mann Wilhelm Reif das Geschäft für eigene Rech= nung unter derselben er zu Cöln fortführt.
e ist unter Nr. 3765 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Reif in Cöln als Inhaber der Firma: ö Theodor Bremer Nachfolger“ heute eingetragen worden.
Cöln, den N. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. van Laak,.
Amtsgerichts · Sekretãr.
Oi ln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute 5 das hi fie Handels⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 3705 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kausmann Friedrich Schmitz, welcher da= selbst eine Handelsniederlaßsung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Schmitz · Mente !.
Cöln, den 2. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
van Lag. Amtsgerichts⸗ Sekretär.
ChöIm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 3707 eingetragen worden, daß der in Barmen wohnende Kaufmann Rudolph Ibach für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Rnd. Ibach Sohn“ in Cöln eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Cöln, den N. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. van Lag k, Amtsgerichte · Sekretär.
ChIm. JZufolge Verfügung vom beutigen Tage ist er, ae det hiesigen Handels. (Gesellschafts)
gefellschaft unter der
unter Nr. 2121 , worden die Handels⸗ rmar
Gebrüder Schüller, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Yer , he sher sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Barthel Schüller und Wilhelm Schüller, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. van Laak, Amtsgerichte · Sekretär. CI. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2631 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma:
ö „Falkenburg & Windscheid! ; in Cöln und als deren Gesellschafter 1) die Handels frau Johanna, geborene Cartuyvels, Wittwe Jo hann Wilhelm Hubert Maria. Windscheid, und 2) der Kaufmann Max Heinrich Windscheid ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die sub 1 genannte Wittwe Windscheid durch Tod aug der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Max Heinrich Windscheid das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3719 des Firmenregisters der Kaufmann Max Heinrich Windscheid in Cöln als Inhaber der Firma:
Falkenburg C Windscheid“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
van Laak, Amtẽgerichts . Sekretär.
Registers, woselbst die Händelsgesellschaft unter der Firma: .
„Ochse & Cie. .
in Ehrenfeld und als deren Gesellschafter die da—⸗ elbst wohnenden: 1) die Handelsfrau Pauline, ge—= rene Heumann, Ehefrau des Kaufmanneg Louis Dchfe, und 3) der Kaufmann und Ingenieur Adrian van Berkel vermerkt stehen, heute die r n erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist un daß die Llquidatlon derselben durch die Kaufleute Louis Ochfe in Ehrenfeld und Gottfried Kreutzer in Cöln besorgt wird, welche die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen nur in Gemeinschaft unter der
Firma: „Ochse & Cie. in Liquidation“ vorzunehmen berechtigt sind. Sodann ist bei Rr. 1487 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft „OSchse & Cie. dem mehrgenannten Louis Ochse früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 29. Dezember 1819. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amisgerichts. Abtheilung VII. van Laak, Amtsgerichts · Sekretär.
Cölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 45 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Reglsters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ⸗ „Gebrüder Frings“ mit dem Sitze in. Mülheim am Fetein und einer Zweigniederlassung in Cöln und als deren Gesell= schafter die . Edmund Frings in Cöln und Cwald Frings in Mülheim am Rhein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Edmund Frings aug der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist und daß der Kaufmann Ewald Frings das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt. . Sodann ist unter Nr. 3708 des Firmenregisters der Kaufmann Ewald Frings in Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma: „Gebrüder Frings“ heute eingetragen worden. Cöln, den 29. Dezember 1879. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Lagk, Amtsgerichts · Sekretär.
Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts ⸗) Register unter Nr. 2120 eingetragen worden die Handelt gesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Frings“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Edmund Frings in Cöln und Ewald Frings, in Mülheim am Rhein wohnend, und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 29. Dezember 1879.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII. van Lag k, Amtsgerichts Sekretär.
CöIm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1322 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die bereits früher auf⸗ elöste und in Liquidation getretene Aktiengesell⸗ . unter der Firma: „Rheinische Spinnerei und Tricotfabrik, vormals Classen⸗Kappelmann“, in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ fog daß die Liquidation beendigt ist. ; öln, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. van Lagak, Amtsgerichte ⸗ Sekretär.
Gölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ ister unter Nr. 3709 eivgetragen worden der in hn wohnende Kaufmann Carl Classen, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inha—⸗ ber der Firma:
„Classen · Kt appelmann !.
