lisst! Oeffentliche Zustellung.
Die unter der Firma Rosin e En in Luckenwalde bestehende Handel egeselschaft, . durch den Rechtsanwalt Julius Tier, in Leipzig, klagt gegen den früher in (uukritzsch bei n fz wehnhaft gewesenen Kaufmann Gust. Ab. Arnold, 66 i , Aufenthalt unbekannt ist, im
echse 1879 über 338 M 10 3 1nd dem Mangels Zah⸗ lung aufgenom w wenen Prorefte vom 17. September 1875, mit dam Antrage aaf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Bezahlung der Wechselsumme von 338 MS 19 3 nebst 6 o jährlichen Zinsen seit Dem 17. September 18759, 9 ½Æ½ 50 3 Protest⸗ kosten, 2 6 30 Z Provision und 1 41 20 3 ver⸗ legtes Porto, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Leipzig auf
Mittwoch, den 18. Fehrnar 1880, Bormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 27. Dezember 1879.
Steuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer 1. für Handelesachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Holz ⸗Verkauf. Zum öffentlichen und meist⸗ bietenden Verkaufe von ca. 750 Stück stärkeren Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzern aus den dies⸗ jährigen Schlägen der Oberförsterei Linichen und
— won 56 Stück flärkeren Eichen und ca. 860 Stück Kiefern aus der von der Oberförsterei Linichen ab gezweigten Oberförsterei Neuhof ist ein Termin auf Montag, drn 12. Jannar 1880, k 16 Uhr, im Gennrichschen Gasthause hierselbst anberaumt. Die zum Verkaufe kommenden Hölzer können auf Verlangen von den Belaufsförstern vor gezeigt, und Aufmaaßregister und Verkauft bedin⸗ gungen vor dem Termine in den Geschäftsbureaus der beiden genannten Oberförstereien eingesehen werden. Gr. Linichen bei Falkenburg, den XV. Dezember 1879. Der Königliche Oberförster Freiherr von Tettau.
Am Mittwoch, den 7. Jannar 1880, Vor mittags 11 Uhr, soll in unserer Garnisonbäckerei, Aleranderstraße Nr. 11 a, eine Quantitât Roggen⸗ kleie, Jußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 27. Dezember 1879. Käönig-⸗
liches Proviant Amt. Bekanntmachung.
I 9
Hie Lieferung der Oekonomie - Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt auf die Zeitdauer vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 von circa:
A. DD 18090 kg Gerstenmehl,
1500 kg Roggenmehl, II5 kg Hafergrütze, 2560 kg Buchweizengrütze, 1900 Kg Kocherbsen, 1000 kg weiße Bohnen, 1600 kg Linsen, . 48590 kg Kartoffeln, I5 kg ord. Gerstengraupen, 1500 kg Reis, 1500 kg Hirse, 1800 Kg Salz, 1000 Kg Rindernierentalg, 400 Eg Soda, 500 kg Elainseife, 240 Kg Talgseife, II5 Eg gebrannten Kaffee, 500 kg Butter, 20090 Kg Rindfleisch, 375 Kg Hammelfleisch, 570 Kg Schweinefleisch, 33001 Milch, 3001 Essigsprit, 40090 hl Baͤckerkohle, 2000 hl Knorpelkohle, 15 Schock Roggenstrob, soll im Lizitationswege vergeben werden, und sind die Bedingungen hierüber in dem hiesigen Bureau einzusehen, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopiglien abschriftlich mitgetheilt.
Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Prohen, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Offerte auf Oekonomie 3c. Bedürfnissen bis zu dem am 14. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Inspektions Bureau hierselbst anbe⸗ raumten Termine einzureichen, wo dieselben dem— nächst in Gegenwart der persönlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen.
In der Offerte muß die genaue Angabe der Preise ohne Bruchpfennige, und jwar für die unter A. genannten Artikel pro 50 Ke, unter B. pro 1 kg, sowie die ausdrückliche Bemerkung,
daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind, und Lieferant sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. (à Cto. 5/1.) Delitzsch, den 30. Dezember 1879. stönigliche Straf ˖ Austalt.
IIl3] Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft nen 640 Stück Gummistreifen für Schrubber und g00 Meter hanfene Maschinenpackung (Tuck'tz Patent) 8. 8 15, 14, is, 18, 13, zj, za, ol, 5, 46 m /m, *,. . sind ie erten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Lieferung von i, . streifen und Maschinen packung“ bis zu dem am 16. Januar 18809, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde
proseßse aus dem Wechsel vom 14. Juli
Die Bedlnugüngen sind wahrend der Dienststunden in der Registratur der Werft einzuseben und wird
eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und;
6 Einsendung von S O50 Kosten mitgetheilt werden. Kiel, den 29. Dezember 1879. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.
1121 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen 3400 Stück Eßnäpfe beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:
bis zu dem am 15. Januar 1880, wiittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von M O0, S0 Kosten mitgetheilt werden. Kiel, den 29. Dezember 1879. gKaiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.
