Fnserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl.
Preuß. Staate⸗Inzeiger und das Central Handelt register na Um mt an! die Königliche Expedition dez Zentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers:
Steckbriefe und Unters uch Subhastationen, Aufgebote, n. dergl.
3 2. 3. Verkäufe, Verpa echtungen, Submiss ionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
Sachen. orladungen
Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗ Straße Nr. 82.
n. 3. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken
und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.
Inserate nehmen an; die Annoncen⸗Expeditionen des „Invaliden dank!, Nudelf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.
Erste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. Januar 1880.
zum Deutschen
— — — —— —— —
beilage.
K
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Der Postagent Johann Altmann aus Bankau bei Creuzburg 6 * hat am 25. De⸗ zember 1879 seinen Dienst verlassen und ist bis jetzt nicht wieder zurückgekehrt. Er ist dringend verdäch⸗ tig, Unterschlagungen und eine Urkundenfälschung begangen zu haben. Ich ersuche alle Behörden, den Altmann zu verfolgen und zu verhaften, 3 ift von mittlerer Größe, trägt dunkelblonden Voll⸗ bart und Brille. Bekleidet war er mit grauem Anzug, grauem Kaisermantel und Astrachan · Pelz ⸗ mütze. Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion zu Oppeln hat für die Ergreifung des Atmann eine „Beloh⸗ nung von 150 Mark ausgesetzt. Creuzburg DO. S., den 1. Januar 1880. Der Erste Staats⸗
anwalt J. A.: Meyer.
1272 Steckbriefs Erledigung.
Ber in Sachen wider Merkel ünd Kenossen in Nr. 301, Jahrgang 1879, vom 25. v. Mts., des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ n,, veröffentlichte Steckbrief wird, soweit er Den
mit widerrufen.
Brieg, den 3. Januar 18890. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
14797
. Hie sulafsig befundenen Antrag des Hauswirths J. H. Retelsdorf in Ollndorf, patr, nem. seines och minorennen Sohns Friedrich Wilhelm Retels⸗ dorf, und des Hauswirths Johann Heinrich Retels dorf daselbst, werden hiermit Alle und Jede, welche an die angeblich bei dem am 3. Juli 1878 auf dem Gehöfte des Hauswirths J. H. Retelsdorf in Qlln= dorf stattgehabten Brande vernichteten, nachstehend des Näheren bezeichneten Werthdokumente, als
I) den ursprünglich auf die vier Retelsdorf schen Söhne Jochen Heinrich, Hans Heinrich, Johann Heinrich und Fritz ausgestellten Hypotheken schein über 1000 Thlr. Pr. Cour, eingetragen ad Fol. II. des Hypothekenbuchs über die zu Lüdersdorf belegene Vollstelle C. p. der Ehefrau des Hauswirths Köhncke, geb. Wittfoth, daselbst, welcher jedoch bescheinigtermaßen bereits unterm 9. Oktober 1876 mit Ueberweisungsattest auf die beiden Retelsdorf'schen Söhne zu Ollndorf, Johann Heinrich und Friedrich Wilhelm, ver—⸗ sehen ist. -
2) die ursprünglich auf die snb 1 benannten vier Retelsdorf'schen Söhne ausgestellten drei Hypo⸗ thekenscheine über 500 Thlr., 100 Thlr. und 160 Thlr. Pr. Cour, eingetragen zum Hypo⸗ thekenbuche über die zu Bechelsdorf belegene Halbstelle des Halbhufners Boye resp. ad Fol. VI., XIII. und XIV., welche jedoch gleich⸗ falls bescheinigtermaßen bereits unterm 9. O?⸗ tober 1876 mit Ueberweisungsattesten auf die beiden Retelsdorf'schen Söhne zu Ollndorf, Johann Heinrich und Friedrich Wilhelm, ver sehen sind,
un die unterm 20. Januar 1877 für die Geschwister Retelsdorf in Ollndorf, Jochen Heinrich, Johann Heinrich und Fritz, ausgestellte Obli⸗ ation der hiesigen Ersparniß⸗ und Vorschuß⸗ ge et über 3000 „, auf die jedoch unter dem 1. Juli 1878 die Summe von 1500 M zurück⸗ gezahlt worden und demnach nur noch über 1500 MS validirt, —
Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen,
hiermit peremtorisch geladen, solche spätestens in
dem auf
Dienstag, den 6. Juli 1880,
Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin vor unterzeichnetem Amts⸗ gerichte anzumelden und durch Vorlegung der be⸗ Üglichen Urkunden zu bescheinigen, unter dem ein . alle Mal angedrohten Nachtheil, daß sie durch das alsbald zu erlassende Ausschlußurtheil damit ausgeschlossen werden und die für verloren zu er⸗ achtenden Werthdokumente mortifizirt werden sollen. Schönberg i. Meckl., den 7. Dezember 1879. Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.
i527] Bekanntmachung.
