—
— 2
als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Luck⸗s
hardt hier eingetragen worden.
Die Frau Emma Lublinski, geborne Adam, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: E. Lublinski bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8133) dem Bernhard Heinrich Tublinski hier Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4442 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8847: die Firma Lonis Berndt. Firmenregister Nr. 11 298: die Firma Otto Rosenthal & Schmidt. Berlin, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
H ochun. Handel sregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In Folge Verfügung vom 22. Dezember er. ist in das Firmenregister eingetragen unter Nr. 637 die Firma H. Schlenktzoff zu Witten und als deren ö der Kaufmann Heinrich Schlenkhoff zu erne.
Kræenmmem. In das Handeleregister ist eingetragen den 29. Dezember 1879:
B. Meyer, Bremen. Inhaber Hermann Meyer Ehefrau, Betty Henriette, geb. Baumann, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.
Aug. Pichler, BGremen. Am 11. Dezember d. J. ist die Firma erloschen.
C. A. Vaupel, Bremen. Seit dem am 11. Okt, tober 1875 erfolgten Ableben von Conrad Nico, laus Vaupel ist Philipp Vaupel Inhaber des Geschäfts gewesen. Die Firma ist un verändert geblieben. Am 19. Dezember d. I= ist dieselbe erloschen. .
Philipp Baupel, Bremen. Inhaber Philipp Vaupel.
den 22. Dezember 1879:
„Hanseatische Fener⸗Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft in Hamburg“:
Am 22. November d. J. ist die dem D. Bode ertheilte Vollmacht erloschen und am nämlichen Tage C. Jul. Thorspecken zum General⸗ , ,, für den bremischen Staat er⸗ nannt.
Hugo Rempel, Bremen. Die Firma ist am 26. Dezember d. J. erloschen.
Wagner & Rempel, Bremen: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Firma am 20. De—⸗ zember d. J. erloschen.
Bernigroth, Hagedorn K Co., Bremen: An Friedrich Heinrich Robert Ippel ist am 22. Dezember d. J. Prokura ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 23. Dezember 1879. C. H. Thulesius, Dr.
Res lara. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4973 das Erlöschen der Firma Eugen Hyebner hier heute eingetragen worden.
Ræeslain. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3893 das Erlöschen der Firma Emil Breit hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5338 die Firma: G. H. Braun hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrmann Braun hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Res la. m, ,n.
In unser Firmenregister ist bei Nr. A7h das Erlöschen der Firma Benno Gradenwitz hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. KRres lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5339 die Firma: Herrmann Finster hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herr— mann Finster hier heute . worden. Breslan, den 24. Dezember 1879.
Cocslim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister stnd zufolge Ver—⸗ fügung vom 19. Dezember 1879 bei Nr. 24, Coes⸗ liner Sierbrauerei⸗Commandit Gesellschaft
G. F. Goerke, in Colonne 4 Veränderungen ein⸗
getragen.
Coeslin, den 19. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
PDessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 514 des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma „Ph. Schmidt K Sohn in Dessan“ und als deren Inhaber der Mühlenpächter Theodor Schmidt und der Kaufmann Richard Schmidt in Dessau eingetragen worden.
Dessau, den 16. Dezember 1879.
. Anhalt. Amtsgericht. er Handelsrichter. F. Meyer.
Clherfeldd. Bekanntmachung.
In das Handel sregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen:
1) unter Nummer 2958 des Firmenregisters:
die Firma Frau J. Rohleder mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber die daselbst woh⸗
nende Ehefrau des Brauertz Jacob Rohleder, Mathilde, geb. Vorsteher, Inhaberin einer Brauerei, ist;
2) unter Nummer 1115 des Prokurenregisters: die von der Ehefrau des Brauers Jacob Roh leder, Mathilde, geborene Vorsteher, zu EClber⸗ feld, für ihre daselbst bestehende Firma Frau
*. Rohleder ihrem genannten Ehemanne er theilte Prokura. Elberfeld, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brewer, Gerichtsschreiber.
