a. von den Obligationen vom 1. Juli 1871: Nr. 4, 20, 134, 340, 356, 402, 537, 560, 631, 672, 727, 737, 744, 898, 903 und 923;
b. von den Obligationen II. Emission: Nr. 66, 67, 128 und 161;
c. von den Obliaationen vom Jahre 1877: Nr. 32, 144, 178, 319 und 464.
Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben am 1. Juli 1889 bei der hiesigen Stadt⸗ kasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. 1 Die Auszahlung des Nominalbetrages erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieserung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zinfcoupons und Talons.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1880 auf.
Coblenz, den 22. Dezember 1879. Der Ober⸗Bürgermeister. Hie g gknαꝶ.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 42 97 117 189.
Litt. E. a 25 Thlr. Nr. 4 6 11 14 7 37 39 41 44 68 78 95 97 98 103 153 157 158 161 162 169 177.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1880 bei der Kreis ⸗Chausseebaukasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung vom 1. Juli 1880 ab auf hört, so sind mit den Obligationen vom Jabre 1856 die Zinscoupons Serie V. Nr. 6 bis inkl. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zinscoupons Serie IV. Nr. 5 bis inkl. 10 zurückzugeben.
Für etwa fehlende Coupons werden die Zins⸗ beträge vom Kapital gekürzt werden.
Hierbei wird zur Vermeidung sernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommene Obligationen:
L. von der J. Emission vom Jahre 1856.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 53.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 43 51 271 308.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 215 340 390 435.
II. von der II. Emission vom Jahre 1863.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 162.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 119 130 189 in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 15. Dezember 1879.
Die Kreis ⸗Chausseebau⸗Kommisston des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.
Bekanntmachung.
Wittenberger Deichver band.
Bei der am 22. Dezember 1879 stattgefundenen Ansloosung der auf Grund der Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 21. August 1852 und 23. Juni 1864 ausgegebenen Deichobligationen im Gesammtbetrage von 180 000 Thlr. sind die nachstehenden Nummern gezogen worden:
Von der I. Abtheilung. Litt. A. Nr. 50 57 89 u. 10 à 560 Thlr. B. Nr. 41 ù 100 Thlr. C. Nr. 141 à 25 Thlr. Von der II. Abtheilung. Litt. D. Nr. 189 u. 212 3 500 Thlr. FE. Nr. 204 205 226 284 u. 300 à 100 Thlr.
„F. Rr. 458 ù 25 Thlr.
Indem ich auf Grund des 5. 2 der den Obliga—⸗ tionen beigedruckten Allerböchsten Privilegien die gezogenen Stücke zur Rückjahlung am 1. Juli 1880 hiermit kündige, fordere ich die Inhaber auf, die auëgeloosten Stucke nebst Coupons am 1. Juli 1880 der Deichkasse zu Wittenberg zur Auszahlung zu präseatiren.
In Bezug auf die Präklusivbestimmungen mache ich auf 5. 5 der den Obligationen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien aufmerksam.
Wittenberg, den 22. Dezember 1879.
Der Deichhauptmann. Königl. Landrath a. D. v. Jagow.
1icss] Coblenzer Stadt⸗Obligationen.
Bei der am 15. 88. Mts. von der ftädtischen An⸗ leihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosung
Bekanntmachung, betreffend Kündigung und Konvertirung der fünfprozentigen Buker Kreisobligationen von 1866.
Auf Grund der Anleihebedingungen vom 1. Juli 1867, sowie der durch Allerhöchsten Erlaß vom 3. Oktober 1879 ertheilten Genehmigung kündigen wir hiermit die in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegs vom 17. September 1866 ausgegebenen, noch nicht zur Amortisation ausgeloosten fünf⸗ prozentigen Obligationen Buker Kreises dergestalt, daß vom 1. April 1880 ab die Verzinsung derselben aufhört und gegen Einreichung der Originalstücke nebst Ceupons Nr. 5, 7, 8, 9 und 10 und Talons der Nennbetrag der Obligationen nebst 5o½ν Zinsen davon für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1880 einschließlich bei der Kreis ⸗Kommnnal⸗Kasse zu Nentomischel
oder bei ber Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin baar in Empfang genommen werden kann.
Zugleich erklären wir uns hiermit bereit, die ge⸗ kündigten Obligationen, mit Ausnahme der ledig lich zur Einlösung bestimmten Litt. D. Stücke über 50 Thlr. und der Litt. E. Stücke über 25 Thlr. lautend, in solche zu verwandeln, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1880 ab mit 4 ½ für das Jahr verzinslich sind. Diejenigen Gläubiger, welche von diesem An⸗ erbieten Gebrauch machen wollen, haben die zu konvertirenden Obligationen Litt. A., B., C. in der Präklusivfrist vom J. Januar bis zum 31. Januar 1880 einschließlich
allein bei der Diskontogesellschaft zu Berlin mit den Coupons Nr. 6, 7, 8, 9 und 10 nebst Talons in coursfähigem Zustande einzureichen.
