*.
hörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1880 Anzeige zu machen. Höxter, den 3. Januar 1880. Königliches Amtegericht zu Höxter.
350 l Jl. 3616. Ueber den Nachlaß des Küfers Franz Kobel von Endingen ist von dem Großh. Bad. Amtegericht Kenzingen heute Vormittag halb 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, zum Konkursverwalter der Großh. Notar Biechele in Endingen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Jaunar 1889, Anmeldetermin bis zum 50. Jannar 1889, Wahltermin auf Plittwoch, 21. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Februar 18380, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. Kenzingen, den 30. Dezember 1879. Der Kö des Amtsgerichts. er.
348 96 das Vermögen des Bauern Frledrich Egner von Crispenhofen ist heute Bormittags S Uhr bas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Amtsnotar Kugler von Ingelfingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit, Anzeigefrist bis 2. Februar 1880. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 11. Februar 1880, Bgrmittags 9 Uhr.
Nün zelsau, den 3. Januar 18580. J, K. W. Amtsgericht.
3 Konkursberfehren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Eecarb ju Nörenherg ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 18. Februar 1859, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt. Nörenberg, den 30. Dezember 1879. Schmeling, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* ä *. 2s) Bekanntmachung.
Turch diesgerichtlichen Beschluß vom 19. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerseheleute Johann und Kunigun da Held von Cichenbirkig gemäß 5§. 190 der Konkurs ordnung eingestellt.
Pottensteln, den 24. Dezember 1879.
Ver Königliche Gerichisschreiber. Sammerschmidt.
ö. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Wilhelm Möller zu Ludwigseck wird auf Antrag eines Gläubigers, nachdem der Gemeinschuldner die That⸗ sache seiner Ueberschuldung zugestanden hat, heute, am 24. Dezember 1879, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. -
Der Oekonom Gustav Meinhardt zu Wüste⸗ feld wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in §. 1230 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 16. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem lf der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Ja⸗ mnnar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rotenburg a. F.
Der Gerichtsschreiber. Dilschneider.
I320 Bekanntmachung.
Die Gläubiger des fallit erklärten Wilhelm Moos, Kaufmann zu Neunkirchen, werden hier⸗ durch vorgeladen, am 10. , . 1880, Nach⸗ mittags 33 Uhr, im Lokale des hiesigen König lichen Amtsgerichts zu erscheinen, um zur Wahl eines provisorischen Syndiks zu schreiten.
Saarbrücken, den 22. November 1879.
Der Königliche Amtsrichter Ackermann.
1380) Vekauntmachung.
Die Gläubiger des fallit erklärten Heinrich Csester, Krämer und Posamentier zu St. Johann werden hierdurch aufgefordert, persönlich oder durch Berollraächtigte dem zum prov. Syndik ernannten Kaufmann Gabriel Scheuer zu St. Johann ihre Forderungen anzumelden, demselben die Titel aus⸗ zuhändigen und demnächst behufs contradiktorischer Feststellung und Affirmation derselben in dem auf Samstag, den 17. Jannar 1880, Vormittags 16 Uhr, anberaumten Termine am Königl. Amts⸗ gerichte zu Saarbrücken persönlich oder durch Be⸗ Vollmmächtigte gu erscheinen.
Saarbrücken, den 2. Dezember 1879.
Der Königliche Amtsrichter. Ackermann.
lis] Bekanntmachung.
l d, n zu Saarbrücken ihre Forderungen an⸗2 zumelden, demselben die Titel einzuhändigen, dem⸗ nächst aber bebufs kontradiktorischer Feststellung und Affirmation derselben in dem auf Samstag, 381. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Königlichen Amts⸗ gerichts 1I. zu Saarbrücken anberaumten Termine persönlich oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen. Saarbrücken, den 16. Dejember 1879. Der Kal. Amtsrichter Ackermaun.
zin Bekanntmachung.
Die Gläubiger des fallit erklärten Emil Zix, Lederhändler, zu St. Johann wohnend. werden hier. durch aufgefordert, bis zum 28. Januar 1880 persönlich oder durch Bevollmächtigte dem zum pro⸗ visorischen Syndik ernannten Rechte anwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken ihre Forderungen an⸗ zumelden, demselben die Titel auszuhändigen und demnächst behufs kontradiktorischer Feststellung und Affirmatson derselben in dem auf
Samstag, den 31. Januar 1880, Vormittags 12 Uhr, anberaumten Termine am Königlichen Amtsgericht zu Saarbrücken persönlich oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen.
Saarbrücken, den 16. Dezember 1879.
Der Königliche Amtsrichter. Adermanun.
lzi9 Bekanntmachung.
Die Gläubiger des fallit erklärten Mathias Pauly, Kaufmann zu Malstadt wohnend, werden
hierdurch aufgefordert, bis zum 28. Jannar 1880
persönlich oder durch Bevollmächtigte dem zum pro⸗ visorischen Syndik ernannten Rechtsanwalt Dr. Brüggemann zu Saarbrücken ihre Forderungen an—⸗ zumelden, demselben die Titel auszuhändigen und demnächst behufs kontradiktorischer Feststellung und Affirmation derselben in dem auf Samstag, den 31. Jannar 1880, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine am Königlichen Amtsgerichte zu Saarbrücken persönlich oder durch Bevollmäch⸗ tigte zu erscheinen, Saarbrücken, den 16. Dezember 1879. Der Königliche Amtsrichter. Ackermann.