77 Bekanntmachung.
Die Lieferung nachbezeichneter Quantitäten Gießerei⸗Rohmaterialien sollen verdungen werden und zwar:
100 9090 kg gewöhnliches Roheisen, 50 000 kg Gartsherrie⸗Roheisen, 50 020 kg Calder⸗Roheisen,
76 000 kg Rohkupfer, 13 000 kg Zinn,
3 200 kg Zink,
„Submission auf Lieferung von Eßnäpfen ?
liist] Oeffentliche Submission.
Die Lieferung von 50 000 Kg Holzkohlen soll durch öffentliche Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur zur Einsicht aus; auch können dieselben abschriftlich gegen Erstattung der Schreibgebühren bejogen werden. Postmäßig verschlossene, frankirte und mit der Aufschrift: „Submisston auf die Lieferung von Holzkohlen“ deutlich versehene Offerten sind bis zum Submissionstermine, Dienstag, den 20. Ja⸗ 6 1880, Vormittags 10 Uhr, an uns ein⸗ zureichen. Spandan, den 30. Dezember 1879. Direktion der Artillerie ˖ Werkstatt.
14162 Submission. .
Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen
in öffentlicher Submission verkauft werden:
161 Kg alte Bronze, 91 800 Eg altes Gußeisen,
darunter 87 002 kg aus Mörser-Laffetenwänden
und 2500 Eg in einem Block, 10 866,1 kg altes
Schmiedeeisen aus Artillerie Material, darunter
1079 Eg in Achsen, 1445, 1 Kg in Reifen und
42 kg aus Handwaffen, 687 kg Kupfer inel.
6 5,? Kg in Barren, 3045 kg gemischtes Eisen
in Kartätschkugeln, 241 kg altes Messing,
159 kg alter Stahl, 325 kg alter Zink.
Der Termin, zu welchem schriftliche Offerten ein⸗ zureichen sind, ist auf
Donnerstag, den 8. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr,
in diesseitigem Bureau, Zeughaus L, angesetzt.
Die Bedingungen können ebendaselbst eingesehen,
auch gegen Erstattung der Kopialien in Absfchrift
bezogen werden.
Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten stattfin det, sind frankirt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien“ in dem bezelchneten Termin an uns einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen nebst zugehörigen Be—⸗ darfsnachweisungen sind bei unserer Central⸗Mate⸗ rialienverwaltungs · und Rechnungsstelle hierselbst einzusehen und können gegen portofreie Einsendung eines Baarbetrags von 50 g pro Exemplar von derselben bezogen werden.
Cassel, den 20. Dezember 1879.
Königliche Direktion. der Main ⸗Weser⸗Bahn.
,. Submission. Der Bedarf der für das hiesige Könialiche Arrest⸗
pflegungs c. Gegenstände und zwar: I 80000 Eg gew. Brod“, 2) 3000 Kg feines Roggenbrod“, 3) 300 Eg Semmel, 4 5060 Eg Weljenmhl“, 5) 150 000 Kg Kartoffeln, 6 250 kg ord. Graupen', J 100 zg feine Graupen '“, 9) 40090 kg Gerstengrützet, 9)
1) 100 kg Bohnen“, 123) 7000 kg Erbfen“, 13) 50090 kg Reis‘, 14) 409090 kg Sauerkraut, 15) 8009 Eg frisches Gemüse, Mohrrüben. 17) 1000 kg Rindfleisch, 18 300 Eg Hammelfleisch, 19) 700 kg Schweine⸗ fleisch, 20) S800 Eg Nierenfett, 21) 600 kg Speck. 227) 16099 Eg Butter, 23) 5000 kg Salz, 24) 2000 1 Essig, 25) 500 kg Kaffee“, 26) IMI Milch, 275 600 Scheffel Steinkohlen, 28) 200 Scheffel Nußkohlen, 29) 15 005 Eg Stroh. 39) 109009 kg Elainseife, 31
500 kg Antimon regülüs--
Termin hierzu steht an am
12. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Vorstandes unterzeichneter Behörde, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: U Angebot auf Gießerei Materialien“ frankirt einzureichen sind.
Die Lieferunge bedingungen liegen in der Regl⸗ stratur der Verwaltungs⸗Abtheilung und im Bu⸗ reau des Deutschen Submissions⸗Anzeigers zu Ber⸗ lin 8W., Ritterstraße 55, zur Einsicht aus, können jedoch auch gegen Einsendung von Ss (O, 56 von ge— dachter Registratur requirirt werden.
Wilhelmshaven, den 29. Dezember 1879.
Kaiserliche Werft.
Verwaltungs ⸗⸗ Abtheilung. — (à Cto. 4/1.)
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ 6 Gesellschaft.
Die Beschaffung von 10000 Stück eichenen Geleiseschwellen soll durch Submission erfolgen. Die Bedingungen der Submission und der Liefe⸗ rung sind von unserm Centralbureau, Breslau, Berlinerstraße 76, zu beziehen. Offerten sind nach Vorschrift in den Bedingungen und bis zum öffent.
Direktion.