Die verlebte Sprachlehrerin Charlotte Vogt von Buxheim, deren Vater Jacob Vogt in Groß⸗ welzheim in Unterfranken geboren war, hat in ihrem eren als Erben der Hälfte ihres in ca. 3209 46 bestehenden Rücklasses nachbezeichnete Ver⸗ wandte von väterlicher Seite eingesetzt:
1) den Sohn ihres verstorbenen Oheims Georg Vogt in Frankfurt a. M., Namens Wilhelm Vogt, eventuell dessen Descendenten, subeven⸗ tuell die Kinder seiner Schwester;
Y die Tochter dieses vorerwähnten Oheims Georg Vogt, eventuell ihre Kinder, und
3) die Kinder einer verstorbenen Tante Mar⸗ garetha N. in Bischbrunn, als welche außer einem bereits verstorbenen Sohne Philipp die Schreinerskinder Paul und Margaretha Weidner von Bischbrunn eruirt wurden, und welche vor mehr als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert sein sollen. ö
Da die Recherchen nach den vorbezeichneten Erben bisher fruchtlos blieben, so werden dieselben hiermit öffentlich von diesem Erbfalle in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, ungesäumt sich bei dem unterfer⸗ tigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu melden und gleichzeitig den Nachweis des betreffenden Ver⸗ wandischaftsverhältnisses zu liefern.
Memmingen, den 21. August 1879.
Kgl. Stadt⸗ und Landgericht.
irkus Direktor Carl Merkel betrifft, hier
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Freitag, den 15. Jannar er. Vormittags von 10 Uhr ab sollen in Goldowskys Hotel in Berlinchen aus den Schutz bezirken Rahmhütte Jagen 133 und Brunken II. Jagen 146 — ca. 460 Stück Eichen ⸗Nutzenden mit Aa. T0 Festmeter, 1 Stück Roth. und 5 Stück Weißbuchen⸗Nutzenden mit ca. 3,5 Festmeter — zum öffentlichen Verkauf gestellt werden. Aufmaß ꝛc. auf der Oberförsterei; Listen gegen Copialien. Hieuhaus, den J. Januar 18809. Der Ober⸗
förster. Urff. l
A gergisch-Märkische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken⸗ bauten zur Herstellung der Verbindungsbahn Born⸗ Opladen — auf zusammen 8 km Länge die För⸗ derung von 351 (00 chm Boden und die Ausfüh⸗ rung von 1609 ebm Mauerwerk umfassend — soll, in 53 Loose getheilt, im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
biesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 30, zur Einsichtnahme aus. ** 0 . Abdrücke des Letzteren sind gegen Einzahlung von 3 S von dem Vorsteher unferer Centralkanzlei, Eisenbahnsekretär Peltz hierselbst zu beziehen. Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten zur Herstellung der Verbindungs⸗ bahn Born⸗Opladen“ bis zum 21. Januar a. f. an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen. Elberfeld, den 31. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
14493
Küliglich Westftlische Eisenbahr.
Die Lieferung folgender Oberbau⸗Materialien,
als:
Loos J. 26 000 Ifde. m oder 811 200 kg Schienen aus Flußstahl für Holzschwellen Oberbau,
Lobt If. 11 060 Ifde. m Schienen aus Flußstahl für Haarmannschen Oberbau,
Lobs 1II. 11600 sfde m eiserne Langschwellen nebst vollständigem Kleineisenzenug inkl. Quer⸗ verbindungen zu Haarmannschem Oberbau, resp. das doppelte Quantum von den einzeln aufgeführten Materialien, soll nach 3 Loosen getrennt im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. An⸗
ebote müssen nach den bezeichneten Loosen getrennt, owohl für das einfache als auch für das doppelte Quantum abgegeben werden. Die Lieferungsbedin⸗ gungen und ,, liegen in unserem Central⸗ bureau hier zur Einsicht aus, werden auch auf porto⸗ freie Anforderung von unserm Bureauvorsteher von Griesbach hier gegen Einsendung von einer Mark übersandt.
