1880 / 2 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursforderungen sind bis zum 18. Febrnar

18890 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eintretenden Fall über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

eines Gläubigerausschusses und

Gegenstände auf den 28. Januar 1880, Bormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 25. Februar 1380, Vsrmittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Jannar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Oldesloe, den 27. Dezember 1879. Veröffentlicht: Bartsch, Gerichtsschreiber.

o Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hotelier A. Schacht zu Roessel wird, da seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurses beantragt worden ist, heute, am 29. Dezember 1879, Bermittags 11 Uhr, das Konkurtzver⸗ fahren eröffnet. Der Nentier S. Rosenbaum zu Roessel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 81. Januar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februnr 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roessel.

IS Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Franz Wilhelm Christoph Pasel hierselbst ist am 29. Dezember 1879, Nachmitt⸗gs 2 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Er. A. Becker hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Jaunar 1889. Anmeldefrist bis zum 24. Januar 1880. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1880, Vormittags 11 Utzr. Prüfungstermin am 7. Fe⸗ brnar 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Rostock. den 29. Dezember 1879. Großherzagliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A.-G. Aktuar.

186 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Wilhelm Heinrich Hartmann hier⸗ selbst ist am 29. Dezember 1879, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt Rudolph Matthaei hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jannar 18380. Anmeldefrist bis zum 31. Jaunar 1880. Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 24. Januar 18890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mantag, den 9. Februar 1880, Mittags 12 Utzr vor dem unterzeichneten Gerichte. Rostock, den 29. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Blanck, A- G. ⸗Aktuar.

189) Konkuraverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelnt zu Roten⸗ burg a. /F. ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

ven 15. Januar 1880, Vor mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab⸗ theilung III., Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Rotenburg, den 23. Dezember 1879.

. Dilschneider,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Besehluß.

Auf Antrag eineg Gläubigers wird, nachdem der Gutspächter Wilhelm Hiöller zu Ludwigseck die Thatsache seiner Ueberschuldung zugestanden hat, über dessen Vermögen hiermit am 24. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

2) Der Oekonom Gustav Reinhardt zu Wüste⸗ seld wird zum Konkursverwalter ernannt.

3) Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalter, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in 5. 120 1. bezeichne⸗ ten Gegenstände wird auf

den 16. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumt.

Rotenburg, den 24. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht.

brücken ernannt.

1880 auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen König lichen Amtsgerichts anzumelden.

über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗

Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Samztag, den 14. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1880 Anzeige zu machen.

Saarbrücken, den 27. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. II. Für die Richtigkeit des Auszugs. Der Gerichtsschreiber Genten.

sĩs Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Heinrich Kurt Brumm zu Stettin, Schuhstraße 1, ist am 31. Dezember 1879, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der platz 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1809 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Februar 1880, Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Stettin, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Lietz, Gerichts schreiber.

Kakif- Efe. Veränderungen il ex Mer s e hen Kies ek Balsznden

NG. Z.

Nassanische Eisenbahn.

Für den Verkehr zwischen den Bahnstationen Albshausen, Burgsolms, Kinzenbach und Wetzlar einerseits und den Taunusbahn-Stationen Biebrich, Castel, Flörsheim, Frankfurt und Griesheim, Hat⸗ tersheim, Hochheim, Mainz und Soden andererseits, zwischen der Station Kinzenbach einerseits und der Haltestelle Sulzbach andererseits, ferner zwischen der Station Braunfels einerseits und den Stationen Frankfurt und Griesheim andererseits, sowie zwischen der Station Stockhausen einerseits und der Station Frankfurt a. M. andererseits wird die direkte Ex— pedition im Lokalverkehr über Limburg⸗Höchst vom 1. Januar 1880 ab aufgehoben und treten dem⸗ gemäß die für die bezeichneten Relationen im Güter tarife für den Verkehr zwischen den diesseitigen Lahnbahnstationen einerseits und den Taunusbahn⸗ stationen andererseits vin Limburg-Höchst vom 1. Juni 1879 bezw. in dem zugehörigen I. Nach⸗ trage enthaltenen Frachtsätze außer Kraft. Von dem obengenannten Zeitpunkte ab treten für die bezeichneten Relationen ermäßigte Tarifsätze über die Route Gießen⸗Frankfurt a. M. in Kraft, welche .. unseren sämmtltchen Stationen erfragt werden önnen.

