1879 / 306 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 32 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsauwalt Dr. Michal kowskt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Januar 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 29. Dezember 1879. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber. (14737 In der Konkurssache über das Vermögen des Schuhwgarenhändlers Otto Teuchert zu Cöln ist zum Abschlusse des vom Gemeinschuldner an— gebotenen Zwangsvergleiches ein neuer Termin auf Dienstag, den 13. Jannar 1880, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9 des Justizgebäudes, anberaumt. Cöln, den 29. Dezember 1879. Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak. Amtsgerichts⸗Sekretär.

14767 Bekanntmachung.

In dem Konkurse gegen Johannes Feldmeyer von Schliermühle G. B. Neuler ist von diesem auf Grund der zustimmenden Erklärungen aller Kon kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt wor— den, wovon die Konkursgläubiger mit dem Anfügen benachrichtigt werden, daß die zustimmenden Er—⸗ klärungen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt sind.

Den 27. Dezember 1579.

Königl. Amtsgericht Ellwangen. Zur Beglaubigung: Babel, Gerichtsschreiber.

lites?! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zimmer meisters George Christoph Holzapsel dahier ist beute, am 24. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Taxator Johannes Schnell dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Jebruar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahltermin steht am 22. Januar 1880, Vor⸗ mittags 19 Uhr, und Prüfungstermin ist auf den 12. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Es ist der offene Arrest erkannt.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts zu Eschwege. Hum burz.

147231 Das Konkursverfahren gegen das Vermögen des Johannes Anderer von Eßenroth wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon kursmasse eingestellt. Ettingen, den 27. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Mattl.

. . litiss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bodo Apel in Helmstedt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs— termin auf Donnerstag, den 15. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Helmstedt, den 30. Dezember 1879.

Zimmermann, Registr., Gerichteschreiber des Herzogl. Amfagerichts.

37 Bekanntmachung.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Laufmannsfrau Anna strause zu Kattowitz ist durch Volljiehung der Schlußvertheilung beendigt.

Kattowitz, den 19. Dezem -r 1879.

Königliches Amtsgericht.

75 J * 21 8* 1 ien Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Bellmann von hier, Firma: J. Bellmaun jum. , ist am 29. Dezember 1879, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter der Kaufmann G. Lundehn hier.

Erste Gläubigerversammlung den 26. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzejchneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1880.

Prüfungstermin

den 15. März 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja- nuar 1880.

tönigsberg, den 29. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. VII. Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

lites! gonkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kausmanns C. W. Weecke in Brake wird, da dieses zur Befriedigung seiner Gläubiger nicht ausreicht, heute am 26. De⸗ zember 1879, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt J. Schnitger hierselbst wird ö K nt, 19. 3

ontursforderungen sind bis zum 19. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraut schussez und eintretenden Falls über die

in 5. 120 der Konkurkerdnung bezeichneten Gegen. Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über stände auf die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Montag, den 26. Januar 1880, Gegenstände auf Vormittags 10 Uhr, Montag, den 26. Januar 1880, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vormittags 11 Uhzr, Donnerstag, den 5. Februar 1880, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Vormittags 10 Uhr, Montag, den 23. Februar 1880, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Vormittags 11 Unr,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkurs⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts gehßrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Besitze der Sache und von den Forderungen, für leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung dem Besitze der Sache und von den For⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum derungen, für welche sie aus der Sache ab— 15. Januar 1880 Anzeige zu machen. gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Lemgo, den 26. Dezember 1879. Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1880 An⸗

Fürstlich Lippisches Amisgericht. zeige zu machen. Ster enbach. Königliches Amtsgericht zu Nordenburg. Zur Beglaubigung: Zur Beglaubigung:

Ed. Schmöppe, Gerichtsschreiber. Eiswaldt, K Gerichts schreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Peter Lulay IH. Wittwe von Heprenheim ist am 27. Dezember 1879, Vormittags 1090 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechner Keßler in Lorsch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 22. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlurg und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Lorsch, den 27. Dezember 1879.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Lorsch. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Braun.

22 ak . ice! Bekanntmüuchnmg.

Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Richard Behrendt ist in Folge Einwilligung der Gläubiger aufgehoben.

RViagdeburg, den 19. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Va-

6 Konkursherführen.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns W. Reh⸗ berg zu Memel wird heute, am 28. Dezember 1879, Mittaßs 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Boenig wird zum Konkurs verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

——

14752

Gegen den Gastwirth zum Adler A. Fr. Roerich in Winterbach ist am 26. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter Amtsnotar Krack in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Januar 1880. Anmeldefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1880. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin wird am 26. Jannar 1880 abgehalten.

Königliches Amtsgericht zu Schorndorf, den 27. De⸗

zember 18739. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Geiger. 14720]

Nr. 4953. Ueber das Vermögen der Maler Karl Ehinger's Wittwe, Luise, geb. Waibel. von Stockach, ist heute, Vormittags 99 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrichter Paur in Stockach.

Offener Arrest mit Anzeizefrist bis 24. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 14. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Februar 1880, Vormittags 8 Uhr.

Stockach, den 27. Dezember 1879.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:

Dotz.

