1880 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

lisssc] Oeffentliche Zustellung.

Der Krelsphysttus wr. Anton Fleischer zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechte anwalt Pieper zu Rybnik, klagt gegen die Ottilie, verehelichte Sch lossermeister rn, . im Beistande ihres Ehemannes, früher zu Nicolai, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Schuldurkunde vom 18. Ok⸗ tober 1877 über ein der Beklagten von dem Haus besitzer Hugo Iwan zu Rybnik gegebenes, auf den Kläßer übergegangenes Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheslung der Verklagten zur 36 von 1200 M nebst 6 60 Zinsen seit dem 1. Sktober 1878 und ladet die Beklagte zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die j. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor ins Zimmer Nr. 16 auf den 19. April 1880, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 8. Dezember 1878.

Muth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

cso)! Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnwüärter Friedrich Willhelm Hanisch zu Kreyschau klagt wider die geschiedene Schnei⸗ der meister Lehmann, Amalie Auguste, geb. Hasche, zu Torgau, später in Paris und Metz und zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, mit dem An⸗ trage auf Löschungsbewilligung der für sie cuf dem früßer dem Kläger gehör igen Wohnhause Band J. Seite 423 Nr, 45 des Grundbuchs von Zeckritz in

on ez. 2400 M6 berufen. in Würzburg, Ma auf Grund ihrer Erbeinsetzung in einem den Frie 27. September 1876 Nachlaß.

Auf Antrag und in Anwendung C. P. O, sowie der Nr. 9, Art. Tu. ff.

elwaigen

stens in dem auf den

Mittwoch, den 29. Dezember 1880, Bormittags 10 Uhr,

vor dem Herzogl.

die ihm zugefallene Erbschaft an die sich legitimi

werden wird.

ligte haben bei Vermeidung d theile zur fertigungen einen Gerichts zu bestellen.

Ausschlußurtheil findet nach 5 C. P. O. ein Nechts mittel nicht statt.

unzulässig.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht.

Abth II. Unter Nr. 6 = eingetragenen 60( . 4. Restkaufgeld nebst Zinsen in Höhe der der Beklag⸗ ken daran verbliebenen 312 ½ 75 4 nebst Zinsen.

Zur Beanjwortung der Klage ist Termin auf

den 28. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Land⸗ gerichtsrath Ilberg anberaumt, zu welchem die Be⸗ klagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, die Klage persönlich oder durch einen mit Vollmacht verfehenen, beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtz⸗ anwalt vollständig zu beantworten, widrigenfalls sie der in der Klage behaupteten Thatsachen für ge⸗ ständig erachtet und nach dem Antrage des Kläger verurtheilt werden wird.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Torgau, den 27. De ember 1879.

Pajunk, Gerichts schreibergehülfe des Königlichen Landgerichts.

14730 Deffentliche Instellung.

Der Gemeindevorsteher und Bauergut?⸗ befstzer Benedilt Pielok zu Ober ⸗Paulsdorf klagt gegen den Getreidehändler Kliiger zu Plaszka in Polen wegen 10 4M 50 8 für Leistung ver⸗ schiedener Fuhren mit dem Antrage, den Beklagten ur Zahlung von 10 6 50 3 nebst 50so Zinsen . dem Tage der Zustellung der Klage zu ver⸗ urtheilen und das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landsberg O S. auf

den 12. März 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg . 21. Dezember 1879.

ekira, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lictss] Oeffentliche Vorladung.

Auf dem Grundstücke des Johann Samuel Lange, Eschenwalde Bl. 6, früher 15p., sind in Abthei⸗ lung 1iI. unter Nr. J auf Grund des Kontraktes vom 1. September 1843, 3. Juli, 28. August 1844 zufolge Verfügung vom 17. September 1844 für die Johann ö ö geb. Jaehn, Lange'⸗

J ö . i 1 schen Eheleute 6 n. rückständige Kaufgelder ein getragen. Das über diese bereits bezahlte Post ge⸗ bildele Hypothekendokument ist angeblich verloren gegangen und soll Zwecks Löschung der Post im Grundbuche aufgeboten werden.

Es werden daher hiermit der Inhaber des Doku— ments bezw. alle Diejenigen, welche an die zu löschende Post und das darüber ausgestellte Doku— ment als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. oder fonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem

am 109. Mai 1880, 9 Uhr Bormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und das Dokument vorzulegen, widrigen falls das letztere für kraftlos erklärt werden wird.

Meseritz, den 20. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

I14

781] Deffentliche Bekanntmachung.

Die Anna, Gertruda, geb. Carbach, ohne Ge⸗ werbe zu Norath, Ehefrau des daselbst wohnenden Wirthes Philivy Nick I., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Trigeceg, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Auflösung der zwischen ihnen Beiden be—⸗

stehenden chelichen. Gütergemeinschaft und steht Termin zur münzlichen Verhandlung des Rechts- streits vor der J. Civiltammer des Königlichen Land- gericht zu Coblenz

auf den 28. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr,

an. Coblenz, den 22. Dezember 1879. ; deinnicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6 Aufgebot.

XTFJinzel, Friedrich , Kaufmann aus Königs

erg in Franken, erstehelicher Sohn des verstorbe⸗ nen Stadtschreibers Johann Paul Finzel und ein⸗ gekindschaftet in ,, , Ehe mit Mag—⸗ dalene Finzel zu Königsberg in Fr., ist im Jahre 1850 nach Amerika gegangen und hat zum letzten Male im Jahre 1867 von Buffalo im Staate en,, dann nicht wieder, Kunde von sich ge⸗ geben.

