1879 / 306 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

J. für Verpflegungsgegenstände Mit ‚. 4 . 3. 10 Uhr Ilten, den Ffir reibmaterialien an d ; . um * ir Werle, emselben Rage n Gegenwart der etwa anwesenden Submi in dem Bureau der oben bezeichneten Wi gr lenten Die Lieferungs bedingungen liegen in dem Se kre⸗ tariate der Männerstrafanstalt während der Ex⸗ . e, , aus und können auf unsch gegen Erstattung v iner entnommen werden. nh nn Mt! vaselbt Cöln, den 27. Dezember 1879. Königliche Strafanstalts⸗ Direktion.

lic za Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum v ĩ ö. ult. . ö. . , Tl ern anstalten zu Fassel erforderli ĩ f , ,. chen Wirthschaftgbe— 1. g warzbrod, 1100 i

700 kg Semmel, 40 kg dige re n, rohen Kaffee, 6000 1 Milch, 3000 kg Weizen⸗ mehl, 2500 kg Gerstenmehl, 3069 kg Roggen⸗ mehl, 70 000 rg Kartoffeln, 50b0 kg Salz 50h Kg ganzen Pfeffer, 10 kg Kümmel, 1700 Essig. 1409 Kg DOchsenfleisch, 2660 kg Kuh⸗ seisc, 1300 kg Schweinefleisch, 809 kg Sxeck 3öed kg. Niezenfett, 150 18. Butter, Mäh. Roggen⸗Langstroh, 850 Petroleum, 4500 Gtr. Steinkohlen, 2550 Pl Braunkohlen, 12 rm

J

zö00 kg Bo nen, 5500 Kg Erbsen, 350

Linsen, 30 kg feine Graupen, 50 kg rn Graupen, 2500 *g ordninäre Graupen, 3009 kg Reis, 150 kg Hirse, 2565 kg Gerstengrütze 2500 kg. Hafergrütze, g) kg Fadennudefn, ö s Kernfess, R6g 1 Harz seffe, nen, Schmierseife. 400 Kg Soda, 7 Ballen Schrenz⸗ parler, 10 Rieß Kanzleipapier, z Rich en) zeptpapier, 3 Rieß Couvertpapier, 2 Rieß Me⸗ dian⸗Registerpapier, 2 Rieß Median · Konzept⸗ papier, 5 Buch Löschpapier, 10 Buch Pack⸗ papier, 10 Buch blaues Heftpapier;

19M m brauneg Tuch, 10 m wollener Parchent 20 m grauer Flanell, 680 Zahlen lein?n Garn Nr. 18, 499 Zahlen Tow Garn Nr. 16 250 ö. blau Indigo lelnen Garn Rr. 18

Die Verkaufebedingungen nebst Musterofferte lie⸗ gen im Geschäftsbureau Nr. 16 der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Er— stattung der Kopialien von 50 8 auf Verlangen übersandt werden. dan, den 29. Dezember 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabr ik.

14770 Bekanntmachung. Die für die hiesige Anstalt pro 1880 / 81 erforder⸗ lichen Betriebs⸗ und Schreib⸗Materialien, als: A. Betriebs⸗Materialien: 400 m braunes Tuch, 133 em breit, 70 kg rohes Maschinenwerggarn Nr. 25, 160 kg rohes Maschinenwerggarn Nr. 18, 30 kg rohes Maschinenwerggarn Nr. 14, S860 kg gebleichtes Maschinenwerggarn Nr. 18, 20 Eg gebleichtes Maschinenflachsgarn Nr. 25, 940 kg gebleichtes Maschinenflachsgarn Nr. 18, 30 kx blaues Maschinenflachsgarn Nr. 25, 330 kg blauts Maschinenflachsgarn Nr. 18, 250 Eg braungefärbtes Baumwollgarn Nr. 10, 320 kg braungefärbtes Baumwollgarn Nr. 4, 200 kg rohes Baumwollgarn Nr. 10, 170 Eg rohes Baumwollgarn Nr. 8, 150 kg 5 hlleder, 200 1g Brandsohlleder, 500 kg Sohlleder; R. Schreib⸗Materialien: 10 Ries Mundir⸗Papier, 10 Ries Coneept-⸗Papier, 10 Buch Pack⸗Papier, 5 Ries blau Deckel⸗Papier, 15 Buch Loͤsch⸗Papier (rosa), 2 kg Siegel ⸗Lack, 2 kg Pack Lack, kg Mund-⸗Lack, 6 Dutzend Stahlfederhalter, 30 Gros Stahlfedern, 12 Dutzend Bleifedern (4 Dutz. fein, 8 Dutz. mittel) 4 Dutzend Blaustifte, 1 Dutzend Rothstifte, . 4 Dutzend Heftngdeln (mit gebohrten Löchern), 20 Stück Radir ˖⸗ Gummi (za Blei), 4 mille Siegeloblaten (farbige), 106 . . (groß Format und ark), 2 Fläschchen schwarze Stempelfarbe sollen in kontraktliche Lieferung gegeben werden. Reflektanten wollen ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submisston auf Betriebs und Schreib⸗ Materialien! bis zum 15. Jannar 1880 Abends einreichen. Von sämmtlichen Gegenständen mit Ausnahme des Leders sind Proben einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registra—⸗ tur hierselbst zur Einsicht aus, sind aber auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift zu beziehen. Offerten von Submittenten, welche nicht von den Bedingungen Kenntniß genommen haben, können nicht berücksichtigt werden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 16. Januar, Vormittags 1090 Uhr, statt. Wartenuburg in Ostpr., den 27. Dezember 1879. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

ittsi Bekanntmachung.

Der Rechtzanwalt Hofrath Hermann Klotz in

Frankenberg hat seine Zulaffung beim hiesigen

Königlichen Landgerichte aufgegeben und es ist

2 Name in der Rechtsanwaltsliste gelöscht

worden.

