M.-gladhach-,. In das Handele. (Gesellschaftz) Register des büesigen Königlichen Amtsgerichts ist unterm heutigen *r e sub Nr. 830, woselbst die zwischen der Kaufleuten Clemens und Carl Geile, Beide zu Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Gebr. Geile mit einer Zweigniederlassung in Ceefeld bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: daß obige Handels- ,
esellfchaft mit dem 15. Oktober d. J. zu Rheydt
Ane Zweigniederlassung errichtet hate. M.“ Gladbach, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
W- GIadhach. In das Handels- (Gesellschafts )
WMegister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die zu Heiden, Gemeinde Rheydt, unter der Firma Heinrich Vitz & Cie. errichtete offene Handels- gesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 1008 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Vitz und Hubert Goertz, Beide zu Heiden, Gemeinde Rheydt, wohnend. Die Ge⸗ fellschaft hat mit dem 5. Oktober d. J. begonnen. Vi. Gladbach, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
unesem. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember er. heute eingetragen worden: „bei Nr. 35 die Firma Lewin Davidsehn
zu Kletzko ist durch Erbgang auf die Wittwe Minna Davidsobn, geborene Aron, zu Kletzko übergegangen. Vergleiche Nr. 227 des Firmen registers; unter Nr. 227 die Firma Lewin David
— fohn zu stietzks, und als Inhaberin derselben - 6 Das Grundkapital. der Gesellschaft besteht
die verwittwete Kaufmann Minna Davidsohn, ge⸗ borene Aron, daselbst.“ Gnesen, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgerichtz. IV. Abtheilung. Göttingem. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 512 heute eingetragen: Firma: S. Adler, Ort der Niederlassung: Göttingen, Firmeninhaber: Kaufmann Selig Adler in Göttingen. Göttingen, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. J. F. Bauer.
Gr. Salze. Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 30 die dem Fabrikdirigenten David Coste jun. zu Biere für die im Gesellschafteregister unter Nr. 19 eingetragene
Firma: „Coste, Schulze & Diefing“
zu Biere Seitens der Inhaber derselben, nämlich:
a. Kommerzienrath, Kaufmann David Coste zu
Magdeburg,
b. Gutsbesitzer k Schulze zu Biere,
. Gutsbesitzer Jonas Wilhelm Biesing daselbst,
d. Gutsbesitzer Andreas Wilhelm Diesing daselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1879 am heutigen Tage eingetragen. Gr. Salze, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Gr. -Salze. Bekanntmachnng.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 43
eingetragene Firma: Leim⸗ und Düngerfabrik von
Bartels & Koyemann zu Yrohst bei Schoenebeck, sowie die dem Kaufmann Louis Richard Kübn zu Schoenebeck für diese Firma ertheilte, im Prokuren⸗ register unter Nr. 19 eingetragene Prokura sind zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. am heutigen Tage gelöscht worden.
Gr.“ Salze, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
NHMa nee burn. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Dezember 27.
Saln Kleve. Inhaber: Saly Kleve.
S. Liebermann. Samuel Liebermann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Martin Julius Liebermann unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Hugo Siebner. Inhaber: Hugo Theodor Emil
Siebner. . Dezemher 29.
M. Fränkel & Lion. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Marcus Fränkel und Simon Lion waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
M. Fränkel. Inhaber: Marcus Fränkel.
Simon Lion. Inhaber: Simon Lion.
Schläger & Becker. Nach am 24. März 1876 erfolgtem Ableben von Heinrich Christian Philipp Becker ist das Geschäft von dessen Erben in Ge—⸗ meinschaft mit dem bisherigen Theil haber Gustav Conrad Ludwig Schläger, vem 1. Juli 1876 an aber von Letzterem allein unter unveränderter Firma fortgeführt und wird nunmehr von dem selben unter der Firma Gustav Schläger fort⸗ gesetzt werden.
Falck & Co. Das unter dieser Firma bisher von Louis Falck geführte Geschäft ist von Rudolf i übernammen morden und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gast. A. Serre, drm be ü. h
. Z e. iese Firma hat an Jacob EChristian Lafrenz Prokura ertheilt.
Simon Lion. Diese Firma hat an Leopold Heyn Prokurg ertheilt.
Georg Böcker & Wm. Berlefeld. Diese Firma 1. * Friedrich Christian Carl Maack Prokura
9
Schlaerfer, Schlatter & Kürsteiner. Diese Firma hat die an Friedrich Wilhelm Wachs er— theilte Prokura auf zehoben.