Sehmäölim. Bekanntmachung.
Auf Folinm 33 des Handelsregisters für die Stadt Schmölln ist laut Beschlusses vom heutigen Tage das Erlöschen der Firma O. H. Vogel & Comp. in Schmölln verlautbart worden.
Schmölln, den 22. Dezember 1879.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Geinitz. gente gart. I. Einzelfirmen.
K. A. G. Brackenheim. F. J. Krauch, ge— mischtes Waarengeschäft in Brackenheim. . gern Krauch, Kaufmann in Brackenheim. (2811
K. A. G. Kirchheim. Wilhelm Nirk, Cement⸗ fabrikation in Kirchheim u. T. Wilhelm Nirk, Kaufmann in Kirchheim u. T. Gegen Wilhelm Nirk wurde am 2. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts notar Berger in Kirchheim zum Konkursverwalter ernannt. (10. / 12.)
K. A. G. Neckarsulm. Carl Ostberg, Haupt⸗ niederlassung in Gundelsheim. Carl Ostberg, Kauf⸗ mann in Gundelsheim. Gelöscht in Folge Ver— kaufs des Geschäfts und Wegzugs des Inhabers. (19./ 12.) — J. Leiz, Lauptniederlassung in Gun⸗ delsheim. Josef Leiz, Kaufmann in Gundelsheim. Das Geschäft ist auf Ableben des Inhabers durch Erbgang auf dessen Wittwe Rosa, geb. Binnig, übergegangen, welche dasselbe mit Einwilligung der Miterben unter der seitherigen Firma fortbetreibt. (19. 12.)
il. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Cannstatt. Ernst u. Comp. in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation in Streichgarn und Handel mit roher Wolle. Theilhaber: Wilhelm Steidle und Georg Adam Ernst. Die Firma ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. (20. 12.) — K. A. G. Neckarsulm. Spar⸗ und Vorschußverein Möck⸗ mühl. Eingetragene Genossenschaft. Gesellschafts—⸗ vertrag vom 7. September 1879. Gegenstand und Zweck der Genossenschaft ist, der Bevölkerung der Gegend zur sicheren und nutzbringenden Anlegung ihrer Gelder Gelegenheit zu geben und den Mit—
gliedern die zum Betriebe ihres Geschäfts nöthigen
1 zu beschaffen, im Allgemeinen aber den
Kredit zu heben. Der Sitz des Vereins ist Möck— mühl. Die auf 3 Jahre gewählten Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Herr Stadtpfleger Frey, Direktor, 2) Herr Kaufmann Krieger, Kassier, 3) Herr Adolf Dolde, Controleur, sämmtlich in Möckmühl. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen ge— richtlich und außergerichtlich und giebt seine Willenserklärung kund durch Hinzufügung der Unterschrift des Direktors und des Kassiers zu der Firma der Genossenschaft. In derselben Form er— folgen auch die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, welche der Vor⸗— sitzende des Ausschusses erläßt. Die Bekannt⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen nach 5. 22 der Statuten in der Heilbronner Neckarzeitung“ und durch die Qrtsschellen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amts gericht eingesehen werden. (23/10. resp. 19/12.) K. A. G. Um. Spar⸗ und Vorschusßverein in Langenau. Eingetragene Genossenschaft. In Folge des gegen die Geaossenschaft durchgeführten Gantverfahrens erloschen. (15.12)
Trier. Bei Nr. 2490 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute, in Folge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage, eingetragen worden, daß aus der zwischen
den Handelsleuten: 1) Matthias Schmit, 2 Maria
Schmit und 3) Barbara Schmit, alle wohnhaft zu Merzig, bestandenen, in Merzig domizilirten Han— delsgesellschaft unter der Firma: Geschwister M. Schmit“
der Theilhaber Matthias Schmit ausgeschieden ist und, die Gesellschaft nur noch zwischen den zwei übrigen Theilhabern Maria und Barbara Schmit fortbesteht.