Chemnitz, den 27. Dezember 1879.

Das Königliche Landgericht das. Berkner.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Holzverkauf für größere Konsumenten. Frei⸗ tag, den 9. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthause der Wittwe Daune zu Alten⸗ beken avs den diesjährigen Schlägen des Forstreviers Altenbeken die unten bezeichneten Holzquantitäten vor ihrer Aufarbeitung zum öffentlichen Ver⸗ kaufe gestellt werden. Der Einschlag und die Auf⸗— arbeitung geschieht durch die Forstverwaltung und auf deren Kosten, doch finden Wünsche der Käufer, ine besondere bezüglich der Brennholz⸗Längen mög— lichst Berücksichtigung. Die Bedingungen entsprechen im Wesentlichen den gewöbnlichen allgemeinen Holz- verkaufs⸗Bedingungen. Ein Viertel des Kaufgeldes ist im Termin anzuzahlen. Die Genehmigung Königlicher Regierung bleibt beim Zuschlage vorbe⸗ halten. Es gelangen zum Ausgebote: Loss I. 300 fm Fichten⸗Derbholz, meist Fichtenstangen L. bis III. Klasse, sowie die mitfallenden, über⸗ schläglich 200 ka enthaltenden Fichtenstangen 1V. bis VIII. Klasse aus den Durchforstungeschlägen im Distrikt 9 (Haushügel) des Unterforstes Buke, Distrikt 47a. und 492. (Köhlerberg) des Unter⸗ forstes Bollerborn und 676. (Brandhaͤu) des Unter⸗ forstes Kempen. Loos II. 150 fin Fichtenstämme aus Distrikt 51a. (Rehberg) des Unterforstes Bol⸗ lerborn, vorzugfweis zu Grubenholz geeignet. Loos II. 2100 m Buchen⸗Scheit, 250 m Buchen⸗ Knüppel, 1800 rm Buchen-Reiser aus Distritt 28b. (Lilien hagen) des Unterforstes Bollerborn. Nutz holz wird im Schlage nicht aufgearbeitet. Loos 1V. S090 fm Buchen-Nutzholz aus Distrikt 33 und 37 Ziegenthalsgründe) des Unterforstes Bollerborn, Distrikt 62 b. (Heuwege) des Unterforstes Kempen und Distrikt 136 und 137 (Kobbenacken) des Unter⸗ forstes Neuwald. Loos V. 859 rm. Buchen⸗-Scheit, 150 rm Buchen⸗Knüppel aus Distrikt 62 b. (Heu- wege) des Unterforstes Kempen. Loos V. 400 rm Buchen ⸗Scheit, 100 rm Buchen ⸗Knüppel, 400 rm Buchen⸗Reiser aus Distrikt 136137 (Kobbenacken) des Unterforstes Neuwald. Die Hölzer stehen . zur Abfuhr nach den 2 bis 4 km entfernten Bahn⸗ hoͤfen Buke und Altenbeken. Forsthaus Durbeke, den 27. Dezember 1879. Der Königliche Oberförster.

20903 2099gg9 21035 21038 21

2175 21155 1245 3135 6 . hn we, e, 14 566.

r. i548 i570 21

217533 21795 21563 218335 6 2l9z3 23666 2195 z2a53 Bebe es 23329 535 3nr. 23556 35 r; 23356 73531 36s) 2347 23553 5754 23753 3385 zi dähgß 24133 zäh fs 24464 21455 74545 21735 3E 25132 25356 5281 5653 5h 2506 25374 5584 zh 8533 333) 261tz Ol 35175 36513 z53657 6436 , 32669 255 6312 27425 e573 zn. 36. W drs zz; zs, gs gs ö. go ls im Ganzen 92 Stück à 1066 Thlr. =

ck. 40 ge rice ft, Dig ationen 9) En tsston. r T ss Car Ne. 36 12741 307 347 53g get 403 425 5397 . k ö. i 6. 16 112 in are i gluc ö. 1000 Thlr. . ö z633 jßiz 1ögü 1565 1543 236.3) , , , , , en , n g, i. z ii 3 33 zii 2155 2335 1735 1819 1955 199? 25321 7M Hf 3, '?) 3th e, dig zäh zür dößs zöez zs zh dn, d, gs, z, z. , , ., ; ? ; 2 5 72 9, 23 5 36 2273 2421 2 85 22 9 ? ee , , gl, 66 im an, nn,, . 333 dh . . 33 r h 3 o ile, el i, 3 L655 436 1435 15 Mis 4622, k . J. 6 3 3465 3471 Eghien g e , à 500 , . . im ö, zözs zös z6ß i' zz ö r. 32 lz 53s Sah Boͤh3 575.

3563 3533 4651 4515 56 1633 . 1 , ge, öh Sg, vs, , . ls H g, w, fi b, , hs Het d gön, d, söst R, Lan, ö, d. i,, e. 333 163 4 sig öh Sört 6ozg 67tg ? 663d Isäs s ih s Je go Hs set, , d,, ., —ͤ . ä ii dir,, d, d, d, d, w, d, , , t, , g, fie, i, ü d, ö, gh, , d, s,, , e, d, b, , d , , , , ,,,, ,, , zal seg gars zs Szößz 653 64 a . , , , .,

