Amsterdam.,ů 31. Derernber. (T. T. B) ; Getreidemarkt. (8Soehlussbericht Weiren anf Lermine
wiedriger, pr. März 354. Roggen loco unverändert, auf Termine
geschäftsios, pr. Mirz 210, pr. Mai 210. Raps pr. Frühjahr 355 Fl. Rüböl loco 333, pr. Mai 343, pr. Herbst 353.
Ametexedamn, 31. Dezember. (M. F. B.)
Bancarinn 65. ö ker. GH. . B)
ter pen Dezember. J. B.
. mè r kt. (Sehlussbericht., ) Raffinirtes, Type weiss, weo 193 bez. u. Br., pr. Januar 20 Br., pr. Februar 20 Br. Weichend.
Homackeom, 31. Denember. ¶ W. T. B.)
An der Küste angeboten 2838 Weizenladungen.
Hionelom, 1. Januar. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12, 27. Ruhig.
Honmndkor, 31. Dezember. (W. C. B) .
Getreide markt. (Schlussberiebt) Eremde Tafuhren seit Letatem Montag: Weizen 53 740, Gerste 10 310, Hafer 32 230 Qrts. Weinen sehr ruhig. Andere Getreidearten unbelebt.
Hawe m οοM, 31. Dezember. (M. T. B.)
Baum wollen-Wochenberieht. Wochenumsatz 65000 B. (v. W. 52 000 B.), desgl. von amerikan. 53 000 (v. W. 45 20 desgl. für Soekulation 39000 (v. W. 2000), desgl. für Export 7000 (v. W. 6000), desgl. für wirk-. Kons. 55 000 (. M. 44000, desgl, vnmittelbar er Schiff 19 000 (. W. 14 000), wirklicher Expert 10000 (. W. 9000), Import der Woche 202 000 (v. M. 101 900M) davon amerikanische 156 00090 (v. W. 83 00), Vorrath 4183 00 v. W. 366 000), davon amerikanische 338 000 (v. W. 250 900). schwimmend nach Grossbritannien 333 000 (y. W. 384 000), davon amerikanische 299 000 (v. W. 344 000 .
Liverrpook, 31. Dezember. (M. T. B.)
Baum molle. (Sehlussbericht.,) Umsatz 7000 B. davon für Spekulation und Export 10900 B. Amerikaner matt, Surats unver- ändert. Middl. amerikanische Januar - Februar- Lieferung 620 /za d.
Leith, 31. Dezember. (MWM. T. B.)
Getrei demarkt. Markt geschäftslos. Alle
2 ndere Artikel unverändert
Weizen matt.
nung bei Effecten am 2. Janaar 1880 folgende Usancen festgestellt
Clas, 31. Derember. (KR. T. B.) , Mixed numbres warrants 67 sh. 3 d. bis G66 sh.
10 .
Earis, 31. Dezember. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 3430, pr. Junuar- Februar 34,25, pr. März-April 34,30, pr. März. Juni 3d, 28 Mehl ruhig, pr. Dezember 72, 50, pr. Januar-Febrnar 72,50, pr. Mära-Aprill 72,75, pr. März Juni 72,75. Rüäböl ruhig, pr. Dezember 80.00, pr. Jannar 80 00, pr. Januar-April 8), 75, per Mai-August 82 509. Spiritus behauptet, pr. Dezember 69, 0), pr. Januar 69, ), pr. Januar-April 69, 0, pr. Mai-August 68, 75.
Henarks, 31. Dezember. (W. T. B.) c
Rohzucker ruhig. Nr. 10/13 pr. Dezbr. pr. 100 ERilogr. bc. 25, 7/9 pr. Dezbr. Er. 100 Kilogr. I0,50. Weisser Zueker fest. Nr. J pr. 100 Kilogr. pr. Dez. 75,00, pr. Januar Tö, 0, pr. Januar-April 75,00.