6 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Gutmann Levy. Neue Kirchgasse 1 hierselbst, wird heute, am 2. Januar 1880, Nach ⸗ rns 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Generalagent A. Schulz, Regenbogen gasse 2 dahier, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 129 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf . Mittwoch, den 28. Jannar 1880,
Nachmittags 57 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. März 1880, Nachmittags 35 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurt verwalter bis zum 27. Januar 1880 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Breuer. . Ausfertigung: Der K. Amtsgerichtsschreiber Minetti.
les Konkunrsherfahren.
Ueber das Vermögen des zu Argenschwang woh— nenden Handelsmannes Joseph Ochs wird, da er selbst darauf angetragen und durch Vorlegung eines Vermögensverzeichnisses seine Zahlungsunfähig⸗ keit nachgewiesen hat, heute, am 31. Dezember 1879, Lachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der zu Waldalgesheim wohnende Geschäfts⸗ führer Carl Dahn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Jannar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 6. März 1880, Böormittags 9 Uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmässe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurt. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den For⸗ derungen, für welche fie aus der Sache ab— gesonderte ,,, in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis zum 7. Februar 1880 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stromberg. Amtsgerichts rath Gerichtsschreiber opp. Hartmann. Für die Abschrift:
der Firma: „Süddeutsche Früchtehandlung und Bonbonfabrik Stuttgart“, verl. Heusteigstr. 34, wird beute am 3. Januar 1880, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kassirer Ludwig Taxis in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Febrnar 1880 kei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf
Montaa, den 26. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 23. Februar 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, Zimmer Nr. 14, 2 Treppen, Termin anberaumt.
Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Renner, Gerichtsschreiber.
355] Emma Hirschfeld'sche Konkurssache. Zur Feststellung der Stimmberechtigung streitiger Forderungen, Bericht über Verwaltung der Masse, Vorlegung der Vermögenkübersicht Termin am 20. Januar 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier. Tapiau, den 31. Dezember 1879. Gerichtsschreiber Gries waldt.
ill BPelanntmachung
In dem Konknrse über das Vermögen des Kauf⸗ mann s Albert Feuersenger zu Tapiau ist zur Verhandlung und Veschlußfassung über einen Alkord Termin
auf den 26. Jannar 1880, Vormittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfasfsung über den Akkord ..
Taptau, den 31. Dezember 1879.
Königliches Amtsgericht.
261 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen die Eheleute
Philipp Geiger, Schuhmacher, und Maria,
dn, Rammisch, frühere Etzefrau Gustav uhnert, Putzmacherin, Beide in Trarbach woh⸗
nend, ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts
hierselbst wegen Mangels einer den Kosten ent-
sprechenden Masse eingestellt worden.
Trarbach, den 2. Januar 1880.
Der Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Schmitz.
14694
Ueber das Vermögen der Firma J. G. Serbser
und Söhne in Weida ist am 23. Dezember 1879,
Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden.
Verwalter Rechtsanwalt Gerhardt in Gera.
Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1880 ein
schlie ß lich. .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Yläubigerausschusses, bezüglich über die im §. 120
der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände ist auf
Montag, den 9. Februar 1880,
ö Vormittags 105 Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
22 den 23. Februar 1880, Vormittags 6 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen auf Schloß
Osterburg hier befindlichen Geschäftslokale, Zimmer
Nr. II, anberaumt.
Allen ,., welche eine zur Konkursmasse gehßrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ,, der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1880 Anzeige zu machen. Weida, den 23. Dezember 1839.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: G. Liebelt, Gerichtsschreiber.
län Deffentliche Bekanntmachung.
Sonnemann, J, Kaufmann, dahier, Konkurs betr. Der Gemeinschuldner J. Sonnemann hat durch Herrn Rechtsanwalt Dr., Freudenthal dahier einen Vergleichs vorschlag eingebracht, wornach den Kurrent⸗ gläubigern — 40 Ho ihrer Kapitalforderung — zahl- bar 20 060 binnen 4 Wochen und die restigen 20 90 binnen 3 Monaten nach Zustandekommen des Ver⸗ gleichs — geboten werden und sich der Schwieger⸗ vater des Gemeinschuldners, Fabrikant Veit Weil in Oberndorf, für die Vergleichs summe verbürgt. Der Gläubigerausschuß hat diesen Vorschlag für annehmbar erklart. . Der Vergleichstermin wird mit dem allgemeinen Prüfungstermine verbunden und demgemäß die Gläubiger auf Montag, ben 12. Jannar 1880, Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 12, zur Beschlußfassung über den Vergleichsvorschlag ge⸗
Der Gerichtsschreiber Hartmann.