ö . zöß css; Cäßl Sarl Css zäzs Hä; zäh gJzüsh Fögsz Sic bt? dog sss sens sägt sezz eh sSiz Cöhg seh ds geg? ihoös d s, is i, fies , d,, b, g, ö,, Tee ge i, fn , l, sl fh Ls ies, ehe, gods bt s, geh, iss 1h n, , , n. . ö bo; Ster rg sh! 11313 114535 15s 117334 173 d2h4 She zöäß Ss zätt Sols gs ses zan 11g 1233 zz 123 11734 11735 1140 ,. . i, , , ., 3 114 1ss3s zzz 1233 Hdd din, , e,. K,, . 1 . ö. ö , , öde lz ssl itz olg7 eK 144i ids 1gzßi kit läst Kiss li, J ißt jöith öh jslßt äs de äbön, ä ä, le ., h 6 16613 n 1554 isi 1551 iss . i ü iht is fi, d, ie d dd, se , nh . . . 91 1193 11293 11244 11272 Ganzen 16 Stück à 100 Thlr. A 300. i , , . . 2610 12 12115 tzisz I- Cumnissien. 9 2796 5090 92 799 96 ? z 59. , , , b ,, , , ,, , n, ies i, ee, Geg, dng,, f, , ö, g, b, wie, d, d, d, , d 5 , wi, , hr lä, n, gene,, he ih , , , ; e äs jäh 1h löl öen, eee dss, ili, los,, sse elde b . d . ö . 1. . 1, l. , , ü, z 5 ö , . 9 5 95 9260 5 , , d, b, b, f, wn , , , , k, ß . ö. ö 1344 1263 15136 i5zz6 1555 17135 17327 13651 17574 1854 18555 iss? 3 3533 1333 15671 1365 iszi 54 1952 10145 1517, im Ganzen 6. Stöhr 1 , , lä, H, l, äh, tlg , de ö., ian, i ä, , n,, ö, nh in, ge zien znr, lh r , lei, lers, ißstz isst igäh zie zin, dn, öl ge, de, wa ,, , e, ü, ähh lä, it, , , , w, e, d, e, ,,, , fe, f, , b, d,, d, d,, , d, , , , . , L, Hi fn, fü, äs, bn, d, , di ,, d, d,, , , i, fe . ists 1s lets, le , , , vi . , , e,, . sls zöös zös6s 35311 35717 3 ie För, im Ganten 23 tncs 1a Ftir. , 3 . 5241 5356

, 37404 z7ößz 3755s 37725 356636 9 big r e , li ttanen ö zs bös n e, h, 5d 433 490 3g * 63's 3z5*zz ß zh öl 8 dh hr hie hz 15s öh 16g zg 1337 ö 606 933 981 10560 1182 1303 49626 40635 46545 46654 16736 46 ; ; ü, ü, l gösz 16e zh, gs, ä e, däde rt, et n,, d, Hs ee öh 113 2029 2971 2077 2183 22 2294 4199 a tn, n,, . Ws Wins wis söäch söl ü sr, , n d, HKäänl, Hä, löch be, dez . Ganzen 48 Stück à 500 Thlr. . anzen Stück à 100 Thlr. . Ausjahlung des Nominalwerths dieser Obli—

ö 300 N 9 32 ? ; * 95 20 ö. te 9 3 , . ,, n, . 5 in Cöln hei PF. a 238 5917 3964 3983 4155 4258 4307 4407 442 3 e . in Berlin bei Herrn S. Bleich⸗ Die gegenwärtigen J er di igati Ih ra , Mis, He, e de, . röder und bei der Diskonto⸗ Gesellfchaft, in . ann,, . . 55g Sihl zig ih bers 3766 3344 bs fußt gr, bein ern Gt. T, bon Hhäiochschls Contender ln bene ,h zs? bös rag Fish 553 zh sehn sh und Söhne und bei der Filiale der Bant für Kapitalbetrages am 1. Juli' i880 b ch 1 ö. ghsz lh hij, gas sz ot Söbg C Fäanbeln dez und in Hantburg bel der Fiorb. Kemnat Ke n Rfttkehs 80 bei der Kreß⸗ sölh ght sh göhß, Cs? sötz Sören, deutschen Bank, gegen Auslieferung der Obli⸗ Für die fehlenden gin Seon pon wird d B Wass 36 zärß zr, zö03 75h 755 7d 'ättzhen unt, dez dajt gehörigen nicht fälligen Jin; trag vom Kapha din bäh fee. J rr 7784 7515 797.65 Sh hs3 So 8355 coupons. Der Betrag der etwa fehlenden Couponz Von den zum 1. Juli 1879 gekündigten Obli⸗ 516 Söll Sösh Sözß S5 Sriß t gero wird, am,. Kapitalbetrage der Obligationen ekürzt. gationen sind bis her folgende Apointz noch nicht Ganzen 95 Stück 209 Thlr. 6 600. 3. . fur Be Hzins ang der aben bezesch⸗ eingeiöst worden; J , g, ,, Ji. 9 ar, gz6 fh ö erlischt mit dem 31. Dezember Litt. 7 à ö Thlr. Nr. 16 39, 9376 9394 9479 952 22 96552 973 ,,, ö ; . 42 ö 3 15 gg hh 106679 or 36 16 ö ö ,, Wir bringen gleichzeitig in Erinnerung, daß von Ebenso sind . den . Van hn 6 10353 103477 10557 163655 1574 16516 1655 34 ö , Prioritäts Obligationen loosten Obligationen die Stücke: . . 206 z 283 11329 11475 11495 11513 1 1300 9 * . 58 zo ige Obligationen L. Emisston von den pro 1. Juli 1875 elooß a n . e, We gd, öh nsr, ihn si gen . Juli 1875 ausgeloosten Obligationen Nr. 265 500 Thlr. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 181;

526 11572 11586 11589 11645 11691 11745 117565 11756 11779 11808 11824 11893 11913 Nr. 4241 3 200 Thlr. von de 1 6 37 2 1 ,,, . ,, Juli 1874 ausgeloosten Obligationen

11964 12028 12166 12242 12245 12276 12555 Nr. 3856 à 200 Thlr. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 5;

