Vie Verzinsung dieser hiermit gekündigten Obliga⸗ 1984 18927 1893 1996 1998 1999 2031 2935 2063. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscouvons 1114220 . . . tionen aufhört. 2075 2075 2087 2090 2097 2104 2106 2107 2108 wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ Brauunschweigische Actien⸗Gesellschaft Die Auszahlung dieser hierdurch gekündigten Obli⸗ 2108 2116 2121 2131 2149 2141 2147 2155 2157] bracht. . w ; s gi iz g, s iz ig arzt ts *“ Wic Verzinsung det gekündigten Obligation für Jute⸗ C Flachs⸗Industrie. 3 ww e z t e B e j z a g ö
86 6. n. — 2 an . 3197 2198 3195 2206 2201 22027 2204 2205 2214 hört mit dem 1. Juli 1880 auf als auch auf Verlangen der Inhaber derselben schon 2199 2200 2201 2 204 21 r em 1. Hö . . von bente ab bei dem Bankhause Gebrüder 2233 2245 2276 2296 2297 2298 and 2299, Von den früher gezogenen Obligationen sind die , ,, ö. , n, mn ,,, 1 Ü. Deut 94 492 g 0 e,, in Bromberg gegen Rückgabe der 132 Stück über 19800 4, Nummern ö Anleihe sind die Nummern: J 1e 5⸗An 8p 2.2 . . reisobligationen mit den dazu gehörigen erst nach zusammen 217 Stück über 5850) S6 Litt. 9. Nr. 597 über 200, hn, 23 über 1606 Thir. llget Un Röni li . org ggg eng 9 8 ) ; Den Inhabern der ad J. aufgeführten Obliga⸗- itt. D. Nr. 46 553 1168 und 3177 à 100 112 113 165, je äber 500 Thlr. . 8 e Gch fel ö 'n au ts⸗ n ei er Iblr. zi5 417 445 olg 6g 59s Sg 696 72 834 Berlin Mittwoch, deu 31 ö J 3 9 ö — ——— 111 Mittwoch, den 31. Dezenh — 6 41llwoch den 31. Dezembe —— //
dem 1. April resp. 1. Juli 1880 fälligen Zins⸗ coupons nebst Talons. tionen werden die letzteren zum 1. Juli 1880 mit ö — dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben ver⸗ welche zum 1. Juli d. F gekündigt waren, bis her S848 890 994 1295 1403 1409 1718, je über Ser een, e, d, etlage, in wescher auch die im S§. 6 des Jef wr rn. l, 8. es8 Gesetzes über den YViarkensch . ö HI 8ũnIe chutz,
Die Geldbeträge der etwa fehlenden Zinscoupons ᷣ ] ⸗ J . ng. schriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab,] noch nicht zur Einlösung k worden, und 100 Thlr., ‚. Modellen, vom 11. Jar werden die Jahaber dieser Obligationen wiederholt zur Zurückzahlung am 1. Juli 1880 bestimmt. ; 1 H. und die im Vatentgefetz, hom * Mai 1877, vorgefchrie⸗ B ö. Mai 1877, geschriebenen Be?
werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ . behalten. . gegen Rückgabe der ir ng, nebst . . de bun der an sbeftn faefordert Bromberg, den 1. November 1879. den noch nicht verfallenen Zinscoupons, auf der zur ebung der Kapitalbeträͤge aufgefordert. , an,. i, . Fa 2 4 Ramens der kreis ständischen Finanz hiesigen Fentralkaffe in den gewöhnlichen Kassen⸗ Stralsunz, den 11. Deiember 166. . k . . 6 98 ral⸗ 15 Cant * 8 stunden in Empfang zu nehmen sind. Bürgermeister und Rath. her . k . i ef e, ⸗ 9 . 83 14 6 . 3 E 5 1 Et 2 9. zur Einlösung zu präsentiren. icht präsentirte . Das Central-Handels⸗Register für d sc P . 5 1 ö. Durch Carl Heymanns Verlag, Verl ner Mur, as Deutsche Reich kann durch allt Post, h 86 ö. 6
32 98. B . . Mauerstraße 3 = 65 n rch alle Post⸗Anstalten 2
; alle Buchhandlungen, für Berl
Kommission: Der Königliche Landrath Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aug ? 8 der Verzinfung und verjähren in 16 Jahren, vom auch durch die Expedition: s., Wilhelmstraße 35 bezogen werd ; , ./ = bezogen werden.
