5 * unh Belinntun ung In der heute stattgebabten Verloosung der Oitigationen des Nieder ˖ Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 167 über 1000 6. Litt. C. Nr. 53 89 107 111 189 und 194 über je 300 M0 Litt. D. Nr. 8 über 200 4 Diefe Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ höchsten . vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom J. April 1880 ab bei der Rieder ⸗Sderbruchs⸗Deichkafse zu Wriezen, Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 26. August 1879. Der Deichhaupt: : gun. von Rosenstiel.
122 123 128 164
lintäo] Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amertisatlon von Prioritäts⸗- Obligationen. Die auf Grund Reseripts des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 31. Oktober d. Is. JI. 14925 in Ergänzung der unterm 23. Juli d. Is. stattgefundenen Ausloofung der gemäß §. * des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Juli 1859 für das Jahr 18795 zu amortisirenden Prioritãts ·˖ Vbli· ationen J. Emifsion der Rhein-Nahe , Eisenhahn beute weiter ausgeloosten Nummern dieser Obliga— lionen zum Betrage von 90 90 „ sind folgende: * 1060 Thlr. — 1750 Fl. — 3090 60 Nr. 58 251 319 483 620 845 1042 und 1274.
2 6g Thi d Fi. . 15g ,
Nr. 2331 2410 3253 3256 3270 3291 33098 3459 3834 4031 4465 4470 4481 4489 4574 4862 5037 5115 5310 5423 5511 5814 5976 5990.
à 100 Thlr. — 175 Fl. — 3090 6
Nr. G645 6697 6226 6297 6766 68566 6917 z051 7231 7249 7587 7606 7892 7989 Sol So082 3121 8251 8648 883 9390 9474 96573 190019 10597 10463 10631 10839 10926 11350 11451] 1g184 12589 12878 12905 12967 12974 18229 13747 13974 14540 14768 14894 14902 15002 15665 15019 15504 15523 15694 16802 16184 16523 16549 16695 16913 16914 12349 17787 18018 18049 18674 19224 19392 19687 19871 zo2z206 20240 20995 21379 22273 22347 22394 22499 22537 22568 22941 3017 233098 23337 335397 233555 23800 24103 24259 24301 24510 34551 24731 24859 25061 25194 25426 25431 25485 25496 25704 25747 265904 25913.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt
vom . Januar 1880 ab, . mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört, 1) zi 1 Eisenbahu⸗Hauptkasse erselbst, 2) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 3) bei der Filiale der Hank für Handel und Indnstrie in Frankfurt a. / M. bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗ verein in Cöln, ad 2 bis 4 jedoch nur bis Ende Januar 1880,
Die Obligationen mit den vom 1. Juli 1880 ab fälligen Zinkcoupons . in zahlenmäßig geordne⸗ len, von den Eigenthümern unterschriebenen und zwiefach ausgefertigten Verzeichnissen einzureichen.
Der Werth der fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen. ?
Saarbrücken, den 27. November 1879.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
luts!. Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen
erster Emisston des Kreises Tost.Clelmitz.
Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1865 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ misston unter dem 36. v. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1880 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ Gleiwitz sind nachstehende Nummern im Werthe von 10,800 MS gezogen worden: I 65 Stück Litt. A. . 560 Thlr. — 1500 M6. Nr. 33 52 54 62 72 und 178
27 6 Stück Litt. B. à 109 Thlr. — 300 S Nr. 20 48 51 54 295 und 341
Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 18890 gekündigt werden, for— dere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. April 18530 fälligen Zinsevupons nebst Talons und gegen Quit⸗ iung vom 1. April k. J. ab in der Kreiskommunal⸗ Kaffe in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vor dem 1. April 1880 er⸗ folgen, doch werden von den vor dem 1. April 1880 amortisirten Obligationen die Zinsen für das erste Quartal nicht mehr gezahlt.
erster Emission.
aus schuß stattgefundenen Auslocosung der in Gemäß
Gleichzeitig fordere ich die Inhaber der für den Termin 1, Anril 1878 ausgeloosten Kreisobli⸗ gatlonen erster Emisston Nr. 168 167 1166. A., zZ 575 Lit. KEB. und 91 und 197 ät. C. und der für den Termlu 1. April 1879 aus- geloosten Kreisobligationen erster Emission Nr. 257 Läirt. A, B36 i itt. iz. und 69 Lit. G. zur alsbaldigen Einlösung derselben bei der Kreis— kommunal ⸗Kasse hierselbst auf. Gleiwitz, den 29. Oktober 1879.