Trier, den 27. November 1879.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Trier. Unter Nr. 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den . „Schweicher Creditverein“, eingetragene Genossenschaft zu Schweich, ist heute eingetragen worden, daß der Gastwirth Nikolaus Schneider zu Schweich als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und an dessen Stelle der Gutsbesitzer Johann Jakob Becker zu Schweich durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September d. J. zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Trier, den 28. November 1879.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Trler. Unter Nr. 1276 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden der zu Trier wohnende . Markus Aach mit seiner dortigen Handelsniederlaffung unter der Firma: „Markus Aach“ Trier, den 12. Dejember 1875. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Trier. Die Firma:
„J. Kasel“ zu Trier, dessen Inhaberin die Handelgfrau Veronika Kasel, Wittwe von Isaak Kasel zu Trier war, ist heute auf ihren Antrag unter Nr. 1226 des hiefigen Firmenregisters gelöscht worden. Trier, den 12. Dezember 1879.
) ö I . : . .
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Lrier. Unter Nr. 245 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
. „Kasel C Simon“ mit ihrem Sitze in Trier, welche am 1. Dezember d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
ü r ö
1) Veronika Kasel, Witiwe von Isaak Kasel, Handelsfrau, wohnhaft zu Trier, 2) . Simon, Kaufmann, wohnhaft zu rier, und jeder von beiden ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 13. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 246 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Harder“ mit ihrem Sitz in Trier, welche mit dem 1. De⸗ zember d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Harder, Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Trier, Y Julius Harder, Kauf— mann, zur Zeit Soldat bei der 11. Compagnie des 8. Rhein. Infanterie⸗Regiments Nr. 70 zu Trier.
Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Trier, den 13. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Zeichen ⸗Negister Nr. 52.
S. Nr. 51 in Nr. 298 Reichs⸗Anz. — Nr. 298 Central ⸗Handeldꝛ⸗Register.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei vzig
veröffentlicht.)
Colmar im EIlgass. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Fima: F. J. Burrus in Boncourt in der Schweiz mit Zweigniederlaffung in Heiligkreuz im Leberthal, nach Anmelgung vom 8. Dezember 1879, Morgens 9 Uhr fur Ci⸗ garren und Tabak das Zeichen:
Kaiserliches Landgericht zu Colmar. Franke Cart a. NMI. Als Marke ist eingetragen: unter Nr. 77 zu der Firma: „Hein rich Fserster“ dahier, nach Anmel⸗ dung oom 17. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Maschinen⸗Oele und Fett (Schmiere) das Zeichen:
welches auf den Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht V. Dr. Fleck.
Franka furt a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I5 zu der /S 9 Firma:
„»C. Naumann'z Druckerei. dahier, nach Aumeldung vom 12. Dezember 1879, Nachmittags 3 Uhr, für Pillen und Pastillen das Zeichen:: 3
welches auf den Verpackungen angebracht wird.
Konigliches Amtsgericht. V.
Dr. Fleck.
Honmahiurrg v. ld. Höhe. F Marke ist eingetragen unter Nr. 3 „z zu der Firma: ,,. Louis Noebe zu Homburg v. d. Höhe, nach Anmeldung vom 50. Oktober 1879, Vormittags 9 Uhr, für Geigen das nebenstehende Zeichen:
Das Schutzzeichen wird im Innern der Geige mit Leim aufgeklebt werden, und zwar auf dem Boden derselben derart, daß man durch das 9. ö der Geige hindurch die Schutzmarke erblicken ann.
Homburg v. d. Höhe, den 5. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 401, 403, 404, 405, 406, 407, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418, 419, 410, 421, 422, 423, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 455, 456, 457 zu der Firma: Charles Heidsieck & Co. zu Reims in Frankreich, laut Bekannt- machung in Nr. 274 des „Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeigers' von 1875, 2. Beilage, für Champagner⸗ weine eingetragenen Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Leipzig. Schmidt.
