1880 / 5 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jan 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Deffentlicher Anzeiger.

= j ; ; „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Ie, wären kesemente, Peträer. T Pogler, C. g. Tante C Ca. C. Schlott. 6. Verschiedene Bekanntra achungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

7. Läterarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Famili eu- Nachrichten. beilage. * *

. Erste Beilage . un Diutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Januar 1880.

R ; * Inseratt für den DYeutschen Reicht⸗ n. Königl. Preuß. Staats⸗Rnzeiger und das Gentral⸗Handeltz⸗ register nim mt ant die Königliche Exveditlon 1. Steckbriefe und Untersuch der Reutschen Reiche Ameigrrs und abnigtig . Sunhgelefioner. r beta

Preußischrn Staats- Anzeigers: 3. Verkkänfs, Verpachtungen, Submiseisnen ete. Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* n. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

lalsl Fer och ma.

Bis zum 1. Oktober 1879 haben bei den aufge⸗ hobenen Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissionen J. und II. zu Meschede fungirt:

1) der Gerichtsschreiber Schneider zu Bielefeld als Gerichtskosten⸗Erheber und Veposital⸗ Rendant,

2) der Kreisgerichtsbote z. D. Schatz, zur Zeit in Erwitte,

3) der Steuerbote Kayser zu Beckum und

4) der Gerichts diener Arens in Gemünd,

ad 2 bis 4 als Kreisgerichts boten.

Die von diesen in ihren angegebenen, mit dem 1. Oktober 1879 gelösten Dien stverhältnissen be⸗ stellten Kautionen zur Höhe

von (zu I) von. Mark 900, (zu 2) von ö . d WX ms, o, . 00,

sollen denselben zurückgezahlt werden. .

Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die oben bezeichneten Kautionen zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, dieselben bei Gefahr ibres Verlustes spätestens in dem vor dem unterzeichneten . m gent nin Gn des Ausschlußurtheils auf en

10. März 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden.

Meschede, den 3. Janugr 1880.

Königliches Amtsgericht.

1412 In Sachen . des Ackermanns Konrad Dißmer in Barnten, Klägers,

gegen den Anbauer Juft. Eicke in Oesselse, Verklagten, wegen Darlehns, soll auf Antrag des Klägers 1) das zu Oesselse unter Nummer 57 belegene Wohnhaus des Verklagten nebst Stallung, Garten und sonstigen Zubehörungen, . 2) dessen daselbst zwischen Eggers und Ludwig Otte belegener etwa 10 Quadratruthen gro⸗ ßer Garten im Wege der gerichtsseitig angeordneten Zwangs⸗ vollstreckung öffentlich meistbietend in dem auf Donnerstag, den 18. März 1880, Morgens 10 Uhr, hier anberaumten Termine unter den darin bekannt zu machenden, vorher auf hiesiger Gerichtsschreibe⸗ rei einzusehenden Bedingungen verkauft werden. Gleichzeitig werden Alle, welche an den vorste⸗ hend bengnnfen Liegenschaften nebst Zubehörungen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, diese in dem

auf Donnerstag, den 18. März 1880, Morgens 10 Uhr, hier anberaumten Termine anzumelden unter An⸗ drohen des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht verloren gehe. Hildesheim, den 30. Dezember 1879. Königliches Amtsgericht. III. R. Niemeyer.

cꝛ9] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Schneidemühl zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage unter Nr. 11 der Justiz⸗Rath Damke, mit dem Wohnsitze zu Filehne, eingetragen worden.

Schneidemühl, den 3. Januar 1880.

Königliches Landgericht.

1408 Nach erfolgter Zulassung des Dr. jur. Adolph Ludwig Anton Friedrich Martini zu Schwerin als Rechtsanwalt bei dem hiesigen Großherzoglichen Landgerichte durch das , ustiz⸗ Ministerium ist derselbe heute in die Rechts anwalts⸗ liste eingetragen. Der Wohnsitz desselben ist Schwerin. Schwerin, den 31. Dezember 1879. Ver Präsident des Großherzoglichen Landgerichtes. H. v. Sche ve.