14758 Ueber das Vermögen des Jacob Mathis, Krämer in Püttlingen, ist am 28. Dezember 1879, Vor⸗ mittags 11 Utr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Brüggemann in k . ö r mit Anzeige dis z Fe⸗ den 190. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, . ln gn . J ö und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Anmeldefrist bis zun 6. Februar 1880 ein⸗ auf . . schlje lich. denselben Tag. Bormittags 10 Uhr, Erste Gläubigerversammlung den 16. Jannar vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14/13, 1886, Nachmittags 3 Uhr. Termin anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge 1880 giachmitags 3 Uhr. hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurgz—⸗ Voeltiingen, den 28. Dezember 1879. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts Königliches Amtsgericht. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Zur Beglauhigung: leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Kraheè ö Besitze der Sache und von den Forderungen, für Gerichlsschreiber. welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung J in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Memel. Richter.

iel Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Amelange, Annexe von Hauconcourt wohnenden Pächters Nicolas Adam wird heute, am 27. Dezember 1879, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. eröffnet. ; ö Fahrländer.

Der Gerichtsvoll ie her Franz Peter Hoffmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallt über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Freitag, den 23. Januar 1880, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Februar 1880, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale des K. Amtsgerichts im Justizpalaste dahier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurßs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

14755 . . über das Vermögen des verstorbenen Jakob Schmitt von Stemklingen betreffend.

Nr. 12842. Der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1879 vor das Großh. Amtsgericht Weinheim anberaumte Termin wurde wegen Verhinderung des Masseverwalters auf

den 13. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, verlegt.

Wein heim, den 23. Dezember 1879.

Her deintsggher Kiiüiüsern b Ro. 304. 14172

Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Unter Aufhebung unserer Bekanntmachung vom 15. November d. J. theilen wir mit, daß der Spezialtarif vom 1. Februar 1878 für die direkte Beförderung von Kohlen und Kokes von belgischen nach elsaß⸗Iothringischen und luxemburgischen Sta⸗ tionen auch nach dem 31. Dezember d. J. bis auf Weiteres in Kraft bleibt.

Straßburg, den 19. Dezember 1879. Kaiserliche General⸗Direktion.

Zum Gütertarif vom 1. Juni 1878 für den

Main⸗Weser⸗Bayerischen Verband tritt vom 1. Ja⸗

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten nuar 1880 ab der Nachtrag III. in Kraft. Der⸗

selbe enthält nächst ermäßigten Taxen für verschie⸗ dene Stationen auch neue Frachtsätze für die Main— Weser⸗Bahn Station Fronhausen, sowie die Baye= rischen Stationen Arnstein, Aschau, Murnau, Rothenburg a. 8 T., Thüngen, Vach und Wun— siedel. Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen, woselbst auch daß Nähere zu erfahren ist, käuflich zum Preise von O, 60 s zu haben.

Cassel, den 26. Dezember 1879.

Königliche Direkt on der Main⸗Weser Bahn.

Nassanische Eisenbahn.

Im Lokalverkehr der Nassauischen Eisenbahn, so⸗ wie in sämmtlichen nach dem deutschen Reform— system bestehenden direkten und Verbandsverkehren, aa welchen die der diesseitigen Verwaltung unter— stellten Bahnstrecken betheiligt sind, treten vom l. Januar 1880 ab Zusatzbestimmungen zu §5. 47 und 53 des Betriebsreglements, sowie Aenderungen bezw. Berichtigungen und Ergänzungen der allge— meinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation in Kraft, worüber das Nähere auf unseren sämmtlichen Stationen zu erfragen ist.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Dlreltisn.

Mit dem 1. Januar 1880 treten folgende Tarif. nachträge in Kraft: 1) zum Verbands⸗-Gütertarif Theil J. der deutschen Ei senbahn verbände ein Nach— trag IV., welcher Zusatzbestimmungen zu den §§. 4 und 53 des Betriebsreglements, Aenderungen bezw. Berichtigungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation und 2) zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Juli 1877 ein Nachtrag XVI, welcher dieselben Vestimmungen, sowie außer Ergänzungen der speziellen Tarifvor— schriften, des Tarifs für die Nebengebühren im Güterverkehr und des Tarifs für die Güterbeförde—⸗ rung auf Verbindungsbahnen auch neue Tarkifsätze für Güter in Wagenladungen für die Haltestee Birkenwerder der Berliner Nordbahn und Berich— tigungen enthält. Exemplare des Nachtrages sub 1 sind unentgeltlich und die des Nachtrages sub 2 zum Preise von 0,20 S pro Stück bei unseren Güter—⸗ expeditionen käuflich zu haben.

Berlin, den 27. Dezember 1879.

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Wärkischen Eisenbahn.