Die zur Konvertirung eingereichten Stücke werden kostenfrei abgestempelt, und mit neuen vom 1. Ja⸗ nuar 1880 ab laufenden viereinhalbprozentigen Coupons sowie mit Talons versehen, dem Ein⸗ reicher unter baarer Vergütung der Zinsdifferenz zwischen 50/ und 4 , für die Zeit vom 1. Ja—⸗ nuar bis 31. März 1880 zurückgegeben.
Der Betrag der fehlenden Coupons Nr. 6, 7, 8, 9 und 10 wird bei der Einlösung in Abzug gebracht resp. ist bei der Konvertirung baar einzuzablen, um zur Bezahlung dieser später vorkommenden Coupons verwendet (oder bei Nichtvorkommen derselben nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen in ver⸗
14586
t
14580
*
n
II46598]
2665 2699 2731 2785 2813 2875 2967 3173 3344 3376 3423 3453 3458 3459 3470 3513 3648 3587 3633 3687 3834 3838 3882 3900 3944 4036 4154 4159 4188 4208 4264 4276 4350 4410 4415 4487 4582 4653 4691 4725 4907 5068 5132 5183 5254 5272 5337 5401 5491 5500 5556 5585 5667 5693 5716 5747 5753 5776 5842 5883 5947 6122.
1196 1197 1277 1292 1295 22651 2399 2425 2585 2691 3685 3718 3808 3841 3871 4991 5006 5032 5047 5160 6224 6241 6244 6312 6314 7033 7219 7313 7369 7374 S200 8262 8356 8365 8385 8760 8781 8802 8816 8849 487 9494 9538 gö581 9662
bis dato noch nicht zur Einloöͤsung präsentirt worden:
und wird daher hierdurch wiederholt zu deren Einlieferung aufgefordert.
Nweinische Eisenbahn.
Amortisation 3, und 'oiger Prioritäts⸗Obligationen. Von den unterm 12. Oktober 1840 resp. 8. September 1843 pribilegirten 4 und 3 oigen
Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 25. Oktober er. zum Zweck der Tilgung vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehend bezeichneten Nummern gezogen worden:
a. 194 Stück 39e ge Obligationen ä G99 M. Nr. 163 288 335 389 433 445 552 542 551 655 669 674 737 820 1090 10909 1174 226 1265 1470 1638 1858 1878 1905 1928 1934 1965 1996 2168 2250 2467 2515 2523 . 5 4318 5428
1194 2649 3529 41321 5478
bh. 175 Stück 4 0½ige Obligationen ü 750 . Nr. 26 34 345 401 4093 428 496 642 672 691 753 792 795 837 838 856 943 1396 1409 1468 1482 1505 1676 1811 1879 1908 2042 2127 2621 2656 2901 2938 2952 2989 3314 3394 3424 3464 3533 3994 4036 4074 4141 4156 4188 4239 4582 4585 4594 4756 5161 5320 5407 5586 5614 5666 5842 5844 5846 5930 59891 6361 6507 6532 6536 6545 6550 6633 6691 6728 6763 6831 7383 7384 7449 7662 7677 7692 7803 7804 7896 7969 7979 8387 8395 8463 8495 8505 8544 8546 8569 8573 8622 8640 8841 8967 8973 90604 9046 9212 9230 9234 g279 9294 9357 9671 9707 9785 9903 9919 9947 9964. . Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1880 ab,
1115 2171 3590 4815 6162 6983 8083
748 9454
1045 2128 3575 4785 6049 6946 8079 8688 9438
mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der Zins ⸗Coupons mit späteren Fälligkeits⸗
erminen einzuliefern . in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jun. C Comp., J. H. Stein, FJ. D. Herstatt, Deichmann C Comp. und A. und L. Camphausen,
in Aachen: bet der Aachener Dis konto ⸗Gesellschaft,
in Berlin: bei Herrn S. Bleichroͤder und der Bank für Handel und Industrie,
und daselbst den Nennwerth der Obligationen in Empfang ju nehmen. — Nach dem 31. Juli 1880 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht miteingelieferten Zinscoupon pro 2. Januar 1881 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt werden.
Von den früher ausgeloonten Nummern der obenbezeichneten Obligationen sind die nachstehenden
a. von 3 obigen Prioritäts⸗-Obligationen
3196 3315 3734, ausgeloost pro 1. Juli 1877, .
