1879 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

II4690 ; Im Debitwesen des Sattlermeisters 36 Gütschom hierselbst wird zur Prüfung von nach träglich angemeldeten Forderungen des Handlungs⸗ baufes Zuhr K Bobslu in Hamburg, sowie der Gummiwaarenfabrikanten Gebrüder Grund zu Berlin ein Termin auf Dienstag, den 20. Januar 1880,

Morgens 11 Uhr, . im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, hierselbst anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger einge laden werden.

Rosteck, den 22. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S. Becker, A. G. Aktuar.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermöen des Kaufmanns Max Bock zu Stargard ist zur Ver⸗ handtiung und Heschlußfaffung über einen Akkord Termin auf

den 13. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtölokale, Terminszimmer Nr. 3, anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden biervon unter Mitthei⸗ lung einer Abschrift des Akkordvorschlags mit dem Vöe dieren in Kenntniß gesetzt, daß alle festgeste lten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglaubiger, soweit fär dieselben weder ein Ber⸗ recht, noch cin Hrpothekenrecht, Pfandrecht oder andereg Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der , uber den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Stargard i. / PoEm., den 23. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen.

114697]

lis] Konkursherfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ma— thlas Fürst, Zimmermanns und Spezereibändlers hier, Reckarstr. 170, ist an Stelle des bisherigen Verwalters

der Revisor Kemmel in Stuttgart durch Beschluß des Kor kursgerichts vom Heutigen ernannt worden und wird die Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Ab— nahme der Schlußrechnung des abgehenden Ver— wulters den ersten Gegenstand der Tagesordnung in der auf Mittwoch, den 7. Januar 1880,

Vormittags 9 Uhr, einberufenen Gläubigerversammlung bilden.

Den 23. Dezember 1879.

Gerichtsschreiberei

des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Schar del, Gerichtsschreiber.

ls: Konkursherfahren.

In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Christian Tröster in Stuttgart ist an Stelle des durch Krankheit verhinderten Ge— richtsnotars Kurz .

Gerichts notar Dann in Stuttgart zum Konkursverwalter bestellt worden, und bildet die Wahl eines anderen Verwalterg und die Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des abgehenden Ver walters den ersten Gegenstand der Tagesordnung bei dem am 5. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, stattfindenden Prüfungstermin.

Den 23. Dezember 1879.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Renner, Gerichtsschreibe r.

1ius4. Konkursverfahren.

In dem Konkurs über das Vermögen des Agenten Wilhelm Daxer in Stuttgart ist an Stelle des durch Krankheit verhinderten Gerichts⸗ notars Kurz,

Gerichtsnotar Ritter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt worden, und bildet die Abnahme der Schlußrechnung des abgehenden Verwalters bei dem am 13. Januar 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, stattfindenden Wahl und Prüfungs⸗ termin einen Gegenstand der Tagesordnung.

Den 23. Dezember 1879.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Nenner, Gerichtsschreiber.

(14625

In dem Fonkurse über das Vermögen des Carl Weitbrecht, Kaufmanns hier, Olgastr. 31, ist an Stelle des bisherigen Verwalters in dem am 22. d. Mts. stattgehabten Wahltermin

der ves. Apotheker C. Buhl in Stuttgart,

Olgastr. 71, zum Konkursverwalter gewählt und als solcher durch Beschluß des Konkursgerichts vom gl. Tage ernannt worden.

Den 23. Dezember 1879.

Gerichts schreiberei

des K. Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Schaedel, Gerichtsschreiber. Cilssigę⸗ ö Dessentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Töpfermeister Friedrich Budich in Groß ⸗Teuplitz

ist heut eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine Den Kosten des Verfahrent entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Königliches Amtsgericht Triebel, den 19. De⸗

24.

(14694

und Hüchtenbruck' zu adressiren. Ferner wird für Kartoffeltransporte, welche für die bedrängte Bevöl⸗ kerung einzelner nothleidender Kreise Oberschlesiens bestimmt find, eine Frachtermäßigung von 50 0g gewährt. Diese Ermaͤßigung findet Anwendung auf alle Kartoffeltransporte, welche nach Stationen der Strecken Oppeln inkl. bis Annaberg. Ratibor bis Leobschütz inkl. und nach sämmtlichen östlich Kan⸗ drzin und Nendza gelegenen Stationen der Ober J schlesischen Eisenbahn, sowie nach den Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Cisenbahn von Oppeln bezw. Mischline bis Pleß aufgegeben werden; sie wird jedoch nur im Wege der Frachtxückerstattung gewährt und zwar nur, wenn die betreffenden Originalfracht⸗ briefe mit einer Bescheiniaung des betreffenden Landraths, Bürgermeisters, Amtsvorstehers oder Orte vorffehers, daß die in Frage stehenden Kar— toffeltranzporte zur Verhütung des Notbhstandes be— stimmt sind, und dementsprechend Verwendung fin— den, überreicht werden. Bromberg, den 26. Dezember 1879.

stönißgliche Direktion der Ostbahn.

Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin Januar 1880, Vormittags 3 Uhzr. Anmeldefrist bis 17. Januar 1880 Waldsee, den 24. Dezember 1879. Königlich W. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber:

Kratz.

Ueber das Vermögen der Firma J. G. Serbser und Söhne in Weida ist am 23. Dezember 1879. Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Gerhardt in Gera. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1880 ein⸗ schlie lich. ; Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses, bezüglich üher die im 8. 1290 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Montag, den 9. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mentag, den 23. Februar 1880, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen auf Schloß Osterburg hier befindlichen Geschäftslokale, Zimmer Nr. II, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1880 Anzeige zu machen. Weida, den 23. Dezember 1879. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: G. Liebelt, Gerichte schreiber.

Tarif- ee. Ver äinmel ern en der derts hen KiÿBßemhbhahmnen gläbbs] 24 ö

Ro. 3G.

Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Sächsischen Verbands⸗Verkehr vom 15. v. M. bringen wir zur össentlichen Kenntniß, ö. Rd der V. Nachtrag in Kraft. daß an Stelle der mit dem 31. d. M. außer Kraft r . 2. tretenden Taxen vom 1. Januar 1880 an für den direkten Güterverkehr zwischen unseren Stationen Frankfurt a. M, Bockenheim, Bonames und Groß⸗ Karben einerseits und den Niederländischen Rhein— bahn⸗Stationen Amsterdam, Arnheim, Ede, Haag, Leyden, Rotterdam, Utrecht und Zevenaar anderer⸗ seits neu berechnete Frachtsätze in Anwendung kom · men. Einstweilen ertheilen unsere genannten Güter—⸗ Expeditionen näheren Aufschluß, in Kürje werden aber durch Herausgabe des Hefts IX. des Holländisch⸗ Südwestdeutschen Gütertariis die bezüglichen Taxen veröffentlicht.

Cassel, den 25. Dezember 1879. Königliche Direktion der Main⸗Weser Bahn.

14492 ö . ; Königliche Militär⸗Eisenbahn.

Die in Zoffen bisher berechneten Ueberfuhrgebüh— ren für Güter werden vom 1. Januar 1880 ab nicht mehr erhoben. Cto. 456 / 12.)

14651] Berlin Braunschmeig · Salberstadt⸗Lausitzer Verband. Mit dem 1. Januar 1880 tritt im vorstehend be⸗ zeichneten Verbande Nachtrag X. in Kraft. Der selbe enthält Abänderungen der allgemeinen Be⸗ stimmungen für den Güterverkehr. Bestimmungen über die Beförderung leicht verderblicher Gegen— stände, sowie lebender Fische ꝛc., ferner Einführung, Abänderung und Aufhebung von Tarifsätzen, und kann zum Preise von O20 Æ . pro Exemplar von den betheiligten Güterexpeditionen bezogen werden. Berlin, den 22. Dezember 1879. Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung. Am 1. Januar 1880 tritt zum Tarif für den Märkisch⸗

gen und Tarifvorschriften, Berichtigungen des Nachtrages IV., geänderte und neue Frachtsätze ꝛc Berlin, den 24. Dezember 1879. ; Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft vamens der Verbands⸗Verwaltungen.

14616

Berlin Magdeburg ⸗Halle⸗Casseler Verband.