v. Oertz en. . 6 3 n . 7 14 2 * . num, Felanntmachung. Preussische Boden-Credit-Actien-Bank. , n , . H lien ee ; ; 2 6 ; = Gleichzeitin machen wir bekannt, daß die am 1 . Wird in einem Li e . — Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi- ‚ G int, 1m IJ. ird in einem Lie ferungsvertrage über! ursprünglichen Werk ᷓ legiumsß vom 31. Dezember 1875 heut stattgebabten Verloosungs- Anzeige. ; . , . ,, ein hmm ß Huhn festges itzt ö sein gt, . e , haben, alsbald b gemessen ed . . . . . hie Bei der 5 laut s. 21 h Statuts stattgehabten Ausloofung von 45 und 50oigen unkünd⸗ gationen Itr dsr und s ö. ne ren n nn, ö. ö 26 . von dem dustrie schädigen. zerselben würde die In. durchschlagend ö 4186 ö Deutsche Schiffe liefen im Jahre igen Kreises 1. Emission ind die? nis: baren Hypotheken⸗Briefen sind verloost worden: , . le feranter WVugntum unter ausdrücklicher Die Erwägun 14 R z ,, . , , no . 3. ü jg j j . ; Dder au konkludenten Handlungen; ; vie Eiwägungen, welche wegen des Fortbesta l efand . itsche Schiffe . B 5 1 4 ö je 500 K, A. Unkündbare 0 / oĩgo Hypotheken- Briefe III. Serie. Indem wir dazu wiederbolt auffordern, weisen Genehmigung des Abnehmers k ,. sind, sind dem . r ö sein würde ö. on 5 . . hre, im Titt. C. Rr. 28 95 360 379 451 457 578 über 5 Stück 3600 M KLEet. A. — . ö. ö 4 em u nach (nem Erkenntniß bes , ö nech sietiß dene Unter⸗ i nin hingus bey Monn Ker n ,,,, mit ; 221 2656 2 . Juli vorigen, die beiden letzteren aber mit dem J. Civilsenats, vom 5. No e . 3 gerscheint alz eine ind Mer. Hin dan, , 1 Besatzung ahre 1873 in Hare . ö. . , h. 221 256 269 309 81 u Stüh à 16500 Æ Lat. n. J. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen sind. rkenn tulß pe. , , , An. nt e, Anders liegt aber die Cach ö würde wirklich 2 , . ,, im Jahre 1877. , ,, ,, I60 S7 1019 105 1126 1435 17 1373 31st 35 α2, Kn, den 16. Dezember 187. Zahlung des kontraktlichen Preises für die nm . elf l n! nicht eine Folge ven Grmäßungen and äumt werden; ez ware auch schiffe. Im Vergleich? . k Die betreffenden Obligationen werden den In— 15 Stück n 600 Æ LELEHESs. C. . Braunschweigi he Aetien. Gesellschaft für Jute⸗ gelieferten Waaren verpf ichtet sei. Befteht ö ni n ern,, , sich einfach als Verfäum⸗ . nung durch irgend welche Am. Zähl der dentschen a ,,, . . habern zur Einlösung am 1. Juli 1889 mit dem 173 262 713 777 87 1041 14 . ö , 4810 4812 6296. . a,, . ö 6 . dein Lieferanten 1 in zdieselt Bln Inn ö . . tritt auch , a , des j deutschen Segelschiffe um 7 abgenommen 136 tick ĩ j . . . . . . em Abnehmer in fortlaufend regelmäßig sich wieder. Versaumnf . selten ist eine solche bangte und, dennoch mürde, wie oben an sich nur geringe Differenz geg Vöran 388 586 1151 1182 26519 2871 2948 3137 z411 3510 3953 4943 4239 4398 47383 5166 586565 Verschiedene Ber ., — Pbolenden Lieferungen, so ist der n, . . und es ist dann an gar e n . die eintretenden Folgen eine Ab- . mrs rfln en rr rn, , m,. zösn oößl itz rss iz ö, sässß ib hs sic biöl mt, git, e nis ,, nos anntmachungen. ( tene. 36 de m i n derstzmden erklärt hat, daß des Patent , , [e. ö. döner hes es. kr . Vorberathung über di eiche g bela, , ber e e ln! gc ef. hiesigen Kreigz⸗Kommunal⸗Kasse, ; iihm fernerweit die Waare geliefert werde, berech bis nme 'tzdem daß die Zahlung der Gebühr reichsgeschliä ? )rench' bung über die des Jahres erhebliche Verzö ge . Zugleich werden die am 19. Dezember 1853 aus- 17779 17964 18116 18477 207823 20900 21565 22789 22858 22885 23219 23610 2370. Erledigte Beigeordnetenstelle mit. feinen Lieferungen zu! dem J . ö nicht ersolgt war, abzu. , . —ᷣ des Matentwesenz berufenen ungünftige ( , 3 gelbosten und zur Einlösung am 1. Juli 1879 ge— 34 Stück *Kz 150 M Lätt. E. 9. , ,. e. ö MBPreise fortzufahren, bis vom Gegenk äßig n Rach, der vorsfehenden Bekannimachung kann Cnet Yen nigen erträrten sich gegen die Einführung eine Anzahl von Schiffen.; öelchell⸗ , ündi ; . . 7 ö 5 108 z 68 2052 2205 2292 25 525 2 5 In Folge des freiwilligen Rücktritts des Beigeord⸗ 6 e e, J genkontrahenten solchen Anträgen nicht entsproch machung kann einer Mahnung oder Erinnerung, und die Kor Anzahl von Schiffen, welche noch am Schlusse kündigten Kreis⸗Obligationen: Nr. 197 268 371 500 828 1055 1084 10696 1174 1365 1868 2057 2205 2282 2517 2525 2835 3085 — ; ) * wwidersprochen wird. a . ' entsprochen werden. . nung, zrjn ern h, un tele, fee geht fen ef fend nach an kit. . Nr. A3 über sho , zihl 3s 377 3564 4515 4631 4555 Fizz baöd 3515 z3z5F Föss ßözs 5zöh 6zhä 6öfä. , ,, . K e, fen be lee , be f e ae fü fe rin. Litt. D. Nr. 82 über 100 , 33 Stück 75 * Eitt. RK. . ; t . oldung von zöbh. —= 50! *. . Die Bestimmung des 8. Io7 der Reichsgewerbe— ö a . erli cht, wenn der Patent · Zahlung der . ng ö. gien inhaber an die 87 der Hamburg ⸗Amerikanischen ige e 6 . zur Einlösung wiederholt hierdurch aufgerufen. Nr. 13. 