Ven- Korke, 31. Dezomber. (W. T. B.) .
Wanarenberiecht. Baumwolle in New-Tork 126/18, do. in Newe-Orleans 113. Petroleum in New- Tork Sp G., do. in Philadelphia 83 G., rohes Petroleum 74, do. Pipe line Certifieats 1 D. 10 9. Mehl 6 D. 00 C. Rother Winterweigen 1 D. 57 C. Mais (old mixed) 64 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 153. Schmalz (Marke Milcoxr) Sti, do. Fairbanks Sn). Speck (6hort clear) 75 C. Getreidefracht 45.
Ric de NJuametßre, 31. Dezember. (W. T. B.)
Wechselcours aut London 234, do. auf Faris 411. Tendenz des Kaffeemarktes: Weichend. Preis für good first 7000 a 7150. Durch- sohnittliche JTageszufuhr 4700 Sack. Ausfuhr nach Nordamerika —, do. nach dem Kanal und Nord- Europa 500 Sack, do. nach dem Mittelmeer 4000 Sack. Vorrath von Kaffee in Rio
371 000 Sack.
VUaa mee. Seitens der Sachverständigen-Kommission der Fondsbörse sind bezüßlich der Zins berechnung und Dividenden -Abtrenk
worden. Es werden gehandelt: Berlin-Dresdener Stamm-Aktien und Stamm-Prioritäts-Aktien mit Zinsen vom 1. April 1879 und Dividendenschein Nr. 5 pro 1879 und folgenden. Oberlausitzer mit Zinsen vom 1. Januar 1880 mit Dividendenschein Nr. 2, Albrechts- bahnatien mit Zinsen vom 1. Januar 18380 mit Coupon per 1. Juli 1880, Amsterdam - Rotterdamer Eisenbahnaktien mit Zinsen vom l. Januar 1880 mit Coupon 3, Aussig-Teplitzer mit Zinsen vom 1. Janvar 1880 mit Dividendenschein per 1879 und folg., Böhmische Westbahn mit Zinsen vom 1. Jaauar 1880 mit Coupon per 1. Juli 1880, Lüttich-Limburger mit Zinsen vom 1. Januar 1880 mit Divi- dendenschein per 1878 und folg., Dux-Bedenbacher, Elisabeth- West- bahn. Franz-Joseph, Galizische, Kaschau-Oderberger, Kronprinz Rudolph, Reichenberg-Purdubitzer und Vorarlberger. sämmtlich mit Zinsen vom 1. Januar 1880 und mit Dividendenschein resp. Zins- Coupons per 1. Juli 1880, gesterreichisch-Französische Staatsbahn, Oesterreichische Nordwest Litt. A. uud B., und Schweizer Union mit Jinsen vom 1. Januar 1880 und mit Dividendenschein per
1. Juli 1880, Sehweizer West mit Zinsen vom 1. Janvar 1889 und.
mit Dividendenschein Nr. 5 u. foig., Tamines-Landen franco Zinsen mit Dividendenscheia per 1877 und folg, Tarnau-Prager mit Zinsen vom 1. Jannar 1880 mit Dividendenschein per 1878 und folg., Ungarisch-Galizische Verbindungsbabn mit Zinsen vom 1. Jannar 1880 mit Coupon ver 1. Juli 1880, Warschau-Terespol wit Zinsen
vom 1. Oktober 1879 mit Coupon per 1. April 1880, Oesterreichische
Credit-Anstalt-Aktien mit Zinsen vom 1. Januar 1880 mit Dividen- denschein per 1879, Petersburger Diskontobank-Aktien mit Zinsen vom 1. Jaguar 1880 mit Super-DividendSv schein per 1879, Peters- burger Internationale mit Zinsen vom 1. Januar 1880 mit Rest- Dividendenschein per 1879, Warschauer Commerzhank wit Zinsen vom 1. Januar 1880 mit Dividendenschein per 1879, Warschauer Diskontobank do, Wiener Unionbank mit Jinsen vom 1. Januar 1880 mit Dividendenschein per 1879 und Abschlags-Dividendenschein per 1. Januar 1880, Wiener Gas-Industrie mit Zinsen vom 1. Jannar 1880 mit Dividendenschein per 1. Mai 1880, Russische Südwest- Bahn mit Zinsen vom 1. Januar 1880 mit Super-Dividen denschein per 1878-79 und Coupon per 1. Juli 183809.