J. A. Schrage & Eo. Diese Firma hat an Max
Sternberg Prokura ertheilt.
Paul Mendelssohn⸗Bartholdy. Diese Firma
hat an Hermann Rudolph Albert Werner und
Athos Jürgea Buchheister gemeinschaftlich Pro—⸗
kurg ertheilt. löscht und die neue unter Nr. 24227 des Firmen
Kaufmann Heinrich Julius Gollong hier über gegangen und wird von die sem unter der Firma:
fortgeführt.
Mer ford. BHandelsregiser des Kön glichen re n,. zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1879 am 27. Dezember 1879. Bei Nr. 182 des Gesellschaftsregisters:: Der Kaufmann August Hummel zu . ist am 13. Dezember 1879 aus der Gesellschaft ausgeschieden und führt der bisherige Mit⸗ gesellschafter Fritz Weihe zu Herford als allei⸗ niger Inhaber unter der bisherigen Firma „August Hummel et Comp.“ das Handels⸗ geschaͤft fort. Nr. 489 des Firmenregisters, früher Nr. 182 des Gesellschaftsregisters:
Firmeninhaber: Fritz Weihe zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: August Hummel et Comp.
Hd chst a. / M. Bekanntmachung. ;
Heute ist in das Gesellschaftsregister des König lichen Amtsgerichts zu Höchst a./M. folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
K. Laufende Nummer: 47.
B. Firma der Gesellschaft:
Farbwerke Hächst am Main.
C. Sitz der Gesellschaft: Höchst bei Frankfurt am Main. D. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
2 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. De⸗ zember 1879. J .
3) Gegenstand der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von chemischen Produkten, sowie der Betrieb sonstiger industrieller Unter⸗ nehmungen. . .
4) Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
aus zehn Millionen Reichsmark, eingetheilt in zehn Tausend Aktien von je Ein Tausend
Reichsmark. ö
Hiervon sind jedoch vorläufig nur acht Millionen fünfmalhundert Tausend Reichsmark in acht Tausend fünf hun⸗ dert Aktien emittirt.
Die Aktien lauten auf Namen und sind durch Indossament übertragbar.
6) Für die Gefellschaft ist ein Aufsichtsrath be⸗ tellt, welcher aus folgenden Personen besteht:
a. Herrn Wilhelm Meister, Kaufmann, zu Frankfurt a./M.,
b. Herrn Dr. Eugen Lucius, Kaufmann und Chemiker, daselbst, und
6. Herrn Dr. Adolph Brüning, Kaufmann, ebenda. .
7) Den Vorstand der Gesellschaft bilden folgende Personen:
a. Herr August de Ridder, Kaufmann, zi Höchst a. / M. und
b. Herr Dr. Karl König, Chemiker, daselbst.
83) Die Firma der Gesellschaft wird von je einem Vorstandsmitgliede oder von je zwei Prokuristen gezeichnet.
Der Aussichtsrath kann jedoch über die Form, in welcher für die Firma zu zeichnen ist, ab⸗ ändernde Bestimmungen treffen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen, insofern sie nicht nach 8. 5 und 5§. 20 des Statutes durch besondere Zuschriften an die Aktionäre ergehen, durch folgende öffentliche Blätter:
a. den Dentschen Neichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗An⸗ zeiger,
b. die Frankfurter Zeitung und
c. die Neue Frankfurter Presse.
Höchst a. / M., den 1. Januar 1880. Königliches Amtsgericht J. Von hausen.
Hßäel. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetra⸗ gen: ad Nr. 24 des Gefellschaftsregisters, betreffend die Firma Schweffel et Howaldt in Kiel, Inhaber die Fabrikanten Johann Schweffel und August Ferdinand Howaldt in Kiel:
Die Fir ma ist erloschen!“. Das Geschäft ist übertragen auf die Firma Ge⸗ brüder Howaldt, Inhaber die Ingenieure Georg Ferdinand, Bernhard und Hermann Howaldt in Kiel, vergl. Nr. 290 des Gesellschafts⸗ registers; ad Nr. 90 des Prokurenregisters, be⸗ treffend die dem Bernhard Howaldt für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen. sub Nr. 290 des Gesellschaftsregisters: die Firma Gebrüder Howaldt in Kiel. Die Gesellschafter sind:
I) der Ingenieur Georg Ferdinand Ho⸗
waldt, 2) der Ingenieur Bernhard 3) der Ingenieur Hermann saͤmmtlich in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1879 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht Jedem der Gesellschafter zu. Kiel, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. H nimig sher. Handelsregister. In dem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1879 am 19. ej. m. unter Nr. 655 vermerkt worden, daß dem Buchhalter Gustav Winkler Kollektipprokura derart ertheilt ist, daß er die Firma der Königsberger Vereinsbank gemeinschaftlich mit einem Birektor, mit einem De⸗ legirten des Aufsichtsraths oder einem Prokuristen oder einem Kollektioprokuristen dieser Gesellschaft zu zeichnen befugt sein soll. Königsberg, den 20. Dezember 1878.
