1879 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗AÄAusweise der dentschen Zettelbanken.

gbochen · Ueber ficht

der Neichs⸗Bank vom 23. Dezember 1879. Actilva. Metallbestand (der Bestand an 6 deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund cin zu 1392 Mark berechnet). . estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken . an Lombardforderungen. ö an sonstigen Aetiven. FR sgsgE YM. Das Grundkapital 8) Ver Reservefonds . 10) Der Betrag der ö 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hindlichkeiten J 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeilen. . 13) Die sonstigen Passiwa .. Berlin, den 27. Dezember 13879. Neichs bank ⸗Direrterium. von Dechend. Boe se. Rott h. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

114483

66

48, 94 1,060

350,774, 00 49318, 900

8)

umlaufenden 1,554 oo

Stand der Frankfurter Gan? 114485 am 23. Dezember 1879.

Aeg vers Cassa⸗Bestand: Metall. . 6 7,970,700. —. Reichs Kassen⸗ scheine ö 433,40). —.m

Noten anderer . . 450,100. —.

Wechsel⸗Bestand ö Vorschüße gegen Unterpfänder Eigene Effecten.. Effecten des Reserve⸗Fondz... Sonstige Aettoa inkl. Guthaben bei J Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). JJ Re s s inen.

Eingezahltes Aetien⸗Capital .. , Bankschelne im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gehundene Verbin dlichleiten . a ge wasßen Noch nicht zur Einläsung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— ländischen Wechsel betragen M 1,439,767. 98. Die Dirtetion der Frankfurter Ban.

D. Ziegler. H. Andreae.

Status der Chemnitzer Studthank in Chemnitz

au 28. Dezember 1379. Megä va.

148, 600

14486

1) Cafsa Metallbestand 6 207,411. 96. Bestand an Reichs kassen⸗ d Bestand an

Noten an⸗ 66, 500. —.

10, 920.

derer Banken

wenn,, Lom bar dfordernn gen..

Effelten

S 284,831 96. 4,299, 198. 41. 94 438. —. K . 179, 307. 70. Sonstige Aktiven. 1,421,656. 27. Een ggz Ea. 6) Grundkapital. C 510,090. 3 deservefonds 1166 hh, 6) Betrag der umlaufenden Nöten 502, 100. ö 56, 576. 11.

2 3 4 5

8) Sonstige täglich fällige Ver ˖ bi nolichteiten J 10G) An eine stündignngsfriß ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗ e 11 Sonstige PFassiven . 119,371.33. Vester begebene und zum Jacaffo gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 6 705, 850. —.

14480 Dochen Uebersi cht

der Württembergischen Notenbank

illi, vom 23. Dezember 1879.

Activa. / Metallbestandʒꝛd.. . . n 10.453, 906 59 Gestand an Reichskassenscheinen. 104,725

an Noten anderer Banken, 3,579, 600 an Wechselln ... 1843129478

an Lombard ⸗Forderungen 436. 890 an Cffelten⸗⸗ 211,194 390 an sonstigen Aktiven l, Ol 5, 053 46

Pas nE no.

Das Grundkapital

Der Reservefond. k

Der Betrag der umlaufenden

ift. ttörlichf ian er,

Vie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hun eln en

8 000, j

371474 23, 876, 900 298, 205

39,053, 0 196754106

19,587, 909 24,635,000

120,900, M0) 15.223. 000

720 332 00 188 551,306

Uebersicht der Brsvinzial⸗Attien⸗Bank de? 14488 Groß herzogthums RVosen am 23. Dezember 1879. .

Activa; Metallbestand 4 752 860, Reichs⸗ kassenscheine M 1190. Noten anderer Banken 165 500. Wechsel S6 4,755,180. Lombardforde⸗ enngen 1,338,550. Sonstige Aktiva 1 365,ü 160.

FEaS3S1vYe: Grundkapital Æ 3,000, 000. Reserve- fonds M 750, 9000. Umlaufende Roten A 2 033,690. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 4070. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten M 1,293,730. Sonstige Passiva M 44,629.

Weiter begebene, im Inlande zaklbare Wechsel

454,930. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uecbersicht vom 23. Dezember 1879. 14481 A

ktiva. S 1,011,330. 37 969. 65 1, 000. 5. 3, 975,705. 1,535,787.

S690 430. 3 C00, 00). i532 845. 2.935 0 6. 1.373, 805. Nö, 16.

177935. Wechsel :

Metallbestand. . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestände Bestand an Wechseln ... Lombardforderungen , sonstigen Aktiven Rasstva.

,, .