Der Königliche Landrath.
Graf von Strachwitz.
lists! Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Ausloosung der Kreis⸗ Obligationen des Kreises Carthaus sind die Nummern:
Litt. A. 7, Litt. B. 8, Litt. G. 146 und 214, gezogen worden. ö
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträg⸗ gegen Rückgabe der Obli⸗ galionen und der noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ Coupons vom 1. Jult 1880 an von der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause Baum und Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Carthaus, den 18. Dezember 1879.
Kreis-Ausschuß des Kreises Carthaus.
izos)) Bekanntmachung.
Bei der am 13. November a. er. vor dem Kreisg⸗
heit des Allerhöchsten Privilegimt vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungstermin, den 1. Juli 1880,
folgende Apoints gezogen worden:
Litt. A. Nr. 14.
Litt. D. Nr. 275 294.
Litt. BH. Nr. 52 68 294.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hieselbst am 1. Juli 1880, einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Hie Verzinfung hört mit dem 1. Juli 1880 aaf,
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. .
Von den bereits früher ausgeloosten Obliga ionen sind nachfolgende Apoints einzulösen:
Litt. B. Nr. 36. Litt. G6. Nr. 266 289 301. Litt. D. Nr. 205 376 394. Litt. E. Nr. 27 266. . Freistadt in Schlesten, den 20. November 1879. Der Kreis⸗Ausschuß. Neumann.
& ligisn 29 . Bergbau⸗Gesellschfft I Neuessen zu Essen.
Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft theilen wir mit, daß wir die Zahlung einer Abschlagsdivldende pros 1879 von Ho /o oder M 75 vro Aktie ö. beschlossen haben und stellen diesen Betrag per 15. Januar 1880 l bei der Essener Kredit Anstalt in Essen, dem w Bankverein in 290 n, der Vereinsbank in Hannover, „ dem Herrn Wilh. Schieß in Magdeburg, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin zur Verfügung. . Bei Erhebung ist der Dividendenschein Serie II. Nr. 6 zum Vermerk der Abschlagẽzahlung vorzulegen. Essen, den 9. Dezember 1879. Der Vorstand der Bergban⸗Gesellschaft „Neuessen“. (Hp. 15750.)
lilo]
X. Dombau⸗ PBrämien⸗Collecte.
Die Ziehung der zur Beschaffung reichlicherer Mittel für den Ausbau der Kölner Demthürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes dieses Domes mittels Allerh. Erlasseg vom 9. Juni 1875 Aller⸗ gnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte wird am
Donnerstag, den 15. Januar 1880,
so wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend,
im Isabellen⸗Saale des Gürzenich zu Köln unter genauer Beobachtung des Planes (5. statt⸗
finden. Köln, den 23. Dezember 1879.
Der Verwaltungs⸗Ansschuß des Central⸗Domban ⸗ Vereins.
14713
Cöln⸗Mindener Eisenhahn⸗Gesellschaft.
coupons. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird am Kapitalhetrage der Obligationen gekürzt Die Verbindlichkeit zur . der letzteren erlischt mit dem 30. Juni 1880.
Die Direktion.
Cöln, den 29. Dezember 18
—
lis iss. Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 7. Mai 1558 (G. S. S. 288). 5. August 1863 (G. S. S. 537), 29. Mai 1865 (G. S. S. . und 29. Oktober 1873 (G. S. S. 91). ausge⸗ fertigten, auf den Inhaber lautenden Obligatio- nen des J. Jerichowsischen Kreises sind pro 1880 nachstehende Schuldverschreibungen ausgeloost wor⸗ den, und zwar:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1866:
Litt. A. Nr. 4 19 45 48.
litt. B. Rr. 10 13 35 67 145 185 242 252 369 374 399 402 411 502 513;
Litt. C. Nr. 119 127 130 135 160 170 345 371 392 593 451 559 603 662 775 776 791 821 825 872 925 927 949 993 1042 1044 1057 1063 1090 10993;
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863:
Litt. B. Nr. 590 592 698 740;
C. aus der Anleibe vom Jahre 1866:
Litt. B. Nr. 858 867 873;
d. aus der Anleihe vom Jahre 1873:
Litt. B. Nr. 1199 1200 1217. .