76 . Bekanntmachung. Die Lieferung der Oekonomiebedürfnisse für die hiesigen Königlichen Zwangs⸗Anstalten auf den Zeitraum vom 1. April 1850 bis inel. 31. März 1881, bestehend in eirca: 1) 11000 kg Roggenmehl, 2 500 Eg Weizen⸗ mehl, 3) 500 kg. Hafergrütze, 4) 10 000 Kg Buchwe zengrütze, 5) 10 000 Kg Gerstengrütze, ) Iöbõ kg Kaffee, Y 25 Go0 Ke Gibfen, 3) 10000 kg Bohnen, 9) 4600 kg Linsen, 16 b00) Eg. Graupe, ord, 11) 560 kg Graupe, mittel, 12) 4900 kg Reis, 153) 6000 Eg Hirse, 14) 550 Eg Nudeln, 15) 250 000 Kg Kartoffeln, 16 12000 Eg Sal, 15) 1000 Eg Butter, 18 2000 kg geräucherten Speck, 19, 1006 8 Schmalz, 20) 2590 Kg Rinderfalg, 21) 10006 kg Rindfleisch, 22) 3000 Eg Schweinefleisch, 23) 200000 kg gewöhnliches Roggenbrod, 24 10000 Kg feines Roggenbrod, 25) 360 Kg Semmel, 26) 60 kg Zwieback. 275 150 kg Pfeffer, 28) 100 Eg Kümmel, 29) 109 rg engk. Gewürz, 39), 190 *g Lorbeerblätter, 31 35 000 1 Milch, 32) 20001 Essig, 33) 20 0001 Bier, 34) 2000 Eg raff. Rüböl, 35 7506 g Petroleum, 36) 660 kg weiße Kernfeife, 37 00h kg Elainseife, 38) 15900 Erg Soda, 39) 10 000 Eg Roggen ⸗Richtstroh. 40) 4000 Kg Karbolkalk, 41) 150 kg Fischthran, 42) 350 Kg Schuhwichse, 45) 159 Rieß Schrenzpapier, 44) 400 Stück Lampen Cylinder, 45) 1760 Stück Strauchbesen, soll im Submissionswege unter den im Bureau des Dekonomie · Inspektors zur Cinsicht ausgelegten resp. gegen 1 „6 Kopialien zu beziehenden Bedingungen vergeben werden. Offerten sind frankirt, sersiegelt und mit der Aufschrift: Submisston auf Liefe⸗ rung von Hekonomie⸗Bedürfnissen“ bis zu dem auf Donnerstag, den 22. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Direktions. Bureau anberaumten Eröffnungs termine einzureichen. Von den Nr. 1 bis 14, Nr. 36, 37 und 43 bis 45 sind Proben beizufügen. In der Offerte muß die Preis. angabe für die offerirten Artikel in der Reichs währung pro Kilogramm, pro Liter 2c. sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen Punkten unterwirft, enthalten sein. Offerten obne diesen Vermerk und Nachgebote finden keine Berücksichtigung. Auf den Proben ist der Name des Submittenten, sowie der Artikel deutlich anzugeben. (à Cto. 8.1.) Graud:nz, den 29. Dezember 1879.
Die Direktion
anberaumten Termine einzureichen.
der Königlichen Zwangs Anstalten.
(i480
im Hgrean der unterzeichneten Verwaltung, abschriftlich gegen 135 S Kopialien . Coblenz, den 29. Vejember 1875.
stönigl. Garnlson Verwaltung.
Submissions⸗Termin. Freitag, 20. Februar 1889, Morgens 9 Uhr, 2000 Pfund Roßhaaren nach woselbst maßgebende werden können.
zum Verding der Lieferung von robe, Bedingungen ausliegen, welche auch
lichen Submissionstermine ebendaselbst, den 10. Ja⸗ . nuar 1880, Vorm. 11 Uhr, an ung einzureichen. —
Metz, im Dezember 1879. Artillerie · Depot.
issn! Bekanntmachung.
Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗ bedürfnisse, resp. Betriebs und Schreibmaterialien für die biesige Strafanstalt für das Etatsjahr 1880/81, bestehend in: ke nrg,
I. ca. 4000 kg Roggenmehl, 2500 Kg Hafergrütze, 2500 kg Buchweizengrütze, 4006 Eg Erbsen, 3000 kg Bohnen, 3600 kg Linsen, 1500 kg ord. Graupen, 30090 kg Reis, 360 1 Essig, 3000 Kg Salz, 200 kg Butter, 2000 Kg Speck, 3000 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweinefleisch, 250 Eg Hammelfleisch, 50 000 Kg Roggenbrot, 300 kg Halbklarbrot, 300 kg Semmel, 650 kg ungebrannten Kaffee, 800 Rg Soda, 1000 kg grüne Seife, 350 kg weiße, sogen. Elainseife, 16000 Kg Roggenrichtstroh, 50 Kg Petroleum, 20 Rg Rüböl.