782 786 1228 1899 3900 3349 3407 3670 4896 4784 5929 6164, ausgeloost pro 1. Juli 1879; H. van 40 igen Prioritäts⸗Obligationen
6120, ausgeloost pro 1. Juli 1875,
6873 6874, ausgelooft pro 1. Juli 13877, ,
550? 5506 68235 705658 7741 91386 9377 9389, ausgeloost pro 1. Juli 1878, ö
41351 4363 4731 5971 6113 6908 7249 9381 9617 9645, ausgeloost pro 1. Juli 1879,
Cöln, den 21. Tezember 1879. Die Direktion.
Königl. Ungarisches 5'o Staats-Eisehbahn-Anlehen von 186768.
Bei der am 1. Dezember 1879 in Bada pet stattgehabten Ver IG Gs um g sind dis folgenden 145 Serien zu je 20 Obligationen, gleich 2900 Stücks, Behufs Rückzahlung zum Nenn- werthe gezogen worden: ö
211 706 853 954 1030 146 1148 1622 1658 1711 1854 1897 1969 2133 2498 3189 3259 3716 3743 3868 4587 4865 5149 5280 5389 5690 5922 6417 6530 6724 7472 7773 78656 8099 8119 FIg6 8595 8632 8669 8769 9460 9526 9767 10291 19339 10786 10921 10928 11067 11183 11369 11577 11798 11821 12165 12669 12756 12927 13307 13407 14250 14269 145091 15435 15524 15991 16407 16575 16594 16618 16694 17090 17466 17627 17650 18194 18241 18663 19993 19971 19176 19356 19918 264231 26519 20624 20695 20915 20953 21014 21091 21419 21471 21756 21901 22646 22756 22807 23353 23726 24721 24722 25225 25595 26201 26393 26856 26970 27242 273318 27468 27614 27620 28259 25395 28437 28918 29207 29327 29856 29979 30253 30264 30539 39703 31366 32062 32173 32325 32455 32621 32789 32958 33810 34116 34316 34538
1490
zum Deutschen Reichs⸗A
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch
Modellen, vom 11. Januar 1876, und d
Das Central⸗
andeltz⸗Re j durch Carl Heymanns kegister
erlag, Berlin,
22 —
ie im Pateutgesetz, vom 75. Ma 1877,
Gentral⸗ Hand
für das Deutsche Reich kann d ö ö urch alle auch durch die Expedition 8X. ire Ten fer e , , ö
Dritte Beilage
Berlin, Montag,
els⸗NMegister
Post Anstalten, sowie 3 Buchhandlungen, für Berlin
die im 5§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. vorgeschriebenen Bekanntmachungen v
für
In ser tions preis für
den 29. Dezember
das Dent
Abennement beträgt
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche 141350 3 für das Vierteljahr. den Raum einer Druckʒeile 80 9.
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1879.
November 1874. sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrept eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen in be, , 3
sch e Reich. (Nr. 304)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Gerichtliche Bekanntmachungen die Veröffentlichung der Dan bee r ister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. VII.
KEergenmhri⸗eh,. Die in das Handels Genossenschaftsregister des ö lichen Amtsgerichts im Jahre 1886 erfolgenden FCintragungen sollen durch den Deutschen Reichs! Anzeiger, den Hannoverschen Courier, das in Ankum erscheinende Kreisblatt für den Kreis Bersenhrüc und das in Quakenbrück erscheinende Bersenbrücker Kreisblatt bekannt gemacht werden Bersenbrück, den 20. Dezember 1879 König⸗ liches Amtegericht. v. Stegemann.
Cleve. Die Eintragungen in das Handels⸗ = schafts⸗ und ,,, 3 im en fz durch den Denutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und die Kölnische Zeitung und außerdem die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister noch ju dem betreffenden Kreisblatte veröffentlicht werden. Clepe den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht Elze. Für das Jahr 1880 sollen die Eintr
in das hiesige Handels, und Geno enf e s s nr se; veröffentlicht werden, durch; 15 den Teutschen Reichs! und Königlich Peenßischen Staats. Anzeiger zu Berlin, 2 die Allgemeine Gersten bergsche Zeitung zu Hildesheim, 3) die Leine⸗Deister— Zeitung zu Gronau. Elze, den 19. Dezember 1579 Königliches Amtsgericht. W. Sost mann. . Framkemlaenrꝶ. Die Veröffentlichung der Ein— träge in dem Handeleregister, dem er ef gh register und dem Zeichenregister wird während des Jahres 1889 in dem Deutscheu Neichs / und
Köuiß lich Preußtschen Staats -gnzeiger, sowie
in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung erfol Frankenberg, dieg, Bez. Cassel, . file * zember 1879. Königliches Amtsgericht. Du e.