14735 Preußtsch⸗Oberschlesischer Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Januar 1886 tritt der Nachtrag IX. in Kraft; derselbe enthält: a. Abänderungen bezw. Ergänzungen zu FP.

zielle Tarifvorschriften bezüglich der Beförderung leicht verderblicher Artikel und von Zuchtfischen und Fischbrut für Fischbrutanstalten;

b. neue Frachtsätze des Spezialtarifs III. zwischen Cüstrin K. O. und Oberschlesischen Stationen;

c. ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. zwischen Cüstrin K. 0. und B. S. F. E. einerseits und Posen⸗Kreuzburger Stationen andererseits; diese Sätze unter Aufhebung des gemeinschaftlichen Tarifs zwischen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Mär⸗ kisch⸗Posener und Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn vom 5. Dezember 1877;

d. ermäßigte Frachtsätze für den Wagenladungk—⸗ verkehr zwischen Berlin K. O. und N. I. E. sowie für Spezialtarif 1II. zwischen Cüstrin K. Q. und B. S. F. E. einerseits und Oels⸗Gnesener Stationen andererseits;

e. Aufnahme der Stationen Koschmin, Krotoschin, Militsch, Oels, Zduny der Oels Gnesener, Kreuz— burg, Kempen, Ostrowo, Pitschen, Pleschen, Schild⸗ berg der Posen⸗Kreuzburger, Beuthen a. / O., Fran⸗ kenstein, Freiburg i./S., Gnadenfrei, Gr. Rosen, Jauer, Königszelt, Liegnitz, Lüben, Neusalz, Reichen bach i / S. Saarau, Schweidnitz, Striegau (Ober⸗ Streit), Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frel⸗ burger und Kobelwitz der Oberschlesischen Eisenbahn als Verbandstationen;

f. Ergänzungen resp. Berichtigungen des Nach— trags VIII.

Der Nachtrag ist zum Preise von 0.35 MS von den Billetlassen der Ostbahn⸗Verbandstationen und von den bekannten Stellen der übrigen Verband— Verwaltungen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 23. Dezember 1879.

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Spe⸗

Mit dem 1. Januar 1880 tritt der zweite Nach— trag zum Tarifheft Nr. J des Preußisch⸗Pommer— schen Verband⸗Gütertarifs vom 1. September 1879 in Kraft. Derselbe ist kostenfrei bei den Billet— Expeditionen der Verbandstationen zu beziehen und enthält:; a. Anderweite ermäßigte Frachtsätze für einige Tarifklassen zwischen Berlin B. St. einer⸗ seits und den Stationen Baldenburg, Hammermühle, Hammerstein, Kaffzig, Neustettin, Rummelsburg und Zollbrück andererseits; b. Transitsätze für den Verkehr zwischen Stettin und Swinemünde einer— seits und Illowo und Mlawa andererseits; C. Neue Frachtsätze zwischen Landsberg a. W. einerseits und Stettin und Swinemünde and rerseits.

Bromberg, den 24. Dezember 1879

Königliche Direktion der Ostbahn.

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für n r. e aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Jannar 1880 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Hr. Frommelt. Zur Beglaubigung: Thsmas, Gerichts schreiber.

littts! gonkursberfahren.

(14744

außer Wirksamkeit gesetzt werden.

Breslau, den . Dezember 1879.

Exemplare der Nachträge sind auf den Verbandstationen zu haben. VI. 7240.

Nechte⸗Sder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zu den Tarifen für Oberschlesische Steinkohlen von Stationen der Rechte⸗Ober ⸗UferEisenbahn nach Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, der österr. Staatseisenbahn, der österr. Slidbahn der Kaiserin Elisabeth⸗Bahn treten vom 1. Januar 1880 Nachträge in Kraft, durch welche die Seitens der 9. Pr. Kaiser Ferdinands ⸗RNorbbahn seither gewährten Frachtbegünstigungen für die nach den Frachtsaͤtzen der bezüglichen Haupttarife und deren Nachträge abgefertigten Kohlen! und Kokeßtransporte

mund

Direktion.

Ueber den Nachlaß des am 14. November 1879 zu Nordenburg verstorbenen Apothekers Richard Sei⸗ delmann wird, da die Eröffnung des Konkurses Seitens eines Gläubigers beantragt, auch die Ueber⸗

(14766

Die durch Nachtrag J. zum Heft Nr. 4 bezw. durch Nachtrag II. zum Heft Nr. 1 des Posen⸗ schuldung des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am SchlesischMärkischen Verbandtarifs vom 1. Juni 28. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, daß d. J. zur Einführung gekommenen Ausnahmesätze Konkursverfahren eröffnet. für Steine, rohe und gebrannte, treten für die Re⸗

Der Apotheker Hermann Namezuhnomski in lationen Habelschwerdt⸗Mittelsteine, Möhlten und Nerdenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Neurode, sowie Rolhsürben und Ziegenhals⸗Mäöhl⸗

Konkursforderungen sind biß zum 9. Februar ten und Groß⸗Strehlitz Neurode am 15. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 1880 außer Kraft und kommen an deren Skelle für

nahmesatz für Steine von genanntem Tage ab, für die Relationen Grottkau und Neustadt O /S= Möhlten von 0, 33 M auf 0, 35 M pro 100 kg. Breslau, den 21. Dezember 1879. . Königliche Direktion der Oberschlestschen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Nedacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Cypebition (Ref sel.)

Berlin

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Steintransporte die Sätze des Spezialtarifs 1II. anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines zur Erhebung. Außerdem erhöht sich der Aus—

Druck: W. Elsner.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Goc. M Berlin, Mittwoch den 31. Dezemher 18 7YD.

—— ö.

