AlItoma. Bekannimachung.
Bei Nr. 367 unseres Gesell schaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Firma A. Sonnenberg & andelsgesellschaft der lexander Sonnenberg zu Hamburg und Wilbelm Sonnenberg zu Ottensen verzeichnet steht,
Hamburg unter der Sohn bestehende effene Kaufleute
ist heute Folgendes eingetragen worden:
Mit dem 1. Januar 1880 ist der Theilhaber zon Hamburg aus der Gesellschaft geschieden und der Kauf Heinrich Franz Stapelfeldt in dieselbe als neuer Theilhaber eingetreten, welch Letzterer mit dem Kaufmann Wilhelm Sonnen⸗ berg zu Ottensen das Geschäft unter der alten
Kaufmenn Alexander Sonnenberg zu
mann Johann
Firma unverändert fortfübrt. Altona, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Apolcln. , , , . Taut Beschlusses vom heutigen Tage ist der Kaufmann Christian Friedrich Heinrich Günther in Apolda, welcher verstorben, als Inhaber der Jö . Fol. 34, Bd. J. des diesseitigen Haudelsregisters eingetragenen Firma toscht , Günther in Apolda elöscht, dagegen ö die verwittwete Frau Karoline Günther, geb. Ziesche, in Apolda, als Inhaberin dieser Firma eingetragen worden. Apolda, den 28. November 1879. Großherzogl. S. Amtsgericht. R. Pabst. Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusfses vom heutigen Tage sind im
die sseitigen Handelsregister eingetragen worden.
a. Fol 593 Bd. II. die Firma:
B. Estel in Stadtsulza, und als deren Inhaber: der Kaufmann Johann Gotthold Bernhard Estel daselbst; b. Fol. 594 Bd. II. die Firma:
B. Estel in Apolda, (Zweigniederlassung der Firma B. Estel in Stadtsul a) und als deren Inhaber: der Kaufmann Johann Gotthold Bernhard Estel in Stadtsulza. Apolda, den 6. Dezember 1879. , S. Amtsgericht. Pabst.
Apollüda. Bekanntmachung. ; ( Laut ß an heutigen Tage ist im dies⸗ eitigen Handelsregifter . her gz Zr. . der Kaufmann Christian Rudolf Karl Möckelt in Apolda als gleichberechtigter Theilhaber der Firma: Karl Möckelt in Apolda eingetragen worden. Apolda, den 18. Dezember 1879. Groß erzogl. S. Amtsgericht. R. Pabst.
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 595 Bd. II. des diesseitigen Handels registers die Firma: W. Rudolph zr. in Apolda und als drren Inhaber . der Fabrikant Friedrich Wilhelm Rudolph jun. in Apolda eingetragen worden. ö. Apolda, den 23. Dezember 18739. Großherzogl. S. Amtsgericht. R. Pabst.
KBerxlim. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1889 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5168 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik (vormals W. Beunzlow & Sohn) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Lachmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Ber Direktor Theodor Munk ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5751 die offene Handelsgesellschaft in Firma: SDaensel & Denz mit dem Sitze zu Berlin, und einer Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg, vermerkt steht, ist eingetragen: Der Lheihaber August Denz ist aus der Handelsgeselschaft ausgeschieden. Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Das bisherige dortige ng lag eat zu einem selbständigen erhoben, das bisherige Berliner Geschäft aber dem Kaufmann August Denz zum Alleineigenthum überlassen worden, der für dasselbe die Firma „‚August Denz“ ange⸗ nommen hat. Vergleiche Nr. 12, 012 des Fir⸗ menregisters. . Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12.012 die Firma: J Augnst Denz mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren In⸗ b. der Kaufmann August Denz bier, eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Vr. 2281 die hiesige offene Handel sgesellschaft in
Firma: SH. & F. Becker ermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fischel (Fritzz Becker zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 12.013 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12, 013 die Firma: S. & J. Becker mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Fischel (Fritz) Becker hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3929 die hiesige Handlung in Firma: Louis Steinthal zum. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier Martin Simon zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bankiers Louis Stein⸗ thal zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, und die nunmehr unter der Firma: Louis Steinthal junr.“ bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 7168 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschafteregister unter Nr. 7168 die offene Handelsgesellschaft in
Firma:
Louis Steinthal zumx. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschaster die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1879 begonnen.