Die Gläubtger des fallit erklärten Friedrich Walter, Delikatessen hänsler zu Sagrhrücken, werden hierdurch e , bis zum 28. Jannar 1880 versönlih oder durch Bevollmächtigte dem zum
Provisorischen Syndik ernannten Rechtßanwalt Dr. Kriens in Stuttgar
l26ol Konkursverfahren.
laden. r,, den 2. Januar 1880. königliches Amtsgericht. J. Leykam. Zur Beglaubigung: Baumüller, Gerichtsschreiber.
—
Ueber das , des Chemikers Mar ‚ alleinigen Inhabers der
lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Weiß waarenhändlerin Christiane Friederike, vermittw. Kun e, in Zwickau wird, heute, am 2. Januar 1880, Mit- tags 12 Uhr, das Keankursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Jahn in Zwickau wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen siad bis zum 10. Februar 1880 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 29. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor ö. unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von sden Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 160. Februar 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau, 2. Januar 1880. Zur Beglaubigung: Modes, Gerichtsschreiber.
Raxif- te. V erknelerink gen
der dentschenkEisenbalmen
Ko. 4.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Mit dem 1. Januar 1880 tritt zum Tarif für den direkten Perfonen⸗· und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Frankfurt⸗Bebraer Bahn, sowie Cassel (Station der Hannoverschen Staatsbahn) einerseitß und Stationen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Bahn via Blankenheim andererseits ein Nach- trag V. in Kraft, welcher Fabrpreisberichtigungen für einzelne Relationen enthaͤlt.
Berlin, den 30. Dezember 1879.
Die Direktion.
2651 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar n. J. tritt zu den Tarifen für den Oberschlesischen Steinkohlen-Verkehr ab Stationen der Oberschlesischen bezw. Rechte⸗Oder⸗ ufer Bahn nach Stationen der Königlich Nieder- schlesisch⸗Märkischen, Cottbus⸗Großenhainer, Berlin Dresdener, Berlin ⸗Anbaltischen 2c. Eisenbahn vom 1. Juni 1877 je ein Nachtrag VII. in Kraft. Die⸗ selben enthalten neue Frachtsatze für Station Ber⸗ lin der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, sowie ermä—⸗ sigte Frachtsätze für Station Berlin der Berlin⸗ Anhaltischen Eiseabahn, ferner theils um ein Ge⸗ ringes erhohte Frachtsätze für Stationen der Thü⸗ ringischen und Saal -⸗Eisenbahn. ten jedoch erst ab 1. Februar in Kraft.
Berlin, den 21. Dezember 1879.
Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ SGesell schaft als geschäftsführende Verwaltung.
255] Mittel dentscher Eisenbahn Verband.
um Personen und Gepäck-⸗Tarif ist mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Dezember 1879 bezw. 15. Januar 1880 ab der 16. Nachtrag zur Ausgabe gelangt, durch welchen die seitherigen in den Sächsisch⸗Thü—⸗ ringischen Nachbartarif übernommenen Billetpreise ꝛc. im Verkehr zwischen Sächsischen und Thüringi⸗ schen Stationen aufgehoben, sowie Schnellzugsfahr⸗ preise und Gepäcktaxen für Dresden ⸗Altstadt, Pirna und Leiplig, ferner auch Retour ⸗Billets im Verkehr zwischen Berlin B. A. B. und B. P. M. B. einer⸗
und Coblenz Rh. B. andererseits eingeführt werden.
. ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ ahren. Erfurt, den 22. Dezember 1879. Die Direktion der Thürinsgischen Eisenbahn⸗Kesellschaft, als geschäftsjührende Verwaltung.
248 Thüringisde Eisenbahn. Zum Tarif für den Thüringisch⸗Baperisch⸗Würt⸗ tembergischen Verbands⸗Güterverkehr ist ö zu Heft ö und
in Kraft getreten. Die Nachträge enthalten: Er⸗ gänzungen der zusätzlichen Bestimmungen zum Be⸗ triebs ⸗Reglement und Aenderungen 2c. zu den All⸗ gemeinen Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation, sowie neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Halle und den baverischen Sta tionen Eggenfelden, Murnau, Pfarrkirchen, Pocking und Seußen.
Exemplare der Nachträge sind in den Verbands⸗ Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben.
Erfurt, den 31. Dezember 1879.
Die Direktion.
263
An Stelle des laut unserer Bekanntmachung vom 14. November a. p. mit dem 31. Dezem ber a. p. außer Kraft getretenen Tarif für den Bergisch—⸗ Maäͤrklsch⸗Belgischen Verbandsverkehr via Bleyberg vom 1. Juli 1873 ist mit dem 1. Januar a. or. für die Beförderung von Gütern ein neuer Tarif — Theil J. — getreten.
Für die Beförderung von Eguipagen, Leichen, Pferden und Vieh bleiben die reglementarischen Be⸗ stimmungen und Taxen des Tarifs vom 1. Juli 1873 bis auf Weiteres in Kraft.
Elberfeld, den 4. Januar 1880.
stönigliche Eisenbahn Direktion.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin
Verlag der Gryedition (Ressel.) Druck: W. Elsner. ;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
AM. 4.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag den 6. Januar
we
Kerliner KEBörsge vom 6. Janna 1880.