158 310. 5636 64 589. 641. 738 s 1214 1263 1370 1331 1973 250 2637 2866 3396 3456 ö. geren fn w ki . ö. Beet gun ̃DOrdnung, wonach jeder Gewerbe U J i rr . . zetzichtet odet wenn die der er nn kö der Folgen gesellsche ft an, die übrigen . a ef n: n, 339 3843 398 85 267 5396 528 nach 8 1. ff. der Wahlordnung vom 16. No⸗ n,, , n, wen, , . . r ren nicht spätest— ; der Nichtzahlung schien der Kommiffion' mit G ö. an, . e r Breslau, den 23. Dezember 1879. 3532 3643 zo82 4199 4423 4737 5011 5014 509. 320. 5267 ohhh bad 6430, , ,,, n n ne fh Pbverbunden ist, auf seine Kost en alle diejenigen ln? ber ahm te ch an . drei Monate nach nicht in Kae Gre ge güne, nnn ssion mit Grund nenn Stettin, Rosteck, Flens burg, Lübeck und Banzig. j . Kreises Breslan. welche am 1. un 18801 mit 2 , n y' Rückss it ng gelangen. eine förmliche Wahl vornimmt und die Besolbun . ib gr gi ö ju, unterhalten, welche Nach 8. 19 ist das . der Patentrolle f Nicht ohne Inkeresse, wird auch die Bemerkung ö . . e n e aus Hafsagieren, . ö B. Unkündbare 46 oigo Hypotheken- Briefe IV. Serie. ,, im , richten sich die An ⸗ K ö. a , nne, des n g , und öffenen, . tolle ki de ef Dr egg gen a , ö,, , an d 3 Stück 3000 4 Hitt. A. stellungsbedingungen nach den Bestimmungen der lichster Sicherun . A* . e zu thun— Die Mot ve zu der Reglerungsborkage bemerkten: buff affung fast simmilicher Kommentatoren ss mit Ladung Und Fk 8 . ͤ ö. amen , , 3 566 badischen Stãdterrdnung. für Le w Gesnndtenk „rel er gegen Gefahr Von einer ausdrͤcklichen cee nhrster: deg Reiche gesstzes in Einklang befinden. e n G enn in Ballast in Havre ein. e n cr Ti if! e, , n ö. J 3 Stück à 1500 46 Eltt. HB. Bewerber um diese Stelle, insbesondere wissen. . . nothwendig sind, erfordert lung soll das Erl es n e ö 9 . ö seit längerer Zeit fin det sich ö. ö Xe. . brachten Landetproduftte aus S. 480, 325 * 3376 der Strafhrozeßordnung zur Nr. 84 750 1195 schaftlich gebildete, im Berwaltungsfache erfah,. . CGnnnat ö k ö. Reichsgericht, erscheint als überflüssig. Rur . seite der Patenturkunden folgende Bemerkung; Amerika . 6, . festländischen Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise ö - 14 Stick E 6900 M Kitt. C. rene und erprobte Perfönlichkeiten werden eingt ⸗ Naßregeln, welche ein , 1579, nicht öffentlichung der Thakfache des Griot ne , n. rechtzeitige Zaklung wird nicht in Er. Westküte An gor . 6 k von der treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Nr. 48 443 722 850 1061 1105 1135 12890 1699 1766 2019 2314 2708 2872 laden, ihre Anmeldungen mit Bezeichnung ihrer Berhalken der Arbeite nvorsichtiges, leichtfertiges im §. 19 vorgesehen,. . nnerung gebracht, Die Folgen elner Ver, feehlf⸗n. las Den england und den Ost⸗ Verfahrens, daz im Deutschen Reiche befind. HJ Ee Sti & do n Hirt. ld. . seitherigen Thätzgfeit und ibrer An sprühhe bis zum J ö. if sens kislmehr kann Hiehnech and nach dem Wortlaut des Gesetzet ist n, nicht Ticks ngig gemacht wer. Hhiffs, 4 H 9 ö . , . . Rr. 233 sz rech La zor Las zös0 z66z 2694 zo; zz Kst. 46 Ao9 asos sss ssoh ö ö 1880 bei unterzeichneter Behörde ein. verakz fetzen, daß die Arbeiter . . . . ö 2 wn der Ge⸗ ginn s K sind daher auf das Panzig. 3 mit Getreide“ und 1. mit ve . flag belegt. osen, den 15. Dezember 1879. 5723 6014 6473 6841 6916. ureichen. ö. , , 3 d döhn« bühr bringt. Patent zuin Grtöschen; dice ret sueste, zn tten. . e er, , n, . n anf. al Königliches Landgericht, J. Girafean ert ö. 15 Stück à 100 106 EEtt. E. Heidelberg, den 17. Dezember 1879. . . J ell Zahlung ist eine Bedingung der ke n r. . obige kann tin ceung stützt sich daher auf D et ö. 1, . J . Nr. 75 333 982 1015 1528 1663 20090 2263 2442 2522 2653 2876 2903 3515 3918, Der Stadtrat) . (Pat. BI) Mit Fir . des Patentes. Daraus folgt unvermeidlich, daß dies nnr: . Rechts ätze; sie bringt dieselben Jahre! 1978 ,, nne. im der 0 mit 15 96 Amortisarions⸗-Entschädigt Rückzahlung gelangen . Wbt, Vl .it Rücksicht auf die im deutschen subiektiven Gründe, welche bei der Nicht ahlung' ob— nur in Erinnerung und kündigt deren strenge Durch, ließen 82 ö,, 14648 In der Strafsache ste welche r Ini . st . e. . . 