1880 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusse und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 29. Jannar 1880, Bormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor mn unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche e aus der Sache abgesonderte Befr ge hunj in An⸗ pruch nehmen, dem Konkurtrerwalter bis zum Ende der Anmeldefrist Anzeige zu machen. Zu⸗ gleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an den Gemeinschuldner das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot in Gemäßheit des 5§. 93 der

Konkurserdnung erlassen worden ist.

Leobschütz, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz.

Der Gerichtsschreiber

Sonntag.

K. Amtsgericht Leonberg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen georg Schweizer, Polier in Gerlingen, ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.

Den 2. Januar 1880.

Amtsrichter. Engeler.

222

worden. Reutlingen, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Gerichts schreiber Dambach. 241 Ueber das Vermögen des Gustav Dürr,

Handelsmanus in Eningen u. M., ist vom K. Amtsgericht Reutlingen am 2. Januar 1880, Rachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner in Eningen zum Kon— kursverwalter ernannt, der offene AÄrrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der K.-O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 4 Wochen bis zum 19. Februar 1880, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 23. Februar 1880, Vormittags 83 Uhr, fe srgesetzt worden. Reutlingen, den 2. Januar 1880. K. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.

li89l Konkursverfahren.

In dem Konkursnerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelm zu Roten burg 4. / F. ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf

den 15. Jannar 1880, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ab theilung III., Zimmer Nr. 10, anberaumt.

ssl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wille zu Lippehne ist am 30. Dezember 1879, Nachmittags 45 Uhr, Kenkurs eröffnet. Ver⸗ walter der Kaufmann und Gaftwirth Friedrich Schwarz zu Lippehne. Offener Ärrest mit An—⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1889, Bermlttags 10 Uhr. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts

zu Lippehne.

4 Bekanntmachung.

Ueber des Vermögen des Kaufmanns Louis Dhck in Magdeburg (Ecke des Königahofs und Schwibbogen) ist am 29. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet,.

Veriralter Kaufmann Thilo Faber hier.

Offener Arrest; Anzeige und Anmeldungsfrist bis zum 30. Jannar 1880.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Jannar 1880, Vormittags 1065 Uhr, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1.

Prüfungstermin den 12. Februar 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Magdeburg, den 29. Dezember 1879.

Koöniglicheß Amtsgericht. Abtheilung IVa.

lis Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ben sjamin Iserstein zu Magdeburg, Breite Weg Nr. 18, ist am 29. Dezember 1879, Rachmit⸗ tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Gerichtssekretär z. D. Palm zu Magdeburg. .

Offener Arrest; Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1880.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Jannar 1880. Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 12. Februar 1880, Vormit⸗ tags 107 Uhr.

Maßdebnrg, den 29. Dezember 1879.

Königliches Amtsgericht. Abth. IVa.

. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Heinrich Schirnding von Gux— hagen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 165. Jannar 18809, ö 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Melsnungen, den 30. Dezember 1879. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

232 Königl. Württemb. Amtsgericht Münsingen. Gegen den Bauern Mathias Knnpfer von

Münzdorf ist am 51. Dezember 1879, Kachmit⸗

taßs 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

der offene Arrest erlassen, die Anzeige des 5§. 105

der K. O, sowie die Anmeldefrist der Konkursfor—⸗

derungen bis zum 25. Januar 1889 festgesetzt, der

Wahltermin auf 26. Jannar 1880, Vormit⸗

tags 10 Uhr, und der Prüfungstermin auf 3. Fe—⸗

bruar 1880, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Den 31. Dezember 1879. Der Gerichtsschreiber. Melßner.

[a 9 Konkursherfahren.

Tas Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Schmidtberger II. von Eichelsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. No⸗ vember 1879 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. November 1875 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nidda, den 24. Dezember 1879.

Das Großherzogliche Amtsgericht.

[210 Ueber das Vermögen des Ludwig Rnoff, Schuh⸗ machers in Reutlingen, ist vom K. Amtsgerichte da— selbst am 81. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr, der Konknrs eröffnet, der Siadtinventirer Tran— gott Engel in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den

Notenburg, den 23. Dezember , Dilschneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

225 Konkursherfahren.

Das Gr. Amtegericht Staufen hat mit Ver⸗ fügung vom Heutigen Nr. 2498 beschlossen:

J. Gegen das Nachlaßvermögen des Bleiche besihers Karl Bisenberger von Staufen wird, da dasselbe überschuldet ist und die Erben auf die Erbschaft verzichtet baben, heute, am 2. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren cröffnet.

II. Sparkasseverwalter Nobert Haas in Stau⸗

fen wird zum Konkursverwalter ernannt.