In dem nachfolgenden Coursaettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrSsnnten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen gsordnst und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bszeichnet. — Dis in Liquid Peflndl. Gesellschaften finden sieh am Schlusse des Courszsttels
Wechsel.
100 FI. 100 FI. 100 Fr. 100 Fr.
Amsterdam. do. Brůüss. u. Ant.
. r. 1 L. Strl.
100 Pr. 100 Fr. 100 PI. do. 100 FI. Wien, öst. W. 100 El. do 1h60 H Petersburg.. do. Warschau..
100 8. R. 1085. R. GG 8. R. 8 E. 6 Diskont o: Berlin Wechs. 4 0, Lomb. 50 o.
8 9
C OO ddò2 OO dò o c OO‚-iN OOO bd BEIHBEBBSBES=EBBBkE
3
*
.
212
168, 70b2 167, 95ba 3 S0, 55 b dM, 20bꝛ 220, 33562 20, 4 b2 S0, 70 ba S0, 35 bꝛ 172, 60b2 171, 60b2 173,05 ba 172, 15b2 212, 40b2 210, 90ba 45b2
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück
Sovereigns pr. Stück ....
20 - Frances -Stück Dollars pr. Stück
= Impèrials Pr. Stückl - Gramm
do.
pr. 500
.
Engl. Bankn. pr. 1 Lx. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . ..
do.
Silbergulden pr. 1090 Fl. ..
Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats- Papiere
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14M. 1I0.
Die letzteren tre⸗
Consolidirts Anleihe. . 4 1/4. n. III.
do. do. Staats- Anleihe
do.
do
Staats- Schuldscheine.
KRurmärkische gSchnläy.
Neumärkische do.
Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . . 4
do. do.
Casseler Stadt- Anleihe ]
4
de - i - M — C · O ·ipꝙᷣ!
Oblner Stadt-Anleihes. . 4)
Hlpertfelder Staat. pig. 1] Königsberger Stadt-Anl.
42
Ostpreuss. Prov - Obli 41
Rheinprovinz-Oblig.
.
Westpreuss. Proy.- Anl. 4;
Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 1! ö.
Perliner do.
do. do. do.
do. Ostpreussis che do. do. Pommersehe do. do.
Posensche, neue.
Sächsische
Schlesische altland. do. do.
do. do.
do. do.
Pfandbrist s.
neue I. d9. I. ; do. II. Westphãälische
o. do. do.
do. 4 . do. II. Hannoversche .... Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk.. Lanenburger .... Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westph. . Sächsische Schlesische ..... Schles wig-Holstein.
Rentenbriefe.
do. Lands ch. Ord. 4 4
do. landsch. ILit. 2.3
do. Lit. C. I. 4 do. do. II. 4
4 . ö rittersch. .
do. Neulandsch. 11
neue . 37 4 I.. neue . 4 17. N. Brandenb. Credit 4 11. neue . 45 1.1. . .
4 111. * 14.
4 31 4
4 414
4 — 41
.
4 1 4
i ,. n Isy n. )/Ihi9. 4. u. 1/16 4. n. 1/10. I. u. 17. sn /n n. s/n. nV u. s/n. IMI un. It. unn a. I/iiz. , n . 12. u. 1/8. 1M. un. 1Iib.
II. n.
6
Mj.
11. 11
1M. . . 1. 11. 1M. 11. 11. 11. 11. 11. 1. 11. 1. 11. 11. n. 1. 11. n. 11. IJ. Hi. 1M.
ö
LI. u. 14. u. 1/I0. 4. u. 1/I0. 4. u. 1/I0. n . L4.n. I/ 10. 14. n. 1/10. I4.n. I/ 10. II4. u. 1/10. 4. . I /I0. 14. u. 1/10. (Ru. II0.
20, 3352 8l, 25 ba 173, 20b2 212, Sb 97, 75 ba 104, 40b2 97.2562 7, 25b2 98, 25 G 98, 25 6* 94, 00 bz 8s, Oba 98 O0 ba 101. 90b2 103, 10b2
ibi b⸗ 3. 5; ibg Go I lbs, G5 0
I07, 30bz I03, 19b2* JT. 98, 40b2
s. 94,00 G
s7. 89, 50 6 g8, 00bz B 7. I03, 50 &
1
ö 8. M)ba 97, So ba & 7. 103, 40b2 T. 88, 25 ba 98. 00b2 B I03, 25 ba
ps. 20be 97, 25ba
*
*
GDs 75a
—
*
gs hd
97, 006 s7. 88, 09 ba 98, 00 6 lI02, 0b
ier oba B
98, 006 99, 20b2 gð, 60 ba 88,0906 98, 265 bz 8, So bꝛ 98, 75 B 99, 00 ba ysð, 0 b2
k
Pee 1089.
P2aqdo00 S860.
II ob op op.
6
Badische Anl. de 1866 do. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. 0Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente.
Lothringer Prov.-Anl. .
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuldversch.
Sächsische St. Anl. 1869
Ggächsische Staats-Rente
Sächs. Landw. -Pfandbr. do. do.
gt. Nis enb. Anl.
TR 5
ö
1 1 1 1 1 3 1 1 3 4
3 4 41
.
in . 13. u. 19. versch.