. 1 , , g. X. 3E. Bexennl In dem nachfolgenden Courszettel si Dessauer St. Pr. Aul 3 ; 7 3 ,, ,, 49688 ; 3 Dis eingeklammerten ividen den bedeuten Bauzins . Io .75ba II. f. , ö iss se, , fn e. ö. . ,,. JI. u. 1sJ. ; ö Aach. Mastrich. ; 1 I. 24 O0bz 6 Berlin- Görlitzer M. . . 100, 90bz 6 kiemp. Sr. e enn, li ml Altona Cieier 64 171. 3s, zz . it. B. HH IM. u, Ii, gm kl. f. . K 153. Bergisch- Märk. . JI. 93.502 do. 387] 20 ba 6 re , ö. St. st ä. Br. st. Berlin- Anhalt.. 51 5 4 11M1u7. I, 5ba d 7806 ö Eäiadhr. 4 2. erlin- Görlitzx.. 16, 7⁊qjbz 6 6. Em. . 64 , J. 1. ö e Berlin. Hampurg. 119 di er e G Bent. H lagd ri u. , , u, 3 32. 1881 s * ? , ö Ji rr ꝗᷓ Br. Potsd. Mag. dõ, ba & do. Lit. G. . 4 ,, . . 97.50 6 100 Pr. 3 F. . Bonds (kund.) S5 61606 Berlin- Stettin .* 7. 1 I3 356 do. Lit. D. . . 4 1.1. n. 17. 100,90 10 Er. 2M. . 4 164 4b, d, FBresI. Schm. Hrb. S923 5ba G 10. Jit. R... 4511. u. 117. 10. 993 105 FI. 5 F. Ne w- Vork 114 4062 Cöln- Minden . .. Ih. 0b o. Lit, E... 4 171. u. 167.101,00 lo. . 100 PI. 5 M. 71 666 x do. an rr. 116 93h Halle - Sor. Guben 18, 00 bz B Berlin-Stettiner J. Em. 47 .I. u. 117. 100, 50 6 Wien, öst. W. 100 FI. 8 F. dor eis che nl. de is 4] 15/5. iS/ii iG Hannover Altenb. 13.8606 do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/0. 7, I90b B NI. t. ö 171, 5)bhz Seh wedischę Stasts Anl. ] 1) u. IMs 3 Märkisch. Posen. 2d, ) ba 6 do. II. Em. gar. 3754 1d. u. III. 7. 196 B k. f. Petersburg .. 3 W. ja Dil zb⸗ o. Hype FPfandir. 4. I. 1. S 3,3 ; Magd. Halberst. 143. Iba d o. T. Pm. r. St. gar. 4 II. n. 11. 161. so. 19) 58. R. 3 21. 15 0h. Ihn H. Jo. nene 41 1 Lin. 1 i. o 33 uns. Hamm gar Is z0 d . G. Em. zi, , ' I n. ii. Igo 10g Warschau 165 8. . ö P. 6 21 156 do. do. v. 1575 , ö. . , Niedschl. M. gar. ñ g8, 0b do. V. Em. 30/0 gar. 4 14. u. 1/10. 7, 109b B kl. f. Piskonto: Berlin Wechs. 45 ornp. 50 Oesterr. Gold - Rente 4. 114. u. 1/s0 0 5h b Nordh. Erf. gar. 22, 00 bz do. VII. Em 47 14. . 1/10. 100, 00b2 6 Geld- Sorten und Banknoten 40. Papier Rente 4 I. n , S Se- Obs ch] A. G. H. H. 7. irh 25bad. Brauns echweigische .; 45 1,1. u. 1M ibi, 696 Pukaten pr. Stuck 856 ö I, TH.. 1 il. 3. Zb lo. Git. 6 gar) iös bob; Free. Sehw. Hreib t. H. 4 17. n. 1 1-6 Bovereigns pr. Stück .... 20, 25bz G . F 1.I. u. 1/7. 60, Sb Ist pr. Südbahn ho. Moba & 33 Pit. H.. . 4 11. n. 16 ig 59 d Fr e 8h uch 16 0 . a, , Hm i id sh hn i der. Bann 1 gba g. Hit ,, , , n,, wenn, 4 5 9 do, 250 FI. 18644 1.4. 1II6. 80 et. bz B Rheinische. ... abg. 1655, 60 b Lit. C. . . 45 1.1. n. 117. 101,75 6 15.63 9 ester. Credit 10) 1353 pr. Stuck 334. Sb lo nene 20 /i. Id 5b it. I.. . 4 15 n. i ih ii ob BKL t. . fzßdchc. enter. Lott. Anl. i555 I n, „MM. ie Gba; do. lit. gar Id 5b 3 Hit. .. n ig glg nn, Engl. Bankn. pr. 1 Tv. Sterl. ... E26 7353p; ö. lo. 1864 pr. Stück di. Gh ; Rhein- Nahe- 12410ba G. 8. Kit. g. r , n, I al, og R nr.. ming, Bankn. pr. 65 Fre z hp Fezter Staat ane ke, , , F,, e don gar. ihr ihpaß Kzenels 1578. r än, 1g. gh ssd . ö ; , . 