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinscoupons sind am 1. April 1880 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahln entstandenen Zinsen an die Kreis ⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst zurückzugeben. . Von den früher ausgeloosten Kreis ⸗ Obligationen sind noch nicht realisirt: -
Litt. B. Nr. 211 268 und 305 à 300 ½ , und Litt. C. Nr. 149 und 155 à 1650 46,
deren Einlssung in Erinnerung gebracht wird. Burg, den 5. Dezember 1879.
lidi64j Bekanntmachung.
Die Amortisation der Cagmin'er Kreisobli⸗ gationen wird sich pro 1881 auf 21 Apoints a 300 M und 8 Apoints à 150 M erstrecken. Es sind durch das Loos folgende Obligationen be⸗— stimmt worden: Litt. B. IJ. Em. Nr. 378 309 678 381 179 245 157 35 32 669 603 856 825 581 . 66 684. Litt. C. Nr. 39 77 121 341 206 346 52 188. Litt. B. 11. Em. Nr. 1051 1003 125 1113 1185. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1881 (oder später) auf der Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren, und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, da⸗ gegen in Empfang zu nehmen. . Mit dem 31. Dezember 1880 hört die Verzinsung der vorstehend gedachten Obligationen auf. Cammin, den 17. Dezember 1879. Namens der Chaussee⸗Bau⸗Kommission. Der Kreis ⸗Ausschuß. Landrath von Koeller.
6633 Bekanntmachung.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juni 1879 die Herabsetzung des Zinsfußes derjenigen An⸗ leihe, zu deren Aufnahme der hiesige Kreis durch die Privilegien vom 20. August 1855 G. S. S. 616 — 25. April 1864 — G. S. S. 328 und 25. April 1869 — G. S. S. 7783 — ermächtigt worden, von fünf auf vier und ein halbes Prozent
enehmigt ist, kündigen wir hiermit sämmtliche noch im Umlaufe befindliche und nicht bereits ausgelooste Obligationen des Kreises Johanntsburg vom J. April 1856 1. Emission, vom 22. September 1864 II. Emission und vom 1. Oktober 1869 1I. Emisstor, zum 1. April 18380 und fordern die In⸗ haber derselben auf, solche, sofern sie in die Kon⸗ vertirung willigen, bis zum 31. Dezember 1879 zur Abstempelung von 4 0/o, andernfalls zur Eln⸗ löfung dem Bankhause Moreau Heymann in Berlin, Unter den Linden Nr. 16, einzureichen.
Gleichzeitig bemerken wir, daß die Zinscoupons der Obligationen J. Emission für das Halbjahr vom 1. Januar bis 1. Juli 1880 nur bis zum 1. April 1880 Gültigkelt behalten und daß den Inhabern konvertirter Obligationen gegen Aus händigung der abgestempelten Talons neue Zins— coupons nebst Talons kostenfrei verabfolgt werden, daß dagegen vom J. April 1880 ab die Verzinsung sämmtlicher Obligationen, die nicht konvertirt wer⸗ den, aufhört.
Johannisburg, den 20. September 1879.
Der Kreis ⸗Ausschuß.
8512 Aufkündigung . nachstehender Obligationen des Pleschener Kreises. ö ; J. Kreis ⸗Chausseebau⸗Anleihe vom Jahre 18657 im Betrage von 108,125 Thlrn. Kitt. B. über 190 Thlr. oder 300 . Nr. 1 12 613 1637 42 43 46 48 53 54 57 59 63 72 77 79 80 84 95 100 101 112 116 117 122 124 128 130 137 1650 162 164 176 181 188 196 217 2719 221 223 224 225 226 228 232 239 240 2650 263. Eitt. G. über 50 Thlr. oder 159 60 Nr. 130 165 167 169 193 200 209 212 213 214 215 216 219 226 227 248 249 255 258 261 285
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Jerichom J.
II. Kreis ⸗Eisenbahn⸗Anleihe vom Jahre 1873 im
Betrage von 900,900 Litt. H. über 75 M½.
Nr. 23 33 34 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 53 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 65 69 70 80 194 346 349 353 452 453 4585 514 515 517 518 519 520 521 522 523 524 525. 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1412 1413 1567 1558 1598 1636 1727 1728 1729 1730 1737
2139 2186 2195 2203 2227 2295 23383.
liefern.
eingelösten Obligationen: 267 270,
414 470 471 493 502 504 505 529 539, Litt. D. Nr. 387 und 602,
werden. Pleschen, den 28. September 1879.
Die Finanz⸗Kommisston des Verschiedene Bekanntmachungen.
[28 . — Ftatus Ultimo Dezember 1879. ACti6va. J . 17, 157, 442. 14,327, 258. 14,753. 234. 21,0936, 177. 11,194, 254.