Nach dem Tode seiner Stiefmutter, der zu Würz⸗

gl. Braun-

Es erhebt jedoch die Schub macherkehefrau Babette Albrecht, geb. Schmidt, eine Richte der Magdalene Finzel,

rich Finzel durckaus übergehenden Testamente vom Anspruch an den Finzelschen

der Babette Albrecht in Würzburg der §§. 823 bis 836 der Reicht Art. 1 Nr. 4 sub C., Art. 1 des Cob. Gesetzes Nr. 370, wird ber unbekannt wo? abwesende Friedrich (Fritz) Finzel resp. dessen Erben hiermit aufgefordert, die Ansprüche und Rechte auf den Magdalene Finzelschen Nachlaß binnen Jahresfrist und späte⸗

Franken auberaum ten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls Friedrich Finzel für todt erklärt und

renden Erbbertchtigten ohne Kaution überlassen Außerhalb des Gerichtssitzes ner a. Bethei⸗ mann von L. H. Strauß am erselben Rechtsnach⸗

Annahme künftiger gerichtlicher, Aus— Bevollmächtigten am Sitz des

Gegen das auf Antrag der Albrecht zu erlassende 834 der Reichs⸗

Cine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist

Fönigsberg in Franken, den 11. Dezember 1879.

11 Uhr, raumten und die Kraftloserklärung der Urknnde erfolgt. Den 15. Dezember 1879. R. Amtsgericht Heidenheim. Ober ⸗Amtẽrichter Leypold.

issn Aufgebot.

Die Ehefrau des A. Löser zu Friedberg, als Ge— neralbevollmächtigte ibres abwesenden Ehemannes,

S. Amtsgericht Königsberg in bat das Aufgebot eines von dem vormaligen Land

gerichte Vilbel am 9. Januar 1878 ausgestellten Depositiongscheins über ein von dem verstorbenen ST. H. Strauß in Friedberg deponirteg Einlagebuch des Mathildenstifts in Vilbel, Nr. 5314, über die Summe von 2660 S, welche Einlage ihrem Ehe⸗

wurde, beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Termine

Freitaß, 5. März 1880, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte gel⸗

falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Vilbel, den 24. Dezember 1879. Großherzogliches Amtegericht Vilbel. Hr. Schäfer. Beglaubigt:

Feines Zweisteck. Wohnhauses Nr. 104 in Königs⸗ bronn unterpfändlich gesicherte Schuld von 309 Fl. ausgestellten Pfandscheins, weil bezahlt, beantragt. fed Der Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, srätestens in dem auf 16 Juli 1889, Vorm. vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

10. März 1878 cedirt

fend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 5.

Grundeigenthum, als; a. 1 -= 40. Acker unter dem Hagen b. . 92. a. Wohnhaus und Hof⸗ raum, b. Stallan hang, c. 91. Hausgarten 30 y d. . 93. desgl. 3 88 , öffentlich meistbietend verkauft werden. Steigerungètermine hierzu sind und zwar: . . . . den 17. Februar 3. den 16. März 11 uhtzr.

72 4m 2 61

unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden

ersten Termine anzumelden und zu begründen. Homberg, am 20. Nomember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Walther.

9

llod ss]! HroOclamaaæ. Der frühere Gensd'arm Johann Carl Hein⸗

verfchollen ist, wird auf Antrag feiner ju Herford verbliebenen Ehegattin Anna, geborene Schwarze, aufgefordert, sich spätestens in dem Termine, welch r vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 16, auf den ; September 1380, Morßtens 190 Uhr, anberaumt ist, oder vorher bei unserer Gerichts⸗ schreiberei, Abth. Il, schriftlich oder persönlich zu . widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Herford, den 4. November 1879. Königliches Amtsgericht.

liz oe Anfgehbat.

Der Maler Albert Woller hierselbst hat das Aufgebot der über die im Grundbuche von Jastrow Blatt 255 Band IIs. Abtheilung III. Nr. 9 für den Bauunternehmer Carl Kamp in Freudenfier eingetragenen Post von 349 6 nebst 6 Iso Zinsen vom 3. Oktober 1876, 5 M. 90 3 Exekutions und 1 MS 50 g Eintragungskosten, sowie 30 Kaution, woron 75 S gelöscht und 284 M 40 8 nebst den rückstaͤndigen Iinsen, sowie 30 Mt Kaution an den Schuhmachermeister Ferdinand Potretzke in Jastrow cedirt find, gebildeten Dokumente, be tehend aus: I) einer Augsertigung des Erkenntnisses des Kö⸗

niglichen Kreisgerichts ju Dt. Crone vom 14. Oktober 1575 in Sachen des Bauunternehmers Carl Kamp zu Freudenfier wider den Tischler⸗ meister Albert Trapp zu Jastrow,

dem darunter gesetzten Rechts kraftsatteste vom 20. Oktober 1875,

3) dem von Carl Kamp auf Albert Trapp gezo⸗ genen und von diesem acceptirten Wechsel über 349 vom 5. Juni 1875,

4) dem Hypothekenbriefe des Grundbuch Amts Jastrow vom 27. Dezember 1875 über die im Irundbuche von Jastrow Bd. III. Blatt 255 Abtheilung III. Nr. H eingetragenen 389 ½ 40 8,

5) folgender Note:

Von vorstehenden 389 ½ 40 3 Abtheilung III, Nr. 9 sind 75 M gelöscht und ist der Rest von 284 M 40 nebst sämmtlichen rück⸗ ständigen Zinsen, sowie 30 M Kaution auf den Schuhmachermeister Ferdinand Potretzke zu Jastrow umgeschrieben. Jastrow, den 22. September 1879. Königliches Grundbuch⸗Amt. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf

den 12. Febengr 1889, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

gebotstermine selne Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird.

