1880 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗

lis Bekanntmachung.

Bei der am 6. Dezember er. nach dem aufge⸗ stellten Tilgungsplane stattgehabten Au sloosung von den auf Grund des Allerhöcksten Privilegtums rom 26. November 1870 (G. S. S. 118I) aus⸗ gegebenen 5 o/o Kreisobligationen sind nachstehende Obligationen zur Tilgung im Jahre 1880 gezogen worden:

Litt. C. über 50 Thaler 150 Mark Nr. 261

276 293 304 313 314 319 369 373 374 380 383 389 391 392 400 405 408 419 455 458 459.

Diese Obligationen werden hierdurch, den In⸗ babern mit der Anfford rung gekündigt, die Kapitas—= beträge am 1. Juli 1880 bei der Kreiskommugal— kasse ju Birnbaum gegen Rückgabe der Kreis obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Talont mit den Zincoupons Serie III. Nr. ? 3 45 678 910 in Empfang zu nehmen.

Folgeade bereits ausgelooste und gekündigte Kreig⸗ obligationen sind noch nicht eingelöst worden:

Litt. 0. Nr. 286 308 321 3274 325 332 357 393

430 438 440 441 über je 50 Thaler 1650 Mark.

Litt. D. Nr. 717 über 25 Thlr. 75 Mark.

Für etwa fehlende, unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinsbeträge von dem Kapitale gekürzt werden.

Birnbaum, den 39. Dezember 1879.

Namens der krelsständischen Finanz Kom⸗

mission des Kreises Birnbaum: Der Königliche Landrath. von Kalckreuth.

1390] Pommersche Hnpotheken ⸗Actien ˖ Bank.

Westfälische Glashütte

[100 vorm. Haarmann, Schott C Hahne in Witten a. d. Ruhr.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. ds. Mis, tritt die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1880 in Liquidation.

Gemäß §. 243 des Handeltgese buches fordern wir hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Witten, den 31. Dezember 1879.

Der Vorstand.

Vom 1. April 1880 ab werden diese Obligationen . Zahlung des Nennwerthes und Rückgabe der is dahin nicht fälligen Coupons und Talons bei unserer Kämmereikasse eingelöst.

Ziasen für obige Anleiheschein? werden vom

1. April k. J. ab nicht mehr gezahlt.

Bierraden, den 30. Dezember 1879. Der Magistrat.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.

im Herbst n.

Irn high, ne

lit! Bekanntmachung.

Die Stelle eines Knappschafts ⸗Arztes bei unserem Lajareth in Myslowitz, mit, welcher ein Jahresgehalt von 2400 S neben freier Feuerung und Wohnung oder für die letztere nach unserer Wahl 2000 des Gehaltes als Entschädigung ver- bunden ist, soll baldigst anderweitig besetzt werden.

Promovirte Aerzte im Alter von höchstens 40 Jahren werden ersucht, ihre Bewerbungen um diese Stelle unter Beilegung ihrer Zeugnisse und eines

114

Bekanntmachung. Nach Maßgabe des von Königlicher Regierung zu Potsdam bestätigten Amortisationsplanes der nach

nd,

. ö. und Füllmaterial selten genügend trocken si sollten stets mit

Zerener'schen Patent Amtfnnn en un kidha aus der chem. Fabr. v.

dem Dr. S5. G. Schallehn in

dem Allerhöchsten Privilegium vom 18. Juli 1873 emittirten 4560 Vierradener Stadtsbliggtignen sind in dem heute stattgehabten Termine nachstehende

Obligationen ausgeloest: 28 59 72 75 93 127 185 228 238 269 284 300 325 392 420 433 531 582 596 646 656 670 699 717.

Miagdehurg an den bedenklichen Stellen * behandelt werden. Dasselbe hat sich durch seinen reichen Borsäuregehalt tausendfach bewährt, so daß ibm kein anderes Mittel gegen Schwamm, Fäulniß u. Jeucht t g 3

197

ö gleich steht.