12355 13175 13545 1äßsh zg 135? 15365 6 , , , ds 15353, 13s 136,5 1. izr 1395. aus der Loosung pro 1878: Juli . e Nr. 816 1176 130 u e g3ra Fög Thrr. kel Cnc ü. Juli islz auegeooste Otligationen Rr, agli sözz zz zohn as s6hn ss31 dae Earn. g a3 Thlr. Nr. 2

21063 im Ganzen 46

21710 21790 21915 21930 22219 22246 22464 22726 23310 23327 23892 23978 24389 24405 249665 25104 25614 25678 26000 26142 26507 26677

Cöln⸗Mind

lõ6s3]

Strafgesetzbuchs strafbares und zur Kompetenz der Strafkammer des Landgerichts gehöriges Vergehen. In Erwägung, die beantragte Vermögensbeschlag⸗ nahme auf Grund der Bestimmungen des 5. 140 des Strafgesetzbuchs und 325, 326 und 480 der Straf ⸗Prozeßordnung zulässig, die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen der Angeschuldigten gehö— rigen Gegen stände ieee n h ausführbar ist, eschlossen, 1) daß das Hauptverfahren gegen die Angeschul⸗ digten ad 1ñ—26 wegen des vorerwähnten Vergehens gegen den Artikel 1490 Strafgesetzbuches zu eröffnen und die Sache zur Verhandlung und Entscheidung vor die Strafkammer des Landgerichts in Mül⸗ hausen zu verweisen sei, = 27) die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befinslichen Vermögens eines Jeden der Angeschuldigten bis zum Betrage der ihn möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe von 3090 46 und der Kosten verfügt und die einmalige Bekannt- machung dieser Beschlagnahme im Deutschen Reichs Anzeiger und der Neuen Mülhauser Zeitung ver⸗ ordnet in Anwendung der bereits erwähnten gesetz⸗ lichen Bestimmungen 325, 326, 472, 480 der Straf⸗ Prozeßordnung. . Wolf. Peez. Hopps. Zur Beglaubigung: Der Landgerichtssekretär Gielsdorf.

ker een, ,, en, ne wer , nn, ee, 654 2 V6 hn. . . Tee, lie d nf, ne, sf

Thlr. aus der Loosung pro 1877: 31 ö à 30 Thlr. r. S5 6354 6381 6907 7991 8001 8113 u. 8782 2 200 Thlr. . Nr. 10074 10286 10667 11294 11579 11628 12115 12378 13966 13994 14477 14879 1 15996 16175 16215 16216 u. 16904 à 100 Thlr. r, 1s , e Ref, gie ies, ö. ir. . ah. 7 1114 1489 1510 2089 . 5 3678 3701 4303 48682 4874 539 5588 6840 7039 7040 7159 7757 u . 36 3 . 17 10158 10385 10555 11041 11 11542 12537 12620 127749 13073 13664 1 13951 14046 14235 14989 15704 15913 16011 16206 16597 u. 16653 3 100 Thlr. 8) 4 o oige Obligationen II. Emission aus der Loosung pro 1878: . . . à 500 Thlr.

3 84 198 h a n Li 81 20985 u. 21120 r. 21578 21856 22408 22822 2292 ? 26273 26797 27377 u. 27407 a 100 3 ö

4 1 nie Tb ggiionen V. Emisston aus der Lo : Nr. 303 à 1006 . . Rr. 1337 2673 u. 3038 à 500 Thlr. Nr; 486 5948 6672 71354 7189 8697 9021 . —ᷣ ,, ö 12784 12863 14223 167 ö ů 2 17342 u. 18108 4 5) 47 Yig Höll gatt nen VIE. Emission au er Loo : Nr. J à 1006 Thlr. ö Nr. 6770 6773 7185 7741 à 5090 Thlr. 38173 à 100 Thlr.

Nr. 19972 37574 u. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen

Amertra, ure mn dec

Westküste Afrikas, aus England und den Ost— seehäfen. Aus Deutschland kamen 12 Segel⸗ schiffe/ wovon 5 mit Holz, und 1 mit Mehl aus Danzig, 2 mit Getreide und 1 mit Hanf aus Königzberg, 1 mit Hafer von Pillau und 1 in Ballast von Altona. Von den aus Habre im Jahre 878 abgegangenen 93 Segelschsffen ver= ließen 82 Havre in Ballast, nur 11 mit Ladung, bestehend aus Stückgütern, Farbhöljern und Phosphor. L Dampsschiff und? deutsche Segelschiffe waren am Jahresschlusse im Hafen von Havre anwesend.

Dekauntmachung. .

Für die Dauer des Geschäftsjahres 1880 ist zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des Königlichen Landgerichts und des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger das Berliner Intelligenzblatt bestimmt worden.

Berlin, den 24. Dezember 1879.

Der Landgerichts ⸗Präsident. Krüger.

10so6 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch Ne. 19 966 der hlesigen Sparkaßse über 118 6 63 3 Kapital, und das Sparkassenbuch Nr. 14 625 derselben Kasse über 2100 Kapital sind ihrem eingetragenen Eigen thümer August Schulz in Herwigßdorf bei dem in seiner Wohnung am 29. Mai d. J. stattgefundenen Brande angeblich verloren gegangen. Ein Jeder, welcher an diesen Sparkassenbüchern ein Anrecht zu haben vermeint, hat sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor dem Amtsrichter Scheibel auf den 17. Juni 1880, Bormittags 10 Uhr, anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrlgenfalls die Bächer für erloschen erklärt und dem August Schulz neue an deren Stelle werden ausgefertigt werden.

Freistadt, den 30. Oktober 1879.

Königliches Amtsgericht.