Die im Verkehre zwischen den Magdeburg-⸗Halber⸗

städter Stationen Oschersleben und Vienenburg

einerseits und einzelnen Halle⸗Casseler Stationen

andererseits bestehenden Ausnahmetarife für:

Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlenfabrikate,

Erze, Roheisen und Steine und

gebrannten Kalk

treten am 15. Februar 1880 außer Kraft.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium

der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

(14619 Oberschlesische Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Januar k. Is., soweit nicht anderweite Termine darin angegeben sind, tritt der Nachtrag Nr. 12 zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 in Kraft. Derselbe enthält Zusatzbestimmungen zum Be— triebsreglement, Aenderungen beziehungsweise Be⸗

(14620) Am . Januar fot, treten für Kokstrantporte in Ladungen von mindestens 10 90) Rg nach Sosnowice trans. die nachfolgenden Frachtsätze in Kraft: ab Gottesberg,, Gustav⸗ und Abendröthegrube O, 706, ab Carl⸗Georg⸗Victorgrube resp. Egmont⸗ schacht 0, 0? ab Fellhammer 0694 AM pro 100 kg. Berlin und Breslau, den 24. Dezember 1879. Känigliche Direktion der ie der bel e fähre Elsenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktion der Rechte Oderufer ⸗Eisenbahn⸗ Gesell schaft. Direktorium der Breslau Schweidnitz ⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 1. Januar 1880 wird für die Ueberführ ung von Wagenladungen zwischen der Werkstatt der Königlichen Ostbahn in Ponarth und deren Babhn— hof Königtzberg i. Pir. eine Gebühr von 6 (6 pro Wagen erhoben.

Bromberg, den 20. Dezember 1879

Königliche Direktion der Ostbahn.

(14499 Deutsch ˖Rassischer Eisenbahn⸗Verband. Zu dem vom J. Januar 1880 neuen Styls ab in Kraft tretenden neuen Gütertarif ist eine zweite Druckfehlerberichtigung herausgegeben worden. Die⸗ selbe enthält berichtigte Rubelfrachtsätze im Verkehr

und Druckfebhler⸗Berichtigung.

von 1,50 M6, Tariftabellen zum Preise von 9,20 (6, nuar k. Is. ab bei

haben. Breslau, den 21. Dezember 1879. Königliche Direktion.

14618) Oberschlesisce Ei nbahn.

der Nischnyer Bahn, sowie Aenderungen in der Nachweisung der Grenzübergangspunkte. Exemplare der erwähnten Druckfehlerberichtigung können von den Verbandstationen unentgeltlich be⸗ zogen werden. Bromberg, den 22. Dezember 1879. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Peiskretscham⸗»Laband in Kraft tretenden Kilometer⸗Entfernungen und Preise enthält.

O,. 30.4 bei unseren Stationskassen zu haben. Die unterm 16. November er. von uns publizirt

Erhöhung der Hundebillet ⸗Preise

Mit dem 1. Januar 1880 treten zwischen Memel und Kowahlen direkte Frachtsätze für Güter aller Art in Kraft; dieselben sind bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Bromberg, den 22. Dezember 1879.

stönigliche Direktion der Ostbahn.

tritt bis auf Weiteres nicht ein.

Breslau, den 22. Dezember 1879.

Königliche Direktion.

14617 —— Schlestsch⸗Hesterreichlscher Kohlenverkehr. Alle für die nothleidende Bevölkerung einzelner Freise Oberschlesiens bestimmten milden Gaben an Lebensmitteln, Kleidungsstücken, Brennmaterial ꝛe., welche nachweislich zu dem genannten Zweck an össentliche, staatliche oder städtische Behörden oder

vember 1'876, von Stationen der O. S. un

zember 1879. Schultze, Gerichtsschreiber.

(i ibss] Pekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Franz Salos Die⸗ bold, Schneshers von Oberossendorf, ist heute, Vormittag 8 Uhr, Konturs erössnet worden.

Verwalter: Amtsngtar Dresscher in Aulendorf.

an Wohlthätigkeitsvereine adressirt sind und im Frachtbrlefe mit dem Vermerk: „Freiwillige Gaben

richtigungen der allgemeinen und besonderen Tarif⸗ vorschriften, theilweis ermäßigte Frachtsätze, einen neuen Kilometerzeiger, sowie neue Tariftabellen für

Druckexemplare des Nachtrages mit dem Kilo⸗ meterzeiger und den Tariftabellen sind zum Preise ohne den Kilometerzeiger und die einzelne Tariftabellen für O10 S pro Stück vom 1. Ja⸗ unseren Stationskassen zu

Zu unserem Lokaltarif für die Beförderung von J w , . Nach⸗ ? 1 teh rag VI. herausgegeben, welcher außer bereits ein⸗ do] der Stationen Nischny Nowgorod und Wladimir gefuͤhrten , 1. Januar 1880 ab gültigen

Einf den die mit dem Tage der Betriebteröffnung auf den Strecken Peiskretscham⸗Borsigwerk und neuen