Cöln, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
van Lagk, Amtsgerichts · Sekretär.
Ci lIm. heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschaft⸗) Register
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1) Die auf Fol. 538 des Handelsregisters einge⸗ tragene offene Handelegesellschaft „Kähne & och“ ng ot hen ist mit 31. Dezember 1879 au fge löst r ö. der Gesellschafter ꝛc. Köbne Liquidator erselben. 3) Auf Fol. 574 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen: irma: „H. Köhne“ in Cöthen. ; Inhaber: Brauereibesitzer Kaufmann Heinrich Köhne daselbst. Cöthen, den 2. Januar 1880. Herzoglich AÄnhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
PDentseh- Crone. Bekanntmachung. Es ist zufolge Verfügung vom 20. Bezember 1879 ö. . eingetragen worden: r. 27. 2 Firma der Gesellschaft: Baumann und Maaß. 3) Sitz der Gesellschaft: Maͤrk. Friedland. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Julianna Baumann, geb. Maaß, u Märk. Friedland, b. der Kaufmann Ludwig Maaß von dort. Die Gesellschaft hat am 21. September 1879 be⸗ onnen. . Dentsch⸗Crone, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde die im hiesigen Handels ˖ (Prokuren · Register unter Nr. 532 eingetragene, dem Kaufmann Carl Laar bierselbst Seitens der Handlung sub Firma „Laar Comp.“ ertheilte Prokura gelöscht. Düsseldorf, den 24. Dezember 1879. KRönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hiüsaeldorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 23. d8. Mts. wurde heute die unter Nr. 306 des Gesellschaftsregisters eingetragene, zwischen den Kaufleuten Theodor Eichmann und . Guckemus unter der Firma „Eichmann
1, nnn bestandene offene Handelsgesell schaft ge .
Diisseldorf, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Hüügsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurden die zu Düssel⸗ dorf wohnenden Holzhändler Franz Toͤnnesmann und Wilhelm Santen als Inhaber der zu Düssel⸗ dorf unter der Firma „Tönnesmann K&K Santen“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 925 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. btheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:
1) unter Nr. 341 des Firmenregisters und unter
Nr. 1805 des Gesellschaftsregisters:
daß in das bisher von dem gegenwärtig zu Wien wohnenden Kaufmanne Johann Heinrich August Bleckmann mit dem Sitze zu Solingen betriebene Handelsgeschäft unter der Firma J. E. Bleckmann der zu Solingen wohnende Kaufmann Ernst Hammel als Theilhaber mit dem 1. Januar dieses Jahres eingetreten ist, und daß seit diesem Tage die beiden vorgenann⸗ ten Gesellschafter das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma „J. E. Bleckmann“ als offene
andelsgesellschast fortführen und Jeder der⸗ elben zur Vertretung der Letztern, sowie zur Zeichnung der Firma berechtigt ist; unter Nr. 25 des Prokurenregisters: daß die dem Kaufmanne Ernst Hammel zu Solingen für die daselbst bestehende Firma J. E. Bleckmann ertheilt gewesene Prokurg mit dem 1. Januar dieses Jahres erloschen ist; unter Nummer 1070 des Gesellschaftsregisters und unter Nummer 2962 des Firmenregisters:
daß aus dem mit dem Sitze zu Elberfeld be⸗ stehenden Handelsgeschäfte unter der Firma:
Heechingem. Bekanntmachung.
1878 als Theilhaber autgeschie den und mit dem enannten Tage das Geschäft mit Aktiven und afsiven und mit der Berechtigung zur Fort- Uhrung der Firma: J. C. Hackenberg &
Brand an den andern Theilhaber Kaufmann
Ferdinand Brand zu Elberfeld übergegangen ist,
welcher dasselbe unter der bisherigen Firma für
sich weiterbetreibt; 4) unter Nummer 1117 des Prokurenregisters: die dem Kaufma ne Eduard Peill zu Elber—
feld für die obenbezeichnete Firma; J. C.
Hackenberg & Brand ertheilte Prokura;
6) unter Nummer 2963 des Firmenregisters: die Firma J. Frucht mit dem Sitze zu El⸗ berfeld, deren Inhaber der zu Barmen woh⸗ nende Kaufmann Johannes Christian Ernst
Frucht ist.