Dem Ludolf Victor zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handeltgesellschast Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4458 eingetragen worden.
6 ist in demselben unter Nr. 3988 ver⸗ merkt:
Die Prokura des Ludolf Victor ist hier gelsscht und nach Nr. 4458 übertragen worden.
Die dem Eduard Steinthal für vorgedachte nun⸗ mehr gelöschte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 731 un⸗ seres Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,209 die hiesige Handlung in Firma: M. L. Krakan vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Schlesinger zu Berlin
fried Jacob zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7169 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7169 die offene Handelsgesellschaft in Firma: M. L. Krakau mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren ,, die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2851
die hiesige Handlung in Firma:
F. Kuhnert
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Juliug Kuhnert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Färbereibesitzers Ludwig Ferdinand Kuhnert zu Groß Lichter felde als Handelsgesellschafter eingetre ten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige
irma fortführende Handelsgesellschaft unter
Nr. 7170 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Geselschaftsregister unter
Nr. 7170 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Knhnert
mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. Die dem Albert Kuhnert und dem Paul Thiel für die vorgedachte nunmehr gelbschte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 1748 resp. 056 unseres Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4066 die hiesige Handlung in Firma: C. L. Böhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Otto Kriegel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Christian Ludwig Böhne zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma: C. L. Böhne & Co. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7171 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7I71 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. L. Böhne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren , . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hirschfeld & Prinz
mit dem Sitze zu Berlin begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft gletziges Geschäftslokal Klosterstraße Nr. 21) sind die Kaufleute:
I Isidor Hirschfeld zu Berlin,
2) Julius Prinz zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7172 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lüneburger Kieselguhr⸗Compagnie, Grüne & Co.
mit dem Sitze zu Berlin begründeten Handels- gesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Neue Friedrich⸗ straße Nr. 18) sind die Kaufleute:
1I) Eduard Grüne zu Hannover,
2) Philipp Strelitz zu Berlin,
3) Israel Posnansky zu Wien. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1879 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Eduard Grüne, und auch dieser nur in Gemeinschaft
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sieg⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗
Dem Louis Loewenstein und Adolph Wolff, Beide zu Berlin, ist für vorbezeichnetes Handelsgeschäft Follektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter i 4456 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Der Banguier Ogcar Keßner zu Berlin hat für sein ie dn unter der Firma: Oscar Keßner
6 n. Nr; 9288) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Ludwig Wolff und Franz Poppe, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4457 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Dagegen ist die dem Louis Marx für vorbezeich⸗ netes Handelsgeschäft ertheilte Prokura erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4110 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Lenis David Weyer (Gesellschaftsregister Nr. 2764) hat dem Ernst Meyer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe , Nr. 4459 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. 9 Mehner (Ge sellschaftsregister Rr. 108) hat dem Albert Stäckel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe . Nr. 4460 un eres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Bernhard Deseler (Gesellschaftsregister Nr. 5024) hat dem Hermann Lange zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe
unter Nr. 461 unseres Prokurenregisters eingetragen
worden. Berlin, den 3. Januar 1880. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 54. Mila.
Ker im. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 129 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Theodor Schröder“ zu Grünau ist erloschen.
Berlin, den 2. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht II.
Ker lim. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 97 als Gesellschafter der am 30. Dezember 1879 begonnenen offenen Handelsgesellschaft „M. Heinze & Comp.“ zu Weißensee eingetragen:
I) Frau Marie Heinze, geb. Wunder, zu
eißensee. 2) der Eigenthümer Albert Wickert zu Weißensee. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäfts inhaber gemeinschaftlich berechtigt.
Berlin, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht II.
