1879 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

KHlverpocl, 24. Dezember. (W. T. B.)

Baumwolle.

ändert. Middl. amerikanische Fèebruar-März-Lieferung 7 d. Hei6th, 24. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Der Markt war für sämmtliche Artikel fest; die Preise erfuhren aber keine notirbaren Veränderungen.

Dezember 34 19,

Baris, 26. Dezember. (MW. T. B.) PEroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. pr. Junuar- Februar 34, 10, pr. März-April 34, 10,

54,19. Nehl ruhig, pr. Dezember 72,25, pr. Jnuar- Februar 72, 25, pr. März Juni 72,25. Rüböl behauptot, pr. Dezember S9, 256, pr. Januar 80 25, pr. Junuar-April 81.25, per Mai -August 82, 75. Spiritus behauptei, pr. Dezember 69, 00, pr. Junuar 69, 00, pr. Jannar-April 69, 50, pr. MNai-August 69, 00.

Pr. März- April 72,25,

Earis, 26. Dezember. (W. L. B.)

Rohzucker rubig. Nr. 10613 pr. Dezeraber pr. 100 EKilogr. Weisser Zucker

Nr. 3 pr. 100 RKilogr. pr. Dezember 74,75, pr. Januar

6d, 90, 7/9 pr. Dezbr. pr. 100 Kilogr. 70,50. fest, 75, (0, pr. Januar-April 76, 25.

St. Feterakearg, 26 Dezember. (W. T. B.) Talg loco 59, 0, Er. Auguet 58 900,1

PFErodnktenmarkt.

(Schlussbericht) Umsatz 10,0090 B., davon für

Speknlation und Export 1000 B. Amerikaner fest, Surats unver- Januar- Februar-Lioferung

biz / is

Waarenbericht.

clear) 73 C. Getreidefracht 43.

pr. Mãrz- Juni

häfen 202 090 B.

Weizen log 17,00, Roggen loco 10,00. Hafer loco 4.75. loeo 35,00, Leinsaat (9 Bud) loco 17,00. Wetter: Frost.

Rer- Kors, 26. Dezember. Baumwolle in Newm-Tork 123, New-0Orleans 11. Petroleum in New-Vork 5 d., do. in Fhiladelphig 8 G., rohes Petroleum 74, do. Pipe Mehl 6 D. 0) C. Rother Winterweizen 1 D. 60 C. mixed) 65 C. Zucker (Fair ref&ining Muscovados) 7. Kaffee (Rio-) 154. Schmal. (Marke Wilco) 8, do. Fairbanks S8.

Wen- orks, 26. Dezember. Baum wollen- Wochenbericht. Ausfuhr nach Grossbritannien 76 000 B. Ausfuhr

nach dem Kontinent 39 000 B. Vorrath S61 000 B.

Hanf gower Markt vorkehrt in steigander Tendenz, alle Brände eind er. höht, auch nehmen dis Verschiffangen bersits wieder grosse Di. mensionen ay, Warrants notirsn G64 /d Cassa, Middlesbro-Risen auf. goregt, daher nur nominelle Preise, Es ist selbstredend, dass un. sere inländischen Werke hinter den englischen Preisen nicht vurůck. bleiben werden. Hiesigs Notirungen für gate und beste Narken schottisches Roheisen 9g, 00 à 9.60 und englisches 7, i0 z Löh0 pro 160 kg. Fisenbahnschienen zum Ver walten Hb) ü 7,0, Nalreisen steigend 14.50 à 18500, und Bleche. 24.00 à 25, pr 169, kg. Krnpfer ruhiger, gute Sorten englisches und australisches 145,097 à 151,09, Alansfeèldee 151, )0 à 152,09 pro 10690 kg. Zinn unverändert, Banca 195,00 à 196,99, und prima engl. Lammzinn 197, 09 . 198,990 pr. 160 kg. ink besser, gute und beste Marken sehlesischer Hättenzink 41.50 à 4300 pro 1I05 kg. Blei fest, HKarzer, gächsiaches und Schlesisches 3600 2 35,50 pro 109 Eg. Kohlen und Koks steigend, Schmiedekohlen nach Qua.