1 33 rn, , 2 . , e r ,,

2 2 235 . 32 n

Monats Nebhersicht

der Sldenburgischen pro 1.

n 3

481 626 80 4052 536 28 2495614 06

Activa. Tassebestand. 2, Darlehen gegen Hypothek

Januar ISG O.

Aktien⸗Kapital 3,000,000, hierauf ein⸗ gezahlt 40 J Einlagen:

Spar⸗ und Leihbank

Ease.

oso

baren Hypothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: .

I) Soso Hyvothekenbriefe vierter Emissisn.

Litt. A. à 3000 M Nr. 523.

Litt. B. à 1500 S Nr. 2603 4164 4725 4995.

Litt. C. à 600 ƶς Nr. 7009 7149 7651 7702.

Litt. D. à 300 A6 Nr. 6364 6693 15555 15751 15955 16243 16555 16607 17471 18135 18287 18328 19195 19288 19368.

Litt. E. à 150 ι Nr. 1783 4165 4415 4758.

2 4500 Hypothekenbriefe zweiter Emisston.

Litt. B. d 1500 Me Nr. 817.

Litt. C. à 600 ũ Nr. 680 711 776.

Litt. D. à 300 S Nr. 592 742 969 1348.

Litt. B. à 150 υs Nr. 561 620 1245.

Vorstehende Nummern werden vom 15. Januar 1880 ab aun unserer hiesigen Kasse mit einem Zu⸗ schlage von 100½9 zum Nennwerth eingelöst.

Am 1. Juli 1880 hört die Verzinsung auf.

Coeslin, den 29. Dezember 1879.

Die Haupt⸗Direction.

1163 517 33 5 620 044 35 2 384 433 64 690 977 32 120 000 8 714 05

Barlehen gegen Unterpfand Gonto⸗Corrent⸗Debitoren 6 Verschiedene Debitoren Bank Gebäude. Bank⸗Inventar.

17017558 83

Bestand am

Neue im Monat Dez, DJ .

Rückzahlungen im Monat 1879 ,

Bestand am 31. Dezbr. 1879... (Davon stehen ea. 909 0 auf halb⸗

Check ⸗Conto ..

Conto⸗Corrent⸗Cxeditoren ; Verschiedene Creditoren.. Reservefonds⸗Conto. .

1. Dezbr. 1879.

Mols 585 524 0 Einlagen

527 528 44 MS 14113052 45

Dezbr. 439172 87

13 673 879 58

jährige Kündigung z 40/0.)

517 737 78 918932 46 557 009 01 150 000

17 017558 83

1171

Zu samntenstellung

der Erträgnisse der Vayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank im zweiten Semester 1879.

li Regiespesen und zwar: a. Gehalte und Pensionen .. b. Materialien einschließlich der JJ C. Abschreibung auf Inventar.

2) Zinsen und Provisionen an Conto⸗ Corrent⸗Creditoren, Sparkassen⸗ und unsere Versicherungs⸗Anstalten..

3) Zinsen im Geldübernahmsgeschäfte.

4 Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe.

k

Davon wurden als Dividende und Super⸗ Dividende für das II. Semester à 58 (60 per Aktie, zur Aus zahlung auf 40, 900 Stück k und in das erste Semester 1880 übertragen

133,916

2320, 000 Ih, JH y

Apt. 3

ö ehe, 195,B846

222, 851 129. 846

; os 117d S ös5 733 . ibu 2349, 9655 geschã fte · Ertrãgnisse ö Erträgnisse der 3

Cours gewinn.

Provisionen ...

München, den 31. Dezember 1879.

Act v.

I ss 5s Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank. Bilanz der Bayerischen

ö rs id

Die Direction.

Zweites Semester 1879.