Exemplare dieses Nachtrags sind zum Preise von

undeb im diesseitigen Lokalverkehr und im direkten Verkehr zwischen der Oberschlesischen und Berlin⸗Stettiner Eisenbahn

In den Kohlentarifen von Stationen der Ober— schlesisbhen und R. O. U Eisenbahn nach Stationen der K. F. Nordbahn vom 10. Oktober und 1. No-

B. Schw. Freiburger Eisenbaha nach der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbabn, von Stationen der DO. S. Eisenbahn nach der Oesterr. Staatsbahn, Oesterr.

bahn, ferner von Stationen der R. O. U, Eisen⸗ bahn nach Stationen der Oesterr. Staatseisenbahn via Halbstadt und vis Dzieditz und nach der Oesterr.

Süd, und Kaiserin Elisabethbahn, sowie von den

Stationen Neurode ꝛc. der Königlich Niederschlesisch=

Märkischen Eisenbahn nach der Oesterr. Nordwest⸗,

Desterr. Staatz und Mährisch⸗Schlesischen Central⸗

babn kommen pro Janugr 1880 die Frachtsätze zum

Kurse von 170/175 zur Anwendung.

Breslau, den 24. Dezember 1879.

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn.

14705) Oberschlesische Eisenbahn.

Mit dem 1. Januar 1880 treten zu en Au'—

nahme-Tarifen für den Transport Oberschlesischer

Steinkohlen und Cokes von den diesseitigen

Stationen nach:

a. der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn ꝛc., J. und II. Theil, vom 10. Oktober bejw. 1. Novem⸗ ber 1876 ein Nachtrag VI.,

der Oesterreichisch n Süd⸗, Wien · Pottendorf⸗ Wiener⸗Neustädter Eisenbahn vom 1. April 1877 ein Nachtrag II.,

der Kaiserin Elisabethbahn vom 1. Novem— ber 1879 ein Nachtrag J. und

der DOesterreichischen Staatseisenbahn (squd= östliche und Neu. Szönver Linie) und der Ungarischen Staatsbahn (Waagthallinie) vom 1. Juli 1879 ein Nachtrag II.

in Kraft. Durch diese Nachträge werden die in den vorge— nannten 4 Tarifen enthaltenen Bestimmungen über die Gewährung von Frachtbegünstigungen (Refaetien Seitens der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn mit dem J. Januar 1880 außer Wirksamkeit gesetzt und finden von diesem Zeitpunkt ab für die nach den obigen Tarifen abgefertigten Sendungen lediglich die im Centralblatt für Eisenbahnen und Dampf— schifffahrt der österreich - ungarischen Monarchie publizirten Frachtbegünstigungen Anwendung.

Breslau, den 27. Dezember 1879.

Königliche Direktion.

(14706 Oberschlesische Eisenbahn. Mit dem 165. Februar 1880 erfahren im dies⸗ seitigen Lokalverkehr und in den bestebenden direkten Perfonenverkehren zwischen unseren Stationen und Stationen deutscher und österreichisch ungarischer Bahnen die Tarifbestimmungen für die Beförderunz von Extrafahrten, Salon“, Personen⸗, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen einige Abänderungen. Dieselben sind bis zur Herausgabe des nächsten Tarifnachtrags bei unferen Billet Expeditionen zu erfahren. Breslau, den 27. Dezember 1879.

Königliche Direktion.

14659 Nordfranzösisch⸗Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Unga⸗ rischer Verband.

Am 1. Januar 1880 tritt das Heft JI. mit Aud nahmetarifen für den rubricirten Verband unter Aufhebong der Heite II. und III. vom 1. Februar

1878 nebst Nachträgen in Kraft. Das Heft J. vom 1. Februar 1878 nebst Nachtra) bleibt fur den Getreideverkehr mit den Belgischen Hafenplätzen bis auf Weiteres in Wirksamkeit. Cöln, den 27. Dezember 1879. Namens des Verbandes: Die Direltion der Rheinischen Eisenbahn ⸗Gesellschast. 14707] Der Spezialtarif vom 20. Februar 1877 für di. Beförderung von Steinkohlen, Cokes und Briquetz im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Bley berg nebst Nachträgen, sowie der Spezialtarif von 15. Mai 1877 für die Beförderung der gleichen Artikel im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr via Bleyberg nebst Nachträgen treten nicht, wie in unserer Bekanntmachung vom 14. No⸗ vember a. er. gesagt, mit ultimo Dezember a. e, außer Kraft, sondern werden bis auf Weitere beibehalten. Ferner wird der Spezialtarif von