Wiesbaden, den 29. Dezember 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlefisch ˖ Märkische Eisenbahn. Bei den unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen wird ein Frachtkredit mit einmonat⸗ licher Zahlungsfrist für alle entstandenen Frachten, ein solcher mit drei, resp. secht monatlicher Zahlungg⸗ frist nur für Frachten aus dem Kohlen⸗Verkehr unter folgenden allgemeinen Bedingungen gewährt: Die monatliche Durchschnittssumme der vom Kredit Inhaber der Eisenbahnverwaltung zu⸗ geführten Frachten muß bei einmonatlichem Frachtkredit mindestens 500 MS, bei dreimonat⸗ lichem mindestens 1000 MS, bei sechsmonatlichem mindestens 30090 M6 betragen. Zur Sicherstellung der Bahnverwaltung ist eine Kaution in sicheren Werthpapieren (als preußische Staatg⸗ und vom Staate garantirte Effekten und sichere Prioritäts- Obligationen deuts cher Cisenbahnen nebst zugehörigen Coupons und Talons sowie nach Sicht zahlbare, von einem der Babhnverwaltung als sicher bekannten Bankhause acceptirte Wechsel) zu hinterlegen. Der Kautionswerth der Effekten wird höchstens mit 90 0ο 0 des bei Hinterlegung derselben gültigen Coursesz ange nommen. Alle die Höhe des Kredits überschreiten den Frachtbeträge sind stets sofort baar zu bezahlen, während die Begleichung der im Laufe eines Monats kreditirten Frachten bei einmongtlichem Frachtkredite bis zum 160. des folgenden Monats, bei 3. resp. Gmonatlichen Frachtkrediten bis zum 3. des auf den Entstehungsmonat folgenden 3. resp. 6. Monats erfolgen muß. Wegen des Jahresabschlusses sind bei der Niederschesisch⸗Märkischen und Berlin⸗ Dresdener Bahn die bis ult. März aufgelaufenen Frachten bis zum 8. Mai und bei der Halle⸗ Sorau - Gubener Bahn die bis ultimo De⸗ zember aufgelaufenen Frachten bis zum darauf fol⸗ genden 8. Februar ohne Rücksicht auf den bewilligten längeren Kredit zu begleichen. Jeder Frachtkredit⸗ inhaber hat ein Gegenkonto zu führen und dasselbe monatlich mit dem Konto der Güterexpedition zu vergleichen, sowie etwaige Differenzen aufzuklären. Die Bahnverwaltung kann den Kredit jederzeit ohne vorherige Kündigung aufheben und sich wegen etwaigen Forderungen mit Ausschluß des Rechtsweges aus der Kaution bezahlt machen. Etwaige Anträge auf Ge⸗ währung von Frachtkrediten unter vorstehenden Be⸗ dingungen sind an die Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗

6 Bekanntmachung.

missionen unseres Bahnbereichs zu richten, bei welchen

Ueber das Vermögen der Elise van Bliet, Modistin und Modewaarenhändlerin, zu SaWar⸗

auch die näheren Bedingungen eingesehen werden können.

brücken, ist am 27. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr Konkurs eröffnet, und als Verwalter

Berlin, den 31. Dezember 1879.

der Rechtsanwait Dr. Brüggemann zu Saar⸗ Konkursforderungen sind bis zum 7. Febrnar

Erste Glaͤubigerversammlung zur Beschlußfassung stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

Mit dem 1. Januar 1830 werden die in dem Nachtrage II. zum diesseitigen Lokal ⸗Güter⸗Tarif für die Station Zossen der Berlin⸗Dresdener Eisen⸗ bahn enthaltenen Ueberführungs Gebühren aufge⸗ hoben. Demzufolge ermäßigen sich die in dem Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Militärbahn einer⸗ und der Berlin ⸗Dresdener Eisenbahn andererseits vom 1. Mär; 1878 nebst Nachträgen enthaltenen Fracht⸗ sätze in der Eilgutklasse um O, 10, in der Stückgut klasse um O06, in den allgemeinen Wagenladungs— Klassen A. J. und B. um je 004 und in den Spezial⸗ und Ausnahmetarifen um je O02 A, und die in dem Ausnahmetarif (A.) für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen z. aus dem Walden⸗ burger Gruben⸗Rerier nach Stationen der König⸗ lichen Militär ⸗Eisenbahn vom 1. Juli 1878 ent⸗ . Frachtsätze durchzehends um O02? MS pro

g. Berlin, den 31. Dezember 1879. Königliche Direktion der Nlederschlesisch⸗Värkischen Eisenbahn.

is! Tages⸗Billets. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

1) Vom H. Januar 1880 ab werden an Stelle der bisherigen, nur für den Tag der Lösung gül⸗ tigen Tagesbillets

Retourbillets mit zweitägiger Gültigkeitsdauer

Diejenigen dieser Retourbillets, welche am Tage vor einem Sonntage oder vor einem der nach⸗ bezeichneten Festtage gelöst werden, können noch am dritten Tage (den Tag der Lösung eingeschlossen) zur Rückfahrt benutzt werden.

Als Festtage (neben den Sonntagen) kommen hierbei einstweilen in Betracht: der erste und zweite Weihnachtstag, der Neujahrstag, der Char— freitag, der Ostermontag, der Buß⸗ und Bettag, der Himmelfahrtstag, der Pfingstmontag, der Fron⸗ leichnamstag und der Tag Allerheiligen.

2) Von demselben Zeitpunkte ab finden die für Kinder bei Lösung einfacher Billets gewährten Ver— günstigungen auch bei der Beförderung von Kin— dern auf Retourbillets jedoch mit der Maßgabe Anwendung, daß in der 11. Klasse ein Erwachsener und ein Kind nur auf 1 Retourbillet II. und ein solches III. Klasse befördert werden kann.

Stett in, im Dezember 1879. Direktorium der Berllu⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(158 Posen⸗Crenzburger Eisenbahn.