KEranmns ehweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 89 ist zu der dort
eingetragenen Firma: . „O. Häring C Co., Inhaber: Benno Göritz“, heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Buch⸗ händler Benno Ottocar Carl Göritz hierselbst, in das Handelsgeschäft den Buchhändler Gebhard zu Putlitz hierselbst als Theilhaber aufgenommen bat, und mit diesem das Handelsgeschäft in offener, am 30. Dezember er. begonnener und in hiesiger Stadt domizilirter Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortsetzt. Brauuschweig, den 31. Dejember 1879.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Juljus Pincus zu Bromberg bat für seine Ehe mit Minna Cheim von hier durch Vertrag vom 4. Dezember 18379 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes aue e n fg Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1880 an demselben Tage. Bromberg, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Cle ve. in n Verfügung vom heutigen Tage 1 in unserem ,, Folgendes einge⸗ ragen:
1) Laufende Nr. 363.
2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Michaelis Rosenberg von Clere.
3) Ort der Niederlassung:
Cleve. 4) Bezeichnung der Firma:
Rosenberg.
Cleve, den 2. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.
Crefeldl. Der Kaufmann Friedrich Otto Hecker, in Crefeld wohnhaft, hat dem daselbst wohnenden Gustav von Beckerath die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hierselbst geführte Firma Otto Hecker per procura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung ist diese Prokura heute sub Nr. I36 des Handels Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.
Crefeld, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Crefelll. Bei Nr. 722 des Handels ⸗Gesellschafts registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichtes, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Beindorff & von , r, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung am heutigen Tage
mit einem der andern Theil haber berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7167 eingetragen worden.
Der Kaufmann Leopold Wollenberg zu Berlin
London unter der Firma: Leoyold Wollenberg zr.
hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu
eingetragen, daß der Kaufmann und seitherige Pro⸗ kurift dieser Firma, Carl von Beckerath jr., dahier wohnhaft; unterm heutigen Tage als Mitgesellschafter in diese Gesellschaft eingetreten ist. Zugleich wurde die Prokura desselben bei Nr. 719 des Prokuren⸗ registers als erloschen vermerkt.
Crefeld, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
(Firmenregister Nr. 11,964) bestehendeg Handels⸗ geschäft dem Adolph Gutmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 44565 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden.
Lrefelä. Der Kaufmann Hubert Carl Ziellen⸗ bach, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihm hier⸗ selbst unter der Firma Hub. C. Ziellenbach ge⸗
führte Eisenwaarengeschäft mit allen! Rechten und Verbindlichkeiten unterm heutigen Tage auf seinen Sohn und bisherigen Prokuristen Mathias Ziellen⸗ bach, Kaufmann dahier, übertragen, das unter der⸗ selben Firma geführte Holzgeschäft aber unverändert beibehalten. Der genannte Mathias Ziellenbach bat zur Fortführung des auf ihn übertragenen Eisenwaarengeschäftes die Firma Hub. C. Ziellen⸗ bach Sohn angenommen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 2046 und resp. aub Nr. 2777 des Handels Firmenregisters eingetragen, zugleich die Prokura des Mathias 8 , bei Nr. 595 des Prokurenregisters ge ( Crefeld, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Halle a. / 8. Handelsregister. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII., 31 Halle a. /S. am 29. Dezember 1879. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1135 fol gende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Brauereihesttzer Eduard Franz Jaeckel zu Halle a. /S. Ort der Niederl affung: Halle a. /S. Bezeichnung der Firma: F. Jaeckel, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1879 an demselben Tage.
Halkñke a, / 8. Handels register. Königliches Amtsgericht, Llbtheilung VII., zu Halle a. / S. am 2. Januar 1880.
In un fer Gefellfchaftsregister ist unter Rr. 453
Folgendes: Firma der Gesellschaft: Halle 'sche Dampfkessel· und Maschinen⸗Fabrik Wnth K Diederich. Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S. Rechtsverhältnisse der Gesellschafti Die Gesellschafter sind: )) der ö Carl Wuth zu Bernburg, 2) der Fabrikant Ferdinand Diederich zu Halte
a. / S. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1879 be⸗ . ,. eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1879 am 2. Januar 1880.
Ina OH. ö
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 18 eingetragenen Firma: „Zuckerfabrik Kujavien“ am 24. Dezember 1879 Folgendes eingetragen:
Bei der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Kujavien vom 25. Ok= tober 1879 ist der Kaufmann Samuel Auerbach zu Posen als Mitglied des Aufsichtsraths wieder⸗ gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezem⸗ ber 1879.
Jnowrazlaw, den 23. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Gons ki, Sekretär.