Jastrow, den 29. November 1879.

Königliches Amtsgericht.

ö Aufgebot.

Alle Diejenigen, welche an der in J, belegenen, im Besitze des Häuslers Joseph Grünig befindlichen Häuslerstelle, bestehend aus Haus, Hof und Acker, 20 Ar 60 Quadratmeter groß, einge⸗ tragen in der Grundsteuermutt rrolle Artikel Num⸗ mer 87, Kartenblatt 1, Flächenabschnitte 181 und 1823, Eigenthums oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte gel tend zu machen haben, werden auf Antrag des Häuslers Joseph Grünig aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf ven 20. März 1880, Vormittass 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ter— min anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung dleser Rechte und die Eintragung des Joseph Grü⸗ nig als Eigenthümer des genannten Grundstücks im Grundbuche erfolgt. Sprottau, den 22. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. J.

ier Aufgebot.

Der Schneidermeister Theodor Körner zu Coftbus hat daz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 1. September 1879 zu Missen von K. S. Sucher ausgestellten und girirten, von Zieg⸗ ler C Comp. zu Riga acceptirten, mit Indossamen⸗ ten von K. S. Sucher, Ernst Trauschke und Theo⸗ dor Körner versehenen, bei H. Mendelssohn K Comp. zu Berlin am 1. Januar 153 zahlbaren Wechsels über 609 M6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem anf den 15. Juli 1880, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 55, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Berlin, den 24. Dezember 1879.

Königliches Amtegericht J.

1 Aufgebot.

Die Erben des Fuhrmanns Johann Georg Greis in Königsbronn haben das Aufgebot eines von dem Erblasser am 28. April 1847 gef Markus Ellinger

burg verstorbenen Magdalene Finzel, ist derselbe erbvertragsmäßig zu deren Erbschaft im Betrage

von Pflaumloch über tro, 2. April 1847 zu 5 YsC verzinsliche und durch zweite Nachhypothek auf der

Weite l, Gerichtsschreiber.

Aufgebot . behuf Erbbescheinigung.

Vorgetragener und bescheinigter Maßen ist Johann

Wilhelm von Krooge in Altenbruch 1865 und

dessen nachgelassene Wittwe Catharina von Krooge,

verwittwet gewesene Schult, geb, Sahlmann, in

Altenbruch am 36. September i879 versterben mit

interlaffung eines gemeinschaftlichen beim Kirch

pielsgerichte Altenbruch am 28. August 1861 auf⸗ genommenen und daselbst am 28. Oktober 1869 er⸗

Fffneten Testaments, in welchem sie sich gegenseitig

und nach ihrem Ableben ihre beiderseitigen In⸗

testaterben eingesetzt haben; .

Als Intestaterbe von Mannesseite ist dessen Bru⸗

der Claus Christoph von Krooge angemeldet und

als Intestaterben der vorbenannten Wittwe von

Krooge sind bezeichnet deren 4 Geschwisterkinder, als:

I Hinrich Wilhelm Paulsen in Altenbruch,

2j Anna Catharina Rebecca Karstens, geb. Panl⸗ sen in Lüdingworth,

3) die Wittwe des Johann Hinrich Strasmgnn Dorothea Helene, geb. Sahlmann in Missel⸗ warden und

4 Hinrich Eckel zu Hofe bei Wremen.

Bie vorgenannten 5 Erbprätendenten haben die

Ausstellung einer gerichtlichen Erbbescheinigung

beantragt und werden zu dem Zwecke Alle, welche

ein näheres oder gleich nahts Erbrecht zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte und Ansprüche spätestens in

dem auf Donnerstag, den 1. April 1880, Morgens 10 Uhr, hier anberaumten Termine gehörig anzumelden unter der ,, daß nach Ablauf des Ter⸗ mins die erbetene Erbbescheinigung ausgestellt wer⸗ den soll. Otterndorf, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht . Stegemann.

lic] Aufgebot.

Der Hüttenrendant Ferdinand Vollpracht zu Nieder⸗ Hermedorf, als Vormund, und der Steiger Carl Wiefe taselbst, als Gegenzormund, der minder⸗ jährigen Geschwister Carl Albert, Carl Julius und Ida Bertha Schubert, der Benefizialerben des am 77. Mai 1875 zu Rieder⸗Hermödorf verstorbenen Hausbesitzers und Maurerpoliers Ishann Gottlob Schubert haben das Aufgebot der Nach laßgläͤubiger und Vermächtnihnehmer desselben be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Johann Gottlob Schubert werden aufgefordert, ibre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß spätestens in dem anf den 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Amtsrichter⸗ Zimmer Nr. III., anzurnelden, widrigenfalls fie gegen die Benefinialerben ihre An⸗ sprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Jlachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der augemeldeten Ansprüche nicht er⸗ schöpft wird. Waldenburg, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

ici? Oeffentliche Aufforderung.

Nr. 22642. Jalob Friedrich Göbel von Rnith ist im Jahre i866 nach Amerika ausgewandert 6 her feither keine Nachricht mehr von sich gegeben. Derselbe wird hiemit aufgefordert, uns inner- halb Jahres frist seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen feinem Bruder Johann Wilhelm Göbel von Ruth, dem gestellten Antrag entsprechend, gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz ge⸗ geben würde. Bretten, den 16. Dezember 1879.

Gr. Amtegericht.

Gerichtzsschreiberei.

Kopf.

ias1o] HExoclennn.