1430 J Auf Grund der Bestimmungen in 5. 20 Abs. 4 der Rechtsanwaltsordnung für das Deutsche Reich wird andurch bekannt gemacht, daß die Rechts⸗ anwälte; Ficker, Carl Eduard, in Zittau, Eißner, Ernst Heinrich, in Pulsnitz, Thiel, Johann Joseph Rudolph, in Bautzen, Holtenroth, Bernhard Theodor in Kloster St. Marienthal, Beeger, Heinrich Moritz, in Löbau, in die Anwaltsliste für die Kammer fur Handels sachen beim Königlichen Amtsgerichte Zittau ein⸗ getragen worden sind. Zittan, den 3. Januar 1880. Königliches Amtsgeri t daselbst. Tränkner.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. olz⸗Verkauf. Ober försterei Stein förde (Mecklenburg). Am Mittwoch, den 14. Jannar, von Vor⸗ mittags 10 Uhr an, sollen im Hotel Lindenberg . Fürstenberg nachstehende Hölzer unter den im ermin bekannt zu machenden Bedingungen, öffent⸗ . meistbietend, gegen Baarzahlung verkauft werden:

Buregu-Vorsteher Ohme zur Einsicht aus und wer⸗

I. Schutzbezirk Drögen: 1 Eichen Nutzende, 170 Kiefern Nutzenden, 80 Rmtr. Kiefern Kloben, 20 Rmtr. Kiefern Knüppel. . I. Schutzbezirk Schönhorn: . 18 Eichen Nutzenden, 4 Buchen Nutzenden, 1Rmtr. Buchen Nutzholz, 150 Kiefern Nutz

enden, 298 Rmtr. Kiefern Kloben, 32 Rmtr. Kiefern Knüppel. ö Ii. Schutzbezirk Pelzräumde: 120 Kiefern Nutzenden. LIV. Schutz bezirk Priepert: 6 Kiefern Nutzenden, 322 Rmtr. Kiefern Kloben, 64 Rmtr. Kiefern Knüppel. Steinförde, den 3. Januar 1880. Der Großherzogliche Oberförster. Frhr. von Hammerstein.

4065 Die auf Bahnhof Bromberg angesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen am Montag, den 19. Januar 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Elisabethstraße 29, öffentlich ver kauft werden.

Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Materialien liegen bei unserm

den auf portofreie NMequisition von demselben un⸗

frankirt übersandt werden. Bromberg, den 30. Dezember 1879.

während der Dienststunden in der Registratur der

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

407 Bekanntmachung. Für das Centralgefängniß ju Cottbus sollen nach benannte Wirthschafts. Gegenstände für das Etats jahr vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 im Wege der Submission verdungen werden: I S6000 Kg. gebeuteltes Roggenmehl, ) Ger tenmehl, Weizenmehl, Buchweizenmehl, Buchweizengrütze, Gerstengrütze, g. Hafergrůtze, Hirse, ordinäre Graupen, feine Graupen, Fadennudeln, Gries, Reis, Erbsen, Bohnen, Linsen, roher Kaffee, g. Salz, S00 Liter Weinessig, 1800 Kg. Rindertalg, 5400 Kg. Rindfleisch, 1800 Kg. Schweinefleisch, 300 Kg. Hammelfleisch, 1500 Kg. Butter, 1200 Kg. Semmel, 26 100000 Kg. Kartoffeln, 2775 2000 Liter Bier, 1290 Kg. Elainseife, 400 Kg. Kernseife, 900 Kg. Soda, 1060 Kg. Eisenvitriol, 600 Kg. Chlorkalk, S000 Kg. Petroleum, 60 Kg. gereinigtes Rüböl, 60 Kg. Thran, 80 Kg. Fahlleder, 3650 Kg. Wildsohlleder, 50 Kg. Brandsohlleder, 500 Meter graues Tuch, 120 Kg. grau wollenes ern r., 30 Stück wollene Lagerdecken, 20 Stück gescheerte engl. Ketten Nr. 16, 5 Stück desgl. Nr. I2, 460 Kg. rohe Mule 12, 100 Kg. rohe Mule 6, 100 Kg. rohe Water 16, 130 Kg. prima rohes Werggarn Nr. 10, Kettengarn, 80 Kg. do. rohes Werggarn Nr. 16, Schußgarn, 150 Kg. do. Werggarn Nr. I, Ketten⸗ garn, 150 Kg. do. Werggarn Nr. 8, Schußgarn, 50 Kg. do. gebleichtes Werggarn Nr. 12, Keitengarn, 100 Kg. do. gebleichtes Werggarn Nr. 12, Kette und Schußgarn, 50 Kg. do. gebleichtes Werggarn Nr. 10,