ca. 200 m braunes Tuch, 100 m graues Tuch, 500 m braune Beiderwand, 160 m graue Beiderwand, 500 m ungebleichte Leinewand, 2000 m gebleichte Leinewand, 83 em breit, 500 m gebleichte Leinewand, 1 m breit, 800 m blau und weiß karrirte Leinewand, 100 m grauen Drillich, 83 em breit, 2560 m grauen Drillich, Lm breit, 300 m blau und weiß gestreiften Drillich, 300 m Handtuchdrillich, 460. Stück Halstücher. 300 Stück Taschentücher, 25 Eg wollenes Strumpfgarn, 50 Stück Lagerdecken; ca. 19 Ries Originalpapier, 12 Ries Konzept⸗ papier, 4 Ries Postpapier, 3 Ries Couvert-⸗ Papier, I Ries Median⸗Originalvapier, 3 Ries Median ⸗Konzeptpapier, 15 Ries Packpapier, Ries Löschpapier, 3 Ries blaue Aktenmantel, 3 Ries weiße Aktenmantel, 1 Ries gelbe Akten⸗ mantel, 30 Groß Stahlfedern, 15 Dtzd. Blei⸗ federn, 2 Dtzd. Farbestifte, 1 Dtzd. Stangen⸗
ummi, 2 Dtzd. Gummi elasticum, 3 Kg Siegel-
ack, 1 Eg Oblaten:
sollen im Wege der Submission dem Mindest⸗
fordernden überlassen werden.
Lieferungswillige, kautions fähige Personen werden
ersucht, ihre frankirten und verstegelten Offerten
nebst Waarenproben und mit der Aufschrift:
zu 1. „Submission auf die Naturalien⸗Lieferung ö Zeit vom 1. April 1880 bis dahin
zu 1II. „Submission auf die Materialien. Liefe⸗ rung für die Zeit vom 1. April 1880 bis da—⸗
hin 1881“, zu III.. Submission auf die Lieferung von Schreib⸗
materialien für die Zeit vom 1. April 1880
bis dahin 18812,
versehen, bis zum 14. Januar 1880, Abends, einzureichen. Später eingehende Offerten werden nicht berück— sichtigt. Der Termin wird am 15. Januar 1889, 10 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der Anstalt in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten ab⸗ gehalten. In den Offerten muß die Bezeichnung der offerirten Artikel, die genaue Angabe des Prei⸗ ses nach der Reichswährung und ohne Bruch— pfennige, sowie der Vermerk, daß die Lieferungs⸗ bedingungen bekannt sind und Submittent darnach zu liefern bereit ist, enthalten sein. Offerten, welche diese Bestimmungen nicht enthalten, sowie folche ohne Proben finden keine Berücksichtigung.
Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen
Inspektions · Süreau zur Einsicht aus, können auch
an Auswärtige gegen Cinsendung der Kopialien von
je 5 3 in Abschrift mitgetheilt werden.
Die Lieferungen des Brotes, der Semmel und det
Fleisches können jedoch nur hiesigen Lieferanten
Überlassen werden.
Lingen, den 9. Dezember 1879. (aà Cto. 229/12.)
Königliche Drektion der Strafanstalt.
liss38]
Die Lieferung des Bedarfs an Tannenscheitholz, Tannen Reiserwellen, Koks, Braunkohlen, Brennöl raff. Rüböl und Möhringöl), Petroleum, Dochte, Stegrinlichte, Zündhölzer, Lampengläser, Hanfheede, Reiserbesen, Pia savabesen, Pechfackeln, Kernseife, Harzseife, Schmirgelleinen, Schwämme, Waschleder, Putztũcher. Putzlappen, Rüböl, rohes, Rüböl, gerei⸗ nigies, Vullanöl, Talg, Bindfaden, Ghlorkalk, Desinfektionsflüssigkeit, Klebgummi, Plomben, Stiele, Diverse, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Termin hierzu wird auf den 12. Jannar 18860,
III.
Vormittags 11 Uhr,
Schmierseife, 32) 400 kg Soda, 33) 1600 Eg Eisenvitriol, soll im Wege der Submission vergeben werden.
Von den 3ub 1. 7, 4, 6, 7, 8, 8, i, II, 12, 13, 25 und 30 aufgeführten, mit * bezeichneten Gegen⸗ ständen sind Proben, nach welchen ganz genau zu liefern ist, im Verwaltungsbureau ausgestellt; 6 liegen daselbst die Lieferungsbedingungen offen.
Jede Offerte muß die ausdrückliche Bemer⸗ kung enthalten, daß der Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und nach denselben resp. nach den ausgelegten Proben zu liefern sich verpflichtet.
Die im Bureau ausgelegten Bedingungen müssen vor Abgabe der Offerten von den Submittenten unterschrieben werden, resp. ist ein unterschriebenes Exemplar der Bedingungen den Offerten beizulegen.
Die Offerten sind gehörig verschlofsen mit der Aufschrift; ‚Submission pro 1880812 bis Frei⸗ tag, den 165. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung einzureichen und wird ihre Eröffnung an dem vorgenannten Tage und Stunde in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten im Bureau der ArresthausVerwal⸗ tung stattfinden. Auf portofreies Ersuchen können die Lieferungsbedingungen gegen 1 ½ 50 J Schreib⸗ gebühren bezogen werden. (à C. 434/12.) Elberfeld, den 20. Dezember 1879.