Elberfeld, den 2. Janugr 1880. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 226 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Selzer und Barasch nachstehender Ver⸗ merk: „Die Gefellschaft ist aufgelöst“ heut ein⸗ getragen worden,
Görlitz, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Careliz. Die auf Fol. 256 des hies. Handele⸗ reglsters eingetragene Firma: G. A. Albert ist erloschen lt. Anzeige vom 11. Dezember 1819. Greiz, den 2. Januar 1880. Fürstl. Reuß. PI. Amtsgericht. Abth. III. Trögel.
Greta. Herr Kaufmann Karl Bernhold aus Stuttgart ist aus der auf Lol. 368 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma: Bernhold & Günther ausgeschieden. . Herr Kaufmann Alfred Günther aus Glauchau ist alleiniger Inhaber der nunmehrigen Firma: Alfred Günther zufolge Anzeige vom 15. Dezember 1879. Greiz, den 2. Januar 1880. Fürstl. Reuß · Pl. Amtsgericht. Abth. III. Trögel.
Carelz. Die auf Fol. 177 des hies. Handels⸗ registers eingetragene Firma: Karl stermann ist erloschen lt. Anzeige vom 29. Dezember 1879. Greiz, den 2. Januar 1880. Furstl. Reuß⸗Pl. Amtsgericht, Abth. III. Trögel.
Hameln. In das Handelsregister bei Abr. Sel⸗ berg in Hameln (ol, 200) ist eingetragen: . Prokurist: Ehefrau Elise Selberg, geb. Wolfes. Hameln, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtẽgericht. II. Mühry.
Durch Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister zu Nr. 105, unter welcher die Firma Otto stohler in Hechingen vermerkt ist, eingetragen worden: De Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. Hechingen, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Lima hankꝶ. Bekanntmachung.
Die Limburger Maschinenban⸗Actiengesell⸗ schaft, unter Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen, hat am 6. Dezember J. J. die Liquida-= tion ihres Geschäfts beschloßen und zu Liguidatoren erwählt die Herren August Pachten, Josef Müller und Andreas Diener, Kaufleute zu Limburg, mit der Maßgabe, daß zur Gültigkeit eines die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Akts die Unterschriften von mindestens zwei Liquidatoren erforderlich seien. — Diese Thatsachen sind heute in unser Gesellschafte register eingetragen worden und werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Limburg, den 27. Dezember 1879.
Königliches ö Abtheilung II. orn.
Likiaehurßz. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne burg ist heute auf Fol. 3565 die Firma: „Max Borchardt, Au hom NHareha 6“, als Ort der Niederlassung (Zweigniederlassung): 6 (die Hauptniederlassung ist in Schwerin in Mecklenburg), als Firmeninhaber: Max Borchardt aus Schwerin, eingetragen. Lüneburg, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
Magelehurꝶ. Handelsregister.
Die unter der Firma „Möbelmagazin Magde⸗ burger Tischlermeister, eingetragene Genossen ˖ chaft“ hier bestandene Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 19. Dezember 1879 aufgelöst. Der Buchhalter Adolf Lahne hier ist als Liguidator bestellt. Ver⸗ merkt bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters.
Magdeburg, den 31. Dezember 1879.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung TVa.
Hagdcehhnrrg. Handelsregister.
Der Kaufmann Otto Braumann ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Julius Kayser unter der Firma H. Bertog zun. Nachf. hier be⸗ triebene Handelsgeschäft — Handel mit Zucker, Kolonialwaaren und Kartoffelfabrikaten — ein⸗ getreten, welches Beide seit dem 30. Dezember 1879 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Kayser Braumann fortführen. Letztere ist unter Nr. 1017 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ egen die 1 Firma unter Nr. 1762 des r hen lift geloͤscht.
Huüngster. Bekanntmachung.
In das Firmenregister unter Nr. 767 ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober er. heute eingetragen ohaunes Schütt als die Firma des hiesigen Ge⸗ chäfts des Kaufmanns Johannes Schütt hier. Münster, den 25. Oktober 1879. Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Münster. Bekanntmachung.
Die hiesige Firma J. M. Beiderlinden Nr. 50 des Registerg ist durch Erbgang auf den Weinhänd⸗ ler Johann Heinrich Lutterbeck zu Münster über⸗ gegangen und derselbe als alleiniger Inhaber der Firma J. M. Beiderlinden unter Nr. II ein- getragen.