,
I.3. u. 19.
155. 15/11 13. n. 19. 12. 1. 1/8. H n . 6. u. 1/ 2. III. u. 17. , . versch.
III. u. 17 1 n. .
101, 95 B 100, 196 M7. 30 bz 97, 50 ba
97 30d
lo. Shba
Er. Anl. Idd5hꝰ. Id Gj ix. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunsehꝝ. 20 Tbl. Loose
35
4
—
1
—
114. pr. Stück L2. u. 18. pr. Stück 16.
pr. Stück
144 600bz G 269, 00b2 6 133, 20b2a 177, 090b2 6 133.752 3, H0ba
ö r. .
Dessauer St. Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. - Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. - Loose p. St. Lübecker 50 ThlI. L. p. St. Meininger Loose ....
do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. -L. p. St.
Cõöln.· Hin. Pr. Antheil .
w
14. n. 1/I0. 4.
133, 00b2 G 125, 50 b2 48, 30 bz &
Ii I6, 39 B iz. z5ba
186,50 6t. ba 6
181, 50b2 B
2h, 20b2 & 117. 75b2 151006
Amer., rekz. 1881
do. do. do. . Norwegische Anl. delS74
do. do. do. Oesterr. Gold-Rente
do. neue
do.
do.
do, 250 Fi.
do. do. Pester Stadt-Anleihe. do. do. Ungarische Goldrente. do. Ap. à 10000 Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.. do. Loose Italienische Rente .] 8 do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse . . do. mittel . . s x do. kleine.. 8 Rnss. Nicolai - Oblig.]8 Italien. Tab. Reg. Akt Fr. 350 Einzahl. pr. St.
do. Engl. Anl. de 1822 9. 16. de 1862 1 kleine do. Engl. Anl.... do. fund. Anl, 1870. do. consol. de 1871. do. do Klein do. 49 do. do. kleine... do. f do. do. Kleine! do. Anleihe 1875 .... do. do. kleine
, do. Boden-Kredit .. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Orient- Anleihe. do. do. II. do. do. III. do. Poln. Schatæzoblig. do. 40. kleine Poln. Pfdbr. III... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg.
100 Ro. — 320 0 C S , - G G & o Q Q , & , -, - , G, G, , , , , . , e e i 8 8 D
Russ. Centr. Bodenkr. -Pf.
1 * 5
do. Bonds (fund. ) 8 g 5 3 44 New- Vorker k ö
4
Schwedische Staats-Anl. 4 Hyp. Pfandbr. 4
4
6 5 1
ö
r. .
2. u. 1/8 12. u. 1.8. 14. u. 1/10.
do. v. 1878 4 30 / S u. zo / i. 4 1d. u. 1/10. Papier- Rente . 43 12. u. 1.8. 45 16. u. I/II. Silber. Rente *. I. i. 17. V5.4 - 18654 4 Oesterr. Kredit 100 1858 — Oesterr. Lott.- Anl. 1860 5— 1864 — 6 kleine 6 36
14. u. 1/10. 14. pr. Stück
pr. Stück 1 , 6 . n, , 1 n ,. 1LI3. u. 19. LI. n. IJ. pr. Stück 1 n ,, i n. 1. LI. u. 1/7. . n , 11. 9. 17. II5.u. 11
11 n. 1 l n, . II3. u. 19. LIö5. u. 1/11. IIB. u. 1/11. 15. u. 1/1I. 2. u. 1 / S. 18. n. 19. 1158. u. 119. Lu. I/I0. L4. u 1/I0. L6. u. 1/12.
14. . 116 11. n. I.
II. u. 1. 15. u. 1/11. 14. n. 110 4. n. 1/10. 11. n. II. 6. n. I / I2.
Is n IMI].
16 u. MJ. 14 u. M5
Hin ,, II. n. L. 13. u. 19. 4. n. I/ I0. 4. u. 1/10. 6. u. 1/I2.
IO, 10bæ ol, 10960
II poet. ba
116,90 b2 100,90 B
100, 90b2 B 95, 75 6
gö, 40bz2
S4. H0b⸗
71, 90bz B
360, J5bz
60, Jba & hl, 0a 90 ba G 6l, 75ba B 116,80
329 00b2z B 137 56ba 3. 307, 00b2z B S6, 25 & S6, 25 6G
do, oba B M, 00bzt S4, 40b2 205, 75 bz & 30, 90 b⸗
7
Mr gob⸗ 108, 002 77, 060
S5. 40b2 Sh hbz S5, 0b 87, 20ba2 37, 0 bæ2 SI 00bz 87, 00 ba 87, 00ba 70hbz S7, 00 ba 78 00 bz S9, 50 ba B 78, ba 153, 60b2 150, 0002 61,000 84, 75 6 59, 70 ba 60, 5b 59, 90 ba S0, 70ba So, 60b2 64, 19b2z 6 56 7hetbz & 10,90 ba 310062 B
(N. A.) Oest. Bodenkredit New-· Vers eꝝy
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Brauns chw. - Han. Hypbr. do. do. do.
do. II. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp.B. Pfad. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth. - Pfandbr. Kruppsche Oblig. r. 110 do. do. abgest. NMecklb. Hyp. u. W. Płdbr. ö do. do. I. rz. 125 do. do. II. Meininger Hyp. - Pfandbr. d do
o. .
Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. ..
Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.
Pomm. Hyp. Br . rz. 120 e do. III. V. u. VI. Tz. 100 dg.
Pr. B. Credit-B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110... do. do. rz. 100 do. do. j
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rückæ.
do. rz.
do. rz.
do. **.
Pr. Hyp. A.-B. ræ.
do. do. Hz
do. do.
Schles. Bodenkr.-Pfudbr.
do. do. rz. 110
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. d 36
o. Südd. Bod. Cr. Pfandbr.
do. do. 1872
do. do. do. do. 1879
D. Gr. Or. B. Pfdbr. r. 110
rz. 110
5
5 5
—
. —
ö —
r
et-
ö
D 0 , r , , , ö ö 8 8 9
5
2
2
—
.
11. 11. n. LI. n.
III. u. 1/7.
versch.
11. n. j.
versch. versch.
versch.
15. u. 1/11. 7 1I5.n. 111. Hypotheken - Certiflkate. O4, 0 0b B 100,996 Ps, 90bz &
I. u. 1/7. II4.n. I/ 0. LI. u. 17. III. u. 17. 1. u. 1/10. 1. n. 17. I. u. 1. n [l. n. 1M.
n .
11. u. 17. 14. u. 1/10. LI. n. Is7. , , . .
I. u. 17.
11. u. 17. . I. u. 17. II5. n. 1.1I.
1. u. 17. III. u. 17.
gõ oba
165. õba B
lib 5ba B
100, 99bz 6 103, 00b2 B
9. G5ba d ol, pa Vi ii d Man. 1MI6.
LI. u. 17. II. u. 17. L4.u. 1/10.
106 hhba
102, 25b2z B 101,006 97,25 6 101, 75 B 100006 99, 0 bz gb, Oz & 102,506
101.906
164. 6b 166, 00ba 6 9, 00ba gh. Mhba G
103,50 b2 6 100, 75bz 39, 70 b2 101, 25b2 11,5060 104, 50 ba 105,90 b2 102, 00b2 102. 00h26 193, 75ba & 101,50bz & 103,60 6 102006 101, 40b2z 6 98, 00 B 104,B90 6G 101,756 97,50 97, 26
X. XI RXnn. anãr. Briefe Kreis- Obligationen... do. do. ö
do. do. ö
4 14
5
ö
versch. versch. versch. versteh.
99.506 102.996 101256
dd Id 6
—— 2
—— ü senbahn · Stamm- und Stamm - Priorstãts · Ahn. ien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
122
— —
———
— —
schen Stants⸗Anzeiger.
188)
* — — *
53
1878 1879. Aach. Mastrich.. Altona-Kieler . Bergisch-Märk. .
Berlin- Anhalt.
Berlin- Dresden.
Berlin- GörlitV ..
Berlin- Hamburg.
Brl. Pots d. Mag. Berlin - Stettin.
Bresl. Schw. Erb. Cöln- Minden... Halle - Sor. Guben Hannover Altenb. Märkisch - Posen. Magd. - Halberst. Münst. Hamm gar Niedsehl.- M. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B gar.) Ostpr. Südbahn R. - Oder- U. - Bahn Rheinische. ... do nene 20 oh.
roc rer
Thür. (Fit. B. gar.)
do. (Lit. B. gar.) Rhein Rahe Starg. Posen . Lhüringer Litt. A.
er
11è1 ,
do. (Lit. C. gar.) Tilsit Insterburg
=
=
Zins- T 1.1. 1 II.
Lu. 7. 14. LI. 1 LI.
34, 50 bz 137, 2502 93, 25 b2 1093, 30bæ2 17, 50 bz 26, 50 bz G 190, 75b2 g5. 75 ba 111,802 6 93. 40 ba 142.7526 27.7 hb 53. 603t. bz G 34, 60 b2 141. 50ba 0
795 3636
98, 5 B
26, S0 b2
7 I74. 56ba
148, 75b2
6b. 7h b
Iijh. ahb abg. 152. Sob⸗ 145 Mp⸗
10 36, 65ba G
102, 75bz
1h56, 00b2
6, oba 1093, 75bz z6 Hhb⸗
Ludwh.-Bexb. ö Mainz-Ludwigsh. MNekl. Erdr. Eranz.
. O R . o R g m!
Weimar-Gera ,
* c=
Weim. Gera (gar.) , 27 conv.
d r m r ß . . , . 9 3 6
11 1 — C wet-
*
Ihl.40b2 Sh, So ba
131, 50b2 52 00b2 26, S) ba & 9, 50bꝛ & 5l, 10b2
Berl. Dresd. St r. Berl. Görl. St. Pr. Hal. - Sor. -Gub. „ Hann. Altb. St. r. Märk. Posener , Magd. Halbst. B., do. 6 Marienb. Mlawka Nordb. - Erfurt. Oberlausitzer, Oels- Gnesen, Ostpr. Südb. , Posen -Creuzburg, R. Oderufer-B. „ Rheinische... , Tilsit -Insterb.