Uebertrag vom ersten Semester d. J...... .. Hypotheken ⸗Erträanisse und zwar: a. Conto J. und 11. aus baaren Dar⸗

b. Conto III. aus Pfandbriefs⸗-Darlehen abzüglich des Antheiles zu M 102,928 12 8 für den Reservefond ... c. Conto IV., Güterliquidation Wechsel· Digeonto · Erträgnisse . Lombardgeschäfts⸗Erträgnisse Actien⸗ Umschreibungs⸗ und Depositen⸗

cet vefonds . Effecten Effecten⸗Conto⸗ Erträgnisse, Zins⸗ und

Conto⸗Corrent⸗ Erträgnisse, Zinsen und Erträgnisse der Versicherungs⸗ Anstallen .

Hypotheken⸗ und Wechselbank.

143 60 306,123:

428, 360

6, 963, 53 VJA427615 göõ . 93h 118,44

140168 Sl gos

289.169

138,576 ö 434,000 8, 935, 79

Fe gssB6vn.

Ml Snpotheken · Capital Conti: Aus einer Darlehnsnominalsumme von MS 345,338,977. 48 3, welche in 44,981 Posten auf Realitätenbesitz in Bayern hypothekarisch anliegen, betragen die Ka⸗ pitalsreste und zwar: a. Baare Darlehen aus dem Bankfonde b. Pfandbriefs⸗Darlehen aus dem Pfand⸗ e c. Güterliquidations⸗Conto, Selbstkosten⸗ vreise zugefallener vom Darlehens⸗ Conto abgesetzter Realitäten Hypotheken ⸗Zinsen⸗Conto: Gutschrift des laufenden Semesters ..... Wechsel⸗Conto: hiesige und auswärtige 7 Lombard · Darlehens Conto: Vorschüsse J Effekten · Conto: Sortiment des laufenden J Neservefonds . Effekten ⸗Conto: vorhandene J Del Credere Effekten Couto: Werth⸗ . , Conto⸗Corrent - Debitoren, incl. unseres Guthabens bei der Reichsbank und bei der Notenbankccc c Häuser und Einrichtungs Conto; Werth ö ö in der Residenz⸗ und Ludwig⸗ J Cassa⸗Conto: Baare Cassa⸗Bestände

München, den 31. Dezember 1879.

19,431,077 3007707, 097

; 1777721

3 66. 3 Aktien ˖ Capital · Conto: Aktien Capital.

und zwar: a. Hauptreserve für

Pfandbriefgeschäft.

z2l,glõ . goß o. 93d, bro

d 0s, 179 6. ys MM 12949. 033 4821 323 73662 6.

wendbarer Pfandbriefe

mester

, c. Darlehen mi 6, 056, 346 dingung eschäft. 648, 805 ö 5, 78h, 999

MS 1,714,285. 71 83.

denden früherer Semester

To sss 7 75 Dle Direction.

volleinbezahltes

Neser ve ⸗Conto: lohne die besondere Re⸗ serve des Feuer ⸗Versicherungs ⸗Geschäftes)

reser Hypotheken und kaufmännische Abtheilung... b. Pfandbrief Speecial⸗Reserve für das

C. Reservefond für Personal⸗Exigenz d. Del Credere Conto, Güter · Liquidations · Geschäftes . Pfandbrief Capital Conto: summe 40jsoger verloosbarer oder zu Dar⸗ ß im Nennwerthe ver⸗

Pfandbrief · Jiu sen · Conto ö. laufenden und Rückstände früherer Se⸗

Pfandbrief · Verloosungs · Conto: uner⸗ hobene verlooste Pfandbriefe... Geld nebernahmt · Conto und zwar a. Depositen zahlbar ohne Kündigung . Darlehen mit 3 monatlicher Kün⸗

t 12monallicher Kün⸗ d. Zin engutschrift im Geldübernahm⸗ Conto · CorrentCreditoren.. Bersichernngs⸗ und Renten ⸗Aust alten: deren Vermögen inel. des Reservefonds der Feuerversicherungs ⸗Anstalt zu Dividenden ⸗Conto inel. unerhobener Di⸗

Gewinn Uebertrag auf das 1, Semester

1 1 * 2 * 1 1 *.