1h n f 153 ö. unserer Nilabel ‚. . üblichen Termine der Versen dung wird gewaltet haben, gar nicht zu u ur , . . 36. führung an, auf daß ein Jeder fich vorsehe gi z m . . , , 11 mit Ladung, nn,, ; h. ö ; ; ; ain Zukunft das Patentblatt ni ze bis ka, n, n, ,,,, kö ö. estehend aus Stückgütern, Farhhölzern und Phospho J 9 Kasse eingelöst. Webel. . . , tb att ih 4 bisher am daß, möchten elwaige Entschuldigungsgrünbe nech so Von dem in Nr. 49 des Patenthratts L Dampfschiff und deut ce Segel schiff⸗ . ö 1) Herzog, Georg, geb. zu Emlingen den 4. Mai ein Berlin, den 23. Dezember 1879 K ; ; g/ ern schen am Mittwoh zar Aus. zutreffend erscheinen können, der Eintritt der geen. zz * M, in Nr. des „Patentblatts' ver⸗ Jahres sch i im an, e Segel schite waren am 785 na ,,, ! . Die Kreisthierarztstelle ber Kreise Geldern.! Eibe gelangen damit auch denen, weiche das Patent, lichen Folge nicht auffchallen wertén ihrer geset; Iffentlichttn Hericht des gifer lichen Pr. Whres chlus im Dafen von Dabre anmwesend Pie Pixection. , , ,, blatt auf buchhändlerischem Wege bez: hen, daffe lb: Diese Lage der Sache f du . ö. n tentamts für das Jahr 1878 an den Reichs⸗ 8er ö 9 Mit derselben ist' eine Remuneration von jahrlich rechtzeitig zugestellt werden kann. . Härte, als eg auf den er seen fich nr gm s eine kanzler ist eine Separatansgabe aum Fin. di Geri chiliche Bekanntutachungen, ö , verbunden. Wir fordern diejenigen oi. Patentblatt Nr. 1 für, 1850 wird daher am Mitt⸗· Man muß fich nur gegen wärfig halten . önnte. von 5 4M in Carl Hehmanns Verlag erschien en. ie Veröffentlichung der Handelsregister⸗ ärzte, welche die Hefählgung, für eine Krelethierarn. ne, den, , Fäankat 1330, erscheigen die Fähigkeit der Geblhr mit Beginn, . ag. 6g ö — u. s. w. Eintragungen betreffend. Das Inhalteverzeichniß zu dem Jahrgang 1879 Jahres der Dauer des Patentz 'intriit und daß . ö , enthält einen Han⸗ . , . 6 ? 15 ĩ 8 J fü . ; ;. ahrtsbericht aus Havre für Breeskam. Die Eintragungen in das Handels
Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der ᷣ ꝛ 161560 10442 10457 10699 1380 11613 12399 12999 13839 14069 14935 15863 16765 17774
2 Eekes, Ludwig, geb. zu Altkirch den 26. März vat 1856, ein
3) Antuszewiez, Paul, geb. zu Altkirch den . 6oz8) . . 3 . n e . Cölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft. stelle erlangt haben und fich um diese Stelle be— , , , ; d, ein ausführliches Sachregister der Jahrgänge Patentinhaber dann noch eine dreimonatliche, alfo das Jahr 1878, dem wir folgende auf Deutsch ister des unterzeich . . zende che register des unterzeichneten Gerichts werden für das
27. Januar 1857, 4 , Ludwig, geb. zu Balschweiler den ö n, m die ö 2 ! 8 5 ' J - d J Me 1 Ottober 1837, 91 Bei der heute statfgefundenen vierzehnten planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1879 zu til. werben wollen, hierdurch auf, uns ihre Kewer hungen 1877 bis 1879 des Pafentblaites wird water he eine recht gerzumige Nachfrit *!*) iche, 5) Hollander, Anton, geb. zu Balschweiler den zu (end liaatinè er Gesell schaft find folgende N , , . n eg unter Beifügung eines Lebenslaufeß, ibrer Appro⸗. H4 s wird später er. recht geräumige Nachfrist zuzestanden ist, inner⸗ 9 T7. Jiovember 1857, genden ö ,, 1 . . ,. . ö. 6 Ih? bation und sines obrigfelisichen Führungs, Atkest , . a,. des Jahrganges 1879 halb deren die Zahlung erfolgen kann . ad 163 ö Daten entnehmen: Has Geschäftejahr 1590 durch den Deutschen gleich ‚. J . J . , , , , 3 W inzurei üfsel 4 sentgeltlich nachgeliefert werden. ertigter Weise wird s , d , ,, at in Havre elnen wesentlie Min, n, ,, ö ent vie ichs⸗ zh 432 448 467 477 I81 hö Bz Fr Fs Föi 6h S7 sss Sh 7äö5 a5 87 897 32) k 32 än e , . . ᷣö . dire br n tl eh. nene, rt hrung ger Geschä fte gegen er k s,, 6 . Staats. Anzeiger ; 9. ; . 44 ö J . ,,, Fälligkeit augeschen und wird bann erkennen lassen. Int der Kn, 'n e bre nicht e Schlesische Zeitung bekannt gemacht wer⸗ Das Patentblatt veröffentlicht folgende Klage darüber geführt, wenn die Versaummniß die nent fen . 6 n n, ,, . Jahres den.. Die Publikationen, betreffend das 6 erheit, in den und Musterregister, erfolgen nur durch den Reichs⸗