Kö Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel. Fonds und Aetten- Darlehen gegen Unterpfand Conto- Corrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten MS 9, 577,499. 93.) z Bank- Gebäude. ö Für den Reservefonds kaufte Effekten.
assi va
100,927. kö gb Hdd. ange-
; 2, 999, 937.
* 2 8
45A 000.9009.
1393, 264. 13,337, 856. 17, 850. 454.
Capital- Conto. y 16 Verꝛinsliche Depositen. ü ,,, Auswärtige Correspondenten Reservefondg. Deleredere-Conto-- Interims-Abschreibe-Conto. Dividenden-Restanten ö Dividenden von 1878... HMannakbark, den 31. Des
HDie Direction.
Schreibunterricht ertheilt 5 H. Strahlendorff, .
14386) Nene Roßstr. I7 1.
14837 ke be. Majestät dem Kaiser huldreichst aus- gezeichnet und von mehreren Ministerien und vielen hohen Behörden zur Auschaffung empfohlen!
Organ des Preußischen Beamten⸗Vereins.
Abgeordneten Jaiobi in dlegnig ub ; 24 egelmäßig
Monats er⸗ . scheint ein Heft ca. 3 Bogen . Preis eim Bezuge
Anstalten und . G 3 M pro Halb⸗ ' , iahr bei direkter 8 reuzbandsen⸗ dung 3 M 604.
* t * * 8 2 — . — —
Die Zeitschri rie Jutereffen des gesammten deutschen Be⸗
Jahrgang und werden die Herren Beamten, Geist⸗ sichen und Lehrer sowie die verehrl. Behörden zum Abonnement höfl. eingeladen. Als Gratisbeilage bringt jedes Heft eine reichhaltige Bakanzenliste für alle Beamtenfächer. Inserate sichern durch die große Verbreitung den besten Erfolg. Gebühren pro Zeile 30 . . Probehefte auf Wansch gratis und franko.
Die , , , , . Friedr. Weiß s Nachf. (Huge Söderström)
297 298 306 341.
in Grünberg i. Schles.
auch im Jahre 1880, und zwar: 1266] 21 S., 4B.
in Breslau eine große Ausstellung
Programme und Rath Korn, Matthiasplatz 6; zu richten
Breslau, den 6. Dejember 1879. Der
Schell! mitn.
XIII. Internationaler Maschinenmarkt.
Der Breslauer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach sechszehniährigen günstigen Erfolgen
und IO. Juni
Forst⸗
und einen Markt von Land⸗,
und Hanswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.
jede etwaige gewünschte Auskunft eriheilt der mitunterzeich nete Dekonemle⸗ an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens altimma März
Verspäẽtete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.
r Vorstand ö. pes Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.
(G. à 182/19)
VW. HRorrn.
/ er.
g am 15. ieben
526 5277 52s 780 791 792 7893 1091 1952 1953 1654 1085 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249
1446 1449 1450 1452 1535 1536 1552 1562 13566 1866 1867 2019 2020 2021 2057 2074 2091 2098 Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons am 1. April 1880 auf der Kreis ⸗ Kommunal kasse hier ⸗ selbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurückzu⸗ Für die bereits früher ausgeloosten jedoch nicht ;
itt. B. Rr. 19. 31 75 g3 134 138 12 133 155 1568 189 182 169 z07 254 251 255 258 2609
fit. 6. Nr. 17 19 24 28 40 8) 88 89 30 93 106 197 155 254 317 332 336 355 355 370 412
kann der Nennwerth, gegen Zurückgabe derselben und der efwa noch nicht fälligen Zinscoupons auf der genannten Kasse sofort in Empfang genommen
hic chener Kreises.
läh. Prosp.
FNHomatssehritt Für lentsche Henmte. ⸗
Redigirt vom Geh. Regierungs Rath und Landtags —
durch alle Post⸗
ft, die in ganz unabhängiger Weise
amtenstandes vertritt, beginnt bereits ihren vierten
(. *.
M1.
/
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Jannar
1880.
Der Inhalt dieser Deñnage, in welcher auch die im §. 6 deg Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. dior em er 1277 owie die in den J se betr nd daz errec Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriehenen Bekanntmachungen veröffentlicht ö erscheint auch in k 6 , **
Gentral⸗Handel s⸗Negister für das Dentsche Reich, ri)
Das Central⸗Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche E Anzeigers, S8wW., Wilhelmstraße 32, e. werden.
pedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — . ,,, . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.