III. Konkursforderungen sind bis zum 16. Fe⸗

bruar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

IV. Termin zur Beschlußfassung 2c. wird auf Samstag, den 31. Januar 1880,

Vormittags 83 Uhr,

und zur Prüfung der Forderungen auf

Dienstag, den 24. Februar, 85 Uhr,

anberaumt.

V. Der offene Arrest wird angelegt. Ansprüche

auf abgesonderte Befriedigung sind bis zum 16. Fe⸗

bruar 1880 bei dem Konkursverwalter geltend zu

machen.

Staufen, den 2. Januar 1880.

Dufner, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

ö Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käthners und Stell machers Hans Heinrich Löding in Siebenbäu—⸗ men ist auf Antrag desselben am 2. Jannar 1880, r eg 12 Uhr, das Konkurshnerfahren er⸗ öffnet. Der Organist Plaß in Siebenbäumen ist zum Konkursverwalter ernannt. . Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar Anmeldefrist bis 24. Februar 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses und Beschlußfassung über die im 5§. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände Mittwoch, den 28. Jannar 1880, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. März 1880, Nachmittags 2 Uhr. Stei nhorst, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber.

224 In dem Konkurse über das Vermögen des Wirths und Krämers Jacob Hubig zu Vöoͤlk— lingen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine jweite Frist bis zum 20. dieses Monats einschließlich und zur Prü⸗ fung derselben Termin auf Freitag, den 6. Fe⸗ bruar dieses Jazres, Nachmittags 8 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtslokale festaesetzt worden. Völklingen, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglauhigung: Krahé, Gerichtsschreiber. 208 Ueber den Nachlaß des Schneiders Franz Reinhold Posern in Waldenburg ist heute, am 31. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr 30 ten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Bürgermeister Cunrady hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Bis zum 20. Februar 1880 sind die Konkurs—⸗ forderungen anzumelden. Termin zur Prüfung derselben steht auf den 4. März 1880, Vormittags 19 Uhr, an. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg in Sachsen. Baumbach.

Tarif- erg. Veründerung en ¶d er deutschen Eisenbahnen Ro. 3.

nach 5. 108 der K.⸗Q vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 4 Wochen, bis zum 8. Februar 1880, der Wahl und allge⸗ meine Prüfungstermin auf Freitag, den 15. Fe-

nachtrag im Lokal Personen verkehr der Nassauischen Eisenbahn in Kraft, welcher das Verfahren der

Nassauische ECisenbahn. Vom 15. Februar k. Is. ab tritt der 8. Tarif⸗

brnar 1880, Vormittags 8 Uhr, festgesetzt Verwiegung des Gepäcks bei dessen Auslieferung

und der Beförderung von Gepäckstücken ohne Lösung eines Fahrbillets regelt. Bezüglich der Minimaltaxe für die letztere Beförderung bei kurzen Entfernungen tritt zugleich eine Erhöhung ein. Bas Nähere kann auf unserem Tarisbureau hierselbst und von obigem Termine an auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden. Wiesbaden, den 30. Dezember 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[203] Denutsch⸗Russischer Elsenbahn⸗ Berband.

Im Gütertarif, gültig vom 1. Januar 1880 neuen Styls, ist auf Seite 43 sub Ja. Alinea 2 der zweite Satz wie folgt zu ergänzen:

Es ist zu lesen:

„Hierbei ist zu beachten, daß, wenn die Fracht- sätze der Stückgutklasse III. bei Quantitäten der zu dieser Klasse gehörigen Güter von 5900 kg und darüber sich niedriger stellen, als die Sätze der betreffenden Wagenladungsklassen, die ersteren zur Anwendung kommen.“

Bromberg, den 31. Dezember 1879.

Königtiche Direltlon der Oftbahn als geschäftsführende Verwaltung.

Seit 1. Januar 1880 sind im Verkehr zwischen der Ostbahnstation Berlin einerseitg und den Sta— tionen der Ostpreußischen Südbahn von Tolksdorf bis inel. Prostken andererseits Tarif vom 1. August 1877 die direkten Sätze pro Quadrat- meter beim Transporte von Pferden um 6,10 und für sonstiges Vieh um O04, bezw. O03, bezw. gOl M ermäßigt worden. Näheret ist bei den Ver⸗ bands tationen zu erfahren.

Bromberg, den 2. Januar 1880.

̃Känigliche Direktion der Ostbahn.

1 Bekanntmachung.

Martenburg ⸗Mlawkaer Etsenbahn.