Königliches Amtsgericht. XII.
H Bmg nsherg. Handelsregister. Dag unter der Firma: Heinr. Thierbach“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den
owaldt, owaldt,
„Heinr. Thierbach Nachflgr.“ Demzufolge ist die alte Firma unter Nr. 361 ge⸗
Fürst & Münster. Inhaber Jo Ludwig Engelhard August hin fen Hamburg. Das Landgerlcht.
Fürst und] reglsters zufolge Verfügung vom J9. Hezember 659 am 20. ej. m. eingetragen.
Köänigsberg, den 23. Dezember 1879.
HBrrach. Nr. 5933. Zu O. 3. 108 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Wilhelm Reiff, Spezerei⸗ K Lederhandlung in Kirchen. In⸗ haber der Firma: Wilhelm Reiff, ledig. Lörrach, den 29. Dezember 1879. ; Großh. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber: Baumann.
Magdeburg. Handelsregister. Das von der Wittwe Kable, Emilie Dorothee, geb. Birnbaum, unter der Firma D. Kahle hier betriebene Handelsgeschäft — Tabak⸗ und Cigarren fabrik — ist auf die Kaufleute Rudolf Ferchland und Wilhelm Brünicke. Beide hier, übergegangen, welche es seit dem 30. Dezember 1879 in . ahle
Mengkirels. Han delsregister Eintrag. Nr. 1932. Zum Firmenregister wurde unterm Heutigen unter OD. Z. 78 die Firma: „Julius Simon in Messkirch“, Inhaber: Kaufmann Julius Simon von Meßkirch, Kurzwaaren⸗ und Spezereihandlung“ eingetragen: Nach dem Ehevertrag vom 5. Norember 1879 mit Anna, geb. Wetzel, von Mengen überläßt jeder Theil 50 M der Gemeinschaft; alles weitere, ih . und zutnftige, bewegliche und unbewegliche Ver— mögen beider Theile soll mit den etwa darauf haf⸗ ö Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen ein. Meßkirch, den 22. Dezember 1879. — Großherzogliches Amtsgericht. F. Clauß.
O sneahbhrücks. e,, . es
Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelsregister ist zu der Fol. Nr. 75 re—⸗ gistrirten hiesigen Firma: „Geisler & Comp.“ vermerkt:
Col. 3. Die Kaufleute Hermann Junkmann und Heinrich Spiegler, hier wohnhaft, haben das Handelsgeschäft laut notariellen Kontrakts vom 24. Dezember 1879 von dem bisherigen Inhaber August Schwarzkopf käuflich erworben und setzen dasselbe unter der bisherigen Firma
ort. Col. 4. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Dezember 1879. Osnabrück, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Meyer. Ker l⸗eherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen unter Nr. 346 für den Kaufmann Jakob Meyer Lehmann zu Havelberg die Firma: „J. M. Lehmann“ mit der Niederlassung zu Havelberg. Perleberg, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
ots clan. Sekanntmachung. Die unter Nr. 451 des Firmenregisters tragene Firma:
ist gelöscht. Potsdam, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
einge⸗
Hugo Mager
Eotaclam,. Bekanntmachung. Die unter Nr. 631 des Fir menregisters eingetra⸗
gene Firma: G. Schröder ist gelöscht. . den 19. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kastatt. Nr. 5776. Ins Firmenregister zu O. 8. 148 wurde heute eingetragen die Firma C. Wwtaier in Rastatt, Inhaberin ist Carolina Maier, geb. Maier, Ehefrau des Falk Maier dahier, Besitzerin eines Handels und Agenturgeschäftes.