C — — —— 21 .
2
E *
821 — Q 9
ö .
1
ö
NR db n 73, 25b2 & 79, 50 ba 214. 25et. ba G 9, 75 bz & S8, 00 ba B 118, 50b2z 6 4, 75bz & S6, 00bz 39, 50 ba & 44,0062 6 g9, 25bz & 69, 50bz 6 139, 2562 6
gl hb 6 30, 00b2 6
O ö O
Rumän St. -Pr. .
102, 75 pz 6
(RT ig Schr Bresl Wsch. St. Pr. Münster - Ensch. Saalbahn St. Pr.
Saal- Unstrutbbn.
1
* 8
S Se G G e , , r , m , d , d, , , , e d G d T mr
49 00pz 6 42 50bz 6 17 50bz 6
455 55hba B
Albrechts bahn. . 15 Amst. Rotterdam 67 uo Aussig - Teplitz. 11 Baltische 6 ⸗ Böh. West. (5gar.) Brest - Grajewo .. Brest-Kieyr ... Dux-Bodenbach. do. Coup. Act. A. do. do. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jog... Gal. (CarlLB. ) gar. Gotthardb. 0. Kasch.-Oderb. .. Lüttich- Limburg. Oest. Er. St. 33 Oest. Nd wb. s. do. Lit. B.] 7 Reichenb. Pard. . Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar Russ. Züd wb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S i. M. 9, is
Eisenbahn- Prioritats- Aktien Aachen-Mastriehter. do. do. ö 1 der. 4] o. do. II. Ser. v. Staat gar. 35 do. do. do. do. ma do. V. Ser. do. V. ger. de. VII. Ser. do. VIII. Ser.. d). Ser. do. Aach. Düss eld. I. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. Duss. Hbfeld. hrior. do. do. Il. Em. do. Dortmund- Soest I. Ser 4 do. do. II. Ser. 49 do. Nordb. Fr. W... 65
23 —
e ISI IS
00 —
& OOO Oc S Nπω , O E S Or.
* 8
J 1
D , r =
do. II. Ser. 4 do.
Berlin- Anhalter ..... 4
do.
do. Lit. B.. .
do. Lu. . Rin. d] ao. Lit. G 4
do. Ruhr. O. . GI. Ser. 4 /
L. e e , . e
2 ß 0 r 3 ö 2 8
7 —
45 II. II. Em. 5 1I. a. II. Em. 5 14. ö
II. II. Ser. 441.
Lit. E. do. 3h i Tit. S... 3 1,
491,
do. III. Ser. 45 1/1. u. LI. u. LI. n. II. 1.11.
7 Ts fob
7. 116 25b2 6
186, 00bæ2
754, ghba g6, Qbz &
*
go doba g 7a 5h ba d a gba g
S6 00bꝛ2 73, )bz B
112, 50bæ 55.50 bz &
ö, OM baz G6
.I. 26 oba B
Igh. oba
.I. 2I7 66ba G
od, ᷣ0bz & 67, 75 bz
I. S4 5h ba G
p8. i. N. —.—
68, 00b2 6
68.7562 6
n n n n u. u n u. n 3 u. u n
u
ä ,, u 7 n u ö 3 n
ö n ü n n U.
I. Lo G6bba d und Obligationen.
U.
117. 1 4
n. IJ.
1 ö.
n. MJ.
17. u. 17. .
n. 177
2316 17.
4 I 1.
sioh oo ß i Gz. 5h d ibi, Ss B . t.
101. 70b2
0, 00ba B
0 00ba B
Hö, Soba 101.50 kl. f. 101, 7560
102, 19b2
lol. 40ba 1092, 09 B kl. i 06.50 B 97006 M709 B 101, 25 B
10 10 kl. f. 1005096 96 256 1Il00 50 B
ol oba
101. 10bas 10030 it.
.
l
do. z do. Lit. G. 45 Berlin- Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. II. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A.uB. 4 do. ät. Gd. 4 do. Tat. 5. 11 do. Lit. E... 4 do. it.. 4 Berlin- Stettiner J. Em. 47 do. II. Em. gar. 3 4 do. III. Em. gar. 33 4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 4, do. VI. Em. 3 J0/0 gar. 4 R
Lit. B. I] ö
Lit. I.
4. u. 1/10. i n, ,, . IML u. 116. 14. u. l/ 10. r Mn. 15. Brauns ehweigische . .. 45 151. u. 7. Bresl. Sch. Freib. Lt. D. 47 1.1. u. ILit. N.. . 46 II. n. Hit. .. . 46 I.1I. n. Lit. G... 4 1.1. n. Tit. I. . I 1, u. 1d 49 14. u
1 1,
. u. 1/10.
17. 17. [g. 17.
117. 98,25 B 1M. 98, 25 B IN. 101, 90bz B 17. 98 00906 117. 98.00 B 117. 100. 25 2z & 17. 100.252 G 117. 100, 60 bz
rio
97155
1090, 20b2z 6 10602026
97, 10bB kl. f.