6) Münch, Georg, geb. zu Gevenatten den S842 855 886 943 98 08 D 76 41125 1131 1138 1150 1216 S842 855 886 943 980 981 1009 1027 1068 1076 1091 1104 1 1 11 teilung des Innern. I. . — 4 M 2 * 2ter 3senßl 1 93 2 3. März 1857, . Bekanntmachung: erwarteten gesctzlichen Folgen hat. Ein Fall. daß für Handel zu kommen; es war sudeff icht j j j iaati j h 2 s war indessen nicht von S . ; Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je Thlr. wn, . nden a gnicht von und Staats -Anzeiger. Zur Bearbeitung der auf ᷣ , i t ; gl eltsen 'eraisse vorgelegen neuen Jahr 8 entwickelte s in sihrker 3 3 63 9) Halbedel, Jacob. geb. zu Mertzweiler, Kr. red Bankhäͤus ö etwa der Fall fei , ,,, aherenkesnteltz sit en tet, Geitzite. an Szichente fers fi wöitbent n Höäshäh⸗ sind Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinteoupons Nr. 18 an, , , ,. ' der Fall fein, wenn allgemeine Nothstände, fall der Ernte im Lande; auch nn 5 ; .,. 19g ĩ she; giuch im Baumwoll! Pr, George und der Gerichtsschreiber — Sekretär 21 11 U ll daß das Patent erlicht, wenn die Gebühren Fran, gz 1 Frankreich 1348 und 1876 wiederholt geschehen iß z * 5 , , J K . 8 erholt geschehen ist. los. Auch die Exportverhälinifse waren nit ah enen, en, e, ef, or Kostenfrei. ⸗ gen hsf' ele Geh eon ee, i g. Exportverhaltnisse waren nicht gün⸗ w ö 8 mi n y 1a g 8arin 124 6 J umniß Entschulbigungsgründe Anspruch auf Be, messten Lebensmsttel Und Ti. mangelhaste Ernte registers sid e 8e zt Un ma er streasse 134. ö 5 * , gelte, Ernte registers sich beziehenden Geschäfte werden für das ö daß das Erlöschen bei Versäumniß der Frist
18. April 1867, ; 7) Bischof, Carl, geb. zu Heidweiler den 159 Tor gez * 126, 1316 i336 134i i352 1380 1419 itz i453 i443 i446 i4is ids? . 1481 1492. 12880 . . ⸗ 8) Eisele, Carl Anton, geb. zu Altkirch den 9 Qn mmm ö . [ . Berlin, den 23. Bezember 1879 den Einzelnen während der ganzen drei Mondte wirk— , . Einer Te, geb. 3 ch den A1 Aut d ᷣ . : ꝛ 200. oder 1 690 er⸗ mm, Fachblatt für Papier- J In wiederholten irg zh en ij 9 3 ganzen drei Monate wirk⸗ Dauer. Am Schluß des alten und mit Beginn des Führung des Handels registers einfchließli J . folgt vom 2. Januar . ab bei , , ,, , in ö,, . l . f alf g i , ,. ( echtzeitig . paben ie, n nn,, ,, : ĩ hrung d andelregisters einschließlich Muster⸗ ) 95 ! ern Sal. Oppenheim zan. & Cie., J. H. Stein und bei dem A. aaffhanuse n'schen 111 . chreibnraaren- , gi, nn b, n, nr, g, ver e. / itbar. Vies könnte nur import, veranlaßt durck , f ,, , ,. nd Beichenregister 16 , . Bankverein . ä . * UIandel und Fabri . ö dlesem Anlaß wird darauf aufmer z. B. Krieg eintret 9 aft durc den mangelhaften Aus, für das Geschäftsjabr 1880 der Amtsgerichts ⸗Rath ) 1 j 2 1 5. 9 2 ö 3. . C J. 3 * 4 111 Aach 9. S. . eg sintre D a nr 1st 22 Sark . 9 2 . 1 ö . . . geb. zu Tagsdorf den Iis intl. 3 fowie gegen? Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vorzu— , e,, ‚⸗ (. gemacht, . ,, . . — ö Kaffeegeschäft stellten sich günstigere Aus, John ernannt Breslau, den 24. Dezember 1879 . ) i rn en r , ? . . . ; deleßgebung, dusnghmen zu gestätten, wie dies in sichten ein, im Uebrigen blieb der Hande Fer -, . r „den 24. Dezember 1879. i . . ; nehmen ist. , z . . ‚— ö J nicht syne fer, mer hf , . e n sichten ein, im Uebrigen blieb der Handel aber leb Fönialichet Nmteser en 24. Det 1) Wulliam, Heinrich Maxtin, geb. zu Alt⸗ Er Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß aus der dreizehnten Verloosung per Probenumm . cht spätestens drei Mongt nach der Fälligkeit ,, . mil. k 1 8 er leb⸗ Königliches Amtsgericht. Tülff. 12 . ö J 2. Januar 1879 die Qbligation Nr. 920 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden ist. ; , , n , gegen zelnen Fällen der Ver, stiger, wie im Vorjahre. Pie hohen Preise der Res ie auf Füh gen , 27) Minn sch, Julius Alphons— Cöln, den 5. Juliꝰ 1859. Carl Hofaanm, Kerlin v., Fots- . . e, . a,, der Zahlung ig ile ligun n oben u dg. n, ae mn — Tesa. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ Der Verwaltungsrath. . , er grit n cht erfolgt, al;, werden, haben auf die Ausfuhr von Getreide Mehl. ier , nnen . aß die behauptete Behinderung dre! Monase lang Butt 5Iuh on eélrelde, Mebl Eier Geschäfts ahr 1880 bei der , , . 2 ; r 1 h 7 Dehn ö ] ang Bu . J e . 3 , 1 3. C (ha sIöjdh 88 et dem unterzeichneten Geric te . nn,, n n beltarben habe ü und e he wine mcf f! ö n u 18 derglei hen lindernd eingewirkt. Die durch den Amtsgerichts Rath Pr Heytge und 9. ö en, Ausfuhr, von Fabrt taten hat dagegen eine asigemeine Gerichtfchreiber Sckretar' John erledigt ver,, 3 — bh! J e 7.