(V. L. B)

do. in

line Certificats 1 D. 13 C. Mais (old

Speck (hort

l,,

Zufuhren in allen Unions-

lichem 1 xa

Her kin, 26. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und gericht ) Wie immsr um diess Zeit, kurz vor Jahresschluss, beschränkt Jeler seine Einkäufe auf das Nothwendigste, dessen un- geachtet sind aller Orten feste und steigende Preise, Eisen, Kohlen urd Koks gehen sprungweise in die Höhe.

lität bis 6000 pro 40 hl., schlesischer urd westfälischer Schmolz Koks 2, So à 3,06 pro 109 Kg frei hier.

Eisen haksm-HEInrRaHamern. Bayerlisohe Stasts-Elgenbahnen. Im Novbr. er. 5 95 608 68 15646. Seit 1. Jen. 67 179 55 ν -= 568 357 4).

Roheisen : Der Glas-

rr .

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 279. Vorstellung. Feramors. Lyrische Oper in 3 Aufzügen, nach Thomas Moore's Gedicht von Julius Rodenberg. Musik ron Anton Rubin⸗ stein. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktors von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 259. Vorstellung. Rolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 271. Vorsteliung. Die Stumme non Portiei. Oper in 5 Aufzügen von Scribe. Musik von Auber. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Wisotz ky, Frl. Lehmann, Hr. W. Müller, Hr. Krolop) Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 260. Vorstellung. Die Schau⸗ spteler des Kaisers. Drama in 4 Akten von K. Wartenburg. Vorher: Maidenspeech. Eine Plauderei in Akt von Grünstein. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 272. Vorstellung. Die Königin von Saba. Oper in 4 Akten, nach einem Text von Mosenthal, von Carl Goldmark. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Erust.) Anfang halb ? Uhr.

Schaguspielhaus. 261. Vorstellung. Der Freund des Zürsten. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. (Madame d'Etville: Fr. Marie Nie⸗ mann⸗Seebach, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Rallner- Theater. Senntag: Zum 54. Male:

Wohlthätige Frauen. ö ; Montag! Zum 55. Male: Wohlthätige Frauen.

ietoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag und Montag: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. Zum 7. Male: Die letzten Taße von Pompeji. Großes Aus. stattungsstük mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Mustt von C. A. Raida. Balletz von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Kesidenz-Fhezter. Art. Direktor O. v. Schimmelfennig. Sonntag: Der kleine Ludwig. Schwank in 3 Akten von H. Crisafulli und W. Bernard. Vorher: Aus Gefälligkeit. Schwank in 1 Akt, nach dem Französischen von P. Blumenreich.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. Sonntag, Nachm. 4 Uhr:

Maria Stuart. Abends 7 Uhr: Nobert und Bertram.

Montag: Zum Besten der Ober— schlesier.

Krolls Theater. Virektion: Engel⸗Lebrun. Sonntag: Große Weihnachts ⸗Ausstellung Für Jung und Alt.“ (Das Nähere in den Abend- Programms und im Führer durch die Weihnachtz— Ausstellung) Im Theater: Zum 39. Male: „Liebeszauber,“ Phantastische Posse mit Gefang und Tanz in 3 Akten und 8 Bildern. Vor der Vorstellung: Großes Concert im Königssaal; vor, während und nach der Vorstellung im Tunnel: Concert der TyVroler. Eröffnung der Auẽstellung n, bin der Concerte 44, der Vorstellung

- .

Montag: Weihnachtsauzstellung. Z. 30. Male: Llebeszanker. Phantastische Posse. Anfang der Concerfe 5t, der Vorstellung? Uhr.

Krolls Etablissement.

Mittwoch, 31. Dezember. (Sylvester) Kal maasegzae et parc. Herren-Billets à 3 „M, Damenbillets 4 2 4 sind vorher zu haben bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden⸗ berg, Leipzigerstr. 50, C. Heintze, Unter d. Linden 3 und im Inpalidendank, Markgrafenstr. 5Ia. Am Ballabend tritt der Kassenpreig von 4 und 3 M ein. Geschlossene Logen und Zimmer sind an der Kasse zu haben.

Die Hexe.