Imowralanm. Bekanntmachung.
Die Frau Emilie Fridrich, geborene Gemberg, hierselbst hat für die unter Nr. 280 unseres Fir⸗ menregisters eingetragene Handelsfirma:
„E. Fridrich“ in Inowrgzlaw ihrem Ehemanne Wilhelm Julius Fridrich hier Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. De⸗ zember 1879 unter Nr. 35 des Prokurenregisters.
Inowrazlaw, den 24. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. btheilung IV. Gonski, Sekretär.
ImnomwreryHaw. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter der Nr. 28 eingetragene Firma: G. Gnoth in Inowrazlam“ ist erloschen. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezem⸗ ber 1879. Inowrazlam, den 28. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17. Gomnski. Sekretär.
Leipzig. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt von Königlichen ,, d. Leipzig, Abtheilung für Reglsterwesen, omnltz. Am 22. Dezember.
Fol. 263. C. J. Geyer auf Julius Leo Fischer übergegangen, Prokura desselben erloschen.
Döhlen. Am 27. Dezember. Fol. 158. B. Hefmann in Potschappel, In⸗ haberin Bertha Pauline Hofmann, geb. Lindner.
Dres den. Am 23. Dezember.
Fol. 991. F. Edmund Thode K Knoop, Friedrich Edmund Thode ausgeschieden.
Am 24. Dezember.
Fol. 3607. J. G. Gärtner auf Carl Ludwig Oskar . übergegangen.
Fol. 3608. LTHhe Lrannnwy 8s Company of daormaannmꝝy Hälnnnitecl, Zweigniederlassung der unter gleicher . in London bestehenden Aktiengesellschaft. ie Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma. Die Einlage derselben beträgt 300 0090 Pfund Sterling, zerlegt in 30 000 auf den Namen lautende Aktien über je 10 Pfund Sterling. 3 Dresden; Datum des Gesellschaftsvertrags: 6. Mai 1879. Die Gesellschaft bezwedt den Erwerb und den Betrieb von Pferdebahnen oder Omnibus⸗ linien im Kaiserreiche Deutschland, sowle den
Handel mit zum Betrieb erforderlichem Material, Grundstücken und Rechten.
e mm r n n J ? J nnr . k J wd w . w ../ /
Am 29. Dezember. ö Fos. 3609. E. W. Künzelmann; Inhaber Ernst
Wilhelm Künzelmann. ir 3610. Sally Leyser; Inhaber Sally
Leyser. n Elbenstoołk. Am 25. Dejember. Fol. 82. Ednard Borges in Weitersglashütte, Kaufmann Max Z3schau als Gesellschafter einge⸗ treten.
Halnlohen. Am 24. Dezember. Fol. 1.
Creditverein zu Hainichen, einge tragene Genossenschaft; nach Beendigung der Liquidation die Vollmacht des Liquidators Franz Herfurth erloschen.
Lolpzlg. Am 22. Dezember. Fol. 1209. M. Kaner & Co. gelöscht. Fol. 1753. Nene Sächsische Flußver sicherungs⸗ Gesellschaft; das revidirte Statut (8. 49) durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1879
abgeändert. = Fer dih5t. zh üller Uhlig; Carl Ernst Müller o ffmann:;
ausgeschieden. Fol. 4522. h Inhaber Johann iedri ranz Hoffmann.
1 Am 24. Dejember.
Fol. 798. C. Graubner & Söhne; Adolf
ulius Marc ö 36 4523. Herm. J. Ramm; Inhaber Her⸗
oseph Ramm. k 8 3. Neranzi; Inhaber Johann Demetrius Neranzi. ᷓ i 4525. Elisabeth Steger; Inhaberin Elisa⸗
beth verehel. Steger. . „e', Cünst Oendel; Inkaber Ernst Her.
mann Heydel.
Fol. 4527. Oswald Nier; Aux caves de france, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, In⸗ haber Oswald Niler in Berlin.
Am 30. Dezember.
Fol. . . Alexander Oßear
ilgenberg Prokurist. .
* 4457. G. A. Zihang: auf Amalie Auguste, verehel. Zihang, übergegangen, Gustav Adolph Zi⸗ hang Prokurist.