Vom 1. Januar 1880 ab treten in unserem Lokalverkehr zwischen den Stationen Marienburg und Illowo für die Güter der Spezial⸗Tarife J. und II. und für Getreide in Wagenladungen fol⸗ gende Tarifsätze in Krast:

Spezial⸗Earif A. 2 O, 8d l Spezial Tarif JI. O, 77 46. Spezial⸗Tarif II. O64 Mp pro 100 1g. Aut nahme ⸗Tarif für Getreide O, 58

Danzig, den 30. Dezember 1879. Die Direktion.

( COto. 23/1.

178) Breslau, Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. In , unserer Bekanntmachung vom 4. November er. bringen wir zur Kenntniß, daß der HLolztarif vom 1. September 1878 von der Mährisch⸗ Schlesischen Centralbahn nach Waldenburg, Alt⸗ wasser ꝛc. bis auf Weiteres fortbesteht. Die in dem Schwefelkies⸗Tarif vom 10. August 1878 nach Saarau und Jauer ab MarqlezauGöllnitz bestehen⸗ den Tarifsätze werden in dem vom 1. Januar 1880 an n Ostdeutsch ⸗Ungarischen Verbandtarif weiter⸗ ge ührt. Breslau, den 27. Dezember 1879.

[246] Prenßisch⸗Thüringlscher Verband. Am 1. Januar 1880 tritt Nachtrag V., die Auf⸗ hebung des direkten Verkehrs mit den Stationen der k. k. priv. Süd Norddeutschen Verbindungsbahn, Berichtigung zu den Ergänzungen der Spezial bestimmungen zu dem Betriebs. Reglement und Tarifsätze für Station Sosnowice transito ent— haltend, in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandg-Expe⸗ ditionen. Erfurt, den 29. Dezember 1879.

ö Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

199 Hessische Ludwigs. Bahn. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß am 1. Januar 1880 zu unserem Loral⸗Gütertarif vom 1. September 1877 der 10. Nachtrag in Kraft tritt. Derselbe enthält Ergänzungen des Reglements, sowie der Klassifikation und kann zu 5 pr. Exemplar von unserem Tarifbureau bezogen werden. Majinz, den 31. Dezember 1879.

In Vollmacht des Berwaltunzzsrathes

die Spezial ˖ Direktion. ö.

(185 Zum Gütertarif vom 1. Januar ee für den Cöln— Minden ⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Württembergischen Ver⸗ kehr tritt am 1. Januar 1880 der Nachtrag V. in Kraft, enthaltend neue t für die Station Waiblingen und ermäßigte Frachtsätze für die Station Backnang der Königlich Württembergischen Staattzbahn, sowie theilweise ermäßigte Theilfracht⸗ sätze für die Stationen Herne, Langendreer, Marten, Straelen und Wanne der Cöln. Mindener resp. Bergisch⸗Märkischen Bahn. Verkaufspreis 5 3. Cöln, den 31. Dezember 1879. Namens der betheiligten Verwaltungen: Direltion der Cöln⸗Mindener ˖ Eisenbahn⸗ Gesellscha ft.

187

Zum Gütertarife vom 156. Oktober 1878 für den Cöln Minden ⸗Bergisch · Märkisch· Badischen Verkehr tritt am 1. Januar 18890 der Nachtrag IX. in Kraft, enthaltend anderweite, theils erhöhte, theils ermäßigte Frachtsätz: für Station Bases, neue Fra bhtäͤtze für die badische Station Neckargemünd, ermäßigte Glare des Spezialtarifs III. für die badischen Stationen Albbruck, Altbreisach, Brennet, Fahrnau Freiburg, Lörrach, Müllheim bei Rhein“ , Säckingen, Schopfheim, Waldshut und Zell im Wiesenthal, sowie theilweise ermäßigte Theil⸗ frachtsätze für die Stationen Herne, Marten, Lan- gendreer, Straelen und Wanne der Cöln⸗ Mindener resꝑ. Bergisch· Märkischen Bahn.

Soweit die seitherigen Frachtsätze der Station Basel niedriger sind, als die im vorliegenden Nach⸗

trage enthaltenen, bleiben erstere noch bis zum 15. Februar 1880 bestehen. Cöln, den 31. Dezember 1875. Namens der betheiligten Verwaltungen: . Direktion der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(188