Münster, den 6. November 1879.
Königliches Amtsgericht. Abthl. II.
Münter. Gekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. Bezember 1879 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß am 12. Dezember 1879 in die Firma 3. Menke zu Münster der Kaufmann Alexander Lohn daselbst eingetreten ist und das Geschäft unter der alten Firma von dem Kaufmann Julins Menke und dem Kaufmann Alexander Lohn zu Münster als offene Handel sgesellschaft fortgeführt wird,
Münster, den 19. Bezember 1879.
Königliches Amtegericht. Abthl. II.
em Hhalcerrsleherm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 27. Vezember d. 9 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß Verein zu Neuhalteusleben“ Folgendes eingetragen: Gol. 4. Zum Vorstande auf die drei Jahre vom 1. Januar i880 bis zum 1. Januar 1883 sind wiedergewählt: —— 4) der Bürgermeister . D. Wer ner Sache zu Neuhaldensleden, zum Direktor, 2) der Rathmann Friedrich Holzhausen daselbst, zum Controleur, 3) der Rendant Friedrich Michelmann daselbst, zum Kassirer. Neuhalden zleben, den 2J. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Pos em. Handels register. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1879 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 347 die seit heute in Posen unter der Firma: Werner & Jaraczewski bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Levi Werner, . 2) der Kaufmann Salomon Jaraczewẽéki, Beide t Posen, eingetragen worden. . den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pos em. genden greg fe,
Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1880 ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 348 die seit heute in Posen unter der Firma:
Chaim & Lachmann ,, Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter ;
6 der Kaufmann Israel Chaim, 2H der Kaufmann Bernhard Lachmann, Beide in Posen, eingetragen worden. Posen, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Q werfurt. Handelsregister. ; In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 bei der Firma: „Borschußverein zu Roßleben“ Folgendes eingetragen worden; „Der Kaufmann Otto Mebesius in Roßleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Karl Reinhold Meitz in Roßleben als Vorstandsmitglied und Con- troleur gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezem⸗
ber 1879. Schnering, Amtsgerichts Sekretär. Querfurt, den 23. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 33 unter der Firma „Oberschlesischer Credit Verein“ eingetragenen hiesigen Aktien gesellschaft heut in Folge Verfügung vom 18. De⸗ zember cr. folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Nathan Freund zu Ratibor ist zum Vorstandsmitgliede erwählt worden.
Ratibor, den 20. Dezember 1379.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Freund.
HK yhmik. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 177 6 Firma S. Rüdiger zu Ryhbnik ist er oschen. Rybnik, den 9. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. IV.
Hy bnlk. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister ist am 18. Dezember 1879 eingetragen worden:
1) bel der Firma „J. Haase“ zu Rybnik, Nr. 143 des . ters, der Eintritt des Kaufmanns. Jullus Haase zu Rybnik in das 1 des Gerbereibesitzers Ferdinand Haase als Gesellschafter; . ;
2) unter Rr. 27 des ö die unter der Firma „F. Haase“ seit dem 1. Januar 1879 in Rybnik bestehende Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
a. der Gerbereibesitzer Ferdinand Haase, b. der Kaufmann Julius Haase, Beide in Rybnik. Nybnik, den 18. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. btheilung IV. Sehriam. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 208
C. Hackenberg K Brand der Kaufmann duard Peill zu Elberfeld am 31. Dezember
1 den 2. Januar 1880. Koniglicheß Amtsgericht. Abtheilung Ta.
eingetragene Firma:
„R. Pnulvermacher in Krzyzauowo, Zweigniederlafsung von Posen“, ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 39. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Seh welldnmk.tz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 58 6 Firma „ Attiengesellschaft für Schlesische Leinen ⸗Indnstrie (wwormals C. G. Kramsta & Söhne)“ folgender Vermerk: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 29. November 1879 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um einen ferneren Be⸗ trag von 300 000 Thalern gleich 900 000 6 durch den Ankauf eigener Aktien der Gesell⸗ schaft im Nominalwerthe von 300 000 Thalern gleich 900 000 Æ und demnächstige Kassation derselben zu reduziren. heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. IV.