Fol. 4528. Emil Eichhorn; Inhaber Ernst Emil
Cigkfrh zz. Curt Georgi; Otto Nordhof Pro⸗
kurist.
Fol. 3106. Mießler K Co. gelöscht.
Fol. 4282. Schumann K Co. geloͤscht.
Pol. 4529). Em. Judmann; Inhaberin Bertha Emilie, verehel. Judmann.
Lilmbaoh. Am 30. Dezember.
Fol. 144. Louis Delling gelöscht.
MNelss en. Am 22. Dezember.
Fol. 174. Lötheiner Thouwerke Heinrich Rühle; die Firma hat ihren Sitz nicht in Cölln, sondern in Vokrbrücke; die Inbaber der Firma wohnen in Vorbrücke. ;
Sayda.
Fol. 9. gelöscht.
Stollberg. : Am 22. Dejember.
Fol. 134. Creditverein . Stollkerg, einge⸗ tragene Genossenschaft, aufgelöõst; Carl Gotthilf . und Theodor Kircheisen nicht mehr Vor tandsmitglled, sondern Liquidatoren.
Werdau.
Am 29. Dezember. Dominik Böhm in Deutschnaundorf
Am 24. Dejember. Fol. 45090. S. A. Wolf; Inhaberin Sophie Auguste, verehel. Welf, Prokuristen Heinrich Fer⸗ dinand Wolf und Ferdinand Reinhold Wolf.
Lünehurg. Bekanntmachung. In das Handeltregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 355 die Firma: „Max Borchardt, Anm om March 6“, . als Ort der Niederlassung (Zweigniederlassung): Lüneburg (die Hauptniederlassung ist in Schwerin in Mecklenburg), . als Firmeninhaber: Max Borchardt aus Schwerin, eingetragen. Lüneburg, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. Keuffel. Magdeburg. Handelsregister. Das von den Kaufleuten Robert Gödecke und fern, Gödecke unter der Firma S. A. Gödedcke ier betriebene Eisen⸗ und Kurzwaarengeschäft ist auf die Kaufleute Georg Grötzsch und Otto Rodowe übergegangen, welche es seit dem 1. Januar 1880 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma S. A. Gödecke Nachfolger fortführen. Letztere ist unter Nr. 1918 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 62 desselben Registers gelöscht. Magdeburg, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Mag ciehbhurxę. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Bühring ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Adolf Gruhler
hier betriebene Handelsgeschäst eingetreten, welches
beide seit dem 1. Januar 1860 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der , Ad. Gruhler & Bühring fortführen. Letztere ist unter Nr. 1019 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die i e. Firma unter Nr. 1660 des Firmenregisters e . man, . den 3. Januar 1850. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
Marl embuarnrꝶ. , Zufolge Verfügung von heute ist die Firma Nr. 248 der Wittwe Preuß im hiesigen Firmen⸗ register gelöscht. Marienburg, den 27. Dejember 1870. Königliches Amtegericht. III.
NYUeęu-FHarppim. Betanntmachung. In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Ver ⸗ fügung vom 29. Dezember d. J. am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Colonne 1. Laufende Nr.: 66.
Colonnę 2. Firma der Gesellschaft: „P. von Schulz Bauermeister “. J
Colonns 3. Sitz der Gesellschaft: Neu Ruppin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Otto Waldemar
ulz, 2) der Kaufmann August Wilhelm Gustav Bauermelster, Beide zu Nen ⸗Ruppin.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1879! begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder , . allein berechtigt.
Neu Ruppin, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Paul von
Neu- HRappim. Befauntmachung.
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Dejember 1875 bei der Firma: „P. von Schulz in Neu⸗Ruppin Nr. 483 in Colonne 6 ver- merkt worden: „Die Firma ist erloschen.“
Neu⸗Ruppin, den 30. Dezember 1879.
Königliches Amtegericht.
Rordhansem. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 747 die Firma:
( C. Gattermann,
Ort der Niederlassung Nordhausen und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Theodor Gattermann zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Nordhausen, den 3. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht II.