Die Offerten sind verschlosffen und mit der Auf⸗ schrift: ‚„Submission auf Lieferung von Eisen⸗ bahnschienen aus Flußstahl resp. „Submission auf Lieferung von eisernen Langschwellen nebst Kleineisenzeug“ zu dem am 12. Jannar a. F., Vormittaßs 10 Uhr, in unserm Central⸗ burean anstehenden Termine portofrei an uns einzu⸗ senden. (à Cto. 463/12.) Münster. Königliche Direktion.
Wochen⸗Answeise der deutschen Settelbanken. Wochen Ueber sicht 27
de Neichs⸗ Bank vom 31. Dezember 1879. Acikẽ vn. Metallbestand (der Bestand an cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das , ein zu 1392 Mark berechnet). . estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken nn an Lombardforderungen. nee an sonstigen Activen. Easgivn. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der h Wr enten tiglio fallen Ber e sonstigen täg gen Ver⸗ ile n, K 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Lern fr, J 13) Die sonstigen Passian .. Berlin, den 5. Januar 1880. Reichs bank⸗Direktorium. von Dechend. Boe se. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Uebersicht der Provinzial⸗Attien⸗Bank des 276 Großherzogthums Posen
am 31. Dezember 1879. Activa: Metallbestand S 798 330, Reichs⸗ kassenscheine M 835. Noten anderer Banken A 174 500. Wechsel Æ 4.979, 070. Lombardforde⸗ rungen M 1,424,859. Sonstige Aktiva 6 329 670. Fassiva: Grundkapital M 3,000,000. Reserve⸗ fonds M 750,090. Umlaufende Noten M 2, 169, 100. Sonstige nag fällige Verbindlichkeiten M 47, 070. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten M6 1,448,730. Sonstige Passivn MÆ 41,875. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
1279
06.
ozg, 373 Moo zd gi hh 11.398, Mhh aol 77 hh gs 14. Hh 260 387 Hhh d bh Mob
120, 00,000 15 223, 000
792, og Moo 186 299, 000
umlaufenden
14779 00
Zeichnungen und Bedingnißhefste liegen in unserm
282
J Cobeorsicht
der
Hannoverschem Kn
vom 31. Deremhber 1879.
Æ 2044, 366. 7325.
MNMetallbestand
Active.
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel . Lombardsorderungsn Effekten
gons
Grundkapital.
tige Aatiya . Fass vu.
Reservefondd-..
Umlaufende Noten...
Sonstige täglich fällige Verhind- k ne-“
An Kündigungsfrist gebundons Ver- bindlichkeiten k
Sonstige Passiva
Tvent. Verbindliebkeiton ans weiter
12731
hegehenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Hammoversgche Hamkz.
Bank für Süddeutschland.
669.0909. 13, 756, 076. 663, 102. 970, 789.
7, 771, 351.
A 120090.0999. . 861, 823.
5.757 200.
3.413, 558.
*
Stummel anna 31. Dezemà her 18279.
2.087.235. 1, 762, 193.
12777601.
IIIÜ.
66 .
II. VII.
VIII
Ae tCti V ea.
Casse:
I) Metallbestand 2) Reichskassenscheine ö 3) Noten anderer Banken.
Gesammter Kassenbestand
Bestand a3n Rechseln Lombardforderungen. Eigens Effecten Immobilien
E K gg IV Ma.
¶Actiencapital Res ervefonds
Immobilien - Amortisations fonds und Reserve für Unkosten.
Hark-Noten in Umlauf...
Nieht präsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben..
An Kündigungsfrist geébundane Guthaben
6
. ob. 68 9.556
54 1405 53 65 18.543. 573 ö nh 16 = Lg. 23 s 13. 155 75 gbd rh oa r
15,572, 3909 — 1541, 448 40
104, 819 12, 967, 200
104 374 6 bi
903, O86 31,349, 243 24
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso en Wechseln
gegebenen,
im Inlande zahlbar
„t 562, 269. 93.