Seelos. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Brauereibesitzer Dochow zu Seelow. Ort der Niederlassung: Seelow. . Bezeichnung der Firma: Brauerei Oderbruch Johannes Dochow. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1879 am 15. Dezember 1879. Seelow, den 15. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Johannes
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
tragung bewirkt.
Soltau. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 63 die Handelt firma: Ernst Habermann,
als Ort der Handelsniederlassung Soltau, als In⸗ haber der Firma der Kaufmann Ernst Friedrich Habermann zu Soltau heute eingetragen.
Soltan, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abthl. J. F. Kroseberg.
Sora. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister istedie daselbst unter Nr. 60 eingetragene, dem Inspektor Otto Galle zu zende hr für die Aktiengesellschaft in Firma Ullers dorfer Werke in Nieder ⸗ Ullersdorf (Nr. 102 des Gesellschafts⸗Registers) ertheite Prokura zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. heute gelöscht.
Sorau, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. chuhmann.
Spandau. Vekanntmachung. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. Firma R. Ritzhaupt zu Spandau. Spandau, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die Tirma Otto Jähde, R. Ritzhaupt Nachfolger, Ort der Niederlassung Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jähde zu Spandau, k zufolge Verfügung vom 16. Dezember
Spandau, den 16. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Spam dan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 383 die
irma R. Ritzhaupt, Ort der Niederlassung
pandau und als deren Inhaber der Kaufmann R. Ritzhaupt zu Spandau, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Dezember 1879.
Spandau, den 16. Deiember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Siga au. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 55 des Gesellschastsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Dolat ⸗ e,, & Co. ist bel Colonne 4 Folgendes einge⸗ ragen:
Am 6. Dezember 1879 ist der Gesellschafter Julius Dolatkowski aus der Gesellschaft aus— geschieden und an dem gedachten Tage der Töpfer Wilhelm Seeburg zu Marwitz als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft vom 6. De—⸗ zember ab sind Christian Seiler und Wilhelm Wendt befugt.
Bezüglich der Firma ist nichts geändert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezem⸗ ber 1579.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band VL,
Seite 176). Rriets etsch, Gerichtsschreiber. Spandau, den 6. Dezember 1879. iel Königliches Amtsgericht.
Stallupönem. Bekanntmachung.
Die von den Kaufleuten Joseph Liebrecht und Roman Levi in Moscau für ihre mit dem 1. Januar 1880 zu Eydkuhnen zu eröff nende Handelsgesellschafts⸗ Niederlassung (eingetragen sup Nr. 54 des Gesell⸗= schaftsregisters unter der Firma Liebrecht et Levi) den Herrn Ernst Dedat in 3 und Johann von Wierzbowski in Kybartt ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist sub Nr. 59 unseres Prokurenregisters
28 die
Spand an.
worden. Stallupönen, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Staklupdnmem. Oeffentliche Sekanntmachung. 5g Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister sud Nr. 54 folgende Ein
27) Firma: i ur ebrecht et Levi. 3) Sitz der Gesellschaft: ; 4) Rechts verhält enen llschaft e erhältnisse der : Die Gesellschafter r, .
Speditions⸗ und Inkasso⸗Geschäft und beginnt mit dem 1. Januar 1880. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft steht einem Jeden der Gesell⸗ schafter anbeschränkt zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. De⸗ zember 1879 am 31. Dezember 1879. Stallupönen, den 31. Dezember 1579.
Königliches Amtsgericht.
Steinach. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende zwei Genossenschaften eingetragen worden:
. . . . ff
agazin vereinigter Griffelmacher zu Steinach und Umgeßend, eingetragene *in nossenschaft, mit dem Sitz zu Steinach und Gesellschafts vertrag vom 30. November 1879, gebildet von den Mitgliedern der drei Griffel macher⸗Vereinigungen: Steinach⸗Hämmern, Haselbach⸗Hohenofen, Hasenthal⸗Spechtsbrunn, welche von dem Herzogl. Domänenfiskus die in den dortigen Revieren gelegenen Griffelbrüche gepachtet haben. Vorstande mitglieder: 1) Kaufmann Adalbert Engelhardt hier, Direktor, 2) Schultheiß Christian Hausdörfer hier, Kassier, 3) Griffelmachervorstand Nickol Koch hier, Ober ⸗Magazinverwalter.