Selamedel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 109 die Firma J. A. Brüggemann Nachfolger zu Salz⸗ wedel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Voigt zu Salzwedel heute eingetragen ——
Gleichzeitig ist bei der daselbst unter Nr. 6 einge⸗ tragenen Firma J. A. Brüggemann der Ueber⸗ gang mit dem dag Nachfolgeverhältniß ausdrücken⸗ den Zusatze vermerkt worden.
Salzwedel, den 22. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
Sehönnan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bew Nr. 38 das Er⸗ löschen der Firma „H. Schmiedel“ hier heute ein⸗ getragen worden.
Schönau, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht J. Petermann. Schrwerim i. / TE. In das bis zum 1. Okto⸗ ber vorigen Jahres vom Magistratsgerichte hierselbst geführte Handelsregister ist ad Nr. 194, betreffend die Firma: „Mecklenburgische Lebenswve siche⸗ rungs⸗ und Sparbankt“ in Cel. 6 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eodem eingetragen: „Der bisherige Vorsitzende des Verwaltungẽ⸗ raths und Direktor, Geh. Hof Rath Schwerdt⸗ feger hat sein Amt am 31. Dezember 1879 niedergelegt und ist an seiner Stelle als Vor⸗ sitzender des Verwaltungsraths und Direktor der Bank wiedererwählt worden der Rechts⸗ anwalt August Kirchner, womit dessen bisherige Stellung als Vertreter des Direktors er⸗ loschen ist. ; n, Schwerin i. / M., den 2. Januar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. Stargard. Bekanntmachung.
Laut Verfügung von heute ist eingetragen:
I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr, 39 der Gesellschafts firma Doergé et Jaeger: Die Gesellschaft ist am 10. Dezember 1879 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alexander Leo Doergs setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Doerg s et Jaeger fort.
Vergleiche Nr. 406 des Firmenregisters;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 406 als Firmeninhaber: Kaufmann Alexander Leo Doergé ju Stargard, als Ort der Nieder⸗ lassung: Stargard, als
Firma: Doergsé et Jaeger.
Stargard, den 17. Dezember 18579.
Königliches Amtsgericht.
VWliesloehs. Nr. 1833. Unter O. 3. 35 wurde unterm 24. v. M. eingetragen:
Die Handelsgesellschaft mit der Firma Gebrü⸗ der Hotz in Mühlhausen.
Die Gesellschafter sind Kaufmann Florian Hotz ic a blbanfen und Kaufmann Josef Hotz da—⸗ elbst.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1876 begonnen.
Florian Hotz hat sich am 7. April 1869 ver⸗ beirathet mit Amalia Hotz von Mühlhausen ohne Ehevertrag.
Josef Hotz ist ledigen Standes.
Nr. 1875. Die Gesellschaft H. Gieser und Odenheimer in Walldorf hat sich am 1. Juli 1869 aufgelöst, was heute zu O. 3. des Gesell⸗ schaftsregifters eingetragen wurde.
Nr. 2095. Unter O. Z. 36 des Gesellschafte⸗ registers wurde unterm 1. d. Mts. eingetragen:
Die Handelsgesellschaft mit der Firma G. L. Nitzhaupt vom Wersauerhof — Gemeinde Rei⸗ lingen. — Theilhaber derselben sind: die Tabake⸗ und Ciggrrenfabrikanten Adolf Ritzhaupt vom Wersauerhof und Herrmann Ritzhaupt von da.
Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1869 be⸗ gonnen.
Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft für sich allein zu vertreten. Letztere hat eine Filialniederlassung in St. Leon.
Wiesloch, den 1. Dezember 1879.
Großh. bad. Amtsgericht. v. Schönau.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerlim. In dag Musterregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 15. Fabrikant: Kaufmann Paul Mancke in Steglitz, 1 Packet mit 4 Mustern für Holz⸗ malerei, versiegelt, Fabriknummern 3, 16a, 17a, 18, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 8 Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 16. Fabrikant: Ingenicur John Weidel in Friedenau, 1 Packet mit 1 Muster für einen
Düffeldorf, den 31. Dejember 1879.
stehenden Lichtschirm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Nr. 2, Schutz frist 1 Jahr, J am 23. November 1879, Vormittags
r. Nr. 17. Fabrikant: Ingenieur John Weidel in Friedenan, 1 Packet mit 1 Modell für eine Blumenspritze, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1879, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Berlin, den 2. Januar 1880.