ebenfalls in der obenbezeichneten Publikation gesagt Ende Dezember a. er., sondern erst Ende Januar 1880 aufgehoben. Elberfeld, den 29. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1880 gelangt, n den Lokaloerkehr der Westfälischen und. Münte Enscheder Eifenbahn ein neuer Tarif für die r förderung von Leichen, Equipagen und anderen Fabl⸗ zeugen, fowie von lebenden Thieren zur Einführun Durch denselben wird der Tarif vom 1. August ld nebst dazu gehörigen Nachträgen aufgehoben. Grin, plare des obigen Tarifs können jum Preise to⸗ 0, 15 M von unseren Expeditionen bezogen werden. Münster, den 27. Dezember 1879. dönigliche Direktion der xzestfüälischen Elsenbahn.

e

Anzeigen.

Herausgeber und Redaktion des Hlustrirten Patent blattes.

84532

d

für bie bedrängte Bevölkerung einzelner Kreise Oberschlesiens“ aufgegeben sind, werden auf den

Nordwestbahn und Südnordd. Verbindungsbahn und nach der Oesterr. Sadbahn und Kaiserin Elisabeth⸗

unter Verwaltung der unterzeichneten Direktion stehenden Linien frachtfrei befördert. Es empfiehlt sich, die betreffenden Sendungen entweder an „den Nothstands · Autzschuß der verbündeten raterländischen

Vortretung aller Land

(6584 in Patent- Prozesson.

illillka re r r,, ,,,

Jerichte ib

=. 8 2 besorgt ar n. avent, deren Ver wearthung baren,

Sffener Arrest rut Auzchicfrift His 17. 18860 nail leg ii nzeigefrist bis 17. JZannar

Frauenpereine in Breslau, oder an den Regie rtungs⸗Präsidenten in Oppeln, Freiherrn von Quadt

Berlin: Redacteur. J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

15. Juli 1857 für die Beförderung der bot, . einzelne Stationen und für sämmtliche Haltestellen, K , , . al- Belge V ehr 6 ö e chte w

; Dritte Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Der, Inktalt dieser Beilage, in wee Berlin, Dienstag, den 30. Dezember Modellen, vom 11. Januar i876, und die im . 8 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 19741 sowie die i Ges ö ; . e die in dem Gesetz,

Gentral Handels Rtegister fur das Deutsch=

Das Central-⸗Handels⸗Registe? 91 r 8 Deuts ĩ 6 das Deutsche Reich kann durch alÜ Post · Anstalten, sowie Das Central⸗Handels, Register f ntral Har Register für das Deutsche

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin 8 f 2

- . . lin, WM., Mauerstrahe 63 65, und all ü

'der are G nenen. ä, Tiki enn. 9 . alle Buchhandlungen, sür Berlin . beträgt 1 MS 50 für das Vierteljahr uch durch pedition: 8ñß nstra n werd 4 In er ions preis für den Raum einer Druchseile 56 3

Gerichtliche Bekanntmackh ; . ] hungen den „D ; Eee, r, die Veröffentlichung der San dels? ea Deutschen Reichs. und Königlich? . register⸗ schen Staatz. A l niglich Heusst. Läatetn: Die Ginträge in di u. s. w. Eintragungen betreffend., dungen werden e . Pr n, wird. Anmel. nossenschaftsregifter ö ö , VIII. und Don ner scags, Vormitcfen! ö J den Deutschen Reichs Anzeiger, den zent ut ö Correspondenten und dem Ottern⸗ Arngherg. Die auf Führung des in der Gerichts schreiberei des unterzeichnet ö. M Anieiger zum Amte blatte der Kön glichen Regierung zu haus Wblatte bannt ssmacht werden., en. ,, Nusterregisters sich , ,, 6 . a re auf 9. . k 39 iber tschen Kurier und das gel nn k den 15. Dezember 1579. Königliches Geschäfte bei den Amtsgerichten Arnsb. Hofe, Thür rechts i Treppe hoch igeblatt bekannt gemacht werden. Idstein, ; ed , r . , e. k , den 22. Dezember i579. Kön glichet Amtsgericht. i. Renin. Die Eintragungen in das Handels vom Amtsgericht r „Vezember 1879. Köni 3 , ; zu ' ö . . . Amtsgericht. Abth. 3. Petersen. Königliches Lamgengalza. In dem Geschäftsjahre 1880 . ,, Deutschen Reichs und Preußischen St ; aats⸗