HKHainmxz. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 6a. zu der Firma:
Mayer, Michel & Deninger in Mainz,
für Lederfabrikate, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Zeichen:
Mainz, den 20. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts zu Mainz. Göttelmann.
Muünmechom. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: „Känigliches Hofbräuhaus in München“, nach An⸗ meldung vom 20. No⸗ vember 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für selbst⸗ erzeugtes Bier (in Faͤssern und Flaschen) das Zeichen:
München, den 10. Dezember 1879. Der Vorsitzende der J. Kammer für Handelssachen. Peßl.
[
HEosem. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 45
ju der Firma: Posener
Sprit . Actien gesellschaft
zu Posen, nach Anmeldung
vom 17. Dezember 1879,
Vormittags 10 Uhr, für
rektifizirten Sprit das
Zeichen:
welches auf der Perpackung des Versandes der Fa⸗
brikate angebracht werden soll.
Posen, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Stettim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21 zu der Firma: Schindler Mützell in Stettin, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Deutsche National ⸗Toiletten Seife das Zeichen:
Stettin, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Lam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Aug. Kallhardt, Landes⸗Producten— Geschäft in Ulm, nach An⸗ — meldung vom 13. August 13786, 6 — Abends 45 Uhr, für — vorzugs⸗ weise in Flaschen in den Handel kommenden Branntweine und Li— queure, sowie für — in Packets und Kistchen zum Verschluß gelangenden Cigarren auf deren Verpackung das Zeichen:
Ulm, den 15. Dezember 1879.
Königl. Württ. Amtsgericht. Heider, Amtsrichter.
Konkurse.
Auszug aus den Akten des K. Amtsgerichts (14474 Abensberg. Franz Taver Baumgartner'scher Gant in Siegenburg. 1I) Es wird der Konkurs über das Gesammt vermögen des Franz Taver Baumgartner in
* . Siegenburg beschlossen.
2) Als Konkursverwalter wird der Schneider
Sebastian Kammermanr in Siegenburg ernannt.
5) Wird Termin zur Beschlußfassung der Gläu— biger 2c. auf Donnerstag, den 8. Jauner 1880 anberaumt
So beschlossen am 13. Dezember 1879, Vor— mittags 10 Uhr, beim K. Amtsgerichte Abensberg. Zur Beglaubigung:
Der K Gerichtaschreiber. Kollmann.
. Konkursherfuhren.
Ueber das Vermögen des Hufners Miels Peter Gundesen zu Mjöls wird beute, am 17. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet.
Der Höker Stehr in Ries wird zum Konkurk— verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wall eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Zz. Febrnar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurk— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Apenrade,
den 17. Dezember 1879. J. Christiansen II. Gerichtsschreiber.
iCasd Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 20 November 1877 über das Vermögen des Pelzhändlers und Kürschnermeisters Carl Friedrich Heinrich Asmus, in Firma: C. Asmus eröffnete Kon— kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 15. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. JI.
14462 In dem Konkurse über das Vermögen de Weingroßhändlers Louis Bamberger hat die Handlung Lauer K Kremer in Eltville nachträglich eine Forderung von 751,65 ις nebst 6 6 Zinsen vom 1. Januar 1878 bis 14. Juni 1879 und 7675 Kosten angemeldet. st ej Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 3. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 16, vor dem unterzeichneten Kommissar
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihr = pern sen angemeldet haben, in Kenntniß 44 rden. wege rin, den 16. Dezember 1879. Königliches Amttgericht J. Abtheilung 665.
6, Oeffentliche Bekanntmachung
In Folge eines Antrages auf Eröffnung des gol tu ses über das Vermögen des Rentiers her Engel hier (Thiergartenstraße 21a.) wird bezuglich diefeß Vermögens das Veräußerungs verbot hier- durch erlassen.
Berlin, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. J. Schultze, Gerichtsschreiber.
ici! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Ratz V. von Gambach wurde heute, am 20. Dezember 1879, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann H. Forbach dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 85. 120, 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf
den 22. Jannar 18890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Kon kurt masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Butzbach, den 20. Dezember 1879.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts zu Bu bach: Faltenstein.