283
Coursfähiges deutsches Geld..
Leber giäiekat der
Gäüchsischem Hank
zu Dresden am 31. Bezembhber 1829.
Activ.
Reichskassenscheine.
Noten
anderer deutscher
Kd, Sonstige Kassenbestände.
Wechselbestände
Lombardbestände. Effe ctenbestände. . Debitoren und sonstige Activa
FEaggivr.
Eingezahltes Actienkapital. Reservefondgss-.. Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich- (c . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva. Von im Inlande zahl
Mn 16,312,408. 62, 430.
8. 72. gh. ʒõl. 574. 41,118. 221. hz. 72 5. 5d 51. z. 5d 454.
1449, 248.
3,260,973. J 391,291. baren noch nicht fälligen W
89
.
ech⸗
seln sind weiter begeben worden 4M 3, 159, 910. 80.
Pie Hirectiom.
Status der Chemnitzer Stadthank
2765
989
. 3
6 ; 8 9) 10
in Chemnitz
am 81. Dezember 1879.
GSrutto⸗- Bilanz Activa.
afsa Metallbestand S221, 902. 39. Bestand an Reichs kassen⸗ cheinen. estand an
Noten an⸗ 43,400. —.
14,770. —.
derer Banken.
1 Lombardfordernngen 1 4 Sonstige Aktiven. EagsgHiva. Grundkapital. 1 J Betrag der umlaufenden
Eo te l ih feige zer onstige tä ällige Ver⸗ dh m lin. der.
An eine Kündigungs tft ge⸗ bundene 1 * ö ĩi⸗
1
AÆ 280,972. 39. c I92. 778.21.
177 56. h5. zd 26. 36. 1, zi. 2651. 21.
Mn 51909090. —.
Ib. S4. go 493. 00. — 43214. 64.
, , 261, 534. 07
D 59 Sonstige Passtven·⸗ e
A 459,270. Die Direktion.
Inlande zahlbare
iter begebene und ir, Incasso
gi r. im echsel Æ 768, 6560. —.
1278 Wochen · Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 81. Dezember 1879.
Active. S0
mit 33, 673,900 Bestand an Reichskassenscheinen⸗.. 571990
ö. Noten anderer Banken. 2.240,90 . 36,096, 0090 Lombard ⸗ Forderungen 1,842, 09000 , 1014000 sonstigen Aktiven. 2 030, 000 Passi vn.
Das Grundkapital Ver Reservefonddd Der Betrag der umlaufenden Noten Dle sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ D Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passi naa .... Verbindlichkelten aus weiter begebenen, im zahlbgren Wechseln.⸗ Vünchen, den 3. Januar 1880. Banerische Notenbank. Die Direktion.
Wochen⸗Nebersicht
. der Württemhergischen Notenhank vom 31. Dezember 1879.
Aett vn.
, , 10, Sõ0, 478 43 Bestand an Reichskassenscheinen. 123, 405 — an Noten anderer Banken 3, 8 8, 900 — an Wechseln. 18,557 41092 an Lombard⸗Forderungen 418,00 — ucnmnͤmnͤnmnnt 211, 194 30
an sonstigen Aktiven
742, 109 24 Hgssäiva.
Vas Grundkapital... 6 9, 904900 — k aue, . 371,474 81 Der Betrag der umlaufenden
. en, , . Die sonstigen tãg älligen Ver⸗
ku n h fene w 210,051 18 Die an eine ,, sfrist ge⸗ ö
bundenen Verbindlichkeiten. . 4400 — Die , ,. Passivenn .. . 70l, 871 90 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln Æ 1,568,311. 87.
lem term d
der KBadischen Ban
am 31. Dezember 1829. Activa.
7, MM, M0) 292. 000 bb. 90000
2 196, 000
118 09 1756 056
Inlande
274
z gg goz g 28, 05 — 134,700 16, 110, S390 07 1,191, 755 — 36. 693 64 L497, 662 04
DX Ff io N
Metallbestand.
Reichs kassenscheine Notsn anderer Banken Wechselbestand Lombard- Forderungen Effekten Sonstige Activa
Pasgiva.
ooo ooo — 1: 6d gr, — 11 69 16 * Ih Sh 76
es, . Sibi ii ,
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen M 2, 022,238. 31 8.