8 do. Kleine 6 LI. u. 1. S4 75 B 172, Si ba ar ha . 3440 ö ; . . lo. Silbergulden w 7I, 50ba , ö . . . Russische d Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 33. IJ. roh q * Tikbit. Inst er pur Dentsch. Reichs Anleihe l/. 6 o 8ob- Vifrr. Rent. Ari. 5 Hi. g. öde , O we g donsgsidirte Anieins .. 4 14.1. 1G is. ba. It, isssoos Stück 13300baB S lain Lud nigssh. 4 . talienische Rente 78 ö ; u ö c. l, r 33m, . .. Rente. u. 1/7. 80, 90b2z B Mek. Erdr. Franz. gtaats· Anleihe . I n, , r hb k n. Mig M , 5 33. , m m 6 ö grosse .. 7.107. 0)Db- 2t Cony. . I 1 n. G s Gh. J . Staats - Schuldscheine .. 34. M00ba Russ Nich hie 381 , m. Rurmärkische Schuldv. Os, 00 ö . k 76, 60 bz Neumärkis che do. 8 00 ba , ö. Oder Deichb. Oblig. 7. 191.506 Russ. Centr. Bod 33 t. . Stadt. Ohlig. . 4 ö. 03, 1062 do ö. Anl 30, ö 0. do. 5436 592. 50 G . 855 Oaseler Stadt: Anleinc J Gölner Stadt- Anleihe. . 41 102, 600 Engl. Anl . Flhertelder Stadt - OMxsig. 4 bl. Ohb⸗ fang. Sn 1855; 8 Königsberger Stadt- Anl. 4. 0l, 00 b conso. le 16 t Ostpreuss. Proy -Oblig. 4, 103,000 o. Kleine... Rheinprovinz-Oblig. 41 103.00 . 1872 Westpreuss. Proy.- Anl.“ I03, 09 6 J Schuldy. d. Berl. Kaufm. 4. loꝛ, 20 B ,, Berliner 163, 20b2 J do. 1 090baB . 17e Lands chaftl. Central. 8, 90 ba o. leine... .. Kur- u. Neumärk. . 92, 50 G 4 * do. neue. S9. 50 bz Boden. Rredit do. rbb ba Fr. Anl. d IS6 do. neue,. 103.00 B . X. Brandenb. Credit 97. 60 bz 5. Anleihe Stiegl do. nene 106 00 B ,, Ostpreussische S7, 20ba Orient - Anleihe. do. 97, 00 B do. do. II do. 02,50 G lo. . Pommersche. 7.40 b2 do. Poln. Schatzoblig. do. , ( 5bz . kleine do. ; I 2. I5ba Poln. Pfdbr. III... do. Landseh. Ord. 102.0902 do. Liquidationsbr. I 2. 56, 75 ba B = bosensche, nene 98. 0Mh⸗ Türkische Anleihe 1865 fr. l0, Iobꝛ Dux-Bodenbach;. uchi gehe . ö do. 400 Fr. Loose vollg. fr. 27, 50 bz & 6. Coup. Act. A. Schlesische altland. 3 90 20 j . 355 do. do. B. ö 5 55 G ,,, do. landseh. Lit. A S9, 006 . F 9 J o hb Hypotheken · Gertifkiate. ann, 8. 4. o. Wzhhest anhalt Dess, Piandhr. 3 si/s. u. I lot, oba B Ja Caris- 6. gar. do. do. do. 102 806 , , m, , n,, , Gotthardb. S5 o. 2. ,. Braunschw. Han. Hypbr. 5 .I. u. 1/7. 100, 53 6 ; 0. do. do. Lit. C. I. 98. 80 G6 * ö , J 98. 69 bz Kasch.-Oderb. .. Jo. do. do. II. i0ꝛ S0b⸗ Gr. B. Pfdhr. ra I 1057 IF. u Il 6h Lüttich. Limburg. 1 , g,. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 1105 II. u. 104, 60 6 mhurg do. neue I. . do. III. b. rückz. 1105 11. n 10, 60h gest. H ot. 3 do. . 98,206 . V n ,,,, , Oest. Nd wb 3 ; 1 37 30 a do. rückz. 11043 1I. u. 1 Oh, oh ba 6 ,, ; , n Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk 5 versch. 101, 60 ba 8. Lit. B. Nestphälische 70k do is. , em f io. deb Heichenh Tard. . . 5 1. u. T6. Kpr. Rndolfsb. gar 5 5