0 8. —
*
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ e,, Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Nr. 12 224. Friedrich Gustay Heinrich Ma- wale, Pianofortefabrikant in Osnabrück. Flügeln
Neuerungen an doppeltkreuzsaitigen und Pianinos. Kl. HJ. Nr. 23 095. Dr. H. GKothae in Berlin, Alte Jakobstr. 172.
— — Neuerungen an Trockengpparaten - Kl. 82
Vor (lde ntsche Bank
Ian Hann ks.
Nr. 27 033. Gustay Heil in Trier, St. Bar⸗ bara 1056. Putzvorrichtung für die Züge von Regulir— Füllöfen. Kl. 36. Nr. 30 560. Carl Gustay Fischer in 2 Holte in Westf. und Alfred von Ham- gen in Düsseldorf. Neuerungen an Typen⸗Setz⸗ und Ablegemaschinen (Zusatz zu P. A. Nr. 19 491). Kl. 15. Nr. 33519. Eugen Stütze in Berlin. K zur Herstellung von Kunstwolle.
Nr. 35 135. Wirth & Co. in Frankfurt a ⸗/M. für Arthur Ethelbert Hatekkaiss in Chesphire, Connecticut, U. S. A.
Neuerungen an Zeitmessern. Kl. 83. Nr. 35 554. Wirth & Co. in Frankfurt a./M. für L. F. Eortekzolfis in Paris. Immerwährender Kalender. Kl. 42 Nr. 36 535. C. Deckt raaamm in Itzehoe. Apparat zum Zeichnen von Silhouetten und Profilzeichnungen. Kl. 42.
Nr. 36 839. Wirth & Co. in Frankfurt a. /M. für Besjarddim und Louis Legramäddl in St.
an einem
Quentin (Frankreich). giissiat üssigkeitsmesser (Zusatz zu P. R. 7527). Kl. 42. ( !
Verbesserungen Nr. 87401. Ang. Carstens in Hamburg. Rose für Alkohol⸗Kompasse. Kl. 42. Nr. 37 499. Eranelae, Königlicher Eisen⸗ bahnbaumeister in Friedberg. Neuerungen an Barrteren für Eisenbahnen.
Nr. 37 574. Kass, Somhart & Co. in . euerungen an Tachometern (III. Zusatz zu P. R. . Kl. 42. ö t 31 Nr. 37799. Wirth & Co. in Frankfurt a. M., für Charles A. VWatkaims in London. . in der Herstellung von Pinseln.
Nr. 37 8090. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Henry seellier & Co. in Voujaucourt (Frankreich). Zugregulator für Feuerungen. Kl. 24. Nr. 37 806. Riehard Hürkâ in Schwenningen im Schwarzwald. Arbeiter Kontrolapparat. Kl 42. Ar. 38 128. Dr. M. Guenstedt, Rechtsanwalt in Berlin C., für Paul Biahat in Paris. 1 an Sonnen⸗ und Regenschirmen.
Nr. 38 260. J. C. Dennert in Altona.
Eissporn. Kl. 33. 3 Nr. 38 591. Ferdinand Jagenherg in So-
ngen. Holländer⸗ Grundwerk. Kl. 565.
Nr. 89 598. J. E armonvski6 in Hamburg. Verstellbarer Schablonenschlitten zum Ziehen von Gesimsen. Kl. 37. .
Nr, 89 808. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für die Tan welt Compagnie francaise de Kahbaes in Paris.
, zum Wickeln von Tabak für Cigaretten. 5
Nr. 40 231. J. G. W. Dannecker in Hamburg. Neuerungen an einem Drehfenster (Zusatz zu P. R. 5813). Kl. 37. Nr. 40 333. gonrad Garhe in Berlin 8W., Gneisengustraße 17 IV. Lösbarer Riemenhalter an der Deichselspitze zweispänniger Fuhrwerke. Kl. 63. Nr. 40 498. Bryaͤges & Co. in Berlin 8. W. Belleglllancestr. 37, für James Jen in London. Einrichtung zum Glätten und Färben von Papier und dergl. Kl. 55. . 13. ö . 3. . . W. von Nawrocki erlin W., Leipzigerstraße 124, für Carl Theod Hisehkof in nnd ö . . Stoffquetscher zum Ersatz von Papier ⸗Stoff⸗ mühlen. Kl. 55. Berlin, den 2. Januar 1880. Kaiserliches Patent · Amt. Jacobi.