Im Eanseatisch⸗ Rheinisch⸗ Westdeutschen Eisenbahn⸗Berbande treten am 1. Janugr f die Nachträge Nr. z zum Tarifheft 36, Nr. 4 zu den Tarifhesten 29 und 36, Nr. 5 zu den Tarif⸗ beften 19 und 365, Nr. 6 zu den Tarifheften i7 und 28, Nr. zu den Tarifheften 16. 18 und 21, Nr. 8 jum Tarisheft 20, Nr. V. zu dem vom J. Juni d. J. ab gültigen Seehafen Ausnahmetarife, und Nr. VI. zu dem vom 15. Februar d. J. ab gül igen Aus- nahmetarif für europäisches Holz ꝛc., in Kraft, ent⸗ haltend: Tarifsätze für die württembergischen Sta tionen Böblingen, Ebingen, Freudenstadt und Waiblingen, sowie für die badische Station Neckar= gemünd, Aufhebung der Tarifsätze für die badischen Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Sigmaringen, sowie für die württembergischen Sta⸗ tionen Immendingen, Mengen, Pfullendorf und Villingen, Aufnahme der hessischen Ludwigsbahn— Station Mannheim:-Neckarvorstadt in den Seehafen Ausnahmetarif, anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für verschiedene württembergische Sta⸗ n sowie Berichtigungen. Verkaufspreis se 5 bzw.

Cöln. den 31. Dezember 1879.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

(. Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Lesellschaft.

183] . Am 1. Januar 1880 tritt tarif der Nachtrag XI. in Kraft, welcher unter Anderem Berichtigungen der Allgemeinen Tarif⸗ vorschriften nebst Güter, Klassiftkation, sowie neue Ausnahmefrachtsätze für Eisenerz von Station Bens⸗ . enthält. .

zleichzeitig wird zu dem Verbands gütertarif Theil J. für die deutschen Eisenbahnverbände der Nachtrag 1V. eingeführt, welcher verschiedene Er⸗ gänzungen und Berichtigungen der allgemeinen Tarif⸗ vorschriften, sowie einige Zusatzbest immungen zum Betriebsreglement enthält.

Elberfeld, den 1. Januar 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

234

An Stelle des gemäß unserer Bekanntmachung vom 14. November 18795 mit dem 31. Dezember 1879 außer Kraft getretenen Tarifs für den Ber= gisch · Märkisch⸗Grand⸗Central⸗ Belge Verbands⸗Ver⸗ kehr vom 10. Juli 1873 tritt mit dem 1. Januar 1880 für die Beförderuag von Gütern ein neuer Tarif (Theil 1.), welcher auf den Verbands stationen käuflich zu haben.

Für den Equipagen«, Leichen. und Vieh ⸗Verkehr behält der Tarif vom 10. Juli 1873 piz auf Wei⸗ teres noch Gültigkeit.

Elberfeld, den 2. Januar 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Zu den Tarifbestimmungen über die Beförderung von Extrafahrten 2ꝛc. vom 1. Januar 1878 tritt mit Gültigkeit für den Lekal, und direkten Verkehr der Westfälischen und Münster⸗Enscheder Bahn am 1. Januar 1880 der J. Nachtrag in Kraft, dessen Bestimmungen bei den Billeterpeditionen zu er⸗ fahren sind.

Münster, den 31. Dezember 1879.

Königliche Direktion der 2vestfälischen Essenbahn. 177 Berlin ⸗Sächsischer Berband.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 8. Norember 1879 wird veröffentlicht, daß am 1 Januar 1889 an Stelle der Gütertarife für den Berlin · Anhaltisch ˖ Sächsischen, fowie für den Berlin⸗ Dres den⸗Sächsischen Verbands verkehr vom J. Ok⸗ tober bezw. 1. November 1877 nebst Nachträgen unter der obigen Bezeichnung ein neuer Tarif er— scheint. Derselbe ist in 2 Hefte eingetheilt, und zwar dergestalt, daß din Frachtsätze fuͤr die Stationen der Sächsischen Staaiseifenbahnen mit

a. den Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn

in Heft Nr. 1,

b. den Stationen der Berlin Dresdener Eisen⸗ bahn resp. den neueintretenden Stationen der Berliner Ringbahn

in Hest Nr. 2 enthalten sind. Die spenellen Tarifvorschriften sind in einem beson deren Hefte abgedruckt. Exemplare der einzelnen Tarifhefte sind bei den betheiligten Gütererpeditionen, und zwar Heft Nr. ; zum Preise von O, 0 4,

* 2 * * 1 0,4 9 und das die speziellen Tarifvorschriften ent altend Heft jum Preise von 9. 15 ö. erlangen. ) x Dresden, den 31. Dezember 1875. sRönigliche General Direktion der säch sischen Staatzeisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

. * D 3 7 ; 969 ** ] 1 411 X I . S 34* ; 3 B e n li. g 5 * K* ,,, 8 5343 3 * , . 5133 kJ ? 3 883 5 Z3rslidte 6 Menn he, 83 8 8 . X/ Xr 8c . 1 eie i gen 55 C 2X 89

nnn n,

Vertretung aller Länder n. event, deren Verwerthung besorgt Berichte über si In P n 6. hs sri. an, iyil. jngen gur n. Fatont Anwalt,ů Falent- Patent- Proꝛessen. Berlin W., Nohrenstr. 63. Prospeote gratis. Anmeldungen.