Unter Be vom

5⸗ und 4 unserer Gefells ringen wir heute in G loosung d

a. 45 ½ige Prioritäts ˖ Obligationen E. Emisston. m n , . 02 406 584 622 653 703

9745 Der am 31. Juli 1876 rerstorbene Hofzahnarzt Pr. Carl Otto Philipp Luckow hierselbst hat in dem von ihm am 21. März 1867 öffentlich er⸗ richteten und am 11. August 1876 publizirten Testamente seine Kinder, nämlich: I) den Landbaumeister Carl Franz Heinrich Luckow hierselbst, ö 2) die Ehefrau des Kaufmanns Reiß zu Chri⸗ stiania, Louise, geb. Luckow, 3) den Maler Otto Philipp Luckow zu Brooklyn in Nordamerika, 4) die unverehelichte Elise Mathilde Auguste Luckow hierselbst, 5) die Ehefrau des Pfarrers Carl Baxmann zu Canditten, Henriette Wilhelmine Petrowna, geb. Luckow, 6) die unverehelichte Friederike Amalie Luckow hierselbst und 7) den am 25. Dezember 1875 zu Christiania verstorbenen Handlungsgehülfen Heinrich Luckow, zu Erben eingesetzt, welchen er ihre eheliche Descen⸗ denz substituirt hat. Zum Zwecke der Erbringung der Erblegitimation und der Erlangung des Erben⸗ zeugnisses haben nun die vorstehend sub 3, 4, 5 und 6 genannten Erben, sowie die unter Vormundschaft der Frau Flora C. Woodward in Chicago stehende minorenne Florence Lotta Luckow, genannt Florence Lotta Woodward, daselbst, eine Tochter des verstorbenen Heinrich Luckow, nachdem die sub 1 und 2 genannten Erben auf die väterliche Erbschaft verzichtet haben, die Erlassung eines Erbschaftsproklams beantragt. Demgemäß werden in Deferirung dieses Gesuchs auf Grund der obergerichtlichen Entscheidung vom 9. v. M. alle Diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht, als die genannten Extrahenten, zu haben vermeinen, hierdurch geladen, in dem auf Mittwoch, den 14. Januar k. J. (1880), Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Waisengerichte anberaumten Termine ihre Erbansprüche gehörig begründet und bescheinigt anzumelden unter dem ein- für allemal angedrohten Nachtheile, daß die Extrahenten oder die sich Meldenden und Legitimirenden für die rechten Erben werden angenommen werden, ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erben⸗ zeugniß ausgestellt werden soll, die sich nach der Praͤklusion meldenden näheren oder gleich naben Erben aber alle Handlungen und Dispositionen Derjenigen, welche in die Erbschaft getreten, an⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Gegeben im Waisengerichte. Fiostock, den 15. Ok⸗ tober 1879. Anton Moeller, Seer.

14777 ö

In der Strafsache gegen N) den Schuhmacher Julius Dannenberg aus Boruschin, 2) den Wirthtz⸗ sohn Carl Behnke aus Alexandrowo, 3) den Hand⸗ lungslehrling Abrabam Jonas aus Rogasen, 4) den Magdsohn Stanislaus Nowock aus Bogu⸗ niewo, 5) den Magdsohn Valentin Szopinski aus Lopuchowo, 6) den Einliegersohn Valentin Krawezak aus Parkowo, 7) den Maurerlehrling Vincent Witkoweki aus Ritschenwalde, 8) den Magdsohn Martin Kukla aus Rogasen, 9) den Einliegersohn Casimir Maniecki aus Rogasen, 10) den Tagelöhner⸗ sohn Joseph Iwinski aus Marszewiec, 11) den Gärtnersohn Johann Adolph Roßbach aus Tar⸗ nowo, 12) den Tagelöhnersohn Casimir Starosta aus Wojnowo, wird, da die Angeschuldigten des Vergehens gegen 5§. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbus beschuldigt sind, auf Grund der §§. 480, 325 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens, das im Deutschen Reiche befind liche Vermögen der Angeschuldigten mit Be—⸗ schlag belegt. Posen, den 15. Dezember 1879. Königliches Landgericht, J. Strafkammer.

189 Zahlen blau Indigo Tow Garn

220 Zahlen rohes Tow Garn Rr. 20, 2 len rohes Tow Garn Rr. 16, 350 engl. Pf. weiße Water (2fach) Nr. 20, 280 engl. Pf. weiße Water (fach) Nr. 7, 720 engl. Pf. catechubraune Water (2fach) Jr. I. 180 engt Pf. catechubraune Water (1 fach) Rr. 4, und 30 Stück weißwollene Schlafdecken;

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind im Geschäfts⸗ zimmer des Rendanten der Strafanstalten, in der . . ., können auch ge⸗ gen Erstattung der Kopialien in 2 ĩ itge⸗ . 2 p in Abschrift mitge

ortofreje Qfferten, bei den Gegenständen sub B. und C. unter Beifügung von Proben, sind versiegelt und mit der Aufschrift:

Submisston auf Wirthschafts bedürfnisse bis zu dem am 19. Januar 1880, Vormittags 0 Uhr, im Dienstzimmer in der Strafanstalt in der Stadtkaserne hierselbst anberaumten Termine an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Bei allen eingehenden Offerten wird voraus ge⸗ Ei daß die Lieferungs bedingungen genau bekannt ind.

Cassel, den 29. Dezember 1879. (a Oto. 488/12.) Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

1494 Königliche Saarhrücker Eisenbahn. Die Lieferung des Bedarfs an Wer lstãtten

Materialien, Vorrath stücken und Werkzeugen soll

für die Zeit vom 1. April 1880 bis 31. März 1881

im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗

den, wozu folgende drei Termine im unterzeichneten

Bureau (Zimmer Nr. 46 im Verwaltunggebaude)

ananberaumt sind:

D anf Donnerstag, den 8. Januar 1880,

J Vormittags 9 Uhr, für Schmiede⸗, Walz,

Facon⸗ und Roheisen, Eisenguß, Kupfer, kupferne

Feuerbüchsplatten, Stahl, Bleche, Drähte, beson⸗

dere Metalle, Achsen, Lagerkasten, Radreisen, Buffer,

Trag⸗ und Spiralfedern⸗Kuppelungen, Rohrwände,

Werkieuge Signallaternen ꝛe.