) Wovon S 40, 285. 72 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Grundeapital
Res ervofonds
Umlaufende Noten-...
Täglich füllige Verbindlichkeiten*)
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten...
gonstigs Passiva .
Braunschweigische Ba z.
Stamd vorm 31, ezemhberr 18279.
(280 Act va. Metall- Bestand , 638 hn. Reichs kassenscheino 13,665. Noten anderer Banken. 149, 800. Wechsel- Bestand 10,616, 393. 1,921,010.
Lombard- Forderungen... Effecten- Bestand — Sonstige Actiyx . 4, 074, 0ö66. Panakva.
S 10, 500,90.
308, 956.
2, 517, 000. 2, 249, 573.
1, 301, 800. 404,837.
Grundkapital. o Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver- Hann, An eins Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten ., Sonstige Passiyy·· Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. AS. 2, 088, 501. 80. KBrannmgehwelig, den 31. Derember 1879. Pie Bireetliom. Bewig. gtůü bel.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Ke sseh. . W. Els ner.
Vier Beilagen
Berlin:
(einschlleßlich Börsen⸗ Beilage). 10) ]
An 1,780, 843. 46.
dea Rentschen Reih Anzeigers und Königlich Nrrußischen Ktanta · Anzeigers: Berlin, 8. I. Wil elm ⸗ Straße Mr. Bz.
*
Its okbriefe and Unteraachungn-Sa chen.
2. Jabhastationen, Aufgebot, Vorladangen n. dergl.
Verkünfs, Jervackrungen, Submigaionen ste.
Verloosung, Amortisation, Zindzahlung n. 4. W. Von öffentlichen Papieren.
SBeffentũicher Anzeiger
*.
Inserate für den Dentschen Reichs n. Königl. Preuß. Staatz ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register ni ramt an; die Könlgliche Expedition
S. Familien- Hachrickten.
5. Indnatrielle Etabliggements Fabriken und Grosahandel.
6. TsSrsehiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzsigen.
Inserate nehmen an: dit Annonten⸗Exrpeditionen det Invaliden ent-, MHudalf Atssse, Hanusen fein & Bogler, SG. L. Denbe R Co., C. Schlstte, Bürner K TGlnter, sowie allt übrigen größeren
*
Anus neen⸗Bnurranß.
83. Theater · ànxeigesn. In der Böraen- beilage. *
Eubhastationen, Au fgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Snbhastations⸗Patent und Aufgebot.
In Zwangsvollstreckungssachen des Seefahrer Johann Bockhorn in Lehe, Inhabers der väter— sichen Gewalt über seine Kinder Friedrich, Sophie und Johann Bockhorn, Gläubigers, wider den Haus⸗ besttzer H. Brümmer in Lehe, Schuldner, soll auf Antrag des Gläubigers das dem Schuldner gehörige, unter Nr. 277 an der Dyoniesstraße zu Lehe be⸗ legene Wohnwesen, bestehend aus Wohnhaus, Garten und Hofraum, katastermäßig verzeichnet auf
180)
in Lehe, von einem Flächeninhalte von 1220 Ar, in dem auf . Donnerstag, den 11. März 1880, 10 Uhr,
vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte anberaumten Termine öffentlich meistbietend verkauft werden.
Alle, die an dem vorbezeichneten Wohnwesen Eigen⸗ thums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand. und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermesnen, werden aufgefordert, solche in dem ge— nannten Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver— loren geht.
Lehe, den 27. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. J. Rodewyk.
10s! Oeffentliche Zustellung.
Die Zimmermannsfrau Gesine Ohlert in Wuls⸗ dorf, vertrefen durch Rechtsanwalt Dr. O. Müller hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Friedrich Hhlert, dessen zeitiger Aufenthaltgort nbekannt ist, wegen Ehebruches und höswilligen Verlaffens mit dem Antrage auf Ehescheidung und sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Verden auf
ben 9g. März 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestelln.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Verden in Hannover, den 27. Dezember 1879.