Amtsblatt der hiesigen Königlichen geg: werden die Eintragungen in unfer Handels,, G

mer nl t J gierung, den Eriedehberg it,. N ie Ei . nossenschafts⸗ ĩ ĩ , ,

Deutschen Reichs; und Königlich Preußi Handels, , . sts- und Zeichenregister durch: i) den Finzeiger, durch die Kölnischs und elan eder Zeit ˖ z . . er⸗

. , . j Deutschen ĩ. x ; schen Staats Anzeiger und die Kölnische Zeitung register, welche smn ,, ö Reichs- und Preußischen Staats“ tung vers fen tlicht werden. Yteu med, Ter , . zezi . den

. m . 1 ö h Anzeiger, ?) di ĩ ö in Cöln veröffentlicht werden. Die Register liegen Bezirken des hiesigen Amtsgerichts und der Amts zeig die Berliner Börsen-Zeitung und zember 1879. Königliches Amtsgericht.

während der Geschästsstunden in der Gerichts schrei, geri 3) das Langensalzaer Kreisblatt veröffentlichf wer⸗

l ; ĩ : rei⸗ gericht h den. D e Real zial , , ; .

berei des Amtegerichts zur Einsicht offen. Arns. J ö e ie, auf die Register bzüglichen Anmeldungen Osten. Die Veröffentlichungen der Eintragun . et eh s⸗

berg, den 16. Dezember 1879. Könialich ö und Anträge werden in den Vor mittags stunden jeken ; ö gliches Amtf⸗ und Preußff ; Sonnabend in der Geri ñ neden gen in das Handels« und Genossenschafts gericht. —ĩ . n ien earn, nel nnr, ,,, er Gerichtsschreiberei III, Zimmer des unterzeichneten Gerichts e n ,,,

i eh Nr. 12, entge - ö w das Friede ber . Are. lg, entgegen genommen werden. Die für den erfol eee , d, e, e ,, , , nossenschafttregister betreffenden Geschäfte werden rh auf Ortschaften des Friedeberger oder d werden bis auf Weiteres von noversche Zeit F . . an⸗ ür eschäfte 0 erden Arnswalde Kreises bezi zlefenerger, Fter uns Auch ferner geführt werden. eitung. 3) den Hamburger Forrespon- 6 w , ,. . H . er 22. Tenember 95 h , enen f f . 6. , Bien arbeitet. Die Bekanntmachung der Eintrag e liches Amtsgericht. ; *. w . . önigliches Amtsgericht. in die Handels und s ,, Acärtempher. Die Einträge in das Handels. O . R ; diesem ö i ! ,, ö das hiesige . ,,, ö 9 . e g, ,n ; . 3 . Berliner Börsenzeitung, die Straisun distze Jeitung Bähkelge werden im staädt⸗ , warzburg Kudol, bei dem unter zeichn . . Ri reis . ö öffentli städtische Landeszeit d d (, unter zeichneten Amtsgericht betreffend und das Rügen che Kreieblaft en, ö. ung Jahre 1880 veröffentlicht werden: 1) durch den f rn ce zeitung und den Deutschen Reichs. Eintragungen er folgen im Jahre'j enden a. z., den A. Degen bet er. ,, igen en r en Rieichs. und Königlich Preußischen 6 öniglich Preußischen Staats- Anzeiger Lich des Handel regist ahre 3 a. bezůg⸗ , . . k J, . de nn e ö 10 Ditember 16r5. . 6 hee ffir Ee tl A e er i hen, Gos keige Kreisblatt, ; . der Magdeburgischen Zeitung, 3) im z stã KBischhaus em. Di ö Tg. Cie. Foßlar, den 18. Dejember 185 igliches . Intelli 3. 3) im Halherstädter träge in dem . . ö ö ,, in e , gar e tin genie . 3 reglster und dem Musterregister wird während bez C z ter werden pro 1880 durch rungsAmtesblatt d omglichen' : * 30 * ; nd des & rein. den Deutschen Reichs, und 23 att der Königlichen Regierung zu Il in 66 9 ifm , . n , 96 e k die gig rn . ö K ö . . in der Nörddeutschen Allgemeinen Zeitung en . des hiefigen Amts. anni liner örsen⸗Zejtung zur öffentlichen zeichneten Blättern. ,, ang erfolgen. ; Kenntniß ge ; tern. . bezüglich des? ; ,,, . or , 3e , . ,,, K , ,,. den 12. De. registe rs: im Deutschen ö Amtsgericht. Wilcke. 2 . 1 laliches Am gericht. n nr, Ost erteile, Mn , e. kJ Anzeiger, der Reerhaalz. Die in Artikel 1: (ae zember 18,5. Königliches Amtsgericht. JI. End Bochum. Königlich zerliner Börsenzeitu Die in Artikel 13 des Deutschen liches Amtsgericht. II. Enders. den 22. Dejember des nt ger ht. Horhkm, erfolgen. i 36 1 Handelsgesetzbuchz vorgeschriebenen Bekannimachun. Rausehenher schafts. und Zeichenregifter . . . enschafts⸗ und . ,, ĩ 9 E 1 V D * . * 546 Amtsgerichte für denselben Be 1. Geschäfte werden . cer id diele le, chen ste vor dem 1. October t , . s