Hohenrkeuhem. Die von uns zu er
Bekanntmachungen über die im . . Jahres vorkommenden Einträge in unser Handels register werden im Amts⸗ und Verordnungsblatte im hiesigen Wochenblatte, im Dentschen dRieichs⸗ Anzeiger und, soweit die Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei zu Triebes in Betracht kommt, außer⸗ in der Ber⸗
lin, die Neue Hannoversche Zeilun
l 9 zu Hannover und die Aller⸗Feitung zu Gijhorn urn her, werden, Meinersen, den 36. Dezembor 1875. Königliches Amtsgericht. v. Halem.
Meppem. Die Veröffentlichungen aus d
— e biesigen Handels und Der r e r ist ö, ür das Jahr 1880 durch lz. den Dentschen Reichs Anzeiger und Köni lich Preußifchen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die n. Hannoversche Zeitung und 3) die Ems und Hase · Blaͤtter (Kreigz⸗ hlatt) erfolgen. Meppen, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. B. Ruf scik
Mölim i. L. Die Eintragungen in das . deldregister und in das a , ,, hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1886 durch die Lauenburgische Zeitung, die Hamburger Nach⸗ richten, den. Breußtischen Staats⸗Anzeiger und die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung ver⸗ öffentlicht werden, was hierdurch vorschriftsmäßig zur allgemeinen Kunde gebracht wird. Mölln i. X., den 15. Dezember 1859. Königlich Preußisches Amtsgericht. W. Dührsen.
Königlich Preußischen Staats. An zciger Der
Fotg damn. Gen ossenschaftz ⸗ Marken und beziehenden Geschäfte in den Bezirken der Amts— den von dem Amtsgericht Abth. 1. in Potsdam bearbeitet werden und jwar für das Jahr 1880 durch den Amtsgerichtsrath Beyrich unter Mit—⸗ wirkung des Gerichtsschreibers Weckwerth. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Dentschen Reichs! und Preußischen Staats—⸗ Anzeiger, die Berliner Börfenzeitung, das hiesige Inielligenzblatt, den Anzeiger des Amtablattg der Königlichen Regierung zu Potsdam, für die Muster— regifter jedoch nur durch den Deutschen Reichs ⸗ nnd Preußischen Staats- Anzeiger. Potsdam, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Kagnit. Die Bearbeitung der auf di
der Handels⸗ ö ee ef fel Geschäfte ist 31. Dezember 1880 dem Amtsrichter Barkowski unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Schwarz über⸗ tragen. Dle Eintragungen in die genannten Re⸗ gister werden a. im Deutschen Neichs⸗ und Preußischeu Staats ⸗Anzeiger, b. berger Hartungschen Zeitung, é. in der Berliner
Vaumnhunrtgz. Die Eintragungen in das Han—Q Nele Genossenschafts und Musterregister ö im Jahre 1850 durch den Deutschen Reichs- und
= !
; ö
Neœnm lan Ile ms lehbezz. des Handels⸗,
den Deutschen Reichs- und Königlich
Königlich Preußischen Staats⸗Linzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung und das , blatt veröffentlicht werden. Naumburg, den 12. De= zember 1879. Königliches Amtsgericht. II.
a2. Die auf die Führun . Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ 36 Musterregisters sich beziehenden Geschaäͤfte wird bei dem unterzeichneten Gerichte während des Jahres 1889 der Amtsgerichts⸗Rath Francke, unter Mit. wirkung des Gerichtsschreibers Mölle bearbeiten und werden die zur Eintragung in die Register bestimmten Anmeldungen jeden Mittwoch Vor⸗ mittags an Gerichzéstelle entgegen genommen wer⸗ den. Die Veroffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister wird durch
schen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Magdeburgische Zeitung, das zu zr.
Preußi⸗
haldensleben erscheinende Wochenblatt, den dafelb exscheinenden Stadt- und Landboten erfolgen. i Veroffentlichung der Eintragungen in das Zeichen—
und Genosse⸗schaftsregister bezüglichen für die Zeit vom 1. Januar bis
in der Königs⸗
— ——— —
Die auf die Fahrung der Dandelz. durch die in Soltau er cheinende 6 Musterregister sich . den 19. . ,,, gerichte in Potsdam, Werder und Beelitz wer. nta,
1879. Königliches
Spangenberg. Die im Artikel 13 des Handels⸗
gesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer⸗
den im Jahre 1880 im Deutschen Reichs-Lln⸗
zeiger und der Casseler Tagespoft erfolgen. Span⸗
. den 21. Dezember 1879. Königliches mtsgericht.
Sprimße. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister . e. Jahre 1889 durch den Reichs Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannoverschen Fourier und die Neue Deisterzeitung hiefelbst be⸗ kannt gemacht werden. Springe, den 18. Dezem⸗ ber 1879. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.
Ster nher 1. M. Publikationen über Eintra⸗ gungen in das hiesige Handels und Genossenschafts= register werden im Jahre 1889 in den Reichs⸗An⸗ zeiger, die Mecklenb. und hiesigen Anzeigen inserirt werden. Sternberg i. M., den 17. Dezember 1879. Großherzogliches Amttgericht. .