Am 1. Januar 1880 tritt zu den Tarifbestim⸗ mungen über die Beförderung von Extrafahrten von Salon⸗, Personen⸗, Kranken- und besonderen Ge⸗ päckwagen vom 1. Januar 1878 ein Nachtrag J., enth tend Abänderungen, resp. Berichtigungen des Haupttarifs, in Kraft.

Die Direktion.

, den . der Lösung eingeschlossen) ausgegeben

157 t Vom 1. Januar 1880 ab „Fruchtsaft in gährendem Zustande“ nur unter denselben Bedingungen wie Most, nicht vergohrener neuer Wein und andere gährende Flüssigkeiten an⸗

genommen. Die Direktion.

Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. N . wird ö. Artikel

(139 Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.

Mit dem 1. Januar 1880 kommen zu den direkfen Verbands ⸗Gütertarifen folgende Nachträge zur Einführung:

l. Nachtrag XV. zum propisorischen Tarif vom 1. März 1378 für den Rheinisch⸗Badischen Verkehr;

erkaufspreis 5 5.

2) Nachtrag XII. zum provisorischen Tarif vom 1. März 1878 für den Rheinisch⸗Württembergischen Verkehr; Verkaufspreis 5 .

3) Nachtrag V. zum Tarif G. für den Bergisch⸗ Märkisch⸗Badischen Verkehr vom 10. März 1879; Verkaufspreis 10 8.

) Nachtrag II. zum Tarif H. für den Bergisch⸗ MärkischWürttembergischen Verkehr vom 10. Juni 1879; Verkauftpreis 5 .

5) Nachtrag VII. zum Ausnahmetarif 1 vom 15. Januar 1878 für die Beförderung metallurgi⸗ scher Erzeugnisse; Verkaufspreis 109 8.

Diese fünf Tarifnachträge enthalten insbesondere Frachtsätze für einige in die direkten Tarife nen einbezogenen Stationen, sowie theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen bestimmten Stationen

ferner:

6) für Beförderung von metallurgischen Erzeug⸗ nissen im Verkehr zwischen Stationen der Ber gisch⸗ Märkischen und Großherzoglich Badischen 6 . Jia Bingerbrück ein neuer erweiterter Ausnahme tarif in Kraft; Verkauftzpreis 2 3.

Hierdurch werden die Frachtsätze für die Sta⸗ tionen der Bergisch⸗Märkischen Bahn im II. Nach⸗ trag des metallurgischen Tarifß vom 15. Januar 1878. aufgehoben.

Die seither billigeren Frachtsätze zwischen Kett⸗ wig und Bafel und Waldshut kommen jedoch noch bis Ende Februar 1880 in Anwendung.

Unter Bezugnahme auf unsere in Nr. 277 dieses Blattes erschienene Bekanntmachung vom 19. No⸗ vember d. IE,. wegen Einführung Rrekter Tarife ür den Bergisch, Märkisch⸗ und Cöln ⸗Minden⸗Elsaß= Lothringischen Güterverkehr wird ebenso noch darauf hingewiesen, daß soweit für die Stationen Biele⸗— feld, Brackwede, Hamm, Herford und Marten der Cöln. Mindener Bahn und. Kettwig der Bergisch⸗ Märkischen Bahn gegen die seitherlgen Frachtsätze des Aut nahmetarifs . metallurgische Erzeugnisse Erhöhungen eintreten, die niedrigeren Frachtsätze noch bis Ende Februar 1880 in Kraft bleiben.

Mainz, den 50. Dezember 1879.

Ju Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial⸗Direktion der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

1881

bei den Stationskassen zu haben.

Verkehr mit Sosnowice.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der durch unsere Bekanntmachung vom 15. November er. mit Gültigkeit vom 1. Januar 1880 publizirte Nachtrag VI. zu unserm Lokaltarif ist erschienen und zum Preise von 0, 20 SM pro Stück Derselbe enthält außer den bereits angekündigten Frachterhöhungen Aenderungen des Betriebsreglements fur die Eisenbahnen Deutschlands, Ergänzung bezw. Abänderung der speziellen Tarifvorschriften, Ergänzungen und Berichtigungen der Güterklassifikation, Tarifsätze für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, lebenden Thieren, sowie von Leichen und Fahrzeugen im Verkehr mit Sssssnowice, sowie eine Bestimmung über Erhebung der russischen Transportsteuer im Breslan, den 30. Dezember 1879. Direktion.

(VI. S342.)

168] Mittel deutscher Eisenbalm ⸗Verband, Preussisch⸗ Thüringischer Eisenbahn Verband, Verband Thüringischer Bahnen. Zu dem s. Zt. für die „Deutschen Eisenbahn⸗ Verbände! , Verbands⸗Gütertarif, Theil J, allgemeine Bestimmungen für den Güter verkehr! (das Betriebs Reglement nebst Zusatz⸗ bestimmungen und die allgemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation enthaltend) tritt am 1. Ja⸗ nuar 1880 Nachtrag 1V. in Kraft. Derselbe enthält Zusatzbestimmungen zu §. 47 und 8. 53 des Betriebs ⸗Reglements, sowie Aende⸗ rungen bezw. Berichtigungen und Ergänzungen der . Tarifvorschriften nebst Güterklassi⸗ ation. Nähere Auskunst ertheilen die Verbands⸗Expedi⸗ tionen. Exemplare des Nachtrags sind bei den Ver⸗ bandg⸗Vetwaltungen zu haben. Erfurt, den 25. Dezember 1879. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

1361 Die in dem am 1. Januar 1880 in Kraft treten⸗ den Tarife für den Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Bodensee⸗ Verkehr enthaltenen Frachtsätze der Station Lindau finden vorläufig keine Anwendung. Bis auf Wei⸗ teres werden bezügliche Transxorte lediglich nach Station Lindau der Bayerischen Staatsbahn im Rechtsrheinisch Bayerischen resp. im Rheinisch⸗ Bayerischen und Bergisch⸗Märkisch⸗Bayerischen Ver⸗ kehre abgefertigt.