Königliche Atresthang · Verwaltung.
[106 . Bekanntmachung. Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen folgende Verpflegungs und Wirthschaftsbedürf⸗ nisse für den Zeitraum vom 1. Äpril 1880 bis Ende März 1881 zur kontraktlichen Lieferung im Wege der Submission verdungen werden: 1) 2000 kg Weizenmehl,
1000 kg Hafergrütze,
1600 kg ungebrannten Java --Kaffee, 18000 kg Erbsen, 18000 Eg Bohnen,
2000 1g Linsen,
50000 kg Kartoffeln (diese nur für die Zeit vom 1. April bis Ende September 1889 zu liefern),
8000 kg ordinäre Graupen, 160 kg feine Graupen, 9000 Eg Reie, Soo) kg Sauerkraut, 1500 1 Essig, 150 Eg Fadennudeln, 10000 kg Kochsalz, 1000 kg Butter, 1600 kg Rindernierenfett, 2000 Kg Speck, 9500 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweinefleisch, S00 kg Hammelfleisch, 200 Kg Kalbfleisch,
1600 kg Semmel,
150 kg gebackene Pflaumen,
17000 1 Hausbier,
16000 Eg Gerste,
155000 Kg Roggen, 80 kg Fischthran, 500 kg Harzstegseife,
2000 kg Elainseife,
1200 kg Soda,
31 150 kg Rüböl.
32) 10000 kg Petroleum.
Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen versie= gelten Offerten, welche mit der Aufschrift:
„Submission auf Verpflegungs⸗
MWirthschafts · Sedürfnisse
versehen sein müssen, bis zu dem zur Eröffnung am Mittwoch, den 14. Januar 1880,
; Vormittags 10 Uhr,
hierselbst anberaumten Termine portofrei einreichen. Unvollständige oder verspätet eintreffende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Die Submittenten haben in ihren Offerten aus= drücklich zu erklären, daß ihnen die leb igen Liefe⸗ rungsbedingungen bekannt sind. Letztere liegen im Anstaltg ⸗Büreau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift ent nommen werden.
In den Offerten muß die genaue Angabe der Preise und zwar entweder pro 100 Eg oder pro 100 1 angegeben sein. .
Za den Offerten, welche sich auf die sub 2— 6, 8 — 19 und 32 angeführten Gegenstände beziehen, sind, Proben beizufügen.
Lichtenburg, den 1. Januar 1880.
23) 24) 25) 26) 27)
28
und
(0. ag. 1406)
in das Geschaäͤftslokal
der unterzeichneien Direkn hierselbst anberaumt. zeichnelen Direktion
Königliche Strafanstalts ⸗ Direktion.
Metallbestand . Reichskassenscheine.
Rechfelbestand. LLombardforderungen.
Sonstige Activa Grundkapital
Ge e sägiich fällige Verbiadiich⸗ haus pro Etatsjahr 1880/81“ erforderlichen Ver⸗ ö. Hier ich Depofiten · Capitallen ; Sonstige Passinpvp .
Gyventunelle Verbindlichkelten aus wei
1000 kg Hafergrütze“, 10) 4000 Eg Linsen“*,
.
ö
. 1 .
16 166 re. Metallbestand . Reichs ⸗Kassenscheine
,
Grandkapital-⸗-
Saenjtize käglich fällige Verbind=
Depositen -....
n n n einschl. Einlösungz⸗
ö. . an Effelten Bestand an sonstigen Aktiven
Grundkapital. Reservefondsd .
An eine Kündigungsfrist gebundene Sonstige Pafsihe?e=
Wochen⸗Answeise der dentschen Zettelbanken. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 381. Dezember 1879.
Acti vn. S 670,885
z08 009 6,221 157 Sor Ohh 121,556 577 452
Mp 3, 000, 0090 50,000
Reservefondsz k ö e,, Noten 1,635,000
242987 2, 571. 40 . 138, 916
169
Noten anderer Banken. ;
Effekten Bestand Kata va. ;
kein,,
ter begebenen, im
Wechseln. 33, 189
Inlande fälligen
] ö der Magdeburger Privatbank.
Activa. S. 84,500 750 595,300 5, 407,072 782,320 98, 720
Noten anderer Banken. k Lomhard · Forderungen.
Sonstige Activa J Passiva.
* T* * *
600M Mo00 6062
2, 551, 800 35, 127
1,373, 430 3,834
Reservefonddz .. Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten.
,,,
Sonstige Passira .. ö Sen fig. n fh en aus weiter
begebenen, im Inlande jzahlbaren
J Magdeburg, den 31. Dezember
Cölnische Privat⸗Bank. ebersicht vom 31. Dezember 1879. Aettl vn.
1, 342.368 1879.
951,970 h, 000 98000
7, 243,600 786, 1060
173 100 3, M00 Mo 6 2211 6h 171. 900
2, 786, 800 30 000
WEuventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln „ 223,700. —. Cöln, den 2. Januar 1880.
Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
ö . an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken
i, J ö Bestand an Lombardforderungen.