Königliches Amtsgericht II.
Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗
tragen:
Nr. 108. Goldarbeiter Theodor Rothe in Düsseldorf, ein Packet mit einem Lutherring, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1879, Vormittags 10 Ubr. .
Nr. 109. Firma Steeg & Ehrhardt in Düssel⸗ dorf, ein Packet, enthaltend zwei Muster zu Leder⸗ theilen für Hosenträger, Muster für plastische Er— . Geschäftsnummern 70 und 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 45 Ühr. ;
Nr. 110. Firma A. Siebel in Düsseldorf, ein Packet, enthaltend ein Muster von Kerzenflecken⸗ verbüter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1879, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 111. Firma Lud. & Gust. Cramer in Düsseldorf, ein Packet mit 25 Mustern für Foulards, Flächenmuster, Fabriknummern 793 bis 817, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr.
Königliches Amte gericht. Abtheilung I.
Harksrunhe. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 11. Badischer Frauenverein zu Karls⸗ ruhe, 1 Muster (in offenem Umschlag) für Zeich⸗ nungen zu Stickereien in jederlei Art von dazu ge⸗ eignetem Stoff, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12. Wilh. Aug. Heckmann zu Karls⸗ ruhe, 1 offenes Muster., bezeichnet 1IV., Zeichnung, Kaiserstylrahme zum Horijontalträger, für Bilder, Photographien, Spiegel u. s. w., Muster für Flächen, und plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1879, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Karlsruhe, den 31. Dezember 1879.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. v. Crana, Ober · Amtsrichter.
Helsnitp. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 80, Firma Pay & Comp. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 24 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 15678, 15682, 15683, 15687, S824 / 15700, S24 / 15701, S24/ 15705, 824 / 15707, S24/ 15710, 824 / 157165, 824/165722, S824 / 15724, S24 / 15726, S34 / 15812, 834/ 15813, * 834. 15814, S34/ 15828, S35/ 15832, 83615856, S36/ 15857, S537. 15860, S846 / 15805, 846 / 5806, S46 / 15807, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1879, 413 Uhr Nach⸗ mittags. Oelsnitz, den 29. Dezember 1879. Kö—⸗ nigliches Amtsgericht, Abtheilung für streitige Civil⸗ Rechtssachen. Dr. Rütz ch ke.
Suhl. In das hlesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 1. E. Wilhelm zu Suhl, ein versiegelles Packet mit sechs Mustern für plastische Erjeugnisse, Eisen. und Stahlwaaren, Fabriknum⸗ mern 35 bis 40, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1879, Vormittags 111 Uhr. Suhl, den 24. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
247 Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend den Konknrs der Gläu⸗ biger der Cigarrenfabrikanten Hermann Fried⸗ rich Nüstedt und Hermann Meyer in Loge, wird Termin zur Vorlegung des Vertheilung plans und dem gemäßen Vertheilung der Masse auf
Dienstag, den 10. siebruar 1880, Morgens 10 Uhr, angesetzt, wozu die Gläubiger und Gemeinschuldner unter der Verwarnung geladen werden, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungsplan ausgeschlossen und ihnen die ihnen jufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post übersandt werden sollen.
Bemerkt wird, daß die Gesellschaftsgläubiger nur verhältnißmäßige Befriedigung erhalten; von den e e err en aber die ad Nr. 4 des hetreffenden
rioritätsurtheils locirte Forderung der Amtsspar⸗ kasse in Bassum in der Zahlung stehen bleibt.
Der Vertheilungsplan kann zehn Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Bassum, den 12. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht. v. Harling.
2
59 Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der
Handelsfran und Pelzwaarenhändlerin H. Gottwald zu Beuthen O./ S. ist der, Seitens des Konkursgerichts unterm 2. Dezember er. zum Ver⸗ walter ernannte Kanfmann Carl Pleßner hier⸗ selbst in der ersten Gläubigerversammlung vom 18. Dezember er. als solcher bestätigt worden.
Benthen O. / S., den 29. e n 1879.
Königliches Amt gericht. JI. Zur Beglaubigung: Ullmann, Gerichts schreiber.
2s Konkursverfahren.