Belle - Alliance - Theater. Sonntag:

Zum 22. Male; Der Rattenfänger von Hameln. Phatastisches Volksstück mit Gesang in 127 Bildern von C. A. Goerner. Musik ron E. Catenhusen. (Titelrolle: Hr., Oskar Fiedler als Gast) Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vo. stellung 7 Uhr, Ende 19 Uhr. Nachmittags vorstellung: Auf allgemeines Verlangen: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 4 Akten von Ch, Birch-Pfeifer. Anfang 4 Uhr. (Kleine Preise: J. Parquet 75 3 ꝛc)

Montag und folgende Tage: Der Rattenfänger von Hameln.

Germania - Theater. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr, Volks, und Schülervorstellung (Parquet 505. Landolin ober Bauernstolz, Vol ksschauspiel von G. Wunschmann nach Auerbach. Sonnt. u. Mon⸗ tag Abend 7 Uhr (Novität h: Berliner Brief⸗ ö Volksstück mit Gesang von Blumen⸗

.

Circus Renz. Markihallen Carlstraße. Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmittags: Ein Carneral auf dem Eise. Der Barbier. Abends 7 Uhr: Der Fall von Plewna; Auftreten von Miß Leona Vare. Ein hippologisches Tableau.

Montag: Vorstellung. KE. Kenrmæz, Direktor.

Familien Nach richten.

Verlobt: Frl. Bianea Buchwald mit Hrn. Lieutenant Paul Cusig (Jamoßc). Frl. ÄAmy Schalburg mit Hrn. Hauptmann August Mayer (Herzberg i. Mecklb. Metz).

Verehelicht: Hr. Lieutenant Franz Kießlich mit Frl. Auguste Lindemann (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Proviantamts⸗ Controleur F. Schulz (Berlin) Zwei Töch⸗ ter: Hrn. Rechtsanwalt Dr. jar. C. v. Ibell (Frankfurt a. M)

Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Hermann Roemelt (Turnow bei Peitz). Verw. Frau Oekonomie⸗ Kommissarius Christine Wilhelmine Böhncke, geb. Schwartz (Danzig). Hrn. Ober⸗Steuer⸗ inspektor Freytag Tochter Martha (Straßburg i. E.). Verw. Frau Oberst Lieutenant Unruh, geb. Jacobs (Neu- Ruppin). Hr. Major a. D. Ferdinand von Kalckreuth (Kolberg).

ö. Patent.

Die verwittwete Häusler und Flachshändler Kriebel, Johanne Christiane, geb. Neumann, hat als Benefizialerbin des am 11. September 1879 zu Deutmanngdorf verstorbenen Häutlers und Flache— händlers Ernst Wilhelm Kriebel das Aufgebot der Nachlaßgläubiger oder Vermächtnißnehmer beantragt. Es ergeht daher an alle Diejenigen, welche an den Nachlaß des am 11. September 1879 zu Deut⸗ manntdorf verstorbenen Häuslers und Flachshänd— lers Ernst Wilhelm Kriebel als Nachlaßgläublger oder Vermächtnißnehmer Ansprüche und Rechte gel⸗ tend zu machen haben, die Aufforderung, dieselben spätestens in dem auf den 9. Mäez 1880, Varmittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Ir. 10, an= gesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie gegen die oben genannte Benefizialerbin ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aasschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be— . der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Löwenberg i. / Schl., den 15. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbhᷣanken. Leborsicht der . J 4 * * 2 i HlIannGrvper8ßgg hen ams Tenkan 23. Heerde i878.

Aenne. ,,, 209g oog Roiohskassenscheinnsn 12,609 Noten a2derer Banken göõl, 800.

12, 936, 725.

Roohsel . Lombardforderungen 648, 757. 645,338.

CEffokten 8, 030, 756.

Sonstige Actira 12,000, 090. 861. 23. 4,787.0 XV. 3, 7103, 622.

2.101.466 1, 07, 158.

(14540)

HPæss ia.

e 6

1

Umlaufende Noten. w

gonstige täglich fällige Vsrbind- lichkoiten kJ

An Kündigungsfrist gebundene Ver- hindlichkeiten

gonstige Passiva

Event. 7TSrbindlichkeiten aus woiter begebenen, im Inlauds zahlbaren Wochsoln 6K

ö 920, 369. Fa Hanka.

.