Nauf Samstag, den 17. Januar 1880, hinten, 9 Uhr, für Droguen, Farbewaaren, Dile und Lacke, Pinfel, Holszkohken, Filzwaaren ꝛc. ö auf Samstag, den 24. Januar 1886,

Vormittags 9 Ur für Hölzer, Glas und Gummi⸗

haaren, Leder, Posamentier, Manufaktur⸗ und

Polsterwaaren, Teppiche, Wagendecken und Seiler⸗

Paaren ze. Die Offerten sind zu den angegebenen

eiminen und zwar für jeden Termin besonders portofrei, versiegelt und mit der Aufschrist:

fferte zur Submisston am ... ten Januar 1880 auf ., von Werkstätten ˖ Materialien pro 1886 8,

n Brief an das maschinentechnische Bureau . Saarbrücker Bahn einzusenden und nicht en Packeten mit den Mustern beizufügen. Be— fn b wesung mit Lieferung edin gungen liegen fer 9 auf den Stationen Trier a. M. Neunkirchen, , Wendel und Bingerbrück zur Einsicht offen ö. können auch auf portofrei Anfuchen gegen 3. Vergütung von O 5. , ron hier bezogen ö. . Gto. 437 /fJ.)

aarbricken. Bahnhof, den 19. Dezember 1879.

Maschinentechnisches Burenn.

Holzverkanf. Sonnabend, den 19. Jannar 1880, Morzens von 10 Uhr ab, sollen in Pol⸗ dowsky's Hotel in Berlinchen aus dem Schutzbezirk Mückeburg J., Jagen 35: ca. 550 Stück Kiefern⸗ Langbolz mit ca. 750 fm, aus dem Schutzbezirk Brunken II., Jagen 146, ca. 259 rim Eichen⸗Nutz⸗ klaftern zum öffentlichen Verkauf gestellt werden. Neuhaus, den 28. Dezember 1879. Der Ober⸗

förster.

Holzverkanf. Es soll den 9. Januar 1880 im Gasthofe zum Deutschen Hause in Peitz nachstehen— des Holz aus der Obersörsterei Tauer 1) Schutz bezirk Schönhöbe Jagen 247 cirea 100 Stück kiefern Bauholz, 2) Schutzbezirk Großsee Jagen 25 eirea 1470 Stück kiefern Bauholz, im Wege der Lizita⸗ tion öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Tauer, den 29. Dezember 1879. Der Oberförster. Winkler.

Am Montag, den 19. Januar 1880, Morgens von 10 Uhr ab, sollen in meinem Amtslokale hier⸗ selbst aus den Schlägen der Beläufe Kl. Lutau, Wilhelmsbruch, Cottashein und Neuhof der Ober⸗ försterei Vandsburg ca. 2000 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidebölzer oͤffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Hölzer liegen zum größten Theile an der Chaussee Zempelburg⸗Linde, 10 Kl. vom Bahnhof Linde ent⸗ fernt. Das Nummerverzeichniß kann in meinem Amttlokale hierselbst eingesehen werden, auch sind die Belaufsbeamten angewiesen, das Holz auf Ver⸗ in Sachen langen . . . 3.

der Bertha Wolfsohn zu Zawodzie, Klägerin, den im Termin bekannt gemacht. Kl. Lutan bei ss 6 3 ä g Gr. Lutau, Westpreußen, den 30. Dezember 1879.

Der Königliche Oberförster. Reinhard.

den Kaufmann Louis Neumann zu Breslau, j it's! Oeffentliche Submission.

Beklagten,

Auf die C wegen ö kab

Auf die Klage vom 14. Juli 1879 haben wir Die Li

andi den. ; i,, ie Lieferung von 50 000 kg Holzkohlen soll

kur, mündlichen Verhandlung der Sache einen durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur zur Einsicht aus;

Termin auf den 4. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr,

auch können dieselben abschriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

in Zimmer Nr. 24 anberaumt, und laden Sie hier⸗ Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der

zu mit der Aufforderung vor, in dem festgesetzten

Termine zu der bestimmten Stunde in Person oder Aufschrift: „Submisston auf die Lieferung von Holzkohlen“ deutlich versehene Offerten sind bis

durch einen mit gehöriger Vollmacht und vollstän⸗

diger Auskunft versehenen Stellvertreter zu erscheinen zum Submissionstermine, Dienstag, den 20. Ja⸗ nunr 1880, Vormittags 10 Ur, an uns ein—

und den Aufruf der Sache zu gewärtigen. Sollten Sie zu der bestimmten Stunde nicht er— zureichen. Spandau, den 30. Dezember 1879.

scheinen, oder der von Ihnen gewählte Bevoll⸗ mächtigte nicht mit gehöriger Vollmacht versehen,

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. (14769 Setanntmachung.

auch von der Sache nicht so, daß er über Alles ge—⸗ hörige Auskunft zu geben im Stande wäre, unter—

Die in den Beständen der unterzeichneten Direk⸗ tion vorhandenen:

richtet sein, oder sich nicht auf die Sache einlassen, 9 500 Lg altes Schmiedeeisen,

. Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

IX.

Kregslam. Die Eintragungen in das Handels— sregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Beschäftejahr 1880 durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger und die Schlesische Zeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Die Publikationen, betreffend das Zeichen und Musterregister, erfolgen nur durch den Neichs⸗ und Staats · Anzeiger. Zur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregisters einschließlich Muster= und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjabr 1880 der Amtsgerichts Rath Dr. George und der Gerichtsschreiber Sekretär John ernannt. Breslau, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Tülff.