HasggkRk va.
- 6 der umlaufenden gtosen ö . ge täglich fällige Verbindlich⸗ eiten.
Verbindlich keiten.
ktiva.
, in. 31. Dezember 1879.
, G 1 osn n,, Bestand an Reichskassenschinen 8,530. 2 Noten anderer Banken l, 298, 7090. Sonstige Kassen⸗Bestände 202, 476. Bestand an Wechseln .... 3, 745.11. ö Lombardforderungen 1,411,754. ö Effekten — ö. 702, 576.
ö sonfligen Aktiben
ö. Passtva. Das Grundkapital ...
Der Reservefond... 132,845. Der Betrag der umlaufenden Noten . 2420 000.
3.020000
MS 3, 90MM, 000. —
Commerz Bank in Lübeck.
Stngeng zam 2zI. Heeember 18279. 175 Act vn. Metallbestand M A487, 941. Reichs kassenscheinẽ 3.775 Noten anderer Banken . 218,900. Sonstigs Kassenbestände ; 6,441. Wechselbestand und Schatzanwei-
,,, 4,871,427. Lombardforderungen. 153,531. J 668, 951. Effekten des Reservefonds. 42,000. Täglich fällige Guthahen 643, 868.
554, 163.
Sonstige Activa Grundkapital. J k AK 2, 00, 900. J . Banknoten im Umlauf.... 1, 066, 800. Sonstige täglich fällige Verbind- J 36 An eine Kündigungsfrist gebnn- dene Verbindlichkeiten . , 530, 645. Sonstige Passiva. . 42, 835.
Woitsr bogobene zahlbare Wochsel
HEagHöwe,
im 1Inlande 6 889,
Stand der Frankfurter Rank 186 am 31. Dezember 1879.
Aetk ve. Gassa⸗Bestand: Metall. . MÆ 6, 666,000. Reichs ⸗ Kassen⸗
404,509.
Noten anderer
hierꝛzon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1880 in den Vormittagsstunden von 8—12 Uhr gegen Rückgabe der Obligationen und der betreffenden Zinscoupons bei der Sozietätskasse hierselbst er⸗ folgen wird und von der Verfallzeit ab die Ver⸗ zinsung aufhört. .
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 30. Dezember 1878 darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen der 1. Anleihe Litt. B. Nr. 122 und Litt. C. Nr. 854 870 1292 1322 und
n Bekanntmachung.
Nach Maßgabe des von der Königlichen Regie⸗ rung zu Potsdam bestätigten Amortisationsplans der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Juli 1873 emittirten Schwedter Stadtobligatkto⸗ nen sind von diesen Obligationen in dem heutigen Termine ausgelsost:
Litt. D. a 600 AM Nr. 87 und 108.
Litt. G. à 300 M Nr. 9 19 48 251 und 315.
Litt. B. 150 M Nr. 49 220 268 und 333.
Litt. A. à 75 M., Nr. 92 124 158 243 314 und 372.
1470 bis jetzt nicht abgehoben sind. Rahden, den 27. Dezember 1879. Der Direktor der Sozietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. Vom G Ine mak, Königlicher Landrath.
Berlinische Lobens-Versicherungs-Cesellschaft. Gegründet 1836.
Vom 1. April 1880 ab werden diese Obliga⸗ tionen, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Zahlung des Nennwerths und der fälligen Zinsen bei unserer Kämmereikasse eingelöst.
Schwedt, den 19. Dezember 1879.
J Der Magistrat.
lol
*. * 3090 * * * 1883 6 83099 1878 4 4 Die Gesallschatt schliesst jede Art von Lehensversicherungen gegen feste urd hihiige Versichert warem Erde 1828: 18,203 bersGmem mai6itt.... MBE. 93. z10, 398. ¶ d MC νtäe- Dapitall Ende 1878. , 265,0 ss, 542. Kerlim, den 29. Dezember 1879. Pirection der Bertinischen Febens-Versichsrüngs-Gesellsehaft.
Prämien.
k Banken 70M, M.
, n,, Vorschüsse gegen Unterpfänder ,,, Effecten des Reserve⸗Fondz... ö Activa inkl. Guthaben bei eee, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). J .
Gingezahltes Aetien⸗Capital 1 J Bankschelne im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kuͤndigungsfrist gebunden Verbindlichkeit .. ö Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine )...
Die noch nicht fälligen, zum Incafso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen Æ 2, 141,430. 53. Die Direction der Frankfurter Bank.
ö D. Ziegler. H. Andreae.