Theater. Königliche Scauspicle. Sonnabend:
Opernhaus. 2. Vorstellung. Violetta. (La Traviata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Wallen steins Tod. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 3. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. Mallinger, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Die Kom⸗ vromittirten. Oxigingl-Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Hierauf: Die Unglücklichen. Lust⸗ spiel in 1 Akt von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider Anfang 7 Uhr. .
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 60. M.: Wohlthätige Frauen.
Direktion: Emil Hahn.
Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Signora Consuello de Labrujere, vom Theater della Scala in Mailand. um 13. Male: Die letzten Tage von Pompeji. Großes Aus. stattungsstück mit 2 Ballets in 12 Bildern, frei nach dem gleichnamigen Bulwerschen Roman von Carl Ludwig. Musit von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Seene gesetzt von Emil Hahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
ictoria- Theater.
Residenz- Theater. Sonnabend: 3. Auf-
treten des 12jährigen Violinvirtuosen Eugenio Maurieio Dengremont und des Klaviervirtuosen Hrn. Hubert de Blane aus Brüssel. Dazu: Er macht Visite. Sein Freund.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
National- Theater. Sonnabend: Die Hexe.
Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebrun. Sonnabend (Ermäßigte Preise): Fortsetzung der Großen Weihnachts ⸗Ausstellung. Zum 354. Male: „Liebeszauber.“ Eröffnung der Ausstellung An⸗ fang der Concerte 65 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Ausstellung. Zum 35 Male: „Liebes zauber“. Concerte im Königssaal und Tunnel. Eröffnung 4 Uhr, Anfang des Theaters 6 Uhr.
Belle - Alliance - Theater. Sonnabend:
Mit großem Erfolg. Zum 28. Male: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. Phantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern von C. A. Goerner. Mustk von E. Catenhusen. (Heinz, der Ratten⸗ fänger: Hr. Oskar Fiedler als Gasth. An⸗ fang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Nachmittags ⸗Vorstellung. Anfang 4 Uhr. Kabale und Liebe. Kleine Preise: I. Parquet J5 8 u. s. w.
Sonntag Abends 7 Uhr und folgende Tage: Der Natenfünger von Hameln.
Germania - Theater. Sonnabend: Zum
2. Male: Novität: Berliner Brlefträger. Velksstück mit Gesang in 5 Abth. (6 Bildern) von Paul Blumenreich.
Sonntag: Nachmittags 4 Uhr: Volks u. Schüler⸗ vorstellung L. Parquet 50 g. Große optische Kunst⸗ vorstellung (Nebelbilder) des Professors Jukes aus Kopenhagen. Abends 7 Uhr. Zum 10. Male: Novität: Berliner Brit fträger.
(ireus Renz. Markthallen — Carlstrasze. Sonnabenb: Der Fall von Plewna. — Auf— treten der Miß Leong Dare. — 1. Auftreten des Herrn Bosswell in seinen vorzüglichen Leistungen auf ungesatteltem Pferde ( la Richard). — 1. Auf⸗ treten des Mr. James Franks als Grotesque⸗Reiter. — Ein hippologisches Tableau.
Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 Uhr Nachmit⸗ tag: Der Fall von Plewna. — Abends 7 Uhr: Ein Carneval auf dem Eise.