Berlin: Redaeteur: J. V.: Riedel. Verlag der Crpedition (Cesseh. Druck: W. Elsner.

zu unserem Lokalgüter⸗

. .

M 3.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 35. Mai 1877, vorgefchrieben

audels⸗ )

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatg—

Gentral⸗

Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

Berlin, Montag,

schutz vom 30. November 1874 e rden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tlte

ister für das Deutsche Neich. e 3)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vlerte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. für den Raum einer Druckzeile 830 .

en Bekanntmachungen veröffentlicht we

Insertiontpreis

den 5. Jannar

1880.

ie e e re, e, . . . . 6 . su wie die in dem Gesetz, betreffend dag Urheberrecht an , nud

Regel täglich. Das

8

2

.

Gerichtliche Bekanntmachungen,

n. s. w. Eintragungen betreffend. X

Altenleireh er. Für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1880 bis 31. Dezember 1880 werden zu den amtlichen Bekanntmachungen die folgenden Blätter benutzt: 1) der Deutsche Reichs und Preusische Staats ⸗Anzeiger, 3) das Regierungs⸗ Amtsblatt zu Coblenz, 3) das Altenkirchener Kreis⸗

blatt. Altenkirchen, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Cre fell. Die Veröffentlichung der in die Han⸗

dels und Genossenschaftsregister der unterzeichneten Stelle stattfindenden Eintragungen wird während des Jahres 1880 durch a. den Deutschen Reichs- und Prensfschen Staats⸗Anzesger, b. die Köl⸗ nische Zeitung, und , die Crefelder Zeitung erfol⸗

gen. Crefeld, den 29. Dezember 1879. Königl. Amtsgericht. PDarmstaclt. Die Einträge in das Handels—⸗

register des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1880 werden 1) in der Darmstädter Zeitung, 2) in dem Verordnungsblatt des Kreises Barmstadt, in wichtigeren Fällen in dem Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich, veröffentlicht. Darmstadt, den 22. Dezember 1879. Großherzog⸗ liches Amtsgericht Darmstadt II. Leuer.

Gurken. Im Laufe des Jahres 1880 werden die offentlichen Bekanntmachungen der Eintragungen in den Handels- und Genossenschafts⸗ registern des unterzeichneten Gerichts durch den Dentschen Reichs Anzeiger, durch die Berliner Börsen⸗-Zeitung, und durch den Anzeiger des Amts- blattes der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. / O. erfolgen. Die auf Führung der Handels, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen und Musterregister bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Kuntze und den ersten Gerichtsschreiber Rechnungs⸗Rath Genz erledigt. Oeffentliche Bekanntmachungen in Konkurs sachen werden durch den Deutschen Relchs-Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Zu anderweitigen Veröffent⸗ lichungen (G5. 187 K. P. O.) ist die Vossische Zeitung bestimmt. Guben, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Hamel. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1880 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusfischen Siaats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, die Neuen Hamelnschen Anzeigen bekannt gemacht werden. Hameln, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.

Hetiligenmstacdtt. Die auf die Führung des Handels., und Genessenschaftsregister sich beziehen den Geschäfte bei dem Amtsgerichte dahier im Ge⸗ schäftsjahre Kalenderjahre 1880 werden von dem Amtsgrichts⸗-Rath Gerhardy und dem Sekretär Tiebe, denen für Verhinderungssälle der Amts⸗ gerichts⸗Rath Fahrenboltz und der Sekretär Brückner substituirt sind, bearbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ wirkten Eintragungen und Löschungen erfolgt im Jahre 1880 a. durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, 06. durch die Heiligen städter Zeitung und Kreis Anzeiger. Heiligenstadt, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ife. Dle Cintragungen in das Handels— register und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Jahre 1880 werden in dem Dentschen Reichs und Königlich Preußtschen Staats Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Nordhäuser Zeitung bekannt ge⸗ macht werden. Ilfeld, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Rasch.

Ha Sdmtgsteln. Die im Art. 13 des Handels⸗ gesetzbuchz vorgeschriebenen Bekanntmachungen wer⸗ den für das Jahr 1880 im Deutschen Reichs und Prensischen Staats- Anzeiger, im Regie⸗ rungs⸗Amtsblaft und im Rheinischen Kurier er⸗ folgen. Käönigstein, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

HKrotosek im. Die bei den Amtsgerichten zu Krotoschin und Keschmin auf die Führung der , Genossenschafts⸗ und Musterregister sich ziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1886 dem Amtsgerichts · Rath Kasel als Amtsrichter, dem Sekretär Sommer als Gerichtsschreiber Übertragen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Stagis ⸗Auzeiger, die Berliner Bör⸗ sen Zeitung, die Posener Jeitung und den Kroto⸗ schiner Kreis. Anzelger erfolgen. Kratoschin, den 30. Dezember 18579. Königliches Amtsgericht.