II. Nr. VII. des Registers:
Magazin II. der Privatgriffelmacher zu Steinach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ uossenschaft, mit Sitz in Steinach und Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Dezember 1879, gebildet
der Kaufmann Heimann Jacobsohn in Gollub ein Handelsgeschäft unter der Firma:
betreibt. S. Jacobsohn
Strasburg W. / Pr., den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Erler. Unter Nr. 93 des hiesigen Gesellschafts⸗ , . ist e,. . er mn vom ö. d. M.
ngetragen worden, daß die zu Merzig domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: ö.
; Fellenberg & Comp.
durch den Tod der Theilhaberin Rosalie Busch⸗ mann, Wittwe von Johann Franz Boch⸗Busch⸗ mann, Rentnerin zu Luxemburg, sowie durch Ueber⸗ einkunft unter den übrigen Gesellschaftern aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Trier, den 20. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Trier. In das Genosseenschaftsregister des König lichen Amtegerichts zu Trier ist heute . worden: Firma der Genossenschaft: . . en⸗Berein, eingetragene Genossenschaft⸗“ ö. der Genossenschaft: . erolstein. Rechtsvvorhältaisse dec Genossenschaft:
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 20. Oktober 1819 hat der Verein den Zweck, in erster Linie seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge= meinschaftlicher Garantie in verzinslichem Darlehn zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Um dies zu
erleichtern, soll mit der Vereingkasfe eine Sparkasse
aus Griffelmachern in Steinach, 6 Häm⸗ mern, Höhetänne, Melcher berg, Haselbach und Hohenofen, welche, die in hiesiger Gegend be⸗ findlichen Privatgriffelbrüche betreiben. Vorstandsmitglieder: 1) Kaufmann Ewald Luthardt von Hasel⸗ hach, Direltor, 2) Griffelmacher David Wilhelm Luthardt hier, Kassier, 3) Griffelmacher Christoph Wilhelm Luthardt hier, Ober⸗Magazinverwalter.
Der Gegenstand beider Unternehmen ist der Verkauf der ron den einzelnen Mitgliedern für eigene Rechnung eingelleferten Griffel in zu diesem Zweck errichteten gemeinsamen Magazinen oder der von jenen angefertigten Griffel an ein zu diesem Zweck gebildetes Konsortium von Kaufleuten.
Die Bekanntmachungen beider Genossenschaften ergehen unter deren Firmen und müfsen bei beiden Genossenschaften von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sein. Zur Veröffentlichung bedienen sich beide Vereine der Hildburghaͤuser Dorfzeitung.
Das Verzeichniß der Mitglieder dieser Genossen schaften kann jederzeit dahier eiugesehen werden.
Steinach, den 27. Dezember 1879.
Herzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht. W. Hoß fe ld.
Steinam a. / O. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 die durch den Austritt des Kohlenhändlers Wilhelm Rosemann in Raudten aus der offenen Handels gesellschaft ?0I. 28. Berger & Co. Nachfolger in Queißen (Bahnhof . erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 113 die Firma; A. W. Berger & Co. Nach- folger in Queißen (Bahnhof Raudten) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Becker in Raudten eingetragen worden.
Steinau a./ O., den 1J. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. II.
Stet tim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1761 der Apotheker Oscar Fritsch zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Oscar Friisch heute eingetragen. Stettin, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsg richt.
Stetelmn. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 510 die hiesige Firma: „H. Wilte“ heute ge⸗ löscht worden. Stettin, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Stettir. Der Kaufmann Bernhard Wilhelm Oskar Müller zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste Catharina, geborenen Zumach, durch Ver⸗ tag vom 17. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschast unter Nr. 623 heute eingetragen. Stettin, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht
Stettin. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 971 die hiesige Firma „Gustav Heutermaun“ heute gelöscht worden. Stettin, den 29. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 26 23. Dezember 1879 am 24. ejusdem einge- ragen: Colonne 6 ad 140 bei der Firma Saul Müller zu Barth: J
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht III. zu Stalsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . 29. Dezember 1879 am 30. cjasdem einge- ragen:
sub Nr. 654 die n „J. Spörck“ zu Barth und als deren Inhaber der Bäcker Johann Spörck daselbst.
Stralsiuna dl.
Stxalsum dl.