Auf den Antrag eines Hypothekargläubigerg soll folgendes auf die Namen 1) der Ehefrau des George Gombert, Barbara Elisabeth, geborenen Reitz zu

14792]

Falkenberg, 2 des Weisbinders Conrad Reitz da—⸗

i439. Bekanntmachung.

Nachdem der Ackermann Heinrich Schaub VI. zu Weimar beantragt hat, das Aufgebotsverfahren ein⸗ zuleiten zum Zweck der Löschung des auf seinem im Grundbuche von Weimar Band II. Att. 159 ver⸗ zeichneten Grundvermögen als:

11. Bl 23 Mr. 193. 2 Ar 76 Qu. M. KJ zu Gunsten der Anna Katharina Roßmann zu Weimar wegen einer Schuld von 160. Thlr. Erb⸗ geld in Abtheilung 3 unter Nr. 3 eingetragenen Pfandrechts derselbe Zahlung der Schuld behauptet und durch die Urkunde des Bürgermeisters Guthof nachgewiesen hat, daß die Anna Katharina Roß mann zu Weimar unverheirathet gestorben ist und keine Erben derselben bekannt sind, so werden die Erben, sowie alle diejenigen Personen, welche An⸗ sprüche an der erwähnten Forderung haben, aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche binnen 4 Monaten, und

zwar spätestens im Termin den 17. April nächsten Jahres vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widri⸗ genfalls dae oben bezeichnete Pfandrecht gelöscht werden wird. Casstl, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Hüpeden.

ien gin f

er Aufruf des Königlichen Kreisgerichts zu , vom 6. Septemher 1379, ki fern den am 5. April 1840 daselbst geborenen Hand⸗ lungs⸗ Commis Simon Herzfeld wird zurück⸗ genommen.

Oppeln, den 20. Dezember 1879. Königliches Landgericht, Civilkammer II.

14791

Geschehen Amtsgericht Neuhaus a. S. Oste, am 16. Dezember 1879 in oͤffentlicher Sitzung.

Gegenwärtig: Amtsrichter Gülle, Gerichtsschreibergehülfe Bruns. In Sachen,

betreffend das von dem Hsfbesitzer Claus Mügge zu Bremerreihe beantragte Aufgebot

war zur Anmeldung unbekannter dinglicher Rechte an den in dem Aufgebote vom 18. Oktober d. J. näher bezeichneten Immobilien Termin auf heute angesetzt.

** Vorgelesen, genehmigt. Erkannt: Alle, welche dem Aufgebote vom 18. Oktober d. J zuwider dingliche Rechte an den in dem Aufgebote näher bejeichneten Immobilien im heutigen Ter—⸗ mine nicht angemeldet haben, werden mit solchen Rechten hlerdurch im Verhältniß zu dem Claus Mügge ausgeschlossen. Eröffnet. Zur Beglaubigung: Gülle. Bruns. Für den Auszug: Gülle, Amtsrichter.

ged.

14832

Auf Antrag des Bevollmächtigten der Erben des verstorbenen Erbpächters Hans Hinrich Vogt in Sattenfelde, Hufner Hans Hinrich Pohlmann in Tönningstedt, werden Alle und Jede, welche nicht protokollirte dingliche Ansprüche an die zum Vogt⸗ schen Nachlasse gehörige Sattenfelder Erbpachtsstelle cum pert. zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor⸗ dert, diese Ansprüche spätestens in dem auf den 24. Febrnar 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Ter⸗ mine anzumelden und die bezüglichen Dokumente in Ur⸗ und Abschrift einzureichen, widrigenfalls ein Ausschlußurthekl Über alle nicht angemeldeten An⸗ sprüche inn wird.

Bargtehelde, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. von Colditz.

13786

Nachdem der Landschaftsrath, Drost a. D. Frei⸗ herr Albrecht von Münchhausen in Hannover durch Atteste der Landschaftsräthe der Calenberg⸗Göttin- gen⸗Grubenhagenschen Ritterschaft nachgewiesen hat, daß das ihn gehörige landtagsberechtigte Gut Pa⸗ rensen nebst Zubehörungen, umfassend:

1) die unter Artikel 1 der Grundsteuer Mutterrolle, Haus Nr. 1 der Gebäudesteuerrolle von Pa- rensen eingetragenen Grundgüter von zusammen: 16 52 l ba;

selbst, katastrirtes in dasiger Gemarkung gelegenes

1880, ,,

Etwaige Hypotbekargläubiger haben ihre Rechte bei Meldung des Ausschlusses von dem Erlös im

rich Jackisch von Herford, welcher seit zehn Jahren

hiermit peremtorisch geladen, solche

zember

Y die unter Artikel 146 der Grundsteuer⸗My rolle von Gladebeck eingetragenen Geundnucke von zusammen: 1548,31 ha;

3) die in der Feldmark von Bovenden am Roileu)scher Berge belegenen, unter Artikel 312 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Bovenden eingetragenen, nach dem Verkoppelungs⸗Ver⸗ meßregifter 6). 80 are halten den Grundstücke;

4) die in der Feldmark von Wollbrechtshausen Amtsgerichts Moringen belegenen, unter Urtikel 9 der Grundsteuer Mutterrolle von Wollbrechtshau en eingetragenen Grundstücke von zusammen 4, 8,29 ha; J .