A 7772999 19215. 166 b. 5h zõg 20d 06 J 74. hb
419, 80 1714, 300 AM 17, 142, 90 z. 7 4 pb6 6 924 65) 527g Hob
z, 336, 500 139 26060
148,200
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
171] Laut Beschluß unseres Aussichtsraths gelangt auf Grund des 8. 39 unserer Statuten eine Abschlags—⸗ zividende von 429 auf die am 1. Mai 1880 fällige Dividende pro 1879 zur Auszahlung. Demgemäß ersuchen wir unsere Herren Aktionäre, diese Ab⸗ schlagsdividende vom 6. Januar 1880 ab,
entweder in Berlin an unserer Kasse, Werder⸗
straße 4, II. ; mit 12 Reichsmar? oder in London bei unserer Agentur, the German Union Telegra-h and Trust Company, Limited, 66 Old Broad Street, mit 11 s. 9 d. .
per Aktie von 100 Thalern oder 15 Pfd. Sterling unter Einreichung eines nach den Nummern geord⸗ neten und unterzeichneten Verzeichnisses der zur Ab stempelung zu präsentirenden Dividendenscheine Nr. IX. zu erheben.
Verlin, den 2. Januar 1880.
Vereinigte Dentsche Telegraphen⸗Gesellschaft.
HBr. Add. Las ak. HK. Rettersen.
162
Sächsische Vieh⸗Versichernugs⸗Bank in Dresden. Bei der heute nach 5§. 39 unserer Statuten statt⸗ gefundenen notariellen Ausloosung unserer Bank
schuldscheine Litt. A. wurden gezogen: die Nr. 79 82 86 104 108 300 M, die Nr. 263 275 313 324 344 367 368 396 499 502 à 150 M, und werden die vorstehenden Nominalbeträge mit
einem Agio von 00
bbindlichkeiten (Giro⸗Kreditoremn) 8 ken 35 624,876. . e sonstigen Passiven. . ö Inlande jahlbare Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Act ven?
so gegen Rückgabe der betreffenden Stücke schon von
Die a . täglich fälligen Ver⸗ 2633, 927. Die an eine Kündigungefrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeit. 195,956. Weiter begebene im Wechsel M 378,047. —. HRrenaer Bank. 16) Uebersicht vom 31. Dezember 1879. ö M 1,731,741. 66 8 Reichskassenscheine. I50. — .
Netallbestand .
ten anderer Banken . ö 119,900.
385 57 107 54 36 95 25
BFBesammt⸗Kassenbestand — 7 F I- Giro-⸗Conto b. d. Reichsbant 598.232. Wechsel .
J 32, 860, 298. LTLombardforderungen. 2.492, 066. .
: w
11 3,385.
Immobilien Mobilien. 300 000. PEanak ven:
Grundkapital M 16,607,000. d .
ri 530. 21. Notenumlaufß. 576099 666. f täglich fällige Ver⸗ . 133, 37. An Kündigun . gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 149293516. ü .. 90. 551. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 31. De⸗ zember fälligen Wechseln Verzinsun vember 9 Oo. Der Director:
88
186. ö.
623, 0935 7
. der Einlagen auf Contobücher für No-⸗
heute ab unter Berechnung der auf Zinscoupon Nr. 15 weiter zu vergütenden Zinsen bei unserer Kasse eingelöst. J Dresden, den 2. Januar 1880. Dir Verwaltungsrath: Asten. Die General ⸗Direktlon: HRocemer.
liss) Vekanntmachung.
In der Vorstandssitzung vom 18. . Mts. sind die e rern; aufgeführten Sozietäts⸗Obligationen, nämlich:
A. aus der 1. Anleihe ad 450 000 S: 1) Litt. A. Nr. 29 à 1500 M, 2) Litt. B. Nr. 94 140 158 186 284 352 447 459 532 718 732 777 2 300 M, 3) Titt. C. Nr. 914 948 1001 1011 1074 1108 1136 1169 1200 1236 1247 1276 1288 1296 1300 1307 1329 1353 1358 1405 1417 1421 1441 1452 1468 1473 1530 1531 1535 1555 150 16; B. aus der 2. Anleihe ad 120 00) ½: I LTitt. . Nr. ih R 1569 4, J 5) Litt. B. Nr. 49 60 160 à 300 A,
Dreier,
d. Ren ken. Proe.
Behrenstrasse 69.
Bekanntmachung.
Nachdem der Vertrag vom 8. Juli 1879, betreffend den Ueberssäng des Hannover⸗Altenbekenec Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat durch die am 21. August 1859 erfolgte Genehmigung der Generalversammlung der Actionaire der genannten Gesellschaft, sowie durch das am Tage seiner Ver⸗ kündigung (den 25. Dezember 1879) in Kraft getretene Gesetz vom 20. Dezember 1879 (Gef. Samml. S. 635 flg), betreffend den Erwerb mehrerer Privat⸗Eisenbahnen für den Staat, rechtsverbindlich geworden ist, haben die unterzeichneten Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen auf Grund des §. 9 des eit. Gesetzes und in Ausführung des 5. 7 des genannten Vertrages das Directorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbabn ⸗Gesellschaft, als den Vorstand der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft beauftragt, Namens der Staatsregierung den Actionairen der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗ Gesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte, d. h. gegen Einlieferung ihrer Actien nebst zugehörigen Dividendenscheinen und Talons einen Kauspreis von 54 Æ für je eine Stammactie à 300 S , und von 216 S für je eine Stammprioritätsactie durch die Gesellschaftsblätter anzubieten, und vom 20. Januar 1880 ab nach Aushändigung der Actien zu zahlen. Berliu, den 37. Dezember 1879.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Maybach.