Min. Fr men 3351/4 10 j . ß Eisenbahn Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aktien- Berlin- Anh. (berlans./)

Wechsel.

Amsterdam. 100 Fl. 8 TL. I. do. 100 Fl. 2M. Zrüss. 1. Antw. 109 Er. 8 T. lo. 165 Fr. 3 MI.

I L. Strl. 8 TL. 1 L. Strl. 3 M. j!

=

R . . .

de- te - ö

o. Silber- Rente

O Q σrs R Soo

1

.= d'

155 50 bz 6 Eoln-· Mindener J. EW. 4 1I. u. 117. 101,050 . do. II. Em. I8455 1. si u. I/ /i. οάσ 6 103.906 do. II. Em. 1853 4 1.1. u. I/7. M7, 50b C K. f. 19 30620 do. III. Em. 4 14. u. 140. 97, 10 B e, . do. do. 4H I4.Iu. iG lol, 069ba d s gr,. do. 3; gar. IV. Em. 4 In. 116. z 76 In tz: do. JN. Em. 4 11. u. 177. 97, lo G ö. . do. NI. Em. 4 14. u. Li0. 101, 00ba , do. VII. Em. III. u. 1/7. 101, 00ba6 gr hb 96 Halle S. G. v. St. gar. conv. 4] I4. u. 1/16. 1602, 5ꝰbz 6 m do. Litt. . gar 4. II. u. 1/7. 102, 25bB H.. w Hannovꝝ. Altenbek. . Em. 4] II. u. 117. 100, 25 b 1.80 ba G do. II. Em. 4 1/I. u. 1.7. 100, 25b2 3. Iba G do. II. gar. v. Mgd. Hhst. 4 II. n. 1/7. I00, 20ba Sb hobꝛ & Märkisch-Posener conv. 45 II. n. 17. l10I, 00 B 0. 60ba & Magdeb. - Halberstädter. 4 4. u. 1/10. 100,50 G kl. f. 7,7 5ba G do. von 186547 1.1. u. 17. 100, 50 G k.. d,. 25bꝛ C lo. von 1873 4 1.1. n. 177 100, 90 G kl. i. 118 90ba B Magdebrg. Wittenberge 4 II. nu. 177. IG. 756 S3. Jõba o. do. 3 84, 50 ba 6 S5. Ohba Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. Iigl, 0b H. f. 25, 25 b2 & do. do. Lit B. 167. 97.060 B 98, M00 ba 6 Münst. Ensch., v. St. gar. 17. 102, 50 B 3, 73ba 6 Niederschl. Märk. J. Zer. 7. 98, 30 B 141, 50ba B do. II. Ser. à 623 Thlr. 7. 97, 5s) hö. b0ba N. .I., Oblig. I. u. II. Ser. 7. 99, 50 b G HI. f. Sl. 75bz & do. II. Ser. 17. 98.006 19, 50bz & Nordhausen- Erfurt I. F. u. 7. 100,25 B io ob. ß Obersehlesische Lit. A. 117. 97,90 6 öpb? ao. Tit. B. 9. 60 G zd. h ba G a6. Tit. 6. . gr 00 9 ,, Tit. H. I id. n. i. sis 32 6b. 6 gar. Lit. E. 3] 14. u. 1. IG. GMB d. Sb g 14. u. 1/16. 162, 500 k. . r, J Tit. . . 1.1. u. 1. & uw. . 6 155 53. gar. 40/0 Lit. HI. 4 1I. u. I/7. 102, 30ba 6 . 1365 se Em. V. 1869 47171. n. 17. 192. 560 6 2 k do. v. 18734 1/1. u. 19S. 6. 75 B ki. f , , do. I. 1874 431,1. n. 177.102, 500 l. 25ba G (Brieg · Neisse) 47 1 II. n. 1 101.25 . ; (Cosel- Oderb) 5 1.1. u. II7. 101.906 209ba 6 k h 5 ba d löl. s) G 64 90be e 161566 . : n. M., io so d ( 395909 ba Rechte Oderufer .. n. 7. 102.50 B g 5bbad. Rheinische J. u. 1M. , HH & . . JI. u. 1M l. Gh; (lor 3hba s 171. u. 1M. OM. 0b 25 b do. do. 14. u. 1/10 I60 762 ld. u. 1/10. 100, 70h

Thüringer Litt. A.

r r . . .

. ö

O E R G Ol

2 0

21 e r .

11 G0 Seo e

w

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub., n Hann. Altb. St. Br. . 84.906 Märk. Posener, S5 2b Magd. Halbst. B., S5, 2 0b do. 6 66, 1290 Marienb. Mlawka- 38. *. 10 G Nordh. Erfurt.. J. 3b, 40 b2 Oberlausitzer SSß / IMMba Ostpr. Südb. Sb, 40 ba Eosen-Crenzhurg 14.n. 1/10. - R. Oderufer-B.. Ih u. IMs Beo d heine ,, 6.1. 1I2. 83 00ba Tilsit - Insterb., 3 1 u. 1/10. 77.06 Weimar- Gera, , r , mn n,. II. u. 7. 88, 90 bz 5 ö n. 1. IS. 106 NAM Ang. Schw. 56 70 hz Bresl VVsch. St. Pr. u. I. Is. 5hbr d Münster - Ensch. 6 60 35h Saalbahn St. Pr. . 4 25 6 Saal- Unstrutbhn. g 3 Cad oba Albrechtspahn.

7. 55, 0a Amst. Rotterdam 59, 0 bz Aussig- Teplitz 82.59 6 Baltische gar.). 82, 0) ba zöh. West. (gar.) 7. 63, 60bz G Brest-Grajs wo. ĩ

Brest-Kiew ...

7. 77, 102

te C- i - , ter- r -- k

8

1 Des E O o G QO =

240026 1089,

J

.

. i MC O.

K

deo

e

2 8 *

2 D

*

8 9 8 3 6 9 8

8

8

t w i C M O O O G G7 w OO

16 * 1 0 DO G CO

t C .

W = 3323323823883

Doe O n == O

209 8680.

. 8 2

2 8

A*

8

te = h .

23233333

-= e = w 1 O O O

0. 320

. * O OOO]

100 F

83 Dr ö I Or

to c

—— 8 1

C ᷣ· 0 m . o, . . .

8 .

.

1 T D. U.

te-

. 119 63 C L. D G , , .

82 X

23 el IG r / G , ü s.

r

te .