Ehevertrag vom 23. Oktober 1868, wornach jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft einwirft, n alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen
eibt. . Prokurist ist ihr Ehemann Falk Maier be⸗
stellt. Rastatt, den 22. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Faren schon.
teat Rennt. J. Einzelfirm en.
K. A. G. Stuttgart Stadt. August Auerbach. Die Firma ist in Folge Verlegung des Geschäfts nach Berlin erloschen. (23.12 — W. Ehren⸗ feuchter n. Cie. Das gegen den Inhaber der . eingeleitete Gantverfahren ist durch Vergleich eseitigt, die Firma ist erloschen. (23. /12.) — G. G. Cohen. Die Firma ist erloschen. (23.12. — J. Fr. Stillhammer. Die Firma ist erloschen. (23. /12.) — Oskar Ger schel. Die irma ist erloschen. (23. / 12.) — 2A. Krempel in Stuttgart. Herr August Krempel. (23./ 12.) — H. Böklen in Stattgart. Herr Her⸗ mann Böcklen.
(23./ 12) — Graf u Bänziger. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 18. November 1879, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (23./ 12.) — Karl Weitbrecht. Am 25. November 1879, Nach—= mittags 3 Uhr, ist Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — Heinrich Oertle. Am 28. November 1879, Vormittags 11 Uhr, ist Konkursverfahren eröffnet worden. — Chr. Tröster. Am 10. November 1879, , ,, 10 Uhr, ist Konkursverfahren eröffnet worden.
K. A. G. Crailsheim. Leonhard Keller in Gröningen. Leonhard Keller in Gröningen. Die
K. A. G. Marbach. Lonis Schabel in Stein⸗ heim. Die Firma ist in Folge Durchführung des Gantverfabrens erloschen. (26 / 12.) .
K. A. G. Reutlingen. Andreas Koch in Enin⸗ gen. Andr. Koch, Handelsmann, nun nach Alpirs⸗ bach abgezogen. (22.12) — Gotthilf Heß in Eningen. Gottbilf Heß, Kaufmann. Eroͤff nung des Konkursverfahrens. (27. /12.)
Il. Gesellschafts firmen und Firmen
suristischer Per sonen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Dinkelacker u.
Wals venmaier. Das Gantverfahren gegen die offene Gesellschaft ist durch Vergleich beseitigt; letztere ist übrigens aufgelöst und die Firma erloschen. (23. 12.) — Strauß u. Tannhanser in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber die Herren Hermann Strauß und Albert Tannhauser hier. (23. 12.) — Böhringer u. Bopp in Stuttgart. Offene Ge⸗ sellschaft. Theilhaber: 1) Frau Marte Böhringer, gebor. Schramm, Ehefrau des Carl Böhringer, Ingenieurs in Cannstatt, welche ührigens auf Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Firmgzeich⸗ nung verzichtet hat, 2) Herr Adolf Bopp, Kaufmann hier. Prokurist: Herr Carl Böhringer. (23.12) — Oskar Gerschel's Antiquariat und Buchhandlung (Gerschel und Anheißer). Offene Gesellschaft. Theil⸗ haber die Herren: Oskar Gerschel und Max ‚An⸗ heißer hier (23. 12.) — Carl! Kohl n. Cie. Der offene Theilhaber Herr Carl Kohl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, in welche an seiner Stelle seine Erben eingetreten sind, und zwar a. seine Wittwe Thekla, geb. Zilling, wegen Geistes⸗ krankheit entmündigt, fodann folgende minderjährige Kinder; b. Carl Kohl, geb. den 24. November 1861, C. Marie Kohl, geb. den 21. Februar 1865, d. Hermann Kohl, geb den 15. September 1866; zu a. vertreten durch den Pfleger: Hermann Schmidgall, Pfarrer in Aldingen bei Ludwigsburg; zu b. —4d. vertreten durch den Pfleger Paul Zilling, Fabrikant in Calw. Beide Pfleger haben auf Ver⸗ tretung der Gesellschaft und die Firmazeichnung verzichtet. (23.12) — W. Strohmeier u. gie. Die nachstehenden offenen Theilhaber, nämlich: a. Wilhelm Strohmeier senior, Bijouteriewaaren⸗ fabrikanten⸗Wittwe, Christiane, geb. Windisch, b. Anna, geb. Strohmeier, Ehegattin des Herrn Eduard Fritz, 0. Clara, geb. Strohmeier, Ehegattin des Heren, Max Becker, d. Julie Strohmeier, minderjährig, e. Richard Strohmeier, minderjährig; zu d. und e. Pfleger Herr Theodor Walter, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist dagegen Herr Carl Holl, Kaufmann, hier, als neuer offener Theilhaber in dieselbe eingetreten. (23. 12.) — Adolf Haag u Cie. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Adolf Haag übergegangen. (23.112. — Dambach u. Kaiser. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firmg ist, auf den Theilbaber Herrn Wilhelm Dambach übergegangen. (23/12) — Der Beob⸗ achter. (Aktien Gesellschaft) Bie Gesellschaft hat sich aufgelöst; als Liquidator ist bestellt: Herr Th. Diefenbach, Direktor. (23. /I.) — Spar⸗ und Consumverein, e. G. An Stelle des vom Vor⸗ stand zurückgetretenen Herrn Heinrich Auer ist Herr Paul Kayser, nicht ‚Kaiser', wie in der letzten Bekanntmachung, als Vorstandsmitglied gewählt worden. (11.11. 79.) K. A. G. Reutlingen. Maier u. Leuze in Eningen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Georg Maier und Rudolf Leuze daselbst. Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens. (23. / 12.)