10, 0 ba o 161. Gba kl. t. 161.5668 161.366
161 9606 161.5606
191,90 bz B
191, 90bz B
Göln- Mindener do. II. Em. 1849 do. II. Em. 1853 do. III. Em. do. do.
do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em.
ö 65 ät. k. Hill n 17.
o. de 1976. . 5 I. Au. 15. JI. Pin. 3 III. u. sJ.
171. 1. 17 4 11. u. 1. . 114. n. ii n 1. n. 16 4 14. n. 116. 4 si/1. i. 177. I I Mn. 16.
do. VII. Em. Halle S- G. v. St. gar. conv. do. Litt. G. gar Hannov. - Altenbek. I. Em do. II. Em. do. II. gar. v. Mgd. Hbst. Märkisch-Posener convy. Nagdeb.· Halberstädter. do. von 1865 do. von 187343 Magdebrg. Wittenberge do. do. Magdeb. Leipz. Er. it. A. do. do. Ii B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Zer. do. II. Ser. à 629 Thlr. N.. M., Oblig. I. u. II. Ger. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. gar. Lit. gar. 37 Lit. Lit. gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1869,
47 1
3 ot 8
10
*
—— — — — — —
P
do. v. 1874 4) Grieg · Neisse) 4j . (Cosel-Oderb.) 5 Riederschl. Zvgb. 31 ( Stargard. Posen) 4 II. Em. 4 ; III. Em. 4 Ostprenss. Südbahn .. 4 Rechte Oderufer ... 41 Rheinische. ...... do. II. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 de e,, do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 ... 49 , do. Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie .. do. H. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Seris... do. V. Serie.. do. VI. Serie..
*
2
n
te- to-
—
III. u. 1I7. 1L4 u. I/I0. 103 256
lbb 5 ba g 100, 25bz ibo 5 pa n
14. n. I.I0. 11.
. do. v. 15754 11.
re- 1 M t ᷣ· t --
161 5 9ba B
1 oö . 50G B 100,50 G 97, 25 6
97,40 B 100,20 bz 6 97. 40bzB 97, 23 kl. . 160. 30b G ki. 100, 20b GEkl.f. 103,25 60
ll. 46br
Iod zoba bh gha d
n. iM. i625 6
1. n. 14. u. 1/16)
, . 1M. 1. 1 1 n , II. u. ĩsJ. M n. 17. 4.u 110. 4. u. 1/10. L4.u. 1/10 II. u. 1/7. 1I. u. 17. II. u. 17.
II.
S4, 50 ba ol. 00baG Y, 10b2a B 98, 50 B 98, 00 B 99, 50 6 98, 50 B
1
*
958 50 6 538 566
90, 25 6
102, 00 G6 kI. f. 103. 75b G k.. 102, 60 B
gb, gobz
102, 20bæz kl. f. 101,006 101.906
87. 00bz &
97, 00 10l,50ba 101 50b2z 6 160i, 00G 1602, 55 6
*
l00, 25ba 100 25h26 I00, 25ba G 100 25b2z 6 lI00, 30bz & I00, 30bz &
oz oba R lbs 156
m
or 25 B Iba gh d os G5
Lübeck-Büchen garant.
Mainz - Ludwigshaf. gar.
do. 1875
do. 1876
do. 1878
do. 1878 II. Em.
n do. Saalbahn gar.
Weimar - Geraer
Werrabahn J. Em. ...
r ü —— — — 8 — 6
ro 2 C ᷣ—DAaꝗᷓ(
2 e- e - (s - 2
T. 103,00 6 ol 75ba o 9. 104, 60ba G6 104, So B I04, 80 B
g. ibn 5 d
1
J g Mob B 97, 75bꝛ
(FX. X) Breslau - Warsch. 5 Gr. Berl. Pfandb. r. 103 5
II4. u. 1 /I0.
D be õ
4. u. I /I0.
105, 25b2 6
Albrechtsbahn gar. ... 5 Dux - Bodenbacher.. .. 5 1
.
fr. . II. Emission fr. Flisak.--·Westb. 1873 gar. 5 Fünsckirchen-Bares gar. 5 Gal. Carl Lud wigsb. gar. 5 do. gar. II. Ew. 5
do. gar. III. En. 5
do. gar. II. Hm. 5
Gi õmdrer Kisenb. Pfdbr. 5
15.1. 1/1
IB, ba B
782, 900 ba &
L4 n. I/ 19. 14. u. 1/10. 11. u. 1/7.
Gotthardbahn Ln. II. Ser. 5 do. do. IV. Ser. 5
Kaiser- Eerd -Nordbahn.
Raschau - Oderherg gar.
111. n. 1. 1. u. 1M. Pi. n. 177. 12. u. 1/8. I. u. 17. jII. Ser. 6 ö
75 25ba 6
l 7. G 5b 6
49, 30ba G 48,096
S2. 50ba 6 S2, oba 91, 90ba 90, s0ba & 90, ba G 90. 00ba & 1 MObaBE Sg. Iõbꝛ &
. 1. v. 177. Ss, so ba G
13. 1.11.
3, 50ba &
LI. u. Mt ti ñrõba G