D

O) 2220 18 8 T

E. O , GS Or S

ter

w 33 k

——

. do. do. 1866. öl, e G do. do. 1869. 71 u. 73 47 174. n. I I6. 1090756 B 200 09ba, do. do. V. 1874... 5 I. u. 1/10. 191.0060 l. n7. 50 6Dbas do. do. v. 1877 .. . 5 14.In. IMI il, 5b kI.. S3 A0ba s do. Cöln-Crefelder 4 1.I. u. 1/7. 100 75 B Ii, ts; bobzck Rhein- Nahe Vs. gr J. dm. 45 II. u. 6. is 55 B II. u7. 6. 00 B do. gar. II. Em. ́ II. u. 7. 1092.50 B I/ l. u7. S5 10bn Sehleswig- Holsteiner. . 4 1.I. n. I 7. I0l, 60 G

3. Tb Thüringer J. Serie ... 4 Ii. II7. 98,9000 El. t. 12hoba B do. II. Serie ... . Ii. u. i. iG 600 p81. Ml41, 00b do. III. Serie ... 4 II. u. 11. 38. 96G 590006 do. L. Serie.. . 4 ii. u. 7 162. 09b2 KI. s. ; Sl Sba do. V. Serie... 45 1/1. u. 17. 102. 00b2z kl. . 243, 50 ba ; do. VI. Serie.. 4 I1. u. 1M.οτñ ß

Lübech-Büchen garant. 4 1.1. n. 7. 102,306

* S K O OE

re =

*

Mestpr., rittersch.. 87.406 Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 1.I. u. 1/7. 101, 75ba G a, . Eruppsche 0Oblig. ra. 1105 14. u. 1/10. 110, 25ba Eumänier⸗.. do. do. abgest. 5 14. n. 1/I0O. I06, 00 ba i ,,,. Meckl. Hyp. n. M. Fipr,. . ,, ö 65. 11. n. 17] 101,77 ubn ,, ö do. do. J. rz. 125 4 1I. u. 1/7. 100,50 6 gh . . estb. . d. 0 do. do. II. 4 I/4. n. iG. 7356 , ,, . w Meininger Hyp. Pfandbr. 5. Ii. n. 1M il, . u. I 330460 do- ie , grarlberg. gar) u. 10. 7.306 Norlld. rund. O. HHyp. A. 5 I4.n. Ii. G, bad. Wars. WM. p. S. . u. I/ I9. 98.006 do. Hp. Pfandbr. . . 5 II. n. 1/7. 95. 25 6 ö . Nürnb. Vereinsh. Fflbr. S 17. n. J. iu 53g Eisenbahn Priorität - Abtien und Obligationen. Harn. nemme e, , d, n w, ern, mi ( 5 . , lo, ( s n ifi. (dhog 8 GWAachen. Mastrichter. III.. It ioh og jo. 46. 165 5 15. u. II lip ahb J Hemm. Hyper, ra, 1293 l. n. M104. lo. II. Pin. 5 II. n. I. i3l.3 do. do. jisSi55 13. n. 163. id. hb II. u. IV. rz. 1105 11. u. 7. 101, 25bz B do. 7.101,75 B kl. f. 40. a0. 1878 16. ei 155 104 hb

IHII. Em. 5 II. u. I7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1.1. u. 1.7. 101, 90ba B do. do. 1878 II. Em. 5 13. u. 1.9. 104, 80ba 1 4 u. I/I0. 101, 25 B

II. Ser. 4 1.I. n. i /7 IGI. 90bꝛ B do. do. ; ; ö. ( ; do. II. Ser. v. Staat 31gar. 3 1.1. u. I/7. 00 00ba LI. u. 1/7. 161.256 Inn. Mig. S 3) h B Uyp. Br; r. 110-3335 Ul. n, /t iGrl9E do.ů de. Tit. B. do,. 3 II. u. 1 höb- r hne Ge s g 4 u. 1/10. 98, 006 do. do. rz. 1005 versch. 100, 206 15 5 3515 734 1 . , . , , e. do. do. Lit. C. . . . 39 1.1. u. 1/7. 34,0 B 1II. u. i /7. 96, So B .I. u. 117. IOl1, 75 B do. de, ra. 115 41,1. n, 17 3,6. ; ; z 47 1I. u. 1/7. 102 00baG— . 3. u. 19. 100, 1096 Pr. Ctrb. Pfandhr. kdb. 4 1/4. u. 1.19. 100, oba G6 . V z 461 17 1673 60bz6 .A.) Breslanu- Marsch. 5 114. u. 1/I9. I0I, ba versch. 97, 25bz do. unkdb. rück. 13 . u. ö. . . w . 163 66h 161 Gr. Berl. Pfandb. rz. 1055 14 u. 116. 155 35ba d 11. u. IJ. 7. Z5ba G do. ra. 119 491,1. u. 1s 194. aba . Ir Gi, ih? Dwrechtebem̃ . ) srmer Anleins de 155 13. u. fis 5d o. re. 13 r l. n. 1, gh h be vin. e r , ,,, ,,,, ö 6 66h 0.11 ux acher. .. . 5 1I. n. 1/7. 79, 00b2z 6G rossherzogl. Hess. 0b. 4 do. rz. 190 4 161. n. 1/7. 102. 0b . 1I. u. 17. 105, 00b2 77 1660 amhburger Staats. Aul, Pr. Hyp. Ac-B. ra. 1204 15,1. u. 1M I0iP0ba s . I.. n. 11. B b ö 6 nb, G Homo,, St. Rente . 3 173. n. 8 3; do. do. ra. I1I05 II. n. 1/7. . ? do. II Em. 4 1.1. a. 1.7. J6, oba r. 7 I6ba d fhringer Prov. Anl. 4 15J. u. 1 Sh, Cb do. do. 3 ersch. 1009 ö do. III. Em. 45 1.1. u. 117 1601,00 II. Emission fr. Gb d leg, bar. Corr. Ain. 4 irn i. Ss, öh e len, Te len ,,,, do. Duss. Kibfeld. Prior. . Ii. u. II. 6. 59; Hisak. Nesth. IS75 gar. 5 Iö4. n. 1/109. 8 Soba 6 e l bis Sent gerech. 35s7,I. n. 1/7 39, 990ba. Tl.. do. do. Ta. 10 4 I,. 1. IV. . 36 4M. do. II. Em. 4 1.1. n. 197. 100.706 Fünfkirehen-Bares gar. 5 I. n. III0. 78, 75 d ehsische st. Anl. 1865 4 1,1. n. i. S5, 566 ,,, 1. n. 117.102 mba lo. Dortmund Soest I. Ber d 11. u. IM. H6i5hba B. Gal. Carl. Lud wigsb. gar. 5 iI. n. 177. Sg 16H. a B 0 7. lol, ᷣpo0o G kl. f. do. gar. H. Em. 5 II. u. 1/7. 87, 60 0 III. a. 1/7. 57.25 1II. u. 17. 57, 20B