Unter Bezugnahme auf die obige Bekanntmachung der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen fordern wir diejenigen Actionaire der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche von dem Anerbieten der Königlichen Stgatsregierung Gebrauch machen wollen, auf, vom 20. Jannar
a 1889 ab innerhalb Jahresfrist ihre Actien bei der Hauptkasse der Gesellschaft
in Magdeburg und vom 1. Februar 1880 ab bei der Kasse derjenigen Königlichen
emäßheit des §. 2 des Vertrages qu. zur Verwaltung des Hannover ⸗Altenbekener Unternehmens eingesetzt werden wird, gegen Empfangnahme des Kaufpreises einzu reichen. . Mit den Actien sind die zugehörigen Divpidendenscheine, und zwar vom Jahre 1879 einschließlich ab, nebst Talons mit einzuliefern, widrigenfalls für jeden fehlenden Bividendenschein einer Stammactie 12 46 und einer Stammprioritätsactie 15 S6 in Abzug gebracht werden. Die Auszahlung der zucück— behaltenen Beträge erfolzt jährlich nach Feststellung des Rechnungsabschlusses.
Soweit jedoch eine Dividende auf den betreffenden Dividendenschein entfallen ist, wird dieselbe von dem zu erstattenden Betrage in Abzug gebracht und erst dann gejahlt, wenn der betreffende Dividenden⸗ schein nicht innerhalb der vierjährigen Verjährungsfrist präsentirt ist.
Bei der Einreichung der Actien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß derselben, getrennt nach Stammactien und Stammprioritätsactien nach einem Formulare, welches von der Ein lösungskasse auf Erfordern unentgeltlich verabfolgt wird, mit einzureichen. Auch wird sich bei der Ein—= reichung einer größeren Anzahl Äctien zur Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel eine vorherige schriftliche Anmeldung empfehlen. Auswärtigen Actionairen wird auf Verlangen nach Einsendung ihrer Actien die Valuta auf ihr Giroconto bei der Reichsbank kostenfrei überwiesen.
Magdeburg, den 31. Dezember 1879.
Directorium der Magdeburg⸗Halherstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, als Vorstand der Hannober-Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung.
Den Inhabern von 5Y/ igen Gotthardbahn ⸗ Obligationen ., II. und IEE. Serie wird anmit zur Kenntniß gebracht, daß sie, nachdem für das früher emittirte Obligationen-Kapital dieser drei Serien im Betrage von 48 Millionen Franken, sowie für das neu emittirte Obligationen ⸗Kapital der IV. Serie von 26 Millionen Franken ein Pfandrecht ersten Ranges auf die Linien Immensee— Pino, Cadengzzo=- Locarno und Lugano — Chiasso eingeräumt worden ist, die Pfandbestellung und den Pfandbucheintrag auf den Titeln vermerken lassen können, gleichwie dies auf den neu emittirten Titeln der IV. Serie geschehen ist.
Die Inhaber der Obligationen, welche diese Vormerkung wünschen, werden eingeladen, ihre Titel ohne Couponsbogen, jedech mit Bordereaux begleitet, welch' letztere bei den Zablstellen der Gott hardbahn bezogen worden können, frankirt der Hauptkasse der Gotthardbahn in Luzern einzur senden. Nach erfolgter Abstempelung werden die Titel den Berechtigten wieder zugesandt werden. Zu—⸗ Vermeidung von Irrungen sind die Besitzer der Obligationen ersucht, ihre Adressen auf den Bordereaux möglichst genau anzugeben und zugleich die erforderlichen Instruktionen für die Rücksendung der Titel beizufügen. (M. 115 Z.)
Luzern, den 19. Dezember 1879.
Die Direktion der Gotthardbahn.
* Ipotheken-Bink in Lianhurg.
Bei der heute erfolgten notariellen Ausleosung unserer 4prozentigen Rentenbriefe sind die nachfolgend aufgeführten Nummern gezogen worden: 1645 5466 71468
b9 4220
199 2299 4447 5569 707 209 2402 4566 5656 8353 301 2496 4631 5776 8362 341 2551 4695 5679 6415 461 2558 4711 6176 9261 b15 3299 4696 6232 9324 194 3751 5079 b]38 9363
3184 bib 98486
1197 5126 1607 3998 5356 664 95760
Die bezeichneten Rentenbriefe werden mit Thlr. 100 — 4M 300 vom 1. Juli 18890 an hier bei unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28, 1. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypotheken ⸗Versicherungs⸗Aetien ⸗Gesellschaft, in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut Mit dem 1. Juli 1880 erlischt die Rente. . Von den früher ausgeloosten Aprozentigen Rentenbriesen sind noch nicht zur Ein⸗
Iö räsentirt: . 5 ö 627 4712 6515 6719 6291 1850 5502 6718 8266 Sb 24.
159
Der Finanz ⸗inister. Bitter.
Ilos]
eingelöst.
(4. oα)
ausgeloost worden. Die Inhaber der gedachten Obligationen werden
Hamburg, den 2. Januar 1880. z Die Direction.