11
Burückzlehung von Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staatt⸗ Anzeiger bekannt gemachten . sind 4
Nr. 4999,79. Verbesserungen an einem selbst⸗ thättgen Mengenmesser zum Gebrguche bei Schrot⸗ mühlen (Zusatz zu P. A. 25 513 / 78).
apparat. Vom 16. Dezember 1879. Berlin, den 2. Januar 1880. Kaiserliches Patent ⸗Amt. Jacobi.
Erlöschnug ven Patenten. Die nachfolgend genannten, benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Nr. 296. Dampfkolben Verpackung. Kl. 4. Nr. 271. Verfahren, Säcke gegen die zerstörende . der künstlichen Düngemittel zu schuͤtzen.
Nr. 834. Tragbarer Apparat zum Warmhalten oder Aufwärmen gekochter Speisen. Kl. 34. — Rr. 865. Abdampfapparat. Kl. 6
Nr. 752. Metalldichtung an Hähnen. . S853. Zusammenschiebbare Hängelampe.
Nr. 3728. Halbagutomatischer Manipulator für Morse⸗ Apparate. Kl. 21.
Nr. 4151. Taschen⸗ Thermometer mit zer. . gbarem Gehäuse. Kl. 42.
Nr. 4278. Verfahren zur Herstellung von Lam⸗ n, aus Schlackenwolle und Wasserglaslösung.
Mr . Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahn⸗ züge. Kl. 42.
Nr. 4385. Neuerungen an Geldtaschen. Kl. 33.
Nr. 4592. Neuerungen an Hinterladern. Kl. 72.
Nr. 4594. Petroleumlampen ⸗Dochtputzer mit spiralförmig aufgerolltem Blechreiber. Kl. 4.
Nr. 4895. Lustdruck⸗Senfgefäß. Kl. 34.
Nr. 4806. Holzplatten ⸗Federmatratze. Kl. 34.
Nr. 4841. Beweglicher und verdeckbarer Feuerungs⸗ rost für Pfannen und Kessel. Kl. 24.
Nr. 4971. Bürste zum Reinigen von Flaschen und Kindersaugfläschchen. Kl. 9.
Nr. 7155. Waschmaschine. Kl. 34.
Nr. 8784. Mechanismus zum Verstellen der Aufl ageplatte an Brodschneidemaschinen. Kl. 34.
Berlin, den 2. Januar 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
Uebertragung eines Patentes.
Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent ⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte Person übertragen worden.
Nr. 964. Hermann Lange in Berlin, Solms⸗ straße 33.
Hermetisch schließender Flaschenverschluß nebst den hierzu erforderlichen neu konstruirten Thon⸗ . , Vom 10. August 1877.
Berlin, den 2. Januar 1880. NRaiserliches Patent ⸗ Amt. acobi.
Berichtigung.
Das dem Herrn J. L. Lay in Paris auf Neue⸗ rungen an elektrischen Apparaten zum Leiten, Con- trolliren und Abfeuern von Torpedobooten (Zusatz zu P. R. 7170) ertheilte Zusatzpatent P. R. S653 hat nicht, wie in Nr. 295 des Reichs⸗Anzeigers am 16. Dezember 1879 bekannt gemacht worden ist, mit dem 19. April 1879, sondern mit dem 10. April 1878 begonnen.
Berlin, den 2. Januar 1880.
Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.
(2
.
I4
165]
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Dezember 1879 und im Jahre 1879.
Im Monat Dezember 1879 haben im „Reichs⸗Anzeiger“ die nachfolgend benannten Gerichte Bekanntmachungen aus den Muster⸗ registern, die Anmeldung neuer Muster und Modelle (nicht die Verlängerung bereits ge⸗ sicherter Schutzfristen) betreffend, veröffentlicht:
Amtsgerichte. Ur⸗ Muster davon
; heber. u. Mod. plast. Flächenm. Berlin 1, a .
Leipzig.... 14 28 146 187
Meerane .... —
10 193 193 Chemnitz .... 424 1 Stuttgart... 12 Gmünd 406 Glauchau. ... — Fun ns. 53 res ber-. Elberfeld .... Mülhausen i. E. Pforzheim ... men- , 15 Ierlehn ö 16) Lüdenscheid. .. 4 Offenbach. ...
1 2 3 4 5 6 7 8
8 5 47 38 2
* * e —
Nr. 35 073. Selbstthätiger Dampfkessel⸗Speise⸗
unter der angege⸗
Kl. 47.