. m fn sn Joseph Liebrecht in Moskau
n J der Kaufmann Roman Lev zu Moskau.
Die Gesellschaft betreibt ein Kammifsiontz,
Strashrmrk be. / Er. Bekauntmachnug. Zufolge Verfügung vom 21. Dezember er. ist in
. 3
er Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 . im Ganzen also aus 5 Mitglie⸗ dern. Aus den Beisitzern wird ei Mitglied zum Stell vertreter des Vorstehers gewählt. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hir zuge— fügt werden. Die Zeichnung hat mit Autnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder deffen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern geschehen ist. Bei gänilicher oder theilweifer Zurůcker stattung von Darlehn, bei Anlehn von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind urch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Dauner Kreisblatt bekannt zu machen. Beim Ein gehen des letzteren bezeichnet der Verwaltunggrath . ge. ö 3 die nächste Ge⸗
talversammlung darüber herbeizufü = . ö 6 . . herbeizuführenden Be
e zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Alexius Nikolaus Peter Danbach, .
zu Gerolstein, zugleich Vereins vorsteher,
2) Tbeodor Pfeil, Mühlenbesitzer zu Gerolstein,
zugleich Stellvertreter des Vorstehers,
3) Johann Peter Well, Gerbereibesitzer zu Lissingen,
4 ghristian Meinen, Kaufmann zu Gerosstein,
SM Heinrich Moeg, Gastwirth zu Gerolstein.
Daß Verzeichniß der Genossenfchafter kann jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte ein- gesehen werden.
Trier, den 21]. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. btheilung III.
Ulm. Die Firma „Sigmund Mayer in Mm“ , Folge Uebersiedelung des letzteren nach München in un— serem Handeltregister für Einzelfirmen heute ge—⸗ löscht worden. Den 27. Dezember 1879. K. Württ. Amtsgericht. A.- Rr. Heider
UIm. In unser Handelsregister für Einzelfirmen wurden heute eingetragen:
I) Firma: „W. Stollmeier vormals W.
Dauner“, Glashandlung in Um.
Inhaber: Wilhelm Stollmeier, Glasermeister
⸗ in Ulm. 2) Firma: C. Wunderlich“, Fabrikation u. . en gros in Käse zu Ulm. Inhaber: Carl Friedrich Reinhold Wunderlich, Kaufmann in Ulm. Den 2. Januar 1880. Kgl. Württ. Amtsgericht. Heider, A. R.
Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Wolff & Co. ju Walsrode (p. 95 d. R) als Prokurist der Comptoirist Albert Bendix Johann Schmit in Walsrode eingetragen. Walsrode, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I. Aumann.
VW ol elo. Bekanntmachung.
Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Fol. 83 unseres Genossenschaftsregisters eingetrage⸗ nen 5 Vorschuß verein zu Weida, eing. Gen., eingetragen worden:
1) Der Kassirer des Vereins Edmund Sauer . ist vorläufig seines Amtes enthoben.
2) Ernst Julius Hentschel hier ist stellvertreten⸗
der Kassirer. Weida, den 24. Dezember 1879. Großherzoglich 536 Amtsgericht. das. obst.
Vwelilhburg. Bekanntmachung. Im Dandelsregister des hiesigen Benirke ist heute folgender Eintrag sub Nr. 106 des Firmenregisters eingetragen worden:
Inhaber der Firma:
Leon Jessel, Kaufmann in Weilburg, Sitz der Firma: ; Weilburg. Bezeichnung 2 in , ; eon Jessel. Weilburg, den 20. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. I]
das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß
el hour. ,, Die Firma Karl Jessel zu Weilburg ist auf An—⸗ trag des Inhabers im Firmenregister Nr. 48 ge⸗ löscht worden. 2Weilburg, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Vwelinhelm. Nr. 12928. Zu O. Z. 132 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Firma „Peter Köhler in Weinheim.“ Inhaber der Firma ist Peter Köhler, Kauf⸗ mann in Weinheim.
Nachdem jwischen Peter Köhler und seiner Ehe— frau Susanna, geb. Schrank, von Reihen unterm 5. Januar 1865 zu Weinheim errichteten Chever⸗ trag wurde bestimmt, daß jeder Theil von dem fahrenden Vermögen den Betrag von 20 Fl in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, liegende und ö n und zukünftige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen fein foll.
Weinheim, den 27. . . . .