* 7 * * 4 2

*

Vas Grundkapital. wee, er Betrag der umlaufenden Noten Vie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ind fichte ten (Giro⸗Kreditoren) Vie an eine Kuündigungsfrist ge—⸗ bundenen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passien .. Weiter begebene im Inlande zahlbare „6 137,587. 30. Die Direktion des Geipziger Kassenverzins.

1440 Bank für Süddeutschland. Stardel Garn 243. Beger ber 1S82z9.

A ett RG va. Tasse: I) Hetallbestand

* Reichs kassenscheins ö 3) Noten anderer Banken.. 1, 606, 500 Geosammt er Kassenbestand dS5s, s? 5 II. Bestand an Rechseln 17, 50l, 771 4: Lomhardforderungen .. 52,285,200 . Eigens Hffecten. 4.049, 376

Immobilien 135,169 2,594,046 6

33, 758, 741

az

h. 276 422 56 122665

FE a B n T aW. Aclienon pita] Resor vefonds II. Iwmobilien - Amortisations fonds und Reserve für Unkosten. 194,819 17. Hark-Noten in Umlauf.... 15, 396,400 V. Nicht präsentirte Noten in zitor

Nahrung 104. 48571 Täglich fällige Guthsben .. bo, sh8 72 II. An Kändigusgefrist gezandsne

Guthaben . .

3578. 629 43 ; 33, 758, 741 46 Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln „S 2864 332 O8.

Ih, 672. 300 l, 541, 448

9 1 CGommerz-Bank in Lübeck. SSR Fzg Rn Zz. Becemker 1829.

14482 At veg.

Netallhᷣestand SC 441, 833. Reichs kassenschein e. 6, 730. Hoten anderer Banken. A248, 400. dons tige Kassenbestündss .. 7, 468. KRVechsel bestand und Schatzanwei-

d, 441, 839. Lombardforderungen. 9 Effekten. JJ ö. Rtfeokten des Reservofondss..,

X

6b l, 186. 6 45,260.

754.495.

b2 1, 036.

2, M0, C 9. 45,B271. SM, 000.

Täglich fällige Guthaben Sonstigs Activa KJ Kant iv.

Grundkapital ö eser vefsnds.. Banknoten im Umlant.. Sonstige täglich fällige Verbind-

ehkeiten. J 1108 1g. An eins Kündigungsfrist gebun-

dsne Verbindlichksiten. 23807, 740. sn le , 165

Weiter begeben zahlbars Wehssl

60. * *

im

S 47.032.

1 .

Ueberstcht vom 28, Dezember 1879.

14487

Kett rn! i n JJ Reichs kassenscheine... Noten anderer Banken. Gesammt · Kassenbestand . 6. Giro⸗Conto b. d. Reichs ban? RJ Lombardforderungen. Effekten. ⸗. Vebitoren H 386,877. Immobilien æ Mobilien. 30M0,00.

Ee ngsgHät va: Grundkapital M 16,607,900. k

774, 652. nenn, ars, dh. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

I 241,895. An a , gebun⸗

dene Verbindlichkeiten 14,976, 328. Creditoren 166, 163.

1.812421. Yi 125 06 Fi mR gh Sh9. 32 53g 45.

*/ 704. Ib 355.

ü

175,862. 5

(14489 Neßber sicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. 875,911 24,980 406, 100 5. 436, 586 8 17, 170 237,410

3,0 Y, oo0 hoh bh Hog

2 474. 466

40 386 1,27 1.150 35, 646

Metallbestand Reichs ⸗Kassenscheine Noten anderer Banken H Lombard Forderungen. Sonstige Activa

Srundtapltal.

Reservefonds . .

Spezial Reservefonds .

Umlanfene Molen

Sn täglich fällige Verbtad⸗ lichkeiten ,

Vepostten

RJ

Zvent. Verbindlichketten aus welter begebenen, im Inlande zahlbaren R

Rtagdeburg, den 23. Dezember 1579.

iges! Calnische Privat⸗Bank. Nebersicht vom 23. Dezember 1879. 6 Meta llbestand einschl. Einlösungs⸗ kasse ; . . ö 16. 932,090 Bestand an Reichs kassenscheinen. 4,000 Bestand an Noten anderer Banken 6,00) hann an en, 7, 224, 9) Bestand an Lombardforderungen 779.30 Bestand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven Hera Bz gd za.

Passiva.

93 9, 00

3, M0009 7b 2266. 860

214, 600

Grundkapital.

I Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ J An eine Kündigungsfrist gebunden?: Verbindlich keiten GJ . . 4644 30, 00

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 143,300. —. Cöln, den 24. Dezember 1879. Die Direktion. Verschiedene Bekanntmachungen.

dd

r

Fir Bauherren und Bau meister. 3 Nachdem das Dr. H. Zerener'sche Amtk⸗- nen er uliom a. d. chem. Fabrik v. G. Schal⸗ lehn in Magdeburg (D. R. Pat. u. 1 t. Priv.) seine unbedingte Zuverläßlichkeit, die hauptsächlich seinem hohen Gehalt an echter Tosfanischer Borsäure zuzuschreiben ist, in tansend Schwamm Repargturfällen be⸗ wiesen und damit die amtlichen Kraftpro⸗ ben vollkommen bestätigt hat. sollten bei jedem Neubau mindestens die Balkenköpfe, g Küchenbalken, Schwellen und Dielen Unterlagen von Parterre und Souterrain damit vor Schwamm und Fäulniß gesichert werden. Brei nicht ganz trackenem Ma terial oder in feuchter Jahreszeit ist dies doppelt geboten. 9133

2.

83

2

K

Die große Verbreitung einer

14389]

Kaiserin Augusta⸗Verein.

Die stimmberechtigten Mitglieder des Kaiserin Augusta⸗Vereins werden zu einem Vereinstage auf Rtontag, den 29. Dezember, Abends 7 Uhr, im Herrenhause (Leipzigerstraße Nr. 3), hierdurch eingeladen. Berlin, den 22. Dezember 1879. Der Verwaltungsrath. Minister Resident Krüger, Vorsitzender.

14383 . Am Pariser Platz Nr. 3

in dem neu erbauten Hause des 1. Garde⸗Regiments ist eine hochherrschaftliche Wohnung im 2. Stock werk von 24 Zimmern, Bad. Garderobe, Boden, Keller, Stall für 4 Pferde, Wagenremisen, Kutscher— stube z. zum 1. April 188090 auf 5 oder 10 Jahre oder auch länger zu vermiethen. Etwaige Wuͤnsche auf Tapezierung können zur Zeit noch berücksichtigt werden.

Auswärtigen Reflektanten werden Grundtisse auf Verlangen zugesandt.

Nähere Auskunft ertheilt

Münke, Garnison Verwaltungs · Direktor. Berlin, Michaelkirchplatz Nr. 17, 80.

Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die ‚Karls— ruher Zeitung“ die amtlichen badischen Personal⸗ nachrichten, Srdensverleihungen, Ernennungen, Ver— setzungen u. s. w.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonsti= gen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vor⸗ gänge im Großherzogthum Baden eine besondere Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elsaß ⸗Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Originas— mittheilungen aus den wieder erworbenen Reicht⸗ ländern.

Derselben wird außerdem jeden Sonntag eine Literarische Beilage im Umfange eines Druck— bogens beigegeben werden, welche Originalaufsaäͤtze aus allen Gebieten des Wissens, Besprechungen neuer literarischer Erscheinungen und kleinere lite⸗ rarische Mittheilungen unter besonderer Berück— sichtigung der Geschichte und Literatur des Groß— herzogthums Baden enthalten wird. Die Herauß— gabe dieser Literarischen Beilage hat Herr Geh. Archivrath Dr. v. Weech übernommen.

Ihr Inseratentheil enthält gif . zahlreichen Pri⸗ vatanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der 3 und Verwaltungsbehörden des Großherzog⸗ thums Baden.

Abonnementspreis für das Quartal im Groß— herzogthum Baden, die Briefträgergebühr einge⸗ rechnet, 3 MS. 65 8g, in Karlsruhe 3 6 50 g. Insertionsgebühr 18 die gespaltene Petitzeile.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

86

Zeitung

ist der beste Maß stab zur Beurtheilung derselben. Je größer und ausgebreiteter der Leserkreis einer Zeitung, desto deutlicher ist der Beweis geliefert, daß dieselbe durch ihren Inhalt die Bedürfnisse des Publikums im weitesten Maße zu befriedigen weiß. So hat

es besonders das

„Berliner Fageblatt-“

verstanden im Laufe von 8 Jahren

einen festen Stamm von weit über 70,000 Abonnenten, welche über ganz Deutschland und dessen Grenzen hinaus verbreitet sind, um sich iu schaaren. Wir glauben, daß diese hohe Abonnentenzahl ver Allem beweist, daß das Berliner Tageblatt“ eine intime Fühlung mit allen gebildeten GesellschaftsKlassen Deutschlands aufrecht erhält und sich die Gunst derselben dauernd zu erhalten weiß. Eine je höhere Auflage aber eine Zeitung besitzt, desto leichter ist dieselbe auch in der Lage, große pecuniäre Opfer zu bringen, um durch Heranziehung der ersten publizistischen und literarischen Mitarbeiter den Inhalt der Zeitung auch in Bezug auf Gediegen⸗ heit und Reichhaltigkeit stetig zu erweitern und somit den weitgehendsten An— sprüchen Rechnung zu tragen. Neben dem reichen Inhalt einer täglich 2 mal als Morgen und Abendblatt erscheinenden großen politischen , n. ron eigenen Korrespondenten

in allen Haupt-Weltplätzen meistens durch aus führ

iche Spezial Telegramme stets auf das

Schnellste bedient bringt das „Berliner Tageblatt“ eine umfassende Berliner Lokal Zeitung mit interessanten und wohlgesichteten Nachrichten über die Exeigniffe der Reichs—

HVauptstadt.