Konkursbe.
lSal Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fetzer von Unterkochen wurde am 30. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Herr Amtsnotar Kling in Hüttlingen wird zum Konkurtͤverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Januar 1880 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die lin §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 13. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 10. Febrnar 18380, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9g. Februar 1880. Königliches Amtsgericht zu Aalen.
Diese Ausfertigung beglaubigt
Gerichtsschreiber Gense.
56 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Heidrich zu Altenkirchen ist auf dessen Antrag heute, am 39. Dezember 1879, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Albert Reiff zu Altenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 265. Jannar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Altenkirchen. Zur rg r blhgung:
Gerichtsf hreiber.
hol Das Konknrsverfahren gegen Wirth Oswald
Königliches? Amtsgericht. XII. ;
Firma wurde, nachdem der Gant durchgeführt ist, n , 2
Kühn in Baden betr. — Nr. 550? — wird bezüg—
. Conradi.
lich der Forderung der Stadila se hier Prüfungt⸗ termin festgesetzt auf Montag, den 12. Januar 1880, Vorm. 11 Uhr. Baden, den 25. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Lutz.
us] Konkursverfahren.
In dem Konknrsfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Wirtz zu Königs⸗ hoven ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin .
Montag, den 12. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.
Bergheim, den 1. Januar 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hagemann.
iss) Bekanntmachung.
Das an den Ban ⸗ Unternehmer Wilhelm Schoene hier, Fürbringerstraße 209.1, unterm 27. Dezember 1879 erlassene Veräußerungsverbot wird aufgehoben.
Berlin, den 31. Dezember 1879.
Beyer, Gerichtsschreiber.
1167 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Silbermann, in Firma „G. Silbermann“ hier ist am 2. Jannar 1880, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eräffnet. V rwalter: Laufmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Febrnar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Januar 1880, 11 Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin 5. März 1880, 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Königliches Amtsgericht J. Berlin, den 2. Januar 1880. Zur Beglaubigung: Beyer, Gerichtsschreiber.
iso) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstein hier, Zimmerstraße 482., wird heute, am 2. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Kaufmann Fischer wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe bruar 1850 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Üüber die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 2. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. März 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer 12, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, e uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Febrnar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. J. zu Berlin.
Berlin, den 2. Januar 1880.
Zur Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber Jancke.
165) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johann Spieß dahier ist am 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Scheuch hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und ebenso An⸗ meldefrist bis zum 29. Januar 1880 einschl.
Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin: 80. Jannar 1880, Vor⸗ mittags 190 Uhr (Zimmer Nr. D.
Bockenheim, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schwarzenberg.
9 Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen der verwitiweten Handels⸗ frau Dorothea Bermann, gebsrene Frenkel, in nicht eingetragener Firma: „L. Bermann“ in Breslau, Oderstraße Nr. 8, ist heute, am 31. De⸗ zember 1879, Bormittags 10 Uhr, das Konknrs—⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 16., wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 5. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 30. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. März 1880, , n,. 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1880 Anzeige zu machen.
Breslan, den 30. Dezember 1879.
Königliches we.