Dingel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lin) Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner Wilhelm Lange zu Sybba, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Nickell in Lyck, klagt gegen seine Ehefran Marie Lange, geborene
aschet, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bösg⸗ scher Verlaffung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung, Verurtheilung der Beklagten für den allein schuldigen Theil und in die Ehescheidungsstrafe, sowie zur Tragung der Kosten det Prozesses, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Lyck auf
den 15. März 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 29. Dezember 1879.
Post, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lis! Oeffentliche Ladung.
In der Ehescheidungsprozeßsache der Frau Angnste Nebiing, geborne Schröper, zu Langen falja wider ihren jetzs in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Seiler 6 Nebling, früher zu Langensalja, ist zur mündlichen Schluß⸗ verhandlung ein Termin auf
den 17. März 1830, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Erfurt, Zimmer Nr. 41, anberaumt. ⸗
Der ꝛc, Nebling wird zu diesem Termine auf Antrag der Klägerin öffentlich geladen und diese Ladung ihm hiermit zugestellt. ᷣ
Erfurt, den 17. Dezember 1879.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichtg, Civilkammer II. Bendleb.
(12
1 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Maria Magdalene, geb. Scheuren, Ehe ⸗ frau des Tagelöhnerß Johann Steffeng, ohne be⸗ sonderes Gewerbe zu Mesenich wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt 3 hat geh ihren ge⸗ nannten Ehemaun die Klage auf Gütertrennung erhoben und ist zur mündlichen , des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 27. Febrnar 18809, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, welches auf Grund des Art. 11 des Ausführungsgesetzes zur deutschen Civil ⸗Projeß⸗ Ordnung bekannt gemacht wird.
Stroh, Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.
lass! Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Simon Kastellan zu Kosch⸗ min, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold zu Krotoschin, klagt gegen den Arbeiter Johann FKolasti und dessen Ehefrau Marianna, geb. Sipins ka, in Polen unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 120 „M nebst 6o/o Zinsen seit dem 28. Marz 1879, bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Koschmin Nr. 792, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amis⸗ gericht zu Koschmin auf den 16. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . ö gemacht.
vdorff Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loo Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Schaefer, geb. Franken⸗ berg, in Sarstedt, vertreten durch den Rechtsan⸗ walk Kohlrausch hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberkellner Ferdlnand Schaefer, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer III. des König⸗ lichen Landgerichts zu Hannover auf ven 20. März 1880, Bormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 22. d. Mts. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den . 1879.
urth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
206 ,,,,
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Sophie Schalk, geb. Sartori hierselbst, Klägerin, vertreten durch den Rechts anwalt von Hartmann hier, wider ihren Ehemann, den frührren Sergeanten, späteren Schntzmaun Rudolph Schalk, zuletzt hier, wegen Ehescheigung steht Termin zur Eidesleistung der Klägerin auf ꝛ
den 20. März 1880,
Morgens 19 Uhr, vor der Civilkammer III. des Königlichen Land⸗ gerichts Hannover an, wozu die Klägerin den Be—⸗ klagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 22. d. M. gestatteten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des klägerischen Antrags bekannt gemacht.
Hannover, den 31. Dezember 1879.
Kurth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Erhvhorladung.
Karl Jacob Sorn von Unteröwigheim, geboren den 7. März 1847, ist an dem Nachlaß seines Vaters, des Landwirthes Johann Peter Sorn von Unteröwisheim gesetzlich mitberufen.
Derselbe wird, da sein derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit aufgefordert,
innerhalb 3 Monaten seine Erbansprüche hierher geltend zu machen, widri⸗ genfalls der Nachlaß seines Vaters so getheilt wurde, wie wenn er vor demselben gestorben wäre.
Bruchsal, den 5. Dezember 1879.
Leonhard, Notar.
173
iI] Aufgebot.
Der Mühlenbesitzer Stto Bock zu Loitsche hat daß Aufgebot des über die auf seinen zu Loitsche belegenen im Grundbuche von Loitsche Band 1II. Blatt 107 verzeichneten Grundstücken in der III. Ab- theilung unter Nr. 4 für ken Mühlenbesitzer Friedrich Stage aus dem Kaufvertrag vom 22. Mär; 1870 eingetragene Kaufgelderforderung von 426 Thlr. nebst 40 Zinsen lautenden Dokuments beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem guf
den 6. März 1880, Vormittaßs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolmirstent, den 20. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
lool Hex oclama.