126 . 2 iat) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Hüther zu Helmarshausen wird heute, am 11. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Buregugehülse Ludwig Koester von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände, auf
den 8. Jannar 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. März 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtang auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter inner⸗ halb 14 Tazen Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Carlshafen. Holm, Gerichtsschreiber.
14454
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Buchbinders J. W. Peiler zu Crefeld ist durch Beschluß hiesiger Stelle vom heutigen Tage, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Br. H. Busch hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Die Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 22. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden, zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Anstellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 20. Jannar 18865, Bormittags 10 Uhr, — zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstags, den 5. Februar 1880, Vor⸗ mittags 1090 ühr, — vor dem Amtsgerichte im Amtsgerichtsgebäude dahier, Zimmer I. 1 Treppe hoch, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch neb— men, dem Konkursverwalter biß zum 22. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Crefeld, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
i434 r
Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Spezereinändlers Heinrich Eichmann Au Deren dorf hiesiger Sammtgemeinde ist, weil sich er⸗ geben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein gestellt.
Düsseldorf, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
igii9]
Aufforderung der Konkursglänbiger
nach Fetzsetzung einer dritten Aumeldungsfrist. (Eonkurg. Srdnung J. 167, Instr. §8. 21, 72, 30.)
In dem sKonkurfe über dag Vermögen der Handel gesellschaft C. C. Jacobs zu Füärsten⸗ walde ist. zur Anmeldung der Forderungen der Konkuregläubiger noch eine dritte Frist bis zum
31. Januar 1880 einschließlich
festgesetz worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ . er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September 1879 bis zum Ablauf der dritten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, dor dem Herrn Amtsgerichts-JRath Kaphengst, im Terminszimmer Nr. 15 des Königl. Amtsgericht zu Frankfurt a. / O., Oderstraße 53/54, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diefem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre , innerhalb einer der Fristen angemeldet Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer LÄnkagen beizufligen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un ferm mtsbezirke einen Wohrsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften gder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Rüebe, Kette, Wolff, Plantiko, Schindler, die Justiz⸗Räthe Spiegelthal und Hünke hier, die Rechtsanwalte Zabel und Lauck in Seelow, Lasker in Sonnen burg, Voigt in Fürstenwalde und Michalsky in Zielenzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. Frankfurt a,. / O., den 17. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
J *. , . ö. Ktnkurs⸗Lrffnung. tr. 8679. Von dem Großh. Amksgeri ö burg in Baden wurde ,, 5 eber das Vermögen des Schneiders Ignaz Siebert dabier ist am 28. Dezember 1879, Rach⸗ mittags 3 Uhr, Ftonkurs eröffnet. Verwalter: Privat Karl Keim. Sffener Arreft' mit Anzeige= frist und Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1880 k ,,, und rüfungstermin: 30. Vormittags 9 ih. ö ö . Freiburg, den 25. Dezember 1879. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Dirrler.
14465 ö. Mit Rücksicht darauf, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, wird beschlossen, daß der über das Ver—= mögen des Hausbesitzers Hans Meeder in Süderstapel eröffnete Ksnkars aufzuheben ist. Friedrichstast, den 23. Dezember 1855. Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: sähler, Gerichtsschreiber. 14405 Ueber das Vermögen des Töpfer meisters Wil helm Werneyer zu Ilms dorf ist am 22. Deze m— ber 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröff⸗ net. Verwalter: Kaufmann F. Doemke in Muldszen,. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jannar 1880 einschließlich, Anmelde⸗ frist bis zum 15. Jas nar 1880 einschließlich. Erste Gläubigeroersammlung und allgemeiner Prüfungs- termin: 22. Januar 1880, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. J. Gerdanen, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Schubert, Gerichtsschreiber.