Bei Ereignissen von Bedeutung sendet das „Berliner Tageblatt“ Mitarbeiter

der Redaktion an Ort und Stelle zur sorgfältigen Berichterstattung. Kurzum es wird kein Aufwand an Mühe und Geldopfer geschcut, um dem Blatte den bereits erworbenen Ruf einer frischen, geistig anregenden Zeitung zu erhalten. Dem täglichen Feuilleton wird ganz besondere Sorgfalt gewidmet, namentlich finden in demselben die

Romane und Novellen unserer ersten Autoren Aufnahme. So veröffentlichen wir in diesem Quartal den neuesten Roman des berühmten

Erzählers

Levin Schücking: „Etwas auf dem Gewissen“,

hierauf folgt eine reizende Erzählung:

„Ver goldene Fiedelbogentt von Fritz Mauthner, de ssen Schriften so rasch einen großen Kreis von Verehrern gewonnen haben.

Es verbleibt uns nur noch auf die verschiedenen Separat Beiblätter, welche das „Rerlimner Lagelzslatt““ seinen Abonnenten liefert, hinzuweisen, die wohl nicht zum geringsten Theil den großen Leserkreis herbeigeführt haben: Das „Berliner Sonntags—⸗ blatt“, eine belletristische Wochenschrist unter Mitarbeiterschaft der beliebtesten Autoren, ist der Unterhaltung und Belehrung gewidmet; das Witzblatt „Ulle“ mit den meister⸗ haften Illustrationen von H. Scherenberg sorgt mit seinem theils scharf satyrischen,

theils harmlos gemüthlichen Humor für die Lachlust der Leser.

Die wöchentlichen

Mittheilungen über Lanvwirthschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft bringen neben dem namentlich für den kleineren Landwirth Wissenswerthen, praktische Winke für den Gartenbau und zahlreiche Notizen und Recepte für die Hauswirthschaft. Schließlich wollen wir noch auf den umfangreichen Inseratentheil verweisen, welcher eine Fülle von Angebot und Nachfrage aus den verschiedensten Fächern des öffent⸗

lichen Verkehrs bietet.

Der Abonnementzpreis beträgt 5 Mark 25 Ef. pro gaertal für alle

4 Blätter zusammen.

Alle Reichs postanstalten nehmen Anmeldungen ent egen.

Um sich den pünkt⸗

M 303.

Der Inhalt dieser Beilage, Mobell en, vom 11. Januar 1876, und die im Pa

Gentral⸗Sandel s Y

in welcher auch die im

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember

§. 6 des Gesetzes ü

tentgesetz, vom 35. Mal 1877, vo

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns

; 8 Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 - 65 B ĩ ö. gen für , w' , e tan el i ö. ö alle Buchhandlungen, für Berlin

1879.

(Nr. 303.)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

reren drei ät de Ran hier nn n n.

* 2 83

aer

Patente.

Patent ⸗Aumeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Geren— stände nachgesucht. gegebene Nummer erhalten.

weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 2861.

in London. . Neuerung an Wasserelosets mit Kippporrichtung.

Kl. 85. Nr. 22 689. Gd. Hanrnahraeh in Berlin. Matrizen⸗Setzmaschine. Kl. 15. Nr. 23 270. Heinrich Wuckelmanm und J. F. AhLLenrs in Bremen.

Neuerungen an Holz-Hobelmaschinen (Susatz zu

Patent Nr. 836). Kl. 38.

Nr. 25 677. G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗

Ufer 4, für Lothian Kerr Seott in London. Neuerung an Geschütz⸗Visiren. Kl. 72. Nr. 26 277. Ernst Alexander Tannenbergsthal bei Jägersgrün i. / V. Lackir⸗Maschine. Kl. 55.

Nr. 30 359. Wilhelm MHartmamm in Geisa. .

Selbstthätige Holzdrehbank zur Herstellung von Spunden und geschweiften runden Holzgegen⸗ ständen. Kl. 38.

Nr. 32499. Dr. H. Grothe in Berlin 8W., Alte Jakobstr. 172, für Chancel, Weillom, Alioih d Com p. in Basel.

Controlir⸗Maschine für Floretgarn. Kl. 86.

Nr. 32 514. Vor nene d Sohn in Barmen.

Neuerung in der Herstellung von Gurten. Kl. 86.