In Sachen der Firma Theodor Freise & Sohn zu Göttingen, Klägerin,
wider den Schuhmacher Wilhelm Garnebode zu Eddigehausen, Beklagten, wegen Fordrung
sollen . Antrag der Klägerin im Wege der Zwangt vollstreckung nachstehende, dem Beklagten gehörige Immobilien, als:
Kartenblatt 23, Parzelle 146, Acker vor dem
Linnenberge 22 Ar M Qu. Mt., Kartenblatt 23, Parzelle 147, Acker vor dem
öffentlich melstbietend verkauft werden und sst zu
diesem Zwecke Termin auf Donnerstag, den 26. Februar 1880, Morgens 10 uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anberaumt.
Zugleich werden Diejenigen, welche an den porbezeich- neten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, Lehnrechte, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, besonders auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese Rechte unter Vorlegung der dieselben begründeten Urkunden in dem vorbezeichneten Termine so gewiß anzumelden, als sie andernfalls im Verhältniß zum neuen Erwerber werden damit ausgeschlossen werden.
Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anheftun
an die Gerichtstafel veröffentlicht werden
Göttin gen, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II. Dencker.
127 Bekanntmachung.
Beim Königlichen Amtsgerichte zu Dresden sind in Gemäßheit der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich, vom 1. Juli 1878, als Rechts⸗ anwalte zugelassen die ö Georg Friedrich Julius Witsczel, Carl Hermann Blüher, Beide mit dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, den 31. Dezember 1878. Das Königliche Amisgericht. Heink.
kenn Aufgebot.
Die Stadt Cassel hat durch eine Bescheiniz nn des hiesigen Königlichen Polizei⸗Direktors nag gewiesen, daß sie die als öffentlicher Weg be ci.h⸗ nete Parzelle hiesiger Stadt A. 358. 1 gOir 57 JM. Weg in der Altstadt seit länger als 10 Jahren im Besitze habe und hat Behufs deren grundbuchmäßiger Ueberschreibung die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt.
Es werden daher alle etwaige andere Berechtigte aufgefordert, spätestens in dam auf den
23. März ö Jahres, Vormittags
hr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Cölnische Straße Nr. 13, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 2, anberaum⸗ ten Anfgebotg⸗ Termin ihre Rechte anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie mit diesen aug⸗ . en werden, und dem Antrage der Stadt
assel auf Eintragung in das Grundbu ) Folge ge⸗ geben werden wird.
Cassel, den 20. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Der Gericht⸗schreiber.
267 Bei dem Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerin⸗ schen Landgerichte zu Güstrow ist unter der Be— dingung der Beibehaltung seines bezeichneten Wohn⸗ sitzeg weiter zur Rechtaanwaltschaft zugelassen und in die Liste eingetragen: . 45) der Advokat und Notar Bürgermeister Hir. Piper zu Penzlin.
Güstrow, den 30. Dejember 1879. Großherzoglich Mecklenburgisch⸗Schwerinsches Landgericht.
Der Präsident von Amsberg.
66 Aufgebot.
Die Erben des Fuhrmanns Johann Georg Greis in Königsbronn haben das Aufgebot eines von dem Erblasser am 28. April 1847 gegn Markus Ellinger von Pflaumloch über tro. Z. April 1847 zu 5 dso verzinsliche und durch zweite Nachhypothek auf der eines ZweistockWohnhauses Nr. 104 in Königs⸗ bronn unterpfändlich gesicherte Schuld von 300 Fl. ausgestellten Pfandscheins, weil bezahlt, beantragt. Der Inhaber des Pfandscheing wird aufgefordert, spätestenß in dem auf 16 Juli 1889, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebetstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt.
Den 15. Dezember 1879.
KR. Amtsgericht Heidenheim. Ober⸗ Amtsrichter Leypold.
n Aufgebot.