Us! Weimarische Bank wie schon erwähnt, kaum je vorliegen Würde S g h * leg . Wur Ste P 9 ? At * j 6 ö 7 e h ; ürde Steigerung gegen das Vortjabr erfahren. Hleichwohl Die Eintragungen in dag gedachte Regisker werden
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung [14722] 3363 8 ; bedingt ; vom 31. ,,,. 9. 3 ö Berliner Brauecrei⸗ esell scha *. ] . ö . Entschuldi· cer dieser Nachweis nicht erfordert und haber von alten Weimarischen Bankaktien, daß der ; — welt. zungsgründe zugelassen hat, durch welche ie aber dieser Nachweis nicht, erfordert und wür, war die Lag? Ker Indnftr ri 9 ᷣ
J J — 9 C. ⸗ = * 1 . ola 9 ö . ! 3 1 Ner feho 6 d , ,, . nd rie 1 der Normandie dur? ze s 2 . ** ö Utatausch in neue Attien bis auf Weiteres auch Aeti s. Bilanz am 30. September 1879. Pans vn Hr. Gewinn und. Berlust. Canto. Credie- ‚ ln, der Versäumniß abgewendet werden , . . n tfch l un a grun keine befriedigende; die rern, . . , e.. und Käniglich
; Zwei ni ö , ̃ k ; . ö oönnten. assen, — ürde mit Sicherhei ie Schluß des Fabrez wieder arz g neh gegen rent Staats ⸗Anzeiger, sowi ch di 3g . Poeßneck Grundstück Conto. . . ] 728142 60 Aktien Conto t 6oοοο- sHopfen ⸗ Conto-... . 23936] 8M Bier Canto .. . . 96 chäö Lie Cebitzt ist für das erste Jatr bei der Er. Folge setn, daß man sich mehr und . ö ,, gte een n, n ,, ö 31 ,. Bau Conto . 4227925 40 ab 383 Stck. Herfte⸗ und Mal ⸗ Conto Ss 56 75 Flaschengeschäft ˖ onto. 153313 theslung, weiterhin mit Beginn Tes? zeiten? und wöhnte, voön dem urftrünglichen Fälligkeitétag. a6. ommen; ebenso die Ausfuhr bon Häuten, Baum. Breslan, Ven 74 Dezember 18133 Ehn ih
ewerkstellig . ,. ö Fur wien Fonio?r.eN⸗ ꝛᷓIäh6hs is Tivolt Arien, ö 3, n,, , ,, , , , ,, eiten und , ö. tag , wolle und Kaffee nach Deutschland. Deuischland ist Ämtszericht Tülff. n,,
, ,, 9. . . 3 Fastage⸗Conto ... . 5566048 13 die z. 3. nicht Brausteuer⸗Conto!. .. 146962 25 Maljkeim⸗Conto. .. . 145692 * eaantrichten. Das ö nf . Frist zu verlezen und fich bei . . . ö Havre um Jahre 1575 ö K
Hache. Pleißner. ; Inventar ⸗Conto ; SI039 42 begeben wor⸗ Pech ⸗Conto. ... 21921 27 Träber onto bzb lz 3 fisfangetag des Patents; diefer Tag ist in der Patent Versäumniß auf Gewährung einer weiteren Frist direkt mit 33 659 , . 16 . bei der Ausfuhr Erle. Es wird hierdurch zur f ichen Kennt—
h Pferd⸗ und Wagen⸗Conto ] 615200 den sind und Hohlen: Gonto . Wie en · rtrags · Gouto 4 3 mnrkunde angegeben. War jedoch die Erfindung be. zu verlassen.) Auch hei der wohlwollendsten Be Die direrte . ,,, g y. Lehracht; daß bei dem unterzeichneten Gericht
list! Bekanntmachun Räte, Bals ani . ö,, eee ,, . e 9. Bier · Conto ..... 548840 41 sitze der Ge⸗ Fourage! und Fuhrwerk— . Zinsen. Contto- 1599 3 Patentjahr von dem Tage, mit welchem die Er— folgen können und es würde daher eine Rechts. gegen 3 232 814 g in 187. ö . ,. und Musterregister betreffenden Bekanntmachungen
Bei der heute bewirkten Berlsosung der auf Gerste⸗ und Malz Conto . 171574 49 sellschaft be - Conto. .. 7 49157 76 Schiffs -Unkosten⸗Conto.. lzd0 z Findung zuerst einen Patentschußz erlangt hat. unsicherheit entzteten, die weit bedenklicher wäre als I[S.8 355 859 Ag! gegen 66 200. 4. gh, . urch den. De utschen Reichs und Preu sischen
Grund des Königlichen Privilegii vom 27. Januar Hopfen⸗Conton. . 34199142 finden C6 116000. = 6885100 Handlungz ⸗Unkosten˖ Conto. 19681922 WPergl, Bekanntmachungẽn vom 25. Mai 1578 und der unbedingte Abschluß der Frist nach drei Mo. Kaffee im Jahre 1678 1538 zn . . Staats Anzeiger und die Breslauer Jeitung ver. 12495 — Hypotheken- Betriebs⸗Unkosten⸗ onto .] 5716582 18. Februar 18795, Patentblatt 1875 S. iii — naten. Man gewöhne sich, alsbald nach der Fällig. 1848 767 rEg'in 1377 . . 4 . , öffen licht und die auf die Führung der erwähnten
1879 S. 75.) w zu 1 so wird für etwa vorkome 1878 263 519 Eg gegen 241 s . ö ar ar hn a ,,
mende Irrungen die dreimonatliche Frist reichlich Farbhol it in Fabre 187853 i'd“ von Paas unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers
blich Farbholzextrakt im Jahre 1878 3215318 kg gegen Kanzlei⸗Rath Gerstber zer werden bearbeltet werden.