Schußgarn, 10 Dtzd. Haarbesen, 10 Dtzd. Handfeger, 10 Dtzd. Schrubber, 10 Dizd. Schmutzbürsten, 20 Dtzd. Auftragebürsten, 10 Dtzd. Blankbürsten, 10 Dhd. Kleiderbürsten, ) 10 Dtzd. Scheuerbürsten.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses mit der Aufschrift:

„Submisston anf Wirthschafts⸗Gegenstände pro 1880/81“ bis spätestens am 19. Jannar 1880, Morgens 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung Offerten in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Inspektions⸗Burenu statt⸗ finden wird.

Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ tariate der Anstalt von Morgens 8 bis 12 Uhr und . von 3 bis 5 Uhr zur Einsicht aus, auch sind Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.

ann Bekanntmachung.

Die Lieferung einer locomobilen Dampfmaschine von 8 Pferdekräͤften nebst Dampfkessel zum Betriebe der Werkstätte auf dem neuen Hasen⸗Bauhofe zu Memel soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift: ‚Submission auf Dampfmaschine“ versehen, sind bis zum Submissionstermin

Montag, den 2. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. im Bureau des unterzeichneten Hafen⸗Bauinspektors abzugeben, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Die Bedingungen liegen ebendaselbst in den Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung der Kopialiengebühren im Betrage von 1,5 M von dort bezogen werden.

Memel, den 2. Januar 1880.

Der Königliche Hafen⸗Bauinspektor. Dem pu ο If. Cto. 45/1.)

398 Bekanntmachung.

Fuͤr die unterzeichnete Werft sollen nach dem 1. April 1880 64 100 Kg buchene Holzkohlen und 115 000 kRg Coaks beschafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Holzkohlen und Coaks“ bis zu dem am 21. Januar 1880, Mittags 12 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaum⸗

ten Termine einzureichen. Die Bedingungen sind

Werft einzusehen und wird eine Abschrift dersel⸗ ben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von M O,50 Kosten mitgetheilt werden. Kiel, den 3. Januar 1880. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

. Bekanntmachung.

Bei der am 3. Januar 1889 auf Grund, des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Mai 1868 statt⸗ gehabten Austoosung Samterscher Kreisobliga—⸗ tionen sind nach Maßgabe des festgestellten Til⸗ gungsplans folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1880 gezogen worden:

Litt. HE. über 500 Thaler: 181 (Einhundert ein und achtzig), 100 (Einhundert), . 137 (Einhundert sieben und dreißig).

Kitt. G. über 100 Thaler: ö (Fünfzig),

65 (Fünf uud sechszig),

66 (Sechs und sechszig),

4 (Vier), ;

„58 (Acht und fünfzig), . 249 (Zweihundert neun und vierzig), „156 (Einhundert sechs und fünfzig), 160 (Einhundert und sechszig).

Litt. D. über 59 Thaler: 125 (Einhundert fünf und zwanzig), 211 (Zweihundert und elf),

42 (Zwei und vierzig), Nr. 189 (Einhundert neun und achtzig), Nr. 264 (gweihundert vier und sechszig).

Diese ausgelvosten Obligationen werden den In⸗ hahern hiermit für den 1. Juli 1380 gekündigt.

Vom 1. April d. J. ah kann der Betrag der Schuldverschreibungen nebst den bis zum Tage der Abhebung fälligen Zinsen auf der hiesigen Kreis—⸗ Kommunal⸗Kasse erhoben werden.

Vom 1. Juli 1850 ab hört jede Verzinsung der hier gekündigten Obligationen auf. .

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals prä⸗ sentirten Schuldverschreibung sind auch die zuge—⸗ hörigen Zinscoupons der spaͤteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für etwa fehlende Zinscouponz wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Samter, den 3. Januar 1880.

Namens der kreisständischen Chausseeban⸗

Kommission: Der Königliche Landrath Hr. v. DHziemborski.

Halberstadt⸗Blaukenburger Eisenbahn⸗ ü Gesellschaft.

Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 11 Obligationen unserer Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1875 sind die folgenden Nummern gezotzen:

241. 363. 313. 334. 432. 546. 560. 601. 804. lI4 und 916. ;

Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Obli⸗ gationen, einschließlich der Stüczinsen vom 1. Ja- nuar bis zum 31. März d. J., erfolgt vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Blan⸗ kenburg oder bei der Braunschweig Hannover⸗ schen Hypothekenbank hierselbst an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen noch nicht fälligen Coupons.

Die Einlösung der am J. 8. Mtt. fällig gewesenen Coupons der übrigen Obligationen unserer Priori-⸗ täts⸗Anleihe geschieht ebenfalls bei den bezeichneten Zablstellen.

Braunschweig, den 3. Januar 1880.

Der Verwaltungsrath. Graven horst.

314 gltona Kleler Eisenbahn⸗⸗ Gesellschaft. In der am 2. Januar d. J. stattgehabten zehnten Ausloosung 45 oO. Schleswigscher Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 15 Stück Lict. A. zu 1000 Thlr., i 3990 40 Nr. 41 73 208 384 478 501 527 592 773 928 963 1002 1074 1158 1309. 28 Stück Litt. E. zu 500 Thlr., jetzt 1509 6

3537 3640 3647 3662 3884 3952 4270 4274 4304 4423 4553 4582 4607 4663 4713.

38 Stück Litt. O. zu 200 Thlr., jetzt 609 60 Nr. 5019 5300 5333 5370 5467 5681 5895 5922 6047 6051 6088 6195 6278 6444 6581 6600 6648 6669 6701 6702 6808 6857 7243 7676 7752 7769 7789 7805 8141 8375 8441 8448 8498 8795 9010 9478 9847 9879.

39 Stück Litt. D. zu 100 Thlr., jetzt 300 C

Nr. 10173 10174 10634 10900 10913 10999 10994 11128 11338 11653 11669 11732 11892 11978 12055 12095 12154 12235 12408 12455 12520 12560 13003 13182 13189 13195 13222 13237 13259 13298 13326 13361 13528 13549 13770 13948 13977 14732 14798.

Restanten von früheren Ausloosungen: Nr. 46 222 493 694 906 1933 1721 2765 2963 3194 3656 3704 3996 4462 4729 5310 5488 6073 6239 6355 6365 6368 6381 6543 6561 6636 7653 7771 7773 7797 8026 8444 8587 96523 9537 9809 10111 10130 10156 10158 10361 10655 10862 12014 12097 12122 12573 13277 13366 13400 13725 14660.

Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins⸗ coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im

an jedem Montgge, Dien stage, Donnerstage und e n. von g Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags. Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 1. Juli er. während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden. Altona, den 3. Januar 1880.

Die Direktion.

266 Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850. Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in ,, ,, von Notaren heute ausgelooset worden, als: Litt. A. Nr. 175 317 403 437 652 , Litt. B. Nr. 13 33 264 438 459 463 676 805 882 1025 1421 1516 1549 l n ,, ü 6g Litt. C. Nr. 124 390 432 646 678 867 952 983 1097 1416 1538 1716 1780 1793 1828 1972 2076 2142 2185 WJ Litt. D. Nr. 84 307 355 407 549 556 632 696 829 830 908 1322 1418 JJ . Die Einlösung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15 Juli 1880, gegen Einlieferung der Original- Obligationen und aller später fällig wer⸗ . Coupons, nach Wahl der Inhaber statt⸗ nden in Berlin bei Her en Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendels sohn K Co., in Hamburg bei Herren Haller Sohle K Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1880 erhoben sind, werden später nur in Lübeck eingelöset. Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset. Lübeck, den 2. Januar 1880. Das FJinanz Departement.

à 1000 Thlr.

à 200

399 Meoklenb. Hypoth.- n. Weohselbank, Sohwerln. Status ultimo Iezember 1879. Activa. Kasse und Bankguthaben. M 1,547,999. 12 Wechselbestand .... g 7M, 641. 53 Effekten und Reports... j 2, 172, 155. 69 Betheiligungen ... ö dag, 816. 39 Sypotheken M 14,651, 45. 28. 7 8 * 38 28 X

Darauf noch 230,210. 72. 2 14): wese x

zu zahlen.. ; I, aapr). d

Immobilien ,, y⸗ st

potheken) und Utensilien ö 2, Wl, 881. 27 Contocorrent und sonstige

w,, . 1.5633. 988. 765 Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc) ö 2 519. 17 . Narr T

bare. & gien ,. 11,574,700. 2,450, 339.

daß gz. 67 436.