Nr. 36 272. 9. Kesseler in Berlin W.

Mohrenstraße 63, für Hjalmar Hailstränmr in

Stockholm.

Neuerungen an Strohschüttlern für Dresch— maschinen. Kl. 45 a2.

Nr. 37 499. Carl Koeppe in Firma Hecht

c HEoeppe in Leipzig. Filter. Kl. 85. Nr. 37 809. Ernst Elsner, in Stargard in Pommern. . ; Läuferstein aus hartem Gußeisen mit eingesetz⸗ ter weicher Nabe für Schrotmühlen. Kl. 50. Nr. 37 766. Chemmitzer werk zeung- mas eleäim en-FEabriks vorm. Joh, Zimmermann in Chemnitz. ; Zinkenfräse⸗Apparat zum gleichzeitigen Fräsen zweier zusammengehöriger Bretter mittelst Schablone. Kl. 38.

Nr 37815. L. Zobel in Bromberg. Neuerungen an der Zahnstange und Hebevor⸗ richtung bei Kasten⸗Drehrollen. Kl. 34.

Nr. 38 558. Carl Fagcller in Mögeldorf bei

Nürnberg. . Blasebalg mit Wasserdruckregulator. Kl. 27. . 38 956. Karl KBacka in Stuttgart— erg. Waschmaschine und Waschkochkessel. Kl. 34.

Nr. 39 555.

Grafschaft Glatz, Reg. Bez. Breslau. Elektrischer Kontrolapparat für Kl. 50.

Nr. 39 567. Fr. Becker in M.⸗Gladbach.

, mf lern für Dampmaschinen.

Nr. 39596. Josef Wehl in Barmen, Neuen⸗ weg Nr. 50. Neuerung an Ständern und Hülsen für schwe⸗ dische Streichhölzchen. Kl. 44. ; Nr. 89 793. Bet. Jos. Essem in Viersen. Neuerung an Schützenspindeln. Kl. 86. Nr. 39926. Alexandrinenstr. 37a. Riechwasserspritze. Kl. 34. Nr. 40 193. Julius Riedel und Albert Fflünger in Berlin, Reinickendorferstr. 20. Schnellfeuerzeug mit isolirter Lagerung der Hölzer. Kl. 44. Nr. 40 235. Dr. Carl Mangelsdorf in Berlin, Schönhauser tr. 23. Neuerung an Vorhangstangen. Kl. 34. Nr. 40 497. G. HPFeitfser in Berlin Chausseestr. 86 II. . Hydraulische Presse zur Herstellung von Träger— wellenblech. Kl. 49. Berlin, den 27. Dezember 1879. saiserliches Patent · Amt. Jacobi.

1. ... Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, n= meldungen ist ein Patent versagt worden. Die

irkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 438/79. Apparat zur Herstellung von urchbrochenen und verhängten Arbeiten auf dem Rund. Wirkftuhl. Vom 6. Funi 18rz, .

Ar. 14 984. Tresbriemen. Vom 27. Juni 1879.

Nr. 17 4865. Apparat zum Schärfen der Mühl⸗ steine von Hand. Vom 22. Juli 1879.

Nr. 22 7195. Vorrichlung zur Herstellung von

Mahlgänge.

RN.

14442

Ihre Anmeldung hat die an. Der Gegenstand der AÄnmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst.

Hefe in

Anton Emmele in Mittelsteine,

Nr. 5669. Leimkochapparat.

Jar! Kichter in Berlin 8,

eingereichte und an de nen

. m angegebenen Tage

Anzeiger bekannt

u bel g n

. 1634979. Kar ; . Kartoffelaushebepflug Berlin, den 27. Dezember 1879.

Kaiserliches Patent Amt. Jacobi.

David Grove in Berlin, Friedrich⸗ straße 24, für George Jemmnimgs sem. Æ um.

. Erlüschung von Patenten. Die nachfolgend genannten,

1444]

dem a r im Apparaten zur Herstellung solcher Liderungen (P. R. und Königlich Preußischen Staatz⸗ Nr. 2339) in die Patentrolle an Stelle des Peter gemachte Patent ⸗Anmeldung ist Barthel eingetragen worden.

Vom

Berlin, den 27. Dezember 1879. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Das dem Bronzewaarenfabrikanten J. G. Sehnmuldt in Berlin guf eine Petroleumkrone mit gemein- schaftlichem Petroleumbehälter für die Brenner er⸗

14447

unter der angeg⸗ theilte Patent Nr. 3512 ist durch rechtskräftige Ent⸗

benen Nummer in die Paientrolle eingetraseen scheidung des Patentamt, vom 4. September 579

Patente sind auf Grund des vom 25. Dai 1877 erloschen.

Nr. B56. Oel Spritz Kanne. Nr, 13.