Köln, den 31. Dezember 1879.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

. Direktion

der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Königliche Viederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Mit dem 1. Januar 1880 tritt zu den im Be⸗ reiche des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen geltenden Tarifbestimmungen über die Beförderung von Extrafahrten, von Salon, Personen—, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen vom 1. Januar 1878 ein Nachtrag J. in Kraft, welcher Abänderungen . J der vorbezeichneten Bestimmungen enthält.

Berlin, den 29. Dezember 1879.

Die Direktion.

(154

Am 1. Januar 1880 erscheint Nachtrag III. zum Stettin ⸗Märkisch⸗Sächstschen Verbandstarife, welcher neue und, mit Rücksicht auf die bereits

Königliche Direkt lon.

Berlin

früher publizirte Erhöhung der Leipziger Verbin⸗

dungsbahnfracht, theilweise erhöhte Frachtsätze für die Stationen Elsterberg, Gera, Mosel, Plauen i/ V., Werdau und Zeitz enthält.

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 29. Dezember 1879.

Königliche General-⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

(58 n J. kft. Mts. tritt unter der Bezeichnung: Thüringisch Sächsisch⸗Ungarischer Verband“ ein aus 4 Heften bestehender Tarif für den direkten Güterverkehr jwischen Thüringischen und Sächsischen Stationen einerseits und Ungarischen Stationen an⸗ derer seits in Kraft. Die Hefte sind einzeln durch die Stationen der Verbandsbahnen zu erhalten. Dres den, den 30. Dezember 1879. Königliche General Direktion der sächsischen Staats eisenbahntn. von Tschirschky.

Anzeigen. Ersindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.

lo

9720 E. Vollem, Aecoimtamt and Au-diteox, 29 Bisbopsgate Street. Lomdlom K. C., weleher von mehreren Handels- und Gewerbe- kammern Deutschlands empfohlen worden ist, be- sorgt alle Kaufmännisch-juristische Arbeiten, na- mentlich die Licgulcdlati orm vom Geschäften und Abwickelung von Fallitmassen, sowie auch Re- gistrirung von Patenten und Waarenzeichen.

nnn s. Nedacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Exheditlon (Kessel. Druck: W. Elsner. )

inn Töirtnng vom Jo. Januar 18530 iittt Pelte,

6 2.

Ver liner Börse vorm 8. Janmeanar 1880. Göln. Min. Pr. Antheil

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Dessauer St.-Pr-Anl. and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (. A) bezeichnet. Dis in Liquid belndl. Gesellschaften finden sieh am Schluase des Courszettsls

Weohsel.

Amsterdam. 100 FI. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 1L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. do. 100 PI. Wien, öst. W. 109 EFI. g n Petersburg . . 100 S. R. do. 1099 8. R. Warschau. . . 100. 8. R.

S do M do Oo de

168, 50 bz 167, S0, 0 S0, 15b2 20, 34 b2 20, 24 b S0. 70bꝛ2 S0, 30 ba 173,002 2 172, 46 . . 6 6 211, Diskont o: Berlin Wechs. 40sg, Lomb. 5.

S5 bꝛ

90bz 9062 90b2 2562 202 25 b2

Geld-Sorten und kanknoten.·

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück: .. 20 - Franes - Stück

9566

s, iz 5ba B

4.1659

Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . ..

do. Silbergulden pr. 190 FI. ..

20 3360 Sb Joby B 173, 3562

Russische Banknoten pr. 100 Rubel 211, 95ba

Fonds- und Staats- Papiere. In. n. 11g. Id. u. 110. LI. u. 17.

1 in ny n. Ii /ig.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 Consolidirte Anleihe . . 4

do. 49, Staats- Anleihe

do.

do. Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig. ..

do. do. . Castzeler Stadt · Anleihe Cölner Stadt- Anleihe. . Elberfelder Stadt- Oblig.

.

Königsberger Stadt. Anj. Ostpreuss. Proy - Oblig. 4 I. u. 17. 491. West preuss. Prov- Anl. 47 17I. u. IsF. gchuldv. d. Berl. Canfm. ], k Berliner 451.1.

do. 5 II.

Rhèeinprovinz-Oblig.

Ostpreussische

do.

do.

do. Landsch. Ord.

Posensche, neue..

Sächsische

Schlesische altland. do.

do. do.

do. do.

do. Lit. C. I.

do. do. II.

neue I.

. 49. II.

do. ö

Westphälische ...

. rittersch. .