1575 ausgefertigten Obligationen der Stadt Pech Contoe.. ᷓ 71653 Stralsund find folgende Nummern gezogen worden: Eig⸗Conto-.. ... 31493 TGFonto. . A 1730059. 05. Lohn, Conto FJ 1d , . ö . .. . . l . 3 ö e 13505. 10. 1716553 95 ec . J J ö n , ö. . die ,, Ahhülfe gewähren 2490182 1 ö n 1 ; ; otheken 53060410 5535 95 ̃ . uß, ist, für das zweite und die folgenden Aken; ö , . * 2 kg in 1877, von Hä groß Br 39 *, e . . Bauten. A460 239.6. ( n. derjenige Tag des dritten Hon e 52. Für die Thätigkeit des Patentamis ist erledigend kleinen) im Jahre is . . . den 29. Dezember 1879. Königliches Amts. Inventar. , S218. 40. ö in Datum nach dem Tag des Beginnes der . ent scheidend. . das Gesetz nach Ablauf der 1 844 387 kg in 1877 kö ö da luer on . n . J 10 1 en R*rist ein eiter Ma cfri st w 3 n n , , dm,, .
Firt. B. lber je 560 Thlr. Betriebz. Material. Confo !] Sä64 5] e F f. — , J . 6. 8 Stück über 12000 A, alzkeim · Conto . J 5695 aschinen. 22353. 97. ⸗ . Litt. C. über je 200 Thlr. Fenerversicherungs ⸗Präm. , , . K Abschreibungen: keispelsweise am 168. Nobemnm ber, so ist der folgend . Nr. 246 251 298 27 754 458 45s 37 59s 62 Gonto - . . 361 9 r. 6 k öl e lz . s, Se ruehe Ker bentze Ken ban ken hene g fe dabei aich in Frag; elle dag aten tamt tro. 755 798 und 998, Hamburger Filiale.. 4306693 Miner h ere, J 261413 13 So. . M 64036. 63. ( die Jah lung erfolgen muß. rarestens dem die Löschung unterlassen, so könnte doch, da es 326 . . 13 Stück uber 7800 1, Banguier⸗ Guthaben.. 5655910 ; J Fastage⸗Conto pöFehlt der betr. Monatéiag, so ist der letzte des hur auf Konstgtirung einer Thatsache ankommt, Litt. D. über je 100 Thlr. ö Cffeltey / Conto . oh 25 i0 So. . 106 60796. 99. nf als der letzte Tag der Frist anzusehen . , . ö ohne besondere Koanition ein , ö J ö Wo neos e cz Mr Hä g Aut e, 3 derungen 2s s 10 00. M 37316. 89. inn 9 st auf. einen Sonntag oder allgemeinen Feier⸗ eich fer ef r. , , x ,, y, lichungen für das gedachte Geschäfisjahr ist der 1 19 1 ehende Forderungen 5 Inventar Conto 269 verlängert sich die Frist bis zum Ablaufe bie hatst he 5 ah tit ' ,. . 878 Deutsche Jicichs. und Preusfische Staats Au—⸗ 2595 2557 224 2527 5158 3159 und 3178 ö ps eli. AS. 9025.92. den Lite een Sonn ⸗ oder Feiertag zunächst folgen⸗ der , . . ; ͤ zeiger bestimmt. Fraustadt, ben zi. De eme 2 24 2922 3 ol59 un ; erd· u. Wagen ] ö y , ,, n,, , 37 1575. Königliches Amtsgericht. 43 Stück über 12500 4 0 92 Der Vorfitzende des Kaiserlicher löschen — anerkannt werden. Der Patent⸗ g n m ,
Titt. E. aber je 80 Thir. 4 , . ö tsibendeßs Mei tchißen Patertantt, h ne de nge, en nl . 83 d Franstudt. Zur Bearbe f die Fü Nr 57 ai. 28 250 zii 314 499 s03 a3 669 Eontsr. *, 89255 — 18971535 . die Gebühren zwar nachttäglich gezahlt, könnte aber 1877 333 Sinn,, ,,, ,, Hyror r gin, , . k ö ent blatt schließt hieran folgenden Ar⸗ wirksame Rechte daraus nicht herleiten. kohle 1877 5216 500 Eg, 1878 3 602 205 Eg. 53 des 2 e . . ich beriehen den vpotheken · Zinse eh über das Erlöschen des Patenks wegen Roch könnte in Frage kommen, ob dem Patent Farkhofzextralt 1877 2495183 Fg, 1573 32715355 Hätte des unter eichneten Gerichts find fr die
Nichtzah! . . ( wh, en g. 158718 3215318 Dauer des nächsten Geschäfts jahre l
zahlung der Jahres-⸗Gebühren. amt zu empfehlen wäre, den Patentinhabern einige Ig. Cigarren 1877 1 669 600 Stück, 1877 1 160 8600 Kommissarius: der , n nn nn, Sic mitwirkender Sekrelär;: der Erste Gerichts schreiber.