BVörsenzeitung, d. in der Tilsiter Zeitung, e. im Stettin.
Regierungs⸗Amtsblatt in Gumbinnen veröffentlicht nuar bis ul
werden. Ragnlt,
r den 18. Dezember 1879. öͤnig⸗ liches Amtsgericht. . ö
4
ö und des
Geschäf errn Gerichtsschreiber Runze im hiesigen ebäude, Zimmer Nr. 43 und .
dem noch in der Geraischen Zeitung, liner Börsen Zeitung erfolgen, was 34 öffentlichen Kenntzniß hringen. Hohenleuben, den 22. Dezember 1879. Fürstlich Reuß. Amtsgericht.
31484 31637 31806 31960
34791 35107 35194 35279. . Die EinlBzSgianmg vorstehender Obligationen zu je 120 fl. Cesterr. Silber erfolgt vorn 2. Jarunr 1880 auh
n Berlin ra ar NDirection der DPisconto-Gesellschaft
mit 240 Marke für clas Stiÿche. Auch werden daselbst die früher ver Hlacstemm und noch nicht zuruückgenahlten OblIi- gatkomenm, sowis die fälligen Coupon obiger Anleihe fortdanmexradMl eingelöst.
, m enn Betrage) wieder zurückgezahlt zu werden. Neutomischel, den 19. Dezember 1379. Landrath und kreisständische Finanz⸗ Kommission Buker Kreises.
und WMiusterregister erfolgt durch das Central ö
Handelsregister für das Deutsche Reich. ⸗⸗ haldensleben, den 18. Pen gh 1879. , & n: HKothenhmrg O, / L. Im Geschäftsjahre 1880 3 9 263 ͤ . siches Amtsgericht. werden die Eintragungen in unfere Handels- und . en, . 1 Genossenschaftsregister ; — SGenossenschaftsregister durch:; a. den Deutschen Tre tsamnn er g; ö durch. den Weukirehen. Die Eintragungen in das Han- Reichs! und Hönig ich Preußischen Staats Staa ls An . e. un li ,. ö ren sischen delsregister und Genossenschaftsregister des unter. Anzeiger, c. die Berlingt Där sen Zeitung, & die , ern ö zeichneten Amtsgerichts werden im Fahre 18860 im Schlesische Presß, 4. den Volksfreund aus der Ober- die Harke in 57 . . 3 . Deutschen dieichs; und Königlich Preuischen änstzz, .die Eintragungen in das Zeichen, und rh lich or nr, ,,, Staatz Fin zeiger sowie in der? ju Caffe a das Mustertegister aber lediglich durch den Deut · Königliches Amtsgericht. G. v. Holleuffer. nenden Hesstschen Morgenzeitung bekannt gemacht chen Reichs. und gön glich Preußischen Ina Di
werden. Rentkirchen, den 11. Dezember? 1855. Stag ts. Anzeiger veröffentlicht werden. Die auf ; .
Königliches Amtsgericht. Kellner die Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗?
derjenigen Coblenzer Stadt⸗Obligationen, welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871, 4. Januar 1873 und 19. Februar 1877 am 1. Juli 1880 zur Amortisation gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden:
hiermit zur
Uolste. Die Veröffentlichung der a
Kiekl. Die Eintragungen in das Handels« und Genossenschaftsregifters des hiesigen . werden in der Zeit vom 1. Januar bis ujt. Dejem— ber 1880 durch Insertion in den TDentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, den Hamburger Nachrichten und die Kieler Zeitung veröffentlicht werden. Mündliche Anmeldungen werden in dem Königlichen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 13, in den Geschäftsstunden von 10412 Uhr Vormittags täglich entgegengenom⸗ men. Kiel, den 22. Dezember 1879. Koͤnigliches Amte gericht. Abth. III.
ids Bekanntmachung.
Ausreichung von Zinscoupons.
Die Zinscoupons Ser. II. Nr. 1 bis 10 und Talons zu den Obligationen der zweiten Wasser⸗ werksanleihe vom Jahre 1874 werden vom 2. Januar 1880 ab gegen Rückgabe der Talons von der Kämmerei⸗Kasse — Betenstraße Nr. 11 — ausgereicht. Inhaber von mehr als 5 Obligationen wollen mit den Talons arithmetisch geordnete Verzeich⸗
nisse vorlegen resp. einsenden. Dortmund, den 27. Dezember 1879. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommisston.
Mheinische Eisenbahn.