Auf den Antrag des Fräuleins Clara von Usedom zu Blankenburg a. Har werden sämmtliche Nach- laßgläubiger und Vermächtnißnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an dem Nachlasse des zu Langfuhr verstorbenen Rittmeisters Hang Georg Friedrich von Usedom spätestens in dem
am 1. Juni 1880, Miitags 12 Uhr, Zimmer Nr. 5, des neuen Gertchtsgebäudes auf Pfefferstadt anstehenden Aufgebotstermine anzumel⸗ den, widrigenfalls dieselben gegen die Benefizial= erben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit e nc aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Danzig, den 27. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
. Bekanntmachung. Auf Antrag der Ehefrau des Fahnenschmieds Friedrich Wilhelm Becker, Anna Gertrude, geb. Ullrich, zu Waldau wird ein Aufgebotstermin auf den 16. April 1880, Vormittags 11 Uhr, bestimmt, in welchem spätestens alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das im Gruandbuche von Waldau unter Nr. 2, Abth. 3 zu Gunsten des ab⸗ wesenden Nicolaus Ullrich von Waldau wegen 90 4 aus Ansetzvertrag vom 26. März 1821 eingetrage⸗ nen Pfandrechts zu haben glauben, dieselben anzu⸗ melden haben, widrigenfals das betr. Pfandrecht gelöscht werden wird. Cassel, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. ö
214
Die zum Armenrechte belassene, gewerblose Bri⸗
. Willms, Ehefrau des Schusters Paul oerner, beide zu Glehn wohnend, hai ihren ge⸗
nannten Ehemann zur Sitzung der II. Civil kammer
des hiesigen Kgl. Landgerichtes vom 7. Februar
d. Is., Vormittags 9 Uhr, vorladen laffen, um
die zwischen ihr und ihrem Ehemanne bestehende
Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären und Güter⸗ trennung aussprechen zu hören. Aachen, den 1. Januar 1880. Der Anwalt der Klägerin. Radermacher.
5922 Ediktalladung wegen Todeserklärung.
Der Musiker Joseph Johann Hermann Som⸗ merlatt aus Hannover, am 19. März 1841 als ehelicher Sohn des Musikdirektors Sommerlatt und dessen Ehefrau, Louise, geb. e . zu Hannover geboren, ist im Jahre 1887 nach Ostindien gereist und hat sich dann im April 1863 von Bombay aus nach Capstadt eingeschifft. Von dort aus hat derselbe nur einmal, und zwar im Jahre 1863, Kunde von sich verlauten lassen.
Der seitdem Verschollene wird nunmehr auf zuständigen Antrag hiermit aufgefordert, sich bis zu dem auf den
4. September 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu meldea, anderenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird.
Auch werden alle Personen, welche über das Fort⸗ leben des Verschollenen Kunde geben können, um deren Mittheilung ersucht.
Zugleich aber wird für den Fall der demnäch stigen Todeserklärung allen densenigen Personen, welche zur Erb⸗ oder Nachfolge in das Vermögen des Verschollenen berechtigt zu sein vermeinen, an⸗ heimgegeben, ihre desbejüglichen Ansprüche mit Rücksicht auf die oben festgesetzte Ediktalfrist bald thunlichst anzumelden, unter der Verwarnung, daß im Nichtanmeldungsfalle bei der nach Eintritt der Rechtskraft des in der Folge zu erlassenden Erkennt⸗ nisses auf Todeserkläruüng vorzunehmenden Ueber- weifung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.
Hannover, den 30. Juni 1879.
Königliches Amtggericht. Abtheilung 14. Siegel.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
[113 , ,, ,, Fuͤr die unterzeichnete Werft sollen 640 Stück Gummistreifen für Schrubber un 900 Meter hanfene , n rn, ,. (Tuck' s Patent) 6, 8, 11, 14, 16, 18, 19, 21, 24 51, 35, 40 m / m, beschafft werden. ö. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Sunbmisston auf Lieferung von Gummi⸗ streifen und 2 big zu dem am 16. Januar 1880, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abfchrift derselben auf portosreien Antrag und . Cinfenbung von 6 O50 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 29. Dezember 1879.
aiserliche Werft, Verwaltungs ˖ Abtheilung.
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 3400 Stück Eßnäpfe beschafft werden.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Ssnäpfen“ bis ju dem am 15. Januar 1880, Mittags 12 hr, im Bureau der unterzeichneten Behör
anberaumten Termine einzureichen.
Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Regisfratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf . Antrag und . Einsendung von Æ 0,50 Kosten mitgetheilt werden.
Kiel, den 29. Dezember 1879.
aiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.
112
Linnenberge, 40 Ar 82 Qu.Mt.
Grzegorzews li.
When nn ... = .