6. 34. 285,ů 14

2,57 1/128 58

1, 966, 69 28 ( 428, 57 14 Reserve des IX 64 Umlauf⸗

H. bb 559

6 299, 19, 93182 6. 263,715 92 1973, 385 32 1,206,332 1.842, 37 q 000 οè

15033222 7, 199,452

46d. 25]

7, Tas, 77 2, 33725

= 29, 965 370, Sp3, 921

pro 3

kurzen Lebenslaufes uns bis zum 20. Januar 1880 einzureichen. Tarnowitz, den 29. Dezember 1879. Der Borstand des Oberschlestschen Knappschafts⸗Bereins.

2 969 Bekanntmachung. Die hiesige Diakonats zweit. Predigerstelle ist rakant und soll sofort wieder besetzt werden. Das Einlommen beträgt eirca 19650 46 inkl. Mieth entschädigung. Bewerber um die Stelle wollen sich möglichst bald bei uns melden.

Drie sen, den 2M. Dezember 1879. Der Magistrat.

111 Bekanntmachung.

Die Nachwüächterstelle zu Biewer im Landkreise Trier, mit welcher ein Baargehalt von 216 6 und aus dem Gemeindewalde an Deputatholz 4 Raum⸗ meter Derbholz verbunden ist, soll sofort wieder be⸗ setzt werden.

Civilversorgungeberechtigte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden ersucht sich binnen 14 Tagen unter Vorlegung ihrer Führungsatteste

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und König

Berlin, Sonnahend,

Zweite

Beilage

den 3. Jannar

lich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

18809.

den Markeuschutz vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Neich.

(Nr. 2.)

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vlertelfahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckieile

Einzelne Nummern kosten 20 8. .

er 5

Der Konkurs, welcher nach Vorschrift des §. 287 der preuß. Konkursordnung vom 8. Mai i855 bei der Konkurseröffnung über das Vermögen einer Handelsgesellschaft, guch über das Privatver⸗

mögen eines persönlich haftenden Gesellschafters er⸗

öffnet wird, wird nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, V. Civllsenats, vom 19. No- vember 1879, nicht gemeinschaftlich mit dem Kon⸗ kurse über das Gesellschafts vermögen, sondern in einem nur nebenher laufenden, an sich selbständigen Verfahren verhandelt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

baber der Kaufmann

Julius Hirschfeldt hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12009 die Firma: Bernhard Crohn (ietziges Geschäftslokal: Linienstraße 75) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Crohn hier eingetragen worden.

Die Handel sgesellschaft in Firma;

Brasch K Rothenstein Gesellschaftsregister Nr. 5596), mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Vlissingen, London, Leipzig, Wien und Düsseldorf, hat dem

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Barlehn, bei Anlehen von 75 e und darunter, so⸗ wie bei Einlagen in die mit der Vereins kasse ver⸗

bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch

zwei Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Ver⸗

ein rechts verbindlich zu machen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Siegburger Volksblatt bekannt zu machen. Beim Eingehen des Letzteren bezeichnet der Verwaltungs

bei dem Unterzeichnetn zu melden.

Ehraug, den 30. Dezember 1879. Der Bürgermeister.

ö Ham noni.

Vieh ⸗Versicherungsgesellscha ft in Hamburg.

Sonnabend, den 17. Januar 1880, Nach⸗

mittags 15 Uhr, findet die ordentliche General-

versammlung in den Lofalitäten des Herrn. J.

Haß, Große Bleichen Nr. 38, in Hamburg statt.

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, ohne Rück⸗

sicht auf die Versicherungssumme, welche sich durch

die Police legitimiren. Tagesordnung.

1) Bericht des ß

2) Ergänzung des Verwaltungsratbs.

3j Vorlage der Abrechnung pro 1878, sowie Er⸗ theilung der Decharge.

4) Antrag des Verwaltungsraths auf Bestätigung und Ergänzung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 5. März 1879, betreffs Auflösung der Gesellschaft und Wahl zweier Liquidatoren.