Großbh. Bad. Amtsgericht. Jäckle.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amte gerichts zu Wesel. Die Bekanntmachung, betreffend den am 24. v. Mts. erfolgten Verm erk in das Prokurenregister, wird dahin berichtigt, daß als Firma J. Budding et Sohn zu Emmerich 1 ö. , der ö Remigius ing eingetragen ist. esel, den 3. Januar 1880. Menke Gerichts schreiber. ö
wieshadem. Auf richterliche Verfügung ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister zu M*. 19 bezüglich des Biebrich ·˖ Mosbacher Coufumbercins,
gender Eintrag gemacht worden: Bel der am 3. Dezember 1879 erfolgten Neu- wahl des Vorstandes ist gewählt worden: a. , Müller zu Biebrich zum Geschäfts—⸗ er, b. Johann Donecker von da zum Stellvertrete und Schriftführer, . ; C. Conrad Köppler von da zum Kassirer. Dieselben Personen sind in der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1879 zu Liquidatoren ge⸗ wählt worden. Wiesbaden, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Eielemzig. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver= fügung vom 27. d. Mts. unter Nr. 211 die Firma: G. Münch zu Reppen und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Münch zu Heidemühle bei Repyen eingetragen worden.
5 den 29. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) en,, In das Musterregister ist einge⸗
ragen:
Nr. 88. J. Ssear Brauer in Buchholz, ein Packet mit 4 Mustern, Lampenschleiertheile ge⸗ nannt, Tulpenform, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1367, 1368, 1369, 1370, geome⸗ trische Flächen, Schutzfrist 3 Jahre. — Angemeldet den 29. November 1879, Nachmittags 14 Uhr.
Nr. 89. Firma Gebrüder Richter und Comp. in Annaberg, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern Knöpfen, Fabriknummern 2532, 2633, 2535 und 2536, sowie 6 Mustern Agrséments mit den Fabrik nummern 16374, 16377, 16379, 16390, 16392 und 16393 in demselben Pact, insgesammt Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. — Angemeldet den 6. Dezember 1879, Nachmittags 15 Uhr.
Annaberg, den 27. Dezember 1879.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.
Armatact. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Firma F. A. Keil in Arustadt, 1 Paar Damenstiefeletten, offen, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftenummer 299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1879, Nachmittags 37 Uhr. Arnstadt, den 31. Dezember 1875. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth.
KEallensteciht. In das hiesige Musterregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetra—⸗ gen: Nr. 15. Maegdesprung'er Eisenhüttenwerk von Wulfert & Wenzel zu Maegdesprung im H., 2 TKunstgußgegenstnde, ein Handschuhkasten und ein Schmuckkästchen, mit den Fabriknummern 261, 2182. in einem versiegelten Packet, plastische Erzeugnisse, angemeldet den 11. Dezember 1879, Vormlttags 10 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. Ballenstedt, den II. Dezember 1879. Der Handelsrichter.
Bielefeld. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17, Firma EC. J. Bank in Bielefeld, ein ver⸗ felt acket, enthaltend drei Enveloppen für Ein⸗ ätze und Hemden Nr. 1. 2, 3; ferner 47 Einsatz⸗ Dessins, Nr. 245/6510, 217/6515, 219/6703, 270/6904, 210/6906 239/7001, 284/702, 227/7191, 2436. 7102. 234/7103, 268/7105, 204/7106, 202/7109, 215/7201, 221/7205, 237/7303, 238/7304, 223/7551, 291/7501, 225/7302. 235, 249, 252, 257, 269, 280, 281, 282, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 292, 300 / 7951, 302/7952, 306/7953, 297/8001, 298/8002, 304/8093. 306 / So04, 307 / 005, 296/8051, 301/ S052, 303 / 8053. 299/8151, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, 3 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1879, Nach= mittags 4 Uhr. Bielefeld, den 22. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
KRtielefeld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 18. Firma Fr. Aug. Pott ia Biele⸗ leld, 1“ versiegeltes Packet enthaltend einen wasser⸗ dichten Kaisermantel, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr. Bielefeld, den 27. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Komm. In daß hiesige Musterregister ist ein ⸗ getragen: Nr. 47, Firma ge n, Anton Mehlent in Bonn, 1 Couvert versiegelt, angeblich enthal⸗