Pfandbrief e.

do. Neulandsch. do. U. ,, do. II. (Hannoversche .... Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk.. Lauenburger . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Sachs ische Schlesische

9 X.

Rentenbrije.

S S-

e - te- te t ᷣ¶

3 3 3 4 Berliner Stadt-Oblig. . . 4 3 1 4 4

Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- u. Neumärk. . 335 11. do. nene . 3 1,1. do. 4 do. nene . 431. XN. Brandenb. Credit 4 11. do. nene . 4 1. 3 do. .. do. ö

Pommersche . .... 397 1I.

1j. landsch. Lit. A. 3)

e t= ter- t=

= rer

=

ter- re .-

x 6

Schleswig- Holstein . 4

14 u. Is

28

1I.

11. 11. 1. 11. 11.

II. II. III. II. II. . 11. 16 . 1I. 11. 11. II. I. LI. 1 LI. u.

,

14 n. IMI. III. u. 77. sins u. ls)Im- f sn u. Mn. II. u. I/. ße sn n. ing; Hi. . 1. 12. n. 16. 4. u. I/IO. LI. u. 1/7. 14. n. io

u. 17.

17. 17. 117. 17. 17. 1. 1. 17. 117. 1,7. 15. 1. 1. 117 1. 17. 117. 177. 17. 17. 1 . 1. 17. 1.7. 17. 11. 1. 17.

19 1. 1 1. 17. 11 1. 1. 1II. u. 17M. I. u. 7. Ma. u. 1i6. 14. u. II. 14. n. 1 i6. 1I. u. 17. 14. u. 1i6. 14m. 16. H4u. I6. 114.1. 119. 14. n. 16 14. u. 1169. 14 u. MIG.

97, 80ba 104,50 b2 77. 25b2 97, 50bz 98, 0b 98, 00b2a* 94, 00bæ2 98, 90 bz 98 (00bzę 101. 60b2 103, 10b2

193,002 105,A 006. 102,25 B 1063, 1062 10,0062 98, 25b2 S9, 50 ba 7, 90bz

1

2

37, 8obz 7, 40b2 & 102, 809bæ2 S8, 0b 97. 0b

102, 20b2 B 98, 00 6 98, oba 2

98, 50bz 8, 00ba & 98, 10b2 98, 75 B 98, 75 B 99, 75 6 97, 90 bz

16 ,,,

103, 00b2 B

* 5 5 5. *

ͤ

Badische Anl. de 1866 4

do. St. Eis enb. Anl. do. do. g Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. -Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3

Sächs. Landw. - Pfandbr. 4 do. do. 4

ö =

r . .

versch.

versch.

III. u. 7. I3. u. 1/9.

LI. u. 17. 13. n. 19. 15/5. 15/11 13. n. 179. 12. u. 1/8. Ii. n. I7. H. u. 1II2. 1I. u. II. III. u. 17.

I. u. 1/7. LI. u. 177.

191, 90 ba 100,196 97. 30ba 97. 50bꝛa 102,25 6 97, 50 ba

gh oba

1

. 7 Jyb⸗ 102, 0b

90 Mob. Ut

Pr. Anl. IS55. 100 Thlr. 3 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr.

Badische Pr. Anl. delS67 4

do. 35 Fl. Obligat.

Bayerische Präm. Anl.. 4

Brauns chw. 20 LThlI. Loose -

144, 2502 269, 106

132, 50b2

176,75 bz 133.302 93, 90ba B

.

3 3 Goth. Gr. Präm. Pfandbr. do. do. II. Abtheilung! Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. P. St. Meininger Loos. ... do. Präm. Pfdbr. Oldenb. ] Thlr. Li. P. St.

* 2 * Finnländische Loose ..

14. pr. Stück 1 11. u. 1/7.

13.

1. pr. St.

pr. Stück 12. 12.

1g. n. 1710. I:

124, 80b2 48, 40b2

115,50 60 113, 40b2 189, 50b2 181,50 B 25, 20b2

117, 10bæ2 150, 80 ba

do. Bonds (fund.) do. do. New-Torker Stadt-Anl. 6 do. . 7 Norwegische Anl. de l874

mer., rei. 188] * 56

do. do. Oesterr. Gold-Rente .. 4 do. do.

do. do.

do 250 FI. 1854 4

do. do. Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Ungarische Goldrente. . 6 do. Ap. à 100006 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St. - Eisenb. Anl.. do. Loose Italienische Rente .] * do. Tahaks-Oblig. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine.. S Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. - Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1822 do. de 18362 J kleine . , fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. Klöinn ö 4 77 490 kleine da, 3 do. kleine

Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö Orient - Anleihe co. II. . do. I Poln.Schatæoblig. ö kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. .

. f—

. S /, , , G d , , e ü 8 8 8 8 8 88

100 Ro.

u. 1Is7.

6 * 4*

ester. Kredit io) 1553 -= Gesterr. Lott. - Anl. I860 5 1856 =

et- ter-

IVI. 12. 5. 8.

1/3. 6.9.12. I. n. 17. 6

5.8. 11. 6. u

J 1.

49 1556. 15/i Schwedische Staats-Anl. 45 1/2. u. 1/810 do. Hỹyp. Pfandbr. 45 12. u. 18. Hö, nene 4 14. u. 1/I0O. do. do. v. 1878 4 30 / 6 u. 30/2.