Anortisation von 4 osigen Prioritäts⸗Ohligationen. Von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 privilegirten 47 0 igen Prioritäts“ Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 265. Oktober er. zum Zwecke der Tilgung vorschrifts⸗
mäßig erfolgten Ausloosung die nachstebenden 234 Nummern gezogen worden: Nr. 4505653 45277 45365 45376 45513 45610 45615 45617 45762 45811 45865 45913 46407 48317 48392 48458
46480 467790 46981 46990 47300 47355 47357 47792 47861 47952 48196 48237 50216 50237 50268
14396 . . . Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zahlung der Aktien⸗Rente pro 1879.
Nachdem der Vertrag vom . nn er., betreffend den Uebergang des Köln⸗Mindener Eisen⸗
bahn⸗Nnternehmens auf den Staat, die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, benachrichtigen wir unfere Aktionäre im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten, daß die Zahlung der am 2. Januar k. Is. fälligen 6 prozentigen Attien⸗Rente pro 1879 gegen Aus lieferung des Abschlags⸗ Dividendescheines Nr. 4 mit Me 15 und des Rest⸗Dividendescheins Nr. 4 mit 4 21 erfolgt: ö in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, . . .
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der
Filiale der Bank für Handel und Industrie
schäfte werden durch den Amtsrichter Geisthövel und
Rieder lahnusteim. Die Vers den Gerichtsschreiber Laube bearbeitet. Rothen! Peräffentlichung der burg O. / L., den 18. Dezember 1879. J
Einträge in das Handels und Genossenschaftsrégister j Königliches des unterzeichneten Amtegericht n , i Amtsgericht.
. . en. , n. und , , .,
a6 Regierungs amtsbla zu Wiesbaden, den Rotenhurg. Die Bekanntmachungen Rheinischen Kurier, die Nassauische Volkszeitung hiestgen Handelsregsster und , und den Lahnsteiner Anzeiger erfolgen. Nieder sollen für das Jahr 1880 erfolgen durch 1) den hahnstein den 20. Dezember 1879. Königliches Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutfschen Amtsgericht. Reichs, Anzeiger, 2 die Neue Hannoversche Zei=
. ; ; 2 tung, 3) den Rotenburger Anzeiger. Roten Nienhanrx. Die Veröffentlichung der Eintragun⸗ ug) ,
ur ö den 12. Dezember 1879. Königliches Amtsgeri gen im hiesigen Handelsregister und Genossenschafts⸗ Rotenburg. Stelling. . K register wird im Jahre 1889 erfolgen: 1) durch den .
Deutschen Reichs und Königlich Preußtschen Ssenlotheimm.
Hanenhbunrg a./ E. Die im Jahre 1880 vor— kommenden Eintragungen in die hiefigen Handelẽ⸗ register werden durch den Denutschen Reichs Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die all gemeine Lauenburgische Landeszeitung bekannt ge⸗ macht. Lauenburg a. / E., den 20. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht. ; Loehanu. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge—
14557
Us imgem. Die Veröffentlichung der Einträge im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichtsbezirks wird für das Jahr 1889 im Deutschen Reichs⸗Anzei⸗
D ger, Regierungs⸗Amteblatt, Rheinischen Kurier Die Einträge ins Handelsregister und hiesigen Anzeigeblatt erfolgen. ÜUsingen, den
48542 48615 48653 49237 49254 49279 49680 49745 49861 50003 50122 50204 50317 50679 50714 50741 50871 50886 51010 51090 51130 51176 51332 51357 51420 51442 51567 51571 51573 51630 51706 51708 51862 51952 52122 52160 52170 52183 52273 52513 52522 52680 52702 52894 52934 53158 53312 53479 53564 53583 53617 53747 53774 53820 53925 54030 54329 54352 54403 54719 54906 54916 54918 54948 55024 55071 55383 55432 55453 55454 55546 55703 55875 56040 56159 56309 56441 56475 56508 56512 56748 56787 57042 57068 57107 57155 57215 57629 57800 57954 57977 58052 58139 58201 58228 58420 58433 58480 58561 58603 58748 58797 58902 59028 59085 59159 59175 59196 59213 59218 59382 59403 59461 59547 59575 59743 59886 60059 60144 60160 60239 60267 60304 60407 60412 60431 60617 60649 60781 60998 61108 61390 61569 61602 61686 61959 62001 62018 62098 62408 62462 62655 62664 62964 63063 63110 63198 63504 635590 63598 63651 63721 63916 64026 64152 64204 64463 646590 64625 64803 64895 64907 64912 64926 65019 65224 65272 65553 656563 65726 65941 66296 66312 66436 66479 66699 66866 66885 66996 67004 67044 67101 67107 67544 67875 67909 68353 68414 68541 68786 68793 68896 1. April 1880