E. HKonmæz, Direktor.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛé.
Holzverkanf. Aus der Oherförsterei Dobrilugk sollen im Rathskeller zu Kirchhain N. / L. von Vor⸗ mittags 95 Uhr an: a. am 15. Jannar nach⸗ stehende Bauhölzer, und b. am 16. Januar
werden: 1. Belauf: Dobrilugk, Jagen 856. 187 St. kiefern Bauhölzer und eirea 370 rm. kiefern Kloben; 2. Belauf: Fischwasser, Jagen 11. cirea 260 St. fichten und kiefern Bauhölzer und cireg 300 rm dergleichen Scheite; 3. Belauf: Weißhans, Jagen 1385. 122 St. kiefern Bau⸗ höljer, 5 rm kiefern Nutzholz II. Kl., 335 rm kiefern Scheite und 70 rm Reis 1. Dobrilugk, den 29. Dezember 1879. Der Oberförster.
Königl. Niederschl.⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von: a. 99 Stück kiefernen Te⸗ legraphenstangen in einer
d einer Zopfstärke von
15 em, ; 344 Stück dergl. Stangen in einer Länge von 8.5 Y und einer Zopfstärke von 15 em,
„376 Stück dergl. Stangen in einer Länge von
7m und einer Zopfstärke von 15 em,
d. 176 Stück dergl. Stangen in einer Länge von
5 m und einer Zopfstärke von 13 em, soll im Wege der Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf Sonnabend, den 17. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des Unterzeichneten, Koppenstraße Nr. 88 / 89 hierselbst, anberaumt ist, bis zu welchem 4 ö frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ rift: „Snbmission auf Lieferung von Telegraphen⸗ stangen!“ eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗ Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 39. Dezember 1879.
Der Königl. Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor
Wehrhahn. (à Ct. 3/1.)
Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.
181 Wochen ⸗Ueberstcht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Dezember 1879.
Act ve. Metallbestand: 105,532 Æ O3 98. Bestand an Reichskassenscheinen: 4175 Æ Beftand an Noten anderer Banken: 748, 900 60 Wechsel: 4 705,195 M O9 J. Lombard: 3,570, 2909 4 Effekten — 46 — 8. Sonstigwe Aktiva: 32,219 M 84 9.
Hann ve. Grundkapital: 3, 00, 90 Æ Re⸗ serve Fonds: 69) G90 „6 Banknoten im Umlauf do, 490 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3,258,870 S, An Kündigungsfrist ge⸗ . Verbindlichkeiten: — M Sonstige Passiva: vaegt.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,ů 068,476 AÆ 82 4.
VWVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ei Oldenhurgische Landesbank.
Wir, bringen hiermit zur Kenntniß, daß in Ge⸗ mäßheit des 5. 31 unseres Statuts aus den dies⸗ jährigen Erträgnissen eine vorläufige Abschlags dividende von 5 Prozent zur Ka nfeiluen gelangt, welche von heute ab, gegen Einlieserung des Coupons Nr. 21 unserer Aktien, mit 12 Mark pro Stück, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, an unserer Kasse erhoben werden kann. Oldei burg, den 31. Dezember 1879.
Die Direktion Erosłft.
Hanmsgsgmannm. Harhers.
nachstehende Brennhölzer meistbietend verkauft
nion Tobens - Versicherungs- Gesellschaft.
Gegründet 1836.
HIber inn Jahre 1880 am ddäöe miä6t Amspriuolh auf Pivßälende VerskHäehher- tem gun wvertheilermdde dderwimm für 1825 gcelkt sieka amf Ma. 435, 780, die Prämien- summe der Theilnahmet rechtigten beträgt Mk. 1,614,000. Dte Riermach ru wer thaeilenoele Hividernde vom 27/0 vir dien Kereehtitem auf ihre im Jahre 1880 zu kẽeisterm em Erämtßem in Amrechnmäunmg gebracht.