3 276i.

Lombarddarlehne.

Passi vu. Nrtten e nit M Cirkulirende Pfandbriefe Depositen⸗ und Sparkassen⸗ k Contocorrent und sonstige Creditoroenin ... , . 5 onds ö Delcredere⸗Conto Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Pro⸗ 9 diston 2c.) . . S S2, 569. 02. 6

b: Pfand brief⸗

zinsen ..., 309, 977. 85.

32,91. Dörr ss?

Die Direktion. . Redacteur: J. V.echz edel.

Berlin:

ech hoh Verlag der Expedition Ke s eh. bub. . Elsner.

Vier Beilagen

Cottbus, den 26. Dezember 1879. önigliche Inspektion des Central Gefüngnisses.

Nr. 2067 2144 2215 2230 2560 3017 3274 3391

leinschließlich Börsen · Beilage).

hiesigen Bahnhofsgebäude vom 1. Juli d. J. an

Königreich Preußen.

Ju stiz⸗Min isterium.

Ver ei chnẽiß der Rechtsanwälte, welche bis Ende des Jahres 1879 in die nach §. 20 der Rechts anwaltsordnung zu führenden Listen der zugelassenen Rechtsan⸗ wälte eingetragen sind.

(Der Wohnsitz ist nur angegeben, soweit derselbe nicht der Sitz des Gerichts ist. 7 ö Der frühere Wohnsitz und die frühere Stellung sind nur im Falle der Wohnsitznerlegung oder der Neuzulassung in Parenthese beigefügt.)

I. Oberlandesgerichtsbezirk Königsberg i. Pr. l. Oberlandesgericht.

Bigorck, Justizrath. Hacker (Rechtsanwalt in Inster⸗ burg). Henke, Justizrath. Herzfeld, Justizrath (Rechts⸗ anwalt in Insterburg). Kalau von Hofe, ZJustizrath. v. Obernitz, desgl.

2. Jandgericht in Allenstein.

Eich st ä dt Gerichts⸗Assessorꝝ. Meitze n. Rieve, Justizrath (Rechtsanwalt in Rössel). Bich! n Neidenburg: Tolki.

/- Guttfeld. Koblitz, Justizrath. e ; In Osterode: Weißermel.

3. Tandgericht in Bartenstein.

Grünberg. Hennig (Rechtsanwalt in Rösseh. Podlech, Justizrath. Riche lot. v. Schimmelfennig, Justizrath (Rechtsanwalt in Gerdauen).

eilsberg: Schütze. Schultz. 8 , Henschel. 1. FTandgericht in Brauusberg.

Dr. Krantz (Rechtsanwalt in Mohrungen). v. Massen bach, Justizrath.

In Heiligenbeil: Niedt, Justizrath.

In Pr. Holland: Nitschmann.

ö Mohrungen: Grabowsky.

Linden.

n Saalfeld Ost⸗Pr.; Großjohann. n Wormditt: Pleh we, Justizrath.

5. Tandgericht in Insterburg.

Hoffmann (Rechtsanwalt in Goldap). Horn. Klein⸗ schmidt (Rechtsanwalt in Darkehmen). Prengel. Siehr (Rechtsanwalt in Angerburg). Stöckel.

ö Dede n en .

. n Goldap: ecker, nur bei dem Amtsgericht (Ge⸗ richts Assessor). . 96 n Gumbinnen: Hassenstein, Justizrath. Jaquet,

gl.

ö. Pillkallen: Mack. Uhse, Justizrath.

n Stallupönen: Regge, Thesing, Justizrath.

6. Eandgericht in Königsberg i. Tr.

Al scher, Justizrath. Beer. Bülowius, Justizrath. Ellendt, desgl. Engelmann, deggl. . been. Hartung (Syndikus und Stadtrath in Königsberg i. Pr.). i . n (Syndikus und Stadtrath in Königsberg i. 3

rahm er, Justizrath. Leonhardy (Nechtsanwalt in Lötzen). Löffke (Rechtsanwalt in Rastenburg). Lübke . in sischausen Dr. Meitzen, Justizrath. Mendthal, desgl. Stambrau, desgl. Stellter, desgl.