Kl. 4.

Nr. 187. . 224. Druckpumpe mit zwei Kolben und einem Ventil. Kl. 59.

Nr. 333. Taschenmesser mit Stahlgestell und aufgelegten Schalen. Ki. 69.

Nr. 458. Bruchband. Kl. 30.

§. 9 des Gesetzes Kl. 87.

Ar. 585. Taschenuhr mit Bügelaufzug. Kl. 83. Nr. 597. IJwei Ausführungen eines Doppel⸗ ventils. Kl. 47. Nr. 601. Verschluß an Ohrringen. Kl. 44. Nr. 742. Seibstregulirender Luftdruckerz euger

. ö .

mit Kühlung der komprimirten Luft zum Heben von

Getränten; Kl. 64.

Nr. 769. Maschine zum Hobeln dünner und kurzer Bretter. Kl. 38.

Nr. 1065. Druckwaschapparat für Erze und Kohlen. Kl. J.

Ir,. 1252. Herstellung künstlichen Marmors. Kl. 80.

Nr. 1951. Neuerungen an rot renden Dampf⸗ maschinen nach D. Dapier's System. Kl. 14. Nr. 2249. Flaschenformapparat mit verstellbaren Backen. Rl. 33.

Nr. 2472. Konserve⸗Dosen⸗Verschluß. Kl. 34. Nr. 3202. Neuerungen an einem selbstreguliren⸗ den Luftdruckerzeuger mit Küblung der komprimir⸗

ten Luft zum Heben von Getränken (Susatz zu P.

R. 742). Kl. 64.

Nr. 43816. Ventilationtseinrichtung an Kopf⸗—

bedeckungen. Kl. 3.

, Zusammenlegbare Camera obsceura. XI. 42.

Nr. 4479. Velociped durch Treten von Blas⸗

bälgen beweglich. Kl. 63.

Mr. 4539. Flaschenkorkblech. Nr. 4579. Verschlußvorrichtung Kl. 44.

Nr. 46580. Register Mechanismus für Harmo⸗ niums. Kl. 51. Nr. 4620.

kl. 64. an

Neuerungen an Maschinen zum

bindungen für Bekleidungszwecke. Kl. 50.

Nr. 4642. .

und deren Stühlen. Kl. 19.

Nr. 4746. Dampfdruck⸗Redueirventil. Kl. 13. Nr. 4921. Eisenbahnwagenschieber. Kl. 20. Nr. 4969. Riemenverbinder. Kl. 47.

Nr. 5019. Wurstschneidemaschine. Kl. 66.

Nr. 5268. und Leuchtgas für Blecharbeiter. Kl. 7.

Nr. 5885. Strohschüttler mit beweglichen Stäben an Dreschmaschinen. Kl. 45.

Nr. 5457. Wagen⸗Konstruktion. Kl. 63. Kl. 87. 321. Maisch⸗Zerkleinerungs⸗ RI. 6.

Nr. Apparat. Nr. 7387.

Nr. 7434.

feuchter Zündmasse. Kl. 78. bohrung. Kl. 64. Nr. 8538. Wippsäge für Handbetrieb. Nr. S547. Billardqueue⸗ Spitze Schraube stellbarem Gummipuffer. Kl. 77. Berlin, den 27. Dezember 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Uebertragung von Patenten.

14445

sonen übertragen worden.

Nr. 4897. Cs Stuttgart.

Neuerungen an Tafelwaagtn. 1878. Kl. 42.

Nr. 4932. Otto Es ehrle in Renchen. . Getreideputzmaschine mit saugendem Wind⸗ strome. Vom 3. April 1878. Kl. 50.

Berlin, den 27. Dezember 1879.

Kaiserliches Paten Amt. 6.

und FErocelieh in Vom 14. April

14446

Oelbehaͤlter für Petroleumlampen. , Selbsischließender Ventilhahn. 8Rl. 85.

5

, , ö die vorhergegangenen vier Jahre, ) ) . war au as letzte Infar R Nr. 464. Neuerung an Tabakspfeifen. Kl. 44. 9 ,

für nichtig erklärt. Berlin, den 27. Dezember 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