12212
Nachdem über den überschuldeten Nachlaß des Kaufmanns Luitgard Friedrich Hermann Dorn weil. in Gera, den die dazu berufenen Erben aus— geschlagen, unter dem 15. September d. Is. der Konknesprozeß erkannt und
Mittwoch, der 12. Mai 1880,
unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin,
ferner
Mittwoch, der 19. Mai 1880, zu Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheids, endlich Mittwoch, der 2. Juni 1880, Vorm. 10 Uhr, als Vergleichztermin anberaumt worden ist, so wird dies unter Hinweisung auf die an unterzeichneter Amtsstelle aushängende Edietalladung auch hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
li23 17 Vekanntmachung.
Nachdem zu dem Vermögen der Christiane Emilie, verm. Dölitzscher, geb. Sachse, in Gera durch Beschluß des Fürstlichen Kreisgerichts Gera vom 10. Mai 1879 der Konkursprozeß eröffnet
und Donnerstag, der 13. Mal 1880. unter Androhung des Ausschlusses für die sich nicht anmeldenden Gläubiger als Liquidationstermin, fern er Donnerstag, der 20. Mai 1889, zur Anhörung eines hinsichtlich der Ausbleibenden Nachmittags 4 Uhr für verkündet zu erachtenden Ausschließungsbescheides, endlich Donnerstag, der 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, . als Vergleichstermin anberaumt worden ist, so wird dies unker Hinweisung auf die an unterzeichnete Amts stelle aus hängende Ediktalladung auch hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gera, den 27. November 1879. Fürstl. Reuß ⸗Plauisches Amtsgericht. Hertwig.
14463 ; Der am 6. Januar 1880 anstehende erste Prüfungs⸗
termin in der M. S. Jacobischen Konturssache
wird auf den Antrag des Verwalters auf den
27. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Graudenz, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
(14392
tis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz und Mode— waaren · Händler Mattias Wilhelm Diedrich zu Hamburg, gr. Burstah 37, in Firma: W. Diedrich, wird heute, Rachmittags 123 uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, gr. Bleichen 30, Hinterhaus 1.
Offener Arrest init Anzeigefrist bis zum 17. Ja 4 . ,,
nmeldefri is zum 24. Jannar 1880 ein- schließlich. 8
Erste Gläubigerversammlung 20. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 10. Februar 1880, Vorinittags 11 Uhr.
Hamburg, den 24. Dezember 1879.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
littos! Konkursherfuhren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Georg Friedrich Strauß von hier wird hente, Vormittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Taxator August Berg hier.
Offener Arrest mit Anmeldefrist, erste Gläubiger vers mmlung und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Jannar 1880.
Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1880.
Hanau, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hr. Born. = Veröffentlicht Schmel;, Assistent als Gerichtsschreiber.
inis]! BPekanntmachunn.
Nr. 9466. Das Großh. Amtsgericht Heidelberg hat beschlossen:
Ueber das Vermögen des Bierbrauers Georg Bollerer von Nußloch, z. Zt. an unbekannten Drten abwesend, ist heute am 23. Dezember 1879, Vormittags 91 Uhr, Konkurs eröffnet Ver— walter Waisenrichter J. C. Winter in Heidel—⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ja⸗ nuar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis 22. Januar 1880 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Don . den 29. Januar 1880, Vormittags
3 r.
Heidelberg, den 23. Dezember 1879.
Der Gerichtsscheeiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Braungart.
itte! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Kempten hat am 20. Dezember laufenden Jahres, Nachmittags 3 Usr, folgenden Beschluß erlassen:
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Albert Wagenseil in Au, Gemeinde Sulzberg, wird auf Antrag des Letzteren der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Rechtsanwalt Herr Helchlinger dahier bestellt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 18809 einschließlich Anzeige zu machen. Die Kenkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem
Gerichte schriftlich oder zum Protokolle des Gerichts⸗
schreibers bis zum 23. Januar 1880 einschließ—⸗ lich anzumelden.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und über die in den 5§. 120 u s. f. der Konkursordaung be⸗ zeichneten Fragen ist Termin auf
Freitag, den 28. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 30. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten bestimmt.