Ucts Besitzern von

. Anlehens⸗Loosen sende gegen 80 3 in Briefmarken franko das Verzeichniß aller bis jetzt gezogenen Serien⸗ ö loose nebst Berloosnung kalender, Separat⸗ abdruck aus der für Karitalisten, Bauklers und öffentliche Kassen fast unentbehrlichen

Lepysohns Ziehungsliste

aller verloosbaren Effekten. ĩ Wöchentlich eine Nummer für vierteljährlich 1450 6, zu beziehen durch jede Buchhandlung, Postanstalt oder vom Verleger ; Vw. Lewxynehhm, Grünberg i. Schl.

K 7

14386

Schreibunterricht ertheilt 77 H. Strahlendorff, Hof Kall, Neue Roßstr. 17 1. Näh. Prosp.

ö

Üctis! Cölner Flora⸗Löotterie.

1 Ziehung obiger Lotterie unwiderruf⸗ . lich am 29. Htai 1880 statt.

Mit Genehmigung des Königl. ö Cöln, den 26. Dezember 1879.

der Rheinprovinz findet die auf den 29. d. Mts. Der Verwaltungsrath der Aetien⸗Ges. Flora.

14396

Köln⸗Mindener Eisenhahn⸗Gesellschaft. Zahlung der Aktien⸗Rente pro 1879.

27. August Nachdem der Vertrag vom . . er., betreffend den Uebergang des Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn Unternehmens auf den Staat, die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, benachrichtigen wir unsere Aktionäre im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten, daß die Zahlung der am 2. Januar k. Is. fälligen 6prszentigen Rftien- Rente pro 1879 gegen Auslieferung des Abschlagt— Dividendenscheineg Nr. 4 mit S6 15 und des Rest⸗Dividendescheins Nr? 4 mit „M 21 erfolgt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direition der Dis konto · Gesellschaft, in Hamhurg bei der Rorddeutschen Bank, in Frauffurt a. M. bei den Herren M. A. von RNRoihschild CC Sähne und bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. J5. , in Düsseldorf am 2. und 3. Januar k. J. im Bureau des Bahnhofs Inspektor daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und in Köln bei unferer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Bei der Einlösung ist den Zahlfiellen ein nach Len Rummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag verfehenes Verz eichniß vorzulegen. Köln, den 23. Dezember 1819. Die Direktien.

14539

Ylishur

auf den ö. 9 ö ö. 12. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr, im Soctetäts- Lokale zu Duisburg eingeladen. Tagesordnung: Auflösung der gegenwärtigen Gesellschaft; Modus der Liquidation; Per— sonen und Befugnisse der Liquidatoren; Bildung einer aeuen Gesellschaft. . Da in der außerordentlichen Generalversammlung am 15. Dezember C. die beschlußfähige Stimmenzahl nicht vertreten war, tritt jetzt der 5. 25 der Statuten in Kraft, dessen Schlußpassus wie folgt lautet: 6. Sind in der Generalversammlung, welcher die sube9 bis 12 aufgeführten Gegen⸗ stände (Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung; Fusion der Gesellschaft mit einer, andern; Abänderung des Statuts; Auflösung der Gesellschaft) zur BVeschlußfassung vorgelegt, nicht die hinreichende Anzahl von Aktien und Stimmen vorhanden, so daß ein Beschluß nicht zu fassen ist, so muß eine zweite Generalversammlung innerhalb der nächsten vier Wochen berufen werden, welche als— dann mit drei Viertel Majorität der in dieser Versammlung vertretenen Aktien resp. Stimmen gültige Beschlüsse faßt.“ Dulsburg, den 24. Dezember 1875.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Car k Bähr inagen.

14491

. Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Die auf den 18.130. Dezember 1879 einberufene außerordentliche Genkralversammlung der Aktionäre ist wegen unzureichender Anzabl von angemeldeten Theil nehmern nicht zu Stande gekommen. Der Verwaltungsrath beehrt sich daher, unter Bezugnahme auf 8§. 26 der Statuten, die Herren

Aktionäre in Kenntniß zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 4715. Januar 1880, 10“ Uhr Vormittags,

festgesetzt worden und dieselbe im Bahnhofslokale der Hauptstation Warschau ftaͤttfinden wird.

Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre find eonf. 5. 28 u. 27 der Statuten, ohne Rück⸗ sicht auf ihre Anzahl und die Höhe der von ihnen deponirten Aktien, befugt, über Gegenstände, welche auf der Tagesordnung der nicht zu Stande gekommenen außerordentlichen Generalversammlung gestanden haben und zwar:

lüber den Antrag des Verwaltungsrathes, daß die Seitenz der XXI. Generalversammlung der Aktignäre im Monat Junt JH. J. bereits bestätigte Prioritäten ⸗Emission vergrößert wird, zu beschlleßen. Die hieraus zu erreichenden Mittel sollen namentlich verwendet werden zur Beschaffung von Lokomo⸗ tiven und Waggons, wee auch zur Ausführung von verschiedenen, durch die stete Entwickelung des Ver⸗ kehrs nöthigen Bauten und Erweiterungen, unabhängig von der Legung des zweiten Gekeises und dersenigen Beschaffungen und Arbeiten, welche in dem” Seitens der Generalversammlung genehmizgten Kostenanschlage vorgesehen sind.

Jeder Aktionär, welcher an der wiederbolt einberufenen außerordentlichen Generalversammlung . . . sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis zum 24. Dezember 187 . n „Nachmittags 3 Uhr, mindestens vierzig Stück Aktien oder Genußscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei einem der folgenden Bankhäuser zu deponiren: in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bel Herren Sterky & Sehn, in Berlin: bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit ⸗Bank oder bei der Direkt lion der Dis conto / Gesellschaft. in Breslau: beim Schlestschen Baukverein, in Frankfurt a,. / M.: bei Herren J. Weiller Söhne, in Dresden: bei der Dresdener Bank, in Leipzig: bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft, in Amsterdam: bei Herren Lippmann, Rofenthal K Co., in Brüssel: bei Herren GSrugmann Söhne, in Lonson: bei Herren N. U. Rothschild amc Sons, in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel und Indnstrie.

. Die Aktien sind mit drei gleichlautenden Nummerverzeichnissen einzureichen. Eins derselben erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot resp. wird der Verwaltung eingesandt.

. Die deponirten Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Ne. 1 dem Deponenten wieder ausgehändigt.

Warschau, den 10/22. Dezember 1879.

Der Verwaltungsrath.

Nas Ahonnement beträgt J . 30 3 für das Vierteljahr.

Abonnements-⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

195 3 3 9 8 . n, 81 m. K 7 * 3 8 * 5 3 8 B 1

. * . ö ——

57

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Hestellung an;

für gerlin außer den KHost-⸗-Anstalten auch bir Egpe⸗

dition: 8. Wi 4

. Dezemher, Ahends.

.

Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost-Aemter und Zeitun gs⸗Spediteure entgegen

Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankrer ch

St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗-Amt in Triest;

Julius Dase in Triest;

6. in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel,

FStreet E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Franktort Street) in New⸗Jork.

ö Der viertel jährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger Deutschen Reichs-Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 0 050 S8.

Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden sugcessenur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commeree, CG. Klin cksieck (rue de Liste No. 11) unb Paul Gollin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Her— für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenha!l

und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und . tigen Amts, von Bülow, das Großkreuz des Rothen Adler⸗

Ordens mit Eichenlauh; dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich griechischen Hofe, von durch Pensionirung des Radowitz, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Lega⸗ tions-Sekreär Grafen Herbert von Bismarck-Schön- hausen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Legations-Sekretär von Bülow den Rothen Adler⸗

Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. Se. Majest ät der Kaiser haßen Allergnädigst geruht:

den Direktor des Kaiserlichen statistischen Amts Pr. Becker und den Direktor des Kaiserlichen Gesundtäitsamts Dr. Struck zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen, und

die 1. Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen zu Essen und Halle a. S., die Bank-⸗Rendanten Bungard und Biele— feld zu Bank-⸗Direktoren mit dem Range der Räthe 4. Klasse zu ernennen. Vize⸗Handelsagenten

Namens des Vereinigten

Dem bisherigen amerikanischen lhelm Otto Fränkel in Breslau ist eiches das Exequatur als Vize⸗-Konsul der aaten von Amerika daselbst ertheilt worden.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden:

der 2. Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle zu Essen, Buchhalter von Rappard zum Bank-Rendanten; die Buch— halter Pannenberg in Nürnberg, Ephraim-Dreßler in Essen, die Buchhalterei-Assistenten Gentzen und Eichmann in Berlin und Stech in Hamburg zu Bank⸗Kassirern; der ne chelterei sistent Rüdiger in Berlin zum Bank-Buch— halter.

n nt m och uů·ẽ ng Hinausschiebung des Beitritts Perus zum Weltpostverein.