114 u. II0.

do. Papier-Rente 48 12. 1. 1/8. 45 15. u. 171. do. Silber- Rente . 4K 1/1. u. II7. A4 1M4u. /i.

1. pr. Stück

pr. Stück ö. 111. n. 17. , . 18 n 1

pr. Stück

soh. u. I

I. 91. 175. 5. 5.

H n MI

, 1. n. II7. LI. u. 1I7.

u. 1/II. II5. u. II. 12. u. 1/8. 18. n 1M. 13. n. 1 9. L4.u. 1 /I0. 14. u. 1/10. LI6.u. 1/12. IJ. u. 1/12. 4. n. 1/I0. 4. u. 1/10. n n,, 1 nn,, 1M n , 13. u. 19. 149. 50ba 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 6. u. 112. . 15. u. 1/11. 4. u. 1/10. 14. u. IO. II. u. 1I7. 6. u. l / 12. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr. Loose vollg. fr.

vr pp? 10). 0b 164. 56

1Ul3, 6H ba G

71 Hh ba B 3M 2h ba B o. z dba d hl. 1 be dg gi, 46ba 6

325 506

305, 50h2z & dh, Sy bz db, 00 ba S4 90 be

97.00 B 4 33, 60ba & 201, 0 ba S0, 50 & 102, 50bz

I9z, 0 bz 108. 50 bz

76, 70ba G

750 G S5, 10b? S4 Yhb⸗

84, 90bz

S6, 80b2 db, S0 bz 86, 80 bz 6, S0 ba 87 1062 87, li &

*

g9. 30a dba 78. 60 ba 153,90 b2

60, 60 84, 50 59, 60 ba 59, 75 ba 59, g0ba S2, 90 & S2, 90 bz 64, 00 B 56. 75et. ba B 10, 30ba & 29, T5 b

,,, da. (ät. B. gar.) 4

(N. A.) CGQest. Bodenkredit 5 New- Verse)...

Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 Brauns chw. Han. Hypbr. 5

D. Gr. Or. B. Pfdhr. ra. 1105 do. III. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp.B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Kruppsche Oblig. r. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. , do. do. I. r. 125

Meininger Hyp. Pfandbr. d do

o. ; Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. 5 Nürnb. Vereinsb. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br? .r2. 120. g, n, r do. III. V. u. VI. rz. 100 d , Pr. B. (Credit -B. unkdb.

H do. do. rz. 100 do. do. , Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückæ.

rz.

rz.

rz.

rz. k

do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. do. do. rz. 110 Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges do. do. rz. 110 Sil. Bod. Or. Pfandbr.

do. do. do. do. 18724 1879 4

D . s

8 t=

T

do. do.

51 do. do. II. 451 491

1

91

8

2

7 1B. u. 1/11. Hypotheken- Certifikate. 1 . do. do. do. 45II. u. 7. , n, , 51II. u. 17.

versch.

14. u. I/ 0. II. u. 17. L4.u. 1 /I0O. 4.n. I/ 10.

1M. u. II7. ib õb6

n . s

III. u. I/

n. I/

.

1 1

1. . u. 1. u 1 1 n. —ᷣ n i n, III. u. I/

versch.

711. u. 177. 14. n. 1MI6.

1M. u. I. 441. n. . ib HMba

LI. u. 1 1 n.

71 I. u. 1/7 II. u. 17.

versch. versch.

versch.

LI. n. 117

1I5. u. 1/11.

u. 1b. ibi. 50 g I00, 10960 ICO. . 17. 110. 36 7. 100, 50 6 .

64 55 ; III. u. 1.

1.1. u. I. VII. u. 17. 1p. n. 17. 15 u. 1/11.

102, 5b 6

193,759 101.096 98, 70 6 105,090 6 195,006 99, Sobz B 195,006 99,006 101, 75b2z 6 110,906 106, 00ba

102258 gr 35 G

97, 7J5b & g4 7õbr 6 102,50 6 101.000 102,50 6

Is, 3Hba G

102,500 166. õba gh n 0 6 16h, 60G ib Shba B 101 10ba 165. h b⸗

101, 00h26 103, 30b2 6 101, 25ba & 103,50 6 100,250 100. 90b2 6 97, 756 104, 90b2 101, 756

II. u. 1/7. 7,508

r 2569

(N. A.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen... 5 do. do. do. do.

* 4

64

versch. versch. versch. versch.

99.50 6 101,60 6 100.606 93, 75ba

Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. 5 Berlin- Dresden. 0 Berlin- Görlitz.. 0 Berlin- Hamburg. 101 Brl. Potsd.· Mag. 3 Berlin-Stettin .. 3, 65 Bresl. Sclry. Prb. 36 Cöln- Minden. . . 6/0 Halle - Sor. Guben O Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. - Halberst. Münst. Hamm gar Nie dschl.-M. gar. Nor dh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (it. B. gar.) Ostpr. Südbahn R. - Oder- . -Bahn Rheinische .... do neue 20)oE.

—— O

re-

.

Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. 9 353 do. Lit. C. gar. ls it - Insterburg

ot

,

C=

183 186

S -, , r . r . r . m r ö R w ö m R

te- ter-

10 36. 3Mbe 8.