In der Strafsache egen

14648

9 ; 1 e og, Georg, geb. zu Emlingen den 4. Mai 6

26, 2) . Ludwig, geb. zu Altkirch den 26. März 18566, geb. zu Altkirch den

3) Antuszewiez, Paul, 27. Januar 1857, Goepfert, Ludwig, geb. zu Balschweiler den 16. Oktober 1857, 5) Hollander, Anton, geb. zu Balschweiler den 12. November 18657, 6) Münch, Georg, geb. zu Gevenatten den 18. April 1857, 7) Bischof, Carl, 3. März 1857, 8) Eisele, Carl Anton, geb. zu Altkirch den 5. März 1859, 9) Halbedel, Jacob, geb. zu Mertzweiler, Kr. Thann, den 23. Oktober 1859, 10) Kauffmann, Emil, geb. zu Tagsdorf den 27. Januar 1859, 11) Wulliam, Heinrich Martin, geb. zu Alt⸗ kirch den 12. November 1859, 12) Mnn sch, Julius Alphons, geb. zu Strüth den 30. Januar 1859, 13) Lerch, Franz Jostph, geb. zu Dammerkirch den 7. Februar 1859, 14) Stein, Karl, geb. zu Friesen den 19. De⸗ zember 1859. 15) Gredy, Aloys, geb. zu Füllern den 21. No⸗ vember 1859, 16) Nein, Justin, geb. zu Hagenbach den 25. Ja⸗ Xaver,

nuar 1859, geb. zu Hirsingen den 6. März 18659,

17) Berbett, 18) Lib, Fortunatus, geb. zu Hirsingen den 12. Junt 1859, 19) . Joseph, geb. zu Köstlach den 1. Mai 359

20) Renger, Sigismund, geb. zu Lümschweiler den 6. April 1859, 21) Meister, Eugen, geb. zu Sondersdorf den J. April 1869, 22) Eglin, Joseph Emil, geb. zu Waldighofen den 7. Dezember 1859, 23) Gur, Ludwig, geb. zu Waldighofen den 6. April 18569, 24) Hillmetzer, Georg, geb. zu Waldighofen den 29. September 1859, 25) Back, Franz Anton, geb. zu Wittersdorf den

13. Januar 1859, 26) Kempf, Cölestin, geb. zu Alt⸗Pfirt den 2. Mai 1854, zuletzt wohnhaft gewesen in Mülhausen, hat auf Antrag der Kais. Staatsanwalt vom

14785 GSekanntmachung. Die Anlieferung von 782 500 kg Sprengpulwver, 14450 . Dynamit, 100 000 Stück Dynamit Zündhütchen, S000 , Guttaperchazünder für die Königliche Bergfaktorei zu St. Johann a. d. Saar soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Cto. 530 / 12.) „Snbmisston auf Syrengmaterialien“ bis zum 22. Januar 18380, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungs bedingungen eingesehen und gegen Einsendung von 0,70 „6 abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 29. Dezember 1879. Königliche Bergfaktorei.

14736 Belanntmachung. . Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 erforderlichen

E. Verpflegnugsgegenstände, nämlich:

1D 11900 kg Bohnen, 2) 16500 kg Erbsen, 3) 10 000 kg Linsen, 150 kg mittlere Grau⸗ pen, 5) 5000 g grobe Graupen, 6) 8000 kg Gerstengrütze, 7 6500 kg Hafergrütze, 8; g0o0g9 kg Reis, 9 3009 kg Hirse, 15 15090 9 ungebrannter Kaffee, 11) 5000 kg Gersten⸗ mehl, 12) 9000 kg Weizenmehl, 15) 250 kg Fadennudeln, 1 94 000 kg Roaggenbrod, 15) 100 069 k feineres Roggenbrod, 16) 2500 kg Semmeln, 17) 25 rg Zwieback, 18) 14 5099 kg Salz 19) 3890 000 kg Kar⸗ toffeln 20 6000 kg Sauerkraut, 1) 24 9009 gelbe Rüben, 22) 10 600 kg Rindfleisch, 25) 53590 kg Schweinefleisch, 24h 1200 Rg Ham⸗ melfleisch, ö. 660 kg Kalbfleisch, 26) 4300 8 Rindernierenfett, 27) 550 kg Schweineschmalj unausgelassen, 28) 1600 kg geräucherten Speck, 29) 560 kg koscheres Rindfleisch, 30 59 kg koscheres Hammelfleisch, 31) 806 kg koscheres Rinderfett; J

für die sub 1 bis inkl. 12 aufgeführten Cerealien werden nur Offerten auf die in der Anstalt ausgelegten Proben berücksichtigt;

EI. Schreibmaterialien,

geb. tzu Heidweiler den

RKresHlaka. Die auf Führung des Genossenschafts—⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden sür das Sr chäfts lahr 1880 bei dem unterzeichneten Gerichte Bei der am 15. Dezentboeß e Lr. Gere ind. den Auslgosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreisobli⸗ gationen des Laubaner Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 17,

. ,

* D. * 50 * n 5,

.