Amtsgerichte. . 26) Sonneberg... 2 27 Aal
28 29) Ballenstädt .. Bautzen Bielefeld.... Blankenhain .. Burg Charlottenburg Coblenz Coburg Crossen a. O.. Dessau Dillenburg... Düsseldorf ... Eibenstock. ... Gießen M.⸗Gladbach .. Greiz 45) Großschönau .. 46) Heinichen . . .. 47) Halle a. S. . . 9 Hannover ... 49) Heidelberg ... 50) Herborn .... 51) Höchst a. M. .. k 53) Lichtenstein ... 3
Muster. davon
plast. Flaͤchenm.
D —*
29)
——
1 1 1 1 1 1 1
— E = = S e = SCL RO
9 II IG SIIII
* * —
Liegnitz
55) Limbach ....
56) Löbau Lörrach Lüneburg ... Mühlhausen i. Th. Nürnberg ... Oberstein . ... Oelsnitz .... Plauen i. V. . Quedlinburg ..
Riesa
66) Salzungen ...
67) Schmöllen ...
68) Schneeberg. ..
69) Schwarzenberg.
Schweidnitz. . .
7
— — C — —— C= C — — — — C C — C —
Schwelm ....
72) Treuen
73) Triberg
w nngen
75) Wächtersbach 19
76) Zittau
77) Zöblitz 2
Zusammen .. 184 3832 1081 2751
Von den obengenannten Gerichten haben, soweit dies hier zu ersehen ist, diejenigen zu Höchst a. M. und Usingen im Dezember 18759 die ersten Bekanntmachungen aus den Muster⸗ registern veröffentlicht. .
Unter e , Inhabern, welche in Leipzig Muster niedergelegt haben, befinden sich 2 Aus⸗ länder (Desterreicher) mit 11 plastischen Mustern.
Gegen den Monat November 1879 hat die Zahl der Gerichte um 5 zu⸗, die der Urheber um 37 abgenommen. Die Zahl der Muster und Modelle hat sich um 981 vermindert C 188 plastische, — 1169 Flächenmuster).
Im Vergleich zu dem Monat Dezember 1878 hat sich im Dezember 1879 die Zahl der Gerichte um 2 vermehrt, diejenige der Urheber um 17 vermindert, aber die Zahl der Muster und Modelle um 703 (die der plasti⸗ schen um 342, die der Flächenmuster um 361) zugenommen.
m Jahre 1879 sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 49 811 Muster und Modelle (12 566 plastische und 37 251 Flächen⸗ muster) bekannt gemacht worden, darunter 40 ausländische uffn (14 französische, 13 groß⸗ britannische, 11 österreichische, 1 nordameri⸗ kanisches, 1 schwedisches).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 166 0709 geschützte Muster bzw. Modelle (33 242 plastische und 132 828 Flächen⸗ muster) bekannt gemacht worden, darunter 57 ausländische (26 französische, 17 großbritan⸗ nische, 11 österreichische, 2 nordamerikanische, 1 schwedisches).
Von . sind n , . . uster bez. ; ächen⸗ Modelle? plastische anuster 12759 2660 10099 53 468 8343 45 125
9679
11 SC SSI I SI I -I XII CXIIIIIIIIIIICEISIII
7 160
— — — —— C — — — C = — — — — C
1876: 1877: 1878:
Annaberg 19) Apolda k 21) Bremen... 22) Breslau.... 23) Crimmitschau.
1 —
Vom 11. November 1879.
de do do do dò de o do & & ο c ο . R , . G Git G =. =.
423
1275) 285 27 ĩ 33 8] 92 36 22 4 18 54 24 2
d = de &
3 rankfurt 4. M. 25) Klingenthal ..
8
zusammen 166 070
50 0932 40 3653 49811 12560 372651 33 242
132 828
) Darunter verschiedene, der Zahl nach nicht an⸗ gegebene Gegenstände, Schriften, Spielkarten, Gummithiere, Waschgarnituren u. s. w. unter einer
1879:
Nummer.
Aachen, den 29. Dejember 1879.
n
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart unde Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachem. Die Prokura, welche dem Kaufmann Edugrd Peill in Aachen für die Firma Aug. Prill daselbst ertheilt war, ist erloschen. Dieselbe wurde daher unter Nr. 910 des Prokurernregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 978 desselben Registers eingetragen, daß für vorgengnute Firma der Kauf⸗ r f slbelu Strebel in Aachen zum Prokuristen este ;
Königliches Amtsgericht. V.