Die Dividende pro 1886 beträgt varauscichtlich 9 o der 1876 gezahlten Prämien, * 1882 * * 30 oo * 1877 * * 1883 ö 8009 . 1878 . 4 Die Gesellschnft schliesst jede Art von Lebensversicherungen gegen Feste urd Hhiltige Versichert warem Ende 18278: 18,203 bersomem mitt... AM. 93, 10, 398. Garantie- dupititnl Ende 18288 , 25, 0Oss, 5 42. Kerlim, den 29. Dezember 1879.
Direction der Berlinischen Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. Behrenstrasse 69.
Porsinische
Prämien.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Schwarzburgische Lendesbank zu r . Sondershansen. . y
Gemäß S. 31 unserer Statuten soll eine Ab⸗ ö - schla ns. Dididen de ro 4 6 u SI. chen bet pf , , (undes bank
zur Auszahlung kommen und kann dieselbe mit .
AM. 8. — pro Actie A eGtiva. ö gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 1I bei 354571. 59 unserer Kasse in Empfang genommen werden. e,. 17
Sonderszausen, ken 31. Vezember 18575. 3 91 Der Gesellschaftsvorstand. 333533. 3 5597386. 88
ih Bekanntmachung. 6
Bei der am 30. Dezember er. bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind 1800099. folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: 236409. A. Von Serie J. (Privilegium vom 21. März p 1535587577. 1859) 16 425 MS: P a sss 1 Va. Buchstabe 4. 4 365. 54 79 10. Aktienkapital... . 4M ö. e. k. gs ss 359 As a1 47 521. Ki'rus elde B. Von Serie 1. (Hrivilegium vom 2. Septem⸗ Iffentl, Kassen ber 1864) 5700 ½; Finlagen von ö
Kassebestand .
Wechsel.
Effekten w Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent- Saldo Lombard-Darlohen ee, Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals. . Diverse .
*
2 * 2 *
3000000.
„S 2998283. 85.
487962. 66. MS 12486246.
6100.
Buchstabe A. 30. B. 44. C. 52 56 104 112. C. Von Serie III. (Privilegium vom 30. Okto⸗ ber 1865) 6750 4A :—
Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
lösung gelangte Banknoten 8 4.3. Reservefond . 229464. . Hirereo( gäb g
C. 50 60 71 88 100 105 117. 44616358230.
D. 149.
Die Obligationen werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli 1880 mit der Aufforderung gekün⸗ nenne, , digt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ i Mam mint ieh vo Nacihnhn ian anne gem, gationen und der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1880 fällig werdenden Zins ⸗Coupons und 2 ; Talons von dem genannten Tage ab bei der Kreis—⸗ 22 . = 2 Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. , 1
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher , aufgerufenen, bis jetzt noch nicht präsentirten Obli⸗ oder Num ds pitzfedexm. gationen: ö Kratzen und spritzen nicht. —
Serie J. A. 96, E. 349 378 515, Nur echt mit der Firma der Fabrik Serie II. A. 25, C. 65 100 102 109, C. ER K ANNA HEI uü. C o., aus der Verloosung von 1878 an deren Einlösung Rien A. ö
wiederholt erinnert. Muaters chachteln 2 Dtz. Steck. 50 Pfennige
Wollstein, den zl. Dezember 1879. Adureh jede Papierhandel., Eabriksniederlage bei;
Königlicher Landrath Bomster Kreises. S. Loe ermHlaa'6m., 171. Friedrichstr. Berlin. Freiherr von Uͤnruhe⸗Bomst. 2 ; en n
Ehemische Fabrik Buckau, Aktien⸗Gesellschaft in Magdeburg.
Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Chemischen Fabrik Buckau, Aktien ⸗Gesellschaft in Magdeburg, wer
den hierdurch zu einer (ußerordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 28. Januar 1880, Nachmittags 3 Uhr,
im Börsensaale hierselbst statihaben soll, eingeladen. ; , , : Beschlußfassung über eine Anleihe von 66 50000, schreibe Mark Fünfhunderttausend, gegen Ausstellung und Ausgabe von Prioritäts⸗Obligaticnen in gleichem Betrage.