betreffend das Urheberrecht a beson deren Blatt unter dem . , . und

Reich. Nr 305 6)

Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kost⸗ o 33

Reichs⸗Anzeiger, dem Hannoyerschen dem

Die Gintragungen in und Genossenschaftsregister

gericht. Wiß.

in

gister werden en Denutschen Reichs

ischen Staats. Anzeiger,

ng und das Recklinghäuser

werden. Recklinghansen,

Königliches Amtsgericht.

Die im Jahre 1880 vorfall , rfallen

Veränderungen im Handelsregister , . das Lippische Amtsblatt und das Central ⸗Handels⸗

Jahr 1889 in dem Deutschen Reichs—⸗ register für das Deutsche R Durch. Beschluß vom heu⸗ Kenntniß gebracht ö. ifi gn .

Nachrichtsblatt,

GC Os8galnerode Die Cintra i j gintragungen in das Handels, Genossenschafts und Musterregister für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts werden für

dem Kasseler Tageblatt und Anzeiger,

Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblattz : 9 macht werden. tigen Tage hat das hiesige Kaiserliche icht, ze är f,, m ihr mee, . fr e e, . , ,, zember 1879. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. . . tragungen, welche im Laufe des Jahres 1856 in die sal 89 38 Cosel. Während des Jahres 1880 wird das Hagem. Für das J hier geführten Handels- und Genoffens felt nnen; Im Fahre 1830 werden die Ein- , . 6 . n, ,, in das ,, 6 ö . in,, , in den J, ,, . des ( tegi z e ö els⸗ . 6 ; 18 3 en h ] ; in iningen, i i , e,, , , d, hee, , ,,, , r hn, , J ö ung, ng, ñ ) , n . ; er ̃ J,, ,. . 3 . I die Hagen ere Jeitusg. . die Hagener Gn. ien ö. 0 re g öfen lich werden den 19. Dezember er , , ,, Börsen⸗Zeitung, 3) die er , . 66 ln inn i , ,, Reichs⸗ und Der Landgerichts. Sekretar . ö Somt ; . ö Schlesische Zeitung. Cosel, den 27. Dezember , . . nn,, , 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung F. nden Bekanntmachungen des hiesigen

und Musterregister durch den Deutschen Reichs,. ; h f Reichs MHünmdcker. D ! ; ö l und Preußi * ; ö ie auf das Handelsregist ; i i . , ,, 8 w ͤ mee ren eh n ese ü, . 4 rr n r hen , . ; 8 ig . Haspe und Meinertshagen erfolgt die Bekannt— ö ge schehen; in dem Deutschen Reichs. Anzeiger, sowie die si ö dels, und Genossenschaftsregister werden im Jahre machung anstatt der zu 3 und 4 bezeichneten 6 gun, J, . bier . 1 . ͤ Königliches Amtsgericht.

1880 durch die Ostfriesische, die Neue Hannoversche ter durch di : f Zeitun r * Jes.) er Kreis ; k eitung resp. Las Altenger Hannoverschen Zeit ͤ ̃ ; . , , ,,, . . e r mn eee enn mln . . 4 —ᷣ ,,, , . ,, . . gte zember 1879. Königliches Amtsgericht. v. Uslar. ,, e ,, 66866 ; i relbergehülsen Welte. Hagen, den 25. Defrm;, phrüumetex. Für bas Jahr is machungen der Eintragungen in das Handelg- und e Den e e nf fh ebe . , n, ber 1879. Königliches Amtsgericht. Veiteres die 6 die k Je r fg ft n n werden im Laufe des Jahres lichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 550 die in Hoechst a. M. Es wird zur 3, „, ü Genossenschaftsregisters beiüglichen Geschäfte, von Preusiis ,,, . . . R , . UR 19 . von Hatzfeld unter Mitwir⸗ rn . ,,, 2) . . machungen im Dentschen Reichs- und Königlich gungen in das Handelsregist d kung des Gerichtsschreibers Wenzel besorgt werden. Zeitung, 4) die Tilt rer ce , r , gun handelsregister und das Genossen⸗ Münster, den 22. Dezember 1879 1 werden. 3 g, 4 die Tilsiter Zeitung, 5) das Tilfiter . än r, n,, fa sfereg tern cdecha n gn 't n, 8. : zember Königliches Tagesblatt erfolgen.