u n n n n n n n a. ahsische Staats. Rente 3 versch., s, Gbr do. ra. 110 4 II. u. 117. 97, 00 do. do. II. Ser. 43 151. u. 1,

u. 7. I01,75bz 6 do. gar. III. Em. 5 n J 2. n. 1/8. 858, 10ba 6 n n n a.

IU.

—— C 2 2 * = 1

57.200 101, 80b2

Dre S e

2

DoS S6 H op op op-

*

.

Kuss. Staatsb. gar 6,

2

SG G 8 8

Dr . n n , e , , , , g e =

* 84

S 8 9

lol, 90 B

Neulandsch.

33

31333323

2

E K K L Kg S g g C

s

ö

S O O cn

S SiC O O

8 5 .

A 2

do. . 2 Hannoversche ....

Hessen-Vassau. Kur- u. Neumärk. Liuenburger

I I . J

862

J / / .

—— Si Gr O

41 1 14. n. 1/10. 97, 90ba go.

do. II. V. u. VI. r. 1005 4. u. 17. 98, 35b2 B

do. II. ra. 116 ... . 43 II. u. I/7. Pd, 0 B .

Posensche Preussis che 4. u. I /I0. 98, 0)ba Ehein. n. Westph. . 4 4. n. 16 5s, 5 B Sächsische 4 1. u. 1/I0. 98. 50 6 Pr. B. Credit B. unkdb.

Rentenbriefe.

Saalbahn gar. Reimar-Geraer Werrabahn JI. Em. ..

L

ö

4

IN do. St. Ris enb. Anl. 55 1 16 do. 4 äherische Anl. de 18754

2 se /

Gömörer Eisenb. - Pfũbr. 5 Gotthardbahn Ju. H. Ser. 5 II. Ser. 5

5 ö 1 5 Land. Pfandbr. II. u. 17. 07, 25bu Südd. 35 12 e ao. Nordb. Pr. V. 5 .S. u. 1 J lI02, 50 ba do. o. r* Versch. ) do. Ruhr. C. K. Gl. I. Ser. 43 1/1. n. 17. 101.5060 ö I km B .. do. 49II. n. 1I7II02.5 1821 0 q . do. gar. IT. Hm. 5 HI. n. 117. 88, 00bu B

ĩ ö 3 , W TI ; 73 77 do. lo. 6 IMI. u. 1,7. 37h do. do. IJ. Ser. 4 1/1. u. M/ o6 6 less. , nn, n pn Cg . de; de. 1870 I. n. 1. ms , ö ö

1 1 adisehepr. Anl. de isß ß 4 HI. n. 1L8. 132, 25 6 (N.] Anh. Landr. Briefe 4 versch. 99. 69 G. Berlin · Anhalter I. u. ) 99,256 do. 1 1

4.n. 1/10. 88, 090ba B

ö . ; . E 7 5hba Kreis-Obligationen ... 5 versch. 101,596 do. n. N. Em. 49151. n. 1/7. 101, 25baB do. IV. Ser. 5 II. n. 17. 36, 5060 5 Fl. Obligat. pr. Stück l 4 . I0l, 25ba B Kaiser-Ferd. Nordbahn 5 ,,

160 5h cd do. 11 Li. 93, 75 & do. 4751/1. u. 1/7. 100 7562 Kaschau · Oderberg gar. d 1/1. u. II7. 70. a

bayer igahe ö ; d 45 versch. he Präm. -Anl. . 4 6. 132, 8096 do. o. M hrunsehn. rr r, s pr. Stück Hl Söͤbr do. c. Ii versch.

i

2. F . * P ö * e r amm mmm mmm. eee i r r r

3