ö. Fischhausen: Buttgereit.

n Labiau: Grunwald. Schöndörffer, Justizrath. n Wehlau: Barnick. ch ffer, Justizrath

7. Tandgericht in Sy. I]

Doniges (Rechtsanwalt in Goldap). Maschke. Nickell. Wollmer. n Angerburg: Meitzen. n Fohannisburg: Froelke. Laube. In Lötzen: Kalau von Hofe. n Marggrabowa: Werner. Zeigmeister. n Sensburg: Weber.

8. KTandgericht iLn Tilsit.

Di ppe, Justizrath. Jordan (Rechtsanwalt in Ragnit). Krantz, Justizrath. Krieger, Justizrath. alt nr n r: anwalt in Kaukehmen). Meyhoefer, Justizrath. Preuß, desgl. Stern, desgl.

ö , Ostermeyer. Scheu.

In Kaukehmen: Jordan.

In Memel: Geßner. Lau. Schlepps. Toobe, Justizrath. . In Ragnit: Schlick.

9. Kammer für Handelssachen in Memel.

Die in Memel aufgeführten Rechtsanwälte:

Geßner, Lau, Schlepps und Justizrath To obe. ö

II. Oberlaudesgerichts bezirk Marienwerder.

l. Oberlandesgericht.

Gräber. v. Groddeck, Justizrath. Kranz, deggl. Knöpfler. Wagner, Justizrath. ; ;

2. Tandgericht in Conitz.

Bry (Rechtsanwalt in Tuchelh).

Meibauer. Fleck, Justizrath.

ustizrath.

. Köhler. Knirin. In Schlochau: Döring, Justizrath. Schulze, desgl. Stinner, desgl.

In Tuche: Löck.

3. Landgericht in Danzig.

Breitenbach, Justizrath. Goldmann (Rechtsanwalt in Marienwerder). Lindner, Justizrath. Mallison. Maxrtiny, Justizrath. Poschmann, desgl. Röpell. Ro senheim (Rechtsanwalt in Pr-Stargardts. Schönau, 6 Schulze. Tesmer (Rechtsanwalt in Dirschau). annowski.

n , .

n Carthaus: Kapff, Justizrath. Weidmann.

n Neustadt: Grolp. r fh,

n Pr.⸗Stargardt: Holder⸗Egzger.

Justizrath. 34

1. Landgericht in Elbing.

Dr. Gaupp. Heinrich, Justizrath. orn. Preu⸗ schoff, Justizrath (Rechtsanwalt in Hund . ö Tolsdorff (Rechtsanwalt in Rosenberg in

In Marienburg: Bank, ZJustizrath. artwich,

n Rosenberg: Nauen. n Stuhm: Rosenow. n Tiegen hof: Palleske.

5. Landgericht in Grandenz.

Gomlieki, Justizrath. Mangelsdorff. Justizrath. v. Wẽr ner. . ! ö. In Neuenburg: Block. In Schwetz: Apel. Kabilinski.

6. Landgericht in Thorn.

Pancke, Justizrath. Reichert, desgl. Scheda, desgl. Schrage. Warda. ! . * ö Culm: Kairies, Justizrath. Knorr, desgl.

Schmidt,

Müller.

n Löbau: Obuch. Schülke.

n Strasburg: Kallenbach. Trommer.

III. Kammergerichts bezirk Berlin. 6 Kammergericht.

Arndts, Justizrath. Caspar, desgl. De ycks, desgl. Drews, desgl. Eisermann, desgl. (Rechtsanwalt in Frankfurt a. O.). Dt. Goldschmidt (Gerichts⸗-Assessor 4. D.). Härtel, Justizrath. Holthoff. Kauffmann. Koffka, Justizrath. Dr. Lasker. Laus, Justizrath. Riem, desgl. Salinger (Gerichts⸗-Assessor) Seger. Sim son J., Georg Bernhard, Geh. Justizrath. Sönke, Justizrath (Rechts— anwalt in Frankfurt a. O.). Stubenxra uch, desgl. Ul⸗ fert, Geh. Justizrath. Wil ke, Justizrath. Winterfeldt.