Kempten, den 21. Dezember 1879.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Simon Heide.
14441
Ueber das Vermögen des Inspektors Beck— mann zu Goritz ist am 23. Dezember 1879, Vormittags 9 Uhr, Konlurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Süßerott hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1880. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1889. Erste Gläubigerversammlung 24. Januar 1880, Ver⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. März 18890, Vormittags 11 Uhr.
Laage, den 23. Dezember 1879. Großherzogliches Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Raven, Amtsgerichts Aktuar.
isl! Bekanntmachung.
Das stonkursverfahren gegen Lonis Schnitzer, Drechsler in Kirchberg, ist wegen Mangels einer Aktivmasse durch Beschluß vom Heutigen eingestellt worden.
Langenburg, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Zugmaier.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses
Jacobsohn von hier, wird heute, am 22. Dezember
1879, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Herr Kaufmann Louis Jacoby von hier
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1389, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurtmässe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegtt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Aaspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lantenburg, den 22. Dezember 1879. Schramk.
Bekanntmachung.
Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Schmalzer hierselbst ist unterm heu⸗ tigen Tage eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Lutter a. Bhge., den 23. Dezember 1879.
Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. . Kaulitz. Für die ,, der Abschrift:
Roch, Gerichtsschreiber. (14458) K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren gegen Friedrich Oechsle, Nagelschmied hier, ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon kursmasse eingestellt worden.
Den 24. Dezember 1879.
Gerichtsschreiber Krauß.
(14423
ici Konkurs⸗TEröffnnng.
Von dem Königl. württemb. Amtsgericht Mün⸗ fingen ist über das Vermögen des
Johann Georg Kuhn, Bauers von Steingebronn,
am 20. Dezember 18795, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der K. O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen bis jum 20. Januar 1889, die⸗ jenige zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Februar 1880, der Wahltermin auf 19. Ja⸗ nuar 1880, Vorm. 9 Uhr, der Prüfungstermin auf den 11. März 1880, Vorm. 9 Uhr, festge⸗ setzt werden.
Münsingen, den 20. Dezember 1879.
Gerichtsschreiber Meißner.
14410 Bekanntmachung.
Konkurs über den Nachlaß des Viehhändlers und Oekonomen Johann Frey von Triesching betreffend.
Durch Beschluß vom Heutigen hat das Kgl. b. Amtsgericht Nabburg über den Rücklaß des Oeko⸗ nomen Jobann Frey von Triesching den Konkurs eröffnet.
Bürgermeister Andreas Plöoessel von Triesching ist als Konkursverwalter bestellt.
Offener Arrest ist angelegt.
Anmeldefrist ist bis
Freitag, den 9. Jannar 1880, erstreckt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zugleich als allgemeiner Prü⸗ fungstermin
Samstag, der 17. Jannar 1880,
⸗ Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte (Kgl. Amtsrichter Haeusl⸗ mayr) bestimmt.
Nabburg, den 19. Dezember 1879.
Der K. Gerichtsschreiber. Weis.
1 5 2 Its! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten J. Seltmann dahier wurde wegen mangelnder Masse eingestellt.
Nürnberg, den 22. Dezember 1879.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Hacker.
icin Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Sally Davidsohn zu Pr. Stargardt eingeleitet gewesene Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Pr. Stargardt, den 20. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
14414
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Maier & Leuze in Eningen und deren Theilhaber Georg Maier, Kaufmann allda, und Rndolf Leuze, Kaufmann allda, ist von dem Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 28. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner in Eningen zum Konkurs- verwalter ernannt, der offene AÄrrest erlassen, die it zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen
njeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 4 Wochen bis zum 2. Febrnar, der Wahl. und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den g. Fe⸗ brnar 1880, Vormittags 8 Ur, festgesetzt worden.
Reutlingen, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. O. A. R.: Gmelin. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
ictis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Gerbereibesitzers und Handelsmanns Moritz Engel in Schönlanke ist in Folge eines von dem