auf Grund der mit der Deklaration vom 25. Mai

1859 vorgelegten Dokumente als untrennbares Lehn⸗

und Stammgut in die Ritterschafts⸗Matrikel ein⸗

getragen sei: ; . Antrag und in Gemäßhelt des

So ist auf dessen Ih der, mittelst der Verordnung vom 4. Septem⸗

er 1847, die Genehmigung verschiedener, statuta⸗ rischer Bestimmungen der Calenberg ⸗Göttingen⸗ Grubenhagenschen Ritterschaft betreffend, publieirten Statuten dieser Ritterschaft in die Hypothekenbücher des unterzeichneten Gerichts sür Parensen, Glade⸗ beck und Bovenden eingetragen,

daß der vorbezeichnete Gütercomplex ein un⸗ trennbares, unveräußerliches und ausschließlich im Mannsstamme vererbliches Lehn⸗ und Stammgut bilde; jedoch mit der Beschrän⸗ kung, daß wenn Letzteres nach Erlöschen des Mannsstammes des Antragstellers auf eine an⸗ der? Linie übergeht, die Allodial⸗Erben des letzten Besitzers von dem Anerben die Summe von 176006 Thlrn. Gold 39 858 4 und Soh0 Thlr. * 24 0065 S als eine auf dem Gute nebst Zubehör ruhende Stammschuld sollen zu fordern hahen.

*

Ge wird Solche in Gemäßheit des obzedachten S. 89 der Ritterschafts Statuten beantragter Maßen ]

hierdurch bekannt gemacht. ö Göttingen den 11. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. IV. Schmiening.

——

14797)

Auf zulässig befundenen Antrag des Hauswirths J. H. Retelsdorf in Ollndorf, Patt. nem. seines noch mincrennen Sohns Friedrich Wilbelm Retels⸗ dorf, und des Hauswirths Johann Heinrich Retelt⸗ dorf daselbst, werden hiermit Alle und Jede, welche an die angeblich bei dem am 3. Juli 1878 auf dem Gehöfte des Hauswirths J. H. Retelgdorf in Olln⸗ dorf stattgehabten Brande vernichteten, nachstehend des Näheren bezeichneten Werthdokumente, als

I) den ursprünglich, auf die vier Retelsdorf schen Söhne Jochen Heinrich, Hans Heinrich, Johann Heinrich und Fritz ausgestellten Hypotheken⸗ schein über 1000 Thlr. Pr. Cour, eingetragen ad Fol. II. des Hypothekenbuchs über die zu Lüdersdorf belegene Vollstelle o. p. der Ehefrau des Hauswirths Köhncke, geb. Wittfoth, daselbst, welcher jedoch bescheinigtermaßen bereits unterm 9. Oktober 1876 mit Ueberweisungsattest auf die beiden Retelsdorf'schen Söhne zu Ollndorf, Johann Heinrich und Friedrich Wilhelm, ver⸗ sehen ist;

2) die ursprünglich auf die sub 1 benannten vier Retelsdors'schen Söhne ausgestellten drei Hypo⸗ thekenscheine über k00 Thlr., 100 Thlr. und 160 Thlr. Pr. Cour, eingetragen zum Hypo⸗ fhekenbuche über die zu Bechelsdorf belegene Halbstelle res Halbhufnert Boye resp. ad Fol. VI., XIII. und XIV., welche jedoch gleich⸗ falls bescheinigtermaßen bereits unterm 9. Ok-

tober 1876 mit Ueberweisungsattesten auf die

beiden Retelsdorf'schen Söhne zu Ollndorf, Johann Heinrich und Friedrich Wilhelm, ver⸗ seben sind, und die unterm 20. Januar 1877 für die Ge chwister Retelsdorf in Ollndorf, Jochen einrich, Johann Heinrich und Fritz, ausgestellte Obli⸗ gation der hiesigen Ersparniß: und Vorschuß⸗ Anstalt über 3000 M, auf die jedoch unter dem J. Fult 1878 die Summe von 1600 zurück⸗ gezahlt worden und demnach nur noch ber 1500 4 validirt, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, . anberaumten Termin vor unterzeichnetem Amts gerichte anzumelden und durch Vorlegung der be⸗ züglichen Urkunden zu bescheinigen, unter dem ein für alle Mal angedrohten Nachtheil, daß sie durch das alsbald zu erlassende Ausschlußurtheil damit außgeschlossen werden und die für verloren zu er⸗ achtenden Werihdokumente mortiftzirt werden sollen. Schönberg i. Meckl., den J. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.

Alle Diejenigen, welche auf die von dem gur Dispositlon gestell ten Rendanten der hiesigen Justiz⸗ Haupt und Gerichts kasse, Rechnungs⸗Rath Springer, hinterlegte Amtskaution im Betrage von 9000 ÄAnfprüche zu haben vermeinen, werden hiermit auf Antrag des Präsidenten des Königlichen Landgerichts zu Pofen aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 15. April 1880, Vormittags 160 Uhr, im biesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumten Termine zur Vermeidung der Lusschließung anzumelden. Posen, den 22. De⸗ 18755. Königliches Amisgericht. Ab⸗ theilung II. Dr. Traumann.

114796

Auf Antrag des Bauers Carl Klein von Nausis sind etwaige Rechte an den Grundstücken 7— 53 Wiese Eckersberg 69, 73 ar 9 7 Eulersbrunnen . 36,59 , Gemarkung Ellinghausen,

binnen 6 Wochen spätestens im Termin

1. März 1880, Vormittags 10 Uhr—,

den widrigenfalls derselbe als

dahier geltend zu machen,

Eigenthümer eingetragen wird, Rechte jedem Dritten

redlichen Erwerber und Vorzugsrechte den innerhalb der Ausschlußfrist angemeldeten und eingetragenen Rechten gegenüber erlöschen. Homberg, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Walther.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

ligzsc] Oeffentliche Submission.

Die Lieferung von 50 000 kg Holzkohlen soll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieserungsbedingungen liegen während der Dienst— stunden in unserer Registratur zur Einsicht aus; auch können dieselben abschriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden.

Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der Aufschrift: „Submisston auf die Liefernng von Holzkohlen“ deutlich versehene Offerten sind bis zum Sur missions termine, Dienstag, den 20. Ja⸗ aur 1880, Vormittags 10 Uhr, an uns ein zureichen.

Spandau, den 30. Dezember 1879.

Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

Zur Vollendung der Pflasterung und Entwãsse⸗ rung auf der Kaiserlichen Werft hierselbst sollen folgende Materialien im Wege der öffentlichen Sub⸗ mifsion soosweise zum Verding gestellt werden: Loos J. 304 500 Stück blaue Klinker, Loos I. 0 660 Stück hartbraune Mauersteine, Loos II. 1170 m Bordsteine, Loos IV. 111,5 ehm scharfer Decksand, Logs VW. glasirte Thonrohre und Ab- zweiger verschiedener Dimensionen. Es ist hierzu Termin auf: 15. Januar 1889, Vormittags 12 Übr, im Bureau der unterzeichneten Kommission anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Sunbmission auf Materialienliefernng für Pflasternngen und Entwässerungen auf der staiferlichen Werft zu Wiltzelmshaven fraukirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Bedingun⸗ gen nebst Materialienverzeichniß Liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können hiervon

Kopten gegen 6.25 v6 pro Bogen bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 19. Dezember 1879. Kaiser liche Marine ⸗Hafenbau ˖ Kommission.

Richte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenhahn⸗ 6 Gesellschaft.

Die Beschaffung von i0 9090 Stück eichenen Geseiseschwellen soll durch Submiffion erfolgen. Die Bedingungen der Submission und der Lie fe⸗ rung sind von unserm Centralbureau, Breslau, Berlinerstraße 76, zu böziehen. Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen und his jum öffent⸗ sichen GSubmissionstermine ebendaselbst, den 10. Ja⸗ nuar 1886, Vorm. 11 Uhr, an uns einzureichen. Direktlou. J

ö .

Verlossung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

14666 .

, 7 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die Ausioosung unserer am 1. Juli . J. zu amortistrenden Prioritäts Obligationen J. Emission erfolgt nach Maßgabe des §. 5 des Privilegii vom 25. Juni 1848 ;

am 21. Febrnar 1880, Nachmittags 4 Utzr, in dem Sessionszimmer unseres Administtations⸗ gebäudes in der Neustadt hierselbst.

Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht.

Stettin, den 17. Dezember 18758.

Dire ctorium.

1418s Bekanntmachung.

Die Ausreichung der Coupons zu den Obligatio⸗ nen erster und zweiter Emission des Grottkauer Kreises pro 1880 bis inkl. 1884 findet im ebruar k. J. in der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse statt.

Grottkan, den 27. Dezember 1879.

Der Vorsitzende der Kreis ˖ Chausfer Verwaltungs ⸗K/ommisston. Königliche Landrath. v. Garnier.

[80] Pommersche Hypotheken ⸗Aefien Bank. Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: . ) 5so Hypoihekenbriefe vierter Emission. LLltt. A. d 3000 υις Nr. 523. Litt. B. à 16500 ½ς Nr. 2603 4164 4725 4905. Litt. G. à 666 S- Nr. 7009 7149 7651 7702. Titt. BP. à 300 . Nr. 6364 6693 15555 1576 156955 16243 16555 16602 17471 18135 18287 18328 19195 192838 19368. Titt. E. à 150 M Nr. 1783 4165 4415 4758. 2) 45 Hypothekenbriefe zweiter Emission. Litt. B. à i500 M. Nr. 817. Titt. G. à 600 Æ Nr. 680 711 716. Litt. BD. à 300 υς Nr. 592 742 969 1348. Litt. E. à 150 M Nr. 561 620 1245. Vorstehende Nummern werden vom 15. Januar 1880 ab an unserer hiesigen Kasse mit einem Zu⸗ schlage von 1099 zum Nennwerth eingelöst. Am 1. Jull 1880 hört die Verzinsung auf. Eoeslin, den 29. Dezember 189. Die Haupt Direction. ez Von der Eutin Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft mlt der Einlöfung des Coupons Nr. 18 der Eutin Lübecker Cisenbahn⸗Prioritäts Obligationen Feauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 2. Janugr 18380 ab in Oldenburg an unserer Fasse, in Tübeck bei der Commerzbank, in Frantfurt 4. M. bei den Herren von Er⸗

langer & Söhne, in Berlin bel den Herren Platho & Wolff, eingelöst werden. . Oldenburgische Landesbank. Aufkündigung von Rent-nbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Austossung der zum 1. April 1880 zu tilgenden Fentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem nachstehen ben Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinseifung auf die Vorschristen des Renten⸗

bankgesetzes vom

1. April 1880“ mit der Aufforderung gekündigt

werden, den Kapifalbetrag gegen Quittung und

Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zu⸗ stande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins coupons Ser. IV. Nr. 12 bis 16 und Ta⸗ lons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekün⸗ digten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: ... A buchstäblich ;.. Thaler Valuta für d... zum 1. 8 gekündigten ien, Rentenbrief ..