Der Beitritt Perus zum Weltpostverein, welcher auf den 1. Oktober festgesetzt war, hat nach einer Mistheilung der Regierung dieses Landes bis zum 1. April 1879 ver— schoben werden müssen. Bis zu diesem Zeitpunkte kommen für Briefsendungen nach Peru die nachstehenden Portosãtze bzw. Versendungsbedingungen in Anwendung. Bei der Be⸗ förderung über England oder über Ham burg: für fran⸗ kirte Briefe 60 z für je 15 8; für Drucksachen, Waaren⸗ proben und Geschäftspapiere 10 für je 50 g. Einschreih⸗ briefe sind nicht zulässig. Bei der Beförderung über Frank⸗ reich: für frankirte Briefe 90 3 für je 15 8; für Druck⸗ sachen und Waarenproben 15 für je 59 8g. Geschäfts⸗ papiere genießen keine Ermäßigung. Einschreibbriefe sind nicht zulüssig. Die Sendungen unterliegen auf sämmtlichen Beförderungswegen dem Frankirungszwange; die Frankirung erstreckt sich nur auf die Beförderung bis zum Ausschiffungs— hafen in Peru.

Berlin W., den 24. Dezember 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geraht;: dem Geheimen Registrator Sommer im Justiz-Ministe⸗ rium den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Leopold Mayer zu Heidelberg das e ditat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu ver⸗ eihen. ö

Finanz⸗Ministerium.

Die Katastercontroleure Henckel zu Altenkirchen, Ochs zul Adenau, Fi scher zu Lutzerath und Breul zu Asbach, ind zu Steuerinspektoren ernannt.

binnen vakante

. .

Die Oberförsterkandidaten Todt und Baumann sind

Staatssekretär des Auswär⸗ zu Oberförstern ernannt und ersterem die durch Versetzung des

DOberförsters Goebels erledigte Oberförsterstelle zu Aue (Ober⸗

försterei Wannfried) im Regierungsbezirk Cassel, letzterem die . Oberförsters Neuenhagen erledigte Oberförsterstelle zu Strupbach im Regierungsbezirk Wiesbaden übertragen worden.

Ministerium für Hande, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der, Königliche Baurath Emil Treuhaupt zu Gum—

ist nach Frankfurt a. O. versetzt und demselben die

Wasser⸗Bauinspektor⸗Stelle ortselbst übertragen

worden.

Der bisherige Königliche Kreisbeumeister Friedrich Carl Adolf Kischke in Sensburg ist zum Königlichen Bau— Inspektor ernannt und demselben die Bauinspektor-Stelle zu Humhinnen verliehen worden !=

Dem Königlichen Kreisßaumeßet Adolf Ruhnau ist die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Sensburg in Sstpreußen ver— liehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Or. Heinrich Anton Schnorbusch an dem Gymnasium zu Münster, und

dem Oberlehrer am Gymnasium zu Schleswig, Hein⸗ rich Volbehr, sst das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

An der Präparanden⸗-Anstalt zu Plathe ist der kommis⸗ sarische Lehrer Karl Wille als zweiter Lehrer angestellt worden.

Bekanntmachung für Seeleute.

An der Königlichen Navigationsschnle zu Papenburg beginnt am 3. Januar 1879 ein neuer Kursus zur Ausbildung von Schiffern auf großer Fahrt. Dauer desselben etwa 5 Monate, Schulgeld 30 S für den ganzen Kursus.

Aufgenommen werden können nur solche Seeleute, welche die Steuermannsprüfung nach den Bundesvorschriften vom 25. 9. 1869 bestanden oder schon einen vollen Kursus in der Steuermannsklasse einer deutschen Navigationsschule durchgemacht haben, oder befugt sind, als Steuermann auf deutschen Kauffahrteischiffen zu fahren.

Die Aufnahme in den Kursus vermittelt der Navigations lehrer Döring in Papenburg, an den Reflektanten sich wenden wollen.

Leer, den 22. Dezember 1878.

Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz Hannover. Schreiber.

Bekannt machnun en auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 5. 1 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird der Gesangverein „Teutonia“ hier⸗ selbst durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde hierdurch verboten.

Breslau, den 24. Dezember 1878.

