dem zum schweizerischen Vize⸗Konsul für die Provinzen Ost- und Westpreußen mit dem Amtssitz in Königsberg i. Pr. ernannten Dr. phil. Wilhelm Schoch ist das nachgesuchte Exequatur Namens des Reiches ertheilt worden.
Der Postinspektor Sautter und der Ober⸗Postdirektions⸗ Sekretär von Stölting in Berlin sind zu Geheimen expe⸗ direnden Sekretären und Kalkulatoren bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung ernannt worden.
Das durch meine Bekanntmachung vom 12. April d. J. Reichs-Anzeiger Nr. 88) erlassene Verbot der ferneren Ver⸗ reitung ber zu Wien erscheinenden periodischen Dru ck⸗ . „Kikeriki“ im Reichsgebiet wird hierdurch aufge⸗ oben.
Berlin, den 23. Dezember 1879.
Der Reichskanzler. In Vertretung:
Hofmann.
Von den Regierungen der Bundes⸗-Seestaaten sind guf Grund des 5§. 8 der Vorschriften über den Nachweis der Be⸗ hn und über das Verfahren bei den Prüfungen der
aschinisten auf deutschen Seedampfschiffen vom 30. Juni 169 (Centralblatt S. 4277) die nachstehend aufgeführten Kom— misstonen für bie Prüfung der Maschinisten auf Seedampf—
schiffen eingesetzt worden:
Namen und Wohnort
Sitz der Kommissionen. der Vorsitzenden der Kommissio nen.
1ẽDanzig 2 Stettin 3 Rostock 4 Flensburg
Regierungs- und Baurath Alsen zu Danzig.
Regierungs- und Baurath Dresel zu Stet lin. ö
Amtshauptmann Friederichs zu Ribnitz
Regierunge und Baurath Schaeffer zu Schleswig.
Maschinenbautechniker J. Ch. Jans⸗ sen zu Hamburg.
Ober ⸗Baudirektor Franzius zu Brem n
Hamburg
Bremen
Jas in Glasgow nen erbaut Iii iner Maschine von 150 nominellen Pferdekräften verseßene eiserne Dampfschi „Barcelona“ von 882,61 Registertons Nettoraumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen thum der Hamburgischen Handelsgesellschaft Rob. M. Sloman u. Co. zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗
thümerin Hamburg zum . gewählt hat, ist am
5. d. Mts. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein
Flaggenattest ertheilt worden.
KRönigreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Registrator von Rüts im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Amtstitel „Kanzlei-Rath“ beizulegen;
dem Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath Dr. phil. Woldemar Harleß in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Archiv⸗ Rath, und dem Staats-⸗Archivar Dr. phil. Georg Hille in Schleswig den Charakter als Archiv⸗Rath, .
dem Kataster-⸗Inspektor Friedrich Schrecker in Arns⸗ berg den Charakter als Steuer⸗Rath,
den Kreis⸗-Steuer-Einnehmern Deditius zu Creutzburg, Haase zu Angermünde, Hering zu Bergen a. Rügen, Ramcke zu Fraustadt, Schmidt zu Herzberg und Unger zu Hirschberg, sowie den Steuerempfängern Erckens zu Bracht, Kammer⸗Rath Petersen zu Husum, Bausch zu Rennerod, Rohden zu Paderborn und Strüver zu Celle den Charakter als Rechnungs-Rath, und
dem Sanitäts⸗Rath Dr. Loescher sen. zu Lübben den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; sowie
den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Hoerde, Fabrikbesitzer Julius Soeding, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wieder⸗ wahl in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal-Angelegenheiten.
Bekanntmachung.