132931

Vorladung des Klägers

zum mündlichen Verfahren im Inkerventionkprozeß 3304 3683 4548 5088 5471 6083 6511 7167 7707 8223 im

so werden nach dem Antrage des Gegentheils ent—⸗ weder die Akten auf Ihre Kosten zurückgelegt, oder es werden alle streitige, von dem Nichterschienenen

13993 14006 14093 14133 14162 14180 14184 14268 14279 14300 14536 1458 14603 14757

21. November 1879 die Strafkammer des Kais. Landgerichts in Mülhausen in seiner Sitzung vom 21. November 1879, an welcher Theil genommen haben die Herren: n , mut Wolf, als Vorsitzender, er Dr. Peez 1st Landgerichts⸗Rath Dr. Hopps als Beisitzer. Nach Anhörung des Herrn Referenten Peez in seiner Berichterstattung: In Erwägung, die Formalitäten des §. 472 der

angeführte, mit schriftlichen Beweisen nicht unter⸗ stützte Thatsachen für nicht angebracht erachtet, und alle vom Gegentheil angeführte Thatsachen, denen noch nicht ausdrücklich widersprochen worden, für zugestanden, sowie die vom Gegentheil beigebrachten Urkunden für anerkannt angesehen werden. Uebrigens müssen in diefem Termine alle Urkunden, auf welche die Entscheidung gegründet werden soll, in Urschrift eingereicht werden, und findet eine Verlegung des Termins nur auf über⸗

300 , Gußeisen, 24 500 kg alter Gußstahl, 1100 kg Stahl,

I6,s Eg altes Schmiedeeisen,

751 kg , Gußeisen,

188, kg., WMessing,

641 kg , Eisenblech,

222 Tg alter Eisendraht, 3,5 kg altes Kupfer

sowie bei der hiesigen Munitionsfabrik befindliche

nämlich verschiedene Sorten Papier, Stahl⸗ federn, Dinte, Bleistifte ꝛc. soll im Wege der Submission verdungen werden. Speziell eres betreff der vorstehend ausgeschriebenen Lieferungen in den ausgelegten Bedingungen,. Lieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die Direktion der Straf⸗ und Korrektions⸗Anstalten zu Cöln, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift: . ad J. Submission auf Verpflegungs⸗Gegen

n:

Verloosung, Amortisation Zinszahlung n.́ I w. von offentlichen Papieren.

ll zz

Jen Gas- Actien-Gesellschaft. am 2. Januar 1880 fälligen Zins⸗ enten unserer He ts ? Ghlilän egen in morgen ab bei unserer Gesellschaftskasse, Hede⸗

14758 14842 16027 15052 165789 15837 16196 16250

Nr. 17043 17493 17655

14849 15075 15846 16400

17054 17775

14856 15428 15946 16407

14928 15466 15951 16559

14949 15567 16031 16577

16728 16765 16837 16852 1698616999, im Ganzen 134 Stück à 100 Thlr. MS 300. e. 4 0½ige Prioritäts⸗Obligationen II. Emission. 170659 17299 17344 17449

17776 17783 17833 17863

14989 15742 16148 16604

Thlr. 2) 50 soige

aus der Nr. 396 598 1138 u. 1651 à 500 Thlr. Nr. 8587 4732 5243 6231 6767 69755 u. 7957 a

ß

0

b971 7140 u. 7567 à 200 Thlr. Ar. 9093 9815 9905 10846 jogli4 11090 11146 11746 11832 11867 12112 17168 12413 12514 12399 13594 13745 13853 14555 14915 15035 153255 15256 152357 15407 15764 15871 166656 16825 17275 17278 17609 17767 u. 18192 a 1066

ationen II. Emission

osung pro 1874:

zinsung mit dem 1. 1874 und 1873 aufgehört hat, Einlösung hiermit erinnert.

io gs]

noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Die Inhaber die ser Obligationen, deren Ver—⸗ Juli 1879 resp. 1877, 1875, erden an deren

Lauban, den 22. Dezember 1879. Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath.

Bekanntmachung.

17994 18061 18086 18146 im Ganzen 23 Stück à 500

18685

17864 17963 17984 18219 18375 18460, Thlr. 60. 1500.

stände“, . n ad II. „Submission auf Schreibmaterialien 9 bis späͤtestens Tienstag, den 15. Januar 1880,

Straf- Prozeßordnung erfüllt sind, auch nachgewiesen ist, daß die Angeschuldigten ihren letzten Wohnsitz im Landgerichtsbezirke Mülhausen gehabt haben,

unnnstraße 12, von bis 17 Uhr Vormittags ein⸗

sollen in dem auf Montag, den 26. Jannar gelöst.

1880, Vormittags 115 Uhr, im Bureau der Gewehrfabrik anberaumten Termin im Wege der

ein stimmenden Antrag beider Parteien statt. 200 Thlr. Nr. 9220 9922 10316 10657 11357 12502 15268

An die Frau Bertha Wolfsohn und deren . Die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen,

auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 26.

daß dieselben hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu

Ehemann zu Zawodzie. Katto witz, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Ke lch.

Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft

Abends 6 Uhr, abzugeben. In den Offerten muß ausdrücklich angegeben

daß der Submittent die Lieferungebedingungen

sein, kennt

werden.

haben, resp. noch aufzuhalten, ein nach §. 140 des

bis spätestens vor in. des obigen Termins die unterzeichnete Direktion portofrei einsenden.

Kaufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten

und sich ihnen unterwirft. an Die Cröffnung der erfolgt:

eingegangenen Offerten

Den Zinkcoupons ist ei ĩ ĩ ist ei t es umme ra vet i , ö 4 . in 1880. e Gas⸗Actien ˖ Gesellschaft. Die Direktion. hei

Nr. 18544 13719 18753 19295 19340 1996 19991

20675 20773

18593 19040 19514 20094 20788

18601 19048 19536 20225

20794

18661 19115 19537 20473 20833

18668 19209 19630 0572 20841

19259 19901

u. 16450 à 100 Thlr. aus der Loosung pro 1875: Nr. 2151 n. 2886 3 500 Thlr.

20606 20861

Nr. 3111 3655 4220 5680 u. 7260 à 200 Thlr.

Juni 1865 und 1. Dezember 18355 em

fünfprozentigen Obligationen des n ,,, Hieh i welsf Land reises Bromberg werden en Besitzern derselben hiermit zur Zuruͤckzahlung

Nr. 9251 11606 1906 12267 12677 iĩdõzz

am 1. April 1880 gekündigt, mit welchem Tage