niglichen Regierung zu Wiezbaden, im Rheinischen glich mtsgerichtes zu Amtsgericht. 1879. irie g mt f. K

: ; Hoechst a/ M. im Laufe des Jahres 1880 in d . zu Wiesbaden und im Amtsblatt zu Ems Heffentlichen Anzeiger um Amtsblatt der gien Nam slam. Die Cintraau d ich ö

. . k 1879. Königli⸗ , , neten Gerichtö in a. dat i . . 5 ß ö ö 6 . lich be⸗

( = ! önigli? Preußischen schaftsregister sollens in dem? 433 Ihr tern 6 e, ,, 8

h ewalt. ; ; ; J n Tentschen Reichs⸗ Handels“ = ,,

Hin mrs. Nachdem durch den 5. 26 des k . ö r gr, wer . , und der 69. e , hn r, .

usführungsgesetzes zum Gerichtsverfaffungsgesetz a. / Wi,, den 27. Dezember 1879. Königliches Amts- im De ntfchen nn s , igen . . 1 er et 1 . .

m Jahre urch den Deutschen

366

Emäeclem. Die Eintragungen in das hiesige Han—

vom 24. April 1878 die Führung der Handels⸗, Ge. gericht. J. Vonhausen. * een chaftẽ. und Musterregister den Amtsgerichten ; ö . ir. 1a, i g g werden und bear. Reichs. und Prenßischen Staats-Anzeiger, die

umlernen heben mnie manster. Die Cinfragüngen in die Handel, ürtsa ezüglichen Geschäfte der Amtsrichter Norddeutsche Allgemeine Zeitung, die 9 1 , . , , . bäftcvertheilung' die darauf bezüglichen Gesche fte Amts gerichte Hörter, Brafel Beverur Niehei Ramslgu, den 22. Deiember 1879. Königliches werden, Torgau, den 9. Bezemb . ö. F en, des srüheren tre legerichte Flengburg und Steinheim bei dem Amtsgerichte . ö liches Ums gericht. e ; ; ** 1677 z z . * 8 geiheilt . , ö tz e n n n., nn,, 13d durch den Nassau, Ez wird biermit zur öffentlichen Kennt- dlese Geschafte von dem un ker jcch e ten n r erichts⸗ Sta alg . Auzel ie. sowie durch 9 , niß gebracht, daß, Eintragungen in dag Handess— Rath Petersen unter . des Ger cht: tun . . werd . r . 83. und Cenofssnschast gegister fü. den hiestgen Amts. , bearbeitet , und daß die jr en m r n de nne reh. . , 3 n, , . röffentlichung der Ei j ö T vom K ; r, ,,, n Amtsblatt. den , ,,. ö e gert en HHomGherꝶz. Die Bekanntmachungen aus dem , ö K den 18. Dezember 18

ö enossenschaftssachen durch den „Dent⸗ Handels und Genossenschaftsregister hiesigen Amts 1879. Königl ; n 3 den 183. Dezember 1879. Königliches A j , , de,, , ,,. ,, ö

; =. N e r Mo itune d Anzeiger Nemkhnngs a. /G. i

Flens urger Nachrichten“, dagegen in Markenschutz-, veröffentlicht werden. Homberg, Rgbz. Caffel, Handels- und , ö

sowie in Muster, und Modellschutzfachen nur durch! den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. neten Gerichts werden im Jahre 5580 im Deutschen

ö

Eren. Die Eintragungen in das Sandelsrent sowie in das Genossenschaftsregister des i ger, Königlichen ,, sollen für das Jahr i580 durch den Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie durch die Triersche Zeitung veröffentlicht werden. Srier,

. Im ö 1880 erfolgen di t 13 des Handelsgesetzbuches . zekanntmachungen des unterzeichneten Gerichtes im