14448

Nr. 51 des „Handelsarchivg = bringt einen Kandels⸗« und Schiffahrttbericht aus Puerto Plata (St. Domingo) für das Jahr 1873, dem wir Folgendes

nicht verschont, und das gerade zu einer Zeit, wo die Kräfte zur Einbringung der neuen Ernte erforderlich

waren. Die Folge war, daß der neue Tabak in sehr unfermentirtem Zustande zum Verkauf angeboten

wurde, wodurch sich die Preise drückten, und der „Handel schleppend blieb. Exporiirt wurden nach den statistischen Tabellen 93 388 Seronen, wovon cirea 4000 Seronen der 1877er Ernte an gehörten. Wie gewöhnlich ging der Tabak fast ausschließlich nach Hamburg und Bremen. Ausgeführt wurden hauptsächlich außer Tabak, Mahagoniholz, Kaffee, Honig, Häute, Zucker und Kakao. Der Werth der Ausfuhr betrug im Ganzen S45 470 Dollars. Das Einfuhrgeschäft lag fast ganz darnieder; der Gesammtwerth der Einfuhr im letzten Jahre belief sich auf 3 326 Dollars. Was den Schiffsverkehr in Puerto Plata betrifft, so nahm die deutsche Segelschiffahrt auch im Jahre 1878 den ersten Rang ein, und beförderte ca. 55 0so der Gesammttonnenzahl, welche sich im Ganzen auf 11 45313/99 Dom. Tons belief. (Die dominikanische Tonne verhält sich zu der englischeu wie 94: 190.) Nach statistischen Tabellen des Zoll⸗

amts in Puerto Plata klarirten im Jahre 1878

ein: 12 deutsche Dampfer, 3 Barken nnd 23 Brigs

mit 626640/9 Dom. Tonnen.

Knöpfen.

Den vom „Handelsarchiv“ gebrachten Uebersichten über den Handel von Ancona im Jahre 1878 entnehmen wir folgende auf Deutschland bezüg— liche Daten: Eingeführt wurden aus Deutsch—⸗ land in Ancona: Spinnwagren 459 Ctr., Spiritus

390 Etr,, Manufakte 287 Cir, Stockfisch 204 Ctr.,

Mahlen und Kneten von Kautschuk und dessen Ver⸗

Quincaillerie 199 Etr., Wollwaaren 172 Ctr., Tuch

ö

Anclarmr.

ö 1 . . (

e zu Altona zum Prokuristen bestellt. 162 Ctr., Baumwollwaaren 118 Ctr., Petroleum in unser Prokurenregister unter Nr. 291 eingetragen

. Appelrath und Reiner Appelrath, über⸗ ragen.

Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 3342 des Firmenregisters, sodann die dafür der Wwe. Franz Willckens Eva, geborene Appelrath, ertheilte Pro⸗ kura unter Nr. 732 des Prokurenregisters gelöscht.

Dagegen wurde unter Nr. 1516 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Friedrich Appel⸗ rath Söhne, welche ihren Sitz in Aachen, am 1. September 1879 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den obengenannten Kauf— leuten Caspar Appelrath und Reiner Appelrath, vertreten werden kann.

Aachen, den 24. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. V.

Anclam.. Bekanntmachung. In unser Gesellschafsregister ist unter Colonne 4, Nr. 16, Firma: „F. A. Böhmer“, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der i l ne am 15. Dezember 1878 auf⸗ gelöst. Eintragen auf Verfügung vom 22. Dezember 1879 am 23. Dezember 1879. Anelam, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Selanntmachung. In unser Firmentegister ist unter Nr. 262 als Firmeninhaber: der Hotelbesitzer Friedrich Alexander Böhmer zu Anelam“, als Ort der Niederlassung: „Anelam“, als Bezeichnung der Firma: „F. 2A. Böhmer“, zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1879 am 23. Dezember 1879 eingetragen. Anelam, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

AHtυ . Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. Dezember er. ist 36 in unser Firmenregister unter Nr. 16535 ein⸗ getragen.

Ehefrau Johanna Catharina Amalie Vollrath, geb. Strack zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

ZJirma: J. Vollrath.

Altona, den 19. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Altoma. BSekanntmachung.

Die Ehefrau Johanna Catharina Amalie Voll⸗ rath, geb. Strack zu Altona, hat für ihr unter der Firma J. Vollrath daselbst bestehendes und unter Nr. 1635 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Vollrath Dies ist heute

1II2 Ctr. 2c.; ausgeführt nach Deutschland: Erd⸗ worden.

Neuerungen an Eisenbahnschienen

pech 15068 Ctr., Bohlen 9700 Stück, Asphalt

3701 Cir,, Eier 2478 Ctr., Weinstein 1646 Etr.,

Sumach 960 Ctr. ꝛe. mit Deutschland anbetrifft, so sind hier nur die

mittelst Schiff und Eisenbahn direkt ein und aug⸗ geführten Waaren angeführt, da es unmöglich ist,

Nr. 5177. Pneumatische Gaskraftmaschine. Kl. 46. Apparat zur Herstellung von Löth⸗ oberitalienische Plätze nach Ancona gelangen.

genaue Details über diejenigen Sendungen zu er⸗ halten, die durch Spedition über Triest und andere Der

Was den Verkehr Anconas;

s ( 1 . ö ö J ; . ; .