ö

rer

Eisenbahn - Stamm- und Stamm - Prioritäts - Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

Aach. · Mastrich. Altona-Kieler . 65 4

28, 25b2 & 135 508 93, 90bz2

7. I, 25 ba d

14, 5a 21 6b d 185. 50 G g5. hb B

7.1123 7062

94. 090bz G 143.252

24 00ba & 17.806

z6 h ba G 142, 10 et. 2 G

7.98 508 55, 25 B

24.2562 G

175 10b2 147, 90bz B

6d 6h ba C 141, 10ba abg. 153, 0b 148. 50 bz

I, oba

7. 5d, 5hba B

159. 35b⸗ 97 65 d 103. Gba

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

*

ö rer

D m r r . m 6 6

0

8

r

I9I.75bæ O90, 75 bz 131.7562 49 25b2 6 25, 60 ba 8, h0Q et ba G 48, 19ba 6

Berlin- Anh. (Oberlaus.) 45 Berlin · Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer

Berlin Hamburg J. Em. 4

Berl. P. Magd. Lit. A. uß.

Berlin- Stettiner J. Em. 4

Braunschweigische. 49 Bres l. Schw. Freib. Lt. D. 45

. ,

Cöln· Nindener

23, 0 etw. bz G

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. Gub. Hann. - Altb. St. Er. Märk. - Posener , Magd. Halbst. B.,

do. 9 Marienb. Mlawka Nor dh. - Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südh. Posen- Creuzburg R. Oderufer-B. , Rheinische .. , Tilsit - Insterb. Weimar-Gera ,

Se e , , O s = . F D *

C O N CO

e S , , , , , , , , .

JJ ,,

45,50 bz 6 70, 00ba 83, 75 bz 213, 75b2 6 99, 0ba & S8, 00 ba & 117, 90ba 6 S4, 50bz & Sb, 50 ba 34, 50bz 6 98, S ba 67, 00bz 6 140,00 ba G

S5 Met. ba G 26 5hba G

Rumän St.-Pr..

102, 40b2

86 .

(NA.) Ang. Schw. Bresl Vsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. -Pr. Saal- Unstruthhn.

40 75626 15 16b2 6 37568

2

3 O ——

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiew ... Dux-Bodeubach. do. Coup. Act. A. do. do. B. KElis. Westb. (gar.) Franz Jos. ... Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardb. 803. Kasch.-Oderb. . . Lüttich- Limburg. Oest. Fr. St. 33 Osst. Ndwb. n do. Lit. B. * Reichenb.-Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionsb.

do. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. 8. U. 9,

.

e 1 SIIS2*

0 36 T

238

& OOO Oc. Z do O O

ö;

Aachen-Mastrichter ..

do. do. do. do. do. IV. Ser.

do. V. Ser.

do. VI. Ser.

do. VII. Ser. Gonv. .. . do. X. Ser. do. Aach. Düsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. do. do. Düss. - Elbfeld. Prior. do. do.

do. do. II. Ser. de. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. -C. -K. GI. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter

do. a n,.

L L O Q , W r n m S e d O O

ct

1

d 8 8

11. 17.

48 1I. u. do. II. Em. 5 II. u. do. III. Em. 5 /I. u. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser.

Lit. B. do. 3 1

,

II. Em. 4]

. Em. a Ii. do. Dortmund-Soest Jer

do. I.. II. Em. 4 do. ie,

8 R 2 9 2 8 9 e 9 g e R e e g 9 g g e e e s g g,

a7 T b? 1I.n 7.115 75ba

190. 75b2

11.1 7. I. n 7. 96, 0b 6

45, 90 b2 52, 00b2 70, 00 ba & 67, 0 ba 6 S0. 00b2 I]. 50 bz 110. 50b2 6 52. 00b2 B õ2, H0bꝛ

19 2562

x Ye Bob 6

JI. 715. 5b

54, 75bz B 65, 2062 &

.I. d, Sb

135,75 6 66, 50 ba 19, 0062

1. lig, Iba pS8.i. MN. I. 63. 50

Gb, ᷣoba &

„JJ. Eos, Sb G

Eisenbahn- Prioritäts- Aktien und Obligationen.

100, 00 BEI. 102,000 kl. f. Viol 6d

. 1 , , n,

IT. I0l, ᷓ0bz 6 I g Sh ba I G6 Moba

T. S4, 80 b ie 36 G M.

. f. 7i6Gl. 5ba i. f. f. f.

lol, Sb i.

:.

ö!