2 Landgericht I. in Berlin.

Ackermann. Adel. Dr. Apolant (Gerichts⸗-Assessor). Arndts, Justizrath. Auerbach (Gerichts-Assessor). Beche—⸗ rer, Justizrath. Braun (Advotat in Frankfurt a. M.. Burchardt, Justizrath. Cassel (Gerichts⸗Assessor Con⸗ tenius. Dirksen, Justizrath. Dittmar. Döring. Engelhardt, Justizrath. Ern st. Euchel, Justizrath. ö (Gerichts⸗Assessor). Dr. Fränkel hen cht e; Frentzel, Justizrath. Fretzdorff, Justizrath. Fr ie de— mann (Gexichts⸗-Assessor) Frosch. Geppert, Justizrath. Gerth. Geschke (Gerichts Assessor Glünicke (Gerichts⸗ Assessor Dr. Golz, Justizrath. Goslich, desgl. Gra— bow er (Gerichts- Assessor) Haack, Justizrath. Haagen, desgl. Dr. Häni sch (Rechtsanwalt in Golfe Hänschke, Justizrath. Hecker, desgl. Dr. Heiden feld. Heilborn, Justizrath, Heilbron, desgl. Hentig (Gerichts⸗Assessor). Hering (Rechtsanwalt in Naugard). v. Hertzberg, Justiz⸗ gt Dr. Heymann ((Gerichts⸗Assessorỹ. Dr. Horwitz,

ustizrath. Humbert, desgl. Dr. Jacobi. Jacobsohn Gerichts ⸗Assessorꝝꝰ), Jacobson, Justizrath. Jansen.

Ilgner. Dr. Isgak (Rechtsanwalt in Swinemünde). Dr. FIsrael (Gerichts⸗-Assessor) Karsten, Justizrath. Kempner Gerichts ⸗Assessorꝝ). Kleinholz. Klemm , ZJustizrath.

önig. Dr. Koffka (Gerichts-⸗Assessor). Krebs, Justiz— rath. Kremnitz, desgl. Leonhard, desgl. Lesse, desgl. Levin, desgl. Levy J., Meyer. Lis co ((Gerichts⸗ Assessor) Söwy , Justizrath. Lorek. Lüders. Lütkenmüller, Justizrath (Divisions⸗Auditeur a. D.). Makower, Zustizrath. Meibauer, (Rechtsanwalt in Dramburg). Mellien, Mer tz. Meyen, desgl. Meyer, desgl. Meyn, desgl. oßner, (Nechtsanwalt in Lucken⸗ walde). Müller, Justizrath. Müseler (Gerichts⸗Assessor a. D.). Munckel. Muth, (Gerichts ⸗Assessor a. D.. Ornold. Primker, Justizrath. Dr. Quenstedt. Rein⸗ both (Gerichts- Assessorꝝ) Renard (Gerichts ⸗Assessor). Richter (Rechtsanwalt in Osterburg). iemann, Justiz⸗ rath. Robert, desgl. Rosen baum Gir n a ff. Dr. Salomon (Gerichts⸗Assessor, Saul (Rechtsanwalt in Wriezen). Dr. Schlief (Rechtsanwalt in Leipzig). Schmidt J., Ludw. Emil. ann II., Rud. Franz Bern⸗ . Schöller (Gerichts- Assessor. Schwerin, Justizrath.

eldis (Gerichts⸗Assesor) Br. Sello (Gexrichts-Assessor). Simonson, Justizrath. Sim son II., Joh. Emil Leonhard, desgl. Dr. Sobernheim ((Cerichts⸗Assessor). Sprenk⸗ mann (Rechtsanwalt in Schönlanke) Stargardt. Stern (Gerichts⸗Assessor). Teichert, Justizrath. Thelen (Ad⸗ vokat⸗Anwalt in Barmen). Wegner. Dr. Wenzig, Justiz⸗ rath. v. Wil mowzki, desgl. Win ter f ck He glaan us⸗ in Lauban). Dr. Witting (Rechtsanwalt in Gardelegen). Wolff LC, Wilhelm Gustav. Dr. Wolff II., Louis (Ge⸗ richts Afeffor).