I84] - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schulze hierselbst ist am 30. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Apotheker Dr. Schulz hierselbst. Dffener Arrest inkl. Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 109. Februar 1880 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung den 19. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 1. März 1880, Vormittags 11 Uhr. Charlottenburg, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
7 * . Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bankvereins für Siegmar und Umgegend (eingetr. Genosserschaft) ist am 30. Dezember 18379, Nachmittags 4 Uhr, t onkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bauer I. in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ja—⸗ nuar 1889. Anmeldefrist bis zum 12. Febrnar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. ö. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1880, Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Chemnitz. Abtheilung B. Pötzsch.
Ulis! Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des zu Crefeld wohnen⸗ den Kaufmanns Friedrich Tziskes ist heute am 31. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erössnet und der Rechtsan⸗ walt r. zar. Gerhard Scheidges hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 21. Febrnar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 27. Januar 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr — und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 11. März 1880, Vormittags 19 Uhr, — vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichtslokale da⸗ hier, Zimmer I., eine Treppe hoch, Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Crefeld, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
iss Bekanntmachung.
Ueber des Vermögen des Bauern Ernst Raab von Sondorf ist am 29. Dezember, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Kanf⸗ mann Alois Mader von Freyung. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Jänner 1880 inkl. An⸗ meldefrist bis 24. Jänner 1880 inks, Erste Gläubigerversammlung 21. Jänner 1889, allge⸗ meiner Prüfungstermin 4. Februar 1880, Vor⸗ mittags 87 Uhr.
Frehung, den 29. Dezember 1879.
Kgl. Bayer. Amtsgericht. VWestermaler, O. A. R.
Zur Beglaubigung: Freyung, den 23. Dezember 1879. Woede, Gerichtsschreiber.
116 Bekanntmachung.
Am 12. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, hat das Königlich: Amtsgericht Fürth beschlossen: Es sei über das Vermögen der Handelsfrau Marie Götz, Inhäberin der Firma M. Götz in Fürth der Konkurs zu eröffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkurs⸗ verwalter den Rechtsanwalt Berolzheimer in Fürth ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Mittwoch, den 7. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, endlich den offenen Arrest erlassen, und damit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, , , nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter innerhalb zwei Wochen Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, die bei der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth, Zimmer Nr. 11, anzumelden sind, läuft bis Freitag, den 16. Jannar 1880 ein schließlich. . . Als allgemeiner Prüfungstermin ist reits] der 30. Januar 1880, 'dormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1811. bestimmt. Fürth, den 12. Dezember 1879. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Fürth. . Syerr.
las Konkursverfahren.
Gläubigerausschusses s. w. d. a. Freitag, den 23. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest erlassen. Anmeldungsfrist beträgt zwei Monate. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 25. Februar 1880, BVormittags 10 Uhr. Glückstadt, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.
lis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Fran Marie Linke, in Firma M. Linke, zu Görlitz ist heute,
am 30. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Bis zum 28. Februar 1880 sind die Konkurs⸗ forderungen anzumelden. j Termin zur Prüfung derselben steht auf den 20. März 18380, Vormittags 10 Uhr, an. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
iz? Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Anbauers Fritz Eick⸗ hoff zu Uthlede ist heute, 17 Uhr 30 Minnten Nachmittags, der Kankurs eröffnet. . Der Mandatar Lohse hierselbst ist zum Kon ,,,,
Zur Beschlußfassung Eber die Wahl eined an⸗ deren Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird Termin auf den 31. Ja⸗ nuar 1880, Morgens 19 Uhtzr, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1880 Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkureforderungen wird die Frist bis zum 24. Januar 1880 einschließ⸗ lich bestimmt, und der allgemeine Prüfungstermin . den 31. Januar 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Hagen, den 27. Dez⸗mber 1879.
. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Behr, Gerichtsschreiber.
io] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manus Alexander Schreiber zu Jauer ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf
Freitag, den 16. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Termlnszimmer des Unterzeichneten in der J. Etage des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Konkurtz⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver— walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Ge— richtslolale zur Einsicht der Betheiligten offen.
Jauer, den 27. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Becker.