Hansphe. Für das Jahr 1880 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen: a. in das Handels und Genossenschaftsregister 1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗ÄAnzeiger, 27) durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch die Kölnische eitung und 4) durch das Wittgensteiner Kreis—⸗ latt, b. in das Zeichen und Musterregister durch

den die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ werden. Laasphe, den 25. Dezember 1579. König.

Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Königlichen Amtsgerichte

Reichs und Staats⸗Anzeiger veröffentlicht liches Amtsgericht.

Menaiel. Die auf Führung des Handels und Memel und Proekuls werden im Jahre 1880 durch den Amtsgerichts ⸗Rath Kraus unter Mitwirkung des Sekretärs Wissigkeit erledigt werden. Die ergehenden Bekanntmachungen werden durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Har— tungsche Zeitung und das Memeler Dampfboot ver⸗ öffentlicht werden. Memel, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Rastuùtten. Die bei dem unterzeichneten Gerichte

vorkommenden Eintragungen in die Handelsregister,

Genossenschaftsregister und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1880 in dem Deutschen Neichs⸗ Anzeiger, dem Anzeiger zum Amtesblatte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und in dem Rheinischen Kurier veröffentlicht werden. Nastätten, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

HKankel. Im Laufe des Jahres 1880 wird die öffentliche Bekanntmachung der in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts erfolgenden Eintragungen durch den Tent⸗ schen Reichs uns Preußischen Staats⸗Aunzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wies baden, den Rheinischen Kurier, den Limburger An⸗ zeiger und das Weilburger Kreis- und Amtsblatt erfolgen. Runkel, den 29. Dezember 1879. König⸗ liches Amtsgericht. II. Göbel.

HSykban te. In der Zeit vom 1. Januar bis Ende Dezember 1880 werden die auf die Führung der Handels, Zeichen., Muster⸗ und Genossenschafts. register sih beziehenden Geschäfte für den Bezirk der Amtsgerichte Rybnik, Loslau und Sohrau durch den Amtsrichter Graefe unter Mitwirkung des Se⸗ kretärs Kern, Beide zu Rybnik, bearbeitet werden. Die Belanntmachung der Eintragungen erfolgt durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Pren⸗ sischen Staats- Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗ Zeitung und e. die Schlesische Zeitung zu Bret lan. RNybnik, den 29. Dezember 1879. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sehroca. Die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister werden während des Ge⸗

schäftsjahres 1880 im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im

öffentlichen Anzeiger des Posener Regierungs⸗Amts⸗ blatts und in der Posener Zeitung veröffentlicht werden. Die auf. die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden von dem Amtsrichter Mützell und dem Sekretär Gäntber und in Behinderungsfällen von dem Amtsgerichts⸗Rath Tyrankiewiez und dem Sekretär Nittschall bearbeitet werden. Schroda, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

siegen. Die Eintragungen in das Handels,“ Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister werden für das Geschäftssahr 1880: 1) durch den Deut- schen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, 2) durch die Siegener Zeltung (amtliches ne seh, 3) durch die Kölnische Zeitung, ver—⸗ 5ffentlicht. Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte bearbeitet in dem angegebendn , für die Bezirke der Amtsgerichte: Berle⸗

urg, Burbach, Hilchenbach und Siegen der Amte gerichtsrath Strewe unter Mitwirkung des Gerichts- schreibers Zöhrlaut. Siegen, den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Ehemanr. Im Jahre 1880 werden die Einträge in das Handels. und Genossenschaftzregister der unterfertigten Stelle im Meininger Regierungs⸗ blatt, in der Hildburghäuser Dorfzeitung und im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht werden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Themar, den 30. Dezember 1879. Herzog⸗ liches Amtsgericht. R. Hopfgarten.

Vwermelskkkenhenrn. Zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanytmachungen des unterzeichneten Ge⸗ richts werden für das Geschäftsjahr 188690 bestimmt: 1 der Dentsche Reichs Anzeiger und Königlich Preußische Staats Anzeiger, 2) die Kölnischet

Zeitung, 3) das Lenneper Kreisblatt. Wermels⸗ lirchen, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Vittemhburg. Für das Jahr 1880 sind zur

Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗,, Marken⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts der Amtsrichter . als Richter und die Gerichts. aktaare Jaffs und Schultz als Sekretäre bestellt und zwar der Gerichtsaktuar Jaffs für den Witten burger und der Gerichttaktuar Schultz für den Zarrentiner Bezirk. Die Bekanntmachung der in die Register erfolgten Eintragungen geschieht durch die Mecklenburgischen Anzeigen und durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Wittenburg, den 27. Dejember 1879. Schwerinsches Amtsgericht. L. Ja ff, Gerichtsakt.