3. Jandgericht II. in Berlin.

Brauer, Justizrath (Rechtganwalt in Charlottenburg). Gerlach, Justizrath. Ha u pt ner (Rechtsanwalt in in n, burg). Jos l (Rechtsanwalt in Zossen). Dr. Leb in (Rechts⸗ n n, ni n n, ; sser, Duß ret (Rechtsanwalt

ö ie echtsanwalt i ke , . in Spandau). Ule In Charlottenburg: Hadra, nur bei d igt (reisrichter in Kottbus). Dr. Lazaru 9 nn n. o ppe. ̃

In Cöpenick: Schidlower, nur bei ĩ

(Ger s ch ff ch ei dem Amtsgericht In Mittenwalde: Torno, nur bei gericht.

In Spandau: Bergmann. Schultze, Justizrath.

dem Amts⸗

4. Landgericht in Kottbns.

Dedolph (Rechtsanwalt in Spremberg). Fromm Kupfer. Liman. Lorenz ö inn, 3. n J Höfer. n Luckau: Jordan. n Lübben: Theinert. n Spremberg: Wachsmuth.

Hünke, Justizrath. Kette. Pezenburag. ik (Rechtsanwalt ö Beeskow). hieb ,, Assessor). Spiegelthal, Junizrath. Wolff.

n Fürsten walde: Voigt, Justizrath. n Selow: Lauck, Justizrath. Zabel. In Sonnenburg: Las ker. In Zielenzig: Michalski.

z 6z. Landgericht in Guben. Franz, Gersdorff, Justizrath. Kni . anwalt in Crossen). . . J In Crossen: Scheurich. Weber. . . , , . Schwiebus: inkmüller, ti ; ö Zülzer. K orau: Neumann. Unverricht, Justizrath. n Züllichau: Költze, Justizrath. . ;

2

gorf J. Tandgericht in Landsberg a. 26. orsepius. Glogau, Justizrath. anwalt in Cüstrin). 135 . ö In Cüstrin: v. Kraynicki. Meyer. In Driesen: Pöppel. 9. . , i. ö De yves, Justizrath. nigsberg i. d. Neum.: z gust t g Braune. Lange, In Soldin: Nesemann, Justizrath.

S. Landgericht in Botsdam.

Cunow, nur bei dem Amtsgericht (Gerichts⸗-Assessor a. D. ). v. Eisenhart⸗Rothe, n de ne, ,. desgl. Kelch, desgl. Licht, desgi— Overbeck, desgl. (Rechtsanwalt in Brandenburg a. H.) Schlichting (Rechts⸗ anwalt in Jüterbog) Stöpel, Justizrath.

ö ,, ,

In Brandenburg: Kuhlmeyer, Justi .

In Luckenwalde: . .

In Rathenow: Grangé. Schultze.

9. Landgericht in Vrenzlan.

Meißner (Rechtsanwalt in Schwedt a. O.). int e⸗ ö Weber. h . n Angermünde: Grieben, Justi j öhn. Seiler, Justizrath. .

Eberswalde: Niepel. Toll.

sreienwalde: Ottmann.

chwedt: Fromm.

Templin: Fitz au.

Wriezen: Han kwitz. Radtke.

10. Landgericht in en- Auynpin.

Dr. Bahn. Lämmel (Kreisrichter in Lindow). senthal (Rechtsanwalt in . . lert, Justizrath.

In Perleberg: Hellhoff, Justizrath.

9 Pritzwalk: Hellhoff.

n Wittstock: Rasche, Justizrath.

len.

Ro⸗ Wil⸗

Kottmann.

LIV. Oberlandesgerichts bezirk Stettin. l. Oberlandesgericht.

Heydemann, Justizrath. Hildebrandt Ludewig, desgl. Markert (Rechtsanwalt in Pitzschky, Geheimer Justizrath. Werner.

2. Landgericht in Cöslin. . Hillmar, Justizrath. Mannkopff, desgl. Meibauer. Naatz, Justizrath. Stettin ( ie m in Belgard).

In Belgard: Deetz, Justizrath, nur bei dem Amts⸗ gericht. . Bublitz: Beitz ke.

desgl. Holl? **)

Herr.

n Colberg: Leopold, Justizrath. Plato, desgl. n Neustettin: Henschel, Zustizrath. ö mann. 3. Landgericht in Greifswald.

Berger (Rechtsanwalt in Bergen a. R.). Dr. Gut⸗ ja . Kirchhoff, desgl. Dr. 3 desgl. ann. n Anklam: Billerbeck, Geheimer Justizrath. Brasche, Justizrath. No biling, desgl. Schönfe 6 2 In Barth: Granzin.