Unter Bezugnahme auf 5. 24 unseres Statuts ersuchen wir diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung ausüben wollen, ihre Aktien spätestens bis zum 2h. Januar 1886 gegen eine Bescheinigung und gegen Aushändigung der Eintrittskarte bei uns zu deponiren.
Mit den Eintrittskarten wird gleichzeitig ein Abdruck derjenigen Anträge des Aufsichtsrathes verabreicht, welche die näheren Bestimmungen iber die aufzunehmende Ankeihe betreffen.
Magdeburg, den 31. Dezember 1879.
Der Porstand.
Otto Lienekampf. J. Dannien.
r
oo 9
19]
Deutscher
*
Königlich Preußis
KR
Nas Abonnement brträgt 4 M Fer . für das NMierteljahr.
K
Insertionspreis für Nen Raum eiugt ruchzeilt 86 8 ö 3 j
.
J
K
Alle RBost-Anustalten nehmen Kestrliung aun;
für Kerlin außer den Rot Anstalten auch die Egpe⸗
dition: 8W. Wiltzelmstr. Nr. B82.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Seebach im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109 die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter
Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗Ordens zu
gen um höchstens fünf Trozent des ursprünglichen Nennbetrages der Schuld zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.
Die . Tilgungsbeträge werden auf 500 beziehungsweise 200 46 abgerundet. . .
Die Folgeordnung der Finlösfng der Schuldverschreibungen wird
9 ii
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruͤht: dem Geheimen erpedirenden Sekretär im Auswärtigen Amte Jurisch den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Rönig reich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittergutsbesitzer Grafen Eduard Georg von Bethusy⸗Huc auf Bankau zum Landrath des Rreises Creuzburg zu ernennen.
Privileg i um wegen etwaniger Ausfertigung auf den Inhaber lau— tender Kreisanleihescheine des Kreises Wehlau bis zum Betrage von 2560 00 M Reichswährung.
III. Ausgabe.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nachdem von der Kreisversammlung des Kreises Wehlau auf dem Kreistrage vom 18. Januar d. J. beschlossen worden,
1866 — G. S. S. 453 — und 8. Februar 1868 — B. S.
S. 282 — ausgegebenen und noch im Umlaufe befindlichen
fünfprozentigen Kreisanleihescheine ein Darlehn von 250 000 M0.
aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen,
wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisversammlung, zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des ReichsInvaliden⸗ fonds resp. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowohl Seitens der Gläubiger als auch Sei— tens des Kreises unkündbare Anleihescheine zu einem Gefammt—⸗ Nennhetrage, welcher dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt. also von höchstens 250 90090 4M ausstellen zu dürfen,
— da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der
Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat —, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus— stellung von Anleihescheinen zum Betrage von höchstens 250 000 M Reichswährung, in Buchstaben:
„Zweihundert fünfzig Tausend Mark Reichswährung“,
welche in Abschnitten von 5o)0, 2000, 1009, 509 und 260 Mark Reichswährung nach der Bestimmung des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder diefer Gat— tungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und ein halb Prozent jährlich zu verzinfen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich wenigstens einem und höchstens sechs Prozent des ursprünglichen Rennbetrages der Schuld unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuhld— verschreibungen zu tülgen sind, — durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der In⸗ haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seltens des Staates ö na Hzch
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö foil
Gegeben Berlin, den 15. Dezember 1879.
(L . 8.) Wilhelm. Hofmann. Graf zu Eulenburg.
Bitter.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. , . Wehlau.
t der K 18 .. N Seite.. und
, ).