68978 68989 69399 69403 69446 69534 69591 69595 69678 69943 69992. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der zu späteren Terminen zahlfälligen Zint coupons einzuliefern in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jun. C C J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Comp. und
in Aachen: bei der Aachener Diskonto ⸗Gesellschaft und in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie, und daselbst den Nennwerth der Obligationen mit 600 MS pro Stück in Empfang zu nehmen. . Rach dem 30. April 1880 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. — Für jeden nicht mit eingelieferten Zinscoupon pro 1. Oktober 1880 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapital summe mit 13 S6 50 gekürzt werden. Von den früher ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind die nachfolgenden 94 Stück: Nr. 46290 46603 47125 47718 47855 49363 49806 49860 50174 50805 51063 H1353 51438 51625 51650 51826 52277 53141 53202 53290 56429 57741 59373 61824 62177 63657 64354 64661 65433 67236 67447 67830 ausgeloost pro 1. April 1878; Nr. 45019 45093 45197 45639 46555 46743 46786 47772 47853 49065 49198 50102 50424 50432 50584 50596 51356 51839 52148 52632 52641 52666 53142 53525 55131 55178 55442 55489 56434 569042 57458 57915 59056 59894 59924 60189 60540 63192 63193 63529 63666 64164 64177 64399 64847
48301 48371 48851
den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Januar k. J., ö. ; in Düsseldorf am 2. und 3. Januar k. J. im Bureau des Bahnhofs“ Inspektors daselbst
Vormittags von 9 big 12 Uhr, und ; in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. . . Bei der Einlöfung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung
des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. Köln, den 23. Dezember 1879. Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. (14639
Muishunrger ctien Cezellzchalt für Ciessoreiᷓ Ju Duishurg. Die Attionäre werden hierdurch ur (Üußerordentlichen Generalversammlung
12. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr,
im Societäts⸗Lokale zu Duisburg eingeladen. . Tagesordnung: Auflösung der gegenwärtigen Gesellschaft; Modus der Liquidation; Per⸗ sonen und Befugnisse der Liquidatoren; Bildung einer neuen i n
ä
Da in der außerordentlichen Generäalversammlung am 15. Dejember 6. die beschlu Stimmenzahl nicht vertreten war, tritt jetzt der 8. 25 der Skatuten in Kraft, dessen Schlußpassus wie
folgt lautet:
auf den
„Sind in der Generalversammlung, welcher die sub 9 bis 12 aufgeführten genen. stände (Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung; Fusion der Gesellschaf mit einer andern; Abänderung des Statuts; Auflöfung der Gesellschaft) 1 Beschlußfassung vorgelegt, nicht die hinreichende Anzahl von Aktien un Stimmen vorhanden, so daß ein Beschluß nicht zu fassen ist, so muß eine n Generalverfammlung innerhalb der nächsten vier Wochen berufen werden, welche als dann mit drei Viertel Majorität der in dieser Versammlung vertretenen Aktien
resp. Stimmen gültige Beschlüsse faßt.“
schaͤfte werden für die Zeit vom 1. Bezember 1879 bis 1. Januar 1880 bei dem unterzeichneten Ge— richt durch den Amtsgerichts Rath Kurszunski unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Szumanski be— arbeitet und die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge nossenschaftsregister durch den D. utschen Reichs und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner
By J 2 n Zörsen zeitung, den Grauden er Gefelligen zur öffent⸗ urch die Rudolstädter Landezzeitung, die Hilbbuig—
Loebaun, den
lichen Kenntuiß gebracht werden. 18. Deje mber 1875. Königliches Amtsgericht.
Lil linz hansem. Für das Jahr 1880 werden die auf die Führung der Handelägenossenschafts⸗ und Musterregsster Bezug habenden Geschäste des unterzeichneten Gerichts, sowie des Amtsgerichts zu
erne, von dem Amtsgerichts⸗Rath Zumselde unter
Nitwirkung des Gericht sschreibers Gröne bearbeitet. Die Bekanntmgchung der Eintragungen in die be— zeichnete Register wird durch 15 den Deutschen
Reichs Anzeiger und Königlich Preusifchen Staats -Auzeiger, 3) den Westfälischen Merkur,
Lüding⸗
das Lüdinghau er Volköblaft erfolgen. Königliches
han fen. den 17. Dezember 1579. mtẽ gericht.
ie mn en. Eintragungen in das Handels und
no sen scha ts register werden im Jahre 1880 ver⸗ ffentlicht werden in dem Dentschen Reichs⸗ An⸗
zeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung, ünehurger Anzeigen und dem Üielzener Kreisblatt.
] edingen, den 31. Dezember 1579. Königsiches mtsgericht. Col pe, Dr.