Das Königlich Italienische Venetianische Institut der Wissenschaften und Künste hat folgende Preise, um die sich auch Deutsche bewerben können, ausgeschrieben;
1) für „eine ausführliche Erörterung der bisher erfolgten Bestimmungen des mechanischen Aequivalents der Wärme⸗ Einheit; Untersuchung der Ursachen der beträchtlichen Unter⸗ schiede, welchen man bei den Resultaten begegnet; Angabe des wahrscheinlichen Werths, welchen man aus diesen entnehmen kann; und Bestimmung des Aequivalents selbst durch neue Versuͤche unter Anwendung der durch den Bewerber als die genaueste nachzuweisenden Methode“;
2) für eine Abhandlung: „Der Organismus des öffent⸗ lichen Finanzwesens zu Venedig, seine Lage in den verschie⸗ denen e h, Perioden der Republik, die Beziehungen beider zu den politischen Einrichtungen und zu den zwischen den Buͤrgern bestehenden Ungleichheiten“;
3) für „eine Darstellung der Vortheile, welche die An⸗ wendung der Physik den medizinischen Wissenschaften und be⸗ sonders der klinischen Medizin gebracht hat“;
4) für eine Arbeit über die Aufgabe: „Nach summarischer Angabe der neuen Untersuchungen der theoretischen Hydro⸗ dynamik sind die wahren und wesentlichen Fortschritte, welche in diesem Theile der wissenschaftlichen Mechanik erreicht sind, einzeln darzustellen“; !
5) für eine Arbeit über die Aufgabe: „Nach Untersuchung der heutigen Verhältnisse her Stadt Venedig ist darzulegen:
19 welche und von welcher Art die Hindernisse sind, welche der Entwickelung der nationalen Arbeit in Italien ent⸗ gegen stehen und welche Vorsorge in unserer Gesetz⸗ gebung zu treffen sein würde,
2) welche Gewerbzweige bei der veränderten Lage der Dinge den besonderen Verhältnissen Venedigs am meisten entsprechen würden?“ .
6) für eine „Auseinandersetzung der Regeln, an welche die Architekten sich halten müssen, um den Theatern und den zu Schauspielen, Vorlesungen, zahlreichen Versammlungen be⸗ stimmten Sälen eine der gleichmäßigen Verbreitung und deut⸗ lichen Wahrnehmung der Töne gen ltige Einrichtung zu geben / * —1—
7) für „eine Erörterung der in neuster Zeit in der Phyfik bezüglich der Phänomene des Lichts, der Wärme, der Elec⸗ tricität und des Magnetismus erwogenen Hypothesen; und Angabe der Abänderungen, welche die wissenschaftliche Sprache zu erleiden hätte, um in vollständiger Uebereinstimmung mit den am besten begründeten Lehren zu stehen, unter Angabe einiger Proben durch Erörterung einiger hauptsächlichen Phänomene“.
Die Arbeiten zur Lösung der Aufgaben unter 3, 4, 5 müssen bis zum 31. März 1880 und diejenigen zur Lösung der Aufgaben unter 1, 2, 6, 7 bis zum 31. März 1881 an die Kanzlei des gedachten Instituts eingesandt werden. Die Preise betragen zu 1 und 2 je 1500 Lire, zu 3, 4, 5, 6, 7 je 3600 Lire. Die weiteren Bedingungen der Preisbewerbung werden auf schriftliche Anfrage von den Königlich preußischen Ministerien für Handel und Gewerbe und der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten mitgetheilt werden.
Ju stiz⸗Mi nisterium.
Dem Notar Daech sel zu Sangerhausen ist vom 1. Ja⸗ nuar k. J. ab der Wohnsitz zu Nordhausen angewiesen.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 11 Absatz 1 und §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 folgende nichtperiodische Druck⸗ schriften:
1) das Protokoll über den vierten Kongreß des Schweizerischen Arbeiterbundes zu Bern am 4., 5., 6. und 7. Juni 1876. Zürich. In Kommission bei der Volksbuchhandlung (J. Franz) 1876;
2) das Protokoll über den fünften Kongreß des Schweizerischen Arbeiterbundes zu Neuen⸗ burg am 19, 20., 21. und 22. Mai 1877. Zürich. In Kommission bei der Volksbuchhandlung 1877, und
3) das Protokoll über den sechsten Kongreß des Schweizerischen Arbeiterbundes zu St. Gallen am 31. Mai, 1., 2. und 3. Juni 1879. Zürich. Druck der Schweizerischen Vereins-Buchdruckerei, 1879,
verboten.
Zwickau, den 20. Dezember 1879.
Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Mel⸗ dungen entgegen und arbeiteten von 11 Uhr ab mit dem Chef des Cäivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski.
K /