Hamburg, den 29. Dezember 18797. H. à 21/1.)

Der Verwaltungsrath.

r Im Schön n. Schnellschreiben 3 beginnen wieder neue Curse. U Kaufleute, welchen im Allgemeinen

eine gefällige Brief- oder Correspondenzschrift, so⸗ wie die Ziffern⸗ und die Kopf oder GContoschrift gelehrt wird, werden auch noch mit der Anfertigung von Geschäfts⸗ u. Frachtbriefen, Wechseln, Rech⸗ nungen, Aufschriften u. s. w. vertraut gemacht. Beamten erlernen außer der beliebten, von den Behörden gewünschten Büregu⸗Schrift, noch ver⸗ zierte Anfangsbuchstaben nebst der Deckelschrift.

Separate Daneneurse. Näh. Prosp. II.

Strahlendorff, Hof Kalligraph, Schreibl. a. d. Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, a. d. Handelsschule des Lette⸗Vereins, sowie mehrerer Militairschulen, Neue Roßstr. 17, i. ia sv]

2

le! HKestecke:

Tafellöffel pr. Detzel. HH. 27, 50). Tafelgah eln pr. Dtrdd. NH. 22, 69). Fateimes ser pr. Dtzd. MH. Es, S9.

Fax weil,

er kim W.. 44. HrRonemetr: 44.

14837

Von Sr. Majestät dem Kaiser huldrelchst aus⸗

gezeichnet uns von mehreren Ministerien und

vielen hohen Behörden zur Anschaffung empfohlen!

Monatsschrift Für HBentsche Henne.

Regelmäßig . am 15. jeden , Monats,. er⸗ . scheint ein Heft

S363 66 pro Halb⸗ X= jahr, bei direkter . Kreuzbandsen⸗

ie große Verbreitung den best

eile 30 .

Probehefte auf Wunsch gratis und franko. Die Verlags Buchhandlung

Friedr. Weiß's Nachf. (Hugo Söderström)

in Grünberg i. Schles.

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Bex 1m. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1879 ist am 2. Januar 1880 bei der unter Nr. 094d unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Berlin eingetra⸗ genen Handlung in Firma;

Adolph Fürstner

vermerkt worden, daß zu Leipzig eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolg; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 365 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: David & Silber vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen letzten Gesellschafts ˖ Theil haber, nämlich:

1) der Kaufmann Hermann Mexyerheim zu

Berlin, 2) der Kaufmann Martin Anton Silber zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt, dergestalt, daß Jeder von ihnen für sich allein zur Zeichnung f ö der Liquidations firma berechtigt ein soll.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4759 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: zl. Reincke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kunsthändler August Reincke bier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 12, 006 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 006 die Firma: A. Re ncke mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kunsthändler August Reincke hier ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 7. 7121 die hiesige offene Handelsgesellschaft in irma: Fuhg & Krüger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst. Der Kaufmann Bernhard Fuhg hier setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Bernhard Fuhg fort. Vergleiche Nr. 12, 007 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 007 die Firma: Bernhard Fuhg mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In haber der Kaufmann Bernhard Fuhg hier einge⸗ tragen worden. :

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 7 65b8 die hiesige offene Handelsgesellschaft in

irma:

Noge & Friedmann vermerkt steht, ist eingetragen: -

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Heinrich Bernhard Roge setzt das Handels ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12, 008 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,008 die Firma . Noge K Friedmann mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Heinrich Bernhard Roge hier eingetragen worden.

Der Frau Louise Emma Roge, geborene Black⸗ stady zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 4454 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser n,, wose Ibst unter Nr. 11,308 die hiesige Handlung in Firma: J. Hirschfeldt vorm. Ge hr. Lebach

vermerft sieht, ist eingetragen:

Die Firma ist in „J Hirschfel dt“ verändert.

Vergleiche Nr. 1216665 des Firm enregisters.