521 K. Württb. Amtsgericht Künzelsau. Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Horlacher ven Belsenberg ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gerichtsnotar Walther in Künzelsau. Anmeldefrist bis 2. Februar 1880. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Jannar 1889. Erste Gläubigerversammlung 26. Januar 1880, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. Fe⸗ bvruar 1880, Vormittags 9 Uhr. Künzelsau, den 29. Dezember 1879. K. Amtsgericht.
ls Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hngo Wilte zu Lippehne ist am 30. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr, Kankurs eröffnet. Ver= walter der Kanfmann und Gastwirth Friedrich Schwarz zu Lippehne. Offener Arrest mit An zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am zZ. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1389, Vormlttags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
zu Lippehne.
los Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Boß zu Magdeburg, Breite Weg 35, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Bücherrevisor Carl Korn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1880.
Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1889.
Erste Gläubigerversammlung den 22. Jannar 1880. Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 30. Jannar 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Domplatz Nr. 9. Zimmer 1.
Magdeburg, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abth. TVa.
Ueber das Vermögen des Käthners Hinrich Lempfer zu Silckendeich, Guts Neuendorf, ist das tonkursverfahren eröffnet.
Nemitz, Gerichtsschreiber.
steher Thies Gerdt in Neuendorf ernannt.
; Zum Konkursverwalter wird der Gemeindevor⸗
log Konkursverfahren.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines tags 4 Uhr das Kenkursverfahren eröffnet anderen Verwalters und über die Bestellung eines worden.
Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Au- walt Br. Staadecken in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden und werden da⸗ her alle diejenigen, welche an die Masse als Konkurs⸗ gläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder bei der Gerichtsschrei⸗ berei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der . Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ elben. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. Febrnar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Civilrespi⸗ ciat III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schul dig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Fe⸗ bruar 1880 Anzeige zu machen. Mannheim, den 27. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Meier.
17 Ueber das Vermögen des Droguenhändlers E. Schüßler zu Neubrandenburg ist am 29. Dezem⸗ ber 1879, Abends 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bachmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1889 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Montag, den 26. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin Mittwoch, den 25. Februar 1880, Vormittags 109 Uhr. Neubrandenburg, den 29. Dezember 1879. Eroßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Saur.
c ——
lo Bekanntmachung.
Das Kgk. Amtsgericht Neustadt a. S. hat am 11. Dezember 1879. Vormittags 9 Uhr, folgen⸗ den Beschluß erlassen:
I) Gegen den Pflasterer Valentin Möltner von Löhrieth wird auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Rechts⸗ anwalt Karl Hippeli dahier aufgestellt.
Es wird daher Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Ja⸗ nuar 1880 einschließlich Anzeige zu machen.
Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und des Grundes der For⸗ derung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu ent— halten hat, und unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei Ge⸗ richt schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angebracht werden können, wird Frist bis zum
Dienstae, den 20. Jannar 1880, einschlüssig festgesetzt.
Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 5§§. 120, 125 2c. der Konk. O. bezeichneten Fragen wird Termin auf
Freitag, den 9. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Neustadt a. S., den 29. Dejember 1879. Der K. Gerichtsschreiber Echubert.
Oeffentliche Zustellung. Vom Amtsgerichte Nienburg a. / d. W. ist auf Antrag des Kurators im Konkurse des Goldschmieds Louis Abter hier die öffentliche Ladung 1) des Commis Schiller,?) der Ehefrau Henriette Abter, deren Aufenthalt un⸗ bekannt ist, zum Liquidationsverfahren wegen an⸗ gemeldeter AÄnsprüche auf Mantag, den 16. Fe⸗ brnar 1880, Morgens 10 Uhr, verfügt. Nien⸗ burg, den 29. Dezember 1879. Die Gerichts- schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Osmers.
las Rr. 95671. Ueber das Vermögen des G er⸗ brauers Leopsld Börsig von Oberkirch ist am Freitag, den 26. Dezember 1879, Bormittags i ith', Konkurs eroffurt, ern alter Reih. nungssteller Wilhelm Bock in Oberkirch. Offener 3 mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1880 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 80. Januar 1880 einschließlich, erste Gläubigerversammlung den 23. Jannar 1880, Bormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 20.
Februar 1880, Vormittags 9 Uhr.
Oberkirch, den 246. Dezember 1879.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber Rittelmann.
iss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers August Schwarz in Oldesloe wird, auf zugelassenen bezüg- lichen Antrag eines e, . 2c., heute, am 27. Dezember 1879, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ͤ
Der Rechtsanwalt Lühring hier wird zum
Nr. 14020. Ueber das Vermözen des Kutschers Friedrich Lutz von Ladenburg ist heute Rachmit⸗
Konkursverwalter ernannt. *