Nr abe ich aus der Königlichen bankktasse in Posen erhalten, worüber die Quittung. (Ort, Datum und Unterschrifiy ausgestellten Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloofungs. Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der ge⸗ dachten Expedition zum Preise von 25 3 bezogen wer⸗ den kann. Pofen, den 13. November 1875. Königliche Dirtktion der Rentenbaunl für die Provinz Hwosen. Verzeichniß der am 18. November 1879 aus selgosten und am 1. April 1889 fälligen Pofener Rentenbriefe. Lit. A. zu 1909 Thlr. (3660 6) 74 Stück: Nr. 18 93 171 470 487 561 572 577 595 704 764 1057 1061 1108 1119 1217 1402 1563 1713 2042 2242 2294 2399 2426 2604 25127 27760 2789 3141 3225 3238 3429 3462 3589 4181 4275 4401 4510 4532 4678 4874 4893

5169 51395279 5404 5g 5573-5743 57833-3873

2. März 1850. 8 41 u. ff. zum! mit den dazu gehörigen Zinecouponzg

Kapltal⸗Betrag gegen Qulttung und Rückgabe der aus geloosten Renkenbriefe im coursfähigen .

rie IL. Nr. 15/ñ16 nebst Talons vom 19 März 18530 ab in den Vornittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstraße Nr. 13, in Empfang ju nehmen. Vom 1. Aprtl 1830 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inbabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ riefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzu⸗ fenden, worauf auf Verlangen die Ueherfen dung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expheditisn des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗ loofungs⸗ Tabelle sowohl im Mat als auch im No- vember jeden Jahres veröffentlicht, und ist das betreffende Stuck dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 25 zu beziehen. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Verlossung am 14. November 1879. Auszah⸗ lung vom 15. März 1880 ab bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 39000 6. Nr. 179 624 749 857 10932 1175 1537 1947 2276 2432 2601 2660 2918 3215 3305 3900 4278 4825 15276 6553 6127 7201 7836. itt. B. zu 1500 4 Nr. 76 Litt. C. zu 300 M Nr. 68 362 368 415 S145 903 973 1120 1224 1660 1700 1893 2064 2076. itt. D. zu 75 S6. Nr. 53 714 383 466 479 5831 868 1046 1144 1285 1320 1385 1518 1608 1638 1718 17851 1926 2486 2651. Litt. E. zu 30 Nr. 54 58 92 99 190 117 118 111 177 191 196 216 226 231 236 255 262 287 298 304 zl4 318 319 335 342 354 359 367 382 384 385 392 399 407 416 473 518 557 569 575 592 609

D954 Soh4 Söbhs Sog Si5 Gigl Sal 64s 66s 57g Soo 7452 7ö5l7 7522 7813 S163 S555 S731 S5 S985 g6ig glg S982. Hätt. B. zu Sh Thlr. (i500 4) 23 Stück: Nr. z1 35 II 3355 513 dss 657 746 Bh zb is Rs 1016 16 r 31d i518 1734 1815 2217 23534 2730 3035. 1äct. G. zu 109 Thlr. GGöh . S6 Stüc, Fir. 55 S5 163 255 gz z564 337 48 538 56 8536 Si5ß 76 zg3 9h 1h53 1019 1239 1290 1376 14659 1442 jäs3 155! 1565 1831 15355 19536 2953 20h lh 2169 2358 2115 2467 2545 25165 3655 25874 zor 7911 3533 595 3044 312i 3i9z 351 3633 zel 554 533 1118 1570 4452 1451 439 4544 655 5045 Fig biss Sab asi 3545 5d z656 6h 5563s S2lz öszz Föll S3iz zöbs zds 717 zabl 7245 7341 7585 7544 7598 7535 795673 S653 ihr sis. Firt. D. zu 25 Thir. (75 M) 65 Stück. tr. 8 1106 145 357 Bi 2ig 333 3h56 fi 42 43590 5rd 589 603 6dz 755 756 787 50 Sa Mös 1231 1303 1444 1545 180 18066 1909 581 2176 251 235 2364 2555 23613 3517 2715 275 zre3 2325 zz4g J46h zis, 3745 3558 3837 66 1537 Ji5öz 4414 4554 49355 öh öhss 55756 hoch deo 5565 daß 665 6681 6266 6831.

Bei der beute nach Maßgabe der 85. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten 57. öffentlichen Berloosung veu Pommerschen Nentenbriefen sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quit

ng und Rückgabe der auageloosten Rentenbriefe M coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinécoupons Scrie I. Nr. 12116 rnebst Talons dom 19. Mär 1880 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Lonisen⸗ firaße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vem J. April 1880 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu reali⸗ sirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor. schriftzmäßigen Quittung durch die Post an unserer Kaffe einzufenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ endung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expe⸗ bition des Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats- Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloofungs⸗ Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Reichs pfennigen zu bezlehen. Rentenbriefe der Pnrovinz PowNaumern. Ver⸗ loofung am 10. November 18789. Auszahlung vom 19. März 1880 ab bel der Königlichen Rentenbank Kasse zu Stettin. Lätt. A. zu 3000 ( Nr. 134 386 614 1153 1176 1280 1423 1585 1588 1900 1977 2140 2268 2364 2716 2801 2885 2963 3650 3763 3783 4054 4385 4418 5038 5128 5329 5546 5555 5738 5750 6373 6410 6596 6736 6811 6828 73755 73435 7507 7674 7986 8067 871 S129 8319 S507 S647 8724. Litt. B. zu 1590 6. Nr. 22 137 274 327 701 1301 1358 1481 1617 1868 2251 2773 2289 2420. ELitt. CL. zu 300 Nr. 542 769 1833 2464 2628 3275 3393 3838 4985 4154 1351 14601 4594 4650 4691 5281 5287 5357 65678 6380 6568 7689 7550 7628 7668 7697 7746 80686 S086 5147 8249 8272 8372 8537 8561 S883 99037 5657 9169 9558 9529 9627 9772 9786 9788 10317

16136 10555 10645 10714 109819 19847 19971

119012 11042 11058 11169 11177 11275 11575 116565 11954 11978 11997 12014 12171 12223 12453 12567. Litt. D. zu 25 M. Nr. 139 229 357 587 619 684 759 791 819 877 909 100 1195 1138 1148 1267 1278 1296 1546 1656 1873 1879 21585 2203 2240 2520 2624 2701 27131 2860 2927 3959 2981 3115 3237 3374 3423 3660 3690 3720 5774 38335 4033 4037 4062 4194 4265 4413 4430 1567 4587 4591 No? 6422 6463 7388 9731. Stettin, den 10. November 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Brovinzen Pommern und Schleswin Holstein. Triest.