Demnaͤchst ist in unser ö unter Nr. 12, 005 die Firma: J. Hirschfeldt

mlt dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗

Julius Rothen stein zu Berlin Prokura ertheilt;

ver rn ere, 5

ferner hat dieselbe Gesellschaft dem Wilhelm: Gerson zu Berlin und dem Wilhelm Diedel zu Leipzig Kollektivprokura eitheilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt sein soll, die Firma der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro—⸗ kuristen derselben zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4449 beziehungsweise Nr. 4450 und Nr. 4451 ein⸗ getragen worden.

Der Banquier Joseph Goldschmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: „Berliner Bank⸗Institut, Joseph Gold⸗ schmidt & Co.“ (Firmenregister Nr. 3141) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Otto Schulz zu Berlin Kollektiv⸗ Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Handlung zu zeichnen, und ist dieselbe unter Nr. 4452 . 8 Prokurenregisters eingetragen, dagegen ist in demselben unter Nr. 3721 vermerkt worden: 9 Prokura des Ludwig Rosenfeld ist er⸗ oschen.

Der Kaufmann Arnhold Bejach zu Berlin hat für sein bierselbst unter der Firma: „Arnhold Bejach“ (Firmenregister Nr. 9212) bestehendes Handelsge⸗ schäst dem Sieamund Boronow zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4453 unseres rokurenregisters eingetragen, dagegen ist in dem⸗ elben Register unter Nr. 3260 vermerkt worden: h Prokura des Michaelis Bejach ist er⸗ oschen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8370 die Firma: Otto Michels. Firmenregister Nr. 9478 die Firma: Regehly & Kaehler. Prokurenregister Nr. 2872 die Prokura des Waldemar Cursch für die Firma: Haasenstein & Vogler. Berlin, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54. Mila.

Bomm. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register eingetragen:

Die sab Nr. 7i7 unter der Firma „Marcus'sche Sortiments buchhandlung Emil Strauß in Boun“ eingetragene Handlung ist gelöscht.

Dagegen unter Nr. 1013 eingetragen: Emil Strauß, Inhaber der Sortimentsbuchhandlung sub Firma „Emil Strauß in Bonn.“

Bonn, den 30. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. btheilung III.

KEBomm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die in Bonn domizilirte Genossenschaft: Bonner Credit ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft, sowie deren Liquidation beschlossen worden sind zu Liquidatoren ernannt: I) Jean Weinreiß, Kaufmann in Beuel, 2 Jarl Kraemer, Kaufmann in Bonn. Bonn, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Konni. Auf Anmeldung ist heute in das beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführte Genossen⸗ ee in. unter Nr. 22 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: Bödingener Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft,

welche ihren Sitz in Bödingen, Kreis Sieg, hat.

Ver Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Novem⸗ ber 1879. Zweck der Genossenschaft ist, seinen Mit liedern die zu ihrem Gischäfts oder Wirthschasts⸗ etrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehn zu beschaffen, so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: .

I) Carl Vntg⸗ GEremer, Pfarrer in Bödingen,

1

zugleich Vereinsvorsteher,

2) Gerhard Windscheif, Haudelsmann in Bödingen,

zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Walterscheid, Gutsbesitzer in Bödingen, 4) Heinrich Lessenich, Schreiner in Auel, 5 Wilhelm Bahlenfiefen, Rentner in Müschmühle.

Generalversammlung darüber herbeizuführenden Be⸗ schlusse ein anderes Blatt. Bonn, den 30. Dezember 1879. Könialiches Amtsgericht. Abtheilung III.