Nr. 2837. Ueber das Vermögen des Wirths Johann Schlageter von Todtmoos⸗Au wird heufe,
das Konkursverfahren eröffnet.
dahier.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis Mon tag, den 19. Jannar 1880.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten orderungen wird anberaumt auf Dienstag, den 7. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr.
Gemäß 8. 108 der Konkursordnung wird offener Arrest verfügt. Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursrerwalter bis zum 19. Januar 18380 an⸗ zuzeigen. St. Blasten, den 27. Dezember 1879. Großh. Badisches Amttgericht St. Blasien. Der Gerichtsschreiber. Reinhard.
264 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Eiu⸗ wohners Heine, Nebecka, geb. Kahlin, hierselbst, . 5, ist am 2. Januar 1880, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Gerstner hier, vor der Burg 1. Offener Trrest mit Anmeldefrist
bis zum 24. Jannar 1880, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin und Ter⸗ min zur Verhandlung über einen Zwangsvergleichs⸗
vorschlag den 29. Jannar 1880, Morgens 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Auguststraße Nr. 6, Zim⸗ mer Nr. 28
Branujchweig, den 2 Januar 1889
Herzogliches Amtsgericht. VII. Pini. Beglaubigt:
Heinse,
Kanzlist,
i. V. des Gerichtsschreibers.
369 Bekanntmachung.
Der kaufmäznische Konknrs über das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Scholtz hier, in Firma Paul Scholtz, Margarethenstraße Nr. 17, ist durch Akkord beendet.
Königliches Amtsgericht zu Breslau, den 29. De⸗
zember 1879. Nemitz
Gerichts fchreiber.
1354] Konkurs Weißbinder Gg. Best hier. J n,, 29. Jannar 1880, N. M. r
Darm stadt, den 31. Dezember 1879. Gr. Amtsgericht Darmstadt J.
1349) Bekanntmachung.
Ueber da), Vermögen des Emil Reitz von Darmstadt und dessen Ehefrau Louise, geb. Nold, ist am 3. Jannar 1880, Bormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Heinrich Störger in Darmstadt.
Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1889 einschließlich.
Anmeldefrist bestimmt bis 29. Januar 1880 einschließlich.
Wahltermin und allgemeiner hierher anberaumt auf Samstag, den 7. Februar, Nachmittags 3 Uhr.
Darmstadt den 3. Januar 1880.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
—
[266 Bekanntmachung.
Am 2. Januar 1880 wurde durch das K. Amts⸗ gericht Dürkheim über das Vermögen des Philipp . Renter, Kappenmacher und Kürschner in
ürkbeim wohnhaft, auf dessen Antrag das Kon- kur verfahren eröffnet, der Geschäfts mann Weber in Dürkheim zum Konkursverwalter er⸗ nannt, der offene Arrest erlassen und für Anmel⸗ dung der Konkursforderungen eine Frist von 6 Wochen bestimmt.
Termin zur Wahl des Verwalters und Gläu⸗ bigerausschusses 2. Februar; allgemeiner Prüfungs⸗ termin 80. März 18890 — immer des Morgens um 98 Uhr im Amtslokale.
Dürkheim (Pfalz), den 2. Januar 1880.
Der K. bayer. Amtsgerichtsschreiber: Sammersdorf.
Prüfungstermin
358 Ueber das Vermögen des früheren Mühlen⸗ besitzers Otto Lirsch, jetzt hier wohnhaft, ist heute 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts, Assistent Zinn bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1880. Erste Gläubigerversammlung den 30. Jannar 1880, 10 Utzr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Fe⸗ brnar 1880, Bormittags 10 Uhr. Hammerstein, den 31. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Kranuse, Gerichts schreiber.
—
l258 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heeren zu Höxter wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen und den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkurses gestellt hat, heute, am 8. Ja- nuar 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Anktions⸗Kommifssar J. Hochfeld wird zum Konkursverwalter ernaant.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1889 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, scwie über die Bestellung eines
am 27. Dezember 1879, Nachmittags 5 Uhr, Konkursverwalter: Herr Gerichtsnotar gur
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stãnde auf den 21, Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfunz der angemeldeten Forderungen auf den 12. Februar 1880, Bormittags 16 Uhr, vor dem unter · eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