. . * - achsen, dem Königrei ürttemberg und zember 1879 ĩ irma: 2 . zember zu Bielefeld unter der Firma: Gebr. bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und? Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

Harmrem. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden:

Königliches ö, Robert Pfeiffer und August Pfeiffer, Beide

roßherzeglich Mecklenburg f

Handels ⸗Register. her hier gelöscht und unter Nr. 355 des Gesell⸗

aus dem ö

letzteren monatlich.

a. Unter Nr. 384 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Joh. Friedr. Arntz in Wermelskirchen: die Auflösung der Handelsgesellschaft unter dieser Firma durch den Austritt des Gesell⸗ schafters 1. Johann Friedrich Arntz und der Uebergang des Geschäftes mit Altiven und

Passinen an den andern ehemaligen Gesell⸗- schafter Robert Arntz mit der Berechtigung der Beibehaltung der Firma; d

b. unter Nr. 2010 des Firmenregisters die Firma! g Joh. Friedr. Arutz in Wermelskirchen und

als deren Inhaber der Kaufmann Robert Arntz gelöscht worden. Gesellschaft sind auf den Theilhaber Nicolaus Funk

daselbst,

é. unter Nr. 663 des Prokurenregisters die Sei⸗ üb

tens des ꝛe. Robert Arntz seiner Ehegattin Martha, geb. Volken korn, in Wermelskirchen sür die Firma Joh. Friedr. Arntz ertheilte Vrokura. Barmen, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das!

Marne.

Königliches Amtsgericht.

HBarrnmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 388 des hiesigen Handels! (Gesellschafte⸗) Re⸗ registers die Handelsgesellschaft unter der Firma: A. & 31. Pfeiffer, mit dem Sitze in Wermels. kirchen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1879 begonnen, Gesellschafter

schaftsregisters eingetragen.

Nr. 355 G. R.: Die Inhaber der am 31. De⸗

Crüwell errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) die Wittwe Kaufmann und Tabakfabrikant Erüwell, Henriette, geb. Vormbaum, 2) der Kaufmann Arnold Crüwell, 3) der Kaufmann Reinhold Crüwell, 4) der Kaufmann Heinrich Gille, sämmtlich in Bielefeld. Nr. T und 197 des Prok.-Reg.: Die den Kauf⸗

leuten Heinrich Gille vnd Arnold Crüwell, Beide zu Bielefeld für die Firma: Gebr. Crüwell in Bielefeld ertheilte Prokura ist erloschen.

Bielefeld, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Rom. Auf Anmeldeng ist heute de nh Rr. 63

es hiesigen Handels-Gesellschaftsregisters eingetra⸗

ene Firma: l Funk K Müller in Bonn

Die Aktiven und Passiven der

ergegangen. Bonn, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Eomm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1014 , hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragen orden:

Nicolaus Funk, Kaufmann in Bonn, Inhaber der

hiesige Handels (Firmen ⸗) Register eingetragen wor⸗ Firma: den unter Nr. 209: Nicolaus Funk Die Firma: „Fr. Walther“ in Barmen, in Bonn. deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf. Bonn, den 3. Januar 1860. mann Friedrich Walther ist. 3 Amtsgericht. Barmen, den 31. Dezember 1879. ;

btheilung 11.

Krenrmrem. In dag Handeleregister ist eingetragen den 31. Dezember 18795:

Carl Bölken, Bremen. Die Prokura des Georg Diedrich Köper ist am 30. Dezember d. J. erloschen.

J. S. Hauptmann, Bremen. Inhaber Johann Heinrich Hauptmann junior.

J. J. Weiner, Bremen. Am 30. Dezember d. T ist die Firma erloschen.

ederschäftenfabrikanten, in Wermelskirchen wohnend. den 2. Jannar 1880:

Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Barmen, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.