D /
5 göß 976 978 1107 110 1137 1148 und z f Conto dubioso.. 14943 20 Stück über 3000 M; j . 4 II. von den noch im Depot befindlichen Obli: e n ente . 3 9 r is e br, , fe git . n. Zeit vor Ablauf ö it eine n , zugehen . ⸗ gationen: . , , ahlbortbestand, der ertheilten Patente von der zu lassen. Den ohnehin umfangreschen Geschäften as die Schiffsbewegung in Hav . ztste Lit, 3. äber se , Thlr. n. 23 Gewinn in diesem Jahre lidl ss Fi i lährlichen Gebühr abhängig gemacht. des Patentamts würde, auf diese Weise eine nicht so kamen in . an: . ur 6 en n g, k ,, ,, Nr. 1302 1306 i329 1350 1357 1858 1389 1420 Mp IU791168322 Sl 911683122 Mspl2II7127 15 2117121 erneuern inhaber sollte zu einer periodisch sich unerhebliche Mehrarbeit hinzutreten, und bei S49l Schiffe mit 2 192 778 t. im Jahre 1877 ber. folgen für das neue H e f r erg stz ee. 1427 147 14397 13317 1137 16 1485 1451 1456 Berlin, den 10. November 1879. cn, 3 en Abwägung des Interesses genöthigt wer etwaigem Ausbleiben der Erinuerung würde dem baupt 99 Schiffe mit 1 830417 t, im Jahre 1876 De nutschen Fieichs . und ö * che . 1490 1494 1510 1521 1522 16528 1538 1552 1554 Der Aufsichtsrath. Die geschäftsinhaber. sttzt. Ist a dem Fortbestande des Schutzes be. Patentamt leicht die Schuld der Versaumniß bei- 375 Schiffe mit 1343 553 t, im Jahre iss (inzelger zu Berlin, 2 bas , a, m. asl 1338 1539 1592 169 1693 1915 1821 1833 C. H. Vo ker. C. Hen t. Vm. Stur cha. Amt. Sœkemn om, . ein ⸗ perhalmmiß das. Interesse nicht mehr vorhanden oder ——— . . özhzß Schäsfte mit j 675 6 t, im Jahre 15854 FIrénstabt? den? 2 De . ö. er Bolte latt. 1636 1665 1666 1672 1674 1693 1707 1712 1713 Vorstehendes Gewinn und Verlust⸗Conto sowie die Bilanz sind von uns geprüft und mit den ordnungs mäßig geführten Büchern in Uebere assen . . gering, so wird die Zahlung unter⸗ ) Anders liegt die Sache selbstverständlich, wenn 6004 Schiffe mit 1664 286 t; ez gingen von Havre Nu tee rich. Dez r 1879. Königliches 1716 1723 1324 1727 1733 1734 1735 1743 1744 stimmung befunden worden. aden andnin diesem Fals frlilcht das pa. ders Löschung nit, ret, Pebnurtis widersprechen gb: im Jahre 1878 überhaupt (64538 Schiffe mit ; ö 1748 1754 1767 1774 1783 1790 1799 1800 1801 Berlin, den 25. November 1879. 3 lese Weise werden Patente für solche wird, daß in. Wirklichkeit die Frist nicht vrsäumt 2 148 5317t, im Jahre 1857 570 Schiffe mit Ewaustactt. Zur Bearbeitung der auf die Fi 1807 1809 1821 1835 1860 1854 1861 1865 1880 Die Revisions ˖ T ommission. ich alt . welche durch die Erfahrung nachtraͤg⸗ sei; eine falsche Berechnung der letzteren oder eine 1392216 t, im Jahre 1855 5957 Schiffe mit rung des Handelskegisters ssch ,,, Fh 1910 1914 1917 1921 1939 1944 1946 1948 1977 Carl KRexer. ¶ uus tu vᷣ Bertha Lelt. ¶ . Guta lasC. ( je wen,, o sich erweisen oder welche durch h salsche Notirung Seitens des Patentamtes statt⸗ 1815652 t, im Jahre 1875 5859 Schiffe mit j des unter cichnelen Gerichts sind n . , ere Entwicklung der Verhältnssse ihren ? gefunden habe u. s. w. 1615074 t, im Jahre 1874 6058 Schiffe mit Geschäftsjahr 1) als ö e ten üg r g
T , . .
*.