Camberg. Es wird zur öffentlichen Kenntnß gebracht, daß die Generalversammlung des Bor- schuß Vereins in Camberg, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eine Aenderung des 5. 99 ihrer Sta⸗ tuten dahin beschlossen hat, daß die Bekannt- machungen des Vereins nicht mehr im Idbsteiner Anzeiger, sondern in dem in Camherg erscheinenden „Hausfreund für den goldnen Grund. erfolgen follen. Dem Vorstand und dem Aussichtsrath soll es überlassen bleiben, sich nebenbei auch eines anderen in Camberg erscheinenden Blattes zu bedienen. Der Abänderungsbeschluß ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Camberg, den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

Cregfell. Seitens der Commanditgesellschaft sub Firma G. Atrops K Co. mit dem Sitze zu Schürmannshof, Gde. Vluyn, ist dem daselbst woh⸗ nenden Diedrich Tersteegen die Ermächtigung er⸗ theilt worden, die Firma G. Atrops & Co. per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 931 des Handels. Prokurenregisters des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts eingetragen. Crefeld, den 27. Dejember 1879. Königliches Amtsgericht. Cxefeld. Der Kaufmann Friedrich August Ker⸗ ner, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihn hierselbst errichtete Handeisgeschäft die Firma F. Kerner angenommen und zugleich seiner Che⸗ frau Bertha, geb. Merckens, die Ermächtigung er⸗ theilt, die besagte Firma per procura zu zeich · nen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 273 des Handelt Firmen⸗ und resp. sab Nr. 932 deg Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Cxegel4d. In das Handels ⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde am beu— ligen Tage auf Anmeldung der Betheiligten bei Nr. 1118 und resp. sub Nr. 2774 eingetragen, daß der Gerberei Inhaber Theodor Mauritzius, zu Kem⸗ pen wohnhaft, das von ihm daselbst unter der jetzt erloschenen Firma Theodor Manritzius geführte Handelt geschäft unterm 1. Dezember 1879 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf seinen Sohn Jacob Mauritzius, Kaufmann, daselbst wohnend, Übertragen und daß dieser zur Fortsetzung des Ge— schäftes die Firma Jacob Mauritzius angenom⸗ men hat. Crefeld, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Stephan Nolden zu Issum wurde am heutigen Tage bei Nr. 1983 und resp. sub Nr. 2775 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Ämtsgerichtes eingetragen, daß derselbe die Firma des von ihm zu Issum geführten Geschäftes „J. Schmitz in „St. Nolden“ abgeändert hat. Crefeld, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Cxefelil. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 2043 und resp. sub Nr. 2776 des . des hiesigen Königlichen mtsgerichtes eingetragen, daß der Kaufmann Richard Pastor in Crefeld am 26. November e. mit Tode abgegangen und daß das von demselben unter der Firma Richv. Bastor & Co. dahier geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der irmabefugniß auf die Wittwe desselben, Anna, geb. van Gember, dahier übertragen worden ist. Zugleich wurde die der Letz⸗

räth an dessen Stelle bis zu dem durch die nähste Eh

bei Nr. 599 des hiesigen Prokurenregisters als er⸗ loschen vermerkt und ferner bei Nr. I37 und he⸗ zlehungsweise sub Nr. 933, 934 und 935 daselbst eingetragen, daß den dahier wohnenden Söhnen der Firma⸗Inhaberin, Emil Pastor, August Pastor und Robert Pastor, und zwar jedem derselben für sich allein die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Richd. Pastor & Co. per procura zu zeichnen, resp. daß die Prokura des Emil Pastor bestãtigt worden ist.

Crefeld, den 29. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

Ettemheim. Nr. 2315. Zu O. 3. 26 des

Gesellschafts registers (Gros & Levi in Altdorf)

wurde heute eingetragen:

erertrag des -= ; Altdorf mit Auzuste Löwengart von Rexingen, Oberamt Horb, d. d. Ettenheim, den 25. Auguft 1879, wonach jeder Theil 50 4 in die Gemeinschaft einwirst, das übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen aber hiervon ausge⸗ schlossen ist.

Ettenheim, den 31. Dezember 1879.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: J. Becherer.