Königliche J K des Innern. Sack.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes über die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A. Qk⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Nr. 44 des im Verlage von A. Ihrlinger und Ge⸗ nossen zu Budapest erscheinenden sozialökonomischen Volks⸗ blatts „Arbeiter-Wochen-Chronik“, vom 3. November d. J, sowie die Nr. 49 und 50 des im Verlage von Stephan Kohl und Genossen zu Wien erscheinenden Central Organs der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Oesterreichs ,der Sozialist“

vom 3. und 7. November d. J, nach §. 11 des gedachten Gesetzes

durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten wor⸗

den sind. Wiesbaden, den 19. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Meusel.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir die im Verlag von J. H. Born zu Elberfeld er⸗ schienene, von C. Klein entworfene Lithographie „Bundes⸗ lied der deutschen Sozial-Demokraätie“ gemäß §. 11 des gedachten Gesetzes verboten haben. Düsseldorf, den 23. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Roon.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund der §5. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 die nicht periodische Druckschrift: „Ein Mahnruf an die lan dwirthschaftliche Bevölkerung“ von Zoh. Most, im Selbstverlage des Verfassers und in der Genossen⸗ schaftsbuchdruckerei in Chemnitz gedruckt, verboten.

Zwickau, den 23. Dezember 1878.

Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Verlage von A. Schierwater hierselbfst erschienenen Lieder:

„Vorwärts heißt die Lösung“ in 5 Versen,

„Eine feste Burg ist unser Bund“,

„Vorwärts heißt die Lösung“ in 3 Versen,

„Freiheitslied“,

„Sieg und Freiheit“,

„Treu bis in den Tod“,

„Patriotenlied“,

„Parteilied“,

„Harfen mädchen“ nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizeibehörde verboten worden sind.

Hamburg, den 23. Dezember 1878.

Die Polizeibehörde. Senator Kunhardt.

Personalveränderungen. Königlich Preuß ische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 14. Dezember. Utting, Sec. Lt. vom Inf. Regt. er. 23, in das Inf. Regt. Rr. 65, Suffrian, Sec. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Belass. in seinem Kommdo“ als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, in das Inf. Regt. Nr. 23, versetzt. 17. Dezember. v. Vogel, Oberst A la sur te des Inf. Regts. Nr. 17 unter Belass. in seiner Stellung als Kommdt. von Karlsruhe, zum Gren. Regt. Nr. 109, à la suite desselben, Baron v. Eber stein, Hauptm. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. un er Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des Garde⸗Corps, in das Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, verfetzt. Goßlar, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 51 und kommdrt. als Adjut bei dem Gen. Kommdo. des J. Armee⸗Corps, zum überzähl. Major befördert. v. Marschall, Major vom AUlanen⸗ Regiment Nr. 11 und kommandirt als Adjutant bei dem Gen. Kommdo. des IV. Armeecorps, ein Patent seiner Charge ver⸗ liehen. v. Tresckow, Hauptm. aggr. dem Jäger⸗Bat. Nr. 3, unter Einrangir. in das Füs. Regt. Nr. S6, als Adjut. zur 12. Div. kom— mandirt. x. Rodewald, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Flügel ⸗Adjut. des Fürsten zur Lippe Durchlaucht ernannt. v. Holleb en, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 49, in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. v. Felbert, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, zum Hauptm. und Comp. Chef, Faller, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Wil ue ki, Sec Lt, vom Jaf, Regt. Nr. 52, dessen Kommdo. zur Schloß⸗ Garde Comp. auf ein Jahr verlängert. v. Temp sky, Pr. Ct. vom Kadettencorps, à la snite des Kadettencorps gestellt. 15. De⸗ zember. Schrott, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 16, unter Belassung in seinem Kommdo. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Potsdam, 3 la suite des Regts. gestelt. Rückert, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, unter Beförd. zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Arnim, Pr. Lt. vom 4. Garde Gren. Regt., unter Belass. in seinem Kommdo. als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. v. Pelcke, Sec. Lt, vom 4. Garde⸗Gren. Regt. zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Frhr. v. Lützow, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im Garde ⸗Füs. Regt, in der Armee und zwar als jüngster Sec. Lt. bei dem Inf. Regt. Nr. 21 wiederangestellt. Baron v. Rodde, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, zur Dienstleistung bei Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Schwerin kommandirt.