‚—

‚—

io Z5pa io 5h B M. iG, 56 B zi. S6, 56 IG. 56 G

ĩ

.

lol, M06 Pb, ᷣ0 B

, , . Ho6. 50 B il, GM 7

01. 60bz 6

1

1

5

Iod goba d

101, 20ba lol. 00B

Weimar- Geraer

Gömörer Eisenb.-Pfadbr. Gotthardbalin J.u. II. Ser.

do. do.

do. II. Em. 4 do. II. Em. 5

. do. Tit jg. .. 4 do. Ii. do,. it. E... 46 do. It. B.

do. II. Em. gar. 374 do. II. Em. gar. 37 4

do. IV. Em. v. St. gar. 45 1

do. VI. Em. 4 1

ö 45

Ct. 43. Tit. F.. 47 Liv. &.. . 457 6 ö

Tit 47 Lit 49

do. de 1876 .5

do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. 4 do. do. 45 do. 3; gar. IX. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 453

do. VII. Em. II/ Halle S- G.v.St.gar.convy. 4]

do. Lätt. G. gar 4

Hannov. Altenbek. I. Em. 4]

do. II. Em. 4

do. II. gar. v. Męd. Hbst. 4 Märkisch- Posener conv. 41 /

Magdeb. Halberstädter 4

do. von 1865 41

do. von 1873 4 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A.

do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser.

do. II. Ser. à 629 Thlr. N. - M., Oblig. I. u. II. er. do. III. Ser. Nordhausen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 35 Lit.

Lit.

S s g Sr

(Brieg Neisse) 44 11. n.

(Cos el-Oderb. ) 5

RNiellerschl. Zwgij. 3]

(Stargard Posen) 4

- II. Em. 4 do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. 451, 491 /

Rechte Oderufer.

do. do. do. do.

do. do. v. 1874... 5 a9 de n ,

do. Cöln-Crefelder . 4 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 do. gar. II. Em. q Schleswig Holsteiner .. 4

Thüringer J. Serie ... do. II. Serie. do. III, Serie ... 4 do. IV. Serie... do. V. Serie.. do. VL. Serie...

III. u. II7. u. ib. 5 11. n. 17. 1I. 1. L.

14m. 1116. . 491.

I. Em. 45 s Li. n.4.

- C- . · O tᷣ·ᷣ

v. 1365. . 43 do. do. 1869, 71 u. 73 4

lr. 1883.

00 759 165.30 B 1E. ha

8, C0Gba kl. f.

14. 1 iG. S8. 9b Fi. t. II. u. II. S8. G69 B

1.1. n

LI. u. 1. 11. u. 17. u. 17. n. 17. u. 117. n. IJ. u. 17. u. 1 / 6. u. 1/10. u. . Ln. 1110. u. I/ 10.

1 1 1 1 4 1

1. . 1. 4. J. 4. .

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

u. II.. 1I. u. 17. II. u. L7. ö 1M n ,. 1 u. 1/10. 1 u. 1/10

11. u. 7.

1I. u. 17. 16. u. 1i0. 14. u. 1/10 14m. 116. l! 1

11. u. 1

. III. u. I. u. 1 n 1

6

1M. 98,98 B

102, 090126 98, 00 6 97.50 et bz 100, 20 6

100,B 206

97, 20b2

97, 2b 1090.20 6 100,20 6

N, 20b2z kl. f. 100,20 6

101, 56 2 B 101.806

101 8060 101,80 6 101,206 101,256 G kl. t. 101,250 G kl..

44 1II. . L17II9I,.25b d kt. J. Lu. IG.

104 50 6 1090, 59 6 100, 50 bz B 97, 75 bz

97. 50 B

100. 50 6 97.50 B 97, 50 B

109, S506 100,506 1653. 65 B K. f. 103.256 kl. f. 6b, 25ba & 100, 25bz 1600. h bz & 101,090 3 100.206

100 56 B H. t. 00, 306 100.206 84, 75 B

lol, 0b G PI, 0b

98, 50 bz 97, 25 6 iG, G60 G Pos, 56056 98 006 M, 30 8 7697. 3060 90, 80 b 102,50 6 I0l, Soba & I03, 00ba B I02, 50ba kl. f.

Sb. SH ba B lol, S᷑obũ Hl. f.

Io gos

Ii0l, 25ba ib? IH H. t.

7

io, S0 ba 100, 60b2 I00, 60bz 100, 60h 100.256 100, 75bz &

Iioꝛ, oo G . f. Id 55 G ki. t.

, mn.

Ps 00.

os 00G Ii02, 25 B gr. f.

*

I0Oꝛ, ba B

Läbeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 IH. Em. do. do. Saalbahn gar.

Werrabahn JI. Em. ...

oM, MG. ih. Sba

hs. Hhbe B ioõ Hhõba d ih oba d

1Mõ, Ohba B iol. 66

Ya go B S? 6h ba G

(;. X Bressan-Warsch. Gr. Berl. Pfandb. ra. 103

r 14 n. 116.

Dr be d 165, 00ba

Albrechtsbahn gar... Dux -Bodenbacher ....

& 0 k R 2

*

Dux- Prag do. II. Emission Elisa. Westh. 1873 gar. Füntkirchen-Bares gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

do. III. Ser. 49. 1V. Ser.

Kaiser- Ferd. -Vordbahn. Kaschau-Oderberg gar. o

8 2 9

15. n. II] 116.

70. 75b2 &

II. n. 1/7. 80, 00ba

7, 40ba

Sys, 60ba

49, 25b2 & 47, 90bꝛ 6 Sl. 90ba B

79906

Oo, 00ba

n. 1/7. 88, 60ba 14 1.

88, 30b2

. 14 u. 1.6. 11. n. 7. 7. 35ba

8. 25b2

In. ii. soba Hi. u. 1M i. bba d