FEramka furt a MI. Beröffentlichn ng n aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M. I866. Der bier wohnhafte Kaufmann Paul Herm. Joh. Jul. Evert hat eine Handlung unter der Firma „Paul Evert“ errichtet. 3857. Mit Ende d. Mis. tritt der Kaufmann Oswald Friedr. Gustav Sachse aus der Handlung unter der Firma „J. H. Hofmann junior“ aug. Der verbleibende Gesellschafter Aug. Wilhm. Ernft Haase führt die Handlung vom 1. . Mts, an unter der genannten Firma fort und bestellt die hier wohn⸗ haften Ernst Merk und Phil. Reinhard Willemer zu Kollektivprokuristen. .

3855. Am 1. k. Mts. tritt der seitherige Proku⸗ rift der Handlung unter der Firma „Ernst Lochner & Horkheimer“, der hier wohnhafte Kaufmann Thehdor Beffunger als Gesellschafter in dieselbe ein.

35855. Die Aktiengefellschast unter der Firma „NRassauiscer Schiefer -ctien Verein“ mit Sitz zu Frankfurt a. M. ist konstituirt in der General- verfammlung ihrer Aktionaͤre vom 25. Dezember 1879 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom gleichen Tage. (

Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Erwer⸗ bung und der Betrieb der bisher dem Prokurator a. B. Georg Winter zu Höchst a. M. gehörenden Montanwerke, Gruben, Konzessionen ze, .

b. Schiefer und andere nutzbare Mineralien in allen Konzessionen, welche von ihr erworben werden, aus zubeuten, Rohprodufte hieraus herzustellen, zu verarbeiten, zu verwerthen, alle hierzu dienlichen Anlagen und Werke zu errichten und zu betreiben, sowie

c. Konzessionen zu erwerben zessionen oder Werke im Ganzen wieder zu verkaufen. . .

Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Aktienkapital besteht aus 2,500, 000 , getheilt in 66060 Aktien je zu 500 M, welche auf den Inhaber lauten; es sollen jedoch vorläufig nur 3950 Aktien ausgegeben werden, wäbrend über die Ausgabe der übrigen 1050 Stück der Vorstand entscheidet.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden Dr. Carl Schüler, Carl Kayßer und Prokurator a, D. Georg Winter, sämmtlich zu Höchst. Die Zeichnung der Firma geschieht z. 3. durch die hierzu delegirten Vorstandsmitglieder Pr. Carl Schüler und Carl Kavßer gemeinschaftlich. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Frankfurter Jeitung“ und in der Berliner Böörsen⸗ zeitung“.

35865. Die Firma „Heinr. Stein & Co.“ er- lischt mit Ende d. Mts. .

3661. Vom I. f. Mts. an führen die hier wohn⸗ haften Kaufleute Bernhard Wolf und Moritz Wolf die bis ker bestehende Handlung „Bernhard Wolf“ mit Uebernahme aller Attiven und Passiven unter der Firma „Bernhard Wolf & Cie; fort.

3862. Die Firma „Bernhard Wolf“ erlischt mit Ende d. Mts. .

38565. Am 1. F. Mts. tritt der Kaufmann Mar- tin Meyer Rikoff aus der Handlung unter der Firma „Gebrüder Rindskopf aus und der Kauf⸗ mann Mar Theodor Rikoff, hier wohnhaft, als Gesellschafter in dieselbe ein; die Prokura für Ja⸗ cob Bernhard Rikoff erlischt mit Ende d. Mis.

3864. Am 1. d. Mts. hat der hier wohnhafte Kaufmann Philipp Heinr. Krämer die bisher von dem Kaufmann Joh. Heinr. Anton Brach unter der Firma „Heinrich Brach betriebene Handlung mit allen Activen und Passiven vertragsgemäß über- nommen und führt dieselbe unter der genannten Firma für seine Rechnung fort. 1

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.

und erworbene Kon⸗ oder theilweise

FXrIedeherꝶg N. / M. Bekanntmachnng.

In unferem Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 249 die Firma L. M. Littens Wittwe zu Frledeberg N. / M. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wolfson daselbst geloscht.

Friedeberg Vt. Mi., den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

teren zur Zeichnung jener Firma ertheilte Prokura

Gesellschafters Dapid Ley ven