1

regelmäßige Ein⸗ und Ausfuhrverkehr mit Deutsch⸗ land mit Seedampfschiffen findet über England oder

Rr. 7150. Hahnansag mit doppelter Durch⸗ .

Kl. 38. mit durch ANneEHaem.

Messina statt. da

Gandels⸗Register.

826 üs

letzteren monatlich. Die Firma J. L. Bilstein Sohn

in Aachen, deren Inhaber der Kupferschmied und Kaufmann Johann Wilhelm Langohr in Aachen war, ist wegen Aufgabe des Geschäfts unter Nr. 3472 des Firmenregisters gelöscht worden.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs- Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

* 5

Aach em.

Aachen, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. V.

Der Bandagist und Handelsmann August Bildheuser in Aachen, Inhaber der Firma:

A2. Bildheuser daselbst, ist gestorben; sein Geschäft

ist mit der Firma auf seine Wittwe, Wilhelmine

Rofa, geb. Mensing, Handelsfrau in Aachen, über⸗

1 3

Firmenregisters gelöscht;

gegangen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 1939 des dagegen wurde unter Nr.

I822 desselben Registers eingetragen die Firma: A. Bildhenser, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe

.

Bildheuser ist. Aachen, den 24. Dezember 1879.

. .

t im Adriatischen Meere keine . direkte Schiffsverbindung mit Deutschland existirt. und Kühl

Selbstthätige Ausrügk⸗ und Um⸗ steuerungvorrichtung an einer Lederwalke. Kl. 283. Neuerungen an der Ritten berg'schen * Ladevorrichtung für Zünd oder Sprenghütchen mit

Atome.

1495 968 *

vri *

3 1 die ö 1

.

J j

Altona, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Atom. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Adolph Heinrich Voll⸗ rath zu Altona hat für seine Ehe mit Johanna Catharina Amalie Vollrath, geb. Strack zu Altona durch Vertrag vom 3. Dezember 1879 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 24. Dezember 1879.

Altona, den 24. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bekanntmachung.

Bei Nr. 676 resp. sub Nr. 1534 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ her unter dem Apotheker Fritz Constantin Vasmer zu Altona unter der Firma F. C. Vasmer da⸗ selbst bestandene Apotheke mit dem 1. Januar 1879 auf den Dr. Johannes Adolph Heinrich Langfurth zu Altona übergegangen ist, welcher dieselbe unter der Firma:

Vasmer's Schwanen ⸗Apotheke Br. Ad. Langfurth am bisherigen Orte fortführt.

Altona, den 22. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.

Ber inn. Sandelsregister des Könlglichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4098 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Michel, vorm. Oswald Beer vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Oscar Michel setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,999 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,999 die Firma: Gebrüder Michel vorm. Oswald Beer mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗

Aenderung in der Person des Vertreters eines nicht im JInlaude wohnenden Patentinhabers. ) HEranckt & . VV. vOm Namrochkti6iͥ . , in He Leipzigerstr. 124, sind als Vertreter der Auehem. Die Handelsfrau Gertrud Braun, Patent Asbestos Mannfacture qompany Limited Wittwe von Friedrich Hubert Appelrath, zu Aachen in Glasgow für ihr Patent auf Verbesserungen an wohnhaft, hat das Handels geschäft, welches sie da⸗ Dichtungsmitteln oder Liderungen für Kolbenstangen, selbst unter der Firma Friedr. Appelrath führte, . dichtungen und andere Zwecke, sowie an ihren in Aachen wohnenden Söhnen, den Kaufleuten (jetziges Geschäftsl

Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. 5, 60MM Die sonstigen Passven.. ., 680, 40404 begebenen nach dem 23. De⸗ Eventuelle Verbindlichkelten aus weiterbegebenen, zember fälligen Wechseln im Jalande jahlbaren Wechseln Æ 1 498, 605. 77. 6. k Renken.

lichen Empfang des Blattes von Beginn des Quartals an zu sichern, beliebe man das Königliches Amtsgericht. V. Abonnement möglichst frühzeitig zu bewerkstelligen. k Berlin. Bx pecitiorm den „KLKerliner Tagehlatt“ .

Berblndrichkeiten aus weiter haber der Kaufmann Oscar Michel hier eingetragen

Gtwebrpfropfen. Vom 29. Juli 1855.

79,999. Berlin, den 27. Dezember i879. Kaiserliches Patent · Amt.

Dreier, Facobi. 14443

Proe. 33 . . . ee n n, d n n, Gurüghietung von Patent · Anmeldungen. ] le nachfolgend genannte, unter der angegebenen 13 Nummer und auf den angegebenen Gegenstand Röhren

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 11,998 die Firma: * Luckhardt okal: Ritterstraß 22) und es ist