Bei der heute nach Maßgabe der S5. 39. 41 und 7 des Gesetzes vom J. März 1830 wegen Grrichtung der Rentenbanken im Belsein der Abge— ordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notarg stattgehabten neunten öffentlichen Ver⸗ iossung von Schleswig ⸗Holsteinschen Renten. briefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden und werden den? Besitzern mit der AÄuffo. derung gekündigt, den

747 768 772 775 776 778 784 8i5 816 3818 823 S844 852 853 867 8383 884 888 gos 924 930 938 939 943 955 957 967 979 982 984 994 1005 1007 1024 1025 1042 1013 1059 1060 1063 1066 1077 1084 1090 1094 1096 1109 1127 1142 1143 1152 1165 1171 1173 1179 1185 1190 1195 1196 1198 1213 1217 1221 1225 1228 1229 1232 1240 1246 1253 1261 1269 1281 1283 1293 1296 1299 1332 1380 1382 1383 1387 1391 1392 1399 1404 1419 1424 1441 1443 1445 1465 1469 1470 1474 1481 1486 1497 1503 1506 1507 1510 1515 1519 1521 1528 1533 19540 1544 1545 1546 13543 1551 1555 1557 1559 1560 1561 1568 1569 1571 1583 1584 1592 1601 1605 1609 1616 1619 1623 1624 18532 1633 1642 1644 1646 1647 1654 1357 18658 1659 1661 1662 1663 1677 1687 1688 1695 1700 1703 1710 1722 1733 1734 1736 1743 1744 1751 1759 1761 1763 1771 1773 1782 1784 1786 1787 1789 1791 1792 1796 1800 1801 1802 18065 1806 1810 1813 1821 1825 1827 1828 1831 1835 1836 1838 1839 1846 1852 1855 1858 1860 1861 1856 1871 1572 1874 1876 1877 1883 1884 1885 1886 1887 1892 1893 1894 1897 1900 1901 1907 1905 1906 1915 1916 1919 1922 1926 1936 1937 1940 1941 1942 1943 1946 1949 1950 1952 1954 1955 1956 1999 1960 1962 1963 1967 1968 1970 1974 1976 19580 1983 1987 1990 1993 1995 1999 2000 2205. Stettin, den 14. November 1879. Tönigliche Direktion der Rentenbank für -die Provinzen Pommern und Schleswig ⸗Holstein. Triest.

ius Bekanntmachung.

Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗ loofung sind folgende am 1. April 1880 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obli⸗ gatlonen des Meseritzer Kreises gezogen worden:

L. Emisston: Iittera B. zu 300 M 20 Stück:

Nr. 115 116 117 118 119 120 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 137.

Littera C. zu 150 M 26 Stück:

Nr. 273 275 276 277 278 279 282 283 284 287 285 389 290 293 294 296 297 298 300 304 306 310 311 312 314 324.

LI. Emission: Littera D. zu 75 M 140 Stäck:

Nr. 1261 1263 1264 1265 1269 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1286 1237 1289 1290 1292 1294 1295 1296 1297 1399 1303 1304 1305 1306 1307 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1318 1319 1321 1322 1323 1324 1327 1328 1329 1330 1331 1333 1334 1335 1336 1338 1339 1340 1341 1342 1344 1345 1346 1548 1349 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 15359 1360 1361 1362 1363 1365 1366 1367 1368 15370 1371 1372 1373 1374 1376 1377 1378 1579 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1387 1389 1390 1391 1392 1393 1395 1396 1397 1398 1399 1101 1402 1403 1404 1405 1406 14098 1409 1420 1471 1423 1424 1425 1426 1428 1429 1430 1431 1433 1434 1438 1441 1442 1443 1444 1446 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454.

EV. Emisston. Littera B. über 600 M 1 Stück:

Nr. 2. Littera C. über 300 M 4 Stück: Nr. 9 20 33 35. Littera D. über 120 5 Stück: Nr. 265 31 63 115 124. Außerdem sind noch nicht eingelöst: aus der Verloofung vom 25. September 1876:

; Litera D. Nr. 2065 2007 II. Emission über je 5 46 aus der Verloosung vom 4. Oktober 18771

Littera B. Nr. S3 87 1. Emisston über je 300, Littera C. Nr. 157 J. Emission über 1530 46, Littera B. Rr. 878 879 883 911 1034 1049 1055 1060 J. Emission über je 75 6. Iitters B. Rr. 1707 1752 II. Emifsion über je

75 4; aus der Verloosung vom 2. September 1878: Iittera B. Nr. 96 93 1. Emission über je 3090 4. Tittera D. Nr. 293 1135 136 138 1139 1149 1168 1174 1181 1. Emisston über je 3 6, Littera D. Nr. 1220 1221 1223 1227 1241 1254 1256 11. Emisston über je 75 6, Iittera B. Nr. 1 IV. Emission über 600 6, Tittera CG. Nr. 14 22 IV. Emission über je 3) , Tittera B. Rr. 15 109 125 IV. Emission über ie

120 Meseritz, den 8. November 1879.

Der Königliche Landrath. J. V. Zwicker.