Auf Grund des von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirks Königsberg unterm 12. Mai 1875 genehmigten Kreis tagsbeschluffes vom 18. Januar 1879 wegen Aufnahme einer Schuld von 250 600 M bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Wehlau Namen des Kreifes durch diese für jeden Inhaber gültige, fowohl Seitens des Gläu⸗ bigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von S Reichswährung, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen ift.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 250 000 AM geschiehi vom Jahre 1880 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe — 5 Tilgungsstocke von wenigstens Einem Prozent des ur—⸗ prünglichen Nennbetrages der Schuld jährlich, unter Zuwachs der
insen von den getilgten Schuldverschrelbungen. Der Kreis behält
sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsstock durch größere Ausloosun.
zur Einlösung der auf Grund der Privileglen vom 8. Januar Sail iglellel ern ine zurücgzulieffr,
durch das Loos bestimmt. Die Auslhofung erfolgt vom Jahre ab in dem Monate Februar jeden Jahres.
Die ausgeloosten Schuldverschre bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstahen. Nummern und JDeträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen foll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger, oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg, oder dem an dessen Stelle tretenden Organe, und in mindestenz einem in Königsberg in Ostpreußen erscheinenden öffentlichen Blatte.
Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von der Kreisver⸗ tretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten in Königsberg ein anderes Blatt bestünmt und die Veränderung in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger be—⸗ kannt gemacht. ;
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Nennwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier und einhalb Prozent jährlich in Reichmünze verzinset.
Der Zinsenlguf der autgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zingscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreiß⸗-Kommunalkasse in Wehlau und den in, den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöfungs— stellen in Berlin und Königsbern i. Ostpr, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkertstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld— verschreibung sind auch die a ,, Zinsscheine der späteren
ü ün dig fehle zen Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig. Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, vom Ablauf deg Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht er⸗ hobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civilprozeß Ordnung für das Deutsche Reich vom 36. Ja⸗ nuar 1877, Reichs⸗Gesetz⸗Blatt S. 83 — beziehungsweise nach 8. 20 des . ur Deutschen Civilprozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879 — G. S. S. 281.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den VBerlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmel det und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzei⸗ gung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gezen Quittung aus— gezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind .. halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bel der Kreis—⸗ Kommunalkasse zu Wehlau gegen Ablieferung der der älteren Zins—⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwelfung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge schehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpfli htungen haftet der Kreis mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünf— tigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Wehlau, den.. ten
(Siegel des Landraths.) Der Kreisausschuß des Kreises Wehlau. Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig auszuführen.
Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Erster (bis ... .) Zins schein (L te) Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Wehlau. III. Ausgabe. Buchstabe ... Nr. . .. über Mark Reichswährung
zu vier und einhalb Prozent Zinsen ü Mark .... Pfennige
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten.... bis resp. nom ten bis und späterhin die Zinsen der vorbenannten Schuld⸗ verschreibung für das Halbjahr vom . ten. .... bis ..... ( mit (in Buchstaben) Mark .. Pfennigen bei der Kreis⸗ Kommunalkasse zu Wehlau und den in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Blatte, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königsberg i / Ostpr. oder an dessen Stelle tretenden Blatte und in mindestens einem in n f i./ Ostpr. erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt gemachten Einloͤsungsstellen in Berlin und Königs berg i. / Ostpr.
Wehlau, den.
Der Kreisausschuß des Kreises Wehlau.
Dieser Zingschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des be⸗ treffenden Kalenderjahrs an gerechnet, erhoben wird.
Anmerkung. Die Namenßtunterschriften können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensẽunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ sehen werden.
Prop in; Ost yr eu fen. Regierungsbezirk Könige berg
Anweisung
zum Kreisanleiheschein des Kreises Wehlau. III. , . r
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rück⸗ gabe zu der Schuld verschreibung des Kreises Wehl au Buchstabe .... Nr. «. . über ... . Mark Reichswährung zu vier und einhalb Pro⸗ zent Zinsen die.. te Reihe von Zinsscheinen für die 5 Jahre 18... bis 18... bei der Kreis ⸗Kommunalkasse zu Wehlau, sofern dagegen Seitens des als solchen sich ausweisenden Inhabers der Schuldverschreibung kein Widerspruch ergangen ist.