Angeltem. Die Handelsfrau Maria Catharina Oellers, Wwe. von Peter Wilhelm Sieben in Erkelenz Inhaberin der Firma P. W. Sieben Söhne ,. ist am 28. November er. gestorben; das von ihr geführte Handelsgeschäft wird von . . für gemeinschaftliche Rechnung fort⸗ geführt.
Es wurde daher genannte Firmg unter Nr. 3581 und die dafür dem Kaufmann Johann Bernhard Sieben zu Erkelenz ertheilte Prokura unter Nr 853 des Prokurenregisters gelöscht, sodann unter Nr. 1518 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Tie Handels⸗ gesellschaft unter der Firma P. 2B. Sieben Söhne, welche in Erkelenz ihren Sitz am 28. Novembe- 1879 begonnen hat, deren Theilhaber sind: a. Heinrich Josef Sieben, Kaufmann zu Erkelenz, zur Zeit Soldat beim 5. Rhein. Infanterie ⸗Regiment zu Cöln, b. Heleng Sieben, ohne Stand zu Erkelenz, C. Johann Bernhard Sieben, Kaufmann zu Erkelenz, und d. die Vormundschaft der zu Erkelenz domi⸗ zilirten Minderjährigen Maria Carolina Gertrud Sieben, August Sieben, Peter Johann Bernhard Sieben und Maria Thekla Ehristine Sieben.“ Die Gesellschaft kann allein und unter Ausschluß der übrigen Mitbetheiligten von dem vorgenannten Jo— hann Bernhard Sieben vertreten werden.
Aachen, den 29. Dejember 1879.
Königliches Amtsgericht. V.
Aadekem. Die Handelsfrau Anna Maria Noppeney, Wittwe Franz Ruttenberg in Aachen, hat das Handelsgeschäft, welches sie bisher daselbst unter der Firma Wwe. ranz Ruttenberg be⸗ trieb, ihrer Tochter Maria Ruttenberg, Ehefrau Joseph Anton Kreitz, Handelsfrau in Aachen, mit der Firma übertragen.
Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 446 des Firmenregisters gelöscht, sodann wurde eingetragen unter Nr. 3823 desselben Registers die Firma Wwe. Franz Ruttenhberg, welche ihre Niederlassung in Aachen hat, und deren Inhaberin die vorgenannte Ehefrau ꝛce. Kreitz ist.
Aachen, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen,. Der Brauerei⸗ und Brennereibesitzer Franz Wilhelm Erdmann in Aachen, Inhaber des Handelsgeschäfts unter der Firma JJ. W. Erd⸗ mann vdaselbst, ist am 24. Oktober 1879 gestorben; dieses Geschäft wird seitdem unter der nämlichen Firma von seinen Kindern Margaretha Erdmann, Wwe, von Otto Zartmann, ohne besonderen Stand, — Gottfried Erdmann, Brauerei⸗ und Brennerei⸗ besitzer, und Maria Erdmann, ohne besonderen Stand, Alle in Aachen wohnhaft, fortgeführt.
Genannte Firma wurde daher heute unter Nr. 2254 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 1519 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ gen die Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Wilh. Erdmann, welche ihren Sitz in Aachen, am 24. Oktober 1879 begonnen hat und allein von Gottfried Erdmann unter Ausschluß der beiden an⸗ 2 vorgenannten Betheiligten vertreten werden ann.
Aachen, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. V.
Aaehem. Der Kaufmann Friedrich van Zütphen in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er zu Aachen unter der Firma Friedr. van Zütphen betreibt, per 1. Januar 1880 den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufleuten August Roßkothen und Gott fried Pastor junior übertragen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 129 des Fizmen⸗ registers, ebenso die Prokuren, welche dafür den beiden nunmehrigen Geschäftsinhabern ertheilt wor⸗ den, unter den Nrn. 605 und 6990 des Prokuren⸗ registers gelöͤscht.
Sodann wurde unter Nr. 1620 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. van Zütphen, welche in Aachen ihren Sitz bat, am 1. Januar 1880 beginnt und von jedem Einzelnen ihrer beiden vorgenannten Theil⸗ haber vertreten werden kann.
Aachen, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Unter Nr. 1521 des dre, , registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell ˖ schaft unter der Fizma von den Hoff & Strasser, welche in Aachen ihren Sitz hat, am 1. Januar 1880 beginnt und von jedem ihrer beiden Theil ⸗ haber Bernhard von den Hoff, Kausmann in Aachen,