Karnmaern. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 586 des Prokurenregisters eingetragene, dem Händler Friedrich Wilhelm Humborg hierselbst Seitens der Firma; Fraun Wilh. Humborg er theilt gewesene Prokura gelsscht worden. Barmen, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Karmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 501 des hiesigen (alten) Handels ⸗Gesellschafts⸗ registers zu der Firma Zinn, Hackenberg & Cemp. folgender Vermerk eingetragen worden: Am 31. Dezember 1879 ist aus der Handels- gesellschaft unter der Firma Zinn, Hacken⸗ berg CK Comp. dahier der ꝛc. Friedrich Wil⸗ helm Bartels als Gesellschafter ausgetreten. Diese Gesellschaft besteht demnach nur noch zwischen den beiden andern Gesellschaftern Albert Hackenberg und Julius Zinn fort, und zwar unter unveränderter Firma und nach wie vor mit dem Sitze in Barmen. Barmen, den 2. Janugr 1880. Königliches Amtsgericht.

KEielefelid. Sekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage 9 zufolge Verfügung vom 31. Dezember

Nr. 374 F. R. Firma J. D. stüster Nachfolger zu Bielefeld:

Die Firma ist durch Kauf auf den Buch druckereibesitzer Heinrich Friedrich Bertelsmann zu Gütersloh übergegangen, daher hier geloͤscht und unter Nr. 819 F. R. neu eingetragen.

Nr. 819 F. R. Der Buchdruckereibesitzer Hein⸗ rich Friedrich Bertelsmann zu Gütersloh ist allei⸗ niger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:

J. D. Küster Nachfolger bestehenden Geschäfts.

Nr. 119 Prok. R. Die der Ehefrau Johanne Berteltmann, geb. Steinhaus, hierselbst für die Firma J. D. Küster Nachfolger in Bielefeld er⸗ theilte Prokura ist erloschen. .

Nr. 234 Prok. R. Der , Heinrich Friedrich Bertelsmann zu Gütersloh, hat sür sein zu Bielefeld unter der Firma J. D Küster Aachfolger bestebendes Geschäft dem Buchhändler Alfred Kaeller zu Bielefeld Prokura ertheilt.

Bielefeld, den 2. Januar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Sekannimachung. In unser Handelsregister ist eingetragen am heu⸗ ö. Tage zufolge Verfügung vom 31. Dezember

Nr. 256 F. R.: Firma Gebr. Crüwell in Biele⸗

elb. Als Theilhaber in das . 23. . Reinhold;

eingetreten die Kaufleute Arnold Crüwe

Crüͤwell und Heinrich Gille bier, die Firma ist da⸗ der

Er orm aherꝶ.

Bernhd. Ebeling, Sremen. An Wilhelm Heinrich Harries ist am 31. Dezember 1879 Prokura ertheilt.

KÄugust Georg Lemke, Bremen. Am 31. De⸗ zember 1879 ist die Firma erloschen.

Lemke & Engel, Bremen. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute August Georg Lemte und Johann Conrad Engel.

A. Gämlich K Co., Bremen. Die an Friedrich Krapp ertheilte Prokura ist am 31. Dezem⸗ ber 1879 erloschen.

C. L. Bzauer & Sohn, Bremen. Friedrich Heinrich Brauer ist am 31. Dezember 1879 als Theilhaber ausgetreten. Gustas Benjamin Brauer und Friedrich Heinrich Brauer junior haben die Aktiva und Passiva der Han- delsgesellschaft übernommen und führen seit 1. Januar 18890 das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

August Block, Bremen. Die an Albert Udo Ellerbroek und Bernhard Becker ertheilte Kollektivprokura ist am 31. Dezember 1879 erloschen und am nämlichen Tage an Bernhard Becker und Aaton Friedrich Dickhut eine Kollektivprokura ertheilt.

Agsgecuranr - Corm pagnie Hansa, Kremer. In der Generalversammlung vom 17. Vesember 1879 ist die Prolongation der Gesellschaft auf fernere 10 Jahre vom

1. Januar 1881 bis 31. Dezember 1890, be⸗ schlossen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. Januar 1880. C. H. Thulesius, Dr. EBroaherg. Belkanntmachung. Der Buchtzändler Anton Joseph Jencek zu Bromberg hat für seine Ehe mit Martha Oppen⸗

koweka von hier durch Verfrag vom 17. Dezember

1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Dezember 1879 an demselben Tage. Bromberg, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. Die unter Nr. 797 des Firmenregisters eingetragene

Firma: Theodor Re in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 31. De- zember 1879 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 31. Dejember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL.

Cölm. Zufolge Verfügung vom herigen Tage ist bei Ni. 11490 des y 3 (Gesell⸗ schafts⸗· Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der 8 ; 1 .

„Theodor Bremer Vachfolger“

in Cöln und als deren ,. die e f wohnenden Kaufleute Wil elm Merteng und Wil helm Reif vermerkt st⸗ den, heute die Cintragung erfolgt, daß der Kay mann Wilhelm Mertens aus esellschaft aus geschieden ist und daß der Kauf