Hehn, den,, ent,
Der Kreisausschuß des Kreises Wehlau.
Anmerkung.
1) Die Namenzunterschriften können mit Lettern oder Faesimile⸗ stempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der , Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ ehen sein.
2) Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt⸗ breite unter den beiden 6 Zinsscheinen mit davon abwei⸗ chenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
9ter Zinsschein. 10 ter Zins schein.
Anweisung.
Per sonalver änderungen. Königlich Baherische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 19. Dezember. Baumeister, Pr. Lt. à la suite des Ingen. Corps, unter Enthebung von seinem Kom⸗ mando zur Fortifikation Ulm, in den etatsmaäͤß. Stand des gen. Corps , . Hartmann, Sec. Lt. des 1. Pion. Bats, unter Stellung ü la süite des Ingen. Corps, zur Fortifikation Um kom⸗ mandirt, Beide mit der Wirktsamkeit vom 1. Januar 1880. — 2I. Dezember. Frhr. v. Könitz, Major des Generalstabes, be⸗ hufs Eintheilung bei der 4. Div., von seinem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstab entbunden.
Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 19. De⸗ zember. Gruber, Sec. Lt. des 6. Inf. Regts. der erbetene Ab⸗ schied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleihung des Anspruches auf Anstellung im Milit. Verwalt. Dienst, bewilligt. Spruner v. Mertz, Sec. Lt. a. D., die Er⸗ laubniß zum Tragen der Unif. des J. Inf. Regts. ertheilt. — 21. Dezember. v. Gäß ler, Hauptm. und Comp. Chef des 1. Inf. Regts., der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaub⸗ niß zum Tragen der Unif., unter Verleihung des Anspruches auf Anstellung im Milit. Verwalt. Dienst, bewilligt. — N. Dezember. irn v. Barth zu Harmating, Pr. Lt. z. D. und Adjut. des
andw. Bez. Augsburg, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., unter Verleihung des Charakters als Rittm., bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 22. Dezem ber. Nachgenannten Offizieren des Beurlaubtenstandes, der nachgesuchte Abschled bewil⸗ ligt, und zwar: Dürr, Pr. Lt. des 3. Inf. Regts., behufs Ueber tritts im Königl. sächs. Milit. Dienste, Krauß, Pr. Lt. des 7. Inf. Regts, Zobel, Sec. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., diesem mit der Er- laubniß zum Tragen der Unif,, Schauer, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts., Ro senzweig, See. Lt. des 2. Inf. Regts, Löwel, Sec. Lt. des 19. Inf. Regts., Riemann, Schmolze, Sec. Lté. des 14. Inf. Regts., Pfeufer, Sec. Lt. des 15. Inf. Regts., Funke, Sec. Lt. des 1. schweren Reiter ⸗Regts,, Schlier, Sec. Lr. des 2. 2 Sieger, Staufer, Sec. Lis. des 4. Feld⸗
rt. Regts.
Im Sanitätseorps. 19. Dezember. Dr. Gyerich, ,, 2. Kl. der Res. in die Aktivität zum 14. Inf. Regt. versetzt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. Januar. Se. Ma je stät der Kaiser und König empfingen heute den General⸗ Lieutenant und Commandeur der 13. Division, von Falken⸗ ausen, arbeiteten darauf mit dem Chef des Militarkabinets, eneral von Albedyll, und hörten die Vorträge des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Grafen zu Stolberg, sowie des Kultus⸗Ministers von Puttkamer.
— Den Kammerherrndienst bei Jhrer Majestät der
Kaiserin und Königin haben die Königlichen Kammer⸗ herren Graf Rothkirch⸗Trach und Graf Wedel übernommen.