Meinersen. Die Eintragungen in das hiesige
Staats ⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung, 35 durch den Hannoverschen Fourier, H durch die Harke. Nienburg, den 15. Dezember! 1879. Königliches Amtsgericht. ö Hnherwelsshaeh. Die Einträge in das hiesige Handelsregister werden im nächsten Jahre
häuser Dorfzeitung und den Deutschen Neichs · und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeiger in Berlin veröffentlicht. Oberweißbach, den 11. De⸗ zember 1879. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. ⸗ Opheln. Während des Geschäftsjahres vom 1. Ja⸗ nuar bis Ende Dezember 1880 werden die auf die
den
Führung sämmtlicher Handelsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Am isgerichts⸗Rattz Stavenhagen unter Mitwirkung des ersten Gerichtsschreibers Spribille bearbeitet werden. Die Veröffentlichung
Staats · Anzei die Breslauer erfolgen. Die?
Zeichnung der Unterschriften können sedoch auch in
1 .
j
der Eintragungen in die Register wird durch den
Dentschen Reichs, und Königlich Brenßischen! er, die Berliner Börsen⸗Zeitung, ⸗ n . und die Schlesische Zeitung und Genossenschaftéregister werden für das Jahr
nmeldung zur Eintragung und die
Perfon bei den Amtsgerichten Kupp, Carlsruh und
Krappitz geschehen. Oppeln, den 17. Dezember 1879. Königliches Amtegericht.
Otterndorf. Die Eintragungen in das Han—⸗
des ur terjeichneten Gerichts werden guch im nächften 17. Dezember 1879. Königliches Amisgericht Ji.
Jahre durch den Neichs. und Königlich Bren— ßischen Staats ⸗Anzeiger und das Fran kenhäufer Intelligenzblatt veröffentlicht werden. Schlotheim, den 135. Dezember 1879. Fürstl. Schwarzb. Amts⸗ gericht. A. Wißmann.
Sehmeßcdemniühl. Die Eintragungen in die bei dem unterzeichneten Gerichte geführten Handels“, Genossenschafts⸗ und Musterregister werden für die Bezirke der Amtegerichte zu Schneidemühl, Kol— mar i. P. und Margonia für das Geschäftsjahr 1880 durch 1) die Berliner Börsenzeitung, 2) den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 3) die Posener Zeitung, 4) die Schneidemühler Zeitung, 5) das Kreisblatt Kolmar i. P., bekannt gemacht werden. Schneide—⸗ mühl, den 10. Dezember 1879. Königliches Amts⸗
gericht. Schrell. Die Eintragungen in unser Handels⸗
1889 durch den Dentschen Reichs- und Pren⸗ ssischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Elberfelder Zeitung und die Schwelmer Zeitung veroffentlicht werden. Schwelm, den
18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Soltanm.
dels⸗ und in das Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts werden
durch das Otterndsrfer Wochenblatt, die
im Jahre 1880 Neue
Hannoversche Zeitung und den Tentschen Reichs⸗
Die im Laufe des Jahres 1880 in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden: 1) durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeißer und Königlich Preußischen
zu
VWongrαάαt. dem unterzeichneten
ber k Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. di Berliner Borrsen⸗Jeitung, 6. die 2 ö
Wwaeikhurnz. Die Einträge im hiesigen Handels« register werden im Jahre 1880 1) im Deutschen Reichs- und Königli n Preu sischen Staats- Anzeiger, 2) im öffentlichen Anjeiger des Amts—« blatts für den Regierungsbezirk Wiegbaden, 3 im Kreis⸗ und Amtsblatt des Oberlahnkreises veröffent⸗ licht werden, buchesg hiermit bekannt gemacht wird. Weilburfg, den 15. Dejember 1879. Königliches Amtsgericht.
was gemäß Art. 14 des Handelsgesetz⸗
. in ,, 3 die bei ericht geführten Handels⸗ Genossenschafts“, Zeichen und Musterregister werden in der Zeit vom J. Januar k. J. bis Ende Dezem⸗ J. durch a. den Deutschen Reichs ⸗ und
veröffentlicht werden. Zum Richter für Die au Führung der genannten Register bezüglichen Ge⸗ . f. der a n, ,. zum Gerichts⸗ reiber der erste Gerichtsschreiber Lut n, er Lutherer ernannt.
Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2j durch die in Han⸗ Dezember 1879. Königliches
Duisburg, den 24. Dezember 1879. nover erscheinende Neue Hannoversche Zeitung, 3)
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Carl Bönmnlimger.
Anzeiger bekannt gemacht werden. HDtterndorf,
64963 65508 65532 65753 65900 65936 66613 67625 68039 68773 69523 69524 den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
69548 69666 ö. ausgeloost pro 1. April 1879, bisher nicht zur Einlösung präsentlrt worden, weshalb hierdurch wieder⸗
bolt dazu aufgefordert wird. Cöln, den 21. Dezember 1879. Die Direktion.
Handels. und in das n , , , . werden Amtsgericht. Bekker.
im Jahre 18860 darch den Deutfchen Reichs- nnd
l erer r e 1 ; * —— ; = 1 — w — — = a / ö .